Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir es an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] Heute wird es vielleicht ein bisschen kontroversiell.
[17] Es wird auch so ein bisschen ESO vielleicht.
[18] Wir werden mal sehen.
[19] Ich glaube nicht, dass es ESO ist, weil ich finde das, worüber wir heute sprechen, super.
[20] Du bist ein bisschen kritisch, soweit ich das weiß.
[21] Wir haben schon ein paar Mal privat darüber gesprochen.
[22] Jetzt hören uns ein paar Leute zu, wenn wir darüber reden.
[23] Es geht ums Erden.
[24] Und zwar nicht um das Erden, das man aus dem Yoga kennt, wo man auf der Matte steht und die Augen schließt und sich irgendwie mit dem Universum verbindet, quasi mehr auf einer mentalen Ebene, sondern es geht um handfeste Physik.
[25] Ich hole ein bisschen aus.
[26] In den ziemlich schlimmsten Zeiten meiner Gelenksentzündungen habe ich ja alles Mögliche ausprobiert, damit die Knöchel nicht mehr ausschauen wie von einem Elefanten.
[27] Das Erden entdeckt.
[28] Also tatsächlich das Barfußgehen auf einer ein bisschen feuchten Wiese, das sich in direkte Verbindung bringen mit dem Planeten.
[29] Dazu gibt es ein Buch, glaube ich, das ist zugleich Standardwerk und gesamte Literatur.
[30] Das ist von einem gewissen Clinton Ober, der entdeckt hat, der ist, glaube ich, Fernmeldetechniker oder so.
[31] Und der hat entdeckt, dass wenn er Menschen in den Kontakt mit dem elektrischen Feld der Erde bringt, dass irrsinnig viele Krankheiten...
[32] weggehen und irrsinnig viele Befindlichkeiten besser werden.
[33] Und es gibt dazu auch einige Studien und eine davon ist aus Salzburg vom Dr. Erich Müller.
[34] Das ist ein ziemlich bekannter Sportwissenschaftler, der hat sich das auch mal genauer angeschaut und der ist draufgekommen, dass wenn Sportler geerdet schlafen, dass die Regeneration weitaus besser ist.
[35] Ich bin natürlich vollkommen begeistert davon gewesen, haben ja alles gekauft, was es an Erdungspads, Erdungsleintüchern, Erdungs...
[36] Quaqui und Erdungsquaquar gegeben hat und jetzt habe ich dann mit dir geredet und du sagst, naja.
[37] So, genau, das ist korrekt.
[38] Grundsätzlich muss man natürlich sagen, die Idee, sich mit der Erde zu verbinden, auch in einem physikalischen Sinn, ist sicherlich...
[39] was zutiefst natürlich ist.
[40] Und wenn wir so ganz am Anfang der Geschichte beginnen, dass man halt irgendwie bis vor 30 Jahren, sagen wir mal, in der Regel entweder barfuß oder mit Ledersohlen, die immer noch über eine gewisse Leitfähigkeit verfügen.
[41] Wir reden nämlich über elektrischen Strom.
[42] Entschuldige, wenn ich unterbreche.
[43] Wir reden nämlich über elektrischen Strom.
[44] Das habe ich vielleicht noch nicht deutlich genug gesagt.
[45] Wir reden darüber, dass die Erde elektrisch geladen ist und zwar negativ.
[46] Und dass diese Ladung an uns übergeht, in uns eingeht, wenn wir mit der Erde in Verbindung sind.
[47] Entschuldige, dass ich unterbrochen habe.
[48] Das ist sehr wichtig und tatsächlich die Grundlage des Ganzen.
[49] Es ist also tatsächlich dieser physikalische Prozess, um den es in erster Linie geht, dass wir quasi die positive Ladung, die wir aufnehmen, wenn wir...
[50] barfuß oder mit leitfähigem Schuhwerk ausgestattet auf einem leitfähigen Untergrund stehen, dass wir da tatsächlich in der Lage sind, diese Ladung loszuwerden.
[51] Und das ist natürlich jetzt mal so grundsätzlich der natürliche Zustand des Menschen, des Säugetiers.
[52] Und von den lieben Vögeln abgesehen, kennen wir auch tatsächlich kein Lebewesen, das nicht in seinem...
[53] ursprünglichen Zustand geerdet am Start gewesen wäre.
[54] Und da wir ja als Biohacker immer wieder gerne diese 200 .000 Jahre sind, in der Perspektive der Evolution eher ein Mückenschiss als ein Riesenzeitfenster -Analogie gerne verwenden und wahrscheinlich 2000 Jahre, 200 Jahre.
[55] 20 Jahre in der Evolution noch viel weniger zählen, ist es natürlich grundsätzlich, dass wir uns da schon richtig verstehen, durchaus so, dass dieses Streben nach einem geerdeten Dasein, egal ob metaphorisch oder physikalisch gesehen, schon was ist, was uns beide vereint, lieber Stefan.
[56] Das heißt, in Wahrheit, das ist so, wir sind als Menschen über tausende von Generationen daran gewöhnt, dass wir barfuß gehen, dass wir die Erde berühren mit Händen, mit Füßen, dass wir, wenn wir liegen, dass wir auf dem Boden liegen und nicht dazwischen irgendwie eine Matte haben oder irgendwas anderes, was uns isoliert.
[57] Genau das.
[58] Und jetzt haben wir seit ein paar Generationen Schuhe mit Kunststoffsohlen und Ledersohlen und sind isoliert von der Erde.
[59] Das sind wir halt jetzt.
[60] Und unser Organismus, soweit die Erdungsjünger.
[61] findet das nicht so toll.
[62] Genau.
[63] Und jetzt sagen diese Menschen, die an das Erden glauben, Klammer auf, zum Beispiel ich, Klammer zu, dass man das irgendwann auch spürt.
[64] Vor allem spürt, wenn man es nicht mehr hat.
[65] Wenn man dann wirklich einmal auf einer so einer feuchten Wiese barfuß geht.
[66] Feucht deswegen, weil dann die Leitfähigkeit erhöht wird.
[67] Man spürt ja auch den Unterschied, ob man jetzt in einem künstlichen Gewässer, also einem Schwimmbad, in einem Pool oder ob man in einem natürlichen Gewässer, in einem See oder in einem Bach badet.
[68] Bilde ich mir das ein?
[69] Bin ich da jetzt Opfer eines wohlwollenden Placebo -Effekts oder hat das echte Auswirkungen?
[70] Sag mal so nochmal, also die Anzahl an Studien, die unternommen wurden, noch dazu von neutralen oder nicht mit kommerziellen Interessen gesegneten Gruppen ist halbwegs überschaubar.
[71] Nichtsdestotrotz, also wie gesagt, basierend auf der ursprünglichen Paleo -artigen Denkweise und basierend auch auf dem, was ich jetzt anekdotisch von dir, von mir oder vielen anderen halt kenne, dass du halt, wenn du quasi barfuß über so eine Almwiese gegangen bist oder wenn du irgendwie in einen richtigen See gesprungen bist, dass das so ein...
[72] entspannenden Effekt hat, der vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes entspannend ist, das stelle ich überhaupt nicht in Frage.
[73] Für mich ist es nur tatsächlich ein bisschen schwierig, wenn man im zweiten oder dritten Schritt dazu mit einer kommerziellen Lösung umherkommt.
[74] Aber jetzt lass uns die Geschichte vom Clint Ober kurz zu Ende erzählen.
[75] Also wie gesagt, der Mann war Fernsehtechniker, hatte so die mehr irgendwie 400 Mitarbeiter in seiner Firma und war super erfolgreich, wurde dann super krank, hat dann sich von allem getrennt, was er so hatte, was seine Nachkommen schafft, schon mal an seinen geistigen Fähigkeiten.
[76] so die Mär hat zweifeln lassen, weil er irgendwie alles verkauft hat und den Kindern gesagt hat, sie sollen bitte jetzt das nehmen, was sie jetzt genommen wären, wenn ihnen das Leben nicht nochmal zurückgespielen hätte.
[77] Und dann fuhr er mit zwei Koffern und seinem Van irgendwie von Naturpark zu Naturpark und lebte da so dieses End -40er -Cowboy -naturnahe Leben, das er sich so vorgestellt hat.
[78] Und irgendwie kam er in dieser Zeit eben auf diese wunderbare Heilkraft des sich Erdens hat es dann irgendwie, da er ja ohnehin Fernsehtechniker war, da er ja früher auch Fernmeldetechnik abgeschirmt gehandelt werden musste, war für ihn diese Grundidee dieses Nullleiters, dieser Erdung schon irgendwie gegeben und hat dann irgendwann hat er sich halt sein Voltmeter oder Messgerät geschnappt.
[79] und hat halt irgendwie festgestellt, wenn er jetzt auf dem geerdeten Untergrund steht, dann ist die Körperspannung eben so, wie sie sein sollte.
[80] Und wenn er das eben nicht tut, sammelt sich da schon eine ganze Menge an Energie an.
[81] Das kann man ja selber auch nachmessen zu Hause.
[82] Das Ding kostet 24 Euro, gibt es bei jedem beliebigen Versender.
[83] Wenn ihr Krokodilklemmen dazu nehmt, klemmt sie euch nur an Stellen des Körpers, die einigermaßen unsensibel sind, wäre noch die Empfehlung.
[84] Und dann kann man da durchaus mal so ein bisschen Spaß damit haben.
[85] Also es funktioniert und der Clint ging dann auch her und hat irgendwie zusammen mit ein paar Leuten so kleine Studien konzipiert.
[86] und ist dann eben so draufgekommen, dass in seinem näheren und weiteren Umfeld so Entzündungskrankheiten, gerade chronische Entzündungen wie Rheuma, Arthritis oder sowas, massiv nachgelassen haben, wenn man die Leute zumindest 20 Minuten am Tag geerdet hat.
[87] Um den Placebo -Effekt ein bisschen geringer zu halten, haben sie es teilweise Double Blind gemacht, also auch mit armen Menschen, die gemeint haben, sie wären geerdet worden, wurden es aber nicht.
[88] Ästen, Zweigen, Blumen nachgespielt und aus dieser gesamten Phasis eine, wie ich finde, Unglaublich unterhaltsame Dokumentation entstanden.
[89] Der Ersing -Movie ist auf 250 Kanälen im Internet kostenlos zu finden und ist nicht nur aufgrund der spannenden Geschichte, sondern auch aufgrund des sehr hochwertigen Filmstils, des Geldes, das man in die Hand genommen hat, um die Bilder so wirken zu lassen, wie sie wirken sollten.
[90] Echt empfehlenswert für jeden Biohacker oder Biohacking.
[91] Ganz dringend allerdings, sie haben irgendwann noch einen zweiten Teil davon nachproduziert.
[92] Den würde ich mit einem Sperrvermerk belegen.
[93] Da haben sie mehr oder minder es geschafft, alles, was sie im ersten Teil richtig gemacht haben, etwas ins Problematische zu konvertieren.
[94] Also den würde ich...
[95] Weil ESO -Alarm, oder was?
[96] Zu viel gewollt und nicht gekonnt.
[97] Irgendwelche hundertjährigen Astronauten dahergezogen und denen irgendwelche Sachen in den Mund gelegt.
[98] Und insgesamt der erste Teil ist echt sauber gearbeitet, auch journalistisch sauber gearbeitet, sodass es...
[99] für uns, die wir auch beide mal in dem Bereich gearbeitet haben, als empfehlenswert und gute Arbeit daherkommt.
[100] Beim zweiten Teil ist es einfach teilweise ein bisschen sehr verdünnt und man muss halt auch leider sagen, dass irgendwann zwischen der Entdeckung dem ersten Film und dem zweiten Film Der gute Clint Ober eben so ein Spezialversand für Erdungsbettwäsche, Erdungsaufkleber, Erdungspatches und eine ganze Menge anderes Zeug entwickelt hat, der dann auch im zweiten Teil ein bisschen stärker vorkommt, als es unbedingt notwendig wäre.
[101] Da sind wir nämlich auch so ein bisschen an dem Witz von der ganzen Geschichte.
[102] Sich Erden funktioniert und dank der wunderbaren Studie von der Uni Salzburg wissen wir das auch.
[103] Aber die Frage ist natürlich, wie stark funktioniert es und unter welchen Umständen funktioniert es.
[104] Und welche Side -Effekte hat es vielleicht?
[105] Und das ist so ein bisschen der Punkt, wo wir vielleicht so ganz latent auseinander wandern.
[106] Das heißt, wenn ich die Chance habe und das Wetter einigermaßen die Möglichkeit dazu gibt und der Untergrund einigermaßen dazu passt, bin ich der Erste, der die Schuhe von sich schmeißt oder irgendwie die Socken auszieht und sich...
[107] gerne irgendwie ins Gras stellt, ins Gras setzt, ins Gras legt.
[108] Beißt.
[109] Beißt.
[110] Werden wir dann auch irgendwann mal, das scheint unvermeidlich zu sein.
[111] Das ist aber sicherlich auch für Erdung.
[112] Ich habe sogar von einem kleinen deutschen Hersteller super geniale Barfußschuhe, die dann irgendwie so wie, ja.
[113] vom Austern -Handschuh dieses Metall -Mesh als Sohle eingebaut haben.
[114] Mit denen kannst du dich sogar noch erden, obwohl du nach außen hin sowas ähnliches wie Schuhe trägst.
[115] Die schauen aus wie Metallsocken, oder?
[116] Das sind die Barfuß -Socken sozusagen.
[117] Und der hat dann auch noch so eine Art Lifestyle -Schuh -Range über die Jahre entwickelt.
[118] Ich habe jetzt mit der Firma...
[119] Kein geschäftliches Verhältnis.
[120] Ich glaube, sie hießen Ghost, aber ohne H, also G -O -S -T, Barefoot.
[121] Kann man sich anschauen, wie ganz häufig in der Biohackerei wird auch da in Kleinserie gefertigt und wie ganz häufig in der Biohackerei, wenn Sachen in Kleinserie entstehen, sind die Preise.
[122] Ach ja, Appetit verschlagend hoch.
[123] Nichtsdestotrotz, das Zeug hält ewig und ich nutze es auch tatsächlich gern.
[124] Nichtsdestotrotz ist eigentlich bei mir das Thema Erden in erster Linie eine Geschichte, die ich heutzutage einfach dann mache, wenn ich draußen in der Natur bin und einfach sage, okay, das ist im Gesamtpaket super all dieweil.
[125] Und jetzt kommen wir auch so ein bisschen zu dem...
[126] kritischen Teil bei dem Ganzen.
[127] Der eine oder andere weiß es.
[128] Ich habe mich relativ lange mit dem Abschirmen elektromagnetischer Felder durch Textilkonstruktionen beschäftigt, habe eine superschöne Zusammenarbeit mit einer Messfirma hier in Deutschland, mit denen ich auch immer noch freundschaftlich verbunden bin, der Firma EM.
[129] Er fällt sozusagen, die beraten unter anderem auch die Bundesrepublik Deutschland in Sachen Strahlenschutz und machen viel im industriellen Bereich.
[130] Strahlenschaden ist ein reales Thema, da werden wir uns auch mal damit beschäftigen.
[131] Elektromagnetische Felder gibt es, natürliche, unnatürliche, gesunde, ungesunde und was auch immer.
[132] Die Frage ist halt nur, wenn wir...
[133] so im normalen häuslichen Raum, also sprich im Schlafzimmer, eine Erdungsbettwäsche, einen Erdungsbettlaken verwenden, wenn wir irgendwie uns so Erdungssticker an die Füße pippen, wenn wir uns irgendwie am Abend ins Bett legen oder auch so eine Erdungsschlaufe ans Handgelenk machen, wenn wir am Computer arbeiten.
[134] Da könnte es...
[135] unter Umständen sein, dass wir vielleicht beseelt von dem Glauben, dass wir uns jetzt besonders natürlich verhalten, vielleicht genau das Gegenteil tun und da eher dem Körper ein bisschen einen Schaden als das Gegenteil zufügen.
[136] Sehr vereinfacht gesagt, deswegen hast du mir mal erklärt, weil ich in dem Moment, wo ich quasi geerdet bin, weil ich dann so wirke wie eine Antenne und all diese elektromagnetischen Strahlungen von WLAN, von Handy, von all diesen Geräten, die uns umgeben und an die unser Körper sich in erst ungefähr 250 bis 300 Generationen gewöhnt haben wird, diese Strahlungen ziehen wir an und leiten durch uns durch.
[137] Genau.
[138] Deine Position.
[139] Das ist nicht meine Position, das ist banalste Physik, weil eben der Nullleiter noch dazu, wenn er, wie es bei dem Zeug sehr häufig ist, mit dem Nullleiter der Steckdose verbunden ist, einfach genau diesen Effekt produziert und das ist einfach reine Physik.
[140] Das heißt, das findet schon statt, ob jetzt der Schaden...
[141] der dadurch passiert, dass der Mist durch den Körper durchgeleitet wird, wenn wir uns in so eine Antenne verwandeln, größer ist als der Nutzen durch das sich erden oder nicht.
[142] Das soll irgendjemand anders...
[143] Ja, das wissen wir scheinbar offenbar.
[144] Das weiß auch keiner so richtig genau.
[145] Für mich ist es so, überall da, wo du die Kontrolle über die elektromagnetischen Felder in deiner Umgebung hast, also ein Schlafzimmer von mir aus ohne Wi -Fi -Belastung, ein Schlafzimmer mit einem Netzfreischalter, ein Schlafzimmer, in dem auch kein Handy eingeschaltet ist, sondern wo halt tatsächlich...
[146] keine elektromagnetischen Felder unnatürlicher Art am Start sind.
[147] Da kannst du dich auch gerne erden.
[148] Das ist alles super, das ist alles fein.
[149] Aber wenn so der Grundverdacht halt herrscht, dass irgendwie das Wi -Fi vom Nachbarn oder der niederfrequente Elektrosmog vom Nachtcaster, Lamperl oder sonst irgendwas in dem Raum am Start ist, könnte es eben höchstwahrscheinlich eher in die Gegenrichtung funktionieren.
[150] Und man muss jetzt auch fairerweise sagen, dass selbst bei dem Erdungsfilm vom Herrn Ober der erste Teil war irgendwie in Alaska oder irgendwo hinter Adlergesäß, wo höchstwahrscheinlich die Anzahl an elektromagnetischen Feldern unnatürlicher Art echt noch überschaubar waren.
[151] Also ich würde da jetzt auch so ein bisschen, wenn ich Hochhäuser in meiner Umgebung habe und selbst in einem wohne, würde ich da noch viel mehr Abstand davon halten, als wenn ich jetzt irgendwie das Glück habe, auf dem Bauernhof zu leben.
[152] Also, haben wir so ganz falsch gesagt.
[153] Cool, ich glaube, wir sind im Großen und Ganzen durch.
[154] Zusammenfassung.
[155] Erstens, Erden super, weil Mensch und Erde...
[156] mit positiver und negativer elektrischer Aufladung eine gute Kombination ergeben.
[157] Vielmehr ins Detail müssen wir gar nicht gehen, weil wir sind kein Physik -Podcast.
[158] Allerdings im Freien eigentlich so ziemlich vorbehaltlos.
[159] Das heißt, auf einer Wiese barfuß gehen.
[160] Gartenarbeit ohne Handschuhe in einem natürlichen...
[161] Bach oder Fluss oder See baden gehen.
[162] Das Meer ist überhaupt am allertollsten, weil ja dort durch den Salzgehalt diese Leitung noch viel besser funktioniert.
[163] Allerdings, und das ist so ein Bereich, in dem die wissenschaftlichen Erkenntnisse noch ein bisschen widersprüchlich sind, da geht es um das künstlich herbeigeführte Erden im Privaten oder im Inneren eines Hauses, wo man sich mit Hilfe der Erdung an der Steckdose Das sind diese Lascherlen oben und unten.
[164] Bitte nicht die Löcher in der Mitte.
[165] Das ist vielleicht das Allerwichtigste, weil dann wird es sehr, sehr, sehr gesundheitsschädlich, wenn man die Löcher in der Mitte verwendet und nicht die Laschen oben und unten.
[166] Bitte.
[167] Da bitte erkundigen Sie sich genau, liebe Hörerinnen und lieber Hörer, weil Sie liegen uns am Herzen.
[168] Bitte gehen Sie uns nicht verloren.
[169] Diese Lascherlen dort, das ist die Erdung.
[170] Und wenn man dort was anschließt, dann muss man vorher schauen, bin ich eh nicht in der Nähe von einem Handy?
[171] von einem WLAN, von einer elektrisch, von einer aktiven elektrischen Leitung, oder?
[172] Genau, wenn man da tatsächlich in diesen Konsumkreislauf einsteigen möchte, gibt es Gott sei Dank entsprechende Erdungsstecker für die Steckdose, die dann auch meistens mit irgendwelchen Messgeräten daherkommen.
[173] Super, ich glaube, wir kennen uns aus.
[174] Gehen Sie hinaus, ziehen Sie sich die Schuhe aus, gehen Sie in natürliche Bäche und Flüsse und umarmen Sie Bäume und machen Sie Gartenarbeit ohne Handschuhe.
[175] Und das ist es dann auch schon.
[176] So 20 Minuten am Tag gilt als Faustregel schon ziemlich wirkungsvoll.
[177] Und beobachten Sie sich selber.
[178] Vielleicht hilft es Ihnen, vielleicht hilft es Ihnen auch nicht.
[179] Ich kann sagen, mir hat es geholfen, tatsächlich.
[180] Also ich habe das wirklich gespürt.
[181] Bei anderen, die sagen wieder, das ist ein Blödsinn.
[182] Also wie gesagt, ich sage nicht, das ist ein Blödsinn.
[183] Ich sage in der Natur machen.
[184] Ich sage, es gibt ein paar Studien zum Thema, die HRV erhöht sich.
[185] Es gibt ein paar Studien, dass tatsächlich die Entzündlichkeit im Körper nachlässt.
[186] Es gibt ein paar Pflanzenstudien, dass das Pflanzerl, wenn der Trieb im Wasser geerdet ist, besser wächst.
[187] Das ist alles gut, das ist alles fein, das ist alles wunderbar.
[188] Ich würde nur versuchen, das Ganze so zu machen.
[189] naturnah wie möglich zu gestalten und dann wäre es sicherlich eine super Idee, um der Evolution mal wieder ein Schnäppchen zu schlagen.
[190] Super.
[191] Das war's.
[192] Dankeschön, Andrea.
[193] Bis zum nächsten Mal.
[194] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[195] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com Und natürlich in unserem Magazin.
[196] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[197] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[198] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[199] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com Hat dir unser Podcast gefallen?
[200] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[201] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.