Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Sponsor dieser Folge ist Smains Mushrooms.
[7] Aus meinen Storys wisst ihr, Vitalpilze sind fester Bestandteil meines morgendlichen Kakaos und sind für mich absolut nicht mehr wegzudenken.
[8] In den Wochen, wo ich auf meine Pilzextrakte verzichten muss, merke ich sofort, dass ich mich insgesamt ein bisschen unwohler fühle und vor allen Dingen mein Darm schlechter ist.
[9] Das Potenzial von Vitalpilzen für Gesundheit und Wohlbefinden ist enorm und Vitalpilze sind für mich wie eine kleine Apotheke, mit der ich verschiedenste Beschwerden gezielt behandeln kann.
[10] Unter smains .de slash Simone kannst du mit meinem Code SIMONE5 nicht nur 5 % sparen, sondern bekommst auch verschiedene exklusive versandkostenfreie Bundles, die es nur unter meinem Link gibt.
[11] Entdecke die Kraft der Vitalpilze für mehr Energie, für dein Immunsystem, besseren Schlaf und innere Balance unter smains .de slash Simone und ansonsten nutze einfach den Code SIMONE5.
[12] Einen wunderschönen guten Tag, liebe Wissensgemeinde, rund um eure liebsten Blondinen.
[13] Die sind ja wieder am Start.
[14] Meine liebste Freundin guckt mich an mit einer leichten Bräune in ihrem Gesicht.
[15] I enjoy it a lot in I'm neidisch as fuck.
[16] Because the Deutschland is the cold, ja.
[17] Aber nee, wir freuen uns.
[18] Ich darf dich ja dann nächste Woche da auch begleiten, besuchen und hoffentlich auch nachbräuen.
[19] Wir haben heute ein Thema für euch dabei, was ihr, ich schwöre schon seit dem Anfang, euch immer mal wieder gewünscht habt.
[20] Und wo ich auch eigentlich immer mal wieder nachfragen wollte, Simone, weil ich weiß, du hast überall, also in der Praxis und auch zu Hause, diese ganzen Wasserfilteranlagen.
[21] Und das Einzige, wofür es bei mir immer gereicht hat, war dieser Britta -Filter.
[22] Kennst du diese Plätze -Dinge?
[23] So einen habe ich jetzt gerade hier auch.
[24] Ah ja.
[25] Und da habe ich gelernt, man muss da den Filter auch wechseln.
[26] Ja.
[27] Das muss man aber auch bei den Unterwaschbeckenfilteranlagen und so weiter.
[28] Filterwechsel bleiben irgendwo aus.
[29] Darüber reden wir heute.
[30] Osmoseanlage, ja oder nein?
[31] Wie ist das?
[32] Was ergibt da Sinn?
[33] Ist das Wasser überhaupt wirklich überall trinkbar?
[34] Warum manchmal nicht?
[35] Wieso Chloren?
[36] Welche?
[37] Wieso nicht?
[38] Das sind so Fragen, die ich auf jeden Fall mit auf dem Zettel habe.
[39] Was machen die Hormone im Wasser?
[40] Kriegt man das eigentlich auch raus?
[41] Oder nur Mikroplastik oder gar nichts davon?
[42] Das sind all die Fragen, die mir zu dem Thema so auf die Schnelle einfallen.
[43] Du hast dich wahrscheinlich aus vielen Perspektiven damit ja selber auch auseinandergesetzt.
[44] Meine erste Frage vielleicht, ist es denn grundsätzlich für alle notwendig, ihr Wasser zu filtern?
[45] Ja.
[46] Also kurze Antwort ja, würde ich definitiv, also erstmal können wir ja schon mal damit anfangen, darüber zu reden, wie ist das überhaupt mit Wasser?
[47] Also was ich ja faszinierend finde, was ich halt immer mal wieder habe, auch in der Praxis und so, sind Menschen, die nie Wasser trinken, die halt immer irgendwelche Softdrinks trinken oder Saft oder irgendwelche Saftschorlen, die sie einkaufen und so, also die nie Wasser trinken und da fängt es halt schon, also wenn das der Fall ist, dann braucht man vielleicht nicht unbedingt einen Wasserfilter, wobei man dann ja trotzdem das Kochwasser hat und so, wo das halt Sinn macht.
[48] Aber Als allererstes, wenn wir über Wasser reden, sollten wir darüber reden, dass man Wasser trinken sollte.
[49] Also aus meiner Sicht ist das einzig akzeptable Getränk außerhalb von vielleicht noch Tee und Kaffee.
[50] Aber auch Tee und Kaffee sollte man halt, ja, so viel Tee trinken ist gesund und auch viel sogar, wenn man da jetzt keine großen Anfälligkeiten, was Tee angeht, hat, dann kann man sogar auch grünen Tee trinken.
[51] Aber ansonsten.
[52] Ja, sollte man einfach Wasser trinken, beziehungsweise Getränke ohne Kalorien.
[53] Also koffeinfreien Kaffee und Tee, das ist noch okay.
[54] Zählt für mich aber quasi auch mit zu Wasser und dann brauche ich halt auch gutes Wasser, um das zuzubereiten.
[55] Abgesehen davon, dass es einfach auch viel, viel besser schmeckt.
[56] Also ich habe hier halt wieder den krassen Vergleich, das Wasser in Portugal wird leider relativ stark geklort.
[57] Das riecht man auch, wenn es aus der Leitung kommt.
[58] Und hier haben die halt...
[59] Und coolerweise im Airbnb, wo ich bin, haben die einen Britta -Filter, der halt mit zur Verfügung gestellt wird.
[60] Und die ersten Tage habe ich das aber nicht gecheckt, also hatte den nicht gefunden, weil der halt im Kühlschrank in der Tür stand und ich das nicht gesehen habe.
[61] Und ja, aus Faulheit, weil ich hier keinen 5 -Liter -Kamnister hochschleppen wollte, habe ich halt dann trotzdem das Leitungswasser genommen.
[62] Und der Unterschied halt beim Kaffee.
[63] Ob man den halt mit gefiltertem Wasser zubereitet hat oder mit ungefiltertem Wasser, ist halt erstmal geschmacklich schon mal sowas von krass.
[64] Und das ist auch der Hauptgrund für den Britta -Filter.
[65] Also darauf ist Britta mal quasi entstanden, dass einfach Tee und Kaffee viel, viel besser schmeckt mit dem Britta -Filter gefiltertem Wasser.
[66] Weil ansonsten filtert der Britta -Filter leider nicht so wahnsinnig viel raus.
[67] Das wäre auch meine Frage gewesen, also viel mehr als Kalk.
[68] Wird der doch nicht rausfiltern, oder?
[69] Ja, so ein bisschen was schon noch, aber das ist halt kein voller Aktivkohlefilter und der filtert halt keine Medikamente raus und filtert halt auch keine Schwermetalle raus und so.
[70] Also das ist halt eher so ein bisschen vergebliche Liebesmüh.
[71] Es gibt ein paar ganz coole Tablefilter.
[72] Ich glaube Bristol oder so heißt eine Firma, die macht auch so ganz große, wo man dann halt viele, viele Liter halt auch mit drin filtern kann.
[73] Und da kann man tatsächlich halt, da kannst du oben quasi...
[74] Wasser aus dem See reinkippen und dann unten kommt klares Wasser raus.
[75] Was meine Kinder mit sowas gerne ausprobieren, ist oben Cola reinkippen und sich freuen, dass dann unten Wasser rauskommt.
[76] Das funktioniert tatsächlich, ist aber überhaupt nicht gut für den Filter.
[77] Ist das Wasser dann noch süß oder ist alles rausgefiltert?
[78] Alles raus.
[79] Ist nicht mehr süß.
[80] Ja, das filtert der Filter alles raus.
[81] Aber ja, also das sind die einen, also die heißen Tabletop -Filter, das sind halt so Filter wie der Britterfilter, aber gibt es halt wie gesagt auch in Wässer, wo man dann halt einfach was reinmacht.
[82] Prinzipiell sind die gar nicht verkehrt, also die sind nicht viel anders als ein Aktivkohlefilter, den man montiert.
[83] sind halt einfach viel, aber viel unpraktischer.
[84] Also ein Aktivkohlefilter, der halt direkt an die Wasserleitung mit anmontiert ist, ist, finde ich, einfach viel, viel praktischer, weil das Wasser immer frisch rauskommt, wenn du halt Wasser reingefüllt hast, womit Aktivkohlefilter Schwierigkeiten haben.
[85] Und dann sind wir gleich auch bei einem der massiven Nachteile eines reinen Aktivkohlefilters sind Bakterien und Viren.
[86] Die werden nicht ausgefiltert vom Aktivkohlefilter.
[87] Im Gegenteil, wenn man halt eben das nicht regelmäßig super sauber macht und entsprechend häufig und angemessen die Kartuschen wechselt, dann kann der ein Habitat werden für Bakterien.
[88] Und das ist halt ungut.
[89] Und das ist zum Beispiel auch, wenn man da Cola oder so durchlaufen lässt, der Zucker, der bleibt dann ja da hängen in der Filterkartusche.
[90] Und das ist natürlich, da freuen sich Bakterien.
[91] Das ist ein super Nährboden, dass sich da dann Bakterien ausbreiten können, die dann halt auch Eingang ins Wasser finden können.
[92] Und das ist natürlich was, was man halt auf keinen Fall möchte.
[93] Deswegen ist ganz optimalerweise, also entweder man achtet wirklich darauf, dass man halt wie vom Hersteller angegeben in regelmäßigen Abständen die Kartusche wechselt und halt auch das, wo die Kartusche drin ist, regelmäßig wirklich sauber macht.
[94] Oder man braucht eine Anlage, also in den Praxen haben wir Osmoseanlagen, die einen integrierten UV -Filter, äh, UV.
[95] Anlage mit drin haben, also die das Wasser mit UV -Licht komplett desinfizieren.
[96] Und das gibt es auch für Aktivpolofilter und das ist halt da dann optimal.
[97] Also ich habe mal gehört, dass ja das Berliner Trinkwasser grundsätzlich super ist, dass aber das Problem zum Beispiel die alten Rohrleitungen sind, durch die das Wasser dann sozusagen aus der Leitung kommt.
[98] Und Thema Nummer zwei ist wohl ganz oft das Thema Legionellen.
[99] Kennst du Legionell?
[100] Weißt du, was das ist?
[101] Ich könnte es nicht super gut erklären, aber das sind halt irgendwie Bakterienstämme, die dich töten können, wenn die in deinen Körper geraten.
[102] Ist das so richtig erklärt?
[103] Nein.
[104] Okay, erklär du mal richtig.
[105] Aber man kann davon sterben.
[106] Ja, kann man. Aber auch nur, wenn man immunsupprimiert ist.
[107] Also, dass du daran stirbst.
[108] Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen null und bei mir auch.
[109] Regionell sind Bakterien, die eine ungewöhnliche, weil interstitielle, also im Zwischengewebe angesiedelte Lungenentzündung machen.
[110] vor allen Dingen bei immunsupprimierten Personen, die dann extrem schwer zu bekämpfen ist.
[111] Regionell können sich ansiedeln in Wasseranlagen, wenn die nicht regelmäßig desinfiziert werden.
[112] Also das hat jetzt mit Wasserfiltern und so weiter nichts zu tun.
[113] sondern wenn das Wasser nur so mittelwarm ist und mit Legionellen infiziert man sich nicht, indem man das Wasser trinkt, sondern indem man zum Beispiel duscht mit warmem Wasser, was aber nicht regelmäßig ausreichend hoch genug erhitzt wurde, sodass Legionellen abgetötet werden.
[114] Deswegen hat aber in Deutschland jede Heizungsanlage eine Legionellenprogrammierung.
[115] Das heißt, alle zwei, drei Tage wird das Wasser so hoch erhitzt, dass dabei alle Legionellen sterben würden.
[116] Es gibt halt ganz selten mal Fälle in zum Beispiel Schwimmbädern oder so, wo dann vielleicht versucht wurde, Geld zu sparen und diese Programmierung verlängert wurde, dass es halt nicht in ausreichenden Abständen stattfindet und sich dann Legionellen angesiedelt haben.
[117] Sowas gibt es immer mal wieder.
[118] Und was es auch immer mal wieder gibt, ist zum Beispiel so eine riesigen Wassertanks im Outdoor -Bereich, also im Camping oder auf einem Festival oder so, die dann in der Sonne stehen.
[119] Und dass sich da dann Legionellen vermehren und dadurch, dass die ja gar nicht erhitzt und desinfiziert werden, dass es dadurch dann zu Legionellen Infektionen kommen kann.
[120] Also Legionellen haben eigentlich mit der Wasserqualität und so weiter nichts zu tun.
[121] Die siedeln sich halt gerne im Feuchtmilieu an und werden dann sozusagen versprüht, wenn man über Sprühköpfe und so.
[122] Also sie werden eingeatmet und machen dann halt eine Lungenentzündung.
[123] Ah, okay, good to know.
[124] Also ich habe gehört, dass es das halt öfter mal gibt.
[125] Hier ein bekannter von mir in Köpenick hat das gerade bei sich, dass die das irgendwie nicht ordentlich hinkriegen und das Wasser da zu warm aus der Leitung kommt und die Legionellen sich da fortpflanzen.
[126] Ja, aber dann muss er einfach eine total schrottige alte Heizung haben.
[127] Also das kann natürlich auch sein.
[128] Aber also alles, was nicht älter als ist, keine Ahnung, 2006 oder so, die Anlagen haben halt automatisch eine legionelle Programmierung.
[129] Keine Ahnung, weiß ich nicht.
[130] Haben sie noch schon das zweite Mal jetzt irgendwie, seit die da wohnen?
[131] Also richtig nervig.
[132] Und das war immer meine Angst, einfach nur so Wasser aus der Leitung zu trinken, hindert mich aber nicht daran, täglich meine vier bis fünf Liter Wasser aus der Leitung zu trinken.
[133] Was ja auch wichtig und gut ist.
[134] Und das mit den Leitungen, also das ist halt eben auch korrekt, dass viel einfach aus den Leitungen kommt und halt eben auch aus dem, was halt rundherum kommt.
[135] Also das stimmt, das Berliner Wasser ist an sich sehr, sehr gut.
[136] Berlin hat sehr sandigen Boden, dadurch wird das Wasser sehr, sehr stark vorgefiltert.
[137] Das ist halt in allen Regionen, also zum Beispiel Neumünster, also meine Heimatstadt, wo ich herkomme.
[138] Neumünster ist eine der wenigen, also da gibt es noch eines der wenigen echten Hochmoore.
[139] Und das Trinkwasser, also das Grundwasser von Neumünster läuft vorher durch dieses Hochmoor.
[140] Und ein Hochmoor ist quasi ein riesiger Aktivkohlefilter sozusagen.
[141] Und dadurch ist das Wasser super, super rein.
[142] Und in Berlin läuft es halt wie, wenn man zum Beispiel sich im Outdoor -Bereich so einen Überlebensfilter baut, dann benutzt man halt verschiedene Arten von Sand.
[143] Und das ist halt in Berlin der Fall, dass es durch viele verschiedene Arten Sand laufen muss und wir deswegen auch sehr sauberes Grundwasser haben.
[144] Aber das wird halt leider natürlich in den Leitungen und bevor das halt dann in die Kläranlagen kommt und dann halt geklärt wird und so.
[145] Also das ist ja das Problem, also das, was wir dem sozusagen dann zufügen, nicht das, was vom Himmel kommt.
[146] Da kann halt dann schon einiges drin sein.
[147] Und was halt ein massives Problem ist, ist eine Medikamentenverseuchung sozusagen.
[148] Genau, die Pille doch auch?
[149] Die Pille ist ein Riesenproblem.
[150] Wobei, also ich hatte das mal vor zwei Jahren sogar schon, hatte ich da mal eine Story -Serie und so zu und da habe ich das alles recherchiert.
[151] Und also die häufigsten Medikamente, die sich im Wasser finden, sind Schmerzmittel und Antidepressiva.
[152] Und dann kommt halt nachher die Pille.
[153] Also das sind halt Sachen, die sich dann einfach massiv und stark im Grundwasser oder beziehungsweise im Trinkwasser dann auch mitfinden können, die wir halt dann zum Teil einfach auch aufnehmen, was halt wirklich ein Problem darstellen kann.
[154] Und dann, ja, Chlor ist was, was immer angesprochen wird.
[155] In Deutschland wird das Wasser nicht geklort.
[156] Also weil das ist halt, ganz viel wird da dann abgeschrieben von irgendwelchen amerikanischen Autoren.
[157] Und in Amerika wird sogar auch noch mit Chlorablegern, mit Chlormetaboliken gearbeitet, die noch viel, viel schädlicher sind und die man zum Beispiel mit Aktivkohle dann auch nicht rauskriegt.
[158] In Deutschland wird beides nicht gemacht.
[159] Also über Chlor muss man sich halt da keine Gedanken machen.
[160] Das finde ich halt auch wichtig, weil oft als Verkaufsargumente für Filter und so Sachen angebracht werden, die in Deutschland gar nicht relevant sind.
[161] auch gar keinen Sinn machen.
[162] Und dann ist ein ganz großer Pluspunkt, also wir reden gleich noch drüber, was ist eine Osmosoanlage, was ist eine Aktivkohleanlage, was sind die Vorteile, was sind die Nachteile, was aber eine Aktivkohleanlage auch nicht filtern kann, also weswegen das halt auch ein Thema ist, ist Nitrat.
[163] Und wenn man halt in einem Bereich wohnt, also wenn man sehr ländlich wohnt, wo im Grundwasser eventuell sehr viel Nitrat drin ist, also wo viel gedüngt wird, wo viel Gülle ausgefahren wird und so, dann kann das Wasser sehr nitratreich sein und dann macht eine Osmoseanlage total Sinn.
[164] Das ist zum Beispiel, wenn man in Berlin City wohnt, dann spielt das keine Rolle, weil das Wasser so gut wie kein Nitrat enthält.
[165] Weil wir halt auch sehr weit weg sind von so allen landwirtschaftlichen Geschichten.
[166] Das ist was, wenn man das wissen will, kann man das gegebenenfalls testen lassen.
[167] Weil man muss halt sagen, also je nachdem, wenn man halt eine Unterbauanlage will, dann kostet eine Osmoseanlage halt das zwei - bis dreifache von einer Aktivkohleanlage.
[168] Und das ist dann halt schon eine Anschaffung, die wohl überlegt sein sollte.
[169] Plus eine Osmoseanlage hat auch ein paar erhebliche Nachteile, über die wir gleich vielleicht ja noch sprechen können.
[170] Also genau, da können wir tendenziell ja direkt reingehen, weil ich glaube, das ist halt das.
[171] Die erste Frage hat es ja schon gesagt.
[172] Brauchen wir alle eine Wasserfilteranlage?
[173] Ja.
[174] Ja, also wenn man eben viel Wasser trinkt, was man halt tun sollte, also was du halt sagst, drei bis vier Liter, so sollte man halt schon trinken.
[175] Beziehungsweise das ist halt auch, also das ist so eine ganz häufige Frage, wie viel muss ich denn trinken?
[176] Das hängt halt davon ab, wie viel du so tust und wie warm dir so ist und wie viel du schwitzt und wie groß du bist und ob du männlich oder weiblich bist und ob du viel Sport treibst und wie viel Nahrungsmittel, die viel Wasser enthalten, du so isst.
[177] Also wenn du halt jeden Tag irgendwie morgens, mittags, abends fette Salate isst.
[178] die irgendwie super viel Wasser schon allein enthalten, dann kann es sein, dass du mit einem halben Liter Wasser am Tag und du bist nur, weiß nicht, 1 ,50 groß und bist eine Frau, dann kommst du vielleicht mit einem halben Liter Wasser, wenn du dich kaum bewegst und halt auch sonst nicht viel schwitzt, super aus.
[179] Also dieses immer über einen Kamm scheren, man muss zwei Liter trinken oder so, das ist halt was, was allgemein, wo ich mir wünschen würde, dass die Menschen da mal ein bisschen mehr das Gehirn einschalten und sich halt klar machen, dass wir halt einfach kein Median sind.
[180] sondern dass halt jeder einfach einen ganz eigenen Bedarf hat.
[181] Und du machst halt täglich ein bis zwei Stunden krassen Sport.
[182] Du hast einen hohen Metabolismus, der halt versorgt werden will.
[183] Du dann darüber hinaus konsumierst sehr viel Protein, was halt auch mitverarbeitet werden muss, wofür alle Prozesse und so Wasser benötigt wird.
[184] Und dann muss man halt auch entsprechend viel trinken.
[185] Es ist nicht die Empfehlung grundsätzlich, dass jeder vier bis fünf Liter Wasser trinken muss.
[186] Ich weiß, ihr hattet das in der 75 Heart Challenge.
[187] Grundsätzlich war ja eine der häufigst gestellten Fragen.
[188] Man kann das halt ruhig mal machen für 75 Tage.
[189] Es ist nicht grundsätzlich gesund, so viel Wasser zu trinken.
[190] Ja, aber am besten einfach mal machen.
[191] Was bei mir halt merklich war, früher habe ich auch viel Sport gemacht, aber nicht so viel getrunken.
[192] Und erst seit ich tatsächlich auch mal mehr trinke, Trinke ich auch dauerhaft mehr.
[193] Wenn ich dauerhaft wenig getrunken habe, hatte ich auch irgendwie keinen Durst.
[194] Also Durst ist bei mir auch irgendwie nicht so richtig am Start.
[195] Wenn ich jetzt nur trinken würde, wie ich Durst habe.
[196] Aber ist das immer noch so?
[197] Zum Beispiel verminderter Durst, also Östrogenmangel macht eine Verminderung des Durstgefühls.
[198] Und du hattest ja immer zu wenig Östrogen.
[199] Ja, kann damit gelangen.
[200] eventuell auch damit zusammenhängen.
[201] Und das wäre jetzt die Frage, ob du jetzt, also weil du trinkst jetzt ja eigentlich immer ziemlich viel, ob wenn du wirklich mal versuchen würdest, mit anderthalb Liter auszukommen, ob du nicht dann auch Durst hättest.
[202] Wirklich?
[203] Prinzipiell muss man halt auch sagen, also eigentlich ist unser Körper da halt total gut aufgestellt.
[204] Also wann sollte man trinken oder wie viel sollte man trinken, so dass man halt eben keinen Durst bekommt.
[205] Durst ist immer schon ein Zeichen, dass man eigentlich schon zu wenig Wasser im System hat.
[206] Genau.
[207] Aber ja, also ich habe schon mein Leben lang immer, ich würde sagen, um die vier Liter getrunken.
[208] Also meine Mutter hat früher immer gesagt.
[209] wo andere Leute einen Magen haben, habe ich eine Plastiktüte, wo ich mich immer frage, was hat das mit dem Wasserkonsum zu tun?
[210] Ich weiß nicht, was dieser Kommentar überhaupt bedeuten soll, aber weil ich halt schon immer super viel Wasser getrunken habe.
[211] Das ist halt auch ganz witzig, weil das in meiner Familie eher verpönt war, weil meine Mutter und meine Oma waren so Nichttrinker und dass ich halt immer so wahnsinnig viel getrunken habe, das war immer so ein bisschen, weiß ich nicht, naserümpfend darüber.
[212] Ich habe mir das aber trotzdem nicht ausreden lassen, also insofern.
[213] Ja, das Einzige, was nervig ist, ist, dass man halt dann irgendwie viel pinkeln geht.
[214] Also das war früher, als ich eben noch so wenig getrunken habe.
[215] Ich weiß noch, dass ich Schultage überstanden habe.
[216] Ich bin morgens um halb sieben auf Toilette gegangen und erst wieder, als ich um 16 Uhr von der Schule kam.
[217] Krass, ja.
[218] Das war völlig normal für mich. Also dieses in einer Pause auf Toilette gehen müssen, das kannte ich überhaupt gar nicht.
[219] Ich musste in jeder Pause aufs Klo.
[220] Ja klar, das kenne ich mittlerweile auch, weil die Blase hat ja nun mal nur ein Fassungsvermögen von was, einem halben Liter oder sowas?
[221] Kommt auch auf die Person an, aber man kann so bis zu 800 Millilitern, aber zu lange anzuhalten ist halt auch alles andere als gesund, also insofern.
[222] Und gerade Frauen neigen dazu, das immer viel zu lange rauszuzögern, bis sie dann endlich mal aufs Klo gehen.
[223] Okay, also haben wir den Exkurs auch nochmal mitgemacht, sag ich jetzt mal.
[224] Wie steigt man denn jetzt am besten ein?
[225] Ja, vielleicht fangen wir mit diesem Britterwasserfilter an, weil ich vermute, das ist so das Ding, was die meisten doch zu Hause haben.
[226] Also Learning Nummer eins von der Schale, du musst diesen Filter wechseln.
[227] Das wisst ihr wahrscheinlich alle schon.
[228] Ich wollte es jetzt einfach nur nochmal gesagt haben.
[229] Ja, aber wie gesagt, man muss sich auch klar machen, dass der echt eigentlich nur dafür gemacht ist, um geschmacklich das Wasser aufzubereiten.
[230] Filtert ganz, ganz wenig aus von dem, was man loswerden will.
[231] Und deswegen finde ich das grundsätzlich auch nicht empfehlenswert, als das würde irgendwie reichen, um sein Wasser sauber zu filtern.
[232] Okay, okay.
[233] Wir haben zu Hause am Wasserhahn so an den, ich weiß jetzt den technischen Begriff nicht, aber sozusagen am Wasserhahn, wo das Wasser rauskommt, da haben wir so ein weißes, Bubble herangebaut, wo sozusagen das Wasser erst dadurch muss und dann kommt es direkt aus dem Hahn sozusagen gefiltert raus.
[234] Genau, das ist die hässliche Variante von den Wasserfiltern, ist aber wunderbar.
[235] Es ist ein sogenanntes Auftischfiltersystem, also wo das halt dann da oben mit angebaut wird, dann muss man es halt eben nicht unten drunter montieren, was halt ziemlich kompliziert sein kann und man muss halt ein Loch in die...
[236] Arbeitsplatte bohren, was halt je nachdem, was man für eine Arbeitsplatte halt mehr oder weniger kompliziert sein kann.
[237] Ja, wir können ja mal, was gibt es halt grundsätzlich für Systeme, mal unabhängig davon, ob es jetzt Aktivkohle oder Osmoseanlage ist.
[238] Also es gibt eben diese Auftischsysteme.
[239] Bei uns ist das unter, also wir haben das halt gemacht, dass das unter der Spüle montiert ist und im Prinzip genauso durchläuft, aber man sieht den Filter halt nicht.
[240] Es gibt halt, also wir haben das jetzt aktuell so, dass es einen extra Wasserhahn dafür gibt, wo das Filterwasser rauskommt.
[241] Warum?
[242] Man darf durch den Wasserfilter kein heißes Wasser laufen lassen, also kein warmes Wasser.
[243] Dann geht die Kartusche kaputt.
[244] Um das zu ersparen, dass die Kinder da immer daran denken müssen, dass das Wasser, oder auch ich, ich bin mit sowas auch nicht so gut, dass das Wasser immer erst auf kalt gestellt werden muss, bevor man denn da nun Wasser durch den Wasserfilter laufen lässt, habe ich gedacht, dass es besser ist, es gibt einfach einen extra Hahn, wo nur kaltes Wasser rauskommt, dann kann da gar nicht erst irgendwas passieren.
[245] Das ist die zweite Methodik, die es gibt.
[246] Und dann gibt es halt extra Anlagen, die sehen dann aus wie eine Kaffeemaschine oder so, wo man halt Wasser hinten einfüllt, die auch unabhängig vom Wasserhahn filtern und die man dann halt irgendwo hinstellen kann.
[247] Das ist die dritte Variante.
[248] Und dann gibt es noch die sogenannten Hausanlagen.
[249] Die sind direkt da, wo das Wasser ins Haus reinkommt, montiert.
[250] Das sind halt riesige Anlagen.
[251] die eine extrem hochwertige und aufwendige Wasseraufbereitung machen.
[252] Vorteil hiervon ist, dass das Wasser, egal wo es im Haus aus dem Wasserhahn kommt, dann bereits gefiltert ist.
[253] Das heißt, für deine legionellen Angst, es ist dann auch komplett keimfrei, egal wo es im Haus rauskommt.
[254] Man hat auch keine Auseinandersetzung mehr mit irgendwelchen Medikamenten über die Haut beim Duschen oder Baden.
[255] Was halt sonst eventuell halt auch noch ein Thema sein kann.
[256] Und ja, es ist einfach der große Vorteil, ganz großer Nachteil dieser Anlagen ist, die sind unfassbar teuer.
[257] Sag mal, eine Nummer?
[258] Ich weiß es nicht.
[259] Wir hatten uns halt damals, als wir gebaut haben, informiert und da waren die Preise so bei 8 .000, 8 .500 Euro.
[260] Das ist jetzt aber ja auch schon zehn Jahre her.
[261] Das heißt, ich würde vermuten, inzwischen sind es halt vielleicht so 10 .000, vielleicht sogar noch nicht.
[262] Wie war der Name von dieser Anlage?
[263] Das sind Hausanlagen, also hausmontierte Anlagen.
[264] Eine Firma, weiß ich da jetzt nicht, gibt es halt diverse.
[265] Das ist auch so mit den Firmen.
[266] guckt, dass ihr was findet, wo das alles nachvollziehbar und plausibel ist, am besten TÜV geprüft und so weiter.
[267] Ansonsten ist es halt, also wenn sie dann noch versprechen, dass das in die fünfte Dimension überführt wird und dass das mit irgendwelchen Dingern versehen ist, wo das Wasser dann jetzt plötzlich quantenphysisch ist und so weiter.
[268] Das sind alles Verkaufs.
[269] Also dann werden irgendwelche Angaben gemacht zu der Schwingung des Wassers und so weiter.
[270] Das ist alles hochgradig unwissenschaftlich.
[271] Und das sind halt Verkaufsargumente, wo die Firmen versuchen, sich voneinander abzugrenzen, die einfach sehr fragwürdig sind, sage ich mal.
[272] Und ob man da dann halt wirklich mehr für kriegt.
[273] Ja, ist halt eben auch fragwürdig.
[274] Was bei Osmoseanlagen noch einen großen Unterschied macht, welche man kauft und halt auch bei so einer Hausfilteranlage ist, ob das Wasser remineralisiert wird, weil das ist einer der weiteren großen Nachteile einer Osmoseanlage, ist, dass dem Wasser sämtliche Mineralstoffe entzogen werden und es gibt halt Anlagen, die man dann programmieren kann, wo man dann einstellen kann, ich möchte, dass da so und so viel Magnesium drin ist und so und so viel Calcium und so weiter.
[275] Und das ist halt dann eine Möglichkeit, sein Wasser eben gleich aufzubereiten und das ist dann auch ganz praktisch und kostet aber deutlich extra.
[276] Was man halt auch einfach machen kann, ist, dass man seinem Wasserelektrolyte beifügt, also dass man Trace Elements kauft, die man dann einfach dem zutropft.
[277] Es macht halt geschmacklich auch einen Unterschied.
[278] Es ist einfach nicht jedermanns Sache.
[279] Also wenn alle Mineralstoffe dem Wasser entzogen sind, schmeckt das Wasser komisch.
[280] Ich mag das nicht.
[281] Also das ist halt auch so ein Punkt.
[282] Ansonsten ist es aber, weil oft gesagt wird, es wäre gefährlich, nur aus Mosefilteranlagen gefiltertes Wasser zu trinken.
[283] Tatsächlich nehmen wir so wenig Mineralstoffe tatsächlich über Wasser auf und das meiste halt eben über die Ernährung.
[284] dass nicht zu erwartend ist, dass es zu schwerwiegenden Elektrolytverschiebungen kommt bei einer normalen Trinkmenge, wenn man ausschließlich aus dem Mose gefiltertes Wasser trinkt.
[285] Aber das ist auch so ein typisches Verkaufsargument.
[286] Und da muss man immer dran denken, das haben wir ja ganz oft im Podcast, bei so Sachen, vor allen Dingen, wenn so viel Angst gemacht wird, hinterfragt immer.
[287] Warum?
[288] Also was steht dahinter?
[289] Und gerade wenn so viel Angst gemacht wird, ist es oft, dass es halt benutzt wird, warum man das kaufen soll.
[290] Also Angst ist eins der Hauptdinge, mit denen Menschen dazu motiviert werden, mehr Geld auszugeben.
[291] Und zum Beispiel halt zu sagen, dass man quasi irgendwann tot umfällt, wenn man halt die ganze Zeit Osmoseanlagen gefiltertes Wasser kauft, außer man kauft die 1000 Euro teurere Anlage, die halt wieder gleich Mineralstoffe zusetzt, ist halt ein sehr...
[292] sehr schlussiges Argument, weil wir wollen ja nicht tot umfallen.
[293] Wir wollen ja nicht tot umfallen, genau.
[294] Tatsächlich ist das aber Unsinn.
[295] Also es wird einem nichts Schreckliches passieren, wenn man aus dem Mose gefiltertes Wasser trägt.
[296] Was dann noch so ein Punkt ist, ist das Wasser, ist das Wasser basisch?
[297] Da wird das dann halt angereicht, also es gibt Anlagen, die das Wasser auch noch basisch machen.
[298] Tatsächlich rein, also da müsste ich jetzt einigen hier auf den Basenhaushalt, weil es sich nicht will.
[299] Irgendwann machen wir da mal eine Folge zu, aber das müsste ich halt ganz hochgradig auf.
[300] Aus medizinischer Sicht ist mit diesem Basisch völliger Unsinn.
[301] Und basisches Wasser hat eigentlich nur Nachteile für den Darm.
[302] Also weil der Darm soll nicht basisch sein, da sollte halt der pH irgendwo im erziden Bereich sein, weil ganz Lactobacillen und Wifidobakterien sterben.
[303] Und das ist halt auch was, wo das als Verkaufsargument massiv benutzt wird.
[304] Ja, wir haben basisches Wasser aus unserer Anlage.
[305] Medizinisch, da gibt es auch einige Studien zu, hat dieses basische Wasser eigentlich nur Nachteile, ist aber trotzdem in der alternativmedizinischen Szene etwas, was halt oft propagandiert wird, dass es irgendwie gut sei, basisches Wasser zu trinken.
[306] Okay, and we don't like, haben wir verstanden.
[307] Genau.
[308] Und Osmose -gefiltertes Wasser ist dann ein bisschen zu vergleichen wie mit destilliertem Wasser?
[309] Ja, also es wird über eine Ultramembran geschoben und dadurch hat man dann halt quasi fast alles daraus.
[310] Was gut ist, also Bakterien und Viren werden halt mit eliminiert.
[311] Schwermetalle werden super effektiv entfernt.
[312] Die entfernt auch der Aktivkohlefilter, aber halt nicht so gut wie die Osmoseanlage.
[313] Es gibt halt einen Nachteil, es ist eben dieser Verlust von Magnesium, Calcium und so weiter.
[314] Also ich habe mir eh dran gewöhnt, mir morgens immer so einen halben kleinen Messlöffel Elektrolyte -Mischung in mein erstes Glas Wasser zu schallern.
[315] Mein Gott, jetzt habe ich es auch zu schallern.
[316] Und damit geht es mir eigentlich super.
[317] Und dann wäre mir das jetzt schon wieder egal.
[318] Das mache ich halt auch, dass ich mir mindestens zweimal am Tag Elektrolyte in mein Wasser zufüge und dann ist das völlig egal.
[319] Der massivste Nachteil, also ein massiver Nachteil der Osmoseanlage ist viel höherer Preis.
[320] Also vor allen Dingen, wenn es eine Untertischanlage ist.
[321] Sag mal wieder eine Nummer.
[322] Naja, also wenn man jetzt eine Untertischanlage kauft, ist man halt auch so bei 1000 bis 1500 Euro für eine Osmoseanlage, für eine vernünftige.
[323] Es gibt halt eben diese, die wie eine Kaffeemaschine sind, die man einfach so nebenbei stellt.
[324] Also ich hoffe, ich habe da glaube ich noch einen Code und müssen mal gucken, ob wir das in die Show Notes mitpacken können.
[325] Arktis -Quelle haben wir halt in den Praxen und das ist halt so ein Aparillo, den kann man irgendwo hinstellen.
[326] Das ist halt ein vollwertiger Osmosefilter, der auch noch eine UV -Filterung macht.
[327] Also hier läuft es erst durch eine Aktivkohle, dann über eine Osmoseanlage und wird dann auch noch UV -Licht bestrahlt, um völlig frei von allem zu sein.
[328] Ist also ein sehr, sehr gutes Gerät und das kostet nur 400 Euro.
[329] Riesennachteil.
[330] ist halt, dass es keinen Wasseranschluss hat.
[331] Also dass halt, wenn der Tank alle ist, dass man dann halt immer wieder nachfüllen muss.
[332] Und das ist halt deutlich unpraktischer, als wenn man einfach den Hahn aufmacht und das gefilterte Wasser da bereits rauskommt.
[333] Und es ist halt dann auch der Nachteil, wenn man länger nicht da ist, wenn man dann den Wassertank da drin lässt, dann schimmelt Gerd, wie auch immer, das Wasser da halt so vor sich hin.
[334] So wie ähnlich wie halt auch in der Kaffeemaschine, wenn man das da so macht.
[335] Das tut dem gefilterten Wasser keinen Abbruch.
[336] Also man könnte auch dieses Brackwasser quasi da durchlaufen lassen und kriegt dann trotzdem schönes Wasser.
[337] Ist aber halt sehr unangenehm, wenn man den Wasserfilter öffnet und er dann so vor sich hin stinkt.
[338] Also das ist halt was, wo man dann auch immer dran denken muss, wenn man länger weg ist, dass man den Wasserfilter leer macht, die Anlage leer macht, weil die Anlage hat einen internen Wasserfilter, wo ziemlich viel Wasser reingepumpt wird und dann einen externen Wasserfilter.
[339] Das heißt, wenn man länger wegfährt, muss man halt den externen leeren, dann das Wasser aus dem internen rauspumpen und dann, um die dann halt so stehen zu lassen.
[340] Und das ist was, wo man tendenziell nicht dran denkt, um das mal so zu sagen.
[341] Also ich zumindest nicht.
[342] Was ich halt störend finde.
[343] Riesenvorteil ist, also zumindest bei dieser Anlage, bei der Arctis -Quelle, dass die auch einen integrierten Wasserkocher hat.
[344] Das heißt, ich kann da auf den Knopf drücken und das Wasser kommt in der Temperatur daraus, wie ich das haben will.
[345] Das finde ich ist enorm praktisch.
[346] Cool, ja.
[347] Also du kannst halt für einen Kakao dir das Wasser rauslaufen lassen auf 60 Grad oder 50 Grad für einen Rohkakao.
[348] Du kannst dir das für einen Tee Wasser auf 100 Grad direkt rauslaufen lassen und so.
[349] Also man braucht dann halt quasi für Tee und so keinen Wasserkocher mehr.
[350] Und das ist halt auch das, weswegen wir das in der Praxis, in den Praxen hatten.
[351] Und das ist total praktisch, weil dann kann sich jeder einfach da seinen Tee zapfen.
[352] Und der kommt halt quasi schon, ja, kommt schon kochend direkt da raus.
[353] Und das ist wirklich, also wenn man eine Osmoseanlage will und einen das nicht stört, dass man halt immer diese, die Wassertanks auffüllen muss, dann ist das die günstigste Variante für eine Osmoseanlage, die man machen kann.
[354] Und jetzt haben wir ganz viel über Osmoseanlagen gesprochen.
[355] Alternativ eben gibt es die Aktivkohleanlagen.
[356] Also wir haben...
[357] Ebenfalls auch wieder, also wir haben auch in der Praxis und auch zu Hause halt jeweils auch einen Aktivkohlefilter, der unter Tisch montiert ist für das Wasser, was direkt aus der Leitung kommt.
[358] Und aus meiner Sicht und nach allem, was ich so recherchiert habe, also diese Sicht ist jetzt nicht rein subjektiv, sondern ich habe das schon sehr intensiv recherchiert, reicht das eigentlich für Deutschland völlig aus.
[359] Weil wie gesagt, unser Wasser ist nicht...
[360] Der Aktivkohlefilter, der...
[361] Also das einzige Problem eben beim Aktivkohlefilter ist die mögliche Ansiedlung von Bakterien in der Filterkartusche.
[362] Und das ist halt der große Vorteil von den Osmoseanlagen, dass die das halt mit ausfiltern und halt, wenn man so eine Anlage hat, wie die Axisquelle, halt auch noch eine UV -Geschichte mit drin hat und das ist halt dadurch dann nochmal deutlich.
[363] sauberer ist.
[364] Man kann dann halt eben sich dazu kaufen, dass das Wasser, wie gesagt, in die fünfte Dimension überführt wird und noch irgendwie rechts und links gedreht wird und mit irgendwelchen besonderen Geschichten vorgelesen bekommt.
[365] Genau, Geschichten vorgelesen bekommt von irgendeinem.
[366] Das kann man sich alles noch dazu einkaufen.
[367] Wenn man daran glaubt, bitte, ich persönlich, und ihr wollt ja immer einfach klare Meinungen haben, ich persönlich halte das für rausgeschmissenes Geld.
[368] Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, wer an solche Frequenzen im Wasser glaubt.
[369] Viele würden da jetzt anführen, diese Wasserbilder von, ich weiß nicht, wie der heißt, irgendein Japaner, wo man dem Wasser Liebe oder Hass vorgelesen hat und dann sieht das Wasser völlig unterschiedlich aus.
[370] Ganz beeindruckender Bildband, wunderschön, ließ sich leider außer von diesem Mann niemals mehr reproduzieren.
[371] Und das sind einfach so Sachen, die man finde ich wissen sollte zu dem Thema.
[372] Ist halt auch wieder was, was sich, also es ist spannend, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
[373] Und ich will auch gar nicht ausschließen, dass, weil Wasser hat.
[374] aufgrund seiner Struktur die Möglichkeit, ganz viele verschiedene Formen anzunehmen.
[375] Und es gibt Unterschiede im Wasser und es gibt halt auch schweres Wasser und weniger schweres Wasser.
[376] Und auch das macht einen Unterschied von der Wasserqualität und so.
[377] Und das ist alles richtig.
[378] Und ich glaube zum Beispiel, dass halt auch Wasser, was über eine natürliche Quelle reingekommen ist und entsprechend bewegt wurde und so, tatsächlich auch eine andere Frequenzqualität hat.
[379] ob man das halt eben künstlich erzeugen kann, indem man, also zum Beispiel in Österreich ist super populär, ich glaube, Ganta -Anlagen heißen die, da wird das Wasser gewirbelt.
[380] Und durch diese Wirbelung kriegt es angeblich eine andere Frequenz und ist dann halt gesünder.
[381] Das hat man auch in ganz vielen Hotels und so, wo die dann ganz stolz darauf sind, dass die dann da dieses Wasser haben.
[382] Und mein Vater hatte auch immer so eine Anlage unten drunter.
[383] Da wird das nicht gefiltert oder irgendwas, es wird halt nur hochfrequenter gemacht.
[384] Und das lässt sich halt nicht beweisen und dann kann man halt alles Mögliche verkaufen.
[385] Und das Gleiche ist halt mit diesen Chips, die dem Wasser angeblich irgendwas vorlesen, dass das Wasser dann halt voller Liebe ist oder so.
[386] Also wenn du da total dran glaubst und das Placebo -Effekt ist ja auch valide und sehr, sehr hilfreich, dann will ich dir das nicht ausreden.
[387] Und wenn vor allen Dingen die 400, 500 Euro dir das mehr kostet, die dir auch völlig egal sind, go for it.
[388] Wenn du dir für eine Wasseranlage, und wir hatten ja am Anfang schon geklärt, nach Möglichkeit sollte jeder eine Wasserfilteranlage haben.
[389] Wenn das was ist, was du dir halt hart absparen musst von anderen Sachen, dann geh für den 250 -Euro -Filter von Local Waters.
[390] Der reicht völlig aus.
[391] Das ist halt so ein Ding, wie Maria und Tobi auf dem Tisch stehen haben.
[392] Und du brauchst dann keine Frequenzbewirbelung oder irgendwas.
[393] Also du wirst dir dann schon sehr, sehr viel Gutes tun, einfach nur damit.
[394] Okay, sehr gut.
[395] Ich hatte noch Fragen gerade.
[396] Jetzt hast du gerade einen Hersteller gesagt.
[397] Zwei.
[398] Hast du schon gesagt, wo du deine Osmoseanlage her hattest?
[399] Genau, die Osmoseanlagen sind von Arktis -Quelle.
[400] Das sind, wie gesagt, keine montierten.
[401] Ein Tipp für Montierte habe ich, also True war ganz lange immer, aber bei True weiß ich halt auch von einigen, dass die einfach ihre Mitarbeiter nicht gut behandelt haben.
[402] Und das sind halt für mich ja auch immer so No -Gos.
[403] Ich finde halt immer nicht nur wichtig, dass eine Firma gut ist und das Zeug von denen gut ist und so, sondern ich finde halt auch wichtig.
[404] haben die eine ethische Umgehensweise mit der Natur, mit den Menschen und so weiter.
[405] Aber das ist halt so Hörensagen, was ich halt über mehrere Quellen gehört habe, dass die irgendwie da einfach zu Leuten nicht so nett waren.
[406] Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht.
[407] Aber Tuvo wäre ansonsten eine Firma für Osmoseanlagen, die wirklich gute Filtersysteme machen.
[408] Ja, und für den Aktivkohlefilter habe ich Local Waters, war zumindest zu dem Zeitpunkt, wo ich die gekauft habe, die günstigste Aktivkohle -Untertischanlage, die man kaufen konnte mit gleichzeitig sehr, sehr guter Qualität.
[409] Bei Local Waters kann man sich dann auch für die Ummantelung der Kartusche und so weiter für Edelstahl entscheiden, wodurch man dann halt weniger Plastikberührung hat.
[410] Ansonsten muss man wissen, dass die Kartuschen immer aus Plastik bestehen.
[411] Also das führt keinen Weg dran vorbei.
[412] Das ist aber eigentlich auch egal, weil das Wasser daran halt gar nicht vorbeiläuft.
[413] Aber es läuft ja durch den Inhalt der Filterkartusche.
[414] Und das ist halt auch was, was ganz oft gefragt wird.
[415] Und auch bei den Osmoseanlagen und so, also die aus Edelstahl, die Anlagen sind halt deutlich teurer.
[416] Die enthaltenen Kartuschen haben immer eine Plastikung.
[417] Plastik.
[418] Das geht quasi nicht anders.
[419] Und genau, wir haben einen ganz, ganz wichtigen Negativpunkt bei der Osmoseanlage noch nicht angeführt.
[420] Die Osmoseanlage verbraucht mehr Wasser.
[421] Und was sie weggibt, also was quasi gar nicht benutzt wird und halt einfach Ausschuss ist sozusagen als das, was sie am Ende rausgibt an Wasser, weil die Osmoseanlage immer quasi erstmal mit Wasser betankt werden muss.
[422] Das heißt, die hat einen ganz hohen zusätzlichen Wasserverbrauch.
[423] Und das ist bei den Osmoseanlagen in einer Zeit, also klar, in Deutschland haben wir noch mehr als genug Wasser.
[424] Gott sei Dank.
[425] Aber die Frage ist, wie lange noch?
[426] Und in vielen Ländern, wo eben schon Wassermangel herrscht, ist das ein massiver Nachteil von einer Osmoseanlage.
[427] Und das ist halt hier zum Beispiel, also ich bin jetzt ja gerade an der Algarve.
[428] Und hier ist zum Beispiel darf man halt, muss super auf Wassersparen geachtet werden und man darf halt auch kein Klopapier ins Klo schmeißen, damit man halt nur ganz wenig Wasser zum Spülen braucht und so.
[429] Egal wo man ist, also selbst in teuren Hotels und so steht das halt überall dran, dass man das Klopapier bitte in den Eimer schmeißen soll, weil die halt hier total darauf achten müssen, weil die halt im Sommer immer massiv mit Wassermangel zu tun haben.
[430] Und da ist halt dann die Montage einer Osmoseanlage schon fragwürdig.
[431] Verstehe.
[432] Gibt es sonst noch Negativpunkte?
[433] Naja, man muss diese Kartuschen halt sonst immer wechseln.
[434] Genau, das muss man wie gesagt bei allen.
[435] Das macht halt Müll.
[436] Das verursacht Müll, genau.
[437] Aber das ist bei sämtlichen Anlagen, also egal für welche man sich jetzt da von den vielen Genannten entscheidet, also die brauchen alle regelmäßig neue Kartuschen.
[438] Aktivcool ist halt nur eine einzige Kartusche.
[439] Das wäre halt ein Vorteil zur Osmoseanlage.
[440] Die Osmoseanlage hat üblicherweise drei Kartuschen, die halt dann auch regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
[441] Und wenn man halt eine Osmoseanlage noch mit UV -Filter hat, dann läuft es halt erstmal durch die drei Kartuschen und dann noch am UV -Licht vorbei.
[442] Solange aber das Licht nicht kaputt geht, muss man da nichts austauschen.
[443] Wenn wir so eine Technik ja haben, warum?
[444] Machen das denn dann die staatlichen Wasserfilterreinigungs, also Berliner Wasserbetriebe zum Beispiel?
[445] Was die schon machen inzwischen ist zum Beispiel UV -Lichtbestrahlung.
[446] Also so wird das Wasser in Deutschland gereinigt, deswegen müssen wir nicht mehr chloren.
[447] Aber zwischen der Kläranlage und bei dir zu Hause läuft es halt noch durch die uralten Rohre der Berliner Wasserbetriebe.
[448] Und sammelt da halt eventuell auch noch diverses Zeugs wieder ein.
[449] Medikamentenausfilterung zu teuer.
[450] Das ist der Grund, warum das nicht gemacht wird.
[451] Könnte man machen.
[452] Das heißt, es bleibt einem als Verbraucher auch ...
[453] Gar nichts anderes, als das wirklich zu Hause zu installieren.
[454] Im Prinzip schon.
[455] Also aktuell vielleicht, also man muss ja sagen, die Wasseraufbereitung in Deutschland ist ja schon enorm gut.
[456] Also dass wir halt überall, wo wir sind, ohne dass es uns gesundheitlich irgendwie schadet, das Wasser trinken können, was aus der Leitung kommt, das hat man halt sonst fast nirgendwo auf der Welt, außer in Costa Rica.
[457] Was auch witzig ist.
[458] Aber ja, also es ist halt schon da ein riesen Vorteil.
[459] Aber nichtsdestotrotz kommt da halt alles Mögliche weiterhin mit raus.
[460] Und man muss sich halt einfach klar machen, also was nehme ich jeden Tag in der größten Menge zu mir?
[461] Und das sollte halt eben Wasser sein.
[462] Und deswegen sollte es mir halt diese 250 Euro ersten Montage und dann, glaube ich, kostet die Kartusche bei Local Water, ich gucke es mal kurz nach, aber ich glaube, die kostet so 80 Euro oder so.
[463] Und die muss man halt alle acht Wochen bis zwölf Wochen wechseln.
[464] Und je nachdem, wie viel Wasser man so benutzt.
[465] Das sollte es einem irgendwie auch wert sein.
[466] Und wenn man halt bedenkt, was man für Geld spart, wenn man das Wasser aus der Leitung trinkt und halt nicht Wasser kauft und auch nicht Softdrinks oder irgendeinen Mist kauft, dann rentiert sich das schon wieder.
[467] Es ist sogar noch günstiger.
[468] Also die billigste Patrone für den...
[469] Auf dem Tisch, Wasserfilter kostet 49 Euro bei Local Water.
[470] Kommt drauf an halt, welchen Filter man hat.
[471] Die teuerste mit zusätzlichen Membranfilter kostet 99 Euro.
[472] Die ist halt, aber die brauchen wir nur in Regionen, wo wahnsinnig viel Kalk im Wasser ist.
[473] Da muss man halt auch immer gucken.
[474] Also ich weiß noch, in Greifswald, das hatte ich glaube ich schon mal in einer anderen Folge erzählt, aber ich habe ja in Greifswald studiert und da war so viel Kalk im Wasser, dass das Wasser A geschäumt hat, wenn man das irgendwo reingelassen hat und dass wir wirklich so mit so Ceranfeldschabern die Dusche sauber gemacht haben.
[475] Wo halt so viel Kalk überall in den Wänden war, dass man dann halt mit dem Ceranfeldschabern in der Dusche stand und damit den Kalk von den Fliesen geschabt hat, weil das Wasser so kalkhaltig war.
[476] Und da macht halt dann zum Beispiel so ein Core -K -Filter, also der ganz viel Kalk ausfüttert, macht da Sinn.
[477] Okay, wow.
[478] Tausend Dinge, an die man dann irgendwie noch denken muss.
[479] Ich merke zum Thema Wasser aus der Dusche zum Beispiel, dass ich manchmal, ich weiß gar nicht, wo das war, wenn wir Urlaub irgendwo gemacht haben, kann das an der Nordsee oder so gewesen sein, dass wenn ich da geduscht habe, dann brauchte ich ewig die Haare nicht waschen.
[480] Also ich muss ja sonst jeden Tag Haare waschen, weil die so schnell nachfetten.
[481] Wenn ich hier in Berlin dusche, muss ich halt jeden Tag Haare waschen im Prinzip, weil die so schnell nachfetten.
[482] Weißt du, was das ist im Wasser?
[483] Ist das weiches, hartes Wasser?
[484] Ja, das muss auch so kalt sein.
[485] dann da im Wasser ist, vielleicht bindet dann das Kalt, das Pferd, keine Ahnung, das habe ich noch nicht gehört, dass man sich dann seltener die Haare waschen muss.
[486] Was ich halt einfach immer merke, ist, dass meine Haare dann einfach weicher sind von der Struktur oder je härter, je nachdem.
[487] Man kann tatsächlich halt auch einen Filter in der Dusche noch extra anmontieren, beziehungsweise in der Badewanne, um das zu vermeiden, der das mit ausfiltert.
[488] Da weiß ich jetzt gerade keine Firma, aber da gibt es halt auch so Zwischenteile, die man da einschrauben kann, sodass man das halt auch mitgelöst hat, wenn man keinen Hausfilter haben will.
[489] Wo siehst du?
[490] Die gibt es irgendwie auch super billig bei so Asia.
[491] Also es gibt auf jeden Fall Hello Clean.
[492] Also das sind die, die ich kenne.
[493] Die sind halt relativ teuer und man kann irgendwie so, die sehen genauso aus, halt auch bei diesen Asia -Shops bestellen.
[494] Die Frage ist, ob das nicht genau das Gleiche ist.
[495] Also es ist halt, also auch zum Beispiel diese Infrarot -Matten, die ja gerade ganz doll gehypt werden bei ganz vielen, die kannst du halt entweder beim Originalhersteller für 1400 Euro kaufen oder du stellst sie bei AliExpress oder so für 150 und das ist genau die gleiche Matte.
[496] Und jemand macht da halt einfach gutes Marketing und verdient sich an der Marge eine goldene Nase.
[497] Und die Frage ist halt, ob das nicht bei sowas wie Hello Clean oder so genauso ist, ob nicht halt einfach das, was ich halt bei AliExpress kaufe oder so genau das Gleiche ist wie das Wasserfilterding von der Originalfirma.
[498] Aber das weiß ich einfach nicht, habe ich keine Ahnung, will ich jetzt hier auch nichts zu sagen.
[499] Ja, okay.
[500] Wo siehst du das Thema Wasserfilteranlage in so einer Prioritätenliste für Menschen, die sich jetzt so um ihre Gesundheit kümmern wollen?
[501] Also kennen wir ja schon, dass wir sagen, Prio 1 ist irgendwie Schlaf, dann kommt irgendwie Sport und Ernährung.
[502] Wo würdest du Wasserfilter?
[503] Also da würde ich da schon Wasserfilter sehen.
[504] Also bevor ich halt… Tausende von Euros für Supplements ausgebe und vielleicht mir jeden Tag halt wer weiß was an Medis reinhaue, die dann meinen Gatt wieder leaky machen.
[505] Also eine Darmpermeabilitätsstörung auslösen und halt vielleicht mein hormonelles Gleichgewicht durcheinander bringen.
[506] Und solche Sachen würde ich halt erstmal an der Basis anfangen und gucken, dass das Wasser, was ich trinke, okay ist.
[507] Ihr könnt natürlich auch losgehen und halbwegs gutes Mineralwasser kaufen.
[508] Bitte dann nicht aus Plastikflaschen.
[509] Aber da kauft man sich echt arm.
[510] Also ich glaube, Leonhard heißt das, glaube ich.
[511] Das wäre zum Beispiel ein richtig gutes Wasser aus Flaschen.
[512] ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, aber so ähnlich heißt sie irgendwie, also das Quellwasser aus Flaschen, genau, St. Leon Harzquelle.
[513] Und das wäre ein total gutes Wasser und es gibt es auch in verschiedenen Sorten, was dann halt noch mit verschiedenen Anteilen an Mineralstoffen ist und so weiter.
[514] Also eine Flasche von dem Wasser kostet, glaube ich, halt so 1 ,50 oder so.
[515] Und wenn man halt viel Wasser trinkt, dann ist man einfach täglich dann schon bei erheblichen Kosten.
[516] Und dann rentiert es sich wirklich super schnell, sich so einen Wasserfilter zu kaufen.
[517] Das sollte man, finde ich, bei sowas auch immer bedenken.
[518] Und nein, Saskia von Lidl tut es halt nicht.
[519] weil es ist in der PET -Flasche, dann kriege ich halt wieder jede Menge Weichmacher mit rein, habe ich das totale Gegenteil von dem, was ich eigentlich möchte.
[520] Okay, ja gut.
[521] Ja, auch nicht.
[522] Was?
[523] Geräuschsteiner, ja.
[524] Das Wassermensch, die Wassersorten.
[525] Nee, okay.
[526] Ja, bitte jetzt nicht 200 .000 verschiedene Wassersorten zuschicken, dass wir sagen können, ob das gut oder schlecht ist.
[527] Also solange das aus der Glasflasche kommt, ist das tendenziell relativ okay.
[528] Also auf jeden Fall besser als das, was halt bei euch zu Hause aus der Leitung kommt, weil es wurde halt gereinigt und sauber gemacht und so weiter.
[529] Aber wenn ihr es halt aus der PET -Flasche kauft, dann macht ihr es halt schlimmer, als es quasi vorher war.
[530] Auch einer der Gründe, warum ich halt hier nicht das Kanisterwasser kaufe, weil das halt immer aus den PET -Kanistern kommt.
[531] Wobei man halt sagen muss, jetzt hier...
[532] läuft es halt jetzt bei mir hier durch den Britta -Filter.
[533] Der hat halt angeblich, weil ich mache, freies Material.
[534] Nichtsdestotrotz ist es halt ein Plastikfilter -Dings und ist wahrscheinlich auch nicht optimal.
[535] Aber wenn man unterwegs ist, muss man halt mal Abstriche machen.
[536] Ist das nicht auch eine Frage der genetischen Prädisposition zum Thema Entgiftung und so?
[537] Für wen das?
[538] Zu 100 Prozent, aber meine Entgiftung ist ja kacke.
[539] Deswegen, nee, aber nur um das in Perspektive zu setzen, dass da jetzt nicht jeder am Rad drehen muss.
[540] Aber du halt schon besonders, weil du halt leider da genetisch, also ja, da hast du ganz oft hier geschrien bei den Entgiftungsstörungen.
[541] Genau, also bei den Entgiftungsstörungen habe ich halt ganz oft hier geschrien und deswegen ist es bei mir halt auch wichtig.
[542] da immer irgendwie ein bisschen stärker mit drauf zu achten und vielleicht auch irgendwie Merkst du das denn eigentlich?
[543] Also wie merkst du das, wenn du, also klar, deine Zöleakie und so, wenn du dich da vergiftest, das weiß ich, das merkst du ganz genau.
[544] Aber hast du so Fatigue -Geschichten oder so?
[545] Wenn du merkst, du hast dich mit Schwermetallen, wenn du irgendwie krass Fisch gegessen hast am Meer oder so?
[546] Ja, nach Fisch.
[547] Und wenn ich da nicht auffasse, dann merke ich halt richtig, dass ich ein bisschen depressiv werde und dass ich dann wirklich so Depressionssymptome habe.
[548] Also das schon.
[549] Aber so mit Wasser und PET -Flaschen und sowas.
[550] Also was ich halt einfach zum Beispiel hier auch merke, ich brauche viel.
[551] mehr Schlaf.
[552] Also ich komme ja sonst irgendwie gut mit 6 ,5 Stunden aus und jetzt aktuell habe ich echt viele Nächte so 10 Stunden geschlafen, was für mich schon wirklich super, super, super viel Schlaf ist.
[553] Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass ich halt vorher krass gestresst war und super wenig geschlafen habe.
[554] Vielleicht holt mein Körper das auch einfach irgendwie auf.
[555] Ja, aber also tendenziell würde ich schon merken, meinen, dass ich merke, dass ich weniger Energie habe dann.
[556] Ja, genau.
[557] Verstehe.
[558] Ja, eine Entgiftungsfolge wird sich halt auch immer noch gewünscht.
[559] Also da können wir ja vielleicht auf die Entgiftungssnips und was man da so machen kann mit Chlorella und keine Ahnung.
[560] Haben wir auch schon drüber, ja, aber die Folge heißt nicht Entgiftung, die Folge heißt...
[561] Ja, aber das ist ja ehrlich gesagt, das ist facken scheißegal.
[562] Also dann sollen die halt alle Folgen hören.
[563] Die Folge heißt irgendwas bei Fasten, glaube ich.
[564] Nur damit da immer das Label draufgeklebt ist.
[565] Ja, du weißt doch.
[566] Manchmal man guckt den Titel an und dann denkt man sich, ach, betrifft mich nicht, höre ich nicht oder so.
[567] Das ist ja manchmal vielleicht das Thema.
[568] Ja, aber ja, du hast recht.
[569] Ich höre euch.
[570] Wir können dazu auch nochmal irgendwie mitmachen.
[571] Gibt uns Phase 1, 2, Cytochrome, Snips dazu.
[572] Entgiftung über den Darm.
[573] Wichtig ist halt, bei Entgiftung ist halt einfach auch, das ist halt ein super komplexes Thema.
[574] Also viele stellen sich das halt, stellen sich unseren Körper halt auch so vor wie so ein Aktivkohlefilter.
[575] Man kippt irgendwas oben rein und unten kommt was wieder raus.
[576] Und unser Körper ist halt viel, viel.
[577] Viel, viel, viel, viel, da kann man gar nicht genügen.
[578] Vieles hintersetzen komplizierter als so ein Aktivkohlefilter.
[579] Das ist halt wie mit allem.
[580] Unser Körper, das sage ich ja auch in fast jeder zweiten Folge, unser Körper ist niemals Tick -Tack.
[581] Also unser Körper ist halt nie, ich schmeiße oben rein und ich kriege unten, unten raus.
[582] Nie, nie, nie, nie, nie.
[583] Und deswegen muss man auch nicht unbedingt Zink und Kupfer zusammennehmen, weil die halt auch nicht Tick -Tack sind.
[584] Und deswegen ist es halt auch nicht so, dass wenn ich Selen nehme, ich halt unbedingt noch dann was anderes.
[585] was dann direkt Jod mit dazunehmen muss.
[586] Wenn mein Körper ausreichend mit Jod versorgt ist, dann holt er sich das schon.
[587] Und andersrum genauso.
[588] Wir sind ein lebendiges System und das ist halt ganz was anderes als eine Maschine.
[589] Und ich glaube, das ist halt eine der häufigsten Fehlkonzepte, dass Menschen glauben, dass unser Körper funktioniert wie eine Maschine.
[590] Und das tut er halt nicht.
[591] Lebendige Systeme haben halt eine ständige Umsetzung von Stoffen in was anderes.
[592] Und es ist ja zum Beispiel halt auch nicht so, also es ist nicht der Alkohol, der uns vergiftet, wenn wir halt viel Alkohol trinken, sondern es ist die Ameisensäure, die uns vergiftet, die in der Entgiftung des Alkohols entsteht.
[593] Und so ist es halt mit fast allem, dass das System viel, viel komplexer ist, als man sich das so vorstellt und es deswegen ja nicht, also diese simplen Ideen und das ist halt was, was...
[594] Also was ich halt auch einfach immer wieder sehe, wo ich halt auch so ein bisschen meine Verantwortung sehe, weswegen ich das immer alles so kompliziert erkläre und so, weil viele, die eben nicht aus dem wissenschaftlichen Bereich sind und die nicht entsprechend medizinisch ausgebildet sind, erklären halt Sachen.
[595] Tick -Tack, als wäre der Körper eine Maschine bei Insta oder irgendwo sonst und so, weil sie es selber nicht verstanden haben.
[596] Und es ist natürlich auch viel leichter zu verstehen und deswegen wird das dann auch gerne genommen und wird dann halt, keine Ahnung, geht dann viral und wird 230 .000 Marie gepostet, weil es ist natürlich viel einfacher zu sagen, wenn das, dann das, als zu sagen, wenn das, dann das, dann passiert das, dann passiert das, dann passiert das, wird noch in das umgewandelt und dann passiert das und das alles mit super konstruierten Begriffen, die niemand versteht.
[597] Und vielleicht, Weil dann nochmal Lebensstil, Prädisposition, Genetik auch nochmal mit reinkommt und dann ist ja alles, vielleicht ist es gar nicht so.
[598] Das ist ja auch das Problem, sage ich mal, warum Menschen sich das, glaube ich, dann auch wieder lieber angucken, weil man dann viel eher das Gefühl hat von, das ist auch eine Lösung für mich. Weißt du, dann ist es so doll greifbar und so und deswegen wollen Menschen leben dann, glaube ich, auch eher.
[599] Ja und diese ganzen Komplizienprozesse sind halt super unsexy, verstehe ich auch.
[600] Aber nichtsdestotrotz müsst ihr da durch, weil mir ist halt wichtig, dass es irgendwie auch hat, wie es richtig ist.
[601] Ja, bin mal gespannt, wie ich das jetzt gerade mit meinem Buch hinkriege, weil ich da schon eine Rückmeldung vom Verlag habe, dass es viel zu kompliziert ist und dass wir das jetzt alles noch krass vereinfachen müssen, damit das irgendwie dann auch der Normalo versteht.
[602] Und meine Angst ist dann halt immer ganz doll, dass es falsch wird, wenn man es zu sehr vereinfacht und zu weit runter bricht.
[603] Aber da könnt ihr ja auch, weiß nicht, mir mal Rückmeldungen zu geben oder uns oder keine Ahnung.
[604] Meine Idee ist halt, dass ich das, was ich jetzt alles zusammengestellt habe, was halt zum Teil einfach sehr kompliziert ist, auf irgendwelchen anderen Wegen, sei es per Videokurs oder vielleicht halt als E -Book oder so zur Verfügung gestellt werden.
[605] Ja, es wird einfach auch Zeit für die Dr. Simone Koch Akademie.
[606] So ist ja nun mal auch so.
[607] Du weißt ja, wen du da auf die Füße treten musst, dass er sich oder seine Mitarbeiter ein bisschen beschleunigen muss.
[608] Wir treten, wir treten auf jeden Fall.
[609] Aber es ist ja auch einfach schwer.
[610] Die Frage ist ja immer, die Audience und ein Buch zu schreiben oder hier diesen Podcast.
[611] Der Podcast ist ja auch für eine viel breitere Audience, weswegen ich ja auch immer versuche, dass wir nicht ...
[612] gar nicht so tief reingehen.
[613] Obwohl ich weiß, du würdest selber ja auch lieber viel, viel, viel tiefer reingehen.
[614] Aber wir sprechen halt nicht nur zu den Biochemikern.
[615] Grüße gehen raus, ihr Lieben.
[616] Ich weiß, ihr hört zu.
[617] Sondern eben auch zu meiner Mutti und der Cousine, der Nachbarin, die einfach gar nichts mit Bio und Chemie am Hut haben.
[618] Und dann ist es halt wichtig, dass da irgendwie die Erreichbarkeit auch passt.
[619] So eine Kurse und auch so eine Akademie, das wird bestimmt super gerne angenommen.
[620] Deswegen freu dich, dann hast du vielleicht einfach noch mehr Content für zukünftige Dinge.
[621] Ja, ihr Lieben, das war es von uns zum Thema Wasserfilter und Wasser.
[622] Wir hoffen, damit sind eure Wünsche erfüllt worden.
[623] Ich fasse noch mal kurz zusammen.
[624] Aus meiner Sicht reicht eine Aktivkohleanlage in Deutschland völlig aus.
[625] Der Vorteil ist, dass sie wesentlich weniger Wasser verbraucht.
[626] Und man sich ja über den Mineralstoffkram und so keine Gedanken machen muss.
[627] Wer trotzdem eine Osmoseanlage haben möchte, fährt am günstigsten mit einer, die nicht angeschlossen ist ans Wassersystem.
[628] Nachteil einer Osmoseanlage ist, dass sie sehr, sehr viel Wasserausschuss hat, also Wasser, das dann gar nicht benutzt wird und was dann halt einfach wegfällt, was in Zeiten von Wassermangel problematisch ist.
[629] Jeder sollte einen Wasserfilter haben, weil unser Wasser sehr, sehr viel Stoffe enthält, die über die Kläranlagensysteme nicht ausgefiltert werden und man halt auch nie genau bei ist, wie es bei einem aufgestellt wird.
[630] Und da wird oft gesagt, ja, muss, kann ich nicht erst mal mein Wasser testen?
[631] Klar, kannst du auch, aber so teuer ist es wirklich nicht.
[632] Also eben, wie gesagt, eine Aktivkohle -Wasseranlage on table kostet irgendwie 250 Euro.
[633] Das kriegt man halt hin, über ein paar Monate das zurückzulegen.
[634] Und dann braucht man nicht nochmal extra Geld ausgeben, um das Wasser zu testen und weiß was ich.
[635] Und ja, dann ist es halt eine sehr, sehr gute Investition, die man da tätigen kann.
[636] Sehr cool.
[637] Ja, nice.
[638] Dann hoffe ich, dass sich da alle gut abgeholt fühlen.
[639] Und einen Code hast du nicht, oder was?
[640] Doch, ich habe schon einen Code.
[641] Ich glaube, für beides sogar.
[642] Packen wir in die Shownotes.
[643] Ja, genau, würde ich auch sagen.
[644] Genau, für die, die sich da orientieren wollen, einfach an dem Kram, den du hast.
[645] Schön, dann haben wir das Thema auch endlich mal abgehandelt.
[646] Das liegt ja schon ewig irgendwie in der Liste rum.
[647] Ihr wisstet, teilen, teilen, teilen, teilen, teilen und bewerten.
[648] Und dann schaltet gerne wieder ein.
[649] Wir sind kurz vor der hundertsten Folge übrigens.
[650] Wollen wir dann eigentlich, machen wir eigentlich irgendwas?
[651] Hier so ein Gewinnspiel oder so?
[652] Oder sonst machen wir das nicht?
[653] Da haben wir uns nicht bei Zeiten drum gekümmert, würde ich sagen.
[654] Ah, das sind doch noch drei Wochen.
[655] Ja, mal sehen.
[656] Vielleicht machen wir was.
[657] Auf jeden Fall freuen wir uns auf euch und feiern mit euch sozusagen.
[658] Also auf jeden Fall für Local Water ist mein Code DrKoch10.
[659] Das kann man eigentlich immer mal versuchen.
[660] Für die Arktis -Quelle, sorry.
[661] Das ist halt auch, bei manchen Codes frage ich mich, bei dir, was die sich da gedacht haben.
[662] Aber gut, wenn der immer DrKoch10 wäre, das wäre ja so toll, oder?
[663] Meine Güte, ja.
[664] Aber probieren kann man es ja.
[665] So ihr Lieben, eine wunderschöne Woche.
[666] Bis zum nächsten.
[667] Tschüss.
[668] Das war der Phönix Podcast.
[669] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[670] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[671] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das, wir sind lustig und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt, dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[672] Küsschen!
[673] Untertitelung des ZDF für funk, 2017 Untertitelung.
[674] BR 2018 Ein Komet, ein Vögel, der aufs Neue, aufs Neue aufersteht.
[675] Die Titelmusik bzw.
[676] Abspannmusik hat dir gefallen?
[677] Dies sind Beauty and the Bard.
[678] Guckt doch mal auf ihrer Homepage vorbei.