Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, bevor es mit dem Podcast losgeht, eine Nachricht in eigener Sache.
[1] Gemeinsam mit meinem lieben Freund und Biohacking -Kollegen Max Gotzler veranstalten wir das erste Longevity - und Biohacking -Retreat von 9.
[2] bis 13.
[3] Juni im wundervollen Krallerhof im Salzburger Land.
[4] Und wir haben so einiges für euch geplant, unter anderem haben wir die Möglichkeit, state -of -the -art Biohacking -Technologie auszuprobieren, die gesamte Grundlage für Longevity gemeinsam zu erarbeiten, eine wunderbare Zeit zu verbringen und den Krallerhof und seine Atmosphäre gemeinsam zu genießen.
[5] Und wenn du dabei sein willst, dann findest du weitere Informationen auf dem Link in den Shownotes.
[6] Und wenn du dich dann entscheidest mit uns zusammen, über vier Nächte und fünf Tage Longevity und Biohacking zu erleben, dann gibt es bis 12.
[7] Mai auch noch Frühbucherpreise.
[8] Das heißt, melde dich jetzt schon an, sichere dir den besten Preis und wir freuen uns auf dich.
[9] Genau, deswegen hoffentlich bis bald und Link anschauen.
[10] Und jetzt geht's weiter mit dem Podcast.
[11] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin abseits der alltäglichen.
[12] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[13] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[14] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[15] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[16] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[17] Ende des Disclaimers, gehen wir uns an.
[18] Hallo Andreas.
[19] Hallo lieber Stefan.
[20] Gut gelaunt sind wir heute.
[21] Das Thema ist Kollagen.
[22] Kollagen, Hype, Wundermittel, bügelt Falten aus, macht die Haut strahlend schön und die Gelenke stramm und gesund.
[23] Das wollen wir heute besprechen, ob das stimmt oder ob das ein Blödsinn ist.
[24] Ja, wollen wir gleich einmal anfangen mit, was ist Kollagen überhaupt?
[25] Wollen wir anfangen mit, wie wirkt es überhaupt?
[26] Wie wollen wir anfangen?
[27] Zunächst schließen wir alle die Augen und stellen uns kurz stramme Gelenke vor.
[28] Ich habe das, nachdem du die Formulierung verwendet hast, auch gerade schon mal versucht.
[29] Ich kann mir kein strammes Gelenk vorstellen, aber nichtsdestotrotz.
[30] Eine Abgrenzung zum schwabeligen Gelenk.
[31] Das ist natürlich eindeutig.
[32] Gut, das ist eindeutig.
[33] Dann fangen wir doch mal damit an.
[34] Was ist eigentlich Kollagen?
[35] Kollagen ist eine Eiweißverbindung, kann man einfach sagen.
[36] Ein Protein.
[37] Besteht sozusagen wie andere Aminosäureverbindungen auch aus mehreren Bestandteilen und ist jetzt tatsächlich in einem vollwertigen.
[38] Eiweißmolekül zu finden und bildet letzten Endes tatsächlich, wie du auch schon richtigerweise gesagt hast, einen sehr wertvollen Baustein für unterschiedliche Körperteile, für die Wiederherstellung, Wiederaufrechterhaltung von unterschiedlichen Körperteilen.
[39] Schwerpunktmäßig denken wir an Haut, denken wir an Haare, denken wir an Nägel und denken wir an so einiges in den Schichten unterhalb der ersten Hautschicht, inklusive, soweit ich mich erinnere, sogar in der Zellhülle wird es auch nochmal verbaut.
[40] Also es ist grundsätzlich schon mal ein Baustein, den wir dringend benötigen und ein Mangel von selbigen ist definitiv nicht wünschenswert und würde sowohl optisch als auch in der Funktion zu Was das Thema Kollagen und Gelenke angeht, jetzt haben wir ein strammes und ein schwabbeliges Gelenk uns gerade vorgestellt.
[41] Das wird mich jetzt verfolgen.
[42] Da ist es tatsächlich so, dass wir sehr lange schon davon ausgehen dürfen, dass diese Knorpelschicht und damit auch letzten Endes diese...
[43] Gleitbeschichtung auf den Knochen, die wir da so haben, dass die schwerpunktmäßig aus Kollagen entstanden ist.
[44] Und tatsächlich ist es auch so, das ist jetzt der nicht so ganz leckere Moment, dass ein Großteil von Kollagen, wenn wir es heute als Nahrungsmittelergänzung zu uns nehmen, auch genau diesen Ursprung hat.
[45] Das heißt, alles, wo Knorpelteile, alles, wo so...
[46] früher hätten wir gesagt, Ohren, Nasen und Orsch verarbeitet worden ist, plus eben die Knorpel im Körper.
[47] Das ist tatsächlich der Ursprung von unserem hochgeschätzten Kollagen, weil es tatsächlich ein Teil der möglichst kompletten Verwertung von tierischen...
[48] Also Tieren ist logischerweise und schwerpunktmäßig ist das, was wir als Gesundheitsinteressierte konsumieren wollen.
[49] Und auch das, was der Markt normalerweise im Biohacking gelabelten, Longevity gelabelten Bereich für uns feilhält, ist tatsächlich Kollagen von Weiderindern.
[50] Das wäre auch tatsächlich ganz am Anfang schon gesagt, die Quelle, die zu bevorzugen ist, Weiderind wegen der...
[51] bionahen Aufzuchtsstandard und Rind, weil einfach die biologische Verfügbarkeit besonders hoch ist.
[52] Es gibt auch, können wir an der Stelle auch schon gesagt haben, Kollagen aus Fischknorpel und Knochen.
[53] Letzten Endes, wo das Kollagen herkommt, könnte uns eigentlich wurscht sein, weil es ist per se geschmacklos und dementsprechend kann es uns eigentlich egal sein, ob es nicht nach Fisch oder nicht nach Rindfisch schmeckt.
[54] Nichtsdestotrotz scheint die biologische Verfügbarkeit von diesem Rinderkollagen höher zu sein.
[55] So, das war jetzt ein komischer Einstieg.
[56] Also Kollagen ist sozusagen, wenn wir uns Nose to Tail ernähren wollen, ist das Kollagen Nose und Tail.
[57] Genau, den Teil in der Mitte könnte man weglassen, macht aber irgendwie jetzt mal wieder die alte Jäger - und Sammler -Urmenschen -Theorie.
[58] In Betracht sind durchaus Sinn, dass in dieser wilden Zeit, in der wir leben, wo eben Nose -to -Tail eher eine Seltenheit geworden ist, die Supplementation von Kollagen immer sinnvoller erscheint, weil wenn du jetzt nur das Filetsteak zu dir nimmst und sonst nichts vor dem Tier, dann bekommst du halt auch nicht mehr die kollagenreichen Stücke, die die Ur...
[59] und die Urgroßeltern noch in der Suppen oder in der Sülzen oder sonst wo verarbeitet hatten.
[60] Knochenbrühe.
[61] Apropos die Sülze.
[62] Genau, Knochenbrühe.
[63] Apropos Sülze, das ist auch sehr schön.
[64] Der wesentliche Bestandteil von Gelatine ist tatsächlich Kollagen.
[65] Deswegen rate ich auch jedem, der seinen Kollagenhaushalt wertlegt, dazu mindestens 500 Gramm Gummibärchen am Tag.
[66] Nee, Scherz.
[67] Also tatsächlich, Gelatine enthält ordentlich Kollagen und warum das so ist, siehst du dann auch, wenn du dir mal irgendwie bei einem Gelatine -Produkt den...
[68] Das Etikett, also nicht den Nutri -Score, bitte nichts zum Lachen, sondern das Etikett anschaust und dann sind da irgendwie doch irgendwie in Grammanzahl Eiweiß enthalten.
[69] Das kommt quasi durch die Kollagentüre in dein gelatinehaltiges Süßungsflüssigkeit.
[70] Also auch diese knallbunten Haribo -Gummibärchen und so, die sind tatsächlich auch Kollagenquellen?
[71] Genau, die sind auch Kollagenquellen.
[72] Okay, aber mit einem bisserl Zucker dabei.
[73] Das macht das bisserl Industriezucker jetzt vielleicht nicht unbedingt geiler, das muss man schon sagen, aber zumindest Kollagen ist dabei.
[74] Okay, gibt dem Naschen einen Sinn.
[75] Idealerweise dann in der Form eines Schweinerüssels.
[76] Nein, wie ich mich gleichzeitig für Nimm -2 -und -Verhabung machen kann, ich kann glaube ich meine berufliche Hauptstandbeine nicht immer verbergen.
[77] So, wo waren wir denn jetzt?
[78] Wir waren jetzt bei der Herkunft.
[79] Eigentlich Kollagen sind, es war ja bis vor nicht allzu langer Zeit eigentlich Abfälle, oder?
[80] Ja, es waren tatsächlich diese Randprodukte in der Fleischerei oder in der Milchwirtschaft, wie du es auch immer bezeichnen möchtest.
[81] Es gab dann irgendwie Zeiten noch, als ich mich im ersten Leben mit Fitness beschäftigt habe, also ich schätze so um die 2000er oder sowas, da war es ganz witzig, dass damals diejenigen, die so Proteinpulver angeboten haben, ohne Kollagen Witze über die gemacht haben, die ja Proteinpulver mit Kollagen angeboten haben, so nach dem Motto, dass da eben die Fleischereiabfälle mit drin verarbeitet werden.
[82] Das Kollagen hatte dann, glaube ich, relativ lange eine Phase der Ruhe und ich würde mal so behaupten, 2018, 2019 oder sowas begann dann so langsam der Siegeszug des Themas.
[83] Ja, Kollagen -Zellulite -Studie, da muss jetzt bloß ein kurzer Disclaimer rein, inwieweit Cellulite oder Cellulitis oder wie auch immer man die entsprechende leichte Veränderung des Bindegewebes bezeichnen kann, überhaupt als Krankheit oder als Problem oder sonst was gesehen werden kann, gesehen werden muss.
[84] Da sehe ich mich nicht in der Position als Mann, eine richtig große Meinung dazu zu vertreten.
[85] die nervt es einfach ungemein und deswegen kann man durchaus darüber reden, dass es eine quasi Linderung zu solchen Themen gegeben haben könnte, wenn wir es gleich darüber reden.
[86] Nichtsdestotrotz sollte uns allen eigentlich die Frage, ob jetzt unser Bindegewebe in der Struktur ein bisschen stärker oder ein bisschen schwächer ist, vielleicht nicht.
[87] ganz so sehr bewegend, da könnte es schon auch wesentlichere Dinge geben und das meine ich jetzt überhaupt nicht böse, sondern einfach, ich habe teilweise Angst, dass wir alle ein bisschen zu sehr nach der äußerlichen Perfektion streben und deswegen musste der da kurz rein.
[88] Aber wie auch immer, das Thema...
[89] Aber wenn mich, hätte ich Zellulite und würde sie mich stören, könnte ich dann Kollagen einnehmen und würde ich eine Verbesserung erwarten?
[90] Genau, dann wäre so circa am Jahr 2020 eine Studie mit, ich denke, Ja, es war jetzt nicht unbedingt eine große Kohorte.
[91] Ich glaube, es waren um die 70 Frauen erschienen, die eben gezeigt hat, dass die Einnahme von Kollagenprodukten, Klammer auf, ich glaube, die haben leider Gottes auch die Studie finanziert, Klammer zu, also ja, eine Verbesserung der Hautstruktur in, ich glaube, sechs Wochen müssten es gewesen sein.
[92] Man hat das Ganze dann irgendwie, weil die Studie sowohl von der Kohortengröße als auch von der Unabhängigkeit oder Nichtunabhängigkeit ein bisschen schwierig war, noch zwei, dreimal nachgebaut.
[93] Und insgesamt hat sich immer wieder abgezeichnet, dass tatsächlich die Gabe von Kollagen bei solchen Bindegewebsgeschichten, zumindest bei einem Großteil der Betroffenen oder Betroffeninnen oder was auch immer, Klammer auf, normalerweise ist Cellulite ein weibliches Thema, weil es letzten Endes was mit einer Hautstruktur zu tun hat, die der Mann, sofern er denn über Gonaden und Testosteron verfügt, nicht aufweisen kann.
[94] Das heißt, deswegen ist es eben ein weibliches Thema.
[95] Egal.
[96] Klammer auf, wir haben irgendwie gerade in Deutschland dieses Du darfst einmal im Jahr dein Geschlecht ändern Gesetz verabschiedet und seitdem ist das ja alles, weiß man auch nicht mehr so recht, was man sagen soll oder was man nicht sagen soll.
[97] Aber jedenfalls also für eine Biologische Frau, die über keine Gornaden verfügt, die kein Testosteron produziert, ist die Wahrscheinlichkeit, Cellulite zu bekommen, um ein hundertfaches höher als für eine nicht biologische, aber trotzdem Frau, die über Testosteron verfügt.
[98] Egal, wir verabseln uns.
[99] Was will ich damit sagen?
[100] Ich könnte jetzt auch noch, damit es ein bisschen undurchsichtiger wird, fragen, ob nicht ein Mann, der jetzt ganz viel hormonveränderndes Mikroplastik und solche Sachen zu sich nimmt, aber ich stelle die Frage nicht.
[101] Das müsste verdammt viel Plastik sein.
[102] Vermute ich.
[103] Nein, ich glaube auch nicht, dass man Hautbilder zurückbauen kann.
[104] Wie viel Kollagen, wie lange, welche Wirkungen bei Zellulite?
[105] Tatsächlich ist es so, wie lange, die Studie lief glaube ich drei Monate und nach sechs Wochen haben die ersten sozusagen Ergebnisse berichtet, das heißt überschaubare Zeit, wie viel, ich glaube das war damals ein proprietäres Produkt, aber ich würde einfach mal davon ausgehen, aber da kommen wir gleich nochmal dazu.
[106] die, ich müsste lügen, so ein gängiger Esslöffel im Kollagenpulver deckt, glaube ich, 10 Gramm oder sowas ab.
[107] Und ich gehe mal davon aus, dass man so mit 15 bis 20 Gramm, also eineinhalb bis zwei Esslöffel am Tag, schon relativ weit fährt.
[108] Allerdings, und jetzt kommt es allerdings, dass es in vielerlei Hinsicht wichtig ist, die Kollagensupplementation von so einem Standardprodukt, also keinem spezifizierten, vor allem dann sind, wenn wir insgesamt mit dem Thema Eiweiß in der Nahrung sowieso ein Thema haben.
[109] Das heißt, angenommen, die Probandin ist eher einmal die Woche Fleisch als fünfmal die Woche Fleisch und ernährt sich sonst auch irgendwie gemüselastig, kohlenhydrathaltig, whatever, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr die zusätzliche Gabe von Kollagen einen besseren Effekt beschert, deutlich ausgeprägter, als wenn die Probandin so kurz vor Carnivore ist und eigentlich...
[110] fünf Tage in der Woche das Liver King Menü mit genießt.
[111] Also dementsprechend das Erste, was wir feststellen dürfen, ist die Supplementation mit einem unspezifischen Kollagenprodukt kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn man wenig tierische Produkte, wenig Fleisch zu sich nimmt.
[112] Oder generell, wenn man wenig Aminosäuren, wenn man wenig Protein zu sich nimmt, oder?
[113] Ja, aber die Bestandteile im Kollagen, die findest du einfach nicht in...
[114] Pflanzen, Proteinen oder sonst irgendwas.
[115] Das heißt, du brauchst halt in irgendeiner Weise, brauchst du da halt das tierische Ausgangsprodukt.
[116] Das ist der erste Teil.
[117] Der zweite Teil ist auch, wenn du dich mit Fleisch versorgst, müsste man dann immer noch schauen, wie viel ist es im Vergleich zur Wertigkeit und Aktivität und pipapo.
[118] Das heißt einfach, wenn man feststellt, Aminosäuren im allgemeinen, die Aminosäuren tierischen Ursprungs im Besonderen sind weniger häufig auf meinem Teller, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kollagen mehr bringt, deutlich höher als andersrum.
[119] Das haben wir jetzt redundant genug gesagt, aber man versteht es.
[120] Ja.
[121] Hauptbestandteil von Kollagen ist tatsächlich Glycin.
[122] Ich glaube, es sind 60 % oder 70 % von Kollagen sind Glycin.
[123] Glycin gibt es ja so völlig weiß aus pflanzlichen Quellen so gut wie gar nicht, oder?
[124] Korrekt.
[125] Glycin ist allerdings jetzt keine essentielle Aminosäure, sondern eine, glaube ich, semi -essentielle Aminosäure.
[126] Das heißt, der Körper kann sich irgendwie mit Mühe selber zusammenbasteln aus diversen essentiellen Aminosäuren.
[127] Dann denke ich mir, wenn ich ausreichend versorgt bin mit essentiellen Aminosäuren, wenn ich jetzt zum Beispiel darauf achte, dass ich EAAs zu mir nehme in einer vernünftigen Menge, ist dann der Körper in der Lage, über das Hintertürl ein bisschen Glycin und Kollagen und so sich zusammenzubasteln, wie er es gerade braucht?
[128] Oder ist es besser, ich schicke ihm direkt das Kollagen schon als so fertig zusammengebautes Ikea -Kastl?
[129] Ich würde es, glaube ich, lieber in der fertig zusammengebauten Variante verabreichen, schlicht und ergreifend schon deswegen, weil letzten Endes der Körper eine Möglichkeit von einer Vielzahl von...
[130] Legosteinen hat, die er zusammensetzen kann aus deinen essentiellen Aminosäuren und sofern so ein Strukturprotein nicht irgendwo an einer Stelle gerade ganz fürchterlich gebraucht wird.
[131] Also du hast ja frisch irgendwie was gerissen, was Knochen, du hast einen Entzündungsreiz, gebrochen am Knochen, du hast einen Entzündungsreiz oder ähnliches, dass die Osteoplasten irgendwie schreien, gib mir bitte Bausteine, wir müssen da was tun.
[132] Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sagt, oh, jetzt habe ich ein paar IAAs über, jetzt lassen wir uns ja mal ein bisschen die Haut schreien.
[133] oder am Oberschenkel anschauen, wahrscheinlich eher nicht so groß.
[134] Und die Mengen an Glycin, und du bist der Glycin -Papst von uns beiden und nicht ich, die der Körper so gut wegstecken kann, um in verschiedensten Prozessen davon zu profitieren, sind ansonsten so exorbitant, dass ich nicht glaube, dass es auch nur aus wirtschaftlichen Gründen eine sinnvolle Überlegung sein könnte, dass mit zumindest eher A's, die nicht nach Schwefel und A's schmecken.
[135] Also das heißt, der Teil...
[136] Ja, es wird nicht schaden.
[137] Glycin separat einzunehmen wird auch nicht schaden, weil wenn der Körper zum Beispiel dann ausreichend Glycin hat, um Glutathion zu bilden, um Kreatin zu bilden, wenn ich vielleicht eh schon ein bisschen weniger Fleisch esse, dann ist es ganz vernünftig, wenn ich mit Glycin ausreichend versorgt bin.
[138] Und somit, wenn ich dann separat auch noch Kollagen einnehme, dann kann der Körper mit dem anderen Glycin ausreichend Glutathion und Kreatin bilden und andere Dinge, die er aus Glycin baut.
[139] Und kann fest das in Ruhe vom Kollagen.
[140] Dazu kommt natürlich nochmal dieses ganz magische Thema, was wir immer wieder irgendwie in der Biohackerei haben.
[141] Also sprich die Sekundärinformationen bei Eiweißverbindungen, Schrägstrich Peptiden, Schrägstrich Bioregulatoren.
[142] Und da ist es eben auch wieder so, dass wenn wir quasi das entsprechende Kollagen als Komplettkollagen zu uns nehmen und das Ganze auch nicht irgendwie künstlich zusammen...
[143] sondern einfach so entstanden und extrahiert worden ist, dann dürfen wir davon ausgehen, dass eben auch diese Peptide bzw.
[144] Bioregulatoren in dem Ganzen noch enthalten sind.
[145] Und letzten Endes geht es da ja auch immer wieder darum, dass einfach diese Bioregulatoren sozusagen Bauanleitungen in die Zelle zurücktransportieren und damit theoretisch gesehen eben auch die Möglichkeit geben könnten, dass der Knorpel im Kniegelenk oder Ähnliches wieder aufgebaut werden, wenn das eben dem Ursprung entspricht.
[146] Das klingt ein bisschen wild, aber wir haben ja tatsächlich anhand von Schilddrüsenpatientinnen in Kanada eine relativ vernünftige Kohorte und eine sehr belastbare Studie, wo man eben gesehen hat, wenn du den Probandinnen Schilddrüsenhormone, die aus einem Auszug aus der Schweineschilddrüse gewonnen worden sind, verabreicht hast, dann ist die Schilddrüse im Laufe der Jahre quasi wieder gewachsen, entgegen dem alten Prinzip, use it or lose it, währenddessen die gleiche oder eine äquivalente Probandinnenzahl, denen man quasi die reinen Schilddrüsenhormone nicht tierischen Ursprungs, also synthetische Schilddrüsenhormone gegeben hat, nach ein paar Jahren keine Schilddrüse mehr aufzuweisen hatten.
[147] Das heißt, das ist schon eine relativ wilde Geschichte, wo man immer wieder sieht, diese kleinen Peptid -Informationen, die da so quasi noch mitgeliefert werden, die können ganz schön was bringen und dementsprechend bevorzuge ich eben.
[148] Auch beim Kollagen und nicht nur dort.
[149] Lieber die Produkte, die es so schon mal auf dem Planeten gegeben hat und nicht die künstlich zusammengefügten.
[150] Apropos schon auf dem Planeten gegeben hat und nicht die künstlich zusammengefügten.
[151] Es gibt ja Menschen, die nicht zuletzt deswegen kein tierisches Eiweiß zu sich nehmen, weil sie gar keine Tiere essen wollen.
[152] Das sind ja auch nicht ganz so selten Frauen.
[153] Da gibt es immer wieder, ich erinnere mich, wir hatten einmal bei einer Q &A -Folge die Frage, ob es denn nicht ein veganes Kollagen gibt.
[154] Die Frage haben wir damals schon mit Nein beantwortet und du hast sie eigentlich jetzt auch schon über Umwege mit Nein beantwortet.
[155] Jetzt kommt aber der Gedanke in mir auf, dass ich sage, naja, ich könnte ja theoretisch mir das Kollagen ja nachbauen, weil ich weiß ja, aus welchen Aminosäuren das besteht.
[156] Das besteht zum Großteil aus...
[157] Glycin, dann ist glaube ich Prolin dabei und Hydroxyprolin und man findet die ganze Liste sicherlich, wenn man sie vernünftig googelt.
[158] Jetzt könnte man theoretisch sich so ein Kollagen ja auch zusammenbasteln aus den verschiedenen Aminosäuren.
[159] Ich vermute, dass diverse Nahrungsergänzungsmittelhersteller das ja auch schon probiert haben.
[160] Wie ist da deine Position dazu?
[161] Was mache ich jetzt, wenn ich Veganerin oder Veganer bin und ich möchte trotzdem in den Genuss von Kollagen kommen?
[162] Ja, dann bleibt ja nichts anderes.
[163] Also tatsächlich ist es so, ich habe gerade während du das vorgetragen hast nachgeschaut, da scheint es tatsächlich unterschiedliche Anbieter zu geben, die sowas inzwischen auch verkaufen.
[164] Ich habe keine Information zur Bioverfügbarkeit oder Nicht -Bioverfügbarkeit.
[165] Ich habe keine Information dazu, ob das jetzt...
[166] so richtig krass gut funktioniert oder nicht.
[167] Aber definitiv ist es so, da sind eine Vielzahl von namhaften Anbietern dabei.
[168] Und nein, wir verlinken es nicht in den Shownotes, weil ich die Produkte alle nicht kenne.
[169] Aber das kann man definitiv ausprobieren, wenn man das machen möchte.
[170] Es werden natürlich diese Peptid -Informationen, also die Sekundärinformationen fehlen.
[171] Aber wenn man jetzt sagt, Letzten Endes, wem Tierwohl so am Herzen liegt, dass er sagt, ich möchte an dieser Teil der Nahrungswirtschaft nicht partizipieren, hat er mein ethisch vollstes Verständnis.
[172] Und es müsste ja auch im Jahr 2024 möglich sein, das Ganze so auszugleichen, dass es jetzt nicht zwingenderweise mit ...
[173] gesundheitsschädlichen Substanzen wie eigentlich in Veggie -Burgern oder sowas endet.
[174] Und bei Kollagen sehe ich jetzt kein Problem.
[175] Wenn sie es nachgebaut bekommen, dann baut man es nach und dann setzt man es ein.
[176] Meine Empfehlung wäre nichtdestotrotz, und ich glaube auch ein bisschen ethisch vertretbar, es wird kein Lebewesen auf dem Planeten, also zumindest kein...
[177] Tier wegen dem Kollagen geschlachtet werden.
[178] Das ist einfach nur ein Teil einer nachhaltigen Nutzung eines Lebewesens.
[179] Und dementsprechend hätte ich wahrscheinlich, selbst wenn ich sehr ethisch wäre bei dem, was mir auf den Teller kommt, da jetzt weniger Probleme damit als bei einem Vaku -Steak oder so, wo man sagt, okay, da ist der wirtschaftliche Impact, den ich mit meiner Kaufentscheidung treffe, vielleicht ein bisschen größer als so.
[180] Kollagentypen, Kollagenhersteller, Kollagenqualitätsunterschiede.
[181] Gibt es da irgendwas, auf das ich achten muss, wenn ich mir ein Kollagenprodukt kaufe?
[182] Gibt es irgendwelche Kriterien, Merkmale, auf die ich besonders schauen soll?
[183] Aus meiner Sicht, ich würde wirklich versuchen, was zu bekommen, was das gesamte Spektrum mit abdeckt.
[184] Also ich glaube jetzt letzten Endes sind die Typen 1, 2 und 3, die mir jetzt bekannt sind, wenn man Glück hat, alle wieder im Produkt vertreten und das wäre auch das, was ich eigentlich...
[185] haben möchte, haben würde.
[186] Ich muss gestehen, ich bin da immer noch ganz oldschoolig und habe irgendwie von Maxi Gotzler, von Flowgrade, dessen Kollagenpulver, das einfach nur ein Kollagenpulver vom Weiteren ist, was ich sehr gerne einfach da, wo es passt, irgendwie meinen Kaffeereiten mische oder sonst irgendwo, wo ich gerade den Eindruck habe, ich möchte es haben.
[187] Da bin ich noch relativ oldschoolig, aber muss natürlich klar sagen, wenn man jetzt so diese ganzen Premium -Kollagenprodukte anschaut, da hat man natürlich jetzt eine Vielzahl von Dingen getan, um das Ganze besser zu machen.
[188] Also das Thema Aquakultur ist sehr wichtig geworden.
[189] Es geht dann irgendwie auch darum, dass man plötzlich irgendwelche… Das gibt jetzt allerdings weniger für die Ringer.
[190] Es sind dann teilweise so Fischkollagen -Geschichten, wo man sagt, okay, da haben sie sich viel Mühe gegeben, das Ganze eben nochmal entsprechend aufzuarbeiten.
[191] Aber letzten Endes...
[192] Ja, wie soll man sagen, ganz häufig geht es ja auch darum, bei diesen Premium -Produkten neben dem Kollagen selber noch irgendwelche anderen Extrakte, Substrate, sonst was mit reinzupacken, die dann einfach helfen könnten.
[193] Also ich meine, ich habe jetzt hier ein namenloses Premium -Kollagen geöffnet, da hast du dann halt irgendwie noch einen Zink drin, einen Biotin drin, hast noch einen Granatapfel -Extrakt drin und dementsprechend ein paar Polyphenole, hast noch irgendwie ein Weiß.
[194] drin, Extrakt drin und eben das Kollagen in einer proprietären Form.
[195] Sowas kann natürlich durchaus im Synergieeffekt nochmal besser funktionieren, aber das ist natürlich einfach nur das, was wir jetzt gerade da bei diesem Kollagentrend sehen.
[196] Wie überall, wenn die Nachfrage ein bisschen steigt und die Leute feststellen, das tut ihnen gut, ihr Hautbild wird besser, die Gelenke erholen sich womöglich, Dinge verheilen besser, ohne dass man sich zu einer ganzheitlichen Ernährung durchringen muss.
[197] Dann beginnt da was, dann kommen Studien, die das Ganze begleiten und irgendwann hast du dann halt die normalen Produkte und die Premium -Produkte.
[198] Und dementsprechend, da tue ich mir aber tatsächlich schwer eine umfassende...
[199] Einschätzung von mir zu geben, ob das jetzt deutlich mehr bringt, ein bisschen mehr bringt oder ob es letzten Endes für jemanden, der insgesamt mit dem Thema Supplementation schon gut am Start ist, eigentlich wurscht ist, ob er dann da quasi ein ergänztes Produkt oder ein rein Formelprodukt verwendet.
[200] Letzten Endes, ich gehe davon aus, so Themen wie Zink und sowas haben wir eh alle parat.
[201] Ich würde wahrscheinlich aufgrund des deutlich kleineren Preisetiketts eher nach wie vor ein hochwertiges Weidekollagen nehmen als jetzt eine Formel, die dann weiter ergänzt ist.
[202] Aber das ist jetzt rein subjektiv.
[203] Ich habe es auch noch nicht ausprobiert.
[204] Ich habe, glaube ich, mal eine Lieferung mit einem Tester bekommen.
[205] Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich nochmal ausschaue wie Schneewittchen, ist irgendwie...
[206] nicht so ausgeprägt.
[207] Das heißt, ich kam noch nicht dazu, es tatsächlich zu testen.
[208] Du wirfst deine Stirn immer so ein bisschen in den Runzeln, aber nur, wenn ich Fragen stelle.
[209] Ansonsten ist sie eh glatt wie ein Kinderpupo.
[210] Nein, es ist tatsächlich so ein bisschen einfach die Geschichte, wo man sagen muss, Die Demografie unserer Kollagen -Nutzer ist halt so, wenn ich mich sonst eigentlich für Gesundheit nicht interessiere, sondern nur für Beauty interessiere, dann könnte so ein erweitertes Kollagen -Plus -Produkt eine saumäßig clevere Geschichte sein, weil dann kriege ich zumindest noch ein bisschen was von dem, was sonst für die äußerliche Schönheit auch eine Rolle spielt.
[211] Wenn ich jetzt aus dem Biohacking komme und das Kollagen zusätzlich nehme, glaube ich, würde ich eher ein Reihenprodukt nehmen.
[212] Machst du eigentlich eine Knochenbrühe?
[213] Machst du die selber?
[214] Ich habe es eine Zeit lang gemacht.
[215] Ja, eine Zeit lang haben wir das alle gemacht.
[216] Die Frequenz wird niedriger.
[217] Ich habe nach wie vor diesen geliebten Slowcooker oder Instapod, der irgendwie alles kann von Schnellkochtopf über Slowcooking über Sonstiges.
[218] Und ich gebe es zu ab und zu, wenn ich beim Biofleischer meines Vertrauens vorbeikomme.
[219] Und der hat irgendwie...
[220] Und ansprechend, da mache ich es noch.
[221] Aber ich glaube, jetzt sind wir im April.
[222] Also dieses Jahr ist definitiv nichts mehr passiert.
[223] Es war aber bei mir auch immer so ein Winterthema, weil ich es im Winter schon immer lustig fand, wenn diese auch isoliert Gerüche durch die Wohnung gezogen haben.
[224] Dadurch, dass die Winter kürzer werden, ist, glaube ich, auch die Knochenbrühe -Saison bei mir ein bisschen kürzer geworden.
[225] Und was mir schon aufgefallen ist, ganz viele von diesen Knochenbrühe -Startups scheinen auch, Entweder direkt verschwunden zu sein oder zumindest werben sie nicht mehr.
[226] Sie begegnen mir zumindest in meinem Alltag ganz viel weniger.
[227] Was aber schade ist, weil Knochenbrühe schon ein super Ding ist.
[228] Hat ganz viel Glycin und Kollagen drinnen.
[229] Also die Frage, ob das Glycin Teil von Kollagen ist oder was auch immer.
[230] Und auch aber sonst eine ganze Menge von anderen Nährstoffen.
[231] Ich kenne eine Vielzahl von Klientinnen, die halt alle irgendwie so ein bisschen auch ein Histamin -Thema im Rucksack hatten und da war diese, jetzt habe ich mal extra eine Knochenbrühe.
[232] Unbedenklich, Andreas?
[233] Das ist histaminmäßig unbedenklich.
[234] Das heißt, die Knochenbrühe, die vielleicht sogar selbst zu Hause zusammengeblubberte, die ist eine gute Kollagenquelle für alle, die histaminmäßig auf der sicheren Seite sind.
[235] Für alle, die bei Histamin ein bisschen ins Wackeln geraten, die greifen besser zum Pulver.
[236] Genau.
[237] überlege die ganze Zeit noch.
[238] Wie gesagt, ich muss ganz ehrlich gestehen, wir sind kein Beauty -Podcast.
[239] Ich habe was...
[240] die bessere Verfügbarkeit oder Einlagerungsfähigkeit von unterschiedlichen Kollagentypen oder Kollagenpeptiden in die Haut angeht.
[241] Tatsächlich nichts gefunden, wo ich jetzt laut geschrien hätte.
[242] Das ist ein Wissen, das ich mir jetzt noch aneignen kann.
[243] Die Kollegen in Amerika sind tatsächlich auch eher auf dem Take -Kollagen -Trip.
[244] Die sind da, glaube ich, noch weniger im Zuge von dieser Beauty -Anwendungen unterwegs als jetzt wir.
[245] Was, wenn man uns beide...
[246] schon irgendwie, wie krass Ironie klingt.
[247] Aber also dementsprechend grundsätzlich, ich glaube, wenn man sagt, die Typ 1 Kollagene scheinen einen Tacken höhere Bioverfügbarkeit zu haben, dann kann ich das so wiedergeben.
[248] Ich kann aber den Mechanismus, ehrlich gesagt, noch nicht mehr erklären, also K -Wert.
[249] Letzten Endes, lass uns nochmal kurz nachdenken, ob wir nicht etwas Relevantes vergessen haben.
[250] Eine Sache, weil wir ja ganz zu Beginn von den strammen Gelenken gesprochen haben, nicht nur von der straffen Haut.
[251] Wirkt Kollagen jetzt eher besser prophylaktisch oder hat es auch einen therapeutischen Effekt?
[252] Das heißt, wenn ich jetzt...
[253] Arthrose verhindern will, dann greife ich zu Kollagen.
[254] Okay, das verstehe ich nochmal.
[255] Wenn ich jetzt aber dann sage, ich habe jetzt schon Arthrose zum Beispiel, ist dann Kollagen eine gute Idee oder ist das wurscht?
[256] Ich würde es als gute Idee empfinden, auch wenn das Ganze schon Richtung Arthrose geht, würde aber natürlich darüber nachdenken, gibt es nicht eventuell die Möglichkeit, wenn ich jetzt mit einem Baustein quasi zusätzlich arbeite, dass ich den eventuell auch dann nochmal näher in Richtung des Gelenks bin.
[257] komme, beziehungsweise was kann ich machen, um Körperteile, die grundsätzlich von Durchblutung und Stoffwechselprozessen eher ein bisschen abgeschieden sind, da stärker anzusprechen und das sind halt auch wieder diese Geschichten wie eine Magnetfeldtherapie anzuschauen, das sind wieder die Geschichten, zu schauen, kann ich mit einem frequenzspezifischen Mikrostrom arbeiten, also all die Dinge, die in der Lage sind, eigentlich durchblutetes Gewebe ein bisschen zu beleben, würde ich nochmal gerne in der Verbindung sehen.
[258] Und wie gesagt, wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe, diese Osteoplasten anzuregen und gleichzeitig das Ganze mit Kollagen nochmal entsprechend zu unterfüttern, dann wäre es definitiv ein...
[259] zumindest wenn das Ganze noch nicht zu weit fortgeschritten ist, erster guter Heilansatz, wenn ich jetzt zufälligerweise in der Situation wäre, dass ich mich im Ausland befände und mir auch noch hätte Stammzellen entnehmen lassen.
[260] Klammer auf, Ausland ist, glaube ich, in meinem Fall da schon Österreich, weil er dürfte einen Tacken mehr als wir in Deutschland.
[261] Also wenn du da jetzt irgendwie planst zur Gelenkregeneration Stammzellen, aus der Fetten raussaugen zu lassen, um sie dann irgendwie eben ins Gelenk einspritzen zu lassen, dann wäre das ein sehr guter Zeitpunkt, auch nochmal mehr Kollagen im Speiseplan vorzufinden.
[262] Also ich bin ja so ein Arthrose -Überlebender.
[263] Bei mir war es ja so, dass die große Zehe, der Orthopäde wollte die ja schon versteifen, weil er gesagt hat, die ist hinüber, das Zehengrundgelenk ist hinüber.
[264] Ich weiß nicht, 15 Jahre her oder 20 und es ist immer noch nicht versteift und die Beweglichkeit ist ein bisschen eingeschränkt, aber im Alltag keinerlei Beschwerden.
[265] Und da hat schon auch Kollagen eine Rolle gespielt.
[266] Also ich habe im Rahmen meiner damaligen Lebens - und Ernährungsumstellung, habe ich dann schon auch nicht nur Omega -3 hochgefahren, sondern auch.
[267] mit Kollagen ein bisschen unterstützt.
[268] Das hat zumindest nicht geschadet.
[269] Und wenn man dich einmal im Tütür auf der Bühne gesehen hat, wenn du den Schwanensee tanzt, dann weiß man, die Belastbarkeit eines Großzehngelenks ist ausgesprochen gut.
[270] Das liegt auch daran, dass ich so schlank und rank geworden bin.
[271] Da ist nicht viel Gewicht zu tragen auf dem Großzehngelenk, mein Lieber.
[272] Da hast du recht, mein Schwabbelsee.
[273] Du nimmst selbst Kollagen ein, hast du mir vor allem in einem Nebensatz gesagt, regelmäßig, unregelmäßig, ein bisschen was, gar nichts oder im Kaffee oder wie machst du das?
[274] Tatsächlich ist das eins, wenn ich dran vorbeikomme.
[275] Ich habe ja diese Basissupplements, die ich wirklich jeden Tag nehme, wo ich auch meine Köderboxen mit dem Zeugchen alles mit mir rumschleppe und dann gibt es so Sachen, ich habe irgendwie...
[276] ohne zu viel Preis geben zu wollen, vier bis fünf Plätze, wo ich regelmäßig Kaffee und ähnliche Getränke zubereite.
[277] Und an zwei von denen steht ein offener Beutel mit Kollagen.
[278] Und an einem dritten Platz steht eine noch nicht geöffnete Packung mit einem Kollagen -Plus -Supplement, das ich die Tage jetzt auch mal ausprobieren muss, um zu schauen, ob es mir vielleicht auch noch irgendwas bringt.
[279] Sind die Plätze, wo du Kaffee kochst, das Äquivalent der Hefen für den Matrosen?
[280] Nein, so kompliziert ist es nicht.
[281] Irgendwie im Lab und in den Bergen habe ich es momentan stehen.
[282] Bei mir in der Küche komme ich nur...
[283] Die eine Station, wo du Kaffee kochst, nicht von der anderen Station, wo du Kaffee kochst, wissen dürfte.
[284] Nein, und die Stationen haben auch noch keine Selbsthilfegruppe gegründet und treffen sich nicht auf WhatsApp, wenn du das meinst.
[285] Du wirst bald eine New Yorker Titelgeschichte haben, mein Lieber.
[286] Für ein Kaffeekränzchen.
[287] Für ein Kaffeekränzchen.
[288] Nee, ich muss gestehen.
[289] In dieser exorbitanten Verfassung befinde ich mich nicht, aber ich habe tatsächlich auch...
[290] Der Angel hat aber sechs Stellen, also CHS -Stellen, wo er Kaffee kocht.
[291] Dem könnte es es sein oder nicht.
[292] Offensichtlich ist es aber tatsächlich so, dass das ein ganz heikles Thema ist, lieber Stefan.
[293] Das ist überhaupt nicht heikel.
[294] Ich habe durchaus mit Frauen gesprochen, die den Schmerz im Anbetracht seiner Unehrlichkeit sehr tief spüren.
[295] Und ich glaube, man muss schon ehrlich sagen, wir tun uns da als alte weiße Männer auch vielleicht tatsächlich ein bisschen leicht.
[296] Wir wissen nicht, was stimmt.
[297] Wir wissen nicht, was nicht.
[298] Stimmt die Behörde?
[299] Nein, nein, wir haben Geschichte beide.
[300] Entschuldigung, nur für die, die jetzt nicht so im, sag ich jetzt einmal, Tratsch und Klatsch vertieft sind in der Biohacker -Szene, wie wir zwei.
[301] Der Andrew Huberman hat die Ehre gehabt, dass Titel...
[302] Bild des New Yorker Magazin zu zieren.
[303] Und zwar nicht, weil die Menschen ihn loben und preisen wollten dafür, dass er Wissenschaft und Biohacking und Gesundheit in die Öffentlichkeit trägt, erfolgreicher als jeder andere, inklusive uns beiden.
[304] Sondern weil er so böse war und mit mehreren Frauen gleichzeitig Liebesbeziehungen unterhalten hat.
[305] Und die Geschichte ist 50 .000 Anschläge lang.
[306] Das ist ein kleines Buch.
[307] Und die Essenz von dem ganzen Ding ist, am Ende, dass ich glaube drei von Ihnen oder vier von den sechs sagen, sie sind eigentlich nach wie vor, verstehen sie sich eh ganz gut mit dem.
[308] Das steht am Schluss dann in einem Halbsatz drinnen.
[309] Und man muss das jetzt nicht unbedingt großartig finden, finde ich, was der Bursche gemacht hat, aber die Verhältnismäßigkeit erstaunt mich ein wenig.
[310] Das ist tatsächlich eine sehr interessante Geschichte.
[311] Man darf natürlich nicht vergessen, es ist Wahljahr in Amerika, man darf nicht vergessen, an den gefühlt 40 Seiten zu viel sind ein paar Seiten drin, wo man sagen muss, das ist durchaus schon, ja.
[312] Irgendwas zwischen krass, Fragezeichen beeindruckend, Fragezeichen beängstigend, weil da tatsächlich die gleiche Energie, die er sonst auch im Leben so aufzubringen hat, scheinbar auch in seiner Beziehungsstruktur eine massive Rolle spielt und das ist jetzt ein Maß der Getriebenheit.
[313] Das kann noch nicht mal so ein ADHS -Kandidat wie ich so hundertprozentig in der Form.
[314] beziehungsweise aufrechterhalten.
[315] Das heißt, da gibt es schon so einen Moment, aber ganz viel, was man sonst halt im gleichen Kontext versucht, indem man quasi auch die rein wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Qualität seiner Arbeit und ein paar andere Sachen hinterfragt.
[316] Das ist halt tatsächlich so schon die Form von Boulevardjournalismus, die es halt immer gegeben hat, immer geben wird, die es aber halt eigentlich nicht braucht.
[317] Also insofern, lange Rede, kurzer Sinn.
[318] Wir reden über Kollagen und nicht über das Liebesleben von Gottvater Obermann.
[319] Du hast angefangen mit deinen Kaffeeplätzchen.
[320] Und du hast irgendwelche wilden Sachen eininterpretiert.
[321] Also mein Leben schießt sich meistens zwischen Arbeitsplätzen.
[322] Privatleben hin und her, so war es gar nicht gemeint.
[323] Aber es musste eh mal gesagt werden.
[324] Also versteht es mich richtig da draußen, wenn er jetzt irgendwie sagt, er findet das ethisch nicht so richtig, was man dem guten Mann da gerade nachsagt, dann ist das völlig in Ordnung, das kann ich nachvollziehen.
[325] Nichtsdestotrotz seine Erkenntnisse zum Thema Lichtgesundheit, Umgang mit Kälte, die Strukturen, die er uns allen geschenkt hat und auch nach wie vor schenkt.
[326] Sachen einfach wissenschaftlicher angeht als andere, sind in meinen Augen davon unberührt und dementsprechend wird es uns auch weiterhin immer wieder mal passieren, dass wir von seiner Arbeit zitieren und von seiner Arbeit profitieren und wenn jemand sagt, ich finde ihn jetzt persönlich nicht mehr ganz so geil, dann kann ich das nachvollziehen mir persönlich, da ich Wie so oft auch nicht weiß, was tatsächlich da wirklich war, geht es tatsächlich so ein bisschen am allerwertesten vorbei.
[327] Aber es ist halt brutal lustig, dass jetzt immer dann, wenn Andrew Huberman eine Anzahl von Tipps, die 5 plus 1 ist, zu irgendeinem Thema äußert, dass es einfach im Internet einen unglaublichen Tsunami gibt.
[328] Schauen wir mal, wie lange es anhält.
[329] So, jetzt lass uns nochmal aufs Kollagen schauen.
[330] Ich habe gerade nachgedacht, es war auch eine Eiweißverbindung, aber sie kommt auch nirgendwo vor, wo wir jetzt nochmal einen schlechten Hubermänner zurückliefern könnten.
[331] Also insofern haben wir noch was vergessen, was das Kollagen angeht.
[332] Ich glaube, ich hätte zumindest alles vergessen, was wir vergessen hätten.
[333] Also fällt mir jetzt nichts ein, was wir vergessen hätten.
[334] Das ist eine gute Grundlage.
[335] Also gerne supplementieren.
[336] Entschuldigung, aber jetzt eine Sache.
[337] Angenommen, du würdest jetzt konsequent.
[338] Jeden Tag 20 Gramm Kollagen einnehmen.
[339] Würde man dann irgendwann mal was sehen an deinem Gesicht?
[340] Würde irgendjemand sagen, was ist denn mit deiner Haut?
[341] Wieso ist denn die jetzt so straff oder so?
[342] Ich würde es tatsächlich als eine integrative Strategie ansehen.
[343] Also ich glaube, so immer dann, wenn aktuell geheilt werden muss, ist es was anderes.
[344] Wenn man jetzt sagt, ich möchte einfach mein Hautbild verjüngen und mal angenommen, ich würde mit Vorstufen von Wachstumshormanen gleichzeitig arbeiten, mal angenommen, ich würde mit...
[345] Kupferpeptid, egal ob topisch oder intramuskulär, gleichzeitig arbeiten.
[346] Mal angenommen, ich würde mir, was ich aber definitiv nicht tun werde, à la Brian Johnson, das Gesicht ein bisschen lasern lassen und das Ganze dann gleichzeitig anwenden.
[347] Ich glaube, immer dann, wenn wir eine Reizreaktionkette haben, dann gewinnt das Kollagen nochmal ungemein an Effizienz, weil es dann einfach auch ein Bedarfsschild gibt, das irgendwo hochgehalten wird.
[348] Wenn ich jetzt so draufgehe, ich muss mal schauen, ich werde mal die namenlose Probe öffnen und nachher ein Sachet davon zu mir nehmen, wenn ich feststelle, es schmeckt mir einigermaßen, dann kann ich ja mal, ich glaube ein bis zwei Monate habe ich das erwartet.
[349] Das würde mich interessieren, machen wir so ein Vorher -Nachher -Foto von dir.
[350] Ja, wobei, wenn die Neuigkeiten mal kommen, die es zu dem Thema gibt, vielleicht habe ich ja irgendwann auch sowieso Zugriff auf ein bisschen mehr Beauty in meinem Leben.
[351] Also nicht auf eine Beauty in meinem Leben, sondern auch nicht auf mehrere Beautys in meinem Leben.
[352] Es tut mir leid, es sind lauter Abpraller und ich bin der Tony Polster unter den Witzeverwertern und ich muss mir auf die Zunge beißen.
[353] Nein, was ich damit sagen wollte, ich glaube das Thema, Ästhetik und Longevity, das Thema Ästhetik und Biohacking wächst sowieso immer näher zusammen und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann mal auch ein Setup, wo der alte chinesische Faltenhund namens Breitfeld da als Proband nochmal schauen kann, was da möglich ist.
[354] Aber nein, ich werde nicht nachts leuchten und nein, ich werde mich nicht dreimal in der Woche unter einen Laser legen.
[355] Die Spätfolgen, die Brian Johnson irgendwann erwarten, die gehören ihm.
[356] Das hast du mir neulich erzählt, aber im Privaten, da haben wir nicht, da war keine...
[357] Kein Mikrofon dabei, als du mir das erzählt hast.
[358] Naja, aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese starken Laser -Appressionen, wie es unser Vorzeige -Longevity -Pubs da gerade über sich ergehen lässt, zwar akut unglaublich gut aussehen, aber wohl subkutan einen Tsunami vorbereiten, dass wenn alles so stattfindet, wie man es mir erklärt hat, dürfte der in ein paar Jahren...
[359] die Hautalterungs -Olympiade definitiv in die andere Richtung gewinnen.
[360] Aber warten wir es ab.
[361] Er wird bestimmt noch am Leben sein, um es uns zu beweisen.
[362] Ja, wir auch hoffentlich.
[363] Mein Lieber, du hast von Reiz und Reaktion gesprochen vorhin.
[364] Und wie du weißt, was liegt zwischen Reiz und Reaktion?
[365] Die Freiheit hat uns der Viktor Frankl beigebracht.
[366] Ich halte das für ein großartiges Schusswort.
[367] Aber du fragst mich jetzt noch was in der nächsten Woche.
[368] Vorhaben und ich versuche jetzt möglichst langsam zu reden, um ein bisschen nachdenken zu können, beziehungsweise nachschauen zu können.
[369] In der folgenden Woche haben wir ATP und Mitochondrien.
[370] Es geht um die allerinnerste Energie, um das, was unser Leben antreibt.
[371] Das ist großartig, so machen wir das.
[372] Ja, ich freue mich drauf.
[373] In diesem Sinne.
[374] Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
[375] So soll es sein.
[376] Wiederschauen.
[377] Wir schließen genau damit und machen keinen Backslash zu irgendwelchem Klatsch und Tratsch.
[378] Passt auf euch auf.
[379] Bye, bye.
[380] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[381] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[382] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[383] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[384] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[385] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[386] Hat dir unser Podcast gefallen?
[387] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[388] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.