Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers.
[7] Gehen wir es an.
[8] Hallo Andreas.
[9] Hallo lieber Stefan.
[10] Heute guten Morgen.
[11] Wir haben noch nie so früh aufgenommen, glaube ich.
[12] Es ist 9 Uhr.
[13] Normalerweise nehmen wir immer so um die Mittagszeit auf.
[14] Jetzt um 9 Uhr, was hast du denn da schon alles hinter dich gebracht?
[15] Ich möchte mich da ein bisschen angeben, weil ich ja wusste, dass ich dir diese Frage stellen werde.
[16] Und dann werde ich ausrollen, was ich schon hinter mich gebracht habe.
[17] Aber...
[18] Was hast denn du schon gemacht?
[19] Das bin ich ganz gespannt.
[20] Tja, dafür ist er heute definitiv.
[21] Ich hatte gestern, Gott sei Dank, oder Christian Burkhardt sei Dank, in dem Fall mal wieder eine Pharese gehabt, also sprich eine Inus -Pharese, also sprich eine Blutreinigung, die mit einem daran anschließenden Adalas mit einem halben Liter von meinem Lebenssaft Und habe dann tatsächlich gestern Abend noch beschlossen, ich müsste noch einen ausgiebigen Spaziergang machen, weil so einen Tag ohne Sport und mit zwei Nadeln im Arm, ja.
[22] Das Ergebnis war erstaunlich.
[23] Ich habe zwar relativ gut geschlafen, habe aber zu lang geschlafen.
[24] Das heißt, ich bin heute nicht ganz in meiner normalen Tagesroutine da.
[25] Das Kind war nicht da.
[26] Das heißt, es gab auch keine Helikopterverpflichtung.
[27] Das heißt, ich bin noch nicht lang genug wach.
[28] Was habe ich gemacht?
[29] Ich habe mit großer Freude ein LED -Zeichen.
[30] Tablett an den Strom angeschlossen und mich davor gestellt.
[31] Das ist gerade mein neuestes Spielzeug zum Thema Sonnenersatz, weil an diesem wunderbaren Tag heute ist das Thema Sonne Sicherheit selber zumindest in München keins, über das man sich unterhalten könnte.
[32] Also wenn die Abwesenheit selbiger.
[33] Und da ist tatsächlich dieses angeblich 7000 Lux und angeblich Doppeltes Schulzeichenblockformat, also das ist schon im wahrsten Sinne das Wort, das ist ein Brett und das strahlt dann schon so.
[34] Das heißt, meine 20 Minuten Lichtexposition habe ich da in der Küche vom Lab gut hinter mich gebracht.
[35] War gestern ein bisschen angeschlagen und deswegen heute eher nachgearbeitet.
[36] Kälte gab es keine, Sport wird es aufgrund der Tatsache, dass man die Einstechlöcher noch ein bisschen schonen möchte.
[37] glaube ich, auch erst wieder ab morgen geben.
[38] Und dementsprechend bin ich quasi jetzt in einem leicht verknautschten Teenager am Sonntagvormittag beim Familienfrühstückszustand.
[39] Okay, okay, okay.
[40] Also die Inus Verrese ist der Rausch des großen Mannes.
[41] Es gibt zumindest ein großes Rausch.
[42] Aber die Frau würde eigentlich die Gegenteilige sein.
[43] Also man hatte ja, was haben sie denn herausgefischt alles?
[44] Was war denn in deinem?
[45] Eluard, alles drinnen.
[46] Hast du was sehen können?
[47] Wir haben ehrlich gesagt...
[48] Goldfische.
[49] Du kennst die Zeremonie.
[50] Nein, tatsächlich, es wird klarer, also die ganzen Schlieren lassen tatsächlich nach.
[51] Ich habe auch einen Zeitrekord, glaube ich, bei Christian hingelegt.
[52] Wir hatten vier Spülungen in, ich glaube, 90 Minuten und dann war ich durch.
[53] Vier Spülungen?
[54] Das sind vier Filter?
[55] Nein, das ist ein Filter, aber viermal ins Eloat ablassen.
[56] Das ist also schon eigentlich das Maximale, was geht.
[57] Und dafür sind 90 Minuten echt super.
[58] Schont auch den Blasendruck ein wenig.
[59] Genau, und neben mir lag auch ein berühmter deutscher Schauspieler.
[60] Ich habe nur tatsächlich seinen Namen vergessen.
[61] Also insofern, da lag irgendein Schauspieler neben mir.
[62] Das passiert dem Thomas Gottschalk auch.
[63] Also der bringt auch die Schauspielernamen immer durcheinander.
[64] Der ist aber berühmt deswegen.
[65] Also jedenfalls mein Besuch bei Reich und Schön endet damit, dass ich heute noch ein bisschen...
[66] unfit bin, weswegen Lichtexposition der erste Teil meiner Routine war.
[67] Ansonsten bin ich Gott sei Dank inzwischen auch schon lang genug wach, dass ich mir inzwischen einen Kaffee machen darf.
[68] Aufgrund der Tatsache, dass ich gestern auch ordentlich Blut gelassen habe und Elektrolyte verloren habe, gab es auch schon einen Gedächtnisbeutel von meinem inzwischen in Europa nicht mehr erhältlichen Salz, denkt er, ja.
[69] Da habe ich Gott sei Dank noch einen hinter der Ecke gefunden, den habe ich mir jetzt auch schon reingepfiffen.
[70] Und ja, ansonsten versuche ich jetzt einfach durch ganz viel Oxytocin, also ich schaue dich an.
[71] Ich fühle mich so bekuschelt von dir.
[72] Irgendwas hinzubekommen.
[73] Nein, genug gespafelt.
[74] Also meine Routine war kürzer als deine.
[75] Lass mich raten, du hast 27 Runden Wim Hof gemacht.
[76] Nein, das habe ich heute gar nicht gemacht.
[77] Was hast du gemacht?
[78] Also kalt geduscht habe ich schon.
[79] Wim Hof nicht gemacht heute tatsächlich.
[80] Ich habe schon Brav Kaffee zu mir genommen.
[81] Und zwar heute mit vier verschiedenen Sorten Fett.
[82] Ich bin da mit Olivenöl, Kakaobutter.
[83] MCD, Öl und Butter.
[84] Das ist schön, das ist gut.
[85] Du schaust so skeptisch, aber das ist super.
[86] Und dann dazu noch natürlich Zimt, natürlich Vitamin A, natürlich Vitamin D und K, natürlich ein bisschen Kollagen, natürlich Glycin und ein bisschen Erythrit, weil ich bin ja ein Süßer.
[87] Das ist aber glaube ich alles.
[88] Nein, nein, nein, nein, natürlich noch Lecithin.
[89] Wie konnte ich aufs Lecithin vergessen?
[90] Das ist so lustig.
[91] Du tust in einen Kaffee alles rein, was ich in den wildesten Phasen meines Lebens in einzelnen Dingen in den Kaffee reingetan habe und mir dann schon gedacht habe, das macht das Ganze nicht besser.
[92] Du schüttest das alles zusammen.
[93] Wir müssen mal wieder essen gehen, ich glaube.
[94] Der Jens Schaubräger und ich, wir schicken uns gegenseitig private Nachrichten auf Instagram mit zusätzlichen Ergänzungen unserer...
[95] Kaffee -Routine.
[96] Und ich habe ja dann, um den Kaffee nicht zu überlasten, mache ich mir ja einen separaten Guten -Morgen -Trink, der ganz gut schmeckt, der ohne Glycin unerträglich ist.
[97] Da muss man Glycin dazu tun, weil sonst kriegt man ihn wirklich nicht runter.
[98] Da ist drin MSM als Trägersubstanz, was dem ganzen Geschmack schon einmal eine unausweichliche Todesrichtung gibt.
[99] Selbstverständlich Kreatin, selbstverständlich Theanin, selbstverständlich Glutamin.
[100] Klarerweise Kalium, Vitamin C, Magnesium.
[101] Logischerweise gemischt wird das dann alles mit dem Magnesiumwasser hier aus der Gegend.
[102] Dass das übrigens für Menschen mit etwas sensibleren Gaumen als dem meinen, sage ich jetzt einmal, schwer aufnehmbar ist.
[103] Die betteln dann oft um intravenöse Aufnahme, einfach um dem Gaumen ausweichen zu können.
[104] Und dann habe ich noch ein bisschen was vergessen, was auch noch drin war.
[105] Aber ich habe das so.
[106] Taurin, selbstverständlich, habe ich auch noch vergessen.
[107] Ich bin so unglaublich dankbar, dass es irgendwann mal diese Idee gab, Substanzen, die kreislich schmecken könnten, in Kapseln zu tun.
[108] Nein, nein, nein, das ist alles für Verweichlichte.
[109] Und dann habe ich noch meine Supplements ein bisschen, diese Basis -Supplements von in der Früh genommen.
[110] Zink natürlich auch noch dabei in meinem Getränk, logischerweise habe ich vergessen.
[111] Beim Zink habe ich eine andere Philosophie.
[112] Und dann habe ich noch Vitamin.
[113] B, meinen Komplex genommen und Spermidin genommen und Methylenblau.
[114] Acht Tropfen heute.
[115] Und vom Sonnenlicht, vom UV -Licht bin ich schon gestanden, nach dem kalten Duschen.
[116] Das Einzige, was jetzt in dem ganzen Gesumms hängen geblieben sein sollte bei euch da draußen, ist, man kann auch die ganzen Sachen, die man in Kapseln leicht zu sich nehmen kann, in den Becher schmeißen und dann in den Mixer tun und sich dann den Nasenklubberl auf die Nase setzen und dann irgendwie warten, bis die Peristaltik nachgelassen hat.
[117] Oder man macht einen Kurs im Schwertschlucken oder irgendwas.
[118] dass man es irgendwie einfach schafft, diesen Abwehrreflex, wenn ekelhafte Sachen den Hals runtergehen, auszuschalten.
[119] Man ist munter nicht wegen der Inhaltsstoffe, sondern wegen des Geschmacks.
[120] Stefan übt mit einer Gurke.
[121] So, jetzt fangen wir an.
[122] Wieder einmal mehr das Gute E. Das Gute E neben dem Podcast dran.
[123] So, wir reden heute über, wie man mittlerweile schon eindeutig herausgefunden hat, das Thema der heutigen Sendung nach 10 Minuten.
[124] Die Blublocker -Brille.
[125] Natürlich jetzt reden wir nicht nur über die Blublocker -Brille, sondern auch den gesamten Themenumkreis.
[126] Blublocker -Brille nämlich über das Thema Melatonin, Zirbeldrüse, Serotonin, über das Thema, welche Blublocker, ja, welche, nein, über das Thema Helligkeit am Abend oder nicht.
[127] Ja, Helligkeit in der Früh übrigens wichtig, klarerweise, wie wir wissen, ich sitze jetzt auch neben der Tageslichtlampe, weil im Süden von Niederösterreich Es ist draußen ebenso düster und grau wie in München heute.
[128] Und da muss ich tatsächlich sagen, also diese LED -Zeichentabletts, was ich da jetzt bei dem Herrn Amazon gefunden habe, das ist wirklich erstaunlich, die kosten kein Geld.
[129] Also was heißt, kein Geld ist immer relativ, aber DIN A4, also eine Laptop -Größe zum Mitnehmen, kostet 20 Euro.
[130] Bei 7000 Lux.
[131] Und ist das nicht das, was der Dave Espy Junklight nennt, was einem dann auch irgendwie die Augen zahm hat?
[132] Sagen wir mal so, das sind die Dinger, die Gottvater Huberman als die sinnvollste Tageslichtlampenersatzlösung empfiehlt.
[133] Ich habe die Flicker -Quote davon noch nicht wirklich gemessen, aber man muss jetzt fairerweise auch sagen, Flicker hat ja, wenn wir Alexander Wunsch folgen oder es zumindest versuchen, ja auch eher eine aktivierende Wirkung aufs Nervensystem.
[134] Das heißt, das Flicker würde uns ja auch eher anregen als jetzt.
[135] was anderes.
[136] Das heißt, natürlich ist ein flickerndes Licht am Abend der Killer von allem und natürlich ist eine flickernde Beleuchtung im Laufe des Tages auch keine sonderlich clevere Idee, wenn du einen gesunden Geisteszustand aufrechterhalten möchtest.
[137] Aber gerade in der Früh bin ich bei der Auswahl nach meinen Blaulichtquellen relativ unsensitiv, muss ich gestehen.
[138] Da ist die Anzahl der Looks beziehungsweise der Lumen ist das, woran es mir geht.
[139] Das muss einfach knallhell sein.
[140] Und insofern muss ich tatsächlich sagen, ist das gerade als, ja, Und Anfangsakt des Tages ist diese Lichtexposition, wenn die Sonne mal nicht mitspielt mit Kunstlicht, sicherlich ein sehr valider Gegenspieler von der Blue Blocker Brille am Abend.
[141] Vergessen habe ich noch, dass ich 15 Minuten die Human Charger Stöpsel im Ohr hatte, während ich mir meinen Drink zubereitet habe.
[142] Also drei Minuten ohne Betrieb und zwölf Minuten mit Betrieb, oder?
[143] Sind es zwölf Minuten?
[144] Ich glaube, 15 Minuten ist ein...
[145] Naja, sicher ist sicher.
[146] Nein, ich habe gewartet, bis die Nummer wirklich aus ist.
[147] Ich habe sie nachwirken lassen.
[148] Gut, den hat jetzt auch wieder keiner verstanden.
[149] Wasserstoffwasser habe ich auch noch vergessen.
[150] Es sind so viele Dinge, komischerweise, es fühlt sich so an, als würde ich eigentlich gar nicht mehr so arg viel machen.
[151] Und wenn ich es dann erzähle, wirkt es doch noch relativ viel in der Früh.
[152] Nachdem wir jetzt 15 Minuten Warm -Up...
[153] gegönnt haben.
[154] Es geht ja schnell heute.
[155] Also Punkt eins meiner Seite, Blaulicht, deswegen war mir das gerade auch mit dem Zeichentablett sehr wichtig, ist jetzt nicht unser Erzfeind.
[156] Blaulicht im Kontext des zirkadianen Rhythmus hat einen Platz am Tag und da gehört es auch hin.
[157] Auch unsere Blaulichtdiskussion, bitte, bitte, bitte, bitte, weil da werden wir gleich drüber stolpern, nichts mit den Problemen zu tun, die beispielsweise Menschen haben, die den ganzen Tag in der Grafik am Computer arbeiten, die dann irgendwann mit Retina -Degenerationen, also mit unglücklichen Veränderungen der Augenhornhaut, wenn man so sagen darf, zu tun haben, weil denen diese chronische...
[158] Blaulicht, also auch Blaulichtexposition, das Sehvermögen zusammenhaut, das ist nicht das, wovon wir reden.
[159] Wenn du einen Job in der Grafik hast, wenn du irgendwo am Computer arbeitest, wenn du Filmschnitt machst oder sowas, bitte gönn dir den Luxus, besorge dir ein entsprechendes optisches Hilfsmittel, Klammer Brille, mit einem.
[160] Blaulichtfilter drauf, der ist nicht Farblicht eingefärbt oder sonst was in der Art, das ist eine Zusatzbeschichtung, die kriegst du von Carl Zeiss und jedem anderen.
[161] Brillenglashersteller der Welt seit vielen Jahren und ist tatsächlich auch etwas, was aus der Perspektive des Arbeitsschutzes sinnvoll ist, ist aber eigentlich nicht unser Thema.
[162] Ich weise nur deswegen darauf hin, weil garantiert in den Hörerfragen danach sonst die Frage käme, ich habe ja eh schon eine optische Brille mit einer Blaulichtbeschichtung.
[163] Ist das dann auch ein Blublager?
[164] Nein, das ist nicht.
[165] Da reden wir von was anderem gerade.
[166] Okay, Blue Blocker heißt aber, blockt Blaulicht heraus und das ist doch genau das, was diese Brille dann auch macht.
[167] Sie filtert das Blaulicht heraus, aber sie lässt das Rote durch oder was immer diese rot gefärbten Brillen machen, färben anderes Licht in Rot oder keine Ahnung.
[168] Wir reden von zwei verschiedenen Arten von Brillen.
[169] Die eine ist normal Fensterglas durchsichtig, also ungefärbt.
[170] Und hat aber eine spezielle Beschichtung, die die blauen Frequenzen herauspickt.
[171] Und dann haben wir die zweite, die ist rot gefärbt, die macht das auch, verstärkt aber die roten Frequenzen oder was macht die dann eigentlich?
[172] Ja, letzten Endes ist es so, dass diese...
[173] roten oder gelben Gläser halt ein bisschen was anderes, die verändern das gesamte Lichtspektrum, das erkennst du ja auch schon daran, dass es rot wird, reduzieren auch ähnlich wie eine Sonnenbrille tatsächlich die insgesamte Lux - oder Lumenbelastung, was ja auch total wichtig ist, weil Lange Zeit hat man ja in dieser Blaulicht ist der Feind des Menschendiskussion komplett vergessen, dass eigentlich die Lichtfrequenz und die Lichthelligkeit fast gleichwertig sind.
[174] Das heißt, wenn du jetzt irgendwie ein geiles Rotlichtpanel von HRG oder sonst wem hast und am Abend sagst, ich möchte jetzt kein Blaulicht mehr anschalten, aber ich gönne mir jetzt die 980 Watt Rotlicht, dann kann das durchaus sein, dass du dann auch nicht müde wirst.
[175] weil schlicht und ergreifend die Helligkeit, auch die schiere Helligkeit unabhängig der Lichtfrequenz, auch die Cortisolproduktion ein bisschen oben lässt.
[176] Aber mit beschlossenen Augen?
[177] Nein.
[178] Also nehme ich diese Helligkeit nur über die Augen auf oder habe ich auch Hautrezeptoren oder so, die das aufnehmen?
[179] Da kommen wir jetzt in einen Bereich, da müsste man den Alkoholkranken und übergewichtigen Neuroschirurgen aus Amerika befragen, Jack Cruz.
[180] Der würde jetzt natürlich sagen, du hast überall irgendwelche Lichtrezeptoren.
[181] Na, vergiss es.
[182] Das heißt, wenn ich jetzt abends ein Rotlichtpanel nützen möchte, dann halt mit geschlossenen Augen oder halt mit einer sehr dunkel gefärbten Rotlichtbrille.
[183] Ja, beziehungsweise tatsächlich am Abend würde ich ein bisschen Augenschutz draufpacken.
[184] Ansonsten, es ist natürlich schon so ein bisschen den zirkadianen Rhythmus.
[185] beizubehalten.
[186] Das heißt vielleicht irgendwie nicht abends um elf noch ins Rotlicht zu gehen, sondern halt lieber so Richtung Sonnenuntergang oder sowas.
[187] Macht halt schon Sinn.
[188] Aber egal.
[189] Also Punkt eins, was mir wichtig war, Blaublockerbrille ist nicht gleich Blaublockerbrille.
[190] Punkt zwei, unabhängig von der Lichtfarbe ist auch das Thema Helligkeit eins, das wir wirklich nicht unterschätzen sollten.
[191] Das heißt, helles Rotlicht am Abend ist auch Es gibt einen Grund, dass dieser großartige Stanford -Lichtbiologe seit 20 Jahren mit seiner Frau den Abend beim Kerzenlicht verbringt.
[192] Es gibt einen Grund, warum, wo hatte ich das, ich glaube in irgendeiner Dr. Simone Koch -Biografie, nee, das war ein Sachbuch, nee, sowas ähnliches.
[193] Also jedenfalls schildert sie da, dass ihr Mann, Freund, damaliger Freund wohl müde geworden ist, wenn man Abend Kerzenlicht angezündet hat, wobei sie es gebraucht hat, um ihren zirkadialen Rhythmus zurückzusetzen.
[194] Das ist tatsächlich so.
[195] Die Kerze, das Kerzenlicht, das Licht in Verbindung mit Wärme und einfach in Verbindung mit einer moderaten Leuchtstärke ist tatsächlich das ideale Licht, um uns in den Abend zu bringen.
[196] Ob das jetzt als romantisch oder ermüdend wahrgenommen wird, ist dann natürlich jedem selbst überlassen.
[197] Eigentlich wollen wir ja am Abend, die Frage wird dann irgendwann mal sein, wann beginnt denn so zirkadianrhythmisch der Abend?
[198] Eigentlich wollen wir am Abend ja, dass die Zirbeldrüse aktiv wird, gell?
[199] Eigentlich ist die uns dann das liebste Organ, weil die ja so freundlich ist, uns das Melatonin zu produzieren, das wir dann brauchen, schön Bubu machen zu können, wie du es immer so schön sagst.
[200] Die Zirbeldrüse braucht als Ausgangsmaterial für das Melatonin allerdings, soweit ich das weiß, ein Serotonin.
[201] Und jetzt ist die Frage, was können wir denn tagsüber machen, um genug von diesem Serotonin herbeizuschaufeln, damit die dann durch Dunkelheit aktivierte Zirbeldrüse oder durch einen Mangel an Helligkeit aktivierte Zirbeldrüse so freundlich sein kann, das Melatonin zu bilden.
[202] Zunächst einmal, ist die Frage korrekt gestellt?
[203] Wir müssen da noch eine kleine Randnotiz dran kleben.
[204] Das heißt, es scheint relativ safe so zu sein, dass die Zirbeldrüse mehr oder minder auf Autopilot, also wenn nichts dazwischen kommt, was da nicht sein sollte, circa 12 bis maximal 14 Stunden nach der ersten...
[205] Helligkeitsexpositionen ihre Arbeit beginnt.
[206] Das heißt grundsätzlich, die hatten sowas wie einen Fahrplan und den sollten wir erwähnt haben, weil dementsprechend ja die Helligkeit am Morgen auch so essentiell für die Müdigkeit am Abend ist, was ja, ich werde nicht müde, die Geschichte zu erzählen, wenn du während der schwarzen Pest in Homeoffice -Situation mittags zum ersten Mal das Haus verlassen hast, um irgendwie zum Dönerstand zu gehen und dir was zum Essen zu holen, dann war super, weil dann war warst du 14 Stunden später, also nachts um zwei, noch einigermaßen in der Lage, Netflix zu schauen.
[207] Genau.
[208] Das heißt, wenn ich jetzt in der Früh beim Podcast aufnehmen mit dir neben der Tageslichtlampe sitze, dann habe ich damit meinen, also eigentlich habe ich den Timer ja schon gestartet, als ich vorhin vor der UV -Lampe gestanden bin.
[209] Und seitdem tickt der Timer bei mir und wenn der dann abgebimmelt ist, dann sagt die Zirbeldrüse, Los geht's.
[210] Was das Thema Serotonin angeht, also ich bin gerade wieder durch eine Vielzahl von Laboren von Kunden, die mich teilweise auch ganz schön schocken, was die Aminosäurenprofile angeht, wieder mal an dem Punkt, dass ich sage, ich würde tatsächlich fast jedem empfehlen, relativ unreflektiert essentielle Aminosäuren zu supplementieren.
[211] Also egal wie der Körper, warum der Körper und wie viel der Körper ist, es scheint tatsächlich so zu sein, dass wir irgendwie alle so ein bisschen einen Baustoffmangel haben und dementsprechend glaube ich, es ist auch im Sinne einer guten, ja nicht nur Serotonin, aber eben insgesamt eine.
[212] Einer guten Botenstoffbalance ist, glaube ich, eine sehr, sehr gute Idee.
[213] Tatsächlich muss man das sagen, also das muss ich betonen, entschuldige, wenn ich dich unterbreche, aber diese essentiellen Aminosäuren sind die wesentlichsten Baustoffe für all unsere Botenstoffe und Hormone.
[214] Wenn wir also einen Mangel haben an dem einen oder anderen Aminosäuren, dann wird es mit dem Serotonin basteln und mit dem Melatonin basteln.
[215] einigermaßen essig sein.
[216] Die Aminosäuren als Building Blocks, als Lego -Bausteine für die ganze Hirnchemie darf man einfach wirklich nicht unterschätzen.
[217] Entschuldige, was kostet so euer Aminosäure -Profil?
[218] Boah, keine Ahnung, wenn ich was von Zahlen verstehen würde.
[219] Ich schätze, da sind wir schon bei...
[220] Bei knapp 100 Euro würde ich jetzt mal sagen.
[221] Aber das wird sich wahrscheinlich, wenn man jetzt ein bisschen Probleme hat mit dem Schlafen und eigentlich glaubt, man macht schon vieles richtig, dann ist so ein Aminosäurenprofil wahrscheinlich einmal eine ganz vernünftige Idee.
[222] Sag mal so, das ist jetzt tatsächlich bei den essentiellen Aminos so ein bisschen linke Tür, rechte Tür, dadurch, dass die so eigentlich komplett nebenwirkungsfrei sind.
[223] Einzige Ausnahme, wenn du eine Histaminintoleranz hast, mal wieder ist die Aminosäure Histidin.
[224] Nicht nur vom Namen her ähnlich, sondern die kann auch tatsächlich ein bisschen zu Problemen führen.
[225] Das heißt, da muss man dann immer schauen, ob man auch ein Produkt ohne das Histidin findet, wenn man da betroffen ist.
[226] Aber da gibt es irgendwie auch zumindest...
[227] Eine Quelle, die ich mal für eine Kundin gefunden habe, egal.
[228] Aber das heißt, essentielle Aminosäuren sind so unproblematisch und tun jedem so gut, dass man, glaube ich, auch genauso gut sein kann, wenn man sich da irgendwie angesprochen fühlt.
[229] Ich nehme jetzt einfach mal sechs Wochen, acht Wochen, also so ungefähr Volumen, zwei Packerl, die essentiellen Aminosäuren.
[230] Und es kann sich eigentlich, wie gesagt, Histitin ist die einzige Ausnahme, nichts an Nebenwirkungen oder nichts an irgendwas einsetzen.
[231] Wir haben tendenziell alle in den letzten Jahren ein bisschen den Kontakt zu einer guten Form von Ernährung reduziert, wenn ich es jetzt mal freundlich ausdrücken möchte.
[232] Und dementsprechend, glaube ich, ist das eine ganz gute Idee, einfach die so zu nehmen.
[233] Und klar kannst du es am Hindersäure -Berophil laufen lassen, klar kannst du dann auch sagen, ich gehe auf Einzelsubstanzen.
[234] Das ist aber schon eher so ein bisschen advanced, um ehrlich zu sein.
[235] So, jetzt wenn ich Serotonin, wir sind von der Serotoninstraße, sind wir in den Nebenfahrbaren essentiellen Aminosäuren abgebogen.
[236] Jetzt sind wir wieder zurück in der Serotoninstraße.
[237] Jetzt weiß man, dass Cortisol Gegenspieler von Serotonin ist.
[238] Spielt jetzt mein Stress, den ich tagsüber habe, habe ich Cortison oder Cortisol gesagt?
[239] Ich hoffe, Cortisol.
[240] Cortisol, ja.
[241] Das habe ich nämlich gemeint, ja.
[242] Wenn ich jetzt tagsüber zu viel Stress habe und somit zu viel Cortisol, wird dann irgendwie die Bildung von Serotonin so weit gehemmt, dass dann nicht genug da ist, um Melatonin daraus zu basteln?
[243] Also, sagen wir mal so, es kommt darauf an, wie lange du brauchst, das Cortisol wieder abzubauen.
[244] Aber Cortisol ist ja per se schon ein Gegenspieler von Melatonin.
[245] Das heißt, wenn du mit entsprechenden...
[246] Stresslevels in den Abend reingehst, wird einfach die Melatoninausschüttung gehemmt, wie lange der Körper im Vorfeld braucht, um Serotonin in Melatonin umzuwandeln, wie viel dann sozusagen da schon mal on board gelagert ist, bevor es dann wieder abgegeben wird.
[247] Das entzieht sich jetzt tatsächlich meiner biochemischen Wissenswelt, aber ich würde mit gutem Gewissen sagen, also es macht definitiv Sinn, alles, was zusätzlichen Stress bedeuten könnte, drei bis vier Stunden vorm Zu -Bett -Gehen, safe auszublenden.
[248] Das heißt, selbst mit der besten Blue -Blocker -Brille sich am Abend noch einen Splasher -Horror -Movie reinzuziehen, ist wahrscheinlich nicht die allerbeste Idee.
[249] Das definitiv nicht, wobei ich allerdings sagen muss, die Kunden -E -Mail oder das Debriefing von irgendeinem Kunden, bei dem ich weiß, dass er mit einer Präsentation oder was Ähnlichem nicht glücklich war, könnte durchaus größeren Schaden anrichten als eine Kommunikation von Drittmitteln.
[250] Okay, das heißt aber alles, was am Abend Stress verursachen kann, wird durch eine Blublocker -Brille nicht besser.
[251] Genau.
[252] Es macht auch keinen Sinn, wenn du dich mit deiner Partnerin streitest und habe dabei beide eine Blutblockerbrille auf, das wird nichts verändern.
[253] Also streiten mit oder ohne Blutblockerbrille, beides vollkommen egal.
[254] Tatsache ist, wenn wir uns am Abend noch stressen, dann tut das dem Melatoninhaushalt nicht gut, tut das dem Schlaf nicht gut.
[255] Auf ganz biochemisch banaler Ebene.
[256] Ein weiteres Thema mit der Blutblockerei, was man an dem Punkt noch anpassen kann, ist, Es gab vor ein paar Jahren, war es tatsächlich so, als das Thema Blublocker -Brillen aufkam, hatte man den Eindruck, man ist dem Ganzen völlig ausweglos ausgeliefert.
[257] Es gibt eigentlich keine Möglichkeit, die Lichtumgebung zu verbessern, außer sich so eine Brille aufzusetzen.
[258] Ich glaube, da haben wir schon ein bisschen was dazugelernt.
[259] Ich bin der Auffassung, man kann in den eigenen vier Räumen, wenn man es einigermaßen geschickt anstellt, sich schon eine Lichtumgebung schaffen, dass man da abends ohne die Brille ganz gut auskommen kann.
[260] Das heißt so viel wie vielleicht tatsächlich im Schlafzimmer die vorher schon mal ausgepackten Kerzen oder entsprechende LED -Kerzen von mir aus mit einer ganz geringen Lichtstärke, mit einem sehr warmweißen Licht dazu, die dann im Idealfall noch durch den Wachskorpus oder sowas durchstrahlen, dass man sowas hat.
[261] Das heißt Lichtstärke kontrollieren.
[262] Ich weiß nicht, ob es die Dinger noch gibt.
[263] Vor einem halben Jahr gab es diese Vitalux, glaube ich, hießen die Dreifachglühbirnen, die dann quasi ein Tageslicht, ein Mittellicht und so ein warmes Rotlicht erzeugt haben.
[264] Es gibt von der Firma Lichtblock so Rotlichtbewegungsmelder, Nachtlichter, die quasi angehen, wenn du irgendwie dran vorbeikommst.
[265] Und selbst so...
[266] sicher was Flickr angeht, eher problematische Produkte wie die Philipp Hu beispielsweise.
[267] Die farbregulierbaren LED -Lampen, Stripes und was es da alles gibt, wenn man sich sowas irgendwie in den entsprechenden Farbtönen anschaltet, dann kann man damit schon sehr viel von diesem a. übermäßigen Helligkeitsfaktor und b. von dem übermäßigen Blaulichtsfaktor tatsächlich ausblenden, auch wenn jetzt natürlich jemand, der einen Spektrografen, also sprich ein Lichtspektrumsmessgerät dabei hat, sagen würde, aber die Hue ist nicht farbecht, ja.
[268] Aber nichtsdestotrotz, insgesamt gibt es da viele Möglichkeiten.
[269] Selbst die Arbeit an Handys und Tablets lässt sich dank der entsprechenden Einstellungen relativ einfach so unattraktiv gestalten, dass man sowieso nur noch das macht, was nötig ist.
[270] Und das ist fairerweise, glaube ich, auch einer der Hauptaspekte von diesen rot getönten Brillen.
[271] Wenn du mal versucht hast, irgendwie dir ein Instagram -Feed oder irgendwas anzuschauen, was optisch dominant ist, mit einer starken Glühblockerbrille auf der Nase anzuschauen.
[272] Das machst du drei Minuten und dann legst du entweder die Brille oder das Telefon weg, weil es einfach so überhaupt nicht geht, wenn die Farben nicht stimmen.
[273] Da gibt es natürlich das Thema noch alte Glühbirnen.
[274] Ich habe ja eine Zeit lang in Wien ein Geschäft ausgemacht, das offenbar aus Polen.
[275] ganze LKW -Ladungen von Glühbirnen herbeigeschafft hat.
[276] Und ich habe das Lager leer gekauft von denen.
[277] Wir sind ja in Deutschland privilegiert.
[278] Wir haben ja eine sehr visionäre Regierung, die alles dafür tut, dass die Strompreise nach oben gehen.
[279] Und jetzt hat man uns ja gerade wieder mitgeteilt, dass die Tatsache, dass sie mit dem Geld nicht umgehen können, jetzt dadurch gelöst wird, dass sie zur Abwechslung mal die Strompreise nach oben setzen werden.
[280] Ich würde mir wahrscheinlich noch eine Luxusglühbirne leisten an dem Platz, wo ich am liebsten bin.
[281] Da habe ich sie auch.
[282] bei mir im Wohnzimmer, aber ansonsten muss ich gestehen, so wie sie uns gerade mit der Kostenschere verfolgen, ist, glaube ich, das Thema echte Glühbeinen und echte Halogenlampen tatsächlich nur noch ein ganz selektives, was in den Betriebskosten relativ bald in die Nähe von Bienenwerkskerzen kommen wird.
[283] Okay, und ist dann auch wieder, wenn du dann weißt, wie viel Strom die fressen, ein Cortisolbildner?
[284] Wahrscheinlich.
[285] Ja, ich meine, wenn man erfolgreicher Werber und überhaupt Wagner ist, dann sind solche banalen Themen ja nicht so ausgeprägt, aber in meinem Leben.
[286] Du bist ein fester Tipp.
[287] So, wir reden über Melatonin und eine Sache, die Menschen natürlich jetzt in den Sinn kommt, ist, hey, ich gehe an einer Apotheke vorbei und das, was mich dort aus der Auslage anlacht, ist ein Melatoninpräparat.
[288] Neue Gold.
[289] Jetzt erhebt der Andreas gleich einmal warnend seinen Zeigefinger.
[290] Bitte sehr.
[291] Sagen wir mal so.
[292] Auftritt Zeigefinger.
[293] Genau deswegen nicht.
[294] Nein.
[295] Also grundsätzlich ist klar, warum ist Melatonin inzwischen ein Schlager in jeder Apotheke?
[296] Weil wir alle beschissen schlafen, weil das Thema Schlafqualität einfach aufgrund von Lebensstilsorgen, Stress und sonstigen wirklich im Eimer ist und weil wir es alle oder die meisten von uns immer noch nicht wirklich gerne schaffen wollen, dem Schlaf die Priorität einzuräumen, die er verdient hätte.
[297] Dementsprechend ist es...
[298] Tatsächlich im Vergleich zu vielen Schlaftabletten der letzten Jahrzehnte eigentlich eine Wohltat, dass man inzwischen Melatonin als Alternative in der Apotheke bekommt, weil das, was die Nebenwirkungen insgesamt angeht und aufgrund der Tatsache, dass es der Körper anders als die alten Schlafmittelstoffe auch selber bildet, ein Tacken näher dran ist an dem, was wir eigentlich biologisch kennen.
[299] Es gibt, ich darf ja wegen dieser Aussprache, wegen diesem Aussprachehinweis aus den Q &As, ich traue mich ja nicht mehr Fachworte zu sagen, ich traue mir auch nichts Englisches mehr zu sagen, also übersetze ich es jetzt lieber.
[300] Es gibt ja kein kostenloses Mittagessen in der Natur.
[301] Und there is no free lunch in nature, hätte ich früher gesagt, aber das geht ja wegen dem mangelnden TH leider nicht.
[302] Das hast du super hingebracht.
[303] versuchen durch eine superphysiologische und superphysiologisch sind sie alle, die Melatoninprodukte, Melatonin -Gabe, unseren Schlaf zu verbessern, dann werden wir halt aufgrund einer ziemlich garstigen Rückkopplungsachse mittelfristig bis langfristig die Produktion unserer Sexualhormone und in erster Linie des Testosteron unterdrücken.
[304] Das kann jetzt in verschiedenen Lebensabschnitten mehr oder weniger problematisch sein, aber es gibt vermutlich einen Grund, dass das, ja...
[305] am längsten auf dem Markt befindliche Medizinprodukt, also Rezept - und Zulassungsapotheken flüssig, das Zirkadian.
[306] Das hatte ja zwei Milligramm Melatonin als Retart -Tablette.
[307] Das heißt, es wurde über die ganze Nacht abgegeben.
[308] Und da war die Kernzielgruppe Bewohner im Altenheim mit Durchschlaf - und Einschlafstörungen.
[309] Und ja, vermutlich...
[310] Ich weiß nicht, was die Leute im Altenheim so tun, aber es könnte durchaus sein, dass man da irgendwann in ein Alter kommt, wo jetzt die Sexualhormone nicht mehr ganz so eine riesen Rolle spielen und man sich sowieso eher so ein bisschen Richtung Sonnenuntergang des Lebens hin bewegt und das da nachts um drei aufzuwachen, weil man nicht mehr schlafen kann, schlimmer ist als...
[311] Irgendwas anderes.
[312] Also dementsprechend, da kann man es irgendwie verargumentieren.
[313] Nicht verargumentieren kann man es tatsächlich, wenn man diese Straftat begeht und Kindern Melatonin gibt.
[314] Und an der Stelle mal wieder mein Lieblings -Rant.
[315] Ich habe keine Ahnung, was diese Leute dazu gebracht haben, Melatonin -Gummibärchen herzustellen.
[316] Ich halte es wirklich für kriminell.
[317] Danke.
[318] Niemals Melatonin für Kinder.
[319] Außer in ganz, ganz seltenen...
[320] Ich weiß nicht, einmal im Jahr beim Urlaub, Jetlag vielleicht.
[321] Ja, beziehungsweise in erster Linie einfach, weil es das stärkste Antioxidant ist, was wir kennen, wenn irgendein ganz böser Infekt unterwegs ist.
[322] Man muss jetzt fairerweise sagen, Kinder haben sowieso mindestens das Zehnfache an Melatonin im Körper im Vergleich zu Erwachsenen.
[323] Das heißt, bis zum Eintritt der Pubertät ist die Melatoninproduktion exorbitant erhöht.
[324] Unterdrückung der Sexualhormone, da scheint es offensichtlich einen Regelkreis zu geben.
[325] Und wo es halt wirklich ins Auge geht, wenn du Kiddos auf dem Weg in die Pubertät mit Melatonin zuschüttest, weil dann ist das ein nicht enden wollender Weg in die Pubertät, also sprich ein Pubertätsblocker.
[326] Und das braucht wirklich kein Schwein.
[327] Nein, brauchen wir gar nicht.
[328] Das heißt, Melatonin exogen aus der Apotheke.
[329] Why not?
[330] Bei Flugreisen immer dann, wenn du irgendwie versuchst, deine innere Uhr umzustellen.
[331] Es ist auch sicherlich, wenn du jetzt irgendwie sagst, boah, scheiße, das war ein ganz böser Tag und ich sehe keine Chance.
[332] Wenn sowas mal ein, zweimal im Monat stattfindet, also ich gehe jetzt nicht davon aus, dass du dann automatisch in der Hormonersatztherapie landest, aber es ist halt nicht Massas Little Helper, es ist halt nicht irgendwie ein ständiger Begleiter, sondern man muss sich klar sein, auch wenn es frei verkäuflich ist, das ist ein...
[333] echt ausgewachsenes Hormon.
[334] Das ist ein richtiger Vorschlaghammer, der da in der Fernsehwerbung als ganz niederschwellig angeboten wird.
[335] Und nur weil wir es körperlich selber herstellen können, heißt das nicht, dass es in diesen superphysiologischen Dosen, die da teilweise verwendet werden, auf Dauer eine gute Geschichte sind.
[336] Und ja...
[337] Ich fertige nach wie vor für Kunden, die sowas brauchen, meine berühmt -berüchtigten Melatonin -Zäpfchen, wo dann irgendwie nicht super physiologisch, sondern super, super, super, super, super physiologisch gearbeitet wird, wo man dann teilweise, Gott, 50 Milligramm, 100 Milligramm Brotsäpfchen drin haben, aber da geht es dann halt auch wirklich darum, dass da irgendwelche wilden Entzündungsgeschehen eingedämmt werden müssen und man einfach sagt, okay, solange das Thema nicht vorbei ist, ist es mir auch persönlich wurscht, was meine Sexualhormone machen, weil der Zytokinsturm, den ich da gerade mit dem herumtrag, der ist sowieso deutlich größer als alles andere.
[338] Ja, das heißt, man richtet einen Schaden an, der aber...
[339] deutlich geringer ist als der andere Schaden, den man damit beendet.
[340] Und man muss ja auch sagen, zumindest bei Erwachsenen scheint das ja keine dauerhafte Schädigung der Hormonproduktion zu sein, sondern einfach nur eine Unterdrückung.
[341] Und jetzt habe ich doch noch die wunderbare Gelegenheit, mal wieder die Granaden des sibirischen Zwerghamsters auszugraben.
[342] Auf die habe ich für eine ganze Zeit gewartet.
[343] Ich war schon in Granadenwarteposition.
[344] Wenn der Sommer unterwegs ist und die Sonne viel scheint und die Dunkelheit dementsprechend wenig vorhanden ist, hat er ordentliche Gackerl, hätte ich beinahe gesagt.
[345] Und wenn es dann draußen dunkel wird und nicht mehr hell wird, dann schrumpfen die auf, ja, entsprechend.
[346] Erbsengröße nehme ich an.
[347] Also dementsprechend sieht man es da ganz banal.
[348] Man sieht es im Tierreich ganz häufig auch, wenn man sich anschaut, wann ist eine Brumpfzeit und all das Zeug, das sind immer die gleichen.
[349] Abbilder dieses Themas Melatonin, Sexualhormone.
[350] Deswegen muss man sich da einfach bewusst sein, alles, was wir extern da reinschütten, kann halt uns durchaus Nebenwirkungen bescheren, die wir nicht haben wollen.
[351] Jetzt wieder weiter zum Thema Blublocker.
[352] Also wie gesagt, ich hatte es vorher schon angesprochen, vieles geht mit Lebensraumgestaltung.
[353] Bei mir geht zu Hause fast alles mit Lebensraumgestaltung.
[354] Du hast keine am Abend auf, wenn du zu Hause bist.
[355] Sehr selten.
[356] Also wenn ich noch Medien konsumiere, dann halte ich einen so großen Abstand ein.
[357] Das heißt, ich habe noch ganz oldschool einen Fernseher an der Wand hängen, den ich eigentlich nie benutze.
[358] Aber wenn ich jetzt irgendwie meine, ich möchte mir noch irgendwie ein YouTube -Video oder sowas anschauen, spiegle ich das lieber auf den Fernseher und bin dann da halt ein paar Meter von dem Bildschirm entfernt, als dass ich es jetzt irgendwie direkt mit dem Tablet oder mit dem iPhone vor den Augen so ganz nahe konnte.
[359] Das heißt, ich halte einfach eine gewisse Lichthygiene vom Zeitlichen her ein.
[360] Ich habe entsprechend viele unterschiedliche Lichtquellen in der Wohnung rumstehen, dass ich je nachdem, ob ich jetzt ein helles Licht zum Putzen oder ein gedimmtes Licht zum Runterkommen brauche, dass ich das entsprechend einschalten kann.
[361] Ich habe in den Bädern eben auch diese Rotlichtbewegungsmelder, wenn ich nachts raus muss.
[362] Das heißt, auch das Thema ist damit ausgeblendet.
[363] Und wahrscheinlich wäre, wenn ich, was jetzt auch nicht völlig abwegig ist, aber tatsächlich mache ich es in letzter Zeit nicht, wenn ich jetzt irgendwie abends lesen würde und da womöglich auch, ja, wenn ich jetzt wirklich abends lesen würde, dann hätte ich wahrscheinlich eine Blublockerbrille auf, weil bei einer Schwarz -Weiß -Darstellung und wenn du Buchstaben verfolgst, da ist es eigentlich relativ wascht, ist mir nur länger nicht mehr passiert, weil inzwischen ist das Thema...
[364] Hörbücher für mein komisches ADHS -Hirn als deutlich komfortabel empfinden.
[365] Das heißt, ich habe keine auf, ich habe aber irgendwie wildeste Kombinationen von Blublocker -Brillen.
[366] Ich habe eine Lesebrille mit Blublocker -Aufsatz.
[367] Genau, zum Thema Buchlesen, die habe ich mir irgendwann mal.
[368] Buchlesen, aber jetzt nicht physisch Buch, sondern E -Book oder so.
[369] Auch physisch Buchlesen, weil auch dann hätte ich wahrscheinlich irgendwie eine Glühbeine daneben, um die Zeilen einigermaßen hell zu bekommen.
[370] Das heißt, das ist so wirklich zum Lesen am Abend mein Go -To -Ding.
[371] Die sind, oh Gott.
[372] Von Innovative Eyewear in Weilheim, die sind auch wirklich nicht schön, muss man klar sagen, haben aber den Vorteil, dass du halt quasi über so Magneten diese Scheuklappen draufklappen kannst und wenn du sonst mal eine Lesebrille brauchst.
[373] Also ich bin nicht wirklich Lesebrillen abhängig, aber es ist einfach so, dass am Abend noch dazu, wenn es dann ein bisschen schlechter mit der Beleuchtung wird, dann entlastet es einfach meine Augen.
[374] Das heißt, die habe ich.
[375] benutze ich selber sonst für im Hotel sein und ähnliche Geschichten.
[376] Die Blue Glocker Gläser, auch von Innovative Eyewear, die verkaufen nämlich auch Linsen und dann kann man sich diese, also Glaslinsen, also den optischen Einsatz und da kann man sich dann auch ohne Probleme beim Optiker seines Vertrauens eine Fassung aussuchen, die irgendwie sich wie eine und nicht wie ein Kaugummi -Automatenprodukt anfühlt und sich dann eine Brille machen lassen, die auch für einen 50 -Jährigen noch irgendwie so funktioniert.
[377] Das heißt, du rennst dann auch am Abend, wenn du irgendwo bist, um, ich weiß nicht, zu speaken oder so.
[378] Dann rennst du durch eine Hotellobby mit einer roten Brille auf.
[379] Kommt ein bisschen auf die Flughöhe an.
[380] Teilweise ist es ja bei so Biohacking -Veranstaltungen so, da haben ja die Leute das Ding schon den ganzen Tag auf, um zu beweisen, dass sie einfach überhaupt nichts verstanden haben.
[381] Da macht man das dann am Abend vielleicht mal so aus Herdendruck auch.
[382] Wenn ich jetzt irgendwie in einer Welt unterwegs bin, wo sich die Leute zum ersten Mal mit Biohacking...
[383] beschäftigen, überlege ich mir relativ genau, ob ich sie jetzt erschrecken muss oder nicht, weil diesen Gesprächsstarter, warum hast du jetzt eine Sonnenbrille auf, den findest du die ersten 20 Mal gut und irgendwann sagst du, das kennen wir schon.
[384] Ich habe eine leicht getönte...
[385] Da hilft es, wenn man Barfußschuhe anhat, dann hat man zwei verschiedene Conversation Starter.
[386] Ja, wenn man dabei noch aufs Beingleid verzichtet, hat man drei.
[387] Aber irgendwann ist es halt auch gut.
[388] Also das heißt, ich habe noch so leicht getönte gelbe Gläser, auch von Innovativ Eyewear in einer drin.
[389] Die sind eigentlich zum Autofahren gedacht, nehmen aber auch so ein bisschen den Blaulichtreiz raus.
[390] Das sind normalerweise die, die ich am Abend in der Öffentlichkeit am ehesten auspacke.
[391] Und der Rest ist dann eher Hotelzimmer und überall da, wo du versuchst halt noch runterzukommen und dir nicht die Füße...
[392] brechen willst, weil es komplett dunkel ist.
[393] Autofahren ist ein gutes Stichwort.
[394] Jetzt einen Blubrocker mir aufzusetzen, während ich Autofahre, klingt für mich jetzt einmal als ziemlich blöde Idee, auch wenn es in der Nacht ist und auch wenn ich nachher schlafen möchte, weil ich wäre ja dann müde beim Autofahren.
[395] Der eine Teil, der andere Teil ist die Tatsache, dass du an der Ampel nicht richtig sehen könntest, welche Farbe da ist und der Bremslichter nicht so richtig wahrnimmst und so weiter und so fort.
[396] Das kostet dich den Führerschein.
[397] Also ganz klar, wenn du mit einer roten Blublocker -Brille in der Nacht von den Ordnungshütern rausgezogen wirst, kannst du davon ausgehen, entweder landest du in der Klapse oder sie nehmen dir den Führerschein weg.
[398] Also deswegen gibt es aber diese Nachtsicht -Fahrgläser, die haben dann irgendwie einen...
[399] Stempel da drauf, der auf Nachfrage auch vielleicht nicht dem Wachmann an der Ecke, aber zumindest seinem Vorgesetzten, wenn man ihm den entsprechenden Schrieb dann zukommen lässt, klar macht, das dürftest du.
[400] Die helfen schon auch, um das Blenden rauszunehmen und das ist zum Beispiel jetzt auch eine sehr, sehr clevere Geschichte, wenn man abends weiß, man fährt noch lang Auto und kommt dann nach Hause, sich da sowas aufzusetzen, dass man nicht quasi mit diesem Computerspielgefühl da in die...
[401] Nacht geht und da noch super aktiviert ist.
[402] Also das ist alles gut.
[403] Ansonsten muss man sagen, die Welt der Blue Blocker Brillen ist unglaublich groß geworden inzwischen.
[404] Es gibt die gelben, die eher für nachmittags frühen Abend geeignet sind oder eben für die Öffentlichkeit in meinen Augen, die nehmen so 80 Prozent raus und dann gibt es die roten, die gehen so bis circa 98 Prozent oder so und dann gibt es immer noch, glaube ich, irgendwo auf der Welt diese True Dark Dave Esprit Gedächtnisbrille, die dann auch sicherheitshalber gleich noch so Schaumstoffumrandungen hat, dass sie alles abschließt.
[405] Die filtert dann 100 Prozent, aber das ist dann auch so ähnlich, wenn man eine Schlafmaske aufsetzt.
[406] Also du solltest dich halt auch nicht mehr viel bewegen, weil vielleicht stolperst du über irgendwas, weil du siehst es nicht mehr.
[407] Also das heißt, da gibt es eine ganze Menge...
[408] Entschuldige, wenn ich da jetzt hineingrätsche, tatsächlich ist die Verdunkelung, die so eine Blue Blocker Brille dann auch nimmt, also wie stark sie dann auch nicht nur das blaue Licht herausfiltert, sondern überhaupt das Licht wegfiltert, die hat dann schon auch...
[409] ziemlich spürbare Auswirkungen auf die Müdigkeit, die es erzeugt.
[410] Also ich selbst habe eine optische Blublocker -Brille, das habe ich noch in einer Zeit anfertigen lassen, wie der Optiker, ich glaube, der erzählt das immer noch herum, dass da so ein Irrer zu ihm gekommen ist und seine optische Brille mit rot gefärbten Gläsern haben wollte.
[411] Die ist aber nicht besonders stark gefärbt, das heißt, die kann ich auch aufsetzen.
[412] Die hilft mir am späten Abend kaum.
[413] Und dann habe ich aber eine sehr stark gefärbte, wo ich dann wirklich merke, dass ich innerhalb von 10, 15 Minuten so richtig abtauche.
[414] Also das ist schon eine erstaunlich starke Wirkung.
[415] Es ist tatsächlich so, aber da geht es, glaube ich, auch wirklich sehr stark um die Helligkeit.
[416] Nichtsdestotrotz, was man in jedem Fall sozusagen halt auch noch in die Gleichung einfließen lassen muss, ist der soziale Raum.
[417] Ich wurde schon des Öfteren darauf angesprochen, warum ich denn so helle Lichter am Abend angeschaltet hätte, während ich mit der Blutblocker -Brille rumgelaufen bin, weil ich irgendwie versucht habe, noch was zu sehen.
[418] Also da merkt man dann halt auch, okay.
[419] Ja, da hast du jetzt recht.
[420] Also das heißt, immer so ein bisschen, immer so gerade bei so Gadgets, so ein bisschen Selbstreflexion und ist das, was ich jetzt da mache, in sich schlüssig schadet nicht.
[421] Ich habe vor 125 Jahren, als es noch den Biohacking -Stammtisch in München gab, mal den Reinhard Gierl zu Gast gehabt.
[422] Der ist nicht nur irgendwie Geschäftspartner von...
[423] dem guten Alexander Wunsch, sondern eben auch Inhaber von Innovative Eyewear, macht irgendwelche Farbbrillen und ganz viele andere wilde Sachen und der hat eben auch so einen Lichtspektrografen damals dabei gehabt, der angeblich irgendwie 15 .000 Euro durchaus ein Auto gekostet hat, wenn man eine neu gekauft hätte.
[424] Da haben wir seinerzeit eine Vielzahl von Blutblocker -Brillen auf dem Markt sozusagen durchgemessen und geschaut, was kommt da durch und was kommt da nicht durch.
[425] Das war jetzt vor der schwarzen Pest und der Markt hat sich total verändert, aber tatsächlich war es so, dass es durchaus Anbieter gab, die nicht funktioniert haben.
[426] Das würde man kaum glauben.
[427] Das heißt, die Brillen sind rot, aber sie filtern die blauen Frequenzen trotzdem nicht heraus.
[428] Oder nicht genug davon.
[429] Also man kann davon ausgehen, so irgendwie alle Gamer -Brillen, alle Computer -Brillen, die sozusagen ein Blaulicht...
[430] Schutz für die Retina bieten und eine leichte Einfärbung haben, die kann man, glaube ich, zum größten Teil einfach vergessen, was sehr lustig ist, weil ja einer der Giganten und Vorreiter des Biohacking, Tim Ferriss, früher immer für Gunnar Werbung gemacht hat.
[431] Das sind so Gamer -Brillen gewesen, die tatsächlich sehr schick waren, aber die haben halt genau gar nichts gebracht.
[432] Okay.
[433] Auch tagsüber?
[434] Nicht, weil du hast ja zu Beginn unseres Gesprächs gesagt.
[435] Nein, im Sinne von müde machen, im Sinne von, das ist eine reine Schutzbrille, das ist eine reine Schutzbrille für die Retina, aber sie bringt uns...
[436] Okay, aber diesen Schutz erfüllt sie schon tagsüber?
[437] Den schon, aber er hatte die sozusagen als Blue -Blocker -Brille, nicht als Blue -Blocker -Brille, sozusagen empfohlen.
[438] Eine Bildschirmschutzbrille ist jetzt nicht als Blue -Blocker -Brille.
[439] zu verwenden, obwohl das theoretisch ja eigentlich redschlüssig klingt.
[440] Wäre das so, ist es nicht.
[441] Es ist sogar so, dass du mit einer optischen Brille oder mit Kontaktlinsen, mit einer blublockenden Beschichtung trotzdem deine Morgensonnenexposition machen kannst.
[442] Man muss einfach sagen, da ist einfach das Helligkeitsthema und die Lichtspektren sind ein bisschen komplizierter.
[443] Dementsprechend das Nein.
[444] Ob jetzt die...
[445] Die unterschiedlichen Anbieter, die wir da bei Amazon oder sonst wo im Internet finden, alle was können oder nichts können, weiß ich nicht mehr.
[446] Ist irgendwann aufgefallen, wenn man über Biohacking -Konferenzen geht, gerade die Finnen, also Biohacker -Summit -Veranstalter, haben so eine Begabung, dass sie ihre Ausstellerliste so gar nicht kuratieren.
[447] Das heißt, da sind dann irgendwie ...
[448] vier oder fünf Blue -Blocker -Brillen -Firmen da und die haben dann alle unterschiedliche Namen und die haben dann alle mehr oder minder die gleichen Gestelle und das hängt halt auch wieder damit zusammen, dass die Blue -Blocker -Brille ein Abfallprodukt von einem Abfallprodukt ist, nämlich Oh Gott, das muss ich nochmal ausschwerfen.
[449] Tatsächlich ist es so, die Luxussonnenbrille ist einer der wenigen Luxusartikel, in dem die Industrie wirklich Geld verdient.
[450] Deswegen macht auch, keine Ahnung, eine Marke wie Tom Ford Werbung für die Brille.
[451] Für die Designer -Klamotten hängt damit zusammen, dass einfach auf der Brille, keine Ahnung was, 800 % Marge drauf sind und auf den Klamotten vielleicht 20 % Marge drauf sind und dass sich jeder eine Brille oder fast jeder so eine Sonnenbrille leisten kann, aber halt irgendwie nicht jeder einen Anzug für...
[452] 3 .000 Euro oder was auch immer so ein Ding kostet.
[453] Dementsprechend ist das Thema Sonnenbrille sowieso schon sehr lustig.
[454] Jetzt gibt es natürlich Leute, die sagen, ich will auch nicht 200 Euro für so eine Sonnenbrille zahlen, sondern 20 Euro.
[455] Und aus diesem Grund haben wir seit langer Zeit so auf Drogeriemarktqualität so sehr minderwertige Brillenfassungen, die für einen Träger einer optischen Brille wie eine Beleidigung wirken, weil sie einfach...
[456] keinerlei Ding haben und die kannst du dir halt irgendwie über Alibaba oder sonst was in meistens China bestellen und kannst da halt heutzutage auch die Glasfärbung dazu bestellen.
[457] Deswegen ist es ein leichtes, wenn du die Mindestordermenge für irgendwelche Drucke auf der Verpackung erfüllst, eine Blublocker -Firma zu starten und dann hast du halt irgendwie die gleichen Brühen wie alle anderen.
[458] Das ist jetzt, wenn einem eine gerade Fassung funktionierende Scharniere...
[459] irgendwie nicht drückende Passformen egal sind, machen die ihren Job auch wunderbar.
[460] Und wenn du sagst, ich trage die eh nur 20 Minuten und ich bin abends meistens betrunken und verliere sowieso alles, dann ist das sicher super.
[461] Ich tue mir ein bisschen schwer.
[462] Das heißt, für mich ist es ganz klar so, sowohl was die Lichtglasqualität angeht, weil wir es vermessen haben, als auch was sich danach getan hat.
[463] Ich bin ein Riesenfan von der Arbeit von Matt Maruka, dem inzwischen nicht mehr ganz ganz jungen Ziehsohn von dem alkoholabhängigen Neuroschirurgen, der auch anders als sein Ziehvater in der Lage ist, Dinge charmant auszudrücken.
[464] Der reist durch die Welt, schaut Sonnenuntergänge an, hat einen super Instagram -Kanal und hat eben die Firma RaOptics, die...
[465] in meinen Augen den Goldstandard, was die Glasqualität in Amerika angeht, darstellen.
[466] Entsprechend eben wie die Gläser von Innovative Eyewear.
[467] Jetzt sind die Fassungen von Innovative Eyewear nicht so richtig stylisch.
[468] Das macht der Matt in meinen Augen deutlich besser bei RAR.
[469] Dann gibt es, muss man klar sagen, die Firma Lichtblock, die man hier einfach auch erwähnen müsste, weil sie glaube ich die größten im deutschsprachigen Raum sind.
[470] Der Daniel Sendker macht Sehr vernünftige BlueBlocker -Brillen, macht das alles sehr, sehr gut.
[471] Bietet auch nach wie vor, glaube ich, ein Rotlichtpanel an, das ich konzeptionell immer noch nicht besser finde als vor zwei Jahren.
[472] Aber das habe ich, glaube ich, auch schon oft genug gesagt.
[473] Aber deren Brillen sind tatsächlich eine sehr, sehr...
[474] Gute Idee, wenn man was qualitativ Vernünftiges, Readymade haben möchte und sagt, okay, ich will jetzt nicht direkt eine Kaugummiautomatenfassung, aber eine echte optische Brille mit Neuverglasung ist mir zu teuer.
[475] Und bei allem, was es sonst noch gibt.
[476] Ich habe irgendwann aufgehört, weitere Brillen zu kaufen.
[477] Ich habe irgendwann aufgehört, Anfragen über Instagram von irgendwelchen Brillen -Startups, ob ich mal eine Blublocker -Brille ausprobieren möchte, zu beantworten, weil ich habe welche, die passen zu meinem Kopf, die tun ihren Job.
[478] Das heißt, ich bin da jetzt nicht mehr up -to -date, wer heute irgendwie als neues Startup das Thema auch wieder anbietet.
[479] Aber ich glaube, mit denen ...
[480] gerade genannten Marken, ist man in der Königsklasse und letzten Endes ist ja das Schöne beim Thema Blublocker -Brille ja auch, wenn sie nicht funktionieren, merkst du es ja eh und wenn sie funktionieren, solltest du es auch merken, indem du müde wirst und ganz kurz noch, der muss noch raus, wenn einem alles völlig egal ist und wenn man irgendwie sowieso sehr viel Zeit alleine verbringt und der Bär im Wald seine Frau versteckt, wenn man irgendwie auf die Straße geht, dann gibt es immer noch die Arbeitsschutzbrille von der Firma Uwex.
[481] Die war mal der Goldstandard.
[482] Die hat so Puck -artige Dinge.
[483] Das war meine Frage jetzt.
[484] Wenn du jetzt zum Beispiel auf Amazon schaust, es gibt so diese Arbeitsschutzbrillen, die rot gefärbt sind.
[485] Ich habe so eine zu Hause.
[486] Ich setze sie mir auf.
[487] Ich schaue aus wie die Stubenfliege Puck.
[488] Und ist mir ja egal, weil ich habe sie die letzten, ich weiß nicht, 20 Minuten auf, bevor ich schlafe, geht, ist wirklich dunkel.
[489] Also wenn man die aufsetzt und man geht die Kellerstücke runter, dann schlaft man ganz schnell ein, aber für immer.
[490] Dann ist das jetzt auch okay.
[491] Das ist halt das billigste Plastik von billigem Plastik.
[492] Wie gesagt, bei 20 Minuten kannst du davon ausgehen, dass jetzt nicht viel Chemie durch die Haut durchdiffundieren wird, es sei denn, du hast dir vorher den Kopf noch extra eingeölt und erwärmt, dass da jetzt auch noch was passiert.
[493] Es ist tatsächlich so, rein lichtbiologisch ist das völlig in Ordnung und alles andere.
[494] Also als Einstieg in diese Welt ist es mal zum Ausprobieren 10 Euro, 15 Euro zu investieren.
[495] Ja, aber ganz ehrlich, wenn du jetzt irgendwie sagst, ich möchte einen auf Haarland machen und ich habe jetzt irgendwie den Gucci -Pyjama an und keine Ahnung was und ich bin jetzt auch Biohacker wie der Haarland und dann setzt er die Brühen auf und dann langst du zum Schatzi rüber und Schatzi...
[496] schreit auf und springt aus dem Fenster, dann hast du nicht nur eine Partnerin weniger, sondern sie hatte auch eigentlich recht, weil es ist halt schon an einem gewissen Punkt sind die Dinge halt schon ein bisschen befremdlich.
[497] Also insofern, kenne deine Lebenssituation, kenne den Einsatzbereich.
[498] Oder richte dein Schlafzimmer im Keller ein.
[499] Und bitte, bitte, keine Arbeitsschutzbrillen in Restaurants tragen oder sowas in der Art. Das geht echt nicht.
[500] Das ist wirklich böse.
[501] So.
[502] Wir sind durch.
[503] Wir haben es urlang jetzt geschafft.
[504] Ich habe nicht geglaubt, dass wir so lange über Blublocker -Brillen reden können.
[505] Ich bin erstaunt.
[506] Aber wir haben ja auch über viel anderes geredet.
[507] Wir haben am Anfang einmal viel Zeit geopfert für unsere Morgenroutinen.
[508] Wir haben dann das Thema Melatonin, glaube ich, sehr schön und umfassend erörtert und sind dann in die Tiefen und Untiefen der Welt der Blublocker eingetaucht.
[509] Dementsprechend bleibt mir da noch eine Aufgabe.
[510] Ich weiß, welche Frage du als Nächste stellst.
[511] Ich bin wie immer oder wie fast immer am falschen Fuß zu erwischen.
[512] Hiermit falscher Fuß, hiermit falscher Fuß.
[513] Eieieiei, das ist jetzt...
[514] Warte, ich habe es aber gleich.
[515] Nächste Woche kommt eine ziemlich coole, ziemlich bekannte österreichische Musikerin.
[516] zu uns in dem Podcast und wird uns von ihrer Biohacking -Geschichte erzählen, von ihren Tourneen insgesamt, also ihren internationalen Tourneen, wie sie dann mit so Dingen wie Jetlag herumtut, wie sie mit so Dingen wie Auftritt, der um, ich weiß nicht, 1 Uhr morgens beginnt, herumtut und dann um 6 Uhr früh wieder im Flugzeug sitzt zur nächsten Station und wie sie so Themen wie Kreativität und so ziemlich gut in den Griff gekriegt hat mit dem Hacken.
[517] Und ich bin ja mit ihr auch privat verbunden.
[518] Das ist meine Schwester, die Anna.
[519] Und die ist jetzt ziemlich reingekippt auf Methylenblau.
[520] Und sie ist eine kritische, aber wohlwollende Hörerin unseres Podcasts.
[521] Ja.
[522] Und ich bin total stolz.
[523] Wirklich.
[524] Stolz auf meine Schwester.
[525] Ich freue mich riesig drauf, bin auch sehr gespannt und wünsche euch allen da draußen bis dahin eine angenehme Woche.
[526] Yes, bis nächste Woche.
[527] Wiederschauen.
[528] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von der Red Bulletin.
[529] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[530] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[531] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[532] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[533] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[534] Hat dir unser Podcast gefallen?
[535] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[536] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.