Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast.
[1] Der Mädelstreff mit Mehrwert um Tiefgang.
[2] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[3] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[4] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[5] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[6] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[7] Einen wunderschönen guten Morgen, Mittag, happy putzen, wo auch immer ihr uns also gerade zuhört, wenn ihr diesen Podcast hört, zum Podcast -Tag mit Dr. Simone Koch und Charlo, meiner Wenigkeit.
[8] Wir sitzen immer noch viel zu weit auseinander, Simone.
[9] Ich habe wirklich auch mal wieder sehr viel das Bedürfnis, dein kleines Gesicht zu knautchen und dir einen Kussi zu geben, weil wir uns auch schon wieder viel zu lange nicht gesehen haben.
[10] Und heute geht es weiter mit dem ganzen Thema Unverträglichkeiten.
[11] Ich muss ja gestehen, oder ich darf erzählen, wie auch immer, ich bin ja hier im Dänemark -Urlog und habe mit meiner Familie unseren Podcast gehört.
[12] Ich höre ja auch unseren Podcast selber immer nochmal, einfach weil ich auch mir nicht alles merken kann, was wir uns hier so besprechen und dann immer wieder denke, ach.
[13] Krass, das hat sie gesagt, habe ich gar nicht mitbekommen.
[14] Und jetzt, Simone, jetzt ist es so, jetzt will natürlich Jan auch alles einmal testen lassen.
[15] Also der hat jetzt auch einige Sachen bei sich entdeckt, nachdem du da nochmal so ausführlich gesprochen hast.
[16] Einfach toll.
[17] Also ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht bei vielen von euch so war und viele jetzt auch da sitzen und zittern und sich denken, aber was ist damit, was ist hier Fructose und Laktose und es gibt doch noch so viel.
[18] Ja, beruhigt euch bitte.
[19] Genau das machen wir jetzt.
[20] Genau darum geht es heute.
[21] Simona, was ist das Ziel mit dieser Folge?
[22] Wo werden wir am Ende rausgehen?
[23] Was erzählen wir heute noch?
[24] Ja, wir reden jetzt noch mal ein bisschen weiter über verschiedene Unverträglichkeiten und wie man die testet.
[25] Wir haben ja beim letzten Mal über immunologische Unverträglichkeiten geredet, in dem Zusammenhang aber noch nicht über, wie kriege ich denn raus, ob ich jetzt wirklich Zöliakie habe.
[26] Also das haben wir noch nicht besprochen.
[27] Das würde ich gerne besprechen.
[28] Das ist schon was, was viele halt, also Gluten treibt ja viele enorm um.
[29] Darf ich jetzt Gluten essen oder nicht?
[30] Weil für viele wäre es das Schönste auf der Welt, wenn sie denn nun doch weiter Gluten essen könnten.
[31] Und wir haben ja auch festgestellt in der Diskussion mit Adrienne, mit der ich ja auch eine Folge über Hashimoto aufgenommen habe, dass sie einfach noch anderthalb Jahre, nachdem ich ihr das gesagt habe, dass sie kein Gluten mehr essen soll, weil sie halt im Immunologietest unauffällig war, sich immer versucht hat einzureden, sie darf aber weiterhin Gluten essen.
[32] Und es gibt halt eben ganz, ganz viele verschiedene Gründe, warum Weizen, also es geht vor allen Dingen um Weizen, aber auch um Gluten problematisch sein kann.
[33] Ja, genau, darüber würde ich gerne reden, dann über Fruktose und Laktose -Malabsorption, weil das wäre eigentlich der richtige Begriff.
[34] Es kann halt nicht richtig aufgenommen werden.
[35] Im Flutzwohn sagt man Laktose und Fruktoseintoleranz.
[36] Insgesamt ist der Begriff Intoleranz...
[37] Also medizinisch versucht man den zu meiden, wo es geht.
[38] Also man sagt auch nicht Histamin ist tolerant, sondern Histaminose.
[39] Also weil, ja, wirklich intolerant ist der Körper halt eigentlich auf nichts.
[40] Das hat halt immer einen Grund, warum man damit dann nicht klarkommt.
[41] Und Fructose und Laktose, da geht es halt um ein Nicht -Aufnehmen, was dann in Medizinersprache Malabsorption heißt.
[42] Und welche Folgen das haben kann, darüber würde ich auch gerne reden, dass es nicht nur darum geht, dass ich dann einfach Fruktose schlecht aufnehmen kann und dann Durchfall und Blähung habe, was an sich ja schon sehr unangenehm ist, sondern dass es wirklich schwerwiegendste weitere Folgen im Körper haben kann.
[43] Dann nochmal so ein bisschen, das hatten wir ja schon angesprochen, welche Auswirkungen kann das haben, wenn der Darm einfach permanent entzündet ist?
[44] für den Gesamtstoffwechsel und sowas kann das alles führen?
[45] Und warum kann eben, wenn der Darm Schwierigkeiten hat und eine Darmentzündung, dass sich das so massiv auf alles andere im Körper auswirken?
[46] Warum ist das so entscheidend?
[47] Was ich vielleicht noch ganz wichtig finde, ich finde es total lieb und süß, dass ihr uns immer schreibt, was wir quasi alles...
[48] in Anführungsstrichen vergessen haben.
[49] Wir haben das halt nicht vergessen, aber es passt halt auch nicht alles, was die Literatur, die Welt, keine Ahnung, zu bieten hat, in eine Podcast -Folge.
[50] Und also bitte seht es uns nach.
[51] Wir erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit an keiner Stelle.
[52] Also sei es, wenn es um die Rathenformen geht.
[53] Aber...
[54] Aber sehr viel Anspruch auf Unterhaltsamkeit.
[55] Das ist sehr, sehr wichtig.
[56] Aber ja, da kriege ich auch öfter mal Zuschriften und bei mir sind die voll falsch, weil ich kaffe doch gar nicht, was da fehlt oder nicht fehlt.
[57] Ich bin dankbar um jeden Auszug aus deinem Wissensschatz.
[58] Und ich bin dankbar, wenn die dir schreiben.
[59] Das ist eine perfekte Aufgabenteilung auf jeden Fall.
[60] Ja, aber das klingt doch gerade auch schon wieder danach, dass wenn wir das sehr ausführlich machen würden, müssten wir auch wieder drei Folgen aufnehmen.
[61] Ja, deswegen.
[62] Also es ist halt, natürlich gibt es immer darüber hinaus noch ganz, ganz, ganz, ganz viel.
[63] Und ja, das ist halt auch so mein persönlicher Struggle.
[64] Wenn ich nach mir ginge, dann werden meine Bücher auch vollgeknallt mit Biochemie und so weiter.
[65] Und es gibt halt immer die, die sich beschweren, zu flach, zu oberflächlich.
[66] Und dann gibt es halt die, die sich beschweren, verstehe gar nichts.
[67] Und wir müssen halt irgendwie, wir miteinander versuchen, den goldenen Weg der Mitte zu finden.
[68] Ja, aber du meintest ja auch, dass dein Verlag auch dich zwingt, nicht so viele Seiten zu schreiben.
[69] Das fand ich ja auch krass.
[70] Aber gut, dann lass uns doch vielleicht einfach da direkt mal rein starten, dass die Leute nicht sagen, jetzt hört auf zu schnacken.
[71] Ja, lauert nicht, ihr Tanten.
[72] Okay.
[73] Wir hatten die immunologischen Unverträglichkeiten und zu den immunologischen Unverträglichkeiten oder dem, was mit dem Immunsystem zu tun hat, gehört eben auch die Zöliakie.
[74] Über Zöliakie werden wir, also weil es ja für mich natürlich ein Herzensthema ist, machen wir mit Sicherheit auch nochmal zwei, drei alleinige Folgen.
[75] Worüber ich jetzt aber im Zusammenhang mit Tests reden wollen würde, ist, wie testet man es denn?
[76] Und da fängt man jetzt erstmal, fangen wir an mit dem Leitlinien oder auch Goldstandard.
[77] Das sind in der Medizin gibt es für egal welche Erkrankung sogenannte Leitlinien und die werden dann aufgeteilt.
[78] Alle paar Jahre gibt es eine neue und die heißen dann immer, also die ursprünglichen hießen S1 Leitlinien, da gab es die S2 und aktuell sind glaube ich die S3 Leitlinien.
[79] Und für die Leitlinien gibt es immer ein Leitlinienkomitee.
[80] weltweit, also aus der ganzen Welt zusammenkommende schlaue Menschen.
[81] Tatsächlich muss man sagen, eingeladen werden natürlich nur die Europäer und die Amerikaner.
[82] Also deswegen ist das halt immer mit dem, wie tatsächlich bildet das die Meinung der Welt ab, auch so ein bisschen fragwürdig.
[83] Und es sind halt alles immer zu ausschließlich in diesem Komitee alte, weiße Männer.
[84] Also das finde ich, warum sage ich das jetzt so?
[85] Weil man halt, damit man auch ein Gespür dafür kriegt, wie entsteht sowas.
[86] Und dann, natürlich sollten die wissenschaftlich sehr viel Ahnung haben und gucken dann ganz viele Studien durch, ermitteln ganz viel, aber es fließt auch ganz viel eigene Meinung da rein.
[87] Das heißt, Frauen sind grundsätzlich, also das Frauenmedizin und auch die Science Gender Gap, also das ist halt einfach in der Wissenschaft Frauen viel, viel, viel zu wenig beachtet, dann fließt auch in diese Leitlinien mit ein.
[88] Und hat hier halt einen ganz, ganz großen Anteil, leider.
[89] Und selbst im Gleitlinienkomitee der Gönnen saß zumindest, als ich mir das das letzte Mal angeguckt habe, das kann sich inzwischen geändert haben, weil es ist Jahre her, dass ich mich da das letzte Mal mit befasst habe, saß da keine einzige Frau drin.
[90] Und das, finde ich, muss man sich, was sind eigentlich Leitlinien, sich so ein bisschen transparent machen, weil viele, vor allen Dingen sehr junge Kollegen, halten sich wirklich religiös an diese Leitlinien.
[91] Die Leitlinien sind kein, also es ist nicht vorgeschrieben, sich daran zu halten.
[92] Man muss halt nur, wenn man sich nicht daran hält, ist man ein bisschen angreifbarer, wenn es um Klagen oder irgendwie sowas geht.
[93] Und wenn man sich jetzt streng an die Leitlinie gehalten hat, dann kann einem keiner was.
[94] Das heißt, sich davon loszumachen erfordert immer auch ein bisschen Mut.
[95] Und das ist nicht jedem gegeben.
[96] Und dann finde ich es halt einfach wichtig, auch für den Patienten zu verstehen, was hinter den Leitlinien steht.
[97] Und dass wenn jemand mir sagt, ich behandle leitliniengerecht, dass das nicht immer das Beste sein muss und auch nicht immer das Aktuellste, weil auch die Erneuerung dieser Leitlinien finde ich, glaube ich, alle fünf Jahre statt.
[98] Und es kann halt manchmal auch einfach sein, dass es schon eine ganze Weile her ist, dass die letzte Leitlinienüberarbeitung da war.
[99] Genau.
[100] So, das war jetzt ein kleiner Ausflug in die Richtung.
[101] Aber also leitliniengerecht wird die Zöliakie immer noch.
[102] per Magendarmspiegelung bestimmt, also per Darmspiegelung.
[103] Man guckt sich auch den Magen mit an, aber es geht halt vor allen Dingen um eine Darmspiegelung.
[104] Und das Wichtige ist, es geht dann um eine Darmspiegelung, also von unten um eine Koloskopie, die aber so tief durchgeführt werden muss, dass man bis zum terminalen Ilium kommt.
[105] Und von oben wird dann auch gespiegelt und da muss dann bis in den dünnen Darm hineingespielt werden.
[106] Nichtsdestotrotz erwischt man nicht den ganzen Darm.
[107] Und das ist was, was halt ganz wichtig ist, das auch zu verstehen.
[108] Wenn Darmabschnitte betroffen sind, an die man mit einem Endoskop nicht rankommt, dann kann es halt sein, dass sie jahrelang nicht diagnostiziert wird.
[109] Also erst wenn es halt richtig schlimm ist, weil die...
[110] betroffenen Darmabschnitte irgendwo dazwischen liegen.
[111] Also das ist etwas, was einem da auch klar sein muss.
[112] Und dann werden Proben entnommen, mindestens vier.
[113] Das ist auch ganz, ganz wichtig.
[114] Eine Möglichkeit sogar mehr.
[115] Und dann wird eben geguckt, gibt es Veränderung in den Zotten?
[116] Und was sind die Zotten?
[117] Also um ganz, ganz viel Oberfläche zu erzeugen, hat unser Darm, wie erklärt man das dann am besten?
[118] Sagen wir mal, das sind Gebäude, die auf einer Oberfläche sind.
[119] Und die Gebäude haben wieder, aus den Gebäuden sind überall, die haben überall so Erker, so Auswüchse.
[120] Und aus den Erkern hängen dann noch jede Menge Fahnen raus.
[121] Und das Gesamte dann, also Gebäude plus diese ganzen kleinen Erker, plus die ganzen vielen Fahnen, die da rauswehen, das ist die Gesamtoberfläche des Darmepidels.
[122] Und dadurch erzeugen wir halt eine riesengroße Oberfläche.
[123] Und wenn der Darm entzündet ist, gehen als erstes die Fahnen kaputt.
[124] Also sagen wir mal, dann können wir bleiben beim Gebäudebeispiel.
[125] Das Gebäude steht permanent im Sturm.
[126] Das Erste, was wegfliegt und Schrott ist, sind die Fahnen, die fliegen weg.
[127] Das Zweite, was irgendwann weggehauen wird und vom Blitz getroffen wird, sind die Ärger.
[128] Und irgendwann, wenn halt das Ganze permanent unter Dauerbeschuss stand, dann fällt der ganze Turm um.
[129] Und genau das ist das, was passiert bei der Zöliakie, was aber auch bei allen anderen immunologischen Unverträglichkeiten auf einer etwas...
[130] geringeren Ebene passiert.
[131] Also auch hier geht die Aufnahmeoberfläche des Darms kaputt und kann halt erheblichen Schaden nehmen.
[132] Ja, und das wird dann eingeteilt nach Marsch 0 bis 4.
[133] Egal, also wie gesagt, Zoliakie können wir nochmal eine Extrafolge machen.
[134] Ist in dem Zusammenhang jetzt nicht so wichtig.
[135] Und wie testet man es?
[136] Also in dieser klassischen macht man halt eben Biopsien und guckt, ob es zu diesen klassischen Zottenatrophien gekommen ist.
[137] Das Problem ist halt da, man sieht es halt erst, wenn das Kind wirklich komplett in den Brunnen gefallen ist und der Turm bereits vom Blitz umgeschubst wurde.
[138] Und das ist dann halt schon relativ weit fortgeschritten.
[139] Und das ist immer noch der klassische Goldstandard.
[140] Also nur, wenn man eine sichere Diagnose der Zöliakie haben will, muss man das machen.
[141] Es ist scheißegal, ob sich Zöliakie -Antikörper nachweisen ließen.
[142] Es ist scheißegal, ob man ganz klare, krasse Symptome hat.
[143] Das ist der Goldstandard.
[144] Also außer bei Kleinkindern.
[145] Kleinkindern tut man diese Spiegelungsgeschichte nicht an.
[146] Da sagt man halt, wenn man Antikörper im Blut hat, dann kann man die Diagnose auch per Antikörperdiagnostik stellen.
[147] Aber ansonsten ist das der Goldstandard, was ich halt in dem Zusammenhang halt krass veraltet und schlimm finde, weil da kommen wir gleich zu, es gibt bessere, vor allen Dingen wesentlich weniger invasive Tests.
[148] Weil eine Magen - und eine Darmspiegelung zu machen, ist halt sehr, sehr unangenehm und sehr stressig einfach auch für den Körper.
[149] Und zum Teil halt einfach als Verlaufsdiagnostik.
[150] Ich will ja auch wissen, funktioniert das, was ich mache?
[151] Ich versuche mich krass daran zu halten, aber ist mein Darm jetzt wieder in Ordnung?
[152] Erholt sich das wieder?
[153] Was passiert da?
[154] Und dafür jedes Mal zu spiegeln ist halt, und dann mit wahrscheinlich noch Narkose und weiß ich nicht, ist halt eine wahnsinnige Belastung für den Körper.
[155] Ich denke auch eigentlich gerade die ganze Zeit nur daran, dass du doch schon vor, weiß ich nicht wie vielen Folgen, von irgendeinem Minitest erzählt hast, wo auch rauskam, du hast verleert.
[156] Genau, genau.
[157] Also das sind halt jetzt die Antikörpertests, die man dann machen kann.
[158] Und die Antikörper kann man testen im Blut und im Stuhl.
[159] Bei mir waren damit am Anfang beide Tests positiv.
[160] Man muss aber sagen, da kommen auch viele Patienten mit und sagen, ja, meine Hausärztin oder mein Arzt hat auf Antikörper auf Zöliakie getestet, da war nichts, ich habe keine Zöliakie.
[161] Und auch da ist wieder das Problem, damit im Blut diese Antikörper nachweisbar sind, muss der Darm bereits so kaputt sein, dass diese Antikörper aus dem Darm -EPT von der Schleimhaut ins Blut übergehen.
[162] Das heißt, hier ist dann schon eine erhebliche Schädigung des Darms vorhanden.
[163] Und persönlich einfach, was sich in meiner Erfahrung über die letzten Jahre halt super bewährt hat und was für mich auch super Sinn macht, ist die Bestimmung dieser Antikörper im Stuhl.
[164] Weil das ist halt der Ort des Geschehens, dass die Antikörper werden in den Darmschleimhautepithelien produziert und gehen dann halt logischerweise in den Stuhl über und sind da halt auch schon nachweisbar, wenn die Erkrankung gerade erst begonnen hat und es halt noch nicht zu einer massiven Zerstörung von Darmschleimhautepithel und von Darmzotten und so weiter gekommen ist.
[165] Das heißt, ich kriege hier schon viel, viel früher den Nachweis.
[166] Und dann sagt halt die Schulmedizin, ja, aber dann ist das noch keine Zöliakie, weil der Darm ist ja noch nicht total kaputt.
[167] Wo ich halt denke, echt jetzt?
[168] Also es gibt tatsächlich, jährlich gibt es die weltweite Konferenz für Zöliakie.
[169] Und 2011 war der, nachdem auch diese Stadien benannt sind, also Professor Marsh war da anwesend.
[170] Und hat selber dann, als danach gefragt wurde, dass man ja, ich glaube, Abmarsch, das weiß ich jetzt ehrlich nicht, das müsste ich nachgucken, ich glaube, Abmarsch 2 wird erst die Celiakie diagnostiziert oder sogar 3.
[171] Und dann hat er halt gesagt, selber gesagt, dass er halt diese Einteilung für extrem gefährlich und ungut hält, weil halt schon, wenn der Darm halt nur leicht entzündet ist und man eben mit diesen Problemen zu tun hat, dass das Risiko, dass man später im Leben an Darmkrebs erkrankt, um über 15 Prozent erhöht.
[172] Und dementsprechend macht es halt total Sinn, aufzuhören, Gluten zu essen, bevor der Darm schon total im Arsch ist und alles völlig kaputt ist und man halt vielleicht auch schon Schäden hat, die sich nicht mehr wieder reparieren lassen.
[173] Ja, das traf ich auch gar nicht.
[174] Das ist wieder so ein Krankenkassending oder so.
[175] Das ist halt...
[176] Kann richtig kaputt sein, muss das doch einer für zahlt?
[177] Ja, irgendwie so.
[178] Also es ist tatsächlich aber bei ganz vielen Erkrankungen.
[179] Das ist auch bei der Hashimoto so.
[180] Also auch der reine Antikörpernachweis dient nicht zum Nachweis der Hashimoto -Tyroiditis, sondern auch hier ist erst, wenn die Schilddrüse richtig kaputt ist, diagnostiziert man die Hashimoto -Tyroiditis.
[181] Das heißt, auch wenn man schon weiß, derjenige hat eine Schilddrüsenerkrankung, wartet man, bis die Schilddrüse so kaputt ist, dass derjenige wirklich ein Problem hat.
[182] Und erst dann wird halt die Erkrankung diagnostiziert.
[183] Aber dann ist es doch auch in ganz vielen Fällen irreversibel, oder nicht?
[184] Ja, dann ist es irreversibel.
[185] Und dann kostet es doch aber erst recht richtig viel Geld.
[186] Ja, das ist halt mit dieser Idee dahinter, dass diese Erkrankungen sowieso nicht aufzuhalten sind.
[187] Also die Idee dahinter ist, dass ich eh nichts tun kann, dass es fortschreitet und immer schlimmer wird.
[188] Und das ist halt Quatsch.
[189] Das ist halt was, was man auch schon relativ lange weiß, dass das Quatsch ist.
[190] Genauso wie man Menschen, die Übergewicht haben, ein bisschen immer erzählt hat, es wäre unmöglich, mehr als 5 % seines Körpergewichts dauerhaft zu verlieren und es wäre unmöglich, in Diabetes Typ 2 umzukehren.
[191] Tatsächlich ist es zum Beispiel auch jetzt ein kleiner Ausflug, aber das hatten wir hier jetzt gerade mit dem Fastenregime.
[192] Da gab es eine ziemlich neue Studie, die hiermit vorgestellt wurde, dass...
[193] mit einer Fasten, also intermittierenden Fastenphasen, also so ähnlich wie du das gemacht hast, von acht Wochen, man 75 Prozent aller Typ -2 -Diabetes -Fälle heilen konnte in der Studie.
[194] Und das waren irgendwie 250 Fälle, die die untersuchen könnte.
[195] Also, dass sie tatsächlich dann erstmal keinen Diabetes -Typ -2 mehr hatten.
[196] Mit intermittierend oder alternierend?
[197] Nee, mit alternierend.
[198] Also so drei, vier, fünf Tage.
[199] Also es ging um Wasserfasten auch wieder in dem Zusammenhang.
[200] Aber das ist halt eben was.
[201] Aber es ist halt schwer als Erfolger Eigeninitiative und es bringt...
[202] der Industrie und auch der Medizin, muss man sagen.
[203] Also auch den Ärzten dahinter und so.
[204] Weil jemand zu sagen, er soll gar nichts zu sich nehmen, hilft niemandem.
[205] Vielleicht im Wasserwerk.
[206] Und der Patientin.
[207] Ja klar, der Patientin total, absolut.
[208] Und hoffentlich auch demjenigen, der sie betreut ein bisschen.
[209] Aber es ist halt ganz was anderes, als wenn ich sage, diese Medikamente musst du jetzt ein Leben lang nehmen.
[210] Weil darum geht es ja.
[211] Darum geht es bei diesen ganzen Erkrankungen.
[212] Darum geht es bei der Hashimoto -Tyroditis, darum geht es beim Diabetes.
[213] Es geht halt am Ende um eine lebenslange Medikation.
[214] Also dass man halt den Rest seines Lebens ohne Medikation nicht auskommt.
[215] Das ist bei der Zöliakie nicht so.
[216] Da ist es halt, da hat keiner was davon, egal ob man wartet, bis der Darm völlig im Arsch ist oder nicht, weil die Therapie ist halt das Weglassen vom Gluten.
[217] Wir haben auch nach wie vor keine andere Therapie.
[218] Es gibt jetzt ein Antikörper und es hat gerade in Forschung wirklich Weizen herzustellen ohne Gluten.
[219] Also eine deutsche Firma extrahiert gerade das Gluten vollständig aus dem echten Weizen.
[220] Und das soll dann demnächst irgendwann auf den Markt kommen, dass man eben wieder Weizen zu sich nehmen kann, aber kein Gluten.
[221] Halte ich für unsere Community für sehr gefährlich, weil wie gesagt, viele Probleme liegen im Weizen und nicht nur im Gluten.
[222] Und dann halt loszuziehen und zu sagen, hey, ich kann wieder Weizen essen.
[223] Kann halt sein, dass dann die Probleme wieder alle auftauchen.
[224] Aber egal.
[225] Und zwar auch nachdem dieser Antikörper rauskam.
[226] Es gab nicht, wie viele Zugstriften ich gekriegt habe.
[227] Kann ich jetzt wieder Gluten essen, ein Brötchen essen?
[228] Und da geht es halt nur um die Zöliagika, die unter einer strengen, komplett glutenfreien Diät nicht beschwerdefrei sind.
[229] Für die ist diese Medikation.
[230] um halt dann das letzte bisschen, was man, die Kreuzallergien und so, so wie bei mir das ja auch ist, ich habe ja zig Kreuzallergien, das heißt, um denen zu helfen, dafür ist das, kann man damit ein Brötchen essen?
[231] Nein, niemals.
[232] Aber die Presse hat das natürlich so aufgegriffen, Hoffnung am Horizont für Zöliagika, demnächst wieder Pizza.
[233] Meckbrötchen, ja, ja.
[234] Und das ist halt, wer nur Überschriften liest, ja, da kommt dann halt sowas bei raus.
[235] Ja, ja, okay.
[236] Verstehe, verstehe.
[237] Ich verhaspel mich hier schon wieder total.
[238] Nein, das ist super spannend.
[239] Mach bitte weiter damit.
[240] Genau, also das waren Antikörper im Blut und Antikörper im Stuhl.
[241] Und ich würde halt, wie gesagt, beides empfehlen und ich mache halt immer bei meinen Patienten die Antikörper im Stuhl, weil meine Erfahrung einfach ist, dass das da schon sehr früh auffällt und dass es da eben auch viel auffällt, also sehr...
[242] sensibel auffällt, wenn man halt mal Diätreise außerhalb oder kontaminiert wurde oder so Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ich benutze Kosmetika oder Shampoo oder irgendwas, wo Weizenprotein drin ist, was halt nicht selten ist.
[243] Und gerade in den Bio -Shampoos und so ist es halt oft Weizenprotein drin, weil es halt wirklich gut ist für die Haare.
[244] Und es kann dann aber sein, es ist gar nicht so sehr über die Haut.
[245] Tatsächlich habe ich ja auch immer noch für meine Kinder uns auch gebacken und habe das dann halt, bevor ich wusste, dass sie auch beide Zöliakie haben, es tut mir leid, meine Süßenzwerge.
[246] Das hatten wir, glaube ich, schon drüber gesprochen.
[247] Ich bin ja immer ganz offen, also Jonas wächst nicht gut, also der ist halt zu klein und hatte jetzt auch, weil er so oft Bauchschmerzen hatte, ständig Bauchschmerzen hatte, hatte ich jetzt Blut abgenommen erst mal.
[248] Und da kam dann auch raus, dass er eine Schilddrüsenunterfunktion hat und halt diverse Mängel.
[249] Jetzt haben wir die Antikörper im Darm gemacht und da kam jetzt eben halt auch raus, dass Jonas auch betroffen ist.
[250] Aber er hat das ziemlich easy genommen, muss man sagen.
[251] Also da er das ja von Mama und Bruder erkennt, hat er nur gesagt, ja, dann esse ich jetzt eben auch mit dem frei.
[252] Er ist aber auch so süß.
[253] Ich kann mir richtig vorstellen, wie er da sitzt und das sagt.
[254] Oh Gott, ja, so ein süßer Schatz.
[255] Okay, aber jetzt wächst er dann wieder besser, weil du hast jetzt so, da müssen wir auch mal eine Folge drüber machen, diese ganzen Mängel bei Kindern und was macht man, wenn Kinder fett sind, kannst du ja nicht fasten lassen, oder?
[256] Also ja, hier insulinresistent meine ich, nicht fett, entschuldigt, aber vielleicht auch das dann daraus, egal.
[257] Das ist auch auf jeden Fall eine Folge, meine ich.
[258] Schwierig, ja, aber das ist halt genau der Punkt, warum wächst er nicht und das ist halt auch bei Erwachsenen ein Riesenthema, wenn die Darmstratten kaputt sind.
[259] Also die Fahnen sollen halt quasi die guten Sachen aus der Luft fischen.
[260] um bei diesem Beispiel zu bleiben und wenn die halt alle abgerissen sind und keine Ahnung, im Zweifelsfall kann es halt noch in den Erker fliegen, aber wenn der auch weg ist, dann geht halt nicht mehr viel rein und dann nimmt man halt sämtliche Nährstoffe einfach nicht mehr vernünftig auf.
[261] Dadurch kommt es eben zu erheblichen Mangelzuständen und das kann dann eben dazu führen, dass Kinder halt auch einfach nicht vernünftig wachsen.
[262] In vielen Fällen hat es halt auch erhebliche psychische Auswirkungen und auch Auswirkungen dann auf die schulische Leistung und so.
[263] Ich muss sagen, nichts davon konnte ich bei Jonas feststellen, weswegen ich halt immer gedacht habe, er hat nichts.
[264] wie krass er jetzt wird.
[265] Original dachte ich gerade, und jetzt überspringt er vier Klassen und geht studieren mit zwölf oder so.
[266] Bei Tristan merkt man das ja schon ähnlich wie bei mir.
[267] Krass, wenn er kontaminiert wurde, ist er halt grumpy, aggressiv, kommt mit sich selbst nicht klar, hat halt eine Frustrationstoleranz von minus vier und all das habe ich bei Jonas überhaupt nicht festgestellt.
[268] und hatte halt gehofft, der Kelch geht an ihm vorbei, weil das finde ich halt auch wichtig.
[269] Ist es empfehlenswert, dass jeder Mensch glutenfrei oder weizenfrei isst?
[270] Nein.
[271] Was empfehlenswert ist, ist, dass man darauf achtet, dass man eben jetzt nicht den Weizen vom Bodensee konsumiert, der halt krass überzüchtet ist und so weiter, sondern dass man versucht, sich auf alte Sorten zu besinnen und dass man halt vor allen Dingen mit Sauerteig agiert und so, was wir halt in der ersten Damenfolge schon hatten.
[272] Aber dann, wenn man halt sonst...
[273] keinerlei Probleme hat.
[274] Also wenn all diese ganzen Sachen, die wir hier besprechen, für einen wirklich negativ ist und man halt auch gesund ist und symptomfrei, dann ist es vor allen Dingen, wenn man jetzt keine krass nordische Abstammung hat.
[275] Also wenn man halt eher...
[276] aus den südlichen europäischen Ländern kommt oder vielleicht sogar eine arabische, orientalische Abstammung hat, dann hat man eine jahrtausende lange Anpassung auf den hohen Konsum von Getreideprodukten.
[277] Und es ist halt, wenn man die auf natürliche Art und Weise zubereitet, wahrscheinlich relativ unproblematisch.
[278] Und das ist halt das, was mir auch immer ganz, ganz wichtig ist.
[279] Keine Dogmatismen.
[280] Und dann kommt noch der Endtest.
[281] quasi, der, der es halt zu 100 Prozent ausschließen kann, dass man Zöliakie hat, was für viele halt auch vielleicht hilfreich ist, und das ist der Gentest.
[282] Also ich kann halt gucken, ob ich die Gene trage für Zöliakie.
[283] Von dem hattest du mal erzählt.
[284] Das kann sein, ja.
[285] Genau.
[286] Ich habe den Gentest viel später erst gemacht.
[287] Also den habe ich vor zwei Jahren oder so jetzt gemacht gehabt, einen großen Gentest.
[288] Und da hatte ich bei mir dann die Zöliakie.
[289] Also zumindest, dass ich Genträger bin für die Zöliakie, das ist halt ganz, ganz wichtig, auch bestätigt.
[290] Muss man zwangsweise Zöliakie bekommen, wenn man Genträger ist?
[291] Nein.
[292] Auf keinen Fall.
[293] Es gibt auch eine eilige Zwillinge, wo der eine es hat und der andere nicht.
[294] Was sorgt dafür, dass man es kriegt oder nicht?
[295] Erstmal die Menge der Exposition gegenüber Gluten.
[296] Also wer halt sich fast ausschließlich davon ernährt und dann vielleicht noch von einem möglichen anderen Schrott, ist halt die Wahrscheinlichkeit, dass man es kriegt, viel, viel höher, als wenn man eine sehr bunte, diverse, sehr pflanzlich basierte Ernährung zu sich nimmt, weil der Darm dann einfach immer wieder zwischendurch Zeit hat zu heilen.
[297] Und das zweite ist eben alles weitere, also Lebensstil, Schlaf, Stress, Giftstoffexposition, Licht, Hormesis, also alles.
[298] was im Antientzündungsprogramm mit drin ist und worüber wir hier immer so sprechen, spielt halt alles eine ganz, ganz große Rolle, ob man dann wirklich auf die genetische Prädisposition, also auf den Genotyp, so heißt das, dann auch der Phänotyp draufkommt.
[299] Also ob man nur, wenn man es genetisch trägt, ob man es dann halt auch ausprägt, also ob das Gen aktiviert wird.
[300] Und was man aber sicher tun kann mit diesem Gentest ist es ausschließen.
[301] Und wir haben zum Beispiel auch bei Robert den Test gemacht und Robert ist gar nicht Genträger.
[302] Das heißt, obwohl Jenny, die ja bei mir mit in der Praxis arbeitet, hat ja auch Zöliakie.
[303] Und ihre Mutter hat auch Zöliakie.
[304] Und ihre Mutter ist ja die Schwester von dem Vater meines Ex -Mannes.
[305] Also von dem Vater meiner Kinder.
[306] Das heißt, auch in der Familie sind die Gene.
[307] Und deswegen dachte ich halt, die Kinder haben halt, so der Tristan damals ja noch nur, von dem wusste ich es ja nur, haben halt Pech gehabt, weil sie von beiden Seiten die Gene gekriegt haben.
[308] Robert ist aber gar nicht den Träger.
[309] komplett von mir, was sich manchmal halt auch echt blöd anfühlt, dass es meine Schuld ist, sozusagen.
[310] Ach, Schatz, aber dafür haben sie auch dein Intellekt und dein, also ja, auch alles Zauberhafte.
[311] Hoffentlich.
[312] So was in der Art hat sich dann auch gesagt.
[313] Mama, ich habe viel Scheiß von dir gehabt, aber ich habe auch deine schönen Augen.
[314] Danke viel.
[315] Und die blonden Haare.
[316] Ich sage ja, einfach nur.
[317] Einfach nur ein Goldschatz.
[318] Dieser Gentest, hast du den mal irgendwo empfohlen?
[319] Also Gentests sind schwer zu empfehlen.
[320] Also ich habe gemacht MTHFR.
[321] Das läuft über Großbritannien.
[322] Also MTHFR Genetics heißt die Firma.
[323] Der ist relativ preisgünstig.
[324] Die meisten können aber mit den Ergebnissen gar nichts anfangen, weil man halt nur diese ganze...
[325] den Dings runterkriegt und wenn man halt keinen Therapeuten an der Hand hat, der das auswerten kann, sitzt man meistens davor wie der Ochs vom Berg und denkt so, äh.
[326] Also das ist halt da wenig hilfreich.
[327] Das Gleiche gilt im Prinzip für 23andMe.
[328] Den gibt es auch in Deutschland.
[329] Also den MTFR Genetics kann man wenigstens nach Deutschland bestellen.
[330] 23andMe lässt sich gar nicht nach Deutschland bestellen.
[331] Da muss man dann nach Holland oder Belgien oder so bestellen.
[332] Und dann kann man den machen und den dann von da aus auch wieder verschicken.
[333] Die Vorteile dieser beiden Tests sind, dass man eine ganz, ganz große Menge an Snips ausgewertet bekommt und das für einen sehr, sehr guten Preis.
[334] Man kann auch einfach bei einem Labor seiner Wahl, also zum Beispiel dem IMD, mit dem ich ja zusammenarbeite in Berlin, einen Einzel -Gen -Test auf Zyliakie machen.
[335] Der kostet, glaube ich, 120 Euro, irgendwie so in dem Dreh.
[336] Und die testen dann nur die Zöliakie -Gene, das sind HLA, DQ2, 8 und 6.
[337] Und wenn dann da rauskommt, die sind unauffällig, dann weiß man, dass man keine Zöliakie hat.
[338] Okay, verstehe.
[339] Das heißt, wir können das auf jeden Fall mal machen mit mir?
[340] Ja, das können wir machen, ja.
[341] Ich glaube, meine Cousine hat das mal gemacht, bevor sie Kinder bekommen haben, um zu gucken, wer so welche Gene trägt und so.
[342] Wow, okay, also ohne, dass es irgendwie eine Begründung sonst dafür gab, sozusagen.
[343] Ja.
[344] Okay, krass.
[345] Also das ist schon dann sehr...
[346] Conscious Conception, also das ist schon vorher gut, was könnte passieren.
[347] Finde ich auch Whisky, weil es dann sein kann, es kommt da irgendwas raus und dann beschießt man, keine Kinder zu kriegen.
[348] Und es kann ja sein, dass das nicht vererbt wird oder nicht angeschaltet wird und so.
[349] Also selbst, ich hätte ja auch Glück haben können, also es hätte halt auch sein können, ich vererbt, dass dann beide Kinder und bei beiden Kindern wird es nie aktiviert.
[350] Ja, wahrscheinlich, ich trage halt beide Gene, also es gibt halt, wie gesagt, HLA -DQ2 und 8, also es sind halt die Hauptgene für Celiakie.
[351] Und man kann Zöliakie bekommen, wenn man halt nur auf einem Gen einen Defekt hat.
[352] Also man hat ja jeweils zwei Stränge von beiden.
[353] Und wenn man halt irgendwo da einen Defekt hat, kann man es halt kriegen.
[354] Und desto mehr davon Defekt sind, desto eher ist die Wahrscheinlichkeit.
[355] Und ich bin halt auf beiden Strängen heterozykot.
[356] Das heißt, die Wahrscheinlichkeit ist halt höher, sowohl dass ich es vererbe, als auch dass ich es komme.
[357] Und dementsprechend wahrscheinlich halt auch bei meinen Kindern, wobei ich den Gentest bei meinen Kindern.
[358] noch nicht gemacht habe und auch noch nicht weiß, ob ich das mache.
[359] Also vielleicht werden sie ein bisschen größer sein.
[360] Verstehe.
[361] Jetzt haben wir viel über Zöliakie gesprochen, also viel Anteil in dieser Stunde, die wir immer versuchen zu sprechen, aber es fehlt ja noch der Aufnahmeschwierigkeiten.
[362] Ich habe das Wort vergessen.
[363] Genau, die Malabsorption.
[364] Die Malabsorption.
[365] Also da das Wichtigste, die bekanntesten Wichtigsten sind Fruktose und Laktosemallabsorption.
[366] Darauf testet man mit Atemtests.
[367] Das Coole daran ist, die kann man einfach zu Hause machen.
[368] Also da bekommt man dann Fructose oder Laktose zugeschickt in so einem Päckchen.
[369] Das bekommt man in Wasser ein, trinkt das und dann muss man im Abstand jeweils immer nach einer halben Stunde, nach einer Stunde, nach anderthalb Stunden muss man in so ein Röhrchen pusten.
[370] Und dann schickt man diese Röhrchen, die man gepustet hat, zurück ans Labor.
[371] Und die ermitteln dann, wie hoch war der Wasserstoffanteil in der Ausatemluft.
[372] weil die Bakterien im Darm verstoffwechseln dann halt diese Fruktose oder Laktose, wenn die da noch ankommt.
[373] Wenn der Dünndarm das sauber resorbieren kann, dann kommt sie da nicht an und dann gibt es also auch keinen Wasserstoff.
[374] Und wenn die Fruktose und Laktose im Dickdarm überhaupt ankommt, weil die vom Dünndarm nicht aufgenommen wurde, dann wird sie halt von den Bakterien verstoffwechselt und die machen dann Wasserstoff daraus.
[375] Und das sorgt dann für Blähungen und schlimme Pupserei und dann im Nachgang eben auch Durchfall.
[376] Und wenn halt, also es kann halt auch Blähungen, wenn so massive Blähungen kommen, kann es halt durch dieses krass aufsteigen, kann es dann halt so Übelkeitursachen, dass man auch erbrechen muss.
[377] Das ist der Grund für Erbrechen bei Laktose - und Fructoseintoleranzen.
[378] Kann auf jeden Fall alles in allem sehr unangenehm werden.
[379] Und dann kann man das in der Ausatemluft nachweisen.
[380] Hierbei gibt es aber auch wieder ein relativ großes Problem, wenn es zusätzlich eine schwere Dysbiose des Dickdarms gibt, was halt bei so einer jahrelang bestehenden Malabsorption leider oft der Fall ist.
[381] Dann verstoffwechseln die das nicht in Wasserstoff, sondern in Methan.
[382] Und der lässt sich in diesem Test nicht nachweisen.
[383] Das sind aber oft Menschen, die schon wissen, dass sie nach Konsum bestimmter Sachen entsetzlich stinkende Blähungen haben.
[384] Und das hat man halt auch immer mal wieder in der Praxis, dass jemand sagt, Frau Doktor, ich habe den Test gemacht.
[385] Es ging mir furchtbar schlecht.
[386] Ich hatte ganz doll Bauchschmerzen.
[387] Ich hatte die Blähung des Todes.
[388] Und es war alles ganz, ganz furchtbar.
[389] Aber der Test ist negativ.
[390] Und dann kann man aber auch sagen, also da sage ich dann auch, die Malabsorption ist bewiesen.
[391] Also weil derjenige halt so starke Beschwerden auf das Einzelpräparat hat.
[392] Dann muss man so ein bisschen gucken bei diesen Tests auch nach Größe und Gewicht.
[393] Es wird üblicherweise mit 50 Gramm agiert und eine zarte kleine Frau oder halt sogar ein Kind.
[394] kann niemals diese Menge an Fruktose zum Beispiel verdauen.
[395] Wir haben alle eine gewisse Fruktoseschwelle, die davon halt abhängt, wie groß und wie schwer wir sind und so weiter.
[396] Und für Kinder liegt zum Beispiel die Fruktoseschwelle meistens unterhalb von 25 Gramm.
[397] Das heißt, Kinder kriegen eigentlich immer Schwierigkeiten, wenn sie mehr als 25 Gramm Fruktose auf einmal konsumieren.
[398] Und das ist halt was, weswegen Kinder oft Bauchschmerzen und Belegungen und Probleme kriegen, wenn sie sehr viel, also das ist bei uns ja nicht so ein Thema, aber wenn sie zum Beispiel Softdrinks konsumieren.
[399] Ah ja, hier, Phantasprite.
[400] Phantasprite und genau, gibt es einen Überbegriff?
[401] Softdrinks, ja.
[402] Ja, ja.
[403] Brause.
[404] Brause, genau, wenn sie Brause konsumieren.
[405] Brause war auch das Wort, das sich im Kopf hat, aber ich wusste nicht, ob man noch Brause ist.
[406] Na klar, du bei mir kannst auch Niki sagen.
[407] Ich weiß, was du meinst.
[408] Wenn da Glucose -Fruktose -Sirup drin ist.
[409] Das Ding ist halt, dass bei uns Gott sei Dank, und es wird halt hoffentlich auch so bleiben, also Glucose -Fruktose -Sirup hat, glaube ich, einen Anteil von 20 Prozent Fruktose.
[410] High -Fructose -Korn -Sirup, der in Amerika da überall verwendet wird, hat einen Fruktose -Anteil von 40 Prozent.
[411] Das heißt, die Amis konsumieren halt nochmal viel, viel, viel mehr Fructose und dadurch kommt es halt da dann auch viel häufiger zu Beschwerden.
[412] Fructoseintoleranzen sind krass zunehmend und das liegt daran, dass sowohl die Fructose als auch die Laktoseintoleranz sind oft eine Folge von anderen Intoleranzen.
[413] Also wenn ich Intoleranzen habe, wie eine Footmap -Intoleranz, die den Epithel des Darms kaputt machen oder ich habe eben eine ATI -Unverträglichkeit oder ich habe...
[414] eine Gliatinunverträglichkeit oder irgendwelche immunologischen Unverträglichkeiten, so wie bei dir gegen die Hefe und weiß nicht und so, dann geht halt das Darmepithel zunehmend kaputt und dadurch verliert der Körper die Fähigkeit der Produktion der Zuckerabbauenden Enzyme und eben für Fructose, Laktose, aber auch zum Beispiel für Saccharose, also es gibt auch eine Saccharase, die den Abbau und die Spaltung von Haushaltszucker macht und dann hat man zunehmend Probleme mit allen Zuckerarten und kann die halt nicht mehr richtig aufnehmen.
[415] Und deswegen ist es ganz oft, also zum Beispiel auf eine Footmap -Intoleranz propft sich halt ganz oft eine Fruktose -Intoleranz auf.
[416] Klar, Fruktose kommt ja auch mit vor, zu den Monosacchariden, was im Footmap drin ist, gehört auch Fruktose.
[417] Aber es ist oft nicht der ursprüngliche Grund, sondern wenn der Darm komplett geheilt ist, toleriert man meistens Fruktose auch wieder ganz gut.
[418] Wie gesagt, insgesamt gibt es halt für jeden eine Obergrenze, wo es dann nicht mehr toleriert wird.
[419] Und es ist total sinnvoll, keine industrielle Fruktose zu konsumieren.
[420] Das ist was, was für jeden Sinn macht.
[421] Und es ist so krass, wo es überall drin ist.
[422] Ich versuche ja gerade, also ich habe ja keine Laktose - oder Glutenunverträglichkeit, aber ich versuche ja darauf zu achten, warum nochmal, Simone?
[423] Insulinresistenz, Fructose macht Insulinresistenz.
[424] Genau, deswegen soll ich da ja drauf achten und will ja trotzdem mal einen Keks oder sowas essen.
[425] Und dann habe ich entdeckt, es gibt so eine riesengroße glutenfreie...
[426] Abteilung im Supermarkt, wo du wirklich viel, aber da ist dann halt trotzdem alles Mögliche an anderem Scheiß drin.
[427] Das ist halt kein Gluten, aber da ist halt viel Fructose drin und irgendwelche anderen Sachen und so.
[428] Es ist schon wirklich schwer.
[429] Ich weiß nicht, ob ich dir gerade krass in deinen Gedanken falle.
[430] Nö, sprich.
[431] Okay, wie ist denn das, wenn ich so eine Test jetzt machen möchte?
[432] Alles Mögliche an Testereien?
[433] Und ich lasse aber schon lange diese Nahrungsmittel weg, weil ich schon gemerkt habe, dass ich damit ein Thema habe.
[434] Merken die Tests das dann trotzdem?
[435] Oder muss ich für manche Testverfahren, wir hatten ja das LTT, wir hatten das IGI, das andere da.
[436] Für alle Antikörpertests muss eine Exposition stattfinden.
[437] Das ist zum Beispiel jetzt auch bei Jonas, ich habe halt nur den Test im Stuhl gemacht.
[438] Und das war jetzt zum Beispiel auch jetzt hier auf der Konferenz, habe ich da mit einigen Kollegen drüber geredet und habe denen erzählt, dass er schon nach drei Wochen.
[439] jetzt halt keine Bauchschmerzen mehr.
[440] Da hat er halt immer Bauchschmerzen.
[441] Er ist halt ständig auch von der Schule zurückgekommen wegen Bauchschmerzen.
[442] Und jetzt hat er schon nach drei Wochen keine Bauchschmerzen mehr.
[443] Dann haben die gesagt, was?
[444] Du hast ihn schon glutenfrei gesetzt.
[445] Du musst doch noch eine Spiegelung machen lassen zur Sicherung der Diagnose.
[446] Und dann kommt dann ja da nichts mehr raus.
[447] Wo ich halt mir immer den Kopf fasse und denke, echt jetzt?
[448] Also ich soll mein Kind halt weiter leiden lassen, damit ich halt diese klinische Diagnosesicherung habe.
[449] Aber ja, das ist so.
[450] Also für einen Antikörpernachweis.
[451] oder eben auch für eine Probenentnahme, wo dann was kaputt sein soll, damit ich halt die Diagnose kriege, muss ich gegenüber dem Stoff exponiert sein.
[452] Also auch der LTT.
[453] Also beim LTT ist es so ein bisschen so, der zieht sehr lange nach.
[454] Also es dauert bis ein halbes Jahr, bis der Test dann negativ wird.
[455] Und das heißt halt nicht, dass du es dann wieder essen darfst.
[456] Das denken halt dann auch viele, die wiederholen an den Test und dann kommt er raus, da ist halt dann nichts mehr.
[457] Das heißt halt dann, dann darfst du es wieder versuchen.
[458] Aber also meine Coachin.
[459] Die hat ja auch eine ganze Reihe wirklich sehr einschränkende Unverträglichkeiten.
[460] Und die hat dann halt jetzt auch, dann war jetzt im LTT alles wieder negativ, nachdem sie das ein Jahr ganz, ganz streng durchgezogen hat.
[461] Und dann hat sie halt jetzt angefangen, ein paar Sachen wieder zu essen.
[462] Und bei ihr ist halt immer wirklich so Todeserschöpfung und wirklich Migräne, die sie völlig aus dem Leben schießt, ist halt dann das Symptom.
[463] Und dann hatte sie halt einfach, nachdem sie die Sachen wieder eingeführt hat, sofort wieder diese krassen Symptome.
[464] Und es ist halt einfach, es waren halt keine Antikörper mehr da, weil ihr Körper das halt komplett runterreguliert hat.
[465] Und deswegen haben die Lymphozyten dann halt auch nicht mehr reagiert.
[466] Aber es hat sich halt nicht verwachsen.
[467] Wenn es eine Folgeunverträglichkeit ist, also wenn man das Immunsystem, also wenn durch eine starke, chronisch stille Entzündung diese ganzen Unverträglichkeiten sich entwickelt haben, dann ist es manchmal, dass es deutlich besser wieder wird und man viel wieder toleriert.
[468] Aber zum Beispiel bei mir glaube ich nicht.
[469] Ich würde einfach sagen, mir geht das aktuell so gut wie vielleicht noch körperlich, wie vielleicht noch nie in meinem Leben.
[470] Und ich kann halt immer noch keine Hülsenfrüchte essen.
[471] Ich habe ja echt alles versucht mit den Hülsenfrüchten.
[472] Und ich glaube, das ist einfach was, das hatte ich schon immer.
[473] Das ist angeboren, das ist eine Kreuzallergenität auf meine Zöliakie.
[474] Es geht einfach nicht.
[475] Und das ist dann halt einfach, das muss man dann akzeptieren.
[476] Und man darf das immer mal wieder, ich versuche das ja auch immer mal wieder, wenn mir jemand die nächste tolle Methode vorschlägt, wie ich Hülsenfrüchte doch so verträglich machen könnte, dass ich sie essen kann, dann probiere ich es doch immer auch mal wieder.
[477] Hast du sie mal fermentiert?
[478] Ja, natürlich.
[479] Ja, natürlich hast du das.
[480] Na gut.
[481] Ja, dann ist es halt leider einfach so.
[482] Das Veganismus muss für dich halt wirklich keine Lösung sein.
[483] Also ich habe echt alles mit den Dingern versucht, was man sich nur vorstellen kann, um sie verdreckt zu machen.
[484] Und auch alles auf einmal.
[485] Also nicht nur einzeln, sondern der Reihe nach quasi alles auf einmal.
[486] Ronja, kurz was du sagen wolltest zur Fruktose, weil das kommt auch immer, wenn wir bei Insulinresistenz über Fruktose gesprochen haben, habe ich ganz viele Nachrichten gekriegt, darf ich jetzt kein Obst mehr essen.
[487] Leute!
[488] Es geht um künstliche Fructose.
[489] Es geht um High -Fructose -Kornsirup, der Gott sei Dank in Europa immer noch verboten ist, aber wo man halt vielleicht, wenn man woanders ist, dann doch mal in Kontakt kommt.
[490] Oder eben um Glucose -Fructose -Sirup oder um sonst wie künstliche Fructose, die irgendwo verbaut ist, mit einem Apfel.
[491] Also wenn du halt jetzt nicht, was für echt ein Problem ist, ist Saft.
[492] Also über Saft kann man schon auch so viel konsumieren, dass es schwierig wird.
[493] Deswegen, das vergesse ich immer wieder, das hatten Maria und ich auch neulich in der Diskussion.
[494] miteinander, dass ich immer vergesse, dass Menschen Kalorien und Zeug konsumieren über Getränke.
[495] Trinken.
[496] Ja, weil ich selber, ich weiß nicht, seitdem ich zwölf bin oder so, vorher gab es bei uns auch immer Valenzina, aber da habe ich selber halt, als ich gemerkt habe, dass ich es so zugenommen habe, dann zu Beginn der Pubertät, habe ich halt schon, das war der Beginn, wo ich angefangen habe, mich tatsächlich echt schon auch mit solchen Sachen zu befassen.
[497] Und das Erste, was ich halt eingestellt habe, ist Saft trinken.
[498] Und seitdem trinke ich Wasser.
[499] Und ich trinke halt wirklich auch eigentlich nichts anderes als Wasser.
[500] Und ich finde es auch überhaupt nicht schlimm.
[501] Ich mag Wasser.
[502] Aber egal, das ist halt bei ganz vielen Menschen nicht so.
[503] Und deswegen vergesse ich das aber immer.
[504] Also Saft, und zwar auch frisch gepresster, selbst gepresster, der krasse Mega -Smoothie mit der Slow -Fresh -Juice -Was -Weiß -Ich -Maschine für 2400 Euro, hat unglaublich viel Fructose.
[505] Weil es ist halt einfach, wenn du da zehn Äppel durchhaust, und machst dir da halt einen halben Liter Saft von, nie im Leben würdest du zehn Äpfel essen.
[506] Nicht am Stück.
[507] Nicht am Stück, genau, nicht auf einmal.
[508] Und das ist halt das Riesenproblem bei Saft.
[509] Und bei Obst ist es halt eben genau der Punkt, nie im Leben würde man zehn Äpfel essen.
[510] Und ein Apfel ist halt völlig unproblematisch.
[511] Und deswegen dürft ihr weiterhin Obst essen?
[512] Ja, bitte.
[513] Dürft ihr ausschließlich Obst essen?
[514] Nein, bitte nicht.
[515] Unter einem super tollen, super aktiven Lebensstil, das gibt es ja auch, die Reihe der Fruchtaria, die sagen, ja, das ist alles toll.
[516] Und die Affen essen ja auch so viel Obst.
[517] Also tatsächlich essen die Affen gar nicht so viel Obst, die essen halt vor allen Dingen Blätter.
[518] Und dann...
[519] Ja, Affen essen doch Bananen, auch im Fernsehen immer.
[520] Ja, tatsächlich wachsen an den meisten Orten, wo Affen essen, überhaupt keine Bananen.
[521] Aber zumindest nicht ursprünglich.
[522] Richtig.
[523] Aber die essen gerne Bananen.
[524] Das ist halt wie bei uns auch.
[525] Ja, ich esse auch gerne Bananen.
[526] Genau, genau.
[527] Esse ich lieber, nicht lieber, das stimmt nicht, aber esse ich halt auch gern mal, weiß nicht, was Süßes und nicht nur das Steak.
[528] Ja, klar, weil wir halt auf süß getrimmt sind.
[529] Und das ist halt bei dem Affen auch so.
[530] Ist das deswegen super natürlich für den und super gesund?
[531] Nö, ist es nicht.
[532] Weil das ist halt auch schwer zu finden.
[533] Das ist nicht immer zur Verfügung.
[534] Das ist nicht in großen Mengen da.
[535] Ja, aber auf jeden Fall, darfst du deine Banane essen, du da draußen?
[536] Ja, bitte.
[537] Aber keine 30.
[538] Wobei, ja, außer du machst halt super viel Sport.
[539] Weil es gibt halt auch so, es gibt einen Channel, der heißt 30 Bananas a Day, wo jemand sich irgendwie immer nur von Bananen beendet.
[540] Aber das ist halt auch so ein krasser Biohacking, Vegan, was weiß ich, Typ, der halt ultra viel Sport macht und keine Ahnung.
[541] Und das muss man ja auch immer ins Verhältnis stellen.
[542] Wenn Udo der Computerarbeiter, der von morgens bis abends vor seinem Rechner sitzt und sich maximal...
[543] von seinem Stuhl zum Auto und zurückbewegt, 30 Bananen am Tag sitzt, kann das halt für Udo schon ganz schön unangenehm werden.
[544] Udo, der Ultramarathonläufer, hat da vielleicht weniger ein Thema mit.
[545] Genau, der hat da eher weniger ein Thema mit.
[546] 20 Kilometer läuft und 70 Fahrrad fährt.
[547] Für den wäre das völlig unproblematisch, die 30 Bananen am Tag.
[548] Und das ist halt auch immer wichtig.
[549] Verhältnis wird ganz, ganz oft vergessen.
[550] ganzen Diskussionen.
[551] Ansonsten weiß ich schon genau, dass wir wieder 200 Nachrichten kriegen, ob man nur noch Obst essen darf.
[552] Ja, darf man. Außer man hat halt wirklich eine schwere Fruchtoseintoleranz.
[553] Dann muss man gucken, wie viel Obst.
[554] Und das ist jetzt ganz wichtig bei den Malabsorptionen.
[555] Die Malabsorptionen erfordern keinen absoluten Verzicht, sondern die Malabsorptionen erfordern das Herausfinden der eigenen Grenze.
[556] Also man kann halt eben plus, man kann bei den Malabsorptionen die Enzyme, die einem fehlen, von außen zuführen.
[557] Also wer eine Laktoseintoleranz hat, kann er Laktasen nehmen.
[558] Wer eine Fructoseintoleranz hat, kann er Fructasen nehmen.
[559] Und damit kann man die Toleranz erhöhen bis zu einem gewissen Punkt.
[560] Und das muss man für sich selber herausfinden, was dieser Punkt ist, weil der ist halt sehr, sehr unterschiedlich.
[561] Und ich kann mir eben nicht, das ist wie mit diesem...
[562] bei Zyliakie, dass man dann halt kein Brötchen essen kann.
[563] Ich kann halt kein Glas Apfelsaft trinken, wenn ich eine Fructoseintoleranz habe, egal wie viel Fruchtphase ich nehme, weil so viel Fruchtphase kann ich halt gar nicht nehmen, dass das tolerante wird.
[564] Das ist immer was, um Kontaminationen entgegenzuwirken und um halt mal möglich zu machen, im Restaurant zu essen, ohne dass man ganz genau alles nachfragen muss und so, sodass man, wenn man denkt, da dürfte eigentlich nichts drin sein, aber es ist ein bisschen was drin, dass man beschwerdefrei da rausgeht aus der Nummer.
[565] Aber mit einer Laktoseintoleranz, egal wie viel Laktase man nimmt, ein Stück Sahne, Torte zu essen, bleibt immer eine risikoreiche Nummer.
[566] Mein Janni hat ab und an mal Themen mit Laktose.
[567] Vor allem, wenn es heiß ist.
[568] Kennst du da was?
[569] Wenn es warm ist und er Milch trinkt?
[570] Tendenziell sollte das eigentlich mit der Temperatur nichts zu tun haben.
[571] Was natürlich sein kann, ist...
[572] Das ist dann sowieso schon eine Überlastung, also dass der Körper halt schon belastet ist von verschiedenen Stellen und dass es halt dadurch dann nochmal zusätzlich schlimmer wird.
[573] Also dass dann der Darm zusätzliche Schwierigkeiten hat und vielleicht mit Gärprodukten und so Schwierigkeiten hat.
[574] Also es klingt dann eher nach einer reaktiven, also keiner ursprünglichen Laktoseintoleranz.
[575] Das ist auch ganz, ganz wichtig.
[576] Es gibt die hereditäre Laktose - und Fructoseintoleranz, die genetisch bedingt sind, also die genetisch vererbt sind.
[577] Und es gibt die erworbenen Laktose - und Fructoseintoleranzen, die halt meistens auf anderen Darngeschichten auffropfen.
[578] Und dann ist da noch wichtig, auch bei den genetischen, kann es sein, dass man mit dem richtigen Mikrobiom...
[579] beides gut verdauen kann.
[580] Also wenn ich Bakterien im Darm habe, die die Sachen super verstoffwechseln, und das sind vor allen Dingen die Bifidos, dann kann es sein, dass ich eine relativ hohe Toleranz habe.
[581] Wahrscheinlich nie wie jemand, der das genetisch gut verträgt, aber halt schon so, dass ich mal einen Joghurt essen kann oder so, oder ein Stück Käse, wenn ich die richtigen Bakterien dafür habe.
[582] Und da ist halt auch, was fressen diese Bakterien besonders gerne.
[583] Milchprodukte.
[584] Und dann hat man halt so ein bisschen sich in Schwanz weiß eine Katze, weil man meidet halt diese Milchprodukte wie der Teufel das Weihwasser und dementsprechend hungert man halt diese Bakterien zusätzlich aus und dann wird die Laktose oder Fruktoseintoleranz schlimmer.
[585] Was in dem Zusammenhang noch wichtig ist, vor allen Dingen die Fruktoseintoleranz ignoriert über einen langen Zeitraum, macht die auch das Darm -EPT kaputt, weil es kommt halt zu Gärungsprozessen im Darm, ähnlich wie bei der FUTMAP -Intoleranz.
[586] Also wie gesagt, Fruktose gehört ja auch mit zu den FUTMAP.
[587] die halt die Darmzotten und das Darmepithel auf Dauer zerstört.
[588] Und dann kann ich halt auch wieder diverse andere Mängel entwickeln.
[589] Ganz, ganz stark mit Fructoseintoleranz zusammenhängt ein Tryptophanmangel und dadurch dann tatsächlich auch schwerste Depressionen und Schlafstörungen, Freud -Empfindungsstörungen und all Ähnliches.
[590] weil Tryptophan zusammen aufgenommen wird über den Glucose -5 -Rezeptor.
[591] Das wird mit Fructose in den Körper aufgenommen und daran wird aber die Fructose vorher gespalten.
[592] Biochemisch ein bisschen kompliziert, aber wichtig ist sich das zu merken.
[593] Die Tryptophan -Aufnahme hängt zusammen damit, dass man Fructose verstoffwechseln kann.
[594] Und wer halt das nicht mehr kann und wo diese Rezeptoren kaputt gehen aufgrund der Fructose -Intoleranz, Der kann massivste Tryptophan -Mängel entwickeln.
[595] Also ich habe da schon Werte wirklich gesehen, wo Leute bei Null waren mit dem Tryptophan.
[596] Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, also ohne die kommt der Körper nicht klar, die besonders entscheidend und wichtig ist für den Serotonin - und den Melatonin -Stoffwechsel.
[597] Das heißt, es können sich eben schwerste Depressionen und schwerste Schlafstörungen ausbilden aufgrund einer Fructoseintoleranz.
[598] Und das ist halt was, da muss man erstmal dran denken.
[599] Und da muss man halt vor allen Dingen erst mal dran denken als Hausarzt oder Psychiater oder so, der denjenigen da vor sich sitzen hat, der nicht mehr schlafen kann oder halt eben depressiv ist.
[600] Und natürlich, wenn ich demjenigen Antidepressiva aufschreibe, hilft das nicht.
[601] Also dann wird es halt nur minimal besser, abgesehen davon, dass durch Antidepressiva sowieso alles nur minimal besser wird.
[602] Klingt nach einem Thema für eine extra Folge.
[603] Ja, definitiv.
[604] Serotonin Reuptake Hammer.
[605] Und da ist halt auch ein Reuptake Hammer, wie der Name schon sagt, also der sorgt ja nur dafür, dass die Wiederaufnahme von Serotonin verlangsamt wird.
[606] Dafür muss aber erstmal Serotonin da sein, wenn mein Körper gar kein Serotonin mehr produzieren kann und da nie jemand nach guckt.
[607] ob meine Fähigkeit Serotonin überhaupt zu produzieren eingeschränkt ist, dann nützt es mir natürlich gar nichts, wenn ich den Reuptake inhibiere, wenn nichts da ist, was wieder aufgenommen werden könnte.
[608] Komplexes weiteres Thema, aber wichtig für euch, wenn ihr zuhört, euch zu merken, Depressionen können auch durch eine fructose Malabsorption ausgelöst werden und gar nicht so selten.
[609] Und ein wichtiges Learning auch, Fruktose - und Laktoseintoleranzen sind in ganz, ganz häufigen Fällen eine sekundäre Erscheinung.
[610] Das heißt, wer Probleme mit seinem Darm hat und Schmerzen am Darm hat und Blähungen und weiß nicht, und zum Arzt geht und der kommt dann immerhin raus, ich habe eine Laktoseintoleranz oder eine Fruktoseintoleranz.
[611] Es macht sehr viel Sinn, nicht dabei zu stagnieren und zu sagen, jetzt weiß ich, was mein Problem ist und jetzt meide ich das und fertig, sondern rauszufinden, warum.
[612] Habe ich eine Fructose oder eine Laktosemalabsorption?
[613] Was könnte da noch dahinter stecken?
[614] Weil bei mir war zum Beispiel, also in der quasi Startphase, wo es mir so super schlecht ging, habe ich die alle gar nicht toleriert.
[615] Also gar nicht, wirklich gar nicht mehr.
[616] Also wirklich mit so gewaltigen Durchfällen und so, wenn ich halt mal eine größere Menge Laktose gegessen habe oder so.
[617] Und auch Saccharose, also Haushaltszucker, habe ich nur noch ganz, ganz schlecht toleriert.
[618] Weil halt bei mir diese ganzen...
[619] Also das Darmepithet so geschädigt war, dass es halt nicht mehr in der Lage war, diese ganzen Verdauungsenzyme herzustellen.
[620] Mittlerweile, wo das alles wieder ziemlich heil und gut ist, vertrage ich sowohl Fructose als auch Lactose, als auch Sacherose wunderbar.
[621] Habe eigentlich nichts davon mehr, irgendwelche Probleme in Maßen.
[622] Das ist halt ganz, ganz wichtig.
[623] Wie gesagt, Fructose, jeder hat eine Schwelle.
[624] Zwei Liter Cola mit High Fructose, Corn syrup, kriegt jeder Durchfall von.
[625] Und Blähungen und Schmerzen.
[626] Plus viele, viele weitere Probleme.
[627] Ich würde niemandem empfehlen, so viel Cola zu trinken, aber auch das gibt es, habe ich gehört.
[628] Ja, ja, ich habe mich auch eine Zeit lang schwer getan, genug zu trinken und dann war natürlich anderthalb Liter Cola Zero hilfreich.
[629] Ja gut, Cola Zero ist wenigstens keine Fruktose drin, aber gut ist es trotzdem nicht.
[630] I know, I know.
[631] Dafür ist ganz viel Phosphat drin, was für Menschen, die von sich selber sagen, dass sie eher so ein bisschen ADHS -mäßig unterwegs sind.
[632] Ganz, ganz, ganz, ganz, ganz schlecht ist.
[633] Ja, ja, ja, war alles nicht so gut.
[634] Insgesamt war es nicht so gut.
[635] Das war alles insgesamt nicht so gut in der Entscheidung.
[636] Hast du denn, haben wir denn über El -Triptophan jetzt schon genug gesprochen eigentlich?
[637] Das hast du gerade kurz einmal angesprochen, aber ihr könnt jetzt immer noch nicht sagen, was das genau ist.
[638] El -Triptophan ist eine Aminosäure, also eine der essentiellen Aminosäuren und aus denen im Körper Proteine gebastelt werden.
[639] Also es ist auch sonst proteinogen, sehr wichtig.
[640] Zellen zu bauen, Strukturen zu bauen, Enzyme zu bauen.
[641] Also wird es an allen möglichen Stellen verwendet.
[642] Aber bekannt und ganz, ganz entscheidend ist Tryptophan eben für die, also Tryptophanstoffwechsel für die Produktion von Serotonin und Melatonin.
[643] Und ja, über Tryptophanstoffwechsel und was da alles mit dranhängt und so weiter, das ist halt sehr biochemisch.
[644] Also wenn ihr mal Bock habt auf so eine Biochemie -Folge, wo Maria wahrscheinlich die ganze Zeit immer so...
[645] Aber sie kann dann für euch nachfangen.
[646] Also wenn ihr Bock habt und ihr sagt, hey, ja, voll Lust, machen wir eine Folge zum Topofanstoffwechsel oder so, dann schreibt uns das doch einfach mal oder am besten Maria, weil dann können wir uns das überlegen und wenn ihr halt sagt, nee, können wir auch beide mal bei Instagram eine Umfrage machen, ob ihr überhaupt auf sowas Lust habt.
[647] Weil da kann man halt noch sehr in die Tiefe gehen.
[648] Ich finde es auch super spannend.
[649] Also weil gerade das hängt halt eben ganz, ganz stark mit dem Thema Depressionen zusammen und mit dem Thema chronisch stille Entzündung und Depressionen.
[650] Aber es ist halt sehr biochemisch.
[651] Und da hat nicht jeder Bock drauf, was auch voll okay ist.
[652] Verstehe.
[653] Ja, ich finde das schon auch immer ganz spannend, aber ich kann das mir ja nicht merken.
[654] Das kann ich vielleicht nochmal und nochmal anhören.
[655] 117 mal anhören, genau.
[656] Ich hatte gestern mit Jan eine Diskussion, weil wir haben über, ich habe einen neuen Trainingsplan, Alpha Progression, dicke Props an Benjamin, tolle App.
[657] Hier übt jetzt einen Muskelkater, wirklich, also ich wusste nicht mal, dass man da Muskeln haben kann, dann stellen.
[658] Und Jan meinte irgendwie, es gibt eine Aminosäure, die hilft wohl gegen Muskelkater, die nimmt er einzeln, Glutamin oder so, ich weiß gerade gar nicht genau.
[659] Also grundsätzlich finde ich das mal spannend.
[660] Was ist das, Mistbusting hier mäßig?
[661] Was machen die eigentlich einzeln?
[662] Glutamin hilft leider nicht gegen Muskelkater.
[663] Glutamin hilft dabei, die Muskeln, also gehört zu den BCAAs, die hat dabei helfen, dass die Muskeln dann schnell und gut aufgebaut werden.
[664] Aber auch da, also inzwischen ist man da sehr von weg.
[665] Also am meisten Sinn macht es halt ein EAA -Produkt.
[666] Also einfach alle essentiellen Aminosäuren, alle, die da nicht drin sind, kann dein Körper sich dann daraus bauen und davon dann halt reichlich.
[667] Ich wollte es gerade zeigen, Maria, kann ich es zeigen, euch kann es nicht zeigen.
[668] Also hier der Smart Protein von Every Day ist das nämlich auch eines der Sachen, mit denen ich reise, was ich halt auch mit am Gardasee genommen habe, weil man tatsächlich, also da können wir auch mal drüber reden, weil das ist was, was ja auch ganz viel immer umprägt, Proteinbedarf und so weiter.
[669] Es gibt auch Katabole -Proteine, also Katabole -Aminosäuren, die unser Körper nicht für Stoff wechseln kann und die dann in Gärungsprozessen und Entgiftungsprozessen in der Leber in Ammoniak umgewandelt werden und die tatsächlich wieder Entzündung verursachen können und ein bis hin zu schweren Vergiftungen, also bis hin zu wirklich, dass die Leber daran kaputt geht.
[670] Deswegen die Wertigkeit des Proteins, also dass man es halt wirklich verstoffwechseln kann und dass es hochwertig ist und dass es vor allen Dingen Aminosäuren enthält, mit denen unser Körper was anfangen kann, ist auch ganz, ganz entscheidend.
[671] Und das ist halt das, was ich ja auch im Proteinguide mit drin habe.
[672] Das ist dieser Riesenunterschied auch zwischen tierischem und veganem Protein.
[673] Und es ist schwer, gute vegane Proteine herzustellen, die halt auch aufgenommen werden können und die dann eben nicht katabol verstoffwechselt werden in Giftstoffe, mit denen unser Körper halt gar nichts anfangen kann.
[674] Und das ist was, wo ich dran arbeiten möchte, was ich herauskriegen möchte.
[675] Also wenn du Veganer, Hochleistungssportler, am besten sogar Bodybuilder bist und mal Bock hast, deine Leberwerte messen zu lassen und mir die vielleicht zuzuschicken, aus Forschungsgründen wäre ich mega interessiert, weil ich halt einfach aus irgendwelchen YouTube -Videos und so von den Veganen...
[676] Bodybuildern weiß, dass die halt oft nach Wettkampfdiäten ganz, ganz, nee, nicht von den Veganen, von Bodybuildern.
[677] So, Punkt.
[678] Nicht von Veganen, mit Veganen hat es gar nichts zu tun.
[679] Von Bodybuildern weiß, dass die oft nach so einer Wettkampfdiät ganz, ganz schlechte Leberwerte haben.
[680] Und was mich interessieren würde, ist, warum?
[681] Also das ist halt was, was ich gerne rauskriegen würde.
[682] Und es gibt halt eine Möglichkeit.
[683] Eine Möglichkeit wäre, die sind gar nicht natural und nehmen halt doch Steroidhormone, die halt dann die Leber sehr stark schädigen.
[684] Und eine weitere Möglichkeit wäre, Und das ist halt was, was ich super spannend fände, das zu ergründen.
[685] Weil das ist irgendwas, das wird so hingenommen in der Bodybuilding -Szene.
[686] Nach so einer Wettkampfdiät hat man halt schlechte Leberwerte.
[687] Aber die Frage ist halt eben, warum?
[688] Und das fände ich super interessant.
[689] Und ich habe versucht, das rauszufinden.
[690] Also gefühlt hat sich damit bis jetzt noch keiner beschäftigt.
[691] Und viele machen es halt auch einfach nicht.
[692] Viele lassen das gar nicht erst untersuchen.
[693] Ist nicht der Basti von dem Modern -Mind -Dings hier veganer Bodybuilder?
[694] Ja, aber der macht ja keine, der shreddet ja nicht.
[695] Also der macht halt keine Wettkampf -Diäten.
[696] Aber also das wäre natürlich...
[697] Aber vegan ist halt auch nicht entscheidend.
[698] Also das haben auch die Nicht -Veganen.
[699] Also das ist ein bekanntes Phänomen bei allen Bodybuildern, was ich halt für mich einfach noch nicht auseinanderdröseln konnte, weil das halt auch ja keiner...
[700] Also wenn die behaupten, natural zu sein, dann geben die das ja nicht zu.
[701] Ob es halt vielleicht ein versteckter Steroidkonsum ist, was halt eben auch sein kann, oder ob es halt wirklich ein Konsum schlechter Proteine riecht, die dann in Ammoniak umgewandelt werden.
[702] Jetzt haben wir uns irgendwie ein bisschen davon entfernt.
[703] Also es macht Sinn, sehr hochwertig ist, Protein zu konsumieren.
[704] Und in dem Moment, in dem man halt reine EAAs konsumiert, ist der Anteil an Katabolen, Aminosäuren, die halt eben auch gegiftet werden können im Körper nahe Null.
[705] Und deswegen macht es halt Sinn, dass man immer eine Mischkalkulation macht, dass man halt versucht, viel über die Ernährung aufzunehmen.
[706] Aber wenn man eben so wie du so krass viel Sport macht und so, dann machen halt ERAs auch Sinn.
[707] Das wäre jetzt sonst die Frage gewesen, aber gut.
[708] Ich würde gerne noch eine Sache nachschieben, weil da habe ich beim letzten Mal drüber gesprochen.
[709] Kann man ATIs testen?
[710] Also Amylase, Triptase, ich glaube.
[711] Es ist noch so früh, ich entschuldige, wenn es falsch ist.
[712] Amylase -Tryptase -Inhibitoren.
[713] Kann man die testen?
[714] Nein, kann man nicht.
[715] Also das ist halt auch eine häufige Unverträglichkeit auf Weizen, sind ATI -Unverträglichkeiten.
[716] Und das ist natürlich was, was ganz viel interessiert.
[717] Und es gibt bestimmte Unverträglichkeiten, die kann man einfach nicht testen.
[718] Und wenn man halt bei allem negativ war, aber man hat für sich das Gefühl, es geht einem nach dem Konsum vom Weizen schlecht, dann nehmt es an.
[719] Amylase -Trypsin -Inhibitoren.
[720] Dankeschön.
[721] Maria hat besser aufgepasst als ich.
[722] Ich habe gegoogelt.
[723] Ich habe gegoogelt, als ob ich sowas wüsste.
[724] Amylase und Trypsin sind beides Verdauungsenzyme.
[725] Samen und Saaten und sowas haben Inhibitoren dagegen, weil sie als Ganzes wieder ausgeschieden werden möchten, damit sie dann irgendwo anders wachsen können.
[726] Und viele reagieren auf diese Verdauungsenzymen, Hämmer.
[727] stark allergisch, entzündlich sozusagen.
[728] Und das ist halt auch bestimmte Sachen, also eine Eliminationsdiät macht am Ende doch immer Sinn.
[729] Zum einen...
[730] weil man eben nicht alles testen kann.
[731] Also selbst wenn ich alle LTTs mache, habe ich halt gerade mal 75 verschiedene Nahrungsmittel, also wenn ich das beim IMD mache.
[732] Und dann habe ich ja auch nur immunologisch getestet, dann weiß ich halt noch nicht.
[733] Und wenn ich eine Footmap -Intoleranz habe, dann muss ich halt eh eine Eliminationsdiät machen, um rauszufinden, mit welchen ich Probleme habe.
[734] Also es macht halt schon Sinn, immer für sich dran zu bleiben und dann eben auch ehrlich zu sich zu sein und hinzugucken.
[735] tut mir das wirklich gut und tut mir das nicht gut.
[736] Und ich muss es ja ehrlich auch gestehen, ich habe mich da auch schwer mitgetan.
[737] Ich habe echt lange gebraucht, um meine Ei -Diet zu finden, mit der ich mich halt super wohl fühle.
[738] Und inzwischen weiß ich aber einfach auch, damit fühle ich mich eben auch super wohl.
[739] Und eine Woche, also so eine Woche veganes Retreat -Center, wo ich halt keine andere Chance habe, als halt auch einfach mal Sachen zu essen, die mir nicht gut tun.
[740] ich fühle mich danach einfach so schlecht.
[741] Ich brauche dann immer drei Wochen, um mich wieder zu erholen, damit ich mich nicht mehr krank fühle.
[742] Und deswegen ist es halt, ja, da dann auch ehrlich zu sich selber zu sein.
[743] Also so schwer das eben ist, also bei Jenny zum Beispiel, ja, Jenny verträgt keine Kartoffeln.
[744] Das ist natürlich eine harte Nummer.
[745] Also das ist, weil halt man einfach auf ganz viel Sachen verzichten muss.
[746] Aber sie hat halt über die Zeit einfach für sich das so rausgefunden, dass ihre Symptome einfach so schlimm sind.
[747] wenn sie Kartoffeln isst, dass sie es dann halt eben auch einfach gerne macht, die dann nicht mehr zu essen.
[748] Und dass man das für sich dann eben auch annimmt, dass man wirklich sagt, nachdem man das zwei-, dreimal versucht hat, ja, ich vertrage offensichtlich keine Kartoffeln.
[749] Und das hatten wir schon letztes Mal, also gerade bei so Nahrungsmitteln, die Klassiker sind Kaffee und Schokolade, also Kaffee und Kakao.
[750] Da ist wirklich, also was da alles an Ausreden erzählt wird, warum man die dann nun doch essen kann, weil das ja alles gar nichts mit dem Lebensmittel zu tun hat.
[751] Das ist wirklich manchmal faszinierend.
[752] Toi, toi, toi.
[753] Ich vertrage beides sehr gut.
[754] Gott sei Dank.
[755] Das sind auch sehr wichtige Genussmittel.
[756] Ja, aber ich finde halt, ich habe auch schon genug andere Sachen, die ich nicht essen kann.
[757] Ja, und halt auch einfach nochmal die Motivation, wenn ihr diese Sachen für euch testet und rausfindet und so weiter.
[758] Man kann für sich trotzdem wirklich ein sehr genussvolles Leben finden.
[759] Also ich fühle mich durch meine ganzen Unverträglichkeiten, und ich kann die ja nochmal für euch wiederholen, damit ihr nicht denkt, so sieben Millionen erzählt Quatsch.
[760] Also was ich halt nicht vertrage, ist halt Getreide.
[761] Also ich habe ja eine Zöliakie, also alle glutenhaltigen Getreide kann ich nicht essen.
[762] Alle Pseudogetreide außer Buchweizen.
[763] Buchweizen vertrage ich ziemlich gut.
[764] Das liegt an den Footmaps, also das hat mit den Footmap -Intoleranzen zu tun.
[765] Da es dann halt auch mal ein bisschen Quinoa, mal ein bisschen Amaranth geht, aber wenn ich das halt häufiger als einmal esse, dann ist das auch wieder ganz, ganz furchtbar.
[766] Hafer vertrage ich nur fermentiert, also den muss ich über Nacht einweichen, dass der anfermentiert, dann vertrage ich den gut.
[767] Und sämtliche Hülsenfrüchte vertrage ich nicht, überhaupt nicht, keine davon, auch keine halben fermentierten, geweichten, mit Kelb gekochten.
[768] Was kann man noch alles mit Druck gekochten und was einem sonst noch alles dazu einfallen kann?
[769] Halben Linsen.
[770] Das sind die Zuschriften, die ich dann immer kriege, was ich da alles noch mit veranstalten darf.
[771] Leute, ich würde sagen, I tried them all.
[772] Also das geht einfach nicht.
[773] Und ich vertrage überhaupt keine Samen und Saaten.
[774] Ausgenommen Nüsse, außer Haselnüsse, gegen die bin ich auch allergisch.
[775] Und das ist dann halt schon...
[776] eine relativ große Menge.
[777] Und wenn ich viele Nüsse esse, dann kriege ich auch Probleme.
[778] Also was ich halt mal machen kann, ist so ein Teelöffel Nussmus oder eine Handvoll Mandeln oder so, wo Mandeln eigentlich keine Nüsse sind.
[779] Auch das werden wieder einige dann schreiben.
[780] Das geht halt, aber mehr als das geht halt auch nicht.
[781] Also es dürfen wirklich nur ganz kleine Mangen sein.
[782] Also zum Beispiel so ein Kuchen.
[783] aus Mandelmehl oder so, auch das geht halt bei mir nicht.
[784] Also auch da kriege ich dann Beschwerden.
[785] Und Samen und Saaten, also alles, wo viel auch Atheist drin sind, also so Leinsaat, Chiasaat, Sonnenblumenkern und all sowas, das ist für mich wirklich der Tod.
[786] Also das ist ganz, ganz, ganz schlimm für meinen Darm.
[787] Also es ist schon halt eine erhebliche Einschränkung, aber ich habe halt gelernt, damit wirklich, wirklich gut zu leben und damit total gut klar zu kommen.
[788] Ich fühle mich überhaupt nicht eingeschränkt.
[789] Überhaupt nicht schlimm.
[790] Ich glaube, es hängt halt auch viel mit dem Umfeld zusammen.
[791] Also ich bin ja hier mit Mutti und Papa im Urlaub gerade und da merke ich halt schon, wie anders die essen.
[792] Ja, das gibt mir mit meinen Eltern auch.
[793] Wie ich dann doch merke, oder wie anders ich bin.
[794] Die essen ja alle Brötchen zum Frühstück und da verschiedenste Goldsirup und Marmeladen und Zucker, Zucker, Zucker, Zucker.
[795] Und wenn ich aber jetzt, also wenn wir beide zusammen chillen, das ist sowieso am entspanntesten, because du weißt noch besser, was ich nicht darf.
[796] Aber auch mit vielen anderen ist es halt, ja, es ist viel eine Umfeldgeschichte.
[797] Und ich finde halt auch in Berlin ist es halt auch super easy, weil da kriegst du halt alles, überall alles so.
[798] Aber inzwischen, man kann halt auch echt alles bestellen.
[799] Also ich gehe ja ganz selten einkaufen, weil ich halt einfach so ultra busy bin.
[800] Ich bestelle halt wirklich extrem viel.
[801] Auch das kann man jetzt wieder, dürft ihr gerne verurteilen, ist okay, ihr habt recht.
[802] Aber ich schaffe es einfach nicht.
[803] Also ich schaffe es halt nicht, nach Mitte zu fahren, um da dann im kleinen Videoladen irgendwas zu kaufen.
[804] Kriege ich in meiner Arbeitszeit und mit meinen Kindern und so weiter nicht unter.
[805] Deswegen bestelle ich halt tatsächlich auch das meiste, obwohl ich in Berlin auf alles Zugang hätte.
[806] Und man kann halt eigentlich, alles bestellen.
[807] Ich habe auch beim Biofleischer nicht in Brandenburg bestellt, hier für den Urlaub.
[808] Ich habe ja über acht Kilo Bio -Grillfleisch eingekauft, weil auch das, also es ist halt, alleine das ist halt schon eine Umgewöhnung, weil das halt auch bei mir in der Familie noch nicht so drin ist.
[809] Aber ja, ja, ja, ja.
[810] Ich glaube, man hat heute echt schon coole Möglichkeiten.
[811] Man muss sie halt nur dann auch nutzen.
[812] Und ja, das ist halt für viele eine Umstellung.
[813] Aber war die Umstellung für mich schwer?
[814] Ja, definitiv.
[815] Wollte ich meinen Mann zum Teil ermorden, wenn er sich vom Bäcker wieder sein Brötchen geholt hat mit irgendwelchen krassen Belegen und ich fast gestorben bin vor Hunger?
[816] Ja, definitiv.
[817] Also insofern.
[818] Es war wirklich auch ein langer Prozess.
[819] Und auch das, nett zu sich selbst sein und dann auch sagen, ja, das fühlt sich jetzt hier richtig scheiße an.
[820] Und auch dieses, bin ich wieder nicht vorbereitet, bin ich wieder ohne Kram aus dem Haus gegangen, habe ich wieder nichts dabei, was ich essen kann.
[821] Und man wird jedes Mal ein bisschen besser.
[822] Aber ich habe neulich Fotos von uns angeguckt.
[823] Das iPhone macht ja Gesichtsscannung und packt dann alle Bilder so in einen Ordner.
[824] Und ich habe das erste Foto, was ich von dir habe, war November 2017.
[825] Und Simona, du siehst so viel jünger jetzt aus.
[826] Ich schicke dir das mal.
[827] Also so viel besser einfach auch.
[828] Da waren wir übrigens Burger essen mit zwei riesigen Pommes.
[829] Das stehen zwei riesige Pommes -Peller vor uns.
[830] Wir haben beide Burger ohne Brötchen.
[831] Und das ist einfach ganz krass.
[832] Ich meine, das ist fünf Jahre her.
[833] Ganz krass anders als jetzt.
[834] Also wirklich abgefahren, abgefahren, abgefahren.
[835] Ich habe dir das mal was geschickt.
[836] Sehr gut.
[837] Wobei man dann auch gleich sagen kann, gehen wir auch heute noch manchmal Burger essen?
[838] Ja, kommt auf den Burger an und kommt auch ohne Brötchen, ohne das.
[839] Aber finde ich halt auch im Rahmen der Möglichkeiten, die man hat, darf man sich halt dann auch mal was gönnen.
[840] Und das ist natürlich auch in Berlin geil, da hat man dann halt das.
[841] Simmerländer, Bio...
[842] Alles, alles, alles.
[843] Was halt nur von allem Wasser und Gras ernährt wurde und keine Ahnung.
[844] Es gibt in Berlin halt auch so Sachen, wo man solche Sachen kaufen kann, wo die das mit dem Fahrrad vom Hersteller irgendwo hingefahren haben und so, damit man halt so nachhaltig bleibt wie möglich.
[845] Also wir haben zum Beispiel, das haben wir am Ende nicht gemacht, aber als wir uns informiert haben, als wir ein neues Bett wollten, es gibt einen Hersteller hier, der Betten baut, also das heißt auch Kiezbett, heißt das, kann ich einfach auch mal sagen.
[846] Und das ist halt auch, um so nachhaltig zu sein wie möglich, bringen die dann das Material mit dem Lastenrad.
[847] Und dann kommt halt der Schreiner quasi, kommt dann mit dem Lastenrad, mit dem ganzen Kram zu dir gefahren und baut dann bei ihr zu Hause dieses Bett auf.
[848] Und es ist halt aus brandenburgischer Kiefer.
[849] Und das ist dann halt so das Nachhaltigste, was man irgendwie machen kann.
[850] Aber sowas gibt es halt dann wirklich auch in Berlin.
[851] Wahrscheinlich.
[852] Sehr wahrscheinlich, ja.
[853] Ich bin direkt auf der Seite und gucke mir das an.
[854] Aber gut.
[855] Ja, fein.
[856] Würdest du sagen, du bist zufrieden mit der Folge?
[857] Ja, ich bin zufrieden mit der Folge.
[858] Es werden wieder Leute mit tausend Sachen kommen.
[859] Wie kann ich noch dies und das und jenes testen?
[860] Wenn ihr da noch 20 Tests habt, über die ihr gerne wollt, dass wir sprechen, schickt sie Maria, haut sie raus, dann machen wir vielleicht noch eine Testfolge.
[861] Und ansonsten erzählen wir nächstes Mal über was anderes.
[862] Aber ich glaube, grundsätzlich kann man immer zusammenfassen, die Sachen, die wir nennen, finden wir gut.
[863] Und wenn wir was nicht nennen, dann ist das bei Dr. Simone Koch selten ein Versehen.
[864] Auch das ist richtig, ja.
[865] Sondern hier wird nichts schlecht geredet.
[866] Und was nicht genannt wird, geht dann einfach als nicht nennenswert.
[867] So könnt ihr euch das ganz gut merken.
[868] Und was ich beim letzten Mal schon gesagt habe, ist es halt auch, wenn ihr 400 Nahrungsmittel in einem Test für den gleichen Preis kriegt wie bei einem anderen Anbieter 25, dann ist das wie im Restaurant.
[869] Wenn ich halt im XXL -Redo einen unfassbaren Riesenteller bekomme zu dem gleichen Preis, indem ich im Zwei -Sterne -Restaurant nebenan eine Bohne bekomme, gibt es vielleicht einen Qualitätsunterschied.
[870] Nur vielleicht, aber...
[871] Das könnte schon sein.
[872] Und diese Überlegung muss man sich für sich selber halt einfach auch mal anstellen.
[873] Geiz ist nicht immer geil, auch was halt solche Sachen angeht.
[874] Na, vor allem, was solche Sachen angeht, ja.
[875] Schön, schön.
[876] Mein Schatz, dann wünsche ich dir noch eine tolle Zeit am Gardasee.
[877] Hör mir jetzt noch an.
[878] Ich muss mir jetzt auch sputschen.
[879] Ich habe jetzt noch, weil gleich kommt irgendwas, was ich...
[880] Ach so, Immunsystem ist gleich das Thema.
[881] Und das wollte ich mir ja dann doch nochmal geben.
[882] Das verstehe ich, das verstehe ich.
[883] Ich werde gleich mal mein Schlaft -T -Shirt ausziehen und vielleicht auch mal noch in die Eisbadewanne steigen.
[884] Und dann danke, dass ihr wieder dabei wart.
[885] Ich freue mich fleißigsterweise hier auch immer zuhören zu dürfen und jetzt ja auch meine Familie mit Allergietests zu versorgen, weil die jetzt auch gemerkt haben, dass das wichtig sei.
[886] Einige unserer Mädels haben die Folge gehört und haben mir auch alle nach der letzten Folge geschrieben, dass sie jetzt auch alle irgendwelche Tests zugeschickt bekommen wollten.
[887] Ja, ja, ja.
[888] Jan war auch ganz picky.
[889] Er meinte, ich will zu Simone.
[890] Ich will...
[891] zu Simone.
[892] Okay, ich kann sie fragen, aber ich kann ihr nichts mehr sprechen.
[893] Es ist schon, ja klar, die Leute, alle haben, also alle wollen ja wissen, ob sie gesund sind.
[894] Aber wenn ihr das da draußen hört, also ja, Jan möchte zu mir und ich weiß die meisten von euch auch, meine Kollegen sind wirklich, wirklich toll.
[895] Ja, sie sind super.
[896] Also Jenny ist ja auch mit mir jetzt hier und macht die komplette Orthomolekularmediziner Ausbildung und Jenny lernt schon auch noch viel Neues.
[897] Also ich muss jetzt sagen, ich habe...
[898] Gefühlt nichts Neues gelernt, aber, und ich glaube auch ungefühlt, aber für Jenny ist echt viel halt einfach auch noch mit dabei.
[899] Aber sie hat auch gesagt, sie war auch fasziniert, wie viel sie schon weiß, also dass sie halt einfach von mir wirklich gut ausgebildet wurde.
[900] Und das gilt halt für alle Ärzte, die bei mir arbeiten.
[901] Und traut euch, also die Warteliste ist offen, meldet euch gerne.
[902] Und es werden jetzt halt, also wenn du Arzt bist, bewirb dich gerne, wenn du Bock hast auf funktionelle Medizin.
[903] Es werden halt auf jeden Fall jetzt neue Ärzte mit dazukommen.
[904] Viele, die auch schon viel Ausbildung haben in diesem ganzen Bereich, hoffe ich.
[905] Also es haben sich zumindest einige beworben und ich hoffe, wir kommen zusammen.
[906] Und dann kriegt ihr auch relativ zügig einen Termin.
[907] Und die tolle Maria wird vielleicht auch ein bisschen helfen, das Terminproblem zu klären.
[908] Ja, wer auf der Warteliste steht, wird auf jeden Fall ein Schalo -Hallo kriegen.
[909] Ich werde die Wartelisten abtelefonieren und da legen wir schön Termine rein in den Kalender.
[910] Nicht wahr?
[911] Damit der nächste Gardasee -Ausflug mit noch mehr Ärzten belegt sein kann und ihr da alle Ausbildung macht.
[912] Bei genügend Patienten da sind das doch toll.
[913] Ich wünsche euch auch einen wunderschönen Tag und bis bald.
[914] Tschüss.