Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] Heute geht es um die Genetik.
[17] Heute geht es darum, dass man mittlerweile mit wissenschaftlichen Methoden Sachen über uns herausfinden kann, die wir vielleicht gar nicht wissen wollen.
[18] Oder dann vielleicht, wenn wir sie wissen, doch gut finden, dass wir sie wissen.
[19] Bei mir zumindest war es so, wir reden über den Gentest, den man machen kann und den man auch machen sollte, glaube ich, oder?
[20] Ja.
[21] Sagen wir so, das Thema ist tatsächlich immer noch sehr spannend.
[22] Ich hole jetzt einmal Luft und dann gibt es erstmal einen Monolog.
[23] Wer ist das Jahr 2017?
[24] Würde ich jetzt hüpfend und schreiend auf dem Sofa sitzen und ins Mikrofon kreischen vor Freude, weil als das Buch Dirty Jeans von dem guten Ben Lynch aufgekommen ist und das Thema Gentest so 2017, 2018 zum ersten Mal zu uns rüber geschwappt ist, Da bin ich wirklich davon ausgegangen, es wäre das heißeste Eisen, was wir so gerade im Feuer haben könnten.
[25] Ein paar Jahre später, muss ich gestehen, ist meine Liebe zu dem Thema ganz ein wenig abgekühlt.
[26] Ich halte es immer noch für sehr relevant, deswegen unterhalten wir uns ja heute auch darüber.
[27] Nicht zuletzt deswegen.
[28] Aber ganz klar, es war ein langer Weg zu dem Wissensstand, den wir jetzt haben.
[29] Und wenn man ehrlich ist, seit wir den haben, circa T -4 oder T -5 Jahren, passiert interessanterweise gar nicht mehr so viel.
[30] Aber das schauen wir uns jetzt in Ruhe an, was da so geschieht.
[31] Grundsätzlich ist die Genetik, glaube ich, Andreas, nichts, was uns wie ein Urteil trifft, sondern ich glaube, das sind so Anlagen.
[32] Ich habe einmal den Vergleich gehört von einem Regal mit Kochbüchern.
[33] Die Genetik ist das Regal mit Kochbüchern, dann nimmt man ein Kochbuch heraus und nützt es quasi und macht was draus.
[34] Und die Gene, die man halt nicht verwendet, die man nicht anspielt, die spielen dann keine Rolle.
[35] Das heißt, wenn ich jetzt eine genetische Veranlagung habe zu Haarausfall, Schwerhörigkeit oder Krebs, dann heißt das, ich kann das kriegen und ich habe vielleicht auch eine größere Wahrscheinlichkeit als wer anderer, aber ich muss es nicht kriegen.
[36] Korrekt?
[37] Genau.
[38] Und das heißt dann, dann kommt dann mein Lebensstil irgendwann einmal dazu und der ist wahrscheinlich, wie wir mittlerweile herausgefunden haben, der wesentlichere Faktor als die Genetik.
[39] Der Amerikaner hat da so eine halbwegs griffige Formulierung, die Genetik lädt die Pistole, aber den Abzug drückt letzten Endes der Lebensstil.
[40] Eugenes, lauze, Garnbatze, Lifestyle, Pulse, Trigger, hätte er gesagt.
[41] Sehr schön, du solltest dich irgendwie vielleicht als Synchronsprecher für Western.
[42] Ich hatte eine gewisse Zeit aufgrund meines akzentfreien Englisches, da habe ich versucht, dem Herrn Schwarzenegger irgendwie als Zusatzstimme zu dienen, aber da hat leider Gottes das Steirische gefehlt.
[43] Das akzentfrei kann man überprüfen.
[44] Es gibt von Andreas Breitfeld noch einen Podcast online, den er auf Englisch gemacht hat.
[45] Dort können Sie gerne herausfinden, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, wieso der Andreas jetzt gerade ein wenig ironisch verschmitzt, lächelt.
[46] So, weiter im genetischen Stoff.
[47] Genau.
[48] Das heißt, tatsächlich ist es so, wenn bei so einem Gentest irgendwo...
[49] kommen wir später, später dann nochmal hin, was auftaucht, was irgendwie ein bisschen blöd klingt oder ein bisschen beängstigend klingt, dann ist es kein Grund, den Kopf irgendwie unter dem Sofa zu vergraben und ganz fürchterlich zu verzweifeln.
[50] Das ist im besten Fall ein Warnhinweis, dass hinter der nächsten Kurve die Straße vielleicht ein bisschen holpriger werden könnte oder dass es Gründe geben könnte, das Tempo zu verlangsamen oder sowas in der Art. Die Deutschen sind da so vorsichtig, Und so zwangsbemüht, dass man die meisten dieser Gentests, aber da müssen wir auch gleich nochmal dahin kommen, wie man dahin kommt, noch nicht mal ohne Zuhilfenahme eines Arztes machen kann, weil die da ganz fürchterlich viel Angst haben, dass wir die Leute mit potenziell negativen Aussagen nervös machen könnten oder schlimmeres.
[51] In Österreich ist das Ganze ein Tacken entspannter.
[52] Da geht das Ganze ziemlich gut.
[53] Das beweist auch ein Unternehmen aus der Nähe von Salzburg, die, bevor sie angefangen haben, für Corona -Tests ihre Sequencing -Maschinen zu nutzen, mehr oder minder nichts anderes gemacht haben, als das menschliche Genom in den Sequencer zu schmeißen und da ihre eigenen Gentests dazu produziert haben.
[54] Aber fangen wir von vorne an.
[55] Vor rund wie vielen Jahren, sagen wir mal zehn oder zwölf, haben diejenigen, die gesagt haben, sie hätten gerne mal die Sequenz vom kompletten menschlichen Gen ein super Angebot in Silicon Valley gehabt.
[56] Das war echt preisgünstig.
[57] Ich glaube, bis vor ein paar Jahren hat man für den Preis ein Haus gebaut, selbst ein schönes Haus gebaut.
[58] Das war so eine halbe Million.
[59] Okay.
[60] Und jetzt sind die Preise für Häuser ein bisschen gestiegen in der letzten Zeit und bei den Gentests ging es in eine andere Richtung.
[61] Das heißt, unter der Vorgabe fangen wir da an, dass man des Englischen mächtig ist und auch ein bisschen Spaß am Englischen hat, kann man mit Gesamtkosten von 100 bis 150 Euro einen vernünftigen Gentest machen.
[62] Wenn man das Ganze auf Deutsch haben möchte, sind wir wahrscheinlich so zwischen sechs.
[63] und 800 Euro unterwegs und wenn man das Ganze auf Österreichisch haben möchte, also sprich von unserem kleinen Startup aus dem Salzburger Raum, da kann man auch durchaus 1800 Euro bezahlen, bekommt dann aber auch dazu ein kleines Telefonbuch und ein paar Sonderfeatures, die ich persönlich richtig spannend finde.
[64] Da geht es um Medikamenten, Unverträglichkeiten, die man anhand der Genetik rauslesen kann, das machen die anderen so nicht.
[65] Das kann sich also durchaus lohnen.
[66] Aber dieses Sonderfeature gibt es, glaube ich, auch in Österreich nur über den Arzt und Vertragspartner von der Firma.
[67] Ich habe ja so einen Gentest gemacht.
[68] Du hast auch einen gemacht und das setzt man sehr voraus.
[69] Ich habe auch einen gemacht.
[70] Die Leserinnen und Leser meiner Kolumne im KBD wissen darüber schon Bescheid.
[71] Da habe ich drüber geschrieben.
[72] Und bei mir sind ein paar Sachen rausgekommen.
[73] Also zunächst einmal, der Auswertungsbogen sind 38 Seiten.
[74] Und da stehen so Sachen drinnen wie Die CYP1A2 ist eine Monooxygenase der Phase 1.
[75] Das versteht man also nicht sofort, sage ich jetzt einmal.
[76] Da muss man ein bisschen nachschauen.
[77] In dem Satz verstehe ich eigentlich nur den Artikelform, sonst gar nichts.
[78] So, da braucht man jemanden, der einem das...
[79] nahe bringt, der einem das entschlüsselt.
[80] Der Gentest entschlüsselt die Gene und dann brauche ich aber noch jemanden, der mir den Gentest entschlüsselt.
[81] So ist es.
[82] Aber bevor wir das machen, ganz schnell, gib mir noch die zwei Minuten Zeit, weil ich glaube, es ist ein guter Service für die, die sich dafür interessieren.
[83] Schauen wir uns nochmal an, welche Wege kann man gehen, um bis zu diesem Auswertungsbogen zu kommen.
[84] Bei mir ist es so, ich habe...
[85] drei verschiedene Gentests in den letzten fünf Jahren gemacht, die erfreulicherweise in einem gewissen Maße auch alle vom Ergebnis ähnlich sind.
[86] Ähnlich hätte ich mir jetzt gewünscht, ja.
[87] Tatsächlich ist es allerdings so, diese Sequencing -Chips, die da verwendet werden, sind nicht immer gleich und auch der Weg zu den Rohdaten ist komplett unterschiedlich.
[88] Ein paar Jahren war es so, da gab es ein in England ansässiges Unternehmen, das intelligenterweise auch MTFHR Genetics geheißen hat, wie diese...
[89] Ja, Abnormalie sage ich jetzt mal, die der Ben Lynch in seinem Buch beschrieben hat.
[90] Die haben so Gentests gemacht, die waren eine komplette Insellösung.
[91] Da hast du deine Rohdaten nicht bekommen.
[92] Rohdaten sind wichtig, kommen wir gleich dazu.
[93] Und danach hattest du irgendwie komplett kryptische Tabellen und wenn du auf den Tabellen umeinander gedrückt hast, haben sich kleine Webseiten geöffnet und dann hast du irgendwelche Erklärungssätze dazu bekommen.
[94] Da habe ich dann so ungefähr eineinhalb Jahre meines Lebens damit zugebracht, in dem Ding irgendwie umeinander zu wühlen.
[95] Und dann habe ich es wieder hingelegt, wusste, ich sollte vielleicht ein Vitamin B12 als Methylcobalmin zu mir nehmen.
[96] Aber sonst hatte ich eigentlich nicht sonderlich viel, was es mir gebracht hat, weil es wirklich zu kompliziert war.
[97] Dann gab es eine wunderbare Fabriksbesichtigung.
[98] gehungen in Eugendorf in der Nähe von Salzburg.
[99] Da gab es diese oder gibt es diese österreichische Firma, die das alles ein bisschen deutschsprachiger, professioneller und sonstiges machen.
[100] Ich habe sogar vier Game -Tests gemacht, fällt mir gerade ein.
[101] Das ist toll, das ist super, ist aber damals fürchterlich teuer gewesen.
[102] Hätte ich da nicht schon so ein bisschen das Biohacker -Breitfeld -Krönchen aufgehabt, hätte ich mir das niemals leisten wollen.
[103] Das waren, glaube ich, damals 2000 Euro für das Ding.
[104] Da kam so ungefähr das Gleiche raus.
[105] Und so ein bisschen Sätze und so ein bisschen Grafiken dazu.
[106] Dann habe ich, und das ist das, wo jetzt bitte alle aufpassen, wenn man sich sowas selber auf Englisch bezieht, einen Abstammungstest bei...
[107] MyHeritage gemacht.
[108] MyHeritage oder 23andMe sind zwei Anbieter, die eigentlich ihre Spezialität darin sehen, festzustellen, ob deine Großeltern aus Österreich oder aus Slowenien gekommen sind und irgendwie, wenn du ganz lustige Abstammungsergebnisse hast, hast du vielleicht mal einen Finnen dabei gehabt oder einen Russen oder was auch immer.
[109] Das kann man jetzt nutzen, ist eigentlich auch in meinen Augen mal 20 Minuten beim Kaffee im Gespräch und danach nie wieder.
[110] Ist aber auch völlig wurscht, weil die Rohdaten, die du da bekommst, mit denen kannst du im Anschluss daran auf verschiedensten Webseiten, unter anderem von Rhonda Patrick, die ich für eine sehr relevante, englischsprachige, amerikanische Wissenschaftlerin halte, auf Self -Hacked von Joe Cohen.
[111] der mit seiner Auswertungssoftware übrigens auch deine deutschsprachige Auswertung mitbefeuert hat, die Daten hochladen und bekommst dann für einen Betrag, der zwischen Obolus gleich 30 Dollar und Investition gleich 200 Dollar, 250 Dollar, sich beläuft so eine Art Einblick in einen Teil deiner Betriebsanleitung und die kann durchaus wertvoll sein.
[112] Nichtsdestotrotz, und dann gehen wir auf das Ganze ein bisschen mehr in der Praxis über, gibt es natürlich, wie immer, wenn neue Technologien, neue Analysemethoden und ähnliches auf den Markt kommen, auch Leute, die sind sehr clever und wollen ganz schnell möglichst viel Erfolg und auch möglichst viel Geld verdienen.
[113] Auch wenn ich da jetzt dem einen oder anderen Hörer eventuell oder der einen oder anderen Hörerin ein bisschen auf die Schuhe, Fußspitzen trete.
[114] Spätestens, wenn dir jemand Ernährungsempfehlungen oder auch Sportempfehlungen basierend auf deiner Genetik nahe bringt, dann wird es Zeit, den Raum zu verlassen, sich die Hände zu waschen, den Knopf zu drücken und was anders zu tun.
[115] Weil da haben wir dann ein bisschen viel versprochen.
[116] Okay, weil die Wissenschaft noch nicht so weit ist oder weil sie das überhaupt nicht in den Genen abbildet?
[117] Die Wissenschaft ist noch nicht so weit.
[118] Also grundsätzlich ist es so, die Datenbanken von diesen Auswertungsalgorithmen werden von klugen Wissenschaftlern tatsächlich tagtäglich irgendwo auf der Welt.
[119] ausgeweitet, ergänzt und Sonstiges, weil mit jeder Studie, wo man bei jeder genetischen Ausprägung dies oder jenes festgestellt hat, entstehen weitere Datensätze und vorausgesetzt, du hast ausreichend Rohdaten, um diese ganzen unterschiedlichen SNPs, SNPs sagt man gerne auch, dann quasi bewerten zu lassen.
[120] Was ein SNP ist, weiß man oder weiß man nicht?
[121] Ich weiß es ja nicht.
[122] Ich höre es zwar immer wieder, aber jetzt habe ich zum ersten Mal die Gelegenheit nachzufragen.
[123] Was ist ein Snip?
[124] Das ist eine gute Frage.
[125] Im Endeffekt kannst du dir das so vorstellen, wie die unterschiedlichen Bestandteile einer genetischen Ausprägung, die sich dann einen gelben oder einen blauen Socken anziehen.
[126] Das heißt, keine Ahnung, wenn du das Ganze als Koordinatensystem anschaust, wissen wir grundsätzlich, an dem und dem Punkt gibt es ein Gott im Himmel, sagen wir mal, Komptgen.
[127] Und dieses Komptgen, was auch immer dann das Komptgen sein mag, kann entweder in die eine oder in die andere Richtung ausgeprägt sein.
[128] Also entweder ist es...
[129] Ich glaube, das wäre dann Homozygot oder es ist eine Mischform, das ist dann Heterozygot.
[130] Und auch das braucht man eigentlich alles nicht, weil wir wollen am Ende des Tages sowieso nur die Auswertungen von dem Ganzen verstehen.
[131] Aber im Endeffekt bedeutet, ich schaue mir einen SNP an, ich schaue auf der genauen Adresse nach, wo ich vermute, dass ich eine Information über etwas finde.
[132] die im Idealfall mit meinem Wohlbefinden oder Unwohlbefinden in Zusammenhang stehen kann.
[133] Lieber unbekannter Schweizer Hörer, der bei uns in den Bewertungen geschrieben hat, er hätte gerne mehr vom Profi gehört.
[134] Ihnen habe ich diesen Wunsch jetzt erfüllt.
[135] Jetzt haben Sie den Andreas gehört, ohne dass ich ihn unterbrochen habe.
[136] Mit dem Nachteil hingegen, dass der Andreas natürlich dann dazu neigt, dass er sein ganzes Wissen nicht so unterdrosseln kann auf das Laienniveau, dass so Laien wie ich dann so ein bisschen so ein Problem haben, mitzukommen.
[137] Ganz vereinfacht gesagt, Andreas, jetzt für einen mittelintelligenten Zwölfjährigen.
[138] Die letzten zwei Minuten, die du gesagt hast, bedeuten was?
[139] Genau das, was ich gesagt habe.
[140] Es ist ein Koordinatensystem.
[141] Da kann man nichts dran ändern.
[142] Wir haben lauter Einzelmarker, die im Idealfall isoliert, aber in der Realität häufig in Kombination Aussagen über deine genetische Vorprägung geben.
[143] Gut, das heißt, ich habe jetzt da ja von mir meinen Gentest offen.
[144] Da gibt es zum Beispiel das Gen GSTM1 und darunter steht dann das Gen GSTP1.
[145] weil das bei mir irgendwie so und so ausgeprägt ist, das Enzym fehlt, das Enzym wird nicht exprimiert, wodurch sich das Risiko für Akkumulation aktiviert, das heißt oxidierte Toxine aus Phase 1 im Organismus massiv erhöht, darunter zahlreiche karzinogene Verbindungen.
[146] Wenn ich diesen Satz jetzt glaube, verstanden zu haben, dann wäre mir etwas lieber, ich hätte ihn nicht verstanden.
[147] Dies betrifft sowohl organische, zum Beispiel Pestizide, CKW, aromatische Verbindungen, als auch anorganische, Klammer, Schwermetalle, Metapolite.
[148] Die bewusste Reduktion der Toxinexposition, unter anderem konsumbiologischer Lebensmittel, sowie entsprechendes Screening in Verbindung mit intervallmäßigen Detox -Interventionen sind dringend angeraten.
[149] Ich glaube, das, was ich da gerade vorgelesen habe, was irgendwie auf Seite 13 in der Mitte steht bei meinem Gentest, das sagt in Wahrheit, Ich habe ein ziemliches Problem damit, wenn ich irgendwelche Toxine zu mir nehme, die wieder loszuwerden, oder?
[150] Genau, das heißt im Endeffekt, ganz vereinfacht gesagt, heißt es an dieser...
[151] einen Adresse hast du eine Entgiftungsstörung und je nachdem, wie oft die Information, du hast eine Entgiftungsstörung insgesamt auftaucht.
[152] Bei dem Gentest, den du gemacht hast, sollte man auch noch dazu sagen, ist es netterweise so, dass die Damen und Herren, die das Ding erstellen bzw.
[153] auswerten, sich sogar noch die Mühe machen, nur die Gene aufzuführen, wo was nicht funktioniert.
[154] Das heißt, du hast jetzt nicht 250 .236 einzelne Werte, von denen dann ...
[155] alle minus 36 grün sind und halt 36 rot, sondern im Endeffekt sind eine 36 Seiten oder was es waren, letzten Endes eine Aufstellung von dem, was nicht funktioniert.
[156] Und wenn was wirklich blöd ist, dann rudelt es sich.
[157] Und beispielsweise dieses Thema Entgiftungsstörung, das ist was, das finde ich bei mir in allen Gentesten auch.
[158] Und wenn ich gerade keine Lust habe, einen Gentest zu machen, sehe ich es auch im Ultraschall, weil ich eine Monster...
[159] große, zwar nicht Fettleber, sondern muskulöse, aber eine riesengroße Leber habe, die quasi seit Anbeginn aller Zeiten meine schlechte Entgiftungsleistung dadurch zu kompensieren versucht hat, dass sie eine gewisse Größe erreicht hat, damit das Ding immer noch in der Lage ist, die Giftstoffe einigermaßen wegzubekommen.
[160] Hat dann irgendwann nicht mehr geklappt, dann war der Burnout da und so, aber das ist ein anderes Thema.
[161] Ich möchte jetzt gerne aus diesem theoretischen Unterbau ins Praktische hineingehen.
[162] Was macht denn jetzt hineingehen?
[163] Was macht denn jetzt jemand, der sich denkt, naja, mich würde das schon interessieren, welche Schwachstellen ich in meinem System habe, worauf ich besonders aufpassen muss, welche Nahrungsmittel mir vielleicht besonders gut oder weniger gut tun.
[164] In meinem Gentest steht da drinnen, welche Nahrungsergänzungsmittel ich brauche, Vitamine ich besonders brauche und solche Dinge.
[165] Also für mich war das schon total hilfreich, allerdings nicht der Auswertungsbogen, den ich gekriegt habe, sondern für mich war total hilfreich, dass, glaube ich, fünf Viertelstunden lange Analysegespräch im Anschluss mit dem großartigen Florian Schilling, der mir das alles erklärt hat, was das denn für mich konkret bedeutet.
[166] Also ohne dieses Gespräch wäre der Test für mich nahezu wertlos gewesen.
[167] Ja.
[168] Und da sind wir auch tatsächlich so ein bisschen in dem Bereich.
[169] Also grundsätzlich ist das, wie du es gerade geschildert hast, schon so.
[170] Also ich neige dazu zu sagen, wenn du ein Problem mit Gemütszuständen hast.
[171] ist ein Gentest eine super Idee.
[172] Da kann es auch völlig reichen, sich diese entsprechenden Befindlichkeiten in einer kleinen Analyse, wie du sie jetzt bei Self -Decoded bekommst, anschauen zu lassen.
[173] Da werden dann wirklich auch nur die für, was weiß denn ich, Depression, Schwere, Traurigkeit, zuständigen SNPs angeschaut.
[174] Serotonin und Dopamin.
[175] Genau.
[176] Die, die dafür zuständig sind, dass diese Glückshormone gebildet werden.
[177] Genau.
[178] Und wenn da viel außer Rand und Band ist und man dann auch noch erklärt bekommen hat, was da außer Rand und Band ist, kann das eine sehr praktische Möglichkeit sein, entweder durch Lebensstilinterventionen oder durch Supplementierung beispielsweise zu schauen, was kann ich machen, dass mein Dopaminspiegel insgesamt ein bisschen erhöht ist, auch wenn ich nicht jeden Abend irgendwie als Jäger und Sammler in die Kneipe gehe und versuche nicht allein nach Hause zu kommen, whatever.
[179] Also da ist durchaus Musik drin.
[180] Es ist genauso so, dass wenn man einfach feststellt, dass man mit Energie ein Problem hat.
[181] Also es gibt ganz viele einzelne Bereiche, wo ich sage, da kannst du auch jederzeit einen englischen Test machen, der dann wirklich nur auf Wohlbefinden oder sowas schaut und dafür wirklich ein paar Euro, ein paar Dollar zu einem kleinen Test machen.
[182] Ganz konkret, jetzt nagel ich dich fest, Beinhard.
[183] Angenommen, ich habe ein Problem mit...
[184] meiner Stimmung.
[185] Ich habe so eine depressive, ich meine, das ist jetzt gerade im Moment, ist das ja der Volkskrankheit.
[186] So eine Lustlosigkeit, Traurigkeit, Schwermut, Depression.
[187] Und jetzt würde ich gerne wissen, hängt das mit meiner Genetik zusammen oder nicht?
[188] Was mache ich konkret?
[189] Wo gehe ich hin?
[190] Also ich würde tatsächlich meinen MyHeritage oder 20's in Me Stammdatentest, die Rohdaten schlicht und ergreifend bei Self -Hacked oder Self -Decoded von Joe Cohen hochladen und würde mir dann Mood and Wellbeing, das ist ein Einzeltest, der schaut dann irgendwie 20 entsprechende Adressen, SMPs an, Auswertung kaufen.
[191] Das hat, als ich das letzte Mal draufgeschaut habe, letzten Sommer, glaube ich.
[192] 40 Dollar, 28 Euro waren das zum damaligen Zeitpunkt gekostet.
[193] Also wirklich sehr überschaubar.
[194] Und dann siehst du schon mal, ob du grundsätzlich auf deinem Betriebssystem eine Veranlagung dazu hast, dass dich solche Sachen erwischen.
[195] Oder?
[196] Möglichkeit zwei, ob es dir halt einfach so geht wie gerade zwei Drittel der europäischen Bevölkerung, dass einfach die Anzahl an guten Nachrichten in kurzer Zeit, die da so auf uns einprassen, deinen genetischen Optimismus komplett überlagert haben und du halt einfach gerade schlicht und ergreifend nur deswegen blöd schaust, weil...
[197] dass einfach die normale Reaktion drauf ist, wenn der Nachbar plötzlich beschließt, er fängt wieder mal einen Krieg an, die Preise dir um die Ohren fliegen und du nach zwei Jahren schwarzer Pest eigentlich gedacht hast, jetzt geht es aufwärts und im Endeffekt fühlt es sich noch beschissener an.
[198] Ja, so ich habe jetzt in der Zwischenzeit MyHeritage.
[199] Aufgemachte Webseite und von 23andMe.
[200] Jetzt bin ich auf dieser Webseite, jetzt muss ich mich da anmelden.
[201] Wenn ich dann durch diesen Anmeldeprozess durchlaufe...
[202] Dann kriegst du ein Röhrchen zugeschickt und dieses Röhrchen speichelst oder blutest du dann voll.
[203] Was sie davon haben wollen, sagen sie dir in der Regel.
[204] Es sind beides Speicheltests gewesen.
[205] Die schickst du dann über Umwege an ein...
[206] Labor in, ich nehme mal an, Israel, Amerika, irgendwo, wo sowas legal ist.
[207] Ich glaube, Slowenien könnte auch ein möglicher Standort sein.
[208] Und dann hauen die da einerseits diese komplett irrelevante Abstammungsanalyse raus und andererseits kannst du, wenn die fertig ist, diese Rohdaten runterladen.
[209] Die Rohdaten kannst du dann, wenn du ...
[210] die deutsche Sprache sehr gerne hast und 1 ,50 Euro mehr investieren möchtest, bei Intelligene hochladen, das ist der Test, den du meines Wissens ja auch im KPD -Magazin vorgestellt hast, da kriegst du dann sozusagen ein allumfassendes Bild mit allen Besonderheiten sozusagen in deinen Rohdaten zusammengestellt oder du nimmst einfach die Rohdaten und schaust mit der Lupe nur dahin, wo es gerade brennen könnte, sprich Also Kopfgesundheit, sprich Vitamin -B -Stoffwechsel, Metallisierung sind so die Klassiker.
[211] Damit kam ja Ben Lynch seinerzeit in das Thema auch rein mit seinem Buch Dirty Jeans.
[212] Das heißt, das sind so Sachen, da kannst du auch einfach nochmal mit der Lupe drauf schauen.
[213] Ich weiß nicht hundertprozentig.
[214] Welcher sonstige Test noch wie gut oder schlecht ist?
[215] Self -Decoded.
[216] Ich habe den Herrn Kohn irgendwann mal auf einer Konferenz in London kennengelernt.
[217] haben uns jetzt nicht wirklich viel zu sagen gehabt.
[218] Und da ist jetzt auch nicht jemand, mit dem ich irgendwie Mails austausche oder so.
[219] Aber man muss klar sagen, der hat inzwischen das größte Team und mit Sicherheit auch den besten Algorithmus zur Auswertung dieser Rohdaten und ist unter anderem damit mit seinem Algorithmus auch einer der Zulieferer für deinen Intelligen -Test.
[220] Das heißt, das ist ja nicht so, dass ich dann...
[221] hochintelligenter Wissenschaftler hinsetzt und deine SMPs abgleicht, sondern es macht natürlich im ersten Moment immer eine...
[222] Künstliche Intelligenz.
[223] Und wenn die dann damit fertig ist, ist das Schöne, und deswegen werben wir auch gerne für den Intelligent -Test, bei dem so, dass die das Ganze dann noch auf eine zweite Plattform hochladen, sich dort die Ergebnisse auch nochmal anschauen und dann nochmal filtrieren, ob beide Ergebnisse deckungsgleich sind.
[224] Das heißt, das, was du auf deinem Zettel da stehen hast, sind dann schon auch...
[225] tatsächliche Empfehlungen.
[226] Aber wenn man es, wie gesagt, einfacher haben möchte, kann man auch die Rohdaten zuerst dem Ami geben und später mal sagen, so, jetzt will ich es richtig wissen und lade es ins Deutsche hoch.
[227] Okay.
[228] So, bei mir ist ganz konkret rausgekommen, ich habe das jetzt nicht mehr ganz im Kopf, aber einige Dinge sind rausgekommen, die jetzt nicht dazu angetan sind, dass ich grundsätzlich meine Zuversicht für meine Zukunft steigere.
[229] Das eine war...
[230] dass meine Entgiftung irgendwie einen ziemlichen Haken hat.
[231] Und zwar, dass quasi meine Phase 1 Entgiftung sehr intensiv ist und die Phase 2 nicht mitkommt damit.
[232] Das heißt ungefähr so viel, wie ich vergifte mich permanent selber beim Versuch, mich zu entgiften.
[233] Da gibt es aber Sachen, die man machen kann.
[234] Das zweite ist, übrigens meine Schwermetallwerte bestätigen, diese genetische Theorie.
[235] Das zweite ist, dass ich eine starke Neigung zu Entzündungen habe, die sich auch praktisch bei mir deutlich über viele Jahre manifestiert hat, die ich aber offenbar auch in der Zwischenzeit recht gut in den Griff gekriegt habe durch Lebensstiländerungen.
[236] Und das dritte war, was du gerade angesprochen hast, mit diesem Talent zu depressiven Verstimmungen.
[237] Dafür brauche ich auch keine Pandemie und dafür brauche ich auch keinen Krieg, das schaffe ich auch ohne.
[238] Das liegt auch an meinen Genen.
[239] Der Florian hat mir das so erklärt, die Gene, die für den Abbau von Glückshormonen, insbesondere Dopamin und Serotonin zuständig sind, die sind bei mir überaktiv.
[240] Die greifen bei mir wie die Piranhas auf die Glückshormone zu.
[241] Und zersetzen die.
[242] Das heißt, wenn es mir einmal gut geht, dann geht es mir ganz schnell nicht mehr gut.
[243] So schlimm ist es nicht, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, machen Sie sich keine Sorgen.
[244] Weil ich habe ja dann auch begonnen, tatsächlich nach diesem Gentest ziemlich intensiv mein Nahrungsergänzungsmittelprotokoll ein bisschen abzudaten.
[245] Also ich bin auf Tryptophan ein bisschen stärker hingegangen.
[246] Habe NAC, also NAC -Dylcysthin, deutlich gesteigert, das für die Entgiftung sehr unterstützend ist.
[247] Insgesamt die ganze Glutathion -Geschichte, also auch mit dem Glycin hat man schon eine Folge dazu, zahlt da eine.
[248] Also Glycin ist etwas, was zum Beispiel bei mir immer wieder vorkommt, das ich nehmen soll.
[249] Ja, ist das so ein durchschnittliches Ergebnis, was ich da jetzt gerade erzähle?
[250] Die Leute schauen mir jetzt gerade ins Allerinnerste hinein.
[251] Ist das so ein durchschnittliches Ergebnis oder bin ich quasi einer, der in der Gen -Lotterie die Miesen gezogen hat?
[252] Nee, also ganz ehrlich von den...
[253] Gefühlt 150 Tests oder Testauswertungen, die ich jetzt in den letzten Jahren gesehen habe.
[254] Ich glaube, das ist schon so relativ normal.
[255] Also irgendwie eine Entgiftungsstörung, egal ob in der Phase 1 oder auch in der Phase 2.
[256] haben viele, dass die Neurotransmitter so ein bisschen verbogen sind.
[257] Da gehöre ich auch dazu.
[258] Also auch das ist ganz normal.
[259] Was sehr schön ist, ist, dass es tatsächlich noch einen Marker gibt, der jetzt bei dir, glaube ich, nicht auffällig war, soweit ich mich erinnere, der aber auch immer sehr gut passt.
[260] Also bei den meisten von den Kandidaten, die irgendwie in ihrem Leben schon mal einen gescheiten...
[261] Burnout hingelegt haben, gibt es da auch so ein, ich glaube, das war das kommt -Gen, wenn ich mich richtig erinnere, gibt es also auch so eine ganz klare Adresse, wo du weißt, wenn du da ein langsames, glaube ich, was kommt hattest, dann war es im Endeffekt so, dass du für eine gewisse Zeit in der Lage warst, wie Atlas die Weltkugel auf den Schultern zu tragen, aber irgendwann bist du dann halt viel zu spät gestolpert, weil dir die Kraft ausgegangen ist und dann warst du halt auch richtig.
[262] Achso, ich trage die ja noch immer.
[263] Ja, siehst du.
[264] Deswegen hast du eine andere Variante davon.
[265] Es ist tatsächlich so, das ist kein Allerheilmittel.
[266] Es ist auch nicht so, dass ich mich, wenn ich da irgendwie eine Gefährdungssituation oder ein Risiko für irgendwas habe, dass es ein Grund ist, irgendwie zu verzagen oder sowas.
[267] Es könnte natürlich immer noch so sein, dass wenn du da jetzt feststellst, dass irgendwie eine Tendenz zu potenziellen Krebserkrankungen oder sowas ausgeprägter sein könnte, weil wir es ganz am Anfang mit dem Thema mal hatten, dann würde man wahrscheinlich nochmal gezielt darüber nachdenken, welche Nahrungsmittel, welche Lebensstilfaktoren würde ich gerne nochmal um sicherzugehen, dass diese Veranlagung nicht irgendwann tatsächlich die Oberhand gewinnt.
[268] Bei mir wäre es zum Beispiel eine ziemlich blöde Idee, wenn ich wieder zu rauchen beginnen würde.
[269] Genau, und auch vermutlich...
[270] Zwei Schüsseln Kartoffelchips jeden Abend mit schön gehärteten Pflanzenfetten und kurzkärtigen Kohlenhydraten würden wahrscheinlich nicht nur der Hose helfen, sondern auch durchaus nochmal auf Zellniveau ein bisschen zusätzlichen Schaden anrichten.
[271] Das Arge ist nur, Entschuldige, wenn ich dich so jetzt unterbreche.
[272] Das ganze Ding ist ja dann auch kompliziert, weil es gibt ja...
[273] Also wenn Sie es noch nicht verstanden haben, lieber Hörer, lieber Hörer.
[274] Es gibt ja noch manche Gene, ich habe jetzt da zum Beispiel gesehen bei mir, also dieses 5 -HTB und das Tryptophan, das ich brauche, um mein Serotonin zu steigern.
[275] Das wird von manchen, manche Gene bei mir sagen wieder, nimm kein 5 -HTB und kein Tryptophan.
[276] Das heißt, ich brauche dann jemanden, der mir in der Auswertung sagt, ja, diese...
[277] Diese Ausprägung, die dir sagt, nimm 5 -HTB, nimm Tryptophan, die ist wesentlicher als diese Ausprägung, die sagt, nimm kein 5 -HTB und kein Tryptophan.
[278] Das muss man halt bewerten können und das kann ja das Laie natürlich überhaupt nicht.
[279] Und da ist es auch tatsächlich so, ich bin mir nicht ganz sicher, in Deutschland gibt es ja diese...
[280] Deutsche Gesellschaft für Naturmedizin und Esoterik, Nahrungsmittelergänzungen, was auch immer.
[281] Degename heißt der Club.
[282] Da ist eben der Florian Schilling mit dabei und noch ein paar andere.
[283] Die bieten ja auch so Auswertungen oder sowas noch an.
[284] Deutsche Gesellschaft für Naturstoffmedizin und Epigenet.
[285] Genau.
[286] Da muss ich allerdings fairerweise sagen, es gibt genau zwei.
[287] Deutsche, denen ich tatsächlich zutraue, dass sie wirklich was davon verstehen.
[288] Das eine ist der Florian Schilling und der zweite Deutsche, der ist so deutsch, dass er inzwischen in Kalifornien lebt.
[289] Das ist der Jan Kielmann.
[290] Ich weiß gar nicht, ob der jetzt inzwischen einen eigenen Algorithmus hat oder was auch immer der gute Jan gerade tut.
[291] Der hat irgendwann mal eine kleine Veranstaltung bei mir im Lab gemacht und weil ich der Hausherr war, durfte ich kostenlos zuhören.
[292] Der ist wirklich clever, hat bei Ben Lünsch auch gelernt und weiß auch eine ganze Menge, aber es sind tatsächlich jetzt nicht viele, denen ich zutraue, dass wenn zwölf Hinweise in die eine Richtung und acht Hinweise in die andere Richtung da sind, dass sie dann wirklich sagen, mach dies oder jenes und deswegen, das war das, was ich irgendwie vor 32 ,8 Minuten schätzungsweise in der Einleitung gesagt habe, 2017 wäre ich ganz weit gesprungen.
[293] Das Thema Genetik ist echt gerade in so einem Zwischenstand, wir lernen jeden Tag mehr.
[294] Die Einzel...
[295] Die Adresseneinzel -SMPs sind durchaus schon aussagekräftig, aber im Endeffekt brauchst du erstens jemanden, der das Ganze dann nochmal wirklich quantifiziert und sagt, okay, der Großteil vom Rudel läuft nach links oder nach rechts, aber das ist der Rudelsführer, der ist besonders wichtig, wenn ich so eine Metapher verwenden darf.
[296] Und zweitens ist es dann schon auch noch so, das, was am Dienstag gesetzt war, kann am Mittwoch schon wieder von der nächsten Publikation oder der nächsten Studie überholt worden sein.
[297] Das ist ein bisschen wie eine Fußballmannschaft mit 2800 Spielern, oder?
[298] Und da gibt es aber trotzdem einen Maradona drunter und einen Messi und...
[299] Und dann halt einen, der dauernd Eigentore schießt.
[300] Genau.
[301] Und wie wir jetzt gerade vor ein paar Tagen gesehen haben, kann es ja auch mal eine Fußballmannschaft sein, die es erst seit zwölf Jahren gibt, die dann irgendeinen Pokal oder sowas gewinnt.
[302] Liebe Grüße nach Leipzig.
[303] Also das heißt, es ist ja nicht so, dass das alles immer gesetzt sein muss.
[304] Und deswegen appelliere ich einfach an der Stelle dazu, wenn du dich für deine Biologie interessierst, wenn du ein bisschen Geld übrig hast und wenn du auch Zahlen und Tabellen...
[305] spannend findest, steig niederschwellig in das Thema ein und wenn du dann wirklich den Eindruck hast, bei mir ist eine ganze Menge los, erstens dann in den vernünftigen, am besten deutschsprachigen.
[306] Test oder in die entsprechende Auswertung investieren und zweitens dann auch wirklich schauen, dass man jemanden findet, der einen solchen Test auch dann nochmal unabhängig von der künstlichen Intelligenz und unabhängig von der AI in der Lage ist zu interpretieren.
[307] Das heißt, es ist tatsächlich Anders als bei einem Mineralstofftest, bei einem Vitamintest, bei einem Hormonpanel nicht hundertprozentig so, dass alles, was wir heute wissen, morgen so noch steht.
[308] Aber in meinem Leben muss ich einfach sagen, dass die Untiefen oder Felsen, die da so bei mir in den Gesundheitsgewässern vergraben sind, die decken sich erstaunlicherweise sehr stark zwischen der Genetik.
[309] Und dem, was ich von mir sonst auch schon weiß.
[310] Das heißt, ich finde es wirklich relevant und empfehlenswert.
[311] Und ich glaube, so vereinfacht gesagt, wenn du irgendwie deine B -Vitamine angeschaut hast, weißt, wie es mit der Methylierung anschaut, weißt, welche Supplements bei dir nur in der...
[312] erhöht verfügbaren Formen funktionieren, welche Supplements du auch in der günstigen Form zu dir nehmen kannst.
[313] Diese ganz banalen Geschichten, die sind super.
[314] Die stehen da auch drinnen.
[315] Entschuldige, wenn ich unterbreche, aber ich habe jetzt nebenbei noch ein bisschen gescannt meinen Test.
[316] Und es ist so, dass manche Formen von Folsäure für mich total wichtig sind und manche Nahrungsergänzungsmittelformen von Folat, glaube ich, sind für mich quasi Gift.
[317] Da kann ich Glärzigaretten rauchen.
[318] Und das steht dann schon drinnen.
[319] Also da stehen schon sehr viele Informationen drinnen, die du auch nicht wissen kannst, die du da aber wirklich herausfinden kannst.
[320] Das finde ich urspannend.
[321] Auf der anderen Seite, ich unterbreche dich wieder, findest du wahrscheinlich auch so SNPs oder Informationen, wo dann daraus hervorgeht, dass ein Querzetin oder ein Resveratrol und ähnliche.
[322] Antioxidantien, die wir eigentlich aus Longevity -Gründen alle gerne haben wollen, genau bei dir wegen der Ausprägung an der Stelle nicht empfohlen sind, aber acht Seiten weiter hinten sind sie aus anderen Gründen dann wieder empfohlen.
[323] Und da ist es halt, deswegen ist es...
[324] Dafür ist eben dieser Schiedsrichter notwendig, dieser Trainer, dieser Mannschaft.
[325] Du brauchst einen Coach und hoffentlich ist der Coach dann auch noch jemand...
[326] der irgendwie wie im guten alten Rom jemanden neben sich herlaufen hat, der sagt, bedenke, dass du sterblich bist und nicht die Überheblichkeit hat, davon auszugehen, dass es jetzt die völlig absolute Wahrheit ist, weil da sind wir noch ein paar Jahre davon entfernt.
[327] Also liebe Hörerinnen, liebe Hörer, das sage ich jetzt sehr privat.
[328] Also ich habe halt als Journalist manchmal ein bisschen einen privilegierteren Zugang zu Dienstleistungen.
[329] Sorry.
[330] Und in dem Fall war es so.
[331] Ich glaube, als Normalsterblicher hat man nicht die Möglichkeit, dass man dem Florian Schilling seine Genetik offenlegen kann.
[332] Diese Gelegenheit hatte ich und diese fünffiertel Stunden, die ich Gott sei Dank mitgeschnitten habe und mir dann nachher auch angehört habe und dann wirklich wie ein Volksschüler mitgeschrieben habe, die waren für mich schon extrem wertvoll.
[333] Ich glaube nur, wenn ich diese Betreuung oder eine Betreuung in einer vergleichbaren Qualität nicht gekriegt hätte, dann wäre der...
[334] einfach nur eine biohackerische Sparsette geblieben in meinem Leben wahrscheinlich, weil ich dann diese Widersprüche der Informationen aus den einzelnen Genen nicht hätte bewerten oder auflosen können.
[335] Entschuldigung, wenn ich das jetzt noch unterbrechen darf, bevor du anfängst, unterbreche ich dich jetzt schon.
[336] Entschuldige.
[337] Also wenn man es dann so macht, wie der Andreas das empfohlen hat, man holt sich die Rohdaten.
[338] Von einem Anbieter lädt diese Rohdaten dann auf dieser anderen Plattform rauf und holt sich dort nur einen Teilbereich der Analyse zu einem Gesundheitsthema, das man eben hat.
[339] Sei es, ich weiß nicht, irgendwelche Mindgesundheiten oder sei es Stimmungen oder so irgendwas.
[340] Und holt sich von dort dann eine Erklärung, eine genetische Erklärung vielleicht oder einen Ansatz einer genetischen Erklärung und kann dann dort punktuell intervenieren.
[341] Das, glaube ich, kann man als Laie auch ohne Unterstützung, oder?
[342] Das sehe ich eben genauso.
[343] Und last but not least, einfach weil es mich da geärgert hat, lasst es euch bitte nicht einreden, dass ein Gentest im Jahr 2022 in der Lage ist, euch eine...
[344] Diät oder Ernährungsempfehlung auszusprechen von den 150 Gentests, die ich so gesehen habe und von denen sich, glaube ich, 120 angemaßt haben.
[345] Eine Meinung dazu zu haben, wurde 120 Mal die mediterrane Diät empfohlen.
[346] Das ist eine Riesenüberraschung, weil wenn ich nichts weiß, empfehle ich jedem die mit der Terrane -Diät, weil damit kann er nichts falsch machen.
[347] Also in der Regel dementsprechend bitte nicht daran glauben, dass euch der Gentest beim Abnehmen hält.
[348] Ich halte das den Bereich der Nutri -Genetik, also nicht wenn es um Supplements geht, sondern wirklich um ganze Speisepläne, halte ich für ein bisschen abenteuerlich.
[349] wenn ich so ehrlich sein darf.
[350] Hingegen breche ich eine Riesenlanze, wenn es um das Thema Medikamentenverträglichkeiten oder Unverträglichkeiten gibt.
[351] Das kann man auch mit verschiedenen Gentests, unter anderem mit denen von dem lieben Daniel Wallersdorfer hier aus Österreich, sehr schön abklären lassen.
[352] Noch nicht mal uns, sondern für unsere Eltern ist das, glaube ich, eine wahnsinnig schöne Idee, wenn die Herrschaften irgendwann mal mit 27, 28 Pillen am Tag auf die Reise geschickt werden, weil sie sich nicht für den Biohacking -Lebensstil in der Vergangenheit entschieden hatten und das Zeug auch tatsächlich brauchen.
[353] Da überschaut sowieso schon keiner die normalen Wechselwirkungen von den ganzen Medikationen.
[354] Also zumindest in der Regel.
[355] Und wenn du dann noch Sachen hast, die wirklich bei dir mit der Genetik nicht funktionieren, da ist relativ schnell ein Riesentovo im Körper ausgelegt.
[356] Das heißt, wenn man die Chance hat, dieses Medikamenten -Unverträglichkeitsthema mit einem Gentest gerade für die Eltern oder so nochmal abtesten zu lassen.
[357] Also das ist wirklich was, das kostet ein paar hundert Euro mit Sicherheit, aber das ist glaube ich ein sehr, sehr gut angelegtes Geld, weil...
[358] Selbst bei den Antidepressiva können es zwei oder drei Ausprägungen in deinen SMPs sein, die zur Folge haben, dass der Serotonin -Wiederaufnahme -Hämmer, der bei eigentlich den meisten funktioniert, genau gar nichts tut.
[359] Und dann sollte man solche Sachen nicht der Leber zumuten.
[360] Okay, das heißt, für jeder Mann, jeder Frau, der die mehr als, setzen Sie eine beliebige Zahl ein, Medikamente pro Tag einnimmt, jetzt unabhängig vom Alter, natürlich sind meistens Leute ein bisschen älter, die viele Medikamente nehmen müssen, da hilft es ganz speziell dahin zu schauen, wie vertragen meine Gene gewisse Medikamente.
[361] Oder nicht?
[362] Das hat aber jetzt nichts mit Kreuzwirkungen von Medikamenten zu tun, oder?
[363] Nein, das hat nichts mit Kreuzwirkungen von Medikamenten zu tun.
[364] Das ist dann die nächste Königsdisziplin, sondern da geht es einfach darum, dass es da auch einfach Dinge gibt, wo man von der Genetik tatsächlich weiß.
[365] Und das ist halt anders als Olivenöl oder Brasse oder Oktopus etwas, wo es auch ausreichend wissenschaftliche Studien dazu gibt, weil das natürlich die Pharma -Leute auch interessiert.
[366] klar sagen kann, okay, aufgrund der oder der Ausprägung ist die Wirksamkeit eines Medikaments erhöht oder erniedrigt oder ist definitiv empfohlen, es nicht zu nehmen.
[367] Also das halte ich auch für tatsächlich stabil.
[368] Okay, super.
[369] Sehr gut.
[370] Naja, dann haben wir ja doch jetzt was sehr Konkretes herausgezogen aus diesem durchaus komplexen Thema.
[371] Ich hoffe, die Leute draußen können was damit anfangen.
[372] Genau.
[373] Und ich möchte noch quasi eine Entschuldigung aussprechen, dass wir da jetzt gar nicht so übermäßig konkret geworden sind und gesagt haben, du musst dir diesen, diesen, diesen und diesen SMP anschauen, weil darum geht es aufgrund der Anzahl der Daten zum jetzigen Zeitpunkt sowieso nicht.
[374] Diejenigen, die es ein bisschen verstehen wollen, Schmutzige Gene von Ben Lynch.
[375] Das ist ein extrem lustiges Buch, das sich einfach auch nur mit den häufigsten Besonderheiten beschäftigt und alles Weitere.
[376] Das hat mir auch der Florian Schilling empfohlen.
[377] Dann gibt es da sowieso nichts mehr drüber zu setzen.
[378] Und alles Weitere, was wir besprochen haben, verlinken wir ja sowieso wie immer in den von Stefan so liebevoll gepflegten Shownotes.
[379] In stundenlanger Kleinarbeit.
[380] Wirklich.
[381] Ich sitze da wie ein mittelalterlicher Buchhalter mit Ärmelschoner.
[382] Und so sitze ich da.
[383] Und wenn du dazu noch den Kampfhelm aufhast und das Visier halb runtergeklappt, dann fällt dir die kleinteilige Arbeit leicht.
[384] Warum das so ist, kann man in der aktuellen Ausgabe vom Red Bulletin lesen.
[385] Vielen lieben Dank.
[386] Dankeschön.
[387] Bis zum nächsten Mal.
[388] Bis dann.
[389] Ciao.
[390] Das war die Biohacking -Praxis.
[391] Der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[392] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[393] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[394] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[395] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[396] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com Hat dir unser Podcast gefallen?
[397] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[398] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.