Die Biohacking-Praxis XX
[0] Bevor die Biohacking -Praxis losgeht, hier eine kurze Podcast -Empfehlung.
[1] Der Bergwelten -Podcast Höhen und Tiefen widmet sich in jeder Folge einem Thema und erzählt Geschichten über die großen Emotionen des Lebens, die uns am Berg oft besonders intensiv begegnen.
[2] Diesmal blickt der Podcast zum 70 -Jahres -Jubiläum auf die Erstbesteigung des Mount Everest zurück.
[3] Wie hat sich das Expeditionsbusiness seitdem entwickelt?
[4] Welche Rolle spielen die Sherpa?
[5] Im Bergwelten -Podcast kommen Expeditionsunternehmer, Historiker sowie westliche und nepalesische Bergsteigerinnen zu Wort.
[6] Den Bergwelten -Podcast hört ihr überall, wo es Podcasts gibt.
[7] Und jetzt viel Vergnügen mit der Biohacking -Praxis.
[8] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin abseits der Alltäglichen.
[9] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[10] Vom Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[11] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[12] Das bin ich, herzlich willkommen.
[13] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[14] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[15] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[16] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[17] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[18] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[19] Ich habe also jede Menge Fragen.
[20] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[21] Na dann, gehen wir's an.
[22] Hallo Andreas.
[23] Hallo lieber Stefan.
[24] So was wir heute angehen, ist glaube ich zum ersten Mal was, wo ich wirklich überhaupt keine Ahnung habe oder zumindest wo ich weiß, dass ich überhaupt keine Ahnung habe.
[25] Danke, dass du nichts dazu sagst.
[26] Es geht heute um Magnetismus.
[27] Und zwar geht es jetzt um Erdmagnetismus.
[28] Es geht um Magnetfeldmatten.
[29] Es geht darum, dass es diese Schumann -Frequenz gibt, der so wundersame Wirkungen nachgesagt werden, die natürlich ist.
[30] Dann gibt es diese Magnetfeldmatten, wo du, glaube ich, auch eine empfiehlst.
[31] Deswegen bin ich auch auf diese Themenidee gekommen.
[32] Das Einzige, was ich mit Magnet kenne, ist irgendwelche Sachen an die Kühlschranktür picken.
[33] Und mit dem Kompass wissen, wo Norden ist.
[34] Das ist das Einzige, was ich mit Magnetismus verbinde.
[35] Bitte nun Sie, Herr Doktor.
[36] Dankeschön.
[37] Da haben wir ja tatsächlich auch schon eine ganze Menge drin.
[38] Ich würde jetzt mal unterscheiden zwischen dem natürlichen Magnetfeld der Erde, dem Magnetfeld, das sozusagen auch unseren Kompass ja vermutlich dann am funktionieren hält und danach diesen pulsierenden elektromagnetischen Feldern, weil da wird es dann ein bisschen komplizierter.
[39] Da werden wir wahrscheinlich auch noch ein anderes Nerd -Thema, nämlich den frequenzspezifischen Mikrostrom.
[40] kurz aus der Kiste rausholen müssen, um das ein bisschen einfacher zu erklären.
[41] Aber bevor es kompliziert wird, fangen wir ganz niederschwellig an.
[42] Wir verdanken es einem TU -Professor in München, dem guten Herrn Schumann, dass wir inzwischen wissen, dass die Erde ein natürliches Magnetfeld generiert.
[43] Das liegt je nachdem, wo man es misst, wie genau man das abrundet oder nicht, so irgendwo zwischen 7 ,8.
[44] und 8 ,3 Hertz, soweit ich mich erinnere, und stellt sozusagen eine Basismagnetinformation dar, die die Erde allen darauf befindlichen Lebewesen, Pflanzen und sonstigen Gedöns zur Verfügung stellt.
[45] Entschuldigung, darf ich gleich die erste Frage stellen?
[46] Unter Magnet verstehe ich immer, dass irgendein metallisches Teil angezogen wird.
[47] Ist das jetzt...
[48] Ich glaube, das ist jetzt eine wirkliche Superline, möglicherweise sogar Trottelfrage, aber ich stelle sie trotzdem.
[49] Ist das so?
[50] Ich meine, zieht die Erde...
[51] Magnete an?
[52] Ich rede jetzt nicht von der Schwerkraft.
[53] Nein, die Schwerkraft funktioniert anders und die Erde ist auch entgegen der Informationen, die wir in den letzten Jahren ab und zu gehört haben, keine Scheibe und wir brauchen deswegen auch keinen Magnetismus, dass man nicht auf der Unterseite der Scheibe abrutscht.
[54] Aber tatsächlich ist es genau.
[55] Und deswegen ist auch vielleicht wichtig, dass man einen guten Ferritin -Gehalt hat, dass man dann quasi nicht runterfällt von der flachen Erde, wenn man auf der falschen Seite wohnt.
[56] Auf der Südhalbfläche.
[57] Ja, du erinnerst dich, die Biegung der Grand Lakes bei Chicago, der unvergessliche Bernstößlein in Kombination mit Anthony Di Climenti und warum die Erde eine Scheibe ist.
[58] Hörempfehlung an alle da draußen, bitte nicht.
[59] Also bitte wirklich nicht, es sind zwar tolle Leute, aber wilde Theorie.
[60] So, zurück.
[61] Also ja, es ist das gleiche Magnetfeld des letzten Endes, auch den Magneten.
[62] Im Kompass, der letzten Endes auch ein Magnet ist.
[63] Der Felddetektor ist in Bewegung versetzt und das ist tatsächlich das Gleiche.
[64] Es hat ein bisschen was mit unterschiedlicher Stärke zu tun.
[65] Die Stärke von Magnetfeldern, habe ich mir sagen lassen, wird in Gauss oder Milligauss oder sowas in der Art festgestellt.
[66] Und dieses Magnetfeld der Erde ist tatsächlich jetzt von sehr schwacher Natur.
[67] Das reicht also jetzt nicht dafür aus, um irgendwie Wildsachen irgendwie festzutackern am Herdboden.
[68] Aber es reicht halt beispielsweise dafür aus.
[69] dass die Kompassnadel sich in die richtige Richtung bewegt.
[70] Also so weit, so gut.
[71] Das Magnetfeld der Erde ist auch tatsächlich ein sogenanntes Dauermagnetfeld.
[72] Dauermagneten kennen wir tatsächlich aus der Physik genauso wie von der Kühlschranktür.
[73] Das Ding, was den Zettel am Kühlschrank hängen lässt, ist auch ein Dauermagnetfeld.
[74] Gott sei Dank.
[75] Genau, sonst wäre es nervig, sonst müssten wir alle paar Stunden den Zettel aufhängen.
[76] Wieder Frequenz, alle 0 ,3 Sekunden den Zettel neu aufhängen.
[77] Ja, genau.
[78] Süsse Fuß hätte es eine Freude gehabt.
[79] Das sind ja die pulsierenden elektromagnetischen Felder, zu denen kommen wir später.
[80] Zu denen kommen wir später, deswegen verwendet man die auch nicht.
[81] Am Kühlschrank.
[82] Nein, bitte Leute, ernst in die Sache rein.
[83] Diese Dauermagneten haben tatsächlich auch schon ab und zu Verwendung in der Medizin bzw.
[84] medizinischen Esoterik gefunden und Dauermagneten können unter Umständen auch bereits eine heilende...
[85] Wirkung haben.
[86] Man denkt da vielleicht an so Geschichten wie die, als ich noch jung war, populären Armbänder mit zwei Magneten drin gegen Tennis -Ellenbogen, glaube ich, oder Golfer -Ellenbogen wurde sowas eine Zeit lang verkauft.
[87] Es gab eine Zeit lang Einlegesohlen mit Magneten drin von einem Multilevel -Marketing -System aus Japan, dessen Namen ich A verdrängt und B nicht erwähnen würde.
[88] Es gibt sogar von Bettenherstellern so...
[89] Magnetfeldmatten mit Dauermagneten, die man sich irgendwie unter die Bettstadt putzen kann und das soll auch irgendwelche wilden Vorteile haben.
[90] Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube sogar der Bettenhersteller meines Vertrauens, Samina, hat irgendwie sowas irgendwo eingebaut.
[91] Warum die das machen, sollen sie selber erklären.
[92] Ich persönlich glaube, dass der Dauermagnet grundsätzlich als minimale Schumann...
[93] eine sehr, sehr gute und wichtige Geschichte ist.
[94] Ich glaube, das Dauermagnetismus im Sinne von das natürliche Magnetfeld der Erde, das uns alle nährt, nicht nur deswegen so fürchterlich wichtig ist, weil es den Studenten, die der liebe Herr Schumann seinerzeit da in München im Bunker gehalten hat, um die Auswirkungen eines Lebens...
[95] ohne dem Magnetfeld zu überprüfen, nicht gut ergangen ist.
[96] Das finde ich total interessant, weil das ist für mich quasi der Punkt gewesen, wo ich verstanden habe, okay, da ist irgendwie eine Bedeutung drinnen, dass dieses Magnetfeld der Erde, wenn wir von dem abgekoppelt sind, dass uns das offenbar ganz und gar nicht gut tut.
[97] Das hat ja der Herr Schumann auf einigermaßen wissenschaftlich entschlossene Weise.
[98] herausgefunden, indem man ein paar von seinen Studenten einfach von diesem Magnetfeld systematisch für längere Zeit abgeschnitten hat.
[99] Und die sind dann ein bisschen eingegangen wie die Primeln, oder?
[100] Genau.
[101] Also ich muss auch ganz ehrlich sagen, ich finde es toll, was im letzten Jahrhundert an der Universität noch möglich war.
[102] Aus der Sicht von Ratten war das, glaube ich, eine goldene Ära.
[103] Naja, heutzutage verwendet man die NASA und auch die haben ja festgestellt, dass es den Astronauten so ohne Schumann -Resonanz nicht so gut geht.
[104] Was machen die?
[105] Schicken die irgendwelche Kühlschrankmagneten mit oder was macht die NASA?
[106] Die haben tatsächlich auch teilweise Magnetfeldgeneratoren in den Raumstationen am Laufen.
[107] Das heißt, die basteln sich dann auch da so ganz banal die Schumann -Resonanz.
[108] Jetzt bin ich zwar professioneller Biohacker, habe aber keinen wirklichen Zugang zu NASA -Technologie ad hoc und kenne auch niemanden, der irgendwie bei einem...
[109] gut informierten Informationsbeschaffungsdienst tätig ist, dass ich das Zeug direkt als Blueprint auf dem Tisch stehen habe.
[110] Aber es wird immer wieder aus den verschiedensten glaubwürdigen Quellen wiedergegeben, dass die NASA nicht nur die Bedeutung der Schumann -Resonanz erforscht hat, Klammer auf, das findet man irgendwo auch in der Tiefe des Internets, sondern eben, dass sie auch die Schumann -Resonanz für das Astronauten im Daueraufenthalt, im All nutzen, um sicherzugehen, dass es denen...
[111] einen Tacken normaler geht, als wenn man ihnen die Schumann -Resonanz auch noch vorenthält.
[112] Okay, das heißt, wir wissen jetzt von Studenten und von Astronauten, dass es wichtig ist, dass man diese Schumann -Frequenz ausgesetzt ist als Mensch.
[113] Wissen wir auch, warum das so wichtig ist?
[114] Wissen wir, was dieses Erdmagnetfeld in uns auslöst?
[115] Wenn ich jetzt Erden...
[116] mache in dem Sinn, wie ich es kenne und auch super finde, nämlich dieses Verbinden mit dem natürlichen Boden, damit dieser Elektronenfluss zustande kommt.
[117] Da weiß man ja, okay, damit werden irgendwelche positiv geladenen Teilchen neutralisiert und Entzündungen eingedämmt und so weiter.
[118] Und das ist super.
[119] Und beim Magnetismus, wissen wir, wie das wirkt, was das auslöst im Körper?
[120] Sagen wir mal so, ich...
[121] gehe ich davon aus, dass im Endeffekt, wenn man Erdmagnetismus -Untersuchungen mit dieser Dunkelfeld -Mikroskopie zusammenbringen würde, dann gehe ich davon aus, dass wir tatsächlich diese sogenannte Geldrollenbildung, also dieses leichte Aneinanderkleben der Blutkörperchen durch den Erdmagnetismus auch aufgelöst bekommen.
[122] Das heißt, ob das jetzt eine gute oder eine schlechte Geschichte in der Praxis ist.
[123] Vermutlich ist es eine gute, weil es vermutlich die Sauerstoffaufnahmefähigkeit ein bisschen erhöht.
[124] Ich nutze das im Lab mit einem künstlichen Magnetfeld, also sprich mit einem pulsierenden und löse da ganz gezielt diese Geldrollenblättchenbildung im Blut auf, bevor ich die Leute in die Sauerstoffkammer schicke, einfach um die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit noch ein bisschen weiter nach vorne zu treiben.
[125] Und es gibt ja auch dieses...
[126] an und für sich sehr spannende 10xHealth -Protokoll von diesem Gary Bracker, wo du eben auch Magnetfeld vor dem Training mit Sauerstoffüberschuss, also vor dem EWOT -Training zur Anwendung bringst, um auch da quasi die Sauerstoffaufnahmefähigkeit, wenn du da quasi auf dem Fahrrad konzentrierten Sauerstoff in dich reinhechelst, nochmal weiter nach vorne zu bringen.
[127] Das heißt, wir können davon ausgehen, dass die natürliche, Begegnung mit der Schumann -Resonanz uns ein bisschen hilft, dass die Sauerstoffaufnahmefähigkeit schon mal nach oben getrieben wird und wir dürfen auch davon ausgehen, dass letzten Endes einfach kein Lebewesen, das Säugetier oder Fisch ist, irgendwie darauf eingestellt ist, ohne die Schumann -Resonanz am Start zu sein.
[128] Also es scheint schon etwas relativ Wesentliches zu sein.
[129] Und auch wenn ich jetzt offen gestanden mit den Navigationssystemen von Singvögeln noch nicht mal en passant vertraut bin, glaube ich mich auch da zu erinnern, dass unabhängig von dem Thema Licht bzw.
[130] Helligkeit Klammer auf, ja, Vögel verfliegen sich durch die Lichtverschmutzung, die wir nachts in den Großstädten produzieren, Klammer zu, dass abgesehen von dem Thema Helligkeit für die Navigation von den Vögeln auch das Thema Magnetismus der Erde eine Rolle spielt und dass die Singvögel und ich.
[131] Ich denke auch, unsere Insekten ein bisschen darunter leiden, dass das natürliche Magnetfeld der Erde überall da, wo wir hoch und betonlastig und mit viel Stahlträgern und sowas bauen, dass das da ein bisschen leidet.
[132] Das heißt, es scheint tatsächlich so zu sein, dass für biologische Organismen, sprich Tiere und Vögel, die Abwesenheit der Schumann -Resonanz tatsächlich sowas wie ein...
[133] mittleres Problem mit sich bringt.
[134] Und somit auch für uns Menschen, klarerweise.
[135] Auch wenn wir uns nicht verfliegen, wenn wir in den Süden wollen.
[136] Genau.
[137] Ansonsten, wir sollen ja sowieso alle nicht mehr fliegen, haben wir gelernt.
[138] Insofern ist das Problem nicht mehr so groß.
[139] Aber dieser Erdmagnetismus, das heißt jetzt aber, wenn die Vögel sich eigentlich an dem orientieren, dann ist das für mich ein Indiz dafür, dass der Magnetismus relativ weit nach oben funktioniert.
[140] Das würde mir jetzt als Mensch sagen, naja, dann brauche ich ja eh nicht mich jetzt auf die Wiese drauflegen, sondern da reicht es ja, wenn ich irgendwie normal auf dem...
[141] so spazieren gehe im Freien, dann ist der Magnetismus ja eh da.
[142] Oder wird der irgendwie abgeblockt durch asphaltierte Straßen?
[143] Ja, wird er.
[144] Also das ist tatsächlich so, Straßen, Betonbauten, Gebäude, Stromleitungen, all das Ganze scheint tatsächlich in der Lage zu sein, diese Schumann -Resonanz zu überlagern.
[145] Mobilfunk und diese Sachen auch?
[146] Da stehen wir jetzt bald vor Gericht, wenn wir Verschwörungstheorien verbreiten.
[147] Abstrahlschmutz sozusagen bereits wieder in der Lage zu sein, die elektromagnetische Strahlung der Erde zu überdecken.
[148] Also das heißt, das ist schon alles relativ nah beisammen, aber letzten Endes, um der lieben Hörerin und dem lieben Hörer so ein bisschen eine Grundlage zu geben, wo man sagen kann, da fühle ich mich jetzt wirklich noch sicher, ist die Schumann -Resonanz ist definitiv die biologische Grundvoraussetzung für fast jedes Leben auf diesem Planeten gewesen.
[149] Und fast jedes Lebewesen leidet darunter, wenn die Resonanz weniger und weniger zur Verfügung steht.
[150] Alles, was darüber hinausgeht, da müsste man wahrscheinlich deutlich tiefer in dem Thema drin sein, um sich da ganz sicher zu fühlen.
[151] Ich fasse jetzt mal ganz kurz zusammen.
[152] Wir Biohacker sagen ja, dass Biohacking in Wahrheit nichts anderes ist, als in einem unnatürlichen und nicht mehr an unsere evolutionäre Entwicklung angepassten Umgebung wieder Rahmenbedingungen zu schaffen, die eigentlich dementsprechend, wofür wir optimiert sind als Spezies, wie auch immer das ausspricht.
[153] Und dann wäre in diesem Fall auch jetzt jeder Eingriff in mein magnetisches Umfeld, also durch eine Magnetfeldmatte oder durch etwas Ähnliches, die halt diese Schumann -Frequenz abbilden kann, wieder ein Zurückführen ins natürliche Umfeld, oder?
[154] Genau.
[155] Gut.
[156] Und damit, wie gesagt, dieses Thema Dauermagneten zur Schmerzlinderung oder sowas, das ist eine Information, die habe ich aus einer Zeit, da habe ich mich ehrlich gesagt für solche Themen noch nicht interessiert.
[157] Und ich habe irgendwie vorher mal quer gelesen, ich habe jetzt auch nichts gefunden, wo ich den Eindruck hätte, dass das jetzt so richtig relevant dazu wäre.
[158] Bevor wir jetzt den Übergang zu den pulsierenden elektromagnetischen Feldern finden, würde ich gerne einen Ausflug in das Thema frequenzspezifischen Mikrostrom starten, weil da tue ich mir ein bisschen leichter, das, was jetzt kommt, so zu erklären, dass man es, glaube ich, versteht.
[159] Na, probieren wir es.
[160] Gut.
[161] Wenn ich es verstanden habe, dann haben es die Leute draußen auch verstanden, glaube ich, weil ich bin in dem Bereich dermaßen untalentiert.
[162] Das ist schwer zu backen.
[163] Also letzten Endes ist es so, wir haben irgendwie festgestellt, es gibt das natürliche elektromagnetische Feld der Erde.
[164] Sprich, wenn wir uns barfuß oder auf leitenden Untergrund stellen, dann sind wir in der Lage, die positive Ladung, die wir haben, mit der negativen Ladung des Erdbodens sozusagen zu tauschen, was zur Folge hat, dass wir eben geerdet sind.
[165] Die Elektronen sich austauschen.
[166] Das verstehe ich.
[167] Und das Ganze etwas balancierter wird.
[168] Wir haben auch festgestellt, dass das Magnetfeld der Erde, also nicht das Elektromagnetfeld, sondern das Magnetfeld der Erde in einer gewissen Resonanz, also in einer gewissen Frequenz uns zur Verfügung steht.
[169] Und dass es auch in irgendeiner Weise...
[170] Stichwort Blutblättchen, positive Effekte hat und dass vermutlich, das ist jetzt so der erste Transkriptionsplatz, die Kombination aus beidem stattfindet, wenn wir uns beispielsweise mit rheumatisch schmerzenden Gelenken auf die Wiese legen und nachher aufstehen.
[171] Würde weniger wehtun oder womöglich gar nicht mehr wehtun, dann hätten vermutlich das elektromagnetische Feld der Erde und die Erdung zusammengearbeitet und in irgendeiner Weise das Wunder vollbracht, diese entzündliche Situation im Körper etwas zu reduzieren.
[172] populärer wurde, mit Elektrizität zu experimentieren und das nicht nur im Sinne von starken Strömen, sondern auch im Sinne von Sehr geringen Strömen, sogenannten Mikroströmen, hat dann irgendwie in teilweise ganz schön gruseligen Tierversuchen unter anderem festgestellt, dass man mithilfe von diesen Mikroströmen Amphibien die Hinterbeine nachwachsen lassen kann oder diese abgeworfenen Schwänze bei Echsen.
[173] Eidechsen, glaube ich, sind es deutlich schneller nachwachsend, wenn man da Mikrostrom appliziert.
[174] Diese Versuche hat man aber mit Studenten nicht nachgestellt.
[175] Meines Wissens nicht.
[176] Wer sich für das Thema so richtig historisch und allumfassend und mit einer Vielzahl von lustigen Studien und auch einer Vielzahl von ganz schon abgefahrenen Heilsversprechen beschäftigen möchte, dem sei der gute Robert J. Becker mit dem...
[177] großartigen Buch Body Electric empfohlen.
[178] Das gibt es garantiert auch auf Deutsch.
[179] Dürfte eine sehr kleine Auflage sein.
[180] Ist aber sicherlich lobenswert und lesenswert.
[181] Kürzlich fand ja auf einem anderen Kanal, nämlich dem Podcast vom großartigen Musikproduzenten und Senior Biohacker Rick Rubin, ein Gespräch statt, das die Welt vielleicht gebraucht hat und vielleicht auch nicht.
[182] Da trafen dieser grumpy old man Dr. Jack Cruz.
[183] großartige, unglaubliche und liebenswerte Professor Huberman aufeinander und haben sich so ein bisschen ausgetauscht, beziehungsweise letzten Endes war es so, dass Jack Cruz über fünf oder sechs Stunden eigentlich immer davon ausgegangen ist, dass ihm alle was Böses wollen und dazwischen irgendwie versucht hat, seine Theorien zu erklären.
[184] Und Huberman hat eigentlich nur die ganze Zeit gesagt, ich will dir eigentlich gar nichts Böses, erklär mir doch lieber deine Theorie.
[185] Dabei war...
[186] Das ist jetzt der Bogen, eben dieses Thema Body Electric und die Bedeutung von ganz...
[187] mikroskopisch kleinen Strömen für den Organismus auch ein Teil dieser Ausführungen von Jack Cruz.
[188] Und man muss fairerweise sagen, das, was dabei hängen bleibt, ist halt schon die Tatsache, dass wir mit ganz feinen elektromagnetischen Feldern, mit ganz feinem Strom schon in der Lage sind, in die Biologie unseres Körpers zum Guten einzugreifen.
[189] Das hat er eben auch wieder von diesem...
[190] Herr Becker, und letzten Endes, jetzt kommen wir ein bisschen wieder zum Thema zurück, ich habe es gleich geschafft, ist es eben so, dass aus der Tatsache ein ganz leichter Strom hilft, beispielsweise beim Nachwachsen oder bei der Wundheilung, was auch bei Menschen applizierbar ist, kann man den Bogen schlagen, dass ganz leichter, beziehungsweise mittelleichter Strom, wie ihn beispielsweise der Zitteraal von sich gibt, helfen kann, Depressionen oder Kopfschmerzen.
[191] zu beheben.
[192] Es gibt Überlieferungen vom lieben Kaiser Tiberius aus Rom, der seinerzeit irgendwie schon Zitterahle in irgendwelchen Amphoren bei sich im Palast hatte, weil er immer unter heftigsten Migräneattacken gelitten hat und die dann quasi mithilfe des Auflegens des Zitterahles kuriert werden konnten.
[193] Das heißt, Elektrizität kann durchaus heilsam sein und auch wenn die Darstellung von Elektrotherapie bei schwereren psychologischen Problemen, wie sie ein anderer Jack, nämlich Jack Nicholson, in einer Flug über das Kuckucksnetz seinerzeit, ganz grausam, würde ich mal behaupten.
[194] verdeutlicht hat, wird bis heute sowohl das Thema Magnetfeld als auch das Thema Mikrostrom beispielsweise an der Stanford -Universität genutzt, um der Frage, wie bekomme ich Depressionen und andere degenerative Situationen im Gehirn ohne den Einsatz von Substanzen wieder los, wird da auch ganz schön heftig geforscht.
[195] Das heißt irgendwie Strom und Mikrostrom haben eine sehr, sehr interessante Grauzone, wo wir tatsächlich noch nicht viel wissen und letzten Endes ist es so, dass, jetzt kommen wir zurück, dass beim Strom irgendwann Anfang des 19.
[196] Jahrhunderts schon mal relativ umfangreich erforscht wurde.
[197] Da hatte man eine Art Koordinatensystem entwickelt und hat gesagt, dass wenn ich in der Lage bin, eine spezielle Frequenz auf diesen Strom, diesen Mikrostrom draufzulegen, dass ich dann quasi eine X - und eine Y -Achse sozusagen hätte und damit in der Lage bin, verschiedene Sachen anzusteuern.
[198] Also ganz vereinfacht gesagt würde das bedeuten, mithilfe einer Frequenz X kann ich sagen, das hilft gegen Entzündung und die Frequenz Y bedeutet Knie.
[199] Das wurde in wilden Versuchen über ganz, ganz lange Zeit vorangetrieben.
[200] Und diese Unterlagen waren dann, oh Gott, manchmal sind die Geschichten so schräg, irgendwie auch verloren und wurden dann irgendwie auf der Rückseite einer Standuhr oder sowas wiedergefunden, die Aufzeichnungen, weil dazwischen jemand behauptet hat, man könnte damit Krebs heilen und das Ganze deswegen schon irgendwie 1908 oder 1912 mal verboten war.
[201] Also ganz wild.
[202] Langer Rede, kurzer Schritt.
[203] Wenn du einmal einen manuellen Therapeuten erlebt hast, der mit frequenzspezifischem Mikrostrom arbeitet und wenn du siehst, wie...
[204] bombastisch schnell die Ergebnisse erzielt werden, die sonst viel, viel länger brauchen würden, hat man den Verdacht, dass dieses Koordinatensystem tatsächlich was kann.
[205] Und frequenzspezifischer Mikrostrom ist im Profifußball genauso zu Hause wie an Rennpferden.
[206] Das heißt, egal ob wir es mit oder ohne Placeboeffekt versuchen, es funktioniert in beiden Fällen.
[207] Du hast mir erzählt einmal von deinen Erfahrungen mit deinen belgischen Freunden, wo du...
[208] da ein Wochenende auf so einem Seminar warst und das total arg war, was die mit dir aufgeführt haben mit so einem Bildsturm.
[209] Genau, der gute Jacques -Karl -Uwe Junior bzw.
[210] der gute Jacques -Karl -Uwe Senior von der Firma Best und die Therapeuten, die die ausgebildet haben, die sind wirklich da in der Lage, in 15 bis 20 Minuten Beweglichkeit in den Körper reinzubringen an Stellen, wo du seit 20 Jahren nicht mehr beweglich warst, die sehen, wenn sie wirklich gut sind.
[211] Zuerst war sie gut.
[212] tun müssen, machen das Ganze und richten dich danach so auf, dass es völlig irre ist, aber selbst wenn du jetzt da noch nicht so richtig erfahren drin bist, sind die Ergebnisse bombastisch und ich habe jetzt das große Glück, dass ich bei mir im Lab inzwischen mit dem Tom Kühnel, liebe Grüße an dieser Stelle, auch einen begnadeten Physiotherapeuten habe, der mit dem frequenzspezifischen Mikrostrom arbeitet und auch da, wenn ich irgendwie zugegen bin, wenn er im Lab irgendwie klärt.
[213] oder Klientinnen von mir betreut, therapiert, bearbeitet, wie du es nennen möchtest, ist es schon auch so, dass man den Eindruck hätte, das scheint deutlich mehr zu sein als 1 plus 1 gibt 2.
[214] Ich glaube, das ist dann eher so 1 plus 1 gibt 3.
[215] Wieso das Ganze funktioniert, ist eben auf der einen Seite ganz banal darauf zurückzuführen, dass über den Strom ein bisschen mehr ATP produziert, also ein bisschen mehr Energie produziert wird in der Zelle, was schon mal insgesamt hilft.
[216] Der nächste Teil ist, dass die Durchblutung angeregt wird und dann kommt eben noch dazu, dass offensichtlich diese unterschiedlichen Frequenzen, und das ist jetzt auch der Weg zurück zum Magnetfeld, tatsächlich nochmal in der Lage sind, beispielsweise Organaktivitäten anzuregen.
[217] Und das ist eben was, das kannst du jetzt nicht nur mit dem frequenzspezifischen Mikrostrom tun, sondern eben auch mit diesen...
[218] pulsierenden elektromagnetischen Feldern, PEMF genannt.
[219] Und das ist auch ein Bereich, wo man jetzt sagen muss, da werden ganz unterschiedlich schmackhafte Getränke angeboten.
[220] Manche schmecken ein bisschen nach Schlangenölen, ein paar andere scheinen tatsächlich eher tatsächlich zu funktionieren.
[221] Aber letzten Endes ist es tatsächlich so, dass diese pulsierenden elektromagnetischen Felder durchaus eine veritable Ergänzung für das Arsenal des Biohackers sein können.
[222] Letzten Endes ist es da so, ich persönlich, wie darf ich es ausdrücken, ich habe die stärksten Geräte, also in Leistung stärksten Geräte, die es dazu gibt, von den Pulse Centers in Amerika erlebt.
[223] Da spürst du das Magnetfeld wirklich durch den ganzen Körper fließen, wenn sie das Ding anschalten.
[224] Das ist schon gar, wenn der wirklich im Knöchel, in der Wade, im Knie.
[225] jetzt ist die Magnetwelle gerade an dem Körperteil angekommen.
[226] Also das ist durchaus imposant.
[227] Das sind aber auch Geräte, die du beispielsweise an den edelsten Pferden in Dubai und an vergleichbaren Stellen zum Einsatz gebracht siehst.
[228] Und die dürften auch nicht stärker oder schwächer sein.
[229] Ich glaube, das sind die baugleichen Geräte.
[230] Nur das eine Mal wird es eben beim Vierbeiner und das andere Mal beim Zweibeiner appliziert.
[231] Und das spürst du.
[232] Entschuldige, da sind wir jetzt also eigentlich gelandet in dem Bereich von Frequenzen, oder?
[233] Wir sind jetzt gelandet in dem Bereich, wo man dann auch in der Wasserbelebung und in all diesen Dingen auch sagt, dass alles Leben immer mit, alles schwingt, das wissen wir ja eh, dass alles schwingt, auch der Kleiderständer, der neben einem Schreibtisch steht, schwingt und die Lampe, die da steht, alles schwingt.
[234] Und wir Menschen, wir Lebewesen insgesamt, wir schwingen halt auch und wenn wir das nicht tun, also...
[235] Geht ja gar nicht, dass wir es nicht tun, aber wenn wir falsch schwingen oder wenn irgendwas nicht passt, dann tut uns das nicht gut.
[236] Und ebenso wie der elektrische Strom Schwingungen hat, hat das Magnetfeld auch Schwingungen und wenn sich diese Schwingungen auf unseren Körper übertragen, dann ist das gut für uns.
[237] Genau.
[238] So wäre es ganz knapp gesagt.
[239] Tatsächlich ist es noch einen Tacken komplizierter.
[240] Das heißt, der eine Teil ist die Intensität.
[241] Ich versuch's zu vereinfachen, sonst komme ich ja nicht mit dir, Andreas.
[242] Nein, nein, alles gut.
[243] Das heißt, der eine Punkt ist die Intensität dieser Magnetfelder.
[244] Da sind wir...
[245] in Zentraleuropa ehrlich gesagt so ein bisschen limitiert.
[246] Ich glaube, außerhalb von England, wo es die Pulse Centers auch gibt, sind die meisten magnetfeldgenerierenden Apparate bei uns zumindest, die für den Humangebrauch verkauft werden, eher so ein bisschen schwachbrüstig dimensioniert.
[247] Also ich habe, glaube ich, Matten von allen Anbietern ausprobiert, die man so irgendwie kennt oder kennen könnte.
[248] Und da war jetzt keine dabei, wo ich gesagt hätte, es fühlt sich ähnlich an.
[249] so eine Pulse -Center -Anwendung, also das muss man mal klar sagen, das ist alles ein bisschen sanfter aufgebaut.
[250] Nichtsdestotrotz gibt es da immer noch eine Vielzahl von Anwendungen, wo man sagen kann, Biohacker oder auch sportelnder Biohacker oder Biohacker mit Kindern, es lohnt sich da schon hinzuhören.
[251] Also ganz weit vorne ist ein Thema, das auch die amerikanische Gesundheitsbehörde, die normalerweise auch nicht weniger langsam als die deutschen Gesundheitsbehörde unterwegs ist, mit großer Hingabe als Therapie zulässt.
[252] Das ist die Behandlung von Knochenbröchen mit Magnetfeldtherapie.
[253] Das finde ich schon mal sehr spannend, dass es da eben eine FDA -Zulassung geht.
[254] Da scheint es eben darum zu gehen, dass du vermutlich durch die pulsierenden elektromagnetischen Felder die Calcium -Einlagerung im heilenden Knochen sozusagen beschleunigen kannst.
[255] Das heißt, du kannst tatsächlich sagen, dass du Knochenbrüche deutlich schneller wieder unter Kontrolle bringst, wenn du parallel zu Gips und allem anderen, was wir so kennen, da mit PMF -Therapie arbeitest.
[256] So in Studiengröße N gleich 2 bis 2 ,5 habe ich auch ein paar Klientinnen und Klienten gehabt, die irgendwann mal mit Gips oder Ähnlichem bei mir aufgeschlagen sind, wo ich damals, als ich es noch in funktionsfähig hatte, so ein kleines PMF -Gerät von was war denn das Flexpuls, glaube ich, ausgeliehen habe.
[257] Das hatte dann eigentlich nur zwei in Gummi eingegossene Elektroden und ein Gerät dazu, das irgendwie in der Lage war, vier Frequenzen zu produzieren.
[258] Die Frequenz war eigentlich wurscht, aber jeden Tag sechs, sieben Stunden den Knochen zwischen diesen beiden Spulen zu haben, hat eigentlich in der Regel gereicht, dass die Leute irgendwie deutlich früher aus dem Gips wieder draußen waren und die behandelnden Orthopäden und Ärzte diesen Satz, den wir als Biohacker immer so gerne hören, das ist ja beinahe ein Wunder.
[259] Ich weiß nicht, was sie gemacht haben, aber das ist fantastisch abgeheilt.
[260] Also insofern, da gibt es durchaus schon mal so ein Basispotenzial für einen kleinen Wow -Effekt.
[261] Mir ist das gelungen vielmehr einmal bei einer Kieferoperation, indem ich die beiden Wundermittel Vitamin D und Kollagen ein bisschen höher dosiert habe als sonst.
[262] Und dann war ich bei einer Kontrolluntersuchung nach ein paar Wochen bei diesem Kiefermenschen.
[263] Und der hat die ganze Kollegenschaft zusammengerufen, weil er von einer Wunderheilung gesprochen hat, wie schnell das gegangen ist.
[264] Ich habe ihm gesagt, naja, aber Vitamin D und Kollagen, das ist Ihnen schon bekannt, oder?
[265] Und der hat gesagt, nein.
[266] Naja, mein Mann hat es heute ungebrabbelt.
[267] Wurscht, das war dann auch.
[268] Aber ja.
[269] Dieses Thema Knochenheilung ist eins, da wissen wir relativ viel.
[270] Da haben wir es auch mit einem breiten medizinischen Konsens zu tun.
[271] Und dann gibt es eben analog zu diesen 256 .232 Frequenzkombinationen, die wir beim Mikrostrom kennen, auch bei der Magnetfeldtherapie, eine Vielzahl von Applikationen zwischen bei der Entspannung helfen, die Regeneration beschleunigen, den Sympathikus und den Parasympathikus ausgleichen.
[272] Teilweise ist es sehr wild, weil der eine Anbieter arbeitet dann mit Sägezahnwellen und der andere arbeitet mit irgendwelchen gleichförmigen Wellen.
[273] Der dritte macht es wieder ganz anders.
[274] Letzten Endes, glaube ich, ist das teilweise gar nicht so.
[275] dringend da so übermäßig zu differenzieren.
[276] Ich bin mir auch nicht sicher, ob man bei Magnetfeldtherapie immer dieses Adresssystem so dringend anwenden muss.
[277] Es scheint tatsächlich so zu sein, genauso wie beim sich in der Natur aufhalten, ist dieses Auflösen der Blutplättchenverklumpung, dieser Geldrollenbildung ein ganz, ganz wesentlicher Teil.
[278] Ich glaube tatsächlich auch, dass das Thema ATP, also sprich Energieproduktion, auch von einem vernünftig starken Magnetfeld angeregt werden kann.
[279] Wäre ja logisch, wenn man mehr Sauerstoff aufnehmen kann, dann kann ja auch die ATP -Produktion in den Zellen besser funktionieren.
[280] Und wo mehr Sauerstoff hinkommt, kommen ja auch mehr Nährstoffe hin, oder?
[281] Yes, genau.
[282] Das heißt, immer wenn es darum geht zu heilen, bin ich total safe.
[283] Ich erinnere mich, dass Joe Mercola, als er noch ein bisschen jünger war, ganz wild darauf geschwärmt hat, dass man quasi mit Magnetfeldtherapie beim Einschlafen, wenn man das Ganze irgendwie Richtung einer Delta -Frequenz programmieren könnte, in wenigen Minuten quasi in säuglingartige Träume verfällt.
[284] Deltas lieber, das war ein Magnetfeldgerät, das du dann irgendwie mehr oder weniger mit so Klebestreifen irgendwie da aufs Schlüsselbein dir appliziert hast, Klammer auf, ich habe es ausprobiert, ich weiß nicht mal mehr, wo es liegt, scheint fantastisch funktioniert zu haben, über, ja, Magnetfeld emittierende.
[285] Halsbänder, die so ein bisschen ausschauen wie eine Paarung zwischen Fußfessel und Schandgeige im Mittelalter.
[286] Das ist das Happy, das aber tatsächlich hervorragend funktioniert.
[287] Also das Ding ist wild.
[288] Du bist eine Zeit lang herumgelaufen mit dem.
[289] Ja, ich nutze das auch immer noch, aber ich habe dann halt irgendwann aus Sozialverträglichkeitsgründen beschlossen, ich trage es dann doch eher.
[290] so zu Hause und weniger im Supermarkt.
[291] Es ist zwar toll, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, aber die haben dann meistens ein bisschen ängstlich gewirkt, wenn sie mich angesprochen haben, was das denn sei.
[292] Experiment starten, dass man mit Barfußschuhen, also mit so Five Fingers und mit Happy in den Supermarkt geht und dann schaut, worüber fangen die Leute zuerst anzureden.
[293] Weil diese Five Fingers sind ja auch überaus zuverlässige Conversation Starter.
[294] Wobei man aber auch sagen muss, bei den Five Fingers, Ich trage beim Sport nach wie vor mit größter Freude die Aqua -Variante.
[295] Die hat zwei entscheidende strategische Vorteile.
[296] Sie sind wirklich dünn, sie sind wirklich leicht und sie sind komplett schwarz.
[297] Die fortgeschrittene Variante, die du da hast noch mit der roten Sohle, wo man dann den Eindruck hat, dir bluten auch noch die Zehen, während du das Ding anhast.
[298] Diese Fotos von der Isbo, wo ich gesessen bin auf der Bühne mit dir.
[299] Auf der Bühne bin ich ja ohnehin jetzt keine wahnsinnig gewinnende Erscheinung.
[300] Aber die Fotografien wurden alle von unten durchgeführt.
[301] Das heißt, man sah von mir irgendwie nur diese knallroten Sohlen und dazwischen halt dann mein Gesicht.
[302] Sagen wir mal so, wenn die Firma Vibram sich jetzt endlich die Mühe machen würde, dich als Testimonial zu kontaktieren, ich würde es komplett supporten, weil du bist wirklich der Einzige, der sich mit den Dingen in der Öffentlichkeit zeigt.
[303] Das ist eigentlich meine einzige Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu kommen, weil immer, wenn ich diese Schuhe trage, kommen Menschen zu mir hin und sagen, was sind denn das für Schuhe?
[304] Und ich sage, naja, das sind so.
[305] Das sind die bequem.
[306] Immer.
[307] Es ist immer das Gleiche.
[308] Es ist immer das Gleiche.
[309] So wie ich früher, als ich noch Redakteur der Autorevue war und immer mit Testautos in der Gegend herumgefahren bin, es gab immer nur zwei Fragen von Menschen.
[310] Es waren immer Männer, die dich angesprochen haben.
[311] Es waren immer Männer aus, sage ich jetzt einmal, außerhalb meiner sozialen Babel, sage ich jetzt einmal so.
[312] Und es waren immer zwei Fragen.
[313] Was geht denn der?
[314] Was kostet der?
[315] Es waren immer diese zwei Fragen.
[316] So.
[317] Und bei den Schuhen ist es immer, was das ist und ob sie so bequem sind.
[318] So, aber jetzt bitte zurück zum Magnetismus.
[319] Es gab so eine Zeit, da hatten meine Töchter so unsägliche Overalls zum Schlafen an.
[320] Die waren dann irgendwie auch noch so Tierkostümartig.
[321] Also zu deinem nächsten Freudenfest werde ich dir noch so ein Onsi besorgen als Ergänzung zu den Five Fingers.
[322] Dann hast du wieder mehr Sozialkontakt.
[323] Und dann hänge ich mir noch so ein Happy um.
[324] Und dann hat aber der Begriff Magnetismus wieder eine ganz neue Bedeutung gewonnen.
[325] Weil dann, glaube ich, wird sich niemand meiner Anziehungskraft entziehen.
[326] können.
[327] Du sagst es.
[328] Also wie gesagt, das Happy -Teil haben sie inzwischen auch in einer Version umgebaut, dass es quasi in einem Kopfkissen eingebaut ist.
[329] Das macht das Ganze nochmal ein bisschen netter.
[330] Du meinst, wenn man das Kopfkissen dann um den Hals hängen hat, wenn man in den Supermarkt geht, ist es weniger auffällig?
[331] Ja, aber nur, wenn man halt in der anderen Hand noch die Winnie -Sepu -Puppe hält, dann geht das auch.
[332] Ich habe sogar Klienten im Profifußball, die auf das Happy schwören und angeblich hat man das auch schon im einen oder anderen Mannschaftsbus gesehen, weil es wohl tatsächlich hilft, runterzufahren.
[333] Wir können auch tatsächlich davon ausgehen, dass so ähnlich wie nach dem Sport sich ganz banal nur auf die Ausatmung zu konzentrieren, dass da eben so ein leichter Schub mit dem pulsierenden elektromagnetischen Feld auch die Regeneration.
[334] beschleunigen kann.
[335] Also das heißt, diese Anwendung...
[336] Die Bayern haben ja eh gerade ein bisschen einen Bedarf an Happy.
[337] Genau, das heißt, die Anwendung ist grundsätzlich gut.
[338] Ich persönlich finde es jetzt als Kopfkissen zu Hause noch einen Tacken einfacher als hängenderweise.
[339] Die sind in...
[340] Nichtsdestotrotz in Amerika im Profisport inzwischen relativ stark und ich mag sie auch ganz gerne.
[341] Ich glaube, sie werden nach wie vor nicht in Europa offiziell verkauft.
[342] Ich glaube, in London auf der Biohacking -Messe, die wahrscheinlich so ungefähr während dieser Ausstrahlung stattfindet, sind sie wieder zugegen.
[343] Und ich glaube, sie wollten mich treffen, aber ich gehe nicht davon aus, dass wir die Weltherrschaft...
[344] übernehmen werden.
[345] Aber egal, also Magnetfeld zur Regeneration kann durchaus gut funktionieren, Magnetfeld zur Schlafförderung kann auch funktionieren, ist allerdings bei den ganzen Geschichten halt schon immer so, dass das Thema dran glauben nicht ganz unerheblich ist.
[346] Und wenn du da mit einem Mindset das Ehrscheiß dich darauf einlässt, wirst du weniger leicht Ergebnisse bekommen, als wenn du jetzt ein gebrochenes Bein mit einer Magnetfeldtherapie -Geschichte behandelst, nicht dran glaubst und der Knochen trotzdem zusammenwächst, weil es einfach ein Tacken mechanischer ist.
[347] Ja, aber das Placebo -Ding, das ist halt schon in Wahrheit jetzt nicht nur ein Voodoo.
[348] Placebo ist halt schon auch super.
[349] Ja, Placebo ist letzten Endes, wenn er nebenwirkungsfrei ist, das Genialeste, was du haben kannst.
[350] Aber nichtsdestotrotz muss man halt einfach sagen, wenn du budgetgebunden bist, dann könnte man versuchen, Placebos zu finden, die einfach günstiger hergehen, als die, die dann auch noch exorbitant teuer sind.
[351] Wenn man budgetgebunden hat, das Thema, wenn ich jetzt google, PEMF, also Magnetfeldmatte und all diese Dinge, zunächst einmal, glaube ich, gibt es eine relativ große Zahl von Leuten, die sich sowas gekauft haben und dann nach einiger Zeit der Meinung sind, sie brauchen es nicht mehr unbedingt.
[352] Deswegen ist der gesamte eBay Kleinanzeigen und Willhabenmarkt ja überschwemmt mit solchen Produkten.
[353] Und die gibt es dann schon, ich weiß nicht, um 80 Euro.
[354] Und dann kann ich aber auch, wenn ich noch weiter suche auf Google, finde ich dann auch Geräte um, ich weiß nicht, 5000 Euro.
[355] Jetzt, wenn ich mir jetzt...
[356] einmal theoretisch denken würde, okay, der Breitfeld hat gesagt, das hilft beim Knochenbruch und das hilft vielleicht auch am Abend zum Entspannen und so weiter, dann probiere ich das einmal aus, dann gehe ich jetzt auf Willhaben in Österreich oder auf Ebay Kleinanzeigen in Deutschland und investiere mal 80 Euro und habe dann irgendwie so ein Ding, das irgendwie nach fremdem alten Mann riecht, bei mir zu Hause im Wohnzimmer liegen und da lege ich mich dann drauf.
[357] Und dann schalte ich es ein.
[358] Und dann wird nichts passieren.
[359] Außer ich habe ein starkes Placebo.
[360] Nein, wie gesagt, man kann es nicht ganz so sehr sagen.
[361] Es kommt ein bisschen auf die Anwendungen an.
[362] Also wenn man es jetzt wirklich mit fiesen entzündlichen Prozessen im Knöcheln zu tun hat oder sowas, würde ich ein Magnetfeld wählen wollen, das tatsächlich eine messbare Stärke hat, wenn es um allgemeines Wohlbefinden geht.
[363] Wenn du einen Hund oder eine Katze oder sonst was, ein Tier hast, das schlecht zur Ruhe kommt, da tut es wahrscheinlich das Willhabending tatsächlich schon, um da ein bisschen Ruhe reinzubringen.
[364] Das Tierchen legt sich dann auch auf die Matte drauf.
[365] Wahrscheinlich sollte man irgendwie noch eine vernünftige Decke oder sowas dazwischenlegen, dass es nicht direkt auf das Plastikding muss.
[366] Also das ist schon alles gut.
[367] Und ich habe ja, nachdem ich früher so Standalone -Magnetfeldmatten mit mäßiger Stärke überall eingesetzt habe, die dann irgendwann nur noch in die Sauerstoffkammer gepackt und nutze jetzt für die Klienten, wenn es um Lichttherapie oder auch manuelle Therapie geht.
[368] Oder so ein Kombinationsprodukt sozusagen als PMF -Matte und Wärmematte und Fotobiomodulationsmatte gleichzeitig.
[369] Diese berühmt -berüchtigte Kristallmatte von Vittore, die ich aber tatsächlich ganz schön gerne mag, um ehrlich zu sein.
[370] Und die auch bei meinen Kundinnen und Kunden super ankommt.
[371] Da ist das Magnetfeld so stark oder schwach.
[372] Da ist sowas ähnliches wie ein Filmdöschen aus Acryl, nehme ich mal an.
[373] Also durchsichtigen Plastik dabei.
[374] da ist dann ein kleiner Metallding drin und dann kannst du das quasi, wenn das Magnetfeld angeschaltet ist, kannst es auf die Matte legen und dann hüpft es hoch und runter.
[375] Das heißt, du siehst, da passiert was und je nachdem, welches Programm oder welche Frequenz du wählst, passiert mal auch ein bisschen mehr und mal passiert ein bisschen weniger.
[376] Das heißt, grundsätzlich...
[377] Da ist schon irgendwie in den meisten Produkten ein bisschen was drin.
[378] Ich würde aber halt immer zwischen der Wohlbefinden -Anwendung, der Anwendung verklumpende Blutkörperchen so ein bisschen auflösen, Geldrollenbildung sozusagen auflösen und Orthopädie, Entzündungen oder sowas heilen.
[379] Und immer dann, wenn es wirklich darum geht, Entzündungen oder Knochenbrüchen auf den Wecker zu gehen oder die loszuwerden, würde ich halt schon...
[380] tendenziell ein Magnetfeld wählen, das eher im oberen Bereich ist, währenddessen, wenn es ganze Richtung Schlafen am Kopf anwenden und ähnliches geht, wäre ich lieber so ein bisschen auf der sanfteren Seite.
[381] Da habe ich ehrlich gesagt ganz schönen Aspekt davor, was die teilweise mit Leuten mit psychischen Erkrankungen anstellen, mit so richtigen...
[382] großen Magnetfeldgeräten.
[383] Und es gibt so ein Hybrid, auch nicht in Europa.
[384] Das ist das Amp Coil.
[385] Das ist nur eine einzige Spule, aber die hat auch ordentlich Wumms.
[386] Die wäre jetzt zum Beispiel, wenn du mir heute sagen würdest, ich bin der Scheich von hast du nicht gesehen, ich habe einen gebrochenen Knöchel, was kann ich tun, würde ich sagen, hol dir das Amp Coil für 16 .000 Euro und wahrscheinlich bist du zwei Wochen früher wieder fit als ohne.
[387] Aber was ist an dem dann 16 .000 Euro wert?
[388] Die Stärke des Magnetfeldgenerators, die Tatsache, dass das in einem aus 5000 Meter Höhe abzuwerfenden Case mit eingebaut ist, die Tatsache, dass es eine Kleinserienfertigung eines extrem mächtigen Geräts ist und dass es halt nicht wie jetzt so ein im zweiten Leben dann bei Willhaben landenden Ding mit viel, viel geringeren elektromagnetischen Feldern hantiert und deswegen wahrscheinlich auch deutlich...
[389] einfacher zu verarbeiten ist, als wenn du da so tatsächlich mit Wumms drauf haust, um ehrlich zu sein.
[390] Okay.
[391] Ist aber tatsächlich, wir haben das ganz oft nochmal das alte Lied, Biohacking -Technologie oder Technologie, die noch nicht im Mainstream komplett angekommen ist, zumindest nicht in der leistungsstarken Form, hat ja immer das gleiche Problem, Kleinserienfertigung, das heißt alles kostet mehr von A bis Z, die Leute, die es verkaufen, müssen dann auch noch davon leben, das heißt sie müssen dann auch noch irgendwie Aufschläge draufsetzen, weil sie wenig verkaufen, müssen die Aufschläge auch ein bisschen höher sein, das heißt teilweise steht einfach die.
[392] die Wertschöpfungskette dann im demokratischen Preis auch fürchterlich im Weg, ohne dass irgendeiner der Beteiligten dran was tun kann.
[393] Ich glaube, das Sinnvollste ist das, was du am Anfang schon erwähnt hast, wenn man sich für sowas interessiert, erst schauen, welches Produkt hätte ich denn gern und dann gegebenenfalls über eBay Kleinanzeigen, Willhaben oder wie auch immer die ganzen Börsen heißen, schauen, dass man sowas gebraucht schießt.
[394] Kann ich mir, wenn ich jetzt irgendeine falsche Mathe oder schlechte Mathe oder irgendwas verwende, kann ich mir da irgendein etwas schaden oder ist dann einfach eh wurscht?
[395] Also das Einzige, wo ich immer ein bisschen Respekt habe, ist, dass, also ich mag, wenn ich nichts davon weiß und nichts davon kenne und gar nichts an Daten da ist, würde ich gerne sowas empfehlen, was über ein...
[396] Akku läuft und nicht an den Netzstrom direkt angeschlossen ist, weil wenn du jetzt ein Netzbetriebnis Ding hast und das ist womöglich nicht abgeschirmt und dann haut es dir quasi über das Netzteil noch irgendwie elektromagnetische Felder, die du nicht haben möchtest, parallel zu dem anderen dadurch, dann könnte es eher einem Entspannungseffekt im Weg stehen.
[397] Das ist dann ungefähr so, als würde ich mich auf ein WLAN drauflegen.
[398] Ja, es sind immer noch niederfrequente und nicht hochfrequente elektromagnetische Felder.
[399] Wir kommen damit schon ein bisschen besser klar, aber es ist tatsächlich nicht so die beste Idee.
[400] Also je unbekannter, je schwindlicher, desto lieber mit Akku, je größer, je durch erforschter, desto entspannter auch mit Netzstrombetrieb wäre so der einzige Warnhinweis.
[401] Okay.
[402] Wenn es jetzt rauscht im Hintergrund, dann liegt das daran, dass gerade hier ein Gewitter begonnen hat, beschlossen hat zu beginnen.
[403] Und zwar innerhalb weniger Minuten.
[404] Wir sind aber eigentlich eh schon so gut wie durch.
[405] Das glaube ich auch.
[406] Zusammenfassend gesagt, das erste ist einmal, liebe Frauen, liebe Männer, liebe alle anderen da draußen, geht einfach raus in die Natur, zieht euch die Schuhe aus und geht ein bisschen spazieren, setzt euch in die Wiese, umarmt Bäume, umarmt andere Menschen, die vielleicht auch gerade keine Schuhe anhaben, das macht auch nichts, die sind auch geerdet.
[407] geht es in natürliche Wässer hinein, da kriegt ihr dann die Elektronen ab, die ihr braucht, die euch gut tun und außerdem schnappt ihr euch noch ein bisschen Magnetismus mit, der euch auch gut tut.
[408] Wenn ihr das nicht glaubt, dass es euch gut tut, dann fragt es nach bei den Astronauten und bei den Studenten vom lieben Herrn Schumann.
[409] Und wenn ihr dann noch dazu zu Hause euch irgendwie ein bisschen mit diesem Magnetismus Gutes tun wollt, vor allem wenn ihr euch irgendeinen Knochen gerade gebrochen habt, Dann checkt euch einmal so eine Magnetfeldmatte und probiert es aus, ob euch das irgendwie...
[410] Ganz ehrlich wüsste ich jetzt noch nicht, welche genaue Einkaufsempfehlung ich jetzt abgeben würde.
[411] Ich glaube, du bist mit dieser Vitori -Matte ziemlich happy.
[412] Andreas, ist das auch eine, die funktioniert, wenn man einen Knochenbruch hat oder ist die dann zu schwach?
[413] Das ist wahrscheinlich an der Grenze.
[414] Also um ehrlich zu sein, wenn man da tatsächlich in den Bereich reingeht, würde ich eher mal schauen.
[415] Teilweise findet man auf Ebay, nicht Kleinanzeigen, aber auf Ebay einen Flexpuls aus England oder aus Amerika.
[416] Teilweise findet man auch mal so ein Amp -Coil, das sich irgendwie...
[417] Das wären jetzt zwei, die einfach deutlich näher an dieser medizinisch -orthopädischen Anwendung dran sind, als jetzt so eine Universalmathe, um ehrlich zu sein.
[418] Und die haben dann irgendwie, ich weiß nicht, 5000 Gauss oder was haben die dann?
[419] Du hast diese Maßeinheit erwähnt vorhin.
[420] Gibt es da eine Maßeinheit, die interessant ist?
[421] Der Flexpuls ist relativ schwachbrüstig.
[422] Der ist sicherlich weit unterm Gauss, hat aber den Vorteil, dass die Spulen nicht groß verbaut sind, sondern die kannst du halt wirklich ganz nah an den Einsatzpunkt bringen.
[423] Das ist die einfachere Geschichte.
[424] Und das Ampcoil, das dürfte schon...
[425] Ja, keine Ahnung, was das sind.
[426] 1 ,5.
[427] Ich müsste es nachschauen.
[428] Es ist aber auch letzten Endes wurscht.
[429] M -Coil ist, glaube ich, die demokratischste oder halbdemokratischste Lösung für ein wirklich kraftvolles Magnetfeldgerät.
[430] Wir können es auch sorgenfrei wild bewerben, weil es in Europa sowieso nicht verfügbar ist, soweit ich weiß.
[431] Also insofern.
[432] Ist auch ein bisschen wurscht, aber das wäre tatsächlich so meine Empfehlung und sicherlich auch was, was in einem Lab 2 .0 irgendwann noch, wenn es nicht für ein Magnetfeldbett reicht, reinkommen würde.
[433] Super.
[434] Ich glaube, alles durch, oder?
[435] Ja, würde ich auch sagen.
[436] Also behalte deine magnetische Anziehung bei, lieber Stefan.
[437] Unwiderstehlich.
[438] Ihr da draußen, eine gute Woche.
[439] Yes, bis nächsten Dienstag.
[440] So soll es sein.
[441] Bis dann.
[442] Wiederschauen.
[443] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[444] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[445] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[446] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[447] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[448] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[449] Hat dir unser Podcast gefallen?
[450] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[451] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.