Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] So, heute gehen wir an.
[17] Wieder mal eine unserer beliebten Fragen, Hörerinnen und Hörerfragenrunde.
[18] Sie bombardieren uns sehr freundlich, es entstehen auch zwischendurch sehr nette Plaudereien, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.
[19] Ich finde es auch immer total nett, wenn mir Leute schreiben und dann Leute...
[20] mir zutrauen, dass ich kompetente Antworten gebe, hören Sie nicht auf damit.
[21] Ich fühle mich sehr geehrt.
[22] Und wenn ich Ihnen eine Antwort gebe, die ein bisschen ins Fachliche kratzt, dann habe ich eh vorher beim Andreas nachgefragt.
[23] Aber der Andreas ist natürlich die erste Adresse, klarerweise.
[24] So, und dann kommen die Fragen.
[25] Wir können nicht alle beantworten, die so an uns herangetragen werden, aber...
[26] Wir bieten dann immer darum, dass man sie quasi schriftlich ausformuliert und wir sammeln sie dann und wir machen dann eine kleine Liste von Fragen, von denen wir glauben, dass sie die meisten Leute interessieren und die packen wir dann in eine Folge, wie zum Beispiel heute.
[27] Und übrigens, ich finde es nach wie vor großartig, dass mehr Frauen als Männer sich an uns wenden, was nichts mit uns beiden zu tun haben kann, glaube ich, Andreas, sondern einfach damit, dass...
[28] Dieses Thema Biohacking, von dem wir eigentlich immer geglaubt haben, es ist so ein durch und durch männliches Thema, eigentlich ein immer mehr durch und durch weibliches Thema wird und ich finde das super.
[29] Absolut, also auch wenn ich den Mechanismus immer noch nicht begriffen habe, aber wenn wir beiden Rachtexemplare tatsächlich in der Lage sind, die Hörerin zum Thema Biohacking heranzuführen, dann ist es mehr ein Fest.
[30] Es hat sich an den Andreas gewendet.
[31] K. Jöring.
[32] Weißt du den Namen?
[33] Nein.
[34] Es ging um die Frage, da haben wir über das Eisbaden geredet und dann ging es um die Sauna.
[35] Hat die Sauna denn auch Vorteile?
[36] Wurde da gefragt.
[37] Und ich nehme mal die Antwort vorweg.
[38] Andreas wird sagen ja und dann wird er aber noch ein bisschen mehr dazu sagen, oder?
[39] Im Endeffekt ist es tatsächlich so, ich würde unheimlich gerne, weil die Arbeit von Dr. Rhonda Patrick zum Thema Heatshock -Proteine tatsächlich so auch auf meinem Weg in die Biohacking -Welt ganz entscheidend war, weil das Thema Sauna, Infrarotkabine oder Hitze im Allgemeinen wirklich ein unendlich wertvolles Thema ist.
[40] Da geht man sicherlich spätestens in der übernächsten Staffel sowieso mal ein...
[41] Podcast dazu separat machen, aber so lange wollen wir jetzt auch nicht warten.
[42] Um Himmels Willen ja, die Sauna ist ein Panazzeum, ein Universalhilfsmittel und stellt mehr oder minder analog zur Kälte eine Unmenge an wertvollen Dingen bereit.
[43] Ich versuche das jetzt irgendwie, weil wir die Q &A ein bisschen knapp halten sollten, ganz fürchterlich schnell zusammenzufassen.
[44] Also wir haben irgendwie im Bereich Recovery, gibt es eine Studie, die, ich glaube, vorletzte Woche über die entsprechenden Newsfeeds gegangen ist, dass Kälte und Wärme nach der Belastung, ich glaube, da ging es um irgendwie...
[45] circa sechs bis acht Stunden nach der Belastung, gleichwertig auf die Erholung der Athleten oder Athletinnen gewirkt haben.
[46] Das heißt, für den Bereich Recovery ist die Idee, nach dem Training in die Sauna zu gehen, nicht nur ungefähr so alt wie das Fitnessstudio selbst, sondern auch gerade wieder in jüngster Zeit medizinisch.
[47] studientechnisch validiert.
[48] Wir haben die Möglichkeit über die Produktion von Heatschock -Proteinen, das ist im Endeffekt ein, ja, mein Gott, stellt sich ein rohes Ei vor, dass er ins heiße Wasser setzt und dann härten sich die Proteine in irgendeiner Form aus.
[49] Ganz vereinfacht gesagt, wir haben durch die Produktion von Heatschock -Proteinen die Möglichkeit, eine Vielzahl von positiven Effekten zu generieren, die im Endeffekt analog zu diesen Cold -Jog -Proteinen auch funktionieren können.
[50] Da geht es irgendwie um Proteinfaltung und ähnliche Dinge.
[51] Das nützt man beispielsweise, wenn du auf Reisen bist und nicht Kraft trainieren kannst, aber Angst davor hast, dass du wahlweise Kraft oder Muskelmasse verlierst.
[52] Dann ist der regelmäßige Besuch in der Sauna für mehrere Wochen ein tatsächlich wissenschaftlich validiertes Tool, um Muskelmasse zu behalten.
[53] Selbst bei Sportverletzungen setzt man. entsprechend die Sauna genauso ein, weil auch da der gleiche Mechanismus greift.
[54] Klar ist es jetzt irgendwie mit einer offenen Wunde, einer entsprechenden frischen Naht oder wahrscheinlich auch einem komplizierten Trümmerbruch.
[55] Die cleverste Idee ist, sich irgendwie da jetzt bis einem die Soße runterkommt, in die Sauna zu setzen.
[56] Aber auf die Idee wäre jetzt, glaube ich, von selber auch niemand gekommen.
[57] Ja, ganz ehrlich, auch unter Biohackern ist der Darwin -Award immer ein städter Begleiter.
[58] Also deswegen, ich habe es nochmal gesagt, Hitze ist resilienzbildend.
[59] Wenn man einmal so eine wunderschöne finnische Sauna bzw.
[60] Saunazeremonie erlebt hat, ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo der Biohacker Summit noch in den Niederlanden stattgefunden hat und nicht in Amsterdam.
[61] Da ist man dann irgendwie, wenn man...
[62] In Helsinki.
[63] In Helsinki, von Amsterdam, nicht in Amsterdam, danke.
[64] Da ist man dann, wenn man zu den Erlauchten, was auch immer Leuchen gezählt hat, irgendwie nach der Veranstaltung noch zwei Tage irgendwie ins tiefste Hinterland verschwunden.
[65] Und da gab es dann so einen nicht mehr ganz frischen.
[66] älteren Herren, der mit seiner gefühlt 40 Jahre jüngeren Partnerin da ein riesen Landgut bewirtschaftet und dort eben die größte Sauna Finnlands betreibt, ist sicherheitshalber auch der Vorsitzende des finnischen Sauna -Verbandes und Erfinder des berühmt -berüchtigten Settelchairs, über den ich mich, glaube ich, in einer anderen Episode schon mal lustig gemacht habe, soweit ich mich erinnere.
[67] Aber jedenfalls, wenn du da mit 40 Bio -Hackern und Bio -Hackerinnen in der Sauna hockst und die dann rumgehen, gehen und dich mit Birkenästen auspeitschen, dich danach ins Eisbad schmeißen beziehungsweise in den zwei Drittel gefrorenen Teich vorm Haus und dann in die Sauna zurückkehrst und all das ein paar Mal gemacht hast, ist dir auch sehr schnell bewusst, dass das Ganze ein kardiovaskuläres Training ist, ist dir auch sehr schnell bewusst, dass das Ganze ein super Detox ist.
[68] Und langer Rede, kürzer Sinn, ich liebe die Hitze genauso wie die Kälte und an den Tagen, an denen ich tatsächlich...
[69] so feiertäglich Herr meiner selbst bin, ist die Kombination aus morgens in die Kälte und spätnachmittags in die Wärme eigentlich ein Garant für perfekten Schlaf und sehr viel Ausgeglichenheit.
[70] Also es kommt eine Sauna -Folge.
[71] Wenn ihr die Möglichkeit habt, nutzt die Dinger last but not least.
[72] Ich würde die unterbrechen, weil sonst können wir uns die Sauna -Folge sparen, weil du alles erzählst jetzt schon.
[73] Ja, genau.
[74] Eut werden das da in der Sauna.
[75] Die finnische Longevity -Studie.
[76] Außer du bleibst zu lang drinnen.
[77] Aber wie viele Sauna pro Woche?
[78] Ich glaube, diese finnischen Studien, die sind irgendwie mit drei, vier, fünf Mal Sauna pro Woche wirken lebensverlängernd, oder?
[79] Ja, ja.
[80] Also jeden Tag Sauna, ist das ein Problem oder nicht?
[81] Nein, das Einzige ist, man könnte auch da, wenn man übermäßig viel schwitzt, ein bisschen auf die Elektrolyte achten wollen.
[82] Ja, also nicht nur rehydrieren, sondern auch remineralisieren.
[83] Genau das, wenn man schwitzt.
[84] Aber man ist super entgiftet, man ist super Heatshock -proteinisiert und so weiter.
[85] Und ja, also Sauna, ja.
[86] Nächste Frage von Doris.
[87] Mit welchen Techniken und Supplements werde ich nach einer Erkältung am schnellsten wieder komplett fit?
[88] Auch da haben wir eine Folge geplant, eine umfangreichere, wie man nämlich durch die...
[89] Grippezeit kommt, nämlich durch die ganz normale Grippezeit, die halt quasi aus der Mode gekommen ist, die aber vielleicht wieder ein furioses Comeback feiern wird, weil unsere Immunsysteme ja insgesamt ein bisschen Speck angesetzt haben in den letzten Jahren.
[90] So, die Doris ist so schlau und fragt jetzt schon, wenn es eine Erkältung sieht, der klingt, wie wird sie sich denn am schnellsten wieder los?
[91] Aber jetzt in zwei, drei Minuten, Andreas.
[92] Ich vermute mal, es wird das Thema Glutathion daherkommen, es wird vielleicht das Thema Cystein daherkommen, es wird vielleicht das Thema Melatonin daherkommen, vermute ich einmal, es wird das Thema Vitamin C logischerweise daherkommen, vermute ich jetzt einmal, es wird das Thema Vitamin D daherkommen, vermute ich einmal, und das Thema Zink, oder?
[93] Wunderbar.
[94] Ich gehe schnell zur Tür und lasse den Paketboten rein.
[95] Stefan, du hast tatsächlich alles gesagt, was es zu sagen gibt.
[96] Nee, ist tatsächlich so.
[97] Das heißt, Vitamin C fangen wir damit an.
[98] Was kann man bei Vitamin C falsch machen?
[99] Da gibt es ja doch immer noch eine Vielzahl an Möglichkeiten.
[100] Das eine ist, wenn man eine physiologisch verdrehtbare Dosis, das dürfte irgendwie so bei 2 ,8 Gramm, je nach Darmstabilität liegen, am Tag überschreitet hat.
[101] 10 einen relativ durchschlagenden Erfolg.
[102] Deswegen rate ich tatsächlich immer an eine retardierte Version von Vitamin C zu nehmen, also sprich eine Version, wo das Zeug über eine gewisse Zeit abgegeben wird.
[103] Das erscheint mir wirklich sinnvoll zu sein, gerade wenn man sagt, man möchte da stoßweise für 10 bis 14 Tage auch einer ausklingenden Erkältung noch weiter den Arsch aufreißen, hätte ich beinahe gesagt.
[104] Den Allerwertesten ein wenig für, naja, was auch immer.
[105] Den Abschied erleichtern.
[106] Abschied erleichtern.
[107] Nehmt es bitte in den Fallen, wenn ihr so da an die Grenzen geht oder sogar mehr nehmen wollt, eine Retard -Version, die den Darm entlastet.
[108] Sonst könnte das Ganze sinnlos sein.
[109] Wenn wir schon beim Antioxidantien sind, was ja auch eine...
[110] irgendwie Rolle des Vitamin C ist, wobei man, wenn man ja genau ist, ist ja Vitamin C eigentlich ein Oxidant und kein Antioxidant, aber das ist wieder ein anderes Thema.
[111] Also wenn wir jetzt da in der Ecke eh schon rumstehen, dann gehört da irgendwie Glutation beziehungsweise das NAC auch genannt.
[112] Auch da hat der Stefan mit wagnerischer Präzision recht.
[113] Das macht total Sinn.
[114] Wenn man NAC nimmt, Könnte es durchaus sinnvoll sein, das nicht alleine zu nehmen, sondern dazu noch alles andere an Bausteinen zu nehmen, was das Glutadion ermöglicht.
[115] Ich verweise an dieser Stelle auf unsere Detox -Folge, die zu dem Zeitpunkt dieser Folge schon draußen gewesen sein dürfte.
[116] Da haben wir das alles relativ akribisch, selbst für unsere Verhältnisse, auseinandergenommen.
[117] Sinnvolle Geschichte.
[118] Stefan, wenn man nicht so lange warten möchte, dann nimmt man zum NAC was dazu, um das komplette Glutation zu bilden.
[119] Wie wir ja wissen, ist das Glutation eine Vereinigung von Zystein, Glycin und Glutamin.
[120] Dankeschön.
[121] Das heißt, das wäre tatsächlich eine gute Idee.
[122] Zink ja auch.
[123] Beim Zink ist es natürlich so, wenn du das schon mit Beginn der Verkühlung, Verkältung, Grippeinfekt genommen hast und da womöglich so irgendwie auf 8 mg bis 12 mg am Tag gegangen bist, was ja so eine gängige Zahl ist, die da so durch die Foren geistert, könnte es nach...
[124] zwei bis drei Wochen irgendwann den Moment geben, wo dich dein Geruchssinn ein bisschen anfängt zu irritieren beziehungsweise Dinge, die eigentlich gut gerochen haben, wie dein Partner oder deine Partnerin irgendwie nicht mehr so gut riechen oder auch andere Sachen einfach viel zu intensiv riechen.
[125] Das ist dann ein sicheres Zeichen dafür, dass die Zinkspeicher nicht nur gesättigt, sondern übersättigt sind.
[126] Das heißt, beim Zink...
[127] gerne dann auch wieder die Reißleine ziehen, spätestens wenn man irgendwie den Eindruck hat, dass alle Dinge etwas intensiver riechen als vorher und teilweise einfach auch eher nach dem Kanal in Bangkok und nicht mehr so, wie man es eigentlich haben möchte.
[128] Ja, also wie gesagt, du hast nichts groß unerwähnt gelassen, was sich im Rausgehen aus einer Erkältung einer Krippe.
[129] Sauna?
[130] Sauna, ja, man muss jetzt dazu sagen, Sauna, ja.
[131] Also es gibt keinen wirklichen Grund, nicht in die Sauna zu gehen, wenn man den potenziell fiebrigen Teil oder sowas hinter sich gelassen hat.
[132] Es dürfte jetzt aber auch keinen echten Benefit geben.
[133] Genauso ist es mit der Kälte, die kannst du genauso dann wieder einschleichend beginnen.
[134] In beiden Fällen sollte man halt irgendwie alles, was einen potenziell noch geschwächten Körper zu sehr mit der Umwelt auseinandersetzt, hinterher unterlassen.
[135] Also Sauna und danach eine halbe Stunde im Freien im Schnee rumstehen, ohne...
[136] Entsprechende Kleidung könnte vielleicht zu dem Zeitpunkt keine so clevere Idee sein.
[137] Und nach dem Eisbad in bester Wim Hofmanier im Horse Dance rumzustehen und zu warten, dass das Schlottern aufhört, könnte vielleicht auch ein, zwei Wochen zu früh sein.
[138] Zistrosentee und Lysin habe ich noch auf meiner gedanklichen Liste.
[139] Lysin als antivirale Aminosäure?
[140] Also beim Zistrosentee sind wir komplett beieinander.
[141] Das Lysin und das Arginin vertragen sich nicht so gut.
[142] Ich bin eher ein Arginin als ein Lysin -Mensch.
[143] Man könnte in der Früh Arginin nehmen und am Abend Lysin.
[144] Hört tatsächlich zu den eigenartigen Menschen, die sich so diese klassischen, also Lysinen, um es kurz zu erklären, ist normalerweise vor allem, wenn du mit dem Thema Herpes irgendwie geschlagen bist, ein Wundermittel und echt fantastisch, wenn du sowohl bei akuten Herpes -Ausbrüchen, also sprich virale Infektion, irgendwie feststellst, dass deine Pizza im Gesicht oder anderswo wächst, kannst du mit Lysinen sowohl als Infusionslösung als auch als...
[145] Einfach nur eine Tablette, wenn du es einigermaßen hoch dosierst, in zwei bis drei Tagen auch einen wilden Herpes wieder zurück in die Zelle treiben.
[146] Loswerden tut man ja leider nicht, aber man kann zumindest den Ausbruch unterbinden.
[147] Das mache ich mit meinen Klientinnen, mit meinen Klienten.
[148] Das ist auch total validiert.
[149] Wie gesagt, ich persönlich nutze das Zeug.
[150] Nicht, aber man könnte es definitiv auch dazu tun, Zistrosentee sowieso.
[151] Und damit noch irgendwas dazu kommt, was jetzt ein bisschen weniger nach Kräuterdokter und ein bisschen mehr nach Biohacker klingt, wären tatsächlich unsere Rotlicht - beziehungsweise die Infrarotpaneele nochmal was, wo ich sagen würde, das wäre noch eine relativ schöne Idee, um nochmal quasi externen Mitochondrien, die vielleicht auch noch ein bisschen geschwächt sein könnten, Energie zuzuführen.
[152] Aber insgesamt nichts dabei.
[153] was ich jetzt als so richtig bahnbrechend beitragen kann.
[154] Also hast du fantastisch beantwortet.
[155] Stefan, schreib sie weiter.
[156] Sehr gut.
[157] Ja, ja, ja.
[158] So, dann Julian.
[159] Julian bezieht sich auf unsere Folge mit dem Continuous Glucose Monitoring und er fragt, warum ist das so toll, wenn man seinen Insulinspiegel möglichst gering hält?
[160] über den Tag.
[161] Das hat er irgendwie nicht verstanden und ich finde das eine ziemlich coole Frage, weil sie eigentlich ganz am Beginn der Sinnhaftigkeit oder des Verständnisses der Sinnhaftigkeit von diesem ganzen Glucosetest steht.
[162] Warum wollen die Biohacker am liebsten eine, ich glaube nämlich nicht, dass sie einen so möglichst niedrigen haben wollen, sondern sie wollen einen so möglichst konstanten.
[163] Blutzuckerspiegel oder Insulinspiegel haben.
[164] Und ist Blutzuckerspiegel gleich Insulinspiegel?
[165] Frage ich jetzt in Ergänzung zum Julian.
[166] Ja, also können wir das kurz beantworten?
[167] Nicht zu viel.
[168] Wir machen ja sowieso noch eine zweite.
[169] Wir haben ja noch eine Folge, wo ich erzähle von meinen Ergebnissen und Erlebnissen.
[170] Grundsätzlich, die Schwankung ist die echte Sau.
[171] Also wir wollen definitiv.
[172] keine großen Schwankungen drin haben?
[173] Vom Blutzucker oder von Insulin oder von beidem?
[174] Oder ist das eh das Gleiche?
[175] Das ist...
[176] Schlüssel und Schloss, also das ist völlig wurscht.
[177] Wenn du einen Blutzuckeranstieg hast, dann reagiert der Körper mit einer verstärkten Ausschüttung von Insulin.
[178] Wenn du verstärkt Insulin ausschüttest, wird der Blutzucker aus dem Blut in die Zelle transportiert.
[179] Das ist die Aufgabe des Insulins.
[180] Tendenziell, wenn du gleichzeitig noch ein bisschen Fett gegessen hast, wird das auch mitgenommen.
[181] Das ist dann sozusagen der Gänsebraten mit dem Knödel.
[182] Der funktioniert dann quasi Huckepack -Effekt.
[183] Das heißt aber, um zurückzukommen, Blutzucker...
[184] ist der Trigger für Insulin.
[185] Und Insulin ist sozusagen der Transporter für Blutzucker.
[186] Das heißt, wenn das eine ansteigt, wird das nächste in der Folge ansteigen.
[187] Und wenn das eine dann wieder senkt, wird das andere in der Folge auch wieder sinken.
[188] Wenn jetzt das Insulin den Blutzucker zu konsequent abtransportiert hat, kommen wir in den Unterzucker.
[189] Der hat dann wiederum zur Folge, dass wir Schaufenster von Bäckereien einschlagen, Eiswägen überfallen und Ähnliches tun.
[190] Also dementsprechend ist das in dem Fall zwar nicht das Gleiche, aber untrennbar miteinander verbunden.
[191] Aber ein stabiler Blutzucker wäre in der Folge das Erstrebenswerte.
[192] Ein besonders niedriger definitiv nicht.
[193] Es gibt nur so, je nachdem welcher medizinischen Fachrichtung oder welchem Studienjahr man so folgt, gibt es halt irgendwie schon so einen Wunsch, dass der...
[194] Und nüchtern Blutzucker irgendwo so, ja, ich glaube unter 100 ist glaube ich momentan so das, was als erstrebenswert gilt.
[195] 85 ist das für die Streber und 75 ist dann wirklich geil.
[196] Aber tatsächlich ist so diese nüchtern Blutzuckerwerte, das werden wir dann auch in der CGM -Folge nochmal genauer anschauen müssen, verändern sich tatsächlich auch häufig, wenn man viel intermittierend fast.
[197] viel Ketogen sich ernährt, weil der Körper irgendwann im Laufe der Zeit es schlicht und ergreifend auch lernt, ohne dass man Zucker zuführt, wieder im Endeffekt selber Zucker ins Blut zu releasen.
[198] Was passiert jetzt dauerhaft an meiner Gesundheit?
[199] Wie schädige ich meine Gesundheit, wenn mein Blutzuckerspiegel durch den Tag Achterbahn fährt?
[200] Wären dann irgendwelche Entsteht eine Insulinresistenz?
[201] Was macht dann eine Insulinresistenz überhaupt?
[202] Kriege ich dann Diabetes?
[203] Werden dann meine Augen kaputt und fallen mir die Beine ab und so weiter?
[204] Was passiert dann?
[205] Ja, also grundsätzlich ist es so, als erster Schritt, das ist wahrscheinlich für den jungen und noch halbwegs gesunden Hörer, Hörerin das Relevantere dabei, ist einfach ein massiver oxidativer Stress auf der Zelle, der durch diese Blutzuckerspikes schon mal ausgelöst wird.
[206] Das heißt, allein deswegen wäre es schon mal wertvoll, das Ganze zu...
[207] kontrollieren und in der Folge ist es tatsächlich so, dass die Blutzucker -Insulinreaktion anders als viele andere, nicht nach diesem Körperprinzip use it or lose it oder nach dem Körperprinzip, dass das quasi wie bei einem Muskeltraining, wir mit vielen Blutzuckerschwankungen sozusagen auch in der Lage sind, die Blutzucker -Insulinreaktion zu verbessern oder zu stärken, sondern im Gegenteil, es scheint tatsächlich so zu sein, dass der Körper auf immer höhere Mengen Insulin zurückgreift, die er sozusagen durch das System durchfluten lässt, was dann in der Folge irgendwann dazu führt, dass man mit Bordmitteln gar nicht mehr in der Lage ist, diese Transportfunktionen entsprechend ablaufen zu lassen.
[208] Das heißt, es wäre wirklich ein sehr wertvoller Hinweis, den niedrigen glykämischen Index bei der Nahrung zu favoritisieren und wirklich zu schauen, dass man da diese fiesen Blutzuckerspikes im Rahmen hält und alles Weitere dann in der CGM -Folge, oder?
[209] Ja.
[210] Da kommen dann nämlich auch noch Fragen, die ich eigentlich für heute geplant hatte, aber die werden wir dann dort auch beantworten.
[211] Von der Anna haben wir die Frage, wir haben einmal über Fette geredet und auch über gesunde Fette und nicht so gesunde Fette und jetzt fragt sie, ob so hochwertige, edle, kaltgepresste Kürbisöle, Walnussöle, so diverse Pflanzen - und Samenöle von Biobauern ums Eck.
[212] Mit liebevoller, handgeschriebener Etikette.
[213] Ob die auch schlecht sind.
[214] Oder ob die...
[215] so gut sind, wie man sich das wünschen würde.
[216] Und es treibt bei den Tränen die aus, weil es ist Herbst und es ist Kürbiszeit.
[217] Und ehrlich gesagt, es gibt kaum was Netteres als eine Kürbissuppe mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl obendrauf und noch ein paar Kürbiskernen angeröstet dazu oder ein Vogelsalat mit einem Kürbiskern.
[218] Aber es ist tatsächlich auch, wenn es der Bauer zwischen den Arschbacken biologisch komplett selbst gepresst hat und wenn die Glasflasche noch von der Oma selbst...
[219] geblasen wurde, es ist trotzdem ein Gift.
[220] Es tut mir leid.
[221] Es ist letzten Endes so, jetzt kann man natürlich sagen, ihr spinnt es ja alle, ihr Bayeräcker, aber nein, diese Linolsäure ist ab einer relativ geringen Menge einfach nichts mehr, was wir uns zuführen wollen.
[222] Und wenn man davon ausgeht, wie viele Walnüsse man so pressen muss, um so ein gutes Stamperl Walnussöl Dann hat man da schon eine Vorstellung, dass bei diesen Pressprozessen einfach solche Mengen an dem Pflanzenmaterial verbraucht werden, dass das halt sehr schnell dazu führt, dass es halt leider Gottes mit einer gesunden Ernährung nicht mehr in Verbindung zu bringen ist.
[223] Bei den Pflanzenölen noch ein weiteres Thema, das dann die Fettoxidation betrifft, wo man dann auch noch sagen muss, es wäre, wenn man sowas saisonal ab und zu ein...
[224] weil man sagt, ich trinke auch mal einen Schnaps nach dem Gänsebraten und bin trotzdem ein Biohacker, dann darf ich auch dreimal im Jahr Kürbissuppen essen und habe da Kürbiskernöl drauf oder einen Vogelsalat mit einem Walnussöl.
[225] Dann bitte, wenn diese dreimal vorbei sind, schmeißt die Flasche weg und kauft nächstes Jahr nochmal eine neue, weil man müsste es dann auch noch kühl und dunkel halten, um die Oxidation unter Kontrolle zu halten.
[226] Oxidieren würden aber dann die Omega -3 -Fette und nicht die Omega -6 -Fette.
[227] Und das, worüber wir jetzt gesprochen haben, das ist ja...
[228] dass die Omega -6 -Fette diese Entzündungen auf zellulärer Ebene befeuern, dass die auch in dem ganz frischen, ganz so eben ideal gepressten Öl sind diese Omega -6 -Fette drin, vor allem die Linolsäure, die wir nicht wollen.
[229] Absolut, aber die Ranzigkeit von saisonalen Produkten, das war jetzt ein Zweiersprung.
[230] Ich habe wahrscheinlich darüber nachgedacht, dass selbst bei mir im Küchenschrank bzw.
[231] im Kühlschrank noch ein Kürbiskernöl vom letzten Herbst rumsteht und dass das jetzt definitiv seine Halbwertszeit überschritten wird.
[232] Aber danke für die Korrektur.
[233] Wir nehmen Abstand von diesen Pflanzenölen, auch wenn sie noch so liebevoll biologisch und großartig gepresst sind.
[234] Nehmen wir Kürbiskerne ein?
[235] Nehmen wir Walnüsse ein?
[236] Sonnenblumenkerne?
[237] Ja, die Dosis macht das Gift.
[238] Also wie gesagt, das Thema Linolsäure ist irgendwie schon ein relativ dominantes.
[239] Aber ich habe jetzt...
[240] Keine Zuckungen, wenn ich irgendwie in der Gastwirtschaft bin und einen Salat bestelle und da hat man mir ein paar Sonnenblumenkerne drüber gestreuselt.
[241] Oder wenn ich irgendwie jetzt gerade im Herbst irgendwo beim Heurigen sitzen würde und schon auf den Wein verzichte und dann gibt es da ein paar Walnüsse.
[242] Ich glaube, man darf, wenn man wirklich...
[243] einfach davon ausgeht, dass es eine saisonale Delikatesse ist, die wirklich in Maßen genossen werden möchte, darf man sowas schon mal machen.
[244] Aber es wäre tatsächlich eigentlich besser nicht.
[245] Gut.
[246] Der Charlie hat gefragt etwas relativ Spezielles.
[247] Der hat über die ...
[248] Das Thema Körpertemperatur verweist auf einen anderen Podcast über die Temperatur im Gehirn.
[249] Ich muss gestehen, ich kenne den Podcast nicht.
[250] Und er fragt, ob es Supplements gibt, die die Körpertemperatur beeinflussen und ob das auch helfen würde, die Temperaturschwankungen im Gehirn zu erhöhen im Verlauf des Tages oder auch zur Nacht hin die Temperatur zu senken.
[251] Ein Effekt, der ja Sinn machen würde, sagt der Charlie.
[252] Jetzt weiß ich nicht ganz genau, worauf er hinaus will.
[253] Was ich weiß, ist, dass ein Absinken der Körpertemperatur gegen den Abend oder in der Nacht uns hilft, besser einzuschlafen.
[254] Und in der Früh ein quasi hormongesteuertes Ansteigen der Körpertemperatur uns hilft, wieder wacher zu werden.
[255] Ich vermute mal, er verweist auf das.
[256] quasi helfen, die Temperatur abzusenken und die dazu führen, die Temperatur ansteigen zu lassen.
[257] Jetzt weiß ich, das hat der Charlie auch selbst erwähnt, Glycin, das von mir so heiß geliebte Glycin, senkt die Temperatur im Körper und hilft uns deswegen am Abend beim Einschlafen.
[258] Was ähnliches sind, das sind jetzt keine Supplements, sondern Handschuhe und Socken und eine Haube im Bett zu verwenden.
[259] Sorgt dafür, dass die Körperkerntemperatur auch sinkt, weil wenn die Temperatur in den Extremitäten steigt, dann sinkt sie im Körperkern, wenn ich mir das richtig gemerkt habe.
[260] Aber ich würde jetzt Handschuhe und Socken nicht als Supplements bezeichnen.
[261] Gibt es noch irgendwelche Supplements, mit denen man die Körperkerntemperatur beeinflussen kann, außer heißer D?
[262] Also ich muss gestehen, mir ist nichts bekannt.
[263] Also die Auswirkung von Glycina auf die Körpertemperatur, die Charlie selber schon genannt hat, ja, die scheint tatsächlich vorhanden zu sein.
[264] Tendenziell könnte man natürlich jetzt irgendwie wild darüber nachdenken, ob nicht letzten Endes alles, was irgendwie den Stoffwechsel anregt, ob nicht letzten Endes alles, was irgendwie die Aktivität der Mitochondrien und in der Folge die ATP -Bereitstellung anregt, nicht in dem einen oder anderen Ausmaße auch eine Erhöhung der Körperkerntemperatur mit sich bringen würde.
[265] Auf dem Pathway, da hätte ich jetzt kein Problem, ein bisschen vor mich hin zu schwadronieren.
[266] Aber wenn es um das Absenken tatsächlich geht, wird es ja im Endeffekt auch darum gehen, Stoffwechselprozesse zu verlangsamen.
[267] Und da bin ich jetzt offen gesagt einen Zentimeter neben meines Besoldungsgrads unterwegs.
[268] glaube ich, auch schon fast angerissen wird, tatsächlich einen Beitrag leisten kann.
[269] Die Hirntemperatur genauso wie die Körperkerntemperatur nach unten zu regulieren, erscheint mir in keinster Weise abwegig, sondern sogar relativ stringent.
[270] Ob das jetzt allerdings in der Schlafphysiologie zusammenhängt, ob wir überhaupt durch die Temperaturerhöhung oder Temperaturabsenkung im Gehirn.
[271] Wir könnten allfällige Hitzköpfigkeit in den Griff kriegen dadurch, aber das weiß ich nicht, ob er das wissen will.
[272] Die Frage ist schon relativ lustig, weil wenn man davon ausgeht, dass die Melatonin -Freisetzung durch das Absinken der Körpertemperatur getriggert wird und das ja nicht Das Zeug ist, dass womöglich auch im Darm gebildet werden könnte, sondern wirklich das aus der Zirbeltrüse ist, was wir dafür brauchen.
[273] Wenn wir gleichzeitig davon ausgehen, dass das Ansteigen der Körpertemperatur zu einer verstärkten Ausschüttung der Stresshormone führt, die dann sozusagen den Aufwach einleiten, wäre es eine Aufgabe, für eine kleine Forschergruppe in Stanford, einfach zu sehen, ob die Hirntemperatur und die Körperkerntemperatur einem korrelierenden Temperaturbogen unterworfen sind.
[274] Aber ich fürchte, selbst wenn ich jetzt meinen Bratenthermometer ausgraben würde und mir das etwas weiter als ins Ohr ramme, bis zum Hirn komme ich nicht.
[275] Ich kann es dir nicht sagen, Charlie.
[276] Das ist eine geile Frage, das ist eine geile Hypothese.
[277] Aber ich finde weder beim Recherchieren noch jetzt beim Beantworten.
[278] Du denkst nach, ich google.
[279] So macht jeder das, was er am besten kann.
[280] Es gibt eine Huberman Lab Folge vom Oktober 2021 mit Dr. Craig Heller.
[281] Using Temperature for Performance, Brain and Body Health.
[282] Huberman Lab Podcast Nummer 40 ist das.
[283] Ja, aber das ist, soweit ich mich erinnere, geht es ja da in erster Linie darum, der Craig ist ja derjenige, der die Cool Mittens entwickelt hat.
[284] Das heißt, es sind diese Recovery beziehungsweise mehr Sportmach -Handschuhe und der kümmert sich um so Geschichten wie...
[285] das Gewebe an Händen, Füßen und vorderem Stirnlappen für die Recovery, beziehungsweise auch um die Frage, wie du Erfrierungsopfer oder Kälteopfer richtig beherrschst.
[286] Ich glaube, ich habe die Folge...
[287] gefühlt ein bisschen häufiger gehört als viele andere.
[288] Da geht es um Delayed Onset of Muscle Fatigue.
[289] Bei Untrainierten, wenn man zwischen den Trainingseinheiten diese Handinnenflächen beispielsweise kühlt, da geht es um verlängerte Ausdauerleistung und eine ganze Menge in dem Bereich.
[290] Also es ist eine bombig spannende Folge.
[291] Aber es würde meine komplett selektive Wahrnehmung jetzt mit sich bringen, wenn sich die tatsächlich da auf...
[292] das Thema Gehirntemperatur in irgendeiner Weise zu bewegt hätten.
[293] Okay.
[294] So, ich habe jetzt noch die Anne Friederike und den Stefan, die beide das Thema Lactoferin uns entgegengeworfen haben.
[295] Und ich muss gestehen, ich weiß gar nicht, was Lactoferin ist.
[296] Ferrin, ich denke jetzt mal zu sagen, Fer irgendwas, das hat immer was mit Eisen zu tun.
[297] Und Lacto irgendwas mit Milch.
[298] Genau.
[299] Eisenmilch, Milcheisen.
[300] Also das Lactoferrin ist im Endeffekt ein Trägerprotein, was wir in der Kuhmilch im Endeffekt finden, was in verschiedenster Hinsicht...
[301] schon lange bekannt ist und spannend ist.
[302] In erster Linie ging es darum, dass man mithilfe von Lactoferin, deswegen eben auch dieses Ferro -Eisenring, die Verfügbarkeit von dem Oral zugefügten hat.
[303] Eisen erhöht.
[304] Wir erinnern uns an die Blutspende -Aparese -Folge.
[305] Da haben wir irgendwie mal festgestellt, dass es eine Vielzahl von Eisen -Supplements gibt, die letzten Endes nicht so ankommen, wie sie ankommen sollten.
[306] Oder auch, dass der Mann unpraktische Nebenwirkungen wie Verstopfungen führen.
[307] Oder halt auch, dass der Mann ab einem gewissen Alter meistens eh schon zu viel Eisen hat.
[308] Aber nichtsdestotrotz, wenn du jetzt also eine blutspendende Frau bist oder einfach gerade bei meinen Klientinnen kenne ich das schon ab und zu, wenn die sehr, ja, wie sagt man da?
[309] intensive Perioden mit viel Blutverlust haben, dass einfach tatsächlich dieser dauerhafte Eisenmangel ein sehr relevantes Thema ist.
[310] Also wenn wir irgendwie in der Ecke unterwegs sind, dann wäre es so die klassische Anwendung einfach, dass man ein Eisensupplement sucht, wo eben einfach dieses Lactoferin beigemengt ist oder vereinfacht kann man, glaube ich, auch mit einem großen Joghurt, den man irgendwie zu einem günstigeren Eisensupplement verzehrt oder kurz vorher die Verfügbarkeit von Eisen erhöhen.
[311] Das ist so der Klassiker.
[312] Tatsächlich ist aber glaube ich das jetzt nicht so ganz das, worauf die beiden Hörerinnen und Hörer hin wollten.
[313] Letzten Endes ist es so, dass es irgendwie eineinhalb bis zwei Studien gibt, die ich glaube bei Schwangeren, das ist ein relativ enger Studienrahmen, wenn ich mich richtig erinnere, die diesen berühmt -berüchtigten Entzündungsmarker Interleukin -6 haben absinken lassen, wenn man Lactoferin gegeben hat.
[314] Also das sind die beiden.
[315] die man, wenn man das Ganze auf Examen durchlaufen lässt, anschaut, findet.
[316] Dieses Interleukin -6 ist tatsächlich, wir erinnern uns, war während der schwarzen Pest ja ein Teil, ein wesentlicher Bestandteil von diesem Zytokinsturm, den man da so, wenn die Corona entgleist ist, als wesentlich angesehen hat auf dem Blutbild.
[317] Dementsprechend gab es da so einen Moment, wo man mit Lactoferin eine Corona -Infektion begleitend wegsupplementiert hat oder das versucht hat.
[318] Insgesamt wurde das...
[319] nicht in einer Studie, die die Windstärke 2 aushalten würde, nochmal validiert.
[320] Aber wie gesagt, das, was relativ valide ist, ist einfach die Gabe von interleutrieren Sex bei Schwangeren.
[321] Ich glaube, wenn ich es richtig zusammenbekomme.
[322] vor allem Entzündungen im Magen -Darm -Trakt, die mit einer verstärkten Ausschüttung von dem Interleukin -Sex korreliert waren, verkürzt hat bzw.
[323] geholfen hat, die schneller unter Kontrolle zu bringen.
[324] Wenn ich das jetzt zusammenfasse in meinem Verständnis, dann würdest du jetzt sagen, Lactoferin ist jetzt nicht dringend das, was du jeder Mann, jeder Frau, jeden Tag unbedingt...
[325] als Pflichtsupplement in den Rachen werfen würde?
[326] Nein, also wie gesagt, ich glaube, wir haben da so zwei oder drei Flaggen auf dem Weg, wo man entscheiden kann, ob man weiter darauf zugeht oder nicht.
[327] Das eine ist das Thema, habe ich Eisenmangel, wenn ich Eisenmangel habe?
[328] biege ich auf alle Fälle Richtung Lactoferin ab.
[329] Die zweite Flagge, da steht drauf, habe ich es mit entzündlichen Prozessen zu tun, womöglich schon festgestellt wurde, dass Interleukin -6 stark erhöht ist, dann fahre ich da drauf.
[330] Aber wenn ich jetzt ein gesunder Mann bin, würde es mich, glaube ich, der vielleicht sogar schon ein bisschen erhöhte Eisenwerte hat und womöglich sowieso schon Joghurts und ähnliche Milchprodukte in seinem Speiseplan integriert hat, würde es mich wahrscheinlich nicht groß als Supplement interessieren.
[331] Ist jetzt nicht negativ gemeint.
[332] Ich glaube, die Geschichte kann mit der richtigen Indikation durchaus auch sehr spannend sein, aber ist halt jetzt nicht so der größterforschteste Platz in der...
[333] Zusammensetzung der Milch.
[334] Es ist ja ein weitverbreiteter Irrtum, dass der Biohacker versucht, so viele Supplements wie möglich einzunehmen.
[335] Tatsache ist, er nimmt so wenig wie möglich ein.
[336] Das sind aber dann halt oft auch relativ viele.
[337] Ja, beziehungsweise mir geht es halt tatsächlich so, wenn ich unabhängig von meiner Basisliste, die irgendwie mit meinem Blutbild zusammenhängt, das eine oder andere ausprobiere, weil es irgendwie eine Indikation, eine Studie oder sowas gibt, es ist das eine.
[338] Aber grundsätzlich, man wird niemals irgendein Insta -Video oder TikTok -Video oder YouTube -Video von mir finden, wo ich versuche, so ein...
[339] Pillen, Pelikanen zu machen und so viele Supplements wie möglich gleichzeitig zu mir nehme, schlicht und ergreifend deswegen, weil ich wirklich versuche, so wenige wie möglich zu mir zu nehmen, wenn ich ehrlich bin.
[340] Die Anne Frederike hat noch eine zweite Frage mitgeschickt, die mit Supplements zu tun hat, und zwar, und das ist eine Frage, die man sehr häufig hört in Biohacking -Kreisen, diese Supplement -Einnahme am Morgen, wie verträgt sich die denn mit dem intermittierenden Fasten?
[341] Ist das jetzt ein...
[342] Fasten brechen, ist das jetzt eine Nahrungsaufnahme, ja oder nein?
[343] Oder ist es nicht gescheiter, man verschiebt die Einnahme der ersten Supplements bis zur Einnahme der ersten Mahlzeit?
[344] Was natürlich bei dir blöd wäre, bei One Meal a Day, dann würdest du...
[345] Alles auf einmal nehmen.
[346] Sagen wir mal so, es gibt so ein bisschen was, wo man sich einfach tief ins eigene Auge schauen muss und dann richtig entscheiden muss oder nicht.
[347] Das heißt, Punkt eins, wenn du es mit Supplements zu tun hast, die fettlöslich sind, beziehungsweise die einfach Fett brauchen, damit sie reserviert werden können, dann...
[348] ist es wahrscheinlich relativ sinnarm, die auf nüchternen Magen zu nehmen oder ohne irgendwie Fett im System zu haben.
[349] Das sind zum Beispiel fettlösliche Vitamine, ADEK oder auch das, glaube ich, NADH, oder?
[350] Genau.
[351] Das heißt, da gibt es so ein paar Geschichten.
[352] Also gerade das NADH kombiniere ich normalerweise mit dem Resveratrol.
[353] Sehr gut.
[354] nicht versprochen, und rührt das Ganze in eine homöopathisch kleine Menge von Kokosjoghurt rein, der auch ein bisschen Fett dabei hat, weil einfach das ohne Fett nicht funktioniert.
[355] Das Resveratrol schon, aber das NMN eben nicht.
[356] Und dementsprechend macht es Sinn, wenn man die schon zusammennimmt, das Ganze irgendwie in einer Trägersubstanz zu nehmen.
[357] Sonst ist natürlich, wenn du deinen Biohacker -Kaffee, Butterfett -Kaffee hast oder sowas, da auch ausreichend Fett oder Öl drin.
[358] Beides würde allerdings nach der klaren Definition von Satchin Panda ohnehin schon den physiologischen Fastenprozess unterbrechen.
[359] Also da haben wir was, womit wir kämpfen müssen.
[360] auch ab 200 Millilitern Fischöl, ein schönes Stamperl Fischöl, ist höchstwahrscheinlich auch dazu in der Lage, den Fastenprozess zu unterbrechen.
[361] Das heißt, die Dinge, wo du einfach Fett dabei hast, die aus Fett bestehen oder du Fett dazu brauchst, die sind schon eher ein bisschen problematisch.
[362] Ja, aber ist es nicht auch so, dass man, wenn man jetzt zum Beispiel sagt, ein paar Tage, Vielleicht will ich wirklich fast, dass man dann ein paar Tage einfach auch auf die Supplements verzichtet.
[363] Ich meine, man stirbt ja nicht daran, wenn man dann ein, zwei Tage kein Vitamin D nimmt oder so.
[364] Überhaupt nicht.
[365] Das ist völlig unproblematisch, um ehrlich zu sein.
[366] Im Endeffekt ist es eher sogar so, dass ich sagen würde, es tut dir jetzt nicht in...
[367] irgendeiner Weise weh, wenn man auch bei den Supplements immer wieder mal Pausen einlegt oder irgendwie mal sagt, ich gönne mir jetzt mal zwei Wochen ohne alles, weil ich in Urlaub fahre und ich habe jetzt keine Lust, irgendwie meine ganzen Flascherl mitzunehmen.
[368] Also das ist alles gut.
[369] Ich meine, klar, langes Fasten ist was Spezielles.
[370] Also Elektrolyte, Mineralien würde ich da schon mit reinnehmen, weil ich merke selbst bei mir, dass ich mich ein bisschen ausreichend bewege.
[371] ein bisschen ausreichend wenig esse, dass dann irgendwie nach zwei oder drei Tagen so unwillentliche Muskelkontraktionen oder sowas können dann schon mal vorkommen.
[372] Du machst den Helden und machst irgendwie deine Eisbaden im Flusssession und erhebst dich aus dem Wasser wie so ein...
[373] Wunderbar.
[374] Und plötzlich zieht es dir auf der linken Seite die Bauchmuskulatur zusammen oder sowas.
[375] Also kann schon mal vorkommen.
[376] Also dementsprechend Elektrolyte, Mineralstoffe gerne schon, aber den Nest kann man ohne Probleme auch mal aussetzen.
[377] Okay.
[378] Also entspannt sein.
[379] Zwischendurch mal gerne auch ein bisschen die Supplements einnehmen.
[380] Und dann hat man vielleicht nicht den hundertprozentigen Fasteneffekt.
[381] Aber wenn man dann zwischendurch einmal normal fastet, richtig fastet und dann die Supplements auch gleich ganz weglässt, dann hat man das Beste aus beiden Welten.
[382] Genau das.
[383] So, dann hat noch der Stefan mit PH, der auch noch dazu meinen Nachnamen trägt.
[384] Und der mich schon im Lab besucht hat.
[385] Okay, der hat eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht für Folgen, für Folgethemen.
[386] Wir bedanken uns herzlich.
[387] Manche sind tatsächlich schon in der Zwischenzeit behandelt worden, wie zum Beispiel die Aphresse, die uns immer wieder begegnet.
[388] Zwei Themen, glaube ich, sind passend für dieses Format jetzt.
[389] Das eine ist die Massagegun und das Stretching.
[390] Ich glaube, die sind auch ein...
[391] bisschen miteinander verwandt, weil beide ja auch mit dem Muskel - und Fasziengewebe zu tun haben.
[392] Magst du dazu noch irgendwas sagen?
[393] Verwendest du selbst eine Massage -Gun und stretchst du auch oder trainierst du nur?
[394] Sagen wir so, das Thema Stretching hat gerade eine unglaublich wieder mal neue Phase bekommen.
[395] Also für diejenigen, die irgendwie auf der Jagd nach Hypotrophie sind, also sprich nach sichtbaren Muskelgewinn, da ist es tatsächlich so, dass eine Minute Stretching nach dem Vollenden des Trainings der entsprechenden Muskelpartie tatsächlich einen massiven Beitrag zu einer verstärkten im Endeffekt zuerst Flüssigkeit in den Muskel einführen und in der Folge dann tatsächlich auch Muskelwachstum.
[396] Triggern zu haben, scheint die Studie dazu schaut relativ gut aus, muss man sagen.
[397] Wer die sucht, findet sie in den Veröffentlichungen von dem Dr. John Chakwisch von X3 Bar irgendwo aufgeteilt.
[398] Aber das hat mich tatsächlich aufgrund von Studiendesign -Teilnehmergröße und Pipapo tatsächlich dazu bewogen, dass ich wirklich jetzt wieder nach der letzten Brustpresse oder nach der letzten Kniebeuge wirklich versuche, alles, was da irgendwie eine Rolle spielt, entsprechend für eine Minute zu Das habe ich lange Zeit zugegebenermaßen vernachlässigt.
[399] Da geht es jetzt aber auch gar nicht so rein um die Mobilität oder sonstige Geschichten, sondern schlicht und ergreifend auch um die Funktionalität des Muskels.
[400] Also das ist ganz schön spannend, ganz schön aktuell und ganz schön faszinierend.
[401] Also bitte ja.
[402] Das Thema Massagepistole ist grundsätzlich so ein...
[403] Guter Osteopath, guter Physiotherapeut oder guter Masseur wird immer einen...
[404] unendlich größeren Wohlführeffekt auslösen an demjenigen, den er behandelt, als es eine Massagepistole tun könnte.
[405] Tatsächlich ist es auch so, dass man mit einer Massagepistole, wenn man sie talentarm einsetzt auf der Wirbelsäule oder irgendwo da, wo gerade nicht viel Fett oder Muskulatur drüber liegt, umeinander haut, kann das Ganze erstens schmerzhaft und zweitens ganz schön blöd sein.
[406] ist tatsächlich so ein Gadget in einem noch halbwegs haushaltskompatiblem Rahmen, wo ich durchaus sage, das kann für verschiedenste Körperpartien, Gesäßmuskel, Oberschenkelmuskulatur oder sowas, wirklich ein wertvolles Ding sein.
[407] Ich kenne sogar Physiotherapeuten, die sowas in ihrer Praxis zusätzlich zu den Händen einsetzen, weil sie sagen, sie kommen da ein bisschen tiefer rein oder können den einen oder anderen Knoten, den sie manuell ertastet haben, damit gut lokalisiert werden.
[408] ist also definitiv ein Thema.
[409] Ich rate einfach nur, weil die Geschichte so lustig ist, von den Nachbauten aus China ab.
[410] Das heißt, ich würde tatsächlich einen von den, ja ...
[411] vermutlich drei bis vier Markenanbietern, die es da draußen gibt.
[412] Hyperice fällt mir gerade ein, ich weiß gar nicht, Terragon ist der andere und dann wahrscheinlich Powerplate noch und keine Ahnung, wer der vierte sein mag.
[413] Empfehlen und nichts, was man irgendwie so auf Instagram beworben fühlt.
[414] Einfach nur deswegen, weil ich sowas auch mal ausprobieren wollte, was da ist, wenn ich so eine Nachbau...
[415] Massagepistole aus China bestell für 40 Euro.
[416] Hat sich super gelohnt.
[417] Ich habe den Akku ans Ladegerät angeschlossen.
[418] Es fing an zu qualmen und dann war der Spaß vorbei.
[419] Hätte auch ein Zimmer brand werden können.
[420] Smoking Gun.
[421] Genau.
[422] Also dementsprechend, da hat es keinen mehr gebraucht, um den Trigger zu ziehen.
[423] Da war die Gun schon so selbstauslösend.
[424] Insgesamt, also lieber Stefan Hörer, lieber Stefan Co -Host.
[425] Das Thema Recovery Tools finde ich grundsätzlich unglaublich faszinierend.
[426] Ich bin ein wahnsinniger Fan von diesen Massage -Tools.
[427] Die Beinlingen, die sind in meinen Augen noch mal ein ganzes Stück interessanter als die Massagepistole, weil bei der Massagepistole sollte man doch ein bisschen was über die menschliche Anatomie wissen, sollte irgendwie in der Lage sein, an die richtigen Stellen zu kommen.
[428] Und zwischen Eu -Schmerz und Echtschmerz ist da auch ein bisschen schwer zu differenzieren bei diesen Massagestiefeln, egal ob es die professionellen.
[429] oder die für den Heimgebrauch sind.
[430] Ich glaube, auch da ist es wieder wahlweise Terracan oder Normatec -Hyperice.
[431] Das ist, glaube ich, das Gleiche inzwischen.
[432] Die sind großartig wunderbar.
[433] Das tut gut, wenn du blöd rumgestanden bist.
[434] Meine ältere Tochter hat jetzt irgendwie ein paar Monate...
[435] die Zeit vor dem Psychologiestudium genutzt, um in der Bäckerei zu arbeiten.
[436] Wenn die am Abend nach Hause gekommen ist, hat sie sich eine halbe Stunde in die Stiefel reingeflätzt und danach hat sie wieder gegrinst und davor hat sie eher geschaut wie ich.
[437] Eher weniger freundlich, um ehrlich zu sein.
[438] Also das war allein dafür großartig.
[439] Beinpresse, Kniebeuge, Laufeinheiten, zu viel Fahrradfahren.
[440] Es ist eine Wohltat.
[441] Es kostet jetzt ein bisschen mehr als so eine Massagepistole, aber mag ich unheimlich gern.
[442] Und wenn man die Vernünftigen auswählt, dann haben die tatsächlich auch Programme drauf, die im Endeffekt so ein bisschen...
[443] den Effekt von einer Lymphdrainage imitieren.
[444] Das heißt, man ist wirklich dazu in der Lage, den Abtransport der Lymphe anzuregen.
[445] Das heißt, du beschleunigst tatsächlich die Regeneration.
[446] Und wenn man sich überlegt, wie schwierig es ist, im Profifußball neue Dinge zu etablieren, weil da doch relativ viel schon noch die Mentalität auf...
[447] Was gestern gut war, ist heute immer noch fein liegt.
[448] Und wenn man sich anschaut, wie viele Fußballer die Dinger im Tourbus nutzen, wenn man sich anschaut, wie viele Fußballer die Dinger zu Hause haben, kann man, glaube ich, schon sagen, das ist so etabliert, dass es auch ein konventioneller Physiotherapeut mit gutem Gewissen empfehlen kann.
[449] Also schon ziemlich gut.
[450] Zum Thema Stretching möchte ich gerne verweisen auf eine Folie des Huberman Lab Podcast.
[451] nämlich die Folge 76, wo er über Stretching gesprochen hat, nicht nur in der Auswirkung auf den Bewegungsapparat, sondern auch in der Auswirkung auf die generelle Gesundheit.
[452] Und das geht tatsächlich hin bis zur Krebsprophylaxe.
[453] Also Stretching ist tatsächlich ein Ding, das glaube ich, sehr, sehr, sehr unterschätzt ist.
[454] Ich selbst unterschätze es auch.
[455] Ich weiß nur, wie sehr ich es unterschätze.
[456] Wenn ich es wirklich jeden Tag eine Viertelstunde machen würde, mein Leben wäre besser.
[457] Es ist tatsächlich ein bisschen fast schon auf einer Flughöhe mit einem Dankbarkeitstagebuch.
[458] Sie werden mich jetzt verlachen draußen, aber bitte hören Sie dem Herrn Dr. Huberman zu, wenn Sie mir nicht glauben.
[459] Ja, machen Sie das.
[460] Stretchen Sie.
[461] Hörerin und Hörer.
[462] Genau.
[463] Und wenn man das Ganze entsprechend macht, ist das Katharsis -Motiv ähnlich ausgeprägt beim sich Dankbarkeit erarbeiten und beim Stretchen.
[464] Also insofern dringende Empfehlung.
[465] Ich glaube, wir sind durch.
[466] Ja, wir sind jetzt schon wieder fast auf einer Stunde, Herst.
[467] Das ist ja Wahnsinn.
[468] Wir verplaudern uns, es ist fürchterlich.
[469] Wir wollen eigentlich eher den Dreier vorenstehen haben und nicht den Fünfer.
[470] Nicht bei unseren Lebensjahrzehnten, sondern bei unseren Minuten.
[471] Zumal wir so natürlich auch statistisch gesehen unseren Stundenlohn quasi in den Keller treiben.
[472] Aber davon ganz abgesehen, ihr Lieben, wir arbeiten total gerne für euch.
[473] Wir reden auch gerne viel.
[474] Ich besonders, nichtsdestotrotz, ich hoffe, wir konnten einige der aufgelaufenen Fragen wieder abarbeiten.
[475] Gerne weiter fragen, gerne weiter schreiben.
[476] Ja.
[477] Wenn nicht alle beantwortet wurden, dann sorry, wir lesen alle, wir nehmen alle auf unserer Liste auf, wir berücksichtigen alle auf die eine oder andere Weise.
[478] Manche beantworten wir zufällig.
[479] Vielen herzlichen Dank für die viele Post, die wir bekommen, für die vielen Zuschriften, die wir bekommen, für das nette Lob.
[480] Ja, und noch eine Bitte.
[481] Tatsächlich, das ist zwar jetzt ein bisschen ein Umweg, aber tatsächlich diese verfluchten Algorithmen da draußen, die treiben uns halt auch ein bisschen.
[482] Das heißt, mich ereilen teilweise so ganz liebe Nachrichten, auch wo sich einfach Menschen dafür bedanken, dass wir das machen, was wir machen.
[483] Das lässt mich dann immer so ein bisschen zwischenrot werden und die Brust schwillt so ein bisschen an.
[484] Tut sowas, wenn ihr es tun wollt, wahnsinnig gerne auch auf den einschlägigen Bewertungsplattformen und hinterlasst da eine entsprechend positive Bewertung.
[485] Echt schade, dass wir in der Zeit angekommen sind, wo sowas so ist, aber jede Bewertung füttert den Algorithmus und hat zur Folge, dass der eine oder andere, der uns noch nicht entdeckt hat, dann von der Software selbst darauf hingewiesen wird, dass es uns beiden mittelalte Zausels da draußen gibt.
[486] Und wenn ihr einen Vorteil daran habt, vielleicht hat ein anderer auch einen.
[487] Also tiefste Dankbarkeit und in jedem Fall bleibt uns treu.
[488] Wir bleiben uns auch treu, ich verspreche es euch.
[489] Passt auf euch auf.
[490] Bis bald, ihr Lieben.
[491] Wiederschauen.
[492] Baba.
[493] Gute Zeit.
[494] Ciao.
[495] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[496] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[497] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[498] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[499] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[500] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[501] Hat dir unser Podcast gefallen?
[502] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[503] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.