Podcasts

Die Lügnerin (1/4): Wie eine junge Frau versucht, ihre Familie zu vernichten

Die Lügnerin (1/4): Wie eine junge Frau versucht, ihre Familie zu vernichten

Josephine, 26, erhebt schwerste Vorwürfe gegen ihre Eltern – doch die sind unschuldig. In vier Folgen gehen wir einem unglaublichen Justizirrtum auf den Grund. Wie konnte es so weit kommen, dass die Justiz zwei Fehlurteile spricht? ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin spricht mit Anne Kunze über die Frau im Zentrum einer Justizkatastrophe: Josephine.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Teilen Sie Ihre Meinung zu unseren Podcasts: Mitmachen bis zum 18. Mai bei der großen ZEIT-Podcaststudie: www.zeit.de/podcast-studie Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier . Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 40 min
Der Kannibale

Der Kannibale

Der Verurteilte behauptet, er habe nur das getan, was der Tote sich innigst gewünscht habe. ZEIT-Autor Alexander Rupflin hat ihn im Gefängnis getroffen und berichtet im Gespräch mit Anne Kunze und Daniel Müller von seiner Recherche zu Kannibalismus, die ihn auch zu den Fragen geführt hat, was eine gerechte Strafe und wann ein Mord wirklich ein Mord ist. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Teilen Sie Ihre Meinung zu unseren Podcasts: Mitmachen bis zum 18. Mai bei der großen ZEIT Podcast-Studie: www.zeit.de/podcast-studie Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier . Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 46 min
Ein Monster wird erschaffen

Ein Monster wird erschaffen

Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere in der deutschen Kriminalgeschichte. In Folge 288 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chef der Kriminalseite in der ZEIT, Stephan Lebert, über den bemitleidenswerten Bruno, der einem Mord und einem Rufmord zum Opfer fiel.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht es hier entlang.  "Bruno und Mario" von Hans Werner Kilz und Stephan Lebert (Dossier, August 2020) Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 35 min
Bonusfolgen von ZEIT Verbrechen

Bonusfolgen von ZEIT Verbrechen

Mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT, können Sie jeden Monat mindestens eine Folge von ZEIT Verbrechen zusätzlich hören. Heute geht es los mit einer Doppelfolge über den Fotograf Achim Lippoth. Er soll über Jahrzehnte Jungen missbraucht haben. Er bestreitet die Vorfälle. Und obwohl die Polizei etliche Hinweise erhält, passiert lange nichts. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 1 min
Das kranke System des Doktor F.

Das kranke System des Doktor F.

Hermann Fahrig ist eine Heidelberger Kapazität. Als Seelenheiler behandelt er traumatisierte Kinder und Jugendliche. Erst viel zu spät kommt heraus: In den vermeintlichen Therapien gab es massenhaft sexuelle Übergriffe. Über Jahrzehnte wurde sein böses Geheimnis gewahrt. Von ihm selbst — und von vielen anderen. In Folge 281 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen Mann mit mehr als zwei Gesichtern. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Der Artikel zum Thema ("Das kranke System des Doktor F." von Moritz Aisslinger) ist im August 2018 in der ZEIT erschienen. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 53 min
Der Fall Monika Weimar

Der Fall Monika Weimar

Zwei Schwestern, 5 und 7 Jahre alt, sind ermordet worden. Die Mutter beschuldigt den Vater, wird aber schließlich selbst verhaftet. Ein jahrelanger Krieg um die Wahrheit beginnt. In Folge 280 erzählt Sabine Rückert ihrer Nachfolgerin, der ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, den Kriminalfall der Mutter Weimar, der in den 1980er und 1990er Jahren die Republik aufwühlte. Der Artikel zum Thema ("Schuldig auf Verdacht" von Sabine Rückert) ist 1995 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins „ZEIT Verbrechen“ liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht es hier entlang. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 48 min
Trailer: Elena

Trailer: Elena

"Elena" ist das erste Serial von ZEIT Verbrechen. In fünf Folgen erzählt Anne Kunze einen Fall. Die ersten beiden Folgen sind frei verfügbar. Die übrigen könnt ihr mit einem Digital- oder Podcast-Abo der ZEIT hören. Alle Infos unter www.zeit.de/elena und www.zeit.de/podcastabo. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 1 min
Elena (1/5): Kann eine Mutter so etwas wirklich tun?

Elena (1/5): Kann eine Mutter so etwas wirklich tun?

Elena, acht Jahre alt, liegt am 1. Februar 2022 im Wald nahe einer Wohnsiedlung bei Bern in der Schweiz. Sie wurde erschlagen. Was ist geschehen? Warum ist Elena tot? 24 Stunden nachdem sie die Leiche ihrer Tochter im Wald gefunden hat, wird Elenas Mutter wegen des Verdachts auf vorsätzliche Tötung ihrer Tochter verhaftet. Die Mutter, Mirjam Berger, bestreitet die Tat. Sie ist alleinerziehend und arbeitet als Putzkraft in einem Krankenhaus. In der ersten Folge des Podcasts lernen wir Elenas Angehörige kennen, insbesondere ihre Großeltern, bei denen das Mädchen viel Zeit verbrachte. Sie gehen davon aus, Polizei und Staatsanwaltschaft hätten aufgrund Mirjam Bergers Aussehens und Status Vorurteile gegen sie. Moderation, Recherche und Skript: Anne Kunze Produktion: Frida Morische, Pool Artists Redaktion und Projektleitung: Constanze Kainz, ZEIT ONLINE Redaktionelle Mitarbeit: Tony Andrews Mixing und Mastering: Militsa Tekelieva, Pool Artists Rechtliche Prüfung: Jörg Nabert Factchecking: Leonie Daumer Sprecherinnen und Sprecher: Elke Appelt, Katharina Stüber, Stefan Lehnen und Christian Olah Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 61 min
Elena (2/5): Der einzige Zeuge

Elena (2/5): Der einzige Zeuge

Was überzeugt Polizei und Staatsanwaltschaft von der Schuld der Mutter? Vor allem ein zwölfjähriger Junge, der aussagt, er habe Mutter und Tochter gemeinsam in den Wald gehen sehen. Auch ein Stein, von dem die Mutter erzählt, macht die Ermittler stutzig. Sie finden den Stein sechs Meter von der Leiche entfernt. Er ist acht Kilo schwer, ist mit Elenas Blutspuren behaftet und vermutlich die Tatwaffe. Sachverständige – eine Aussagepsychologin und ein Rechtsmediziner – schätzen die Indizien ein.  Moderation, Recherche und Skript: Anne Kunze Produktion: Frida Morische, Pool Artists Redaktion und Projektleitung: Constanze Kainz, ZEIT ONLINE Redaktionelle Mitarbeit: Tony Andrews Mixing und Mastering: Militsa Tekelieva, Pool Artists Rechtliche Prüfung: Jörg Nabert Factchecking: Leonie Daumer Sprecherinnen und Sprecher: Elke Appelt, Katharina Stüber, Stefan Lehnen und Christian Olah Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 50 min
Sie bringen den Tod ...

Sie bringen den Tod ...

Zwei Ärzte vor Gericht: Sie haben psychisch kranken Menschen beim Suizid geholfen.  Ein Mann in seinen Vierzigern leidet an Schizophrenie. Eine Frau in den Dreißigern hat Depressionen. Beide wollen sterben. Sie wenden sich an Sterbehelfer. Kurze Zeit später sind die Patienten tot. Und die Ärzte wegen Totschlags angeklagt. Warum?  In Folge 279 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Martina Keller über Mediziner, die eine fragwürdige Mission verfolgen. Lernen Sie unser Kriminalmagazin ZEIT VERBRECHEN kennen und testen Sie zwei Ausgaben für 12 € statt 15,90 €. Hier geht's zum Angebot. Die neue Ausgabe finden Sie außerdem am Kiosk und hier online im Einzelverkauf. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Der Artikel zum Thema ("Helfer oder Täter?" von Martina Keller) ist 2024 im Kriminalmagazin ZEIT-Verbrechen erschienen. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 65 min
Jenseits der Scham

Jenseits der Scham

Es war der aufsehenerregendste Prozess des Jahres 2024. An vielen Tagen saß ZEIT-Reporterin Annika Joeres mitten unter den Beschuldigten. In Folge 278 spricht sie mit Anne Kunze und Daniel Müller über die Eindrücke, die sie vor Gericht gesammelt hat, und über die Vergewaltigungsvideos, die auf Wunsch von Gisèle Pelicot öffentlich gezeigt wurden. Der Artikel zum Thema ("Ganz normale Männer" von Annika Joeres) ist im September 2024 in der ZEIT erschienen. Podcast-Empfehlung von Anne Kunze und Daniel Müller: "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht". Die ersten Folgen können Sie hier hören. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 50 min
Eine Geschichte von Liebe und Tod

Eine Geschichte von Liebe und Tod

In einer Diskothek verlieben sich zwei junge Leute Hals über Kopf ineinander. Wenig später ist der eine tot – und das Leben der anderen für immer verändert. In Folge 277 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die langen Folgen eines kurzen Augenblicks. Die Folge wurde bei der Abschlussveranstaltung des ZEIT-Podcast-Festivals am 15. Dezember 2024 in Berlin live aufgezeichnet. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Der Artikel zum Thema ("Das denkbar Schönste und das Böseste in der selben Sekunde" von Sabine Rückert) ist im Oktober 2024 bei ZEIT ONLINE erschienen.     Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 78 min
Eine Ankündigung

Eine Ankündigung

Anne Kunze und Sabine Rückert melden sich mit wichtigen Neuigkeiten: Ein Digitalabo der ZEIT lohnt sich für "Verbrechen"-Fans ab sofort noch mehr. Ab März 2025 wird exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten jeden Monat eine zusätzliche Folge von "Verbrechen" erscheinen, zu hören auf ZEIT ONLINE auf Apple Podcasts oder auf Spotify. Im März erscheint, ebenfalls exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten, die erste „Verbrechen“-Dokuserie, in der wir einen besonders spannenden Fall über mehrere Folgen erzählen. Weitere Serien werden folgen.  Mit einem Abo behaltet ihr außerdem vollen Zugriff auf das "Verbrechen"-Archiv. Folgen, die vor April 2021 erschienen sind, sind nämlich ab sofort nur noch exklusiv für Abonentinnen und Abonnenten zugänglich.  Ein kostenloses digitales Probeabo der ZEIT könnt ihr hier abschließen. Wenn ihr bereits ein Abo habt, könnt ihr es mit Apple Podcasts oder Spotify verbinden. Wie das geht, könnt ihr hier nachlesen. Wer kein Abo abschließt, findet auch in Zukunft wie gewohnt kostenfrei alle zwei Wochen eine neue Folge "Verbrechen" in seinem Podcast-Feed. Mit allen weiteren Fragen wendet euch gerne an kontakt@zeit.de Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 2 min
Der Milliarden-Betrug

Der Milliarden-Betrug

Wie sich der Wirecard-Skandal entwickelte und warum er so lange unentdeckt blieb – darüber spricht in Folge 276 Ingo Malcher, Wirtschaftsredakteur bei der ZEIT, mit den Podcast-Hosts Anne Kunze und Daniel Müller. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Der Artikel zum Thema ("Wo sind die 85 Millionen" von Ingo Malcher) ist im Oktober 2024 bei ZEIT ONLINE erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 64 min
Musik & Verbrechen: Die Hexenprozesse von Salem

Musik & Verbrechen: Die Hexenprozesse von Salem

Im Januar 1692 dreht Betty, eine neunjährige Pfarrerstochter, durch. Sie schreit und winselt und beschuldigt Frauen aus dem Ort der  Hexerei. Bald schließen sich ihr andere junge Mädchen an –bis die Justiz tätigt wird und das Töten beginnt. In Folge 275 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die einzige große Hexenverfolgung in den USA. Die Liveaufnahme unseres Verbrechenpodcasts in Kooperation mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin stammt aus dem Großen Sendesaal des RBB.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Der Artikel zum Thema ("Des Teufels tiefe Spuren" von Sabine Rückert) ist im April 1992 in der ZEIT erschienen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 137 min
Adventskalender #24 – Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen

Adventskalender #24 – Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen

In der Weihnachtsfolge sprechen der Amtsrichter Thomas Melzer und die Podcast-Chefin Anne Kunze über eine Frau, die aus der Kälte einer langen Nacht hinausfindet. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 20 min
Adventskalender #23 – Alle Jahre wieder …

Adventskalender #23 – Alle Jahre wieder …

Amtsrichter Thomas Melzer über ein florierendes Geschäft mit gestohlenen Handys – in der 23. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 15 min
Adventskalender #22 – Rumms und Pling

Adventskalender #22 – Rumms und Pling

Senioren als Gefahr im Straßenverkehr – darüber sprechen Podcast-Chefin Anne Kunze und Amtsrichter Thomas Melzer in der 22. Folge des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 13 min
Adventskalender #21 – Es gibt Schlimmeres als Falten

Adventskalender #21 – Es gibt Schlimmeres als Falten

Amtsrichter Thomas Melzer und Anne Kunze sprechen über eine ältere Dame, die von ihrer Kosmetikerin massiv entstellt wird. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 17 min
Adventskalender #20 – Der Vertrauensbruch

Adventskalender #20 – Der Vertrauensbruch

Hinter dem 20. Türchen des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders verbirgt sich die ernüchternde Lebensbilanz eines 25-jährigen Krankenpflegers. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 10 min
Adventskalender #19 – Krach um die Oma

Adventskalender #19 – Krach um die Oma

In der 19. Folge des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders berichtet der Amtsrichter Thomas Melzer von einer Familie, die um ihre Oma streitet – oder geht es um deren Erbe? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 11 min
Adventskalender #18 – Nicht ohne meine Schokonüsse

Adventskalender #18 – Nicht ohne meine Schokonüsse

Anne Kunze und Thomas Melzer über sehr kleinen Diebstahl und das Glück mancher Männer, die richtige Frau zu kennen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 10 min
Adventskalender #17 – Ein fast perfekter Plan

Adventskalender #17 – Ein fast perfekter Plan

Amtsrichter Thomas Melzer spricht mit Anne Kunze über Diebstähle, die nur noch an der Dusseligkeit der Täter scheitern. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 5 min
Adventskalender #16 – Der Brandstifter

Adventskalender #16 – Der Brandstifter

Amtsrichter Melzer spricht mit Anne Kunze über einen jungen Feuerwehrmann, der eigenhändig Häuser anzündet. Die Feuerwehr hat aber ein ganz anderes Problem mit ihm. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 11 min
Adventskalender #15 – Alles in einer Sekunde

Adventskalender #15 – Alles in einer Sekunde

In der 15. Folge des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders spricht Amtsrichter Thomas Melzer darüber, welche Strafen nach tödlichen Verkehrsunfällen angemessen sind. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 22 min
Adventskalender #14 – Alles für meinen Hund

Adventskalender #14 – Alles für meinen Hund

Hinter dem 14. Türchen verbirgt sich die Geschichte eines Mannes, dessen Leben um ein Tier kreist. Amtsrichter Thomas Melzer erzählt sie. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 10 min
Adventskalender #13 – Der verloren gegangene Mann

Adventskalender #13 – Der verloren gegangene Mann

Amtsrichter Thomas Melzer erzählt die Geschichte eines Mannes, der im Strafverfahren zu einem ganz anderen wurde. 13. Folge unseres Adventskalenders [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 12 min
Adventskalender #12 – Das namenlose Haus

Adventskalender #12 – Das namenlose Haus

Hinter dem 12. Türchen unseres Adventskalenders verbirgt sich ein Betrüger, der die verzweifelte Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt ausnutzt. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 12 min
Adventskalender #1 1 – Da kannst du lange warten ...

Adventskalender #1 1 – Da kannst du lange warten ...

Thomas Melzer schildert an Tag 11 unseres Adventskalenders einen Angeklagten, der Spielekonsolen und Smartphones verkauft hat – mit einer sehr interessanten Taktik. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 13 min
Adventskalender #10 – Achtung, Ebay!!!

Adventskalender #10 – Achtung, Ebay!!!

Thomas Melzer berichtet an Tag 10 unseres Adventskalenders von einem Angeklagten, dem auch er selbst alles abgekauft hätte. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 15 min
Adventskalender #9 – Hurra, hurra, die Schule brennt

Adventskalender #9 – Hurra, hurra, die Schule brennt

Ab welchem Alter muss ein Kind für den angerichteten Schaden haften? Darüber reden Anne Kunze und Thomas Melzer am 9. Tag des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 13 min
Adventskalender #8 – Goldzähne

Adventskalender #8 – Goldzähne

Eine Zahnarzthelferin soll mit Rechnungen betrogen haben. Handelte sie allein? Thomas Melzer und Anne Kunze über ein Schicksal, neben dem jede Verurteilung verblasst – am 8. Tag des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 22 min
Adventskalender #7 – Wer tut so was?

Adventskalender #7 – Wer tut so was?

Der 7. Tag unseres Adventskalenders beginnt bei einer brandenburgischen Dogwalkerin und endet in Indien. Thomas Melzer und Anne Kunze über ein überraschendes Urteil [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 18 min
Adventskalender #6 – Im Fitnessstudio

Adventskalender #6 – Im Fitnessstudio

Wie sich ein Streit im Kraftraum erst hochschaukelt und dann plötzlich endet, besprechen Anne Kunze und Thomas Melzer am 6. Tag des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 10 min
Adventskalender #5 – Strafrabatt

Adventskalender #5 – Strafrabatt

Welche Strafe gibt es für einen nachvollziehbaren Diebstahl? Das besprechen Thomas Melzer und Anne Kunze an Tag 5 unseres Adventskalenders. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 14 min
Adventskalender #4 – Sie verzeiht nicht

Adventskalender #4 – Sie verzeiht nicht

Thomas Melzer spricht an Tag 4 des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders mit Anne Kunze über den Schock eines Wohnungseinbruchs. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 19 min
Adventskalender #3 – Was ist wahre Reue?

Adventskalender #3 – Was ist wahre Reue?

Amtsrichter Thomas Melzer erklärt an Tag 3 des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders im Gespräch mit Podcast-Chefin Anne Kunze, wann eine Entschuldigung glaubhaft ist. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 14 min
Adventskalender #2 – Der falsche Romeo

Adventskalender #2 – Der falsche Romeo

Amtsrichter Thomas Melzer beschreibt an Tag 2 des ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders im Gespräch mit Podcast-Chefin Anne Kunze die abgefeimten Taktiken eines Liebesbetrügers. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 29 min
Adventskalender #1 – Schlag ins Gesicht

Adventskalender #1 – Schlag ins Gesicht

Amtsrichter Thomas Melzer berichtet im ZEIT-Verbrechen-Adventskalender im Gespräch mit Podcast-Chefin Anne Kunze über seine Angeklagten. In Folge 1 geht es um die Undurchschaubarkeit von Ehen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 18 min
Die Knochenjäger

Die Knochenjäger

Dauer: 42 min
Das Geheimnis des weißen Pulvers

Das Geheimnis des weißen Pulvers

Dauer: 47 min
Schiffe versenken

Schiffe versenken

Dauer: 40 min
Love by Proxy

Love by Proxy

Dauer: 45 min
Der Panther

Der Panther

Dauer: 57 min
Deine Brüder

Deine Brüder

Dauer: 55 min
Dezember

Dezember

Dauer: 44 min
Ein Mann will in den Heiligen Krieg ziehen

Ein Mann will in den Heiligen Krieg ziehen

Dauer: 55 min
Ein lebensgefährliches Mandat

Ein lebensgefährliches Mandat

Dauer: 63 min
Er zerrte sogar Hitler vor Gericht

Er zerrte sogar Hitler vor Gericht

Dauer: 66 min
Der Fluch des Fernsehers

Der Fluch des Fernsehers

Dauer: 38 min
Der Knochenmann

Der Knochenmann

Dauer: 36 min
Z wie Zeuge

Z wie Zeuge

In der 31. und letzten Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, was ein Zeuge leisten muss und was ein schlechter Zeuge ist.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 4 min
XY wie ein großes Rätsel

XY wie ein großes Rätsel

Für die 30. Folge des Bildungsmonats hat ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze wieder ein Rätsel vorbereitet, das die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse lösen sollen – und wer mag, ist herzlich eingeladen mitzuraten! In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 5 min
W wie Wiederaufnahme

W wie Wiederaufnahme

In der 29. Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die beiden Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, wann ein Prozess ganz neu aufgerollt werden muss.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 5 min
V wie Vollstreckung

V wie Vollstreckung

In der 28. Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze die Voraussetzungen, unter denen man vorzeitig aus der Haft entlassen werden kann.  In diesem Sonderformat von "ZEIT Verbrechen" sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 3 min
Wie ein einziger Bankraub die deutsche Polizei veränderte

Wie ein einziger Bankraub die deutsche Polizei veränderte

Dauer: 38 min
Ü wie Übergriff (Nötigung, Vergewaltigung, Missbrauch, Belästigung)

Ü wie Übergriff (Nötigung, Vergewaltigung, Missbrauch, Belästigung)

Was steckt hinter den Begriffen im Sexualstrafrecht, mit denen Verteidiger täglich zu tun haben? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 27. Folge unseres ABC des Verbrechens.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 5 min
Ö wie Öffentlichkeit

Ö wie Öffentlichkeit

In der 26. Folge unseres ZEIT VERBRECHEN Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Rolle der Medien in Strafprozessen.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 4 min
Ä wie Änderungen

Ä wie Änderungen

In der 25. Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze die wichtigsten Änderungen im Strafrecht.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 8 min
U wie Untersuchungshaft

U wie Untersuchungshaft

In der 24. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, warum Menschen in Untersuchungshaft genommen werden und wie es ihnen dort ergeht. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
Sch wie Schuld

Sch wie Schuld

In der 23. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über das Wesen von Schuld und die Frage: Wann ist jemand schuldunfähig?  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 5 min
S wie Strafe

S wie Strafe

Sind Strafen wirklich sinnvoll? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 22. Folge unseres ABC des Verbrechens.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 8 min
R wie Revision

R wie Revision

In der 21. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über Frage, warum mache Urteile nach einer Revision aufgehoben werden.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
P wie Psychiater und Psychologen

P wie Psychiater und Psychologen

In der 20. Folge unseres "ABC des Verbrechens" spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Macht von Seelensachverständigen in Gerichtsprozessen.  In diesem Sonderformat von "ZEIT Verbrechen" sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 8 min
P wie Prozess

P wie Prozess

Wie läuft ein Strafprozess eigentlich ab? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 19. Folge unseres ABC des Verbrechens.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 9 min
N wie Nebenklage und O wie Opfer

N wie Nebenklage und O wie Opfer

Die Rolle der Nebenklage vor Gericht ist das Thema in der 18. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats, in dem ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse jeden Tag über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht spricht.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 4 min
M wie Motiv

M wie Motiv

In der 17. Fortbildungs-Folge spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Motive von Straftätern. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
M wie Mord

M wie Mord

In der 16. Folge unseres ABC des Verbrechens erfährt ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze von den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse alles über Mordmerkmale.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 10 min
L wie Lügen

L wie Lügen

In der 15. Folge unseres ABC des Verbrechens verraten die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse der ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze alles über die Lügen ihrer Mandanten und die Lügen vor Gericht.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
K wie Kausalität

K wie Kausalität

Für die 14. Folge des Bildungsmonats hat ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze verbrecherische Rätsel vorbereitet, die die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse lösen sollen – wer möchte, darf gern mitraten! In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 10 min
Der Sklave

Der Sklave

Dauer: 41 min
J wie jugendliche Straftäter

J wie jugendliche Straftäter

In der 13. Folge unseres "ABC des Verbrechens" spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über jugendliche Straftäter und wie das Gesetz mit ihnen umgeht.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
J wie Jugendschutz

J wie Jugendschutz

In der 12. Fortbildungs-Folge spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, wie das Gesetz Jugendliche schützt.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 9 min
I wie in dubio pro reo

I wie in dubio pro reo

In der 11. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über einen der wichtigsten Rechtsgrundsätze: im Zweifel für den Angeklagten.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 9 min
H wie Haft

H wie Haft

In der zehnten Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, wie man in Haft kommt und wie es einem dort ergeht.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 6 min
G wie Gerichte

G wie Gerichte

In der 9. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, welche Strafgerichte eigentlich wofür zuständig sind.  In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 9 min
G wie Geständnis

G wie Geständnis

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der achten Folge unseres Strafrechts-Glossars spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Macht des Geständnisses. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
F wie Fragen

F wie Fragen

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der siebten Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, wer vor Gericht welche Fragen stellt. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
E wie Erlaubnistatbestandsirrtum

E wie Erlaubnistatbestandsirrtum

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der sechsten Fortbildungs-Folge spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, was geschieht, wenn jemand einen anderen tötet, weil er fälschlich glaubt, bedroht zu sein. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 7 min
D wie Dokumentation

D wie Dokumentation

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der fünften Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, warum Gerichte in Deutschland kaum etwas dokumentieren. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 8 min
C wie Charakter

C wie Charakter

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der vierten Folge unseres Strafrechts-Glossars spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über den Charakter von Straftätern – und den ihrer Verteidiger. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 9 min
B wie Beweis

B wie Beweis

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der dritten Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Aussagekraft von Beweismitteln. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 5 min
A wie Angeklagter

A wie Angeklagter

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der zweiten Folge spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, was es bedeutet, ein Angeklagter zu sein. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 8 min
A wie Anfangsverdacht

A wie Anfangsverdacht

In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.  In der ersten Folge unseres "Verbrechens"-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Frage, wie ein Ermittlungsverfahren eigentlich losgeht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.  Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 8 min
Sonderfolge: Im Sog der Finsternis

Sonderfolge: Im Sog der Finsternis

Dauer: 38 min
Lena Christ (Teil 2) – der Untergang

Lena Christ (Teil 2) – der Untergang

Dauer: 62 min
Lena Christ (Teil 1) – "Erinnerungen einer Überflüssigen"

Lena Christ (Teil 1) – "Erinnerungen einer Überflüssigen"

Dauer: 52 min
Sonderfolge: ein unheimliches Geständnis

Sonderfolge: ein unheimliches Geständnis

Dauer: 34 min
Der Fall Ofarim

Der Fall Ofarim

Dauer: 55 min
Die Geschichte einer Mörderin

Die Geschichte einer Mörderin

Dauer: 29 min
Verbrechen & Musik: Carlo Gesualdo – ein mörderischer Komponist

Verbrechen & Musik: Carlo Gesualdo – ein mörderischer Komponist

Er war ein bekannter Komponist und Lautenspieler im Italien des 16. Jahrhunderts: der neapolitanische Fürst Carlo Gesualdo. Doch er war auch ein Frauenhasser, Gewalttäter und Mörder. Einerseits schuf er zarte, besaitete Madrigale, andererseits zerstörte er Leben.  In der musikalischen Sonderfolge 199 erzählen Sabine Rückert und Andreas Sentker aus dem finsteren Leben eines hochbegabten und doch bösen Menschen. Dazu spielt ein Streichquintett des Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO) Werke von Carlo Gesualdo, Joseph Haydn und Georg Friedrich Haas. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.     [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dauer: 122 min
Der Bordellkrieg

Der Bordellkrieg

Dauer: 36 min
Der unheimliche Nachbar

Der unheimliche Nachbar

Dauer: 37 min
Verliebt in einen Mörder

Verliebt in einen Mörder

Dauer: 47 min
Der Fluch der Erinnerung

Der Fluch der Erinnerung

Dauer: 53 min
Eine Rose für den Attentäter

Eine Rose für den Attentäter

Dauer: 45 min
Der Karpfen-Krimi

Der Karpfen-Krimi

Dauer: 26 min
Die Knöllchenschlacht

Die Knöllchenschlacht

Dauer: 29 min
Große Verbrechen, Teil 5: Interview mit einem Folterknecht

Große Verbrechen, Teil 5: Interview mit einem Folterknecht

Dauer: 45 min
Große Verbrechen, Teil 4: Eine Lichtgestalt muss sterben

Große Verbrechen, Teil 4: Eine Lichtgestalt muss sterben

Dauer: 73 min
Eine Frau braucht einen Killer

Eine Frau braucht einen Killer

Dauer: 50 min
Die Lüge von den glücklichen Hühnchen

Die Lüge von den glücklichen Hühnchen

Dauer: 45 min
Der Biss des Mörders

Der Biss des Mörders

Dauer: 49 min
Das Nacktvideo

Das Nacktvideo

Dauer: 57 min
Prominente auf der Anklagebank

Prominente auf der Anklagebank

Dauer: 79 min
Tod im Stahlwerk

Tod im Stahlwerk

Dauer: 72 min
Adventskalender #24: Doch eine Leuchte

Adventskalender #24: Doch eine Leuchte

Dauer: 21 min
Adventskalender #23: Sorgenkind

Adventskalender #23: Sorgenkind

Dauer: 8 min
Adventskalender #22: Was pflanzt man auf ein Grab?

Adventskalender #22: Was pflanzt man auf ein Grab?

Dauer: 6 min
Adventskalender #21: Reichtum will gelernt sein

Adventskalender #21: Reichtum will gelernt sein

Dauer: 17 min
Adventskalender #20: Küss die Hand

Adventskalender #20: Küss die Hand

Dauer: 12 min
Adventskalender #19: Erledigungshunger

Adventskalender #19: Erledigungshunger

Dauer: 11 min
Adventskalender #18: Einmal Polizist, immer Polizist

Adventskalender #18: Einmal Polizist, immer Polizist

Dauer: 7 min
Adventskalender #17: Aufruhr im Altenheim

Adventskalender #17: Aufruhr im Altenheim

Dauer: 14 min
Adventskalender #16: Auf Bestellung

Adventskalender #16: Auf Bestellung

Dauer: 11 min
Adventskalender #15: Zündende Idee

Adventskalender #15: Zündende Idee

Dauer: 7 min
Adventskalender #14: Die Parteispende

Adventskalender #14: Die Parteispende

Dauer: 7 min
Adventskalender #13: Windows und ich

Adventskalender #13: Windows und ich

Dauer: 15 min
Adventskalender #12: Die Geldwäsche

Adventskalender #12: Die Geldwäsche

Dauer: 11 min
Adventskalender #11: Lippenbekenntnisse

Adventskalender #11: Lippenbekenntnisse

Dauer: 7 min
Adventskalender #10: Tarek

Adventskalender #10: Tarek

Dauer: 11 min
Adventskalender #9: Die Hexen

Adventskalender #9: Die Hexen

Dauer: 14 min
Adventskalender #8: Streit um den Popo

Adventskalender #8: Streit um den Popo

Dauer: 7 min
Adventskalender #7: Schwägerin in Not

Adventskalender #7: Schwägerin in Not

Dauer: 13 min
Adventskalender #6: Die Waldlieferung

Adventskalender #6: Die Waldlieferung

Dauer: 8 min
Adventskalender #5: Die Perserkatze

Adventskalender #5: Die Perserkatze

Dauer: 8 min
Adventskalender #4: Wölfe im Nacken

Adventskalender #4: Wölfe im Nacken

Dauer: 5 min
Adventskalender #3: Herr im Haus

Adventskalender #3: Herr im Haus

Dauer: 17 min
Adventskalender #2: Der Herr Doktor

Adventskalender #2: Der Herr Doktor

Dauer: 7 min
Adventskalender #1: Im Alleingang

Adventskalender #1: Im Alleingang

Dauer: 19 min
Die feindlichen Eltern (Teil 2)

Die feindlichen Eltern (Teil 2)

Dauer: 41 min
Das Kind in der Sporttasche (Teil 1)

Das Kind in der Sporttasche (Teil 1)

Dauer: 50 min
Eine vergiftete Liebe

Eine vergiftete Liebe

Dauer: 43 min
Die Tote an der Jauchegrube

Die Tote an der Jauchegrube

Dauer: 44 min
Die Polizei, dein Freund und Schröpfer

Die Polizei, dein Freund und Schröpfer

Dauer: 49 min
Das Mädchen mit der blauen Matratze

Das Mädchen mit der blauen Matratze

Dauer: 51 min
"Ich bereue nichts!"

"Ich bereue nichts!"

Dauer: 54 min
Der Besessene

Der Besessene

Dauer: 42 min
Kevin Spacey, Teil 2: Wer gecancelt wird, ist toxisch

Kevin Spacey, Teil 2: Wer gecancelt wird, ist toxisch

Dauer: 44 min
Kevin Spacey, Teil 1: Begegnung mit einem gefallenen Star

Kevin Spacey, Teil 1: Begegnung mit einem gefallenen Star

Dauer: 43 min
"Die Ratte hat sich noch gewehrt"

"Die Ratte hat sich noch gewehrt"

Dauer: 39 min
Schattenmenschen

Schattenmenschen

Dauer: 70 min
47 Hilferufe

47 Hilferufe

Dauer: 65 min
Ein Opfer für die Göttin

Ein Opfer für die Göttin

Dauer: 57 min
Die Geschichte von Megi und Mel

Die Geschichte von Megi und Mel

Dauer: 42 min
Die Luftschlösser des Dr. Pomo

Die Luftschlösser des Dr. Pomo

Dauer: 40 min
Wie weit darf eine Frau gehen?

Wie weit darf eine Frau gehen?

Dauer: 44 min
Eine Lüge erfüllt ihren Zweck

Eine Lüge erfüllt ihren Zweck

Dauer: 43 min
Das Kartenhaus der Richterin

Das Kartenhaus der Richterin

Dauer: 53 min
Maddie und die Gespenster

Maddie und die Gespenster

Dauer: 41 min
Große Verbrecher, Teil 3: Blut und Schuhe

Große Verbrecher, Teil 3: Blut und Schuhe

Dauer: 34 min
Große Verbrecher, Teil 2: Despot im Operettengewand

Große Verbrecher, Teil 2: Despot im Operettengewand

Dauer: 46 min
Große Verbrecher, Teil 1: Gottes Hass

Große Verbrecher, Teil 1: Gottes Hass

Dauer: 47 min
„Vom Durchschnittsbürger zum Kindermörder“

„Vom Durchschnittsbürger zum Kindermörder“

Dauer: 44 min
Eine betrogene Frau

Eine betrogene Frau

Dauer: 58 min
Der gute Mensch von Siegen

Der gute Mensch von Siegen

Dauer: 54 min
Der letzte Bürger der DDR

Der letzte Bürger der DDR

Dauer: 70 min
Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht

Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht

Dauer: 52 min
Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann

Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann

Dauer: 53 min
Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare

Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare

Dauer: 27 min
Der Tote, dem das Herz fehlt

Der Tote, dem das Herz fehlt

Dauer: 52 min
Bringt unsere Mädchen zurück!

Bringt unsere Mädchen zurück!

Dauer: 63 min
Ich war’s nicht!

Ich war’s nicht!

Dauer: 70 min
Der Hinterhalt

Der Hinterhalt

Dauer: 48 min
Was riecht hier so?

Was riecht hier so?

Dauer: 8 min
Das Geheimnis der Tattoos

Das Geheimnis der Tattoos

Dauer: 26 min
Der Schlafwandler

Der Schlafwandler

Dauer: 33 min
Angriff aus dem Nichts

Angriff aus dem Nichts

Dauer: 62 min
Das Kind in der Sonne

Das Kind in der Sonne

Dauer: 50 min
Der Mann auf dem Dach

Der Mann auf dem Dach

Dauer: 73 min
Auf dem Pulverfass

Auf dem Pulverfass

Dauer: 43 min
Per Anhalter in den Tod

Per Anhalter in den Tod

Dauer: 46 min
Der missratene Sohn

Der missratene Sohn

Dauer: 63 min
Der Auswanderer

Der Auswanderer

Dauer: 68 min
Elf Schüsse

Elf Schüsse

Dauer: 56 min
Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück

Dauer: 52 min
Das Raubtier und sein Opfer

Das Raubtier und sein Opfer

Dauer: 51 min
Aus Liebe wird Krieg

Aus Liebe wird Krieg

Dauer: 69 min
In der U-Bahn raucht man nicht!

In der U-Bahn raucht man nicht!

Dauer: 63 min
Alles für Donald

Alles für Donald

Dauer: 61 min
Das Virus im Kopf

Das Virus im Kopf

Dauer: 52 min
Die Brandstifterin

Die Brandstifterin

Dauer: 42 min
Wie fängt man einen Kriegsverbrecher?

Wie fängt man einen Kriegsverbrecher?

Dauer: 52 min
Wer wollte, dass sie stirbt?

Wer wollte, dass sie stirbt?

Dauer: 56 min
Nichts ist, wie es scheint

Nichts ist, wie es scheint

Dauer: 43 min
Die lebende Tote

Die lebende Tote

Dauer: 46 min
Die drei Schwestern

Die drei Schwestern

Dauer: 48 min
Ein ganzer Wald verschwindet

Ein ganzer Wald verschwindet

Dauer: 44 min
Tödliche Angeberei

Tödliche Angeberei

Dauer: 52 min
Die Ausplünderung des Rudi Assauer

Die Ausplünderung des Rudi Assauer

Dauer: 57 min
Der lange Kampf der Lydia H.

Der lange Kampf der Lydia H.

Dauer: 63 min
Lockruf des Goldes

Lockruf des Goldes

Dauer: 48 min
Die Venusfalle

Die Venusfalle

Dauer: 57 min
Einsame Rache

Einsame Rache

Dauer: 50 min
Der Unsichtbare

Der Unsichtbare

Dauer: 55 min
Das Hirn des Psychopathen

Das Hirn des Psychopathen

Dauer: 52 min
Die Jagd auf Julian Assange

Die Jagd auf Julian Assange

Dauer: 64 min
Tödliche Impfung

Tödliche Impfung

Dauer: 48 min
Eine Stütze der Kompanie

Eine Stütze der Kompanie

Dauer: 35 min
Der verlorene Hirte

Der verlorene Hirte

Dauer: 70 min
Schaurige Verwandtschaft

Schaurige Verwandtschaft

Dauer: 65 min
Der Fall Kachelmann, Teil 3: das Interview

Der Fall Kachelmann, Teil 3: das Interview

Dauer: 48 min
Der Fall Kachelmann, Teil 2: Der Prozess

Der Fall Kachelmann, Teil 2: Der Prozess

Dauer: 70 min
Der Fall Kachelmann, Teil 1: Der Verdacht

Der Fall Kachelmann, Teil 1: Der Verdacht

Dauer: 71 min
Amok

Amok

Dauer: 45 min
Der Polizeischüler

Der Polizeischüler

Dauer: 49 min
Der verliebte Freier

Der verliebte Freier

Dauer: 61 min
Die Nacht des Vergessens

Die Nacht des Vergessens

Dauer: 51 min
Der Enkel des Massenmörders

Der Enkel des Massenmörders

Dauer: 68 min
In Flammen

In Flammen

Dauer: 49 min
Das Doppelleben des Herrn Mustermann

Das Doppelleben des Herrn Mustermann

Dauer: 43 min
Auf Frauenjagd

Auf Frauenjagd

Dauer: 49 min
Das Gesetz des Baggers

Das Gesetz des Baggers

Dauer: 41 min
Der Fluch des letzten Willens

Der Fluch des letzten Willens

Dauer: 48 min
Die Bluthochzeit

Die Bluthochzeit

Dauer: 60 min
Milliarden-Mike und wie er die Welt sieht

Milliarden-Mike und wie er die Welt sieht

Dauer: 54 min
Die toten Frauen des Herrn S.

Die toten Frauen des Herrn S.

Dauer: 52 min
Unter Wölfen

Unter Wölfen

Dauer: 61 min
Die Schreckensfahrt der Marida Marguerite

Die Schreckensfahrt der Marida Marguerite

Dauer: 53 min
Der Himmelssturz

Der Himmelssturz

Dauer: 51 min
Der verbrecherische Richter

Der verbrecherische Richter

Dauer: 56 min
Die Spur des Täters

Die Spur des Täters

Dauer: 81 min
Der Albtraum des Geigers

Der Albtraum des Geigers

Dauer: 34 min
Er ist zu liquidieren...

Er ist zu liquidieren...

Dauer: 43 min
Im braunen Sumpf

Im braunen Sumpf

Dauer: 56 min
Der Tag, an dem Maike verschwand

Der Tag, an dem Maike verschwand

Dauer: 56 min
Die Kriminalakte Adolf Loos

Die Kriminalakte Adolf Loos

Dauer: 40 min
Drei Minuten Hass

Drei Minuten Hass

Dauer: 53 min
Ein Fall von Selbstjustiz

Ein Fall von Selbstjustiz

Dauer: 54 min
Der Wunderheiler

Der Wunderheiler

Dauer: 53 min
Iwans Geheimnis

Iwans Geheimnis

Dauer: 83 min
Die Rache der Affen

Die Rache der Affen

Dauer: 65 min
In aller Stille

In aller Stille

Dauer: 44 min
Das Böse hinter dem schönen Schein

Das Böse hinter dem schönen Schein

Dauer: 48 min
Der Geruch des Todes

Der Geruch des Todes

Dauer: 53 min
Eine Stadt sucht einen Mörder

Eine Stadt sucht einen Mörder

Dauer: 53 min
Wie ein Kunstfälscher die ganze Welt zum Narren hielt

Wie ein Kunstfälscher die ganze Welt zum Narren hielt

Dauer: 56 min
Der Missionar

Der Missionar

Dauer: 54 min
Der Krankenhausmörder

Der Krankenhausmörder

Dauer: 53 min
Ein sogenannter Ehrenmord

Ein sogenannter Ehrenmord

Dauer: 46 min
Sie ist 13, er 52

Sie ist 13, er 52

Dauer: 64 min
Massenmörder und Held

Massenmörder und Held

Dauer: 48 min
Der Raucher

Der Raucher

Dauer: 37 min
In der Lebensversickerungsanstalt

In der Lebensversickerungsanstalt

Dauer: 55 min
Schreckliches Silvester

Schreckliches Silvester

Dauer: 54 min
Tod auf dem Weihnachtsmarkt

Tod auf dem Weihnachtsmarkt

Dauer: 72 min
Im Bann des Monsieur Tilly

Im Bann des Monsieur Tilly

Dauer: 52 min
Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen

Dauer: 74 min
Was geschah bei Kilometer 158?

Was geschah bei Kilometer 158?

Dauer: 52 min
Das Kind im Kühlschrank

Das Kind im Kühlschrank

Dauer: 51 min
Gottes Mühlen

Gottes Mühlen

Dauer: 44 min
Der Sündenbock

Der Sündenbock

Dauer: 37 min
Gefährliche Kollegen

Gefährliche Kollegen

Dauer: 55 min
Das Mädchen mit dem Stein im Bauch

Das Mädchen mit dem Stein im Bauch

Dauer: 36 min
Düsteres Erbe

Düsteres Erbe

Dauer: 57 min
Vorsicht: Polizei!

Vorsicht: Polizei!

Dauer: 71 min
Der Familienauslöscher

Der Familienauslöscher

Dauer: 43 min
Die Frau, die sich in Luft auflöste

Die Frau, die sich in Luft auflöste

Dauer: 54 min
Die Frau mit den zwei Gesichtern

Die Frau mit den zwei Gesichtern

Dauer: 48 min
Nach der Bombe

Nach der Bombe

Dauer: 45 min
Tödliche Begegnung

Tödliche Begegnung

Dauer: 69 min
Du! Gehörst! Mir!

Du! Gehörst! Mir!

Dauer: 41 min
Die Vergeltung der Toten (Teil 2)

Die Vergeltung der Toten (Teil 2)

Dauer: 46 min
Die Einkreisung (Teil 1)

Die Einkreisung (Teil 1)

Dauer: 46 min
Die Tote im Eistal

Die Tote im Eistal

Dauer: 48 min
Der Tod im Rückspiegel

Der Tod im Rückspiegel

Dauer: 51 min
Die Justiz kratzt und beißt (Teil 4)

Die Justiz kratzt und beißt (Teil 4)

Dauer: 60 min
Lug und Trug vor Gericht (Teil 3)

Lug und Trug vor Gericht (Teil 3)

Dauer: 66 min
Ein Ahnungsloser wird mitgerissen (Teil 2)

Ein Ahnungsloser wird mitgerissen (Teil 2)

Dauer: 52 min
Unschuldig im Gefängnis

Unschuldig im Gefängnis

Dauer: 57 min
Das Kind im dunklen Zimmer

Das Kind im dunklen Zimmer

Dauer: 37 min
Warum Frau K. einen Bundeskanzler ohrfeigte

Warum Frau K. einen Bundeskanzler ohrfeigte

Dauer: 31 min
Der lange Schatten der Reemtsma-Entführung

Der lange Schatten der Reemtsma-Entführung

Dauer: 50 min
Wie Frau B. ihren Vergewaltiger besiegte

Wie Frau B. ihren Vergewaltiger besiegte

Dauer: 45 min
Rassismus vor Gericht

Rassismus vor Gericht

Dauer: 40 min
Wenn selbst der Rechtsmediziner nichts ahnt

Wenn selbst der Rechtsmediziner nichts ahnt

Dauer: 56 min
Wenn das Schweigen tödlich wird

Wenn das Schweigen tödlich wird

Dauer: 48 min
Wie ein Hochstapler die feinen Hamburger narrte

Wie ein Hochstapler die feinen Hamburger narrte

Dauer: 41 min
Warum Polizisten so oft Morde übersehen

Warum Polizisten so oft Morde übersehen

Dauer: 45 min
Wie eine Polizistin den Hamburger Säurefassmörder fasste

Wie eine Polizistin den Hamburger Säurefassmörder fasste

Dauer: 35 min
110 – Bei Anruf Tod

110 – Bei Anruf Tod

Dauer: 43 min
Tödliche Mutterliebe

Tödliche Mutterliebe

Dauer: 42 min
Wie das Jugendamt den ahnungslosen Müllers ihr Kind entriss

Wie das Jugendamt den ahnungslosen Müllers ihr Kind entriss

Dauer: 42 min
Wie Stefan H. unschuldig in die Fänge der Strafjustiz geriet

Wie Stefan H. unschuldig in die Fänge der Strafjustiz geriet

Dauer: 37 min
Warum Mediziner so oft Morde übersehen

Warum Mediziner so oft Morde übersehen

Dauer: 53 min
Gib es endlich zu!

Gib es endlich zu!

Dauer: 39 min
Mein Freund, der Serienmörder

Mein Freund, der Serienmörder

Dauer: 40 min
Warum lügen sie?

Warum lügen sie?

Dauer: 45 min
Wie Frau L. ihren Mann umbringen ließ

Wie Frau L. ihren Mann umbringen ließ

Dauer: 42 min