Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast.
[1] Der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[2] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[3] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[4] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[5] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[6] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[7] Aus meinen Storys wisst ihr, Vitalpilze sind fester Bestandteil meines morgendlichen Kakaos und sind für mich absolut nicht mehr wegzudenken.
[8] In den Wochen, wo ich auf meine Pilzextrakte verzichten muss, merke ich sofort, dass ich mich insgesamt ein bisschen unwohler fühle und vor allen Dingen mein Darm schlechter ist.
[9] Das Potenzial von Vitalpilzen für Gesundheit und Wohlbefinden ist enorm und Vitalpilze sind für mich wie eine kleine Apotheke, mit der ich verschiedenste Beschwerden gezielt behandeln kann.
[10] Unter smains .de slash Simone kannst du mit meinem Code Simone5 nicht nur 5 % sparen, sondern bekommst auch verschiedene exklusive versandkostenfreie Bundles, die es nur unter meinem Link gibt.
[11] Entdecke die Kraft der Vitalpilze für mehr Energie, für dein Immunsystem, besseren Schlaf und innere Balance unter smains .de slash Simone und ansonsten nutze einfach den Code Simone5.
[12] Sponsor für diese Folge ist Brain Effect.
[13] Bei Brain Effect bekommst du Lifestyle -Produkte und Nahrungsergänzungsmittel in höchster Qualität aus deutscher Produktion.
[14] Mit dem Code DSK sparst du immer optimal auf die jeweilige Kategorie, aber auch 10 % auf alle Produkte.
[15] Das bedeutet, die Kategorie, die gerade im Angebot ist, gibt dir 20 % Rabatt.
[16] Die Kategorie, die nicht im Angebot ist, erhältst du immer 10 % Rabatt.
[17] In einigen Wochen bekommst du 20 Prozent auf alle Produkte.
[18] Mit DSK liegst du also immer richtig.
[19] Guck mal hinein in die wundervollen Produkte von Buenefekt.
[20] Hallo ihr Lieben zu einer weiteren Podcast -Folge des phoenix -Podcasts.
[21] Wir produzieren diese Folge vor, das heißt Maria ist immer noch krank und quält sich hier so durch den Tag und hat schrecklich schlechte Laune.
[22] Gott, habe ich heute schlechte Laune, ja tatsächlich.
[23] Und da haben wir gedacht, das bietet sich an als Thema.
[24] Wir reden heute mal darüber, kann Ernährung irgendwelchen Einfluss nehmen auf unsere geistige Gesundheit?
[25] Welche Ernährungsformen können da Einfluss haben?
[26] Ich weiß gar nicht, das kann ich ja gleich auch mal fragen, weil da haben wir noch gar nicht drüber gesprochen.
[27] Wie sieht es bei dir aus gerade?
[28] Machst du weiter Keto trotz krank?
[29] Ja, ja, total.
[30] Was machen die Ketonkörper?
[31] Bist du noch in Ketose?
[32] Ich bin sogar sehr tief in Ketose.
[33] Also eigentlich bin ich morgens immer nur so bei 1 oder so.
[34] Heute war ich bei 1 ,8.
[35] 2 ,5 oder so.
[36] Also das ist beeindruckend, das spricht wiederum für deine, wir haben ja schon ein paar Mal gehabt, enorme metabolische Flexibilität und tatsächlich auch, auch wenn du das ja im Augenblick selber gar nicht so empfindest, aber für eine enorm gute Stressresilenz, weil bei den meisten Menschen fliegt der Körper aus der Ketose, wenn man Fieber hat, einfach weil es so ein hoher Stress für den Körper ist, so viel Cortisol ausgeschüttet wird und dann einfach auch Zucker freigesetzt wird in der Fiebersituation und du produzierst offensichtlich so viel Ketonkörper, die dein Körper auch so sauber verarbeiten kann.
[37] dass du in Ketose bleiben kannst, obwohl du Fieber hast.
[38] Also ansonsten macht sich der Körper halt tendenziell Zucker, wenn er krank ist.
[39] Also zumindest bei ganz, ganz vielen.
[40] Und ja, mega, also voll, voll gut.
[41] Hilft nur leider jetzt aktuell offensichtlich auch nicht gegen die schlechte Stimmung, weil das können wir ja vielleicht auch so ein bisschen einfließen lassen, weil es schon halt auch diverse Untersuchungen gibt zu Ketose und Angststörung, zu Ketose und ADHS.
[42] Ja, da werde ich viel zu gefragt.
[43] Was gibt es da so?
[44] Tatsächlich scheint es positiv zu sein von der Wirkung.
[45] In Ketose zu sein erhöht zum einen ja insgesamt den Fokus, dadurch, dass die Gehirnzellen, wenn sie Ketonkörper versterbt wechseln, also damit besser klarkommen.
[46] Das ist für sie die bessere Energiequelle und die dauerhaft zur Verfügung stehende Energiequelle.
[47] Und man dann eine stabilere Energieversorgung hat.
[48] Ich glaube aber so ein bisschen ist das, also ich glaube ADHS ist wie oft so eine Diagnose.
[49] die für alles Mögliche gestellt wird.
[50] Und ich glaube, es gibt Leute darunter, die haben wirklich...
[51] Eine Hirnstoffwechselstörung, also wo irgendwas nicht richtig sauber läuft, vielleicht mit Tryptophan, also im Tryptophanstoffwechsel und das dadurch zu enormen Schwankungen kommt oder die insgesamt einfach vom Typ her auch so sind.
[52] Also das ist ja immer die Frage, Sabine Paul hat dazu ganz viel gemacht, ist ADHS wirklich ein Problem oder ist einfach unsere Gesellschaft das Problem?
[53] Und waren halt Menschen, die so ein breites, offenes Feld haben für alles, also die so eine hohe Aufmerksamkeit haben, nicht eventuell.
[54] eine totale Bereicherung für den Stamm, weil die halt nicht so fokussiert waren, sondern halt eben halt immer alles breit im Blick hatten sozusagen und eben schnell ablenkbar waren, was aber gut war.
[55] So, guck mal, ein Tiger, weißt du?
[56] Also heute ist halt meistens, guck mal, ein Vogel, aber das, also das, und ob das halt was ist, was prinzipiell eine Varianz unserer Aufmerksamkeitsspanne und unserer ja, Hirnaktivität ist, die nicht negativ war und die halt im Stammverband, wenn es da halt ein, zwei von gab, eine gute Sache waren und ob nicht unsere Gesellschaft eigentlich zu Problemen ist.
[57] Aber egal, das ist halt so in die Richtung.
[58] Und ich glaube, es gibt halt relativ viele, die haben gar kein ADHS, also die haben schon ein Aufmerksamkeitsdefizits -Hyperaktivitätssyndrom, aber weil sie keine stabile Energieversorgung haben.
[59] Weil sie halt ständig Zucker, kein Zucker, Zucker, kein Zucker, Zucker, kein Zucker.
[60] Es ist halt wie Stecker aus, Stecker an, Stecker aus, Stecker an.
[61] Und das macht natürlich nicht besonders fokussiert und auch nicht besonders leistungsfähig und macht Stimmungsschwankungen hoch 10.
[62] Und ich nehme mal an, dass das der Grund ist, warum eben ein Anteil, also es gibt Studien dazu, dass halt Menschen enorm profitieren von ketogener Ernährung mit ADHS und viel, viel besser werden.
[63] Und ich glaube, das sind aber die, die...
[64] dieses Syndrom haben, weil sie metabolisch inflexibel sind.
[65] Das ist spannend, weil ich das ganz viel gefragt werde, ob es mir jetzt irgendwie mit ADHS und so, und ich merke halt keinen Unterschied so wirklich, ob ich jetzt Keto mich ernähre oder nicht.
[66] Ich bin immer noch ...
[67] oft überfordert und in Paralyse oder eben so hyper und also ja, ich merke keinen Unterschied, aber das würde das erklären, warum es so vielen damit besser geht, ja.
[68] Also das wäre so meine Idee dazu, weil ich glaube, du bist einfach so, also ich glaube, du wärst halt eben dieser Typ, der für den Stamm halt sinnvoll wäre, weil er halt einfach eher früher bemerkt, wenn an irgendeiner Stelle irgendwas anderes passiert.
[69] Oh, ein Fussel, genau.
[70] Ja, das ist wenig bei dir, weil du bist ja auch schon ganz lange super metabolisch flexibel und das hat eben keinen Unterschied gemacht.
[71] Und der andere Punkt ist, also bei dir ist es ja mehr das Aufmerksamkeitsdefizit und weniger das Hyperaktivitätsgeschichte.
[72] Und ketogene Ernährung scheint die GABA -Bereitstellung im Gehirn deutlich zu verbessern.
[73] Also es gibt auch Untersuchungen, jetzt sind wir schon voll ins Thema eingestiegen, aber eigentlich finde ich es ganz geil.
[74] Es gibt auch Untersuchungen zu PTSD, also zu posttraumatischer Belastungsstörung, dass die erheblich besser wird unter ketogener Ernährung.
[75] Und ich muss persönlich auch sagen, also mir ging es ja in diesen ersten drei Monaten dieses Jahres, wo ich keto war, super gut.
[76] selten oder lange, lange nicht mehr so stabil.
[77] Und ich muss auch sagen, eigentlich sollte ich da echt auch wieder einsteigen.
[78] Schatz, ich merke auch schon wieder, dass dieses Thema dich so hypert, weil deine Sprachgeschwindigkeit ist auf 2 ,8.
[79] Hey, dann müsst ihr wenigstens den Podcast nicht schneller stellen.
[80] Ja, das ist wirklich der einzige Podcast, den ich nicht schneller stellen muss.
[81] Ich gucke ja auch Netflix auf anderthalbfacher Geschwindigkeit.
[82] Aber ich glaube, es wäre gut, wenn du noch mal kurz GABA erklärst.
[83] Also was bedeutet das, wenn GABA besser bereitgestellt wird?
[84] Sorry, sorry.
[85] Alles gut.
[86] Es gibt in unserem Gehirn verschiedene Neurotransmitter, die entweder erregend wirken oder hemmend wirken.
[87] Auf schlau heißt das inhibitorisch, das sind die hemmenden, oder excitatorisch, das sind die stimulierenden.
[88] Zu den hemmenden Neurotransmittern im Gehirn, also bei Menschen und bei allen anderen Säugetieren, auch gehört GABA.
[89] Wenn GABA an eine Nervenzelle bindet, dann kann die so vorübergehend keine Impulse weiterleiten oder empfangen.
[90] Und dann entsteht einfach...
[91] ein bisschen mehr Ruhe.
[92] Und GABA ist der Gegenspieler von Glutamat.
[93] Glutamat ist viel ein Begriff aus der chinesischen Küche.
[94] Und wenn man halt Menschen mit Glutamat massiv beschießt, dann kriegen sie, als erstens werden sie dann schnell halt hyperaktiv und zweitens kriegen sie dann zum Teil massive fiese Kopfschmerzen und Probleme in der Richtung.
[95] Genau, also und das ist das, wofür GABA verantwortlich ist.
[96] Und es gibt Untersuchungen dazu, dass die Bereitstellung von GABA im Gehirn bei Menschen mit Personen - und Angststörungen bei ADHS und aber auch beim PTSD nicht sauber funktioniert und dass es da dann halt eben Probleme gibt.
[97] Und wenn da ein Mangel ist.
[98] Wenn wirklich ein extremer Gabermangel da ist, also wenn man einen echten Gabermangel hat durch ernährungsbedingte Fehler, dann kann es sogar Symptome von Epilepsie hervorrufen.
[99] Das passiert aber quasi nie, also zumindest nicht in unserer heutigen Welt, so wie wir uns ernähren.
[100] Es gibt bestimmte Gifte, die das machen, die sind dann verheerend und können halt zum Tod führen.
[101] Aber das ist ja nicht das, worüber wir jetzt reden wollen.
[102] Und vielleicht ganz wichtig an der Stelle, was ich durch dich schon mal gelernt habe.
[103] GABA substituieren bringt nichts, weil GABA überwindet nicht die Blut -Hirn -Schranke, wenn wir es irgendwie oral einnehmen, das hast du mir mal erklärt.
[104] Genau, korrekt, außer die Blut -Hirn -Schranke ist nicht in Ordnung und dann hat man halt sowieso echt ein ganz anderes Problem.
[105] Also dann sollte man halt unbedingt, also wenn du GABA nimmst und das Gefühl hast, das hilft dir total beim Schlafen, bringt dich krass runter, hilft dir bei Angst und Depressionen und so, dann… Das klingt jetzt hart, aber sorry Leute, dann such dir einen guten Therapeuten, der sowas macht, wie wir machen, weil dann hast du ein Problem mit deiner Blut -Hirn -Schranke und das ist gar nicht, gar nicht gut.
[106] Oder Placebo.
[107] Oder?
[108] Kann das nicht auch sein?
[109] Klar, natürlich kann das auch Placebo sein.
[110] Also nur um jetzt den Leuten nicht zu erzählen, du stirbst in drei Wochen.
[111] Alle Angst.
[112] Vielleicht ist es einfach Placebo.
[113] Da hat die Maria völlig recht.
[114] Die Wahrscheinlichkeit, dass es Placebo ist, ist halt deutlich höher.
[115] Es gibt Ideen, dass wenn man so Lutschtabletten nimmt und die quasi im Mund dann lutscht, dass dann durch die unmittelbare Nähe des Gaumens oder Nasen.
[116] Sprays gibt es auch, dass dann das eher über die dünne Schranke, die im Bereich der Nase zum Gehirn ist, dann da was übergeht.
[117] Das sind aber so Theorien, die nie so richtig bestätigt werden konnten.
[118] Ja, kann man versuchen.
[119] Also es gibt so, die schmecken auch meistens lecker.
[120] Das sind dann so Gaber -Lutschtabletten mit, weiß nicht, Kirschgeschmack zum Beispiel oder so.
[121] Kann man halt versuchen und wenn einem das krass was bringt.
[122] Allein der Geschmack hilft ja schon gegen Depressionen, finde ich.
[123] Ja, vielleicht, ja.
[124] Schmeckt, der macht das ja schon immer.
[125] Dopamin finde ich ganz gut.
[126] Ketoernährung scheint dafür zu sorgen, dass die Ansprechbarkeit der GABA -Rezeptoren im Gehirn deutlich zunimmt.
[127] Also dieser erhöhte Fokus, der bei ketogener Ernährung oft berichtet wird, hat wahrscheinlich sicherlich was damit zu tun, dass es halt eine stabile Energieversorgung des Gehirns gibt.
[128] Aber das hat definitiv auch was damit zu tun, dass die GABA -Rezeptoren stärker feuern.
[129] Also dass die, wenn die angesprochen werden von GABA, wesentlich besser funktionieren.
[130] Und das scheint, also die Studienlage hier ist dünn.
[131] Es gibt halt zu den ganzen Sachen, also zu ADHS gibt es irgendwie zwei oder drei Studien, zu PTSD gibt es drei Studien.
[132] Also es ist halt noch was, wo echt...
[133] daran geforscht werden sollte, aber es ist super spannend.
[134] Und es scheint hier einen positiven Einfluss zu haben über die Verbesserung der Ansprechbarkeit der Gabanergenrezeptoren.
[135] Könnte man dann, also angenommen, das stimmte, könnte man dann sagen, du hattest gar kein ADHS, sondern eine beschissene metabolische Flexibilität?
[136] Wenn bei jemandem das total hilft, also es gibt ja wie gesagt diese zwei Komponenten, aber wenn jemandem das super krass hilft, wahrscheinlich ja und wenn er dann halt aus der Ketose wieder rausgeht und nicht metabolisch flexibel bleibt und wieder zurück in die Zuckerfalle fällt und alles ist wieder total schlecht, ja.
[137] Wobei halt eben, also es heißt ja Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätssyndrom und die Kriterien sind ja alle erfüllt.
[138] Also das Syndrom beschreibt ja nicht die Ursache.
[139] Und dementsprechend würde ich sagen, nee, das würde ich so nicht diagnostizieren, sondern es gibt halt verschiedene Möglichkeiten.
[140] Also es ist halt so, du hattest Halsschmerzen, es hätte halt sein können, du hast dich krass mit Jan gestritten und hast so geschrien, dass deine Stimme kaputt ist und dass dein Hals ruiniert ist und wehtut.
[141] So was gibt es doch gar nicht bei uns.
[142] Also bitte.
[143] Habe ich mir jetzt auch völlig random ausgedacht.
[144] Es hätte halt auch sein können, du hast irgendwas...
[145] gegessen oder getrunken aus Versehen, was deinen Hals total gereizt ist, das ist extrem unwahrscheinlich.
[146] Das heißt, wir hätten ja schon eine Lauge oder eine Säure sein müssen, aber theoretisch auch möglich.
[147] Oder es könnte halt sein, was jetzt halt eben der Fall war.
[148] Du hast eine bakterielle Infektion, aber die Beschreibung des Syndroms oder Symptoms Halsschmerzen ist ja in jedem Fall richtig.
[149] Also insofern...
[150] Nur für die Leute, die sich jetzt irgendwie dann denken, oh Gott, war ich fehldiagnostiziert?
[151] Nee, das Syndrom bleibt ja bestimmt.
[152] Insgesamt finde ich es halt, es ist einfach eine schwierige Diagnose, weil sie halt über die Ursache halt so gar nichts sagt und man muss dann halt so ein bisschen rumgucken.
[153] Also wenn jemand mit ADHS jetzt zu mir käme, dann würde ich halt eben auch diese verschiedenen Sachen versuchen und würde halt auf jeden Fall als erstes mal gucken, gibt es vielleicht sogar eine Insulinresistenz.
[154] Insulinresistenz des Gehirns ist halt immer ein Riesenproblem in dem Zusammenhang.
[155] Und weil das von auch sehr Schlauen der belesenden Followern immer mal gefragt wurde, hier geht es nicht darum, ja, das Gehirn kann insulinunabhängig Zuckerverstoff wechseln.
[156] Insulin hat im Gehirn viel, viel mehr Wirkung als nur die Verstoffwechselung von Zucker.
[157] Und es geht darum, dass diese ganzen Wirkungen nicht mehr stattfinden können und dass dadurch die Funktion des Gehirns massiv eingeschränkt wird.
[158] Sag mal nochmal zwei, drei davon.
[159] Deswegen spielt Insulinresistenz des Gehirns halt auch mit so eine große Rolle.
[160] Ja, es ist halt sowas wie zum Beispiel die...
[161] Wirkung, Gaberezeptor, die saubere Weitergabe von Reizen über die Synapsen.
[162] Das sind halt alles so Punkte, die hier eine ganz, ganz große Rolle spielen.
[163] Und die Hirnaktivität, die Gedächtnisleistung verändert sich total.
[164] Was halt super interessant auch ist.
[165] Ich komme echt, sorry, es ist immer, wenn mich ein Thema so begeistert, dann komme ich immer ab.
[166] Ich spüre das total.
[167] Ich glaube, es spüren auch alle.
[168] Wer jetzt schon jede Folge von uns kennt, es gibt so Folgen, da ist Simone so ein bisschen so, ach na ja, okay, dann machen wir die Folge mal.
[169] Und dann gibt es so Folgen wie heute.
[170] Da ist so der Choo -Choo -Zug fährt durch unseren Podcast und ich liebe das ja sehr.
[171] Was wolltest du sagen?
[172] Also was auch super spannend halt noch ist, ist, dass eine Insulinresistenz des Gehirns massiv Hunger erzeugt.
[173] Also dass das Gehirn auf Insulin reagiert, unterdrückt Hunger im Körper, unabhängig davon, ob das Gehirn genügend Zucker bekommt oder nicht, weil wie gesagt, das Gehirn kann Insulin unabhängig verstoffwechseln.
[174] Gleichzeitig wirkt Dopamin im Gehirn deutlich besser durch das gleichzeitige Andocken von Insulin.
[175] Das heißt, Menschen, die eine Insulinresistenz des Gehirns haben, haben halt auch viel mehr Schwierigkeiten, sich zu motivieren.
[176] Bewegung zu bekommen und andererseits dieses, ja, also Dopamin, das hat, hol jetzt nochmal die Dopaminfolgen rein, ist nicht wirklich das, was echte Belohnung auslöst, was halt immer gesagt wird, aber das Gefühl, dass das belohnend sein wird und das da entsprechend eben auch wirken kann.
[177] Und es kann deswegen natürlich auch sein, es gibt ja auch manche Menschen, die anfangen mit, was sie nicht eisbaden oder so, die sagen, ey, ich verstehe überhaupt nicht den...
[178] den Hype um das Ganze, mir bringt das gar nichts.
[179] Ich fühle mich danach kein bisschen besser.
[180] Ich habe auch keine Freude danach.
[181] Ich freue mich da nicht drauf oder irgendwas.
[182] Es macht bei mir auch gar nicht das Gefühl von Belohnung.
[183] Und hier könnte es zum Beispiel sein, dass diese Person so metabolisch unflexibel ist und dass das Gehirn bereits so insulinresistent ist, dass es nicht zu diesem Dopaminschub kommt, also es kommt schon zu dem Dopaminschub, es kann aber im Gehirn nicht vernünftig andocken, weil das Insulin fehlt als Mitakteur in dem ganzen.
[184] Also wen das interessiert, nur um das kurze Ende zu bringen, das sind Spahnforschungen von der Uni Tübingen, also ich finde es auch immer cool, wenn da ...
[185] wenn in Deutschland geforscht wird an sowas.
[186] Es sind nicht immer nur die Amis.
[187] Und die sind ganz neu, die sind aus dem letzten Jahr.
[188] Ich finde das gerade so berauschend, wie sich hier Themen schließen.
[189] Weil auch beim Eisbaden hatte ich natürlich viele Leute in meinen DMs, die meinten, also mich macht das hier überhaupt nicht glücklich.
[190] Und dann immer fragen, wie kann das sein?
[191] Wie lange muss ich das machen, damit es mich glücklich macht?
[192] Und wir darauf jetzt auch einfach mal so zwischendrin eine Antwort bekommen haben von dir.
[193] Es ist ja der Wahnsinn.
[194] Um jetzt nochmal kurz den Bogen zu schließen, du würdest also sagen, zum Thema mentale Gesundheit, die Top -Ernährungsform, um bestimmte mentale Gesundheitsprozesse wie GABA -Reaktion und Verarbeitung synaptischer Ressourcen im Gehirn und so zu bedingen, ist zum Beispiel Keto.
[195] Ja, das wäre jetzt so eine Sache gewesen.
[196] Ja, also wenn man das wirklich therapeutisch nutzen will für diese Sachen, ja.
[197] Mir ist halt immer ganz, ganz wichtig, also du hast das ja auch nicht auf ewig vor, also Keto führt auch wieder zu einer metabolischen Unflexibilität in die andere Richtung.
[198] Genau, das wäre jetzt nicht meine Frage gewesen, weil metabolische Flexibilität bedeutet ja dann, ich muss ja auch Keto mal brechen.
[199] Exakt, absolut, genau.
[200] Weil wer immer Keto isst und super streng immer ketogen unterwegs ist, ist absolut metabolisch unflexibel, weil wenn er Zucker kriegt, dann geht der Zucker auf 240.
[201] Der Körper ist überhaupt nicht mehr in der Lage, irgendwas mit Glucose anzufangen, denkt, was zur Hölle ist dieser Kack?
[202] Und das ist halt auch, also aus meiner Sicht, und das ist tatsächlich immer was hier, und das ist wirklich, also wie gesagt, wir haben früher immer bei uns auf Station.
[203] Es gibt Sachen, die sind evidence -based, weil wenn man an der Uni arbeitet, dann geht es immer um die Evidenz.
[204] Dann wird immer ausgewertet, wie hoch ist die Evidenz und so weiter.
[205] Und dann gibt es eminence -based und das ist halt, der Chef hat gesagt.
[206] Ah, okay.
[207] Das werde ich jetzt in meine Beziehung einführen und ich bin der Chef.
[208] Sehr gut.
[209] Und diese Aussage, die ich jetzt treffe, ist eminence -based.
[210] Und ich der Meinung bin, dass der Mensch dafür gemacht ist, dass wir metabolisch flexibel sein sollen.
[211] Das heißt, ich glaube, dass wir den besten Gesundheitszustand haben, wenn wir ohne große Probleme sauber hin und her switchen können zwischen der Verstoffwechslung von Fetten und der Verstoffwechslung von Zucker.
[212] Und dann muss man halt immer ganz, ganz klar unterscheiden.
[213] Und das ist das, was vielen Menschen offensichtlich super schwerfällt.
[214] Was ist denn meine Ausgangslage?
[215] Und wenn du jetzt zu den zwei Prozent der Bevölkerung gehören, Wobei ich echt schon jetzt drei Leute mir geschrieben habe, also vielleicht sind es halt mehr, weil nicht so viel Gen untersucht wurde, aber statistisch gesehen sind es zwei Prozent.
[216] Also wenn du zu den zwei Prozent der Bevölkerung gehörst, die eine homozygote ApoI4 -Mutation haben, dann ist eventuell eine dauerhaft ketogene Ernährung mit einem super hohen Anteil an monosaturierten Fetten und einem hohen Anteil an Omega -3 -Fettsäuren im Rahmen dieser, beziehungsweise eigentlich wäre es nicht Keto, sondern...
[217] Low -Carb -High -Protein -Ernährung, dann wäre das wahrscheinlich dauerhaft für dich die beste Ernährung.
[218] Das ist ein absoluter Sonderfall.
[219] Und das muss man halt eben immer, es gibt natürlich die krassen Sonderfälle, also wenn du halt ein ADHS hast, was halt vor allen Dingen durch eine Fehlfunktion der Gabanergenrezeptoren bedingt ist und es geht dir krass viel besser unter Keto und du hast eine so, also diese Hyperaktivität ist weg, du bist ruhig, du bist stabil, es geht dir so, so viel besser damit, dann ist für dich vielleicht auch die ketogene Ernährung oder, ich muss das jetzt nicht tausendmal sagen, aber ihr wisst, ich bin ein größerer Freund für dauerhaft von Low -Carb -Heil.
[220] Protein, dann ist das vielleicht dauerhaft für dich die bessere Ernährung, wenn du Epilepsie hast sowieso.
[221] Aber das ist ja nicht die Norm.
[222] Also deswegen darf es immer hier halt unterscheiden.
[223] Ja, aber ich glaube, zwischenzeitlich kann es halt super, super hilfreich sein.
[224] Und das Ziel ist ja zum Beispiel auch beim PTSD, ist ja die Neuverknüpfung der Synapsen.
[225] Also das Ziel ist es, dahin zu kommen.
[226] Also jetzt einfach krasses, also so dieses Beispiel bei mir.
[227] Bei mir war halt verknüpft, alleine draußen, Dunkelheit, wobei das halt eben dieses mit der Dunkelheit, das hat mein Kopf selbst gemacht.
[228] Also Maria hat es ja in der letzten Podcast -Folge schon gesagt, also mein Übergriff erfolgte tagsüber.
[229] im hellen, dichten Sonnenschein.
[230] Nichtsdestotrotz hat mein Körper irgendwie verknüpft Dunkelheit, Gefahr.
[231] Woraufhin ich nicht mehr im Dunkeln rausgehen konnte und auch sonst ziemlich Probleme mit Dunkelheit hatte.
[232] Plus ...
[233] eben nicht alleine irgendwo rausgehen konnte.
[234] Und ich für mich, also ich konnte das halt lösen im Rahmen einer psychedelischen Sitzung, wo mein Gehirn selber im Prinzip eine Expositionstherapie betrieben hat und das halt so oft.
[235] in einer geschützten Situation, in dem ich mich insgesamt sicher gefühlt habe, und das ist das, was auch bei normalen Expositionstherapien so gemacht wird, halt immer wieder durchlebt habe und diese Verknüpfung, Dunkelheit, Allein, Gefahr lösen konnte.
[236] Und das ist immer das Ziel beim PTSD, dass man Neuverknüpfungen erschafft.
[237] Das heißt, eine ketogene Ernährung bei PTSD soll halt denjenigen nur so weit runterbringen, dass man überhaupt in der Lage ist, ein Gefühl von Sicherheit zu entwickeln, indem man dann therapieren kann.
[238] Macht das Sinn?
[239] War das verständlich?
[240] Also für mich ja.
[241] Aber ich bin there, done that.
[242] Ansonsten könntest du hier zurückspulen jetzt und dir das noch dreimal anhören.
[243] Denn es ist ja ein Podcast, nicht wahr?
[244] Ist ja nicht wie bei uns.
[245] Na gut, wenn ich schlecht erklärt habe, dann hilft das eventuell nicht.
[246] Ah, Quatsch, das glaube ich nicht, dass das schlecht erklärt war.
[247] Ja, okay, okay.
[248] Aber ja, ist auf jeden Fall rübergekommen, dass eben, ich sage das ja auch immer wieder, Keto ist eine funktionelle Ernährung.
[249] Und ich glaube, dieses, wer zweimal im Jahr fastet und danach sagt, komm, jetzt bin ich so tief in Ketose, jetzt mache ich noch mal ein, zwei Wochen Keto danach, das schadet wahrscheinlich nicht so.
[250] Nee, gar nicht.
[251] Also im Gegenteil, das hilft wahrscheinlich sehr.
[252] Genau, das ist wahrscheinlich sehr gesund.
[253] Darüber reden wir hier.
[254] Aber grundsätzlich, okay, verstanden.
[255] Als Ernährungsweise schlauer muss aber unterbrochen werden, um metabolisch flexibel zu bleiben.
[256] Das heißt, du würdest auch sagen, metabolische Flexibilität ist eigentlich der wichtige Punkt für mentale Gesundheit, wenn es um Ernährung geht.
[257] Genau, that's the goal, absolut.
[258] Und man kann da natürlich auch tricksen.
[259] Also ich trickse halt gerade ...
[260] Ja, ich habe mich ja selber rausgekickt halt in Portugal.
[261] Ist einfach, finde ich auch, also kann man jetzt sehen, wie man will.
[262] Ist für mich einfach, das war so.
[263] Ja, ich habe mich so ein bisschen gefühlt während dieser zwei Wochen wie bei Eat, Pray, Love.
[264] Also das war das erste Mal ohne Love.
[265] Wobei Love halt auch, weil ich liebe Celine über alles.
[266] Und Celine gibt mir so viel Liebe und Nähe und so.
[267] Das ist ja auch Love.
[268] Also nicht romantisch, erotisch, aber halt eben so.
[269] Freundschaftlich.
[270] Wie auch immer.
[271] Freundschaftlich.
[272] Weil das war halt so, es war das erste Mal, seitdem ich Kinder habe, dass ich wirklich zwei.
[273] Wochen alleine irgendwo sein durfte für mich. Dann war es halt, es gab fantastisches Essen.
[274] Es gibt in dieser Region so tolles Essen.
[275] Und dann haben wir halt, ja, waren wir so viel in der Natur und haben so viele Sachen da gemacht.
[276] Wir haben so tolle Wanderungen gemacht.
[277] Einfach im Ozean baden diese Strände da.
[278] Also das ist ja da an der Algarve, dieser eine Strand, das ist ja einer der fünf schönsten Strände der Welt.
[279] Und es gibt halt auch jede Menge andere wunderschöne Strände.
[280] Und das war so, es wäre aus meiner Sicht einfach dämlich gewesen.
[281] ketogen zu bleiben während dieser Zeit.
[282] Also weil, das war ja alles, das war ja super hochwertiges Essen und so, aber es war zum Teil einfach auch Kohlenhydrate drin, beziehungsweise halt auch mal ein bisschen Zucker und so und das kickt einen dann halt einfach raus und dann bin ich nicht wieder reingekommen.
[283] Also das muss man halt auch sagen, aktuell bin ich halt so, ich komme nicht wieder rein, ich habe auch nicht so richtig Bock.
[284] Das ist halt auch.
[285] Es haben ja auch viele mitgekriegt.
[286] Während unserer Abnehmen -Challenge hatte ich schon ...
[287] zweieinhalb Kilo abgenommen und ich habe jetzt halt nochmal zweieinhalb Kilo abgenommen, weil es mir einfach nicht gut ging.
[288] Also nicht, das ist halt auch immer, was ich immer so ein bisschen schwierig finde.
[289] Natürlich freue ich mich trotzdem, wenn mir Leute sagen, wie toll ich aussehe.
[290] Aber andererseits ist es immer, also wenn ihr halt Leuten sagt, so hey, du bist so krass dünn geworden.
[291] Manchmal gibt es auch keinen guten Grund dahinter.
[292] Also manchmal ist der Grund, der dahinter steht, auch einfach nicht schön.
[293] Und bei mir war es halt einfach Appetitlosigkeit, weil es mir psychisch nicht gut ging.
[294] Anyway, fünf Kilo sind dann halt schon einiges.
[295] Also die sieht man halt schon.
[296] Aber ja, das ist einfach zehn Prozent Gesamtgewicht.
[297] Von mir.
[298] Ja, genau.
[299] Und jetzt bin ich halt da, wo ich immer sein wollte.
[300] Also gewichtstechnisch, ich finde mich gerade ...
[301] Großartig.
[302] Es gibt nichts an meinem Körper, also bis halt so ein bisschen überflüssige Haut von, weil Kinder und so weiter, wo ich sage, finde ich, mag ich nicht.
[303] Und dementsprechend, das vermindert natürlich auch die Motivation, auch wenn das nicht der Grund war für Keto, war halt bei mir ja überhaupt nicht Gewicht, aber es vermindert trotzdem die Motivation, da zu versuchen.
[304] irgendwie ranzugehen und ja, mal sehen.
[305] Also ich taste mich langsam wieder ran.
[306] Im Augenblick ist halt so ...
[307] Ich rede es mir gerade schön, ich merke gerade beim selber reden, ich rede es mir gerade schön, zurückzurutschen in eine gewisse quasi Zuckerabhängigkeit, dass man einfach gern auch mal den Schokobong von den Kindern mitisst oder ein Stückchen Brownie, also Jonas backt ja so gerne und der backt dann halt, was weiß ich, mit Dattelzucker oder irgendwas, aber es hat trotzdem Zucker.
[308] Und das dann halt auch zu essen, ich kann mich davon gerade nicht zurückhalten, ich esse es dann.
[309] So, Punkt.
[310] Seien wir mal ehrlich zu mir selber.
[311] Wenn du E -Pray -Love gelebt hast in Portugal.
[312] Eben, genau.
[313] Also es ist ja auch immer ein Austankieren von körperlichen, mentalen Zielen und wie es dir halt gerade gut geht.
[314] Meine Güte, also du bist ja auch in der super guten Situation, dass du dich da auch einfach entscheiden kannst aufgrund von Gesundheit und Körperziele sind erledigt.
[315] Menschen müssen an diesem Punkt ja erstmal kommen, sich entscheiden zu können.
[316] Genau, und wo ich eigentlich drauf hinaus wollte, ich trickse gerade, dass ich meine metabolische Flexibilität erhalte, indem ich einfach regelmäßig exogene Ketone nehme.
[317] Und das funktioniert, wenn man erstmal super metabolisch flexibel ist eben auch.
[318] Also das merke ich halt total.
[319] Ich war gestern beim Contact Improvisation Dance und das ging, also offiziell geht das sechs Stunden.
[320] Ich war nur dreieinhalb da, weil da muss die kleine Biohacker Simone ja ins Bett.
[321] Ich habe trotzdem heute länger geschlafen als sonst.
[322] Aber was lag daran, weil ich nachts wachgelegen habe für anderthalb Stunden und über Dinge nachgedacht habe.
[323] Aber ich nehme dann halt vorher ein Säckchen Ketonkörper und esse nichts.
[324] Und dann kann ich das halt easy durchhalten.
[325] Also mein Körper ist weiterhin super metabolisch flexibel und verstoffwechselt dann total gut die Ketonkörper.
[326] Aber es ist halt Cheating.
[327] Ja, aber dafür ist es ja gemacht, also das lassen sie sich ja auch gut bezahlen.
[328] Das lassen sie sich sehr gut bezahlen.
[329] Dafür, dass man dann eben ein bisschen cheaten kann mit der ganzen Nummer.
[330] Okay, ich habe noch ganz viele Fragen, deswegen würde ich dieses Keto -Thema, jetzt müssen wir nochmal eine extra Keto -Folge machen.
[331] Jetzt also Ernährungsformen, metabolische Flexibilität anstreben, also weder vegan, vegetarisch, low high, irgendwas, Keto, sondern alles davon irgendwie im regelmäßigen Wechsel, um metabolisch flexibel zu bleiben.
[332] Ja, das ist also das.
[333] wie wir mentale Gesundheit so von der Ernährungsweise auf jeden Fall hinkriegen.
[334] Oder geistige Gesundheit.
[335] Wobei die Frage halt vegan, vegetarisch, carnivore und so, da geht ja bei all diesen Ernährungsformen, kannst du beides haben.
[336] Deswegen, na genau, deswegen sage ich Ernährungsform eigentlich Wumpe.
[337] Wobei Keto halt Thema mentale Gesundheit, psychische Gesundheit, ADHS könnte sein, dass das ...
[338] Gaber, Schranke, genau.
[339] Einfach mal zurückspulen, verdammt, dann könnt ihr euch das nochmal anhören.
[340] Okay, kann sich das nicht alles merken.
[341] Nein.
[342] Was sind denn aber konkret Lebensmittel?
[343] Also es gibt ja auch so Eat Happy -Beiträge in der Brigitte.
[344] Also ist irgendwie jeden Tag ein Kilo Äpfel und dann bist du glücklich und so.
[345] Apple a day, Dr. Away und so nach dem Motto.
[346] Aber gibt es denn Lebensmittel, die Depressionen, Angstzuständen beitragen und nicht?
[347] Gibt ja zum Beispiel auch Schokolade und Rotwein macht Migräne und so.
[348] Also scheint ja Lebensmittel.
[349] denn so Rückläufer zu geben?
[350] Wie ist denn das bei Depressionen, Angstzuständen?
[351] Okay, wir reden da drüber, weil ich wollte sagen, jetzt hast du gerade zig Sachen in einem.
[352] Ja, nein, nein, wir bleiben bei mentaler Gesundheit.
[353] Also zum einen geht es halt um Serotonin als Neurotransmitter und zum anderen geht es um Acetylcholin als Neurotransmitter.
[354] Serotonin hat beide, also kann excitatorisch und inhibitorisch wirken und spielt aber halt eine große Rolle für die.
[355] Zufriedenheit.
[356] Also das finde ich immer ganz wichtig.
[357] Es wird auch oft als Wohlfühl -Dings benutzt.
[358] Also Serotonin ist super hoch bei Zwangsstörungen.
[359] Also Serotonin macht nicht zwangsweise glücklich.
[360] Also das ist halt auch wichtig, dass man das versteht.
[361] Es geht wie immer um die Balance.
[362] Und wenn das Ganze aus der Balance ist, dann ist das ein Problem.
[363] Hyperserotoninare Menschen, also die zu viel Serotonin haben, sind tendenziell auch nicht.
[364] Glücklicher, also oder gar nicht, also haben halt andere Probleme.
[365] Aber es geht halt um die Balance und es wird aus der Aminosäure Tryptophan gebildet und findet sich halt sehr stark in Lebensmitteln wie zum Beispiel Pute, Huhn, Fisch, Eier.
[366] aber auch Tofu.
[367] Das ist so dieses, was immer gesagt wird, weil es macht ja dann auch müde und entspannt, dass nach Thanksgiving, dass das halt da dran liegt, an dem Truthahn, an der Pute, dass man dann so einen hohen Tryptophan -Spiegel hat.
[368] Das ist zwar korrekt, aber das, wodurch das eigentlich auftritt, ist die Menge an Kohlenhydraten, die man dazu konsumiert, die dann dazu führt, dass Tryptophan als Aminosäure quasi dann, also dass es da zu Veränderungen im Stoffwechsel kommt.
[369] Das ist eigentlich der entscheidende Punkt, aber egal.
[370] Wichtig ist hier halt, es gibt also der Tryptophanstoffwechsel, was dann daraus gebaut wird, hängt von Entzündung ab.
[371] Und das ist eigentlich der entscheidendere Punkt.
[372] Du kannst halt leider so viel davon essen, Pute, Huhenfisch, Eier, Tofu und so weiter.
[373] Bananen haben übrigens deutlich weniger Tryptophan oder Schokolade als die.
[374] weiß nicht, wie nennt man das, also dass der Volksmund einen weiß machen will, weil es wird ja immer gesagt, das sind die glücklichen Machtfood, weil da ist Tryptophan drin.
[375] Im Vergleich zu Pute oder Huhn ist es lächerlich, was Banane oder Schokolade an Tryptophan hat.
[376] Was ja auch irgendwie logisch ist, weil Tryptophan, Aminosäure, Fleisch, mehr Eiweiß als eine Banane, insofern irgendwie auch logisch.
[377] Aber gut, lassen wir das.
[378] Aber da wird sich gerne mit rausgeredet, warum Leute viel Schokolade essen.
[379] Das ist nicht der Punkt dahinter.
[380] Worauf wollte ich eigentlich genau?
[381] Das nützt einem alles nichts, wenn man total entzündet ist, weil dann wird es umgewandelt in Kynurenin und Kynureninsäure und die wiederum machen halt eher depressiv und unruhig und so weiter.
[382] Das heißt, es spielt wieder halt eine Riesenrolle hier dann Anti -Entzündung und hier spielt dann eine Riesenrolle, also wenn man über Ernährung gehen will, und wir reden ja heute über Ernährung bei solchen Zuständen, die Omega -3 -Fettsäuren.
[383] das sind halt die...
[384] Omega -3 -Fettsäuren haben insgesamt eine antientzündliche Wirkung, beziehungsweise eine entzündungsvermindernde Wirkung.
[385] Also sie sind auch proentzündlich, aber viel weniger als die Omega -6 -Fettsäuren.
[386] Aber aus der Omega -3 -Fettsäure DHA können Stoffe gebildet werden, und zwar die Protectants, Meressins und Resolvents.
[387] Und wer noch nie davon gehört hat, entspannt euch.
[388] Die Meressins zum Beispiel wurden erst 2011 gefunden.
[389] Also das sind Stoffe, die ganz neu quasi auf der Agenda sind.
[390] und wo man nach und nach erst feststellt, was die alles machen.
[391] Und die haben massive eigene...
[392] Die haben direkte antientzündliche Wirkung und die haben ganz hoch neuroprotektives Potenzial.
[393] Das heißt, die schützen das Gehirn und die helfen dem Gehirn, nicht entzündet zu sein und sind damit hochgradig protektorisch gegenüber Angststörungen und Depressionen.
[394] Und deswegen denke ich, es sollte immer eine Kombination aus beiden sein.
[395] Wenn ich mit Depressionen und Angststörungen zu tun habe, außer ich habe einen echten Tryptophan -Mangel, wird mir die reine Zufuhr von Tryptophan.
[396] wahrscheinlich keinerlei Benefit bringen, weil echte, schwere Tryptophan -Mängel in der heutigen Zeit selten sind.
[397] Kommen ab und zu vor bei Veganern, weil wer gut aufgepasst hat, Pute -Hohn -Fisch -Eier, ja Tofu, aber Pute -Hohn -Fisch -Eier kommt alles nicht vor in der veganen Ernährung.
[398] Und manche, also es gibt ja auch Soja -meidende Veganer, was ja auch Sinn macht aus meiner Sicht bei manchen Erkrankungen.
[399] Also wenn ich eine Automunerkrankung habe und ich meide halt dann auch noch Soja, dann kann es halt schon sein, katapultiere mich in echten Tryptophan -Mangel, der dann wirklich auch Stimmungsstörungen auslösen kann.
[400] Das ist aber nicht die Regel.
[401] Wesentlich häufiger ist eben, dass das Tryptophan in Stoffe umgewandelt wird, die eher Angststörungen auslösen und eher Depressionen auslösen, dadurch, dass im Körper so viel Entzündung ist.
[402] Und hier sind dann eher die Omega -3 -Fettsäuren super, super hilfreich.
[403] Und hier ist wichtig, DHA findet sich nur ...
[404] In tierischen Lebensmitteln, also in fetten Fisch, Lachs, Sardinen, Makrelen etc. oder in hergestelltem Algenöl.
[405] Es gibt keine...
[406] andere Quelle.
[407] Also kein Leinöl.
[408] Kein Leinöl, genau.
[409] Also im Leinöl haben wir halt Alpha -Linolensäure und Alpha -Linolensäure kann vom menschlichen Körper nur in etwa zu einem Prozent in EPA und DHA umgesetzt werden.
[410] Und das ist halt auch, EPA ist der erste Schritt, DHA ist der zweite Schritt.
[411] Das heißt, der Körper muss da erstmal hinkommen und hier gibt es auch wirklich gute Studien zu Umsetzung von Alpha -Linolensäure in EPA und DHA, vor allen Dingen eben in DHA, weil da wir ja eben seit kurzem erst diese Resolvent Mediators kennen, also diese drei Sachen, die ich vorhin genannt habe, wissen wir jetzt, welche nochmal spezifisch entscheidende Rolle DHA spielt.
[412] Und deswegen wurden halt auch vermehrt Studien dazu gemacht, wie viel Alpha -Linolensäure wird denn tatsächlich umgesetzt in DHA und die Menge ist verschwindend gering.
[413] Und dementsprechend muss man es entweder als Einzelfettsäure, Quatsch, als Einzelfettsäure, ich neige hier immer dazu, Aminosäuren zu sagen, was natürlich völlig falsch ist, als Einzelfettsäure zu substituieren oder ein gutes Algenöl zu nehmen.
[414] Wissen alle, das ist meine Empfehlung, weil ich halt auch der Meinung bin, zu Recht, also es ist einfach so, unser Planet hat nicht genug.
[415] Sardinen, Makrelen und so weiter, um alle Menschen ausreichend damit zu versorgen.
[416] Und mit Algen können wir in vielerlei Hinsicht einen Beitrag für diesen Planeten leisten, weil die bauen gleichzeitig auch noch CO2 ab.
[417] Die kann man überall anbauen.
[418] Also man könnte halt theoretisch, weiß nicht, hier auf dem Parkplatz so einen riesen Glaskontainer stellen, in dem man Algen anbaut, die dann auch noch CO2 abbauen.
[419] Und einen Beitrag für die Omega -3 -Versorgung der Menschheit darstellen, finde ich, ist einfach Win -Win -Win.
[420] Simone gleich Algenfreundin, was das angeht.
[421] Wichtig ist, es nützt nichts, die Alge allein zu essen.
[422] Der Mensch ist nicht in der Lage, aus Algen Omega -3 -Fettsäuren freizubrechen.
[423] Das heißt, die müssen wir leider industriell verarbeiten, um da ranzukommen.
[424] Man muss wirklich Algenöl zu sich nehmen.
[425] Und hier auch wieder, weil das ganz oft gefragt wird, 2 % in diesen Algenölen sind immer ...
[426] Omega -3 -Fettsäuren, auch bei den Firmen, die per Network -Level -Marketing verkauft werden.
[427] Zwei Prozent bedeutet nicht deklarationspflichtig in Deutschland.
[428] Das heißt, man muss das da nicht draufschreiben.
[429] Nur weil es nicht draufsteht, heißt das nicht, dass das da nicht drin ist.
[430] Ernstzunehmende Firmen deklarieren das.
[431] Ja, ich haue es hier einfach mal raus.
[432] Also ihr wisst es alle, ich bin ein Riesenfreund von Norsan.
[433] Das ist die Firma, die ich hier immer empfehlen würde.
[434] Die stellen halt auch nur Omega -3 -Fettsäuren her und ich finde, es ist halt wie bei einem ...
[435] guten Restaurant, ein Restaurant, was indisch, mexikanisch und italienisch verkauft, würde ich sicherheitshalber lieber keine Pizza essen.
[436] Ja, habe ich gemacht.
[437] In meinen fetten Zeiten, wenn man Bock hat auf Nachos, Pizza und Nudeln und Chicken Wings in einer Mahlzeit, dann bestellst du halt bis sehr glücklich, dass es solche Restaurants gibt.
[438] Aber das ist auch der Einzige.
[439] Passt gut?
[440] Nee.
[441] Nee, absolut nicht.
[442] Aber ich hatte halt Pizza, Nachos, Chicken Wings und Nudeln.
[443] Deswegen war ich dann kurz happy.
[444] Aber ja, verstanden.
[445] Also wer noch nie Omega -3 -Fettsäuren bestellt hat und jetzt denkt, hey, sollten wir unbedingt tun.
[446] Unserer Code ist EM712.
[447] Und damit gibt es 15 Prozent.
[448] Das ist einiges.
[449] Dann haut rein bei Norsan, diese Werbung war nicht geplant.
[450] Aber die machen wir jetzt hier mal mit rein.
[451] einfach sehr, sehr gut passt.
[452] Ja, und die Leute fragen ja eh im Nachhinein.
[453] Genau.
[454] Und bei Maria kriegst du das der Hund, der Mann und so weiter.
[455] Alle Männer.
[456] Wichtig und nötig.
[457] Genau, also das ist eine ganz, ganz wichtige Rolle.
[458] Dann, damit das alles wirken kann, ist dann ganz, ganz wichtig dazu B -Vitamine.
[459] Also spielen halt eine ganz, ganz große Rolle in diesen ganzen Prozessen.
[460] Und B -Vitamine, wir reden hier über Nahrung.
[461] Ich könnte jetzt wieder hier Nahrungsergänzungsmittel nennen.
[462] Wir reden auch gleich nochmal darüber, warum wir so viel über Ergänzungsmittel reden.
[463] Auf jeden Fall.
[464] Aber erstmal genau Nahrung.
[465] Finden sich vor allen Dingen in Blattgemüsen, in Nüssen, in Samen und auch wieder in tierischen Produkten wie Eiern und Milchprodukten.
[466] Und jetzt kann man ja kurz nochmal einführen, warum reden wir denn so viel über Nahrungsergänzungsmittel.
[467] Wie schlecht ist nochmal die Bodenversorgung und so von bestimmten Mineralstoffen zum Beispiel in Deutschland?
[468] Also es gibt halt, ich glaube Davis et all sind das, die haben halt super viel an den Sachen geforscht und die haben halt festgestellt, dass also bei ganz, ganz vielen Stoffen, die ...
[469] Menge in den Böden über die Hälfte reduziert ist gegenüber in den 50ern, weil von einigen Spurenelementen und Stoffen ist gar nichts mehr in den Böden.
[470] Und das sind halt die Stoffe, die dann nicht mit aufgedüngt werden.
[471] Und die werden halt nicht als wichtig erachtet.
[472] Aber jeder, also jeder Stoff, der in unserem Körper gebraucht wird, spielt halt irgendwie eine Rolle.
[473] Und wenn es halt gar nicht mehr vorhanden ist, dann ist es halt eben schwierig.
[474] Und das wird halt auch oft gesagt, zum Beispiel die Vitalpilze, die haben einen Anteil an bestimmten ganz, ganz seltenen Spurenelementen.
[475] wo dann gesagt wird, ja, aber da ist ja so wenig davon drin, das spielt ja keine Rolle.
[476] Davon braucht der Mensch aber auch nur noch ganz, ganz, ganz, nur ganz, ganz, ganz, ganz wenig.
[477] Und in den Industrieböden finden die sich nicht mehr.
[478] Und im Waldboden halt schon oder beziehungsweise, also wenn die halt gezogen werden in der Kammer, sag ich mal, dann werden die damit versorgt.
[479] Und deswegen tragen die die.
[480] Ja, kleiner Ausflug an der Stelle, warum es immer dann gleich eine Nahrungsergänzungsmittelgeschichte dazu gibt, weil wenn du mal dein Blut untersuchen lässt und dann so lustige Sachen wie Molybden, was ich selber auch noch nie gehört habe, was das sein soll, weiß ich auch bis heute nicht, aber wir lassen das regelmäßig untersuchen bei mir und das war Mangel und jetzt nicht mehr, dann versteht man das auch nochmal besser, aber so viel vielleicht dazu.
[481] Ja, nichtsdestotrotz Lebensmittel, Vitamin B12, Nüsse, Fleisch.
[482] Blattgemüse, Spinat und sowas, oder wie?
[483] Blattgemüse?
[484] Ja.
[485] Also Spinat, Rucola, Feldsalat, Mangold.
[486] Warum muss es aktives Vitamin B sein, wenn ich das supplementiere?
[487] Fällt mir dazu gerade als Frage ein.
[488] Weil es sehr, sehr häufig Störungen im… Aktiviertes.
[489] Wie heißt das?
[490] Aktives, aktiviertes?
[491] Aktiviertes, aktiviertes.
[492] Also in Blattgemüse ist das bereits aktiviert.
[493] Das ist halt erstmal das, was halt diesen großen Vorteil von grünem Blattgemüse… Warum grünes Blattgemüse so super empfehlenswert ist, auch was die Folsäure angeht und so weiter.
[494] Ich habe halt alle drin in aktivierter Form.
[495] Und warum spricht das so eine große Rolle?
[496] Weil es halt ganz, ganz viele SNPs, also Single Nucleotid Polymorphisms, Genstörungen im Bereich des Methyl.
[497] Stoffwechsels gibt.
[498] Also es gibt, die bekannteste ist die MTHFA -Mutation, aber es gibt halt auch ganz, ganz viele andere.
[499] Und weil dadurch super viele Menschen, also schon allein auf MTHFA -Seite, 45 Prozent der kaukasischen Bevölkerung haben hier Störungen und können dann die B -Vitamine schlecht in die aktiven Formen überführen.
[500] Und das kann halt je nachdem wie ausgeprägt das ist dazu dann führen, dass die dann stattdessen in andere Stoffe umgewandelt werden, die dann wiederum auch wieder eher neurotoxisch wirken und Probleme im Gehirn erzeugen können und deswegen aktivierte.
[501] Ja, also Omega -3, B -Vitamine, Omega -3 in Form haben wir Tryptophan, Anti -Entzündung haben wir schon angesprochen.
[502] Was fällt dir noch ein bei Lebensmitteln, die bei Depressionen und Angstzuständen helfen?
[503] Ich würde sagen, also das sind so die wichtigsten Sachen, also eine dauerhafte, also eine metabolische Flexibilität, Omegra -Fettsäuren und dann gibt es halt noch ganz, ganz wichtigen Punkt, was sollte ich dann nicht essen?
[504] der hier halt auch eine ganz, ganz große Rolle spielt.
[505] Und wir waren ja bei Entzündung.
[506] Und also erst mal einen Überschuss an Fetten sollte ich nicht essen.
[507] Also einen Überschuss an gesättigten Fetten.
[508] Nicht an allen Fetten, an gesättigten Fetten.
[509] Sag noch mal kurz, was sind noch mal gesättigte Fette, tierische?
[510] Tierische Fette, ja, im Wesentlichen.
[511] Also auch ganz, ganz wichtig, es wird immer gesagt, tierische Fette.
[512] Das war auch sehr spannend.
[513] Also ich habe ja diesen Vortrag gehalten über Omega -3 -Fettsäuren zusammen mit einer wissenschaftlichen Kollegin vom Institut für medizinische Diagnostik.
[514] Und die hat halt mehrere Fälle vorgelegt und die hat gesagt, die schlimmsten Fettsäurenprofile, die Sie im Augenblick sehen, mit einem krassen Überschuss an gesättigten Fetten, die dann halt auch sich entzündlich weiterentwickeln in Richtung Arachidonsäure, sind Junkfood -Fettsäuren.
[515] Veganer.
[516] Also Veganer, die sich halt nur von so fertig veganen Food ernähren, weil viel von dem, was es da gibt, also es gibt zum Beispiel so veganen Schafskäse in Anführungsstrichen, der besteht fast nur aus Kokosfett.
[517] Und also ganz viel von diesen veganen Fertiglebensmitteln, also sei es halt jetzt im Gebäck und sowas, aber auch ganz, ganz viel Diese, ja, sowas wie Käse oder Schnitzel und diesen Kram haben halt einen ganz hohen Kokosfettanteil.
[518] Und Kokosfett ist auch ein gesättigtes Fett und kann eben im Übermaß konsumiert.
[519] Das ist hier halt immer ganz, ganz wichtig.
[520] Ich will euch nicht das Kokosfett schlecht machen.
[521] Es ist zum Anbraten und so zum Teil ein tolles Fett.
[522] Es ist Laurinsäure drin, es sind kurzkettige Fettsäuren drin, die direkt in Energieverstoffwechsel werden können.
[523] Alles super.
[524] Es geht immer.
[525] Um das Übermaß.
[526] Und im Übermaß konsumiert können die eben tatsächlich auch proentzündlich wirken und können ähnlich problematisch sein, wie wenn jemand halt jeden Tag Bacon und billige Burger mit einem hohen Fettanteil konsumiert.
[527] Und das fand ich super spannend.
[528] Weil viele ja diese Idee haben, vegan ist zwangsweise sofort quasi anti -entzündlich durch die verminderte Aufnahme von gesättigten Fetten.
[529] Das ist jetzt keine Studie, das ist halt nur das, was dem IMD aufgefallen ist, dass sie halt häufig, also in letzter Zeit sehr häufiger solche Ergebnisse kriegen, wo es halt dann die darauf hindeuten und dann in der Nachfrage halt immer rauskommt, das sind Veganer und das sind aber Veganer, die irgendwie den Veganismus, ich will jetzt nicht sagen, nicht verstanden haben, aber ...
[530] In einer Art praktizieren.
[531] Ja, die dem Kapitalismus Veganismus erlegen sind, oder?
[532] Also diese Fertigprodukte ist ja die Kapitalisierung von Veganismus, was ja Veganismus ja eigentlich als die natürlichste Ernährungsweise gedacht.
[533] Und wenn du damit aber Geld machen willst, dann machst du da halt, du, ich habe neulich bei einer Freundin gefrühstückt, da gab es veganen Fleischsalat.
[534] Ich bin ja da nicht dogmatisch.
[535] Wenn die Veganerin ist, dann frühstücke ich da vegan mit.
[536] Also juck.
[537] Also sterbe ich ja nicht dran, ne?
[538] Naja, nicht sofort.
[539] Ja, ja, ja, aber du weißt.
[540] Und dann gab es aber halt so lustiges Zeug.
[541] Also erst mal habe ich Rührei bekommen aus, verdammt, das kannst du nicht essen.
[542] Kichererbsen wahrscheinlich.
[543] Ja, genau.
[544] Und dann wurde da so ein Salz drauf gemacht, das schmeckt nach Ei, habe ich mir direkt nachgekauft.
[545] Ja, ja, habe ich auch.
[546] Kalam, Nampur oder irgendwas.
[547] Genau, irgendein Zungenbrecher.
[548] Also großartig, habe ich was gelernt, habe ich mitgenommen.
[549] Und dann gab es Fleischsalat.
[550] Es sah aus wie Fleischsalat.
[551] Es roch, Simone, und es schmeckte wie Fleischsalat.
[552] Aber es war halt die Nährwerte, null Eiweiß, nur Fette und Kohlehydrate.
[553] War halt so ein Veganer.
[554] Genau, der besteht nur aus Fett.
[555] Genau.
[556] Aber es schmeckte wirklich und alles wie Fleischsalat.
[557] Und das Problem ist da halt, also meine Mutter hat den auch eine Zeit lang immer gekauft.
[558] Und dann habe ich sie halt gefragt, so Mama, warum kaufst du immer diesen ...
[559] Ekelhaften, veganen Fleischsalat.
[560] Hast du mal auf die Zutaten geguckt?
[561] Ja, wieso?
[562] Das ist doch gesünder.
[563] Nein, Mama, es ist nicht gesünder.
[564] Es ist halt nur Omega -6 -Fettsäuren und gesättigte Fette.
[565] Und wie du sagst, es fehlt halt auch noch der Proteinanteil und so.
[566] Auch normaler Fleischsalat ist nicht gesund.
[567] Bevor ihr jetzt wieder den Shitstorm startet, normaler Fleischsalat ist auch totaler Mist.
[568] Die Empfehlung von Frau Dr. Koch ist, esst gar keinen Fleischsalat.
[569] Macht euch ein Steak und Bohnen dazu.
[570] Oder ganz, ganz, ganz selten.
[571] Also so wie Maria das jetzt gemacht hat, wenn man mal irgendwo zum Frühstück eingeladen ist und es gibt Fleischsalat, egal welche Sorte, kann man natürlich mal ein Brötchen mit Fleischsalat essen.
[572] Maria hat recht, es wird einen nicht umbringen.
[573] Also weder akut noch, wenn man das zweimal im Jahr macht, jemals.
[574] Fleischsalat als fester Bestandteil jedes Frühstücks und jedes Kühlschranks halte ich für extrem problematisch.
[575] Meine Kinder lieben Fleischsalat, könnte es definitiv umbringen.
[576] Das ist ja so ein bisschen süß mit diesen Gewürzgurken und Mayo und das ist ja auch alles.
[577] Perfekt gemacht, ja, aber wir kommen auch vom Thema ab.
[578] Also was ist schlecht?
[579] Ja, also worauf habe ich eigentlich immer nur, wenn meine Mutter den kauft, aber wenn Oma da ist, dann gibt es halt auch mal Fleischsalat und dann dürfen die Kinder den auch essen.
[580] Also, dass ihr jetzt nicht wieder denkt, ich will euch jede Freude am Leben nehmen.
[581] Ich esse den nie, weil ich halt einfach, also für mich ist der so verknüpft mit, der ist super ungesund, dass ich den nicht essen kann, aber gut.
[582] Jetzt dürft ihr gerne schreien, Orthorexie ist okay, kann ich mit leben.
[583] So, wo waren wir?
[584] Genau, was man eben vermeiden sollte, sind einen großen Überschuss an saturierten Fetten und vor allen Dingen ein Überschuss an Transfetten.
[585] Transfette sind hier das allergrößte Problem, erhöhen massiv das Depressionsrisiko, erhöhen.
[586] So, und jetzt nochmal, Transfette sind?
[587] Transfette können auch aus gesättigten Fetten entstehen, sind Fette, die quasi oxidiert wurden, also die ranzig geworden sind und dadurch ihre Struktur verändert haben und im Körper dann wie so kleine Raudis herumflitzen.
[588] Und sich irgendwo irgendwelche Elektroden klauen und oxidativen Stress verursachen und Dinge kaputt schlagen.
[589] Also das sind die Raudis unter den Fettsäuren.
[590] Das finde ich ist eine ganz gute Beschreibung.
[591] Und das zusammen, also leider treten die meistens mit hohem Zucker beziehungsweise hohem Kohlenhydratkonsum auf.
[592] Klassiker sind ...
[593] frittierte Pommes von der billigen Currybude, wo halt das Fett nur alle zwei Monate gewechselt wird.
[594] Da sind halt super viel Transfette und ich habe halt die Riesenmengen Kohlenhydrate aus den Pommes.
[595] Katastrophe sind Donuts oder so Schmalzgebäcke, weil hier habe ich halt einen hohen Transfettanteil und Zucker, also und Kohlenhydrate, Weizen und Zucker.
[596] Ja, genau.
[597] Und die sollte man halt auf jeden Fall meiden, wenn es irgendwie geht, überall.
[598] Und ich denke, wenn ich das so, also klar, ab und zu gibt es halt auch so mal kleine Ausnahmen, aber Transfette kommen, glaube ich, in unserer Ernährung wirklich fast gar nicht vor.
[599] Was man natürlich manchmal selber erzeugen kann, ist, dass man Fette zu hoch erhitzt und damit selber Transfett erzeugt.
[600] Genau, das passiert mir manchmal, wenn ich doch mit Olivenöl brate, weil ich irgendwie gerade nichts anruhe.
[601] Wobei ich da gerade wieder, also ich hatte das auch in einer Story gesagt und dann hat mir eine Olivenöl herstellende Frau, verkaufende Frau, wie auch immer, geschrieben und hat gesagt, ja, und es nervt sie furchtbar, dass sie es immer korrigieren muss, richtig gutes, extrem polyphenolreiches Olivenöl.
[602] kann man auch relativ hoch erhitzen, weil es halt einen so hohen Anteil an Antioxidantien selber mitbringt, dass es quasi dieser Oxidation sofort wieder entgegen wirkt.
[603] Ah ja, und das weiß ich woher, wie viel Polyphenole mein Olivenöl hat?
[604] Tendenziell, desto teuer das Olivenöl, desto mehr Polyphenole hat es.
[605] Sehr gut, ich kaufe immer das Teuerste.
[606] Und da natürlich auch, insgesamt ist es, desto grüner das ist, also wenn das Olivenöl desto grüner ist.
[607] Man kann die auch kaufen als High -Polyphenol -Olivenöle, aber ich bin zum, also bei uns gibt es zum Beispiel hier so einen griechischen...
[608] so einen griechischen Supermarkt und einen italienischen Supermarkt.
[609] Und wenn man da halt eins von den richtig teuren kauft, dann hat man ein High -Polyphenol -Olivenöl.
[610] Also es ist halt, also einige Firmen, die Supplements -Firmen und so, die haben das natürlich als Sache für sich rausgenommen.
[611] Wo ihr das auch kaufen könnt, ist zum Beispiel bei Norsan.
[612] Die haben auch ein Hoch -Polyphenol -haltiges Olivenöl mit im Angebot.
[613] Weil die machen das auch, also das Fischöl zum Beispiel oder auch die Fischöle und auch die Algenöle haben ja einen Anteil Olivenöl, die sind ja auf der Basis von Olivenöl, wo es untergemischt wird.
[614] Und das ist zum Beispiel auch ein hochpolyphenolreiches Olivenöl, was halt gleichzeitig dann auch noch jede Menge Oxidantien mit zur Verfügung steht.
[615] Kann man dafür auch einzeln kaufen.
[616] Oder Flowgrade hat auch ein High -Polyphenol -Olivenöl.
[617] Aber man kann halt wie gesagt auch einfach zum Griechen oder zum italienischen Supermarkt gehen und ein richtig gutes, teures kaufen.
[618] Vielleicht am besten sogar noch ein Bio.
[619] Olivenöl.
[620] Und dann hat man eins mit vielen Polyphenolen.
[621] Woran man das auch merkt, ist, die kratzen im Hals.
[622] Also wenn man die pur schluckt, wenn man die pur nimmt, dann kratzen die im Hals.
[623] Desto mehr Polyphenole drin sind, desto mehr tut das.
[624] Da habe ich auch schon von Leuten gehört, die gesagt haben, das mögen sie gar nicht und deswegen kaufen sie immer das, was gar nicht kratzt.
[625] Das ist nicht gut.
[626] Punkt.
[627] Haben wir jetzt also gelernt.
[628] Ah, ich sehe, das von Norsan hast du auch zu Hause.
[629] Ja.
[630] Das ist in dieser hübschen Flasche.
[631] Ja, das habe ich mir schon öfter angeguckt bei dir zu Hause.
[632] Wobei den Preis finde ich jetzt nicht mal ...
[633] Ja doch, der ist höher, als man viele das, glaube ich, kaufen würden.
[634] Das ist höher als die 1 ,39 Euro für Extra Virgin Olive Oil bei Lidl.
[635] Das Bio Edeka kostet sieben, glaube ich, ein Liter.
[636] Und hier sind wir bei 36, ein Liter ist schon ein bisschen mehr.
[637] Ja, das ist schon ein Unterschied.
[638] Aber das muss man sagen, das ist der Preis.
[639] Also auch wenn man zum italienischen Supermarkt geht oder zum Griechen, das ist der Preis, was so ein richtig gutes Olivenöl kostet.
[640] Also das kostet so um die 30 Euro den Liter.
[641] Also da ist man dann schon, was auch natürlich ist, wenn man meine Assistentin, die Oma baut selber Olivenöl an und immer wenn die da sind, dann bringen sie welches mit.
[642] Und das ist natürlich, das ist dann das Tollste, was man irgendwie kriegen kann mit dem vielleicht auch höchsten Polyphenolgehalt.
[643] Aber ich finde es einfach auch schön, als wir zum Beispiel am Gardasee waren, dann sind wir halt zu verschiedenen Olivenölmanufrakturen gefahren.
[644] Also zu so Biomanufrakturen haben verschiedenste Arten Olivenöle gekauft und haben halt auch Olivenöl verkostet und so.
[645] Also da kann man schon einfach auch ...
[646] Ganz viel draus ziehen, finde ich.
[647] Also es ist eine Welt, die sich da eröffnen kann, wie unterschiedlich die auch schmecken und so.
[648] Und ich hatte das gerade wieder mit einer Patientin, die halt, wo im Blut, auch wieder im Fettsäurenprofil zu sehen war, dass das Omega -9, was zu einem höheren Anteil in Olivenöl enthalten ist, bei ihr totaler Mangel war.
[649] Und dann hat sie gesagt, ja, wo kriege ich das denn her?
[650] Ich dachte, ja, mach einfach ein bisschen mehr Olivenöl dann essen.
[651] Guckt sie mich an, sagt, ich habe in meinem ganzen Leben noch nie Olivenöl verwendet.
[652] wo ich auch echt sagen muss, das hatte ich ihr auch nicht gesagt, weil das war für mich so fremd, dass jemand nicht mit Olivenöl kocht, dass ich gemerkt habe, okay, ich muss auch solche Sachen mit in die Therapiepläne aufnehmen.
[653] Abgefahren, da hätte ich jetzt aber auch nicht mit gerechnet, also Olivenöl.
[654] Wobei ja, je nachdem, wie du sozialisiert bist, ich glaube, meine Mutti hat jetzt auch erst durch mich Olivenöl zu Hause, sonst hatten wir halt immer Sonnenblumenöl.
[655] Sonnenblumenöl, genau.
[656] Also ist für viele auch tatsächlich, also wenn ich so an meinen Au -pair denke, und das ist glaube ich halt auch, dass die so in diesen, also die kam ja aus Kyrgyzstan, ursprünglich haben die in Kyrgyzstan und so, die haben natürlich alles mit Schmalz gemacht, also oder Talg, so vom Tier.
[657] Und dann wurden natürlich diese Märkte neu entdeckt und dann hat man denen versucht halt die billigsten Fette vom billigsten zu verkaufen.
[658] Und jetzt bereiten die halt ihre traditionellen Speisen nicht mehr mit Talg oder Schmalz zu, wie das immer bei denen war, sondern jetzt.
[659] frittieren sie das in Sonnenblumenöl.
[660] Und dann musste ich ihr halt auch erst mal vermitteln, dass das keine gute Idee ist.
[661] Und sie war allerdings, dadurch, dass sie das ja von zu Hause eigentlich auch noch kannte, sehr offen, dann hierfür wieder Teig zu verwenden.
[662] Und wer jetzt halt denkt, richtig guter Rinderteig ist vollständig geruchs - und geschmacklos.
[663] Und ist halt, finde ich noch, also Sonnenblumenöl ist das ja auch, aber hat halt die Vorteile, dass es halt eben nicht ranzwitzig wird und weniger Transfette produziert.
[664] Und dann sind wir natürlich bei dem vorher, nicht so einen hohen Überschutz an Fettsäuren.
[665] Aber in der Balance liegt die Kraft.
[666] Und zwei Drittel eures Essens sollte immer Gemüse sein.
[667] Und dann seid ihr schon auf einer ziemlich guten Ebene.
[668] Und wenn ihr halt was frittiert, also das ist halt oft auch, da wird ja immer gemeckert mit meinen Tellern.
[669] Aber wenn ich halt sowas esse, ich esse dann halt drei so eine Würfelchen.
[670] frittierte Kartoffeln oder so.
[671] Mehr gibt es halt nicht.
[672] Ist halt nur so für den Geschmack.
[673] Ja.
[674] Genau.
[675] Wird das gut?
[676] Ja, ich glaube, wir haben eigentlich einen ziemlich guten Roundup.
[677] Also die schlimmen Lebensmittel sind eigentlich nur Fette gewesen jetzt, oder?
[678] Ja, na ja, und sogar.
[679] Und, weißt du hier, so billiges Fleisch ist doch auch voll mit diesen schlechten Fetten, oder?
[680] Ja, korrekt.
[681] Warum eigentlich immer Weideprodukte, Simone?
[682] Weil die weniger Fette insgesamt haben.
[683] Das ist der Hauptgrund.
[684] Also die weidende Kuh bewegt sich ja permanent und das Verhältnis von Fett zu Muskelfleisch bei der weidenden Kuh ist völlig anders.
[685] Und das ist halt insgesamt, also die haben auch mehr Omega -3 -Fettsäuren und so und das wird ja gerne dann von den Omega -3 -Verfechtern und von der Paleo -Gruppe so hochgelobt.
[686] Aber man muss sagen, wenn man zum Beispiel Rinderfilet vom Weiderind nimmt, das hat insgesamt nur so wenig Fett, dass es halt keine große Rolle mehr spielt, dass es mehr Omega -3 -Fettsäuren hat als das Rinderfilet.
[687] von der konventionellen Kuh.
[688] Wobei Rinderfilet ist bei beiden halt extrem niedrig im Fettgehalt, weswegen aus meiner Sicht, wenn man das halt von der Slowfood -Kuh kauft, vom Biobauern und so kann man halt Rinderfilet, auch ist das Schwumpe, ob man Weide oder nicht Weide kauft, relevant wird's bei allem, was fetter ist.
[689] Also bei Rumsteak, bei Entrecot, bei dann halt auch oder sowas, wo dann halt richtig Fett dran ist.
[690] Also erstens ist der Fettgehalt insgesamt viel, viel geringer.
[691] Und dann spielt es natürlich auch eine Rolle, dass ich einen viel höheren Omega -3 -Fettsäurenanteil habe, als das bei der konventionell gehaltenen Kuh ist.
[692] Und zwar einen viel, viel höheren Omega -3 -Fettsäurenanteil.
[693] Aber das ist vielleicht auch, also für dich auch, weil du bist ja sehr, also wer überwiegend nur sehr, sehr mageres Fleisch ist, der muss nicht unbedingt das Weide...
[694] Rind kaufen.
[695] Ja, mache ich nicht.
[696] Also ich esse eigentlich nur Rumsteak und Orthrokod.
[697] Ja, du isst eher die fetteren Dinger.
[698] Ja, das ist geil.
[699] Ich habe ja auch, als wir gegessen haben zusammen, habe ich ja auch von euch das Fett geklaut und ich esse ja auch gerne nur das Fett.
[700] Ja, stimmt.
[701] Das ist ja was, was ich gerne mag.
[702] Ja, also da ist das dann halt wirklich gut und das ist halt das, was hier so eine große Rolle dahinter spielt.
[703] Kuh, die viel auf der Weide war und dann später noch am Ende ihres Lebens ein bisschen aufgefüttert wurde, mit Mais und so, aber trotzdem Bio war und eigentlich ein glückliches Leben hatte und so weiter.
[704] Und dann gibt es halt noch die Kuh, die ihr ganzes Leben lang nicht eine Sekunde raus durfte, nur dick gefüttert wurde, am besten noch ab und zu irgendwelche Medikamente bekommen hat und weiß ich nicht.
[705] Und die hat dann eventuell von Anfang an einen höheren Transfettanteil, weil sie halt Stress hatte und unglücklich war und so weiter.
[706] Und dann gibt es halt auch noch das richtige Schrott.
[707] Also das ist dann halt, das ist ja dieses Burgerfleisch, das ist eigentlich gar kein Fleisch.
[708] Das besteht halt aus Sehnenfett, also vor allen Dingen ganz, ganz viel Fett.
[709] Da werden Sachen verarbeitet wie das große Netz, das ist so ein Fettnetz, was über den Organen liegt.
[710] Bauchfett, also die Bauchorgane speichern ja die ganzen.
[711] Giftstoffe und so weiter.
[712] Das wird dann hier mitverarbeitet und dann Sehnen, Knorpel, all sowas.
[713] Und das wird dann mit Enzymen versetzt, die daraus so eine eklige Panche machen.
[714] Und dann macht man da Burgerfleisch draus.
[715] Und da ist es, naja, egal.
[716] Da wollen wir jetzt nicht tiefer einsteigen.
[717] Doch, ganz kurz würde ich noch einmal kurz tief einsteigen.
[718] Wir reden von Hackfleisch oder diese vorgefertigten Patties.
[719] Ach, jedes Hack, ja?
[720] Beides.
[721] Alles, ah.
[722] Nee, ist ja super.
[723] Okay.
[724] Also in Deutschland geht das noch, ne?
[725] Bei uns, ich weiß nicht, ob man Hackfleisch draufschreiben darf, wenn das sowas ist.
[726] Aber, ähm, also Hack, das normale Konvers, also man hatte auch, da ist ja auch oft auf Knorpel drin und, ne, ne.
[727] Lieber selber durchdrehen.
[728] Ja, und ich hatte halt neulich auch, dann hab ich irgendwie ...
[729] Aber da muss man echt auch aufpassen, dann habe ich geschrieben, ich esse rohes Hack und dann hat mir halt eine genau das geschrieben, das ist doch absolut abartig und nur Müll und so weiter.
[730] Was ich natürlich, was ich gegessen habe, war Schabefleisch.
[731] Also das ist halt, aber ich komme halt aus Schleswig -Holstein, bei uns ist alles Hack, was durch den Wolf gedreht wurde, ist Hack, egal was.
[732] Also für mich ist Hack jetzt nicht zwangsweise das mega billig Schrott Zeug, sondern einfach nur, dass es...
[733] Ich habe eigentlich noch zwei Fragen auf der Agenda, aber wir sind schon bei einer Stunde, machen wir die trotzdem noch kurz.
[734] Und zwar interessiert mich, gibt es Lebensmittel, die dumm machen oder die Hirnaktivität einschränken?
[735] Also bei Fetten gehe ich jetzt schon mal davon aus, so schlechte Fetten.
[736] Genau, die Tranzfette zu einem ganz hohen Anteil.
[737] Zucker, also ja, da sind wir halt wieder bei der metabolischen Flexibilität.
[738] Insulinresistenz des Gehirns und eventuell dann eben auch bei Leuten, die vielleicht eine Neigung zu haben zu Blut -Hirn -Schranken -Störungen.
[739] Also das wäre, würde ich sagen, Transfette, hochverarbeitete Lebensmittel, Zucker, hoher Zuckerkonsum, Fructose.
[740] Das sind also die Sachen, die dumm machen.
[741] Und natürlich Giftstoffe, Ethanol, ganz, ganz oben, Alkohol.
[742] Übermäßiger Konsum von Koffein ist auch nicht gut fürs Gehirn.
[743] Das werden jetzt die ManagerInnen nicht bestätigen, die uns zuhören und sechsmal am Tag einen Kaffee trinken.
[744] Naja, vielleicht wäre es halt viel, viel besser.
[745] Also das kann ich jedem echt einfach nur raten, zieht es mal durch.
[746] Also und zwar länger als diese zwei Wochen, in denen man das Gefühl hat, man hat 50 Prozent seiner Lebensfreude verloren.
[747] Dazu gibt es ja auch eine Studie über einen Koffeinentzug, sondern wirklich langfristig.
[748] Also ich habe noch, glaube ich, wirklich noch nie von jemandem gehört, der es langfristig durchgezogen hat, dass er nicht nach dem vollständigen Koffeinentzug und ausreichend schlaf, das ist natürlich wichtig, man darf ja nicht versuchen, weiterhin nur vier Stunden pro Nacht zu schlafen, nicht das Gefühl hatte, die mentale Leistungsfähigkeit, Fokusfähigkeit und so nochmal krass verbessert zu haben.
[749] Also wir brauchen keinen Kaffee, um morgens wach zu werden.
[750] Wir brauchen halt einfach sechs bis sieben Stunden Schlaf oder manche auch acht, um morgens wach zu sein.
[751] Und dann brauchen wir auch keinen Koffein mehr.
[752] Aber eine Tasse Kaffee für jemanden, der keine Typ 1, A2 -Störung hat und ist auch da, also ich finde besser, man lässt es weg, aber wenn man einen das total happy macht, kann man den ruhig trinken.
[753] Es ist ja auch immer wichtig, die Leute abzuholen, wo sie sind.
[754] Das Problem sind halt diese, also ich hatte jetzt auch bei den Bankern einen, der fängt den Tag schon mit sechs Expressi an.
[755] Das ist der Morgen.
[756] Ich weiß, das war mein Leben.
[757] Das ist halt, das ist vor allem im Finance -Bereich ist das ganz verbreitet.
[758] Ich muss gestehen, ich habe jetzt auch in der Schönhauser gibt es einen Kaffee und Schokoladen, die hat noch Zotterschokolade, aber ich muss noch was gestehen, ich habe dir eine Tafel Schokolade geklaut, als ich bei dir war.
[759] Ich habe die nämlich so angefangen zu naschen, da habe ich die einfach eingepackt.
[760] Diese Zottermilch ohne Zucker, die ist ja abartig lecker.
[761] Ja, die ist großartig, ich werde es überleben, das ist kein Problem.
[762] Von Herzen geschenkt.
[763] Die hatten diese Zotterschokolade im Laden, aber nur die noch unfassbar geileren Sorten mit Zucker halt.
[764] Und die hatten Schoko -Orange -Kakao.
[765] Und wer mich kennt, weiß, Schoko -Orange ist ja für mich, also ich kann ja nicht anders, ich musste dann diesen Kaffee kaufen, Kaffeebohnen, so aromatisierte.
[766] Und jetzt hatte ich noch keinen davon, Jan hatte schon einen und so, also ich trinke jetzt auch nicht, täglich werde ich das nicht trinken, aber so, ich freue mich schon mal auf so einen Kaffee auf jeden Fall.
[767] Und wie gesagt, wir spülen zurück zu Simonas Portugal Episode.
[768] Auch das ist ein wichtiger Teil meiner Meinung nach für die mentale Gesundheit.
[769] Und das ist total okay.
[770] Und solange es dann auch der vollständige Genuss ist und du trinkst diesen Kaffee und sitzt dabei in der Sonne und genießt wirklich diesen Geschmack, der dahinter ist mit Schoko und Orange.
[771] Also schon wenn ich daran denke, finde ich es großartig.
[772] Dann ist es garantiert für dein Herzsystem und auch für deine mentale Gesundheit ein reines Plus.
[773] Und wenn das zur Abhängigkeit wird und du trinkst von diesem Kaffee sechs bis sieben Tassen am Tag, dann ist es kein Genuss mehr und dann ist es auch keine Hilfe mehr für deine mentale Gesundheit.
[774] Oder ich hatte schlechte Laune, wenn ich meinen Hafermilchlatte nicht bekommen habe.
[775] Das ist dann auch eher kein gutes Zeichen.
[776] Das wurde sich auch als ganzes Podcast -Thema gewünscht, deswegen könnten wir das jetzt auch überspringen.
[777] Aber ich hatte halt noch die Frage zum Thema Zubereitung.
[778] Also wie bereite ich die Sachen denn so zu, dass möglichst alles drin bleibt, was drin sein soll?
[779] Ich glaube, das lassen wir als Cliffhanger, weil da kann man wirklich eine ganze Folge zu machen.
[780] Ja, ich glaube auch.
[781] Sinnvolle Zubereitung von Nahrungsmitteln spielt eine ganz große Rolle.
[782] Was darf man roh essen, was nicht?
[783] Was sollte man roh essen?
[784] Ich wusste ganz lange nicht, dass man Brokkoli roh essen sollte sogar, um das Sulphara -Farm am besten mitzukriegen und 40 Minuten vorher auf die Schnitten rumliegen lassen und so.
[785] Ja, dann machen wir dazu noch mal eine extra Folge.
[786] Aber das wäre es dann auch mit meinen Fragen gewesen.
[787] Und dann ist natürlich wieder, das sollte, kann man natürlich alles machen, um das meiste so vor Erfahrung zu kriegen.
[788] Wenn man aber eine Footmap -Unverträglichkeit hat und das macht, dann hat man halt dann zwei Tage Depressionen, weil die ganzen Footmaps einem den Darm zerhauen haben.
[789] It depends.
[790] Ja, okay, dann müssen wir da eine ganze Folge zu machen, weil sonst wird das so ausgefahren auf jeden Fall.
[791] Vielleicht die nächste.
[792] Ja, ihr Schnuffis, ich glaube, das war eine gute Folge.
[793] Ich freue mich selber.
[794] Es hat sich zum Teil in ganz andere Richtungen bewegt, als ich gedacht hätte.
[795] Aber jetzt können wir Marias Stimme mal wieder Ruhe.
[796] Ja, ja, Maria macht jetzt Frühstück.
[797] Und du gehst jetzt tanzen auf dem Tempelhöfer.
[798] Ich gehe zum Sport.
[799] Das auch danach.
[800] Aber erstmal gehe ich jetzt noch zum Fitness, weil eigentlich war ja mein Plan, ich stehe wie immer um 6 .30 Uhr auf und gehe da zum Fitness.
[801] Aber weil ich halt heute Nacht eine Wachliege -Grübel -Episode hatte, und mir keinen Wecker gestellt hat, habe ich bis 7 .50 Uhr geschlafen.
[802] Oh nein.
[803] Und dann nach meinen zwei obligatorischen Eisgetränken war es dann schon Zeit für den Podcast mit Maria.
[804] Das ist voll okay.
[805] Dann genießt den Sport.
[806] Und ich hoffe, wie lange darf man eigentlich keinen Sport machen, solange man Antibiose nimmt oder auch danach besser noch nicht?
[807] Nee, nee, nur solange du die Antibiotika nimmst, dann darfst du wieder Sport machen.
[808] Okay.
[809] Und ja, also die ärztliche Empfehlung wäre so.
[810] Okay.
[811] Vorausgesetzt natürlich, du bist vollständig wieder gesund.
[812] Das ist halt der entscheidende Teil.
[813] Ja, fühlt sich aber so an, dass das echt gut anschlägt.
[814] Super, sehr gut.
[815] Gut, bis nächste Woche, ihr Lieben.
[816] Macht's gut.
[817] Tschüss.
[818] Tschüss.
[819] Das war der phoenix -Podcast.
[820] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[821] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[822] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[823] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[824] Ich weiß das.
[825] Wir sind lustig.
[826] Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt.
[827] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[828] Küsschen!
[829] Untertitelung des ZDF für funk, 2017 Erhebe dich, erring den Sieg, tot geglaubt und aus der Asche, spreiz deine Schwingen und flieg.
[830] Du bist die Glut, du bist das Licht, tanzt auf dich.
[831] Schwenkst dich hinauf zum Firmament, du stürzt ihn ab, der Himmel brennt.
[832] Bitter süß, ein Komet, ein Königster aufs Neue, aufs Neue.
[833] Die Titelmusik bzw.
[834] Abspannmusik hat dir gefallen?
[835] Dies sind Beauty and the Bard.
[836] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.