Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] So, es ist nicht so lange her, dass wir über Fleisch geredet haben und wie man richtiges Fleisch isst und wie man falsches Fleisch nicht isst und so weiter.
[17] Und warum es nicht so ganz verkehrt ist, Fleisch zu essen und tierische Nahrungsmittel überhaupt.
[18] Und heute...
[19] Zusammen wie das Pferd von der pflanzlichen Seite auf, nämlich vegan.
[20] Es gibt immer mehr Leute, die vegan leben.
[21] Erst jetzt vor ein paar Tagen hat mein lieber Mitarbeiter Michi, den ich an dieser Stelle herzlich grüße und der wird das nicht hören, weil der ist kein Biohacker.
[22] Ich grüße ihn aber trotzdem, weil ich so ein höflicher Mensch bin.
[23] Der hat mal erzählt von einer, ich glaube, Cousine von ihm, die vegan ist und wie begeistert sie davon ist, dass sie vegan ist.
[24] Und ich habe dann so mit ihm geredet und gesagt, du Michi.
[25] Alles, was ich weiß, ist vegan, ist nicht so, so, so super, weil das ist ein ziemlicher, wie sagt man, Tanz auf der Rasierklinge.
[26] So, und jetzt habe ich aber natürlich den großen Vorteil, dass ich mit dem Andreas da jemanden habe, der so gut wie alles weiß.
[27] Er ist zwar nicht die Simone Koch, aber er ist immerhin der Andreas Breitfeld und er weiß fast alles.
[28] So, und jetzt ist es so, was sage ich denn den Leuten in meiner Umgebung, die sich vegan ernähren wollen, aus den verschiedensten Gründen?
[29] Also über das mag ich jetzt gar nicht reden.
[30] Dass die Leute sagen, nein, ich will nichts essen, was gelebt hat und so weiter.
[31] Das ist alles vollkommen okay.
[32] Wir wollen jetzt nur von der ernährungsphysiologischen, von der Biohacker -Seite angehen.
[33] Ja?
[34] Ja, lieber Stefan.
[35] Bitte, einen Spickzettel für mich. Nun ja, sagen wir mal so, ganz so einfach ist es nicht.
[36] Ich sehe mich heutzutage nicht in der Lage, die moralisch -ethische Komponente als Biohacker irgendwo draußen zu lassen.
[37] Also da muss ich da so ein bisschen in die Parade reinfahren.
[38] Das heißt, wenn für jemand einfach die Vorstellung, tierische Lebensmittel oder etwas, was tatsächlich gelebt hat, so wie wir halt tierisches Leben definieren, zu konsumieren, eine Belastung darstellt, dann ist das ein Faktor, den muss man...
[39] definitiv in der Gleichung schon drin lassen und auch relativ weit oben drin lassen, weil es ist irgendwie Saison für Moritz von der Boch.
[40] Man soll sich zwar nicht wegen Stressoren stressen, aber wenn für dich einfach die Vorstellung eine Belastung ist und die bei jeder Mahlzeit mitschwingt, dann ist das in meinen Augen tatsächlich schon ein beinahe K .O.-Kriterium und da habe ich höllischen Respekt davor.
[41] Man will ja beim Essen, dass der Parasympathikus aktiv ist, damit die Verdauung besser funktioniert.
[42] So wie wenn man hastig essen würde, was man ja auch nicht soll oder nicht kauen und so weiter, oder?
[43] Genau, schlimmer noch.
[44] Ich glaube, es ist tatsächlich noch schlimmer.
[45] Ich glaube tatsächlich, dass wir da ernsthaft Stresshormone freisetzen können und vor vielen, vielen...
[46] Ja, also so circa 20 war ich ja junger Redakteur bei einem Frauen -Fitnessmagazin namens Shape in München.
[47] Und wir hatten damals eine Kollegin, die für das Ernährungsressort zuständig war.
[48] Grüße an Frau Cornelia Männer, ich hoffe, es geht Ihnen gut.
[49] Die hat damals schon den relativ klugen Satz gesagt, Kalorien, die mit schlechtem Gewissen gegessen werden, schlagen doppelt so sehr an.
[50] Und ich glaube, im gleichen Kontext ist es sicherlich auch so, dass die beste Nahrung, wenn sie mit deinem Ethos, mit deinem Weltbild nicht einhergeht, einfach sehr leicht verheerende Folgen für dich haben kann und du wirst es irgendwann auch nicht mehr vertragen.
[51] Das heißt, ich bin tatsächlich an dem Punkt so, liebe Veganerin, lieber Veganer, wenn es aus ethischen Gründen einfach für dich...
[52] der Weg ist, dann ist das total in Ordnung.
[53] Hör uns trotzdem bitte gerne zu, weil wir werden im Laufe der Episode das eine oder andere anschauen, wo man vielleicht ein bisschen supplementieren kann, wo man ein bisschen ausgleichen kann.
[54] Und last but not least muss man natürlich auch sagen, im Jahr 2022 ist eine vegane Ernährung deutlich einfacher darzustellen als vielleicht noch vor 10 oder 15 Jahren, wo ich mich mal so halbaktiv mit dem Thema beschäftigt habe, weil einfach so viel mehr Wissen unterwegs ist und dieses Wissen, wenn du richtig nutzt, kommst du schon irgendwie durch.
[55] Tatsache ist allerdings, ich habe ja...
[56] Als klassischer alter weißer Mann immer so ein bisschen ein Problem, wenn sich Leute durch Dinge definieren.
[57] Also es ist mir persönlich völlig wurscht, wer welche sexuelle Orientierung hat.
[58] Solange alles, was sexuell passiert, irgendwie einvernehmlich und nicht komplett gesetzeswidrig ist, lasse ich das jedem.
[59] Ich lasse auch jedem grundsätzlich, was er auf seinen Teller packt oder nicht.
[60] Für mich wird es immer ein bisschen schwierig, wenn sich Leute aufgrund von...
[61] die sie tun oder nicht tun, ganz fürchterlich intensiv identifizieren müssen und dann alle, die andere Praktiken bevorzugen, egal ob im Schlafzimmer oder mit Messer und Gabel, irgendwie diskriminieren oder ausschließen oder das nicht gut finden oder sich da ganz fürchterlich aufregen.
[62] Und da bin ich, glaube ich, schon beinahe ein bisschen, auch in der Biohacking -Szene, eine Randfigur, weil grundsätzlich mag ja der Biohacker den Veganer nicht.
[63] Und die Kale -Witze, also die Witze über die negativen Auswirkungen von dem Konsum von, was ist das eigentlich, Kale?
[64] Grünkohl?
[65] Kohl, glaube ich, oder?
[66] Kohl, die Dave Asprey quasi.
[67] die letzten 20 Jahre in jeder Episode seiner Podcasts gemacht hat, lassen ja irgendwie schon vermuten, dass so manche Pflanzenkost schon ein verdammt böses Ding ist.
[68] Naja, also der Dave Esprit, der hat ja selber das mit dem Veganismus probiert und der sagt, da hat er sich die Gesundheit einmal ganz ordentlich in Grund und Boden gefahren mit Veganernährung.
[69] Und dann gibt es auch den Dr. Saladino.
[70] bin immer begeistert von dem Namen, der halt die Carnivore, das heißt die tatsächlich fast ausschließlich aus Fleisch bestehende Ernährung sehr propagiert, mit dem tragenden Argument, dass in Pflanzen Schadstoffe enthalten sind, die uns schaden.
[71] Ich weiß gar nicht, wohin ich jetzt laufen wollte, aber das wollte ich noch sagen.
[72] Genau, ich bremse dich kurz.
[73] Er denkt da in erster Linie an Abwehrstoffe, weil er halt davon ausgeht, dass sich Tiere irgendwie wehren können, wenn du sie jagst oder davonlaufen können.
[74] Und nachdem Pflanzen das alles nicht können, haben sie ja so böse Gifte dabei.
[75] Und solche Dinge, Phytinsäure und Oxalate und all diese Dinge, die blöd sein können.
[76] Können.
[77] Ja, genau.
[78] Also jetzt versuchen wir trotzdem, ich merke gerade, wir driften ein wenig, aber es ist, glaube ich, bei dem Thema auch wirklich wichtig zu driften, weil auch da ist es so, ich glaube, wir haben über die letzten 2000 Jahre so die eine oder andere Zubereitungsform entwickelt, die uns auch in die Lage versetzt hat, die eine oder andere pflanzliche Kost ganz gut wegzustecken.
[79] Ich glaube auch, dass...
[80] Ich habe irgendwie aktuell eine Amy -Killern -Phase.
[81] Ich weiß nicht, warum, aber ich glaube, Amy war es die Woche auch dem berühmt -berüchtigten Kohl, viele seiner negativen.
[82] Aspekte genommen hat und gesagt hat, also die Mengen an, ich glaube es war Oxalat, die da drin auftauchen, sind gar nicht so verheerend.
[83] Das heißt, langer Rede, kurzer Sinn, egal was man so macht, also ich glaube, ich persönlich, jetzt also quasi das Fazit der Episode, zu Beginn der Episode ist großartig, ich bin ein Riesenfreund von ein bisschen Mischkost.
[84] Ein Experten im Spannungsaufbau.
[85] Ich bin ein Riesenfreund von ein bisschen Mischkost.
[86] Aber nichtsdestotrotz, ich habe ja die Geschichte auch so ein bisschen gespielt.
[87] Das heißt, ich war zehn Jahre vegetarisch und habe in der Zeit auch mal irgendwie so versucht, ins Vegane rüberzukommen.
[88] Erwartungsgemäß hat es meiner Ernährung...
[89] beziehungsweise meiner Gesundheit nicht gut getan.
[90] In erster Linie allerdings dadurch geschuldet, dass ich mich seinerzeit ehrlich gesagt für gar nichts interessiert habe, was Ernährung angeht.
[91] Ich habe halt irgendwie tierische Nahrungsmittel weggelassen und viel mit Pflanzenfett gegessen, viele Dinge gegessen, wo man heute sagen würde, bist du deppert.
[92] Und so ein klassisches Mittagsgericht war bei mir eine Portion weißer Reis mit Sojasauce.
[93] Okay.
[94] Das heißt, wenn man das geschickt genug macht, schafft man es ohne Probleme.
[95] Also gute Fette weglassen, schlechte Fette hochfahren und viel kurzgehörige Kohle.
[96] Da schaffst du wirklich den Zustand deiner Gefäße in kurzester Zeit mal ordentlich an die Wand zu fahren.
[97] An den Wiedergutmachungsübungen war ich ja bis vor kurzem beschäftigt.
[98] Ich muss gestehen, jetzt mit den Aphresen, die ich zwischenzeitlich durchgeführt habe, mit den ganzen Gelatherapien, die ich zwischenzeitlich durchgeführt habe, glaube ich.
[99] Damit nur zwei Fußnoten einbringen, Aphrese ist die Blutwäsche, die der Andreas sehr begeistert propagiert.
[100] Und Gelatherapie ist eine Art der Entgiftungstherapie, wo man unfreundliche Fremdbewohner im Körper, wie Schwermetalle oder Ähnliches, dann wieder rauskriegt.
[101] Genau, und da gibt es eben so eine Nebenwirkung dieser Gelatherapie, die der großartige Michael Grebe irgendwann mal in seinen Forschungsarbeiten entdeckt hat und uns normalos auch irgendwie auf seiner Webseite oder der Webseite seiner Stiftung genau genommen zur Verfügung stellt.
[102] eben darum geht, dass du tatsächlich auch in der Lage bist, die Gefäße durch eine gezielte Gelatherapie zu verjüngen, beziehungsweise da die Ablagerungen, die du nicht haben möchtest, wieder ein bisschen abzubauen.
[103] Und ich muss jetzt ganz ehrlich gestehen nach, ja.
[104] einem knappen Dreivierteljahr Gelatherapie und den zusätzlichen drei Blutwäschen, ist es tatsächlich so, dass alles, was ich aus der Vergangenheit noch kannte, wie kalte Hände, kalte Füße, gerne auch ein bisschen Stress korreliert, aber einfach so eine ganz latent schlechte Durchblutung, die hat sich wirklich auf ein Maß zurückgebildet, dass ich teilweise breit grinsend da sitze und mich freue.
[105] Was hat das Ganze mit veganer Ernährung zu tun, fragen jetzt viele.
[106] Jetzt übernimmst du meine Rolle auch schon, Herst.
[107] Ja, ich bin heute Monolog.
[108] Du führst deinen inneren Dialog und lässt uns daran teilhaben.
[109] Ich glaube, es hängt damit zusammen.
[110] Ich habe ja mehr als eine Persönlichkeit und scheinbar sind heute alle da.
[111] Nein, zurück zum Thema.
[112] Mach den Übergang, aber ich glaube, dieses, was ich gerade geschildert habe, ist schon ein ganz wesentlicher Grund, warum Biohacker grundsätzlich immer so ein bisschen nervös werden, wenn jemand sagt, er ist vegan, weil du halt die Chance hast, unheimlich viel nicht so richtig gut zu machen, wenn du dich nicht ganz ernsthaft und schon beinahe hauptberuflich mit dem Thema vegane Ernährung beschäftigst.
[113] Es ist sehr, sehr leicht, sich wahnsinnig schlecht vegan zu ernähren und sich damit enorm zu schaden.
[114] Es ist viel leichter, sich schlecht vegan zu ernähren, als sich schlecht nicht vegan zu ernähren, oder?
[115] Das ist eine Tatsache und die geht sogar dann noch so weit weiter, dass eine Vielzahl dieser Nahrungsmittelersatzprodukte oder wie man es nennen möchte.
[116] Ich bin ja ein bekennender Biomarktkunde und der Biomarktkunde ist ja auch meistens mit einer sehr ausgiebigen veganen Kühltheke ausgestattet oder hat da sehr viel Kontakt dazu.
[117] Und wenn man sich so anschaut, was in so...
[118] Tofu -Würstchen und ähnlichen Leckereien, die da quasi als Fleischersatz oder Fleischwarenersatzfeil geboten wird, an gehärteten Fetten, an Bindemitteln und sonstigen verarbeitet wird, egal ob Bio -Qualität oder nicht, muss man ganz klar sagen.
[119] Also das sind tatsächlich...
[120] eben nicht fleischgewordene Albträume, aber fleischanmutende Albträume, die da entstehen.
[121] Und da ist es also ganz klar so, es gibt wenige Dinge, vor denen ich so viel Angst habe, wie diese Beyond Meat Burger und Toferwürstchen.
[122] Also das ist einmal jetzt Regel 1.
[123] Also wir machen uns heute, glaube ich, jede Menge Feinde, Feindinnen und Feinde.
[124] Sorry, wir meinen es nicht böse.
[125] Und der Andreas hat eh so nett am Anfang schon gesagt, dass das alles eh nicht so schlecht ist.
[126] Aber Regel Nummer eins ist, bitte Finger weg von diesen Ersatzprodukten.
[127] Also veganes Würstchen, veganer, was weiß ich, pflanzlicher Fleischersatz.
[128] Das ist, glaube ich, das, wo man, wenn man hingreifen möchte, unbedingt zuerst umdrehen und schauen, was ist denn da drinnen.
[129] Wenn man viel Zeit mit hat, kann man wahrscheinlich sogar die Zutatenliste wirklich bis zum Ende lesen.
[130] Ja, also da ist es tatsächlich so dieses Read Labels, was die Amerikaner immer so propagieren, was bei uns teilweise einfach, zumindest in meinem Leben, nicht stattfindet, weil auf dem Paprika steht nichts drauf, auf der Zucchini steht nichts drauf und beim Rindfleisch an der Biotheke steht vielleicht drauf, in welchem Hof das arme Viech jetzt kommt, aber sonst steht auch nichts drauf.
[131] Das heißt, das, was da normalerweise, wenn man sich so ernährt, wie ich glaube, dass man sich ernähren sollte, also frisch, regional und selbst gekocht, eigentlich kaum eine Rolle spielt, wird bei den Produkten wirklich essentiell beziehungsweise ja wirklich gesundheitsentscheidend, weil da ist so schnell Zeug drin, das du nicht haben möchtest, weil einfach...
[132] Du sprichst jetzt im ganz Konkreten, also wenn ich jetzt so einen Burger, wie auch immer der heißen Markt, wo halt irgendwie draufsteht, dass der ohne Fleisch ist...
[133] Was steht denn da zum Beispiel drauf, was bei mir alle Alarmglocken klingen lassen soll?
[134] Ich meine, es gibt ja auch Leute, die essen zwischendurch einmal, die wollen weniger Fleisch essen und die sagen dann, ah, jetzt mache ich einmal was für meine Gesundheit und jetzt nehme ich einmal ein fleischloses Ding.
[135] Was sind denn da so Zutaten, denen man unbedingt ausweichen sollte?
[136] Im Endeffekt Farbstoffe, Verdickungsmittel, gehärtete Pflanzenöle, das sind allein mal so die drei Faktoren, die du natürlich irgendwie brauchst, um Dinge in Konsistenz zu bringen, die du brauchst, um es irgendwie zu färben und dem Ganzen irgendwie was zu geben.
[137] Du hast ganz häufig wirklich eine massive Menge an Geschmacksverstärkern dabei.
[138] Das heißt, es ist dann nicht zwingenderweise das Natrium -Monoglutamat, was ja, wenn man...
[139] sich überlegt, was Glutamat im Hirn anrichtet, sowieso nochmal eine eigene Episode wert wäre.
[140] Aber das sind auch diese Geschmacksverstärker, die da aus gefälltem Weizen oder sowas, ich glaube, das heißt dann Hefeextrakt, Weizenextrakt, solche Geschichten, das sind tatsächlich Dinge, die auf unseren Neurobanen so ähnlich funktionieren wie Natriummonoglutamat.
[141] Das heißt, das sind wirklich Aufreger.
[142] Für die Neuronen und das sind einfach Geschichten, wo ich sagen muss, also meine Töchter haben beide irgendwann mal in ihrer heranwachsenden Phase fleischlos gelebt und teilweise auch mal ins Vegane hineingeschaut, aber spätestens bei solchen Sachen war sehr klar, es ist überhaupt kein Problem zu sagen, hey du, ich möchte mich jetzt heute oder...
[143] grundsätzlich so oder so ernähren, aber dann musst du tatsächlich schauen, was kaufe ich ein, wie kombiniere ich zum Beispiel, ganz wesentliches Thema.
[144] Damit ich jetzt irgendeine Aufgabe heute habe, ich meine, ich verdiene ja auch ein Geld mit dem Andreas, also du kannst jetzt nicht meinen ganzen Job übernehmen.
[145] Das Erste war jetzt mal wirklich diese Dinge weglassen.
[146] Das Zweite ist jetzt, also jetzt haben wir gesagt, was man nicht isst, in Ordnung, da sind wir jetzt schon beim Fasten, beim veganen Fasten, das ist ja auch eine interessante, also man kann ich war fast oder vegan fast.
[147] Aber dann, was esse ich denn?
[148] Also wenn ich jetzt mich vegan ernähren möchte, okay, dann esse ich halt einfach, ich gehe zum Markt und kaufe mir Gemüse und esse halt dann einfach Gemüse die ganze Zeit.
[149] In Ordnung, da ist jetzt einmal nichts dagegen einzuwenden im Großen und Ganzen, außer man fragt den Dave Esprit um Rat oder den Paul Saladino.
[150] Oder vermutlich auch den Liver King, aber die lassen wir jetzt einfach mal weg.
[151] Den traut sich keiner fragen.
[152] Hey Primal.
[153] Also, nein, tatsächlich ist es so, das was halt ganz fürchterlich wesentlich ist, ist auf der einen Seite eine super Kraft unseres Körpers, die also quasi auch ein bisschen pro -vegan ist, nämlich die Tatsache, dass wir in der Lage sind, die meisten der nicht essentiellen Aminosäuren selber herzustellen, beziehungsweise auch komplette Aminosäureketten aus verschiedenen Aminosäuren zu generieren.
[154] Und nein, es ist nicht so, wie man lange gedacht hat, dass du, um eine komplette Aminosäurenstruktur zu erreichen, all diese Aminosäuren in einer Mahlzeit haben musst.
[155] Aber es ist tatsächlich schon so, dass wir versuchen sollten, möglichst viele unterschiedliche Aminosäuren ausreichendem Maße in unserer Nahrung wiederzufinden, dass der Körper in der Lage ist, das, was er so braucht, auch zu produzieren.
[156] Darf ich bitte unterbrechen?
[157] Auch gerne.
[158] Entschuldigung.
[159] Und zwar, weil es heißt ja meistens, beim veganen Essen, da muss man darauf achten, dass man Proteinquellen zu sich nimmt.
[160] Proteinquellen im pflanzlichen Bereich sind Hülsenfrüchte, Und Hanf, glaube ich, ein bisschen hat Proteine.
[161] Und ich meine, ein bisschen sind überall Proteine drin.
[162] Im Reis müssen ja auch Proteine drinnen sein, weil sonst gäbe es kein Reisprotein.
[163] Aber im Prinzip, ich glaube, der Unterschied, den man den Leuten dann jetzt auch vermitteln muss, ist der Unterschied zwischen Protein und Aminosäuren.
[164] Dass Protein nicht einfach Protein ist, sondern dass Protein der Sammelbegriff ist für ganz viele einzelne Aminosäuren, von denen manche...
[165] ich glaube neun oder so ungefähr, essentiell sind.
[166] Das heißt, die muss ich von außen zuführen, weil mein Körper sie nicht produzieren kann.
[167] Und eine ganze Menge von nicht -essentiellen, wie wir zum Beispiel zuletzt über Taurin gesprochen haben, die der Körper auch zusammenbasteln kann aus anderen Aminosäuren.
[168] Aber das ist der Sammelbegriff Proteine.
[169] Und wenn ich jetzt einfach sage, ich esse eh genug Protein, weil ich esse jeden Tag meinen Bohnengulasch.
[170] dann wird man wahrscheinlich eine Art von Mangelernährung im Proteinbereich haben, weil man eben nur gewisse Aminosäuren zu sich nimmt und andere nicht.
[171] Korrekt?
[172] Ja, das kann jetzt auch wieder durchaus positiv sein.
[173] David Sinclair beispielsweise, unser Longevity -Papst aus einer der ersten Episoden, die wir aufgenommen haben, ist beispielsweise, glaube ich, zwischenzeitlich auf eine zumindest vegetarische.
[174] Kost umgestiegen, weil der der Auffassung ist, dass ein konstanter Aminosäurenmangel sozusagen lebensverlängernd wirken könnte.
[175] Das heißt, man muss da auch wieder ein bisschen sagen, alles im Leben hat seine Zeit.
[176] Ganz klar ist es so, liebe Hörerinnen, lieber Hörer, wenn du dich noch in einem Lebensabschnitt befindest, wo du ...
[177] sozusagen im Wachstum bist, ist es wirklich ganz, ganz essentiell notwendig, diese essentiellen Aminosäuren in ausreichendem Maße zur Verfügung zu haben, weil es da einfach darum geht, wenn wir im Aufbau sind, das heißt, wenn unsere Stoffwechselsituation eher noch ein bisschen...
[178] Anabol ist, das heißt, wir sind noch damit beschäftigt, Muskeln auf die Knochen drauf zu packen, wir sind noch damit beschäftigt, insgesamt zu wachsen.
[179] Da ist es tatsächlich so, also da bitte ich ganz dringend, wenn man in dem Alter und sowas bei meinen Töchtern auch sich irgendwie mit, ja.
[180] fleischlos, egal ob vegetarisch oder vegan, aber in erster Linie natürlich vegan, auseinandersetzt, da tatsächlich sich essentielle Aminosäuren zu besorgen und da ein paar Kapseln neben den Teller zu legen.
[181] Das Schöne ist, essentielle Aminosäuren werden tatsächlich zu 98 % eh nur aus pflanzlichen Quellen geschaffen.
[182] Und die meisten davon sind dann auch clever genug, dass sie keine gelatinehaltigen Kapseln verwenden, um die veganen Aminosäuren dann weiterzugeben.
[183] Das heißt, da gerne schauen, dass sie zertifiziert sind.
[184] Aber wenn man irgendwie unter 21 ist, sage ich jetzt mal so ein bisschen weitläufig, dann ist es tatsächlich so, dass in diese essenziellen Aminosäuren überhaupt eine ausreichende Eiweißversorgung wirklich richtig wichtig.
[185] Oder auch, weil das Wort Wachstum hast du verwendet, das heißt ja nicht nur, ich wachse in die Höhe, sondern das heißt ja auch, wenn ich Muskeln aufbauen will, wenn ich Sportler bin und so weiter, oder?
[186] Dann geht es natürlich weiter.
[187] In diesem mittleren Lebensabschnitt ist es dann auch noch so, dass man sagen würde, also so bis...
[188] Ja, Mitte 40, wenn du irgendwie tatsächlich aktiv Sport betreibst, hast du natürlich auch einen erhöhten Bedarf, egal ob du jetzt Muskeln aufbauen möchtest oder nur gut funktionieren.
[189] Und selbst hinten raus, ich meine, wir haben ja alle immer so ein bisschen Angst vor diesem altersbedingten Muskelverlust, dieser Sarkopänie.
[190] Auch da ist es natürlich toll, wenn du grundsätzlich mit essentiellen Aminosäuren ein bisschen dazu kommst.
[191] Allerdings muss man halt fairerweise sagen, wenn jemand, der auf wissenschaftlicher Basis 120 werden möchte und das bei blühender Gesundheit, sagt er ist jetzt, ich glaube David ist so ungefähr in unserem Alter, er lässt es jetzt mit den tierischen Proteinquellen mal sein, in erster Linie nicht aus ethischen Gründen, sondern wirklich aus biologischen Gründen, dann ist das schon auch eine ganz interessante Information.
[192] Das heißt, es kann durchaus sein, dass wenn man irgendwie sagt, ich möchte, besonders gesund, besonders alt werden und möchte einfach viele der unglücklichen Teile, die auch bei einer fleischlastigen oder bei einer falsch verstandenen fleischlastigen Ernährung passieren, möchte ich nicht mitnehmen.
[193] Dann kann es durchaus auch eine gute Idee sein, irgendwie ab 50...
[194] Mitte 50, Anfang 60 oder sowas, zu sagen, okay, jetzt probiere ich mal was anderes aus.
[195] Also jetzt bist du komplett schockiert, weil das passt so überhaupt nicht in die Biohacking -Mentalität.
[196] Ich kann dich total verunsichern, wenn ich dich nicht unterbreche.
[197] Aber es ist halt auf der anderen Seite so, wir sind ja Gott sei Dank die Biohacking -Praxis und damit ...
[198] Ein Produkt von zwei Individuen und das Individuum Breitfeld ist zu dem Thema so ein bisschen differenziert, was die Entscheidungen von anderen Leuten angeht.
[199] Also ich habe es ausprobiert, für mich hat es null funktioniert, ich mache es schon so weiter, wie man mich kennt.
[200] Aber da bin ich gar nicht so komplett dogmatisch.
[201] Das heißt, das, was mir wirklich wichtig ist, schaut euch, wenn ihr euch vegan ernährt, wirklich die Aminosäuren.
[202] Das ist das zweite, Thema zwei.
[203] Thema zwei ist dann das Thema mit den Aminosäuren.
[204] Und zwar ist das vor allem wichtig für alle, die noch im Wachstum sind.
[205] Und ich meine, da rede ich jetzt, hier war eine Tochter, die ist zehn und die so ein bisschen liebäugelt mit dem Thema des Fleischverzichts.
[206] Und das sehe ich natürlich jetzt nur mit halb großer Euphorie, weil ich mir denke, um Gottes Willen, das Mädel ist im Wachsen, ist im Entwickeln und da hätte ich gern, dass ihr Körper, wenn er was aufbaut, hätte ich gern, dass da alle Ziegelsteine vorhanden sind, dass da ein gescheites Haus gebaut werden kann.
[207] Total.
[208] Bin ich völlig mit dir, aber wie gesagt...
[209] Und ein 10 -jähriges Mädel bringe ich keine essentiellen Aminosäuren rein.
[210] Ich meine, wir haben alle das Geschmackserlebnis von essentiellen Aminosäuren.
[211] Ja, nur ungern vor allem.
[212] Da muss ich jetzt verschiedenste Lanzen brechen.
[213] Also es gibt in Kapseln welche, die sind komplett unproblematisch.
[214] Da gibt es ein amerikanisches Produkt, das ist nur ein bisschen schwer zu bekommen, irgendwie Aminomastern -Pep.
[215] Pattern oder Mastern, Aminopattern, glaube ich, heißen die.
[216] Das sind einfach gelatinfreie Kapseln.
[217] Und selbst meine lieben Freunde von Mitocare haben essentielle Aminosäuren, die gelatinfrei verpackt sind.
[218] Also das ist jetzt gar nicht so wild.
[219] Oder wenn ich jetzt Essentielle Aminosäuren in Kapseln, ich meine, ich brauche eine gewisse Menge von essentiellen Aminosäuren, dass das Sinn macht, oder?
[220] Ja, aber den Deal musst du dann halt einfach fahren und wenn du jetzt Biofleisch gegen essentielle Aminosäuren austauscht, dann glaube ich, es ist halt einfach so, wenn du dann sagst, okay, ich habe da eine zusätzliche Belastung auf dem...
[221] Haushaltsumsatz von, was werden das sein, jetzt nicht bei einer 10 -Jährigen, die braucht eh noch weniger, aber wenn das jetzt irgendwie 40 Euro oder 50 Euro im Monat sind, die da irgendwie auf dem Budget noch zusätzlich aufschlagen, wenn du dafür kein Fleisch kaufst, ist das mit Sicherheit eine Nullsumme.
[222] Wahrscheinlich sparst du immer noch eher Geld.
[223] Aber da, das ist auch tatsächlich so meine Kinder oder meine Töchter.
[224] Wir verweigern gerne Kapseln und haben mich wahrscheinlich schon viel zu viel essen sehen.
[225] Aber das Thema, da waren wir relativ schnell, relativ handelseinig, dass ich einfach gesagt habe, du bist noch in einem Alter, wo ich dafür verantwortlich bin, dass sich dein Körper richtig entwickelt.
[226] Und da werden wir dann wohl irgendwie die Dinger nehmen müssen.
[227] Okay, so, essentielle Aminosaurier.
[228] Wie viel, also jetzt reden wir ganz Butter bei den Fischen, wie, glaube ich, ihr Deutschen sagt es?
[229] Oder die noch ein bisschen weiter oben wohnen als du.
[230] Wie viel Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, essentielle Aminosäuren pro Tag, wenn ich jetzt keine tierischen Proteinquellen nütze?
[231] Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine hundertprozentige Messrechnung.
[232] Bei einem Erwachsenen würde man wahrscheinlich sagen, wenn du es schaffst, zwischen sechs und neun Gramm am Tag zu haben, bist du...
[233] echt gut unterwegs, aber hängt dann tatsächlich auch so ein bisschen auch von dem ab, was du sonst futterst.
[234] Beim Kind würde ich irgendwie versuchen, 3 bis 4 ,5 Gramm.
[235] Okay, das ist gar nicht so viel, weil 3 bis 4 ,5 Gramm, das sind 5 Kapseln, 5 große.
[236] Das ist alles nicht so wild, also ich glaube, das sind, wahrscheinlich sind es eher 12 als 5, aber für die Kapseln.
[237] Ich habe das Thema mit den Kapseln bei meiner Kleinen auch, also das leider.
[238] Da muss man irgendeinen Weg gehen und es gibt auch durchaus inzwischen so essentielle Aminosäuren sind, glaube ich, so ein bisschen das Thema für 2023.
[239] Da gibt es gerade eigentlich jede Woche irgendwie ein neues Produkt.
[240] Kann es auch gut sein, dass es irgendwie, wenn man genau hinschaut, jetzt irgendwas zum Trinken gibt, was dann eher nach Limo schmeckt.
[241] Und ich glaube, ich habe sogar eins gesehen, aber ich möchte hier keine Mitocare -Wärmung machen, das dann sogar mit Galactose und Takatose gesüßt ist und insofern auch noch gesunde Funktionszucker dabei hätte.
[242] So etwas gibt es dann schon auch.
[243] Okay, das ist das zweite Takeaway.
[244] Das zweite Takeaway ist, wenn vegan, dann bitte unbedingt aufpassen auf eine ausreichende Versorgung mit essentiellen Aminosäuren und das ist jetzt dann keine Hexerei.
[245] Genau, also du kannst entweder viel lesen oder ein bisschen zukaufen, aber eins davon bitte tun.
[246] Kann ich mich rein pflanzlich auch mit allen essentiellen Aminosäuren versorgen?
[247] Gibt es das sogenannte Aminosäurenprofil, glaube ich, so ist der Fachbegriff?
[248] Kann ich ein vollständiges Aminosaurienprofil auch mir zusammen basteln aus Pflanzen?
[249] Ich weiß nicht, Reis.
[250] Ich glaube, irgendwo habe ich gehört, Reis und Erbsen ist so eine angeblich ganz geniale Kombination.
[251] Ich weiß nicht, sagt sie auch Risi Pisi?
[252] Ja.
[253] Ich wusste nicht, ob das nicht vielleicht in meiner Familie ein...
[254] Das klingt irgendwie so.
[255] Ich glaube, das Risi Bisi ist ursprünglich mal ein italienisches Gericht.
[256] Das klingt italienisch, aber irgendwie dachte ich mir, das klingt so, ich weiß nicht, wie manche Familien...
[257] verschiedene Begriffe haben, auch wenn die Kinder Stoffwechsel üben.
[258] Landete bei mir, glaube ich, auch im Sprachgebrauch, das können wir ausschließen, das ist keine Umschreibung von ich muss mal auf die 17.
[259] Also dementsprechend nein, das ja, allerdings der weiße Reis mit den 5 oder 8 darauf verstreuten Erbsen wird es da nicht sein, aber tatsächlich ist es so, ganz viele von den Aminosäureprodukten sind ja aus Reis bzw.
[260] Erbsenmehl gemacht.
[261] Das heißt, da ist schon ordentlich was dabei und man kann auch davon ausgehen, wenn die Dinger...
[262] quasi extrahiert hast, dass sogar die bösen Lektine da auch in einem gewissen Maße rausfallen.
[263] Also das ist schon gar nicht so.
[264] Man muss halt sich ein bisschen auf Zusatzernährung einstellen, wenn man sich jetzt da nicht übermäßig stressen mag.
[265] Und damit sind wir, glaube ich, auch beim dritten Thema.
[266] Tatsache ist natürlich auch, dass bei den Vitaminen...
[267] Keine Ahnung, die Bedeutung von B -Vitaminen.
[268] B12 ist quasi das Erste.
[269] Wenn ich jetzt zu einem Veganer hingehe und sage, du musst aber auf deine Ernährung achten, dann sagt der Augenroll, Augenroll, ich weiß, ich nehme eh B12.
[270] Das sagt dann der Anfangsveganer, oder?
[271] Aber es gibt ja andere Vitamine auch noch, die aus anderen Quellen besser daherkommen als aus Pflanzen, oder?
[272] Ja klar, also tatsächlich überhaupt, also ja, ich schmeiße mir jetzt auch nicht zweimal in der Woche eine Leber in die Pfanne, ich würde es gerne tun, aber ich tue es nicht und roh habe ich sie noch nie gegessen und ich bin auch nicht sonderlich scharf drauf.
[273] Ich habe immer noch Halbträume von deiner Erzählung seiner Zeit, dass du dir diese Lebereiswürfel in den Pfund wirfst.
[274] Ja, also das kann man ja machen, das schmeckt mir ja nicht, aber ich mag halt den Geschmack von dem Zeug auch nicht.
[275] Ein gefrorenes Stück Leber zu schlucken.
[276] Es tut mir leid, wenn ich die jetzt mit Ihnen geteilt habe, liebe Hörer.
[277] Sie haben jetzt ein Kopfkino.
[278] Was jetzt einfach in dem Podcast echt nichts verloren hat.
[279] Aber wie gesagt, die Vitamindichte.
[280] die wir halt teilweise in Organfleisch finden, die ist schon brutal und höchstwahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass wenn man sagt, okay, ein Vitamin -B -Komplex ist so eine Sache, wo ich wirklich sage, unabhängig vom B12 allein, das wäre halt schon...
[281] auch mir ein großes Anliegen, dass man sich da umschaut und dann entsprechend etwas findet, was da eine gute Rolle spielt.
[282] Ansonsten verweise ich zum aktuellen Zeitpunkt, wo wir aufnehmen, hat das Mojo -Institut den großartigen Dr. Gerrit Käferstein am Laufen.
[283] Und Gerrit ist zwar sicherlich auch manchmal in der Lage, ein bisschen über das eine oder andere Ziel mit Vollgas hinaus zu schießen, aber das, was er gerade an Wissen zum Thema Fettsäuren zur Verfügung stellt, ist bombastisch.
[284] Und da, warum komme ich darauf, ging es ja gerade auch um die Frage, ob man sich...
[285] Linolsäure.
[286] Die Linolsäure, die ja echt gescheit und gesund ist, die hat ja einen wunderbaren Gegenspieler und das ist die Stearinsäure.
[287] Und Steharinsäure findet sich passend zum veganen Podcast wahlweise im Rindfleisch oder eben in der Kakaobutter.
[288] Kakaobutter, genau.
[289] Ich weiß nicht, wie man das ausspricht.
[290] Schia Butter wahrscheinlich.
[291] Chia Butter?
[292] Ich habe keine Ahnung.
[293] Keine Ahnung.
[294] Aber wurscht, das ist zum Beispiel auch etwas, was sehr wertvoll ist, weil die, wie wir jetzt dank Gerrit wissen, in der Lage ist, quasi unseren Mitochondrien Gutes zu tun und womöglich die negativen Folgen von gehärteten Fetten und in erster Linie der in diesen enthaltenen Linolsäure wegzumachen.
[295] Also den Link zu der Instagram -Reif, die wir jetzt angesprochen haben und unten noch ansprechen, kommt in die Shownotes.
[296] Genau, also wirklich Shoutout zu Gerrit.
[297] Ich hatte den ja in meinem alten Podcast mal als Gast und fand den da schon unglaublich fasziniert.
[298] Wirklich ein ganz guter Mann, wenn es darum geht, Inhalte zu vermitteln.
[299] Aber wie auch immer, das, was hier gerade hängen bleiben sollte, ist, dass es eben tatsächlich auch bei jeder Form der Ernährung, die etwas zu viel Linolsäure beispielsweise enthält, auch Gegenspieler gibt, auf die man achten darf.
[300] Und das beispielsweise das Thema Kakaobutter.
[301] eins sein könnte, was dich jetzt als Veganer deutlich mehr interessieren darf, als du es bis dato getan hast.
[302] Genauso könnte es sein, wenn du im Bereich der sportlichen Leistungsfähigkeit oder überhaupt der Leistungsfähigkeit noch ein bisschen was reißen möchtest, dass dich das Thema Calnitin interessieren darf.
[303] Das ist eine Aminosäure.
[304] Das ist eine Aminosäure, die aber ...
[305] glaube ich, zwar nicht essentiell ist, aber nicht selber gebildet wird.
[306] Das ist so eine Mischform.
[307] Wir kennen sie halt aus dem Fleisch, da taucht sie drin auf.
[308] Da merkt man dann halt doch, dass ich irgendwie nichts Gescheites gelernt habe.
[309] Sonst könnte ich es jetzt richtig erklären.
[310] Aber tatsächlich ist es so, dass die von Carnitin leistungsverbessernd wirkt und noch ganz viele andere Sachen mit sich bringt, die ganz wunderbar sind.
[311] Das heißt, das würde jetzt eine gute Idee sein.
[312] Jetzt sind wir bei den Fettsäuren.
[313] Da gibt es eben das Thema, dass eben, wenn ich mich pflanzlich ernähre, meine Begegnung mit Pflanzenölen logischerweise ein bisschen höher sein wird.
[314] Das ganze Thema Fette und Öle, glaube ich, werden wir jetzt nicht aufmachen, weil sonst sitzen wir übermorgen auch noch da.
[315] Genau das.
[316] Aber grundsätzlich ist es so, dass wir, ja, ich glaube, das Braten und das Erhitzen von Pflanzenölen eine grundsätzlich problematische Sache ist.
[317] Ausgenommen, das Kokosöl, das man, glaube ich, relativ hoch erhitzen kann und das Olivenöl, das man so halb hoch erhitzen kann, oder?
[318] Genau, das Olivenöl geht sogar bis 170 Grad.
[319] Das ist immer sehr lustig, weil man immer sagt, Olivenöl darfst du nicht erwärmen, aber es stimmt tatsächlich gar nicht so.
[320] Und nein, man muss kein Oliven...
[321] Bratöl kaufen, was du inzwischen im Bioladen auch findest, sondern du kannst gerne das normale Öl nehmen.
[322] Das Einzige, was teilweise entscheidend ist, ist wie geschmacksintensiv oder filtriert, nicht filtrierte Sachen sind, weil teilweise die Sachen einfach grässlich rauskommen, wenn das Olivenöl mit zu viel Eigenleben erhitzt wird, sagen wir es mal so.
[323] Und Gesundheitsöl geht wie hoch?
[324] Das müsste irgendwie bei 190, 195 oder so einen Siedepunkt haben.
[325] Also wenn es aber auch nicht zu viel.
[326] Dann bitte sofort abbrechen, andere Pfanne nehmen und nochmal neu starten.
[327] Da gibt es kein Geh zurück auf Los.
[328] Das dritte ist tatsächlich, es gibt noch ein hocherhitzbares, verträgliches Öl.
[329] Das muss ich aber nachliefern.
[330] Okay, das kommt dann in die Show.
[331] Genau.
[332] Meine Mutter hat bis vor kurzem zum Beispiel die Schnitzel, die meine Tochter sehr liebt, die dann, ich weiß schon, Fleisch nicht, aber dann Schnitzel doch, im Rapsöl herausgebraten.
[333] Als ich das erfahren habe, habe ich einmal kurz angefragt, ob man mich bitte enterben kann.
[334] Ja, zu Recht.
[335] Habe ich zu Recht eine innerfamiliäre Krise ausgelöst?
[336] Ja, wie gesagt, Pflanzenöle ist ein...
[337] ganz anderes Thema, aber es wäre wirklich ein super großes Anliegen.
[338] Machen wir es einfach positiv.
[339] Nehmt gesunde Öde.
[340] Keine Öle mit einem hohen Linolsäureanteil, keine ranzigen Öle.
[341] Seid da wirklich super sensibel und geht einfach davon aus.
[342] Und so wie wir das in Ethos bei unserer Ernährung haben wollen, dass wir sozusagen nur Dinge in uns rein tun, die uns gut tun und kein Leid bei anderen.
[343] Menschen und Tieren erzeugen wollen, wollen wir auch kein Leid in unseren eigenen Gefäßen erzeugen und dementsprechend ist es wirklich auch da ein ganz, ganz wesentliches Ding hinzuschauen, was dann halt teilweise auch mühsam wird, weil Jetzt bin ich schon vegan, jetzt bin ich dann auch noch ein Feind von gehärteten Pflanzenfetten, bin überhaupt eigentlich kein Fan von Pflanzenölen.
[344] Das ist schon schwierig, aber die Bürde würde ich niemandem ersparen wollen, weil letzten Endes ist ja ein sehr häufig genannter Grund, warum Menschen...
[345] sagen, ich ernähre mich jetzt vegan, ist ja diese Hoffnung auf eine verbesserte Gefäßgesundheit, weil man quasi mit entgleisten Cholesterinwerten sozusagen kämpft und sagt, das muss besser werden.
[346] Und das muss man auch klar sagen, da ist tatsächlich auch Fleischverzicht ein Ansatz dazu.
[347] Entschuldige, du hast einen Begriff genannt, der immer wieder, Biohacker verwenden diesen Begriff einfach immer und zwar so als quasi selbstverständlichen Code.
[348] Fette.
[349] Ja, wenn ich jetzt zum Beispiel meiner Mutter hingehe und sage, du, was ist denn ein gesundes?
[350] Ja, bitte, ich habe ein Rapsöl genommen, das ist doch eh voll gesund.
[351] Und das nächste Mal pratet sie, ich weiß nicht, vielleicht sogar im Leinöl noch was heraus.
[352] Die Fettkompetenz in der Bevölkerung ist auf einem dramatischen Niveau.
[353] Also die Leute glauben ja, es sind gesunde Öle, wenn sie ein...
[354] Rapsöl kaufen, um damit ihre Schnitzel zu braten, weil sie glauben, sie haben dann auch noch diese verjüngenden Effekte des ungesättigten Blablabla dabei.
[355] Also gesunde Öle heißt, übersetzt aus diesem Biohacking -Code herausgenommen, heißt weitgehend Verzicht auf Pflanzenöle und wenn, dann wohl, glaube ich, nur ich weiß nicht, ob ich mich jetzt so zweit aus dem Fenster lehne, aber Tatsächlich nur Leinöl und vielleicht ein bisschen Leindotteröl.
[356] Und das auch nur ganz frisch, immer gekühlt, immer dunkel gelagert, weil jeder Kontakt mit Sauerstoff, jeder Kontakt mit Licht dazu führt, dass diese Fettsäuren oxidieren.
[357] Und in dem Moment, wo sie oxidieren, der Fachbericht für sie sind ranzig, sorgt dafür, dass sich das bei uns schädlich auswirkt.
[358] Das ist einfach gesundheitsschädlich.
[359] Also ich glaube, dass diese tierischen Fette, von denen wir oft reden, als Biohacker, in erster Linie deswegen gesundheitsförderlich sind, weil sie nicht so eine große Gefahr haben, gesundheitsschädlich zu sein, oder?
[360] Abgesehen von diesem Omega -6, also von dieser Linolsäure.
[361] Thematik, die wir gerade vorhin schon angesprochen haben.
[362] Also die Dekoration von, keine Ahnung, es gibt sowas wie ein geklärtes Butterfett, also ein Ghee.
[363] Was wir aus dem Ayurveda kennen, das Zeug ist ewig haltbar, hitzestabil, keine Ahnung was.
[364] Das ist ein Ding, damit ist wahrscheinlich die indische Armee irgendwann mal bis kurz vor Nürnberg und zurück marschiert, ohne irgendwie mal sich um Essen Sorgen machen zu müssen.
[365] Das heißt, da gibt es einfach Dinge, die deutlich besser funktionieren.
[366] Nichtsdestotrotz, wir haben uns bei Beginn dieser Staffel tief in die Augen geschaut und haben gesagt, wir wollen nicht mehr so lange miteinander reden, weil das für unsere Zuhörer so lange wird.
[367] Aber bitte, können wir das Thema Omega -3 noch ansprechen?
[368] Weil natürlich jetzt auch, aber ich bin doch eh, ich esse doch eh so viel Leinöl und ich brate mit Rapsöl, ich habe doch eh so viel Omega -3.
[369] Bitte kannst du sagen, wir glauben es den Leuten nicht.
[370] Nein, ja.
[371] Es ist tatsächlich so, der Mangel an Omega -3 ist eine Epidemie, der nur ganz schwer herzuwerden wird.
[372] Natürlich ist es nach wie vor so, dass teilweise fettige Seefische eine ideale...
[373] Quelle für sowas darstellen, aber wir wissen, dass es inzwischen ja auch ohne Probleme möglich ist, ich glaube aus Algen hochwertige Omega -3 -Öle herzustellen, aber das wäre tatsächlich auch noch, wenn wir jetzt unsere leicht eigenartige vegane Folge von der anderen Seite anschauen, also der bitte, bitte lieber Veganer, vegane Hörer, Hörerin, greift ausgiebigst.
[374] Und da rede ich jetzt tatsächlich von weit über die Empfehlungen hinausgehend, die auf den Fläschchen draufstehen, zu einem hochwertigen Omega -3.
[375] Algenöl und gießt das überall drüber, wo es irgendwo geht und wo es nicht warm ist.
[376] Wo es nicht warm ist, ja.
[377] Es ist ja wirklich so, ich kenne Leute, die nehmen sowas mit zum Japaner und übergießen ihr Sushi damit und ich finde es eine super Idee.
[378] Also es ist tatsächlich so, da muss man klar sagen, die Zellmembran, der Zellstoffwechsel, Omega 3 kann man sich nicht...
[379] zu viel in Anführungszeichen geben.
[380] Bitte wirklich schauen, das dürfen am Tag locker 30 Milliliter.
[381] Das ist jetzt in Teelöffeln oder in Esslöffeln gemessen, nur damit sich die Leute das vorstellen können?
[382] Ich hoffe mal, das sind schon so 5 -6 Esslöffel.
[383] Was?
[384] Das ist glaube ich zu viel.
[385] Nein, es ist tatsächlich so der gute Charles Polyquin, Gott hab ihn selig, der viel zu früh gestorben ist, aber Gott sei Dank an einem Herzfehler und nicht daran, dass er sich falsch ernährt hat, war ein Verfechter, der hat bis zu 45.
[386] Gramm -Äquivalent für seine Sportler am Tag empfohlen und der hatte eine Auswahl an Olympioniken und sonstigen Supersportlern dabei, das ist kaum zu toppen.
[387] Also du kannst wirklich, wenn es der Geldbeutel hergibt, kannst du dich mit Omega -3 fluten, ohne Probleme.
[388] Okay.
[389] Okay, na gut, das Geld ist natürlich da ein Thema.
[390] Aber bitte auch bei diesen Omega -3 -Sachen nicht irgendwas kaufen, was wochenlang in irgendeiner Vitrine gestanden ist, nicht gekühlt und irgendeiner Lichtquelle ausgesetzt.
[391] Das Ding wird einfach kaputt.
[392] Und ein kaputtes, das beste Öl, das beste Fett, wenn es kaputt ist, ist einfach ein Gift, darf ich ja sagen, als Laie darf ich so sagen.
[393] Oder?
[394] Oder habe ich es falsch gesagt?
[395] Es schadet.
[396] Oder?
[397] Absolut.
[398] Absolut.
[399] Ein Thema möchte ich noch, bevor wir, wir sind so lang geworden.
[400] Ich möchte, dass mein lieber Michi da jetzt wirklich was mitnimmt aus dieser Folge.
[401] Die werde ich ihm schicken.
[402] Es ist so, dass die Veganer natürlich, also wenn jetzt jemand umsteigt auf vegane Ernährung, offenbar irgendeine Art von religiöse Erleuchtung passiert mit den Leuten, wenn sie tierische Nahrungsmittel weglassen.
[403] Erstens einmal erzählen sie es aller Welt, dauernd, dass sie das machen, was ja okay ist.
[404] Ich meine, wir sind auch mitteilungsbedürftig.
[405] Aber das Zweite ist, sie fühlen sich tatsächlich besser und sie haben so ein erleichtertes Strahlen und sie schwärmen von ihrem Stuhlgang und sie sind ganz lebenslüstern.
[406] So, woher kommt das?
[407] Ich meine, wir sagen jetzt, ui, du musst aufpassen, du musst aufpassen, auf das musst du aufpassen, auf das musst du aufpassen.
[408] Aber in der Praxis sagen die Leute, jetzt mache ich das schon vier Wochen und so gut ging es mir überhaupt noch nie und ich komme mit sechs Stunden Schlaf aus und in der Früh springe ich aus dem Bett, das mich fast an die Decken haut.
[409] So, wie kommt das?
[410] Wie erklären Sie das, Herr Doktor?
[411] Ja, weil grundsätzlich einfach...
[412] Es kommt einfach weniger Müll ins System.
[413] Und da muss man halt auch wieder ehrlich sein, Stefan.
[414] Der eine Teil ist tatsächlich, wenn du nicht wahnsinnig zirkadian optimiert bist, lohnt es sich tatsächlich mal, dir eine Tabelle zum Thema Verweildauer von Speisen im Magen anzuschauen.
[415] Und wenn du sowas mal angeschaut hast, dann ist dir klar, dass wenn du irgendwie abends ein gehaltvolles, fettes Stück Fleisch oder sowas auf dem Teller hast, dass dann der Körper die ganze Nacht damit beschäftigt sein.
[416] wird, das in irgendeiner Weise zu verdauen, während das meiste pflanzliche in wenigen Stunden durchgesetzt ist, dann kommt es dazu.
[417] Wir reden ja nicht davon, dass derjenige, der heutzutage Fleisch isst, irgendwie sich ein Stück Leber anbrät oder ein Stück Rind oder Sonstiges in die Pfanne schmeißt, sondern wir reden da von Wurstwaren, die einfach mal traditionell schon immer einen verwursten.
[418] Ich glaube, daher kommt auch der Begriff von Abfallprodukten aus der Fleischereiwaren.
[419] Das heißt, da kommen ganz viele sachen zusammen die du einfach tatsächlich im system auch nicht so unbedingt dringend haben musst, sehe unsere Fleischepisode.
[420] Das heißt, klar ist einfach der eine Teil, du fühlst dich im wahrsten Sinne des Wortes leichter.
[421] Der Stoffwechsel funktioniert damit einen Tacken besser.
[422] Du wirst auch Schlacken und Endprodukte ähnlich wie beim Fasten los.
[423] Das heißt, du hast tatsächlich so eine euphorische Phase, weil einfach dem Körper Arbeit erspart wird, die er sonst meistens über Nacht erledigen muss.
[424] Dadurch schläfst du auch einen Tacken besser.
[425] Also das ist tatsächlich so.
[426] Also diese Euphorie -Phase, die ist gegeben und die ist auch gut dokumentiert.
[427] Ist auch völlig in Ordnung und grundsätzlich sagt der Fleischfresser Breitfeld an dieser Stelle, auch wenn du für eine gewisse Zeit, vier Wochen, sechs Wochen, dich mal so ernähren magst, weil du es spannend findest oder weil du gerade Game Changer gesehen hast und man dir nicht gesagt hat, dass der Filmproduzent sicherheitshalber auch gleich das ideale Supplement dazu entwickelt hat, dass er quasi über die Doku mitverkauft.
[428] dann mach das.
[429] Aber das sind klare Prozesse.
[430] Ich meine, wenn du heute auf Gluten verzichtest, hast du genau den gleichen Effekt.
[431] Und da ist es auch nicht nur das Klebeeiweiß, das du weglässt, sondern es ist halt auch die Tatsache, dass du plötzlich kein Croissant mehr futterst und kein Krapfen mehr futterst.
[432] Und dann auch ganz viele von diesen geherzten Fetten verzichtest, die dich ansonsten betonschwer belasten.
[433] Genau, das heißt, es ist immer eine Kakophonie von Bestandteilen, die irgendwie dazu führt, dass es uns nach dem Essen nicht mehr so geht, wie es uns eigentlich gehen sollte und sobald du dich irgendwie da einschränkst, ist einfach die Chance deutlich höher, wenn du jetzt nicht am ersten Tag deiner veganen Ernährung in den, wie heißen die bei uns?
[434] ins Reformhaus gehst und alles an Fleischersatzstoffen kaufst, was wir ganz am Anfang schon so verteufelt hatten.
[435] Also dementsprechend die Euphorie ist logisch und again, ich bin ja Biohacker und dementsprechend ein großer Fan vom Selbstexperiment.
[436] Man darf das auch gerne mal ausprobieren, aber wenn es halt auf die Dauer geht, muss man einfach davon ausgehen, dass es echt Arbeit ist.
[437] alles zu kriegen, was du brauchst, dass der Geist und der Körper super funktioniert.
[438] Und ja, wir alle vertragen mehr Ballaststoffe.
[439] Und ja, uns allen täten mehr langkettige oder extrem langkettige Kohlenhydrate, die schon fast eher Richtung Gras.
[440] Genau, die ja schon Richtung Gras gehen, täten uns allen gut und unsere Damenflora freut sich über sowas auch und höchstwahrscheinlich ist dieser Tag oder die zwei Tage oder die drei Tage in der Woche, wo man Möglichkeit 1 vegetarisch oder Möglichkeit 2 sogar sich vegan ernährt, eine super Idee für die Gesundheit.
[441] Ich würde es noch nicht...
[442] ständig machen wollen.
[443] Bei mir aber einfach auch nur, weil ich es schon so lange so falsch gemacht habe, dass es damals echt einen Schaden angerichtet hat.
[444] Und ich freue mich einfach, wenn ich mich jetzt heute so ernähre, dass ich einfach das esse, wo ich den Eindruck habe, das sagt mein Körper, das will er heute haben.
[445] Und da sind auch wilde Sachen dabei.
[446] Super, das heißt ganz schnell noch zusammengefasst.
[447] Erstens einmal, wenn man meiden Sie, liebe Hörerinnen, liebe Hörer.
[448] Diese Fleischersatzprodukte, wo immer es möglich ist.
[449] Das Zweite ist, achten Sie darauf, dass Sie entweder sehr bewusst sich mit dem Aminosaurienprofil Ihrer Ernährung auseinandersetzen oder Sie supplementieren essentielle Aminosaurien.
[450] Vielleicht auch und, weil ein zu viel an essentiellen Aminosaurien, glaube ich, ist in einem gewissen überschaubaren Rahmen alles andere als schädlich.
[451] Das Dritte wäre, bitte achten Sie bei Ihrer Versorgung, bei Ihrer Fettversorgung darauf, dass Sie bei den Pflanzenölen schauen, wie viel Linolsäure ist da drinnen.
[452] Wenn zu viel Linolsäure drinnen ist, dann beschäftigen Sie sich mit dem Thema Linolsäure, insbesondere beim Gerrit Käferstein.
[453] Auch das verlinken wir in den Shownotes, weil das ist so gut zusammengefasst.
[454] Das ist wirklich großartig.
[455] Dann, was haben wir noch gesagt?
[456] Wir haben dann noch angesprochen die Omega -3 -Geschichte.
[457] Insbesondere das Algenöl, das Omega -3 aus Leinöl ist ein anderes als das aus Algen.
[458] Das eine ist das ALA und das andere ist das EPA und das THA und das eine hat mit dem anderen nur den Namen gemein im Großen und Ganzen, glaube ich, oder?
[459] Ich meine, ich überschreite da jetzt meine Kompetenzen natürlich, aber ein bisschen geht der Fura mit mir durch, wie man vielleicht schon merkt.
[460] Ja, und du hast ein weiteres Mal ein...
[461] Fleißbildchen.
[462] Ich glaube, diesmal ist es der Zwerg, der auf der Schnecke reitet, mit der Laterne in der Hand verdient.
[463] Dankeschön.
[464] Wir sind ein bisschen länger, als wir uns fortgenommen haben.
[465] Aber irgendwie, glaube ich, war es wert.
[466] Mir war das ein Anliegen.
[467] Dankeschön, Andreas.
[468] Bis zum nächsten Mal.
[469] Hoffen wir so.
[470] Lieber Michi, sei froh, dass du einen mitfühlenden Chef hast.
[471] Ich wünsche euch allen eine gute Zeit.
[472] Bis nächste Woche.
[473] Tschüss.
[474] Baba.
[475] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[476] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[477] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[478] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin Experte für Biohacking.
[479] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[480] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[481] Hat dir unser Podcast gefallen?
[482] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[483] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.