Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] So, heute geht mein Thema an, das in die Saison passt.
[17] Es geht in der Urlaubszeit um Jetlag.
[18] Das heißt, es geht darum, dass ich auf Urlaub fliege, irgendwo hin und da ist der Zeitunterschied, was weiß ich, sechs Stunden, sieben Stunden, acht Stunden.
[19] Und ich komme an und bin einmal die ersten zwei, drei, vier, fünf Tage wie geredet.
[20] Super Urlaub, wenn ich zurückkomme.
[21] Das sind wieder zwei, drei, vier, fünf, sechs Tage, wo ich wie geredet bin.
[22] So, und jetzt ist es natürlich so, dass die Leute Urlaub genießen wollen ohne Jetlag.
[23] Und die Biohacker wissen da Bescheid, glaube ich.
[24] Die Biohacker können das wegschnippen.
[25] Du hast ja in deinem ersten beruflichen Leben, glaube ich, sehr viel praktische Erfahrung mit Jetlag sammeln können.
[26] Du bist ja mehr oder weniger gependelt zwischen Asien und Mitteleuropa.
[27] Jetzt sag mal, wie kriegt man den Jetlag denn so in den Griff und was ist das überhaupt?
[28] Also ist das jetzt ein, das hat was mit dem zirkadianen Rhythmus zu tun, vermute ich jetzt nochmal, oder?
[29] Also fangen wir damit an.
[30] Im Endeffekt ist es tatsächlich eine Dissonanz zwischen der inneren Uhr und der äußeren Uhr, in der Regel herbeigeführt durch eine Flugreise.
[31] Deswegen Jetlag, wenn du mit dem Schiff unterwegs bist oder mit der...
[32] Eisenbahn ist es sehr schwierig, das zu erreichen.
[33] Das Einzige, was noch tatsächlich ein bisschen in die Richtung geht, ist das Thema Zeitumstellung, Sommerzeit, Winterzeit.
[34] Aber da machen wir mal eine eigene Episode dazu.
[35] Ein Tag pro Stunde Zeitverschiebung braucht der Körper im völlig ungeheckten Zustand und man kann das sicherlich auf die Hälfte runterbringen, wenn man das Ganze einigermaßen ernsthaft anschaut.
[36] Welche Faktoren gibt es, die uns helfen, die innere Uhr zu beeinflussen?
[37] Das Erste ist tatsächlich das Thema Licht.
[38] Entschuldige, bevor du anfängst, die persönliche Erfahrung von mir und ich glaube die persönliche Erfahrung von allen anderen Menschen auf der Welt ist, wenn ich in den Westen fliege, dann ist der Jetlag bei weitem nicht so schlimm, wie wenn ich in den Osten fliege.
[39] Oder?
[40] Das wird so kolportiert.
[41] Es ist allerdings tatsächlich so ganz viel, was da an Geschichten dazu durchs Internet rumort, kann man mit...
[42] guten Willen auch wieder irgendwie runterkippen.
[43] Da sind ganz viele Anekdoten aus dem Cockpit dabei, die dann letzten Endes, wenn man später nachgeschaut hat, auch wieder nicht so genau stimmen, was die Begründungen angeht.
[44] Aber wie auch immer, die Beobachtung ist korrekt, aber den Maßnahmen ist es jetzt persönlich auch wurscht, ob du in die eine oder andere Richtung unterwegs bist oder ob du ein Jetlag stark oder weniger stark empfindest dich.
[45] kenne Menschen, die leben tatsächlich so entfernt von ihrer inneren Uhr und ihrer Gesundheit, dass sie Jetlag quasi überhaupt nicht spüren.
[46] Ich kenne auch total Gesunde, die es nicht spüren und ich kenne welche, die es komplett aufstellt, wenn du sie auch nur zwei Stunden aus der eigenen Zeit rausnimmst.
[47] Also grundsätzlich der wertvollste Drehmechanismus zum Thema innere Uhr ist tatsächlich das Thema Lichtexposition, das heißt, im Idealfall schaffst du es tatsächlich, dich schon bevor du überhaupt irgendwo hinfliegst, ein bisschen mit der Ankunftszeitzone auseinanderzusetzen.
[48] Da könnte es in einer Mischumgebung zwischen sonnigem Tageslicht und vielleicht einer Tageslichtlampe schon mal eine lustige Idee sein, fünf, sechs Tage, je nachdem, wo es hingeht und wie groß die Zeitverschiebung ist, anzufangen, wenn es nicht bedeutet, dass man jetzt irgendwie nachts um drei aufstehen muss, sich tatsächlich das künstliche, böse Blaulicht zu nehmen und sich da mal 15, 20 Minuten sozusagen während der Mittagszeit am Ankunftsort eine Blaulicht.
[49] Lichtdusche zu genehmigen, wenn es zufälligerweise zu dem Zeitpunkt da, wo du dich gerade aufhältst, auch schon hell ist, kannst dich natürlich genauso gut oder sogar noch lieber in die Sonne stellen, aber tatsächlich ist es so, man kann quasi, wenn du Blaulicht -Exposition nutzt, um die Uhr vorzustellen, den Jetlag, wenn es dann tatsächlich so weit ist, dass du die Reise antrittst, reduzieren.
[50] Die guten Biohacker haben dazu ja so Geräte wie diese Blaulicht -emittierende Brille von Propag, glaube ich, heißen die, beziehungsweise Nomad Performance ist, glaube ich, derjenige, der das hier im deutschsprachigen Raum so nach vorne bringt.
[51] Grüße an Dr. Armin Tank, der ein echt Tausendsasser ist und das Thema, glaube ich, ganz gut macht.
[52] Und jetzt kann man natürlich auch das Blaulicht in die Ohren stecken, oder?
[53] Genau, es gab, wollte ich gerade sagen, viele lange Jahre von der Firma Valky den Human Charger.
[54] Der war sozusagen auf dem Phänomen gegründet, dass wir auch Blaulicht wahrnehmende Zellen irgendwie in den Gehörgängen und sogar auf dem Gehirn haben.
[55] Das heißt, lange Jahre konnte man sich da so den Human Charger besorgen und dann in die Ohren hauen, um sich da Blaulicht drauf zu geben.
[56] Gab es eine App dazu, war ganz fantastisch.
[57] Die haben die schwarze Pest leider Gottes nicht überlebt.
[58] Das heißt, die sind aufgrund der Tatsache, dass die Leute zwei Jahre nicht mehr geflogen sind, zwischenzeitlich nicht mehr geschäftstätig.
[59] Das heißt, wenn jemand einen Human Charger hat, pflegt ihn gut, er wächst nicht nach.
[60] Ich habe noch einen.
[61] So, jetzt ist es so, hier bei uns ist es 16 .28 Uhr und in New York ist es 10 .28 Uhr und in Los Angeles ist es 7 .28 Uhr.
[62] Wenn ich also jetzt vorhabe, nach New York zu fliegen oder nach Los Angeles, dann bleiben wir bei New York, das ist einfacher, dann würde ich jetzt zum Beispiel um 20 Uhr ungefähr unserer Zeit, wo ich normalerweise schon versuche, mich vom Blaulicht fernzuhalten, vielleicht mit einer Rotlichtbrille ein bisschen herumlaufe oder Bildschirme meide, würde ich jetzt genau das machen, was ein Biohacker nicht macht.
[63] Ich würde nämlich mir eine Tageslichtlampe aufdrehen oder ich würde mir so einen Human Charger in die Ohren stöpseln.
[64] Damit mache ich aber natürlich eine Sache.
[65] Ich haue mir meinen Schlaf jetzt hier zusammen.
[66] Ja, oder?
[67] Hatten wir heute schon Paracelsus?
[68] Bestimmt nicht, aber er gehört eigentlich in der Folge rein.
[69] Paracelsus und Andrew Humberman, das sind die Stammgäste in der Folge.
[70] Die Dosis macht auch da wieder das Gift.
[71] So 10 Minuten, 12 Minuten werden dich höchstwahrscheinlich um 8 Uhr noch nicht komplett über den Jordan schicken.
[72] Wenn du das gleiche irgendwie nachts um 12, nachts um 1 machst, ist die Chance echt hoch, dass der Schaden größer ist als der Nutzen.
[73] Also dementsprechend...
[74] halbwegs kurzfristig.
[75] Und bei, wie waren das, 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr sind so diese drei Blaulichtpeaks, wenn ich es richtig im Kopf habe.
[76] Das heißt, im schlimmsten Fall nimmst du dann halt bloß noch das 11 Uhr in der Zielzeit, wenn du festschreibst, dass es dir sonst für einen Schlaf ganz verheerend auswirkt.
[77] Es hilft tatsächlich, ich habe viel damit gespielt und es funktioniert gut.
[78] Das heißt, Blaulichtexposition oder Sonnenlichtexposition ist tatsächlich ein Das nächste Thema ist dem Lauf der Sonne am Zielort in der Folge entsprechend folgen.
[79] Das heißt, auch da ist es tatsächlich so, wenn du irgendwie angekommen bist und noch einen Sonnenuntergang mitnehmen kannst, bevor du dich irgendwie zum Abendessen begibst, dann ist das definitiv eine gute Idee.
[80] Am nächsten Tag, egal wie wenig man geschlafen hat, irgendwie mit der Sonne aufzustehen und den Sonnenaufgang wiederum als Zeitgeber zu nutzen, ist definitiv auch eine gute Idee.
[81] Es ist auch aufgrund der Tatsache, dass Nahrungsaufnahme ja auch ein Zeitgeber ist, auch eine sehr, sehr gute Idee.
[82] Bleiben wir noch ganz kurz beim Licht, um das jetzt ganz kurz zusammenzufassen.
[83] Das heißt, ich muss versuchen, meinem Körper am Abflugort, möglichst viel vom Rhythmus des Tageslichts am Ankunftsort schon einmal mitzugeben.
[84] Das würde jetzt heißen, um bei dem Beispiel New York zu bleiben, ich würde schauen, dass ich irgendwann einmal mittags hier so ein Rotlicht mir verabreiche, so mit Infrarotfrequenzen.
[85] Und dann würde ich am Abend ein Blaulicht mir hinter die Binde kippen.
[86] Und dann würde ich dann auch tatsächlich versuchen, um, ich weiß nicht, zwei in der Nacht aufzustehen und mir ein bisschen ein Rotlicht zu verabreichen.
[87] Oder wäre das ein Blödsinn?
[88] Sagt man mal so, ich glaube, Rotlicht als...
[89] Zeitgeber ist ja mehr oder minder ambivalent.
[90] Das heißt, es funktioniert ja eigentlich das Rotlicht nur durch die darauf folgende oder nicht folgende Blaulichtfrequenz.
[91] Das heißt...
[92] Das Rotlicht kann es definitiv machen.
[93] Also ich würde aber für nichts und niemanden nachts um zwei aufstehen, um irgendetwas Licht irgendwo hinscheinen zu lassen.
[94] Also ich würde wahrscheinlich tatsächlich den Schlaf an dem Platz, wo man gerade noch ist, ein bisschen in den Vordergrund stellen und sagen, ich mache es halt dann, wenn es passt.
[95] Aber Blaulicht quasi, ich schaue mal, wann ist es mittags?
[96] Irgendwann 11, 12, 13 Uhr an dem Ort, wo ich hinfliege.
[97] Und um diese Zeit versuche ich mir, Blaulicht in die Augen oder in die Ohren zu blasen.
[98] Genau.
[99] Für 10 bis 15 Minuten lang.
[100] Genau.
[101] Okay.
[102] Am Ankunftsort versuche ich, so grausam und so schnell wie möglich, Licht, natürliches Licht mir zu holen.
[103] Das heißt, auch wenn ich um drei in der Früh erst einschlafe und dort geht die Sonne auf um halb sieben, dann stelle ich mir beinhart den Wecker und stehe um halb sieben auf und gehe einfach einmal nur fünf Minuten ins Freie.
[104] ohne Sonnenbrille und lasse dieses Licht, dieses Morgenlicht an meine Augen und an meine Haut, oder?
[105] Genau.
[106] Dann kann ich mich nochmal niederlegen, wenn ich will und ein bisschen schlafen und dann zum Mittag beim Blaulicht stehe ich wieder auf und hole mir das Blaulicht.
[107] Genau, wobei grundsätzlich wäre es tatsächlich, wenn das jetzt eine Urlaubssituation ist, lässt sich das auch ganz gut darstellen, schon eine sehr gute Idee, möglichst viel Tageslicht am ersten, zweiten Tag einzufangen und sich vielleicht dann eher im Freien irgendwie nochmal auf eine Liege zu legen und da ein bisschen zuerst dazu machen, als jetzt zwingenderweise nochmal ins dunkle Hotelzimmer zurückzukehren.
[108] Aber nicht rösten lassen in der Sonne, auch dazu haben wir einen Erfolg aufgenommen.
[109] Genau.
[110] Das ist tatsächlich so ein...
[111] wertvoller Teil.
[112] Genauso ist es aber auch so, dass neben dem Licht als Zeitgeber das Thema Nahrung als Zeitgeber extrem wertvoll und sinnvoll ist.
[113] Das heißt, das ist jetzt auch noch so ganz banal.
[114] Das heißt einfach, auch wenn man Frühstück sonst nicht so gerne hat, am ersten Morgen in der Ankunftszeitzone sozusagen in der Früh ein Frühstück zu essen und dann quasi so dem Körper eine Chance zu geben, dass er sich an die Zeiten gewöhnt, ist eine sehr gute Idee, weil einfach, dass die Chronobiologen auch nachgewiesen haben, dass einfach Frühstück sozusagen auch diesen Wachseinszustand bekräftigt und damit auch hilft, die innere Uhr nach vorne zu bekommen.
[115] Im gleichen Zuge, es gibt dann so Ideen, wie das die Auswahl der Nahrung so lokal wie möglich sein sollte, weil auch in den Nahrungsmitteln Lichtinformationen oder sowas, nein, vergisst es.
[116] Jack Cruz und Anja Leitz, glaube ich.
[117] Ja, ist alles super, man kann ...
[118] Wir kommen gleich zum Sicherden, da bin ich noch echt stark dabei.
[119] Aber ich glaube, teilweise wird im Quantumbereich das Leben einfach auch ein bisschen zu kompliziert gemacht.
[120] Also das, was du jetzt gerade nicht gesagt hast, ist das, dass es Menschen gibt, die sind überzeugt davon, dass wenn du regionale Lebensmittel isst, dass diese Regionalität auch den zirkadianen Rhythmus der Region in sich trägt.
[121] Das heißt, wenn ich jetzt eine Mango esse, während ich in Indonesien bin, dann unterstütze ich meine Anpassung an die lokale Zeit, weil die Mango diese Zeit in sich trägt.
[122] Das ist eine Theorie, der du, glaube ich, nur zum Teil...
[123] etwas abgewinnen kannst.
[124] Ich bin ein wahnsinniger Fan von regionaler Nahrung und um Himmels Willen, wenn du irgendwie in Thailand bist und da eine Mango bekommst, die irgendwie vom Nachbarsbaum gefallen ist oder ähnlich ist, dann isst sie.
[125] Mit Hingabe.
[126] Mit Lust, mit Freude, beiß rein, lass dir den Saft im Mundwinkel unterlaufen.
[127] Aber zwinge nicht deinen Verstand dabei einzureden, dass du damit an deiner inneren Uhr groß rumspielen wirst.
[128] Das kann man alles machen, aber teilweise wird das Leben echt kompliziert, wenn du dann im Restaurant bist und irgendwie am besten den Kellner noch fragst, ob denn der Reis und das Hühnchen und keine Ahnung was jetzt in der gleichen Zeitzone geschlachtet wurde.
[129] Ist dann irgendwann auch gut.
[130] Nichtsdestotrotz, du hast die liebe Anja und den lieben Jack gerade schon erwähnt.
[131] Beide sind ja so Riesenfans von dem Thema sich erden.
[132] Sich erden war bis vor zwei oder drei Jahren meistens das Lieblingsthema von Leuten, die sicherheitshalber dann auch gleich Produkte verkauft haben, mit denen man sich da erden konnte, wo es schwer war, sich zu erden.
[133] Also Clint Ober hat ja nicht nur zwei wunderbare Dokumentationen zum Thema Grounding gemacht.
[134] Auch dazu gibt es eine Folge.
[135] Wir haben schon so viele Folgen.
[136] Es ist ein Wahnsinn.
[137] Wir sind schon ein...
[138] engmaschiges Netz der Biohacking -Kompetenz.
[139] Das apropos engmaschiges Netz, das hat er dann gleich mehr oder minder zum Film auch verkauft, nämlich Erdungsbettwäsche und so Gedöns.
[140] Jetzt ist es...
[141] Habe ich auch.
[142] Leintücher mit Silberfäden.
[143] Ist auch völlig in Ordnung, allein schon deswegen, weil der antibakterielle Anteil von dem Silber das häufigere Wechseln der Bettwäsche erspart.
[144] Das Thema Erdung ist tatsächlich gerade so ein bisschen im Aufwind.
[145] Da gab es 2020 nochmal sowohl eine Meta -Analyse als auch ein paar neue Studien, die definitiv nahe legen, dass die anti -entzündliche Wirkung des sich Erdens tatsächlich relevant ist.
[146] Das heißt, es ist definitiv eine gute Idee und nicht der aktuelle Papst.
[147] sondern der vorangegangene, der gute Paul II, war ja als Spitznamen eine Flugente.
[148] Der küsste ja immer so herrlich den Boden, wenn er irgendwo gelandet ist.
[149] Ich gehe davon aus, der hatte da eine ganz tiefe Eingebung und hat sich erst mal ordentlich geerdet.
[150] Also dementsprechend, wenn ihr landet, erdet euch, küsst...
[151] Man muss nicht gleich den Boden küssen, das würde in manchen...
[152] Ländern, die die Einreisebehörden vielleicht ein bisschen irritieren.
[153] Küsst den Boden nach dem Zoll, dann klappt es auch mit der Einreise.
[154] Und noch viel besser wäre es, sich tatsächlich in einem natürlich geerdeten Wasserkörper aufzuhalten.
[155] Also Gott verdammt, wenn ihr am Meer seid, springt es ins Meer.
[156] Und wenn es kein Meer habt, dann springt es in den See.
[157] Und wenn es keinen See habt, springt es in den Fluss.
[158] Aber wenn es in dem Fluss Piranhas gibt, dann ist das mit dem Erden die weniger gute Idee.
[159] Aber wenn es regionale Piranhas sind, dann...
[160] Wer ist da jetzt wen?
[161] Aber ich überlege mal, der zigradiale Rhythmus vom Piranha kommt ja komplett durcheinander, wenn der einen frisch gelandeten Touristen aufisst.
[162] Da kannst du jetzt darüber nachdenken, wenn du dich irgendwie nachts an so einen Nebenarm des Amazonas oder sowas setzt, wo die Viecher unterwegs sind, dann siehst du einen, der irgendwie völlig genervt an der Oberfläche umeinander kreist, während die anderen Piranhas pennen.
[163] Der nicht schlafen kann, weil der hat so einen Touristen verspeist und ist natürlich jetzt komplett hilflos.
[164] Und außerdem hat er gerade Schelte gekriegt von seinen Piranha -Kindern, die gesagt haben, er soll nicht immer diese von weit her importierten Nahrungsmittel zu sich nehmen, sondern er soll die regionalen Leute versperren.
[165] So, genug geblödelt.
[166] Leute, wenn ihr ankommt, geht's ins Meer.
[167] Geht's ins Meer.
[168] Geht's ins Meer.
[169] Lasst euch nicht aufessen.
[170] geht es in den See.
[171] Aber Pool ist wurscht.
[172] Also Pool bringt nichts, oder?
[173] Ja, höchstwahrscheinlich nicht.
[174] Wobei wahrscheinlich müsstest du dann so ähnlich, wie du den Kellner fragst, wo denn das Hühnchen herkommt, könntest du denn...
[175] Pool -Boy wahrscheinlich fragen, ob denn aus Gründen von Blitz oder sowas der Pool mit einem Blitzableiter verbunden ist, der in die Erde geht, dann wird es wieder gehen.
[176] Na komm, also wie gesagt, suchst euch irgendwie ein schönes Netz Wasser, wenn es jetzt im Sommer irgendwie in Urlaub geht, hupft es da noch schnell rein und ganz ehrlich, so mein erster, da hatte ich von gar nichts Ahnung, also von überhaupt nichts, da war ich 17 oder so, da hat es mich irgendwie mal nach Miami damals verschlagen und tatsächlich so das Erste, was wir gemacht haben, nachdem wir...
[177] aus dem Bus, Taxi oder was auch immer, ausgestiegen sind und irgendwie im Hotel eingecheckt waren, es irgendwie am Abend noch ans Meer zu laufen und sich da irgendwie mal in die Fluten zu schmeißen.
[178] Und das war jetzt damals nicht der Biohacker, sondern irgendwie, boah, ist das geil, der Teenie.
[179] Aber tatsächlich, gönnt es euch die paar Minuten, macht es, das bringt tatsächlich viel.
[180] Und zwar vollkommen wurscht, zu welcher Tageszeit.
[181] Also Erdung ist Gott sei Dank auch nicht als...
[182] Zeitgebungsgeschichte da so wesentlich, sondern da geht es um den Ionenaustausch, einfach darum auch den oxidativen...
[183] Na gut, aber das ist dann eigentlich nur Entzündungshemmen in erster Linie.
[184] Ja, es geht um den oxidativen Stress ein bisschen unterzufahren und tatsächlich scheint das Ganze schon auch die Anpassung an die Zeitzone zu unterstützen.
[185] Warte, warte, warte, jetzt bohre ich da ein bisschen nach, weil dann wird es schon ein bisschen spooky.
[186] Wenn ich jetzt sage, dass die Information des...
[187] die Information der elektrischen Ladung vor Ort die Zeitinformation enthält.
[188] Das heißt, wenn der Boden am Nachmittag in Miami die Ortszeit von Miami in sich trägt, dann ist das schon ein bisschen spooky, oder?
[189] Ich meine, diese antioxidative Wirkung, diese entzündungshemmende Wirkung mit den Elektronen, das verstehe ich schon alles.
[190] Aber da kann ich ja Vitamin C, Vitamin E, Glutathione auch zu mir nehmen.
[191] Dann mach das.
[192] Bevor ich mich jetzt gezwungen sehe, zu sagen, dass der Boden in Miami die lokale Zeit eingespeichert hat, lässt es lieber sein und nimmst der Glutation.
[193] Naja, aber irgendwas muss da sein.
[194] Irgendwas muss da sein.
[195] Ja, aber es...
[196] Weil sonst wäre es ja nur diese biophysikalische Reaktion von den Elektronen, die ich aufnehme, die ich auch verstehe, die ich super finde.
[197] überhaupt keine Frage.
[198] Aber dass es da was Zweites gibt, dass mir das ausgerechnet beim Jetlag hilft und es hilft ja auch, weil die, also wenn ein Biohack auf Reisen geht, das Erste, was er macht, er stellt auf Instagram ein Foto, wie er vor Ort im Meer ist oder am Strand spazieren geht.
[199] Und zwar nicht, weil das so super ist, sondern weil...
[200] Jetzt habe ich auch schon Fotos gesehen von Frauen im Schönheitssalon.
[201] Nein, nicht alles, was auf Instagram passiert, ist zwingenderweise wahr.
[202] Stefan, du hast mich da einfach komplett blank und ich könnte es auch nicht nachschauen.
[203] Aber das müssen wir nachrecherchieren, weil das ist ja wirklich spannend.
[204] Weil stell dir vor tatsächlich, dass die geografische Situation, in der ich mich befinde, eine Information enthält über die...
[205] Also lieber Hörer, lieber Hörer, liebe Hörerin, wenn ihr zufälligerweise in einem universitären Umfeld tätig seid und irgendwie in den Semesterferien echt gelangweilt seid, also richtig gelangweilt seid, also unglaublich gelangweilt seid, überlegt euch irgendwie eine Studienanordnung, irgendwie die Möglichkeit, das in irgendeiner Weise nachzuweisen.
[206] Wir unterstützen das Projekt mit freiwilliger Teilnahme und Sach - und Geldspenden und allem Möglichen.
[207] Keine Ahnung, Stefan.
[208] Ich sehe es, ich halte es tatsächlich, wenn dem so sein sollte, könnte ich mir nicht vorstellen, wie man es mit der Wissenschaft, die wir heutzutage kennen, in irgendeiner Weise quantifizieren könnte.
[209] Das heißt, ich wüsste nicht, wo ich nachschauen sollte.
[210] Und wenn ich dann als Quellenangabe wieder bei Jack Rose und Anja Leitz lande oder nur bei Jack Rose, weil die Anja würde sich, glaube ich...
[211] den jetzt auch nicht antun, dann ist das halt auch nicht viel.
[212] Also alles, was Quantum ist, da kann man dran glauben.
[213] Ich bleibe dabei, erdet euch allein, um den Stress der Flugreise auszugleichen.
[214] Ob da jetzt eine Zeitinformation mitgeschickt wird oder nicht, ich weiß es nicht.
[215] Gut, das heißt aber dann, wenn ich jetzt, lassen wir das mit der Zeitinformation weg, dann nehme ich das jetzt einfach als ein naives Extemporieren von mir im metaphysischen Bereich.
[216] Wenn ich jetzt aber schauen muss, dass ich den oxidativen Stress in den Griff kriege, der durch die Reise entstanden ist, weil es sich im Flugzeug aufzuhalten ist, ist ja so ziemlich das Ungesündeste, was man machen kann.
[217] Dann könnte ich aber tatsächlich auch einfach Vitamin C zu mir nehmen, Vitamin E zu mir nehmen, die üblichen Antioxidantien.
[218] Ich könnte gleich einmal vor Ort ein Curry verspeisen mit viel Kurkuma.
[219] und mit vielleicht einer Inklusion in die Adern.
[220] Genau, wir gehen auch gleich noch auf die Chemikalien oder beziehungsweise Supplements und alles ein, die auf Reisen eine Rolle spielen dürfen.
[221] Ich würde nur ganz gerne noch die Soft -Skills nochmal durchgegangen sein, weil ich gerade auch ein bisschen den Überblick verloren habe, was wir jetzt schon durchgegangen sind.
[222] Wir haben uns mit dem Thema Lichtgesundheit relativ extensiv auseinandergesetzt.
[223] Dazu zählt übrigens auch...
[224] Sonnenbrille weglassen.
[225] Genau, das ist auch der Verzicht auf die Sonnenbrille, sofern es irgendwie mit den Helligkeitsverhältnissen verträglich erscheint.
[226] Und wenn es arg übel ist, weil die Sonne gar sehr blendet, versucht es es zunächst noch mit einer Baseballkappe oder mit so einem Visor oder sowas.
[227] Weil zumindest zu den ersten Tagen ist einfach diese vollwertige Lichtinformation schon wichtig.
[228] Aber klar, wenn die Augen schmerzen, dann ist es ein Zeichen, dass die Augen leiden.
[229] Und wenn die Augen leiden, dann wird sich das Wochen, Jahre, Jahrzehnte später in reduzierte Sichtfähigkeit niederschlagen.
[230] Also dementsprechend, wenn es nicht anders geht, um Himmels Willen, bevor die Augen tränen wegen der Helligkeit, nehmt es eine Sonnenbrille.
[231] Aber grundsätzlich bitte lieber nicht.
[232] Das wäre noch etwas, was mir zum Thema Licht wichtig ist.
[233] Wir haben Melanopsin -Rezeptoren auf der Haut, wir haben sie in den Augen.
[234] Das heißt, im Urlaub ist das jetzt nicht so schwierig wie bei einer Geschäftsreise nach New York.
[235] Möglichst wenig Klamotten bei der Sonnenexposition sollte man noch irgendwie erwähnt haben.
[236] Das wäre auch noch mal wesentlich, damit sich das Ding besser einstellen lässt.
[237] Und wenn ihr irgendwie zufälligerweise eh schon in so ein optisches Verhütungsmittel namens BlueBlocker -Brille investiert habt, dann ist auch die auf der Reise ein sehr wertvolles Ding.
[238] Zwischenzeitlich gibt es, habe ich lustigerweise im Red Bulletin gelesen, ein Start -up, das die Flugzeugbeleuchtung synchronisiert mit den Lichtverhältnissen am...
[239] Ankunftsort, aber sehr häufig ist es tatsächlich immer noch so, dass die in den Flugzeugen relativ beliebig, so wie sie halt arbeiten, nicht arbeiten und lustig sind, Licht an, Licht aus und hast du nicht gesehen, machen.
[240] Das heißt, da könnte es durchaus eine gute Idee sein, wahlweise zum Schlafen eine Schlafmaske dabei zu haben, als auch ergänzend, wenn man einfach sagt, okay, jetzt ist in der Ankunftszeit Bubu -Zeit und ich möchte jetzt versuchen, im Flieger zu pennen, zwei Stunden vorher die Blubblogger.
[241] Brille aufzusetzen, um da einfach diese künstlichen Lichtfaktoren auch schon mal draußen zu haben.
[242] Dann bist du wirklich gut gerüstet, dass sich das Ganze auf der Ebene schön reduzieren lässt.
[243] Jetzt haben wir die Lichtgesundheit einigermaßen unter Kontrolle.
[244] Wir haben uns geerdet, haben damit eine der größten Fragen des Universums geöffnet und ich habe festgestellt, ich wüsste nicht, wer die Antwort darauf kennt.
[245] Das war auch spannend.
[246] Jetzt ist Jetlag ja nicht größt.
[247] Gegessen haben wir auch schon.
[248] Jetzt ist Jetlag ja nicht die größte Bedrohung der Menschheit.
[249] Das heißt, wir können das, glaube ich, jetzt auch so ein bisschen kurz fassen.
[250] Naja, man darf nicht vergessen.
[251] Eine Stunde kriege ich an einem Tag verarbeitet, wenn ich jetzt nicht herumhacke.
[252] Dann gehe ich jetzt einmal davon aus, ich habe zwei Wochen Urlaub und fliege nach...
[253] an die Ostküste von Amerika, was jetzt nicht so schlimm ist.
[254] Es sind sechs Stunden Zeitunterschied.
[255] Wenn ich jetzt nichts unternehme, dann sind einmal die ersten sechs Tage vom Urlaub sind einmal im Eimer.
[256] Und wenn ich zurückfliege nach Haus, dann sind noch einmal sechs Tage im Eimer.
[257] Das heißt, ich habe für 14 Tage Urlaub zwölf Tage verkackt.
[258] Das ist keine besonders gute Bilanz.
[259] Da ist jetzt die Rechnung nicht ganz korrekt, weil du ja die Ankunftszeit nach dem Urlaub hast.
[260] Das heißt, du müsstest die Gesamtsumme an Tagen erst mal auf Urlaubszeit plus Ankunftszeit rechnen.
[261] Dann wären es also 14 Tage Urlaub und danach noch sechs Tage.
[262] Also wäre es auf 20 Tagen zwölf Tage vertakt.
[263] Aber auch das klingt nicht gut.
[264] Ich wage zu behaupten.
[265] Und ich gehe jetzt davon sechs Stunden aus.
[266] Also ich habe jetzt noch nicht gesagt, dass ich nach Südostasien fliege oder so.
[267] Ich wage zu behaupten, und es deckt sich so auch irgendwie mit meinen letzten Asienreisen, dass du es auf drei Tage runter bekommst, wenn du zusätzlich zu dem, was wir jetzt gerade schon besprochen haben, noch ein bisschen in die Arzneimittelkiste greifst und da noch so ein paar Sachen machst, die zusätzlich eine Rolle spielen.
[268] Das heißt, das eine ist tatsächlich noch am Ankunftsort wirklich dann zu Bett zu gehen, wenn es am Ankunftsort Schlafenszeit ist.
[269] Das ist noch recht wesentlich.
[270] Das heißt, auch wenn man irgendwie einen unglücklichen Flug mit vielen Umsteigern oder sowas hatte und irgendwie nach 20 Stunden am besten das Ganze noch in der Economy -Klasse, ohne wirklich zu schlafen, hinter sich gebracht hat und dann kommst du irgendwie vormittags um elf an und das Einzige.
[271] was du irgendwie willst, ist jetzt endlich pennen, dann verkneifst du und quäl dich noch durch diesen Tag durch, das wird sich die nächsten Tage wirklich positiv auszeichnen, wenn du es noch schaffst, irgendwie halbwegs aktiv zu bleiben, halbwegs im Licht zu bleiben und geh erst ins Bett zu der Zeit, wo du zu Hause auch ins Bett gehen würdest oder etwas früher, also keine Ahnung, neun anstelle von elf ist sicher auch okay, aber halt jetzt da noch ein bisschen durch, das lohnt auch für die nächsten Tage.
[272] Und jetzt?
[273] haben wir natürlich im Flugzeug eine wilde Menge an Unannehmlichkeiten, die auf unseren Körper einprügeln und die wahrscheinlich auch dieses Jetlag -Phänomen mit begünstigen.
[274] Das heißt, wir haben die Weltraumstrahlung, wir haben die nicht natürlichen elektromagnetischen Felder, wir haben...
[275] Davon inzwischen auch sehr, sehr viele, weil die meisten Flugzeuge zumindest auf der Langstrecke irgendwie so Wi -Fi an Bord haben.
[276] Und meistens irgendwie die Leute den Unterschied zwischen, sie dürfen jetzt ihr Handy, ihren Computer mit dem Bord -Wi -Fi verbinden und wir beenden den Flugmodus am Handy tatsächlich nicht so gut differenzieren.
[277] normalen Langstreckenflieger hat mindestens die Hälfte noch irgendwie ihre Handys voll angeschaltet, nachdem er die Flugröhe erreicht hat.
[278] Das heißt, das ist wirklich so die elektromagnetische Hölle, in der du dich da befindest.
[279] Und diese Handys, die suchen dann verzweifelt nach irgendeiner Frequenz und strahlen wie verrückt herum.
[280] Die pingen durch die Gegend, weil sie irgendwie auf einer Frequenz aus sind.
[281] Du hast Bluetooth -Signale fürs Headset vom Nebenmann, für die Maus, hoffentlich nicht für die...
[282] die Drohne von dem Kind zwei Reihen weiter vorne, weil sonst fliegt das Ding auch noch richtig gegen.
[283] Das soll es ja nicht tun.
[284] Wenn du mit einem EMF -Messgerät ins Flugzeug gehst, möchtest du nicht mehr fliegen.
[285] Es ist aber auch tatsächlich so, dazu kommt eine Luftqualität.
[286] Ich habe das mit diesem Altos -Device, das sie mir da in London freundlichsterweise zum Testen zur Verfügung gestellt haben, jetzt auch mal so gemacht, wie es der liebe Tim Gray aus London immer tut, wenn er reist.
[287] die Menge an CO2 in der Luft in so einem Flugzeug nach 20 Minuten.
[288] Also es ist erstaunlich, dass die Leute nicht alle ohnmächtig werden.
[289] Also da ist fast kein Sauerstoff mehr zu finden.
[290] Das ist brutal.
[291] Also das heißt, du befindest dich da wirklich unter Extrembedingungen.
[292] Und deswegen...
[293] packt euch ein paar Sachen ein, die den oxidativen Stress im Flieger unten halten und auch wiederum begünstigen, dass ihr einfach schneller, gesünder ankommt und euch auch besser anpassen könnt.
[294] Das eine ist tatsächlich ein molekularer Wasserstoff als Tablettenform.
[295] Der ist nicht nur ein super geiles Antioxidant, sondern scheint auch irgendwie so Klarheit im Kopf und Ähnliches zu befördern und ist damit also des Vielfliegers bester Freund.
[296] Anekdotisch gesehen habe ich ja irgendwann aufgehört an Ankunftsorten Mietautos zu mieten, wenn ich gelandet bin, weil die normalerweise kaputt waren, bis ich zum Hotel gekommen bin.
[297] Als ich angefangen habe, molekularen Wasserstoff im Flugzeug zu konsumieren, habe ich dieses Brain Fog, keine Ahnung, Zerstörungssyndrom so hinbekommen, dass ich danach wieder relativ entspannt in ein Auto gemietet habe und ins Hotel gefahren bin.
[298] Erleichtert die nächsten Tage ungemein, wenn man hier nochmal zu so einer...
[299] Autovermietungsstation muss.
[300] Also molekularer Wasserstoff als Antioxidant ist super gut.
[301] Ich habe da jetzt einmal gegoogelt.
[302] 30 Tabletten, 61 Euro.
[303] Kann gut sein.
[304] Ich habe keine Ahnung.
[305] Ich bilde mir ein, die Waren noch vor ein paar Tagen, vor ein paar Wochen.
[306] Ein bisschen günstiger, aber wir haben ja...
[307] Ja, ich habe da jetzt nur Waren ausgegoogelt.
[308] Aber wie auch immer, gibt es...
[309] Und da nimmt man eine oder was nimmt man da?
[310] Zwei, drei.
[311] Und wenn du die hauptsächlich zum Fliegen verwendest oder wenn du ab und zu mal ein größeres Fasserl aufgemacht hast und am nächsten Tag einen fiesen Hangover hast, dann halten die auch noch relativ lang.
[312] Also das sind so die beiden klassischen Anwendungsformen von molekularem Wasserstoff, das Fliegen und Kater.
[313] Wahrscheinlich brauchst du noch mehr, wenn du im Flugzeug getrunken hast, solltest du aber doppelt nicht tun, weil dann auch noch die Dehydrierung dazu käme.
[314] Also das lassen wir jetzt mal weg.
[315] Das heißt, das ist tatsächlich sehr sinnvoll.
[316] Was auch sehr sinnvoll ist, ist das Thema sich Essen ersparen im Flugzeug.
[317] Nicht nur, weil die Nahrungsqualität im Flugzeug gemeinhin sowieso ein bisschen an der unteren Grenze ist und man ja auch womöglich noch im Flugzeug eine Schweinshaxe aus München isst, obwohl man ja eigentlich jetzt Reis aus Bali essen müsste.
[318] Aber tatsächlich ist es schon so, dass diese...
[319] Belastung nicht nur für den Körper, sondern auch einfach das ganze Thema Autophagie reinigen, die Wirkung des Fastens, das macht tatsächlich Sinn.
[320] Ich würde halt nur, selbst wenn man sonst one meal a day unterwegs ist, so wie ich das bin, also wenn ich aus dem Flieger in Asien rauskomme und es ist irgendwie morgens Zeit, dann würde ich definitiv irgendwie schon so eine Art Frühstück oder sowas in der Art zu mir nehmen, um da dem Körper einfach eine Chance zu geben, auch an der Seite seine Uhr zu stellen.
[321] Apropos die Uhr, noch ein unnötiges Wissen und dann versuchen wir wirklich weiterzukommen.
[322] Hätte weiter vorne hingehört, ich finde es aber trotzdem großartig.
[323] Wir haben übrigens zwei innere Uhren.
[324] Das ist tatsächlich so, wir haben...
[325] zwei unterschiedliche Zeitsysteme verbaut.
[326] Da bin ich irgendwie bei der Recherche für mein Buch drüber gestolpert.
[327] Das heißt, wir haben die eine Uhr, die irgendwie auf dem Morgenlicht funktioniert und dann haben wir noch eine zweite Uhr, die auf dem Sonnenuntergang funktioniert.
[328] Wird irgendwie noch so ein bisschen am...
[329] Rande betrachtet ist aber tatsächlich jetzt nachgewiesen.
[330] Und dementsprechend wäre es tatsächlich auch sinnvoll, dieser zweiten inneren Uhr so zwei, drei Stunden, bevor man sich irgendwie dann niederlegen darf, einen Sonnenuntergang.
[331] Oder vielleicht ein bisschen Rotlicht zu geben.
[332] Da warst du vorher schon korrekt.
[333] Ich habe es nur tatsächlich nicht richtig reingebracht.
[334] Du siehst, habe ich unabsichtlich etwas Gescheites gesagt.
[335] Du sagst auch absichtlich durchaus viele gescheite Sachen, wenn du mich jetzt nicht gerade fragst, ob jetzt in der Erde die lokale Uhrzeit eingestempelt ist.
[336] Das ist eine gescheite Frage gewesen, Andreas.
[337] Das war eine hochintelligente Frage.
[338] Du hast nur einfach keine Antwort gewusst.
[339] Was mich in eine schlechte Situation bringt, deswegen mag ich die Frage nicht.
[340] Es tut mir leid, es tut mir leid.
[341] Wir sind einfach, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, Sie merken, dass Sie hier tatsächlich quasi live teilhaben an unserem Meinungsaustausch und dass das nicht abgesprochen ist und so.
[342] Also der Herr Breitfeld steht da schon tatsächlich sehr exponiert da und muss sich meinen Fragen unvorbereitet aussetzen.
[343] Ich danke dir und den Rest besprechen wir mit dem Piranha mit den Schlafstörungen.
[344] Jetzt hatten wir gesagt, molekulärer Wasserstoff wäre das Antioxidant meiner Wahl.
[345] Das zweite Antioxidant meiner Wahl ist deutlich mehr als ein Antioxidant.
[346] Es ist eigentlich auch ein Hormon und hat wahnsinnig viel mit dem zirkadianen Rhythmus zu tun.
[347] Es handelt sich dabei, lieber Stefan, um?
[348] Vitamin D. Nein.
[349] Melatonin.
[350] Melatonin.
[351] Melatonin natürlich, Entschuldigung, dass ich da jetzt...
[352] Bei dem ist es nun tatsächlich so, dass Melatonin als Dauergabe kann oder kann nicht eine gute Idee sein.
[353] Was wir tatsächlich wissen, was die Sorgen beim Melatonin ein bisschen reduziert, ist, dass es anders als bei einem Sexualhormon oder ähnlich, wenn du es extern zuführst, zu keiner Suppression, zu keiner Unterdrückung der eigenen Produktion gibt.
[354] Das heißt, du kannst Melatonin...
[355] Das war ja lange Zeit, Entschuldigung, wenn ich da unterbreche, das war ja lange Zeit die Angst, dass die Leute gesagt haben, um Himmels Willen nicht Melatonin nehmen, weil wenn ich das zuführe, dann verlernt mein Körper...
[356] Melatonin selber zu bauen.
[357] Und da ist man mittlerweile draufgekommen, das ist ein Blödsinn, Gott sei Dank.
[358] Man darf Melatonin zuführen, auch dauerhaft.
[359] Der Körper kann nach wie vor Melatonin selber bilden.
[360] Genau.
[361] Nichtsdestotrotz könnte es eine halb gute Idee sein, zu viel Melatonin dauerhaft zu supplementieren, weil beispielsweise bei, waren es Nagetiere, ich glaube es waren Nagetiere, denen schrumpfen.
[362] im Laufe der Zeit der hyperphysiologischen Melatonin gab die Gonaden so ein bisschen weg.
[363] Andreas, du nimmst aber Melatonin schon seit relativ langer Zeit in erstaunlich hoher Dosis.
[364] Muss ich mir Sorgen machen.
[365] Warte mal, ich hole kurz eine Lupe, dann kann ich da eine Antwort drauf geben.
[366] Nein, also jetzt im Ernst, nein.
[367] Melatonin ist relativ am Anfang der Erforschung.
[368] Wir wissen, dass Kinder, also bevor die Geschlechtsreife eintritt, tatsächlich deutlich höhere Melatonin -Level haben, als es dann junge Erwachsene oder Erwachsene haben.
[369] Da gibt es eine ganze Menge, was wir über Melatonin nicht wissen.
[370] Aber was wir definitiv wissen, ist, dass es ein...
[371] Entschuldigung, Kinder sollen es auch nicht nehmen.
[372] Kinder sollten es auch nicht nehmen, was aber auch tatsächlich damit zu tun hat, dass es so ähnlich wäre, wie zu versuchen, ein Hochwasser mit einem Eimer Wasser zu löschen, weil sie einfach sowieso extrem hohe Level haben.
[373] Das heißt, oder ein Hochwasser mit einem Eimer Wasser zu stoppen, nicht zu löschen, Entschuldigung.
[374] Nichtsdestotrotz, Melatonin ist ein wahnsinnig nettes Antioxidant.
[375] Das heißt, es hilft im Flieger, wenn man es auf einen Nachtflug einsetzen kann, schon durchaus da irgendwie im Flugzeug ein bisschen Schlaf zu bekommen.
[376] Es würde definitiv auch Sinn ergeben, wenn man irgendwie...
[377] unglücklich gelandet ist und keine Chance hatte, die Lichtgesundheits - und innere Urgeschichten, die wir vorher durchgegangen sind, so richtig umzusetzen, wie man das gerne gemacht hätte, um das Einschlafen am Zielort zu unterstützen.
[378] Und ich sehe jetzt auch persönlich keinerlei Problem darin, wenn jemand, selbst wenn er auf die Größe seiner Gonaden echt großen Wert legt, irgendwie mal drei Tage am Abend der Melatonin nimmt.
[379] Also ich glaube, da muss man sich jetzt keine Sorgen machen.
[380] Welche Menge nimmt man denn da?
[381] Das gibt es ja als so Sprays.
[382] Ganz ehrlich, auch das ist etwas, da ist die Jury fürchterlich offen.
[383] Ich werde vermutlich heute Abend noch für eine gemeinsame Bekannte von uns eine neue Charge der berühmt -berüchtigten Breitfeld -Melatonin -Säpfchen anfertigen.
[384] Da sind dann pro Zäpfchen vier.
[385] 100 Milligramm drin, das ist also komplett hyper, hyper, hyper, hyper, hyper, hyperphysiologisch, hilft aber wirklich bei schweren Einschlaf - und Durchschlafstörungen massiv und wenn man das Ganze eben in Zäpfchenform darreicht, dann fließt sozusagen das Melatonin auch über mehrere Stunden durch die Darmschleimhaut in den Organismus rein und man hat wirklich Ruhe.
[386] Sowas könnte ich mir jetzt durchaus vorstellen, wenn du irgendwie nach Tokio fliegst und am nächsten Tag irgendwie nicht am Pool liegen sollst, sondern irgendwie vor einer Handvoll Geschäftsleuten irgendwie performen solltest.
[387] Also da kann sowas Sinn ergeben.
[388] Und sonst, wie gesagt, wir reden hier nicht von einer Dauersupplementation.
[389] Bei einer Dauersupplementation wären es tatsächlich, glaube ich, nach wie vor die von Tim Ferriss vor zehn Jahren schon festgelegten 0 ,025 bis 0 ,025.
[390] 0 ,05 Milligramm, also wirklich close to gar nichts.
[391] Für ein paar Tage kannst du eigentlich machen, was du möchtest.
[392] Da kannst du mit 2 Milligramm relativ unproblematisch arbeiten.
[393] Du kannst mit einem halben Milligramm arbeiten.
[394] Du kannst da auch einfach ein bisschen spielen.
[395] Also das Zeug ist in der Regel unproblematisch, wenn du Durchschlafprobleme hast und irgendwie einen Arzt hast, der mit deiner Reisetätigkeit oder mit deiner Reiserei irgendwie ein bisschen...
[396] Mitleid hast.
[397] Es gibt ein verschreibungspflichtiges Retard -Melatonin -Produkt in Deutschland.
[398] Und das gibt es auch in Thailand.
[399] Also gehe ich davon aus, dass es auch in Österreich gibt Zirkadin.
[400] Das hat dann quasi den Vorteil, dass da das Melatonin über längere Zeit ausgegeben wird, weil irgendwie sich die Tabletten oder was auch immer relativ langsam auflösen.
[401] Sowas ist ganz gut, wenn du nach zwei Stunden wieder komplett wach dastehst.
[402] Also es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, aber ganz vereinfacht, ein bisschen das eigene Körpergewicht, ein bisschen die eigene Reaktion auf Melatonin, wie man es sonst schon mal ausprobiert haben sollte, kennen.
[403] Natürlich idealerweise nicht irgendwie groß mit einem Nahrungsbrei zu sich nehmen, was jetzt irgendwie, wenn man versucht, ein bis zwei Stunden vorm Zu -Bett -Gehen eh nichts mehr zu essen, auch unwahrscheinlich ist, aber nichtsdestotrotz auch sowas.
[404] circa 30 Minuten, eine Stunde maximal vorm Zu -Bett -Gehen das Ganze zu nehmen hilft, wenn man dann auch wirklich müde sein möchte, wenn man ins Bett geht.
[405] Das könnte noch ein wertvoller sein.
[406] Und ja, ich glaube, damit sind wir so innerhalb der gröbsten Raster, wo ich sagen würde, damit kriegst du dann in der Summe.
[407] Zumindest die Anpassungszeit halbiert gut hin.
[408] Was noch schön ist, ist so ein Wagner -Tipp.
[409] Es gibt noch keine Wagner -Gleichung, aber es gibt zumindest schon mal einen Wagner -Tipp.
[410] Das ist das kalte Wasser auf der Schilddrüse am Magen.
[411] Das könnte jetzt, wenn du irgendwie sehr verstoffwechselt, zum völlig falschen Zeitpunkt dir den Wecker gestellt hast, um den Sonnenaufgang zu begrüßen, aber Angst hast, dass du vom zwölften Stock nicht an den Strand runterkommst, ohne dir beide Beine zu brechen, könnte es eine gute Idee sein, einfach noch 30 Sekunden kaltes Wasser aus der Dusche auf die Schilddrüse draufzuhauen.
[412] Man könnte ja auch aus der vorigen Folge...
[413] dass die Kühlung der Gogeln vielleicht da...
[414] Aber tatsächlich ist mit der...
[415] Da könnte das Gerät...
[416] Ach so, jetzt weiß ich, was du meinst.
[417] Es soll ja durchaus so Bewohner von Alpentellern geben, die so ausgeprägte Schildkrößenvergrößerungen haben.
[418] Da könnte dann so ein Eierkühler als Schal getragen durchaus gut funktionieren.
[419] Also für die, die jetzt gerade nur den Kopf schütteln über die beiden alten Säcke, tatsächlich...
[420] Wir beziehen uns auf die Testosteron -Folge.
[421] Das war die Folge davor, liebe Hörer, liebe Hörer.
[422] Wenn Sie die noch nicht gehört haben, dann bitte auf jeden Fall nachhören.
[423] Hat durchaus allein aufgrund des Comedy -Charakters sicherlich seinen Reiz.
[424] So, bleib mal dabei.
[425] Schilddrüse anregen kannst du durch Kälte, könntest du auch durch ein Magnetfeld -Therapiegerät, wenn du sowas zufälligerweise dabei hast.
[426] Ein Freund hatte mir mal irgendwie so ein Tyreo -Gym als Testgerät für eine gewisse Zeit zur Verfügung gestellt.
[427] Das hat fantastisch funktioniert.
[428] Ich bin nur so aggressiv drauf geworden, dass ich plötzlich beinahe im Straßenverkehr getötet hätte.
[429] Aber das hat definitiv meine Schilddrüse angeregt.
[430] Weit mehr als geplant, aber es hat es angeregt.
[431] Aber ich meine, im Reisegepäck war jetzt kein Magnetfeldmarte mitnehmen.
[432] Nein, also wie gesagt, das kleine Ding, ich habe das in Thailand dabei gehabt, das war super.
[433] Ich bin ins Muatai -Gym reingegangen und die haben alle Angst vor mir gehabt.
[434] Bloß wegen meiner super Aura.
[435] Also Wahnsinn.
[436] Nein, Lagerrede, kurzer Sinn, Schilddrüse anregen, wäre noch so ein Nebentipp, der tatsächlich viel bringt, wenn man es ein paar Tage macht.
[437] Aber nicht viel länger?
[438] Nein, weil auch dieser Versprecher mit Schilddrüse und Schildkröte ist tatsächlich keiner.
[439] Ich glaube, die sind sich gar nicht so unähnlich.
[440] Wenn du beide ein paar Tage zu viel ärgerst, dann ziehen sie sich in ihren Panzer zurück und bleiben erstmal genau an Ort und Stelle und machen gar nichts mehr.
[441] Haben wir noch irgendetwas vergessen, was jetzt in der Welt der Vielflieger oder der Biohacker oder der Esoterik zum Thema Flug eine wesentliche Rolle gespielt haben könnte?
[442] Wir haben das Licht, wir haben das Essen, wir haben das Erden, wir haben die Supplements, da haben wir die normalen Antioxidantien, funktionieren natürlich auch sowohl im Flieger als auch hinterher.
[443] einer Vitamin -C -Geschichte oder sowas im Flugzeug, dann würde ich die ausgründen, die ich jetzt nicht begründen kann, aber macht es einfach mit einem Vitamin -B -Komplex zusammennehmen.
[444] Ich glaube, erstens tut es den Nerven gut und zweitens funktioniert es einfach besser, weil die antioxidative Wirkung etwas länger anhält.
[445] Was weißt du noch?
[446] dass du mir das in einer der letzten Folgen gesagt hast, dass die Bildung von Glutathion nicht nur die drei Aminosäuren, Zystein, Glutamin und Glycin braucht, sondern auch Vitamin B und Vitamin C. Und jetzt vermute ich einmal, dass der Körper, wenn er Glutathion baut, zusammenbastelt aus diesen drei Aminosäuren, dann eine Menge Vitamin B und Vitamin C braucht.
[447] Und wenn man das beides dann einnimmt, vielleicht noch dazu mit diesen Diaminosäuren, na herst, dann glutathionisiert man sich gleich fröhlich an den Zildflughafen.
[448] Unter diesen Umständen kann man, wenn man zufälligerweise ein Ticket in einer der vorderen Klassen bekommen hat und gerade einen Chardonnay -De -Pap aus dem Jahre 1987 ausschenken, auch durchaus noch ein Glas Rotwein gönnen, weil die Entgiftungsleistung der Leber sowieso...
[449] gerade explodiert.
[450] Ich habe, glaube ich, noch ein Esferatrol.
[451] Das wäre noch ein weiterer Faktor, aber dann müsste man ja auch noch lang leben.
[452] Das hat man jetzt gerade in dem Moment gar nicht vor.
[453] Was aber tatsächlich, diese Substanz macht mich momentan schier wahnsinnig, weil ich jeden Tag irgendwie eine neue Studie finde.
[454] Was man aber tatsächlich auch noch machen könnte, ist, wenn man jetzt...
[455] Meinst du jetzt Esferatrol?
[456] Nein, das andere.
[457] Wenn man jetzt zufälligerweise im Flugzeug so sitzt, dass sie gerade etwas Nettes zum Kochen haben oder zum Essen anbieten und man nicht fasten wollen würde, dann könnte man das Ganze natürlich mit 600 bis 800 Milligramm Spermidin quasi auch nochmal künstlich erzeugen.
[458] Das heißt, man könnte diese Autophagie -Fasteneffekte auch mit Essen noch zu sich nach Hause holen.
[459] Das wäre jetzt auch noch eine Möglichkeit da, das Fliegen und das Genießen zusammenzubringen.
[460] Super.
[461] Gut.
[462] Ich glaube, irgendwo zieht gerade ein Gewitter auf.
[463] Und bevor uns jetzt der Donner komplett aus der Folge schießt, würde ich sagen, happy landings.
[464] Kommt's gut an.
[465] Und lasst euch von den Stressoren nicht stressen.
[466] Das ist auch noch ganz wertvoll.
[467] Nicht nur für den Jetlegs, sondern auch für das Testosteron, wie wir jetzt wissen.
[468] Und ja, bis zum nächsten Mal, oder?
[469] Bis zum nächsten Mal.
[470] Herzlichen Dank.
[471] Vielen Dank.
[472] Danke euch.
[473] Bis dann.
[474] Ciao.
[475] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[476] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[477] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[478] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[479] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[480] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[481] Hat dir unser Podcast gefallen?
[482] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[483] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.