Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers.
[7] Gehen wir es an.
[8] Hallo Andreas.
[9] Hallo lieber Stefan.
[10] So, wir steigen jetzt eigentlich schon ein bisschen aufgewärmt ein, weil unser Vorgespräch ein bisschen an Dynamik gewonnen hat.
[11] Ich hole unsere Hörerinnen und Hörer ein bisschen hinter die Kulissen, wenn ich darf.
[12] Wir hatten geplant, heute über NoTropics zu reden.
[13] Und dann hast du in deinem Ehrgeiz und in deinem Eifer gesagt, du Stefan, wir haben ja schon über NoTropics geredet.
[14] Ich habe gesagt, Andreas, das ist ja ja her oder zwar, das können wir doch jetzt noch einmal...
[15] aufrollen das Thema und da gibt es sicherlich was Neues und wir haben ja zuletzt auch beide zum Beispiel mit Methylenblau wieder so neue Erfahrungen gesammelt.
[16] Und dann hast du gesagt, du hast dir was anderes überlegt, nämlich der Zusammenhang von Nootropics und Dopamin.
[17] Da habe ich dann aufgehört zu argumentieren für meinen Standpunkt, weil das ist natürlich extrem spannend.
[18] Dopamin ist ein riesen, riesen, riesen Thema in unserer Gesellschaft.
[19] Dopamin, das wisst ihr da draußen eh alle genauso gut wie wir.
[20] ist das Hormon, mit dem uns unser Organismus belohnt, wenn wir die Art erhalten oder unser Leben erhalten oder wenn wir ganz besonders sonst irgendwas erreichen.
[21] Also auf einen Berg gestiegen sind, den wir uns nicht zugetraut hätten, eine Prüfung geschafft.
[22] Oder einen Krapfen gegessen.
[23] Einen Krapfen gegessen.
[24] Ich bin froh, dass du gegessen sagst.
[25] Oder auch wenn wir jemanden, der uns geschlechtlich interessiert, bestiegen haben oder bestiegen wurden, was auch immer.
[26] Also ihr wisst, worüber wir reden und Dopamin ist einfach ein Riesenthema.
[27] Aber, dass Dopamin ein Riesenthema ist, wissen blöderweise auch die Leute, die hinter den Algorithmen von Social Media stehen.
[28] Und die wissen ziemlich genau, was sie tun müssen, damit wir Dopamin ausschütten und wie sie uns ein bisschen süchtig machen auf Dopamin.
[29] Außerdem gibt es relativ viele Sachen, die ganz viel Zucker drinnen haben und es gibt auch noch ein paar Substanzen, die wir einnehmen können, die unserer Gesundheit nicht wahnsinnig zuträglich sind, aber die auch dafür sorgen, dass wir Dopamin ausschütten.
[30] So, jetzt sind wir ein bisschen mittendrin und jetzt würde ich gerne mit dir gemeinsam, Andreas, erörtern, welche Substanzen denn jetzt wie auf unseren Dopamin -Kreislauf einwirken.
[31] Genau.
[32] Bevor wir das tun, nochmal so ganz kurz von der Herleitung.
[33] Tatsächlich ist es so, wir nehmen diesen Podcast ein paar wenige Tage nach der deutschen Bundestagswahl auf.
[34] Da mag der eine oder andere sagen, da braucht es eher ein bisschen mehr Dopamin.
[35] Auf der anderen Seite ist es auch so, wenn wir uns das Thema...
[36] Nootropics anschauen, wissen wir seit Gott Vater Huberman, dass es eben verschiedene Nootropiker -Kategorien gibt, die eben alle speziell über einen Mechanismus arbeiten und einer dieser Mechanismen, es gibt noch andere, wie gesagt, ist eben das Thema Dopaminfreisetzung beziehungsweise Dopaminerhaltung beziehungsweise Verlangsamung des Dopaminabbaus und all diese Dinge sind natürlich, und das hast du jetzt gerade wunderbar gesagt, Irgendwie schon zwischen, ich versuche die Speichen des Fahrrads dadurch abzubremsen, dass ich sanft mit einem Wattebausch an die Felge drücke, bis hin zu, ich nehme einen Stock und haue mitten in die Felge im laufenden Fahrrad rein oder umgekehrt.
[37] In dem Fall bremsen wir nicht, sondern wir beschleunigen es künstlich, aber teilweise ist das natürlich schon brachiane Gewalt.
[38] Nichtsdestotrotz, das Ziel dieser Folge ist aus meiner Perspektive so ein bisschen einfach das Thema, wie können wir mit Dopamin vorstufen und ähnlichen Dingen dann umgehen, wenn wir den Eindruck haben, wir befinden uns akut und ich rede da ganz bewusst von akut, in einer Situation, wo wir einen Tacken mehr Dopamin brauchen können.
[39] Handyabhängigkeit oder ein Leben vor dem Screen oder sowas ein bisschen wegzukommen und vielleicht auch bei Tätigkeiten, die normalerweise etwas müßig erscheinen und die sehr schnell wieder abgebrochen werden, trotzdem dran zu bleiben.
[40] Das Ganze ersetzt keine vernünftige Geisteshaltung, das Ganze ersetzt keinen klaren, wie ist es so schön früher, why, how, what, also keinen klaren Ansatz, warum ich Dinge tue, aber es geht einfach darum, wie kann ich mit einem Pflaster, nämlich einem Nootropicum, für eine gewisse Zeit was abdecken.
[41] Man muss dazu sagen, ich habe es ja ein-, zweimal.
[42] In dem Podcast schon erwähnt, also für niemanden, der hier schon mal zugehört, was Neues.
[43] Dadurch, dass bei mir ja diese ADHS so ein bisschen im Raum steht, spreche ich tatsächlich, wenn ich von Dopamin spreche, von einem sehr flüchtigen Bekannten, weil die meisten ADHSler haben...
[44] Nicht zwingenderweise besonders viel von diesem wunderbaren Botenstoff, geschweige denn relativ konstant etwas von diesem Botenstoff und viel in der Getriebenheit, die man mir ab und zu vielleicht noch anmerkt und die einfach so mit der Neurodiversität des ADHS verbunden wird, hängt einfach damit zusammen, dass Dopamin bei uns nicht zwingenderweise die Haushaltsmarke ist.
[45] Das sage ich deswegen dazu, weil jetzt der eine oder andere sagt, Ich möchte jetzt doch lieber einen Social -Media -Detox machen und eine Woche in einem dunklen Raum in der Stille sitzen und da meinen Weg zu mir.
[46] Go for it, Buddy.
[47] Wenn das für dich funktioniert, du bist herzlich eingeladen.
[48] Du hast zwei Daumen hoch.
[49] Wir wollten allerdings jetzt nicht dein Leben mit tiefgreifenden Erfahrungen umkrempeln, sondern uns ging es wirklich, wie man eben bei Notropika so erwarten würde, um die Frage, was kam.
[50] wir tun, dass dieses wunderbare Antriebs - und Molecule of More, wir erinnern uns an das Buch Hormon, einigermaßen konstant das tut, was es tun kann.
[51] Wir müssen auch, was du jetzt über diese Lebensstilgeschichten gesprochen hast, ich kenne das ja ein bisschen besser als du, welche neurodiversen Eigenschaften ich eingesammelt habe bei mir, weiß ich nicht ganz genau, ein paar werde ich auch haben, aber das mit dem, dass mir Dopamin fremd wäre, kenne ich nicht.
[52] Ich habe ein bisschen eine Nähe zu Cheap Dopamin.
[53] Das heißt, ich hänge ganz gern am Handy fest.
[54] Und wenn ich anfange, eine Schokolade zu essen, dann ist das irgendwie auch eine Sache von wenigen Sekunden, bis die ganz weg ist und solche Sachen.
[55] Und das ist immer so komisch, da beobachte ich mich und kriege ein bisschen einen Grant oder einen Groll auf mich. Ich kriege diese Sachen mal besser, mal weniger gut in den Griff.
[56] Diese Sehnsucht, diese triebhafte Sucht auf Dopamin, die kenne ich vielleicht ein bisschen besser als du.
[57] Ja, egal wie viel Genuss dabei ist, Schokolade wird tafelweise konsumiert, wenn man damit anfängt.
[58] Das ist so gedacht, sonst hätten sie sie nicht in der Verpackungsgröße in den Handel gebracht.
[59] Das ist ganz logisch.
[60] Es ist ja nicht so, dass ich ohne Dopamin durchs Leben...
[61] Aber die Anlässe bzw.
[62] die Größe der Berge, die ich erklimmen muss, damit ich das Ganze signifikant spüre, sind teilweise schon ekelhaft hoch.
[63] Und jetzt ist auch der Übergang zu dieser Folge nach, juhu, zehn Minuten.
[64] Teilweise ist es für mich einfach auch wahnsinnig schwer, diesen ersten Dopaminschub aufzubauen, der dann die Kaskade des Tuns einleitet.
[65] Und das ist so ein bisschen das, wo man eigentlich, glaube ich, mit dem Adaptogen -Thema auch, oder mit dem...
[66] Neutropiker -Thema und Adaptoke -Thema auch ein bisschen herkommen, dass man sagt, okay, was kann man denn tun, dass diese Metallkugeln, die da an diesen durchsichtigen Nylonfäden vor 20 Jahren schon gehangen haben, anfangen, Tick -Tack -Tack -Tack zu machen.
[67] Wer alt genug ist, kennt das Bild vom einen oder anderen Schreibtisch des einen oder anderen Arztes.
[68] Energieerhaltungsgesetz.
[69] So, jetzt fangen wir an.
[70] Ja.
[71] Womit fangen wir an?
[72] Ich würde tatsächlich ganz banal damit anfangen, was irgendwie jeder schon mal gehört hat, nämlich nach der Frage, woraus wird Dopamin gebildet, beziehungsweise was können wir, Möglichkeit 1 über die Ernährung oder Möglichkeit 2 über Supplements tun, damit erst einmal ausreichend von dem Zeug überhaupt da ist.
[73] Die Grundbausteine.
[74] Genau.
[75] Das ist jetzt relativ einfach, weil letzten Endes ist es ja so, dass Dopamin wird letzten Endes aus einer Aminosäure gebaut.
[76] Tyrosin.
[77] Genau.
[78] Und dementsprechend kann man tatsächlich durch die Supplementierung von Tyrosin zumindest für eine gewisse Zeit einen solchen Antriebsschub relativ preisgünstig und niederschwellig erzielen.
[79] Also bei mir hat sowas in der Regel immer zwei Tage, maximal drei Tage Halbwertszeit.
[80] Danach kann ich es wieder in die Ecke stellen.
[81] Früher dachte ich, das liegt irgendwie an irgendwelchen Voodoo -Geschichten.
[82] Inzwischen weiß ich, was es ist.
[83] Aber jedenfalls, dieser kurzfristige Peak ist ein kurzfristiger Peak.
[84] Nichtsdestotrotz kann man L -Tyrosin fantastisch nutzen, wenn man halt irgendwie weiß, okay, es geht.
[85] jetzt auf irgendeine zwar eigentlich wichtige, aber in der Belohnungskaskade doch nicht so wahnsinnig weit oben verortete finale Tätigkeit zu oder sowas.
[86] Und der Arthur ist eine wunderbare Lösung.
[87] Glaubst du, dass deine Nähe zum Käse oder generell die Eigenschaft, die viele Leute haben, dass sie am Käse so hängen, davon hängt, dass im Käse so viel Tyrosin drinnen ist?
[88] Weil Tyros ist ja auch das griechische Wort für Käse und daher kommt ja auch der Name.
[89] Das mag durchaus so sein, wobei ich bilde mir ja sogar...
[90] So schnell wird es nicht gehen, oder?
[91] Also wenn ich jetzt ein Stückchen Käse esse und in der Sekunde dem Käse verfallen bin, dann wird wahrscheinlich der Tyrosin...
[92] zu Dopaminkreislauf nicht so schnell anlaufen.
[93] Das muss erlernt sein.
[94] Wir haben ja dann da auch noch eine Opiatkaskade, die beim Käse einsetzt.
[95] Aber das muss ein erlerntes Verhalten sein.
[96] Nur weil es jetzt mehr oder weniger geschmackreich und salzhaltig und fettig ist.
[97] Ich meine, okay, salzhaltig und fettig sind schon mal zwei dicke.
[98] Kreuze in der Willichhaben -Kaskade von unserem Reptilien -Gehirn.
[99] Aber letzten Endes, na, keine Ahnung.
[100] Wobei, ich bin fast, wie soll man sagen, puritanisch im Moment.
[101] Mein nächster großer Käse -Challenge, unholy claim, ist das Käsebuffet im Krallerhof.
[102] Weil die stellen da beim Abendessen so einen Quadratkilometer mit allem auf den Tisch zur Nachspeise oder auf den Tisch als Nachspeisebuffet.
[103] Da wird es wieder schlimm, aber momentan bin ich eigentlich ein sehr dezenter Käseschnapperer.
[104] Lieber Hörer, wenn Sie die gesamte Münchner Biohacking -Elite live am Käsebuffet erleben wollen und rund um das Käsebuffet dann auf zum Krallehof, ich glaube Ende März, oder?
[105] Genau.
[106] Und rund passt ganz gut.
[107] Christian Burkhardt ist auch dabei.
[108] Hoffentlich hört er nicht zu.
[109] Nein, nein, nein.
[110] Der liebe Christian ist gerade sehr gut am Sport machen.
[111] Der ist fest dabei, weniger fest zu werden.
[112] Und es gelingt ihm hervorragend.
[113] Christian ist dabei, Maxi ist dabei.
[114] Und es ist tatsächlich so ein bisschen eine Münchner Runde dieses Mal.
[115] Und es gibt noch Restplätze.
[116] Also wer da das hat, allein fürs Käsebuffet lohnt sich.
[117] Selbst wenn man sagt, den Breitfeld, den will ich nicht hören.
[118] Wir sind bei Tyrosin.
[119] Kann man Tyrosin auch supplementieren?
[120] Ja.
[121] Soll man das machen?
[122] Man kann es zu Hause haben und wenn man jetzt irgendwie feststellt, es wird gerade nervig, kann man es mal zwei, drei Tage nehmen, 400 bis 800 Milligramm und danach gern wieder wegstellen.
[123] Als Dauerlösung ist es nichts, funktioniert aber ganz gut.
[124] Gut.
[125] Was braucht man noch, damit der Körper aus Tyrosin dann Dopamin bauen kann?
[126] Magnesium und B6, oder?
[127] Ja, die Mengen, die es dafür braucht, die hat man normalerweise.
[128] Also wenn du jetzt den Baustein explizit zugibst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es für zwei, drei Tage umgewandelt wird, relativ hoch.
[129] Klar kannst du nicht sagen, ich mache es jetzt wirklich stackartig, würde das Ganze nochmal unter Umständen erleichtern, aber Tyrosin funktioniert eigentlich auch bei Leuten, die sich sonst mit Biohacking nicht beschäftigt haben, für eine gewisse Zeit echt gut.
[130] Super.
[131] Und wann nimmt man das?
[132] Nimmt man das wurscht wann, weil es nicht so schnell ausbaut?
[133] Please do it morning.
[134] Grundsätzlich gilt eigentlich über alles, was wir jetzt heute reden, Einnahmezeit bitte in der Früh, weil sonst werden es hochmotivierte und lange Nächte und ganz, ganz komische nächste Tage.
[135] Motiviert träumen.
[136] Genau.
[137] Das Zweite ist sowas, da bin ich so ein bisschen, ja.
[138] weniger Freund von, weil es irgendwie da immer wieder, weil es halt leider Gottes irgendwie der Kern der Juckbohne ist, so ein bisschen Schwankungen in der Konzentration gibt und es da irgendwie ähnlich wie bei 5 -HTP auch immer wieder so Serotonin -artige Symptome gibt, obwohl es jetzt wohlbemerkt nicht um Serotonin geht, sondern um Dopamin.
[139] Das ist das L -Dopa.
[140] L -Dopa ist eine direkte Vorstufe von Dopamin und steckt eben in der Schale der Juckbohne drin, nicht im Kern.
[141] Und ist schon durchaus eher dazu geeignet, das System so ein bisschen nicht mehr durchstreicheln, sondern eher durchtreten anzuregen.
[142] Das heißt, das sollte man jetzt vielleicht eher ...
[143] sparsam einsetzen.
[144] Das ist jetzt sowas, unsere Hörer und Hörerinnen sind ja deutlich jünger als ich dachte.
[145] Also wenn so die Abschlussklausur vom Semester oder sowas ansteht und man hat irgendwie den Eindruck, man braucht nochmal ein bisschen einen Schub oder sowas in der Art, weil die nackte Angst zu versagen noch nicht ausreicht, dann ist sowas ganz hilfreich.
[146] Wenn du das brauchst, um die Socken zusammenzulegen, dann solltest du barfuß laufen.
[147] Die nächste Geschichte, die wir uns jetzt anschauen, ist die Frage, mit den Dopamin -Wiederaufnahme hämmern bzw.
[148] Freisetzungsförderern.
[149] Weil das ist ja jetzt auch wieder was sehr Interessantes, gerade in unserer digitalen Welt, gerade in einer Welt, wo die nächste kleine Dopaminspitze für die meisten von euch da draußen, nicht für mich, nur ein Ping oder ein Pong, eine E -Mail, eine Textnachricht oder ein Emoji entfernt ist, ist es ja so, es gibt einen kleinen Peak und der wird sofort wieder abgebaut.
[150] Dieses kleine Peak und sofort wieder abgebaut, kann man sich schon fast so ein bisschen ähnlich wie beim Insulin vorstellen.
[151] Das bedeutet, der Spike reicht teilweise nicht auf, um wirklich ins Tun zu kommen, aber er reicht dazu auf, in so eine Herbachtstellung zu kommen.
[152] Und dann hängt man da und scrollt weiter.
[153] Bis zum nächsten Spike.
[154] Und verharrt also in so einem, das war jetzt eigentlich schon ganz nett, aber es war nicht nett genug.
[155] Wie so ein laiernder Motor, der nicht anspringt, aber so.
[156] Genau.
[157] Das passiert bei meinem Oldtimer meistens so nach der Winterpause oder mal dazwischen.
[158] Die Batterie kann es noch, aber das System macht ja toll.
[159] Aber du brauchst einmal so einen Dopamin.
[160] Schub, dann springt der Motor an und dann läuft er.
[161] Genau, dann haut es hinten einen gescheiteren Dreck raus und danach funktioniert es.
[162] Das Bild wollen wir jetzt im Detail nicht biologisieren.
[163] Nein, so war es auch nicht gemeint.
[164] Mir ist auch nichts über eine abführende Wirkung von L -Dopa oder Tyrosin bekannt.
[165] Also genau diese Wiederaufnahme beziehungsweise Freisetzungsförderer, da kommen wir jetzt natürlich an der Pharmakologie nicht so ganz vorbei.
[166] Und spätestens seit diesem Nootropica -Film, der sozusagen zum ersten Mal diese Idee von wildester Gehirnfunktion durch Einnahme einer Pille, ich glaube es war ohne Limit seiner Zeit 2011 oder sowas, also durchaus schon verjährt, da ist das Thema mit dem Piracetam aufgekommen.
[167] Piracetam und Moderna.
[168] Vinyl sind eigentlich so die beiden klassischen ja, Nootropic Vertreter aus der Pharmakologie gewesen und das Piracetam ist eben auch so ein ganz klarer Dopaminspieler, weil es auf der einen Seite erhöht die Sensibilität der Rezeptoren, das heißt, es ist auch dann spannend, wenn du ständig mit diesen Starthilfeproblemen unterwegs bist und es kann tatsächlich auch die Wiederaufnahme vom Dopamin verlangsamen.
[169] Das heißt, da wird dann aus dem...
[170] Ein Startkabel wird angehängt.
[171] Genau.
[172] Ein Startkabel wird angelenkt und dann rennt das Ding ganz gut und vielleicht gibt es sogar noch, um jetzt bei dem Oldtimer zu bleiben, noch ein bisschen Additiv in den Tank, damit der Motor etwas runterläuft.
[173] Also ist tatsächlich ganz schön lustig.
[174] Piracetam ist zumindest in Deutschland nur auf Rezept erhältlich, ist allerdings jetzt kein besonders kompliziertes Rezept und für die meisten Hausärzte auch eher unproblematisch.
[175] kein signifikantes Geld und man kann es gut irgendwie für kurze Nächte oder wichtige Tage im Haus haben.
[176] Ich selber mag es ganz gerne.
[177] Es gibt dann noch eine fortgeschrittene Lösung, da kann man sich dann Piracetam auch als Injektion zuführen, beziehungsweise als Infusion.
[178] Da reden wir dann aber halt nicht mehr von.
[179] 800 Milligramm Wirksubstanz, sondern eher so 8 Gramm Wirksubstanz.
[180] Das will ich mir jetzt aber nicht vorstellen, weil da zerreißt es ja, da explodiert ja der Oldtimer.
[181] Nein, also da muss man tatsächlich sagen, es gab Situationen, es gab sogar Bühnenauftritte, da hatte ich so eine relativ große Spritze dabei und habe nochmal kurz ums Eck gegangen, weil das tatsächlich enorm spannend ist, weil da kann man auch in Zeiten von schwerem Brainfog, mit denen ich mich jetzt gerade nicht identifizieren muss, Gott sei Dank, kann man da durchaus zur Leistung kommen.
[182] Also ist jetzt Eine ganz schön interessante Geschichte.
[183] Nichts, was man over the counter bekommt und deswegen lassen wir es damit auch darstellen.
[184] Was sage ich denn meinem Hausarzt, wenn ich so ein Piracetam -Rezept haben möchte?
[185] Was ist denn da das Codewort?
[186] Ich habe keine Ahnung.
[187] Vermutlich würde ich mir einfach die Wahrheit sagen.
[188] Ich fühle mich in der Früh immer so wahnsinnig matschig im Kopf.
[189] Ich habe massive Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren.
[190] Ein Freund von mir hat gesagt, er hätte mit dem Piracetam von...
[191] Ich glaube, Bayer, tolle Erfahrungen gemacht, könnte man das mal ausprobieren.
[192] Sie werden feststellen, wenn mein Freund recht hat, es hat eigentlich keine große Toxizität, es hat eigentlich kein großes Suchtpotenzial und ich möchte gerne mal sehen, ob es mir damit ein bisschen besser geht.
[193] Das heißt, auch wenn jetzt jemand so wie ich ein bisschen so eine Cheap -Dopamin -Abhängigkeit entwickelt hat, wenn ich einmal in der Früh nicht in die Gänge komme, dann kann es schon sein, dass ich mit einem Piracetam dann ein...
[194] den Oldtimer Wagner ganz gut in Fahrtkrieg.
[195] Absolut.
[196] Und in der alten Zeit, als Biohacker noch international gereist sind und ich hier oft Gäste hatte oder auch selber oft irgendwie in Amerika bei befreundeten Biohackern zu Gast war, gehörte das eigentlich immer zum guten Ton, dass das irgendwo im Bad rumgestanden ist.
[197] Feel free.
[198] Also ist jetzt tatsächlich so nichts Wildes.
[199] Die Biller hat sich dann Party gefeiert.
[200] Ja, nein, Jetlag ist auch so eine ganz klassische Geschichte, wenn du irgendwie aus dem Flieger fällst und irgendwie performen sollst, ist es halt schön.
[201] Ich glaube, es gibt sogar eine lustige Anekdote von Gottvater Huberman, der offensichtlich...
[202] das sehr langsam abbaut und dann meinte er, und dann stand er irgendwie nach viereinhalb Stunden immer noch auf dem Podium an der Universität Stockholm und dann kam jemand auf ihn zu und hat ihm auf die Schulter gedippt, hat gesagt, Herr Professor Hubermann, ein paar Kommentare, Punkt eins, Sie haben Schaum vom Mund, Punkt zwei, der Saal ist leer und Sie können jetzt aufhören.
[203] Also ich habe in der Zwischenzeit, während du das erzählt hast, gegoogelt, Pyracetam -Nebenwirkungen, Nervosität, Erregung, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, das vermute ich jetzt einmal, ist grundsätzlich eine Sache der Dimension, also der Dosis.
[204] Seltener können gastrointestinale Beschwerden wie Durchfall und Bauchschmerzen auftreten.
[205] Da wären wir dann beim gestarteten Oldtimer.
[206] Aber wie gesagt, ist tatsächlich...
[207] Gewichtszunahme übrigens auch.
[208] Ja, nochmal, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, wenn ihr zum Ergebnis kommt, euer Leben ist nicht gut, wenn ihr diese Substanzen nicht täglich nehmt.
[209] Dann ist euer Leben eh nicht gut.
[210] Dann haben wir ein anderes Problem.
[211] Wir reden hier wirklich davon, ich steige in der Früh aufs Fahrrad, ich stelle fest, ich verliere Luft auf dem Reifen, ich habe eine Luftpumpe dabei und vielleicht habe ich so ein Klebeflicker dabei, habe aber nicht die Zeit, irgendwas anzuschleifen, sondern ich schaue halt einfach das jetzt mit dem Fahrrad.
[212] Also was wir da jetzt nicht haben, ist die To -Do -List für Menschen, die an ernsthaften depressiven Verstimmungen leiden und wo der Oldtimer einfach kein...
[213] Kein Benzin in meinem Tank hat.
[214] Ne, ne, also wie gesagt, das ist wirklich, Nootropika sind keine, also der Einsatz eines Supplements als Nootropika, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, ist niemals eine dauerhafte Lösung, sondern soll einfach ein kleines Spezialwerkzeug für die besonders seltsamen Tage im Leben sein, wo es irgendwie, obwohl wir sonst eigentlich recht viel richtig machen, nicht so richtig funktionieren mag.
[215] Das ist, glaube ich, nicht so schlecht, dass du das so sagst.
[216] Es ist gut, dass ich gefragt habe.
[217] Meine manchmal ein bisschen laienhaften Fragen.
[218] bringen oft die besten Antworten.
[219] Jetzt bin ich verlegen, weil ich gar nicht weiß, wie ich dich genug loben könnte, aber fühle dich sehr gelobt, lieber Stefan.
[220] Als Laie bin ich erst klassisch.
[221] Wenn man jetzt das Piracetam nicht ausprobieren kann möchte oder sonstiges, es gibt noch ein ganz lustiges Supplement, das ich selber leider Gottes noch nie in die Finger bekommen habe, das aber vor allem, wenn man Amerikaner darüber sprechen hört, zum Todlachen lustig klingt.
[222] Das ist Bromantain.
[223] Okay.
[224] Also das ist so das Body Supplement, beziehungsweise ist es letztendlich auch ein atypisches Psychostimulant, das die Dopaminsynthese erhöht, ohne zu viel Stress zu verursachen.
[225] Und ich war irgendwann mal mit dem Lukas Aoun aus Australien beim World Biohacking Summit und habe mit dem sehr viel Zeit gebracht.
[226] Ich glaube Ergogenic Health oder sowas ist sein Podcast, Instagram, was auch immer, ist ein...
[227] Kleiner, junger, nein, ein großgewachsener, sehr junger Mann mit 26 Jahren oder 28 Jahren, der da schon die Bühnen der Welt erobert.
[228] Und der war ein ganz großer Fan von Bromantan, aber der hat auch ganz oft Bro gesagt.
[229] Insofern hat es gut gepasst.
[230] Eine weitere Möglichkeit wäre jetzt zu sagen, dass Dopamin, was ich mir jetzt hart erarbeitet habe, so länger da bleiben.
[231] Jetzt wissen wir ja, in der Analogie, wir hatten es ja gerade schon mit den Depressionen, dass die Serotonin -Wiederaufnahme -Hämmer, also sprich der Wirkstoff bei den Antidepressiva, da gibt es ja in der Zwischenzeit eine Vielzahl von lustigen Erklärmodellen oder Nicht -Erklärmodellen.
[232] Man hat irgendwann festgestellt, dass die, die am meisten von ...
[233] Antidepressiva tatsächlich in einer ernsthaften Linderung ihrer Symptome profitiert haben.
[234] Menschen mit einem Reizdarmsyndrom sind, weil irgendwie im Darm auch viel Dopamin produziert wird und offensichtlich die Serotonin produziert.
[235] Und offensichtlich irgendwie da im Darm, wenn man da diese Serotonin -Wiederaufnahme verlangsamt, auch plötzlich sich der Darm ...
[236] entschleunigt und alles ein bisschen ruhiger wird.
[237] Also das funktioniert ganz gut.
[238] Wie gut es bei Depressionen funktioniert, muss jeder je nach Verdrahtung selber wissen.
[239] Als man mir Depressionen, Klammer auf, die du als ADHSler eigentlich technisch sowieso nicht haben kannst, Klammer zu, attestieren wollte, hat man mir die auch zum Ausprobieren oder als Linderung verschrieben.
[240] Die Ergebnisse waren komisch und würden durchaus in so ein Fear und Loathing in Las Vegas Film reinpassen, würden aber jetzt hier wirklich das Niveau weit aus dem Boden treten.
[241] Dementsprechend kann ich nur sagen, wenn man diese Dinge mit Alkohol kombiniert, passieren lustige Sachen.
[242] Sehr lustige Sachen.
[243] Sehr schnell.
[244] Wie heißt es?
[245] Drama plus Zeit ist Komödie oder so.
[246] Tragödie plus Zeit ist Komödie.
[247] So heißt es.
[248] Zurück.
[249] Wir wissen, Serotonin, Wiederaufnahme, Hämmer können funktionieren.
[250] Müssen es aber nicht zwingenderweise.
[251] Und bei den Dopaminabbau -Hämmern ist es ein bisschen...
[252] Ähnlich, aber halt ein bisschen anders, weil letzten Endes müssen wir uns da das Dopamin erstmal selber schaffen und dann verschwindet es auch nicht ganz so rasch wie sonst.
[253] Das heißt, selbst wenn man jetzt wieder bei unserem Oldtimer -Modell mit dem Stotterstart sind, dann hält halt der Zündfunken länger an und dann besteht trotzdem die Chance, dass die Maschine schneller in die Gänge kommt.
[254] Ist also insofern gar nicht so unspannend.
[255] Da gibt es auf der einen Seite ein...
[256] Ja, Medizinprodukt, glaube ich, ich habe es nur in irgendwelchen Ami -Podcasts gehört, ich habe es nie mal versucht zu sourcen, weil ich irgendwie den Eindruck hatte, es ist nicht so ganz meins.
[257] Es ist das Seeligelin, das könnte käuflich erwerben.
[258] zu erwerben sein, vielleicht auch nicht.
[259] Ich bin da tatsächlich relativ raus.
[260] Ich habe auch keinen trustworthy Partner, wo ich sagen würde, da kann man das kaufen.
[261] Aber ich glaube, dass beispielsweise dieser Compounding -Guy, dessen Namen mir gerade auch schon nicht mehr einfällt, ich komme echt zu wenig ins Ausland, da immer wieder sehr davon begeistert war, wie das wirkt.
[262] Für den Fall, dass ihr es nicht findet, für den Fall, dass ihr euch nicht erinnern könnt, so wie ich.
[263] Es gibt noch eine andere Alternative und da haben wir eine tolle Situation, weil die gibt es von einer Vielzahl von liebenswerten Supplementherstellern, die wir alle gerne mögen.
[264] Das ist Rotiola Rosea.
[265] Das hat nämlich eben auch den Vorteil, dass es den Abbau von Dopamin verlangsamt und gleichzeitig sogar auch den Abbau von Serotonin verzögern kann.
[266] Das ist super, oder?
[267] Das ist total super, weswegen ja auch dieses Spiegespann aus Rodiola Rosea am Morgen und Ashwagandha am Abend auch in traurigen und stressreichen Zeiten ein kleiner Schritt in Richtung Glückseligkeit sein kann.
[268] Vielleicht auch ein großer.
[269] Also das ist tatsächlich was, wo ich sage...
[270] Welche Mengen nimmt der Herr Breitfeld?
[271] Die Doppelte.
[272] Also tatsächlich ist es das so normalerweise.
[273] Unterschiedliche gute Hersteller haben unterschiedlich viel in der Kapsel und geben unterschiedliche Empfehlungen.
[274] Und ich halte mich da bei Rodiola Rosea immer, nimm zwei.
[275] Okay, das heißt, du giltst gegenüber der Einnahmeempfehlung als zwei Personen.
[276] Ja, ich habe auch ein bisschen mehr Masse als andere Leute, das kann schon sein.
[277] Ich hatte mal den Eindruck, als ich es das erste Mal probiert habe, das könnte jetzt schon fast was sein, aber es hat sich dann eher als fast was sein dargestellt.
[278] Habt ihr Gewöhnungseffekte oder sowas?
[279] Gewöhnungseffekte weniger als ...
[280] Einpeitscheffekt, also du brauchst circa sieben bis zehn Tage, dass es ernsthaft funktioniert.
[281] Also das ist ja der Unterschied zwischen den Medizinprodukten und den Adaptogenen, dass die einfach ein bisschen Zeit brauchen.
[282] Das gilt ja für das Ashwagandha genauso.
[283] Also wenn du Ashwagandha nur nimmst, wenn du gerade gestresst bist, ist es sicher für irgendjemanden toll, dass du es genommen hast, spätestens für den Hersteller.
[284] Das heißt aber eigentlich ist dann diese Geschichte mit Rhodiola...
[285] In der Früh und Ashwagandha am Abend ist eher etwas, was man dauerhaft tun sollte.
[286] Weil wenn das nur nach ein paar Tagen wirkt, dann winkt es quasi zurück.
[287] Nein, wie gesagt, das ist so ein klassischer Stack, wenn du ein bisschen Angststörungen hast.
[288] Das ist so ein klassischer Stack, wenn du dauer gestresst bist.
[289] Da kann man das problemlos mal drei Monate, sechs Monate nehmen.
[290] Da passiert nicht viel Verlust.
[291] Kopfhaar, verstärkter Bartwuchs oder sowas.
[292] Oder Haare an den falschen Stellen des Körpers.
[293] Aber also jetzt nichts, was man mit zunehmenden Jahresringen nicht sowieso schon mal kennengelernt hätte.
[294] Keine Agromalie, also die Nase wird nicht größer.
[295] Auch das Kinn wächst nicht nach vorne.
[296] Man braucht keine Zahnspange, alles fein.
[297] Das ist gut.
[298] Genau.
[299] Jetzt sind wir schon echt mit ordentlicher Geschwindigkeit hier durchgelaufen.
[300] Eine Möglichkeit gibt es noch, die ich auch echt spannend finde.
[301] Wir haben ja festgestellt, das Dopamin arbeitet ja nach einem Schlüssel -Schloss -Prinzip.
[302] Das heißt, Dopamin ist der Schlüssel -Juhu und der Rezeptor ist das Schloss.
[303] Und jetzt haben wir hier noch eine Gattung von Werkstoffen, die in der Lage sind, das Schloss zu verändern.
[304] Verändern heißt was?
[305] Damit der Schlüssel besser reinpasst.
[306] Das heißt, das sind tatsächlich in der Lage, die Dopaminrezeptoren zu stimulieren.
[307] Das Schloss öffnet sich freudvoller.
[308] Das öffnet sich freudvoller.
[309] Irgendwie in einer der letzten Episoden hatten wir es mit dem Keuschheitsgürtel.
[310] Ich weiß nicht, warum ich da jetzt gerade dran denken muss.
[311] Aber jedenfalls ist es definitiv so, das kann tatsächlich schon auch helfen, wenn man gerade so eigentlich Dopamin -Fasting machen müsste, um wieder irgendwie auf die Gänge zu kommen, aber es irgendwie die Zeit dazu nicht hat.
[312] Da gibt es tatsächlich zwei eher in der Medizin.
[313] verwendete Wirkstoffe, die das können.
[314] Der Vollständigkeit halber kann ich sie erwähnen, aber sie wird den meisten nicht weiterhelfen.
[315] Mir auch nicht, aus anderen Gründen.
[316] Das eine ist das Pramipexol, das wollte ich schon immer mal sagen müssen.
[317] Und das andere ist das Rapinirol.
[318] Du bist aber heute richtig gelenkig mit der Zunge, muss ich sagen.
[319] Wir sollten heute noch ein paar englische Sachen sagen lassen.
[320] Schuhe.
[321] Ein DH vielleicht noch einbauen.
[322] Mit Sicherheit.
[323] Nein, also jedenfalls, die sind so als eher pharmakologische Geschichte ganz schön spannend.
[324] Wahrscheinlich könnten sie sogar bei jemandem mit so einer leichten, verschobenen Chemie wie bei mir irgendwie was tun.
[325] Während ich das sage, denke ich, muss es vielleicht doch mal den Arzt meines Vertrauens motivieren, dass wir da mal einen Versuch starten.
[326] Aber ich habe keine eigene Erfahrung dazu.
[327] Allerdings Erfahrungen dazu habe und was ich echt gerne mag und was man tatsächlich auch als Amazon -Produkt kaufen kann, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass irgendwelche wilden Sachen mit drinstecken, weil es einfach einen relativ geringen Rohstoffpreis hat.
[328] Das ist das Uridin.
[329] Uridin wurde, glaube ich, auch zum ersten Mal von dem Lukas aus Australien groß rausgebracht, weil er gesagt hat, es ist für ihn so die Möglichkeit, das Thema Prokrastination am Morgen komplett zu eliminieren.
[330] Okay, ich bin, glaube ich, nicht der Einzige, der das Thema hat.
[331] Ja, aber er ist einer der wenigen, der eine Lösung gefunden hat, es zu eliminieren, ohne einen Eisbausch bringen zu müssen.
[332] Das ist klimafreundlich.
[333] Ja, wenn man in Australien lebt.
[334] Achso, in Australien ist es natürlich richtig.
[335] Da gibt es jetzt nicht die kalte Jahreszeit, wo du sagst, da schenkst du dir.
[336] Da habe ich jetzt nicht gut mitgedacht.
[337] Egal, aber das Uridin -Monohydrat ist definitiv einen Versuch wert.
[338] Das ist auch sowas, wo ich jetzt sagen würde, im Coaching, wenn jemand zu mir sagt, ich habe echt Antriebsprobleme in der Früh und ich brauche schon eine Stunde, bis ich zur kalten Dusche komme.
[339] dann würde ich nach dem Aufstehen auf Uridin setzen und davon ausgehen, dass es dann nach einer Viertelstunde schon für den Weg in die Dusche reicht.
[340] Okay, okay, okay.
[341] Das frage ich jetzt für den Freund.
[342] Wenn ich jetzt Uridin in der Früh kombiniere mit, ich weiß nicht, Rodeola zum Beispiel und dann einen Kaffee dazu trinke, dann springt ich unter die kalte Dusche, oder?
[343] Ja, ja.
[344] Also ich glaube jetzt nicht, dass da 1 plus 1 plus 1 7 ergibt, sondern dass es immer noch 3 ist.
[345] Wie gesagt, Lukas verwendet es regelmäßig.
[346] Ich glaube, dass sogar die höchste Instanz himself es irgendwann mal erwähnt hat, also Huberman.
[347] Also insofern, da bin ich relativ Fan davon.
[348] Und ich kenne jetzt auch keinen großen chemischen Weg, wo es wirklich Schaden anrichten könnte.
[349] Sonst wäre es auch nicht komplett unreguliert, im Internet Kaufhaus zu bekommen.
[350] Cool.
[351] Ja, jetzt haben wir noch zwei alte Bekannte, über die wir noch kurz reden können, damit wir auch irgendwie mit unserem Rasen durch die Welt der Adaptogenen, beziehungsweise was habe ich denn mit Adaptogenen, Notropika und Anverwandten so Richtung Finale schon schreiten.
[352] Das eine ist das CDP -Colin, auch Zitocolin genannt.
[353] CDP -Colin kann man wahlweise als Injektion oder als Tablette empfangen.
[354] Als Injektion hatte ich es eine Zeit lang aus der Münchner Arnika -Apotheke genommen.
[355] Es hat vor allem in Asien eine relativ vernünftige Historie bei der ...
[356] wie soll man sagen, Verbesserung der Symptomatik nach Schlaganfällen, also sprich bei Gehirnschädigungen durch Schlaganfälle, wird das teilweise in relativ hohen Dosen über zwei, drei Wochen nach dem medizinischen Event verabreicht.
[357] Und der Mann einer lieben Bekannten, der liebe Mann einer lieben Bekannten, das sind beides ganz liebe Menschen, die irgendwann nach Thailand ausgewandert sind, hatte irgendwann mal das Schicksal, dass irgendwo im Süden Thailands ein Schlaganfall.
[358] Falle eilte und der wurde dann eben im Bangkok Hospital in, ich glaube, Phuket stationär behandelt und da haben die in das Zytokolin reingepfiffen, als gäbe es kein Morgen und man muss tatsächlich sagen, wir haben ihn dann ein halbes Jahr später wieder getroffen und die Symptome waren mehr oder minder verschwunden.
[359] Jetzt weiß jeder, der sich mit dem Thema Schlaganfall mal beschäftigt hat, es gibt schwerere und es gibt weniger schwere und wir wissen nicht, was vorher los war und ich bin, weiß Gott, auch kein Arzt oder Apotheker, aber insgesamt scheint um mir das eine doch recht interessante Geschichte zu sein.
[360] Da geht es auf der einen Seite eben um die Dopaminfreisetzung und die verbesserte Rezeptorfunktion.
[361] Und ich glaube sogar in der Folge, dass sogar die Neuroplastizität auch noch ein bisschen erhöht wird.
[362] Das heißt, man wird lernfähiger, lernwilliger und speichert vielleicht sogar ein bisschen besser ab.
[363] Servus.
[364] Da sind aber jetzt viele Sachen drin in der Folge, die ich mir notieren muss.
[365] Wenn du alles gekauft hast, hast du dein Auto verkauft und trägst nur noch Windeln, aber dafür hast du einen total klaren Geist.
[366] Der Motor läuft.
[367] Wie gesagt, wenn man davon ausgeht, man braucht das alles jeden Tag in der Früh.
[368] ist der Apotheker nach ein paar Wochen dein bester Freund und der mag dich dann echt gern bis zu dem Tag, wo du alles bezahlen musst.
[369] Dann ist es mit der Freundschaft wieder schlechter.
[370] Also bei der Apotheke aufschreiben lassen ist auch eher selten, oder?
[371] Jetzt muss ich noch einen ganz alten Bekannten zum Schluss aus der Kiste ziehen.
[372] Es ist einmal nicht.
[373] Das Kreatin, wo man übrigens auch sagen muss, auch das gilt ja als Notropika, ist auch gut fürs Hirn und kann ganz viel, sondern diesmal ist es lustigerweise das Acetyl -L -Carnitin.
[374] Wo man eigentlich glaubt, das ist für die Fettverbrennung, oder?
[375] Wo man ein Teil dann gesagt hat, es ist super für die Fettverbrennung, da hat man gesagt, für die Fettverbrennung ist es aber blöd, weil es der...
[376] Gott im Himmel, irgendwelche Bugs im Darm anregen kann, die du definitiv nicht haben möchtest, weil da auch was Böses dabei rauskommen kann.
[377] Ich glaube, es war die TMAO, wenn ich mich richtig erinnere.
[378] Deswegen habe ich mir dann doch immer wieder für längere Zeiten das L -Kanitin mit langen Nadeln in den Muskel gerammt.
[379] Intramuskulär und Carnitin fühlt sich echt nicht gut an.
[380] Ich kann es euch versprechen, muss man wirklich wollen.
[381] Aber es tut ein bisschen was fürs Testosteron, was schön ist.
[382] Es tut ein bisschen was für den Fettabbau, was auch schön ist.
[383] Und last but not least, unterstützt es den Dopamintransport und schützt vor neurotoxischem Stress.
[384] Okay, das heißt, Carnitin, wie viel?
[385] Schmecken tut es ja grauslich.
[386] Wie gesagt, oral sollte man es eh wegen dieser TMAO -Problematik sowieso nicht verabreichen.
[387] Das heißt, man müsste es eigentlich entweder gleich injizieren, dann sind es so circa 1 ,5 bis 2 Gramm täglich.
[388] Also das ist eine ordentliche Menge gewesen.
[389] Ich erinnere mich noch an die Spritzen.
[390] Oder wenn ich jetzt es nicht komplett verhackstückele und wir tun jetzt einfach mal so, als hätte ich recht, war es die Kombination von Canitin und Alicin, also sprich dem Wirkstoff aus dem Knoblauch, der dann wiederum diese TMAO -Bildung unterdrückt hat.
[391] Dann könnte man es tatsächlich auch oral zu sich nehmen.
[392] Dann müsste man allerdings aufgrund der Wirkmenge eher auf 4 Gramm täglich gehen.
[393] Relativ wurscht ist, weil zwei Gramm schmecken genauso kreislich wie vier.
[394] Okay.
[395] Wenn man Carnitin durch Lebensmittel zu sich nehmen möchte, dann könnte man das zum Beispiel durch Rindfleisch machen.
[396] Da hat man immerhin 70 Milligramm pro 100 Gramm.
[397] Und wenn man dann auf 1 ,5 Gramm kommen möchte, dann reichen ja eh wie viel?
[398] 20 Kilo Rindfleisch?
[399] Ja.
[400] Das ist dann schon ein...
[401] kräftigeres Abendmahl.
[402] Da schlaft man dann schon ein bisschen unruhig, glaube ich.
[403] Das könnte unter Umständen zum Metswetsch führen, ja.
[404] Das wäre durchaus denkbar.
[405] Allerdings, was macht der gute Biohacker, wenn er weiß, es kommt viel Fleisch, kommt auf ihn zu, er nimmt halt eine HCL -Tablette, dann wird der Abbau schon deutlich einfacher.
[406] Das ist bei 20 Kilogramm Rindfleisch sicherlich hilfreich.
[407] Dann verdaut sich das ja im Handumdrehen.
[408] Aber wenn ich mir jetzt Carnitin nicht injizieren möchte, auf täglicher Basis, nicht jeder ist ein professioneller Biohacker, mein lieber Freund.
[409] Was mache ich denn dann, wenn ich zu Carnitin kommen will?
[410] Und 20 Kilo Rindfleisch am Tag ist jetzt auch auf Dauer vielleicht ein bisschen...
[411] Wie gesagt, Carnitin in Verbindung mit Alicin einnehmen und davon 4 Gramm und alles ist gut.
[412] Okay, das heißt, diese Knoblauchgeschichte, die entschärft dann die negativen Verdauungssachen von Carnitin.
[413] Dann bist du durch mit deinen Sachen, weil die zwei Sachen wollte ich jetzt noch aus meiner aktuellen Lebenssituation berichten.
[414] Sehr gerne.
[415] Du hast den grauen Lieblingssocken wiedergefunden?
[416] Nein.
[417] Nein.
[418] Das eine ist die Sache mit dem Methylenblau, weil wenn wir jetzt über Nootropika reden, dann glaube ich, ist das Methylenblau schon auch immer ein Thema.
[419] Ich habe es, die Leute, die mir auf Instagram folgen, haben gesehen, dass ich so glücklich war.
[420] dass ich es wieder entdeckt habe und eingenommen habe.
[421] Und es ist ganz erstaunlich, an den Tagen, wo man ein bisschen so, oder ich zumindest, wo ich so ein bisschen Matsch bin, ein paar Tropfen zu Mittag, ich muss sagen, Nachmittag, Rambo -Zambo, wie man sagen wird in Deutschland.
[422] Absolut.
[423] Da kann ich eigentlich, da müssen wir sowieso mal eine extra Folge daraus machen.
[424] Aber ich war ja kürzlich, also Zeitrechnung kürzlich, im schönen Salzburg bei der lieben...
[425] Olga zu Gast, die hat ja das Regen -Biohacking -Studio ursprünglich mal im schönen Elsbeeten gehabt und hat sie jetzt quasi ins Haus ein bisschen auf den Berg hochgezogen, hat da das Sutterer ganz liebevoll ausbauen lassen und hat da jetzt ihre hyperbare Sauerstoffkammer, Eisbad, ihr Sauna, die ganzen kosmetischen Anwendungsgeräte, die sie eh schon immer hatte.
[426] Und jetzt noch ein Arsenal an Methodiken oder Gerätschaften aus der Frequenzmedizin, wo ich echt sagen muss, totaler Irrsinn.
[427] Also liebe Olga, wenn du es hörst, du hast da mehr oder minder eine komplette neue Sektion in der Bundesliga eröffnet mit der Auswahl an Geräten.
[428] Also wirklich krass.
[429] Das sind Sachen, die kannte ich nur aus Amiland.
[430] Und da durfte ich quasi einen Lass dir mal was Gutes tun, Nachmittag durchleben.
[431] Und der begann lustigerweise eben auch mit einem Glas Wasser, mit wunderbar viel Methylenblau, ein bisschen Licht und dann ging das Ganze weiter.
[432] Und ja, man muss tatsächlich sagen, Methylenblau ist sowohl nur in Verbindung mit Licht als auch mit allem anderen, wo es dann um Ströme oder Elektrizität geht, sprichwortliche Elektronentransportkette.
[433] ein ganz, ganz wunderbares Ding.
[434] Auch so allein genommen ist es schon schön.
[435] Aber das war ein bombastisch guter Nachmittag.
[436] Und wie gesagt, ich nehme es auch wieder seitdem.
[437] Ich nehme es nicht regelmäßig.
[438] Ich nehme es tatsächlich jetzt so als ...
[439] Guten Freund für die weniger hellen Tage.
[440] Es gibt da auch wieder so ähnlich wie bei den Darwin Awards so ganz klare Ausschlusskriterien für mich. Wenn ich in die Küche komme und ich stelle fest, ich habe ein weißes T -Shirt an oder einen weißen Pullover, dann nehme ich es mal per se nicht, weil die blauen Flecken sind echt resistent.
[441] Naja, das ist erfunden worden, glaube ich, um Textilien zu färben.
[442] Also wäre blöd, wenn das sich leichter auswaschen.
[443] lassen würde.
[444] Naja, man kann sogar auf Holzarbeitsflächen durchaus bleibenden Eindruck hinterlassen.
[445] Also dementsprechend Vorsicht im Umgang, aber es ist tatsächlich ein, kann ich dir nur zustimmen, großartig Zeug, auch wenn ich nicht glaube, es ist direkt auf dem Dopaminrezeptor.
[446] Nein.
[447] Aber wir haben ja quasi ursprünglich das Thema Nootropika gehabt und deswegen hole ich das dann auch noch ab.
[448] Und meine zweite Geschichte ist, ich bin ein bisschen jetzt in Grüntee reingekippt und ich kippe mir Grüntee rein, einen Liter am Tag oder so und weniger Kaffee jetzt, mehr Grüntee.
[449] Und ich muss sagen, ich glaube, es ist das Theanin, das im Grüntee drinnen ist, macht das Ganze schon auch zu einer angenehmen, permanenten, freundlichen...
[450] Wie heißen diese Leute, die auf der Galearen trommeln?
[451] Aber der Grüntee -Trommler, der trommelt freundlicher als der Kaffee -Trommler.
[452] Okay.
[453] Ja, Gott, ich bin heute sehr emotional.
[454] Ein anderer ganz lieber Freund, mit dem ich wieder mehr zu tun habe, gießt sich in der Früh immer so eine große Thermoskanne mit Mate -Tee auf und hat dann da sein...
[455] Trinkrohr drin und gießt dann da immer wieder über den Tag Wasser hinzu und nippelt sich da mit Matetee durch die Hochleistung.
[456] Seine liebe Frau ist ein bisschen mehr an unseren Gesundheitsthemen interessiert.
[457] Er baut einfach nur die geilste Jagdbekleidung der Welt und auch sonst die geilste Bekleidung der Welt.
[458] Aber es ist tatsächlich erstaunlich, wieder mit solchen Nicht -Koffeinen.
[459] Tein und ähnlichen Derivaten in Verbindung mit natürlichem Ternin einfach den Takt erhöhst, ohne dass du ins Zittern gerätst.
[460] Das ist tatsächlich spannend.
[461] Gut, jetzt habe ich dann auch noch etwas beitragen können.
[462] Ich habe heute ganz viele Menschen halb oder weniger halb gegrüßt, aber das sind es auch alle wert, also dementsprechend.
[463] Ihr Lieben da draußen, ich war einmal im Radio und ich habe euch einfach grüßen müssen.
[464] Dementsprechend, ja.
[465] Wir überlegen ja auch den Podcast ein bisschen videomäßiger zu entwickeln und da kannst du dann auch den Leuten winken.
[466] Das ist total super, aber dann erwarte ich auch, dass mein Assistent nicht nur grün in der Ecke sitzt, sondern dann auch was tut.
[467] Der Assistent hinten ist der Glücksaffer, ich habe ihn vorhin schon erkannt, an seinen ganz großen, wackelnden, winkenden Ohren.
[468] Und an seinem breiten Grinser.
[469] Der Glücksafel schaut immer ein bisschen aus, als wäre er so ein bisschen stoned, oder?
[470] Ja, aber kurz bevor der Moment wohin dann schlecht wird.
[471] Das erklärt auch die Farbe.
[472] Er hat wahnsinnig Appetit.
[473] Ich kann dich trösten, die Kekse sind echt lecker.
[474] Was, da war Gras drin?
[475] In dem Fall ist es so, er ist ausgeweidet.
[476] Das heißt, es geht keine Gefahr von ihm aus.
[477] Sonst würde er auch da so grünlich nicht hinter mir auf dem Sofa sitzen.
[478] Er ist ganz grün im Gesicht.
[479] So, danke schön.
[480] Du wolltest wissen, was wir nächste Woche besprechen, gell?
[481] Das wäre toll.
[482] Ich habe mich diesmal wieder vorbereitet, weil das letzte Mal war mir dann doch ein bisschen zu peinlich, wie ich dann dich am Schluss ab Philippus dann lassen müssen.
[483] Nächste Woche haben wir den Gast.
[484] Zwei.
[485] Der Jonas.
[486] Und der Marc.
[487] Beide.
[488] Genau.
[489] Dann erzähl du.
[490] Nein, der Jonas, fang du mal damit an.
[491] Jonas Zistler.
[492] Ist amtierender.
[493] Dings, wie heißt das?
[494] Crossfit irgendwie.
[495] Vizeweltmeister oder so, was hast du gesagt?
[496] Und in diesem ganzen funktionellen Sport ein medalliendotierter Superstar.
[497] Und der Marc Nietzsche ist quasi sein, ja.
[498] Kompagnon, Chefkompagnon, keine Ahnung was, der hat vor vielen Jahren so dieses Thema Crossfit eigentlich auf der Ausstattungsseite nach Deutschland gebracht.
[499] Wir werden mit Jonas und Marc über Affenhand reden, so heißt auch die Firma.
[500] Und vor allem darum, was wir mit unseren Körpern so alles anfangen können, damit sie wirklich gut funktionieren.
[501] Und da freue ich mich drauf und ihr hoffentlich auch.
[502] Und bis dahin.
[503] In dieser Folge der Glücksaffe von hinten und in der nächsten Folge der Affenhand.
[504] Auch gut.
[505] Na bitte.
[506] Bleibt uns gewogen, ihr Lieben.
[507] Dankeschön, bis nächste Woche.
[508] Auf Wiederschauen.
[509] Bis dann.
[510] Baba.
[511] Das war die Biohacking Praxis.
[512] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[513] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[514] Andreas Breitfeld betreibt in München das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[515] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[516] Hat dir unser Podcast gefallen?
[517] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[518] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.