Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo und herzlich willkommen bei KPDM, der Podcast für ein gutes Leben.
[1] Mein Name ist Holger Pottje.
[2] Äh, nein, ich bin gar nicht dran.
[3] Moment, da steht, Holger, nimm bitte einen Teaser auf für euren Interview -Podcast zum KPDM -Magazin.
[4] Okay, kein Problem.
[5] Also, wir wollen im KPDM -Podcast von unseren Gästen wissen, wie sie es anstellen, ihr Leben ein bisschen schöner und besser zu gestalten.
[6] Unsere Gäste treffen wir in allen Lebenslagen.
[7] Einmal sind wir ganz oben unterwegs und plaudern mit der Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner darüber, was man so am Gipfel eines Achttausenders finden kann.
[8] Ein anderes Mal sind wir ganz spät unterwegs und schlagen uns mit dem Techno -DJ und Biologen Dominik Eulberg die Nacht um die Ohren.
[9] Eines ist aber immer fix.
[10] Am Ende jeder Episode nimmst du ein Learning mit und hast mit uns gemeinsam einen Ausflug in eine andere Welt gemacht.
[11] Also, hört gern mal rein bei KPDM, der Podcast für ein gutes Leben.
[12] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin abseits der alltäglichen.
[13] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[14] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[15] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[16] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[17] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[18] Ende des Disclaimers.
[19] Gehen wir es an.
[20] Ratschläge, sich mit ihrem eigenen Leben zu beschäftigen, ernst nehmen und Sachen ausprobieren und ihr eigenes Leben verbessern und verlängern, was wir super finden.
[21] Und dass sie uns mit Feedback zuschütten, das freut uns extrem, dass ihnen das Buch taugt.
[22] Das heißt, ab jetzt Biohacking gibt es nach wie vor zu kaufen.
[23] Ich glaube, es ist nicht ausverkauft.
[24] Und wenn es ausverkauft sein sollte, dann wird es nachgedruckt.
[25] Also bitte nicht aus Rücksicht nicht kaufen.
[26] Sie kaufen es niemandem weg.
[27] Das findet man alles super, super, super.
[28] Zwei Sachen bitte ich und ich mache das, weil der arme Andreas ist ein bisschen schüchtern.
[29] Das eine ist, wenn Sie Produktempfehlungen haben wollen von uns.
[30] Es gibt ein paar Produkte, die der Andreas und ich und auch die Julia Tulipan super finden und die haben wir auf einer Seite versammelt, die heißt...
[31] t -biohacker .com.
[32] Dort sind die aktuellen Empfehlungen aufgelistet.
[33] Relativ lückenlos.
[34] Wenn es dann noch einzelne Fragen dazu gibt, darüber hinaus kann man uns die schicken.
[35] Ob die allerdings auch beantwortet werden, ist angesichts der Menge an Fragen, die uns erreichen, sogar mich mittlerweile.
[36] Wir schaffen das einfach nicht mehr.
[37] Es ist wirklich...
[38] großartig auf der einen Seite, aber auch nicht mehr bewältigbar auf der anderen Seite.
[39] Und jetzt, Andreas, darf ich für dich ein bisschen was sagen, weil ich glaube, ich kann es deutlicher formulieren als du.
[40] Der Andreas berät Leute, beruflich.
[41] Und es ist sein Job, Leuten dabei zu helfen, dass sie ihren Gesundheitszustand verbessern und den Energiezustand und ihre Lebenserwartung.
[42] Also quasi er ist ja ein professioneller Biohacker.
[43] Und wenn sie dem Andreas jetzt Ausdrucke ihres Blutbefundes schicken und sagen, lieber Andreas, ich mag deinen Biohacking -Podcast so gern.
[44] sei so lieb, gib mir doch bitte Bescheid, was ich jetzt tun soll, dann sitzt er an dem mindestens eine Stunde.
[45] Aber der kriegt ungefähr 20, 30, 40 solche Nachrichten pro Tag.
[46] Das heißt, er müsste 20, 30, 40 Stunden pro Tag damit verbringen, freundliche und wohlgewollte und wohlgemeinte Fragen zu beantworten und dann täte der arme Andreas keine Zeit mehr haben, um das zu machen, womit er sein Geld verdient und seine Miete zahlt.
[47] Bitte, bitte bringen Sie ihn nicht in Verlegenheit und schicken Sie ihm das.
[48] Habe ich das jetzt in deinem Sinn gesagt, Andreas?
[49] Hättest du es auch so formuliert oder anders?
[50] Nein, es ist tatsächlich so, ich bitte das auch richtig zu verstehen.
[51] Ich bin natürlich daran interessiert, euch allen da draus zu helfen.
[52] Ihr Lieben, wir tun das kostenlos mit dem Podcast einmal in der Woche ohnehin, wie ich hoffe.
[53] Und wenn es darüber hinaus ist, weil die Frage auch immer wieder kommt, wie kann man mit dir arbeiten?
[54] Das ist relativ niederschwellig.
[55] Normalerweise für Leute, die es ernst meinen, braucht man eine Anamnese -Session, wo man einfach mal eineinhalb Stunden miteinander über alles redet, was relevant sein könnte.
[56] In der Zeit entsteht in der Regel dann quasi auch schon ein Plan für die Zukunft.
[57] Und je nachdem, wie gravierend, nicht gravierend, wie anspruchsvoll oder nicht anspruchsvoll die ganze Geschichte ist, checkt man dann.
[58] Alle paar Wochen, alle paar Monate, jetzt halbe Jahr nochmal für eine Stunde gemeinsam ein und schaut, wo steht man, wo geht es hin.
[59] Das kostet zugegebenerweise Geld, aber...
[60] Und normalerweise ist es tatsächlich so, dass wenn jemand sagt, du, ich bin eh schon super gut unterwegs, ich habe nur einfach eine Handvoll Fragen, dann nimmt man sich halt mal eine Stunde Zeit, geht das alle in Ruhe durch, bekommt das Ganze digital abgefeiert, kriegt einen Zoom -Mitschnitt und dann sind auch alle irgendwie an dem Punkt, dass man sagt, das brauchst du nicht oft und dann ist alles sinnvoll gemacht.
[61] zum Locus oder sonst was über Instagram, da auf teilweise komplizierte Fragen eine kurze Antwort schreiben müssen, weil ich keine Zeit für eine lange habe.
[62] Und deswegen bitte, ihr Lieben, kommt gerne auf mich zu, aber bucht es halt einfach eine Session und dann machen wir es einmal gescheit.
[63] Ihr dürft ja Fragen sammeln.
[64] Es ist ja nicht so, dass man jetzt bloß eine Frage haben muss.
[65] Aus eigener Erfahrung weiß ich, wenn man eine Stunde mit Andreas redet und nicht einen großen Teil der Zeit damit verbringt, zu blödeln, dann kann da schon richtig, richtig, richtig viel Substanz drinnen abgefeiert werden.
[66] Aber es liegt ja meistens an mir, das Blödeln.
[67] Ganz abgesehen davon, Stefan, ich habe es inzwischen auch schon erlebt.
[68] Es gibt Leute, die freuen sich so wahnsinnig über die Zoom -Aufnahme von dem Gespräch, weil sie danach ein Audio -File haben, wo sie quasi ihre persönliche Breitfeld -Comedy auf sich zugeschnitten haben.
[69] Also auch das kann man machen.
[70] Da habe ich überhaupt kein Problem damit.
[71] Aber versteht es mich richtig?
[72] Ich habe eine Erwachsene und eine fast erwachsene Töchter.
[73] Ich bin selbstständig.
[74] Ich mache das alles, was ich mache mit Herzblut und wahnsinnig gern.
[75] Aber wenn ich abends um zehn anfange, Instagram zu machen, dann ist irgendwas schiefgelaufen.
[76] Das wäre auch gar nicht biohackerisch.
[77] Aber jetzt, Sie können uns natürlich trotzdem Fragen schicken.
[78] Sehr, sehr gerne.
[79] Bitte.
[80] Und wir werden dann so viele wie möglich aussuchen, um Sie in unserer Q &A -Folge, die einmal pro Staffel.
[81] stattfindet, auszuwählen und dort zu bearbeiten.
[82] Dann haben Sie natürlich nicht die Gewähr, dass sie beantwortet wird und Sie können auch keine Nachfrage stellen, klarerweise.
[83] Aber wir hoffen, dass das doch ein bisschen repräsentativ ist, was wir ausgesucht haben.
[84] Und jetzt gehen wir es an, weil wir wollen ja möglichst viel unterbringen.
[85] So.
[86] Eine Empfehlung von Christoph hat uns erreicht und zwar, der hat gesagt, lest doch das Buch Der Glucose -Trick.
[87] Er selbst hat es gemacht, er war begeistert davon, dass er einige Ratschläge befolgt hat, die in dem Buch waren, zur Vermeidung von Blutzuckerspitzen, nämlich indem er zuerst Ballaststoffe isst, dann Proteine, dann Kohlenhydrate.
[88] Andreas, wir haben darüber vorher gesprochen.
[89] Ich glaube, du bist der Meinung, das funktioniert bei manchen, aber nicht bei allen.
[90] Und diese Tricks zum Vermeiden von Blutzuckerspitzen, wie zum Beispiel Apfelessig vor dem Essen und so, Mag funktionieren, aber ist nicht irgendwie das ganz große, super Geheimding.
[91] Lass es mich anders ausdrücken.
[92] Ich danke wahnsinnig für die Empfehlung, das Buch zu lesen.
[93] Ich glaube, wir haben vor einem Jahr im Blutzucker Episode 2, als du den CGM hattest, die Jessie in Chopin mit diesem Buch auf Englisch besprochen.
[94] Damals hieß es halt, gab es es halt noch nicht in der Übersetzung.
[95] Und wenn das dann irgendwie jetzt verloren gegangen ist, und das ist als Deutsch als Neuerscheinung erschienen, es tut es mir echt leid.
[96] Also die Glucose Goddess auf Instagram.
[97] ist super gut, ist super spannend und ist als N gleich 1 wirklich großartig.
[98] Allerdings, wie gesagt, so Sachen wie der Apfelessig funktioniert in meinem Klientel von, keine Ahnung, 50 Probanden bei 25 und bei 25 auch nicht.
[99] Das heißt, da würde ich mich jetzt eher nicht so drauf verlassen, sondern das Ganze eben selber mal testen.
[100] Was allerdings bei fast allen funktioniert, ist eine beliebige Form von Ballaststoffmischung vor einer Mahlzeit mit hohem Kohlenhydratgehalt zu sich zu nehmen.
[101] Also der Einfachheit halber nehmen wir das gute alte Flora Stabil von Mitocare.
[102] Da trinkst du ein Glas von dieser grünen, nicht gezuckerten Blöde.
[103] Man schmeckt dir deutlich an, dass sie nicht gezuckert ist.
[104] Es ist wirklich, es hat schon sowas von, du läufst nach der Ernte über den Acker und isst nicht die Körner, sondern den Rest.
[105] Aber wurscht, das Zeug wirken lassen, das Zeug...
[106] aufgehen lassen, circa 25 Minuten später ist selbst eine bösartige Pasta relativ zahnlos, was den Insulinspiegel angeht.
[107] Das heißt, es gibt da eine ganze Vielzahl von Sachen und ja, die Jessie ist toll, man kann das auch alles gut ausprobieren.
[108] Es ist nur tatsächlich so, auch ihre Arbeit ist eine...
[109] Kleine Serienstudie, das heißt bitte, wenn du jetzt möglicherweise irgendwie schon einer erworbenen Diabetes oder sowas leidest, setz nicht dein Zuckermedikament ab und nimm mal ein Apfelessig, das kann dann eventuell in die Hosen gehen.
[110] Gut, der Andreas.
[111] Der Andreas fragt, und ich halte die Frage für gescheit, ob die Vorteile der Blutspende, die wir mal in einer früheren Folge beschrieben haben, quasi, Klammer auf, die Blutspende ist die Inosphärese des kleinen Mannes, Klammer zu, ob diese Vorteile auch für die Plasmaspende gelten?
[112] Eigentlich eine gescheite Frage.
[113] Gescheite Frage, weniger, aber ja.
[114] Also man kann im Endeffekt da tatsächlich einfach an dem, was die roten Kreuze, weißen Kreuze oder wie auch immer diese Organisationen, die das Blut nehmen, an Regelungen anschauen, ableiten, dass einfach die Menge an Dingen, die du loswirst bei der Plasmaspende deutlich geringer ist.
[115] Das heißt, da wird alles, was nicht Plasma ist, wieder in den Körper zurückgepumpt.
[116] Plasma wird deutlich schneller vom Körper wieder gebildet.
[117] Das heißt, ich glaube, du kannst jede Woche oder so Plasma spenden.
[118] sechs Wochen Vollblut, da lernt man was draus.
[119] Das heißt, wenn es nur darum geht, einen Stoffwechsel anzuregen, wenn es nur darum geht, ein bisschen energielos zu werden, die man überschüssig hat, ist es sicherlich eine super gute Idee.
[120] Für die Allgemeinheit ist es auch eine super gute Idee, wenn du allerdings jetzt sagst, ich habe zum Beispiel als mittelalter Mann ein Thema mit einem erhöhten Ferritinspiegel, der ja bei uns eher eine schlechte Idee wäre, dann würde ich da halt die Plasma -Spende nicht weiterbringen.
[121] Ja, okay.
[122] Der Patrick, übrigens am Anfang, ich kann mich erinnern, haben wir so groß die Frauen gelobt, dass sie uns so viele Fragen schicken.
[123] Diesmal waren es deutlich mehr Männer, muss ich sagen.
[124] Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.
[125] So, der Patrick, der hat zunächst einmal eine Frage zu Milchprodukten gestellt, was ich so gut und vernünftig gefunden habe.
[126] dass ich gesagt habe, da mach mal eine eigene Folge dazu.
[127] Also Patrick, lieber Patrick, diese Folge ist dir zu verdanken.
[128] Die kommt irgendwann in der nächsten Staffel.
[129] Die zweite Frage war die nach Arthrose.
[130] Und Arthrose ist ein Thema, mit dem ich recherchiere immer sehr investigativ.
[131] Und so habe ich das auch bei der Arthrose gemacht.
[132] Und der Patrick fragt, ob es...
[133] Hacks gibt oder Supplements, die wir empfehlen können.
[134] Irgendwas, wie man mit der Arthrose umgeht, weil jetzt hat er sich unseren Podcast angehört und hat Lust, 120 Jahre alt zu werden und denkt sich, das wird er lieber mit einigermaßen funktionierenden Gelenken.
[135] Also Arthrose, Andreas.
[136] Sagen wir mal so.
[137] Kommt drauf an.
[138] Ich fange jetzt von hinten an.
[139] Da ein Großteil unserer Fanbase nach wie vor in Österreich zu Hause ist.
[140] Ihr habt einen riesen Vorteil.
[141] In Österreich ist im Bereich Stammzellen ein Tacken mehr möglich als in Deutschland.
[142] Und tatsächlich ist es so, dass das Lustigste, was mir zum Thema Arthrose einfällt, tatsächlich die Stammzellentherapie ist und da eben die Stammzellentherapie am bzw.
[143] im Gelenk.
[144] Und auch wenn das jetzt eher schon für den Kandidaten ist, wo es eher schon so ein bisschen Richtung degradierende Gelenke geht, scheint es tatsächlich so zu sein, dass die Erfolgsgeschichten, die wir momentan in dem Bereich haben, wirklich, wirklich wertvoll sind.
[145] Das heißt, ich glaube, von zehn Leuten, die sich anstelle einer operativen Versorgung bei einer Arthrose in die Stammzellentherapie begeben, sind sechs bis sieben noch Jahre später mehr oder minder symptombefreit.
[146] Das heißt, da ist wirklich wahnsinnig viel möglich, wenn man sich dafür interessiert.
[147] Es gibt bestimmt auch noch 250 .000 andere.
[148] Arzt, den ich für seine Tätigkeit als Autor, als Arzt, als Mediziner, als Gesichtschirurg, aber eben auch im Bereich der Stammzellentherapie echt zu schätzen weiß, ist der liebe Dominik Duscher.
[149] Und der betreibt zusammen mit einem Kollegen in Wien das Academic Stem Cell Center.
[150] Und die versorgen also all diese Gelenkthematiken, auch wenn es um eine Arthrose geht, ohne dass sie jetzt irgendwie Gelenke austauschen oder sonstigen Mist machen.
[151] Wenn es echt schon böse ist, ist das sozusagen der Vorschlaghammer.
[152] Eine Nummer kleiner kann tatsächlich auch alles schon sein, was vor der Stammzelle mit dem Blut gemacht wird.
[153] Entschuldigung, diese Stammzellengeschichte, da bin ich ganz sicher, dass das natürlich die Kasse übernimmt, gell?
[154] Ich bin mir nicht sicher.
[155] Ich glaube, es gibt sogar Fälle, dass es die Kasse übernimmt.
[156] Na, echt?
[157] Stefan, die zwei häufigsten unnötigen Operationen, die in Deutschland verordnet werden und von der Kasse bezahlt werden, sind, glaube ich, künstliche Knie und künstliche Hüftgelenke.
[158] Ich habe das bei meiner, wie sagt man da, ich sage jetzt einfach mal Schwiegermutter, auch wenn sie es technisch nicht ist, mit angeschaut.
[159] Da haben sie so eine Hüftpfanne ausgetauscht.
[160] Danach haben sie sie in die Reha gesteckt.
[161] Sowohl das erste als auch das zweite war handwerklich mäßig und definitiv lieblos.
[162] Und die hängt seitdem eigentlich eher wie so ein Spinnacker im Wind, also ziemlich schief.
[163] Und hat irgendwann, als es dann auf der anderen Seite auch zur Debatte stand, gesagt, alles andere würde sie lieber tun als das.
[164] Das heißt, dieses Austauschen von Gelenken zu einem Zeitpunkt, wo noch irgendwie was anderes zu machen ist und wo noch was zu retten wäre, und damit meine ich jetzt...
[165] beispielsweise mit Stammzellen zu arbeiten, mag zwar Geld kosten, aber nur weil das andere kostenlos ist, bedeutet es, also für den Patienten kostenlos, bedeutet es weder, dass es sinnvoll noch angenehm noch sonst was ist.
[166] Und ich glaube auch tatsächlich, ich weiß es auch nur, weil ein Klient von mir jetzt extra den Weg nach Österreich gegangen ist, um sich da behandeln zu lassen.
[167] Ich glaube, die haben da irgendwie...
[168] 3000 oder 4000 Euro aufgerufen und da ging es, glaube ich, um beide Knie oder sowas in der Art. Also das ist schon Geld, um Himmels Willen, aber du bist nicht mehrere Wochen irgendwie außer Gefecht, hast keinen Riesenkampf mit der Reha und hast höchstwahrscheinlich die Chance, ohne irgendeinen Ersatzteil, das du nicht haben wolltest, nochmal viele Jahre durchs Leben zu gehen, im wahrsten Sinne des Wortes.
[169] Also ich halte es tatsächlich für extrem spannend.
[170] Genauso ist es natürlich so wenn du mit platelet -rich plasma und all den anderen wachstumsfaktoren im blut die teilweise auch schon in deutschland genutzt werden dürfen wenn du dann Orthopäden hast, der sich da auskennt und da unter Ultraschall an die richtige Stelle im Gelenk hingehen kann, kann man damit bereits auch was tun.
[171] Also diese ganzen neuen regenerativen Faktoren scheinen mir da wirklich spannend zu sein und ich bin weit davon entfernt, da eine Expertise zu haben und ich glaube, spätestens wenn es um Neogenesis von Knorpel geht, bist du als Biohacker auch dann irgendwann Außen vor.
[172] Aber das wären so die beiden großen Dinger.
[173] Und niederschwelliger ist es natürlich immer so, dass die Versorgung mit Kollagen keine schlechte Idee sein wird.
[174] Natürlich ist es niederschwellig immer so.
[175] alles anzuschauen, was in der Welt der kurzkettigen Eiweißmoleküle und auch der mittelkettigen Eiweißmoleküle zu finden ist.
[176] Das heißt sowohl Peptide als auch die Carvinson -Peptide aus Russland, die zwar gerade aufgrund der politischen Situation so ein bisschen Engpässe sehen, aber noch scheint es es zu geben, wo man dann halt auch einfach sagen kann, da gibt es quasi Botenbaustoffe, die dann auch nochmal bei einer Regeneration helfen können.
[177] Ansonsten Mai.
[178] Das, was irgendwie beim Longevity -Thema immer vergessen wird, Muskulatur, Muskulatur, Muskulatur.
[179] Und falls wir es noch nicht gesagt haben, Muskulatur, weil du damit natürlich auch ein nicht mehr gut funktionierendes Gelenk ein bisschen entlasten kannst, wenn du einen ausreichenden Stützapparat dir zulegst.
[180] Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, also bei mir hat ungefähr vor, ich weiß nicht, 10, 15 Jahren, hat ein Orthopäde zu meinem linken großziehen Grundgelenk gesagt, Liebes Großzehengrundgelenk, wir werden Sie jetzt versteifen, weil Sie sind kaputt.
[181] Ich habe gesagt, Sie flüstern da meinem Großzehengrundgelenk was zu.
[182] Und ich habe da jetzt mitgehört, ich finde das nicht gut.
[183] Und jetzt, heute 15 Jahre später, ist es nach wie vor nicht versteift.
[184] Ich habe vor allem durch entzündungshemmende Maßnahmen da schon sehr viel erreicht.
[185] Und ich habe, sollte sich die Situation verschlechtern, sie ist jetzt nicht so wie eine neugeborene Großzehe.
[186] Es reicht für alles, was man als ungefähr Mitte 50 -jähriger Mann so tut und tun möchte und noch tun kann und vielleicht sogar noch für ein bisschen mehr.
[187] Fußball -Nationalspieler wäre ich sowieso keiner mehr geworden.
[188] So, aber das funktioniert.
[189] Also lassen Sie bitte dieses endgültige Verdikt einer Arthrose -Diagnose nicht zu.
[190] Das ist einfach nicht so.
[191] Da gibt es genug Beispiele.
[192] Ein Freund von mir hat seine Hüfte quasi von der Operation weggebracht mit vollkommen normalen Maßnahmen, Ernährungsumstellung etc. Der Michael, der Michael, der sagt, dem geht es wie mir mit so Entzündungsneigung genetisch, ist halt so.
[193] Er hat gefragt, was CBD, da sind wir ihm dazu vorgekommen und haben schon eine Folge dazu gemacht.
[194] Die zweite Sache, adaptogene Pilzgeschichten hat er es genannt.
[195] Ist da irgendwas mit antientzündlicher Wirkung bei adaptogenen, adaptogenen, das gibt es noch nicht, da sehe ich mich da verplauder, und Pilzgeschichten.
[196] Ist da so ein kleiner Schatz versteckt, Andreas?
[197] Wenn einer versteckt ist, dann habe ich ihn noch nicht gehoben.
[198] Gut.
[199] Der Alexander.
[200] Also antientzündlich ist ja sowieso ein Thema bei uns immer wieder, deswegen können wir diese Frage jetzt.
[201] Also Adaptogene sind natürlich auch super und Pilze sind auch super, werden wir auch in Folgen machen.
[202] Mit diesem Fokus ist das wahrscheinlich nicht das ganz scharfe Schwert.
[203] Ich muss auch tatsächlich gestehen, ich glaube, die fünf Minuten dieser ganzen Heilpilze, die sind auch tatsächlich nicht ganz zu Unrecht inzwischen vorbei.
[204] Da hat man jetzt ein paar Jahre unheimlich viel darüber erzählt, wie super und großartig die alle sind.
[205] Und jeder hat einen Lion's Main Coffee und dann, ich weiß nicht was, einen Herdikum gefüttert und ich weiß nicht, was sonst noch gemacht hat.
[206] Den meisten ist aufgefallen, wenn ihnen die Sachen...
[207] ausgegangen sind dann hat eigentlich auch nichts gefehlt und ich glaube das letzte was ich noch habe ist noch irgendein pilzextrakt ganz hochwertiges aus finland das steht bei mir inzwischen im küchenschrank und das ist fantastisch für asiatische gerichte Zum Würzen.
[208] Aber wir haben vor, eine Folge über Pilze zu machen, Andreas.
[209] Können wir gerne machen.
[210] Die besten Eierschwammerl -Rezepte.
[211] Genau.
[212] Okay, müssen wir die Folge umwidmen.
[213] So, der Alexander.
[214] Immer wieder, immer wieder, immer wieder fragen Leute nach medizinischer Begleitung.
[215] Welche Ärztinnen, welche Ärzte können wir empfehlen?
[216] in Wien und in Österreich, werde ich gefragt.
[217] Ich empfehle aus eigener Erfahrung, aber das ist halt jetzt nicht die Liga der Empfehlungen, die du aussprechen kannst, Andreas.
[218] Du empfiehlst natürlich in München vermutlich mal den Christian Burkhardt, nicht zuletzt deswegen, weil das der Arzt ist, zu dem du selber gehst.
[219] Und wen empfiehlst denn du sonst?
[220] Fällt da in Österreich jemand ein, der da in so einer Biohacking -Liga mitspielen würde?
[221] Wie gesagt, den Duscher hat man gerade eh schon in Wien.
[222] Dann glaube ich, wobei ich ihn persönlich nicht kenne, dass im Biogena Plaza in Wien, also da quasi diesen ...
[223] Biohacking -anmutenden ehemaligen Bankgebäude bei der Oper, dass der Arzt, der dort normalerweise rumsitzt, der hat, glaube ich, auch eine extrem gute Praxis inklusive Inosphärese und ganzheitlicher Medizin.
[224] Den Namen müsste man nachschauen.
[225] Ich kenne ihn nicht, aber der wurde mir jetzt schon ein paar Mal positiv herangetragen.
[226] Dann gäbe es natürlich nach wie vor unsere lieben...
[227] Freunde in Klagenfurt, also sprich alleswirdgut .io.
[228] Und in Innsbruck ist es eine großartige Neuigkeit, dass die liebe Frau vom Jens Wilke, der ja das Stoffwechselinstitut in Innsbruck betreibt, neben ihrer kassenärztlichen Praxis jetzt auch eine privatärztliche Praxis im Stoffwechselinstitut Innsbruck aufgemacht hat.
[229] Die bietet dort unter anderem auch die...
[230] an, was eine sehr tolle Nachricht für alle im Bereich Innsbruck ist und ist halt sonst wirklich extrem fit, was auch ja Supplements und ganzheitige funktionelle Medizin angeht.
[231] Die haben auch eine ehemalige Mitarbeiterin von der großartigen Simone Koch aus Berlin nach Innsbruck holen können, beziehungsweise die ist der Liebe wegen quasi an die Alpen gegangen und arbeitet dort jetzt auch im Stoffwechselinstitut mit.
[232] Das heißt, da ist gerade nochmal eine ganz, ganz spannende Geschichte entstanden.
[233] Das heißt, wir hätten jetzt Innsbruck, wir hätten Wien, wir hätten Klagenfurt.
[234] viel, aber die, die ich habe, von denen weiß ich halt auch, dass sie was können.
[235] Das ist schon mal was.
[236] Und sonst beinahe noch in Österreich, also an der Grenze, gibt es natürlich auch noch immer den lieben Lutz Graumann vom Quest -Institut in Rosenheim, den Sportmediziner, den man auch mit gutem Gewissen empfehlen kann.
[237] Der ist vielleicht ein bisschen trockener als wir beide und hat vielleicht auch teilweise noch einen Tacken pragmatischere Herangehensweisen, ist aber halt einfach auch ein super guter Arzt.
[238] Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Hans Schön, der in Krems sitzt.
[239] Das ist ein interessanter, sehr ernsthafter Mediziner und sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Stefan Wöhrer in Neunkirchen gemacht.
[240] Aber da sind wir nicht jetzt auf Biohacking -Niveau, sondern das sind einfach Erfahrungen, die ich selber gemacht habe.
[241] So, dann haben wir den Alexander mit einer zweiten Frage, nämlich zum Olivenöl.
[242] Immer wieder, immer wieder, immer wieder fragen Sie zu Öl, zu Öl, zu Öl.
[243] Öl ist ein urwichtiges Thema.
[244] Sie haben vollkommen recht.
[245] Diesmal eine sehr einfache Frage zu Olivenöl.
[246] Erhitzen.
[247] Olivenöl nativ zum Braten, Frittieren etc. Erhitzen oder nicht?
[248] Ich kann die Antwort, glaube ich, vorwegnehmen, Andreas.
[249] Du wirst mich korrigieren, wenn ich ein Blödsinn sage.
[250] Ja, aber nicht zu viel.
[251] Jedes Öl, wenn es anfängt ein bisschen zu rauchen, ist weit drüber und bei Olivenöl passiert das früher, als es bei Schmalz oder Kokosöl passieren würde.
[252] Korrekt?
[253] Korrekt.
[254] Einziger Hinweis, Brat -Olivenöl braucht kein Mensch.
[255] Gut, braucht kein Mensch, weil man normales Ölivenöl auch nehmen kann?
[256] Genau das.
[257] Okay.
[258] Es sei denn, du hast irgendwie bloß ganz frisch gepresstes Olivenöl aus einer kleinen Mühle, wo einfach der Anteil an Pflanzenmaterial ein bisschen höher ist.
[259] Dann könnte es sein, dass das einfach noch einen Tacken weniger Wärme verträgt.
[260] Dann würde es sich lohnen.
[261] Ich dumme jetzt Olivenöl auch in der Früh in meinen Kaffee manchmal rein.
[262] Du hast auch noch einen Zweig -Rosmarin unter der Nase, Hase.
[263] wenn sie keine Stammhörerin oder kein Stammhörer sind.
[264] Er negt eigentlich nur mich mit meinen sehr kreativen Zubereitungsformen des Cafés.
[265] Was einfach auch nur damit zusammenhängt, dass du diese kreativen Anwandlungen hast und ich nicht.
[266] Ja, die Unkreativen machen sich über die Kreativen lustig.
[267] Ja, das ist ein Problem der Kultur, nicht nur in Österreich.
[268] Ein großes Problem der Kultur, der Frank.
[269] Der Frank.
[270] Wir haben in der letzten Woche, das konnte er natürlich nicht wissen, über NAD gesprochen und damit natürlich auch über NMN.
[271] Er fragt, ob ich auch noch Respiratol nehme und ob ich Spermidin nehme, wenn ich ohnehin NMN nehme.
[272] Er sagt zu dem NMN, davon wird ja mittlerweile abgeraten.
[273] Das ist zu Unrecht.
[274] Lieber Frank, aber das ist in der vorigen Folge so ausführlich besprochen worden, dass wir es diesmal nicht reden wollen.
[275] Ich glaube, der Hintergrund deiner Frage, lieber Frank, ist, ob das Resveratrol und das Spermidin quasi jetzt unnötig ist, wenn man eh NMN nimmt oder NADH supplementiert oder so.
[276] Oder sind das Ergänzungen und Verstärkungen und alles gut zusätzlich?
[277] Zusätzlich nehmen.
[278] Ende.
[279] Also ich habe in der letzten Folge so ein bisschen auf dem David Sinclair rumgehackt und ich tue das ja immer recht gerne.
[280] Und ich bin auch nach wie vor der Auffassung, dass ein bisschen was, was er bei den Fadenmehlwürmern zum Thema Sirtuine abgeleitet hat, nicht so richtig gut funktioniert.
[281] Nichtsdestotrotz ist es definitiv so, dass sowohl das Spermidin...
[282] als auch das Resveratrol in verschiedenster Hinsicht positiv auf den Körper im Hinblick auf Autophagie, Fasting, Mimicking und ähnliche Geschichten zu bewerten sind.
[283] Und dass sie tatsächlich auch noch synergistisch mit dem NMN funktionieren würden, wenn man NMN nimmt.
[284] Also insofern, wenn es der Geldbeutel und der Magen zulassen, bitte ja.
[285] Daumen hoch.
[286] Welche Podcasts hören wir, Andreas?
[287] Das ist eine gute Frage.
[288] Nein, es ist keine gute Frage.
[289] Also ich habe insgesamt, glaube ich, 24 bis 25...
[290] Podcasts auf Overcast, wie die Plattform heißt, auf der ich Podcasts abonniere, die ich quasi geliefert bekomme.
[291] Anhören tue ich mir inzwischen tatsächlich nicht mehr allzu viele, aber die besten und wichtigsten sind, ich liebe ja Redundanz total, auf der Red Bulletin -Seite zum Thema die besten Biohacking -Podcasts in einem Artikel, ich erfreulicherweise mal verfassen durfte, zusammengestellt und auch ausreichend erklärt, warum sie das, was sie sind, sind.
[292] Das sind im deutschsprachigen Bereich wahrscheinlich so Geschichten wie die Flowgrade Show mit dem Maxi Gotzler, die Simone Koch mit dem Phoenix Podcast.
[293] Das ist höchstwahrscheinlich im deutschsprachigen Bereich.
[294] Dein Gesundheitsfitness -Trainer, den du gerne magst.
[295] Stefan, sag mich, schlag mich. Der Patrick Heitzmann.
[296] Dankeschön.
[297] Und wahrscheinlich steht er noch irgendwo für die Älteren unter uns, der Unkar Schemmiker mit Bio 360.
[298] Ich habe es gar nicht mehr so richtig im Griff, aber das dürften so die relevanten...
[299] Die Julia Tulipan hast du noch empfohlen.
[300] Genau, die hatten wir sowieso vor ein paar Episoden hier zu Gast.
[301] Also gerne da reinhören und wenn ihr dann mehr Appetit auf Julia habt.
[302] Da haben wir viel Feedback gekriegt.
[303] Ich finde das super, dass wir Frauen einladen als Expertinnen, die uns da ergänzen.
[304] Und wir werden auch, guter Moment darauf hinzuweisen...
[305] glaube ich, in der nächsten Staffel, die Simone Koch zu Gast haben.
[306] Sofern sie Zeit für uns hat.
[307] Simone ist eine vielbeschäftigte Frau, aber grundsätzlich ist das Interesse wohl da.
[308] Im englischsprachigen Bereich gibt es natürlich auch eine Vielzahl von Podcasts, die man hören sollte.
[309] Allen voran Gottvater Andrew Huberman.
[310] Das ist natürlich klar.
[311] Huberman Lab ist zwar sehr ausführlich, sehr anspruchsvoll, aber ist natürlich eine Bereicherung für jeden, der die Zeit und...
[312] auch die Bereitschaft für die englische Sprache aufbringen kann.
[313] Das ist jetzt wirklich keine leichte Kost, aber es ist unendlich wertvoll.
[314] Bei Ben Greenfield höre ich zwischenzeitlich nur noch die Q &A -Folgen, also quasi die Folgen, die so ähnlich wie unsere Hörer -Episode heute so damit beschäftigt sind, Einzelthemen anzureißen.
[315] Die Gäste bei ihm sind teilweise so ein bisschen jetzt in einer anderen Richtung, als das, wo meine Interessenslage liegt, muss ich gestehen.
[316] Was braucht man?
[317] man sonst im englischen Bereich.
[318] Tim Ferriss, wenn er zufälligerweise über Gesundheit redet, ist natürlich immer noch Gottvater himself und es gäbe noch einen weiteren UK -Podcast, der auch nicht in dem damaligen Artikel verlinkt ist, den ich unglaublich zu schätzen weiß, aber den müsste ich in Jonas nachladen.
[319] Gut, ich möchte noch zwei ergänzen und zwar, ich bin ein bisschen reingekippt auf alte Folgen vom Joe Rogan nachhören mit Gesundheitsbezug.
[320] Joe Rogan, sowieso Joe Rogan, das ist eh klar.
[321] Also das finde ich richtig gut, wie der vorbereitet ist, wie der nachfragt, wie der mit Leuten interagiert, wie konzentriert der und fokussiert der über zwei, drei Stunden bleibt.
[322] Das ist schon wirklich super.
[323] Und was ich mir wirklich gern anhöre, ist, das wird jetzt vielleicht ein bisschen überraschend sein, der Nico Rittenau.
[324] Das ist ein Veganer, der sich allerdings total undogmatisch mit dem Thema vegane Ernährung auseinandersetzt und deswegen auch sehr viel Gegenwind aus der veganen Aktivisten -Community bekommt.
[325] Und ich mag das extrem gern, wie der sich quasi nüchtern, aber doch auch aus einem sehr, sage ich jetzt mal, begeisterten, also der ist schon durch und durch.
[326] Ich weiß nicht, ob man in der Wolle gefärbt, das kann man nicht sein als Veganer, glaube ich.
[327] Das geht sich nicht aus.
[328] Aber durch im Polyester gefärbter Veganer.
[329] Aber super, kennt sich toll aus.
[330] Ich mag das echt gern.
[331] Kann ich empfehlen.
[332] Gut, dann was haben wir sonst noch, damit wir es wirklich auch alles erschlagen haben?
[333] Der unvergessene Musikproduzent Rick Rubin, Biohacker der ersten Stunde, hat inzwischen auch einen Podcast, auf dem beispielsweise solche Mysterien stattfinden, wie Andrew Huberman trifft den alten, unhöflichen Neuroschirurgen mit der negativen Aura, aber dem großen Wissen.
[334] Wie heißt er?
[335] Negativ, aber großes Wissen.
[336] Check, check, check, Bruce.
[337] Okay.
[338] Mr., wenn du mich erlebst hast, dann erinnerst du dich wieder an all die peinlichen, betrunkenen Freunde deiner Eltern.
[339] Genau der.
[340] Aber das war eine unglaublich schöne Episode.
[341] Ich glaube, der Podcast heißt Tetragrammaton oder sowas in der Art und ist so produziert, wie man das bei einem Gott der Musikproduzenten erwarten würde.
[342] Rick ist sowieso ein wahnsinnig cooler Typ.
[343] Also das wäre noch einer von den neueren Geschichten.
[344] Ab und zu ist mal ein Ballhacker da.
[345] Ganz häufig sind es aber auch irgendwie andere Musiker oder sowas.
[346] in der Art, aber lohnt sich auch noch.
[347] So, das reicht.
[348] Monika hat ein bisschen eine spezielle Frage.
[349] Ich bin gar nicht sicher, ob wir da die richtige Adresse sind.
[350] Ob die Daten, die HRV betreffen, bei so Gadgets wie Whoop oder AuraRing, auch dann aussagekräftig sind, wenn die Leute Beta -Blocker nehmen?
[351] Oder ist da ein Kauf in der Hinsicht sinnlos?
[352] Kannst du da was dazu sagen?
[353] Beta -Blocker und HRV -Anzeige bei...
[354] Oraring oder vergleichbaren Devices.
[355] Ich kann jetzt eigentlich nichts dazu sagen, ich sage aber trotzdem was dazu.
[356] Ich gehe mal davon aus, auch wenn der Beta -Blocker insgesamt die Skala des Ausschlags limitiert, weil er quasi das Ganze einregelt, dass man immer noch in einem gewissen Maße Schwankungen feststellen können würde, die einem immer noch einen Hinweis darauf geben, wie es gerade so um das Stressniveau oder die Tonalität des Vagusnervs gedingst ist.
[357] Gut.
[358] Viel mehr kann ich nicht sagen.
[359] Ich meine, was macht der Beta -Blocker?
[360] Der Beta -Blocker regelt sozusagen die Herzfrequenz künstlich, zumindest was die oberen Spitzen angeht.
[361] Wenn ich jetzt nicht gerade Sport beziehungsweise Spitzensport mache, beim Schlafen neige ich nicht dazu, dass meine Herzfrequenz komplett nach oben rennt.
[362] Das heißt, so ein bisschen Herzfrequenz, Variabilität im Schlaf oder sowas wird aller Vermutung nach noch zugelassen sein.
[363] Und wie gesagt, selbst wenn das Ding eingeregelt ist, wird es immer noch so sein, dass du halt am einen Tag eine niedrige Variabilität hast, weil du gestresster bist und am anderen Tag eine höhere Variabilität hast, weil du weniger gestresst bist.
[364] Also ich glaube, es kann sein.
[365] schon machen.
[366] Gut.
[367] Wir haben ja doch eine Zeit lang über Alternativen zum Ora -Ring zwischendurch immer wieder gesprochen.
[368] Ich glaube, der, den du im Moment, also die Alternative zum Ora -Ring, die du im Moment in Gebrauch hast oder dauerhaft, glaube ich, in Gebrauch haben wirst, ist der Ultra -Human.
[369] Genau.
[370] Was gibt es denn da für Neuigkeiten?
[371] Ist das Ding schon marktreif?
[372] Ich glaube, so langsam sind sie marktreif.
[373] Ich hoffe, ich habe da irgendwie in Kürze vielleicht auch bis zu den Shownotes mal einen entsprechenden Link für diejenigen, die das jetzt ausprobieren wollen.
[374] Die haben inzwischen einen Modellwechsel vollzogen, haben jetzt den Ultra Human Air, der sich als leichtestes Variable der Welt bezeichnen darf.
[375] Das heißt, der wiegt tatsächlich nochmal einen Tacken weniger als der Aura Ring.
[376] Ist auch nicht ganz so.
[377] Ja, Globig oder sowas, sondern ist wirklich jetzt ein komplettes Leichtgewicht und hat halt nach wie vor den Vorteil, dass die Verbindung mit den Blutzuckerdaten und die App und die Plattform und das alles drum und dran, was sie an Support bieten, tatsächlich so ein bisschen kundenfreundlicher ist und tatsächlich, wenn man da so richtig den Ring kauft, dann darf man seine Daten auch anschauen, ohne dass man noch mal in einem Club Mitglied werden zu müssen.
[378] Das finde ich auch ganz schön cool.
[379] Das magst du nicht so gern bei Aura.
[380] Ich bin einfach nach wie vor der Auffassung, dass der Marketingchef von Dell nicht zwingenderweise auch, dass die Vermarktung von Ora hätte übernehmen sollen, als Ora von Dell gekauft wurde, weil das ist einfach, ich finde es einfach unelegant.
[381] Also wenn du Geld von mir jeden Monat haben möchtest, dann schenk mir die Hartware und wenn du mir die Hartware verkaufst, dann verlang nicht dafür, dass ich sie nutzen kann, jeden Monat Geld von mir.
[382] Das heißt, es wäre quasi so, wie kauf das Auto und dann zahlst du noch eine Leasingrate.
[383] Geschäftsmodell.
[384] So, ebenfalls Matthias, er fragt, ich weiß nicht, ob ich diese Frage nicht verstehe oder ob du sie auch nicht ganz verstehen wirst, er fragt nach Nootropika für den Kraftsport.
[385] Meines Wissens nach sind Nootropika Mittel, die auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit...
[386] Auswirkungen haben.
[387] Ich meine, natürlich, wenn ich jetzt motiviert bin und konzentriert bin, dann wird der Kraftsport besser gelingen.
[388] Aber gibt es da noch irgendwas, was ich an dieser Frage vielleicht zu Unrecht nicht verstanden habe?
[389] Nein, aber die Frage ist gar nicht so selten.
[390] Und das ist tatsächlich auch ein Thema.
[391] Ich meine, selbst Gottvater Huberman sagt ja, dass er vor dem Krafttraining gerne Alpha -GPC nimmt, um damit quasi auch das Hirn in den Turnermodus zu bringen.
[392] Letzten Endes ist es so, du kannst es in beide Richtungen sehen.
[393] Meistens von diesen Pre -Workouts, die funktionieren, haben die gleichen Inhaltsstoffe drin wie die Nootropika.
[394] Das heißt, wir haben immer ein Koffein drin.
[395] Wir haben immer irgendwie, heute, wenn es modern gemacht ist, ein Ternin dabei, damit dem Koffein ein bisschen was von der Spitze genommen wird.
[396] Im Idealfall ist noch irgendwie eine Choline -Verbindung mit drin und Pipapo.
[397] Das heißt, letzten Endes gibt es da nichts Spezielles.
[398] Die meisten Pre -Workouts und die meisten Notropika -Stacks sind relativ eng miteinander verwandt.
[399] Also insofern kann man da jetzt nicht sagen, das oder das.
[400] Aber letzten Endes, ich glaube, von 100 Athleten würden immer noch 89 sagen, das effektivste Pre -Workout ist und bleibt einfach Koffein.
[401] Okay, was machst du?
[402] Pre -Workout?
[403] Koffein.
[404] Nur Koffein.
[405] Ja, ich muss tatsächlich gestehen, dadurch, dass ich irgendwie jeden Tag irgendwie so in irgendeiner Weise mit meinem Körper arbeite, weil das halt irgendwie zu meinem Lebensmodell dazugehört, aber auch irgendwie jeden Tag mit meinem Kopf arbeite, weil das halt auch irgendwie zu meinem Lebensmodell dazugehört.
[406] Und ich ja ohnehin jetzt schon relativ gut eingestellt mit Supplements durchs Leben laufe.
[407] Also irgendwann muss ich ja noch was anders tun als Pillen futtern.
[408] Das heißt, ich habe jeden Tag ein Kreatin.
[409] Das würde man als Pre -Workout für...
[410] Hirn und als Pre -Workout für den Körper ansehen können und ich habe normalerweise irgendwas zwischen Citrullin Arginin oder eben War es Teil der Viel?
[411] Ich glaube, es war Teil der Viel.
[412] Also sprich, dieses niederdosierte Sialis, was wir irgendwann in ein oder zwei Episoden auch schon besprochen hatten, als Pre -Workout -Geschichte oder Brain -Geschichte oder überhaupt Wohlbefindensgeschichte drin.
[413] Und sonst wirklich für kognitive Leistungsfähigkeit verweise ich wieder auf die NAD -Plus -Episode von uns, weil, wie gesagt, ich mache dieses Microdosing mit den 100 Milligramm NAD -Plus oder nehme...
[414] Dementsprechend NMN, was dann wahrscheinlich als Energiebereitstellungsding, aber dann ist es auch gut.
[415] Also es gibt tolle Produkte, es gibt tolle Drinks, es gibt da ganz viele tolle zusätzliche Ideen, aber die kenne ich dann eher vom Papier oder bei irgendwelchen anderen intelligenten Podcaster, da von diesem Derek von Plates Not Dates.
[416] Der macht ja dieses Gorilla Mind, glaube ich, heißt das Zeug.
[417] Ich weiß nicht mal, ob es das in Europa gibt, aber das wäre so ein...
[418] Pre -Workout -Nootropic -Stack, von dem man sicher davon ausgehen kann, der dürfte ganz schön clever sein, aber ich glaube, das gibt es eh nicht bei uns.
[419] Okay.
[420] Der Biohacking Undertaker, ich habe keinen anderen Namen gefunden, aber ich mag den Insta -Namen, sagt, dass er nachts eine Beißschiene aus medizinischem Plastik trägt, damit er sich nicht die Zähne abknirscht.
[421] Ich glaube, Zähneknirschen ist doch ein relativ häufiges Thema.
[422] Deswegen habe ich das jetzt da mal auf die Liste aufgenommen.
[423] Außerdem merkt er, dass diese Schiene seinen Nacken davor schützt, im Schlaf allzu sehr zu verspannen.
[424] Jetzt ist aber die Frage, das Ding ist natürlich aus Plastik und er hat ein bisschen Angst, dass er sich mit diesem Mikroplastik abrieb, wenn er statt den Zähnen das Plastik abknirscht, dass er sich vergiftet.
[425] Ich kann diese Sorge nachvollziehen.
[426] Hast du irgendwelche Informationen darüber, ob solche Schienen aus einem Plastik gemacht sind, nicht zerstört?
[427] Die Idee mit der Beißschiene ist gut.
[428] Ich glaube, tendenziell wäre die Idee mit dem Osteopathen fast ein bisschen sinnvoller.
[429] Das heißt, in der Regel ist es so, dass ein guter Osteopath dich so einrichten kann, dass diese Verspannungen, die zum Zähneknirschen führen, damit auch gelöst werden können, ohne dass du mit irgendwelchen Plastik im Kauwerk die Nacht verbringen musst.
[430] Ich glaube tatsächlich, dass die Standardsicherheit halt so ist, wie die Standardsicherheit so ist.
[431] Also das ist halt gerade mal im besten Fall wahrscheinlich so ungefähr okay.
[432] Wenn man die Möglichkeit hätte, wenn es technisch möglich ist, würde man halt immer schauen, ob man irgendwas aus...
[433] Latex bekommt, aus einem Naturkautschuk bekommt, wo man einfach davon ausgehen kann, dass es weniger Schaden anrichtet.
[434] Aber ich habe mich ehrlich gesagt damit noch nicht beschäftigt, weil im Normalfall ist die Beißschiene eher ein Hinweis darauf, dass was nicht stimmt.
[435] Und die, die es ernst meinen, landen dann halt irgendwann mal beim Osteopathen.
[436] Und der fängt dann da an, dich auszurichten.
[437] Ich habe das ja selber mal in der Human Garage seiner Zeit noch in L .A. erlebt.
[438] Das ist ja wirklich Epiphanie.
[439] wenn dich einer, der sich da auskennt, anschaut, dann so zwei Fingerchen da und zwei Fingerchen da am Kiefer hinlegt und dann das ein paar Dinge macht und du hast plötzlich den Eindruck, du bist ein komplett anderer Mensch.
[440] Also zum Thema Schiene würde ich sagen, behalt sie bei, wenn sie dir gut tut, aber wenn du die Möglichkeit hast, such dir einen vernünftigen Osteopathen und geh das Problem mal von der Verspannungswurzel her an.
[441] Super.
[442] Ich drücke ein bisschen aufs Tempo, weil wir haben eine ziemliche, ich versuche die Fragen durchzukriegen und die Liste ist noch ein bisschen lang.
[443] So, die liebe Anna fragt, wenn ich einen 24 -Stunden -Fast mache, und am Anfang des Fastens viel Chlorella und Spirulina und oder Spirulina einnehmen möchte, um den Abtransport von frei werdenden Giftstoffen zu beschleunigen.
[444] Wann soll sie denn dann zum Beispiel Aktivkohle nehmen oder irgendwas anderes, was dann bindet?
[445] Am Ende des Fastens, zwei Stunden davor, fünf Stunden davor ungefähr.
[446] Sie bezieht sich auf unseren Detox -Podcast, wo ich gesagt habe, man muss unbedingt was nehmen, damit die Gifte dann nicht durch den Körper schwirren.
[447] Wie soll sie sich denn zeitlich am liebsten angehen?
[448] Mei, das ist halt was pragmatisch möglich ist.
[449] Also wenn ich mit dem Fasten abends beginne, dann würde ich halt am nächsten Tag in der Früh nach zwölf Stunden oder sowas die Aktivkohle setzen, weil dazwischen schlafe ich wahrscheinlich.
[450] Ich würde jetzt nicht nachts aufstehen, um Aktivkohle zu nehmen.
[451] Und wenn du jetzt irgendwie morgens anfängst mit dem Fasten, würde ich es wahrscheinlich am Abend vorn zum Bett gehen nehmen.
[452] Also so irgendwie Richtung Mitte der Zeit, ganz banal, weil wir müssen ja davon ausgehen, der Körper muss ein bisschen erstmal Fett abbauen, um was freizusetzen.
[453] Das Spirulina und das Chlorella ist auch noch unterwegs, was am Anfang sowieso schon ein bisschen was wegpackt.
[454] Und dann würde halt auf die Mitte der Zeit gehen.
[455] Ja, was man oft vergisst, sind die ganz low -hanging fruits, wie zum Beispiel, dass man richtig ordentlich Wasser trinkt in der Zeit, dass da nicht irgendwie ein Stau entsteht.
[456] Und ich glaube, dass man in so einer Fastenphase vielleicht Sauna auch nicht so verkehrt wäre, oder?
[457] Denke ich mir.
[458] Ja, dann würde ich allerdings auch bitte ein bisschen wieder mit Elektrolyten, also sprich mit Salz arbeiten, weil sonst wird es ein bisschen problematisch.
[459] Ja, der André sagt, der erzählt uns eine kleine Erfolgsgeschichte.
[460] Er hat vor ein paar Monaten...
[461] angefangen, unseren Podcast zu hören.
[462] Er hat unser Buch gekauft und hat einiges davon mitgenommen.
[463] Er hat nicht nur einiges mitgenommen, sondern er ist auch einiges losgeworden, nämlich sieben Kilo in drei Monaten, indem er mit Intervallfasten, täglicher Bewegung, morgens Kaltuschen etc. angefangen hat.
[464] Jetzt möchte er allerdings die nächste Stufe nehmen, und zwar ...
[465] aktiv Sport integrieren in seinen Alltag.
[466] Er fragt, ob Angebote wie Freeletics zu empfehlen sind oder ob es irgendwelche Anbieter gibt.
[467] HIIT, Bodyweight Training scheint sinnvoll zu sein.
[468] Und er möchte irgendwie 10 bis 15 Minuten täglich in seinen Alltag integrieren.
[469] Am besten, ich glaube, er hat ein Zeitthema.
[470] Ja, was ist denn da so 10 Minuten bis 15 Minuten Sport pro Tag, wenn man da gewichtsrelevant arbeiten möchte?
[471] Kauf dein X3.
[472] Okay.
[473] Also ich glaube tatsächlich, wenn Zeit wirklich eine Rolle spielt, ist das X3 -System das effizienteste, was es gibt, weil dann machst du die in 15 Minuten so kaputt, dass es für den Tag reicht.
[474] Wir wissen es beide.
[475] Gerade habe ich tatsächlich noch zwei auf Lager, dann bin ich auch wieder ausverkauft.
[476] Okay.
[477] Trainingsprogramm vom X3 ist dabei.
[478] Ist dabei.
[479] Und wie gesagt, das Problem bei allen Körpergewichtsübungsprogrammen, also die sind alle auch super, da gibt es überhaupt nichts dagegen, aber du musst einfach länger arbeiten, um den Muskel zu ermüden, wenn du kein Gewicht hast, mit dem du spielen kannst.
[480] Ja.
[481] Der Marcel meldet sich wegen, und das habe ich deswegen genommen, weil mich das sehr oft auch erreicht.
[482] Offenbar ist aus dem Buch das Kapitel über die Akupressurmatte, taucht immer wieder auf.
[483] Letzten Samstag war ich hier bei einer lokalen Quelle, um da Wasser abzuzapfen.
[484] Und da wurde ich von einer anderen Dame erkannt, die hat mich angesprochen und hat gesagt, Akupressurmatte, Akupressurmatte, sie hat eine ganz billige gekauft und das hat gar nicht so sehr funktioniert, habe ich gesagt, naja, kaufen Sie sich.
[485] Eine bessere, eine teurere.
[486] Das kommt relativ häufig.
[487] Es gibt gebrauchte Matten vom Produzenten Jantra, den es gar nicht mehr gibt.
[488] Gebrauchter Andreas muss jetzt weghören, weil der mag das gar nicht.
[489] Die kosten ganz kleines Geld und sind einen Versuch wert, wenn es einem nicht graust, dass da jemand anderer schon draufgelegen ist.
[490] Ansonsten gibt es...
[491] Es gibt Leute, denen ist das egal.
[492] Die sind nicht so sensibel.
[493] Das ist ja kein Problem.
[494] Solange das nur Hautschuppen sind, ist ja alles gut.
[495] Wenn es dann irgendwie schon mit Blut ist, dann bitte vorher reinigen.
[496] Aber ich muss gestehen, Stefan, ich hatte in Dubai auf dem World Biohacking Summit, da hatten sie so ein paar Jungs aus Indien da und die hatten so ...
[497] Fakir -Nadel -Fuß -Dinger.
[498] Also ich weiß nicht, ob das eine Marke war oder nicht oder ob das jetzt eigentlich eher so ein Jahrmarkt -Attraktion war für heiße Kohlen.
[499] Das hat irgendwie der Hotelsbetreiber nicht gestattet, aber da konnte man irgendwie über so Nadelbretter laufen und das hat extrem gut getan.
[500] Jetzt habe ich auch ein Horn -Out an den Füßen, dass man wahrscheinlich sagen könnte, selbst bei 60 Grad her spüre ich immer noch nicht viel.
[501] Das heißt, das war jetzt bei mir nicht sonderlich schmerzhaft, aber ich glaube durchaus an das Thema Akkupressur und ich glaube auch...
[502] durchaus daran, dass man damit viel mit dem Vagusnerv machen kann.
[503] Also ich bin da gar kein so richtiger Gegner davon.
[504] Ich mag nur einfach tatsächlich diese Matten mit dem stinkenden Schaumstoff und den aufgeklebten oder aufgenähten Plastikspikes nur echtmäßig.
[505] Nein, also ich finde es super und ich verwende das Ding auch wirklich regelmäßig und ich mag das sehr und ich schlafe auch richtig gern und gut darauf ein.
[506] So, und die letzte Frage auf der Liste.
[507] Wir sind jetzt ziemlich im Galopp drüber gegangen.
[508] Es geht sich alles tatsächlich in der Zeit aus.
[509] Die letzte Frage kommt vom Jens.
[510] Der hat gefragt, ob man Zitrullin vor oder nach dem Eisbad nehmen sollte.
[511] Das ist jetzt, glaube ich, schon eine ziemlich spezialisierte Frage, oder Andreas?
[512] Weiß ich nicht.
[513] Die Frage ist schon irgendwie ziemlich clever, weil letzten Endes würde ja...
[514] Je nachdem, also wenn man es jetzt isoliert sieht, vor dem Eisbad würde man die Effizienz des Eisbadens beschleunigen, weil ja quasi das Blut schneller auskühlt, weil es quasi besser fließt.
[515] Und nach dem Eisbaden wäre es ja auch ganz schön lustig, wenn man damit dann, wenn das Blut besser fließt, wieder schneller aufwärmt.
[516] Das einzige...
[517] Was mich dabei jetzt echt beruhigt, ist, dass ich davon ausgehe, dass die Halbwertszeit von Citrullin im Blut sicher mehr als drei bis acht Minuten ist.
[518] Das heißt, wenn du es irgendwie eine Viertelstunde oder 20 Minuten vor dem Eisbad nimmst, sollte es sowohl in der Kälte als auch nach der Kälte noch im Organismus zur Verfügung stehen.
[519] Und ich glaube, dann ist alles gut.
[520] Ist Citrullin nicht eine Vorstufe von Arginin?
[521] Also dann muss es doch zunächst in Arginin umgebaut werden, oder?
[522] Da streitet man immer wieder, die Bioverfügbarkeit von Citrullin scheint höher zu sein als die von Arginin.
[523] Und ich bilde mir ein, anekdotisch 20 bis 30 Minuten, dann spürst du es eigentlich, oder siehst du es normalerweise auf den Blutgefäßen, dass es angekommen ist.
[524] Gut, das heißt, du redest dazu sowohl davor als auch danach.
[525] Ich glaube, man kann es nicht, also wenn man es davor nimmt, hat man es danach noch im System, wenn man jetzt das Timing einigermaßen realistisch anschaut.
[526] Das ist ja nicht wie ein Flasch, der irgendwie 30 Sekunden anhält, sondern es ist ja doch eher so ein, zwei Stunden in der Regel, würde ich behaupten.
[527] Und man kühlt schneller ab und man wärmt schneller auf.
[528] Genau, Blutzirkulation angeregt.
[529] Cool.
[530] Durchsimmer, durchsimmer, das war jetzt Tempo, Turbo, Turbo Q &As.
[531] Das macht mich glücklich.
[532] Jetzt hätten wir noch ganz viel Zeit, um irgendwelche Sinnlosigkeiten von uns zu geben.
[533] Aber das tun wir nicht.
[534] Wie schaut es denn mit dem Cliffhanger aus?
[535] Ah, verdammt.
[536] Ich habe es schon wieder vergessen.
[537] Das ist ein Wahnsinn.
[538] Du kriegst jetzt von mir irgendwann so ein Filmplakat von Sylvester Stallone oder wer hat damals den Cliffhanger gespielt?
[539] Ich muss Werbung machen.
[540] Ich muss mich mehr mit Werbung beschäftigen.
[541] Die nächste Folge, Andreas, das weißt du noch gar nicht.
[542] Ich habe beschlossen, wir haben ein neues Format.
[543] Und zwar das neue Format heißt Breitfels Top 5.
[544] Und wir nehmen uns immer ein Thema vor.
[545] Und du hast die Aufgabe, deine persönlichen liebsten Top 5 Tipps abzugeben dazu.
[546] Und zwar.
[547] Nicht irgendwie so fünf in einem Sackerl, sondern gereiht von Nummer fünf bis Nummer eins.
[548] Und in der nächsten Woche wird das erste Breitfelds Top 5 sein, und zwar die Hacks zum Muskelaufbau.
[549] Schöne Überraschung.
[550] Ich freue mich riesig.
[551] Ich hoffe, ich habe bis dahin ein Update.
[552] Wahrscheinlich, wenn wir es zeitlich...
[553] Weiß ich nicht, ob wir es schaffen, vielleicht müssen wir auch die Folge nochmal ein bisschen nach hinten schieben.
[554] Ich wurde nämlich auf ein neues Fitnessgerät sozusagen eingeladen.
[555] Das ist sowas ähnliches wie das X3 -System, allerdings mit künstlicher Intelligenz und ganz viel so anderen Bells and Whistles, Computer und keine Ahnung was.
[556] Das wäre...
[557] durchaus auch schön, wenn ich das bis dahin hätte.
[558] Ich hoffe, das klappt.
[559] Lustigerweise ist der Gründer oder Geschäftsführer von der Firma ein Engländer, der Bruder des Ernährungsspezialisten im APC, also sprich im Athleten Performance Center, der sich in erster Linie durch einen Ausmaß an Körperbemalung, sprich Tattoos auszeichnet, dass man den Eindruck hat, man spricht mit einer Leinwand oder mit einem Malbuch.
[560] Ein ehemaliger Motocrosser und sein Bruder, der Rob Smith, hat eben ein wunderbares Gerät.
[561] das mich schon längere Zeit begeistert und ich versuche da jetzt irgendwie seit längerer Zeit mal was auf die Beine zu stellen.
[562] Wie es heißt, verrate ich, wenn ich es habe und wenn ich dann auch noch weiß, dass es ein bisschen was kann, aber insofern machen wir das.
[563] Dankeschön.
[564] Zeit gut verbraucht.
[565] Also wir wissen jetzt im APC arbeiten auch Malbücher.
[566] Ich wünsche euch eine großartige Woche, ihr Lieben.
[567] Bis bald.
[568] Bis zum nächsten Mal.
[569] Wiederschauen.
[570] Bye, bye.
[571] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[572] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[573] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[574] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[575] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[576] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[577] Hat dir unser Podcast gefallen?
[578] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[579] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.