
Von Abfindung bis Sperrzeit: Das musst du bei einer KÜNDIGUNG beachten! (#597)
➡️ [Werbung] Probonio: Sichere deinem Unternehmen jetzt 30% Discount auf die ersten 3x Monate bei Probonio und motiviere dein Team mit flexiblen Benefits: https://link.finanzfluss.de/pc/probonio-04-25 * Ihr wollt den Job wechseln oder in eurem Unternehmen wurden Stellen abgebaut? Egal, ob ihr selbst die Entscheidung trefft oder keine Wahl hattet: In dieser Folge erfahrt ihr alles, was es zum Thema Kündigen zu wissen gibt. Warum ihr in einigen Fällen nach der Kündigung kein Arbeitslosengeld bekommt, wann ihr ein Recht auf Abfindung habt und was ihr bei der Übergabe beachten solltet. Viel Spaß bei dieser Folge Finanzfluss Exklusiv mit Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:41) Selbst kündigen (02:11) Finanzielle Situation (02:58) Kündigung mitteilen (04:00) Kündigungsschreiben (04:58) Kündigung vom Arbeitgeber (05:23) Kündigungsgründe (07:55) Finanzielle Situation (09:53) Übergabe und Abschied (11:42) Ende (12:24) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Wieviel Geld solltest du bis wann gespart haben? – Finanzfluss Klassiker (#596)
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Zwischen deinem letzten Gehalt und deiner Rente wird definitiv eine Lücke entstehen. Wie groß wird diese Rentenlücke sein? Und wie schließe ich diese Lücke? Das erfährst du in dieser Folge! Noch mehr Details findest du in der Videoversion auf YouTube: https://youtu.be/aJYVz-UKnq4?si=UMRmAIpILV17CMBJ ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Kostenlose Excel-Tabelle: https://www.finanzfluss.de/rentenluecke-vermoegen/ Video: Wie viel Rente bekomme ich? https://youtu.be/H29A3tnrLe0 Finanzfluss Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:16) Einführung und Hinweise (01:55) 4 Schritte zum Schließen deiner Rentenlücke (02:47) Definition der Rentenlücke (03:39) Wie groß ist meine Rentenlücke? (05:50) Wie viel zusätzliches Vermögen brauche ich? (07:41) Wie viel muss ich heute schon gespart haben? (08:12) Unsere Excel-Vorlage (08:42) Benötigtes Startkapital nach Alter (09:05) Wie hoch muss meine Sparquote sein? (09:53) Was muss ich für meine eigene Rechnung beachten? (10:30) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

"Epochenverändernde Einschnitte": Wie lange hält die Unsicherheit noch an? | Interview mit ESMT-Präsident Jörg Rocholl (#595)
➡️ [Werbung] Für alle Neukunden gibt es bei Bison €15 Startguthaben in ETH bis Ende Mai '25. Einfach über den Link registrieren, innerhalb 30 Tagen nach Registrierung ein Konto eröffnen und für min. €100 Krypto handeln: https://link.finanzfluss.de/pc/bison-03-25 * Wie geht es weiter mit dem Chaos an den Märkten? Was bedeutet das langfristig für die Wirtschaft in Deutschland und Europa? Und wie können Privatanleger damit umgehen? Diese und weitere Fragen ordnet unser Interviewgast, ESMT-Präsident und Wirtschaftswissenschaftler Jörg Rocholl in dieser Folge für uns ein. Er erklärt, ob das Auf und Ab an den Märkten sich wieder legt, was die deutsche Regierung tun muss und ob bald alles teurer wird. Viel Spaß mit dieser Folge Finanzfluss Exklusiv mit Jörg Rocholl und Laura Städtler. Das Interview zum Nachlesen auf unserem Finanzfluss Blog: https://www.finanzfluss.de/blog/interview-joerg-rocholl/ ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:35) Wie "historisch" sind die aktuellen Ereignisse? (03:31) Was war der Auslöser? (05:17) Ist alles Strategie? (06:40) Wie lange noch Unsicherheit? (08:13) Langfristige Auswirkungen (11:04) US-Dollar als Leitwährung in Gefahr? (12:16) Eine Chance für Europa (14:14) Wie sollte man sich jetzt verhalten? (16:05) Deutsche Wirtschaft (18:04) Welche Branchen sind besonders betroffen? (20:34) Gibt es Gewinner? (22:50) Auseinandersetzung mit der FED (25:37) Werden die Preise für uns teurer? (26:53) Abschluss (27:11) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Gold schlägt MSCI World! Lohnt sich das Asset in Krisenzeiten? (#594)
➡️ [Werbung] Probonio: Sichere deinem Unternehmen jetzt 30% Discount auf die ersten 3x Monate bei Probonio und motiviere dein Team mit flexiblen Benefits: https://link.finanzfluss.de/pc/probonio-04-25 * Über 9.000 Tonnen Gold befinden sich im Besitz deutscher Privathaushalte -- und allein im letzten Jahr konnten sie damit einen Kursgewinn von 47 % erzielen. Damit hat Gold sogar den MSCI World und den S&P 500 übertroffen. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum Gold so stark gestiegen ist und ob es jetzt sinnvoll ist, in Gold zu investieren. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/KlG89GtMqUc?si=7EpHeChn05PqOafY Gold und Silber als Krisenschutz: Mythos oder Realität? https://youtu.be/Uh-hL5BnKxg?si=ABNnJ8yts6Qic2BC Was wurde aus 10.000€ in 10 Jahren? https://youtu.be/OAiY4MbnfBA?si=woOHA-vsjee7ur47 Quellen: https://docs.google.com/document/d/1vlnigIscl3wPpmbkwETYjFKHE6-h7DxSFYIjq3try2I/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:09) Gründe, weshalb der Goldkurs gestiegen ist (03:45) 1. Nachfrage durch Zentralbanken (04:34) 2. Angst vor höheren Zöllen (06:55) 3. Schwacher US-Dollar (08:41) 4. Angst vor Inflation (11:10) 5. Geopolitische Unsicherheit (12:33) 6. Fallende Zinsen (13:50) Solltest du in Gold investieren? (14:16) Vorteile (14:50) Nachteile (15:01) So kannst du in Gold investieren (16:27) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Lohnt sich auswandern? Die beliebtesten Länder im Vergleich! (#593)
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Euch zieht es in ein anderes Land? Nicht so schnell! Erstmal checken wir für euch, ob sich das überhaupt lohnt und welche Faktoren ihr dabei beachten solltet. Wir schauen uns an, wohin die Deutschen am liebsten auswandern und klären alle Fragen von "Kann ich mein Depot einfach behalten?" bis "Wie gut ist das Gesundheitssystem vor Ort?". Viel Spaß bei dieser Folge Finanzfluss Exklusiv mit Maximilian Thomaser und Laura Städtler. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Alle Infos zum Nachlesen auf unserem Blog: (tbd) 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:58) Einstieg (04:28) Einkommen (08:02) Geldanlage (12:27) Arbeitsmarkt (16:27) Zugänglichkeit (19:05) Sozialsystem (22:10) Lebensqualität (Wetter, Sprache, etc.) (25:38) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Extreme Schwankungen an der Börse: DAS bedeuten Trumps Zölle für ETF-Anleger (#592)
➡️ [Werbung] Probonio: Sichere deinem Unternehmen jetzt 30% Discount auf die ersten 3x Monate bei Probonio und motiviere dein Team mit flexiblen Benefits: https://link.finanzfluss.de/pc/probonio-04-25 * MSCI World ETFs sind am Montag so stark eingebrochen wie seit dem Corona-Crash nicht mehr. Der Auslöser: neue Zölle unter Donald Trump. In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, ob wir uns aktuell in einem echten Crash befinden, was genau den Rückgang ausgelöst hat und wie du jetzt am besten reagieren solltest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/rL018tpSh5M?si=rFWCrlbY0KgxKFXY Paper zum globalen Handel von Stephen Miran: https://www.hudsonbaycapital.com/documents/FG/hudsonbay/research/638199_A_Users_Guide_to_Restructuring_the_Global_Trading_System.pdf Video über US-Zölle: https://youtu.be/1ts5wJ6OfzA?si=SCNSCPO7Nd_J0lz5 Video Krisen als Rendite-Boost? https://youtu.be/bvgUVFbf2mw?si=7dkau-1678_hd01f Der Marktgeflüster Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRip3zHwqKydBu1YxnYkLnQ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:02) Sind wir gerade im Crash? (03:18) Was hat den Crash ausgelöst? (04:07) Was sind Zölle? (05:29) Ziele & Vorteile von Zöllen (07:42) Handelsbilanzdefizit der USA (11:29) Nachteile von Zöllen (13:47) Wie Zölle die Märkte beeinflussen (15:26) Das solltest du jetzt tun! (19:15) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#591 5 Dinge, die du übers Erben wissen musst!
➡️ [Werbung] Für alle Neukunden gibt es bei Bison €15 Startguthaben in ETH bis Ende Mai '25. Einfach über den Link registrieren, innerhalb 30 Tagen nach Registrierung ein Konto eröffnen und für min. €100 Krypto handeln.: https://link.finanzfluss.de/pc/bison-03-25 * Ein Erbe kommt auf uns alle irgendwann zu. Wie es aussieht, welche Herausforderungen damit verbunden sind und ob wir darauf Steuern zahlen müsst, ist für jeden unterschiedlich. In dieser Folge bekommt ihr Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen rund ums Thema Erben: vom Ablauf eines Nachlassverfahren über die Erbschaftssteuer bis hin zu Vermächtnis und Schenkungen. Egal, ob ihr bald etwas erben werdet, gerade schon ratlos vor dem Nachlass sitzt oder selbst irgendwann etwas weitergeben wollt - hört rein! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:38) 1: Wie läuft ein Erbverfahren ab? (03:38) 2: Was kann man (ver)erben? (03:45) Geld (06:50) Depots (07:40) Fahrzeuge (08:35) Immobilien (10:08) Schulden (11:33) 3: Von wem kann ich erben? (13:25) 4: Wie viel Erbschaftssteuer muss ich zahlen? (15:40) 5: Wie kann ich etwas vererben? (21:089 Schluss *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#590 9 (legale) Steuertricks, um deinen Vermögensaufbau zu boosten!
➡️ [Werbung] Schalte jetzt deinen Dextro Mode auf ON und sichere dir mit dem Code FINANZFLUSS15 15% auf alles im Online Shop von Dextro Energy: https://link.finanzfluss.de/pc/dextro-energy-02-25 * Wenn du selbst investierst, profitierst du schon heute von einer deutlich günstigeren Besteuerung im Vergleich zu deinem Einkommen. Zum Beispiel werden Erträge aus Aktien-ETFs nur mit 18,46 % versteuert. Doch es geht noch besser! In dieser Podcastfolge zeige ich dir neun völlig legale Steuertricks, mit denen du als Anleger noch mehr aus deinem Geld herausholen kannst. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/8YFZW-W14GU?si=smOJ_ZvPZOWuuXHg FIFO-Prinzip (Video): https://youtu.be/o_LxchnFA6o?si=yvy4a0gqEFIcaC1F Sparplan vs. ETF-Police (Video): https://youtu.be/U6CAT4OJdNE?si=M2BgqL9vkIU6sU0M ETF-Rentenversicherungen Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-rentenversicherung/ ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Juniordepot Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/ Tabelle Nießbrauch (Finanzministerium): https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Erbschaft_Schenkungsteuerrecht/2024-12-09-bewert-lebensl-nutzung-leistung-1-1-25.pdf?__blob=publicationFile\u0026v=1 Quellen: https://docs.google.com/document/d/1XxiFNLuAEjywYdDB9o-Qga7CBg4uOfU7czvpEUY7pmE/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:04) 1. Mehrere ETFs besparen (04:35) 2. ETF-Nettopolice für die Altersvorsorge verwenden (08:43) 3. Immobilie kaufen (10:25) 4. Immobilie vergünstigt an Angehörige vermieten (11:06) 5. Steuervorteile deines Kindes nutzen (12:42) 6. Vermögensverwaltende GmbH gründen (14:36) 7. Wegzugsteuer auf ETFs vermeiden (15:40) 8. Erbschaft vorziehen (17:44) 9. Mit Nießbrauch verschenken (19:45) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#589 Die größten Geldfallen bei der Miete
➡️ [Werbung] Teste jetzt BookBeat - 60 Tage mit bis zu 40 Hörstunden gratis ausprobieren: https://link.finanzfluss.de/pc/bookbeat-03-25 * Wohnen wollen wir alle! Wer sich keine eigene Immobilie leisten kann (oder möchte), ist dabei auf ein Mietverhältnis angewiesen. Gerade in beliebten Städten und Regionen kann das monatlich sehr teuer werden. Wir sprechen deshalb heute über die häufigsten Geldfallen bei der Miete, wie ihr sie erkennt und möglichst vermeidet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:40) Einstieg (04:09) Staffelmiete (06:15) Mindestmietdauer (08:05) Indexmiete (10:09) Zu hoher Quadratmeterpreis (11:48) Mietbudget überschätzen (13:06) Nebenkosten (14:58) Mietbetrug (16:34) Eure Präferenzen (18:38) Wohnkosten und Steuer (20:38) Schluss (22:56) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#588 Wo gibt’s das meiste Cashback? Payback, Shoop & Co. im Check!
➡️ [Werbung] Schalte jetzt deinen Dextro Mode auf ON und sichere dir mit dem Code FINANZFLUSS15 15% auf alles im Online Shop von Dextro Energy: https://link.finanzfluss.de/pc/dextro-energy-02-25 * Mit der richtigen Kombination aus Cashback-Kreditkarte, Punktesammelprogrammen wie Payback und Plattformen wie Shoop oder zave.it kannst du bis zu 8 % Cashback herausholen. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir die besten Tipps aus der Community und erklären, wie du das Maximum aus deinem Cashback herausholst – ganz ohne Extraaufwand. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/-GnEdrsppYM?si=ePes-bBzCP3Jdetr Kreditkarte mit Cashback: https://www.finanzfluss.de/vergleich/kreditkarte/cashback/ Cashback-Vergleichstool: einfach-punkten.de Für wen lohnen sich American Express Kreditkarten? https://youtu.be/17C8E8q8Ijs?si=H0PuifVqJ3KA6HZ1 Quellen: https://docs.google.com/document/d/1eEqXpjGi8W74PseAJol7ivP6cU7uYbZv7Dsoh7Ly7X8/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:31) Was ist Cashback? (01:10) Geld-Zurück-Kreditkarten (02:37) Punkte-Kreditkarten (06:43) Kreditkarten-Fazit (07:38) Cashback-Tipps aus der Community (09:12) Payback Deep Dive (11:53) Payback-Tipp aus der Community (12:39) Die besten Cashback-Plattformen (14:53) Sind Cashback-Programme sinnvoll? (16:13) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#587 Rolex, Banksy, Porsche: Solltest du in LUXUSGÜTER investieren?
➡️ [Werbung] Teste jetzt BookBeat - 60 Tage mit bis zu 40 Hörstunden gratis ausprobieren: https://link.finanzfluss.de/pc/bookbeat-03-25 * Schnelle Autos und teure Uhren mögen ihren Reiz haben, aber gehören sie auch ins Portfolio? Und welche Möglichkeiten gibt es, auch mit kleinem Geldbeutel in Luxusgüter zu investieren? In dieser Folge erfahrt ihr, welche Erfahrungen die Finanzfluss Community mit teuren Collectibles gemacht hat und ob sie sich als Wertanlage lohnen. Schreibt uns gern eure Themenwünsche und Anregungen: https://form.asana.com/?k=HJy2vFvaUkqUzrApdFayzA&d=166500506146954 ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:51) Einstieg - Welche Luxusgüter gibt es? (03:48) Uhren (09:38) Investieren mit kleinem Budget (Timeless Investments) (17:43) Luxusgüter ETFs (18:48) Schluss (19:47) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#586 63 Reise-Spartipps für den Urlaub! | Hacks für günstige Flüge, Hotels & mehr!
➡️ [Werbung] Für alle Neukunden gibt es bei Bison €15 Startguthaben in ETH bis Ende Mai '25. Einfach über den Link registrieren, innerhalb 30 Tagen nach Registrierung ein Konto eröffnen und für min. €100 Krypto handeln.: https://link.finanzfluss.de/pc/bison-03-25 * Die Urlaubssaison steht vor der Tür – doch Reisen ist teurer denn je. Damit du trotzdem das Beste aus deinem Budget herausholen kannst, haben wir 60 praktische Reisetipps für dich zusammengestellt. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du bei Flügen, Unterkünften und vor Ort bares Geld sparst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/2A4lo6viAk0?si=-6ETr8igKxY9Az94 Liste der Tipps mit Links: https://docs.google.com/spreadsheets/d/132dvZ1CQ3eBnr1VK9ut_9jzHHxkmihYXy16qOIVyzr4/edit?gid=0#gid=0 Kreditkartenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/kreditkarte/ Skyscanner-Tool (beste Buchungszeit): https://www.skyscanner.de/nachrichten/ersparnis-rechner Für wen lohnen sich American Express Kreditkarten? https://youtu.be/17C8E8q8Ijs?si=JAGsOMe8COg9_q3m Quellen: https://docs.google.com/document/d/1Sm2OgeIo1GcVms7B6CDbivYxuNPLtZ5TWs4T-yEKlLM/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:40) Reiseplanung & Buchung (04:35) Unterkunft (08:08) Verpflegung (09:51) Mobilität (13:43) Bezahlung, Bargeldversorgung & Versicherungen (15:43) Rabattaktionen & Deals (17:00) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#585 Wie SICHER ist unsere Rente?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Wir alle kennen den Spruch "Die Rente ist sicher". Aber stimmt das überhaupt noch? Immer mehr junge Menschen haben ernsthafte Zweifel daran, ob sie später überhaupt noch Rente bekommen. Wir schauen uns in dieser Folge ganz genau an, wie die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland funktioniert, an welchen Stellschrauben die Politik drehen kann und was das für uns bedeutet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:36) Einstieg (02:41) Wie funktioniert das Rentensystem? (06:45) Das Problem mit den alten Menschen (08:41) Welche politischen Hebel gibt es? (12:45) Was tut die Politik? (14:58) Was bedeutet das für euch? (18:17) Fazit (19:29) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#584 Interview mit Sebastian Klein: Warum er nicht Multimillionär sein wollte und extremen Reichtum für gefährlich hält
➡️ [Werbung] Teste jetzt BookBeat - 60 Tage mit bis zu 40 Hörstunden gratis ausprobieren: https://link.finanzfluss.de/pc/bookbeat-03-25 * Heute spreche ich mit Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist – der Plattform für Sachbuch-Zusammenfassungen. Nach dem erfolgreichen Exit hat er 90 % seines Vermögens abgegeben. Warum er das getan hat, wie das funktioniert und welche Überzeugungen dahinterstecken, erfährst du in dieser Podcastfolge. Außerdem sprechen wir über sein Buch, in dem er die These vertritt, dass extremer Reichtum schädlich für die Demokratie ist. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Video Interview Teil 1: https://youtu.be/nM4TGDOPVJk?si=0oJMlsU9ID4TUnFa Video Interview Teil 3: https://youtu.be/6LjVejSv6JI?si=zQVLAZTjjdFPL_1w Sebastians Buch: https://amzn.to/4knogcK 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:15) Sebastian Klein über seine Zeit bei Boston Consulting (04:48) Über den Reiz, ein eigenes Unternehmen zu gründen (06:12) Die erste Gründungsidee: Kühle Halstücher (07:02) Über die Startup-Welt in Berlin (08:44) Die Gründung von Blinkist (10:57) Ausstieg bei Blinkist: Wie läuft ein Exit ab? (14:00) So viel Geld hat Sebastian durch den Exit erhalten (16:06) Was hat Sebastian Klein mit seinem Exit-Vermögen gemacht? (17:07) Warum Sebastian nächstes Mal eine Holding gründen würde (19:53) Wann hat Sebastian entschieden, das Exit-Geld nicht behalten zu wollen? (21:30) Warum Sebastian sein Geld nicht in ETFs investiert hat (24:44) Gründung vom Magazin “Neue Narrative” und Verantwortungseigentum (30:08) Hätte Sebastian seinen Exit im Nachhinein anders gemacht? (32:29) Was ist der größte Irrglaube bezüglich Reichtum? (33:43) Impact Investing mit dem Karma-Capital Fonds (42:08) Über “Tax Me Now” und Marlene Engelhorn (45:10) Wo liegt die Verantwortung für die gerechtere Verteilung von Vermögen? (46:17) Warum die Erbschaftssteuer für Reiche erhöht werden müsste (56:09) Verlassen Reiche das Land, wenn sie mehr besteuert werden? (1:00:46) Hat Deutschland kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem? (1:04:27) Ab wann ist man extrem reich? (1:07:57) Was macht extremen Reichtum demokratiegefährdend? (1:14:28) Wird sich erst etwas ändern, wenn der Wandel von den Reichen selbst initiiert wird? (1:19:27) Fehlt in der breiten Bevölkerung das Wissen zu Steuerthemen? (1:21:04) Warum extremer Reichtum schlecht für die Wirtschaft ist (1:25:26) Wie könnte man die Demokratie stärken? (1:28:21) Sebastian Klein im Fragenhagel (1:29:41) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#583 Ordnung im Budget: 4 Schritte für Übersicht und optimale Planung
➡️ Werbepartner der heutigen Folge ist Invesco: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-03-25 * Diese Marketing-Anzeige dient lediglich zu Diskussionszwecken und richtet sich ausschließlich an Anleger in Deutschland. Stand der Daten: 28.02.2025 sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Herausgegeben durch Invesco Investment Management Limited, Ground Floor, 2 Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland RO 4281416 --- Ihr wollt anlegen, investieren, vorsorgen? Dann müsst ihr erstmal überblicken, analysieren und planen! Mit welchen vier Schritten ihr euer Budget ordnet und Struktur in eure privaten Finanzen bringt, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für Budgetplanung in jeder Lebenslage und Infos zu Tools und Funktionen, die euch die Analyse erleichtern können. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Infos zu Datensicherheit im Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/sicherheit/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (03:40) Einstieg (05:27) Schritt 1: Überblick verschaffen (09:53) Schritt 2: Analyse (12:34) Schritt 3: Budget optimieren (15:40) Schritt 4: Überwachung (17:06) Zusammenfassung und Ende (18:42) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#582 10 sinnlose Versicherungen, die Geldverschwendung sind!
➡️ [Werbung] Schalte jetzt deinen Dextro Mode auf ON und sichere dir mit dem Code FINANZFLUSS15 15% auf alles im Online Shop von Dextro Energy*: https://link.finanzfluss.de/pc/dextro-energy-02-25 * Die Deutschen haben im Schnitt 5,8 Versicherungen pro Kopf -- eine Zahl, die sich seit 1990 fast verdoppelt hat. Das Bedürfnis, sich gegen Risiken abzusichern, ist groß. Doch nicht jede Versicherung ist wirklich sinnvoll. In dieser Podcastfolge erfährst du, welche Versicherungen du dir sparen kannst und worauf du wirklich achten solltest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/RavT0w_IRKg?si=2ZmAC3Y-mysHBOLi So fängst du 2025 mit dem Investieren an (in 10 Min!) https://youtu.be/eTCTGwFO1-Y?si=ZB7S62PhyzWZJkUg ETF Sparplan vs. ETF Rentenversicherung: https://youtu.be/U6CAT4OJdNE?si=btWnTCFfjvsTrb0z So fängst du 2025 mit dem Investieren an (in 10 Min!) https://youtu.be/eTCTGwFO1-Y?si=9Hhyo_UdpjWRLlD6 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:27) Gegen welche Risiken sollte man sich absichern, gegen welche nicht? (01:56) Handyversicherung (04:56) Glasbruchversicherung (06:15) Krankenhaustagegeldversicherung (07:28) Reisegepäckversicherung (10:09) Reiserücktrittsversicherung (12:36) Sterbegeldversicherung (13:28) Ausbildungsversicherung (14:32) Unfallversicherung (16:52) Restschuldversicherung (19:26) Rentenversicherung mit Beitragsgarantie (21:00) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#581 Münzen, Spielkarten, CS Skins: Was die Collectibles unserer Community wert sind
➡️ [Werbung] Schalte jetzt deinen Dextro Mode auf ON und sichere dir mit dem Code FINANZFLUSS15 15% auf alles im Online Shop von Dextro Energy*: https://link.finanzfluss.de/pc/dextro-energy-02-25 * In dieser Folge kommt die Community zu Wort! Wir wollten von euch wissen, was ihr sammelt, warum und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt. Das Ergebnis ist ein Einblick in drei ganz unterschiedliche Sammelwelten: vom Klassiker Münzen über verschiedene Spielkarten bis hin zu Videogame-Items. Wir haben für jeden Geschmack was dabei und klären natürlich auch die Frage: Kann man mit solchen Collectibles Gewinn machen? Ihr habt Erfahrungen oder Fragen zu Investments in Luxusgüter? Teilt sie für eine weitere Folge mit uns: https://form.asana.com/?k=HJy2vFvaUkqUzrApdFayzA&d=166500506146954 ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:37) Einleitung (03:30) Münzen (08:05) Spielkarten (14:55) CS Skins (19:53) Zusammenfassung & Schluss *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#580 Häufige ETF-Pannen: 10 teure Fehler, die du vermeiden solltest!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Wenn du regelmäßig investierst und mit ETFs ein Vermögen aufbauen möchtest, bist du auf dem richtigen Weg. Doch auch beim ETF-Investment gibt es einige Fallen, die du vermeiden solltest. In dieser Podcastfolge erfährst du, welche typischen Fehler Anleger machen und wie du sie umgehen kannst. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/e6injpCeDUw?si=fGw0FrH5OwYcZA15 ETF Wechsel Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-wechseln/ Depots mit kostenlosen ETF-Sparplänen: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Vorabpauschale erklärt: https://youtu.be/shY1f0q30J8?si=1aIp72PlAX0OttFy Quellenverzeichnis: https://docs.google.com/document/d/1KPMBMiLfFukD_BMjx1d2H8aW2zjlercs5Jktbw_t_kE/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:31) Fehler 1: Nicht mit dem Investieren beginnen (01:10) Fehler 2: Ständig die Strategie wechseln (02:40) Fehler 3: Ständig den ETF wechseln (03:41) Fehler 4: Zu hohe Depot- und Ordergebühren zahlen (04:43) Fehler 5: In spezialisierte ETFs investieren (07:14) Fehler 6: Investieren in aktive ETFs (08:20) Fehler 7: In ETFs investieren, die man nicht versteht (10:01) Fehler 8: Unübersichtlichkeit durch starke Überschneidungen (11:21) Fehler 9: ETF mit Währungsabsicherung besparen (12:45) Fehler 10: Die falsche Ausschüttungsart wählen (14:27) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#579 Emerging Markets: Gehören Schwellenländer noch ins Portfolio?
➡️ [Werbung] Schalte jetzt deinen Dextro Mode auf ON und sichere dir mit dem Code FINANZFLUSS15 15% auf alles im Online Shop von Dextro Energy: https://link.finanzfluss.de/pc/dextro-energy-02-25 * 70/30 Strategie, All-Word-Index oder lieber gar keine Emerging Markets? Vor der Frage, wie ihr euer Portfolio zusammenstellt, um die Weltwirtschaft bestmöglich abzubilden, standen sicher schon einige von euch. In dieser Folge liefern wir euch alle Informationen, die ihr braucht, um diese Entscheidung zu treffen. Wir sprechen über die Eigenschaften von Schwellenländern, wie sich verschiedene Indices in der Vergangenheit entwickelt haben und welche unterschiedlichen Strategien es für Emerging Markets im Portfolio gibt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:56) Was sind Schwellenländer? (06:32) Vor- und Nachteile von Emerging Markets (08:26) Wie haben sich die Indices in der Vergangenheit entwickelt? (10:52) Welche Anlagestrategien gibt es? (18:10) Gehören Schwellenländer noch ins Portfolio? (21:40) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#578 14 legale Rententricks für mehr Geld und eine frühere Rente
➡️ [Werbung] Du möchtest wissen, wie Deichmann die Schuhwelt revolutioniert? Dann hör direkt in die 2.Staffel von „Von Kopf bis Schuh" rein: https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-02-25 * Die gesetzliche Rente allein wird im Alter oft nicht ausreichen. Doch es gibt viele Tricks, mit denen du das Beste für dich herausholen kannst. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt, deine Rente zu optimieren und finanziell besser aufgestellt zu sein. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=gEhIxx6bl1w Wie funktioniert unser Rentensystem? https://youtu.be/YcsUmGGPU_Q?si=4pYj_W03roPep2gH Die höchste/niedrigste Rente, die du in Deutschland bekommen kannst! https://youtu.be/EcN7PcPIvP0?si=SyH4iSdxmQh7iVqH 8 Tricks, um früher in Rente zu gehen: https://youtu.be/ppd0LxW7oc0?si=HDSB7XcdBTJkeXbi 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:21) So funktioniert die Rente (02:32) 1. Rente richtig einschätzen (05:12) 2. Neben der Rente dazuverdienen (06:36) 3. Später in Rente gehen und mehr Rente bekommen (07:19) 4. Mit 63 in Rente gehen und trotzdem weiterarbeiten (08:50) 5. Nur teilweise in Rente gehen (09:15) 6. Auf 0,01% Rente verzichten (10:00) 7. Vor der Rente arbeitslos melden (ALG I) (10:55) 8. Nach 45 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen (11:26) 9. Studienzeiten anerkennen lassen (12:52) 10. Versicherungsverlauf einsehen (13:28) 11. Rentenpunkte für Kinder bekommen (14:45) 12. In Altersteilzeit gehen (15:52) 13. Rentenpunkte kaufen (16:46) Wie kann man Rentenpunkte kaufen? (18:29) 14. Privat vorsorgen (20:03) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#577 Millionen für die Politik: So viele Spenden fließen im Wahlkampf
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Endspurt! Diesen Sonntag ist Bundestagswahl. Und passend dazu sprechen wir in der heutigen Folge über Parteispenden. Wir schauen ins Kleingedruckte des Parteiengesetzes und erklären euch, welche Regeln in Deutschland für Parteispenden gelten. Außerdem geben wir euch eine Übersicht über die größten Spenden in diesem Wahlkampf und werfen auch einen Blick in die Vergangenheit, auf den einen oder anderen Spendenskandal. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Großspenden 2025: https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2025/2025-inhalt-1032412 Großspenden 2024: https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2024/2024-inhalt-984862 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:07) Die Regeln (05:36) Spendenskandale der Vergangenheit (08:01) Die Zahlen (12:37) Parteienfinanzierung und eigene Spenden (16:04) Kritik an Parteispenden (18:23) Schluss *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#576 Finanzen für Kinder – die 5 besten Tipps – Finanzfluss Klassiker
➡️ [Werbung] Du möchtest wissen, wie Deichmann die Schuhwelt revolutioniert? Dann hör direkt in die 2.Staffel von „Von Kopf bis Schuh" rein: https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-02-25 * Was sollten Kinder und Jugendliche über Geld wissen? Ein eigenes Depot oder regelmäßiges Sparen für dein Kind ist ein guter Start – doch entscheidend ist, dass es später auch verantwortungsvoll damit umgeht. Finanzbildung und Erziehung spielen dabei eine große Rolle. In dieser Folge erfährst du die 5 wichtigsten Tipps, um deinem Kind den richtigen Umgang mit Geld beizubringen. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: - Unser Video: Investieren für Kinder: https://youtu.be/Gc9vlemAjLo - Buch "Ein Hund namens Money": https://amzn.to/2SbEYUk * - Zu Oskar (Robo-Advisor für Kinder): https://www.finanzfluss.de/go/oskar-roboadvisor * - Juniordepot Comdirect: direct: https://www.finanzfluss.de/go/comdirect-junior-depot * - Juniordepot Consorsbank: https://www.finanzfluss.de/go/consorsbank-junior-depot * ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:18) Einleitung (01:46) Prinzip 1: Geld ist etwas Gutes (03:01) Prinzip 2: Über Geld spricht man (03:36) Buchtipp: "Ein Hund namens Money" (03:53) Prinzip 3: Budgetieren lernen (05:42) Prinzip 4: Sparen lernen (07:55) Prinzip 5: Geld verdienen lernen (09:18) Kindern keine Finanzvorträge halten (09:39) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#575 Valentinstag Special Gemeinschaftskonten: Achtung bei Steuer und Haftung
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Es ist (fast) Valentinstag, und was gibt es Schöneres, als mit seinen Liebsten gemeinsam Finanzen zu managen? Aber Vorsicht: Wenn ihr euch ein Konto teilen wollt, solltet ihr einige Besonderheiten unbedingt beachten. Wir erklären euch in dieser Folge alle Vor- und Nachteile von Gemeinschaftskonten, für wen sie überhaupt infrage kommen und wie ihr das für euch passende Angebot findet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Link zum Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/gemeinschaftskonto/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:43) Kapitel 1: Einleitung (02:31) Kapitel 2: Vor- und Nachteile (05:53) Kapitel 3: Kriterien bei der Kontowahl (07:50) Kapitel 4: Besonderheiten (13:48) Kapitel 5: Step-für-Step Anleitung (15:09) Kapitel 6: Fazit (17:03) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#574 Das planen die Parteien für Anleger! Wahlprogramme 2025 analysiert
40 % von euch wissen noch nicht, was sie bei der Bundestagswahl am 23. Februar wählen sollen. Deshalb haben wir die Wahlprogramme der Parteien analysiert und zeigen euch, welche Auswirkungen die Wahl auf Anleger haben könnte. Welche finanzpolitischen Veränderungen stehen an? Was bedeutet das für eure Investments? All das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/gnG_KQB21U8?si=hVGtP7qnUVXP2D6W Mehr Vermögen mit diesen staatlichen Förderungen? https://youtu.be/iQwpriQod5A?si=cxzLB8NRgJDBkCro Kalte Progression abschaffen um Inflation auszugleichen? https://youtu.be/94lWkmKTTOw?si=NrbPJn42hmNfAk_5 VL-Einkommensgrenze steigt! Lohnt sich staatl. gefördertes ETF-Sparen jetzt? https://youtu.be/uBVkfDDDpdI?si=64TI0ZjQDCgSEbNd Quellen: https://docs.google.com/document/d/161CKWB3NChyhLzBdFAPxwgPyolo82kEOvgoBLVcB5cE/edit?tab=t.0#heading=h.xrrwp3m69w88 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:24) Einleitung (01:04) Das haben wir verglichen (01:33) SPD (06:01) CDU / CSU (10:03) Grüne (13:24) FDP (16:44) AfD (19:33) Die Linke (22:14) BSW (24:46) Outro

#573 Versicherung pleite! Und jetzt?
Eine Versicherung soll Stress im Alltag reduzieren. Wenn die Kaffeetasse über dem Laptop auskippt oder das Fahrrad gestohlen wird, ist das nicht direkt ein riesiges Drama. Dann greift der Versicherungsschutz. Aber was, wenn die Versicherung selbst Stress verursacht? Zum Beispiel, weil sie pleitegeht? Das ist vor Kurzem bei der Element Insurance AG tatsächlich passiert. Was in so einem Fall zu tun ist, wer eure Kosten übernimmt und wie wahrscheinlich Versicherungspleiten überhaupt sind, erfahrt ihr in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:19) Einleitung (01:26) Der Fall Element Insurance AG (03:27) Auswirkungen für Betroffene (06:00) Allgemeine Risiken von Versicherungspleiten (08:04) Schutz vor Pleiten (09:48) Fazit (11:06) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#572 Warum "arm" aussehen die beste Entscheidung sein kann!
Wenn wir an reiche Menschen denken, kommen uns oft teure Autos, luxuriöse Uhren und ein extravagantes Leben in den Sinn. Doch statt Neid und Vorurteilen stellt sich die Frage: Gibt es praktische Gründe, warum ein unauffälliger Lifestyle vorteilhafter sein kann? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Bescheidenheit oft der bessere Weg ist. Die Antworten könnten dich überraschen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/SZ2stwktIsE?si=dwW89Ac8bPI-q8_b Video zu Louis Vuitton Tasche: https://youtu.be/uIW5FMIvLgk?si=m6-Rn6ciuBS15w3y Quellen: https://docs.google.com/document/d/1OUBixm9Zjcqb7J_yOLq5ja2fpxgFacWvX0Gm3DsXsaw/edit?tab=t.0#heading=h.14eshdch2zlc 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:30) Einleitung (00:53) 1. Weniger Vertrauen durch Materialismus (02:35) 2. Erschwerte zwischenmenschliche Beziehungen durch Materialismus (05:05) 3. Auffälliger Lifestyle ist teuer (07:41) 4. Reputation & Qualität von Luxusprodukten (09:40) 5. Materialismus macht dich nicht glücklicher (12:20) Outro

#571 Am Ende wird es teuer: So viel kostet eine Scheidung
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Die Ehe ist ein Bund fürs Leben. Naja, zumindest in der Theorie. In der Realität leben sich Paare oft auseinander oder entwickeln unterschiedliche Wünsche für ihre Zukunft. Rund 130.000 Menschen haben sich 2023 in Deutschland scheiden lassen. Das ist in vielen Fällen nicht nur eine schmerzhafte Angelegenheit, sondern vor allem auch eine teure. In dieser Folge erfahrt ihr, wie viel Geld Ehepaare für eine Scheidung auf den Tisch legen müssen, warum es so viel ist und welche Möglichkeiten es gibt, günstiger weg zu kommen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Blogartikel: https://www.finanzfluss.de/blog/kosten-scheidung/ Mehr zum Thema Ehevertrag: https://megaphone.link/FGH3901191832 Zur Studie: https://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/article/view/182/200 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:26) Wie viele Scheidungen gibt es pro Jahr? (02:26) Grundsätzliches zur Scheidung (05:46) Kosten für die Scheidung: Der Verfahrenswert (06:19) 1. Einkommen (07:05) 2. Vermögen (08:06) 3. Versorgungsausgleich (09:12) Kosten für Gericht und Anwälte (10:14) Wie kann man sparen? (11:37) Wo kann man nicht sparen? (13:06) Sollte man gar nicht erst heiraten? (14:26) Langfristige Verluste (15:25) Fazit (16:21) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#570 So fängst du 2025 mit dem Investieren an
In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritten mit dem Investieren loslegen kannst – ideal für Anfänger! Wir decken viele Themengebiete ab und erklären dir in kurzer Zeit, wie einfach es sein kann, den ersten Schritt zu machen. Wenn du bereits finanziell fit bist, teile diese Folge gerne mit Freunden oder Familie, die gerade erst anfangen möchten. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/eTCTGwFO1-Y?si=oXT5yK243Lg_uTcw Depot Vergleich 2024: https://youtu.be/zhliIlKJ_tA?si=rV3YpoqRI9Z2Vsve ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Depot Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ ℹ️ Warum Investieren? Wieviel braucht man um sorgenfrei in Rente gehen zu können? https://youtu.be/gH4aJUtiEC4?si=0jpxeB16JUGgG2MU Sinkende Zinsen: Lohnt sich Tagesgeld noch? https://youtu.be/wvpql8iR6R0?si=hSuLE2KH1ralOUq4 Was ist passives Investieren? https://youtu.be/dMfo4FEu6XY?si=sgGvq_F70-wJi3BB 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:39) Warum investieren? (01:48) Investieren in Tagesgeld & Aktien (02:31) Investieren in ETFs (03:45) 1. ETF auswählen (05:52) 2. Depot eröffnen (07:06) 3. Sparrate bestimmen (07:36) 4. Dauerauftrag zum Depot einrichten (07:59) 5. Sparplan aufsetzen (09:35) Wie es jetzt weitergeht

#569 Von Testament bis Vollmacht: Das Wichtigste für den Worst Case
➡️ [Werbung] Mehr Infos zum Werbepartner dieser Folge, Xtrackers - dem ETF-Anbieter der DWS, findest du hier: https://link.finanzfluss.de/pc/xtrackers-24-25 * Was passiert, wenn meinem Partner oder meiner Familie etwas zustößt? Über den Ernstfall macht sich niemand gern Gedanken. Unvorbereitet zu sein, kann eine ohnehin schon tragische Lebenssituation allerdings noch verschlimmern. In dieser Folge erklären wir euch deshalb, wie ihr euch am besten auf den Worst Case vorbereitet. Ihr erfahrt, welche Versicherungen ihr braucht, was ein Notfallordner bringt und warum er so wichtig ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:16) Einleitung (02:19) Berufsunfähigkeitsversicherung (03:46) Risikolebensversicherung (05:15) Notfall-Ordner (07:57) Vollmachten (08:34) Notvertretungsrecht (09:47) Patientenverfügung (11:02) Vorsorgevollmacht (12:36) Betreuungsverfügung (14:16) Generalvollmacht (15:31) Sorgerechtsverfügung (16:48) Testament (17:44) Bankvollmacht (19:26) Fazit (20:17) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#568 Scalable Capital UPDATE: 3% Zinsen, eigener Welt-ETF, eigene Börse?!
Scalable Capital bietet jetzt 3 % Zinsen und wird in Zukunft seine eigene Börse haben. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du die 3 % Zinsen aktivierst, warum der Neobroker das alles macht und welche weiteren Änderungen bei Scalable anstehen. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/8Bk8KdiOKwk?si=iwSfUsWDGUZAv0hl Sinkende Zinsen: Lohnt sich Tagesgeld bei Trade Republic & Co. noch? https://youtu.be/wvpql8iR6R0?si=nFn036R3WPQ5CgeR Swap ETFs einfach erklärt: https://youtu.be/2jpfBv-gQ4o?si=jmGDzg7JYlD8sjUk 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:48) Auf dieses Verbot reagiert Scalable: Payment for Order Flow (02:29) Einfluss des Verbots auf die Neobroker (04:09) 1. Scalable Capital wird Market Maker an neuer Börse (05:32) 2. Scalable übernimmt Depotverwaltung (07:16) So funktioniert der Wechsel (08:13) 3. 3% Zinsen auf dem Verrechnungskonto (09:58) 4. Scalable Welt-ETF (12:06) Das machen die anderen Neobroker (12:54) Outro

#567 So viel kostet ein Kind wirklich
➡️ [Werbung] Du hast Interesse an einer Karriere bei der DZ BANK? Dann hol dir alle weiteren Infos unter folgendem Link: https://link.finanzfluss.de/pc/dz-bank-24-25 * Markus und Sophie beleuchten in dieser Episode die finanziellen Herausforderungen, die das Aufziehen eines Kindes mit sich bringt. Sie erörtern die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben und zeigen auf, wie Eltern durch kluge Finanzplanung und staatliche Unterstützung entlastet werden können. Zudem geben sie Tipps zur langfristigen Geldanlage für die Zukunft der Kinder. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:17) Kosten für ein Kind pro Monat und Alter (06:03) Kosten nach dem 18. Geburtstag (08:49) Staatliche Unterstützung: Kindergeld & Freibeträge (10:54) Kind vs. das Geld investieren (12:22) Wie fürs Kind investieren? (19:10) Fazit (20:20) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#566 10 Jahre ETF-Erfahrung: Thomas zieht Bilanz – Finanzfluss Klassiker
➡️ Werbepartner der heutigen Folge ist Invesco: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-01-25 * Diese Marketing-Anzeige dient lediglich zu Diskussionszwecken und richtet sich ausschließlich an Anleger in Deutschland. Stand der Daten: 17.12.2024 sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Herausgegeben durch Invesco Investment Management Limited, Ground Floor, 2 Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland RO4103937 Heute wird es persönlich, denn vor fast genau neun Jahren begann Thomas' Reise mit ETF-Investitionen. Davor hatte er gute und schlechte Erfahrungen mit Einzelaktien gemacht. Auf lange Sicht hat sich jedoch die Strategie des weltweit diversifizierten Investierens in ETFs, auch bekannt als passives Investieren, für ihn als überlegen erwiesen. In dieser Podcast-Folge wirft er einen Blick auf fast ein Jahrzehnt zurück und teilt seine Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/_RUVkbrd4_s?si=BjVRsXknBnumABXf ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Rebalancing Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/ ETF Suche MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=equity&fund_volume=100_mio&base_index=MSCI%20World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc¤cy_hedged=no&savings_plan_etfs_promotion=true Tagesgeld Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:29) Invesco (03:34) Thomas' Weg zum passiven investieren in ETF (04:55) Was hat sich im letzten Jahrzehnt bei ETFs verändert? (07:03) Learning 1: Performance (08:18) Learning 2: Zeitaufwand (08:51) Learning 3: Rebalancing - mehr Überwindung als erwartet (10:11) Learning 4: Kosten sind Key (13:13) Learning 5: ETF Auswahl (15:06) Learning 6: ETFs sind ein guter Einstieg in den Kapitalmarkt (16:06) Learning 7: ETFs sind sehr liquide (16:47) Learning 8: Was ich aus Krisen gelernt habe (18:58) Inflation & Ukrainekrieg (21:08) Fazit aus 9 Jahren und Portfolio-Anpassungen für die Zukunft (22:15) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#565 Krankenkasse wird teurer: So sparst du trotzdem Geld
Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge erhöht. Das bedeutet für über 70 Millionen Versicherte weniger Netto vom Bruttogehalt. Thomas und Markus erklären dir, wie du eine günstigere Krankenkasse findest und wie du die Krankenkasse wechselst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Krankenkassenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:04) Was ist passiert? (02:55) Was sind die Krankenkassensätze? (04:42) Beitragsbemessungsgrenze (06:01) Die aktuell günstigste Krankenkasse (07:31) Krankenkassenvergleich (08:20) Die besten Krankenkassen (09:21) Attraktive Zusatzleistungen (12:40) Sparmöglichkeiten (14:03) Regeln für den Wechsel (16:36) Wie funktioniert der Wechsel? (17:38) Abschluss (18:36) Outro

#564 Sinkende Zinsen: Lohnt sich Tagesgeld bei Trade Republic & Co. noch?
Die Top-Tagesgeldangebote sind in den letzten Monaten von 4 % auf 3 % gefallen. Lohnt sich Tagesgeld überhaupt noch? In dieser Podcastfolge vergleichen wir Tagesgeld mit Geldmarktfonds, werfen einen Blick auf die Angebote von Trade Republic und Scalable Capital und erklären, wann Tagesgeld sinnvoll ist. Außerdem zeigen wir dir, wie du seriöse Angebote findest und unseriöse vermeidest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/wvpql8iR6R0?si=_w-WQoSdRxYaCyQA Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Quellen: https://docs.google.com/document/d/1SDcJN7pK45R6u9clN7RS7iiZoZzzXiH42IUHOSEFyaw/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:36) So funktioniert Tagesgeld (01:05) Wann lohnt sich Tagesgeld überhaupt? (04:22) Zwischenfazit: In diesen Fällen lohnt sich Tagesgeld (05:21) Wie findet man das beste Tagesgeld-Angebot? (08:57) Geldmarkt-ETF vs. Tagesgeld (09:16) So funktioniert ein Geldmarkt-ETF (10:13) Was ist sicherer? (10:55) Vor- und Nachteile Tagesgeld (11:30) Vor- und Nachteile Geldmarkt-ETF (12:08) Was bedeutet das für Trade Republic, Scalable Capital & Co.? (13:31) Worauf du noch achten solltest (15:33) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#563 25 Tipps, wie du 2025 deine Finanzen optimierst
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * In dieser Folge erhältst du 25 Tipps, wie du im neuen Jahr 2025 deine Finanzen ordnen und optimieren kannst. Markus und Max zeigen euch 25 Tipps, wie ihr einfaches Setup für eure Finanzen aufbauen und welche Schritte ihr durchlaufen könnt, um mit dem Investieren zu starten. Auch für Fortgeschrittene gibt es Vorschläge, wie du deine Finanzen optimieren kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Krankenversicherungs-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/ Haftpflichtversicherungs-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/private-haftpflichtversicherung/ ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Sankey: https://www.finanzfluss.de/rechner/flussdiagramm/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:05) Einleitung (01:48) 1. Überblick verschaffen (02:16) 2. Überblick über Einnahmen & Ausgaben (03:01) 3. Optimierungspotenzial ausschöpfen (03:34) 4. Sparquote festlegen (04:15) 5. Notgroschen aufbauen (05:18) 6. Krankenversicherung (05:50) 7. Private Haftpflichtversicherung (06:18) 8. Berufsunfähigkeitsversicherung (06:50) 9. Kfz-Versicherung (07:44) 10. Level 1 Allokation (09:19) 11. Level 2 Allokation (10:39) 12. Entscheiden für Wertpapiere (12:20) 13. Investieren automatisieren (12:58) 14. Rebalancing (14:06) 15. Girokonto (15:05) 16. Tagesgeldkonto (15:33) 17. Depot (16:52) 18. Freistellungsauftrag (17:55) 19. Portfolio tracken (18:23) 20. Nicht in Details verlieren (19:31) 21. Schwankungen (20:31) 22. Nachhaltigkeit (21:19) 23. Einzelaktien (22:15) 24. Weitere Assetklassen (23:28) 25. Humankapital (24:38) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#562 DAS ändert sich 2025 aus finanzieller Sicht!
➡️ [Werbung] WeltSparen: Vermögen effizient anlegen & bis zu 100 € Bonus sichern: https://link.finanzfluss.de/pc/weltsparen-24-25 * Nächstes Jahr bringt zahlreiche Änderungen, die sich direkt auf deine Finanzen auswirken. Außerdem steht die Neuwahl an, die weitere Veränderungen mit sich bringen könnte. In dieser Podcastfolge stellt Markus dir die bekannten Änderungen für 2025 vor und erklärt, was das für dich bedeutet. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/z7UQw_zkzmE?si=Yh1_opjeAUm2kW1v Krankenkassenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/ Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Ratgeber Kfz-Versicherung: https://www.finanzfluss.de/versicherung/kfz-versicherung/ Quellen: https://docs.google.com/document/d/1EY-2ikwlqHCSNN3SstF-9pkQ6LgK3UQyVWRFKNdCUdI/edit?tab=t.0#heading=h.lqminz8izjiw 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:33) 1. Grundfreibetrag steigt (02:03) 2. Kinderfreibetrag steigt (02:46) 3. Wegzugsteuer auf Fonds und ETFs (03:53) 4. Verlustverrechnungsgrenze für Termingeschäfte fällt (04:38) 5. Echtzeitüberweisungen werden verpflichtend (05:38) 6. Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen steigen (07:34) 7. Erhöhung Beiträge Pflegeversicherung (08:14) Zwischenfazit: Auswirkung der Änderungen auf Nettogehalt (09:02) 8. Neue Einkommensgrenze beim Elterngeld (09:37) 9. Renten steigen (10:04) 10. Weniger Rentenpunkte (10:58) 11. Kindergeld wird vielleicht erhöht (11:19) 12. Wohngeld wird erhöht (11:28) 13. Mindestlohn steigt (11:36) 14. Minijob-Grenze steigt (11:48) 15. CO₂-Preis steigt (12:44) 16. Mehr dynamische Stromtarife (13:33) 17. Typklasseneinstufungen bei Kfz-Haftpflicht ändern sich (14:11) 18. Deutschlandticket wird teurer (14:23) 19. Briefe werden teurer und brauchen länger (15:00) 20. Recht auf Minderung im Mobilfunk (15:33) 21. Elektronische Patientenakte kommt (16:11) 22. Bundestagswahl am 23. Februar (16:27) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#561 Alleinverdiener: Reichte früher wirklich 1 Gehalt?
➡️ [Werbung] Mehr Informationen zum Sponsor der heutigen Folge: effektiv-spenden.org findest du auf https://link.finanzfluss.de/pc/effektiv-spenden-25 * Konnte man früher problemlos eine Familie von einem einzigen Gehalt ernähren? Und wieso haben wir den Eindruck, dass wir uns das heute nicht mehr leisten können? Anhand von Statistiken zum Lebensstandard früher und heute erklären die Mona und Markus, was es damit auf sich hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:15) Reichte früher ein Gehalt besser für eine Familie? (05:06) Warum fühlt es sich heute schwieriger an? (08:56) Welche Gruppe ist benachteiligt? (11:36) Fazit & eigene Erfahrungen (17:18) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#560 Vorabpauschale 2025: Das musst du VOR dem Jahreswechsel tun!
➡️ [Werbung] Mehr Infos zum Werbepartner dieser Folge, Xtrackers - dem ETF-Anbieter der DWS, findest du hier: https://link.finanzfluss.de/pc/xtrackers-24-25 * Im Januar zieht das Finanzamt Geld von deinem Verrechnungskonto ab -- es ist wieder Zeit für die Steuer auf die Vorabpauschale. Diese Steuer betrifft alle ETFs, doch es gibt viele Situationen, in denen sie nicht fällig wird. In dieser Podcastfolge erfährst du, ob die Steuer für dich relevant ist und was du jetzt tun musst. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/shY1f0q30J8?si=_piSrg4X5CIaKTCy Vorabpauschale Rechner für ETF & Fonds: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/ So zahlst du weniger Steuern auf deine ETF! (in 2023): https://youtu.be/4UOUY5VQlrI?si=S-tFjpawZWvd61jr 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:28) Was ist die Vorabpauschale? (02:00) So wird die Vorabpauschale berechnet (02:12) Basiszins (02:21) Beispiel ohne Dividenden (03:26) Beispiel mit Dividenden (04:38) Wann betrifft dich die Vorabpauschale? (06:55) So hoch wird die Vorabpauschale 2025 (08:54) Vorabpauschale selbst ausrechnen (10:46) Das musst du vor dem Jahreswechsel tun (11:58) Kann man die Vorabpauschale umgehen? (12:30) Ausschüttend vs. thesaurierend in steuerlicher Hinsicht (14:08) ETF vor Jahresende verkaufen? (14:47) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#559 Gut versichert ins neue Jahr: Diese Policen brauchst du wirklich
➡️ [Werbung] Mehr Informationen zum Sponsor der heutigen Folge: effektiv-spenden.org findest du auf https://link.finanzfluss.de/pc/effektiv-spenden-25 * Zum Jahresende lohnt es sich, einen kritischen Blick auf die eigenen Versicherungen zu werfen: Welche Policen braucht ihr wirklich, wo lassen sich Beiträge sparen und wann lohnen sich ältere Verträge sogar mehr als aktuelle Angebote? In dieser Episode erfahrt ihr, welche Versicherungen zwingend notwendig sind, auf welche ihr lieber verzichtet und warum sich ein regelmäßiger Check finanziell lohnen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:38) Der Versicherungsmarkt in Deutschland (03:06) Wie viel geben Privathaushalte aus? (04:10) Gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen (08:37) Wichtige freiwillige Versicherungen (11:38) Unnötige Versicherungen (12:50) Wie die Lebenssituation den Bedarf beeinflusst (14:40) Welche Versicherungen regelmäßig überprüfen? (16:30) Bestehende Verträge optimieren (18:26) Fazit (19:51) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#558 Von Dividenden leben: DAS musst du wissen!
Dividenden sind eine bequeme Möglichkeit, Geld zu erhalten, ohne dein Vermögen angreifen zu müssen. Allerdings brauchst du dafür ein recht hohes Kapital. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie viel Vermögen du für ein Dividendeneinkommen benötigst und wie du dir Schritt für Schritt ein passives Einkommen aufbaust. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/Z1_pSd9pPh8?si=q-PSutAa8vLy9vLw Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Video zu jeden Monat Dividenden: https://youtu.be/AED0kfEdwk8?si=pPRJKEpL286ZZUsB Video zu Was sind Dividenden? https://youtu.be/yiCSE6d66Sw?si=2UBUIh-aPgFCkKjJ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:26) Einleitung (00:58) 1. Benötigtes Vermögen ermitteln (03:50) 2. Risiken von Dividenden (04:06) Schwankungen von Dividenden (05:02) Streichung von Dividenden (06:00) Steuern (06:40) Schwankungen von Wertpapieren (06:56) Was gegen die Dividendenstrategie spricht

#557 Fürs Ja-Wort in den Dispo: Das kostet Heiraten 2024
➡️ [Werbung] Du hast Interesse an einer Karriere bei der DZ BANK? Dann hol dir alle weiteren Infos unter folgendem Link: https://link.finanzfluss.de/pc/dz-bank-24-25 * Was kostet eigentlich eine Hochzeit und wie viel zahlen Paare laut einer Umfrage für ihre Party? Den Kosten sind nach oben keine Grenzen gesetzt, aber genauso gibt es auch einige Maßnahmen, mit denen man Kosten einsparen kann. Außerdem diskutieren wir die Frage: kann man mit einem Hochzeitsplaner Geld sparen? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:59) Die Branche boomt (02:29) Wie setzen sich die Kosten zusammen? (05:36) Wie bezahlen Paare die Hochzeit? (07:05) Was kostet eine Hochzeit? (10:26) Spartipps für die Hochzeit (13:36) Spart ein Hochzeitsplaner Geld? (17:08) Fazit *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#556 Warum Deutschland (fast) KEINE Schulden machen darf: Die Schuldenbremse
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Die Schuldenbremse war der Tropfen, der das Fass in der Ampelkoalition zum Überlaufen brachte und die Koalition sprengte. Aber wie funktioniert die Schuldenbremse eigentlich? In dieser Podcastfolge erklären wir es dir. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/t05ac_AsGY4?si=qgIrmcxNeuAT0I5Q Quellen: https://docs.google.com/document/d/1R7oKaREIX3Dr_WnrPOMOcvdfHQ0DoNCxuVKsR9J8WH0/edit?tab=t.0#heading=h.j0cdqx22pk1p 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:24) Warum gibt es die Schuldenbremse? (02:48) So funktioniert die Schuldenbremse (03:39) Einfluss der Konjunktur auf die Schuldenbremse (06:35) Ausnahmen von der Schuldenbremse (08:27) Der Streit in der Ampel (10:14) Kritik an der Schuldenbremse (11:46) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#555 Aktien verschenken: Das solltest du beachten
➡️ [Werbung] WeltSparen: Vermögen effizient anlegen & bis zu 100 € Bonus sichern: https://link.finanzfluss.de/pc/weltsparen-24-25 * In dieser Folge erklären Sophie und Markus, wie du Aktien oder ETFs verschenken kannst. Ob zu Weihachten, um den Nachwuchs an den Kapitalmarkt heranzuführen oder um größere Vermögensbeträge zu übertragen: Beim Verschenken von Aktien gibt es einige Dinge zu beachten, damit keine unnötigen Steuerzahlungen anfallen. Außerdem erklären wir dir, wie du dein Aktien-Geschenk kreativ und gestalten kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:02) Einleitung (02:26) Vorteile von Aktiengeschenken (04:02) Wie kann man Aktien verschenken? (06:06) Was ist steuerlich zu beachten? (09:19) Alternativ Aktien verschenken (10:08) Kreative Aktiengeschenke (13:34) Aktiengeschenke an Kinder (15:25) Aktien vererben (17:07) Abschluss (18:36) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#554 Revolut Konto mit Zinsen, Unterkonten, Depot, Krypto: Lohnt sich die App?
➡️ Sicher dir jetzt +3 GB mit dem Code "Finanzfluss3"und starte mit 15 GB für 10 Euro monatlich bei fraenk - der Mobilfunk App. Mehr Infos auf https://link.finanzfluss.de/pc/fraenk-11-24 * Revolut, die größte Neobank Europas, will in Deutschland durchstarten und überzeugt mit einem beeindruckend breiten Produktspektrum. In dieser Podcastfolge werfen wir einen genauen Blick darauf, was Revolut alles zu bieten hat – von innovativen Funktionen bis hin zu praktischen Finanztools. Erfahre, warum Revolut immer mehr Nutzer begeistert und was die Vor- und Nachteile sind. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/qaPIvaavHws?si=cvC086ZNcJINHBNj Revolut Konto (+20€ Prämie): ►► https://link.finanzfluss.de/go/revolut-20 * Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Kryptobörsen-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/ Quellen: https://docs.google.com/document/d/1-cDQAnI4uw7g9VPODE9AhGHTASo-1-TMOXg4mGeGYnE/edit?tab=t.0 Video zu Geldmarktfonds: https://www.youtube.com/watch?v=Obmjt4USeXQ&t=0s Video zu American Express Kreditkarten: https://youtu.be/17C8E8q8Ijs?si=s4yMNMcTkCc6KIa1 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:40) Was ist Revolut? + (Update Deutsche IBAN) (01:43) Revolut-Kontenmodelle: Standard, Plus, Premium, Metal, Ultra (02:32) Revolut Kreditkarten (04:20) Revolut Girokonto & Geld abheben (04:46) Unterkonten / Revolut Pockets (05:23) Revolut Kinderkonto (05:40) Währungskonten (06:52) Konditionen Währungstausch (07:54) Beim Bezahlen in Fremdwährung beachten (08:50) Wertpapier- und Kryptodepot (09:41) Handelsgebühren (11:23) Revolut Zinsen / "Tagesgeld" (12:21) Revolut Cashback (13:00) RevPoints (14:22) Revolut Ultra (14:59) Vorteile von Revolut (15:18) Nachteile von Revolut (16:03) Fazit (16:32) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#553 GameStop, Bitcoin, KI und Co. – Lohnt es sich, auf Hypes zu setzen?
➡️ [Werbung] Mehr Infos zum Werbepartner dieser Folge, Xtrackers - dem ETF-Anbieter der DWS, findest du hier: https://link.finanzfluss.de/pc/xtrackers-24-25 * In den vergangenen Jahren gab es viele Hypes wie GameStop, Global Clean Energy und KI. Markus und Stephan erklären, wie Hypes entstehen und wie du auf sie setzen kannst. Gemeinsam diskutieren sie, ob Bitcoin nur ein Hype ist und es sich lohnt, auf Hypes zu setzen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:09) Einleitung (02:27) GameStop (04:21) Bitcoin (07:38) Erneuerbare Energien (08:59) Abnehmspritzen (10:21) Künstliche Intelligenz (12:05) Rüstungsindustrie (13:46) Wie auf Hypes setzen? (15:38) Lohnen sich Themen ETFs? (19:26) Fazit (21:35) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#552 Warum können sich (gefühlt) ALLE mehr leisten als du?
➡️ [Werbung] Mehr Infos zum Werbepartner dieser Folge, Xtrackers - dem ETF-Anbieter der DWS, findest du hier: https://link.finanzfluss.de/pc/xtrackers-24-25 Hast du das Gefühl, dass alle um dich herum mehr Geld haben als du? In dieser Podcastfolge schauen wir uns einige psychologische Verzerrungen an, die dieses Gefühl verursachen können. Erfahre, warum du trotz ähnlicher finanzieller Entscheidungen das Gefühl hast, hinterherzuhinken, und wie du deine Wahrnehmung anpassen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/Ho73SAn6lzw?si=0pjRa3Teyb8olKhX Quellen: https://docs.google.com/document/d/1p6tfXVtIdy11Genri0Amey6ucHd5FK_izgst2VAoZ6U/edit?tab=t.0#heading=h.j3bm40ok0kp9 Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:27) Geringere Sparquote (01:33) Anders gewichtete Budgets (02:36) Selbstdarstellung auf Social Media (04:08) Vermögendes familiäres Umfeld (05:11) Investieren in Humankapital (06:37) Enormer Arbeitsaufwand (07:32) Konsumkredite (08:43) Outro

#551 Lohnt sich zuschlagen am Black Friday?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * In dieser Folge dreht sich alles um den Black Friday. Markus und Sophie erklären dir, wo der Black Friday eigentlich her kommt und verraten dir, bei welchen Produkten man am meisten sparen kann. Außerdem geben sie Tipps, wie man Impulskäufe vermeidet und bewusster einkauft. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:39) Beliebtheit des Black Friday (03:30) Wie hoch sind die Umsätze? (04:59) Wie entstand der Black Friday? (08:08) Sind die Angebote echte Schnäppchen? (10:20) Bei welchen Produkten am meisten sparen? (12:20) Wie vor Impulskäufen schützen? (13:15) Rabatte richtig beurteilen (14:37) Abschluss (15:55) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#550 Sind ~7% Rendite am Aktienmarkt in Zukunft noch realistisch?
Die oft genannten 7 % Rendite für ein breit gestreutes Aktienportfolio sind möglicherweise nicht so realistisch, wie es scheint. In dieser Podcastfolge erklären wir dir, ob diese Renditen in der Vergangenheit eher höher oder niedriger waren und mit welchen Renditen du in der Zukunft rechnen solltest. Erfahre, wie du deine Erwartungen anpassen und realistische Ziele für dein Portfolio setzen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/HzBE9PeQyDU?si=hZxqhsVTwGTJq0Lj Quellen: https://docs.google.com/document/d/1UVHAE5Fx4pq7F6Ygn-mz8m0OkxvULYo7GBpCfPh3JZU/edit?tab=t.0#heading=h.h6foijd5v4f8 ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Weltbank-Studie: https://www.worldbank.org/en/research/publication/long-term-growth-prospects Inflation - Und wie du dich davor schützt! https://youtu.be/P_YWQPWD2qU?si=2Dd1KlNh4bflVow7 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:26) So kommen die 7% zustande (02:00) Historisch gab es eigentlich keine 7% (02:58) Beste & schlechteste Anlagezeiträume MSCI World (04:14) Weniger Rendite durch Inflation (05:35) So wahrscheinlich war 7% Rendite (06:11) Kann man von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen? (06:38) Weniger Wirtschaftswachstum? (07:41) 1. Faktor: Demografische Entwicklung (08:01) 2. Faktor: Weniger Produktivitätssteigerung (08:20) 3. Faktor: Weniger Investitionen (08:54) Hohe Aktienbewertungen (11:46) Fazit

#549 Wie funktioniert die Börse? Geschichte, Handelszeiten, Spread
➡️ Zum Sparplanrechner von Invesco: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-sparplan-11-24 * Disclaimer: Diese Marketing-Anzeige dient lediglich zu Diskussionszwecken und richtet sich ausschließlich an Anleger in Deutschland. Stand der Daten: 29.10.2024 sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Herausgegeben durch Invesco Investment Management Limited, Ground Floor, 2 Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland [EMEA 3983767 /2024] Wer sind die Leute, die man in den Nachrichten auf dem Börsenparkett sieht, wie wurde die Börse erfunden und wie genau funktioniert eigentlich die Börse? Das erzählen dir Sophie und Markus in diesem Podcast. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:04) Invesco (02:40) Einleitung (03:12) Zeitreise (10:25) Die Akteure in der Börse (18:24) Spread (22:49) Xetra (25:02) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#548 Lohnt sich ein Ehevertrag?
➡️ [Werbung] WeltSparen: Vermögen effizient anlegen & bis zu 100 € Bonus sichern: https://link.finanzfluss.de/pc/weltsparen-24-25 * Im heutigen Podcast geht es um ein eher unromantisches, aber auch sehr wichtiges Thema: den Ehevertrag. Wir schauen uns an, ob es sich lohnt, einen Ehevertrag zu haben, und worauf du achten solltest, wenn du einen abschließt. Erfahre, wie ein Ehevertrag funktionieren kann und welche Vorteile er bietet. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/O9nwRVBSkIc?si=kColWnfRch5IfeK1 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:04) Finanzielle Perspektive (04:07) Gütertrennung (05:49) Interessenskonflikte (09:20) Versorgungsausgleich (11:58) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#547 Behind the scenes: So lief der Copilot-Start & das kommt als nächstes
In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen des Finanzfluss Copilots. Thomas und unser Product Manager Norman geben dir einen Einblick in die Entwicklung unserer App, erklären dir wie du sie nutzen kannst und vor allem, welche Features für euch noch in Planung sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Copilot-App: https://www.finanzfluss.de/app Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:07) Wer ist Norman und was ist der Copilot? (02:58) Wie wurde der Copilot so schnell entwickelt? (04:50) Was hat sich bisher bereits verbessert? (07:29) Warum ist es wichtig, sein Vermögen zu tracken? (09:57) Am meisten gewünschte Features (14:11) Wie als neuer App-Nutzer vorgehen? (15:42) Der App-Launch (21:06) Wozu Copilot Plus? (22:44) Neue Features bis Jahresende (26:07) Markus' Feedback (29:26) Was ist der interne Zinsfuß? (31:24) Datenschutz (35:52) Outro

#546 Sind die Deutschen wirklich faul geworden?
Sind wir wirklich zu faul? In Ländern wie Griechenland, Italien oder Frankreich wird angeblich mehr gearbeitet als hierzulande -- zumindest wenn man bestimmten Statistiken glaubt, die immer wieder für Schlagzeilen und politische Diskussionen sorgen. In dieser Podcastfolge nehmen wir diese Zahlen genauer unter die Lupe und prüfen, ob die Vergleiche wirklich zutreffen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/cSAClCf0EgI?si=m864UWg6vtkPfA7- Deutschland: Hohe Gehälter, aber warum so wenig Vermögen? https://youtu.be/AS7uBkgY3i8?si=j3jDCqydakIaqlzZ Quellen: https://docs.google.com/document/d/1_LXY6Qq0Dy3N3L4jXhb9_TDWdMKqZBwoRlh7ZRfg37w/edit?tab=t.0#heading=h.vfzt1zxa5nd5 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:28) Öffentliche Diskussion zur Fleißigkeit der Deutschen (01:07) Wochenarbeitszeit im EU-Vergleich (02:19) Statistik der DIW (03:30) So kommt die Statistik zustande (06:16) Deutschland wirklich so faul im EU-Vergleich? (07:10) Wochenarbeitszeit Vollzeit vs. Teilzeit (08:36) Aussage der Schlagzeilen im Faktencheck (09:58) Was lernen wir daraus? (10:50) Outro

#545 ESG an der Börse: kompliziert oder langfristig lohnenswert?
Die Euphorie für ESG hat nachgelassen - einen direkten positiven Impact scheint es nicht zu geben und in nachhaltigen ETFs können trotzdem Aktien kontroverser Unternehmen enthalten sein. Markus und Max diskutieren deshalb über das Thema ESG und Nachhaltigkeit beim Investieren und beleuchten dabei die Fragen, was ESG bedeutet und warum eine langfristige Betrachtung des Themas wichtig sein kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:38) Was ist ESG? (03:15) Sind nur grüne Unternehmen in ESG-ETFs? (06:19) Unternehmen durch Nicht-Investieren bestrafen? (09:45) Mit dem Engagement-Ansatz wirklich etwas bewirken (14:06) Kritik an ESG (16:56) ESG aus Unternehmenssicht betrachten (20:13) Fazit (22:23) Persönliche Meinung (24:53) Outro

#544 Für wen lohnen sich American Express Kreditkarten?
Lohnt sich eine AMEX Kreditkarte wirklich? Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben für euch einmal anhand mehrerer Beispiel durchgerechnet, wann sich die Membership Rewards Punkte und andere Features der AMEX Karten wirklich lohnen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/17C8E8q8Ijs?si=77BuPiTHCfr_nzz3 Unser AMEX Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/american-express/ ► Blue Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-blue-card ► PAYBACK AMEX Card: https://link.finanzfluss.de/go/payback-american-express ► American Express Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-green-card ► Gold Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-kreditkarte-gold-card ► Platinum Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-kreditkarte-platinum-card ► BMW Premium Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-bmw-carbon ► BMW Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-bmw ► Business Gold Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-gold-business-card ► Business Platinum Card: https://link.finanzfluss.de/go/american-express-platinum-business-card 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:08) Was ist American Express? (02:00) Kosten pro Jahr für die verschiedenen AMEX Karten (02:46) Membership Rewards, PAYBACK & andere Bonusprogramme (04:21) Membership Rewards Punkte und ihre Verwendungsmöglichkeiten (05:14) 5 Möglichkeiten mit Membership Rewards Punkten zu bezahlen (07:37) Membership Rewards Punkte in Payback Punkte umwandeln (08:14) Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln (08:48) Miles&More: Wie viele Punkte brauche ich für einen Flug? (09:49) Avios Vielflieger Programm von British Airways (11:32) Versicherungsleistungen bei AMEX Karten (13:08) Lohnen sich die Versicherungen? (14:24) Vorteile & Features der AMEX Premium Karten (16:28) Amex Offers (17:01) Vorteile der Amex-Karten (18:28) Nachteile der Amex-Karten (19:32) Wann lohnt sich eine Amex? (21:27) Szenario 1: Luxus Lukas (23:02) Szenario 2: Break-even Babsi (25:10) Fazit

#543 Aus für die Steuerklassen 3 und 5: Wen trifft das wirklich?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Die Bundesregierung will Ehepaare ab 2030 nach dem sogenannten Faktorverfahren besteuern. Auf die tatsächliche Höhe des Gehalts hat das keine Auswirkungen - dafür jedoch aufs Elterngeld. Mona und Markus erklären, wie sich das für euch auswirkt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:57) Was ist geplant? (01:36) Warum ist die Kombination 3 und 5 umstritten? (05:30) Änderungen ab 2030 (06:30) Rechenbeispiel Steuerklassen 4 und 4 mit Faktor (07:55) Die Kombination 3 und 5 ist keine echte Ersparnis (09:16) Steuern sparen mit dem Ehegattensplitting (13:41) Nachteile der Abschaffung von 3 und 5 (15:14) Vorteile der Abschaffung (16:43) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#542 12 Tipps, um Strom & Energie zu sparen!
Die Energiepreise steigen. Egal ob Strom, Heizung oder das Tanken an der Tankstelle. Diese Entwicklungen wirken sich auch auf die Inflation aus. In dieser Podcastfolge haben wir 12 Tipps für dich, wie du deine Energiekosten effektiv senken kannst. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/ZetiCWw2nZU?si=1BoVr7fVJVQTh4ge Unser Blogartikel: https://www.finanzfluss.de/blog/energiekosten-senken/ KFW Bank Förderprogramm für Wärmedämmung: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Energieeffizient-Sanieren/Fassadend%C3%A4mmung/ Stromanbieter wechseln: https://www.wechselpilot.com/finanzfluss/ * 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:31) Gründe dafür den Energieverbrauch zu senken (00:57) Inflation und Entwicklung der Energiepreise (02:18) Wie viel und welche Energie verbraucht ein deutscher Haushalt? (03:25) Tipp 1: Temperatur senken (03:58) Tipp 2: Unterschiedliche Temperaturzonen einrichten (04:38) Tipp 3: Türen und Rollläden schließen (05:26) Tipp 4: Unterschiedliche Temperatur zu unterschiedlichen Uhrzeiten (06:16) Tipp 5: Stoßlüften statt Dauerlüften (06:50) Tipp 6: Wartung und Entlüftung der Heizung (07:43) Tipp 7: Heizkörperthermostate richtig nutzen (08:51) Heizen Bonustipp: Förderprogramme für Energiesanierungen (09:52) Tipp 8: Energieeffiziente Geräte kaufen (10:50) Tipp 9: LED Lampen kaufen (11:00) Tipp 10: Standby-Geräte ausschalten (11:24) Tipp 11: Regelmäßig Energietarife vergleichen (11:44) Tipp 12: Photovoltaik Panel installieren (12:48) Abschließende Worte (13:12) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#541 Großstadt oder Land? So viel Wohnraum bekommst du für dein Geld
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Viele fragen sich, wie viel sie von ihrem Gehalt fürs Wohnen ausgeben können. Eine verbreitete Regel ist die Drittel-Faustregel: Maximal ein Drittel vom Netto sollte die Wohnung kosten. Aber ist das noch zeitgemäß? Und wie viel geben Menschen in anderen Ländern aus? Das diskutieren Sophie und Markus in diesem Podcast. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:14) Einleitung (03:16) Wie viel geben die Deutschen fürs Wohnen aus? (05:00) Standortvergleich (07:24) Ist die Drittel-Faustregel realistisch? (10:00) Deutschland im Vergleich zum Ausland (11:50) Kosten für den Wohnungskauf (15:07) Was ist günstiger: Kaufen oder mieten? (17:23) Preisfaktoren (20:11) Abschluss (21:30) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#540 Sabbatical: Wer hat Anspruch auf eine berufliche Auszeit? Welche Modelle gibt es?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Hast du Lust, für ein Jahr oder ein paar Monate eine Auszeit vom Job zu nehmen und einfach mal nicht zu arbeiten? Dann könnte ein Sabbatical genau das Richtige für dich sein! In dieser Podcastfolge erfährst du, wie ein Sabbatical funktioniert, welche Modelle es gibt und wie du es richtig planst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/05qxnUAxVdQ?si=peqAdlFEyXPX-U9- Monas Artikel zum Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/sabbatical/ Unser Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/ Zahlen zur Einkommensteuer (ab S.38): https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/datensammlung-zur-steuerpolitik-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:38) Was ist ein Sabbatjahr? (01:41) Wie wird das Sabbatjahr finanziell vorbereitet? (02:24) Rechenbeispiel (03:32) Wie wirkt sich das Sabbatical auf meine Steuerlast aus? (04:08) Das Teilzeitmodell fürs Sabbatjahr (05:05) Hab ich grundsätzlich das Recht auf ein Sabbatical? (05:47) Worauf sollte man bei der Berechnung des Sabbatical Bedarfs achten (06:36) Kündigung und Krankheit während des Sabbaticals? (08:53) Kritische Stimmen und negative Aspekte des Sabbaticals (09:33) Outro & Blooper *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#539 Investieren wie die Elite-Unis: Was ist das Endowment-Modell?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Endowment Funds managen das Vermögen von amerikanischen Elite-Universitäten. Dabei verfolgen sie eine besondere Strategie: Sie investieren nicht nur in Aktien, sondern vor allem in Private Equity und Hedgefonds. Markus und Max sprechen darüber, ob sich diese alternative Asset-Allokation auch für Privatanleger eignet, und was private Investoren von diesem besonderen Modell lernen können. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:07) Was sind Endowment Funds? (04:06) Strategie der Endowment Funds (05:37) Der Endowment Fonds der Yale-Universität (07:40) Welches Risiko wird eingegangen? (09:43) Rendite des Yale Endowment Fonds (11:38) Eignet sich das Yale-Modell für den Privatgebrauch? (18:12) Welche Lehren können wir für uns mitnehmen? (19:59) Buchtipp (21:06) Abschluss (22:00) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#538 Ab wann wird dein ETF zum "Selbstläufer" (ohne weiter einzahlen zu müssen)?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Stell dir vor, dein Vermögen wächst einfach ganz von allein, und du musst kein Geld mehr zur Seite legen. In dieser Podcastfolge erfährst du, ab wann das tatsächlich möglich ist und was du tun musst, um diesen Punkt zu erreichen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=iMim4FKCUBE Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:20) Was bedeutet "arbeitet von allein"? (01:38) Warum mit Sparen aufhören? (02:32) Meilenstein 1: ETF fängt an zu arbeiten (03:29) Meilenstein 2: Rendite ist größer als Sparrate (05:07) Meilenstein 3: Hälfte vom Ziel erreicht (05:57) Anwendung der 72er-Regel (08:24) Meilenstein 4: Sparrate fällt kaum mehr ins Gewicht (09:18) Soll ich früher aufhören zu sparen? (11:45) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#537 Die größten Börsenkrisen der Geschichte
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Spekulationsblasen und Finanzkrisen sind nichts Neues. Seit hunderten von Jahren gibt es immer wieder Markteinbrüche. In der heutigen Folge reisen wir durch die Vergangenheit und schauen uns die größten Finanzkrisen an: Wie die Krisen entstanden sind, wie sie verlaufen sind und was sie für Folgen hatten. Am Ende sprechen wir darüber, was eine Krise eigentlich für das eigene Portfolio bedeutet und wie Privatanleger am besten damit umgehen können. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: #523 Trotz Krise: Werden ETFs ewig steigen? https://open.spotify.com/episode/2OCNQKcAsijAhOdBBRNhcU 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:24) Definition (04:04) 1. Krise: Die Tulpenmanie (09:54) 2. Krise: Der Börsenkrach von 1929 (13:54) 3. Krise: Japan 1990 (17:08) 4. Krise: Dotcom-Blase (20:47) 5. Krise: Weltfinanzkrise 2007--2008 (24:38) 6. Krise: Flash Crash von 2010 (26:33) 7. Corona-Crash (27:51) Absicherung (31:08) Abschluss (33:53) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#536 Lohnt es sich, langfristig den Markt zu hebeln?
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel - Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Stell dir vor, es gäbe einen breit gestreuten ETF, der 20 % Rendite pro Jahr verspricht - deutlich mehr als die üblichen 7 %. In dieser Podcastfolge erfährst du, um welchen ETF es sich handelt und warum du bei solchen Versprechungen besonders vorsichtig sein solltest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=gjECYPOZP9g Quellen: https://docs.google.com/document/d/1j2LqAAJHfPj-s3uidmLTy7GCok52i9vkmDSFCeiZGMs/edit#heading=h.7a542no0cs27 ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Was sind Derivate? https://www.youtube.com/watch?v=m3LcrLj42Z4 Krisen als Rendite-Boost? https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:28) Rendite-Boost für ETFs (01:53) Möglichkeit 1: Auf Kredit investieren (03:22) Nachteile und Risiken vom Investieren auf Kredit (04:29) Möglichkeit 2: Hebelprodukte kaufen (05:53) So liefen Hebel-ETFs bisher (07:09) Problem 1: Volatility Drag (08:51) Problem 2: Drawdown (10:08) Mehr Rendite mit Sparplan? (11:26) Fazit (13:00) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#535 Der Weg zur ersten Immobilie - Prof. Tobias Just gibt wertvolle Tipps (Teil 2)
In Teil 2 des Interviews mit Prof. Tobias Just gehen wir in die Praxis. Von der Frage, ob sich Kaufen oder Mieten eher lohnt über unseriöse Angebote bis hin zur richtigen Eigenkapitalquote behandeln wir die wichtigsten Themen, die du beim Immobilienkauf beachten solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:25) Mieten oder kaufen? (03:20) Regulierung von Mietsteigerungen (05:52) Nach welchen Kriterien entscheiden? (08:54) Kaufen trotz wahrscheinlichem Umzug? (10:09) Renditeerwartung von Immobilien (12:45) Wann sollte man kaufen? (14:52) Preisfindung (18:46) Vermietete Immobilien (20:27) Teure Immobiliencoachings (23:56) Beratung und Gutachten (25:23) Kleine Wohnung teuer vermieten? (27:20) Wie viel Eigenkapital einbringen? (29:40) Zinsbildung und Tilgung (30:56) Wann sollte die Immobilie abgezahlt sein? (32:24) Alternative Investments zu Wohnimmobilien (33:43) Alternative Investments zu Wohnimmobilien

#534 Sind ETFs in Wahrheit eine Mogelpackung?
➡️ [Werbung] NordVPN: Jetzt 4 Bonus-Monate sichern und risikofrei testen mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie: https://link.finanzfluss.de/pc/nordvpn-09-24 * ETFs haben nicht nur Befürworter. Der „Kostolany aus Köln" hat sie sogar als Mogelpackung bezeichnet. In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, welche Argumente er gegen ETFs anführt und was hinter dieser Kritik steckt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=rzZCrE86wcY Quellen: https://docs.google.com/document/d/1y_BJLB1bAltGYnCBMKy_Vf3lC4HKPWhbn0e8wRgunhU/edit#heading=h.tqy6miskj631 ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Zum Artikel: https://www.yumpu.com/de/document/read/68770413/stadtmagazin-koln-ausgabe-august-september-2024/34 Blogartikel zu Freedom24: https://www.finanzfluss.de/blog/freedom-24-zinsen/ Wie Deutsche mit Immobilienfonds ihr Geld verlieren: https://www.youtube.com/watch?v=FrGNmcDE7Po 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:20) Zuschauerfrage (00:49) Der Artikel (01:03) Argument 1: Swap-ETFs investieren nur in Derivate (05:22) Argument 2: Risiko der Wertpapierleihe (10:05) Argument 3: IWF warnt vor Liquiditätsengpässen (15:33) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#533 Immobilien: Wird es jetzt wieder teurer? Tobias Just im Interview (Teil 1)
Prof. Tobias Just ist Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienwirtschaft der IREBS der Universität Regensburg. In diesem Interview sprechen wir über die aktuelle Lage am Immobilienmarkt und natürlich über die Frage, ob Immobilienpreise wieder steigen werden. Außerdem sprechen wir über verschiedene Risiken und über die Frage, ob es sich heute noch lohnt, in einen Altbau zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:40) Vorstellung Prof. Tobias Just (03:14) Der Immobilienmarkt in den letzten Jahren (07:05) Steigen die Mieten weiter? (08:24) Immer noch hohe Preise bei ImmoScout24 (10:37) Sinken die Immobilienpreise jetzt? (11:41) Indikatoren für den Kauf (15:52) Ist es heute schwieriger, eine Immobilie zu kaufen? (19:06) Droht durch Überalterung der Asset Meltdown? (21:42) Löst Zuwanderung das Problem? (24:21) Stadt vs. Land (34:14) Neubau vs. Altbau (42:41) Offene Immobilienfonds (54:30) Alternative Möglichkeiten zu investieren (58:18) Probleme von REITs, Immobilien-Aktien und ETFs (01:02:44) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#532 Wie Deutsche mit Immobilienfonds ihr Geld verlieren
➡️ [Werbung] NordVPN: Jetzt 4 Bonus-Monate sichern und risikofrei testen mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie: https://link.finanzfluss.de/pc/nordvpn-09-24 * Steht uns ein Immobilien-Crash bevor? Der Chef von Vonovia prophezeit zahlreiche Pleiten, und erst kürzlich geriet ein Immobilienfonds in die Schlagzeilen, der innerhalb eines Tages 17 % an Wert verloren hat. In dieser Podcastfolge schauen wir uns an, warum wir aus der letzten großen Immobilienkrise offenbar nichts gelernt haben und was das für die Zukunft des Immobilienmarktes bedeutet. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=FrGNmcDE7Po 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:30) Was ist passiert? (01:22) Finanzkrise 2008/2009 (02:17) Offene vs. geschlossene Immobilienfonds (04:05) Was ist der NAV? (05:44) Rückgabefristen (06:16) Situation bei UniImmo Wohnen (07:50) Zusammenfassung (08:26) Börsenkurs von offenen Immobilienfonds (09:58) Risiko von Immobilienfonds (11:54) Chancen von Immobilienfonds (12:53) Sollte ich in Immobilienfonds investieren? (13:44) Soll ich meinen Immobilienfonds verkaufen? (14:33) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#531 Gut bezahlt, clever verhandelt: Tipps für deinen neuen Job
In welcher Branche kannst du einen gut bezahlten Job finden und welche Qualifikationen solltest du in jeder Branche mitbringen? In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Gehaltsverhandlungen und wie du das Beste aus deinem Jobstart herausholst. Sophie und Markus teilen auch ihre persönlichen Erfahrungen und geben einige Tipps. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:20) Jobs finden (03:34) Beste Einkommen (09:41) Faktoren für höheres Einkommen (17:18) Gehaltsverhandlungen (25:04) Abschluss & Outro

#530 Private Equity für Privatanleger: Wie viel Rendite bringen ELTIF-Fonds & Co?
Private Equity gilt als eine der mysteriösesten Anlageklassen, die für Privatanleger lange Zeit unzugänglich war. Doch einige Anbieter wollen das nun ändern und auch uns den Zugang ermöglichen. In dieser Podcastfolge erklären wir, was genau hinter Private Equity steckt und ob es sich lohnt, Aktien und ETFs zu verkaufen, um in diese Anlageklasse umzuschichten. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=rz_tMx8h5js ESMA Liste aller ELTIF Fonds: https://www.esma.europa.eu/document/register-authorised-european-long-term-investment-funds-eltifs Financial Times Artikel über PE: https://www.ft.com/content/55837df7-876f-42cd-a920-02ff74970098 Financial Times Artikel zu niedrigeren Renditen im PE-Sektor: https://www.ft.com/content/a6683915-77e6-404c-bd46-436256cd2363 Durchschnittliche Renditen von PE- & VC-Fonds: https://am.jpmorgan.com/de/de/asset-management/adv/insights/market-insights/guide-to-alternatives/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:37) Aktuelle Entwicklungen am Private Equity Markt (01:39) Was genau ist Private Equity? (03:51) Seit wann gibt es Private Equity als Anlageklasse? (04:27) Negatives Image von Private Equity (05:16) Mit welchen Renditen kann man bei PE rechnen? (07:22) Neue ELTIF Regulierung und Auswirkung für PE (09:18) Vor- und Nachteile eines PE-Investments für Privatanleger (13:19) Problematik der Adversen Selektion (14:13) Warum die PE Renditen in Zukunft sinken könnten (15:43) Outro

#529 Krypto-Börsen im Check: Wie erkennt man seriöse Anbieter?
Du möchtest in Kryptowährungen investieren, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge geben wir dir einen umfassenden Überblick über die Welt der Krypto-Börsen. Wir erklären dir, worauf du bei der Auswahl einer Plattform achten musst, welche Gebühren dich erwarten und wie du unseriöse Anbieter erkennst. Außerdem besprechen wir, ob man überhaupt noch in Krypto investieren sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Krypto-Börsen-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/ Krypto-Wallet-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-wallet/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:01) Einleitung (02:40) Mögliche Kosten bei Kryptobörsen (07:28) Unterschiedliche Plattformen gleicher Anbieter (09:04) Transparenteste Kryptobörsen (11:44) Wichtigste Sicherheitsfeatures (13:34) Einfache Kryptobörsen für Einsteiger (17:59) Unseriöse Anbieter erkennen (22:26) Jetzt mit dem Investieren starten? (24:29) Communityfragen (28:02) Abschluss & Outro

#528 Der teuerste Fehler beim Investieren...
Bei der Geldanlage lauern einige Fallstricke. Man kann beispielsweise einen zu teuren ETF wählen oder vergessen, den Freistellungsauftrag einzurichten. Aber was ist eigentlich der teuerste Fehler, den man machen kann? In dieser Podcastfolge haben wir die Opportunitätskosten von vier häufigen Fehlern berechnet und verraten dir, was du auf keinen Fall falsch machen solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=keXUUpXJdCQ Was ist der MSCI World Index: https://www.youtube.com/watch?v=H7atGYGGAdM 7 Wege, um Kapitalertragsteuer zu vermeiden: https://www.youtube.com/watch?v=WwTrKxIu4-o Wieviel RISIKO verkraftet deine Geldanlage: https://youtu.be/mdXev0c5Nfs?si=Aze58Fg6lPTVym-L 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:39) Entgangene Gewinne durch Opportunitätskosten (01:15) Testszenario: So haben wir verglichen (02:09) Fehler 1: Zu teuer investieren (04:46) Fehler 2: Freistellungsauftrag vergessen (06:41) Fehler 3: Zu wenig Risiko eingehen (09:07) Fehler 4: Aufschieben (10:50) Alle Fehler im Gesamtvergleich

#527 Kita-Kosten: Hier zahlt man am wenigsten, hier am meisten
Kita-Kosten können je nach Stadt so hoch ausfallen, dass man sie bei der Wahl des künftigen Wohnortes durchaus in Betracht ziehen könnte. Mona und Markus erklären, wie unterschiedlich die Kosten für eine Kinderbetreuung sind, damit ihr bei der Familienplanung oder der Wahl eines Wohnortes wisst, was künftig auf euch zukommen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Blogbeitrag: https://www.finanzfluss.de/blog/kita-kosten/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:06) Einleitung (02:08) Gratis-Kita in (bislang) zwei Bundesländern (03:23) Teilweise kostenlose Kita, Rabatte & Sonderregelungen (06:07) Wo ist es am teuersten? (09:11) Ist das fair? (11:09) Sind Gratis-Kitas gerechter? (12:47) Steuerliche Absetzbarkeit der Kosten (14:15) Mangel an Kitaplätzen (15:27) Abschluss & Outro

#526 Die optimale Reihenfolge, um sein Geld auszugeben
Kennst du das? Du bekommst dein Gehalt, buchst einen Urlaub, gibst Geld in der Bar aus – und plötzlich ist das Konto leer. Doch die Miete, Strom, Heizung und Lebensmittel müssen noch bezahlt werden. Oft greift man dann auf Ersparnisse zurück oder rutscht sogar ins Dispo. In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du deine Finanzen besser planst und jeden Euro gezielt einsetzt, um solche Situationen zu vermeiden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZsN7eFI3C3Y Zum Flowchart: https://www.finanzfluss.de/income-flowchart/ Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:49) Inspiration für dieses Video (01:35) Was ist das Ziel von diesem Income-Flowchart? (02:00) Schritt 1: Existenz sichern (03:06) Schritt 2: Notgroschen aufbauen (04:25) Schritt 3: Schulden tilgen (07:07) Schritt 4: Notwendige Rücklagen bilden (07:49) Schritt 5: Vermögen bilden (08:54) Abschluss & Outro

#525 Mehr Geld = mehr Glück? Studie gibt neue Erkenntnisse
Macht Geld glücklich und wenn ja, gibt es hier eine Einkommensgrenze? Wir diskutieren verschiedene Studien, darunter ein bekanntes Paper von Daniel Kahnemann. Aber es gibt eine weiter Studie, die ihm widerspricht. Wir erklären dir anhand dieser Studien, wie Einkommen das Wohlbefinden beeinflussen kann – je nach persönlicher Situation und geben dir ein paar Tipps, wann du eher auf das Geld und wann auf das persönliche Wohlbefinden achten solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Blogartikel zum Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/glueck-und-geld/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:25) Mehr Glück bis 75.000 Dollar: Kahneman und Deaton (2010) (04:27) Grenzenloses Glück durch hohes Einkommen: Killingsworth (2020) (06:37) Welches Ergebnis stimmt? (07:11) Gemeinsame Studie von Killingsworth und Kahneman (10:06) Wie glücklich Geld macht, hängt davon ab, wie glücklich man ist (13:23) Fazit (16:05) Outro

#524 ETF Sparplan vs. Einmalanlage: Bringt der Cost-Average-Effekt wirklich was?
Stell dir vor, du erbst 500.000 €. Würdest du das Geld sofort investieren? Was, wenn du den falschen Zeitpunkt erwischst? Oder ist es besser, den Betrag schrittweise per Sparplan anzulegen und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren? In dieser Podcastfolge erfährst du, welche Strategie sich am besten eignet, um dein Erbe sinnvoll und gewinnbringend zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=ANheM_0Q5hU ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Was wurde aus 10.000€ in 10 Jahren? https://www.youtube.com/watch?v=OAiY4MbnfBA Wenn Aktienmärkte nicht mehr steigen: Der Fall Japan https://www.youtube.com/watch?v=QcY1B5GclF0 Krisen als Rendite-Boost? https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:03) Geld wird kurzfristig benötigt (04:27) Geld wird kurzfristig nicht benötigt (05:09) Traust du dir Einmalanlage zu? (07:04) Zwischenfazit (07:51) Cost-Average-Effekt (10:22) Outro

#523 Trotz Krise: Werden ETFs ewig steigen?
Wird der Aktienmarkt für immer steigen? Und hat dieses Wachstum vielleicht irgendwann auch mal eine Grenze? Wenn wir langfristig investieren, gehen wir davon aus, dass der Aktienmarkt steigen wird. In dieser Folge erklären wir dir, wieso wir eigentlich davon ausgehen und weshalb du dir keine Sorgen vor einer ETF-Blase machen musst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:11) Zusammensetzung und Anpassung der Indizes (05:04) Ist ewiges Weltwirtschaftswachstum möglich? (08:05) Was den Aktienmarkt besonders macht (12:32) Wie wahrscheinlich ist eine Indexblase? (16:14) Fazit

#522 Mehr Vermögen mit diesen staatlichen Förderungen? | Großer Überblick 2024
Wusstest du, dass es Anlageklassen gibt, für die du 30% oder sogar 50% Steuerrabatt bekommst? Und für einige musst du gar keine Steuern zahlen! In dieser Podcastfolge erfährst du, welche Anlageklassen das sind und wie du deine Kryptowährungen staatlich fördern lassen kannst. Erfahre, wie du Steuervorteile optimal für deine Investments nutzt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=iQwpriQod5A ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Höchste/niedrigste Rente, die du in Deutschland bekommen kannst: https://www.youtube.com/watch?v=EcN7PcPIvP0 Riester-Rente einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=4Y2Be_DilrA ETF Sparplan vs. ETF Rentenversicherung: https://www.youtube.com/watch?v=U6CAT4OJdNE Lohnt sich VL: https://www.youtube.com/watch?v=uBVkfDDDpdI 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:27) 1. Gesetzliche Rente von der Steuer absetzen (01:09) 2. Zulage und Steuerersparnis für Riester-Rente (02:44) 3. Betriebliche Altersversorgung (bAV) (04:05) 4. Steuerersparnis für private Rentenversicherung (05:34) 5. Förderungen für Bausparvertrag (07:16) 6. Günstige KfW-Kredite (09:04) 7. Steuern sparen mit Immobilie (10:44) 8. Steuerfreiheit für Kryptowährungen, Gold, Kunst, etc. (12:16) 9. Zuschuss ins ETF-Depot: Arbeitnehmersparzulage (12:57) 10. 30% Rabatt auf Kapitalertragsteuer (13:52) Wichtiger Hinweis

#521 Turbulenzen am Aktienmarkt: So verhältst du dich richtig
Der weltweite Aktienmarkt erfuhr in den letzten Tagen einen schnellen Kursrutsch. In diesem Podcast erklären Stephan und Markus, wie du dich jetzt am besten verhalten solltest und wir beantworten die häufigsten Fragen aus der Community. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:14) Was ist passiert? (05:03) Grund 1: Arbeitsmarktzahlen in den USA (07:16) Grund 2: Angst vor einer Rezession (09:26) Grund 3: Japan (13:30) Communityfragen (13:52) Wird der Markt weiter fallen? (14:51) Was sollte man jetzt tun? (16:30) Auf den richtigen Einstiegsmoment warten? (17:23) Kein Geld zum Nachkaufen? (19:43) Wie mit einem unwohlen Gefühl umgehen? (21:41) Jetzt verkaufen und später wieder einsteigen? (23:14) Position ist im Minus: Jetzt verkaufen und Geld schützen? (25:13) Abschluss

#520 13 Dinge, für die du NIE wieder Geld verschwenden solltest!
Wusstest du, dass eine Handyversicherung dich ein Drittel eines neuen Handys kosten kann? Das ist nur eine von vielen unnötigen Ausgaben, die du vermeiden solltest. In dieser Podcastfolge stellen wir dir zahlreiche weitere unnötige Ausgaben vor und zeigen, wie du dein Geld besser nutzen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=wKkf7wYVTLM Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Girokonto Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Kostenloses Girokonto: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/kostenlos/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:19) Wichtiges Update + Danke!🙏 (00:56) 1. Ungenutzte Abos und Mitgliedschaften (02:33) 2. Lotto spielen (03:55) 3. Verzugszinsen und Mahngebühren (05:19) 4. Kontoführungsgebühren (05:52) 5. Geldautomaten- und Auslandsgebühren (07:29) 6. Ungenutzte Premium-Kreditkarten (08:47) 7. Ausgabeaufschlag (09:36) 8. Hohe TER bei Fonds (10:35) 9. Kostenpflichtige Sparpläne (11:34) 10. Unnötige Versicherungen (13:22) 11. Garantieverlängerung (14:29) 12. Weggeworfene Lebensmittel (15:22) 13. Ungenutztes Auto (16:16) Outro

#519 Trump vs. Harris – Was bedeutet die Wahl für Anleger?
Wie wirkt sich die US-Wahl eigentlich auf den Aktienmarkt aus? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage im US-Wahlkampf und stellen die wirtschaftspolitischen Pläne von Kamala Harris und Donald Trump vor. Außerdem schauen wir uns die Aktie von Trump Media an und erklären euch, welche der beiden Parteien in der Vergangenheit für mehr Performance am Aktienmarkt gesorgt hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:21) Die aktuelle Lage des Wahlkampfes (03:36) Trump Attentat und Gerichtsprozesse (06:19) Darf Trump überhaupt Präsident werden? (09:20) Die Börse unter Trump (15:43) Die Börse wenn Harris gewinnt (19:02) Bedeutung für das eigene Aktienportfolio (22:35) Der MSCI World mit hohen US-Anteil (24:22) Fazit (25:30) Abschluss und Outro

#518 Alle Denkfehler beim Investieren in 15 Min. erklärt!
Was haben wir alle mit Crashpropheten gemeinsam? Wir machen ständig Denkfehler beim Investieren. Das ist völlig menschlich. In dieser Podcastfolge stellen wir dir 15 häufige Denkfehler vor, damit du sie beim Investieren vermeiden kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=pCb_hrCuUx4 Publikation zu den Denkfehlern: https://revistia.com/files/articles/ejmn_v4_i1_21/Dervishaj.pdf 🕒 Timestamps (00:00) Intro und Einleitung (01:08) 1. Repräsentativitätsheuristik (02:25) 2. Ankereffekt (03:47) 3. Selbstüberschätzung (05:08) 4. Spielerfehlschluss (06:02) 5. Verfügbarkeitsheuristik (07:01) 6. Bestätigungsverzerrung (07:54) 7. Eskalierendes Commitment (08:38) 8. Verlust- und Reueaversion (09:46) 9. Mentale Konten (11:07) 10. Herdenverhalten (12:20) 11. Dispositionseffekt (13:09) 12. Retrospektionseffekt (13:49) 13. Home Bias (14:18) 14. Selbstwertdienliche Verzerrung (14:49) 15. Survivorship Bias (16:11) Outro

#517 Wie viel ist dein Immobilienfonds noch wert?
Immobilienfonds waren in letzter Zeit in den Schlagzeilen und werden oft als sicherer Baustein im Portfolio angesehen. Wie aber 17% Wertverlust plötzlich bei dieser vermeintlich sicheren Anlage entstehen können, klären wir in dieser Folge. Markus und Max sprechen darüber, was Immobilienfonds sind, warum sie doch riskanter sein können als gedacht, wie man sie verkaufen kann und welche Alternativen es gibt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:19) Was ist passiert beim UniImmo: Wohnen Fonds? (02:36) Was sind Immobilienfonds? (04:41) Sind Immobilienfonds wirklich sicherer? (07:58) Gründe für den Crash des UniImmo: Wohnen Fonds (10:12) Börsenbewertung offene Immobilienfonds (12:15) Fondsanteile an die Fondsgesellschaft zurückgeben? (14:40) Warum gibt es die Fristen? (16:35) Rendite offener Immobilienfonds (20:06) Alternativen in Immobilien zu investieren (23:08) Fazit (24:11) Outro

#517 Wie viel ist dein Immobilienfonds noch wert?
Immobilienfonds waren in letzter Zeit in den Schlagzeilen und werden oft als sicherer Baustein im Portfolio angesehen. Wie aber 17% Wertverlust plötzlich bei dieser vermeintlich sicheren Anlage entstehen können, klären wir in dieser Folge. Markus und Max sprechen darüber, was Immobilienfonds sind, warum sie doch riskanter sein können als gedacht, wie man sie verkaufen kann und welche Alternativen es gibt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:19) Was ist passiert beim UniImmo: Wohnen Fonds? (02:36) Was sind Immobilienfonds? (04:41) Sind Immobilienfonds wirklich sicherer? (07:58) Gründe für den Crash des UniImmo: Wohnen Fonds (10:12) Börsenbewertung offene Immobilienfonds (12:15) Fondsanteile an die Fondsgesellschaft zurückgeben? (14:40) Warum gibt es die Fristen? (16:35) Rendite offener Immobilienfonds (20:06) Alternativen in Immobilien zu investieren (23:08) Fazit (24:11) Outro

#516 12 Marketing-Tricks der Finanzindustrie, auf die du nicht reinfallen solltest!
Wenn du diese Dinge am Finanzmarkt hörst, dann solltest du weglaufen! Im Finanzbereich werden oft viele Versprechungen gemacht, aber einige davon sind echte Warnsignale, sogenannte Red Flags. In dieser Podcastfolge erklären wir dir, welche zehn Warnzeichen du unbedingt kennen solltest und wie du dich vor riskanten Finanzgeschäften schützen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=u1drob6zW_8 ETF-Wechselrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-wechseln/ Thomas' TedX Talk: https://www.youtube.com/watch?v=FXjHwQ6J_yI Marktgeflüster-Folge zum Optionstrader: https://www.youtube.com/watch?v=q0QW-Do1AGA Video zu Kommentar-Scams: https://www.youtube.com/watch?v=Rug_T1jvYSs 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:25) 1. Steuervorteil (01:09) 2. Demokratisierung (02:46) 3. Investieren wie die Profis (03:17) 4. Deine Produkte sind Müll (04:11) 5. Finanzielle Freiheit (04:58) 6. Geheimtipp / Exklusives Angebot (06:18) 8. Garantiert hohe Rendite (06:58) 9. Hat richtig gut performt (08:09) 10. Kostenlos (09:34) 11. Der Crash kommt (10:31) 12. Von Finanzfluss (11:23) Outro

#515 Ruiniert Sachsen den Bitcoin-Kurs?
Der Freistaat Sachsen wurde unfreiwillig zum Bitcoin-Milliardär. Nun wollen die Behörden die Coins scheinbar loswerden. Und werden verdächtigt, den ganzen Markt ins Wanken zu bringen. Mona und Markus sprechen darüber, ob der Freistaat wirklich für den Kursrutsch verantwortlich ist und was mit den Bitcoins in Zukunft passieren wird. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:13) Warum hat Sachsen Bitcoins? (03:56) Hat Sachsen die Bitcoins verkauft? (08:14) Ist Sachsen für den aktuellen Kursverfall verantwortlich? (10:14) Ist ein Verkauf realistisch? (12:03) Was macht Sachsen mit dem Vermögen? (14:31) Darf Sachsen die Bitcoins behalten? (16:04) Abschluss & Outro

#515 Ruiniert Sachsen den Bitcoin-Kurs?
Der Freistaat Sachsen wurde unfreiwillig zum Bitcoin-Milliardär. Nun wollen die Behörden die Coins scheinbar loswerden. Und werden verdächtigt, den ganzen Markt ins Wanken zu bringen. Mona und Markus sprechen darüber, ob der Freistaat wirklich für den Kursrutsch verantwortlich ist und was mit den Bitcoins in Zukunft passieren wird. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:13) Warum hat Sachsen Bitcoins? (03:56) Hat Sachsen die Bitcoins verkauft? (08:14) Ist Sachsen für den aktuellen Kursverfall verantwortlich? (10:14) Ist ein Verkauf realistisch? (12:03) Was macht Sachsen mit dem Vermögen? (14:31) Darf Sachsen die Bitcoins behalten? (16:04) Abschluss & Outro

#514 Die 8 Regeln der Geldanlage!
Bei eurer Geldanlage solltet ihr niemandem vertrauen außer euch selbst. Das ist eine von acht essenziellen Regeln, die ihr unbedingt beachten solltet, wenn ihr mit ETFs ein Vermögen aufbauen wollt. In dieser Podcastfolge stellen wir euch alle acht Regeln vor und erklären, warum sie so wichtig sind. Lernt, wie ihr erfolgreich und selbstbestimmt in ETFs investiert. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=Xn5OAoom_Hw NZZ-Artikel über die 8 Regeln: https://www.nzz.ch/finanzen/finanzprofessor-erwin-heri-das-sind-die-grundregeln-der-geldanlage-ld.1823949 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:36) 1. Traue keinem (01:45) 2. Investiere! (02:52) 3. Denke langfristig (03:39) 4. Den richtigen Moment gibt es nicht (05:09) 5. Die perfekte Geldanlage gibt es nicht (06:57) 6. Der Markt weiß mehr (08:41) 7. Strategy first (09:56) 8. Sei faul (11:10) Outro

#514 Die 8 Regeln der Geldanlage!
Bei eurer Geldanlage solltet ihr niemandem vertrauen außer euch selbst. Das ist eine von acht essenziellen Regeln, die ihr unbedingt beachten solltet, wenn ihr mit ETFs ein Vermögen aufbauen wollt. In dieser Podcastfolge stellen wir euch alle acht Regeln vor und erklären, warum sie so wichtig sind. Lernt, wie ihr erfolgreich und selbstbestimmt in ETFs investiert. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=Xn5OAoom_Hw NZZ-Artikel über die 8 Regeln: https://www.nzz.ch/finanzen/finanzprofessor-erwin-heri-das-sind-die-grundregeln-der-geldanlage-ld.1823949 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:36) 1. Traue keinem (01:45) 2. Investiere! (02:52) 3. Denke langfristig (03:39) 4. Den richtigen Moment gibt es nicht (05:09) 5. Die perfekte Geldanlage gibt es nicht (06:57) 6. Der Markt weiß mehr (08:41) 7. Strategy first (09:56) 8. Sei faul (11:10) Outro

#513 So funktionieren Wechselkurse in der Wirtschaft und im Urlaub
Wechselkurse spielen nicht nur in der Weltwirtschaft eine wichtige Rolle, sondern haben auch einen ganz konkreten Einfluss auf unser Leben. Zum Beispiel wenn wir in den Urlaub fahren. Aber auch die Preise von Rohstoffen wie z.B. Öl können durch Kursschwankungen der Währungen beeinflusst werden. In dieser Folge erklären wir euch, wie Wechselkurse funktionieren, wie sie sich auf Wertpapiere und Verbraucherpreise auswirken und wie man im Urlaub den besten Wechselkurs bekommen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:07) Was sind Währungen und Wechselkurse (05:24) Warum schwanken Währungen? (09:41) Praktische Auswirkungen der Schwankungen (17:06) Sind währungsgehedgte ETFs sinnvoll? (20:13) Währungen im Urlaub (29:34) Abschluss & Outro

#513 So funktionieren Wechselkurse in der Wirtschaft und im Urlaub
Wechselkurse spielen nicht nur in der Weltwirtschaft eine wichtige Rolle, sondern haben auch einen ganz konkreten Einfluss auf unser Leben. Zum Beispiel wenn wir in den Urlaub fahren. Aber auch die Preise von Rohstoffen wie z.B. Öl können durch Kursschwankungen der Währungen beeinflusst werden. In dieser Folge erklären wir euch, wie Wechselkurse funktionieren, wie sie sich auf Wertpapiere und Verbraucherpreise auswirken und wie man im Urlaub den besten Wechselkurs bekommen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:07) Was sind Währungen und Wechselkurse (05:24) Warum schwanken Währungen? (09:41) Praktische Auswirkungen der Schwankungen (17:06) Sind währungsgehedgte ETFs sinnvoll? (20:13) Währungen im Urlaub (29:34) Abschluss & Outro

#512 Hunderte € an Kirchensteuer sparen? Lohnt sich ein Kirchenaustritt?
Die Kirchensteuer ist eine polarisierende Steuer, die der deutsche Staat für Religionsgemeinschaften erhebt. In dieser Podcastfolge werfen wir einen genauen Blick auf die Kirchensteuer: Was ist sie, wie hoch ist sie, wer muss sie bezahlen, und wie läuft ein Kirchenaustritt ab? Außerdem beleuchten wir die Vor- und Nachteile eines Kirchenaustritts. Erfahre alles Wichtige rund um die Kirchensteuer. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=V93NOM_QILA Kirchensteuer Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/kirchensteuer/ Brutto netto Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/brutto-netto-rechner/ Diese Religionen sind kirchensteuerpflichtig: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchensteuer_(Deutschland) Statista Studie: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4052/umfrage/kirchenaustritte-in-deutschland-nach-konfessionen/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:37) Was genau ist die Kirchensteuer? (01:31) Wie hoch ist die Kirchensteuer zahlt man? (02:31) Kirchensteuer und Kirchengeld in Bayern (03:11) Wer muss Kirchensteuer zahlen? (03:36) Kann ich meine Kirchensteuer reduzieren? (04:27) Kirchenaustritt: die Vorteile (04:58) Kirchenaustritt: die Nachteile (06:16) Kirchensteuer berechnen mit unserem Kirchensteuer-Rechner (07:34) Kirchenaustritt: Wie geht das? (08:20) Outro

#512 Hunderte € an Kirchensteuer sparen? Lohnt sich ein Kirchenaustritt?
Die Kirchensteuer ist eine polarisierende Steuer, die der deutsche Staat für Religionsgemeinschaften erhebt. In dieser Podcastfolge werfen wir einen genauen Blick auf die Kirchensteuer: Was ist sie, wie hoch ist sie, wer muss sie bezahlen, und wie läuft ein Kirchenaustritt ab? Außerdem beleuchten wir die Vor- und Nachteile eines Kirchenaustritts. Erfahre alles Wichtige rund um die Kirchensteuer. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=V93NOM_QILA Kirchensteuer Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/kirchensteuer/ Brutto netto Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/brutto-netto-rechner/ Diese Religionen sind kirchensteuerpflichtig: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchensteuer_(Deutschland) Statista Studie: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4052/umfrage/kirchenaustritte-in-deutschland-nach-konfessionen/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:37) Was genau ist die Kirchensteuer? (01:31) Wie hoch ist die Kirchensteuer zahlt man? (02:31) Kirchensteuer und Kirchengeld in Bayern (03:11) Wer muss Kirchensteuer zahlen? (03:36) Kann ich meine Kirchensteuer reduzieren? (04:27) Kirchenaustritt: die Vorteile (04:58) Kirchenaustritt: die Nachteile (06:16) Kirchensteuer berechnen mit unserem Kirchensteuer-Rechner (07:34) Kirchenaustritt: Wie geht das? (08:20) Outro

#511 Steuertipps vom ETF-Experten - Interview mit Arne Scheehl Teil 2
In Teil 2 des Interviews mit Arne Scheehl sprechen wir darüber, wie man seinen ETF so auswählt, dass möglichst wenig Steuern anfallen. Außerdem erklärt er, warum ETFs immer einen fairen Kurs haben und wie Geldmarkt-ETFs funktionieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:05) Handel (07:04) Rebalancing (10:46) Steuern (17:44) Geldmarkt (21:07) Abschluss & Outro

#511 Steuertipps vom ETF-Experten - Interview mit Arne Scheehl Teil 2
In Teil 2 des Interviews mit Arne Scheehl sprechen wir darüber, wie man seinen ETF so auswählt, dass möglichst wenig Steuern anfallen. Außerdem erklärt er, warum ETFs immer einen fairen Kurs haben und wie Geldmarkt-ETFs funktionieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:05) Handel (07:04) Rebalancing (10:46) Steuern (17:44) Geldmarkt (21:07) Abschluss & Outro

#510 How to Get Rich (without getting lucky): 17 inspirierende Tweets von Naval Ravikant
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All-World: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world-24-07 * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer-07-24 * Wie wird man eigentlich reich? Die einfachsten Möglichkeiten sind Erben oder im Lotto gewinnen, aber das hängt von familiären Umständen oder einer großen Portion Glück ab. In dieser Podcastfolge haben wir eine Serie von Tweets eines amerikanischen Investors und Milliardärs analysiert, der sich genau mit dieser Frage beschäftigt hat. Erfahre die wichtigsten Kernaussagen und Tipps, wie man reich werden kann, ohne auf Glück angewiesen zu sein. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=QRfsweXReN0 Tweet Storm von Naval Ravikant: https://x.com/naval/status/1002103360646823936 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:40) Wer ist Naval Ravikant? (03:34) 17 Tweets von Naval Ravikant zum Thema Reichtum (09:24) Fazit und Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#510 How to Get Rich (without getting lucky): 17 inspirierende Tweets von Naval Ravikant
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All-World: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world-24-07 * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer-07-24 * Wie wird man eigentlich reich? Die einfachsten Möglichkeiten sind Erben oder im Lotto gewinnen, aber das hängt von familiären Umständen oder einer großen Portion Glück ab. In dieser Podcastfolge haben wir eine Serie von Tweets eines amerikanischen Investors und Milliardärs analysiert, der sich genau mit dieser Frage beschäftigt hat. Erfahre die wichtigsten Kernaussagen und Tipps, wie man reich werden kann, ohne auf Glück angewiesen zu sein. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=QRfsweXReN0 Tweet Storm von Naval Ravikant: https://x.com/naval/status/1002103360646823936 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:40) Wer ist Naval Ravikant? (03:34) 17 Tweets von Naval Ravikant zum Thema Reichtum (09:24) Fazit und Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#509 So investiert ein ETF-Experte - Interview mit Arne Scheehl Teil 1
Arne Scheehl arbeitet für einen ETF-Anbieter und zu seinen Aufgaben gehört unter anderem das Aufsetzen, Fusionieren und Auflösen von ETFs. ihr habt euch ein Interview mit dem beliebten Interviewgast gewünscht und wir haben ihm eure Fragen gestellt. Unter anderem sprechen wir über ETF-Fusionierungen, wie Arne selbst investiert und über Dividenden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:37) Persönliches (04:00) Investieren (12:02) ETF-Fusionierung (17:49) ETF-Kosten (23:28) Dividenden (29:15) Outro

#509 So investiert ein ETF-Experte - Interview mit Arne Scheehl Teil 1
Arne Scheehl arbeitet für einen ETF-Anbieter und zu seinen Aufgaben gehört unter anderem das Aufsetzen, Fusionieren und Auflösen von ETFs. ihr habt euch ein Interview mit dem beliebten Interviewgast gewünscht und wir haben ihm eure Fragen gestellt. Unter anderem sprechen wir über ETF-Fusionierungen, wie Arne selbst investiert und über Dividenden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:37) Persönliches (04:00) Investieren (12:02) ETF-Fusionierung (17:49) ETF-Kosten (23:28) Dividenden (29:15) Outro

#508 Sachdividenden: Die besten Aktionärsgeschenke & Vorteile!
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Sachdividenden und haben zwölf Aktien herausgesucht, die ihren Aktionären neben möglichen Cash Dividenden noch weitere Vorteile bieten. Erfahre, welche Aktien das sind und wie du als Investor davon profitieren kannst. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=I9W_G5W_kGE Noch mehr über Sachdividenden: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-237 Was sind Dividenden: https://www.youtube.com/watch?v=yiCSE6d66Sw Consorsbank: https://link.finanzfluss.de/go/consorsbank-depot Comdirect: https://link.finanzfluss.de/go/comdirect-depot 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:25) Was sind Sachdividenden? (01:01) Kategorien von Sachdividenden (02:22) Warum gibt es Sachdividenden? (02:52) Hürden beim Kauf von Sachdividenden-Aktien (03:18) Geschenke von Unternehmen (06:38) Aktionärsrabatte (10:45) Aktionärsclubs (12:32) Lohnen sich Sachdividenden? (13:54) Outro

#508 Sachdividenden: Die besten Aktionärsgeschenke & Vorteile!
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Sachdividenden und haben zwölf Aktien herausgesucht, die ihren Aktionären neben möglichen Cash Dividenden noch weitere Vorteile bieten. Erfahre, welche Aktien das sind und wie du als Investor davon profitieren kannst. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=I9W_G5W_kGE Noch mehr über Sachdividenden: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-237 Was sind Dividenden: https://www.youtube.com/watch?v=yiCSE6d66Sw Consorsbank: https://link.finanzfluss.de/go/consorsbank-depot Comdirect: https://link.finanzfluss.de/go/comdirect-depot 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:25) Was sind Sachdividenden? (01:01) Kategorien von Sachdividenden (02:22) Warum gibt es Sachdividenden? (02:52) Hürden beim Kauf von Sachdividenden-Aktien (03:18) Geschenke von Unternehmen (06:38) Aktionärsrabatte (10:45) Aktionärsclubs (12:32) Lohnen sich Sachdividenden? (13:54) Outro

#507 1,3 Mrd. Überstunden: Arbeiten wir zu wenig?
Arbeitnehmer in Deutschland machen weniger Überstunden als früher, außerdem arbeiten sie pro Woche angeblich so wenig wie in keinem anderen OECD-Land. Sind wir wirklich zu faul geworden? Mona und Markus diskutieren über dieses Thema und erklären außerdem, welche politischen Forderungen zu diesem Thema aktuell zur Debatte stehen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:21) Wie viele Überstunden machen die Deutschen? (03:43) Wie viele Überstunden sind erlaubt? (05:20) Die politische Dabatte (06:45) Entwicklung der Überstunden seit 2011 (08:29) Arbeiten wir in Deutschland zu wenig? (11:46) Fazit (12:27) Outro

#507 1,3 Mrd. Überstunden: Arbeiten wir zu wenig?
Arbeitnehmer in Deutschland machen weniger Überstunden als früher, außerdem arbeiten sie pro Woche angeblich so wenig wie in keinem anderen OECD-Land. Sind wir wirklich zu faul geworden? Mona und Markus diskutieren über dieses Thema und erklären außerdem, welche politischen Forderungen zu diesem Thema aktuell zur Debatte stehen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:21) Wie viele Überstunden machen die Deutschen? (03:43) Wie viele Überstunden sind erlaubt? (05:20) Die politische Dabatte (06:45) Entwicklung der Überstunden seit 2011 (08:29) Arbeiten wir in Deutschland zu wenig? (11:46) Fazit (12:27) Outro

#506 6 Indizien, dass du finanziell überdurchschnittlich bist! (oder es bald sein wirst)
Die durchschnittliche Sparquote in Deutschland liegt bei 12,1 %, doch für die meisten reicht das nicht aus, um im Alter den Lebensstandard zu halten. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du deine Sparquote verbessern und smarter sparen kannst als der Durchschnitt. Erfahre praktische Tipps und Tricks, um finanziell besser für die Zukunft vorzusorgen. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=eUplVHocjlM Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Depot: https://link.finanzfluss.de/go/depot?utm_source=youtube\u0026utm_medium=783\u0026utm_campaign=comdirect-depot\u0026utm_term=thomas\u0026utm_content=yt-desc * Kreditkarte: https://link.finanzfluss.de/go/kreditkarte * Girokonto: https://link.finanzfluss.de/go/girokonto?utm_source=youtube\u0026utm_medium=783\u0026utm_campaign=n26-girokonto\u0026utm_term=thomas\u0026utm_content=yt-desc * Kryptobörse: https://link.finanzfluss.de/go/krypto-boerse * Tagesgeld (4% Zinsen): https://link.finanzfluss.de/go/tagesgeld-testsieger?utm_source=youtube\u0026utm_medium=783\u0026utm_campaign=tagesgeld\u0026utm_term=thomas\u0026utm_content=yt-desc * 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:22) 1. Du steigerst regelmäßig dein Gehalt (02:53) 2. Du hast einen Notgroschen (05:04) 3. Deine Sparquote ist mindestens 10% (07:27) 4. Dein Vermögen ist ausreichend hoch (10:08) 5. Du investierst am Kapitalmarkt und nutzt den Zinseszinseffekt (12:12) 6. Du nimmst Geldanlage in die eigene Hand (13:26) Outro

#506 6 Indizien, dass du finanziell überdurchschnittlich bist! (oder es bald sein wirst)
Die durchschnittliche Sparquote in Deutschland liegt bei 12,1 %, doch für die meisten reicht das nicht aus, um im Alter den Lebensstandard zu halten. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du deine Sparquote verbessern und smarter sparen kannst als der Durchschnitt. Erfahre praktische Tipps und Tricks, um finanziell besser für die Zukunft vorzusorgen. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=eUplVHocjlM Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Depot: https://link.finanzfluss.de/go/depot?utm_source=youtube\u0026utm_medium=783\u0026utm_campaign=comdirect-depot\u0026utm_term=thomas\u0026utm_content=yt-desc * Kreditkarte: https://link.finanzfluss.de/go/kreditkarte * Girokonto: https://link.finanzfluss.de/go/girokonto?utm_source=youtube\u0026utm_medium=783\u0026utm_campaign=n26-girokonto\u0026utm_term=thomas\u0026utm_content=yt-desc * Kryptobörse: https://link.finanzfluss.de/go/krypto-boerse * Tagesgeld (4% Zinsen): https://link.finanzfluss.de/go/tagesgeld-testsieger?utm_source=youtube\u0026utm_medium=783\u0026utm_campaign=tagesgeld\u0026utm_term=thomas\u0026utm_content=yt-desc * 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:22) 1. Du steigerst regelmäßig dein Gehalt (02:53) 2. Du hast einen Notgroschen (05:04) 3. Deine Sparquote ist mindestens 10% (07:27) 4. Dein Vermögen ist ausreichend hoch (10:08) 5. Du investierst am Kapitalmarkt und nutzt den Zinseszinseffekt (12:12) 6. Du nimmst Geldanlage in die eigene Hand (13:26) Outro

#505 EZB-Zinssenkung: Das bedeutet sie für dein Portfolio
Die EZB hat den Leitzins gesenkt. Bedeutet das jetzt wieder eine schrittweise Rückkehr zur Nullzinspolitik? Sophie und Markus erklären, warum die EZB die Zinsen wieder senkt, wie sich das auf deine Geldanlage auswirken kann und mit welchen Zinsprodukten du am besten auf Zinsentwicklungen reagieren kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:19) Entscheidung der EZB und ihr Auftrag (03:44) Drei Leitzinsen und Motive der EZB (07:25) Auswirkungen auf Tages- und Festgeld (09:39) Auswirkungen auf Anleihen (14:36) Auswirkungen auf Geldmarktfonds (16:00) Zusammenfassung der Produkte (16:44) Wie immer den besten Zins sichern? (17:37) Im Voraus eingepreiste Veränderungen (18:59) Binsenweisheiten und Faustregeln (20:50) Fazit (22:12) Outro

#504 NEU im Finanzfluss Copilot: 2FA, Import für Bison, Parqet, CSV + PDFs & viele weitere Features!
Über 80.000 von euch haben bereits einen Finanzlos Copilot Account erstellt, und seit dem Launch haben wir unermüdlich daran gearbeitet, die Software weiter zu verbessern. In dieser Podcastfolge stellen wir euch die neuesten Updates und Features vor. Ein kleiner Spoiler: Davon ist jedes einzelne Feature für alle Nutzer kostenlos! Erfahre, wie diese neuen Funktionen deine Finanzplanung noch einfacher und effektiver machen. Viel Spaß beim Entdecken! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=Lgu11xGD1I0 Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Copilot Tutorials: https://www.youtube.com/channel/UCrK9cuqutV6W7ZbNiRhtrKg 2FA aktivieren: https://www.youtube.com/watch?v=MK7g7TVWvjs Generischer CSV Import: https://www.youtube.com/watch?v=6MvY5Fksf8o Scalable Capital CSV Import: https://www.youtube.com/watch?v=1nS44gLOXGw Parqet Import: https://www.youtube.com/watch?v=NIJl5e-jYFM Portfolio Performance CSV Import: https://www.youtube.com/watch?v=FO1_xW_kNlM extraETF CSV Import: https://www.youtube.com/watch?v=p6D4p8bRV2Q 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:56) Rückblick Copilot Launch (02:11) Copilot Fixes (02:45) Copilot YouTube-Kanal (03:08) 2-Faktor-Authentifizierung (03:48) Sign in with Google/Apple (04:07) Sharing von relativen Portfoliowerten (04:43) PDF-Import (05:35) CSV-Import (06:23) Automatischer Import (Bison, Parqet) (07:39) Feature Voting (07:55) Roadmap (08:04) Ankündigungen (08:16) Team-Erweiterung (08:32) Copilot Mobile App (09:00) Weitere Desktop-Features (09:35) Copilot Plus (09:59) Outro

#503 Steigende Mieten: Was bringt dir die Mietpreisbremse?
Die Mietpreisbremse Mieter vor stark steigenden Mieten schützen. Aber das Gesetz ist stark umstritten. Sowohl Mieterverbände und Verbraucheschützer kritisieren das Gesetz auf der einen Seite. Und auf der anderen Seite hat auch die Immobilienwirtschaft ein kritisches Auge auf die Regelung. Mona und Markus diskutieren darüber, ob das Gesetz überhaupt etwas bringt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:05) Warum die Mietpreisbremse? (03:21) Nutzung und Funktion der Mietpreisbremse (05:51) Zu viel gezahlte Miete zurückholen? (07:07) Kritik und Ausnahmeregelungen (10:58) Unerlaubte Erhöhungen (13:52) Wirksamkeit und Unwirksamkeit (16:08) Fazit (17:46) Outro

#502 9 finanzielle Meilensteine, die du feiern solltest!
➡️Mehr erfahren über die Invesco Nasdaq ETFs: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-nasdaq * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer-nasdaq * In dieser Podcastfolge besprechen wir die Bedeutung von klaren Investitionszielen und warum es wichtig ist, diese in kleinere Meilensteine zu unterteilen. Große Ziele wie finanzielle Freiheit oder die Rente können überwältigend wirken, besonders wenn sie noch in weiter Ferne liegen. Durch das Setzen und Feiern kleiner Etappen bleibst du motiviert und auf Kurs. Erfahre, wie du deine Investitionsziele effektiv strukturierst und jeden Schritt auf dem Weg zum Erfolg genießen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=3LJu7FfaRuk Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Statistiken Einstiegsgehalt: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/wp-content/uploads/2020/11/Stepstone_Gehaltsreport_fuer_Absolventen_2020_21.pdf Rentenlückenrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rentenluecke-berechnen/ Mieten oder Kaufen Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/mieten-oder-kaufen/ Finanzielle Freiheit Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/finanzielle-freiheit/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:01) 1. Erstes Einkommen (03:06) 2. Mehr als 10% Sparquote (04:59) 3. Notgroschen von 3 Monatsgehältern (06:37) Zwischenfazit (07:56) 4. Erste 100.000€ (08:58) 5. Rentenlücke geschlossen (10:06) 6. Hauskauf (11:56) 7. Immobilie abbezahlt (12:32) 8. Studium der Kinder finanziert (13:47) 9. Finanzielle Freiheit (15:21) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#501 USA im ETF: Ein Klumpenrisiko?
Viele fragen sich, ob der hohe Anteil von US-amerikanischen Aktien in weltweiten ETFs gut oder schlecht ist. Das Ziel eines Weltportfolios ist ja schließlich möglichst breit zu diversifizieren. In dieser Podcastfolge diskutieren Sophie und Markus darüber, ob das Ganze überhaupt ein Problem ist und wie man sein Weltportfolio noch breiter diversifizieren kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:08) Einleitung (02:03) Was ist Klumpenrisiko? (03:54) Klumpenrisiken beim MSCI World ETF (08:08) Das Risiko unbeabsichtigter Klumpenrisiken (10:54) Gibt es Klumpen-Chancen? (14:50) Klumpenrisiko reduzieren (18:16) Europa höher gewichten (19:23) Kopflastigkeit des MSCI World wegdiversifizieren (22:00) Fazit (24:04) Outro

#500 Performt dein ETF WIRKLICH so gut wie sein Index? Tracking Difference und Tracking Error erklärt!
In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Welt der ETFs ein und beleuchten, wie gut sie ihre jeweiligen Indizes abbilden. Einige ETFs machen das hervorragend, während andere zurückbleiben. Eine wichtige Kennzahl dafür ist die Tracking Difference. Wir erklären dir, was die Tracking Difference ist, welche ETFs eine besonders gute Tracking Difference aufweisen und warum einige ETFs sogar besser abschneiden als der zugrunde liegende Index. Außerdem zeigen wir dir nützliche Informationsquellen, um die besten ETFs zu finden. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=fe0-9pFXQMs Finanzfluss ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:41) Was ist die Tracking Difference? (02:29) Wie kommt die Tracking Difference zustande? (03:50) TER (Total Expense Ratio) (04:23) Steuern (05:52) Cash Drag (07:06) Timing des Rebalancings (08:24) Wertpapierleihe (09:10) Tracking Error vs. Tracking Difference (10:28) Wie man die Tracking Difference findet (11:46) Warum keine Tracking Difference in der ETF Suche? (13:17) Tracking Difference vs. TER (14:23) Wie man den besten ETF findet (16:15) ETFs mit negativer Tracking Difference (19:09) Fazit (19:47) Outro

#499 Gold auf neuem Allzeithoch: Jetzt noch einsteigen?
Der Goldpreis ist im letzten Jahr stark gestiegen. Sophie und Markus diskutieren die Gründe hinter der aktuellen Goldpreis-Rally und was das für Privatanleger bedeutet. Wir betrachten die Rolle von Zentralbanken, besonders in Schwellenländern, und wie geopolitische Unsicherheiten die Nachfrage nach Gold beeinflussen. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile von Goldinvestitionen ein, von physischen Barren und Münzen bis zu Papiergold und Minenaktien. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Podcastfolge zu den Goldreserven bei der Bundesbank: https://open.spotify.com/episode/720R6ec2wvNZx0gRd2Xmcb 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:32) Was ist die Goldpreis-Rally (02:39) So viel Gold besitzen die Deutschen (03:43) Warum steigt der Preis? (07:01) Sollten Privatinvestoren jetzt auch Gold kaufen? (10:00) Gründe dafür (11:42) Gründe dagegen (16:06) Möglichkeiten in Gold zu investieren (17:27) Nachhaltigkeitsproblem bei Gold (19:34) Xetra-Gold und EUWAX Gold II (21:26) Nachteile von Papiergold (22:56) Fazit (24:41) Outro

#498 Die höchste und niedrigste Rente, die du in Deutschland bekommen kannst!
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die gesetzliche Rente und ihre Sicherheit. Wir fragen uns, wie viel man maximal und minimal erhalten kann. Trotz früherer Versprechen ist die Sicherheit der gesetzlichen Rente nicht mehr so gegeben. Erfahre mehr darüber in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=EcN7PcPIvP0 Finanzen in 25 Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=dYDO0Pe-OG8 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:20) Wie die gesetzliche Rente funktioniert (01:56) Maximale Rente (05:04) Wie viel muss man für die maximale Rente verdienen? (06:06) So viel Rente bekommen die meisten (08:30) Minimale Rente (11:19) Grundsicherung (13:43) Outro

#497 1.095€ vom Finanzamt: 3 Tipps für die richtige Steuersoftware
Bis zu 1.059€ kannst du durchschnittlich vom Finanzamt zurückbekommen, wenn du eine Steuererklärung abgibst. Für viele bedeutet die Steuererklärung aber Stress, sie wird unnötig vor sich her geschoben und man ist stolz, wenn man es endlich geschafft hat. Dabei gibt es Tools, die das Ausfüllen deutlich erleichtern: sogenannte Steuerprogramme. Wir haben die wichtigsten Programme für euch getestet, verraten dir, welche Steuersoftware die beste ist und geben dir Tipps, worauf du auf jeden Fall achten solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Steuersoftware-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:20) Wer muss eine Steuererklärung machen? (04:38) Wie kann ich eine Steuererklärung abgeben? (06:14) Was kann man von der Steuer absetzen? (09:22) Tipps für die Steuersoftware (13:48) Steuersoftware-Empfehlungen (15:09) Outro

#496 7 (legitime) Kritikpunkte, die gegen ETFs sprechen!
In dieser Podcastfolge betrachten wir einige Kritikpunkte an ETFs. Dabei gehen wir der Frage nach, ob diese Kritik legitim ist oder ob es sich um Mythen handelt. Unter anderem diskutieren wir, dass weltweite ETFs auch schlechte Aktien kaufen, im besten Fall durchschnittlich performen und sogar teurer sein können als einzelne Aktien. Zudem haben ETFs kein Stimmrecht. Wir beleuchten diese Kritikpunkte und weitere in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/yCRU31bK9a4?si=0IztOJb3MsjvPWyy ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ S&P Global Studie zu aktiven Fonds: https://www.spglobal.com/spdji/en/spiva/article/us-persistence-scorecard/ Ishares Studie: https://www.ishares.com/us/insights/global-etf-facts 8 Gründe gegen ETFs: https://open.spotify.com/episode/3vJH92h0bu7KULDoO9AY5a?si=yf1DUgf3SFmsxfgJLW_nxw 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:24) Kritik 1: ETFs verleiten zum Zocken (03:20) Kritik 2: ETFs haben Kosten (04:49) Kritik 3: ETFs kaufen auch die schlechten Aktien (07:55) Kritik 4: ETF Renditen sind nur durchschnittlich (10:20) Kritik 5: ETFs crashen im Crash sehr stark (12:03) Kritik 6: ETF Investoren haben kein Stimmrecht (14:31) Kritik 7: Manche ETFs haben ein Kontrahentenrisiko (17:15) Kritik 8: ETFs verstärken Kursbewegungen (18:47) Kritik 9: Wenn alle in ETFs investieren, versagt die Preisbildung! (20:54) Outro

#495 Immobilien-Leasing: Eigenheim ohne reiche Oma?
Immobilien-Leasing soll eine moderne Lösung für die Wohnraumproblematik junger Menschen sein. Denn kurz gesagt können sich angehende Immobilienkäufer ihr Eigenheim schon sichern, bevor sie das nötige Eigenkapital zusammengespart haben. Aber sind die Kosten attraktiv und kann dieses Modell die Zukunft des Immobilienerwerbs werden? Das diskutieren Mona und Markus in dieser Podcast-Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Blogartikel: https://www.finanzfluss.de/blog/immobilie-leasen/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:36) Was ist Immobilien-Leasing? (04:49) Vorteile des Leasing-Modells (09:05) Nachteile: Die Kosten (11:40) Welchen Kaufpreis muss man am Ende zahlen? (14:36) Fazit (17:09) Outro

#494 Wie investiert der Norwegische Staatsfonds? So bildest du ihn nach!
➡️ Mehr erfahren über die Invesco Nasdaq ETFs: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-nasdaq * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer-nasdaq * In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf den Norwegischen Staatsfonds, vermutlich die größte Sparbüchse der Welt. Wir erklären, was der Fonds ist, in welche Asset-Klassen er investiert, und ob man ihn als Privatinvestor nachbilden kann. Außerdem diskutieren wir, welche Lehren man aus dieser Erfolgsgeschichte ziehen kann. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/Y3IrzxvXjeU?si=TQC2zpFj2Y4eJAjJ Infos zum Norwegischen Staatsfonds: https://www.nbim.no/en Unser Artikel zum norwegischen Staatsfonds: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/norwegischer-staatsfonds/ Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Staatlicher_Pensionsfonds_(Norwegen) Rankings by Total Assets: https://www.swfinstitute.org/fund-rankings/sovereign-wealth-fund ETF-Liste mit Beispiel-ETFs Aktien: iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Dist), ISIN: IE00BFNM3K80, WKN: A2N6TE SPDR STOXX Europe 600 ESG Screened UCITS ETF, ISIN: IE00BK5H8015, WKN: A2PPQZ iShares MSCI EM SRI UCITS ETF, ISIN: IE00BYVJRP78, WKN: A2AFCZ Anleihen: iShares Global Govt Bond UCITS ETF, ISIN: IE00B3F81K65, WKN: A0RGEM Immobilien: iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF, ISIN: IE00B1FZS350, WKN: A0LEW8 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:14) Geschichte des norwegischen Staatsfonds (03:55) Fondsvolumen und Performance des Ölfonds (05:15) TER des norwegischen Staatsfonds (05:34) Transparenz und Informationen zum Fonds (06:32) Asset Allokation des norwegischen Staatsfonds (07:59) Was ist der Referenzindex? (08:55) In welche Anleihen investiert der Fonds? (10:01) Wo kauft der Fonds Immobilien? (10:48) Investitions-Regeln des Fonds (12:23) Regionale Aufteilung der Investments (12:49) Wie könnte man den norwegischen Staatsfonds nachbauen? (15:26) Was kann man vom norwegischen Staatsfonds lernen? (17:04) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#493 Wie kannst du nur in Rheinmetall investieren?
Gehören Aktien wie Rheinmetall oder andere sogenannte "schmutzige" Aktien ins Portfolio? Einerseits investieren viele Menschen bewusst in nachhaltige ETFs, die Aktien nach bestimmten Kriterien herausfiltern, unter anderem Rüstungsaktien oder andere Aktien mit einem negativen gesellschaftlichen Einfluss. Allerdings investieren viele auch bewusst in letztere Aktien und haben dafür in der Vergangenheit sehr gute Renditen erhalten. Mona und Markus diskutieren darüber, was dafür und dagegen spricht, in sogenannte Sin-Stocks zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:44) Die Meinung der Community (04:37) Was heißt verwerflich? (05:33) Profitiert das Unternehmen wenn ich Aktien davon habe? (10:43) Macht individuelles Handeln keinen Unterschied? (11:23) Als Aktionär Unternehmen verbessern? (13:27) Weitere Sichtweisen (15:07) Fazit

#492 Macht Nachhaltiges Investieren die Welt besser? – Interview mit Christian Röhl
In dieser Podcastfolge habe ich mit dem Börsianer Christian Röhl gesprochen. Wir haben über seine Tätigkeit als Aktionärsvertreter, Hauptversammlungen und das Thema nachhaltiges Investieren diskutiert und ob ESG ETFs wirklich die Welt verbessern können. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=bps4YH3iIio 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:37) Über Christians Tätigkeit als Aktionärssprecher auf Hauptversammlungen (07:32) Wie bereitet sich Christian auf Hauptversammlungen vor? (08:49) Bedeutung von Nachhaltigkeit und ESG auf Hauptversammlungen (14:38) Wie steht Christian persönlich zum Thema ESG? (17:57) Macht ESG die Welt besser? (19:26) Bewusstes Investment in "Sin Stocks" um diese ethischer und nachhaltiger zu machen? (24:13) Outro

#491 ETFs mit 65 – ist das zu spät?
Beim Geld anlegen heißt es immer: Man kann nicht früh genug damit anfangen. Klar, ein langfristiger Anlagezeitraum ist hilfreich, um Vermögen aufzubauen – aber, wenn man doch erst später damit beginnt? Kann man selbst oder seinen Eltern oder Großeltern empfehlen, auch noch jenseits der 50, 60 oder 70 in den Aktienmarkt einzusteigen oder ruiniert man sich so möglicherweise sogar die Rente? Diese Frage klären Jule und Markus in dieser Folge und schauen, worauf es wirklich ankommt, wenn man mit Ü60 an der Börse sein Geld vermehren will. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Online-Rentenrechner der Deutschen Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-Services/Online-Rechner/online-rechner_node.html Entnahmerechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/entnahmeplan/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:27) Was ist anders beim Investieren im Alter? (06:40) Fallbeispiel Britta (08:50) Fallbeispiel Katja (11:02) Fallbeispiel Thea (12:00) Renditereihenfolge Risiko (13:53) Sparplan noch mit 60 starten? (15:08) Fazit

#490 Deutschland: Hohe Gehälter, aber warum so wenig Vermögen?
Wir betrachten die Gehälter und Vermögen pro Kopf in verschiedenen europäischen Ländern und untersuchen, wie diese Unterschiede zustande kommen. Trotz relativ hoher Gehälter haben die Deutschen im internationalen Vergleich wenig Vermögen. Erfahre mehr darüber in dieser spannenden Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=AS7uBkgY3i8 Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ OECD Factsheet: https://www.oecd.org/tax/tax-policy/taxing-wages-Deutschland.pdf 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:30) Durchschnittseinkommen im Ländervergleich (01:12) Vermögen pro Kopf im Ländervergleich (02:29) Medianvermögen pro Kopf im Ländervergleich (03:39) Zwischenfazit (03:59) Mögliche Gründe (04:41) Steuern (06:28) Sparquoten (07:17) Anfangsausstattung & Hausbesitzerquote (08:20) Fazit (09:23) Was tun? (10:47) Outro

#489 Diese finanziellen Vorteile bringt Heiraten
Heiraten kann einige finanzielle Vorteile haben, insbesondere was das Erben und Verschenken, aber auch den Freibetrag bei der Kapitalertragsteuer und die Steuererklärung selbst angeht. Welche Bedingungen man als Ehepaar erfüllen muss, um von diesen Vorteilen profitieren zu können und welche Benefits es auch ohne Trauschein gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unsere Podcastfolge zur Frage: Spart die Ehe Steuern? https://open.spotify.com/episode/5gNoR6LhFe10w35YgvlCiH?si=UaQQhunqSaGPY-ZWbkFCcg Interview: Worauf achten beim Ehevertrag? https://www.youtube.com/watch?v=Kq2DcFooiU4 Podcastfolge: Finanzen als Paar: So rettest du deine Beziehung! https://open.spotify.com/episode/5K3OeBakC7Pcvik9TJ7cIG?si=-SQLIQJYSf2pc0Z576W02Q 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:00) Vorteil 1 (03:23) Vorteil 2 (04:06) Vorteil 3 (04:53) Vorteil 4 (05:32) Vorteil 5 (07:01) Familienversicherung (08:07) Vorteile für Beamte (08:37) Finanzierung von Immobilien (09:39) Trotz allem: Ehevertrag abschließen (10:35) Outro

#488 Einkommensgrenze steigt: Lohnt sich ETF-Sparen mit VL jetzt?
In dieser Podcastfolge beleuchten wir das Thema "20% ETF-Zuschuss vom Staat". Vermögenswirksame Leistungen gibt es schon länger, aber kürzlich gab es eine Änderung, durch die deutlich mehr Menschen diese staatliche Förderung erhalten können. Wir analysieren, wie viel nach Steuern tatsächlich übrig bleibt und ob sich diese Förderung für dich lohnt. Viel Spaß beim Zuhören und der Einschätzung dieser interessanten Entwicklung! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=uBVkfDDDpdI WISO Steuer: https://link.finanzfluss.de/go/wiso-steuererklaerung * Smartsteuer: https://link.finanzfluss.de/go/smartsteuer-steuererklaerung * ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:13) Vorteile von vermögenswirksamen Leistungen (01:31) Staatliche Förderungen (02:56) Wie kommst du an die VL-Förderung? (03:33) Lohnt sich das? (05:18) Simulation: 35 Jahre VL-Sparen (06:33) Steuern bei 35 Jahren VL-Sparen (07:28) Wie bekomme ich die Arbeitnehmersparzulage? (08:17) VL-fähige ETFs in der ETF Suche finden (09:14) Fazit

#487 Nur diese Nebenkosten musst du wirklich zahlen!
Wenn die Nebenkostenabrechnung in den Briefkasten flattert, stellt sich zunächst vor allem eine Frage: Nachzahlen oder nicht? Unabhängig davon, ob man tatsächlich eine Nachzahlung an die Vermieterin oder den Vermieter begleichen muss – man sollte stets zweimal hinschauen. Denn nicht immer sind Vermieterinnen und Vermieter mit ihren Forderungen im Recht. Worauf es bei der Zusammenstellung der Nebenkostenabrechnung ankommt, welche Kosten man wirklich zahlen muss und wogegen man rechtlich Einspruch erheben kann, klären Mona und Jule in dieser Folge. Außerdem besprechen sie, wie man dank der Nebenkostenabrechnung Geld vom Finanzamt zurückbekommen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Das Thema zum Nachlesen in unserem Blog: https://www.finanzfluss.de/blog/nebenkosten/ Diese 7 Steuertipps solltest du kennen: https://open.spotify.com/episode/7qQgHiCsnXpNIl7KiSkF7z 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:34) Viele müssen nachzahlen (03:28) Viele Nebenkostenabrechnungen sind überhöht (07:12) Worauf sollte man achten? (12:18) Wobei verrechnen sich Vermieter häufiger? (14:28) Was muss im Mietvertrag stehen? (15:50) Sonstige Unstimmigkeiten (19:43) Was tun wenn man Fehler gefunden hat? (20:39) Steuerliche Absetzbarkeit (25:39) Abschluss & Outro

#486 10 Wege um Online Geld zu Verdienen: Passives Einkommen im Internet? – Finanzfluss Klassiker
Diese Folge gehört zu den beliebtesten Classics-Folgen aller Zeiten. Deshalb möchten wir euch jetzt noch einmal auf den Inhalt aufmerksam machen. Einige Daten und Zahlen sind gegebenenfalls nicht mehr ganz aktuell, der Kern der Folge aber natürlich schon. Viele Menschen träumen vom ortsunabhängigen Arbeiten oder davon, sich im Internet entweder ein kleines oder auch etwas größeres Taschengeld dazu zu verdienen. Entweder, weil das bisherige Einkommen nicht ganz ausreicht oder auch, weil Lust und Zeit für einen Nebenverdienst vorhanden sind. Doch gibt es überhaupt seriöse Wege, die es einem ermöglichen, online Geld zu verdienen? Vielleicht sogar noch passiv? Ja, die gibt es! In dieser Podcastfolge stellen wir dir 10 solcher Wege vor, um online Geld zu verdienen und ein passives Einkommen im Internet aufzubauen. Im Idealfall ermöglichen sie dir, deine Sparquote zu erhöhen und deine finanziellen Ziele schneller zu erreichen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=TpeqC5b73Nw 💰 Website / Blog / Nischenseite Website/Blog erstellen mit Wordpress: http://bit.ly/ff-wordpress Amazon Partnerprogramm: http://bit.ly/ff-partnerprogramm Mehr zu Suchmaschinenoptimierung (SEO): http://bit.ly/ff-seo-1 Beispiel Nischenseite: http://bit.ly/nischenseite-bsp Zu Google Adsense (Bannerwerbung): http://bit.ly/ff-adsense 💰 Eigenen YouTube Kanal starten Tipps von YouTube: http://bit.ly/yt-tipps Agentur für Produktplatzierungen: http://bit.ly/reach-hero 💰 Digitale Infoprodukte verkaufen (Ebooks, Videokurse...) Eigenen Kurs auf Udemy hochladen: http://bit.ly/ff-udemy Infoprodukte auf Digistore vermarkten: http://bit.ly/ff-digistore24 💰 Digitale Produkte verkaufen (Fotos, Videos, Sounds...) Zu Shutterstock: https://www.shutterstock.com/ Zu GettyImages: https://www.gettyimages.de/ 💰 Freelancer werden / Digitale Dienstleistungen Zu Fiverr: https://www.fiverr.com/ Zu UpWork: https://www.upwork.com/ Zu Textbroker: https://www.textbroker.de/ 💰 Handel Ebay Händler werden: https://www.ebay.de/ Amazon Händler werden: https://www.amazon.de/ Wie funktioniert FBA? http://bit.ly/ff-fba Etsy Händler werden: https://www.etsy.com/ Link zum Etsy Shop meiner Bekannten: https://www.etsy.com/shop/CharlotteAndGus 💰 Ungenutztes vermieten Airbnb: https://www.airbnb.com/ Auto vermieten: https://www.snappcar.de/ Mitfahrgelegenheiten anbieten (Blablacar): https://www.blablacar.de/ 💰 Investieren in P2P-Kredite (unser Kurs): http://bit.ly/P2P-Kurs Unseren Kanal abonnieren: https://finanzfluss.de/go/abo 🕒 Timestamps (00:00) Einleitung (01:32) Eigene Website (03:34) YouTube Kanal (04:26) Infoprodukte verkaufen (05:40) Digitale Produkte (06:24) Digitale Dienstleistungen (07:05) Influencer (08:15) Online-Handel (09:59) Ungenutztes Vermieten (10:38) Teilzeit-Consulting (11:16) Investieren (11:56) Outro

Werde unsere Stimme im Finanzfluss Podcast!
Link zur Stellenausschreibung: https://www.finanzfluss.de/jobs/ Der Finanzfluss Podcast ist einer der meistgehörten Wirtschafts-Podcasts in Deutschland. Als Podcast Host entwickelst und kreierst du hochwertige und kurzweilige Podcasts zur finanziellen Bildung. Das tust du in eigenständiger redaktioneller Arbeit, in Kooperation mit deinen Redaktionskollegen oder spannenden Experten- und Interviewpartnern. Außerdem erarbeitest du neue Formate und bringst unser Podcast-Angebot auf ein neues Level.

#485 “Das Eigenheim ist kein Investment” – mit Camilla von Caminvesta
Mit Fremdkapital eine Immobilie kaufen und auf diese Weise langfristig die eigene Rendite steigern. Das hat Camilla schon lange am Immobilienkauf fasziniert. Vor ein paar Wochen hat sie nun selbst zugeschlagen und ihre erste, eigene Wohnung als reine Kapitalanlage gekauft. Während der Suche nach einer passenden Immobilie hat Camilla so einige Erfahrungen gemacht: Mal erhielt sie ein unvollständiges Grundbuch, ein anderes Mal nahm ein Makler sie nicht ernst und auch beim Antrag für die Kreditfinanzierung musste sie Durchhaltevermögen beweisen. In dieser Folge teilt Camilla ihre Learnings und Erfahrungen. Außerdem erklärt sie, warum sie aktuell kein Eigenheim kaufen würde und welche Anlagestrategie sie sonst verfolgt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Mehr über Camilla: https://caminvesta.de/#start Caminvesta auf Instagram: https://www.instagram.com/caminvesta/ Podcastfolge zur Zwangsversteigerung mit Maison Journelles: https://open.spotify.com/episode/3ZRT2RL5kDPLEu6f8mb4jX?si=TXmgwJ0nRrC9LiE01l1g4g 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:34) Camilla und ihr Weg in die ETF-Finanzwelt (11:13) Warum Immobilieninvestments (14:37) Immobilienauswahl (17:05) Learnings aus Besichtigungen (19:38) Was muss die Wohnung erfüllen (21:05) Finanzierung und Mietrendite (26:34) Angst vor Fehlern (29:52) Wichtige Dokumente (32:05) Die finale Entscheidung (35:12) Reaktionen der Community (36:58) Abschluss und Outro

#484 Rente: Ab welchem Alter lohnen sich die Beiträge?
In dieser Podcastfolge untersuchen wir, ab wann man mit der Deutschen Rentenversicherung Gewinn macht und wie sich die Rendite nach verschiedenen Lebensjahren gestaltet. Trotz des nicht besten Rufs der gesetzlichen Rentenversicherung bietet sie den entscheidenden Vorteil, lebenslang ausgezahlt zu werden. Wir haben durchgerechnet, ab wann man mehr Rente erhält, als man einbezahlt hat. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=7q2_oMaNzTY Inflationsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/inflationsrechner/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:44) So funktioniert das Rentensystem (01:52) Warum Rente und andere Anlagen schwer vergleichbar sind (03:52) Ab wann lohnt sich die Rente? (05:19) Wo liegt der Break-even? (08:35) Welche Rendite hat die Rente? (10:03) Steuern auf die Rente (10:23) Lohnt es sich, früher in Rente zu gehen? (11:20) Fazit (11:53) Outro

#483 Billiger Strom: Klappt das mit einem dynamischen Stromtarif?
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer * Stromkosten sparen, indem man nur dann die Waschmaschine anschmeißt, wenn der Strom gerade günstig ist. Das ist die Idee hinter sogenannten dynamischen Stromtarifen. Statt eines fixen, monatlichen Abschlags, zahlt man dabei den Strompreis, der an der Strombörse gerade dann herrschte, wenn man tatsächlich Strom verbraucht hat. Was verlockend klingt, kann unter Umständen aber auch ins Gegenteil wirken. Mona und Jule haben sich verschiedene Szenarien für dynamische Stromtarife angeschaut und klären in dieser Folge, was du tun musst, damit du von dynamischen Strompreisen profitieren kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Das Thema zum Nachlesen: https://www.finanzfluss.de/blog/dynamische-strompreise/ Zu den Kosten für Smart Meter: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/start.html Tägliche Veränderungen im Strompreis (unter "Marktdaten visualisieren"): https://www.smard.de/home Das erwähnte Video von Andreas Schmitz aka Akkudoktor: https://www.youtube.com/watch?v=zHZN35jeYxg Tägliche Börsenstrompreise in Deutschland im Januar 2024: https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:56) Das sind dynamische Strompreise (05:26) Voraussetzungen (07:30) So entsteht der Strompreis (09:55) Darum schwankt der Strompreis innerhalb des Tages (11:41) Wie kann man profitieren? (16:42) Beispiele (20:32) Meinung Jule und Mona (22:39) Fazit (23:48) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#482 C24 Girokonto mit 2,5% Zinsen: Lohnt es sich?
In dieser Podcastfolge nehmen wir das C24 Girokonto genauer unter die Lupe. Seit mehr als einem halben Jahr nutzt Thomas den aktuellen Testsieger unseres Girokontovergleichs und wir haben viele Fragen dazu erhalten. Deshalb schauen wir uns nun das C24 Girokonto, die Karten- und Tagesgeldangebote genauer an. Außerdem beantworten wir die Frage, ob es sich hierbei um eine echte Alternative zu N26 handelt. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile von C24, werfen einen Blick auf die App und gehen durch den Registrierungsprozess. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=odl5k-kVv7o Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ C24 Konto (+75€ Bonus bei Kontoeröffnung und Kontoumzug): https://link.finanzfluss.de/go/c24-smart * 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:13) Informationen zur C24 Bank: Wer steckt dahinter? (01:37) C24 Kontomodelle (Smart, Pus, Max) (02:08) C24 Kontoführungsgebühren & Kosten (03:46) Bezahlen & Abheben (05:56) Unterkonten (C24 Pockets) (07:01) Sparregeln (07:38) Echtzeitüberweisungen (08:31) Gemeinschaftskonten bei C24 (09:31) Zinsen (11:49) Anmeldung (13:19) C24 App (14:52) Copilot Import (15:16) Vorteile (15:58) Nachteile (16:30) Persönliche Wünsche (17:18) Outro

#481 Diese 7 Steuertipps solltest du kennen
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer * Die Nebenkosten absetzen, Home-Office-Pauschale sowie weitere Werbungskosten angeben, Steuerfreibeträge richtig nutzen und eventuell sogar die Kosten für die Brille und Kontaktlinsen steuerlich geltend machen: Wer seine Einkommensteuererklärung selbst macht, sollte die 7 Tipps und Steueränderungen kennen, die Markus und Jule in dieser Folge durchgehen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Welche Steuersoftware sich wirklich lohnt: https://open.spotify.com/episode/7rJHS0uAJ3PgUTupwJUMav?si=TvKJ3m7XQ4KNjLOpCTHi_A Unser Steuer Software-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:44) Was lässt sich von der Steuer absetzen? (03:05) Nebenkosten & Haushaltsnahe Dienstleistungen (04:59) Arbeitskosten (09:52) Höherer Sparerpauschbetrag (11:21) Freigrenze für Private Veräußerungsgeschäfte (13:05) Steuerfreibeträge der Kinder (15:00) Außergewöhnliche Belastungen (17:07) Inflationsprämie (18:02) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#480 MSCI World oder S&P500 – Wo gibt es mehr Rendite?
In dieser Podcastfolge behandeln wir eine spannende Frage: Ist der S&P 500 eine bessere Alternative zum MSCI World? Wir vergleichen die Performance der beiden Indizes und untersuchen, warum so viele lieber in den MSCI World investieren, obwohl der S&P 500 eine höhere Rendite zeigt. Außerdem betrachten wir, aus welchen Ländern die Umsätze der großen US-Unternehmen stammen. Viel Spaß beim Zuhören und der Klärung dieser interessanten Frage! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=cFPOD-LHb4M MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio¤cy_hedged=no&base_index=MSCI+World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc S&P 500: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio¤cy_hedged=no&base_index=S%26P+500&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:56) Unternehmen hinter den Indizes (01:44) Methodik der Indizes (02:44) Ländergewichtung (03:16) Branchengewichtung (04:11) Top 10 Unternehmen (05:11) Diversifizierung (06:03) Performancevergleich (06:34) Wo die Unternehmen ihre Umsätze machen (07:06) Größe der Unternehmen (08:29) Was spricht für welchen Index? (09:36) ETFs auf die beiden Indizes (10:10) MSCI World (10:20) S&P 500 (10:31) Fazit (11:15) Abschluss & Outro

#479 Nutzloser Goldschatz? Deutschlands 200 Milliarden Euro Reserve
Die Deutsche Bundesbank sitzt auf dem zweitgrößten Goldschatz weltweit. Mehr als 200 Milliarden Euro sind es umgerechnet. Wäre es da nicht möglich, zumindest einen Teil davon zu Geld zu machen? Alle Jahre wieder wird genau dieser Vorschlag – gerade auf politischer Ebene – ins Spiel gebracht und diskutiert. Das Geld könnte man schließlich gebrauchen, etwa um klaffende Haushaltslöcher zu stopfen oder um andere Ausgaben zu finanzieren, für die der Regierung das Geld fehlt – wie die Rente. Doch es gibt gute Gründe, das nicht zu tun. Welche das sind, warum überhaupt so ein großer Goldschatz im Keller der Bundesbank lagert und wieso einige lange daran zweifelten, dass der Goldschatz wirklich echt ist, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von Mona und Jule. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Nachlesen könnt ihr das Thema in unserem Finanzfluss Blog: https://www.finanzfluss.de/blog/gold-der-deutschen/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:27) Wo liegt unser Gold und wie viel? (03:00) Warum haben so viel? (04:57) Warum lagert es auch im Ausland? (06:16) Teilweise Verlagerung zurück nach Deutschland (08:50) Was macht die Bundesbank mit den Goldbarren? (12:06) Ideen für die Verwendung (15:14) Warum lässt es sich nicht einfach nutzen? (18:36) Abschluss & Outro

#478 Lohnt sich ein Studium aus finanzieller Sicht? – Finanzfluss Klassiker
Diese Folge gehört zu den beliebtesten Classics-Folgen aller Zeiten. Deshalb möchten wir euch jetzt noch einmal auf den Inhalt aufmerksam machen. Einige Daten und Zahlen sind gegebenenfalls nicht mehr ganz aktuell, der Kern der Folge aber natürlich schon. Lohnt sich ein Studium tatsächlich aus finanzieller Sicht? Häufig hört man, dass es sinnvoll ist, ein Studium abzuschließen, um später mehr zu verdienen oder Zugang zu Jobs oder Positionen zu haben, die einem sonst verweht bleiben würden. Doch ist das tatsächlich so? Zwar verdient man nach einem Studium eventuell mehr, während der Lernphase wird man aber längere Zeit wenig oder gar nichts verdienen. Der oder die Auszubildene kann dafür sehr früh ihren oder seinen eigenen Lebensunterhalt verdienen und ist vielleicht auch früher in der Lage, Geld anzulegen und für das Alter zu anzusparen. Es sind interessante Fragen, die wir uns in dieser Folge genauer ansehen und beantworten wollen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: IFO Bildungsstudie 2017: https://www.ifo.de/DocDL/UI_ifo_Bildungsstudie_2017.pdf 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:34) Einleitung (02:29) Vor- und Nachteile eines Studiums (03:22) Opportunitätskosten (04:09) Grundsätzliche Fragen (05:33) Ergebnisse der ifo-Studie (07:07) Welcher Studiengang lohn sich am meisten? (08:30) Arbeitslosenquoten (09:02) Fazit (11:46) Outro

#477 Finanzsystem gescheitert: So kommt mehr Geld in Emerging Markets
Auf der Welt existieren aktuell viele Krisen gleichzeitig: Energiekrise, Klimakrise, geopolitische Konflikte, die Nachwehen der Corona-Pandemie und Schuldenkrisen. Das ist auch eine Herausforderung für das internationale Finanzsystem. So waren Ende 2022 60 Prozent der einkommensschwachen Länder der Welt stark von Schuldenproblemen bedroht oder befanden sich bereits in einer solchen Situation. Für Investitionen in wirtschaftliche, nachhaltige und soziale Entwicklung ist dadurch oft kaum Geld übrig. Deswegen fordern immer mehr Länder und Regierungen eine Reform des internationalen Finanzsystems. Doch wo genau liegen eigentlich die Probleme? Und welche Lösungsideen gibt es? Jule hat dazu recherchiert und unter anderem mit dem Ökonom Avinash Persaud gesprochen. Er hat als Klimasonderbeauftragter für die Regierung von Barbados einen Plan mitentwickelt, wie eine Reform des internationalen Finanzsystems aussehen könnte. Genau darüber haben Markus und Jule in dieser Folge gesprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Die Bridgetown-Initiative: https://pmo.gov.bb/wp-content/uploads/2022/10/The-2022-Bridgetown-Initiative.pdf Mehr zum Investieren in Emerging Markets: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/emerging-markets/ Mehr zum Investieren in Staatsanleihen: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/staatsanleihen/ Was sind Sonderziehungsrechte? https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/imf/aktuelle-informationen-ueber-sonderziehungsrechte-600648 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:24) Was funktioniert am Finanzsystem nicht mehr? (05:56) Lösungsvorschlag für den öffentlichen Sektor (11:18) Lösungsvorschlag für den privaten Sektor (20:28) Bedeutet das eine gute Zukunft für Emerging Markets? (22:01) Abschluss & Outro

#476 Dr. Andreas Beck über Nachteile des MSCI World, Risikoabsicherung und Benchmarks – Finanzfluss Klassiker
Diese Folge gehört zu den beliebtesten Classics-Folgen aller Zeiten. Deshalb möchten wir euch jetzt noch einmal auf den Inhalt aufmerksam machen. Einige Daten und Zahlen sind gegebenenfalls nicht mehr ganz aktuell, der Kern der Folge aber natürlich schon. Wir hatten die Möglichkeit, mit Dr. Andreas Beck zu sprechen, einem Mathematiker und Portfolio-Manager. Wir haben uns unter anderem darüber unterhalten, was Anleger allgemein falsch machen und was die konkreten Gründe dafür sind, dass aktive Fonds im Vergleich zu Indexfonds so schlecht performen. Wir erfahren außerdem, was er empfehlen würde, wenn es darum geht, ein Weltportfolio aufzubauen. Denn er hat ein etwas anderes Konzept, als wir es bisher immer auf unserem Kanal vorgestellt haben. Seid gespannt und viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/HOUHuKtsE54?si=h4gPX30VyMAXv8VK Buch von Dr. Andreas Beck: https://globalportfolio-one.com/wp-content/uploads/2021/03/Erfolgreich-wissenschaftlich-investieren-1.pdf Global Portfolio One: https://globalportfolio-one.com/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:03) Andreas Beck stellt sich und seine Arbeit vor (03:42) Warum viele Fonds und Anleger eine schlechte Performance haben (09:05) Systematische Rendite erklärt (11:38) Aktien als Benchmark zur Bewertung der Eigenkapitalkosten eines Unternehmens (14:19) Wie würde Dr. Andreas Beck ein Weltportfolio aufbauen? (18:05) BIP und Börsenkapitalisierung eines Landes (26:40) Was hält Andreas Beck von 70/30? (27:37) Kosten als Kriterium bei ETFs? (28:52) Core Satellite (29:45) Überrendite durch "Stockpicking"? (32:36) Systematische Underperformance der aktiv gemanagten Fonds (34:44) Absicherungsstrategien von aktiven Fonds sinnvoll? (37:14) Krisenmanagement und Risikomanagement (43:13) Outro

#475 ETF-Police: Was, wenn man steinalt wird? – Honorarberater im Interview – Teil 2
Wer mit ETFs fürs Alter vorsorgen möchte, kann dafür selbst in einen ETF-Sparplan investieren oder eine Rentenversicherung abschließen, die in ETFs anlegt. Mit einer sogenannten ETF-Police soll man nicht nur eine lebenslange Rente bekommen, sondern im Gegensatz zum Sparplan auch von einem Steuervorteil profitieren können – damit wird zumindest geworben. Unter welchen Umständen es diesen Steuervorteil tatsächlich gibt und warum eine ETF-Police nicht die einzige Lösung für das Langlebigkeitsrisiko ist, hat Jule mit dem unabhängigen Honorarberater für Finanzanlagen und Versicherungsmakler Sebastian Urban besprochen. Außerdem beantwortet Sebastian in dieser Folge viele weitere eurer Fragen zum Thema ETF-Police vs. ETF-Sparplan und verrät, wie seine eigene Altersvorsorge aussieht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Teil 1 unseres Interviews mit Sebastian: https://open.spotify.com/episode/6vZg4xJ65zCO1p7QfEZ5CQ?si=12DkadA1RISb-syw1EdebA Unser Video mit Sebastian "ETF-Sparplan vs. ETF-Rentenversicherung": https://www.youtube.com/watch?v=U6CAT4OJdNE Sebastian Urbans Homepage: https://www.urbanfinance.de/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:43) Sebastians Altersvorsorge (03:30) Steuervorteile für ETF-Policen (09:24) Absetzbarkeit und Besteuerung (13:49) Weitere Vorteile einer ETF-Police (18:23) Flexibilität (20:43) ETFs selbst wählbar? (21:31) Aus dem Bruttoeinkommen investieren? (21:56) Kosten (27:01) Optimale Laufzeit (30:26) Kosten für die ETFs (31:00) Auszahlphase und Vererben (39:09) Worauf bei der Auswahl achten? (43:47) Mix aus ETF-Sparplan und ETF-Police sinnvoll?

#474 Ausschüttender vs. thesaurierender ETFs: Was passiert im Hintergrund?
In dieser Podcastfolge behandeln wir die Frage, was besser ist: ein ausschüttender oder ein thesaurierender ETF? Um das zu verstehen, erklären wir den Weg, den die Dividende vom Unternehmen bis auf dein Verrechnungskonto nimmt. Dieser Prozess ist nicht so intuitiv, wie man denkt. Viel Spaß beim Zuhören und der Klärung dieser wichtigen Frage! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=EaN49GVFOEE ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:10) Ebene 1: Was passiert im Unternehmen? (02:18) Zwischenfazit Unternehmen (02:34) Ebene 2: Was passiert beim ETF? (04:45) Ausschüttender vs. thesaurierender ETF (06:08) Zwischenfazit ETF (06:48) Was passiert im Depot? (07:42) Zwischenfazit Depot (07:59) Steuerliche Auswirkungen (08:44) Unternehmenssteuer (09:10) Quellensteuer (09:38) Kapitalertragsteuer (10:28) Vorabpauschale (11:17) Fazit: Thesaurierend oder ausschüttend? (12:34) Outro

#473 Riester, Rürup, Rentenversicherung: Lohnt sich das? – Honorarberater im Interview – Teil 1
Um in der Rente den gewohnten Lebensstandard halten zu können, entscheiden sich viele für eine zusätzliche, private Altersvorsorge. Möglichkeiten dafür gibt es einige. Man kann es komplett selbst übernehmen, beispielsweise mit einem ETF-Sparplan oder aber eine betriebliche Altersvorsorge oder private Rentenversicherung abschließen. Fraglich ist jedoch, was sich davon tatsächlich lohnt. Dabei geht es nicht nur um die Kosten und potenzielle Rendite, sondern vor allem auch um die eigenen Bedürfnisse, sagt Sebastian Urban. Er ist unabhängiger Honorarberater für Finanzanlagen und Versicherungsmakler und beantwortet in dieser Podcastfolge eure Fragen zur privaten Altersvorsorge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Video mit Sebastian "ETF-Sparplan vs. ETF-Rentenversicherung": https://www.youtube.com/watch?v=U6CAT4OJdNE Sebastian Urbans Homepage: https://www.urbanfinance.de/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:41) Ausbildung zum Honorarberater (04:23) Wie findet man eine gute Honorarberatung? (07:58) Wer darf noch provisionsfrei arbeiten? (10:33) Was kostet Honorarberatung? (14:30) Ist Ratenzahlung möglich? (15:45) Unterscheidet sich das Versicherungsangebot? (17:56) Rürup vs. Riester-Rente (22:57) Lohnen sich Riester/Rürup ETF-Policen? (28:23) Wie hoch dürfen die Effektivkosten sein? (31:52) Auswirkung des Wohnsitzes im Ausland auf Altersvorsorge (33:09) Was tun wenn man schon älter ist? (35:58) Sicherheit von Versicherungen (41:38) Was passiert beim Tod vor Renteneintritt? (42:48) Was passiert beim Tod nach Renteneintritt? (47:57) Der Versicherungsvertreter ist ein Freund (50:10) Abschluss und Outro

#472 Wieviel Vermögen brauchst du, um von Dividenden leben zu können?
In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du monatlich 1000, 3000 oder sogar mehr Euro an Dividenden erhalten kannst. Wir erklären, wie viel Vermögen du dafür benötigst und wie du die richtigen ETFs dafür findest. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung dieser Strategien zur Erzielung passiver Einkünfte! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=kggEUQ5x7ZM ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ 📊 Die 3 vorgestellten ETFs: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF ISIN: IE00B8GKDB10 https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b8gkdb10/ Global X SuperDividend UCITS ETF USD Distributing ISIN: IE00077FRP95 https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00077frp95/ HSBC MSCI World UCITS ETF USD ISIN: IE00B4X9L533 https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b4x9l533/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:36) Vor- und Nachteile von Ausschüttungen (02:38) Auswahl der richtigen ETFs (04:42) Ausschüttungen der ETFs finden (05:15) Wieviel Vermögen benötigt man jeweils? (05:25) Benötigtes Vermögen HSBC MSCI World (06:41) Benötigtes Vermögen Vanguard FTSE All-World (07:26) Benötigtes Vermögen GlobalX SuperDividend (08:10) Risiko von Dividenden: Ausschüttungen schwanken (10:21) Dividenden tracken mit dem Finanzfluss Copilot (11:16) Steuertrick: Thesaurierende Dividenden-ETFs (14:58) Outro

#471 Altlasten: So trennst du dich von Aktien, Versicherungen & Co.
Fehlkäufe gibt es auch bei Aktien, Fonds, Versicherungen oder auch Krypto. Solche Altlasten liegen gern mal für einige Zeit im Portfolio, obwohl sie nicht mehr oder nicht besonders gut zur eigenen Anlage-Strategie passen. Manchmal hat das Festhalten an diesen Assets sogar psychologische Gründe. Vor allem dann, wenn ein Verkauf oder die Kündigung Verluste bedeuten würde. Aber ist es schlau, Altlasten zu halten? Oder sollte man sie nicht besser schnellstmöglich abstoßen bzw. kündigen? Darüber sprechen Markus, David und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Lohnt sich ein ETF-Wechsel?: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-wechseln/ Unsere Podcast-Folge zum Bausparen: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-419/ Wie Bausparvertrag kündigen?: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/bausparvertrag-kuendigen/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:10) Denkmuster die Altlasten begünstigen (04:03) Aktien und ETFs (08:10) Aktiv gemanagte Fonds (10:12) Einzelaktien (12:33) Versicherungen (22:43) Bausparverträge (25:39) Kryptos (35:00) Abschluss und Outro

#470 Diese Finanzprodukte nutze ich in 2024!
In der heutigen Podcastfolge gewährt uns Thomas von Finanzfluss einen Blick in sein finanzielles Setup. Obwohl sich seine Strategie im Laufe der Zeit verändert hat, erhält er immer wieder Fragen dazu. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge allen Finanzprodukten, die er derzeit verwendet. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung seiner aktuellen Finanzstrategie! Bitte beachten: Nur weil Thomas diese Produkte nutzt, bedeutet das nicht, dass er sie empfiehlt. Unsere aktuellen Empfehlungen findest du hier: https://www.finanzfluss.de/empfehlungen/ ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=mti9O4yxvKo Depotanbieter: Scalable Capital: https://link.finanzfluss.de/go/scalable-capital-broker * ING: https://link.finanzfluss.de/go/ing-diba-direkt-depot-test * Firmendepot: Ride (Capital): https://link.finanzfluss.de/go/ride-capital * Girokonto: C24: https://link.finanzfluss.de/go/c24-smart * 75€ Bonus: Nur für Neukunden und nach Eröffnung eines C24 Smart-, Plus- oder Maxkontos und der automatisierten Schließung des alten Kontos über den digitalen CHECK24 Kontoumzug innerhalb der ersten 90 Tage nach Antragsstellung. Der Bonus in Höhe von 75€ wird dann auf das C24 Bankkonto gutgeschrieben. Alle Infos hier: api.c24.de/api/documents/promo_conditions/33/download/ Tagesgeldkonto: C24: https://link.finanzfluss.de/go/c24-tagesgeld * Geschäftskonto Qonto: https://link.finanzfluss.de/go/qonto-geschaeftskonto * ETFs: HSBC MSCI World UCITS ETF USD (ISIN: IE00B4X9L53 ): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b4x9l533/ Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF (ISIN: IE00BTJRMP35): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00btjrmp35/ HSBC FTSE EPRA NAREIT Developed UCITS ETF USD (ISIN: IE00B5L01S80): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b5l01s80/ Kryptobörse: bitvavo: https://link.finanzfluss.de/go/bitvavo-kryptoboerse * bison: https://link.finanzfluss.de/go/bison-app * Krypto Wallet: Ledger: https://link.finanzfluss.de/go/ledger-nano-s * Vermögenstracking: Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Produktvergleiche von Finanzfluss: Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Girokontovergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Tagesgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Kreditkartenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/kreditkarte/ Kryptobörsen Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/ Krankenkassenvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/ 🕒 Timestamps (00:27) Disclaimer: Keine Empfehlung (01:09) 1. Depotanbieter (02:01) 2. Firmendepot (02:31) 3. Girokonto (04:08) 4. Tagesgeldkonto (04:43) 5. Kreditkarte (05:45) 6. Geschäftskonto (06:09) 7. ETFs (08:34) 8. Kryptowährungen (09:36) 9. P2P Kredite (10:20) 10. Versicherungen (11:14) 11. Vermögenstracking (12:49) Abschluss/Outro

#469 Gründercoach Julius Bachmann: “Wir müssen Privates & Berufliches kombinieren”
Der Job spielt im Leben eine große Rolle. Er nimmt meist nicht nur viele Stunden in Anspruch, sondern beeinflusst auch, wie und wann wir unser Privatleben gestalten. Manchen gelingt das problemlos, andere haben dabei Schwierigkeiten. Das liegt auch daran, dass sich die Arbeitswelt gewandelt hat. Vieles ist digitaler und flexibler geworden, manche Jobs gibt es nicht mehr und andere entstehen neu. Manche Menschen bleiben ein Leben lang im selben Beruf, andere schlagen immer wieder verschiedene Karrierewege ein. In dieser neuen Berufswelt seinen eigenen Weg zu finden, bezeichnet Gründercoach Julius Bachmann als "Karriere-Souveränität". Dabei geht es unter anderem darum, die beruflichen Pflichten und das Privatleben miteinander zu vereinen. Wie man den passenden Weg für sich finden kann, wieso es vor allem um die eigene Gesundheit und Selbstfürsorge geht und warum es sich dabei um einen lebenslangen Prozess handelt, erklärt Julius im Interview mit Jule. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Mehr über Julius Bachmann: https://juliusbachmann.com/ www.rethink.careers 🕒 Timestamps (01:28) Was macht ein Gründercoach? (04:25) Die Geschichte von Julius (05:53) Welche Probleme viele plagen (08:23) Was tun wenn man Sorge hat, ersetzt zu werden? (13:05) Fehlendes berufliches Selbstbewusstsein (19:58) Wie bekommt man alles unter einen Hut? (24:20) Zeit für sich muss man sich leisten können? (27:52) Ist "New Work" wirklich die Lösung? (37:38) Wie Klarheit erlangen, was einem gut tut? (40:01) Typische Fragen unterschiedlicher Altersgruppen (43:51) Psychische Belastungen im Beruf (47:17) Abschluss und Outro

#468 ETF-Sparplan vs. ETF-Rentenversicherung: Gibt es einen krassen Steuervorteil?
Gemeinsam mit Honorarberater Sebastian Urban haben wir ETF-Policen genauer untersucht, um herauszufinden, ob sie aufgrund ihrer Steuervorteile für langfristige Geldanlagen besser geeignet sind als ETF-Sparpläne. Die erstaunlichen Ergebnisse unserer Untersuchung könnt ihr im heutigen Podcast erfahren. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=U6CAT4OJdNE 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:37) Diese Tik Toks inspirierten uns zu diesem Video (01:40) Besteuerung von ETF Sparplänen (02:20) Steuern bei ETF-Policen (03:19) Steuerliche Belastung bei ETF-Policen durch simuliert (04:40) Zeitpunkt der Besteuerung bei ETF-Policen und ETF-Sparplänen (05:45) Kosten von ETF-Policen und ETF-Sparplänen im Vergleich (08:36) Beispielrechnung: Endvermögen bei der ETF-Police/ETF-Sparplan vor und nach Steuer (11:00) Beispielrechnung: Endvermögen wenn beim Sparplan umgeschichtet wird (12:17) Bruttopolicen vs. Nettopolicen (13:21) Vorteile von ETF-Policen (13:58) Nachteile von ETF-Policen (15:33) Fazit

#467 Der Finanzfluss Copilot ist da: Endlich Überblick über dein Vermögen
Den Überblick über die monatlichen Einnahmen und Ausgaben behalten sowie über die ETFs oder Aktien im Portfolio und wie dieses sich entwickelt – das geht am besten mit Vermögenstracking. Dabei kann euch nun der neue kostenlose Finanzfluss Copilot helfen. Wie der Copilot funktioniert, welche Features es neben der Portfolioanalyse und der Budget-Visualisierung schon jetzt gibt und welche es in Zukunft geben soll, besprechen Thomas und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Hier geht's zum Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Schickt uns eure Bugs & Feature Requests: https://form.asana.com/?k=kEPRvgvIVavBfevNRnRpoQ&d=166500506146954 Mehr zum Copilot und was er kann findest du in diesem Video: https://youtu.be/CY2WhNLc90w?si=6xqhNBM3nUXAV3zr 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:32) Was kann der Finanzfluss Copilot? (04:32) Datensicherheit (08:54) Was und wie kann getrackt werden? (11:20) Was ist noch alles möglich? (15:22) Budgetübersicht (16:26) Was bekommt man in der Plus-Variante? (19:50) Was kam bisher an Feedback? (24:46) Was wird in Zukunft noch eingebaut? (30:30) Behind the Scenes (31:51) Abschluss & Outro

#466 Mit dem Investieren anfangen: Was ich damals gerne gewusst hätte!
In dieser Podcast-Folge teile ich ein paar Tipps mit euch, die ich gerne gewusst hätte, als ich damals mit dem Investieren begonnen habe. Diese Tipps zielen nicht auf die klassischen Ratschläge wie "Fang einfach an" oder "Nutze den Zinseszins-Effekt" ab. Vielmehr handelt es sich um unkonventionellere Empfehlungen und Einblicke, die euch dabei helfen können, erfolgreicher zu investieren. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung dieser nützlichen Tipps! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/WNAmZMapIOU?si=kZCQmzRYIWwYCva7 ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ 12 Anfänger-Tipps: https://youtu.be/pGIBJHQJcR8?si=RFtcaPEnHDwI8pNH 5 Schritte zum Investieren in ETFs: https://youtu.be/R8fUq8e8I-I?si=I6Vdxf7KbNCVsh4M Wie 1.000€ anlegen: https://youtu.be/UQxUZOnqkTk?si=gcwzxiodBL0WyeEM Anlageklassen im Überblick: https://youtu.be/qGmJ8ZYtYMM?si=FIo7uu6QvYRt0TkF Ist dein Geld auf dem Konto wirklich sicher: https://youtu.be/0E6H_Pqecik?si=qqc21yOMzc21KHjT Zum Marktgeflüster Podcast: https://open.spotify.com/show/3y9LP87SHF5b3hciAsZDBh?si=418cbaa5b70a48e4 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:37) Wie würde ich heute nochmal starten? (00:54) Tipp 1: Assetklassen-Überblick (01:53) Tipp 2: Depotwahl? Egal! (03:17) Tipp 3: ETF-Wahl? Egal! (05:32) Tipp 4: Verluste sind die Regel, nicht die Ausnahme (06:45) Tipp 5: Zinsprodukte richtig nutzen (08:12) Tipp 6: Experimente eher früher als später machen (09:31) Tipp 7: Unternehmertum ≠ Investieren (11:39) Tipp 8: Grundrauschen reduzieren (12:58) Tipp 9: Sei skeptisch! (14:23) Outro

#465 Krankenkasse wird teurer: Jetzt wechseln?
Für jede und jeden Zweiten ist 2024 der Krankenkassenbeitrag gestiegen. Denn viele Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Welche Krankenkassen das betrifft, ob deine dabei ist und wieso ein Wechsel der Krankenkasse sich nicht nur deswegen lohnen kann, besprechen Markus und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Krankenkassen-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/gesetzliche-krankenversicherung/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:14) Warum die Beitragserhöhungen? (04:33) Unterschiede bei den Leistungen (05:50) Finanzfluss Krankenkassenvergleich (09:53) Wann lohnt sich ein Wechsel? (11:09) Wie hoch ist das Sparpotenzial? (12:03) So funktioniert der Wechsel (13:52) Abschluss/Outro

#464 Der Bitcoin ETF ist da! Explodiert bald der Kurs?
In den letzten Monaten gab es spektakuläre Neuigkeiten: Der Bitcoin ETF wurde zugelassen, und sogar mehrere ETFs dürfen Bitcoin kaufen und als ETF an der amerikanischen Börse listen. In dieser Podcast-Folge erklären wir, was ein Bitcoin ETF ist, wie er den Kryptomarkt verändert und ob dies automatisch bedeutet, dass die Kurse weiter steigen werden. Viel Spaß beim Zuhören und der Analyse dieser bedeutenden Entwicklung im Kryptomarkt! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=ELbqOzmPiuc Krypto-Derivate in der ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=crypto&asset_class_currency=bitcoin Krypto-Börsen-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/ Bitcoin sicher verwahren: https://www.youtube.com/watch?v=EhEdr4xKF08 Wie kann man in Bitcoin investieren: https://www.youtube.com/watch?v=5nD-C7NL0PE Wie Bitcoin kaufen: https://www.youtube.com/watch?v=jlw6D0V3T5w 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:00) Wie kann man bisher in Bitcoin investieren? (01:33) Vorteile des direkten Besitzes (02:29) Nachteile des direkten Besitzes (03:13) Anlage über den Kapitalmarkt (04:29) Risiken von Proxy-Investments (04:59) Vorteile des indirekten Investments (05:15) Nachteile des indirekten Investments (05:55) Welche Probleme löst der Spot-ETF? (07:54) Die Geschichte des Bitcoin-ETFs (10:05) Einfluss der News auf den Bitcoin-Kurs (10:51) Wird der Kurs weiter steigen? (13:21) Kritik am Bitcoin-ETF (14:59) Was bedeutet der Bitcoin-ETF für dich? (16:48) Outro

#463 Das passiert 2024 bei Finanzfluss – Thomas und Arno im Interview
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer * Im Hause Finanzfluss war 2023 das Jahr der Vergleiche: Ob Angebote für Tagesgeld, Girokonten, Depots oder Möglichkeiten Bitcoin kaufen – das Finanzfluss-Team hat fleißig die wichtigsten Kriterien für euch erarbeitet und Produkte miteinander verglichen. Aber auch sonst ist im vergangenen Jahr viel passiert. Was Thomas, Arno und das Finanzfluss-Team 2023 besonders beschäftigt hat, welcher Vergleich die meisten Nerven gekostet hat und was für 2024 in der Pipeline steht, besprechen Thomas und Arno zusammen mit Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unsere Finanzrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:40) Einleitung (05:03) Webseite-Entwicklung (15:42) Beliebteste Videos (17:19) Streams (22:26) Unsere Podcasts (27:14) Unser Newsletter (28:29) Andere Social-Media-Plattformen (31:22) Neue Mitarbeiter (32:53) Ausblick 2024 (36:13) Finanzfluss-Buch Gold Edition (38:45) Vorsätze (41:05) Wunsch-Interviewpartner (43:57) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#462 Steigende Zinsen: Was sind jetzt die Top-Geldanlagen?
Seit Mitte 2022 steigen die Zinsen allmählich an, und gleichzeitig gibt es immer mehr Angebote von sogenannten Zinsprodukten. In dieser Podcast-Folge verschaffen wir uns einen Überblick über Zinsprodukte: Welche Vorteile und Nachteile bieten sie, wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden Zinsen? Außerdem zeigen wir, wo du dich über diese Produkte informieren kannst und welche Zinsprodukte in verschiedenen Situationen geeignet sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=km2MiYjykNI Festgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/festgeld/ Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Anleihensuche der Börse Stuttgart: https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/tools/produktsuche/anleihen-finder/ Anleihen erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=3TgvUUbPVaA Anleihen bei Zinserhöhungen: https://www.youtube.com/watch?v=leslsMjScRQ Anleihen-ETFs finden: https://www.youtube.com/watch?v=owTq2k-Zuv0 EZB einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=MPjPwk1DKm4 Festgeld-Vergleich 2023: https://www.youtube.com/watch?v=gU-doYkdUZM Einlagensicherung von Bankeinlagen & Wertpapieren: https://www.youtube.com/watch?v=0E6H_Pqecik Ist Miete wirklich rausgeschmissenes Geld: https://www.youtube.com/watch?v=dYmntkxGKLM 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:49) Was bedeutet es, wenn der Leitzins steigt? (01:32) Tages- und Festgeld (01:52) Anleihen (02:57) Anleihen-ETFs (03:47) Einfluss von Zinsen auf Anleihen (05:09) Geldmarktfonds (05:57) Festverzinste Anleihen-ETFs (07:28) Vergleich zu Anleihen (08:06) Übersicht der Zinsprodukte (08:23) Bezug (08:51) Sicherheit (10:06) Kursschwankungen (11:32) Verfügbarkeit (12:04) Mindestanlagesumme (12:38) Welches Zinsprodukt lohnt sich wann? (13:14) Steigende Zinsen (14:18) Sinkende Zinsen (14:45) Prognose der Zinsentwicklung (15:57) Anlage nach Verwendungszweck (17:09) Die richtigen Zinsprodukte finden (18:04) Fazit (18:32) Outro

#461 Beziehungsretter 3-Konten-Modell: So organisiert ihr eure Finanzen fair
Mein Geld, dein Geld, unser Geld – mit einem 3-Konten-Modell soll Paaren genau das möglich sein. Jede Person kann unabhängig über eigenes Geld verfügen, gleichzeitig werden die gemeinsamen Kosten, wie Miete und Einkäufe, gemeinsam und zum fairen Anteil beglichen. Doch wie setzt man so ein 3-Konten-Modell am besten auf? Welche verschiedenen Varianten gibt es und welche passt zur eigenen Lebenssituation? Und was sollte man bedenken, wenn schließlich Kinder dazukommen und sich das Familieneinkommen verändert? Darüber spricht Jule in dieser Folge mit Marielle Schäfer von den Beziehungsinvestor*innen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Mehr von Marielle und Mike – Beziehungsinvestor*innen: https://beziehungs-investoren.de/ Unser Girokonto mit Unterkonten-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/mit-unterkonten/ Unser Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:12) Einleitung (03:24) Sinn & Zweck eines Gemeinschaftskontos (08:22) Kosten abgrenzen (14:31) Das Einkommen auf das Gemeinschaftkonto überweisen? (19:11) Gemeinsames Konto bei Selbstständigen? (21:09) Überweisungen vom Gemeinschaftskonto (23:46) Was tun mit der Summe die übrig bleibt (24:54) Verschiedene Rücklagenkonten (28:54) Wie behält man den Überblick? (31:24) Was verändert sich mit Kindern? (35:41) Welche Regeln für ein 3-Konten-Modell aufstellen? (37:51) Was tun im Falle einer Trennung? (40:48) Möglichkeiten ohne gemeinsames Konto (43:03) Abschluss und Outro

#460 Die 5 besten Bücher, die ich 2023 gelesen habe!
➡️ Mehr Informationen zu iShares findest du hier: https://link.finanzfluss.de/pc/ishares-mindshare * In dieser Podcast-Folge haben wir wieder fünf Buchempfehlungen für das kommende Jahr für euch. Außerdem teilen wir ein Bonusbuch, das unser Unternehmen in diesem Jahr stark vorangetrieben hat, sowie einen Einblick in das, was mich derzeit besonders begeistert beim Lesen. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung spannender Buchempfehlungen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=Vz_iODNPY6o Unsere Buchtipps: Das Finanzfluss Buch! ►► https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * "Die with Zero" von Bill Perkins ►► https://amzn.to/48hzPeF * "Pioneering Portfolio Management" von David F. Swensen ►► https://amzn.to/48iOkie * "Aktien Life Balance" von Lisa Osada ►► https://amzn.to/48f2Kjy * "Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs - Fortgeschrittene Privatanleger" von Gerd Kommer ►► https://amzn.to/4aeI3Gp * "The Good Life" von Robert Waldinger und Marc Schulz ►► https://amzn.to/4ahl2T3 * "Traction" von Gino Wickman ►► https://amzn.to/48i9YTX * "Unconventional Succes" von David F. Swensen ►► https://amzn.to/488vGtA * "Mythos" von Stephen Fry ►► https://amzn.to/3uRWTCk * "Helden" von Stephen Fry ►► https://amzn.to/3NqK5cC * "Troja" von Stephen Fry ►► https://amzn.to/48fLdYG * 🎙️ Marktgeflüster auf Youtube: https://www.youtube.com/@Marktgefluester 🎙️ Marktgeflüster auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3y9LP87SHF5b3hciAsZDBh?si=565af0e836b14600 Videos mit Gerd Kommer: Kommer über Multifactor Investing: https://www.youtube.com/watch?v=Xekx5T2n3WU Gerd Kommer zu Gold: https://www.youtube.com/watch?v=tlISjbrhddQ ETF Fehler vermeiden: https://www.youtube.com/watch?v=BjwXtM5F8eQ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:16) Buchtipp 0 (02:58) Buchtipp 1: "Die with Zero" von Bill Perkins (05:40) Buchtipp 2: "Pioneering Portfolio Management" von David F. Swensen (08:26) Buchtipp 3: "Aktien Life Balance" von Lisa Osada (09:59) Buchtipp 4: "Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs - Ein Investmentbuch für fortgeschrittene Privatanleger" (11:10) Buchtipp 5: "The Good Life" von Robert Waldinger und Marc Schulz (13:16) Bonustipp: "Traction" von Gino Wickman (14:16) Was ich privat lese (15:24) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#459 Diese 5 Tipps helfen dir, dein Vermögen richtig zu sortieren
Ordnung ist das halbe Leben – auch mit Blick auf die eigenen Finanzen. Deswegen ist es sinnvoll, sich einen Überblick über Einkünfte und Ausgaben zu verschaffen. Das gilt nicht nur für alle, die mit dem Investieren anfangen wollen. Doch wie kann man den Überblick am besten bekommen und behalten? Dafür liefern Markus und Jule in dieser Folge 5 Tipps, die sich für alle lohnen, die ihre Finanzen etwas besser organisieren möchten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Mehr zum Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/ Unser Sankey-Diagramm-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/flussdiagramm/ Girokonten mit Unterkonten-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/mit-unterkonten/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:39) Einleitung (02:51) 1. Überblick verschaffen (03:42) 2. Haushaltsbuch (09:33) 3. Verträge checken (11:57) 4. Kontenstruktur (14:18) 5. Notgroschen (16:53) Abschluss & Outro

#458 Nur einen ETF besparen – welcher wäre es?
In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die ETFs, die in Frage kommen würden, wenn man sich nur für einen einzigen ETF entscheiden müsste und in diesen für immer investieren möchte. Welche Optionen bieten sich an, um langfristig erfolgreich zu investieren? Viel Spaß beim Zuhören und der Erkundung dieser wichtigen Investmententscheidung! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=_pYG2XxtHFY 1. Lyxor Core MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/lu1781541179/ 2. SPDR MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00bfy0gt14/ 3. HSBC MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie000uqnd7h4/ 4. Amundi Prime Global: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/lu2089238203/ 5. Vanguard FTSE All-World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00bk5bqt80/ 6. Invesco FTSE All-World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie000716yhj7/ 7. Vanguard ESG Global All Cap: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00bng8l278/ 8. SPDR MSCI ACWI IMI: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b3ylty66/ 9. L&G Gerd Kommer Multifactor Equity: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie0001uqq933/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:18) Nur einen ETF besparen - welcher wäre es? (00:49) Die Auswahlkriterien (03:32) MSCI World ETFs (05:31) Amundi Prime Global (06:32) Vanguard FTSE All-World (07:57) Vanguard ESG Global All Cap (08:49) SPDR MSCI ACWI IMI (10:32) L&G Gerd Kommer Multifactor Equity (11:49) Zusammenfassung (12:15) In welchen ETF würde Thomas investieren? (13:11) Outro

#457 8 Tipps: So motiviert du deine Freunde zum Investieren – mit Handelsblatt Today
Wie kann man den Freund oder die eigene Schwester motivieren, mit dem Investieren anzufangen? Zum Beispiel, um fürs Alter vorzusorgen? Das ist oft gar nicht so einfach, denn es gibt viele verschiedene Gründe, die jemanden davon abhalten können. Wie man das Thema am besten angeht, besprechen Jule und Lena vom Podcast Handelsblatt Today in dieser Folge. Außerdem liefern sie 8 Tipps, wie ihr andere auf dem Weg zum eigenen Depot unterstützen könnt und ihr erfahrt, welche Erfahrungen andere aus der Finanzfluss-Community bisher gemacht haben und welche Ratschläge sie deshalb geben können. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Handelsblatt Today: Wie mache ich mein Kind reich? https://open.spotify.com/episode/5zkolZ0ySzWx3gKr3SbYjL?si=nZjPCreFSOSSRCZBzHtJRg Podcastfolge: Wie denkst du über Geld? https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-435/ Unser ETF-Handbuch: https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/depot-eroeffnen/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:52) Einleitung (05:51) Gründe, warum Leute noch nicht investieren (16:25) Den Zinseszinseffekt verstehen lernen (21:40) Gutes Vorbild sein (25:26) Mach es einfach (27:39) Richtig über Risiken aufklären (29:43) Über langfristige finanzielle Ziele nachdenken (32:19) To-Do-Liste (42:59) Fazit / Abschluss

#456 15 finanzielle To-Dos, die du zum Jahreswechsel beachten solltest!
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * Der Jahreswechsel steht vor der Tür, und das neue Jahr bietet immer eine gute Gelegenheit, neue finanzielle Vorsätze zu setzen. Dennoch gibt es auch noch einige Dinge, die sich lohnen, noch in diesem Jahr anzugehen. In dieser Podcast-Folge haben wir 16 wichtige Punkte zusammengestellt, die du in den verbleibenden Monaten dieses Jahres beachten solltest. Viel Spaß beim Zuhören und der Planung deiner finanziellen Schritte! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=lyYBfMqECIY Checkliste zum Jahreswechsel: https://www.finanzfluss.de/checkliste-2024/ Rechner Vorabpauschale: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/ Steuersoftware Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/ Rebalancing Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/ Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/ Infos zum Bildungsurlaub: https://www.dgb.de/urlaub/++co++fe6281e0-b9eb-11e5-a576-52540023ef1a 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:07) Tipp 1: Sparerpauschbetrag aufbrauchen (03:50) Tipp 2: Geld für Vorabpauschale einzahlen (04:55) Tipp 3: Mache eine Steuererklärung (06:24) Tipp 4: In 2023 noch heiraten (06:53) Tipp 5: Steuerklasse wechseln (07:44) Tipp 6: Absetzbare Ausgaben bündeln (08:35) Tipp 7: Spenden tätigen (08:58) Tipp 8: Zum Zahnarzt gehen und Bonusheft pflegen (09:45) Tipp 9: Ziel-Asset-Allokation überprüfen (10:49) Tipp 10: Rebalancing durchführen (11:16) Tipp 11: Einnahmen und Ausgaben analysieren (12:21) Tipp 12: Versicherungscheck machen (13:05) Tipp 13: Sparrate überprüfen (13:29) Tipp 14: Alte Sachen verkaufen (13:51) Tipp 15: Ins Humankapital investieren (14:26) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#455 Als Staat Schulden machen: Muss die Schuldenbremse weg?
Die Schuldenbremse – immer wieder wird ihr Dasein heiß diskutiert. Zuletzt, weil es durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein Loch im Bundeshaushalt gab. Die Ampel-Koalition hat schließlich eine Not-Lösung gefunden, doch die Debatte geht weiter. Soll die Schuldenbremse bleiben, wie sie ist oder sollte sie reformiert werden? Was spricht dafür und was dagegen? Und was hat die Schuldenbremse mit uns allen zu tun? Darüber sprechen Jule und Markus in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, wie die Bundesregierung das Loch stopfen will und wie sich das teilweise finanziell auf uns alle auswirken kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:46) Einleitung (02:39) Das Haushaltsproblem zusammengefasst (03:39) Was das Urteil für die Pläne der Regierung bedeutet (06:34) Wo wird jetzt gespart? (10:11) Was ist die Schuldenbremse? (12:48) Argumente für die Schuldenbremse (15:17) Argumente gegen die Schuldenbremse (19:53) Reformvorschläge (22:02) Welche Änderungen sind geplant? (24:15) Outro

#454 Diese 8 Renten-Irrtümer gefährden deinen Wohlstand!
➡️ Mehr Informationen zu iShares findest du hier: https://link.finanzfluss.de/pc/ishares-mindshare * Den meisten der jüngeren Generation dürfte klar sein, dass die gesetzliche Rente alleine wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Dennoch lohnt es sich, der gesetzlichen Rente Aufmerksamkeit zu schenken und sie nicht einfach zu ignorieren. Wer einige Tipps berücksichtigt, kann seine Rente verbessern. Deshalb räumen wir in dieser Podcast-Folge mit einigen Irrtümern zur gesetzlichen Rente auf. Viel Spaß beim Zuhören und der Klärung wichtiger Fragen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/febJgNMf8gw?si=Qy4jIuloNpIoJxUb ETF Sparplan erklärt: https://youtu.be/LCLpqN99_iU?si=xIUKYd9yjkDbB_kZ Geldanlage im Alter: https://youtu.be/nZ0VPg16pMg?si=pmSeW-Ys2I5qkduA Wieviel Geld man für die Altersvorsorge braucht: https://youtu.be/gH4aJUtiEC4?si=-uhF-FOSyoQV-fI7 Entnahmestrategien für Aktien & ETFs: https://youtu.be/9iJVbieV4CA?si=F3-b2K8MWVmq3bLA Warum 70/30: https://youtu.be/ufJGRH4tdXA?si=cPUhYAW6PMVqAyrX 10 Weltportfolios im Vergleich: https://youtu.be/XF7W-pO8YdI?si=ZnEplK_xcN80jUKQ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:39) Wie funktioniert die Rente? (01:56) Irrtum 1: Jeder bekommt 48% Rente (03:25) Das Renteninformationsblatt (04:04) Irrtum 2: Die letzten Arbeitsjahre sind besonders wichtig (05:04) Irrtum 3: Die Rente ist steuerfrei (06:04) Learnings bezüglich Rente und Steuern (06:36) Irrtum 4: Mit 63 abschlagsfrei in Rente gehen (07:48) Irrtum 5: Man darf nichts dazuverdienen (08:22) Irrtum 6: Studienzeit hat keinen Einfluss (09:32) Irrtum 7: Die Rente kommt automatisch (10:13) Versicherungsverlauf einsehen (10:54) Irrtum 8: Die Rente ist sicher (12:01) Prognose des Rentenniveaus bis 2036 (12:51) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#453 Was sich 2024 für dich ändert
➡️ Mehr Informationen zu iShares findest du hier: https://link.finanzfluss.de/pc/ishares-pulse * Welche Steuern und Freibeträge werden erhöht? Gibt es nächstes Jahr noch den Inflationsausgleich und wie hoch steigt der Mindestlohn? Zum Jahreswechsel 2024 gibt es einige Änderungen und Neuerungen, die teilweise sehr direkte Auswirkungen auf eure Finanzen haben. Was sich in den Bereich Steuern, Soziales und Wohnen 2024 ändert, was davon für eure Finanzen relevant ist und wo man möglicherweise profitieren kann, besprechen Markus und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Video zur Kalten Progression: https://www.youtube.com/watch?v=94lWkmKTTOw Heizungs-Förderungen im Überblick: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Downloads/230905-foerderung-heizungstausch-beg.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Podcastfolge über Balkonkraftwerke mit @Akkudoktor Andreas Schmitz: https://www.finanzfluss.de/podcast#folge-441 🕒 Timestamps (02:46) Neujahrsvorsätze (03:26) Sondervermögen der Bundesregierung (04:26) Steuerlicher Grundfreibetrag (05:48) Steuerlicher Kinderfreibetrag (07:07) Kalte Progression erklärt (09:42) Mehrwertsteuer für die Gastronomie (10:21) Absetzen von Werbungskosten (11:50) Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte (12:31) E-Autos als Firmenwagen (14:09) Krankenversicherung (16:15) Elterngeld Einkommensgrenze (17:38) Bürgergeld Erhöhung (18:14) Rentenversicherung Durschnittsentgelt (19:28) Erhöhung der Rente (20:27) Inflationsbonus (21:41) Mindestlohn (22:45) Wohnen (24:10) CO2-Preis (25:15) Balkonkraftwerke (26:57) Abschluss und Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#452 Wie kann man am besten von 1 Million Euro leben?
Viele von euch, die diese Podcast-Folgen hören, befinden sich derzeit noch in der Ansparphase. Doch einige träumen auch von finanzieller Freiheit. Aber wie könnte diese finanzielle Freiheit tatsächlich funktionieren? Was passiert, wenn wir genug Geld auf unserem Konto haben? Welche Strategie sollten wir dann verfolgen? In dieser Podcast-Folge gehen wir verschiedene mögliche Szenarien durch. Viel Spaß beim Zuhören und der Erkundung von Strategien für finanzielle Freiheit! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/fzOpdcpn6po?si=Idx894hEx4YWCpG7 ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Finanzrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/ Geldmarktfonds: https://youtu.be/Obmjt4USeXQ?si=VWpxj49OTxVX5E0P Risiko von Bankeinlagen: https://youtu.be/0E6H_Pqecik?si=Eeb40CZIbu1gMqvP Jeden Monat Dividende: https://youtu.be/AED0kfEdwk8?si=yqYmDb42crIaqB_V Krisen als Rendite-Boost: https://youtu.be/bvgUVFbf2mw?si=v-E1i-bMe6__fd7p 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:45) Userfrage: Ist man mit 1 Mio. finanziell frei? (01:37) Schritt 1: Vermögen sichern (02:28) Schritt 2: In Ruhe eine Strategie überlegen (02:49) Wie kann man aus 1 Mio. Cashflow generieren? (03:13) Strategie 1: Tagesgeldkonto (04:37) Strategie 2: Von Dividenden leben (05:55) Realistisches Dividendenszenario (06:21) Vor- und Nachteile der Dividendenstrategie (06:54) Strategie 3: Von der Rendite leben (07:34) Pleitewahrscheinlichkeit (08:58) Renditereihenfolgerisiko (09:47) Zwischenfazit (10:12) Strategie 4: Sichere Entnahmerate (10:29) Einflussfaktoren auf die Entnahmerate (11:02) Wie hoch ist eine sichere Entnahmerate? (12:25) Kapitalertragsteuer bei Entnahme (13:47) Fazit der Entnahmestrategien (14:54) Wie soll investiert werden? (15:52) Outro

#451 Rentnerparadiese: Diese 7 Länder lohnen sich zum Auswandern
Jeden Tag am Strand in der Sonne verbringen – das ist, was sich manche für ihre Rente wünschen. Doch beim Auswandern im Ruhestand kommt es nicht nur auf ein mildes Klima an, sondern insbesondere auch auf die Kosten für Miete & Co. Welche weiteren Faktoren außerdem eine Rolle spielen und wo sich demnach der Rentner-Lifestyle am besten ausleben lässt, haben Markus und Jule in dieser Folge besprochen und gemeinsam das "Rentnerparadies" gekürt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Numbeo – die Crowd-basierte Plattform: https://de.numbeo.com/lebenshaltungskosten/startseite Unser Youtube-Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=rSkC_e_pREU 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:34) 6 Länder-Kriterien zum Auswandern (07:53) Wie wurde verglichen (09:27) Favoritten der Community (11:46) Länder-Ranking weltweit (15:02) Länder-Ranking mit Faktor Entfernung (16:33) Die Länder im Detail (17:41) Was muss man über die Türkei wissen? (20:49) Auswirkungen der Inflation (21:49) Abschluss

#450 Diese 9 Finanz-Wahrheiten solltest du nicht ignorieren
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * Heute erwartet euch keine angenehme Wissensvermittlung oder gute Nachrichten, denn zum souveränen Investieren gehört auch, sich mit unangenehmen Finanzthemen auseinanderzusetzen. Deshalb haben wir in dieser Podcast-Folge neun unangenehme Finanzfakten für euch aufbereitet. Nutzt die Gelegenheit, um zu testen, wie viele davon euch bereits bewusst waren. Viel Spaß beim Zuhören und der Auseinandersetzung mit diesen wichtigen, wenn auch nicht immer angenehmen, Aspekten der Finanzen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=i6165Ozj3h0 Wie du dich vor Inflation schützt: https://youtu.be/P_YWQPWD2qU?si=uYgUfelFMCs5cX1M Kann man als „normaler" Angestellter wirklich Millionär werden? https://youtu.be/r_kT1NlVamY?si=O1zOhFizjBbScp67 Warum die ersten 100.000€ so schwer sind: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=iu0IBZ6aHltE5LtV Was sind Dividenden: https://youtu.be/yiCSE6d66Sw?si=vN_r-4Mu5rEkpo_E 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:47) Fakt 1: Inflation frisst dein Geld (02:28) Fakt 2: Die hohen Zinsen sind gar nicht so hoch (04:12) Fakt 3: Deine Sparquote ist zu gering (05:35) Fakt 4: Die Steuer zerstört deine Pläne (06:51) Fakt 5: Durch investieren wirst du nicht schnell reich (08:29) Fakt 6: Die Rendite ist am Anfang egal (10:00) Fakt 7 Das erste Jahrzehnt ist das schwierigste (10:40) Fakt 8: Dividenden sind kein geschenktes Geld (13:01) Fakt 9: Du alleine bist für deine Finanzen verantwortlich (14:07) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#449 Immobilienkauf: War’s früher wirklich leichter?
Den Traum vom Eigenheim haben viele, doch wenn man sich die aktuellen Immobilienpreise und Kreditzinsen ansieht, hat sich der Traum für einige schon wieder ausgeträumt. Generell wird der Immobilienkauf heutzutage als schwieriger wahrgenommen als früher. Aber ist das tatsächlich der Fall? Waren Immobilien früher vergleichsweise erschwinglicher? Wie haben sich die Zinsen für Immobilienkredite seit den 1980er-Jahren entwickelt und wie sieht es mit den weiteren Kostenpunkten bei einem Kauf aus? Darüber sprechen Markus und Jule in der Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Blogartikel zum Postbank-Wohnatlas: https://www.finanzfluss.de/blog/postbank-wohnatlas/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:02) Sind Immobilien teurer als früher? (04:53) Einkommen und Immobilienpreise (07:31) Kredite und Immobilienpreise (12:34) Warum werden Immobilien heute teurer wahrgenommen? (17:11) Fazit

#448 LIFO-Prinzip: So sparst du Steuern beim ETF-Verkauf
Derzeit kursiert unter langfristigen ETF-Investoren ein Steuertrick, mit dem man potenziell bis zu fünfstellige Steuereinsparungen erzielen kann. Die Idee besteht darin, das FIFO-Prinzip (First-In, First-Out) zu umgehen, bei dem normalerweise die ETF-Anteile, die zuerst erworben wurden und in der Regel den höchsten Gewinn haben, zuerst versteuert werden. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir im Detail, was sich hinter dem FIFO-Prinzip verbirgt, wie dieser Steuertrick funktioniert, welche Varianten es davon gibt und ob er tatsächlich empfehlenswert ist. Viel Spaß beim Zuhören und der Enthüllung dieses interessanten Steueransatzes! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/o_LxchnFA6o?si=EM70NHQhHbh-YTM7 Zum Kanal von Wir lieben Steuern: https://www.youtube.com/@WirliebenSteuern Video: Frugalist Oliver Noelting im Interview: https://youtu.be/eC2gCKAggrY?si=ZO3gnpa54rQlm3T- Video: Online Broker Vergleich 2023: https://youtu.be/rD_h5_yB6U0?si=5CVOf4dxdVgZysIz Video: MSCI World ETF im Vergleich: https://youtu.be/ElkELpWP69c?si=VUw2bNWQzwLqvtpi 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:26) Disclaimer: Wir sind keine Steuerberater! (01:46) Was genau ist das FIFO Prinzip? (03:26) Weshalb du auf die ältesten Anteile am meisten Steuer zahlst (05:33) LIFO Steuertrick anhand einer Beispielrechnung (07:06) LIFO Steuerersparnis durch unterschiedlich hohe Entnahmen (07:43) Wie kann man das LIFO Prinzip umsetzen? (08:03) Lösung 1: Mehrere Depots (08:49) Lösung 2: Mehrere ETFs besparen (09:49) Lösung 3: Depotübertrag (11:00) Lohnt sich der Trick? (12:06) Wie viel mehr Vermögen bringt dieser LIFO Trick? (14:20) Ist dieser Trick legal? (15:02) Einschätzung vom Kanal "Wir lieben Steuern" (16:30) Fazit (17:04) Outro

#447 Wird die Inflationsrate falsch berechnet? + Inflationsmythos Gelddrucken debunked
Die Inflation hat viele Dinge teurer gemacht, das haben wir wahrscheinlich alle spätestens beim Einkaufen im Supermarkt gemerkt. Doch Inflation ist nicht gleich Inflation – und ein bisschen Inflation ist auch nichts Schlechtes. In dieser Folge gehen Mona und Jule alles durch, was du über Inflation wissen musst, wie die Inflationsrate berechnet und was an diesen Berechnungen kritisiert wird. Außerdem klären sie, welchen Einfluss das "Gelddrucken" der EZB auf die Inflation hat und ob man als verschuldete Person tatsächlich von der Inflation profitieren kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: So kannst du Inflation vermeiden: https://www.youtube.com/watch?v=AdLJ4pjJBhw Stimmt die Inflationsrate? https://www.finanzfluss.de/blog/stimmt-die-inflationsrate/ Kann man Schulden weginflationieren?: https://www.finanzfluss.de/blog/schulden-inflation/ Mehr Sicherheit im Depot: 7 Methoden im Check: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-405/ Preismonitor: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preismonitor/Preismonitor.html#246946 Preiskaleidoskop: https://service.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg Persönliche Inflationsrate berechnen: https://service.destatis.de/inflationsrechner/index.html Der Marktgeflüster-Podcast mit Holger und Thomas: https://www.finanzfluss.de/marktgefluester-podcast/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:52) Was ist Inflation und welche Arten gibt es? (04:05) Was ist Deflation? (06:10) Ursachen für Inflation (06:56) Inflation ist nicht grundsätzlich schlecht? (08:33) Individuell unterscheidet sich die Inflation (10:31) Wie wird die Inflation berechnet? (15:55) Kritikpunkte an der Berechnung (26:39) Investieren als Inflationsschutz (31:08) Wie versucht die EZB die Inflation zu beeinflussen? (35:20) Ausweitung der Geldmenge = mehr Inflation? (44:00) Lassen sich Schulden weginflationieren?

#446 19 Spartipps, von denen du doppelt & dreifach profitierst!
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer In der Finanzfluss-Community verbindet uns das Sparen und Investieren. Heute konzentrieren wir uns auf Ersteres, nämlich das Sparen. Wir haben einige Spartipps ausgewählt, von denen du nicht nur finanziell profitierst, sondern auch auf viele andere Arten. Viel Spaß beim Zuhören dieser Podcast-Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/KdAhC1Pxr9Q?si=YLKYhlAX9jIdWwYU Zum Finanzfluss Discord: https://link.finanzfluss.de/discord/ Zum Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Rechner zum Sparen & Investieren: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparen-und-investieren/ 🕒 Timestamps (00:00) Einführung (00:35) Heutiges Sponsoring (02:20) Wie kann man doppelt profitieren? (03:12) Altes Girokonto abschaffen (04:21) Fonds gegen ETFs austauschen (06:00) Mitgliedschaft in der Bibliothek (06:51) ÖPNV statt Auto nutzen (07:59) Fahrrad statt Auto/ÖPNV fahren (08:37) Leitungswasser trinken (09:23) Vorkochen & Essen planen (10:37) Lebensmittel retten (11:30) Blut spenden (12:02) Garbage In, Garbage Out (12:17) Eigenes Balkonkraftwerk (13:19) Zusammen wohnen (14:16) Eigentum reparieren & pflegen (15:00) Weitere Bonus-Tipps (16:05) Outro

#445 Sparen fürs Kind: Junior-Depot vs. Zweitdepot – was ist besser?
Ein Auslandsjahr, die erste eigene Wohnung oder der Führerschein – wenn Kinder älter und erwachsen werden, gibt es unzählige Gründe, für die sie etwas Geld gut gebrauchen können. Viele Eltern und auch Großeltern wollen auch deshalb für ihre Kinder oder Enkelkinder Geld sparen. Fängt man damit direkt zur Geburt des Kindes an, kann man über viele Jahre Vermögen aufbauen und dieses dann zum Beispiel zum 18. Geburtstag übergeben. Doch wie legt man am besten Geld fürs Kind an? In ein Zweitdepot auf den eigenen Namen oder in ein Junior-Depot auf den Namen des Kindes? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten und worauf sollte man beim Investieren fürs Kind sonst noch achten – gerade auch, wenn es schließlich um das Entsparen geht? Darüber spreche Markus und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Junior-Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/ Die Düsseldorfer-Tabelle zum Kindesunterhalt: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2023/Duesseldorfer-Tabelle-2023.pdf Der Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Geld anlegen für Kinder (Ratgeber): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geld-anlegen-fur-kinder/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:03) Warum fürs Kind anlegen? (03:56) Wie kann man Geld fürs Kind anlegen? (05:52) Was ist ein Junior-Depot? (08:58) Zweitdepot vs. Junior-Depot (12:42) Wichtige Kriterien eines Junior-Depots (13:57) Kosten für Junior-Depots (15:11) Der Testsieger für Junior-Depots und Depoteröffnung (18:11) Was nach der Depoteröffnung zu tun ist (21:08) Wie die Sparrate festlegen? (22:11) Die Depotübergabe planen (24:08) Fazit

#444 Kann man als „normaler“ Angestellter wirklich Millionär werden?
Das Internet ist voll von Behauptungen, dass man mit einem normalen Durchschnittseinkommen leicht zum Millionär werden kann, wenn man nur das richtige Coaching bucht. Aber stimmt das wirklich? Kann man mit einem Durchschnittseinkommen tatsächlich Millionär werden? In dieser Podcast-Folge haben wir eine kleine Fallstudie durchgeführt und herausgearbeitet, welche Schritte und Strategien genutzt werden können, um als Normalverdiener vielleicht doch den Weg zum Millionär zu finden. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung dieser interessanten Möglichkeiten! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/r_kT1NlVamY?si=0rwDVfGYHZdW9wEN Zum Depotvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Zu unseren Finanzrechnern: https://www.finanzfluss.de/rechner/ Video: 12 Tipps für mehr Gehalt: https://youtu.be/RUgjA8D-Tc0?si=R3qt-o_ZzGt6KUkU Video: Interview mit Pip Klöckner: https://youtu.be/TWz7YDg5C44?si=M9eGw0JTVMxi4bGn 🕒 Timestamps (00:00) Einstieg (00:50) Nutzerfrage / Fallbeispiel (03:21) 2 hemmende Faktoren bei deiner Vermögensentwicklung (05:52) Sparquote erhöhen (06:35) Spar-Booster nutzen (07:42) Möglichkeiten, Einkommen zu erhöhen (09:34) Unternehmerisches Risiko eingehen (12:23) Fazit (13:28) Outro

#443 Community-Folge: So funktioniert die Berufsunfähigkeitsversicherung & diese 3 Alternativen gibt es
Jeder Vierte wird in seinem Leben berufsunfähig. Bei manchen sind es nur wenige Monate, andere sind ihr Leben lang berufsunfähig. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) soll im Ernstfall dafür sorgen, dass man in dieser Zeit finanziell abgesichert ist. Für manche ist sie deswegen ein Muss, andere sind überzeugt, sie nicht zu benötigen oder einfach noch unentschlossen. Und dann gibt es noch die, die gern eine BU wollen, aber keine bekommen. Auch Hannah, Giulia und Felix aus der Finanzfluss-Community haben ganz eigene Erfahrungen mit der Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht. Darüber haben sie mit Jule für diese Folge gesprochen. Außerdem erfahrt ihr, wann es sich lohnt, eine BU abzuschließen und was dabei unbedingt im Vertrag vereinbart werden sollte. Und wir klären, wie die Kosten für eine BU zustande kommen und welche Alternativen es gibt, wenn man aus bestimmten Gründen keine BU bekommen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Podcastfolge: Für wen lohnt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung? https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-297/ Finanzfluss BU-Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:28) Einführung (06:10) Lohnt sich eine BU? (09:45) Allgemeines (12:52) Der Gesundheitscheck (15:40) Nachversicherungsgarantie (17:34) Rentenhöhe richtig bestimmen (20:31) Unterschied zur Arbeitsunfähigkeit? (22:23) Wie wird der Beitrag berechnet? (25:56) Mehr zu den Kosten (27:38) Angebote Vergleichen! (31:03) Was tun wenn man keine BU bekommt? (34:50) Alternative: Grundfähigkeitsversicherung (36:22) Alternative: Erwerbsunfähigkeitsversicherung (36:52) Alternative: Dread-Disease-Versicherung (37:49) Erwerbsminderungsrente (40:02) Fazit (42:04) Outro

#442 So hoch sollte der Aktien-Teil im Portfolio sein
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * Häufig erreichen uns Fragen aus der Community, ob es sinnvoll ist, dass die eigenen Eltern im hohen Alter noch in Aktien investieren sollten. Oder anders ausgedrückt: Wie hoch sollte die Aktienquote in verschiedenen Lebensphasen sein? Es gibt zwar die Faustregel "100 minus Lebensalter", von der wir jedoch nicht allzu viel halten. Dennoch werfen wir in dieser Podcast-Folge einen Blick darauf. Darüber hinaus beleuchten wir die entscheidenden Faktoren bei der Wahl der richtigen Aktienquote im Depot. Ein kleiner Spoiler: Das Lebensalter ist eigentlich nicht so entscheidend, wie man vielleicht denkt. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/P7lf2VFC2Rw?si=SzEcbaAAgX96CN4L Mehr zur perfekten Portfolio-Aufteilung: https://youtu.be/XF7W-pO8YdI?si=e8N9c3c_HDHmx22b Zur Studie (Asset Allocation als Renditetreiber): https://www.researchgate.net/publication/23754375_Does_Asset_Allocation_Policy_Explain_40_90_100_Percent_of_Performance Wieviel RISIKO verkraftet deine Geldanlage? https://youtu.be/mdXev0c5Nfs?si=1s6DASBkNKdzH706 So kannst du im Alltag Geld sparen: 12 Spartipps für mehr Geld! https://youtu.be/MvfyehKrkig?si=PQTMm_RLGo7FYRaQ Von Aktien & ETF im Alter leben: 3 Entnahmestrategien vorgestellt! https://youtu.be/9iJVbieV4CA?si=Wp3puvwMqDnXDnD1 🕒 Timestamps (00:00) Einstieg (02:09) Warum ist die Aktienquote wichtig? (03:17) Wichtigkeit der Asset Allocation erklärt (05:58) Risiko und Chancen je nach Aktienquote (06:48) Wieviel Aktienquote sollte ich haben? (07:11) Entscheidungsfaktor 1: Zeit (11:07) Entscheidungsfaktor 2: Höhe des Vermögens (12:13) Entscheidungsfaktor 3: Risikoaffinität (14:00) Zwischenfazit mit 2 Beispielen (15:08) Entscheidungsfaktor 4: Flexibilität (17:14) Faustregel "100% - Lebensalter" geprüft (18:02) Checkliste: Was sollte ich beachten? (28:28) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#441 Mit dem Balkonkraftwerk Geld sparen – Tipps von Akkudoktor Andreas Schmitz
Stromkosten sparen, indem man mit Photovoltaik-Modulen auf dem eigenen Balkon selbst Strom produziert und diesen direkt verbraucht. Das ist möglich mit Balkonkraftwerken. In Deutschland gibt es immer mehr dieser kleinen, privaten Anlagen und ab 2024 soll es weitere gesetzliche Erleichterungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken geben. Aber lohnt sich die Anschaffung wirklich? Und worauf sollte man beim Kauf und der Montage achten? Das wollte Jule von Andreas Schmitz wissen. Bekannt als Akkudoktor testet und berichtet Andreas auf seinem Youtube-Kanal immer wieder über Balkonkraftwerke und hat deswegen auch einige Tipps und Ratschläge parat, wie man das Bestmögliche aus seinem Balkonkraftwerk herausholen kann, um Stromkosten zu sparen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Andreas aka Akkudoktor auf Youtube: https://www.youtube.com/@Akkudoktor/featured Balkonkraftwerk-Rechner: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/ Als Hausbesitzer Energie und Geld sparen – Podcastfolge mit Philipp Schröder: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-327/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:10) Wer ist Andreas Schmitz? (04:46) Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? (06:14) Vorsicht beim Kauf eines Wechselrichters! (09:48) Worauf bei den Solarmodulen achten? (11:22) Was kostet ein Balkonkraftwerk? (12:30) Ab nächstem Jahr auf 800 Watt aufrüsten? (14:26) Wie funktioniert die Montage? (19:57) Wie kann man den eigenen Strom maximal ausnutzen? (21:44) Wie kann man seine Grundlast ermitteln? (22:55) Wie den Betrieb des Balkonkraftwerks optimieren? (25:12) Wann lohnen sich Akkus? (29:09) Mögliche Förderungen (30:09) Veränderungen ab 2024 (32:39) Fazit (37:03) Outro

#440 Kinder & Finanzen: Komplette Checkliste zu Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz & Co.!
Wenn Kinder in unser Leben kommen, verändert das nicht nur unseren Schlaf, sondern auch unsere finanzielle Situation. Wenn wir zum ersten Mal Begriffe wie Mutterschutz, Mutterschutzfrist, Elterngeld oder Elternzeit hören, können wir leicht überfordert sein. In dieser Podcast-Folge klären wir genau diese Begriffe und untersuchen, wie die Elternzeit sinnvoll zwischen den Elternteilen aufgeteilt werden kann. Freut euch auf wertvolle Informationen und Empfehlungen für diese wichtige Phase im Leben. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/w6U_D6riwS4?si=7jo0Bg0e3y0_SQXx Elterngeldrechner des Familienministeriums: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr Zum Junior-Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (00:59) Mutterschutz (02:31) Elternzeit & Elterngeld (04:46) Basis-Elterngeld (06:47) ElterngeldPlus (07:43) Partnerschaftsbonus (08:33) Wie Elternzeit clever aufteilen? (12:28) Was ist sonst noch zu beachten? (13:44) Was ist bis zur Geburt zu tun? (14:09) Kindergeld (14:33) Kinderfreibetrag (15:46) Outro

#439 Survivorship Bias: Diesen Denkfehler solltest du beim Investieren vermeiden
Der Survivorship Bias kann uns unbewusst zu falschen Investmententscheidungen verleiten. In dieser Folge erklären Markus und Jule, was genau hinter dem Begriff steckt. Außerdem besprechen sie, wie der Survivorship Bias sich aufs Investieren auswirken kann und wie man sich selbst vor solchen Fehleinschätzungen schützen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Video: Was taugen Themen-ETFs? https://www.youtube.com/watch?v=aWI6SivdZX0&t=241s 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:33) Was ist der Survivorship Bias? (06:44) Survivorship Bias bei Finanzprodukten (08:19) Studienlage (12:35) Ist der Survivorship Bias unwichtig für Privatanleger? (14:03) Worauf sollte man als Privatanleger achten? (16:13) Der Reverse Survivorship Bias (17:07) Outro

#438 10 Jahre ETF-Investieren: Thomas' persönliches Fazit
Heute wird es persönlich, denn vor fast genau neun Jahren begann meine Reise mit ETF-Investitionen. Davor hatte ich gute und schlechte Erfahrungen mit Einzelaktien gemacht. Auf lange Sicht hat sich jedoch die Strategie des weltweit diversifizierten Investierens in ETFs, auch bekannt als passives Investieren, für mich als überlegen erwiesen. In dieser Podcast-Folge werfe ich einen Blick auf fast ein Jahrzehnt zurück und teile meine Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/_RUVkbrd4_s?si=BjVRsXknBnumABXf ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Rebalancing Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/ ETF Suche MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=equity&fund_volume=100_mio&base_index=MSCI%20World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc¤cy_hedged=no&savings_plan_etfs_promotion=true Tagesgeld Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:20) Thomas' Weg zum passiven investieren in ETF (03:20) Was hat sich im letzten Jahrzehnt bei ETFs verändert? (05:28) Learning 1: Performance (06:42) Learning 2: Zeitaufwand (07:15) Learning 3: Rebalancing - mehr Überwindung als erwartet (08:35) Learning 4: Kosten sind Key (11:38) Learning 5: ETF Auswahl (13:30) Learning 6: ETFs sind ein guter Einstieg in den Kapitalmarkt (14:30) Learning 7: ETFs sind sehr liquide (15:11) Learning 8: Was ich aus Krisen gelernt habe (17:22) Inflation & Ukrainekrieg (19:32) Fazit aus 9 Jahren und Portfolio-Anpassungen für die Zukunft

#437 Nachhaltige Banken: Was sie versprechen & wie du sie findest
➡️ Zum Angebot von ASKET: https://www.asket.com/ * "Nachhaltige", "ethische" oder "grüne" Banken versprechen es anders zu machen, als ihre konventionellen Konkurrenten. Dafür achten sie bei der Kreditvergabe und Investments auf bestimmte soziale oder ökologische Kriterien. In dieser Folge besprechen Markus und Jule, was diese Banken konkret von anderen unterscheidet und wann es sich eher um Greenwashing handelt. Im Kostenvergleich klären die beiden außerdem, ob man für mehr Nachhaltigkeit auch wirklich mehr zahlen muss. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Vergleich: Wie nachhaltig ist deine Bank? https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/nachhaltige-banken/ Der Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (04:03) Was machen nachhaltige Banken anders? (06:37) Wie erkennt man eine nachhaltige Bank? (08:38) Der Finanzfluss-Vergleich für nachhaltige Banken (13:16) Welche Bank gewinnt in unserem Vergleich? (15:32) Die Kosten von Standard- vs. nachhaltigen Banken (17:01) Argumente für ein Konto bei einer nachhaltigen Bank (18:56) Argumente gegen eine nachhaltige Bank (19:56) Tipps zum Schluss *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#436 So zahlst du weniger Steuern auf deine ETF!
Viele Menschen scheuen den Einstieg in die Welt der ETF-Investitionen aus Angst vor Steuerproblemen. Doch die Steuerthematik muss nicht kompliziert sein. In dieser Folge erklären wir dir ausführlich alles, was du über Steuern im Zusammenhang mit ETFs wissen musst. Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du kleine Details beachten kannst, um nicht versehentlich zu hohe Steuern zu zahlen. Außerdem zeigen wir dir, wie du dein Portfolio auf legale Weise steueroptimierst. Starte deine ETF-Investitionen ohne Sorgen vor den Steuern – wir bringen Licht ins Dunkel! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/4UOUY5VQlrI?si=62gb4IUcD4x4KBEp Zum Vorabpauschalen-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/ Mehr zur Vorabpauschale: https://youtu.be/DBKI29k4nIQ?si=h7PTKR-DGK54kGKH Mehr zu Steuern & ETFs von Arne Scheehl: https://youtu.be/7JJfYrJungw?si=bJs64wPmjjFqHCBq ℹ️ Weitere Infos zur Folge: [Quelle 1] https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Kapitalertraege/Kapitalertragsteuerentlastung/kapitalertragsteuerentlastung_node.html [Quelle 2] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/wie-funktioniert-die-abgeltungssteuer.html [Quelle 3] https://www.wirtschaft-fuer-alle.de/sparerfreibetrag-2023/#:~:text=F%C3%BCr%20den%20Veranlagungszeitraum%20ab%202023,Euro%20(vorher%201.602%20Euro [Quelle 4] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-nachrichten/guenstigerpruefung-finanzamt-sucht-guenstigste-variante.html [Quelle 5] https://www.vr.de/privatkunden/ihre-ziele/geld-anlegen/wie-eine-nichtveranlagungsbescheinigung-beantragen.html#:~:text=So%20beantragen%20Sie%20die%20NV%2DBescheinigung&text=Dazu%20m%C3%BCssen%20Sie%20das%20Formular,eine%20vollst%C3%A4ndige%20Auflistung%20Ihrer%20Einnahmen 🕒 Timestamps (00:00) Einführung (02:08) Grundlagen (04:28) 2 Besonderheiten bei ETFs (07:02) Tipp 1: Freistellungsauftrag (08:43) Tipp 2: Vorteile von thesaurierenden ETFs (12:45) Tipp 3: Freibeträge voll ausnutzen (17:13) Tipp 4: Verluste bewusst steuern (19:42) Tipp 5: Szenario niedriges Einkommen (20:33) Tipp 6: Szenario Verdienst unter dem Grundsteuerfreibetrag (21:24) Tipp 7: Sitz in Irland (22:47) Tipp 8: Swap-ETFs (23:40) Verabschiedung (23:58) Outro

#435 Wie denkst du über Geld? – 7 Fragen, mit denen du das herausfinden kannst
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * Die Kindheit ist prägend – auch wenn es um das Thema Geld geht. Denn was wir damals über Geld und Finanzen gelernt haben, beeinflusst, wie wir heute darüber denken und damit umgehen – z.B. ob man investiert oder (noch) nicht. In dieser Folge haben wir euch 7 Fragen zusammengestellt, die ihr euch selbst oder gemeinsam mit Freundinnen oder dem Partner stellen könnt, um das für euch persönlich herauszufinden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: So lernen deine Kinder den Umgang mit Geld (Podcast): https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-373/ Wieviel braucht man, um sorgenfrei in Rente gehen zu können? (Video): https://www.youtube.com/watch?v=gH4aJUtiEC4 Was jeder über Finanzen wissen sollte (Video): https://www.youtube.com/watch?v=dYDO0Pe-OG8 🕒 Timestamps (00:00) Intro (04:17) Warum mit der monetären Identität auseinandersetzen? (07:42) Frage 1: Ist Geld positiv, negativ oder neutral? (09:37) Frage 2: Deine Einstellung zu Geld (11:46) Frage 3: Dein gelernter Umgang mit Geld in der Kindheit (13:01) Frage 4: Wie redest du über Geld? (14:00) Frage 5: Sorgst du "gut" fürs Alter vor? (14:54) Frage 6: Klischeehafte Geschlechterrollen (17:38) Frage 7: Dein Wissen über Geld (18:34) Abschluss (19:39) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#434 8 Tricks, um früher in Rente zu gehen!
➡️ Zum Angebot von Wechselpilot: Mit dem Code finanzfluss20 sichert ihr euch pro Zähler 20€ Cashback. Dafür einfach den Code kopieren und während des Wechselauftrags bei WECHSELPILOT angeben. Das Geld erhaltet ihr nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist auf das von euch beim Wechselauftrag angegebene Konto. Der Code ist bis zum 31. November 2023 gültig. http://www.wechselpilot.com/finanzfluss * Für alle, die mindestens 27 Jahre alt sind und bereits 5 Jahre gearbeitet haben, ist das jährliche Renteninformationsblatt der Deutschen Rentenversicherung oft wenig ermutigend. Doch bedeutet dies wirklich das Ende des Traums von einem frühen Ruhestand? In dieser Podcast-Folge beleuchten wir, ob es noch Möglichkeiten gibt, den Traum vom vorzeitigen Ruhestand zu verwirklichen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Attraktivität des Kaufs von Rentenpunkten. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung neuer Wege zur finanziellen Freiheit! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/ppd0LxW7oc0?si=CVS28g7nXROg_hki Zum Nettovermögensrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/nettovermoegensrechner/ Zum Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Zum Arbeitslosengeld-Rechner (ALG 1): https://www.finanzfluss.de/rechner/arbeitslosengeld-rechner/ Video: Wieviel braucht man um sorgenfrei in Rente gehen zu können? https://youtu.be/gH4aJUtiEC4?si=hhVbMOregFOkOlLt Video: Wie viel Rente bekomme ich? Rente & Rentenlücke berechnen inkl. Rechner https://youtu.be/H29A3tnrLe0?si=jxxsLcHMZBkB16Ha 🕒 Timestamps (00:00) Intro (03:03) 1. Eigene Vermögensbildung (05:20) 2. Rente mit Abschlägen (07:27) 3. Rente ohne Abschläge (07:35) 4. Rentenpunkte kaufen (12:22) 5. Arbeitszeitkonto (13:43) 6. Altersteilzeit ab 55 Jahre (14:55) 7. Arbeitslos melden (15:49) 8. Eigene Immobilie (16:53) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#433 Community-Folge: Elternzeit und Elterngeld – wie teilt man es am besten auf?
Die richtige Aufteilung von Elternzeit und Elterngeld zu finden, ist wichtig – und ziemlich kompliziert. Denn die optimale Aufteilung ist oft sehr individuell. Sie soll sich nicht nur finanziell lohnen, sondern auch langfristig und alle Seiten sollten damit zufrieden sein. Für diese Folge hat Jule mit Sarah, Tamer und Steffen aus der Finanzfluss-Community gesprochen. Sie berichten, wie ihre individuellen Lösungen aussehen und teilen ihre Tipps für den Weg dorthin. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Das Youtube-Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=w6U_D6riwS4 Der Elterngeldrechner: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:59) Was ist Elternzeit und Elterngeld? (06:45) Tamers Vorgehensweise (10:08) Steffens Vorgehensweise (12:58) Sarahs Vorgehensweise (14:57) Informieren und den Antrag stellen (16:44) Auswirkungen auf das Haushaltseinkommen (21:09) Rentenpunkte in der Elternzeit sammeln! (23:04) Kein Elterngeld mehr für hohe Einkommen? (27:29) Sollte man die Steuerklasse wechseln? (30:19) Tamers, Steffens und Sarahs Tipps an die Community (33:35) Outro

#432 Rohstoffe im Portfolio – ist das klug?
Viele Weltportfolio- oder Portfolio-Konzepte beinhalten neben Aktien und Anleihen manchmal auch Rohstoffinvestitionen. Doch das Investieren in Rohstoffe ist nicht so einfach wie der Aktienmarkt. In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Rohstoffinvestitionen ein. Wir untersuchen, ob es sinnvoll ist, in Rohstoffe zu investieren, beleuchten Vor- und Nachteile und erklären, wie dies funktioniert. Ganz nebenbei klären wir auch die Bedeutung von Begriffen wie Brent, Barrel oder Sahara Blend. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/MM_lIdl40rY?si=HURyVVY5g4rkAv7K Rohstoff ETFs und ETCs finden: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodity Quelle Bloomberg Commodity Index: https://www.bloomberg.com/company/press/bloomberg-commodity-index-2022-target-weights-announced/ Was sind Futures: https://youtu.be/4qwNg4kq7L4?si=8kt-AIViE365Dj53 🕒 Timestamps (00:00) Einstieg (00:53) Welche Rohstoff-Kategorien gibt es? (01:51) Edelmetalle vs. andere Rohstoffe (02:57) Das Wichtigste zu Rohöl (04:43) Warum sollte man in Rohstoffe investieren? (05:25) Korrelation von Rohstoffen und Aktien (06:53) Wie investiert man in Rohstoffe? (09:05) Performance von Rohstoffen (11:16) Schlechte Performance wegen Contango-Kurve (12:58) Welche Investitionsmöglichkeiten gibt es? (14:53) Fazit (16:00) Outro

#431 Spart die Ehe wirklich Steuern?
Es heißt immer: Heiraten bringt einen Steuervorteil. Denn Paare können sich danach für die Zusammenveranlagung entscheiden und ihre Steuerklassen wählen. Dadurch sollen sie weniger Steuern zahlen müssen. Aber stimmt das wirklich? Mona und Jule haben sich die vermeintliche Steuerersparnis für verschiedene Steuerklassen-Kombinationen angeschaut und stellen fest: Die Wahl der Steuerklassen ist gar nicht so entscheidend. Außerdem diskutieren sie, wieso das Ehegattensplitting so stark kritisiert wird. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Der Blogartikel zum Nachlesen: https://www.finanzfluss.de/blog/heiraten-steuervorteil/ Splittingtabelle: https://einkommensteuertabellen.finanz-tools.de/downloads/splittingtabelle-2023.pdf Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums: https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:52) Wie funktioniert das Ehegattensplitting? (08:18) Steuerklassen-Kombinationen (09:11) Kombination Steuerklassen 4 und 4 (09:55) Kombination Steuerklassen 3 und 5 (12:37) Kombination Steuerklassen 4 und 4 mit Faktor (15:31) Der Einfluss von Lohnersatzleistungen (17:27) Die Kritik am Ehegattensplitting (23:31) Fazit (28:02) Outro

#430 Immobilie kaufen & vermieten: Lohnt sich das?
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Immobilieninvestitionen. Im Internet kursiert das Modell, dass du eine Immobilie kaufst, sie vermietest und dein Mieter quasi die Tilgung deines Kredits übernimmt. Wir diskutieren, ob dieses Modell funktioniert, welche Risiken es birgt und worauf du achten solltest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/nyz4XMxY_kE?si=9nr6R2gTfhpG2s2K Buch von Tobias Just: https://amzn.to/43WPmie * Mehr zum Immobilien-Crash (Interview mit Tobias Just 1/3): https://youtu.be/bbLvGLGCyXY?si=wG6EEGgv2InU3AEe Mehr zu Fehlern bei Immobilien (Interview mit Tobias Just 2/3): https://youtu.be/YPoIJ6YDxF8?si=y35mbn5mvylhjh8u Mieten oder Kaufen? (Interview mit Tobias Just 3/3): https://youtu.be/K7KnweZhlI4?si=yR9o7TaLwELT9d4_ 🕒 Timestamps (00:00) Immobilien kaufen und vermieten: Erklärung des Konzeptes (02:02) Abgrenzung zu anderen Immobilien-Modellen (02:53) Das Ziel des Cashflow-Modells (03:51) Ausgaben bei der Vermietung (07:02) Einnahmen als Vermieter (08:21) Kaufpreis-Faustformel im Check (10:50) Wie viel darf die Immobilie kosten? (12:02) Wie sieht der Wohnungsmarkt aus? (14:11) Risiken bei Immobilien (15:03) Fazit: Ist das Cashflow-Modell möglich? (16:39) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#429 Depotwahl: So findest du das richtige Depot für deine Anlagestrategie
Wer investieren möchte, braucht ein Depot. Doch unter den vielen Angeboten das passende zu finden, kann schwierig sein. Nicht nur die Auswahl ist groß: Die Wahl des Depots hängt sehr von den individuellen Anforderungen ab, zum Beispiel von der eigenen Anlagestrategie. Stephan aus dem Finanzfluss-Team hat verschiedene Depot-Angebote geprüft und gibt in dieser Folge Tipps, welche Fragen man sich vorab stellen sollte, worauf man beim Depotwechsel am besten achtet und welche Kosten man im Auge haben sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Depotvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/ Mehr zum Thema Quellensteuer: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/quellensteuer/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:53) Was ist der Community wichtigbei der Depotwahl? (04:04) So findest du deine Anforderungen heraus (05:52) Kosten des Depots (08:28) Tipps Passive Anleger (09:43) Tipps Aktive Anleger (12:05) Besondere Eigenschaften (12:37) Depotwechsel (15:06) Achtung bei der Quellensteuer (16:37) Die Recherche für unseren Vergleich (19:09) Abschluss (19:49) Outro

#428 Laufzeiten: Ist investieren in meinen 20ern sinnvoll?
Lohnt es sich, bereits in den 20ern in Aktien und andere Anlagen zu investieren? Der Zinseszinseffekt wird oft als Schlüsselargument für das frühe Investieren angeführt. Aber wie steht es wirklich um den Nutzen von Investitionen in jungen Jahren, insbesondere wenn das Startkapital begrenzt ist? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Finanzen ein und berechnen, ob es sinnvoll ist, früh zu investieren. Erfahrt mehr über Investitionsstrategien und den Einfluss des Zinseszinseffekts. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/fPsFN6qRmfg?si=1ulevopd-KFGNcnB Mehr zum Zinseszins: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=45cj92Fsf9Xg2log Zu unserem Zinseszinsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ Video: Warum die ersten 100.000€ so schwer sind (und die nächsten einfach): https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=Fxn0LT52gSip31Ez Video: Krisen als Rendite-Boost? So lange dauern Erholungen an der Börse: https://youtu.be/bvgUVFbf2mw?si=eFSAOfTy-quiImie Video: Von Aktien und ETF im Alter leben: Diese Fehler solltest du vermeiden: https://youtu.be/BjwXtM5F8eQ?si=zVwI4O5ujZq5TutY 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:48) 3 Faktoren für dein Endvermögen (03:32) Doppelte Sparrate = doppeltes Endvermögen? (03:43) Was bewirkt eine verdoppelte Rendite? (04:55) 15 Jahre vs. 30 Jahre investieren (05:55) Was machen 10 Jahre Laufzeitunterschied aus? (08:27) In welchem Jahrzehnt ist welches Vermögen entstanden? (10:15) Beispiel mit einer realistischeren Sparrate (11:44) Beispiel: Immer 10% Sparquote (12:35) Was bewirkt eine dynamische Sparquote? (14:27) Fazit & Verabschiedung

#427 Bitcoin kaufen: So schützt du dich vor den Tricks der Anbieter
Wer Bitcoin kaufen will, hat mittlerweile eine große Auswahl an Anbietern – aber welche sind wirklich empfehlenswert und wo sollte man lieber die Finger von lassen? In dieser Folge besprechen Jule und David – der Krypto-Experte im Finanzfluss-Team – worauf man grundsätzlich beim Bitcoin kaufen achten sollte, welche Tricks manche Anbieter anwenden und wie man sich dagegen schützen kann. Außerdem beantworten die beiden noch einige eurer Fragen zum Thema Bitcoin. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Vergleich zum Bitcoin kaufen: https://www.finanzfluss.de/vergleich/bitcoin/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:29) Transparenz der Gebühren (17:23) Börsen für Anfänger (18:39) Anfängerfehler (23:05) Kryptowährung kaufen (27:02) Neobroker zum Kaufen nutzen? (28:26) Kryptowährungen als Sparplan nutzen? (30:49) Was kostet der Transfer auf die Cold Wallet?

#426 40 Anzeichen dafür, dass du finanziell gut dastehst
In dieser Folge bieten wir euch eine praktische Checkliste an, mit der ihr schnell herausfinden könnt, ob ihr finanziell gut aufgestellt seid. Weil offen über Geld gesprochen wird, könnt ihr euch jetzt leichter vergleichen. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/ihC2ltQfOkQ?si=cHmcTt-p90ca_3Tm Zu unserem Finanzfluss Memo: https://www.finanzfluss.de/finanziell-gut-aufgestellt/ Nettovermögen ausrechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/nettovermoegensrechner/ Mehr zu Kontenmodellen: https://youtu.be/fKS0XgZZAfg?si=vS7Ubn00veJFq96l Mehr zum Notgroschen: https://youtu.be/mryyc6yQjXo?si=fbp4L4XChbWGV24N Zu unserem Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Zu unserem Zinseszinsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ Mehr zum automatisierten Vermögensaufbau: https://youtu.be/fKVXMU2wsik?si=k9GFtNetvtvmSz2_ Börse & Aktien erklärt: https://youtu.be/h0lJ2goopnI?si=DXQsokPL7uUbU4bJ Mehr zu Inflation: https://youtu.be/G2swrsZJ8s0?si=jQlLOBHSFiKBTv6x Mehr zum Zinseszinseffekt: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=Lu0X11sPYZ_Q7oTs Mehr zum Risiko beim Investieren: https://youtu.be/mdXev0c5Nfs?si=9rPz28e9jstMkuIE Das beste Steuerprogramm finden: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/ Mehr zur Berufsunfähigkeitsversicherung: https://youtu.be/YNtSVeNqFUs?si=ouWNLNOjdkyXnHri Schicksalsschläge absichern: https://youtu.be/JkpqV1VfWnA?si=2yVKPKWqcKEDz71R Mehr zum Testament: https://youtu.be/zH5RWGWz4DY?si=DWMI1FvjIQejRcUH Mehr zur Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht: https://youtu.be/jGE82Exs6Bg?si=tRxZSutgSjBvsEi6 🕒 Timestamps (00:00) Einführung (02:34) Die Checkliste als kostenlose Excel (02:52) Einkommen (03:35) Ausgaben (06:40) Struktur / finanzielle Organisation (08:23) Ersparnisse (09:47) Investitionen (10:04) Verständnis (11:07) Steuern (11:29) Kredite (11:45) Versicherungen (12:27) Vorsorge (13:25) Der wichtigste Tipp (13:55) Letzter Hinweis & Verabschiedung

#425 Festgeld-Zinsen: Wie man die beste Rendite findet
Über 4 Prozent Zinsen für zweijähriges Festgeld gibt es mittlerweile bei vielen Anbietern. Auf den ersten Blick lohnt es sich also, Geld so zu parken. Doch die Inflation war zuletzt mit 6,1 Prozent im August noch höher. Ist Festgeld also doch keine gute Idee? In dieser Folge klären Arno und Jule, wann ein Festgeldkonto sinnvoll ist und welchen Teil seines Vermögens man dort am besten anlegt. Außerdem besprechen sie, welche Kriterien bei der Wahl eine Rolle spielen sollten und wie der neue Finanzfluss Festgeldvergleich dabei helfen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Festgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/festgeld/ Was ist eine Zinstreppe? https://youtu.be/gU-doYkdUZM 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:35) Welcher Teil des Vermögens eignet sich für Festgeld? (03:20) Festgeld erklärt (04:46) Was taugen Kombiprodukte? (07:00) Festgeld vs. Inflation (08:52) Bei welcher Laufzeit sind die Zinsen am höchsten? (09:45) Wie die Laufzeit auswählen? (11:10) Welche Auswahlkriterien gibt es? (14:13) Kündigung des Festgeldes (18:04) Outro

#424 Leeroy über Geld, Millionen von Abonnenten & finanzielle Freiheit!
Wir haben den Youtuber und Influencer Leeroy Matata zum Plausch getroffen. Er erzählt uns unter anderem, wann er sich finanziell frei fühlen würde, wie er investiert und warum er seine Rolex nicht dabei hat. Lasst euch dieses Interview auf keinen Fall entgehen. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/NdVyILrgkPI?si=Knr47mQphzo2ugB5 Thomas bei Leeroy im Interview: https://youtu.be/DKj72bYmFBE?si=ZQ4pUOor06DLQuxl Leeroy will's wissen: https://www.youtube.com/@leeroywillswissen Leeroys Zweitkanal: https://www.youtube.com/@LeeroyMatata Finanzielle Freiheit erreichen: Die Grundlagen https://youtu.be/ysO5Sz_lTso?si=qxHm0VoPma8fUxoP Rolex & Luxusuhren als Geldanlage: Lohnt sich das? https://youtu.be/zTQNkbPw5zI?si=wJu6AmGMxWQ07Vuy Wie sollten Börsen-Anfänger 10.000€ investieren? Christian Röhl über Anlagestrategien & Öl-Werte https://youtu.be/zJTGBEw6I7A?si=qA52b63u6cZTOGpv 🕒 Timestamps (00:00) Intro (03:40) Wie ist Leeroy Youtuber geworden? (06:09) Wie hat Leeroy sein Unternehmen aufgebaut? (07:39) Über die Zeit bei Funk und die Entscheidung getrennte Wege zu gehen (13:04) Wie verdient Leeroy sein Geld? (15:05) Was hat Leeroy gemacht, bevor er Youtuber wurde? (15:53) Wie hat Leeroy sein erstes Geld mit Youtube verdient? (18:04) Wie empfindet Leeroy den finanziellen Druck als Unternehmer? (21:21) Wie ist Leeroys Firma strukturiert und wie bezahlt er sich? (24:02) Wie viel Geld bräuchte Leeroy, um sich finanziell frei zu fühlen? (26:53) Wie hoch ist Leeroys Sparquote und wie investiert er? (30:51) Über seine Rolex (33:05) Warum Leeroy nicht sinnlos Kohle verbrennen will (34:51) Was macht Leeroy, wenn er sein finanzielle Freiheit erreicht hat? (41:27) Was würde Leeroy als junger Mensch mit 1000€ machen? (47:40) Outro

#423 Zinserhöhungen: Warum Banken zögern & wie du profitierst
Die Zinsen wurden im letzten Jahr deutlich erhöht und trotzdem geben nicht alle Banken die Zinsen an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Manche sind beim Tagesgeld sogar noch im Nullzinsbereich unterwegs. Woran liegt das? Mona und Jule haben sich bei den Bankenvertretern und -verbänden umgehört. In dieser Folge sprechen sie darüber und klären, was Sparerinnen und Sparer tun können, um selbst von den Zinserhöhungen zu profitieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Finde den passenden ETF: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (03:07) Das Geschäftsmodell der Banken (05:58) Wie verzögert werden die Zinsen weitergegeben? (09:30) Warum sind die Tagesgeldzinsen noch so niedrig? (24:21) Tagesgeldzinsen vs. Inflation (29:01) Lohnt sich Tagesgeldhopping? (31:43) Outro

#422 Ist dein Geld auf dem Konto wirklich sicher? Einlagensicherung von Bankeinlagen & Wertpapieren...
In jüngster Zeit gingen einige Banken pleite, während viele ihr Geld auf dem Konto horteten. Was wäre, wenn es keine Einlagensicherung von 100.000€ gäbe? Wäre das Geld dann weg? In dieser Podcastfolge beleuchten wir das Thema Bankenpleite und wie die Einlagensicherung wirklich funktioniert. Wir schauen uns außerdem an, wie Wertpapiere abgesichert sind. Hier kursiert nämlich häufig die Zahl einer Einlagensicherung von nur bis zu 20.000€. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video auf YouTube: https://youtu.be/0E6H_Pqecik?si=XTnhm4W4YtCIAhJU Podcast-Folge zur Pleite der Greensill Capital Insolvenz: https://open.spotify.com/episode/4Omu2D2RxAAdRDApCX2Az9 Zu unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?separate_asset=activated 🕒 Timestamps (00:00) Intro (02:12) Die letzten Bankenpleiten (02:39) Wie kommt es zu Bankenpleiten? (04:05) Schutzmechanismen bei Bankenpleiten (06:00) Staatliche Rettungen von Banken (07:07) Was sind Bankeinlagen? (08:09) Was ist die Einlagensicherung? (09:03) So funktioniert die Einlagensicherung (10:28) Was passiert bei einer Bankenpleite? (11:53) Wie werden Wertpapiere gesichert? (13:29) ETFs ohne Sondervermögen (13:59) Worst Case Szenario für Wertpapiere (15:55) Fazit: Worauf muss ich achten? (16:32) Outro

#421 So geht richtig Investieren mit Robo-Advisors
Wie fängt man am besten an? Diese Frage stellen sich viele, die mit dem Investieren beginnen wollen. Wer unsicher ist und kein Geld für eine Anlageberatung ausgeben will, könnte es mit einem Robo-Advisor versuchen. Damit soll Investieren ganz einfach zur Nebensache werden – heißt es immer. In dieser Folge besprechen Markus und Jule, wie Robo-Advisor funktionieren, was sie zu bieten haben und für wen sie deshalb wirklich geeignet sind – und für wen eher nicht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Robo Advisor-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/robo-advisor/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:44) Die Angst, etwas falsch zu machen (04:11) Was sind Robo-Advisors? (09:20) Sind Robo-Advisors für Neulinge sinnvoll? (11:56) Was muss im Fragebogen angegeben werden? (16:44) Taugt das "dynamische Risikomanagement" etwas? (19:46) Anlagestrategien und Kosten (26:01) Fazit (29:05) Outro

#420 Wieviel Geld solltest du bis wann gespart haben?
Zwischen deinem letzten Gehalt und deiner Rente wird definitiv eine Lücke entstehen. Wie groß wird diese Rentenlücke sein? Und wie schließe ich diese Lücke? Das erfährst du in dieser Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Kostenlose Excel-Tabelle: https://www.finanzfluss.de/rentenluecke-vermoegen/ Video: Wie viel Rente bekomme ich? https://youtu.be/H29A3tnrLe0 Finanzfluss Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/ 🕒 Timestamps (00:00) Einführung und Hinweise (01:13) 4 Schritte zum Schließen deiner Rentenlücke (02:09) Definition der Rentenlücke (03:01) Wie groß ist meine Rentenlücke? (05:15) Wie viel zusätzliches Vermögen brauche ich? (07:12) Wie viel muss ich heute schon gespart haben? (07:41) Unsere Excel-Vorlage (08:11) Benötigtes Startkapital nach Alter (08:42) Wie hoch muss meine Sparquote sein? (09:35) Was muss ich für meine eigene Rechnung beachten? (09:35) Outro

#419 Bausparen: Lohnt sich das wieder?
Bausparverträge sind gerade wieder gefragt. Ein Grund: die gestiegenen Bauzinsen. Denn beim Bausparen kann man heute einen festgelegten Darlehenszins für die Zukunft vereinbaren. Manche wollen sich so gegen eventuell weiterhin steigende Zinsen absichern. In welchen Fällen lohnt sich das und wann ist es eher wenig sinnvoll? Das hat sich Jule in dieser Folge anhand verschiedener Szenarien angeschaut. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ 🕒 Timestamps (00:00) Intro (03:34) Wie funktioniert Bausparen? (05:15) 1. Phase: Ansparphase (06:23) 2. Phase: Zuteilungsphase (09:15) 3. Phase: Darlehensphase (11:33) Fall 1: Du willst sicher in Zukunft eine Immobilie bauen oder kaufen (13:26) Fall 2: Du bist schon älter und willst auf eine Immobilie sparen (14:02) Fall 3: Geld für Sanierung ansparen (15:44) Fall 4: Du willst einfach nur Geld investieren (18:04) Worauf beim Bausparvertrag achten? (22:48) Nachteile von Bausparen (25:32) Fazit

#418 48 Tipps für deine Steuererklärung, um mehr Geld rauszuholen
Die Steuererklärung erscheint vielen mühsam und trocken, doch im Durchschnitt winken über 1000 € Rückzahlung! Entdecke Tipps zur Steueroptimierung und lerne, wie du Kosten für Homeoffice, berufsbedingte Umzüge, Pflege von Angehörigen und vieles mehr absetzen kannst. Wenn auch nur ein Tipp auf dich zutrifft, könnte eine Steuererklärung sich für dich lohnen. Viel Spaß beim Hören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Steuerprogramm-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/ (00:00) Intro (02:59) Wie funktioniert das Steuersystem? (03:35) Wie gebe ich die Steuererklärung ab? (04:41) Werbungskosten als Arbeitnehmer (07:40) Home Office / Häusliches Arbeitszimmer (09:52) Doppelte Haushaltsführung (10:52) Immobilieneigentümer / Mieter (12:28) Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen (13:46) Sonderausgaben (14:19) Steuern sparen als Student (15:43) Vorsorgeaufwendungen (16:11) Außergewöhnliche Belastungen (18:31) Verabschiedung

#417 Nach Krypto-Winter & EU-Regulierung: Kommt jetzt der nächste Hype? – mit Philipp Sandner
Krypto-Winter, milliardenschwere Pleiten und neue Regulierungen auf EU-Ebene – am Krypto-Markt ist im vergangenen Jahr viel passiert. Doch was bedeuten die neuen Regeln eigentlich für private Krypto-Investments? Und welche neuen Anwendungsbereiche für die Blockchain-Technologie sind vielversprechend und ist der Bitcoin ein Inflationsschutz, wie manche meinen? Darüber spricht Jule in dieser Folge mit Prof. Philipp Sandner, Gründer und Leiter des Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: DeFi: Crypto Staking & Lending erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=_q5e6lAjnmU Bitcoin - Die besten Anbieter im Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/bitcoin/ (00:00:00) Intro (00:02:58) Einleitung (00:04:27) Lehren aus dem letzten Bitcoin-Jahr (00:06:23) Was verspricht man sich von Bitcoin-ETFs? (00:09:11) Kommen Bitcoin-ETFs? (00:16:30) Transfer-of-Funds-Regulierung (00:26:30) Markets in Crypto Assets-Verordnung (00:45:07) Braucht es noch mehr Regulierung? (00:50:07) Thema Energieverbrauch (00:54:44) Bitcoin als Schutz vor Inflation? (00:58:59) Die Zukunft des Bitcoin (01:04:23) Neue Blockchain-Anwendungsgebiete (01:09:22) Ausblick (01:11:31) Outro

#416 Diese 9 Fehler gefährden die Paarbeziehung – und das kann man dagegen tun
Wahrscheinlich denkt man beim Thema romantische Beziehungen und Partnerschaft nicht sofort an Finanzen. Warum man sich aber trotzdem darum Gedanken machen sollte, erklären wir euch in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Video zum Ehevertrag (Notar-Interview): https://youtu.be/Kq2DcFooiU4 Video zum Testament (Notar-Interview): https://youtu.be/zH5RWGWz4DY Video zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (Notar-Interview): https://youtu.be/jGE82Exs6Bg (00:00) Einleitung (01:55) Warum Finanzen in der Beziehung wichtig sind (02:08) Fehler 1: Kein abgestimmtes Mindset (03:32) Fehler 2: Fehlende Transparenz (05:01) Fehler 3: Keine gemeinsamen Ziele (06:26) Fehler 4: Nur eine Person kümmert sich um Finanzen (09:15) Fehler 5: Falscher Umgang mit unterschiedlichen Gehältern (10:34) Fehler 6: Kein passendes Kontenmodell (12:40) Fehler 7: Keine Vereinbarungen über die Ausgaben (15:33) Fehler 8: Kein Ehevertrag (16:34) Fehler 9: Keine gemeinsame Krisenvorsorge (17:38) Fazit (17:55) Outro

#415 Payment for Order Flow-Verbot: Wird Investieren jetzt teurer?
Durch Payment-for-Order-Flow verdienen viele Broker und Neobroker einen Großteil ihres Umsatzes und können ihre Dienste deshalb kostengünstig anbieten. Doch das soll ab 2026 in der EU verboten sein. Befürworterinnen des Verbots versprechen sich mehr Verbraucherschutz. Die Gegner befürchten, dass es Investieren teurer mache. Wer hat recht? Darüber sprechen Mona und Jule in dieser Folge. Korrektur: In einer früheren Version gab es ein Missverständnis bei den Kosten von Spread und Rückerstattung. Wir haben dies korrigiert. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Sign up für unseren Finanzfluss Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/ (00:00) Intro (03:10) Was ist Payment for Order Flow? (08:57) Warum das Verbot? (12:28) Was bedeutet das Verbot für Verbraucher? (15:39) Wird Investieren jetzt teurer? (18:39) Outro

#414 Gold und Silber in der Krise! Sind sie wirklich sichere Investments?
In unsicheren Zeiten greifen viele Anleger auf Gold und Silber als sichere Anlageformen zurück. Doch was steckt wirklich hinter dem Ruf der Edelmetalle als Krisenschutz? Wir räumen mit den 4 häufigsten Mythen über Gold und Silber auf und zeigen euch, wie man in Gold und Silber investiert und worauf man dabei achten sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Video auf YouTube: https://youtu.be/Uh-hL5BnKxg Gold kaufen & verkaufen (physisch): gold.de, gold-preisvergleich.de Gold-ETCs in unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodity&asset_class_commodity=gold Xetra Gold: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000a0s9gb0/ Euwax Gold II: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000ewg2ld7/ (00:00) Einführung (01:56) Was bedeutet "Edelmetalle"? (02:47) Vorteile vom Investieren in Edelmetalle (04:15) Nachteile bei Gold und Silber (04:53) Gold als Krisenwährung sinnvoll? (06:56) Mythos 1: Gold und Silber sind stabile Wertanlagen (08:13) Mythos 2: Der Wert von Gold und Silber werden immer bleiben (10:10) Mythos 3: Nur Gold schützt vor Inflation (11:49) Mythos 4: Gold und Silber sind krisensicher (13:16) Sollte ich Gold in mein Portfolio mischen? (14:28) Wie kann man in Gold und Silber investieren? (17:02) 2 steuerfreie Gold-ETCs (19:11) Fazit (19:57) Outro

#413 Investieren à la française: Wo uns Frankreich voraus ist – und wo nicht
Der französische Aktiensparplan PEA gilt als Vorbild, wenn es um staatlich geförderte Altersvorsorge geht. Doch wie sieht es mit der finanziellen Bildung in Frankreich sonst aus und wie investieren Französinnen und Franzosen wirklich? Felix Duppré ist Country Manager für Finanzfluss in Frankreich und erklärt in dieser Folge, wie sich der deutsche und französische Aktienmarkt voneinander unterscheiden und wieso die neue Rentenreform auch bei jungen Leuten für Krawall und Proteste gesorgt hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Hellomonnaie - für eure französischen Freunde: https://www.hellomonnaie.fr/ (00:00) Einführung (03:08) Wer ist Felix Duppré? (03:59) Die französische Finanz- und Börsenkultur (13:57) Anlageverhalten (25:33) Altersvorsorge (38:12) Die Rentenreform als Streitpunkt (43:10) Outro

#412 Krisenzeiten: 7 gefährliche Anleger-Fehler im momentanen Marktumfeld!
Unsere Community begann nach dem Corona-Crash zu investieren und genoss eine Rallye an der Börse. Doch seit 2022 ist der Markt schwieriger. Rote Kurse nehmen zu und der Aufwärtstrend ist nicht mehr selbstverständlich. Wir schauen uns die aktuelle Marktlage an und räumen mit typischen Fehlern auf, die man jetzt vermeiden sollte. Wie navigieren wir nun am besten? Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Buch "Factfulness": https://www.amazon.de/Factfulness-lernen-Welt-sehen-wirklich/dp/3548060412/ref=sr_1_1?crid=2QVU66M35SJLL\u0026keywords=factfulness\u0026qid=1683365023\u0026sprefix=%2Caps%2C83\u0026sr=8-1 Unser Tagesgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Unser Festgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/festgeldvergleich/ Portfolio-Vergleich des Crashpropheten (auf Chart klicken): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?q=DE000A0S9GB0,%20DE000A0H0728,%20IE00B0M62Q58 (00:00) Einführung (01:12) Aktuelle Marktlage (04:03) Fehler 1: Durch negative Nachrichten verunsichern lassen (06:18) Fehler 2: Marktzyklen nicht für sich nutzen (07:14) Fehler 3: Market Timing betreiben (10:32) Fehler 4: Alle Aktien/ETFs verkaufen (12:00) Fehler 5: Strategie wechseln (13:32) Fehler 6: Alles in Tagesgeld/Festgeld investieren (15:23) Fehler 7: Krisen-Produkte kaufen (18:24) Fazit (19:05) Outro

#411 Interview: Vom eigenen Vermögen leben ist komplizierter als gedacht – mit Georg Wieninger
Wer 20 bis 30% seines Einkommens spart, kann mit 55 Jahren in Rente gehen, das sagt Risikomanager Georg Wieninger. Während es verhältnismäßig einfach ist, Vermögen anzusparen, ist das Entsparen deutlich komplexer. Schließlich muss man mit seinem Vermögen haushalten und es sicher durch Krisen bringen. Wie das gelingt, besprechen Georg und Markus in diesem Interview. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Blog von Georg: https://www.finanzen-erklaert.de/ (00:00) Einführung (01:28) Georg Wieninger vorgestellt (09:18) Vermögensbildung (18:06) Entnahmephase (40:11) Entnahmephase optimieren (55:28) Outro

#410 Schweizer Franken als Inflationsschutz?
Was sind eigentlich Fluchtwährungen? Und ist der Schweizer Franken dafür geeignet? In dieser Folge erzählen wir euch alles darüber, wie die Schweizer Nationalbank ihre Währung steuert und ob es sich lohnt, in sie zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Aktionärsstruktur und Infos zur SNB: https://www.snb.ch/de/ifor/shares/id/shares_shareinfo Geschäftsbericht der SNB: https://www.snb.ch/de/mmr/reference/annrep_2021_komplett/source/annrep_2021_komplett.de.pdf (00:00) Einstieg (02:37) Was ist eine Fluchtwährung? (03:01) Kursentwicklung vom Schweizer Franken (CHF) (03:29) Wie funktionieren Währungen? (04:34) Was macht den CHF zur Fluchtwährung? (06:28) Aufgaben der Schweizer Nationalbank (07:15) Kopplung des CHFs an den Euro (07:55) Ist ein starker Franken ein Problem? (10:16) Wie funktioniert die Kopplung? (11:55) Wird die SNB wieder intervenieren? (12:59) In was investiert die SNB? (15:16) SBN Aktien (15:57) Wie investiere ich in Fluchtwährungen? (17:48) Wann ist eine Fluchtwährung sinnvoll? (18:34) Outro

#409 Investieren in Geldmarktfonds: Lohnt sich das? – Interview mit Philipp Degenhard
Wie funktionieren Geldmarktfonds, wieso sind sie in der Finanzkrise 2008 so abgeschmiert - und lohnt sich ein Investment heute? Wir haben viele Fragen von euch zu diesem Thema bekommen. Einige davon beantwortet unser Anleihen-Experte Philipp Degenhard in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Teil 1 des Anleihen-Interviews: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-391/ Teil 2 des Anleihen-Interviews: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-397/ Video über Geldmarkt-ETFs: https://www.youtube.com/watch?v=Obmjt4USeXQ Das Youtube-Video als Podcast: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-404/ (00:00) Einführung (02:12) Was sind Geldmarktfonds? (06:33) Wo kann man sie kaufen? (07:57) Risiken von Geldmarktfonds (14:28) Für wen lohnen sie sich? (15:38) Wie funktionieren Geldmarkt-ETFs? (16:36) Lohnen sich Geldmarktfonds aktuell? (19:57) Outro

#408 Wissenschaftler prüfen Influencer-Finanztipps: Wie viel Wahrheit steckt in den Ratschlägen?
Es gibt jede Menge Finanztipps von verschiedenen Büchern und Influencern. Aber was sagt die Wissenschaft dazu? Wir beschäftigen uns mal mit einer ökonomischen Studie und stellen die klassischen Finanztipps auf die Probe. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Studie "Popular Personal Financial Advise versus the Professors" https://spinup-000d1a-wp-offload-media.s3.amazonaws.com/faculty/wp-content/uploads/sites/27/2022/08/Popular-personal-financial-advice-2022.08.10.pdf Artikel zur Studie: https://www.nzz.ch/finanzen/finanzbuecher-falsche-tipps-bei-kiyosaki-und-ramsey-ld.1702941 Video: Reich werden vs. Reich bleiben: Der große Unterschied! https://youtu.be/iPs3bTkxAX8 Video: Von Aktien & ETF im Alter leben: 3 Entnahmestrategien vorgestellt! https://youtu.be/9iJVbieV4CA Buch "The Wealthy Barber Returns": https://www.amazon.de/Wealthy-Barber-Returns-Dramatically-Perspectives/dp/0968394744/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91\u0026crid=3AHLGE5SPNQK6\u0026keywords=the+wealthy+barber+return\u0026qid=1682165929\u0026sprefix=the+wealthy+barber+return%2Caps%2C192\u0026sr=8-1 Buch "Der reichste Mann von Babylon": https://www.amazon.de/reichste-Mann-von-Babylon-Erfolgsgeheimnisse/dp/B09L53BJD2/ref=sr_1_1?keywords=der+reichste+mann+von+babylon\u0026qid=1682165979\u0026sprefix=Der+reichste+%2Caps%2C202\u0026sr=8-1 (00:00) Einführung (02:00) Vorstellung der Studie (04:04) Wie sollte meine Sparquote aussehen? (08:39) Wie viele Konten sollte ich haben? (09:26) Beispiel zur Buchführung im Kopf (11:25) So erreicht man besser seine Sparziele (12:51) Ratschlag: "Bezahle dich selbst zuerst" (15:07) Ab wann in Aktien investieren? (16:42) Wie groß sollte mein Aktienanteil sein? (18:03) Bei Rente noch in Aktien investieren? (18:35) Dividendenausschüttung vs. Aktienrückkauf (20:19) Länderallokation im Portfolio (21:19) Aktiv vs. passiv investieren (21:51) Wie tilge ich Schulden am besten? (22:58) Schulden & Geldanlage gleichzeitig oder nicht? (23:52) Fazit und Vorteile der Finanztipps (24:41) Outro

#407 Ist die 4-Tage-Woche wirklich besser?
Statt fünf nur noch vier Tage arbeiten und das bei gleichem Gehalt - dieses Konzept steckt hinter der Vier-Tage- oder 32-Stunden-Woche. Befürworter sehen darin viele Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Gegnerinnen befürchten einen Wohlstandsverlust. Was spricht für die 4-Tage-Woche - und was dagegen? Darüber diskutieren Mona und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: (00:00) Intro (04:03) Parallelen zur Einführung der 5-Tage-Woche 1967 (08:42) Aktuelle Studie aus Großbritannien (10:03) Arbeitseffizienz in der 4-Tage-Woche (16:14) Ist Fachkräftemangel ein Hinderniss? (19:50) Fazit

#406 KI, Wasserstoff, Cannabis, Blockchain – Themen-ETFs im Vergleich!
2021 gab es einen ETF, der besonders viel gehandelt wurde, den iShares Global Clean Energy. Wer aber Anfang 2021 investiert hätte, hätte das auch zum ziemlich höchsten Preis getan. Hierbei handelt es sich um einen Themen-ETF, weil er sich auf das Thema "saubere Energie" konzentriert und beschränkt. Um diese ETFs geht es in dieser Folge, denn wir haben eine interessante Studie gefunden, die sich mit Themen-ETFs und ihrer Performance beschäftigt. Wir schauen uns an, wie sie performt hätten und prüfen beispielhaft, was aus 10.000 Euro geworden wären, wenn wir sie in Themen-ETFs wie künstliche Intelligenz, Wasserstoff, Cannabis und Blockchain investiert hätten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Link zu unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Die neusten ETFs findest du hier: https://www.finanzfluss.de/etf/neue-etfs/ Link zur Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3765063 Artikel über die Studie: https://capinside.com/c/thematische-etfs-nichts-fuer-passive-anleger Video Core-Satelite-Strategy: https://youtu.be/1JtACTKHZoM (00:00) Einstieg (00:55) Beliebte neue ETFs (01:18) Wo du alle Themen-ETFs findest (01:46) Was sind Themen-ETFs? (02:40) Trends von Cannabis, Rohstoffen, Blockchain und Wasserstoff (03:36) Beispiel: Gewichtung von Wasserstoff-ETF (03:55) Probleme von Themen-ETFs (05:14) Wie vergleicht man Renditen von Themen-ETFs? (07:09) Wie viel Rendite kann ich mit Themen-ETFs erzielen? (08:01) Was ist eine risikoadjustierte Überrendite? (08:38) Warum gibt es Themen-ETFs? (09:47) Wann wird ein Themen-ETF erstellt? (11:02) Was wäre aus 10.000€ in Themen-ETFs geworden? (12:21) Was ist beim Investment in Themen-ETFs zu beachten? (12:56) Die bessere Option zu Themen-ETFs? (13:52) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#405 Mehr Sicherheit im Depot: 7 Methoden im Check
Sollte man in Krisenzeiten in Gold und Immobilien investieren - oder doch besser in Krypto oder Anleihen? Es gibt verschiedene Methoden, mit denen man seine Investments vermeintlich gut absichern kann. Was ist sinnvoll und was einfach nur ein Mythos? Wir haben 7 Methoden für euch gecheckt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unsere ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Lerne mehr über Derivate: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/derivate/ Gold und Silber als Krisenschutz? https://www.youtube.com/watch?v=Uh-hL5BnKxg Immobilie kaufen & vermieten: Lohnt sich das?: https://www.youtube.com/watch?v=nyz4XMxY_kE Lerne mehr über Anleihen: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-391/ https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-397/ (00:00) Intro (01:19) Methode 1: Währungsabsicherung (06:32) Methode 2: Derivate zur Absicherung (10:23) Methode 3: Stabilitätsaktien (13:40) Methode 4: Gold & Silber (16:02) Methode 5: Immobilien (18:33) Methode 6: Kryptowährung (21:21) Methode 7: Anleihen (23:19) Fazit *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#404 Geldmarkt-ETFs jetzt interessanter als Tagesgeld?
Wir erklären, was Geldmarktfonds sind. Wir vergleichen den Geldmarkt mit dem Tagesgeldkonto und wägen die Vor- und Nachteile beider Produkte ab, um zu klären, was sich mehr lohnt. Wir informieren über die Risiken von Geldmarktfonds und erklären euch auch, worauf ihr achten müsst, wenn ihr in Geldmarktfonds oder Geldmarkt-ETFs investieren möchtet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zu unserem Tagesgeld-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/ Zu unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=money_market&asset_class_currency=EUR Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap in unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/lu0290358497/ Lyxor Euro Overnight Return in unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/fr0010510800/ iShares eb.rexx Government Germany 0-1yr in unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000a0q4rz9/ (00:00) Intro (00:44) Was sind Geldmarktfonds? (02:06) Wie funktionieren Geldmarktfonds? (04:17) Wie viele Zinsen kriegt man mit Geldmarktfonds? (07:15) Geldmarkt-ETFs vs. Tagesgeld (09:42) Risiken von Geldmarktfonds & Geldmarkt-ETFs (13:27) Für wen lohnen sich Geldmarktfonds? (14:39) Welche Geldmarktfonds gibt es überhaupt? (15:36) Tipps zum Investieren in Geldmarktfonds (16:32) Outro

#403 Bis zu 1.000 Euro zurück: Welche Steuersoftware sich wirklich lohnt
1.095€ - so viel haben die Deutschen 2019 durchschnittlich von der Steuer zurückerstattet bekommen. Es gibt also gute Gründe eine Steuererklärung zu machen, auch wenn man nicht dazu verpflichtet ist - und da kann eine Steuersoftware sehr helfen. Was man alles von der Steuer absetzen kann und welche Steuerprogramme durch ihre Features besonders hilfreich sind, haben Markus und Jule in dieser Folge besprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/ 48 Tipps für deine Steuererklärung: https://www.youtube.com/watch?v=xdSPBpJzSPE (00:00) Intro (02:15) Was kann man von der Steuer absetzen? (05:38) Vorteile einer Steuersoftware? (11:42) Was bei einer Steuersoftware beachten? (15:38) Wichtige Steuersoftware-Features (19:03) Die Vergleichssieger (21:53) Outro

#402 Hedgefonds für Privatanleger? Prof. Holger Graf über 70/30, Copy-Trading und Charttechnik
In der heutigen Folge sprechen wir mit Holger Graf über Hedgefonds und ihre Strategien, wie man als Privatanleger in sie investieren kann und weitere Themen. Außerdem gibt uns Holger seine Einschätzungen zur zukünftigen Zinsentwicklung. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Podcast mit Holger & Thomas: https://marktgefluester.podigee.io/ Betting on Zero: https://www.imdb.com/title/tt3762912/ Finanzfluss ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ (0:00) Intro (2:36) Was sind Hedgefonds? (3:55) Wie kann man als Privatanleger in Hedgefonds investieren? (5:01) Welche Strategien nutzen Hedgefonds? (9:32) Wie ist das 70/30 Portfolio von Holger zu verstehen? (12:50) Warum hat Prof. Holger Graf sein Einzelaktienportfolio aufgelöst? (14:39) Kann man den Markt outperformen? (17:22) Copy Trading Anekdote (20:59) Problematik bei Copy Trading und CFD Plattformen (22:31) Wie sieht Holger die aktuelle Zinspolitik und Zinsentwicklung (27:49) Warum für Hedgefonds höhere Zinsen positiv sind (28:52) Holgers Meinung zu Chart-Technik (31:48) Was sind sogenannte Dark Pools? (33:30) Outro

#401 Wir brauchen China – aber braucht China auch uns? – Interview mit Mary Abdelaziz-Ditzow
Was bedeutet es für Deutschland und die EU, als größter Handelspartner von China, wenn sich die Stimmung zwischen China und „dem Westen" weiter verhärtet? Welche politische Strategie verfolgt Deutschland in seiner China-Politik und ist das der richtige Weg? Über dieses komplexe Thema hat Jule in dieser Folge mit China-Expertin Mary Abdelaziz-Ditzow gesprochen. Sie ist Leiterin des Bereichs Wirtschaft & Innovation beim Nachrichtensender ntv und moderiert den ntv-Podcast Wirtschaft Welt & Weit. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum ntv-Podcast Wirtschaft Welt & Weit: https://plus.rtl.de/podcast/wirtschaft-welt-weit-t4tud9689p67v Mehr zum Investieren in China und den verschiedenen Aktienarten: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-330 (00:00) Intro (01:43) Die aktuelle Lage (02:56) Die beidseitige Abhängigkeit (05:59) Die Auswirkungen verhärteter Fronten (10:04) Alternativen zu China (12:31) US- vs. EU-Strategie im Umgang mit China (21:28) Chinas Aktienmarkt: Wie kann man investieren? (23:19) Wie bewertet Mary die deutsche Chinapolitik? (28:01) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#400 Special: Diese Life Goals gibt’s im Finanzfluss-Team
400 Folgen Finanzfluss Podcast - ein guter Anlass, um mal wieder einige aus dem Finanzfluss-Team vorzustellen. In dieser Folge erzählen deshalb Melanie, Hanna, Marco, Stephan, David, Norman, Thomas, Johann, Johannes und Marvin, ob und wie sie investieren und welche ganz persönlichen Life goals sie dabei verfolgen. Wer aus dem Team gern mal auf einer Koala-Farm arbeiten, die Welt mit einem Segelboot umrunden oder als Gitarrist mit einer Metal Band auftreten möchte, erfahrt ihr in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Berechne deine finanziellen Ziele mit unseren Rechnern: https://www.finanzfluss.de/rechner/ (00:00) Intro (03:07) Finanzielles Life-Goal (04:10) Nicht-finanzielle Life-Goals (10:45) Investierst du? (18:57) Investierst du mit Plan? (24:39) Was macht Investieren mit dir? (28:53) Wie die Ziele abbilden und verfolgen? (32:41) Outro

#399 Live-Podcast: So schützt du dich vor Abzocke & unseriösen Finfluencern
Einfach Geld verdienen, ohne Risiko und ohne, dass man etwas dafür tun muss? Das klingt nicht nur zu schön, um wahr zu sein, sondern auch nach Abzocke. Oft lauert dahinter ein betrügerisches System, mit dem Leuten im Internet das Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Wie schützt man sich vor solchen dubiosen Angeboten auf Social Media und den Praktiken unseriösen Finfluencerinnen und Finfluencern? Darüber haben Markus und Jule auf der Jugendkonferenz Tincon in einem Live-Podcast gesprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Ponzi Scheme und Schneeballsystem -- einfach erklärt: https://www.finanzfluss.de/blog/ponzi-schema-schneeballsystem/ (00:00) Intro (02:22) 3 Kategorien der Abzocke (04:56) Was sind Ponzi- und Schneeballsysteme? (09:15) Was machen unseriöse Finfluencer? (11:31) Was ist Affiliate-Marketing? (13:51) Wie seriös von unseriös unterscheiden? (19:30) Goldene Regeln, an die man sich halten sollte (23:48) Fragen aus dem Publikum (27:45) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#398 Rente mit 35 Jahren: Ist das realistisch?
Mit 35 Jahren schon in Rente gehen? Nicht mehr arbeiten gehen müssen? Das klingt wie ein Traum! Wir schauen uns das Vermögen von 8 Leuten aus der Community an und rechnen aus, wann sie finanziell frei sein können. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Diagramm / Sankey Chart: https://www.finanzfluss.de/rechner/flussdiagramm/ Reaction auf Elektriker-Budget: https://youtu.be/GlCn-h2xoIQ Video zur Entnahmerate: https://youtu.be/9iJVbieV4CA Finanzielle Freiheit Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/finanzielle-freiheit/ Zinseszins Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ (0:00) Einführung (2:19) Was sind Sankey-Diagramme/Flusscharts? (3:12) Flusscharts der Frugalisten-Fraktion (5:59) Wie viel Vermögen benötigt man für die finanzielle Freiheit? (7:21) Berechnungen für die Frugalisten-Fraktion (10:02) Flusscharts der High-Earner-Fraktion (11:36) Berechnungen der High-Earner-Fraktion (13:27) Wie lange brauchen alle für die finanzielle Freiheit? (14:17) Was bedeutet das für dich? (15:22) Darum solltest du Vermögen aufbauen! (16:09) Outro

#397 Worauf bei Anleihen-ETFs achten? Eure Fragen zu Anleihen – Teil 2
Wer nicht direkt in Staats- oder Unternehmensanleihen investieren will, kann einen Anleihen-ETF wählen. Aber worauf kommt es bei der Wahl eines Anleihen-ETFs an? Und was sagt Anleihen-Experte Philipp Degenhard zum Investieren in riskante Staatsanleihen? Das erfahrt ihr im zweiten Teil des Interviews. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Hier findet ihr den ersten Teil: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-391/ (00:00) Intro (03:51) Sorgen Anleihen für mehr Sicherheit im Depot? (04:31) Wie hoch sollte Anleihen-Anteil im Depot sein? (06:57) Unternehmensanleihen (14:18) Staatsanleihen (20:31) Anleihen-ETFs (29:02) Outro

#395 700.000 Euro im Minus! Lohnt es sich, zu Zwangsversteigerungen zu gehen? - mit Maison Journelles
Jessie und Johan vom Podcast Maison Journelles haben ein Haus in einer Zwangsversteigerung ersteigert. Doch statt den Immobilientraum zu feiern, mussten die beiden sich zunächst mit einigen finanziellen Hürden herumschlagen. Wie es zu den 700.000 Euro Dispo kam, wieso Jessie und Johan statt vor dem einst ersteigerten Haus jetzt vor einem leeren Baugrundstück stehen und welche Tipps sie für die Teilnahme an Zwangsversteigerungen haben, darüber hat Jule mit den beiden in dieser Folge gesprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Der Podcast Maison Journelles: https://open.spotify.com/show/2ek5Sf3Eu6dXSBkXPDnBg9 Und auf Instagram: @maison.journelles Abonniert und lest unser Finanzfluss Memo: https://www.finanzfluss.de/blog/ (00:00) Intro (02:07) Die Ersteigerung (06:25) Die Informationsbeschaffung (08:39) Das Limit (12:52) Die erste Finanzierung (25:10) Abriss und Neubau statt Sanierung (28:18) Die zweite Finanzierung (32:50) Würden sie es noch mal tun? (35:01) Tipps für eine Zwangsversteigerung (40:00) Outro

#394 Was jeder über Finanzen wissen sollte
Die heutige Folge richtet sich eher an die Neulinge in unserer Community. In unter 25 Minuten erklären wir euch die wichtigsten Dinge, die ihr bezüglich der Organisation eurer Finanzen und dem Investieren wissen müsst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Startpage: https://www.finanzfluss.de/start/ Finanzfluss Empfehlungen: https://www.finanzfluss.de/empfehlungen/ ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Vanguard FTSE All World Acc (Thesaurierend = Dividenden werden direkt re-investiert): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00bk5bqt80/ Vanguard FTSE All World Dist (Ausschüttend= Dividenden werden ausgeschüttet): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/ie00b3rbwm25/ Was sind ETFs: https://youtu.be/wCTCXoZNsHE (0:00) Intro (0:31) Finanzguru (1:54) Punkt 1: Ziele setzen (3:00) Punkt 2: Überblick verschaffen (6:21) Punkt 3: Finanzen aufräumen (9:35) Punkt 4: Warum man investieren muss! (10:53) Punkt 5: Worin investieren? (15:07) Punkt 6: In welche Aktien investieren? (21:05) Punkt 7: Warum Zeit eine wichtige Rolle spielt (22:05) Punkt 8: Investieren in die Praxis umsetzen (23:48) 3 Wichtige Tipps zum Abschluss (24:54) Outro

#393 Honorarberatung vs. Provisionsberatung: Das ist sinnvoller für dich
In der EU wurde in den letzten Wochen über ein Provisionsverbot diskutiert. Der Vorschlag ist zwar erst einmal wieder vom Tisch, das Problem bleibt aber: Die Aussicht auf Provision kann dazu führen, dass Finanzberaterinnen und Finanzberater ihren Kunden ein falsches Produkt verkaufen, das nicht zu ihnen passt. Doch sind Alternativen wie die Honorarberatung wirklich besser und kostengünstiger für Anlegerinnen? Das klären Mona und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Finanzfluss Memo zum Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/provisionsverbot/ (00:00) Intro (01:28) Das Problem der Finanzberatung auf Provisionsbasis (05:52) Die Unterschiedlichen Meinungen (11:34) Was kostet eine Honorarberatung? (14:35) Kostenvergleich: Provision vs. Honorar (20:16) Die Sicht der Verbraucher (23:21) Ausblick für die EU (25:09) Studie der Uni Regensburg (26:35) Fazit (31:12) Outro

#391 Intelligenter als Aktien? Eure Fragen zu Anleihen – Teil 1
Anleihen sind wieder gefragt. Das liegt zum einen an den gestiegenen Zinsen und zum anderen an der unsicheren, wirtschaftlichen Lage. Aber wie und wo kauft man sie? Warum sollte man dabei auf Laufzeit, Bonität und Währung schauen? Und wieso ist der Kurs vieler Anleihen gesunken, obwohl die Zinsen gestiegen sind? Jule hat eure Fragen zum Thema gesammelt und sie dem Anleihen-Experten Philipp Degenhard gestellt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Das YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=leslsMjScRQ Das musst du über Anleihen wissen: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/anleihen/ (00:00) Intro (01:20) Cyberghost VPN (04:04) Der Unterschied zwischen Aktien und Anleihen (07:07) Wichtige Begriffe (14:18) Rendite von Anleihen (25:24) Anleihen kaufen (31:26) Relevante Vergleichskriterien (32:45) Zu vermeidende Fehler (35:23) Anleihe-Strategien (39:55) Flexibilität von Anleihen (41:00) Anleihen als Alternative zu Tages- oder Festgeld (44:04) Anleihen-ETFs (46:27) Die aktuelle inverse Zinsstruktur (50:09) Auswirkungen von Zinsveränderungen (53:25) Outro

#390 Selbst Strom produzieren: Lohnt sich eine PV-Anlage auf dem Balkon?
Die Strompreise sind teurer geworden und dementsprechend ist es auch lukrativer, Strom selbst zu produzieren und zu verbrauchen. Wer ein eigenes Dach hat, kann dieses mit Solarzellen bedecken, aber auch Mieter können auf ihrem Balkon ein Balkonkraftwerk betreiben. Ob sich das lohnt und wie man das Ganze für sich durchrechnen kann, besprechen wir in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Girokontovergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Dieses Video auf YouTube: https://youtu.be/RGnM5clT-9s Photovoltaik Förderung KfW: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/Erneuerbare-Energien-Standard-(270)/?kfwmc=vt.sea.google Unabhängigkeitsrechner von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/ Dort kann man Eigenverbrauch mit und ohne Speicher schätzen. PV-Rechner von Stiftung Warentest: https://www.test.de/Photovoltaik-Rechner-1391893-0/ Hier kann man auch Betriebskosten berücksichtigen und eine Rendite ausrechnen. (0:00) Intro (0:39) Finanzfluss Gironkontovergleich (1:46) Lohnt es sich, eigenen Strom zu produzieren? 2:13) Watt, Kilowattstunde & Kilowatt-Peak erklärt! (5:36) Mit welchen Kosten muss man rechnen? (6:19) Wie sieht die ideale PV-Anlage aus? (7:06) Beispielrechnung Kosten (8:42) Wie profitiert man von der Photovoltaik-Anlage: Eigenverbrauch und Einspeisevergütung (9:54) Wie viel Strom wird produziert? (11:21) Einspeisevergütung erklärt (11:58) Wie viel Ertrag pro Jahr bringt mir die Photovoltaik-Anlage? (14:04) Ist ein Batteriespeicher sinnvoll? (14:42) Ist eine Volleinspeisung der bessere Weg? (15:23) Welche Kosten wir in unserer Berechnung nicht berücksichtigt haben (16:05) Balkonkraftwerk für Mieter (16:43) Was hat sich 2023 geändert? (17:19) Weitere Anmerkungen (17:41) Outro

#389 ChatGPT: Wir haben die Anlagetipps der KI für euch gecheckt
ChatGPT kann man so ziemlich nach allem fragen - auch nach Anlage- und Finanztipps. Genau das haben Markus und Jule gemacht. Wie der KI-Chatbot ein Weltportfolio und 20.000 Euro anlegen würde, welche Tipps er Finanz-Anfängerinnen und -Anfängern gibt und wo die Risiken und Grenzen der KI liegen, checken und diskutieren die beiden in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Abonniere unseren Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/ Was du über deine Finanzen wissen solltest: https://www.finanzfluss.de/start/ Ich habe ChatGPT nach Finanztipps gefragt: https://www.youtube.com/watch?v=SHeSWLezDTs (00:00) Intro (01:31) Finanzfluss Memo (02:24) Einleitung und Disclaimer (03:54) Die Finanztipps von ChatGPT (18:01) Wann ist ChatGPT sinnvoll? (21:53) Fazit (24:16) Outro

#388 5 Passive Einkommensideen im Check!
Jeden Monat Geld verdienen, ohne dafür zu arbeiten? Wie viel Kapital braucht man, um 2.000€ pro Monat passiv zu verdienen? Wie kann man ohne viel Geld passives Einkommen generieren? Und wie passiv ist passives Einkommen wirklich? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Empfehlungen: https://www.finanzfluss.de/empfehlungen/ Diese Folge als Video: https://youtu.be/73_3icYYnT8 Minimal Empires: https://minimalempires.de/ Zum Gerd Kommer Artikel: https://gerd-kommer.de/die-rendite-von-direktinvestments-in-wohnimmobilien-besser-verstehen/ Video: 10 Möglichkeiten Online Geld verdienen: https://youtu.be/TpeqC5b73Nw Video: Von Aktien & ETF im Alter leben: https://youtu.be/9iJVbieV4CA Video: Passives Einkommen mit Krypto: https://youtu.be/iXV8GUg94Es (0:00) Einstieg (0:43) Finanzfluss Empfehlungen (1:34) Was ist passives Einkommen? (4:27) Passives Einkommen mit Immobilien (7:46) Passives Einkommen mit Aktien / ETFs (9:26) Passives Einkommen mit P2P-Kredite (11:29) Passives Einkommen mit Kryptowährungen (12:58) Passives Einkommen mit kreativen Side-Hustles (17:49) Fazit (19:06) Outro

#387 Wer unter 30 ist, muss noch nicht sparen – stimmt das?
Wer unter 30 ist, muss noch nicht sparen – zumindest wenn es um die Rentenlücke geht. Das sagt Ökonom und Investmentbanker Gerd Kommer. In dieser Folge haben Markus und Jule die Rechner angeschmissen und nachgerechnet, ob er recht hat. Außerdem haben sie über verschiedene Konzepte fürs Sparen mit fester Sparrate gesprochen und was sie davon halten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unsere kostenlosen Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/ Das Spiegel-Interview mit Gerd Kommer (Paywall): https://www.spiegel.de/start/oekonom-gerd-kommer-ueber-altersvorsorge-wer-unter-30-ist-muss-noch-nicht-sparen-a-43ded986-a477-4856-8d7c-c41097a97a84 Wissenschaftler prüfen Influencer-Finanztipps – YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=K_8ee9CLto8 (00:00) Intro (01:24) Finanzguru (02:51) Worum geht es? (07:04) Beispiel Jonas (investiert ab 24 Jahren) (08:51) Beispiel Clara (investiert ab 30 Jahren) (09:29) Vergleich der Rentenlücke (12:32) Meinungen von Jule und Markus (18:10) Fazit (19:37) Outro

#386 Weltportfolio: mehr Rendite mit BIP-Gewichtung oder Marktkapitalisierung?
Wie soll ich eigentlich mein Portfolio gewichten? Das ist eine Frage, die zurecht viele Leute bewegt. Deshalb zeigen wir euch heute, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene ETF-Portfolio zu gewichten. Wir nehmen die Gewichtung nach Marktkapitalisierung, die Gleichgewichtung und die sogenannte BIP-Gewichtung nach dem Bruttoinlandsprodukt unter die Lupe und schauen uns an, welche Strategien sich lohnen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Bleibe finanziell auf dem Laufenden mit unserem wöchentlichen Finanzmemo: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/ Diese Folge als Video: https://youtu.be/j9LAY6eeO4I Finanzfluss ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ (0:00) Intro (0:54) Abonniere unser Finanzmemo (1:39) Gewichtung nach Marktkapitalisierung erklärt (4:01) Gleichgewichtung erklärt (4:51) BIP Gewichtung erklärt (5:29) Minimum Varianz, Risk Parity & Gewinn Gewichtung (6:07) Vor- & Nachteile der Marktkapitalisierungsmethode (9:09) Vor- & Nachteile der BIP-Gewichtungsmethode (11:35) Welche BIP gewichteten ETFs gibt es in Deutschland? (12:02) Indices, die BIP gewichtet sind (12:43) Top 10 Positionen des MSCI ACWI mit BIP Gewichtung (13:32) BIP Portfolio 1: MSCI World und EM (14:38) BIP Portfolio 2: MSCI World, EM & Small Cap (14:57) BIP Portfolio 3: 4 Regionen-ETFs (15:21) Macht ein BIP gewichtetes Portfolio mehr Rendite? (16:16) Fazit (17:28) Outro

#384 Angst vor dem Great Reset! Begründet oder wird alles gut?
Was genau ist eigentlich der sogenannte Great Reset? Um diese Frage dreht sich unsere aktuelle Folge. Außerdem klären wir, wie so ein Great Reset ablaufen könnte und welche Assets am schlimmsten davon betroffen wären. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: MSCI World Traum ausgeträumt: https://youtu.be/8X3d7jlcnE0 Wird der Aktienmarkt ewig steigen: https://youtu.be/cKqqKgpdAuY (0:00) Intro (0:40) Finanzfluss Girokonto-Vergleich (1:46) Was versteht man unter "The Great Reset"? (4:29) Katastrophenszenario mit 2 unterschiedlichen Ausgängen (8:08) 1. Optimistisches Krisenszenario: Märkte erholen sich wieder (8:37) Welche Anlageklassen helfen mir während der Krise? (11:59) Welche Anlageklassen sind langfristig am Besten? (15:09) 2. Pessimistisches Krisenszenario: Weltuntergang (17:47) Thomas' persönliche Meinung (20:21) Outro

#383 Community-Folge: Lohnt sich VL-Sparen mit ETFs?
Kevin und Alex aus der Finanzfluss-Community bekommen von ihrem Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen (VL). Das sind freiwillige Beträge vom Arbeitgeber, die er für Arbeitnehmende einzahlen kann, damit die sich ein Vermögen aufbauen können. Jule hat mit ihnen darüber gesprochen, wie sie die VL anlegen und wie viel Rendite sie damit schon gemacht haben. Außerdem erfährst du in dieser Folge alles Wichtige, was du über VL wissen musst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Vermögenswirksame Leistungen in ETF anlegen: So geht's! https://www.youtube.com/watch?v=7-ulhQ9IGoA VL-fähige ETFs suchen & finden: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/(00:00) Intro (01:20) Finanzfluss Empfehlungen (02:04) Was sind VL? (03:30) Wie viel bekommt man? (08:20) 4 Möglichkeiten, die VL anzulegen (11:06) Vorteile vom VL Sparen mit ETFs (13:04) Alex' und Kevins Erfahrungen (15:41) Lohnt es sich? (16:55) Fazit (17:57) Outro

#382 Wie du deinen Vermögensaufbau automatisierst!
Ab jetzt regelmäßig Sport machen oder mit dem Rauchen aufhören - solche Vorsätze sind schnell gefasst, in der Umsetzung braucht es aber oft einige Disziplin. Wenn es darum geht, die Finanzen aufzuräumen, muss das aber nicht sein, denn ihr könnt eure Disziplin hier durch Automation ersetzen. Wie man seine Finanzen in verschiedenen Levels automatisieren kann, zeigen wir dir in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/fKVXMU2wsik Girokonten mit Unterkonten (Empfehlungen): ► Vivid, bis zu 15 Unterkonten mit eigener IBAN (kostenlos): https://link.finanzfluss.de/go/vivid ► N26 Smart, bis zu 10 Unterkonten die auch als Gemeinschaftskonto genutzt werden können (4,90€/Monat): https://link.finanzfluss.de/go/n26-girokonto ► ING, bis zu 3 Unterkonten ("Extra-Konten") mit eigener IBAN. Entweder durch: - Kostenloser Depot-Eröffnung: https://link.finanzfluss.de/go/ing-diba-direkt-depot - Girokonto-Eröffnung (kostenlos bei 700€ monatl. Geldeingang): https://link.finanzfluss.de/go/ing-konto Link zu unserem "Finanzen automatisieren" Ratgeber mit allen Details: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/finanzen-automatisieren/ Unser Video über Risikotragfähigkeit: https://youtu.be/mdXev0c5Nfs (00:00) Intro (00:48) Finanzguru (02:33) Warum sollte man seine Finanzen automatisieren? (04:42) Level 1: Vermögensbildung automatisieren (07:38) Level 2: Überblick über deine Ausgaben (11:12) Level 3: Besondere Rücklagen & Gemeinschaftskonten (13:15) Level 4: Spaßkonto, kurz- & mittelfristige Ziele (15:23) Girokonten mit Unterkonten (17:07) Outro

#381 Interview: Inyova-Gründer Tillmann Lang will mit deinem Geld die Welt verbessern
Die Welt durchs Investieren besser machen und dabei noch eine Rendite von 6 bis 7 Prozent einfahren -- das verspricht das Start-up Inyova. Der Vermögensverwalter bietet Anlegerinnen personalisierte Portfolios und setzt dafür auf Einzelaktien und Anleihen. In dieser Folge hat Jule mit Inyova-Gründer Tillmann Lang darüber gesprochen, warum sie für Impact auf Einzelaktien setzen, welche Rolle die Stimmrechte der Kunden dabei spielen und wie sie trotz Impact-Fokus ein diversifiziertes Portfolio garantieren wollen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Empfehlungen: https://www.finanzfluss.de/empfehlungen/ Unsere Podcastfolge zu Impact Investing: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-379 Blogbeitrag zu Impact Investing: https://www.finanzfluss.de/blog/impact-investing/ (00:00) Intro (01:52) Finanzfluss Empfehlungen (02:37) Was ist Inyova und Impact Investing? (13:26) Impact messen (25:01) Inyovas Analyse (31:27) Investieren und Rendite (47:39) Stimmrechte = Investor Impact (59:20) Outro

#380 Starke Zinserhöhungen: Sind Anleihen jetzt wieder attraktiv?
Da gerade die Leitzinsen steigen, gibt es aktuell auch wieder höhere Kuponszinsen auf Staatsanleihen. Aber lohnen sich Anleihen nun wirklich mehr als in den letzten Jahren? Und wie funktioniert eigentlich das Zusammenspiel von Anleihekursen und Anleihezins? Das und mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/leslsMjScRQ Finanzfluss ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Anleihen-ETF mit Euro-Bonds unterschiedlicher Laufzeit: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/lu0290355717/ Anleihen-ETF mit Euro-Bonds von 1-3 Jahren Laufzeit: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/lu0290356871/ (00:00) Intro (02:37) Warum Staatsanleihen in den letzten Jahren nicht so interessant waren (02:57) Zinsentwicklung von deutschen Bundesanleihen der letzten Jahre (03:24) Warum erhöhen sich gerade die Kupons der Bundesanleihen? (04:15) Wie funktionieren Anleihen? (05:52) Warum Anleihenkurse fallen, wenn ihre Zinsen steigen (08:57) Unterschied zwischen Kuponzins und Anleihezins (Yield to maturity) (09:52) Bedeutung der Restlaufzeit für den Kurs (10:45) Anleihenrendite in der Praxis (12:52) Zwischenfazit (13:32) Wie wird die Höhe des Kuponzins festgelegt? (15:02) Risiken bei Anleihen (16:17) Anleihen-ETF (18:15) Sind Anleihen ein attraktives Investment? (20:31) Wo finde ich die passenden Anleihen und Anleihen-ETF? (21:29) Fazit (22:50) Outro

#379 Rendite und gutes Gewissen durch Impact Investing?
Impact Investing ist eine nachhaltige Investmentstrategie. Wer sie verfolgt, will in Geldanlagen mit positiver sozialer oder ökologischer Wirkung investieren und gleichzeitig Rendite machen. Der Markt für Impact Assets wächst Jahr für Jahr – doch nicht überall, wo “Impact” draufsteht, ist auch wirklich Impact drin. In dieser Folge haben Mona und Jule diskutiert, was Impact Investing ausmacht, ob es tatsächlich ein guter Weg ist, um nachhaltig und wirkungsvoll zu investieren und welche Möglichkeiten es für Privatanlegerinnen und Privatanleger gibt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unsere ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Ethisch investieren: Welcher nachhaltige ETF passt zu dir?: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/nachhaltige-etfs/ (00:00) Intro (01:45) BookBeat (03:18) Was ist Impact Investing? (06:59) Wie funktioniert die Messung? (08:49) Das Problem mit der Datenerhebung (16:22) Optionen für Ablegerinnen und Anleger (33:30) Meinung von Mona und Jule (40:20) Vorschau nächste Folge (41:15) Outro

#378 Investieren in Hedgefonds, Private Equity und Co.: Lohnen sich alternative Investments?
🎧 Nehmt hier an unserer Podcast-Umfrage teil: https://forms.gle/4wyYyRzYPjAuSd1x9 Wir werfen heute einen Blick auf sogenannte alternative Investments. Damit sind unter anderem Investments in Hedgefonds, Private Equity Fonds und Collectibles gemeint. Was die Vor- und Nachteile dieser Anlageklasse sind und wie Privatanleger in sie investieren können, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Marktgeflüster Podcast: https://marktgefluester.podigee.io/ Genannte Studie von KKR: https://www.kkr.com/sites/default/files/The_Wisdom_of_Compounding_Capital_20210202.pdf Pip Klöckner über die Lage von Growth-Aktien an der Börse, seine Investments uvm: https://youtu.be/TWz7YDg5C44 Rolex & Luxusuhren als Geldanlage: Lohnt sich das? https://youtu.be/zTQNkbPw5zI Kryptohandel bei Neo-Brokern wie Trade Republic: https://youtu.be/ajCKRemdnNQ (00:00) Intro (00:38) Nehmt an unserer Podcast-Umfrage teil (01:08) Was genau sind alternative Investments? (01:57) Welche alternativen Anlageklassen gibt es? (04:48) Wie unterscheiden sich alternative Investments von traditionellen Investments? (06:23) Hedgefonds als alternative Investments (09:01) Private Equity (10:40) Collectibles als alternatives Investment (11:49) Vor- und Nachteile von alternativen Investmentmöglichkeiten (13:52) Adverse Selektion erklärt (15:12) Intransparenz bei alternativen Investments (16:01) Illiquidität bei alternativen Investments (16:40) 2 Anbieter, über die man in Private Equity Fonds investieren kann (20:12) Fazit - Wann sollte/kann man in alternative Investments investieren? (21:22) Outro

#377 7 Gründe, warum du investieren solltest – mit Handelsblatt Today
➡️ Nehmt hier an unserer Podcast-Umfrage teil: https://forms.gle/4wyYyRzYPjAuSd1x9 Du hast dich gefragt, warum du mit dem Investieren beginnen solltest? Oder du willst andere davon überzeugen, endlich anzufangen? In dieser Folge liefern Lena vom Podcast Handelsblatt Today und Jule sieben Gründe, warum du jetzt mit dem Investieren loslegen solltest. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzielle Bildung mit Handelsblatt Today: https://www.handelsblatt.com/audio/today/handelsblatt-today-gehoert-finanzbildung-als-unterrichtsfach-an-die-schule/29058146.html Vermögenswirksame Leistungen in ETFs anlegen: https://www.youtube.com/watch?v=7-ulhQ9IGoA Was jeder über Finanzen wissen sollte in 25 Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=dYDO0Pe-OG8 Krisen als Rendite-Boost: https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw Der Zinseszinsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ (00:00) Intro (02:56) Aufruf zur Podcast-Umfrage (03:30) Grund 1 (07:18) Grund 2 (08:47) Grund 3 (10:59) Grund 4 (14:15) Grund 5 (18:17) Grund 6 (21:22) Grund 7 (29:41) Wichtig vor dem Investieren (32:47) Outro

#375 Generationenkapital als Aktienrente: Gute Idee, schlechte Umsetzung?
Die Aktienrente, vom Bundesfinanzministerium "Generationenkapital" genannt, soll das Umlageverfahren der gesetzlichen Rente stabilisieren und ergänzen - so zumindest der Plan. In dieser Folge diskutieren Jule und Thomas darüber, ob sie die Umsetzung der Idee gelungen finden und was sie an den Aktienrenten-Modellen in anderen Ländern als besser erachten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Unser Interview mit Finanzminister Christian Lindner: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-370/ Das Interview auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=EeaLXL0sozM Wie viel Geld braucht man, um sorgenfrei in Rente gehen zu können? https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-320/

#374 So viele Deutsche investieren in Aktien, Fonds, ETFs!
Jedes Jahr bringt das DAI eine Studie zur Entwicklung der Aktionärsquote heraus. Ob die fallenden Aktienkurse des letzten Jahres viele Aktionäre abgeschreckt haben und es dadurch insgesamt weniger Aktionäre gibt, oder ob gar das Gegenteil der Fall ist und es gerade mehr Aktionäre gibt, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/fflOTZpPBwo DAI Studie: https://www.dai.de/fileadmin/user_upload/230117_Deutsches_Aktieninstitut_Aktionaerszahlen_2022.pdf Mitglieder des DAI Instituts: https://www.dai.de/unsere-mitglieder/ Krisen als Renditebooster: https://youtu.be/bvgUVFbf2mw (00:00) Intro (00:46) Teste den Finanzfluss Girokonto Vergleich (02:24) Werden fallende Kurse zu einem Aktionärsschwund führen? (04:41) Die Ergebnisse der neuen DAI Studie (05:52) Viele der Neuaktionären sind Frauen (06:14) Wie viele Aktionäre investieren in ETF und aktive Fonds? (07:26) Fazit (08:38) Outro

#373 Community-Folge: So lernen deine Kinder den Umgang mit Geld
Kindern den Umgang mit Geld beizubringen, ist wichtig. Denn was man in der Kindheit lernt, übernimmt man oft im Erwachsenenleben. In dieser Folge erzählen Romy, Karin und Thomas aus der Finanzfluss-Community, wann sie damit angefangen und wie sie es bei ihren Kindern gemacht haben. Vom ersten Taschengeld zum 5. Geburtstag bis zum "begleiteten Anlegen" im Teenageralter -- in dieser Folge bekommst du Tipps und Ideen, wie du die finanzielle Erziehung deiner Kinder angehen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzen für Kinder - die 5 besten Tipps: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-224/ Community-Folge: Investieren fürs Kind: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-219/ Geldanlage für Kinder: Richtig sparen und anlegen fürs Kind: https://www.youtube.com/watch?v=Gc9vlemAjLo

#372 Vorabpauschale bei ETFs: Das musst du wissen!
Ab diesem Jahr wird die Vorabpauschale durch den gestiegenen Basiszins für viele Privatanleger relevant. Was ihr genau beachten müsst und wie ihr selbst die Vorabpauschale berechnen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: 🏛️ Vorabpauschalen-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/ 🧮 Steuerfreibetrag optimieren Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-freibetrag-optimieren/ ▶️ Video zur Steueroptimierung: https://youtu.be/t4eugMBXuRQ (00:04) Intro 2:32 Vorabpauschale ab 2023 - Aber keine Panik! (03:52) Was genau ist die Vorabpauschale? (05:14) Wann betrifft mich die Vorabpauschale? (06:42) Wie wird die Vorabpauschale berechnet? (09:07) Tutorial: Vorabpauschale berechnen (11:45) Was genau du Ende 2023 tun solltest! (12:19) Sind thesaurierende oder ausschüttende ETFs steuerlich besser?

#370 Wie ist die Lage, Herr Finanzminister? – Interview mit Christian Lindner
Wir haben mit dem Finanzminister Christian Lindner über die aktuellen Themen seiner täglichen Arbeit gesprochen. Welche Meinung Christian zum Solidaritätszuschlag hat, ob er neben dem Inflationsausgleich noch weitere Entlastungen für die Steuerzahler plant und wie die Aktienrente funktionieren und ausgebaut werden soll, erfahrt ihr im Interview. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Bundesfinanzministerium https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html Thomas zu Besuch in Christian Lindners Podcast: https://youtu.be/K-AFMYFK96I Blogartikel zur Aktienrente: https://www.finanzfluss.de/blog/aktienrente/ Interview Teil 1 auf YouTube: https://youtu.be/9Qfs9dzQQCQ Interview Teil 2 auf YouTube: https://youtu.be/EeaLXL0sozM 0:00 Intro 0:44 Sponsor Cyberghost VPN 2:01 Worauf liegt aktuell der Fokus? 5:17 Welche weitere langfristige Entlastungen sind geplant? 7:03 Was genau wäre ein "Steuertarif auf Rädern"? 9:22 Sollten große Tech-Konzerne mehr Steuern bezahlen? 11:47 Wird der Solidaritätszuschlag komplett abgeschafft? 16:04 Meinung zur Staatsfinanzierung durch weitere Schulden? 21:17 Sind die 10 Milliarden für die Aktienrente nur ein Tropfen auf den heißen Stein? 25:05 Ist die Verwaltung des Staatsfonds durch den KenFo eine ideale Lösung? 26:43 Wird es auch einen zusätzlichen Fonds geben, wo die deutschen Bürger selbst Vorsorge betreiben? 28:57 Läuft die Aktienrente Gefahr, bei einem politischen Wechsel wieder gekippt zu werden? 29:54 Ist es gefährlich, den Politikern solch hohe Geldsummen anzuvertrauen? 31:13 Soll der Bund für Verluste des Fonds aufkommen? 33:01 Outro und Aufruf von Christian Lindner

#368 Von Aktien und ETF im Alter leben: Diese Fehler solltest du vermeiden! Gerd Kommer im Interview
Die meisten von euch befinden sich vermutlich gerade in der Vermögensaufbau-Phase. Aber habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was ihr später mit eurem Vermögen macht, wenn ihr in Rente geht und von dem gesparten Kapital leben möchtet? Das ist dann die sogenannte Entsparphase. Hier gibt es verschiedene Konzepte und viele Denkfehler. Welche das sind, besprechen wir in diesem Interview mit Finanzexperte Gerd Kommer. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Gerd Kommer's Website: https://www.gerd-kommer.de/ Gerd Kommer: Souverän Investieren (Buch): https://link.finanzfluss.de/go/souveraen-investieren-buch YouTube Kanal von Gerd Kommer: https://www.youtube.com/@gerdkommer Blog-Artikel von Gerd Kommer zum Thema: https://gerd-kommer.de/kapitalverzehr-vermeiden/ https://gerd-kommer.de/depotentnahmen-mythen-und-missverstandnisse/

#366 Reich werden vs. Reich bleiben: Der große Unterschied!
Wir haben schon sehr viel über das Thema Vermögensaufbau gesprochen, über Strategien, wie man sie umsetzt und welche Finanzprodukte sinnvoll sind. Heute sprechen wir einmal über eine Phase, die nach dem Vermögensaufbau kommt, nämlich die Vermögenssicherung bzw. den Vermögenserhalt. Wir sprechen darüber, worin der Unterschied besteht und welche Risiken es auch in der Phase des Vermögenserhaltes gibt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Krisen als Renditebooster: https://youtu.be/bvgUVFbf2mw Alles zum Thema Testament: https://youtu.be/zH5RWGWz4DY Gerd Kommer & Olaf Gierhake: Souverän Vermögen Schützen (Buch) : https://link.finanzfluss.de/go/gerd-kommer-souveraen-vermoegen-schuetzen * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#365 Finanzen als Paar: So rettest du deine Beziehung
Finanzfluss Exklusiv Wann ist ein 3-Konten-Modell sinnvoll? Wie investiert man gemeinsam als Paar? Und braucht man wirklich einen Ehevertrag? Über all diese Fragen hat Jule mit Marielle von den Beziehungsinvestor*innen gesprochen. Denn in allen Phasen einer Beziehung geht es schnell ums Thema Geld. Neben Tipps, wie man als Paar am besten über Geld und Finanzen spricht und streitet, erzählt Marielle, wie sie und ihr Mann das Gemeinschaftsdepot managen und wie es war, gemeinsam ein Buch zu schreiben. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Beziehungsinvestor*innen-Website: https://beziehungs-investoren.de/ Das Buch von Marielle und Maik “Love & Money – Gemeinsam Finanzen zukunftssicher und erfolgreich gestalten” erscheint am 16. Februar 2023 im dtv-Verlag Das Zusatzmaterial zum Buch erhaltet ihr, wenn ihr einen Screenshot eurer Bestellung oder den Namen eures Buchhändlers, bei dem ihr das Buch bestellt habt, an buch@beziehungs-investoren.de schickt.

#364 Dinge, die du kaufen kannst, um glücklicher zu werden!
Der amerikanische Schauspieler Danny Kaye sagte einmal: "Geld alleine macht nicht glücklich, es gehören immer noch Aktien, Grundstücke und Gold dazu." Das ist natürlich extrem polemisch, doch in der heutigen Folge beschäftigen wir uns einmal mit der Frage, ob man sich Glück kaufen kann. Und tatsächlich gibt es einige Dinge, auf die du achten kannst, um dein Geld so einzusetzen, dass es dein Glücksgefühl steigert. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Link zu Studie: https://scholar.harvard.edu/files/danielgilbert/files/if-money-doesnt-make-you-happy.nov-12-20101.pdf Unser Review-Portal: https://www.finanzfluss.de/anbieter/ Wieviel muss man verdienen, um glücklich zu sein? (Video): https://youtu.be/Hj6bIvHC32w

#363 Die Tücken des Dispos
Fast jeder hat ihn, kaum einer hinterfragt ihn: den Dispositionskredit. Wir erklären die wichtigsten Eigenschaften des Dispos, diskutieren Alternativen und geben Tipps, wie man die Nutzung des Dispos vermeiden kann. Außerdem sprechen wir mit Marcel aus unserer Community, der jahrelang den Dispo ausgereizt hat und es heute aus den Disposchulden heraus geschafft hat. Wie er heute den Überblick über seine Ausgaben behält, erzählt er in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Dispo-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/dispo-rechner/ Dispokredit erklärt: https://www.finanzfluss.de/banking/dispokredit/ Guide um der Dispo-Falle zu entkommen: https://www.finanzfluss.de/blog/gefangen-in-der-dispo-falle/

#362 Kann man sich vor fallenden Kursen absichern? Downside Hedging erklärt! Gerd Kommer im Interview
In diesem Interview haben wir mit Gerd Kommer über das sogenannte Downside Hedging gesprochen, auf Deutsch die Absicherung vor fallenden Kursen. Du erfährst, was das für Strategien sind, wer sie anwendet und vor allem wie vielversprechend sie sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Gerd Kommer's Website: https://www.gerd-kommer.de/ Gerd Kommer: Souverän Investieren (Buch): https://link.finanzfluss.de/go/souveraen-investieren-buch YouTube Kanal von Gerd Kommer: https://www.youtube.com/@gerdkommer Blog-Artikel von Gerd Kommer zum Thema: https://gerd-kommer.de/kapitalverzehr-vermeiden/ https://gerd-kommer.de/depotentnahmen-mythen-und-missverstandnisse/

#361 So viel Arbeit steckt in passivem Einkommen
Passives Einkommen: mit minimalem Aufwand maximal Geld verdienen. Eine Idee, die zu schön klingt, um wahr zu sein -- und deshalb stellen wir sie heute mal auf den Prüfstand. Ist es wirklich so einfach, "nebenher" Geld zu verdienen? Fließt das Geld dann quasi von selbst? Oder steckt nicht doch einiges an Arbeit und Einsatz dahinter, den man vielleicht dabei vergisst? Wir besprechen mehrere Wege zum vermeintlich passiven Einkommen und welche Art von Arbeit dafür nötig ist. Außerdem sprechen wir mit einem jungen Mann, der versucht hat, sich mit Dropshipping ein passives Einkommen aufzubauen und darüber, warum er sein Business trotz Erfolgs aufgegeben hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Passives Einkommen: Nur ein schöner Traum? https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-115/ 10 Wege um Online Geld zu Verdienen https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-204/ Finanzfluss Video: 10 Wege um Online Geld zu Verdienen: Passives Einkommen https://www.youtube.com/watch?v=TpeqC5b73Nw Dividendenstrategie erklärt: Lohnt sich das? https://www.finanzfluss.de/geldanlage/dividendenstrategie/

#360 10 toxische Glaubenssätze über Geld, die dich arm machen!
"Geld verdirbt den Charakter" oder "Geld ist die Wurzel allen Übels". Habt ihr einen dieser Sprüche schon einmal gehört? Unserer Meinung nach sind der sehr kontraproduktive Glaubenssätze zum Thema Geld. Viele Menschen glauben an diese "Weisheiten" zum Thema Geld und stellen sich damit selbst ein Bein in ihrer Vermögensbildung und ihrem Umgang mit Geld. Wir haben 10 Glaubenssätze aufgearbeitet von denen wir denken, dass sie schädlich für deinen Vermögensaufbau sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Studie von Kahneman & Deaton: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107 Ken Honda "Happy Money": https://amzn.to/3S3IRDU * Das Finanzfluss Buch: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#359 Was 2022 bei Finanzfluss passiert ist und was euch 2023 erwartet
Die neue ETF-Suche, ein goldener YouTube-Playbutton und die Buch-Veröffentlichung - 2022 war ein krasses Jahr für Finanzfluss. Es gab viele schöne und erste Male, doch der Krieg und die Krisen gingen auch an uns nicht spurlos vorbei. In dieser Podcastfolge schauen Thomas und Arno zusammen mit Jule zurück auf alles, was im vergangenen Jahr passiert ist. Neben den News für 2023 und Behind-the-Scenes-Stories, verraten Arno und Thomas außerdem, welche berühmten Gäste sie gern mal im Finanzfluss Podcast interviewen möchten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Das beliebteste Finanzfluss-Video "NFT-Boom: Was sind NFTs? Kann man damit Geld verdienen?": https://www.youtube.com/watch?v=gNVQQj-WsLk Thomas' Lieblingsvideo "Kalte Progression abschaffen um Inflation auszugleichen? Das Problem schleichender Steuererhöhungen": https://www.youtube.com/watch?v=94lWkmKTTOw Arnos Lieblings-Video: "100 Spartipps gegen die Inflation! MAMMUT Edition": https://www.youtube.com/watch?v=4_4ZWyDsHFI Das beliebteste Überfluss-Video "Meinung zu Frank Thelen? STRG_F Doku": https://www.youtube.com/watch?v=odadYKRp75g 327 So kannst du Energie und Geld sparen - mit Philipp Schröder von 1KOMMA5°: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-327/ Der Marktgeflüster-Podcast: https://www.finanzfluss.de/marktgefluester-podcast/ 353 Wie funktioniert eine Hauptversammlung? Wir waren bei VW!: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-353/ Unsere ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Zum Buch "Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen musst": https://www.finanzfluss.de/buch/

#358 Wie sollte man 1.000€, 10.000€, 100.000€, 1 Mio. € anlegen?
Häufig bekommen wir die Frage gestellt, wie man am besten 10.000€ oder 50.000€ anlegen soll. Und egal, wie hoch oder niedrig der Betrag ist, die Antwort ist meistens die gleiche: Das kommt auf die Situation und die eigene Risikotragfähigkeit an. Deswegen schauen wir uns in dieser Folge verschiedene Vermögensniveaus an, nämlich 1.000€, 10.000€, 100.000€ und 1.000.000€ und besprechen, wie sich die Anlagestrategien und das potenzielle Risiko, welches man eingehen kann, unterscheiden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Core Satellite Portfolio (Video): https://youtu.be/1JtACTKHZoM • Zum Interview mit einem Angel Investor: https://youtu.be/1JtACTKHZoM • Versicherungen mit ETFs? (Video): https://youtu.be/VWVXi3Dt0_o • Gerd Kommer: Souverän Vermögen Schützen (Buch): https://link.finanzfluss.de/go/gerd-kommer-souveraen-vermoegen-schuetzen

#357 Wie läuft eine Verstaatlichung ab?
Mit einer Verstaatlichung oder Enteignung rettet der Bund Unternehmen vor der Pleite. Das klingt nach dem Worst Case, ist aber auch eine große Chance, das Ruder herumzureißen. Das aktuellste Beispiel: Gasimporteur Uniper. Knapp 99% der Anteile gehören jetzt dem Bund. Warum darf der Staat Unternehmen enteignen und was hat er eigentlich davon? Unter welchen Bedingungen darf der Bund eingreifen? Und was bedeutet das für dich als AnlegerIn? Darüber sprechen wir in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Beteiligungsbericht des Bundes 2021 https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/beteiligungsbericht-des-bundes-2021.html • Gaskrise: Wie hart wird der Winter? https://www.finanzfluss.de/blog/gaskrise/ • Marktgeflüster #8 Über Uniper Verstaatlichung, Japans Währungsintervention und LBOs https://marktgefluester.podigee.io/8-ueber-uniper-verstaatlichung-japans-waehrungsintervention-und-lbos *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#356 100 Spartipps gegen die Inflation! MAMMUT Edition
Wir leben derzeit in einer Phase mit sehr hoher Inflation, das bedeutet, für unser Geld bekommen wir weniger. Deswegen ist derzeit für viele Menschen sparen angesagt. Wir haben in dieser Folge allerdings nicht an Spartipps gespart: Wir haben euch über 100 Spartipps aus den verschiedensten Bereichen herausgesucht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Artikel zu den 100 Spartipps: https://www.finanzfluss.de/blog/100-spartipps/ • Solaranlagen Artikel von Mona: https://www.finanzfluss.de/blog/solaranlagen/ • Finanzguru: https://link.finanzfluss.de/go/finanzguru-app * • TooGoodToGo: https://toogoodtogo.de/de/consumer • Bring: https://www.getbring.com/ • Nebenan.de: https://nebenan.de/ • Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#355 Das leistet der Staat für meine Sozialabgaben
Krankenversicherung, Arbeitslosengeld, Wohngeld, Mutterschutz und viel mehr: Deutschland ist ein Sozialstaat, der seine Bürger in vielen Lebenslagen unterstützt. In dieser Folge geben wir euch einen Überblick darüber, wie unser Sozialsystem funktioniert und wie es finanziert wird. Denn auch du und ich bezahlen in der Regel mit. Wir erklären, was der Unterschied zwischen Hartz IV und Bürgergeld ist und geben euch einen Überblick über die Ausgaben – denn natürlich kostet der Wohlfahrtsstaat sehr viel Geld. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Sozialbericht 2021 https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/sozialbericht-2021-1948452 • Was leistet der Staat für meine Steuern? https://www.finanzfluss.de/blog/altersverteilung-steuern/ • Arbeitslosengeld Rechner (ALG 1) https://www.finanzfluss.de/rechner/arbeitslosengeld-rechner/

#354 DAS ändert sich 2023 aus finanzieller Sicht!
Auch für 2023 haben wir wieder die wichtigsten finanziellen Änderungen in Deutschland für euch zusammengetragen. Weshalb Privatanleger sich freuen können und warum es neue Euro-Münzen gibt, das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Wohngeldrechner: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2022-artikel.html • Rauchfrei Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rauchfrei-rechner/

#353 Wie funktioniert eine Hauptversammlung? Wir waren bei VW!
VW hat im Dezember 2022 zur außerordentlichen Hauptversammlung geladen und Mona und Markus von Finanzfluss waren dabei, um sich einmal anzusehen, was da genau vor sich geht. Was uns überrascht hat, wie die Atmosphäre war, wie Hauptversammlungen ganz grundsätzlich funktionieren, warum es auf dieser Hauptversammlung nur einen einzigen Tagesordnungspunkt gab, wie viel es bringt, sein Stimmrecht auszuüben und ob das auch ETF-Anleger können, erfährst du in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Artikel zur VW-Hauptversammlung: https://www.finanzfluss.de/blog/vw-hauptversammlung/

#352 5 Bücher, die du 2023 lesen MUSST!
Heute stellt euch Thomas seine aktuellen Lieblingsbücher vor. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest - Thomas Kehl & Mona Linke: Buch bestellen im Buchhandel: https://www.finanzfluss.de/buch/ * Buch bestellen bei Amazon: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * • „Happy Money” von Ken Honda: https://amzn.to/3H80eRM * • „Es sind nicht nur Gebäude” von Tobias Just und Steffen Uttich: https://amzn.to/3VnRoUp * • „The little book, that (still) beats the market” von Joel Greenblatt: https://amzn.to/3iCU2ac * • „Deep Work” von Cal Newport: https://amzn.to/3H7HeTy * • „Sei doch nicht besteuert” von Fabian Walter: https://amzn.to/3VNdKP1 * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#351 Community-Folge: So kommen wir durch die Krise
Eine Inflation von zeitweise über 10 Prozent, stark steigende Energiepreise, Zukunftsunsicherheit: In dieser Podcastfolge wollen wir herausfinden, wie ihr, unsere Community, mit der aktuellen Lage umgeht. Wo spart ihr Geld ein, und bleibt fürs Anlegen noch etwas übrig? Wir haben mit fünf Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen gesprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • #193 Endlich verstehen: Inflation und Deflation https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-193/ • Finanzfluss Inflationsrechner https://www.finanzfluss.de/rechner/inflationsrechner/ • Video: Wie hoch sollte dein Notgroschen sein? https://www.youtube.com/watch?v=mryyc6yQjXo • #245 Teamfolge: So groß ist unser Notgroschen https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-245/

#350 Die 7 wichtigsten finanziellen Entscheidungen deines Lebens!
Wir treffen immer wieder Entscheidungen in unserem Leben, die dann auf den Rest unseres Lebens einen großen Einfluss haben. Das gibt es auch im Finanzbereich. Und deshalb geht es in der heutigen Folge um die 7 wohl wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die ein Mensch in seinem Leben treffen muss. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Bestbezahlte Berufe: https://youtu.be/qggzwdO9k_o • Wieviel kostet ein Kind: https://youtu.be/tGJUweO04Qs • Mehr zu Krankenkassen : https://youtu.be/3jNJHsw30_s • Video zum Thema Ehevertrag: https://youtu.be/O9nwRVBSkIc Quellen und Studien: • Studie zu Einkommen je nach Bildungsgrad: https://www.bw.ihk.de/_Resources/Persistent/047697f07cea43af2e88707a058f8c4616c9b2c8/Studie_Bildungsrendite.pdf • Düsseldorfer Tabelle: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2022/Duesseldorfer-Tabelle-2022.pdf *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#349 Community-Folge: Geplatzter Immobilientraum durch gestiegene Zinsen
Wer 2022 eine Immobilie kaufen oder bauen wollte, musste starke Nerven haben. Bauzinsen und Baukosten sind im Laufe des Jahres deutlich gestiegen. Von Zinssätzen mit einer Null vor dem Komma auf bis zu 4,5 Prozent. Dafür gibt es mehrere Gründe: die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und natürlich die Inflation. Für manche ist der Traum vom eignen Haus deshalb erst mal geplatzt. In dieser Folge spricht Jule mit Christian, Zerewan und Tom aus der Finanzfluss-Community über ihre Pläne für den Kauf und Bau einer Immobilie, die Vermittlung der passenden Finanzierung und darüber, wie es ist, wenn der Traum vom Eigenheim zu platzen droht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzfluss Kreditrechner https://www.finanzfluss.de/rechner/kreditrechner/ • Finanzfluss Hausrechner https://www.finanzfluss.de/rechner/wieviel-haus-kann-ich-mir-leisten/ • Das musst du zum Investieren in Immobilien wissen https://www.finanzfluss.de/geldanlage/immobilien/ • Das musst du über Baufinanzierung wissen https://www.finanzfluss.de/baufinanzierung/ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#348 Die 15 besten Apps, um deine Finanzen in den Griff zu kriegen
Wir haben für euch eine Liste von 15 praktischen Finanz Tools zusammengestellt. Welche Tools das genau sind erfahrt ihr in der Folge. Außerdem haben wir natürlich die Links zu den Apps für euch weiter unten angehängt. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Video zur besten Steuersoftware: https://youtu.be/Mwi9juryuRc • Interview mit Sumit Kumar von Parqet: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-211/ • Cointracking: https://link.finanzfluss.de/go/cointracking * • DivvyDiary: https://divvydiary.com/de/ • Finanzguru: https://link.finanzfluss.de/go/finanzguru-app * • Getquin: https://link.finanzfluss.de/go/getquin-app * • Money Pro: https://money.pro/ • Münzzähler App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.awesomesoft.muenzzaehler&hl=de&gl=US&pli=1 • N26 Smart: https://link.finanzfluss.de/go/n26-girokonto * • Parqet: https://link.finanzfluss.de/go/tresor-one * • Portfolio Performance: https://www.portfolio-performance.info/ • Smartsteuer: https://link.finanzfluss.de/go/smartsteuer-steuererklaerung * • Splitwise: https://www.splitwise.com/ • Too Good to Go: https://toogoodtogo.de • tricount: https://tricount.com/de/ • Vivid: https://link.finanzfluss.de/go/vivid-girokonto * • xe.com: https://www.xe.com/ • Finanzfluss Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/ • Finanzfluss Rebalancing Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/ • Finanzfluss Brutto Netto Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/brutto-netto-rechner/ • Finanzfluss Sankey Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/flussdiagramm/ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#347 Emissionshandel: So funktioniert das Geschäft mit CO₂
CO₂ und andere Treibhausgase tragen zur Erderwärmung bei und trotzdem musste man lange nichts dafür zahlen, Emissionen in die Luft zu pusten. Mittlerweile gibt es verschiedene Wege, CO₂ einen Preis zu geben – zum Beispiel mit einer Steuer, einem festen Preis oder durch einen CO₂-Zertifikatehandel. Auf der Klimakonferenz in Ägypten wurde außerdem über das Geschäft mit Negativ-Emissionen verhandelt. In dieser Folge sprechen Markus und Jule darüber, welches System aktuell in Deutschland gilt, wie es auf EU-Ebene läuft und welche Pläne es für einen weltweiten CO₂-Markt gibt. Außerdem diskutieren sie darüber, ob es sinnvoll ist als Privatanlegerin dabei mitzumachen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Teure Umweltverschmutzung: Sind CO2-Zertifikate ein gutes Investment? https://www.finanzfluss.de/blog/co2-zertifikate/ • Was sind Futures? Futures einfach erklärt! https://www.finanzfluss.de/geldanlage/futures/


#345 So läuft eine Firmeninsolvenz wirklich ab
Tag für Tag müssen Firmen in Deutschland Insolvenz anmelden. Neben großen Unternehmen wie der Kaufhauskette Galeria trifft es auch Tausende kleine. Was passiert dann? Wer bezahlt die Schulden, wann ist man zahlungsunfähig und welche Möglichkeiten gibt es danach? Das besprechen wir in dieser Folge. Direkte Einblicke in das Thema gibt uns Anja Kuhn, die 2015 selbst mit ihrem Unternehmen, einem Magazinverlag, Insolvenz anmelden musste. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • So landen die meisten in der Schuldenfalle: Interview mit Insolvenzberaterin Vanessa Lehmann 1/2 https://www.youtube.com/watch?v=pQxTkEaR0XY • Welche Folgen hat eine Privatinsolvenz? SCHUFA, Pfändungen & mehr! Interview mit Vanessa Lehmann 2/2 https://www.youtube.com/watch?v=g5Dao-jmtw4 • Sind Zombie-Unternehmen eine Gefahr für unsere Wirtschaft? https://www.youtube.com/watch?v=pSaILuGVqVo

#344 Missbrauchen Tech-Giganten wie Google ihre Marktmacht? Pip Klöckner Im Interview (Teil 2)
Im zweiten Teil des Interviews mit Pip Klöckner haben wir über Tech Giganten wie Google und Apple gesprochen. Es geht unter anderem darum, ob die Monopolstellung einiger Unternehmen eine verzerrende Wirkung auf den Markt ausübt und ob riesige Tech-Konzerne aufgespaltet werden sollten. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Podcast von Pip Klöckner: https://www.doppelgaenger.io/podcast-episoden/ • The China Hustle: https://www.amazon.com/China-Hustle-Dan-David/dp/B07BQH2LQG *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#343 Wie funktioniert eigentlich die Schufa?
Die Schufa sammelt Daten von 68 Millionen in Deutschland lebenden Menschen. Damit kann sie unser aller Leben ganz schön beeinflussen: Gibt die Bank uns den Kredit? Bekommen wir die neue Mietwohnung? Dürfen wir online etwas auf Rechnung kaufen? Bei all diesen Fragen hat die Schufa ihre Finger im Spiel. Mithilfe eines geheimen Algorithmus berechnet sie einen Score, der unsere Vertrauenswürdigkeit bewertet. Wir bringen etwas Licht ins Dunkle und erklären, wie sich der Score zusammensetzt, wie die Schufa arbeitet und wie ihr euren Score verbessern könnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • ETF-Sparplanvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ • Score-Simulator der Schufa: https://www.schufa.de/scorechecktools/pt-scoresimulator.html • Interview mit Tanja Birkholz (Schufa-CEO): https://www.youtube.com/watch?v=H5Vn9etvv6I • Datenkopie beantragen: https://www.meineschufa.de/de/datenkopie

#342 Die Lage von Growth-Aktien an der Börse, seine Investments uvm! Pip Klöckner Im Interview (Teil 1)
Im heutigen Interview haben wir Philipp Klöckner zu Gast. Philipp war bereits bei mehreren erfolgreichen Startups involviert und fokussiert sich derzeit auf die Beratung von Startups und Investments im Private Equity Bereich. Unter anderem sprechen wir mit Pip darüber, in was er sein Geld investiert und ob er denkt, dass gerade ein guter Einstiegszeitpunkt am Aktienmarkt wäre. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Doppelgänger Tech Talk mit Pip Klöckner: https://www.doppelgaenger.io/podcast-episoden/ 🎙️ • Buchtipp - „Private equity at work”: https://amzn.to/3vfbSU7 *📘 • Buchtipp - „Gods at war”: https://amzn.to/3S35ppe *📘 *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#341 Kroatien kriegt den Euro: Wie läuft die Währungseinführung ab?
Als 20. EU-Land erhält Kroatien im Januar den Euro als Gemeinschaftswährung. Wir erklären euch aus diesem Anlass, wie der Euro als neue Währung eingeführt wird. Von den Konvergenzkriterien, die ein Land erfüllen muss, bis zu den Auswirkungen auf das Preisniveau und den Export. Wir erklären euch, wie der Wechselkurs berechnet wird, wie Preise ermittelt werden und was eigentlich mit den ganzen alten Geldscheinen und -münzen passiert, wenn der Euro kommt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • https://european-union.europa.eu/institutions-law-budget/euro_de • Bundestag befürwortet die geplante Euro-Einführung in Kroatien: https://youtu.be/HLGq9KXUXzM • Europaparlament Video: https://multimedia.europarl.europa.eu/de/video/adoption-by-croatia-of-the-euro-on-1-january-2023-opening-statement-by-siegfried-murean-eppro-rapporteur_I227882 • https://germany.representation.ec.europa.eu/news/mythos-deutschland-stunde-besser-da-mit-der-d-mark-2019-04-25_de • Finanzfluss Video: Interview mit Isabelle Schnabel von der EZB https://youtu.be/_nVScF5-R4A • Finanzfluss: EZB erklärt https://www.finanzfluss.de/blog/ezb/ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#340 Droht ein Immobilien-Crash in Deutschland? Interview mit Experte Prof. Tobias Just
Wir haben mit dem Volkswirt und Immobilien-Experten Prof. Dr. Tobias Just gesprochen. In der heutigen Folge erfahrt ihr, ob die Preise von deutschen Immobilien weiter steigen werden und welche Rolle der demografische Wandel dabei spielt. Außerdem geht es darum, worauf man beim Kauf von Immobilien besonders achten sollte und ob die Lage wirklich das entscheidendste Kriterium ist. Weiters erläutert Prof. Just, wie hoch die Eigenkapitalquote bei der Immobilienfinanzierung sein sollte. Zuletzt haben wir ihm die brennendsten Fragen aus der Community gestellt, z.B. ob es besser ist zu kaufen oder zu mieten. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • IREBS Institut: https://www.irebs.de/ • IREBS Immobilienakademie: https://www.irebs-immobilienakademie.de/ 📘 Bücher von Prof. Dr. Tobias Just: • Es sind nicht nur Gebäude: Was Anleger über Immobilienmärkte wissen müssen: https://amzn.to/3TILNYt * • European Cities After COVID-19: Strategies for Resilient Cities and Real Estate: https://amzn.to/3AX51ki * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#339 Community-Folge: Ich habe geerbt
Jeder zehnte Deutsche hat in den letzten 15 Jahren geerbt. Viele werden mal erben. Und trotzdem ist das Thema Erbschaft ein großes Tabu. In dieser Folge spricht Ana mit Menschen aus unserer Community, die selbst geerbt haben, und uns einen ehrlichen Einblick geben. Wurde die geerbte Wohnung verkauft oder behalten? Wer musste Steuern auf sein Erbe zahlen und wie aufwändig war der Prozess? Das Erbe unserer Interviewpartner geht von kleinen Gegenständen bis zur Immobilie. Denn: Nachlass ist ein sehr individuelles Thema. Doch besser darüber Bescheid wissen sollten wir alle. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzfluss Podcast #185: Erbe, Schenkung, Testament: die wichtigsten Fakten https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-185/ • Interview mit Notar Nino Laumann: Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=Kq2DcFooiU4 • Finanzfluss Video: Wer erbt was? https://www.youtube.com/watch?v=uhX3A761FO0 *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#337 Tagesgeldkonto: Wieder ein Investmentcase?
Die EZB erhöht den Leitzins und das bedeutet: die Zinsen fürs Sparen oder Finanzieren steigen. Erste Banken locken bereits mit höheren Zinsen fürs Tagesgeldkonto, nachdem sie in den vergangenen Jahren so gut wie keine Zinsen auf Tagesgeld gezahlt haben. Macht das Investment ins Tagesgeld jetzt also wieder Sinn? Darüber sprechen Thomas und Jule in dieser Folge. Außerdem klären sie, worauf man bei verlockenden Tagesgeldangeboten aus dem Ausland achten sollte, welche Schritte bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos wichtig sind und ob sich Tagesgeld-Hopping lohnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Tagesgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/tagesgeld/ Zinssatz berechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinssatz-berechnen/ Rendite Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/renditerechner/ Inflationsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/inflationsrechner/

#336 Die Tretmühlen des Glücks: Prof Dr. Mathias Binswanger im Interview (Teil 2)
Finanzfluss Classics Im zweiten Teil unseres Interviews mit Prof. Dr. Mathias Binswanger haben wir über das Einkommen und das daraus resultierende Glücksempfinden gesprochen. Macht mehr Geld überhaupt glücklicher? Welche Faktoren unseres Alltags machen besonders unglücklich? Diese Fragen beantwortet uns Prof. Binswanger heute. Außerdem haben wir noch über die Themen Bullshit-Jobs und sinnlosen Wettbewerb gesprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Teil 1 des Interviews: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-334/ Bücher von Prof. Dr. Matthias Binswanger: • „Der Wachstumszwang: Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben": https://amzn.to/3OVFe2c * • „Die Tretmühlen des Glücks: Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun?": https://amzn.to/3kDjzxN *

#335 Unsere neue ETF Suche
Unsere neue ETF Suche ist live! Dieses neue Tool unterstützt dich künftig bei der Suche nach dem besten ETF. Thomas und Markus heben in dieser Folge die Highlights der ETF Suche hervor, wie das Renditedreieck oder die Inflationsbereinigte Rendite. Außerdem geben sie Einblick, wie sie selbst bei der Suche nach einem ETF vorgehen würden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Fehler-Formular: https://bit.ly/3sx5cix


#333 Diese Immobilien-Begriffe solltest du kennen: von Grundschuld bis Kaufnebenkosten
Viele Menschen träumen von der eigenen Immobilie. Doch wenn man sich auf dem Markt umsieht, ist man schnell überfordert: Es wimmelt nur so von Fachvokabular. Davon solltest du dich aber nicht einschüchtern lassen. Wir geben heute einen Überblick über die wichtigsten Begriffe, die man kennen sollte, wenn man eine Immobilie kaufen und finanzieren will. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • #258 Was du schon immer über Immobilien wissen wolltest: Interview mit Prof. Juhn https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-258/ • #271 REITs: Immobilien, aber anders https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-271/ • #279 War es früher einfacher, sich eine Immobilie zu leisten? https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-279/ • #281 Meine erste Immobilie mit unter 30: Community-Folge https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-281/ • Rechner: Wieviel Haus kann ich mir leisten? https://www.finanzfluss.de/rechner/wieviel-haus-kann-ich-mir-leisten/ • Rechner: Mieten oder Kaufen: Was ist besser? https://www.finanzfluss.de/rechner/mieten-oder-kaufen/ • Video: Droht uns ein Immobilien-Crash in Deutschland? https://youtu.be/bbLvGLGCyXY

#332 Buy Now, Pay Later: Wie gefährlich sind Klarna & co.?
Beim Online-Einkauf seid ihr beim Bezahlen bestimmt schon einmal auf eine Auswahl gestoßen, die es euch ermöglicht, zwischen verschiedenen Optionen und Zahlungsdienstleistern zu wählen. Eine dieser Optionen ist "Buy Now, Pay Later". Das heißt ihr kauft etwas und bezahlt es später. Diesen Service bietet unter anderem die Firma Klarna an. Warum das Ganze so verlockend ist und warum ihr euch als Käufer trotzdem nicht darauf einlassen solltet, erklären Thomas und Mona euch in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Blogartikel von Mona: https://www.finanzfluss.de/blog/klarna-in-der-kritik/ • Unser Zweitkanal Überfluss: https://www.youtube.com/channel/UCuw4-WfkLIBSCrHsQqN0bGw • Kreditrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/kreditrechner/ • Zur Studie von credi2: https://www.credi2.com/wp-content/uploads/2021/10/Studie_Konsumentenfinanzierung-neu-gedacht_2021.pdf

#331 Tech-Aktien: vom Vorzeigesektor zum Problemkind
Wer 2020 und 2021 in Tech investiert hat, durfte sich freuen: ein regelrechter Boom, Kurse, die sich teils verdoppelt haben – was sich in vielen Fällen als Überbewertung entpuppt hat. Diese Zeiten sind vorbei. Der höhere Leitzins macht Tech-Werten besonders zu schaffen. Ana und Thomas erklären euch, woran das liegt, schauen einige Zahlen an und werfen einen Blick darauf, wer von der aktuellen Krise stattdessen profitiert. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Folge #125: Die Gewinner und Verlierer von Corona https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-125/ • Sektor-Performance des MSCI-World: https://www.msci.com/research-and-insights/insights-gallery/sector-performance-and-concentration • Unser Video über die langjährige Outperformance des NASDAQ: https://www.youtube.com/watch?v=87pWO0jNBi0

#330 Investieren in China: Die größten Risiken & Probleme chinesischer Aktien erklärt!
Wer in Emerging Markets investieren möchte, hat sich bestimmt schon einmal mit chinesischen Aktien auseinandergesetzt, denn die haben einen großen Anteil an Schwellenland-Indizes. Häufig gibt es Skepsis gegenüber dem chinesischen Aktienmarkt aufgrund der politischen Lage, außerdem gestaltet sich eine Investition aufgrund der vielen unterschiedlichen Aktienkategorien als sehr kompliziert. Doch China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt, weshalb man sich in jedem Fall Gedanken darüber machen sollte, ob und wie man chinesische Aktien im eigenen Portfolio aufnimmt. Deswegen schauen wir uns in dieser Folge an, welche Möglichkeiten es gibt, in den chinesischen Aktienmarkt zu investieren, welche Vor- und Nachteile es gibt und ob sich das Ganze lohnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Blogartikel zum Thema: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/investieren-in-china/ • Unser Video zu Emerging Markets: https://youtu.be/mpKJXgujQyQ • Artikel von Schroders zu China-Aktien: https://www.schroders.com/de/ch/asset-management/insights/markets/die-wachsende-bedeutung-chinesischer-a-aktien-in-acht-bildern/

#329 Startups in Deutschland: von Unicorn bis Crowdinvestment
Mehr als 3.000 neue Startups gab es 2021 in Deutschland. Doch was unterscheidet ein Startup eigentlich von herkömmlichen Unternehmen und wie finanzieren sich Startups? Thomas und Ana erklären die verschiedenen Zyklen und verraten, wie man als Kleinanleger mitmischen kann – und was man dabei beachten sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Deutscher Startup Monitor: https://startupverband.de/fileadmin/startupverband/mediaarchiv/research/dsm/dsm_2021.pdf • McKinsey Studie Perspektive Start Up: https://www.mckinsey.de/news/presse/perspektive-start-up-ecosystem-gruenderlandschaft-deutschland-2030 • Video: Wie Startup-freundlich ist Deutschland? https://www.youtube.com/watch?v=umtKEOgsTos • Statistiken zu Startups in Deutschland: https://de.statista.com/themen/3077/startups-in-deutschland/ • Unser Ratgeber zu Crowdinvesting: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/crowdinvesting/

#328 Schicksalsschläge: So sicherst du dich finanziell & rechtlich ab! 8 Tipps zur Vorsorge
Eltern sein bedeutet auch, finanzielle Verantwortung für eine Familie zu übernehmen. Und auch in einer Partnerschaft kann es sein, dass der gemeinsame Lebensstandard stärker an einem Einkommen hängt als an einem anderen. Aber was passiert eigentlich, wenn einer der Partner oder ein Elternteil von einem Schicksalsschlag getroffen wird, nicht mehr arbeiten kann und auch kein Erwerbseinkommen mehr hat oder im schlimmsten Fall sogar stirbt? Acht Punkte, die du finanziell und rechtlich frühzeitig regeln solltest, damit in einem solchen schmerzhaften Fall nicht die absolute Katastrophe herrscht, erfährst du in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Podcastfolge #297 zur Berufsunfähigkeitsversicherung https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-297/ • Berufsunfähigkeitsversicherung Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/ • Unser Video zur Berufsunfähigkeitsversicherung: https://youtu.be/YNtSVeNqFUs • Notar über Testament & Erben: https://youtu.be/zH5RWGWz4DY • Vorsorgevollmacht Vorlage: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Vorsorgevollmacht.pdf?__blob=publicationFile&v=21 • Betreuungsverfügung Vorlage: https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Betreuungsverfuegung.html • Patientenverfügung Vorlage: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Patientenverfuegung_Textbausteine_word.doc

#327 Als Hausbesitzer Energie und Geld sparen – mit Philipp Schröder von 1KOMMA5°
Wir sind in einer Energiekrise: Die Kosten für Gas und Strom steigen und das wird sich so schnell nicht ändern, denn noch sind wir abhängig von fossilen Energien wie Gas. Da bleibt die Frage: Was kann man eigentlich selbst tun, um langfristig zu Hause Energie und Geld zu sparen? Solaranlage aufs Dach, Wärmepumpe in den Keller oder als Mieterin eine Mini-Solaranlage auf den Balkon installieren – es gibt einige Möglichkeiten. Über deren Aufwand, die Kosten und wie viel man dafür an Fördermitteln bekommen kann, sprechen Markus und Jule in dieser Folge. Außerdem mit dabei: Philipp Schröder vom Start-up 1KOMMA5°. Seit der Gründung 2021 konnte das Start-up rund 300 Millionen Euro an Investorengelder einsammeln. Philipp erklärt, warum er mit 1KOMMA5° “alles aus einer Hand” anbieten will und gibt Tipps, worauf man bei der Wahl der Solaranlage achten sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Förderübersicht: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) seit 15.08.2022 https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/beg_em_foerderuebersicht.html?nn=15129584 Fördermittelrechner des BMWK: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html Beheizungsstruktur Wohnungsbestand 1995-2020 (BDEW): https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/beheizungsstruktur-wohnungsbestand/

#326 Sind Zombie-Unternehmen eine Gefahr für unsere Wirtschaft?
Heute haben wir schlechte Nachrichten für euch: Zombies gibt es nicht nur in Filmen, sondern auch in der echten Welt. Heute sprechen wir über sogenannte Zombie-Unternehmen. Das sind Unternehmen, die eigentlich schon lange insolvent sein müssten, sich aber noch irgendwie am Leben halten. Wie sie das schaffen und was ihr Einfluss auf die Wirtschaft ist, erfahrt ihr in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Blogartikel zu Zombieunternehmen: https://www.finanzfluss.de/blog/zombieunternehmen/

#324 10.000€ anlegen? Was sind deine Lieblingsaktien? Lisa im Fragenhagel! | Aktiengram Interview 2/2
Im heutigen Interview hat Thomas mit der Finanzbloggerin und Fachinformatikerin Lisa Osada gesprochen und eure Fragen von Instagram an sie gestellt. Sie erzählt uns, wie sie 10.000€ anlegen würde, was ihre Lieblingsaktien sind und warum sie jedes Jahr kostenlos Pyjamas zugeschickt bekommt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Instagram von Aktiengram: https://www.instagram.com/aktiengram/ • Dividenden-Buch von Christian Röhl: https://amzn.to/3nTSecf *📘 • Portfolio-Visualisierung mit Parqet: https://link.finanzfluss.de/out/tresor-one 🏆 *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!


#320 Wieviel Geld braucht man, um sorgenfrei in Rente gehen zu können?
Je nachdem, wie man finanzielle Freiheit definiert, wird jeder von uns irgendwann einmal finanziell frei sein. Diese finanzielle Freiheit nennt man Rente. Und diese Rentenphase sollte man idealerweise bereits so früh wie möglich vorbereiten. Wie viel du brauchst, um mit deinem gewohnten Lebensstandard in Rente gehen zu können und wie viel du dafür am besten schon ab jetzt monatlich sparen solltest, besprechen wir in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Artikel von Markus diesem Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/wie-viel-geld-um-in-rente-zu-gehen/ Rentenlücken Rechner im Video: https://youtu.be/H29A3tnrLe0 Video zum deutschen Rentensystem: https://youtu.be/YcsUmGGPU_Q Renten Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rentenrechner/ Rentenlücke berechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/rentenluecke-berechnen/ Entnahmeplan Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/entnahmeplan/ Ist man irgendwann zu alt zum investieren? (Video): https://youtu.be/nZ0VPg16pMg

#318 Lohnt es sich, in Small Caps zu investieren?
In der heutigen Folge sprechen wir über das Investieren in kleinere Unternehmen. Auf Deutsch heißen diese "Nebenwerte" und auf Englisch "Small Caps". Dabei handelt es sich um verhältnismäßig kleine, an der Börse gelistete Unternehmen und auch in sie zu investieren, kann Vorteile mit sich bringen. Diese Vor-, aber auch Nachteile schauen wir uns in dieser Folge genau an, außerdem zeigen wir euch einige Möglichkeiten, wie ihr Small Caps in euer Portfolio aufnehmen könnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Zu unserem wöchentlichen Memo: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/

#317 Nachhaltig Investieren mit der EU-Taxonomie: Das kannst du von ihr erwarten
Die EU-Taxonomie ist das erste, EU-weite Klassifizierungsinstrument für nachhaltige Geldanlagen. Sie soll Anlegern dabei helfen, nachhaltige Investments zu erkennen und sie so vor Greenwashing schützen – Grund genug, sich das mal genau anzuschauen. In dieser Folge sprechen Markus und Finanzfluss-Autorin Jule darüber, wie die Taxonomie funktioniert und was Anlegerinnen von ihr erwarten können. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die Kritik an der Taxonomie und diskutieren, ob die Taxonomie eine gute Idee oder verschenkte Chance ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Was du über die EU-Taxonomie wissen musst (Artikel): www.finanzfluss.de/geldanlage/eu-taxonomie Das EU-Taxonomie-Gesetz: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2020/852/oj?locale=de Der EU-Taxonomie-Kompass: https://ec.europa.eu/sustainable-finance-taxonomy/tool/index_en.htm Marktbericht 2022 vom Forum Nachhaltige Geldanlagen: https://fng-marktbericht.org/deutschland#c1936 Nachhaltiges Investieren – das musst du wissen (Artikel): https://www.finanzfluss.de/blog/nachhaltiges-investieren/ Ethisch investieren: Welcher nachhaltige ETF passt zu dir? (Artikel): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/nachhaltige-etfs/

#316 5 große Investment-Irrtümer von Anfängern
Kann Finanzberatung wirklich kostenlos sein? Kann ein Investment Rendite bringen, ohne dass du ein Risiko eingehen musst? Wenn man damit beginnt, die Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen, stehen unendlich viele Fragen im Raum, die man sich intuitiv nicht unbedingt richtig beantworten würde. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns deshalb einmal mit fünf Irrtümern in Bezug auf das Thema "Investieren". ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Zur Facebook-Gruppe: https://www.bit.ly/finanzfluss_gruppe 👥 • Investieren lernen: 12 Tipps für Anfänger! https://youtu.be/pGIBJHQJcR8

#315 Es ist nie zu spät, mit dem Investieren anzufangen: Community-Folge 39+
Das wohl Schwierigste beim Investieren ist, damit anzufangen. Wer jung beginnt, hat gute Aussichten: Denn der Faktor Zeit ist gerade für passives Investieren sehr wichtig. Doch natürlich lohnt es sich auch später noch, einzusteigen. Und deshalb spricht Ana heute mit Menschen, die knapp 40 Jahre oder älter sind und die Geldanlage für sich entdeckt haben. Wir sprechen darüber, was unsere Interviewpartner gerne schon früher gewusst hätten, worin sie Geld anlegen und wie sie mit Risiken umgehen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Neuer Podcast "Marktgeflüster": https://open.spotify.com/show/3y9LP87SHF5b3hciAsZDBh Folge 90 Investieren lernen: 12 Tipps für Anfänger! https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-90/ Das musst du über Aktien & Investieren wissen https://www.finanzfluss.de/geldanlage/aktien/

#314 Passives Einkommen mit Krypto? Staking, Lending & Liquidity Mining erklärt!
Ist es möglich, mit Kryptowährungen passiv Geld zu verdienen? Ja, tatsächlich gibt es Möglichkeiten, wie ihr Kryptowährungen für euch arbeiten lassen könnt. So profitiert ihr nicht nur von den Kursgewinnen, sondern verleiht eure Kryptowährung und bekommt dafür sogenannte Staking- oder Lendingrewards. Diese Zinsen sind teilweise höher als 20%. Doch überall dort, wo es hohe Renditen gibt, lauern natürlich auch große Risiken, wie wir es bei dem kürzlichen Verfall von Terra LUNA erlebt haben. Diese Thematik werden wir näher beleuchten. Auch das Schreiben vom Bundesministerium der Finanzen, welches das Verleihen von Kryptowährungen aus steuerlicher Sicht etwas attraktiver macht, werden wir uns in dieser Folge anschauen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zu unserem DeFi Video: https://youtu.be/_q5e6lAjnmU

#313 Finanzen im Urlaub
Endlich Ferien! Im Urlaub wollen sich viele einfach nur zurücklehnen, Cocktails schlürfen und nicht daran denken, wie viel Geld das alles kostet. Dabei gibt es einige Kostenfallen, die ihr leicht vermeiden könnt. Wir geben euch einen Überblick, damit der nächste Urlaub kein Loch in euer Konto frisst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Blogartikel zu top 9 Spartipps für den Urlaub https://www.finanzfluss.de/blog/9-spartipps-fuer-den-urlaub/ • Video zu top 9 Spartipps für den Urlaub https://www.youtube.com/watch?v=WS3IzatIXKM • Tool zur Berechnung des Urlaubsanspruches https://www.finanzfluss.de/rechner/urlaubsrechner/ • Lebenshaltungskosten recherchieren https://de.numbeo.com/lebenshaltungskosten

#312 50-30-20 Portfolio: Lohnt sich mehr Europa im Portfolio?
Einige passive Investoren genießen zwar den Komfort, sich keine einzelnen Aktien aussuchen zu müssen, haben das Investieren aber zu ihrem Hobby gemacht, wollen sich mit der Thematik beschäftigen und suchen deshalb auch nach immer neuen Möglichkeiten, sich ein passives Weltportfolio auszubauen. Das ist ein echtes Dilemma. Eines der Lieblingsargumente ist es, das Klumpenrisiko der USA zu reduzieren, denn mit weit über 50 % ist der Anteil der Vereinigten Staaten im MSCI World überproportional hoch. Beim Gedanken, diesen Anteil zu reduzieren, kommt uns Europäern natürlich der Gedanke, zusätzlich europäische Aktien aufzunehmen. Welche Möglichkeiten es gibt und welche Sinn ergeben, erfährst du in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Artikel zum Thema Investieren in Europa mit ETFs https://www.finanzfluss.de/geldanlage/investieren-in-europa/ Video: Zu viel USA im Weltportfolio? https://youtu.be/ju8Axme34DA Stoxx Europe 600 ETFs mit “✅” sind kostenlos besparbar (Stand: 06/2021). 🏛️ Trade Republic: ► https://link.finanzfluss.de/go/trade-republic * Stoxx Europe 600 ► Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF Acc, ISIN: LU0908500753 ✅ 🏛️ Scalable Capital: ► https://link.finanzfluss.de/go/scalable-capital-broker * Stoxx Europe 600 ► Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF Acc, ISIN: LU0908500753 ✅ 🏛️ Smartbroker: https://link.finanzfluss.de/go/smartbroker-depot * Stoxx Europe 600 ► Amundi STOXX Europe 600 UCITS ETF EUR (C), ISIN: LU1681040223 ✅ 🏛️ Consorsbank: https://link.finanzfluss.de/go/consorsbank-depot * Stoxx Europe 600 ► Amundi STOXX Europe 600 UCITS ETF EUR (C), ISIN: LU1681040223 ✅ 🏛️ Comdirect Depot: ► https://link.finanzfluss.de/go/comdirect-depot * Stoxx Europe 600 ► Amundi STOXX Europe 600 UCITS ETF EUR (C), ISIN: LU1681040223 ✅ 🏛️ ING: https://link.finanzfluss.de/go/ing-diba-direkt-depot * Stoxx Europe 600 ► Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF Acc, ISIN: LU0908500753 ✅ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#311 Kindern einen guten Umgang mit Geld beibringen: Interview mit Susan Scherf-Apostel
Mit finanzieller Bildung kann man eigentlich gar nicht früh genug ansetzen. Doch wie vermittelt man einer Sechsjährigen, was eine Dividende ist und wie man budgetieren kann? Das erklärt uns Susan Scherf-Apostel. Sie ist zweifache Mutter und investiert selbst seit einigen Jahren in Aktien und ETFs. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Grundstein für Vermögensbildung, Susan Scherf-Apostel https://amzn.to/3Qirm24 * Ein Hund namens Money, Bodo Schäfer https://buch.bodoschaefer.de/ein-hund-namens-money/ Finanzfluss Podcast #158: Geldanlage für Kinder https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-158/ Finanzfluss Podcast #219: Community-Folge: Investieren fürs Kind https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-219/ Finanzfluss Video: Richtig Sparen und Anlegen für Kinder https://youtu.be/Gc9vlemAjLo *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#309 Wie funktioniert die Börse? Interview mit Richard Dittrich
Als Anleger haben wir regelmäßig mit der Börse zu tun, denn unsere ETFs und Aktien werden darüber gehandelt. Richard Dittrich von der Börse Stuttgart erklärt in dieser Folge, wie die Börse genau funktioniert, was ein Parkett ist, wieso es so viele Börsen gibt und vor allem, wie der Spread zustande kommt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Jobs bei Finanzfluss: https://finanzfluss.de/jobs/

#308 Einmalanlage vs. Phaseneinstieg: Was bringt mehr Rendite?
Für die meisten Privatanleger, die erstmalig in den Aktienmarkt investieren möchten oder einen für ihre Verhältnisse hohen Betrag nachkaufen wollen, stellt sich die Frage, ob sie das Geld sofort in einer Summe in den Markt geben oder schrittweise über einen längeren Zeitraum verteilt investieren sollen. Gerd Kommer und Alexander Weis von Gerd Kommer Invest beleuchten anhand von 11 praxisbezogenen Kriterien, welche Einstiegsform in den Aktienmarkt am erfolgversprechendsten ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Zum Blogartikel: https://gerd-kommer.de/einmalanlage-vs-phaseninvestment/ • Blogartikel zu Market-Timing: https://gerd-kommer.de/timing-des-markteinstiegs/ • Gerd Kommers neues Buch: https://link.finanzfluss.de/go/vor-und-im-ruhestand-gk-buch/ • Zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/

#307 Selbstständigkeit: von Kleingewerbe bis SE
Rund jeder 12. in Deutschland ist selbstständig. Doch selbstständig kann vieles heißen: vom Kleingewerbe bis zur global agierenden Kapitalgesellschaft. Deshalb geben wir euch in dieser Podcastfolge einen Überblick darüber, welche Unternehmensformen es in Deutschland gibt und was du beachten solltest, wenn du dich selbstständig machen willst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Podcastfolge 301 zur Rürup-Rente: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-301/ • Weiterführende Informationen zum Gründen: https://gruenderplattform.de/unternehmen-gruenden

#306 ETF und Steuern: Welche Steuern fallen bei ETF an?
In der heutigen Folge geht es um ein Thema, zu dem wir sehr viele Kommentare erhalten haben und welches oft ein Angstfaktor ist, wenn es darum geht, in ETFs zu investieren: Steuern. Steuern halten viele Menschen ab, mit dem Investieren in ETFs zu beginnen. Dabei gibt es eigentlich keinen Grund, Angst zu haben, denn das meiste ist vollkommen automatisiert. Wir haben alles aufbereitet, was du zum Thema Steuern und ETFs wissen musst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Vorabpauschale berechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/

#305 Community-Folge: Finanzen im Studium
Das Studium ist eine spannende Zeit mit vielen neuen Erfahrungen. Für viele ist es allerdings auch eine Zeit, in der sie mit wenig Geld auskommen müssen. Und: Das erste Mal, dass man so richtig budgetieren muss. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Tool zum Budgetieren: Finanzfluss Flussdiagram / Sankey-Charts https://www.finanzfluss.de/rechner/flussdiagramm/ • Finanzfluss Video: Was ist BAföG? https://www.youtube.com/watch?v=Rfh0kE3aRg8 • Finanzfluss Podcast #221: Finanztipps für Studierende https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-221/

#304 Ausblicke auf DeFi, Metaverse und Stablecoins: Prof. Sander im Interview (Teil 2)
Diese Folge ist der zweite Teil des Interviews mit Krypto-Experte Prof. Dr. Sandner. Es geht um die Regulierung von Decentralized Finance (DeFi), das Metaverse und Stablecoins wie beispielsweise Tether und wie groß das Risiko ist, das Tether für den gesamten Kryptomarkt birgt. Freut euch also auf jede Menge spannende Kryptothemen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Philipp Sandners Buch: "Der Blockchain-Faktor" https://amzn.to/2SNhlBp * • Frankfurt School of Finance: https://www.frankfurt-school.de/ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#303 Team-Folge: Unsere Erfahrungen mit Krypto
Kryptowährungen sind längst keine Nische mehr. Neben ETFs und Aktien investieren viele aus dem Finanzfluss-Team auch in Krypto. Heute sprechen wir darüber, wer womit handelt – oder auch nicht. Wie hoch ist jeweils der Krypto-Anteil im Portfolio? Wer ist wann eingestiegen und welche Coins sind bei Finanzfluss intern gefragt? Die Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in dieser Podcast-Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzfluss Jobs: https://www.finanzfluss.de/jobs/

#301 Rürup-Rente: Steuern sparen und vorsorgen?
Die Rürup-Rente lockt als Altersvorsorge mit Steuervorteil. In dieser Podcast-Folge erklären Thomas und Ana euch, wie Rürup-Verträge funktionieren, für wen sie interessant sein könnten und was die Nachteile der subventionierten Rentenversicherung sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Video: Rürup-Rente: Für wen lohnt es sich? https://www.youtube.com/watch?v=ZCyOUvS3NJs&ab_channel=Finanzfluss Finanzfluss Rechner: Rentenlücke https://www.finanzfluss.de/rechner/rentenluecke-berechnen/ Rürup-Rechner https://www.ihre-vorsorge.de/rechner/ruerup-steuersparrechner.html Finanzfluss Podcast 297: Für wen lohnt sich die BU? https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-297/

#300 Finanzen in den Griff kriegen: Mit unseren Tipps bist du endlich organisiert
Jeder regelt seinen Papierkram anders. Manche machen ihre Briefe gar nicht erst auf. Andere stapeln die geöffneten Briefe in einem Wäschekorb und wieder andere scannen sie beispielsweise mit dem Smartphone und haben einen digitalen Ordner. Für viele Menschen ist es vermutlich aber immer ein Graus, wenn alle möglichen Briefe zum Thema Finanzen reinflattern. Seien es Kontoauszüge, Depotauszüge, Kontoeröffnungen, Versicherungsunterlagen, der Mietvertrag und so weiter. Deshalb stellen wir dir in dieser kurzen Folge Möglichkeiten vor, um deinen Papierkram bestmöglich zu ordnen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzen organisieren mit Haushaltsbuch: https://youtu.be/ENiWBrHnwbE

#299 Geldwerter Vorteil: von Firmenwagen bis Rückenmassage
Neben dem Gehalt gibt es weitere Möglichkeiten, als Angestellte eines Unternehmens Gegenleistungen zu erhalten: ein Firmenwagen, die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, ein Fahrradabo und vieles mehr. In dieser Podcast Folge geht es darum, was du beachten solltest, wenn du solche geldwerte Vorteile beziehst. Außerdem verraten wir dir, warum sich ein Firmenwagen nicht immer lohnt und wie du ausrechnen kannst, wann er sich lohnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzfluss Jobs: https://www.finanzfluss.de/jobs/ • Finanzfluss Ratgeber zum geldwerten Vorteil: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geldwerter-vorteil/ • Finanzfluss Podcast Folge 249 zum Thema Mitarbeiteraktien: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geldwerter-vorteil/

#298 Bestimmt Lightning die Zukunft von Bitcoin? Entwickler René Pickhardt im Interview (Teil 2)
In der heutigen Folge haben wir wieder René Pickhardt zu Gast. Mit ihm haben wir im ersten Teil des Interviews bereits über die Herausforderungen gesprochen, die Bitcoin zu meistern hat und heute sprechen wir über die Möglichkeit, wie diese Herausforderungen tatsächlich gemeistert werden können. Und das geht mithilfe des sogenannten Lightning-Netzwerks. Lightning ist eine spannende Technologie, die teilweise so komplex ist, dass viele Bitcoin-Programmierer sie selbst noch nicht verstanden haben. René entwickelt auf dem Lightning-Netzwerk und kennt sich technisch sehr gut damit aus. Nach ihm wurden auch die sogenannten Pickhardt Payments benannt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Renés Buch "Mastering the Lightning Network": https://amzn.to/3HqmsvK * • Lightning Wallet App: https://bluewallet.io/ • Renés Webseite: http://www.rene-pickhardt.de/ • René unterstützen: https://www.patreon.com/renepickhardt *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#297 Für wen lohnt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Viele Szenarien führen dazu, dass ihr nicht mehr wie bisher in eurem Beruf arbeiten könnt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU, schützt euch dann vor finanziellen Engpässen – wenn ihr eine abgeschlossen habt. Viele nennen sie die wichtigste freiwillige Versicherung neben der Haftpflicht, doch ist das wirklich so? Darüber sprechen Mona und Ana in dieser Folge Finanzfluss Exklusiv. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzfluss Blog: Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung ihr Geld wert? https://www.finanzfluss.de/blog/berufsunfahigkeitsversicherung-geld-wert/ • Finanzfluss Video: BU als Schutz vor finanziellem Ruin? https://www.youtube.com/watch?v=YNtSVeNqFUs&ab_channel=Finanzfluss • Finanzfluss Ratgeber: Das musst du über die BU wissen https://www.finanzfluss.de/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/ • Finanzfluss BU-Rechner https://www.finanzfluss.de/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/vergleich/

#296 Bitcoins größte Herausforderungen: Lightning-Entwickler René Pickhardt im Interview (Teil 1)
In der heutigen Folge sprechen wir mit einem echten Bitcoin-Experten. René Pickhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Norwegen und programmiert an der beliebten Kryptowährung mit, genauer gesagt am Lightning-Netzwerk von Bitcoin! Im ersten Teil des Interviews geht es unter anderem darum, welche Probleme Bitcoin heute noch hat, wir sprechen über seinen oft diskutierten Energieverbrauch und ob das Bitcoin-Netzwerk durch Quantencomputer angegriffen werden könnte. Wir sprechen außerdem darüber, was Bitcoin mit Gold gemeinsam hat und ob es vielleicht andere Kryptowährungen gibt, die sich noch besser als Zahlungsmittel eignen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Renés Buch "Mastering the Lightning Network": https://amzn.to/3HqmsvK * • Lightning Wallet App: https://bluewallet.io/ • Renés Webseite: http://www.rene-pickhardt.de/ • René unterstützen: https://www.patreon.com/renepickhardt

#295 Betrügern auf der Spur: die Taktiken der Finanz-Scammer
Schnell reich werden – von zuhause aus, mit einem geschickten Investment, einem Geheimtipp. Das klingt zu gut, um wahr zu sein, oder? – Dann ist es das leider in den meisten Fällen auch. In dieser Podcastfolge geht es um Betrüger im Netz, die euch mit Fakeprofilen zu angeblich cleveren Investments verführen wollen. Markus hat sich auf ihre Fersen begeben. Außerdem sprechen wir mit Monika aus unserer Community, die Opfer eines solchen Betrugs geworden ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: https://www.finanzfluss.de/blog/cyber-betrug/ https://www.youtube.com/watch?v=Rug_T1jvYSs

#294 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Interview mit Nino Laumann (Teil 3)
Versetzt euch einmal in die Situation, dass ihr kurz vor dem Sterben im Krankenhaus liegt, aber noch von Maschinen künstlich am Leben gehalten werdet. Wäre es dann eher euer Wunsch, dass die Maschinen abgestellt werden? Oder wärt ihr lieber gar nicht erst an diese Maschinen angeschlossen worden? Eure Entscheidung, was in einer solchen Situation getan werden soll, haltet ihr in einer sogenannten Patientenverfügung fest. Wir haben in diesem dritten Teil des Interviews mit Rechtsanwalt und Notar Nino Laumann über eine solche Patientenverfügung und auch über eine Vorsorgevollmacht gesprochen, zwei Dokumente, mit denen ihr euch auf jeden Fall rechtzeitig beschäftigen solltet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Interview Teil 1 - Keine Angst vorm Ehevertrag: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-290/ • Interview Teil 2 - Erbe und Testament ganz ohne Tabu: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-292/ • Kanzlei von Nino Laumann: https://laumann-partner.de/

#293 Heiraten für die Steuer? Ehegattensplitting erklärt
Heiraten, um Steuern zu sparen? Das hört man immer wieder als Argument. Doch das berühmte Ehegattensplitting wird auch von vielen kritisiert, denn: Es sendet ein bestimmtes Signal, als sei aus der Zeit gefallen. Heute sprechen Thomas und Ana darüber, wie genau das Ehegattensplitting funktioniert und wie du davon profitieren kannst. Außerdem gehen wir die verschiedenen Steuerklassen-Kombinationen durch, die ihr als Ehepaar aussuchen könnt, und sprechen mit einem Ehepaar aus unserer Community. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Einkommensteuer-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/einkommensteuer/ 165 Steuer leicht gemacht: die wichtigsten Pauschalen & Software-Tipps: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-165/ https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Lohnsteuer/BMF_Schreiben_Allgemeines/2021-11-09-merkblatt-steuerklassenwahl-2022.html https://www.bmfsfj.de/resource/blob/76434/129f4f687bc76e2279de569e368487a7/splitting-expertise-data.pdf https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-lohnsteuerklasse-v-reduziert-lohnersatzleistungen-drastisch-25384.hmthttps://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschaeftsbereich/Wissenschaftlicher_Beirat/Gutachten_und_Stellungnahmen/Ausgewaehlte_Texte/2018-09-27-Gutachten-Besteuerung-von-Ehegatten-anlage.pdf?__blob=publicationFile&v=2 https://www.bpb.de/themen/familie/familienpolitik/245284/debatte-ehegattensplitting/

#292 Erbe und Testament ganz ohne Tabu: Notar Nino Laumann im Interview (Teil 2)
In der heutigen Folge, dem zweiten Teil des Interviews mit Notar Nino Laumann, haben wir über das Testament gesprochen. Wie sinnvoll ist es, ein Testament aufzusetzen? Kann man das selbst machen oder braucht man dafür zwingend einen Notar? Und worauf sollte man unbedingt achten? Wir haben auch darüber gesprochen ob man Angehörige mit einem Testament komplett vom Erbe ausschließen, sie also "enterben" kann und was eine Sonderform, das sogenannte "Berliner Testament", bei vielen Menschen so beliebt macht. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Interview Teil 1 - Keine Angst vorm Ehevertrag: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-290/ • Kanzlei von Nino Laumann: https://laumann-partner.de/ • Video zur Erbreihenfolge: https://youtu.be/uhX3A761FO0

#290 Keine Angst vorm Ehevertrag: Notar Nino Laumann im Interview (Teil 1)
Diese Folge wird etwas juristisch! Thomas hat den berliner Notar und Rechtsanwalt Nino Laumann zum Thema Ehevertrag befragt. Im Fokus stehen die Fragen, ob und wann ein Ehevertrag sinnvoll ist und worauf man unbedingt achten muss, wenn man einen Ehevertrag aufsetzt. Du erfährst auch, was man tun kann, wenn der eine Ehepartner einen Ehevertrag möchte, der andere aber nicht. Viel Spaß mit der heutigen Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Kanzlei von Nino Laumann: https://laumann-partner.de/ • Mehr zum Thema Ehevertrag: https://youtu.be/O9nwRVBSkIc • Video zur Erbreihenfolge: https://youtu.be/uhX3A761FO0

#289 Investieren in Gold und Silber
Bei Finanzfluss sprechen wir meist über ETFs und andere Wertpapiere, die ihr an Börsen handeln könnt. Heute wollen wir einmal über Gold und Silber sprechen – die wohl beliebtesten Edelmetalle für Anleger in Deutschland. Warum sind sie gerade in schwierigen Zeiten so beliebt? Wie kauft und lagert man Gold und Silber? All das besprechen wir in dieser Folge. In unserem Interview sprechen wir mit Raphael, einem Mitglied aus unserer Discord-Community, der seit einem Jahr in Silber investiert und mir erzählt, warum er glaubt, dass das eine clevere Entscheidung war. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/gold/ • Podcastfolge 59 "Ist es sinnvoll in Gold zu investieren?": https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-59/ • Podcastfolge 65 "5 Wege in Gold zu investieren": https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-65/

#288 Elon Musk kauft Twitter: Wir erklären die Hintergründe
Elon Musk, der derzeit reichste Mann der Welt, hat sich dazu entschieden, die Social-Media-Plattform Twitter zu kaufen. Tatsächlich ist das aus vielerlei Blickwinkel ein hochinteressanter Prozess. Zunächst einmal natürlich, was die Finanzierung angeht, aber auch, wie das Ganze schlussendlich abgelaufen ist. Wir haben deshalb diese Transaktion als Anlass genommen, uns etwas genauer mit dem Thema zu beschäftigen und es im Detail zu beleuchten. Viel Spaß mit dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Reuters Artikel zum Thema: https://www.reuters.com/technology/exclusive-twitter-set-accept-musks-best-final-offer-sources-2022-04-25/ • Meldung von PRnewswire: https://www.prnewswire.com/news-releases/elon-musk-to-acquire-twitter-301532245.html

#287 Faszination NFTs: Künstler sprechen über Gewinne und Risiko
NFTs, also Non-Fungible-Tokens: Den Begriff hört man gerade überall. Und besonders häufig im Kontext mit Kunst, als cleveres Investment bzw. die ganz große Revolution auf dem Kunstmarkt. Bei Finanzfluss beobachten wir den Trend, sind vielleicht ein bisschen skeptisch, aber vor allem: sehr neugierig. In Folge 270 haben wir euch erklärt, was NFTs eigentlich sind und wie sie funktionieren. Heute spreche ich mit einem Insider: einem Künstler, der voll im NFT-Business ist, und mit einer Künstlerin, die unfreiwillig mit den NFTs in Berührung gekommen ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Podcast-Folge 270: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-270/ Webseite von Anna Roschker: https://anna-roschker.com/illustration Webseite von André Vieira Auer: https://www.andrevieira.io/shop NFT-Boom: Was sind NFTs? Kann man damit Geld verdienen? (Video) https://youtu.be/gNVQQj-WsLk Dieses Krypto-Kunstwerk wurde für 69.000.000$ verkauft! NFT Hype (Video) https://youtu.be/XrjmTfGcrKE *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#286 Thomas' Lieblingsbücher: über Geld, Leben und Investieren
In der heutigen Folge stellt euch Thomas seine 5 Lieblingsbücher vor, die ihn besonders inspiriert und sein Leben verändert haben. Mit dabei sind natürlich Bücher über Finanzen, aber auch welche, die sich mit anderen spannenden Themengebieten geschäftigen. Seid gespannt und verpasst auf keinen Fall das Ende der Folge! :) ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Vorgestellte Bücher: • Ein Hund namens Money - Bodo Schäfer: https://amzn.to/3Kv8Tgs * • Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs - Gerd Kommer: https://amzn.to/33EVjX9 * • Eine kurze Geschichte der Menschheit - Yuval Noah Harari: https://amzn.to/3GOUJVm * • Der Aufstieg des Geldes - Niall Ferguson: https://amzn.to/3qQC3it * • Factfulness - Hans Rosling: https://amzn.to/3FQoZhh * • Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest - Thomas Kehl & Mona Linke: Buch bestellen im Buchhandel: https://www.finanzfluss.de/buch/ * Buch und Hörbuch bestellen bei Amazon: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#285 Im Ausland mehr verdienen? Das musst du beachten – mit Auswandererberaterin Marlis Tiessen
Auswandern, um mehr zu verdienen, weniger unter dem Winter zu leiden oder einfach einmal einen Tapetenwechsel zu machen: Viele Menschen träumen davon, Deutschland den Rücken zu kehren. Deshalb spricht Ana in dieser Folge mit Auswandererberaterin Marlis Tiessen darüber, welche Vorbereitungen man vor dem Auswandern treffen sollte, wie teuer und einschneidend solch eine Entscheidung sein kann und welche Tipps sie aus ihrer langjährigen Erfahrung an Menschen hat, die weg wollen. Wir sprechen außerdem über Chancen des Auswanderns, Gründe fürs Auswandern und über falsche Hoffnungen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Video: Wohin auswandern? 25 Länder im großen Vergleich https://www.youtube.com/watch?v=YIZlum80WZI&ab_channel=Finanzfluss 🎧 Zum Finanzfluss-Hörbuch: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * 📘 Der Artikel zum Finanzfluss-Buch: https://www.finanzfluss.de/blog/288-seiten-finanzfluss/ 📖 Das Buch von Finanzfluss jetzt kaufen: https://www.finanzfluss.de/buch/ *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#284 So kannst du Kapitalertragsteuer vermeiden: 7 Tipps
In der heutigen Folge zeigen wir dir 7 Tricks, um die Kapitalertragsteuer zu reduzieren oder teilweise sogar ganz zu verhindern. Aber keine Angst, dabei handelt es sich natürlich nicht um illegale Steuerschlupflöcher, sondern um ganz legale Möglichkeiten, die auch so vom Gesetzgeber vorgesehen sind, um deine Steuerlast zu verringern. Doch nur weil es diese Möglichkeiten gibt, heißt das nicht, dass du automatisch davon profitierst. Denn für einige Strategien musst du dir im Vorfeld Gedanken machen, weshalb es immer Sinn macht, sich auch bei einem langen Anlagezeitraum frühestmöglich mit dem Thema Steuern zu befassen. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Jobs bei Finanzfluss: https://www.finanzfluss.de/jobs/ • Video zu Steuersoftware: https://youtu.be/Mwi9juryuRc • Steuersoftware Artikel: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/beste-steuersoftware/ • Sparerpauschbetrag Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-freibetrag-optimieren/ • Blogartikel zum Sparerpauschbetrag: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/sparerpauschbetrag/ • Geldanlage Kinder - Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geld-anlegen-fur-kinder/

#283 Vor- und Nachteile von Aktienrückkäufen
Wenn Unternehmen eigene Aktien zurückkaufen, ist das ein interessanter Moment für alle Anleger. Markus und Ana erklären euch heute, warum Unternehmen Aktien zurückkaufen, wie das Ganze vonstatten geht und welche Vor- und Nachteile es aus Anlegerperspektive hat. Dabei schauen wir uns unter anderem an, wie sich ein Aktienrückkauf auf Dividende und Rendite der Aktie auswirkt und wie man sich Aktienrückkäufe strategisch zunutze machen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Aktienrückkäufe: Warum kaufen Unternehmen Aktien zurück? (Artikel) https://www.finanzfluss.de/geldanlage/aktienrueckkaeufe/ Warum kaufen Unternehmen ihre Aktien zurück? (Video) https://www.youtube.com/watch?v=kavtLJdWVRs&ab_channel=Finanzfluss Was sind Dividenden? (Artikel) https://www.finanzfluss.de/geldanlage/dividenden/

#282 Mit diesen 12 Tipps sparst du jeden Tag Geld
Das Thema "Sparsamkeit" ist ein häufiger Vorsatz. Und das nicht nur, um am Ende des Monats mehr Geld zu haben, sondern auch, um vielleicht sogar die Sparrate für die regelmäßigen Investments an der Börse steigern zu können. Deshalb haben wir euch eine Liste zusammengestellt mit verschiedensten Möglichkeiten, wie ihr mehr Geld sparen könnt. Wir haben dafür in unserem Team herumgefragt, welches die beliebtesten Sparhacks sind, das Ergebnis bekommt ihr in dieser Podcastfolge vorgestellt. Viel Spaß dabei. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unsere Haushaltsbuch-Video-Playlist: https://youtu.be/6Yc5d1FRSCw • Finanzen Organisieren (Video): https://youtu.be/LxJJxLiogaE • Strom sparen mit Wechselpilot: https://link.finanzfluss.de/go/wechselpilot * • Unser KfZ-Versicherungsrechner: https://www.finanzfluss.de/versicherung/kfz-versicherung/vergleich/ • Zu Grover: grover.com • Zu Globetrotter: globetrotter.de • Zur Bring! App: https://www.getbring.com/ • Strommessgerät bei Amazon: https://amzn.to/3ppw5UJ * • Carsharing Anbieter ShareNow: https://link.finanzfluss.de/go/sharenow * (10€ Startguthabenmit dem Promo-Code MGM-HHWB-BP7Q-QJ9J-UBRP) Sixt Share: sixt.de Miles: miles-mobility.com • Steuersoftware-Vergleich (Video): https://youtu.be/Mwi9juryuRc • Steuersoftware Empfehlungen: Smartsteuer: https://link.finanzfluss.de/go/smartsteuer-steuererklaerung * WISO: https://link.finanzfluss.de/go/wiso-steuererklaerung * • Kochvideos In 30 Minuten ein Essen für die ganze Woche machen (Video): https://youtu.be/ZPSJlV8-IgQ MEAL PREP | 9 ingredients for flexible, healthy recipes (auf Englisch): https://youtu.be/vmdITEguAnE *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#281 Meine erste Immobilie mit unter 30: Community-Folge
Mit unter 30 Jahren die erste Wohnung kaufen: ein Meilenstein, der für viele Menschen heutzutage ein Traum bleibt. In dieser Folge spricht Ana mit drei jungen Menschen aus unserer Discord-Community, die sich diesen Traum erfüllt haben. Zwei von ihnen wohnen im Eigentum, eine Person hält die Immobilie als Renditeobjekt. Sie verraten uns, wie sie ihre Immobilie entdeckt haben, welche Kreditrate sie sich sichern konnten und ob sich das Investment bisher richtig anfühlt. Diese Erfahrungsberichte liefern nicht nur wertvolle Informationen für alle, die sich für Immobilien interessieren, sondern motivieren auch – in einer Zeit, in der der Immobilienmarkt viele Menschen überfordert. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Finanzfluss Discord Server: https://discord.com/invite/finanzfluss • Podcast Folge 279: War es früher einfacher, sich eine Immobilie zu leisten? https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-279/ • Wie schafft man den Einstieg in die erste Immobilie? | Immobilien kaufen | Immocation Interview: https://www.youtube.com/watch?v=QhnBGmIo5mA&ab_channel=Finanzfluss • Die größten Fehler beim Kauf von Immobilien vermeiden | Immobilien kaufen | Immocation Interview #2: https://www.youtube.com/watch?v=FWLAvQIPFh8

#279 War es früher einfacher, sich eine Immobilie zu leisten?
Die Immobilienpreise klettern immer weiter. Sich als junger Mensch eine Immobilie zu leisten, scheint vielen unmöglich. Früher war das einfacher – denkt man zumindest. Doch ist es wirklich so? Mona und Ana prüfen es für euch in dieser Podcastfolge und vergleichen die Situation heute mit der vor 30 Jahren. Denn so einfach wie es klingt, ist die Frage nicht zu beantworten: Neben Kaufpreisen spielen auch ganz andere Faktoren wie Lohnentwicklung, Kreditkonditionen und Steuern eine Rolle. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Blogbeitrag zum Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/immobilienkauf-frueher-einfacher/ Finanzfluss Rechner: Mieten oder Kaufen? https://www.finanzfluss.de/rechner/mieten-oder-kaufen/ Finanzfluss Rechner: Wie viel Haus kann ich mir leisten? https://www.finanzfluss.de/rechner/wieviel-haus-kann-ich-mir-leisten/ Finanzfluss Ratgeber: Investieren in Immobilien https://www.finanzfluss.de/geldanlage/immobilien/ Finanzfluss Video: 7 Wege um in Immobilien zu investieren https://www.youtube.com/watch?v=kP0WV6DkM4w&ab_channel=Finanzfluss

#278 "Bitcoin hat was von einem Schneeball-System": Andreas Beck im Interview (Teil 2)
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Andreas Beck über das Thema Bitcoin und stellen ihm viele eurer Fragen aus der Community. In einem vorherigen Interview hatte er gesagt, dass der Bitcoin mit einem Schneeballsystem vergleichbar sei. Wir sprechen darüber, ob er das immer noch so sieht und für wie wahrscheinlich er es hält, dass der Bitcoin eines Tages eine Weltwährung wird. Freut euch auch auf viele spannende Fragen aus der Community! Unter anderem hat euch Andreas' Meinung dazu interessiert, ob der Aktienmarkt ewig steigen wird und wenn ja, warum? Und ihr wolltet von ihm wissen, seit wann er selbst investiert, was er von Immobilienfonds und inflationsgeschützten Anleihen hält und warum sein eigener Fonds, anders als bei dem von Gerd Kommer, kein Faktor Investing betreibt. Viel Spaß bei dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Zu Teil 1 des Interviews: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-276/ • Buch von Dr. Andreas Beck: https://globalportfolio-one.com/wp-content/uploads/2021/03/Erfolgreich-wissenschaftlich-investieren-1.pdf • Global Portfolio One: https://globalportfolio-one.com/

#277 Nie wieder über Geld streiten – Interview mit Lia und Tilo von FinanzLiebe
Geld ist ein Thema, das uns alle betrifft und viel Konfliktpotenzial trägt – vor allem, wenn man als Paar zusammenlebt. Wie viel Geld möchten wir fürs Wohnen ausgeben, wann ist ein Trinkgeld zu großzügig und wie handhaben wir es mit dem Sparen? Heute spreche ich mit Lia und Tilo, die den Blog FinanzLiebe betreiben. Sie verraten mir, wie sie Kompromisse finden, welches Kontomodell das beste ist und warum sie kein Gemeinschaftsdepot haben. Unsere Interviewpartner: Lia Dima arbeitet als IT-Projektmanagerin bei Mercedes-Benz. Tilo Hensel ist Innovationsmanager bei der LBBW. Auf ihrem Blog FinanzLiebe klären sie über Finanzen, Investieren, Partnerschaft und Nachhaltigkeit auf. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Blog von FinanzLiebe: https://finanz-liebe.de/ Finanzfluss Podcast: Geld in der Beziehung https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-117/ Geld in der Partnerschaft am besten regeln: Madame Moneypenny Interview (Finanzfluss Video) https://www.youtube.com/watch?v=8CFE5o3c4fo&ab_channel=Finanzfluss


#275 So kannst du in Small Caps investieren
Wer breit diversifiziert Geld anlegen möchte, darf Small Caps nicht ignorieren. Small Caps sind Nebenwerte, die zusammen gesehen ein großes Gewicht in den Märkten ausmachen. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv erklären Markus und Ana euch, wie ihr in Small Caps investieren könnt, um euer Portfolio diverser aufzustellen. Außerdem klären wir die Frage, ob man mit Small Caps als Faktor wirklich eine höhere Rendite erzielen kann und wägen Vor- und Nachteile der Small Caps im Vergleich zum MSCI World ab. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Investieren in Small Caps (Ratgeber): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/investieren-in-small-caps/ Sollte man in Small Caps investieren? (Video): https://youtu.be/va_TPHziN-8 Regionale Gewichtung im Weltportfolio (ETF-Handbuch): https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/weltportfolio-gewichtung/

#274 Steigen die Rohstoffpreise immer weiter? Interview mit Gerd Kommer (Teil 2)
Im heutigen Interviewteil sprechen wir mit Gerd Kommer über die stark gestiegenen Rohstoffpreise, die sich für uns besonders in hohen Kosten für Energie bemerkbar machen und ob das jetzt zunächst so bleiben wird. Außerdem sprechen wir noch über die Themen Rebalancing, Gold, Bitcoin und darüber, wie man als Privatanleger sein Portfolio jetzt umschichten sollte. Viel Spaß beim zweiten Teil unseres Interviews! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Blogartikel zu Market Timing: https://gerd-kommer.de/timing-des-markteinstiegs/ • Gerd Kommer im Gespräch mit Andreas Beck: https://youtu.be/WI0vKkTV88c • Newslettter von Gerd Kommer: https://gerd-kommer.de/newsletter/ • Gerd Kommers Blog: https://gerd-kommer.de/blog/

#273 Family Offices: Anlegen für Superreiche – Interview mit Catharina Weber
Family Offices helfen sehr vermögenden Familien und Einzelpersonen bei der Vermögensverwaltung. Mehr noch, helfen sie dabei, die Erbfolge zu regeln, den Nachwuchs an die Verantwortung des Reichtums heranzuführen und clevere Entscheidungen für Investments zu treffen. Die Klienten von Family Offices sind Superreiche: Unter 25 Millionen Vermögen geht hier wenig. Als Kleinanleger können wir uns davon trotzdem etwas abschauen. Im Interview mit Ana verrät die Beraterin Catharina Weber, welche Anlagestrategie ihr Patentrezept ist und ob Geld wirklich glücklich macht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Family Offices Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/blog/family-offices/

#272 So wirkt sich Krieg auf die Börsen aus: Interview mit Gerd Kommer (Teil 1)
Wir haben mit Gerd Kommer über den aktuellen Konflikt in der Ukraine gesprochen. Es wird unter anderem darum gehen, wie Kriege sich generell auf den Aktienmarkt, die Wirtschaft und schlussendlich auch auf eure Geldanlage auswirken können. Ein weiteres Thema sind die Schwellenländer und warum die Marktkapitalisierung im Allgemeinen so schlecht die volkswirtschaftliche Leistung dieser Länder widerspiegelt. Wir haben auch darüber gesprochen, wie Gerd zu Investments in die Rüstungsindustrie steht und und ob man sein Portfolio nun umschichten sollte. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Kommers Artikel zu Ray Dalio: https://gerd-kommer.de/ray-dalios-hedge-fonds/

#271 REITs: Immobilien, aber anders
Viele träumen vom Eigenheim. Doch die Immobilienpreise sind vielerorts so hoch wie noch nie – deshalb wird ein indirektes Investment mit REITs interessant. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv besprechen Markus und Ana, was du beim Investieren in klassischen Immobilienaktien und REITs beachten solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: REITs, Immobilienfonds & Immobilien ETF erklärt! (Video): https://www.youtube.com/watch?v=rqMSUA1OkjE

#270 NFTs: endlich den Hype verstehen
Vermutlich gibt es keine Kombination aus drei Buchstaben, die in den vergangenen Monaten so viel in der Finanzwelt diskutiert wurde wie "NFT". Die Preise für NFTs sind zuletzt in teils unglaubliche Höhen geschossen. Verständlich, dass viele Menschen jetzt die "FOMO" packt. Das ist "Fear of missing out", die Angst, große Gewinne zu verpassen. Auch Großkonzerne blieben davon nicht verschont. VISA kaufte sich einen NFT für 150.000 US-Dollar und die Sportschuhhersteller Nike und Adidas investieren massiv in diesen Bereich. Zeit, dass wir uns einmal anschauen, was denn hinter dem Ganzen steckt! Wie funktionieren NTFs, was sind die Anwendungsfälle, welche sind die Vorteile, Nachteile und Risiken, die sie mit sich bringen und sollte man nun unbedingt in sie investieren? Alle diese Fragen beantworten wir in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Podcastfolge zu Smart Contracts und DEFI: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-266/ • Blogartikel zu NFTs: https://www.finanzfluss.de/blog/was-sind-nfts/ • Buchtipp zum Thema NFT - Krypto-Kunst: Digitale Bildkulturen - von Kolja Reichert: https://amzn.to/3t87V3u

#269 Aus der Ukraine geflüchtet: ein deutscher Unternehmer berichtet
Der Ukraine-Krieg hält uns alle in Atem. Heute sprechen wir mit Erik Berning, einem deutschen Unternehmer, der vor fünf Jahren nach Kiew gezogen ist. Vor zwei Wochen ist er in die Niederlande geflüchtet. Im Podcast erzählt er Ana, wie er auf die aktuelle Situation in seiner Wahlheimat blickt, was mit seinem Geschäft passiert und was für ihn alles auf dem Spiel steht. Seine Geschäfte führt er zum Zeitpunkt der Aufnahme weiter, nur unter ganz anderen Bedingungen. Wir sprechen auch darüber, wie du als Privatperson helfen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: 📘 Der Artikel zum Finanzfluss-Buch: https://www.finanzfluss.de/blog/288-seiten-finanzfluss/ 📖 Das Buch von Finanzfluss jetzt kaufen: https://www.finanzfluss.de/buch/ Die Börse im Ausnahmezustand (Blogartikel): https://www.finanzfluss.de/blog/ukraine-krieg/ Links zu den erwähnten Hilfsorganisationen UNHCR: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/unterstuetzen/spenden/jetzt-spenden Rotes Kreuz: https://www.drk.de/spenden/privatperson-spenden/jetzt-spenden/

#268 Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die Finanzwelt?
Die Lage ist ein wenig unübersichtlich geworden: Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Westen reagiert mit harten Sanktionen und die Finanzmärkte reagieren dementsprechend. Das führt auch zu viel Verunsicherung in unserer Community und viele Fragen sich, wie sie sich nun verhalten sollen. In dieser Folge setzen wir uns einmal ganz nüchtern mit den drängendsten Fragen aus der Sicht von Investorinnen und Investoren auseinander. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Podcast-Folge zur Ukraine: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-267/ • Unser Blogartikel zum Konflikt: https://www.finanzfluss.de/blog/ukraine-krieg/

#267 Sanktionen, Swift & Co.: Diese Begriffe solltest du jetzt kennen
Aus aktuellem Anlass sprechen wir in der heutigen Folge über Begriffe, die ihr im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine kennen solltet. Was verbirgt sich eigentlich hinter Swift, welches Ziel verfolgt die Nato und wie kann die EU jemanden auf die Schwarze Liste setzen? Auf all diese und weitere Fragen geben euch Thomas und Ana heute Antworten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#264 Ist Bitcoin die nächste Weltwährung?
Hat Bitcoin das Potenzial, eines Tages die neue Weltwährung zu werden? Sogar Hillary Clinton hat gesagt, dass der Bitcoin den US-Dollar bedroht, und Twittergründer Jack Dorsey schätzt die Wahrscheinlichkeit hoch ein, dass der Bitcoin die einzige Währung der Welt werden könnte. Ob es tatsächlich in einigen Jahren so weit kommen könnte, ist heute allerdings kaum vorherzusehen. Thomas hat trotzdem versucht, sich davon ein Bild zu machen und ist um den halben Globus in das kleine südamerikanische Land El Salvador geflogen. Denn El Salvador hat vor wenigen Monaten Bitcoin als zweites gesetzliches Zahlungsmittel neben dem US-Dollar eingeführt. Aber welche Konsequenzen hat das für das Land und die Bevölkerung? Was denken die einfachen salvadorianischen Bürger darüber? Ihr erfahrt es in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Reisebericht aus El Salvador: https://youtu.be/DU911r8QwpM Raspiblitz (Node): https://shop.fulmo.org/product/raspiblitz-1-7-metalcase-edition/ Bluewallet: https://bluewallet.io/

#263 Digitaler Nomade: zwischen Bürokratie und Reiselust – Community-Interview
Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: So stellen sich viele das Leben sogenannter Digitalnomaden vor. Ludwig Reinmiedl, 30, ist einer von ihnen. Er hat schon in unzähligen Ländern gelebt, beziehungsweise gearbeitet. Im Interview erzählt er uns, welche bürokratischen Hürden sein Lebensstil mit sich bringt, was er daran schätzt, so viel unterwegs zu sein und wann es anstrengend ist. Wir sprechen über Visa, Steuern, Krankenversicherung und darüber, wie man einen Job findet, der es ermöglicht, es Ludwig gleichzutun. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Steuermodelle für Finanzfluss Video: Digitale Nomaden | Steuerberater Christoph Juhn: https://youtu.be/Mxq0V_-paV0 Nomad List: ein Vergleich von Lebenshaltungskosten für digitale Nomaden: https://nomadlist.com/cost-of-living

#261 Investieren in Holz: Rendite und Umweltschutz?
Ist Holz das neue Geld? Wald-Investments rücken immer dann in den Fokus, wenn der Holzpreis mal wieder steigt. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv erklären Ana und Mona, was man dabei beachten sollte und welche Möglichkeiten es gibt, einzusteigen – vom Kauf eines Waldstückes bis zum “Waldsparplan”. Wir beantworten auch die Frage, wie ökologisch so ein Investment sein kann und ob die Rendite wirklich so prächtig ist, wie manche Anbieter versprechen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Ratgeber "Geldanlage Wald": https://www.finanzfluss.de/blog/investoren-auf-dem-holzweg/

#260 So betrifft dich Inflation als Anleger – unsere Tipps
Die Geldmenge steigt in den Vereinigten Staaten, Europa und den größten Teilen der Welt an, denn Geld wird fleißig gedruckt. Nun haben wir alle in der Schule gelernt, was eine steigende Geldmenge bedeutet: Inflation. Die Angst vor Inflation ist nichts Neues, sondern wird schon seit einigen Jahren geschürt. Aber wird Inflation kommen, ist sie vielleicht schon in vollem Gang und muss man Angst vor dieser Inflation haben? All das und wie sie sich auf den Aktienmarkt auswirkt, klären wir in dieser Podcastfolge. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Gutes Video von Gerd Kommer zum Thema Inflation: https://youtu.be/60XG1RyKsSg Studien zum Thema: • Inflation Risk and the Cross Section of Stock Returns, Fernando M. Duarte, Massachusetts Institute of Technology: http://economics.mit.edu/files/6254 • Board of Governors of the Federal Reserve System. "Reexamining Stock Valuation and Inflation: The Implications of Analysts’ Earnings Forecasts," Seiten 27-29 https://www.federalreserve.gov/pubs/feds/1999/199902/199902pap.pdf

#259 Community-Folge: So investieren Bankberater
Sie beraten beruflich Menschen bei der Geldanlage, kennen komplizierte Finanzprodukte und begeistern sich für Finanzen: In dieser Finanzfluss Exklusiv Community-Folge spricht Ana mit Menschen, die bei der Bank arbeiten. Neben Investments geht es auch darum, wie der Berufsalltag bei der Bank aussieht, wie man mit kritischen Kunden und der Digitalisierung umgeht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unsere Jobausschreibungen: https://www.finanzfluss.de/jobs/ • Finanzfluss Blog: Hauptsache Provision? So sinnvoll ist ein Finanzberater https://www.finanzfluss.de/blog/finanzberater-sinn/ • Finanzfluss Podcast Folge 187: Ex-Bankberater: Warum ich nicht mehr aktiv investiere https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-187/ • Finanzfluss Video: Ein Job-Überblick der Finanzbranche https://www.youtube.com/watch?v=Ao-6qL1XY5o&ab_channel=Finanzfluss

#258 Was du schon immer über Immobilien wissen wolltest: Interview mit Prof. Juhn
Wir haben mit dem Steuerberater Prof. Dr. Christoph Juhn über das Thema Immobilien gesprochen. In der heutigen Folge geht es um den Kauf und Verkauf von Immobilien und unter welchen Umständen man sogar steuerfrei verkaufen kann. Außerdem haben wir Prof. Dr. Juhn gefragt, wann es steuerlich sinnvoll ist, eine Immobilien GmbH zu gründen und in welcher Form man Kinder und Verwandte eine Immobilien nutzen lassen sollte. Lasst euch diese Folge auf keinen Fall entgehen. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Homepage von Prof. Dr. Juhn: https://www.juhn.com/ • Youtubekanal von Christoph Juhn: https://www.youtube.com/channel/UCRXSpcj8K_LKN4eVaXFJkmg • Instagram von Prof. Dr. Juhn: https://www.instagram.com/juhnsteuerberater/

#257 Bitcoin-Futures und “ETFs”…oder doch lieber selbst kaufen?
Lange konnte man Bitcoins nur über Kryptobörsen kaufen und verkaufen. Heute kann man auch über sogenannte Futures und andere Finanzprodukte in Bitcoin investieren. In den USA gibt es sogar “Bitcoin-ETFs”. Wir erklären, was dahinter steckt, was an den Produkten interessant… und was riskant ist. Außerdem klären wir die Frage, ob man bei Neobrokern wirklich in Bitcoin & Co. investiert. Denn auch hier lohnt es sich, das Kleingedruckte zu verstehen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Bitcoin-ETF in den USA von Proshares: https://www.proshares.com/our-etfs/strategic/bito Bitcoin Futures der CME: https://www.cmegroup.com/markets/cryptocurrencies/bitcoin/bitcoin.quotes.html Finanzfluss Video: Was sind Futures? Futures Erklärung auf Deutsch | Finanzlexikon https://youtu.be/4qwNg4kq7L4 Finanzfluss Video: Bitcoin Futures erklärt: Für wen lohnt es sich? https://youtu.be/P9isMSGe-VU Finanzfluss Ratgeber: Futures einfach erklärt https://www.finanzfluss.de/geldanlage/futures/ Finanzfluss Ratgeber: Zertifikat einfach erklärt https://www.finanzfluss.de/geldanlage/zertifikat/

#256 MSCI-World-ETF: Der Traum vom passiven Investieren ist ausgeträumt
Heute haben wir einmal eine etwas andere Folge für euch. Wir analysieren einen Artikel von "Motley Fool", den man durchaus der "Finanzpornographie" zuordnen könnte. Einer unserer Zuschauer wollte mit dem passiven Investieren beginnen, wurde jedoch durch genau diesen Artikel verunsichert und hat uns deshalb um eine Reaktion dazu gebeten. In der Folge wird es darum gehen, ob das Ende des passiven Investierens in ETFs wie den MSCI World tatsächlich begonnen hat und was man als Anleger jetzt tun und beachten sollte. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: 📘 Der Artikel zum Finanzfluss-Buch: https://www.finanzfluss.de/blog/288-seiten-finanzfluss/ 📖 Das Buch von Finanzfluss jetzt kaufen: https://www.finanzfluss.de/buch/ • Zum Motely-Fool-Artikel: https://www.fool.de/2021/07/25/msci-world-etf-der-traum-vom-passiven-investieren-ist-ausgetraeumt/ Videos zur Portfolio-Zusammensetzung: • 50/30/20 Portolio (Video): https://youtu.be/tIQ8UlihLG8 • 7 Weltportfolios (Video): https://youtu.be/Px3ANIkiQx0 • Zuviel USA im Weltportfolio? (Video): https://youtu.be/ju8Axme34DA • MSCI World erklärt (Video): https://youtu.be/H7atGYGGAdM

#255 So lief 2021 für Finanzfluss, das kommt 2022
2021 war ein spannendes Jahr für uns bei Finanzfluss. In dieser Folge rekapitulieren wir: Was hat sich verändert? Was waren die spannendsten Projekte? Wer ist neu im Team? Und wie kam es dazu, dass Thomas und Mona ein Buch geschrieben haben? Außerdem geben wir euch einen Vorgeschmack darauf, was euch 2022 bei Finanzfluss erwartet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Thomas Lieblingsvideos und -podcasts 2021: • Podcast #237: Sachdividende: mit Aktien zum gratis Pyjama: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-237/ • Podcast #211: Wie organisiere ich mein Portfolio? – Interview mit Sumit Kumar von Parqet: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-211/ • Video: Wie kann man in Bitcoin investieren? https://www.youtube.com/watch?v=5nD-C7NL0PE&list=PLIRB0hpiwW9Ak9QuOblWSZY01dYv76PwZ&index=9&ab_channel=Finanzfluss • Video: Bitcoin: Revolution des Geldsystems oder digitales Gold? | Andreas M. Antonopoulos Interview https://www.youtube.com/watch?v=QiEz1Aw8BEk&ab_channel=Finanzfluss

#254 ETF-Experte Arne Scheehl über Sektor-ETFs, Steuern und China
In der heutigen Folge haben wir ETF-Experte Arne Scheehl zu Gast im Interview. Mit ihm steigen wir wieder tief in verschiedene ETF-Themen ein und bringen etwas mehr Klarheit ins Dunkel. Wir haben darüber gesprochen, was passieren würde, wenn China irgendwann aus dem MSCI Emerging Markets in den MSCI World wechselt und mit welchem MSCI World ETF man am meisten Steuern sparen kann, denn was das betrifft, gibt es einen vielleicht überraschenden Unterschied zwischen der SWAP- und physisch replizierenden Variante! Wir haben auch über viele weitere Themen gesprochen, wie zum Beispiel die Fusion von Lyxor und Amundi und welche Auswirkungen das auf Kunden hat, die einen ETF von einem der beiden Anbieter haben. Außerdem erzählt uns Arne, welche spannenden Erfahrungen er selbst mit Kryptowährungen gemacht hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Alle Interviews mit Arne: https://www.youtube.com/playlist?list=PLIRB0hpiwW9CRhb9K5gt7Yz9hYF6ofMDD • Bitcoin Risiken: https://youtu.be/xZU0jvp5Ybg

#253 Kann man ohne Arbeit glücklich sein? Interview mit Katrin (Teil 2)
Katrin aus Hamburg ist finanziell unabhängig und lebt allein von ihren Kapitalerträgen. Im zweiten Teil unseres Interviews geht es um ihre besten Tipps zum Thema Immobilien, warum sie den aktuellen Immobilienmarkt skeptisch betrachtet und wie sie ihre neue Freiheit erlebt. Sie blickt nun anders auf Arbeit, Zeit und Geld als früher. Insgesamt ist sie entspannter, und doch fehlt ihr die nächste Herausforderung. Katrin erzählt uns, wie sie ihre Zeit verbringt und wie andere Menschen sie wahrnehmen. Außerdem stellen wir Katrin die Fragen aus unserer Community – unter anderem erfahren wir, was Katrin heute anders machen würde und warum sie sich nicht als Frugalistin bezeichnen würde. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Katrins Blog: https://financialindependencerocks.com/

#252 Was du schon immer über die SCHUFA wissen wolltest
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit einem Unternehmen, das jeder von euch sicherlich kennt, nämlich der SCHUFA. Thomas hat die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz interviewt und einige interessante Antworten zum Thema SCHUFA erhalten. Beispielsweise wird klar, was die SCHUFA genau macht, wie sie ihr Geld verdient, wem sie gehört und wo sie ihre Daten herbekommt. Wir bekommen auch beantwortet, wie der allseitsbekannte SCHUFA-Score entsteht, wo die negativen Einträge herkommen und was man tun kann, um seinen Score und damit auch seine Kreditwürdigkeit zu erhöhen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#251 So habe ich die finanzielle Unabhängigkeit erreicht: Interview mit Katrin (Teil 1)
Katrin aus Hamburg lebt den Traum vieler Menschen: Sie ist seit fünf Jahren finanziell unabhängig und lebt allein von ihren Ausschüttungen. Im Finanzfluss Exklusiv Podcast verrät sie uns, wie sie es geschafft hat, so viel Geld anzusparen, ohne sich extrem einzuschränken. Katrin und ihr Mann besitzen vier Immobilien; den Rest ihres Vermögens legt Katrin in ETFs und dividendenstarke Aktien an. Katrin hat relativ spät angefangen, zielgerichtet Geld zu sparen – und hat sich auf dem Weg zu ihrem finanziellen Ziel sehr viel Wissen und Erfahrung angeeignet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Katrins Blog: https://financialindependencerocks.com/

#250 So verdienen Neobroker Geld
Vor einiger Zeit gab es eine Faustformel, dass man für ETF- oder Aktienkäufe nicht mehr als 10 Euro pro Order bei seinem Broker bezahlen sollte. Diese 10 Euro, welche die damals neuen Online-Banken eingeführt hatten, galten bereits als fortschrittlich und besonders günstig. Doch heutzutage wirken sie eher überholt, wenn man sich die Konditionen der aktuellen Neobroker anschaut. Aber wie verdienen Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital eigentlich ihr Geld? Ist das Ganze nachhaltig und gibt es vielleicht versteckte Kosten? Das haben wir uns in dieser Folge einmal genau angesehen. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zu unserem ING Depot Video: https://youtu.be/e9WnMlTgoD0 "Sind Neobroker gefährlich?" (Video): https://youtu.be/veMKi98f-ks Zum Artikel "Wie verdienen Neobroker Geld?" https://www.finanzfluss.de/blog/wie-verdienen-neobroker-geld/

#249 Mitarbeiteraktien: guter Deal mit Kleingedrucktem
Belegschaftsaktionäre machen rund 30% der Aktionäre in Deutschland aus. Viele börsengelistete Unternehmen bieten Mitarbeiteraktien zum Vorzugspreis an. Auch Startups können sogenannte virtuelle Anteile herausgeben. In dieser Folge Finanzfluss exklusiv erklären wir, wie solche Beteiligungen ablaufen, was Vor- und Nachteile sind und was du als Belegschaftsaktionärin bei der Steuererklärung beachten musst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Rendite-Dreieck: https://mab-renditedreieck.hkp.net/ Video “Lohnen sich Mitarbeiteraktien?” https://youtu.be/3eEjbVeB67Q Überfluss Core Satellite Portfolio-Check + Realtalk über Mitarbeiteraktien: https://youtu.be/WSRpLDpcvm4

#248 Aktien, Gold, ETF: Was wurde aus 10.000 Euro in zehn Jahren? Renditen im Vergleich
In dieser Folge haben wir ausnahmsweise ein bisschen Investmentpornografie für euch: Es geht um die berühmten Spielereien auszurechnen, wie reich man jetzt wäre, wenn man damals bereits bewusst hätte, dass ein bestimmter Wert durch die Decke gehen wird. Und zwar haben wir uns angesehen, was in den letzten zehn Jahren durch die verschiedenen Anlageklassen aus 10.000 Euro geworden wäre. Mit welchen Investments hätte man Verluste gemacht und mit welchen wäre man jetzt bereits Millionär? Mit dabei in der Analyse sind Werte wie Tagesgeld, verschiedene ETF-Strategien, Gold und einzelne Aktien aus dem Tech-Bereich. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Entwicklung der Tagesgeldzinsen: https://www.tagesgeldvergleich.net/statistiken/zinsentwicklung-tagesgeld-monatsvergleich.html

#247 CO2-Zertifikate: Geschäfte mit dem Klima
Mit Klimazertifikaten müssen Unternehmen in der EU ihre Emissionen ausgleichen. Das Ziel: Klimaneutralität soll sich finanziell lohnen, und das eingesammelte Geld wird so lange in Klimaprojekte investiert. Die CO2-Preise sind stark gestiegen, und immer mehr Privatinvestoren wollen mitmischen. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv besprechen Mona und Ana den Zweck von CO2-Zertifikaten, erklären die Preisbildung und beantworten die Frage, was man beim Investieren beachten sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Blogartikel über CO2-Zertifikate: https://www.finanzfluss.de/blog/co2-zertifikate/

#246 Einblick ins Index-Geschäft: Solactive-Gründer Steffen Scheuble im Interview
In der heutigen Podcastfolge haben wir uns mit Steffen Scheuble ausgetauscht, einem echten Profi in der Börsenwelt. Steffen hat den deutschen Indexanbieter Solactive gegründet, der sich als günstiger Indexanbieter am Markt positioniert hat, wodurch ETFs mit noch günstigerer Verwaltungsgebühr entstehen können, als es sie eh bereits schon gibt. Insgesamt werden 19.000 Indizes von Solactive berechnet. Wir erfahren, welches Geschäftsmodell hinter Solactive steht, wie sie sich von ihren Rivalen wie beispielsweise MSCI unterscheiden, warum es bald ETFs zum Nulltarif – also mit 0% TER – geben könnte, wozu man 19.000 Indizes eigentlich braucht und einiges mehr. Viel Spaß mit der Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Solactive Homepage: https://www.solactive.com/

#245 Teamfolge: So groß ist unser Notgroschen
Wer Verantwortung für die eigenen Finanzen übernimmt, kommt am Thema Notgroschen kaum vorbei. Dieses Geldpolster schützt vor unplanbaren Ausgaben wie Reparaturen, kann aber auch in schwierigen Situationen wie einer Kündigung Gold wert sein. Heute spricht Ana mit Kolleginnen und Kollegen von Finanzfluss darüber, wie sie das mit dem Notgroschen handhaben. Eins vorweg: Nicht jede von uns hat die typischen drei Nettomonatsgehälter auf der hohen Kante. Außerdem verraten wir euch, wofür wir den Notgroschen überhaupt ansparen und wie wir das erreicht haben. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Artikel: Wie sollte man sein Geld anlegen? https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geld-anlegen/ Video: Wie investiert das Finanzfluss Team? https://youtu.be/Uv62i0Qeg1w

#244 Gehaltsreport 2021: In diesen Berufen verdienst du am meisten
In dieser Folge schauen wir uns einmal den neusten Gehaltsreport der Karriereplattform Stepstone an und in welcher Branche und in welchen Jobs man am meisten Geld verdient. Doch nimm das nicht als einziges Kriterium dafür, für welchen Beruf du dich entscheidest, denn interessant sind auch einige weitere Faktoren wie zum Beispiel das Alter, die Region, die Unternehmensgröße und die Berufserfahrung. Vieles hat einen Einfluss darauf, ob man eher mehr oder weniger verdient. Gehälter sind eher ein Tabuthema in Deutschland, weshalb wir finden, dass es besonders Sinn ergibt, sich darüber zu unterhalten und einige Studien zu analysieren, um herauszufinden, was die tatsächlichen Faktoren sind, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Einfluss auf das Gehalt haben werden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Gehaltsreport 2021 von Stepstone: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/wp-content/uploads/2021/02/StepStone-Gehaltsreport-2021.pdf • Teuerste Städte Deutschlands: https://youtu.be/fwSoj8wYn70

#243 Das bringt die Ampelkoalition für deine Finanzen
Mit der Ampelkoalition haben wir das erste Mal SPD, Grüne und FDP gemeinsam in der Bundesregierung. Markus und Ana haben sich für euch den Koalitionsvertrag angesehen und fassen zusammen, welche Veränderungen die frisch angetretene Regierung aus finanzieller Sicht bringt. Das betrifft uns alle – und manche ganz besonders. Wir sprechen auch über die Pläne für Bafög, Bürgergeld, Mindestlohn und Sparerpauschbetrag. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Video: DAS ändert sich 2022 aus finanzieller Sicht! https://youtu.be/iTTH7KhbcrQ Ratgeber zum Ampel-Koalitionsvertrag: https://www.finanzfluss.de/blog/ampel-koalitionsvertrag/ Folge 221 https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-221/

#242 40 Jahre Börsenerfahrung: Vermögensberater und Privatier Helmut Jonen im Interview
Im heutigen Video sprechen wir mit Helmut Jonen, der schon über 40 Jahre Börsenerfahrung hat. Er erzählt uns über seine Karriere als Bänker im Wealth Management und Family Office in der Schweiz, seine sehr wohlhabenden Kunden und wie diese ihr Geld investiert haben. Inzwischen ist er Privatier, finanziell frei und verwaltet nur noch sein eigenes Vermögen. Wir sprechen auch über die unterschiedliche Besteuerung von Wertpapieren in Deutschland und der Schweiz. Außerdem geht es noch um das Investieren in Crashphasen und den Wandel der Börsen durch Neo-Broker und soziale Medien. Lasst euch dieses Interview mit Helmut auf keinen Fall entgehen. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Instagram von Helmut Jonen: https://www.instagram.com/waikiki5800/

#241 Alltag mit Bitcoin: Thomas' Reisebericht aus El Salvador
Seit September 2021 ist der Bitcoin offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Das klingt revolutionär – und deshalb hat Thomas sich das Ganze vor Ort angeschaut. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv erzählt er uns, wie er mit Bitcoin bezahlt hat und wie einfach oder kompliziert das war. Thomas hat mit mehreren Einheimischen gesprochen. Ob die tatsächlich mit Bitcoin bezahlen und was sie vom Krypto-Hype der Regierung halten, erfahrt ihr in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Video: Bitcoin Lightning Netzwerk: Was ist das & wie funktioniert es? - Blocktrainer im Discord Stage Talk https://youtu.be/AokPw31klRA Video: Ist Bitcoin die nächste Weltwährung? https://www.youtube.com/watch?v=TTKkGtFC1b4 Video: El Salvador adoptiert Bitcoin als Währung! https://www.youtube.com/watch?v=fWVaQNwVMWc

#240 Klassiker für alle Fälle? 70:30 im Check
Wie viele von euch wahrscheinlich schon wissen, empfehlen wir, was ETFs angeht, sehr häufig eine "klassische" 70/30 Aufteilung im Portfolio. Also 70% bestehen aus einem MSCI World ETF und 30% aus einem MSCI Emerging Markets ETF. In letzter Zeit wurden wir jedoch vermehrt gefragt, wie man genau auf diese Aufteilung kommt. Warum also nicht 50/50 oder 80/20, sondern genau die 70/30? Und gibt es nicht auch Portfolios, die vielleicht sogar noch besser performen? All diese Fragen, alle Vor- und Nachteile und mehr beantworten wir euch in der heutigen Folge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • MSCI Artikel: https://www.msci.com/www/blog-posts/allocating-to-emerging-markets/0537350913 • MSCI-World erklärt: https://youtu.be/H7atGYGGAdM • Mehr zur Sharpe Ratio: https://www.finanzen-erklaert.de/msci-world-msci-emerging-markets-was-ist-der-optimale-mix/ • Factor Investing Video: https://youtu.be/hWp_F5wapWU • Value und Growth Aktien: https://youtu.be/8aLIfdu5DYM • FTSE All World erklärt https://youtu.be/15wFG65NSpY • ARERO Video: https://youtu.be/QNlcq4eg7aA • So investiert das Team: https://youtu.be/Uv62i0Qeg1w

#239 So findest du das richtige Depot für deine ETF-Sparpläne
ETF-Sparpläne machen das Investieren leicht: Monat für Monat wird ein bestimmter Sparbetrag automatisch in ETFs angelegt. Das lohnt sich schon bei kleinen Beträgen und ist vor allem bei langem Anlagehorizont praktisch. Immer mehr Anbieter mischen mit, die Auswahl an ETF-Depots wächst und wächst – wie findet man da das richtige Depot? Heute erklären euch Arno und Ana, welche Kriterien wichtig sind. Und stellen euch unseren neuen ETF Sparplan Vergleich vor. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Finanzfluss Video zum ETF Sparplan Vergleich: https://www.youtube.com/watch?v=QYHPX6zNx7Q&ab_channel=Finanzfluss

#238 7 häufige Fehler bei der Geldanlage
Wann sind die besten Handelszeiten, und warum ist es überhaupt wichtig, darauf zu achten, wann man Aktien oder ETFs kauft? Was ist ein Freistellungsauftrag und warum sollte ausnahmslos jeder Investor seinem Broker einen erteilen? Was sind Ordertypen und was kann man damit beim Wertpapierkauf falsch machen? Besonders für Anfänger ist es oft schwierig, an der Börse den Überblick zu behalten. Seien es nun die vielen Handelsplätze oder die Bezeichnungen der ETFs und Aktien, alles wirkt zu Beginn etwas überfordernd und kryptisch. Doch es gibt auch einige Fehler, die sich selbst bei Börsenveteranen leicht einschleichen können. Welche diese konkret sind und wie ihr sie vermeiden könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Abgeltungssteuer berechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/abgeltungssteuer/ • Video zu Ordertypen: https://youtu.be/41tEsWQv79w

#236 Altersvorsorge mit Aktien: 5 Beispiele aus dem Ausland!
Wir finden, Deutschland ist ein großartiges Land! Wir haben eine großartige Grundsicherung, wir haben ein sehr hohes Niveau an Freiheit und einen einfachen Zugang zu den Kapitalmärkten. Nichtsdestotrotz ist Deutschland ein Land, welches vom demografischen Wandel besonders betroffen ist und weswegen es sich lohnt, sich gerade in Bezug auf die Rente auch einmal über den Tellerrand hinaus anzuschauen, wie andere Länder dieses Problem lösen. Einige Länder nutzen und fördern hierbei besonders die Altersvorsorge mit Aktien. Wie genau verschiedene Länder dabei vorgehen, welche Modelle sie haben und was Deutschland sich davon abschauen könnte, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß :)! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Video zum norwegischen Staatsfonds: https://youtu.be/Y3IrzxvXjeU • Video zur Bundestagswahl: https://youtu.be/eUz37R1hryo • Video zum deutschen Rentensystem: https://youtu.be/YcsUmGGPU_Q

#235 Der Wallet-Retter: Interview mit Bruno Krauss von ReWallet
Ein Horrorszenario für alle Kryptoinvestoren: den Zugang zur Wallet zu verlieren. Das Start-Up ReWallet zieht alle Register, um dabei zu helfen, die Wallet zu knacken. Im Gespräch mit Ana erzählt Gründer Bruno Krauss, welche Hacking-Tools er dafür einsetzt, wie hoch die Chance liegt, so eine Wallet zu knacken und wo auch er an Grenzen stößt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Webseite von ReWallet: https://rewallet.de/

#234 Dr. Andreas Beck über Nachteile des MSCI World, Risikoabsicherung und Benchmarks
Wir hatten die Möglichkeit, mit Dr. Andreas Beck zu sprechen, einem Mathematiker und Portfolio-Manager. Wir haben uns unter anderem darüber unterhalten, was Anleger allgemein falsch machen und was die konkreten Gründe dafür sind, dass aktive Fonds im Vergleich zu Indexfonds so schlecht performen. Wir erfahren außerdem, was er empfehlen würde, wenn es darum geht, ein Weltportfolio aufzubauen. Denn er hat ein etwas anderes Konzept, als wir es bisher immer auf unserem Kanal vorgestellt haben. Seid gespannt und viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Buch von Dr. Andreas Beck: https://globalportfolio-one.com/wp-content/uploads/2021/03/Erfolgreich-wissenschaftlich-investieren-1.pdf • Global Portfolio One: https://globalportfolio-one.com/

#233 ADRs: Investieren in China & Co.
Heute sprechen wir über etwas, das der ein oder andere sicher schon einmal bemerkt hat, wenn es darum geht, in Aktien zu investieren. Nämlich über die unscheinbare Abkürzung "ADR". Die steht für American Depositary Receipt. ADRs verschaffen uns Zugang zu Wertpapieren, die nicht direkt in den USA bzw. in Europa gelistet sind. Was es damit konkret auf sich hat, ob es sich dabei um echte Aktien handelt, welche Vor- und Nachteile sie haben, warum es sie gibt und wie – und ob – ihr in ADRs investieren solltet, besprechen Ana und Thomas in dieser Folge Finanzfluss Exklusiv. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Übersicht der bekannten ADRs: https://www.adrbnymellon.com/directory/dr-directory

#232 Für wen lohnt sich Krypto-Mining noch?
Einfach ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen, ohne tatsächlich dafür zu arbeiten. Ist das möglich mit einer Software auf dem PC, von der dann der ganze Rest erledigt wird? Ungefähr das ist die romantische Vorstellung, die viele Leute vom Bitcoin- bzw. Krypto-Mining haben. In dieser Folge beschäftigen wir uns genau mit diesem Thema und besprechen, was Krypto-Mining ist, ob es überhaupt noch profitabel ist und ob man damit nach Kosten tatsächlich Geld verdienen kann, was die Einflussfaktoren beim Mining sind und für alle Interessierte auch, wie man eine solche Mining-Software aufsetzt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Globale Strompreise: https://de.globalpetrolprices.com/electricity_prices/ • Welchen Coin minen: https://whattomine.com/ • Asic Miner Profitabilität: https://www.asicminervalue.com/

#231 Ein Mann ist keine Altersvorsorge: Interview mit Finanzberaterin Renate Fritz
Heute spricht Ana Bilandzija mit einer sehr interessanten Frau: Renate Fritz von Frau und Geld in München. Sie ist unabhängige Finanz- und Vermögensberaterin und hilft Frauen dabei, finanzielle Hürden zu überwinden und die eigenen Finanzen endlich selbst anzupacken. Female Finance ist zwar ein großer Trend, doch Renate Fritz arbeitet schon seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich. Neben Helma Sick ist sie Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Beratungsfirma Frau und Geld in München. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt ist die ganzheitliche Vermögens- und Ruhestandsplanung für Frauen. Heute sprechen mit ihr über ihr Fachgebiet und erfahren, warum ihre Arbeit so wichtig ist, warum Finanzen keinesfalls nur Männersache sein sollten und Männer keine Altersvorsorge darstellen, was sie vom Ehegattensplitting hält und einiges mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Webseite von Frau und Geld: https://www.frau-und-geld.com/

#230 Der günstigste Welt-ETF im Check
Die Schlacht der ETF-Anbieter um immer günstigere ETFs ist noch lange nicht vorbei. Vor einigen Jahren ist ein neuer, extrem günstiger Welt-ETF auf den Markt gekommen, der tatsächlich eine Konkurrenz zum MSCI World darstellen könnte. Auch er bietet die Möglichkeit, gleichzeitig in über 1500 Unternehmen aus 23 Industrieländern zu investieren. Was im Detail von diesem extrem günstigen Welt-ETF, bzw. von der ALDI-Variante des MSCI World zu halten ist, besprechen wir in dieser Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: ►► Amundi Prime Global UCITS ETF DR (C) - Thesaurierend ►► Amundi Prime Global UCITS ETF DR (D) - Ausschüttend • Zum ETF-Wechselkosten-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-wechseln/ • Zum Fondsprospekt (thesaurierend): https://www.amundietf.de/privatkunden/product/view/LU2089238203 • Zum Fondsprospekt (ausschüttend): https://www.amundietf.de/privatkunden/product/view/LU1931974692

#229 Cashback und Kundenkarten: Schnäppchen oder Schein?
“Haben Sie eine Kundenkarte?” – diese Frage wurde uns allen schon mal an der Kasse von Supermärkten, Modeläden oder Drogeriemärkten gestellt. In unserem heutigen Podcast sprechen wir darüber, was hinter Cashback-Aktionen, Kundenkarten und anderen Rabattportalen steckt. Wir finden heraus, wie viel Geld man sparen kann und was der Haken an der Sache ist – denn: Ganz umsonst sind auch solche Rabatte nicht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: EHI (Handelsinstitut): https://www.handelsdaten.de/deutschsprachiger-einzelhandel/kundenkarten-verbreitung-deutschen-einzelhandel Studie der GfK: https://www.valassis-online.de/blog/studie-mit-gfk/ Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/werbung/kundenkarten-wenig-rabatt-fuer-viel-information-13862

#228 Börsenexperte Markus Koch über das Leben an der Wall Street, GameStop und Hedgefonds
In der heutigen Folge haben wir einen sehr interessanten Interviewgast für euch. Markus Koch ist Deutschlands bekanntester Börsenkorrespondent aus den USA und viele von euch werden ihn bereits kennen. Markus ist sehr sympathisch und hat mit seinen mehreren Jahrzehnten Börsenerfahrung viele interessante Geschichten auf Lager. In diesem Interview wird er uns erzählen, wie er nach Amerika gekommen ist und wie er seine Karriere an der Börse gestartet hat. Wir erfahren außerdem einige Anekdoten aus seiner Zeit in der er bei einer Wall-Street-Bank gearbeitet hat, wie die amerikanische Aktionärskultur aussieht, welchen starken Einfluss Social Media auf die Wall Street und die Börse insgesamt hat und was er vom GameStop- und SPACs-Hype hält. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Youtube Kanal von Markus: https://www.youtube.com/user/kochntv • Instagram von Markus: https://www.instagram.com/kochwallstreet/

#227 Hat der Bitcoin Zukunftspotenzial?
Der Bitcoin hat in den letzten 13 Jahren einiges durchgemacht. Manche sehen in ihm ein Allheilmittel für unsere Gesellschaft, andere als große Blase. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv sprechen wir darüber, welches Potenzial der Bitcoin für die Zukunft hat und welche Faktoren seinen Erfolg entscheidend beeinflussen werden. Denn: Neben vielen innovativen und revolutionären Eigenschaften birgt der Bitcoin mehrere Risiken und ist auf vielen Ebenen noch nicht etabliert. Ein Pro und Contra. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Folge 177 Kryptowährungen: Diese 11 Coins solltest du jetzt kennen https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-177/ • Bitcoin Kritik: 11 Risiken bzw. Probleme von Bitcoin! https://youtu.be/xZU0jvp5Ybg • Unser Bitcoin-Handbuch: https://www.finanzfluss.de/bitcoin-handbuch/ • Bitcoin sicher aufbewahren: https://youtu.be/EhEdr4xKF08

#226 Finanzfehler, die du in deinen 20er-Jahren vermeiden solltest
Als junger Mensch ist es nicht unbedingt besonders instinktiv, dass man sich bereits viele Gedanken über Vermögensaufbau oder Altersvorsorge macht. Trotzdem ist es wichtig, so früh wie möglich den Grundstein für eine finanziell sorglose Zukunft zu legen. Auf was sollte man sich in seinen 20er-Jahren am meisten konzentrieren, um finanziellen Erfolg zu erlangen? Welche Versicherungen braucht man wirklich? Wie viel Risiko sollte man eingehen und sind Schulden grundsätzlich zu vermeiden? In der heutigen Folge haben wir ein paar Fehler zusammen gestellt, die du in deinen 20er-Jahren unbedingt vermeiden solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfehler in den 30ern: https://youtu.be/CoQPZKifEFY Unser Zweitkanal Überfluss: https://www.youtube.com/channel/UCuw4-WfkLIBSCrHsQqN0bGw Artikel und Grafik zum Haushaltsnettovermögen: https://www.finanzfluss.de/blog/wieviel-geld-sollte-man-gespart-haben/

#224 Finanzen für Kinder – die 5 besten Tipps
Was würdest du Kindern und Jugendlichen zum Thema Geld beibringen? Vielleicht hast du bereits ein extra Depot eröffnet oder legst auf andere Weise für deinen Schützling regelmäßig etwas Geld zur Seite. Das ist gut und wichtig, um deinem Kind einen guten finanziellen Start ins Leben zu ermöglichen. Nun muss aber später auch von dem jungen Menschen ordentlich mit diesem Geld umgegangen werden, und bei der Frage, ob das tatsächlich der Fall sein wird, sind sich manche Eltern vielleicht gar nicht so sicher. Deshalb ist es wichtig, das Kind über Geld und Finanzen aufzuklären und richtig zu erziehen, um dem richtigen Umgang damit auf die Sprünge zu helfen. Die 5 wichtigsten Tipps dazu erfährst du in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unser Video: Investieren für Kinder: https://youtu.be/Gc9vlemAjLo • Buch "Ein Hund namens Money": https://amzn.to/2SbEYUk * • Zu Oskar (Robo-Advisor für Kinder): https://www.finanzfluss.de/go/oskar-roboadvisor * • Juniordepot Comdirect: direct: https://www.finanzfluss.de/go/comdirect-junior-depot * • Juniordepot Consorsbank: https://www.finanzfluss.de/go/consorsbank-junior-depot * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#223 Geschichte: die Dotcom-Krise
Die Dotcom-Krise hat das Vertrauen in Aktien nachhaltig geschädigt. Doch wie konnte es dazu kommen? Das erzählen Thomas und Ana in dieser Folge Finanzfluss Exklusiv nach. Millionen Kleinanleger haben ums Jahr 2001 herum viel Geld verloren – wir ziehen Lehren daraus und fassen zusammen, welche Faktoren die Krise ausgelöst haben. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Stipendien: https://www.stipendienlotse.de/ , https://www.mystipendium.de/ Video Lohnt sich ein Studium aus finanzieller Sicht? https://youtu.be/EchXMbQ9F3g Düsseldorfer Tabelle für Kindergeld: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/

#222 Denkfehler bei der Dividendenstrategie
Gerade vor dem Corona-Crash im März 2020 war die Dividendenstrategie eine sehr beliebte Strategie, gerade für Neuanfänger am Kapitalmarkt. Ein Communitymitglied hat uns nun gefragt, ob sie nicht ein eher teures Hobby ist. Und weil diese Frage extrem relevant ist, untersuchen wir einmal genau das im Detail. Zunächst zählen wir die Vor- und Nachteile einer Dividendenstrategie auf und gehen dann auf die steuerlichen Aspekte ein, um schließlich zu einem Ergebnis zu kommen, ob man eine Dividendenstrategie verfolgen sollte oder nicht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Artikel von Modigliani & Miller: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0304405X05001522 • Steueroptimierungs-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/etf-freibetrag-optimieren/ • Steueroptimierung Video: https://youtu.be/t4eugMBXuRQ • Jeden Monat Dividende: https://youtu.be/E5tbAraF6Wc

#221 Finanztipps für Studierende
Das Studium ist eine einzigartige Zeit, in der ihr viel lernt, aber auch viele Kosten anfallen. Im heutigen Podcast sprechen wir darüber, wie ihr ein Studium finanzieren könnt (auch ohne BAföG), warum Stipendien nicht nur was für Einserkandidaten sind und worauf ihr achten solltet, wenn ihr neben dem Studium arbeitet. Außerdem verraten wir euch, welche Steuertipps wir gerne vor dem Studium gekannt hätten – also hebt schön alle Belege auf… ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Stipendien: https://www.stipendienlotse.de/ , https://www.mystipendium.de/ Video Lohnt sich ein Studium aus finanzieller Sicht? https://youtu.be/EchXMbQ9F3g Düsseldorfer Tabelle für Kindergeld: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/

#220 Rente verstehen und endlich richtig vorsorgen
Das deutsche System der Altersvorsorge ist relativ komplex. Besonders junge Bürgerinnen und Bürger haben zwar häufig die Vermutung, dass die Mittel für ihre Rente nicht mehr ausreichen werden, haben sich aber noch nie intensiv mit dem Thema Rentensystem auseinandergesetzt, wissen nicht genau, wie viel Rente ihnen in der Zukunft zusteht und wie groß die eventuelle Rentenlücke ist. Unserer Meinung nach ist es aber wichtig zu verstehen, welche Möglichkeiten der Altersvorsorge es gibt, um sich dann zu informieren und zu schauen, wie viel Rente einem tatsächlich zusteht und dann die Möglichkeiten zu kennen, wie man diese Lücke schließen kann. Deswegen geht es in dieser Folge rund um das Thema Altersvorsorge und wie diese in Deutschland aufgebaut ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Online Rechner der DRV (nur mit Renteninformation): https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-Dienste/Online-Rechner/online_rechner.html • Rente berechnen(Näherungsweise): https://www.brutto-netto-rechner.info/rente.php • Riester-Rente erklärt: https://youtu.be/4Y2Be_DilrA • Rürup-Rente erklärt: https://youtu.be/ZCyOUvS3NJs • Betriebliche Altersvorsorge erklärt: https://youtu.be/iR6UOilPhHM

#219 Community-Folge: Investieren fürs Kind
Wer eine Familie gründet, trägt eine ganz neue Verantwortung – auch finanziell. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv sprechen wir mit Eltern aus unserer Community darüber, wie sie für ihre Kinder Geld anlegen und was ihnen dabei wichtig ist. Außerdem sprechen wir darüber, welche Rolle finanzielle Bildung in der Erziehung einnimmt – denn: Es ist nie zu früh, um den Umgang mit Geld zu lernen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Geld Anlegen für Kinder (Ausführlicher Ratgeber): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geld-anlegen-fur-kinder/

#218 Blockchain verändert die Welt! Interview mit Prof. Philipp Sandner
Wir sprechen mit Prof. Dr. Philipp Sandner, dem Leiter des Blockchain Centers an der Frankfurt School of Finance and Management in Frankfurt am Main über die verschiedensten Aspekte der Blockchain. Zuerst erfahren wir, was genau eine Blockchain ist, welche Gefahren und Vorteile sie mit sich bringt und ob sie ein Risiko für die gesamte Bankenwelt darstellt. Im weiteren Verlauf geht es um die Zukunft der Blockchain-Technologie und ihr Potenzial, die Welt, wie wir sie kennen, grundlegend zu verändern und Industrien umzukrempeln. Wie sieht es aus, wenn wir unsere Gesundheits- und Identitätsdaten auf der Blockchain speichern oder Verwaltungsaufgaben auf ihr abwickeln? Und könnte man auch Wertpapierhandel dezentral über die Blockchain abbilden? Dr. Philipp Sandner gibt uns auch ein Update zum digitalen Euro, wie weit dieser in seiner Entwicklung vorangeschritten ist und welche Auswirkungen er womöglich auf die Industrie und Kapitalmärkte haben wird. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Philipp Sandners Buch: "Der Blockchain-Faktor" https://amzn.to/2SNhlBp • Frankfurt School of Finance: https://www.frankfurt-school.de/

#216 Investieren alleine macht dich nicht reich
Wenn man gerade neu im Thema Investieren ist, geht man vielleicht in Bezug auf die zahlreichen Hollywoodfilme davon aus, an der Börse ganz schnell reich werden zu können. Die Realität sieht jedoch anders aus, denn Reichtum am Kapitalmarkt ist ein langer Weg, der viel Geduld erfordert. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns deshalb mit der Frage, warum du durch Investieren alleine nicht reich wirst, aber welche Möglichkeiten es gibt und was du tun kannst, um deine finanziellen Ziele dennoch zu erreichen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unser Zinseszinsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ • Tipps für mehr Gehalt (Video): https://youtu.be/RUgjA8D-Tc0

#215 Ist Tagesgeld nicht mehr sicher? Die Greensill Capital Insolvenz
Wie das mit der Einlagensicherung in der Praxis abläuft, haben viele Anlegerinnen und Anleger nach der Insolvenz der Greensill Bank erlebt. Rund 500 Millionen Euro stehen auf dem Spiel. Wir sprechen mit einem Betroffenen – und rollen auf, wie die Greensill Capital AG erst einen rasanten Aufstieg feierte und dann tief fiel. Besondere Aufmerksamkeit erregte der Fall auch, weil viele öffentliche Gelder betroffen sind: Rund 40 Gemeinden in Deutschland haben Geld bei Greensill geparkt. Ob sie es zurückbekommen, wird vor Gericht entschieden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: ZDF Zoom Doku: https://youtu.be/HdpaG7AoKnE

#214 Was die Bundestagswahl für deine Finanzen bringt
In der heutigen Folge passiert etwas, was ihr bei Finanzfluss weniger gewohnt seid, denn es wird politisch! Die Bundestagswahl rückt immer näher, die Parteien buhlen wieder um jede Stimme, deshalb haben wir uns die Wahlprogramme der sechs derzeit im Bundestag vertretenen Fraktionen angesehen. Das tun wir natürlich aus der Sicht von Anlegerinnen und Anlegern. Wenn ihr euch also noch unschlüssig seid, was ihr als Investor am besten wählen solltet oder ihr wissen wollt, was eure Lieblingspartei finanztechnisch geplant hat, dann wird euch diese Folge interessieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Artikel zum Video (inkl. Infografik): https://www.finanzfluss.de/blog/bundestagswahl-was-bieten-parteien-den-anlegern/ • Infografik: https://www.finanzfluss.de/wp-content/uploads/2021/07/Wahlprogramm_vergleich_finanzfluss-1-2048x1833.jpg • CDU Wahlprogramm: https://www.csu.de/common/download/Regierungsprogramm.pdf • SPD Wahlprogramm: https://spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD-Zukunftsprogramm.pdf • AFD Wahlprogramm: https://cdn.afd.tools/wp-content/uploads/sites/111/2021/05/2021-05-20-_-AfD-Bundestagswahlprogramm-2021.pdf • FDP Wahlprogramm: https://www.fdp.de/sites/default/files/2021-06/FDP_Programm_Bundestagswahl2021_1.pdf • Die Linke Wahlprogramm: https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/BTWP21_Entwurf_Vorsitzende.pdf • Die Grünen Wahlprogramm: https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021

#212 Wie dein Smartphone dich abzockt!
Das Smartphone ist für den Großteil der Deutschen mittlerweile zum ständigen Begleiter geworden. Es ist ein kleines Stück hoch entwickelte Technologie, die wir uns vor einigen Jahrzehnten noch nicht hätten vorstellen können und das uns eine große neue Welt eröffnet. Wir können das Smartphone benutzen, um gutes Geld zu verdienen. Was allerdings oft vergessen wird, ist, dass das Smartphone neben seiner praktischen Vorteile auch einige Kostenfallen mit sich bringt. Was sieben solcher Fallen sind und wie ihr sie umgeht, erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • PWC Studie: https://www.pwc.com/gx/en/industries/consumer-markets/consumer-insights-survey.html • Statista Studie: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/585883/umfrage/anteil-der-smartphone-nutzer-in-deutschland/ • Studie vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/05/PD19_199_635.html • In iOS Abos Kündigen: https://support.apple.com/de-de/HT202039 • In Android Abos Kündigen: https://support.google.com/googleplay/answer/7018481 • In App Käufe deaktivieren in iOS und Android: https://www.heise.de/tipps-tricks/In-App-Kaeufe-deaktivieren-so-geht-s-4330540.html • Netflix Doku 'The Social Dilemma': https://www.netflix.com/de/title/81254224

#211 Wie organisiere ich mein Portfolio? – Interview mit Sumit Kumar von Parqet
Wer sein Portfolio trackt, behält immer den Überblick über die eigene Geldanlage, kann seine Anlagestrategie anpassen und interessante Einblicke erhalten. Unser Interviewgast Sumit Kumar hat genau dafür das Tool “Parqet” (vorher “Tresor One”) entwickelt. Im Gespräch mit Ana verrät er uns, welche Parameter für Anleger wichtig sind, welche blinden Flecken er bei seinem eigenen Portfolio entdeckt hat und an welchen Features er mit seinem Team arbeitet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zu Parqet: https://www.finanzfluss.de/out/parqet

#210 Prof. Martin Weber über Anlegerfehler, ARERO und Nachhaltigkeit
In dieser Podcastfolge haben wir mit Professor Martin Weber gesprochen. Er ist Senior Professor in der BWL-Fakultät an der Universität Mannheim und gleichzeitig auch Erfinder des bekannten ARERO-Fonds. Es geht darum, was Behavioral Finance ist, ob es sich lohnt, Faktor-Investing zu betreiben und Rohstoffe im Portfolio zu haben und was er über ein klassisches 70/30-Portfolio denkt (70% MSCI World und 30% MSCI Emerging Markets). In der zweiten Hälfte geht es speziell um den ARERO-Fonds und dessen Asset-Allocation, wie man einen solchen Fonds überhaupt aufsetzt und was die neue, nachhaltige Version des Fonds zu bieten hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Mehr zum Arero Fonds: https://www.arero.de/ Literatur von Prof. Dr. Dr. Martin Weber: • Die genial einfache Vermögensstrategie: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit (2020): https://amzn.to/3dYVpeH * • Genial einfach investieren (2007): https://amzn.to/3t4jMM9 * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#209 Was du als Mieter(in) wissen solltest
Wer zur Miete wohnt, gehört in Deutschland zur Mehrzahl. Über diese und weitere interessante Statistiken und Einblicke zum Thema Wohnen sprechen Thomas und Ana in dieser Folge. Wusstet ihr zum Beispiel, dass wir im europäischen Durchschnitt anteilig gar nicht so viel Geld für unsere Mieten ausgeben? Außerdem klären wir die wichtigsten Fachbegriffe: Endlich versteht ihr, was der Unterschied zwischen Mietenspiegel, Vergleichsmiete und Mietendeckel ist. Und: Erfahrt, wo man in Deutschland durchschnittlich die höchste und wo die niedrigste Miete bezahlt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Video: diese Städte machen dich arm: https://www.youtube.com/watch?v=fwSoj8wYn70 • Video Kaufen oder mieten: https://youtu.be/dYmntkxGKLM • Hilfe, die Miete zu senken: https://www.wenigermiete.de/ • Schufa-Auskuft kostenlos anfordern: http://bit.ly/2tfubYd

#208 TOP 10 Bücher zum Thema Aktien, Börse, ETF, Immobilien für Anfänger | Finanzbücher für Einsteiger
Wir wurden häufig gefragt, welche Finanzbücher wir empfehlen. Und deshalb haben wir euch in dieser Podcastfolge unsere Top 10 Bücher zu den Themen Aktien, Investieren, ETFs, passives Investieren, Unternehmensbewertungen, Dividenden, Immobilien und mehr herausgesucht. Der Markt für Finanzratgeber ist extrem groß und selbstverständlich gibt es noch viele weitere hilfreiche und lesenswerte Bücher da draußen. Wir hoffen trotzdem, dass etwas dabei ist, dass euch interessiert und weiterbringt. Schreibt uns gerne in die Kommentare (auf www.finanzfluss.de/podcast/folge-208 ) welche Bücher ihr am meisten empfehlen würdet! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzbücher | Finanzfluss Top 10 Intelligent Investieren ► https://amzn.to/2vxlsCd * Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse ► https://amzn.to/2Kpl91Y * Cool bleiben und Dividenden kassieren ► https://amzn.to/2LZ7pzL * Bargeld statt Buchgewinn ► https://amzn.to/2OEMdxe * A random walk down Wall Street ► https://amzn.to/2n5C7ZY * (leider doch nicht auf Deutsch) Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs ► https://amzn.to/2n8Vwcx * Der Finanzwesir ► https://amzn.to/2Ku3Blm * Kaufen oder Mieten ► https://amzn.to/2OH7Woh * Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer ► https://amzn.to/2n7YttR * Des Teufels Banker ► https://amzn.to/2n6JU9P * • Gerd Kommer Interview https://www.youtube.com/playlist?list=PLIRB0hpiwW9B5aB1sgiUBPZJzPyyW-Lpe • Finanzwesir interview https://www.youtube.com/playlist?list=PLIRB0hpiwW9A8-CRYBXt0jPSqVEgOfEsj *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#207 Die Subprime-Krise 2008
Die Subprime-Krise hat eine weltweite Wirtschaftskrise ausgelöst und die Eurozone ins Wackeln gebracht. Doch was genau ist schiefgelaufen, als die Immobilienblase in den USA geplatzt ist? Was haben Verbriefungen damit zu tun und welche Rolle spielt der American Dream? In dieser Folge erklären euch Thomas und Ana alles, was ihr über die Finanzkrise 2008 und ihre Ursprünge und Folgen wissen solltet. Und: Wir stellen fest, was wir aus der Sache mitnehmen können. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#204 10 Wege um Online Geld zu Verdienen: Passives Einkommen im Internet?
Viele Menschen träumen vom ortsunabhängigen Arbeiten oder davon, sich im Internet entweder ein kleines oder auch etwas größeres Taschengeld dazu zu verdienen. Entweder, weil das bisherige Einkommen nicht ganz ausreicht oder auch, weil Lust und Zeit für einen Nebenverdienst vorhanden sind. Doch gibt es überhaupt seriöse Wege, die es einem ermöglichen, online Geld zu verdienen? Vielleicht sogar noch passiv? Ja, die gibt es! In dieser Podcastfolge stellen wir dir 10 solcher Wege vor, um online Geld zu verdienen und ein passives Einkommen im Internet aufzubauen. Im Idealfall ermöglichen sie dir, deine Sparquote zu erhöhen und deine finanziellen Ziele schneller zu erreichen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: 💰 Website / Blog / Nischenseite • Website/blog erstellen mit Wordpress: http://bit.ly/ff-wordpress • Amazon Partnerprogramm: http://bit.ly/ff-partnerprogramm • Mehr zu Suchmaschinenoptimierung (SEO): http://bit.ly/ff-seo-1 • Beispiel Nischenseite: http://bit.ly/nischenseite-bsp • Zu Google Adsense (Bannerwerbung): http://bit.ly/ff-adsense 💰 Eigenen YouTube Kanal starten • Tipps von YouTube: http://bit.ly/yt-tipps • Agentur für Produktplatzierungen: http://bit.ly/reach-hero 💰 Digitale Infoprodukte verkaufen (Ebooks, Videokurse…) • Eigenen Kurs auf Udemy hochladen: http://bit.ly/ff-udemy • Infoprodukte auf Digistore vermarkten: http://bit.ly/ff-digistore24 💰 Digitale Produkte verkaufen (Fotos, Videos, Sounds…) • Zu Shutterstock: https://www.shutterstock.com/ • Zu GettyImages: https://www.gettyimages.de/ 💰 Freelancer werden / Digitale Dienstleistungen • Zu Fiverr: https://www.fiverr.com/ • Zu UpWork: https://www.upwork.com/ • Zu Textbroker: https://www.textbroker.de/ 💰 Handel • Ebay Händler werden: https://www.ebay.de/ • Amazon Händler werden: https://www.amazon.de/ • Wie funktioniert FBA? http://bit.ly/ff-fba • Etsy Händler werden: https://www.etsy.com/ • Link zum Etsy Shop meiner Bekannten: https://www.etsy.com/shop/CharlotteAndGus 💰 Ungenutztes vermieten • Airbnb: https://www.airbnb.com/ • Auto vermieten: https://www.snappcar.de/ • Mitfahrgelegenheiten anbieten (Blablacar): https://www.blablacar.de/ 💰 Investieren • in P2P-Kredite (unser Kurs): http://bit.ly/P2P-Kurs

#203 Spenden, Ehrenamt und die Steuer
In dieser Finanzfluss-Exklusiv-Folge sprechen Ana und Thomas über Wohltätigkeit, also über Spenden und das Ehrenamt. Damit tust du was Gutes für die Gesellschaft und du kannst dafür mit Steuervorteilen belohnt werden. Denn: Spenden kann man zu einem bestimmten Teil absetzen! Und wer für ein Ehrenamt bezahlt wird, erhält das Geld oft steuerbefreit. Wir geben euch einen Überblick über die Beträge, die in Deutschland gespendet werden und wie viele Menschen sich hierzulande engagieren. Wir sprechen über wichtige Steuer-Faktoren und Höchstbeträge, damit du die richtige Entscheidung treffen und vielleicht sogar Steuern sparen kannst. *Disclaimer: Selbstverständlich bieten wir hiermit keine Steuerberatung, wir wollen euch nur einen Überblick geben, nach bestem Gewissen recherchiert. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#202 Investieren in deinen 20ern: Erfolgreich ins Leben starten
Du bist noch jung, in deinen 20er-Jahren und würdest gerne wissen, wie du aus finanzieller Sicht erfolgreich ins Leben startest und anfangen kannst zu investieren? Du willst wissen, welche drei Elemente erfüllt sein und zusammenspielen müssen, damit du dir systematisch ein Vermögen aufbauen kannst? In dieser Folge erklären wir dir, wie du dein Humankapital steigerst, deine Finanzen im Griff behältst, eine regelmäßige Sparquote festlegst, den Überblick über den Investitionsdschungel behältst und mehr. Erfahre auch, warum es so wichtig ist, möglichst früh mit dem Investieren zu starten und wie stark sich der Zinseszins auf deinen Vermögensaufbau auswirkt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Zum Buch von Gerd Kommer: https://finanzfluss.de/go/souveraen-investieren-buch 📊 • Bestbezahlte Ausbildungen: https://youtu.be/uZkqTOstC3U • Bestbezahlte Studiengänge: https://youtu.be/MY8h-VrVjCs • Roboadvisor erklärt: https://youtu.be/ZSL9frdxTvY • Zinseszinseffekt erklärt: https://youtu.be/kyYguppNaqE 📚 Unsere Lieblingsbücher: https://www.finanzfluss.de/go/bibliothek * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#201 Finanziell frei durch Frugalismus? Interview mit Sebastian Voss
Frugalisten wollen finanziell unabhängig sein – und sparen heute einen großen Anteil ihres Einkommens, um morgen weniger Geld zu benötigen. Einer von ihnen ist Sebastian Voss, der auf YouTube und Instagram über das Thema Frugalismus aufklärt und uns in seinen Alltag zwischen Sparen und Leben mitnimmt. Im Interview mit Ana spricht er über Verzicht, Glaubenssätze, das gute Gefühl beim Konsum und seine Investitionen. Und er teilt seine besten Spartipps mit uns. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Sebastians YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/frugalzumgluck Instagram-Seite: https://www.instagram.com/frugal_zum_glueck/ Und Homepage: https://frugalzumglueck.com/ Finanzielle Freiheit Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/finanzielle-freiheit/ Unsere Videos zu Frugalismus: https://www.youtube.com/watch?v=gXH6e5KOvks&ab_channel=Finanzfluss https://www.youtube.com/watch?v=eC2gCKAggrY&ab_channel=Finanzfluss https://www.youtube.com/watch?v=6vEyQLy2NM0&ab_channel=Finanzfluss

#200 Die sieben Geldfehler der Deutschen
Geld ist für viele ein absolutes Tabu-Thema. Doch das sollte es nicht sein, denn vom richtigen Umgang damit hängt viel ab! Man kann sich mit einem guten Money-Management nicht nur jetzt ein angenehmeres und sorgenfreieres Leben gestalten, sondern auch für das Alter vorsorgen. Es lauern viele Fallstricke auf diesem Weg! Wir haben euch deshalb in dieser 200. Folge unseres Finanzfluss-Podcasts sieben Geldfehler herausgearbeitet, die die meisten Deutschen begehen und erklären auch, wie man diese idealerweise vermeiden kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Rentenlücke berechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/rentenluecke-berechnen/ • ETF Suche in der Praxis: https://youtu.be/vNrFvyRgJuc • ETF Kauf in der Praxis: https://youtu.be/57JEpxP0H7I

#197 Insider Trading - Dunkle Machenschaften an der Börse
Insiderhandel. Diesen Begriff kennt man vor allem aus Hollywood-Börsenkrimis wie “Wall-Street”, in dem ein durchtriebener Arbitrage-Händler die Behörden übers Ohr haut. Tatsächlich gibt es den Insiderhandel in verschiedenen Varianten – und er ist viel alltäglicher als man annehmen mag. In diesem Podcast sprechen Thomas und Mona darüber, was Insider-Trading eigentlich ist, wie große Konzerne es zu verhindern versuchen und wie groß doch die Versuchung sein kann, das geheime Wissen anderer auszunutzen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


#194 Worin kann man investieren? Geldanlage-Möglichkeiten im Überblick!
In der Finanzwelt gibt es so viele Dinge, in die man investieren kann. Aktien, Immobilien, Bitcoin und andere Kryptowährungen, CFDs, Investmentfonds und Tagesgeld, um nur ein paar aufzuzählen. In dieser Folge machen wir einen Rundumschlag und schauen uns viele mögliche Investments an und was jeweils die Eigenschaften und die Vor- und Nachteile davon sind. Man muss dabei drei Dinge unterscheiden! Es gibt erstens verschiedene Anlagestrategien, wie zum Beispiel das passive Investieren, die Dividendenstrategie oder andere. Zweitens gibt es viele Anbieter, die sich oft deutlich voneinander unterscheiden. Und drittens kann man Investments in Asset-Klassen bzw. Anlageklassen unterteilen. Um die Vielfalt der Asset-Klassen geht es speziell in dieser Folge, denn wir haben uns sieben verschiedene herausgesucht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: 1) SICHTEINLAGEN / GELDWERTE • Tages- & Festgeld erklärt: https://youtu.be/9EC1PffrXVI • Girokonto erklärt: https://youtu.be/eIfU3-dBODk 2) UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN • Aktien erklärt: https://youtu.be/_mcv_8jMMac • Dividenden erklärt: https://youtu.be/yiCSE6d66Sw 3) SCHULDEN / KREDIT-INVESTMENTS • Unternehmens- & Staatsanleihen erklärt: https://youtu.be/3TgvUUbPVaA • P2P Kredite erklärt: https://youtu.be/6IKKNvAUSqs 4) IMMOBILIEN • Wie du in Immobilien investieren kannst: https://youtu.be/kP0WV6DkM4w • REITs erklärt: https://youtu.be/rqMSUA1OkjE 5) ROHSTOFFE • Lohnt es sich Gold in zu investieren? https://youtu.be/oUyLj7fLob8 • Futures erklärt: https://youtu.be/4qwNg4kq7L4 • Bitcoin erklärt: https://youtu.be/2473NHJtdFA • Ethereum erklärt: https://youtu.be/pirpv8OArbc 7) MATERIELLES Hierzu haben wir noch keine Videos produziert. 8) FONDS & DERIVATE • Investmentfonds erklärt: https://youtu.be/uMBZT1XiQ9Y • ETF erklärt: https://youtu.be/wCTCXoZNsHE • Derivate erklärt: https://youtu.be/m3LcrLj42Z4

#192 Welche Versicherungen sollte man haben?
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns einmal mit einem Thema, das vielleicht etwas weniger spannend ist als das Investieren, nämlich mit Versicherungen. Wir werden uns anschauen, welche Versicherungen per Gesetz zwingend erforderlich sind, welche sehr wichtig sind und aus Eigeninteresse abgeschlossen werden können und auch, welche Versicherungen unserer Meinung nach überflüssig sind. Thomas erklärt dir im Besonderen die Krankenversicherung, die KFZ- und Berufshaftpflichtversicherung, die Privathaftpflichtversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Risikolebensversicherung, die Wohngebäudeversicherung, die Hausratversicherung, die Rechtsschutzversicherung und mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unser Video zum Thema Lebensversicherungen: https://youtu.be/OXNfI4q0Z8s

#191 Sind Genossenschaften eine gute Anlage?
Sich solidarisch zeigen und dafür auch noch eine Dividende oder andere Vorteile kassieren? Genossenschaftsanteile sind eine beliebte Anlage. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv prüfen Thomas und Ana, welche Vor- und Nachteile Genossenschaftsanteile bieten und welche Arten von Genossenschaften es gibt. Denn: Genossenschaften gibt es nicht nur im Finanzwesen. Energie- und Baugenossenschaften verfolgen ein anderes Ziel in ähnlicher Weise. In unserem Fazit weisen wir auf die Punkte hin, die du auf keinen Fall übersehen solltest, wenn du mit Genossenschaftsanteilen liebäugelst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


#188 Gibt es krisensichere Fonds? Risiko reduzieren mit Low-Volatility ETFs? | #FragFinanzfluss
In der heutigen Folge beantworten wir wieder einmal die häufigsten Fragen unserer Community. Es geht unter anderem darum, ob Aktien tatsächlich so gefährlich sind wie allgemein angenommen, was Low-Volatility-ETFs sind, ob es krisensichere Fonds gibt, wie man sein Geld während der Rentenphase am besten anlegen sollte und ob man sein Depot zu einem Broker übertragen kann, bei dem es einen darin enthaltenen ETF nicht gibt. Außerdem verrät euch Thomas, ob man eher ausschüttende oder thesaurierende ETFs wählen sollte und wie man innerhalb eines Jahres sein Investment verzehnfachen kann ;). Spaß beiseite, viel Vergnügen mit dieser Podcast-Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Video "Steuern optimieren mit ETF: Optimale Aufteilung zwischen ausschüttenden und thesaurierenden ETF": https://youtu.be/t4eugMBXuRQ Joine unserem Discord-Server: https://finanzfluss.de/discord Thomas auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thomas-a-kehl-b480a048/

#187 Warum ich nicht mehr aktiv investiere – Ex-Bankberater | Community-Folge
Wer im Finanzsektor arbeitet, weiß bestimmt, was “die richtige Geldanlage” ist. Oder? Nicht ganz, wie unser Interviewpartner Kevin uns erzählt. Er hat eine Ausbildung bei der Bank gemacht und nach einigen Monaten angefangen, die Produkte, die er selbst verkauft und genutzt hat, zu hinterfragen. Im Interview mit Ana erzählt Kevin, wie er über Umwege vom überzeugten aktiven Investor zum ETF-Anleger geworden ist – und, warum er die Bankwelt verlässt. Finanzfluss ist seit dem Winter auf Discord aktiv. Unsere Community dort wächst immer weiter und tauscht sich sehr aktiv aus. Es geht vor allem um Finanzen und Investments, aber auch um lockere Themen – ein cooler Raum für alle, die unsere Inhalte mögen und sich vernetzen wollen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Finanzfluss Discord-Server: https://finanzfluss.de/discord


#185 Erbe, Schenkung, Testament: die wichtigsten Fakten
Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung hat in den letzten 15 Jahren jeder zehnte Deutsche geerbt – im Durchschnitt 85.000€ pro Person. Laut einer anderen Umfrage erbte sogar jeder dritte Haushalt. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, wie sie ihren Erbanteil versteuern müssen, welche Regeln für ein Testament gelten und warum Schenkung und Erbe zwar ähnlich, aber nicht gleich sind. Thomas und Ana fassen die wichtigsten Fakten rund um Steuern und Finanzen zum Thema Nachlass zusammen. Und widmen sich der Frage, wie groß die Steuerlast für Erben tatsächlich ist. Disclaimer: Wir sind keine Steuerberater oder Anwälte, das sind nach bestem Gewissen recherchierte Informationen, die euch einen Überblick geben sollen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanztip Infos rund ums Testament und Erbe: https://www.test.de/Testament-So-regeln-Sie-Ihr-Erbe-nach-Ihren-Wuenschen-5055551-0/ Arm und reich: Erbe und Ungleichheit: https://www.arm-und-reich.de/umverteilung/erbschaften/ Erbschaftssteuerrechner: https://www.steuertipps.de/service/rechner/erbschaftsteuerrechner/ Finanzfluss Video zum Thema Falle Gemeinschaftsdepot: https://www.youtube.com/watch?v=jp7Qq-oRrdI&ab_channel=Finanzfluss

#184 Befinden wir uns in einer ETF-Blase? Meinung zu Robo-Advisor? Eure Fragen! | #FragFinanzfluss
Heute bekommt ihr wieder eine Folge #FragFinanzfluss auf die Ohren, in der wir einige häufig gestellte Fragen beantworten. Und ihr habt viele Gute gestellt, danke dafür! Du erfährst unter anderem, wie viel Diversifikation man in einem Portfolio benötigt, wo du herausfindest, welche Aktien in einem ETF enthalten sind, wo man sich über IPOs bzw. Börsengänge von Unternehmen informieren kann, was mit deinem Portfolio passieren würde, wenn der Euro im Zuge einer Krise kollabiert und ob es sinnvoll ist, in einen Robo-Advisor zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Robo-Advisor Vergleich: https://www.finanzfluss.de/robo-advisor-vergleich • Ratgeber Tagesgeld: https://www.finanzfluss.de/tagesgeld/ • Ratgeber Festgeld: https://www.finanzfluss.de/festgeld/ • Beispiel Jahresbericht: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/literature/annual-report/ishares-plc-de-emea-annual-report.pdf • ETF Details iShares: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251882/ishares-msci-world-ucits-etf-acc-fund • SEC IPO Übersicht: https://sec.report/Form/S-1 • Neuemissionen Börse Frankfurt: https://www.boerse-frankfurt.de/aktien/neuemissionen

#179 Ein Jahr Grundeinkommen: Interview mit einem Gewinner | Finanzfluss Exklusiv
Das Bedingungslose Grundeinkommen ist die Utopie der Stunde – und die Diskussion darüber gewinnt dank Corona an Fahrt. Seit 2014 verlost der Verein Mein Grundeinkommen 1.000 Euro monatlich für ein Jahr. Das Geld dafür wird via Crowdfunding eingesammelt. Mittlerweile mehr als 770 Menschen hatten bereits das Glück. Ana spricht im Finanzfluss Exklusiv Podcast mit einem von ihnen: Alex, Student, 29 Jahre alt, aus Gelsenkirchen. Wie hat die monatliche Finanzspritze sein Leben verändert? Wofür hat er es ausgegeben, so er es ausgegeben hat? So viel sei verraten: Alex blickt jetzt anders auf die Themen Arbeit, Geld und Gesellschaft als vor dem Gewinn. Ob er glaubt, dass wir als Gesellschaft bereit für ein revolutionäres Modell wie das Grundeinkommen sind, verrät er uns im Gespräch. Denn: Bei all den Hoffnungen, die auf dem Grundeinkommen ruhen, sind die Kritiker immer noch laut – etwa bei Finanzierungs- und Beschäftigungsfragen. Wenn ihr noch mehr zum Grundeinkommen erfahren wollt, hört euch auch Folge 111 unseres Podcasts an: Hier sprechen Thomas und Ana darüber, welche möglichen Vorteile ein Grundeinkommen nach dem Vorbild des Vereins Mein Grundeinkommen haben könnte, was die großen unbeantworteten Fragen sind und ob die Gesellschaft es finanzieren könnte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: An der Verlosung teilnehmen: https://www.mein-grundeinkommen.de/ Folge 111 zum Thema Grundeinkommen: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-111/

#176 7 Tipps für mehr Netto vom Brutto: 1.000€ mehr Gehalt!
In dieser Folge haben wir sieben Tipps für euch zusammengestellt, die es euch erlauben, von eurem Bruttogehalt mehr netto in eurer eigenen Tasche zu behalten. Neben illegalen und schwer zu realisierenden Methoden wie Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung oder Sonstigem gibt es nämlich auch jede Menge legale Tricks, mit denen du mehr netto behalten kannst. Ein kurzer Hinweis, bevor du die Folge hörst: Wir sind keine Steuerberater, deshalb können wir für alle Angaben leider keine Gewähr übernehmen. Im Zweifel helfen dir dein Steuerberater oder auch diese weiterführenden Links weiter. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • 📕 Zum Konz-Buch: https://www.finanzfluss.de/go/konz-1000-legale-steuertricks • Steuersoftware: https://amzn.to/34ooFDX • Privat oder gesetzlich versichern, was lohnt sich eher? https://youtu.be/3jNJHsw30_s • 12 Tipps zur Gehaltsverhandlung: https://youtu.be/RUgjA8D-Tc0

#173 Finanzfluss Q1 Rückblick | Finanzfluss Exklusiv
Heute geben wir euch im Finanzfluss Exklusiv Podcast einen Einblick in unsere jüngsten Entwicklungen bei Finanzfluss. Thomas und Ana sprechen darüber, wie die ersten drei Monate des Jahres 2021 für Finanzfluss gelaufen sind, welche Herausforderungen wir angegangen sind und worauf ihr euch freuen dürft. Denn: Wir arbeiten an einigen interessanten Features und neuen Projekten. Die News, über die wir uns am meisten freuen: Wir haben unser Team vergrößert. Unsere neue Social-Media-Managerin wird ab sofort für frischen Wind auf unseren Kanälen sorgen. Und unser frisch gestärktes Entwicklerteam um Tommy baut fleißig an einer neuen, noch übersichtlichen Homepage. Die könnt ihr in wenigen Monaten entdecken. Außerdem arbeiten wir an neuen Rechnern für euch. Und an einem Geheimprojekt… Vielleicht habt ihr uns schon auf Twitch entdeckt: Hier streamt das Finanzfluss-Team seit Ende 2020 regelmäßig Videos – Thomas stellt sich teilweise mehrmals die Woche vor die Kamera, um mit der Community zu diskutieren. Noch nie von Twitch gehört? Wir klären im Podcast, was dahinter steckt und warum es für euch interessant sein könnte. Außerdem verrät uns Thomas, was er von den vielen Finanz-Accounts hält, die gerade nur so aus dem Boden sprießen. Hört rein und findet heraus, was uns intern bewegt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#172 Wie Autos dein Geld vernichten...
"Autos sind echte Geldverbrennungsmaschinen", "Sobald ein Auto vom Parkplatz des Händlers rollt, verliert es 15% seines Wertes"… Solche oder so ähnliche Sätze hört man häufig, wenn über Autos in Verbindung mit Finanzen gesprochen wird. Aber gerade in einer Autonation wie Deutschland ist es sehr schwierig, emotionslos über dieses Thema zu diskutieren. Viele würden ihr letztes Hemd dafür geben, doch gibt es zwischen vermehrt auch Menschen, die ihr Leben auch sehr gut ohne Auto bestreiten. Der Vorteil wäre, dass man das gesparte Geld in Aktien und ETFs investieren könnte! Natürlich haben wir für euch einmal alles genau durchgerechnet! Warum ein Auto tatsächlich teurer ist als die meisten vermuten würden und wann sich ein Auto wirklich lohnt und wann eher nicht, damit beschäftigen wir uns detailliert in dieser Podcastfolge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • zum Autokosten Rechner des ADACs: https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/autokosten-rechner/default.aspx • Zur Reichtumsstudie des DIW: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.793783.de/20-29.pdf • Autofinanzierungsmöglichkeiten mit Smava: https://www.finanzfluss.de/portal/kreditvergleich/ • Zu unserem Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/

#171 Der Fall Wirecard: ein Finanz-Krimi | Finanzfluss Exklusiv
Milliardenschwerer Bilanzbetrug, die Details sind immer noch nicht geklärt, einer der Gründer ist untergetaucht: Hört sich an wie ein Thriller, ist aber wirklich passiert. Wie es dazu kommen konnte, dass Wirecard seine Pleite so lange verschleiert hat und unzählige Anleger ihr Geld verloren haben, versuchen Ana und Thomas in dieser Folge zusammenzufassen. Wir haben eine Chronologie erstellt, recherchiert, wer in den Skandal wohl verwickelt war und was die nächsten Schritte sein werden. Zum Schluss haben wir ein paar Learnings für euch, was man als Privatanleger aus einem solchen Fall lernen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge Buch "Die Wirecard Story": https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20329-die-wirecard-story/ Eingespielter Video-Ausschnitt von Dirk Müller: https://youtu.be/ADsP_VigXJI?t=2289 Qualitative detaillierte Quellen: https://finanz-szene.de/tag/wirecard/ https://finanz-szene.de/payments/der-jahrhundert-schwindel-und-der-mann-der-ihn-entschluesselte/ Jahresabschluss 2019 für 2018: https://ir.wirecard.com/download/companies/wirecard/Annual%20Reports/DE0007472060-JA-2018-EQ-E-01.pdf

#170 Weltportfolio und nebenbei Aktiv investieren? Core Satellite Strategie erklärt!
Kann es sein, dass du auf der einen Seite ein sehr überzeugter passiver Investor bist, auf der anderen Seite aber auch stark an einen gewissen Sektor glaubst? Zum Beispiel würdest du eigentlich noch gerne in Wasserstoff, eSports, Cannabis, einen anderen Sektor oder vielleicht auch in Einzelaktien investieren? Rational betrachtet würdest du durch solche Sektorwetten vom passiven Investieren abweichen, es gibt jedoch ein Konzept, welches versucht, beides unter einen Hut zu bringen, das ist die sogenannte Core Satellite Strategie. Bei dieser Strategie hast du ein passives Weltportfolio, gleichzeitig aber auch einige Satelliten in Form von Sektorwetten oder einzelnen Aktien. Im Austausch mit euch auf Twitch haben wir herausgefunden, dass viele, wenn auch unbewusst, eine solche Strategie verfolgen. Deswegen erklären wir euch die Core Satellite Strategie in dieser Folge im Detail. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#169 Wie beeinflussen Medien die Börse? Handelsblatt Today zu Gast | Finanzfluss Exklusiv
In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv haben wir eine spannende Kollegin zu Gast: Mary Abdelaziz ist Head of Video und Podcast beim Handelsblatt. Im Nachrichtenpodcast Handelsblatt Today besprechen sie und ihr Team die wichtigsten Börsen- und Finanzthemen des Tages. Im Interview mit Ana spricht Mary darüber, wie sie und ihre Kollegen beim Handelsblatt tagesaktuell recherchieren, Interviews führen und vor allem: Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden. In Zeiten, in denen ein Tweet Aktienkurse hochschießen lässt und Journalisten der Financial Times sich vor Gericht verantworten müssen, interessiert uns besonders die Frage nach der Verantwortung im Wirtschaftsjournalismus. Mary erzählt, wie sie und ihr Team sicherstellen, dass sie ausgewogen berichten, und wie sie diese Verantwortung wahrnimmt. Zuletzt verrät sie uns noch ihre persönliche, fundierte Einschätzung zur omnipräsenten Frage: Stehen wir vor einem Crash? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: 🎤 Hier geht’s zum Handelsblatt Today Podcast: https://www.handelsblatt.com/audio/today/


#167 SPACs: Vorteile und Risiken von Special Purpose Acquisition Companies | Finanzfluss Exklusiv
Um SPACs hat sich in der letzten Zeit ein riesengroßer Hype gesponnen. Ungefähr 250 Börsengänge wurden letztes Jahr vor allem in den USA über eine SPAC realisiert. Und bereits im Januar des neuen Jahres wurden 70 solcher IPOs durchgeführt. Die Abkürzung SPAC stammt aus dem Englischen - Special Purpose Acquisition Company - und beschreibt Unternehmen mit einem speziellen Übernahmezweck. Sie haben kein eigenes operatives Geschäft, sondern sind tatsächlich nur leere Mantelfirmen. Wozu sie dienen, was ihr Zweck ist und warum sie derzeit so beliebt sind, lernst du in dieser Finanzfluss Exklusiv-Folge, genauso wie sie funktionieren und was ihre Vorteile, vor allem aber auch die Risiken sind. Wir geben dir das Wissen an die Hand, um entscheiden zu können, ob du in SPACs investieren solltest oder nicht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#166 Karriere im Finanzbereich machen: Ein Job-Überblick der Finanzbranche
In dieser Podcastfolge geht es einmal weniger um Anlageprodukte für begeisterte Investoren, sondern mehr um Wege und Möglichkeiten, um im Finanzbereich Fuß zu fassen und eine Karriere zu starten. Wir widmen uns diesem Thema, da wir dazu tatsächlich sehr häufig von euch vor allem bei Instagram angeschrieben werden. Viele wissen, dass Thomas von Finanzfluss als Investmentbanker tätig war, bevor er die Firma bzw. den YouTube-Kanal "Finanzfluss" zusammen mit Arno gegründet hatte und Vollzeit in dieses Projekt eingestiegen ist. Du erfährst heute, welche unterschiedlichen Berufe es gibt und wie die Ausbildungswege funktionieren. Thomas verrät dir außerdem seine fünf Tipps für alle, die gerne in der Finanzindustrie arbeiten möchten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#165 Steuer leicht gemacht: die wichtigsten Pauschalen & Software-Tipps | Finanzfluss Exklusiv
Alle Jahre wieder eine Qual für viele: die Steuererklärung. Wir wollen zeigen, dass es keine Qual sein muss – heutzutage gibt es zahlreiche Apps und Software, die dir durch den bürokratischen Prozess helfen. Und: Es kann sich richtig lohnen, eine Steuererklärung einzureichen, selbst, wenn man kein Profi ist. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv stellen wir die nützlichsten Pauschalen vor und erklären dir, was du beachten musst. Alle Angaben sind unverbindlich und sollen dir lediglich einen Überblick bieten. Bei Detailfragen und zur Beratung solltest du einen Steuerberater oder den Lohnsteuerhilfeverein aufsuchen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finanzfluss Anbieterportal in der Kategorie Steuern: https://www.finanzfluss.de/anbieter/kategorie/steuern/ Finanzfluss Pendlerpauschalenrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/pendlerpauschale/

#164 Wie kann man in Bitcoin investieren?
Wer in der letzten Zeit die Presse verfolgt hat, ist sehr wahrscheinlich nicht um das Thema Bitcoin herumgekommen. Auch eines unserer meistgeklickten Videos ist das Thema "Was ist Bitcoin?". Auch uns hat das Bitcoin-Fieber gepackt, weshalb wir uns einmal intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben und unser Wissen nun in dieser Podcastfolge mit euch teilen wollen. Wir sind keine Krypto-Experten, sind uns aber sicher, dass man sich vor einem Investment in welche Anlageklasse auch immer intensiv mit dem Thema auseinandersetzen sollte. In dieser Folge erklärt euch Thomas, wie du auf verschiedenen Wegen in Bitcoin investieren kannst, welche Möglichkeiten es gibt, vom Bitcoin zu profitieren und worauf dabei konkret zu achten ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zur Ledger Wallet: ►► https://www.finanzfluss.de/wallet/ *🔒 Kryptobörsen: • Bison: https://www.finanzfluss.de/go/bison-kryptoboerse * • Coinbase: https://www.finanzfluss.de/go/coinbase-standard * • Binance: https://www.finanzfluss.de/go/binance-kryptoboerse * • Bisq: bisq.network Weitere Infos: • Literatur zum Thema https://aprycot.media/ • VanEck: https://www.vaneck.com/globalassets/home/ucits/literature/etn-documents/kid_vaneck-vectors-bitcoin-etn-de.pdf * Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#162 Die größten Fehler bei Versicherungen! Interview mit Bastian Kunkel von Versicherungen mit Kopf
In dieser Folge haben wir ein sehr ausführliches Interview über Versicherungen mit dem Experten Bastian Kunkel vom Kanal Versicherungen mit Kopf geführt. Wir haben dabei die verschiedensten Themen in diesem Bereich abgedeckt. Welche Versicherungen braucht man unbedingt und auf welche kann man getrost verzichten? Welche Versicherungen kann man alleine online abschließen und bei welcher sollte man professionelle Beratung in Anspruch nehmen? Außerdem haben wir ihn gefragt, wann er sich für eine gesetzliche und wann für eine private Krankenversicherung entscheiden würde und wie man eine gute private Krankenversicherung findet. Wir behandeln zudem mögliche Interessenkonflikte als Versicherungsmakler. Diese Folge ist also ein richtiger Rundumschlag zum Thema Versicherungen und ein Muss für alle, die sich für finanzielle Bildung interessieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Bastis Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC70-qPE5cS_aOYAOGnM_24g • Bastis Homepage: https://www.versicherungenmitkopf.de/ • Video zu Versicherungen: https://youtu.be/ZwVGWGRFTf4

#160 7 finanzielle Gefahren in deinen 30ern die du vermeiden solltest!
Finanzfluss Podcast In jungen Jahren lernt man die Welt kennen, probiert verschiedenste Sachen aus und trifft einige unkluge Entscheidungen, darunter auch einige finanzielle. Nun sind unsere Zuschauer im Durchschnitt schon etwas älter, zwischen 25 und 35 Jahre. Doch auch dann, wenn viele bereits in ihren Job gefunden haben und regelmäßig gutes Geld verdienen, werden noch schlechte finanzielle Entscheidungen getroffen. Worauf sollte man sich konzentrieren und worauf eher weniger? Mit welchen langfristigen Entscheidungen muss man sich frühzeitig auseinandersetzen? Das und welche sieben größten finanziellen Fehler man unbedingt in seinen 30er Jahren vermeiden sollte, haben wir euch in dieser Folge beantwortet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Heiraten ist teuer / Ehervertrag ja oder nein: https://open.spotify.com/episode/5aLWTHs0MdZxPlSnOiEODj Kaufen oder mieten: https://youtu.be/pEMudWHiXh0 Privathaftpflicht Versicherung: https://youtu.be/q89-_tEzBSs Wie viel kostet ein Kind?: https://youtu.be/tGJUweO04Qs

#159 Heiraten ist teuer – die Kosten von Ehe und Scheidung | Finanzfluss Exklusiv
Für eine Hochzeit kann man sehr viel Geld ausgeben. Schließlich wollen die Location, das Catering, die Band, der Fotograf, das Brautkleid, die Flitterwochen und vieles mehr bezahlt werden. Eine große Hochzeitsindustrie buhlt um Aufträge und will den zukünftigen Ehegatten jeden Wunsch für das entsprechende Budget organisieren. Doch welche Kosten erwarten einen beim Heiraten und an welchen Stellen lassen sich möglicherweise größere Summen einsparen? Und schließlich gibt es da noch das Thema der Scheidungen. Welche Kosten und Folgekosten entstehen, wenn sich das Paar wieder entzweit? Was spricht für und was gegen einen Ehevertrag? All das besprechen Ana und Thomas von Finanzfluss in diesem Finanzfluss Exklusiv! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Video "Lohnt sich ein Ehevertrag?": https://youtu.be/O9nwRVBSkIc

#158 Geldanlage für Kinder: Richtig sparen und anlegen fürs Kind!
Für unsere Kinder wollen wir immer das Beste. Deshalb ist es besonders gut nachvollziehbar, dass viele Eltern auf uns zugekommen sind und uns gefragt haben, wie man denn am besten und langfristig Geld für seine Kinder anlegen kann. Wenn man mit der Geburt des Kindes anfängt, Geld auf die Seite zu legen, hat man einen sehr langen Anlagehorizont und viel Zeit, den Zinseszins-Effekt arbeiten zu lassen, bis die sie schließlich erwachsen sind. Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, welche steuerlichen Vorteile man nutzen kann und welche rechtlichen Konsequenzen das Ganze hat, haben wir uns in dieser Folge genauer angeschaut. Außerdem haben wir auch ein paar Produkte untersucht, um euch eine Empfehlung aussprechen zu können. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Zu Oskar: https://www.finanzfluss.de/go/oskar-roboadvisor/ • Juniordepot Comdirect: https://www.finanzfluss.de/go/comdirect-junior-depot • Juniordepot Consorsbank: https://www.finanzfluss.de/go/consorsbank-junior-depot

#156 ETF Experte erklärt Short- & Hebel-ETF, Indexanbieter, Tracking Error & mehr | Arne Scheehl im Interview
Was hat es mit Short-ETFs, der Tracking-Difference und Wertpapierleihe auf sich? In der heutigen Folge haben wir ETF-Experte Arne Scheehl zu Gast. Er ist ETF-Fonds-Manager bei Lyxor, fast schon Stammgast bei Finanzfluss und hat uns alle oben genannten Fragen und mehr beantwortet. Wir haben über viele fortgeschrittene ETF-Themen gesprochen. Unter anderem, was Short- und Hebel-ETFs sind, den Unterschied zwischen dem Tracking-Error und der Tracking-Difference, wie Lyxor als ETF-Anbieter mit seinen Stimmrechten umgeht und ob es nicht vielleicht möglich und attraktiv wäre, einen Bitcoin-ETF aufzusetzen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#155 Gamestop, Reddit & TradeRepublic: ein moderner Börsenkrimi | Finanzfluss Exklusiv
David gegen Goliath, der größte Börsenaufruhr des “kleinen Mannes” seit Occupy Wall Street: Was in den letzten Wochen an den Börsen los war, wird wohl Geschichte schreiben. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv blicken Thomas und Ana zurück und erklären, was genau passiert ist, wer involviert ist und ob der Spuk nun wirklich vorüber ist. Wie konnte es dazu kommen, dass der Kurs von Gamestop, einer krisengebeutelten Kette, die Videospiele verkauft, innerhalb von vier Wochen mehr als 1.700 Prozent zugelegt hat? Wie genau leiden Hedgefonds darunter und wie kam es zu der Massenaktion, die auf Reddit ihren Anfang nahm? Wir bringen Licht ins Dunkel und geben eine Einschätzung über Gewinner und Verlierer sowie die Rolle der Neobroker. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Finanzfluss Q&A/Livestream dazu: https://www.twitch.tv/videos/891564259

#154 Wird der Aktienmarkt ewig steigen?
Als langfristige passive Investoren oder auch als aktive Buy and Hold Investoren gibt es eine grundsätzliche Annahme, auf die wir uns alle verlassen. Nämlich, dass Aktienmärkte langfristig steigen. Wer jetzt für einen langen Zeitraum von 20, 30, 40 oder mehr Jahren mit dem Investieren beginnt, geht davon aus, dass wir langfristig positive Renditen am Aktienmarkt erzielen werden. Doch ist das tatsächlich so? Können wir wirklich von einer solchen Grundannahme ausgehen, dass die Kurse im weltweiten Durchschnitt ewig weiter steigen? Genau dieser Frage widmen wir uns bei Finanzfluss in dieser Folge und Thomas präsentiert seine sechs Argumente, die diese Annahme stützen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Video über den MSCI World: https://youtu.be/H7atGYGGAdM

#153 Einmalanlage oder Sparplan? | Finanzfluss Exklusiv
Du hast dich entschieden, dass du in ETFs investieren willst. Super. Nur in welcher Form? Thomas und Ana von Finanzfluss erklären, worin sich Einmalanlage und Sparplan unterscheiden und wie du die richtige Anlageform für dich findest. Die Option einer Einmalanlage hat nicht jeder, erst, wenn du schon etwas Geld angespart hast. Wer bei null anfängt, ist mit dem Sparplan meist gut beraten – hier gibt es keine Startbarriere. Rein statistisch ist die Einmalanlage die klügere Wahl. Am Ende kommt es aber auf deine individuelle Situation an – du sollst dich schließlich mit deiner Anlage wohlfühlen. Sparpläne sind nicht nur für Einsteiger sehr interessant. Auch für Eltern bieten sie eine interessante Alternative zum Sparbuch. Wir erklären, wie ihr den passenden Sparplan findet, was ihr beachten müsst und welche Vor- und Nachteile die jeweilige Anlagestrategie hat. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Finde den passenden Sparplan mit unserem Sparplan-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/

#152 Wie wird die EZB in anderen Ländern wahrgenommen? | Gabriel Glöckler im Interview
Ist das schlechte Image der Europäischen Zentralbank ein Missverständnis? Wir haben in dieser Podcast-Folge mit Gabriel Glöckler, dem Chefberater für Kommunikation der EZB gesprochen und Ana fragt ihn darüber aus, welche Herausforderungen die öffentliche Kommunikation in einer supranationalen Organisation, die teils auch unliebsame Entscheidungen treffen und durchsetzen muss, mit sich bringt. Beantwortet werden außerdem die Fragen, was die EZB eigentlich macht, wie oft man sich trifft um über die europäische Geldpolitik zu entscheiden und wer daran teilnimmt, wann die Niedrigzinspolitik enden könnte und ob die EZB überhaupt ein Interesse daran hat, ihr Image in Deutschland aufzupolieren. Dieses Interview ist eine sehr gute Ergänzung zu unserem Interview mit Isabel Schnabel von Folge #136! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Homepage der EZB: https://www.ecb.europa.eu/ecb/html/index.de.html

#151 Milliardengeschäft Glücksspiel: Zahlen und Einblicke | Finanzfluss Exklusiv
Die Chance, im Lotto zu gewinnen, liegt bei 0,00000072 Prozent oder 1:140 Millionen. Trotzdem füllen mehr als 7 Millionen Menschen regelmäßig ihren Tippschein aus – und hoffen auf den großen Geldsegen. Einer gewinnt dabei immer: der Staat. In dieser Folge von Finanzfluss Exklusiv geben Thomas und Ana einen Überblick über die Geldmengen, die beim Glücksspiel im Umlauf sind, und erklären, wann Glücksspiel problematisch wird. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Hier geht’s zum Selbsttest bei Verdacht auf problematisches Glücksspielverhalten: https://www.spielen-mit-verantwortung.de/

#150 Dividendenstrategie: Mit Aktien Dividenden kassieren. Macht das Sinn?
Heute sprechen wir über eine Aktienstrategie, die zuletzt immer mehr Fans gefunden hat. Die Rede ist von der sogenannten Dividendenstrategie. Thomas von Finanzfluss erklärt euch, was die Dividendenstrategie ist, was ihre Vor- und Nachteile sind und in welchen Fällen sie sinnvoll ist und wann man lieber auf sie verzichten sollte. Investoren, die die Dividendenstrategie verfolgen, konzentrieren sich auf Aktien, die möglichst schon seit vielen Jahren eine besonders hohe Dividendenrendite aufweisen. Die Dividende ist eine Ausschüttung des Unternehmens, mit dem es seine Aktionäre am Jahresgewinn beteiligt. Die Dividendenstrategie hat Befürworter und Gegner. Ob sie für dich sinnvoll ist, erfährst du in dieser Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Video "Was sind Dividenden?": https://youtu.be/yiCSE6d66Sw • Video "Investieren in GROWTH - oder VALUE Aktien?" https://youtu.be/8aLIfdu5DYM • Video: "Aktien- oder ETF-Portfolio auflösen: 3 Varianten zum Entsparen!" https://youtu.be/FLjQIA6rsP4 • Bargeld statt Buchgewinn - Luis Pazos: https://finanzfluss.de/go/luis-pazos

#149 Was ist Humankapital? | Finanzfluss Exklusiv
Der wohl größte Teil deines Vermögens ist dir vielleicht gar nicht bewusst: das Humankapital. Es beschreibt, kurz gefasst, den Wert deiner Arbeitskraft bis zur Rente. Das mag nüchtern und verkürzt klingen. Doch wer bewusst sein Humankapital aufbaut und den eigenen Körper und die eigene Leistung als Investitionen betrachtet, kommt im Leben oft weiter. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv erklären Thomas und Ana, was man über das Humankapital wissen sollte, wie man sein Humankapital steigern kann und wie man es absichert. Denn: Gesundheit spielt beim Humankapital eine immens wichtige Rolle. Aus diesem Grund können junge Menschen sich auch mehr Risiko beim Anlegen erlauben und z.B. in Aktien anlegen, denn die Volatilität wird über die Jahre durch das Humankapital kompensiert. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Buch “Was bin ich wert”: https://www.suhrkamp.de/buecher/was_bin_ich_wert_eine_preisermittlung-joern_klare_46168.html Zum Finanzfluss-Humankapital-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/humankapital-berechnen/

#148 Vermögen über 100.000€ sicher? Einlagensicherung bei Bankguthaben | #fragfinanzfluss
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit euren Fragen, die ihr uns mit dem Hashtag #FragFinanzfluss in die Kommentare geschrieben habt. Es sind die Fragen, die euch am meisten beschäftigen! Unter anderem sprechen wir über das Thema Einlagensicherung, also ob man mehr als 100.000 Euro bei einer Bank anlegen sollte und wenn nicht, warum überhaupt? Außerdem hat euch sehr interessiert, was mit den Stimmrechten passiert, wenn ETFs Aktien kaufen und wie man den Notgroschen als risikofreien Teil des Portfolios am besten anlegen sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos: • zum Video mit Christian Röhl: https://youtu.be/2cm39Y_opUQ • Gerd Kommer zu Bankguthaben: https://youtu.be/v9i24AsQhqU


#144 Die 7 größten Geldfresser im Leben: Wo man am meisten Geld verbrennt!
Leitungswasser trinken, einen Ziegelstein in den Spülkasten der Toilette legen oder die Zahnpastatube aufschneiden, um die letzten Reste herauszukratzen … Es kursieren viele, teils absurde Tipps in der Welt, mit denen man sicherlich ein paar Euro sparen kann, es sind aber nicht die Geldfresser, die uns die wirklich großen Summen im Leben kosten. Das Leben kostet Geld, daran lässt sich wenig ändern. Trotzdem macht es keinen Sinn, jeden Cent fünfmal umzudrehen. Auf der anderen Seite gibt es aber große Kostenblöcke, bei denen es sich ohne Zweifel lohnt, genauer hinzuschauen. In dieser Folge nimmt Thomas von Finanzfluss deshalb die 7 größten Geldfresser im Leben unter die Lupe. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unser Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/ • Video "Wie Autos dein Geld vernichten": https://youtu.be/PR_I0Q8-f8E

#143 Investieren in Afrika? | Finanzfluss Exklusiv
In den Medien ließt man seit Jahren, dass das Wirtschaftswachstum in Afrika insgesamt sehr rasant verläuft. Viel schneller als zum Beispiel in entwickelten Ländern wie Deutschland. Trotzdem ist Afrika, aus Börsensicht betrachtet, in den meisten Aktien-Depots vermutlich nicht wirklich existent. Da ist es doch eine spannende Frage, ob es überhaupt Möglichkeiten gibt, in Afrika zu investieren! Thomas und Mona von Finanzfluss widmen sich in dieser neuen Exklusiv-Folge genau dieser Frage und untersuchen auch, wie viel Afrika eigentlich in einem klassischen Welt-ETF-Portfolio mit MSCI-World und MSCI-Emerging Markets ETFs steckt. Kann es sich als Anleger lohnen, in Afrika zu investieren, warum zögern die meisten Investoren, wenn es um Afrika geht und welche Hürden und Risiken gibt es? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#142 "Was sind deine Lieblingsaktien?" Christian Röhl im Fragenhagel
Wir haben ein langes Interview mit Börsenexperte Christian Röhl geführt, welches in mehrere Teile aufgeteilt wurde. Wenn dich das komplette Interview interessiert, solltest du dir auf jeden Fall auch die Episoden #96, #98 und #100 anhören. Diese Folge ist wieder ein Fragenhagel, bei dem wir Christian Röhl viele der von euch auf Instagram gestellten Fragen beantworten lassen. Mit dabei sind Fragen wie, bei welchen Brokern er seine Depots hat und welche er empfiehlt, wie er zum Thema ESG-Investing steht und warum die Zukunft des Investierens stark davon abhängen könnte, was er von Dividenden-ETFs hält und ob und wie er Dividenden reinvestiert, welche Aktien er besonders gut findet und viele, viele mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • zu Christians Blog: https://www.dividendenadel.de/christian-w-roehl/ • Christians Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCW8uQL-FxJkS1NxdT9WlV8w

#140 Mit 40 finanziell frei sein: So lebe und investiere ich! Frugalist Oliver Noelting im Interview
Heute haben wir mit Oliver Noelting einen ganz besonderen Interviewgast, der den Begriff Frugalismus in Deutschland maßgeblich geprägt hat und deshalb auch besser bekannt ist als "der Frugalist". Frugalismus ist eine Lebensphilosophie, bei der es darum geht, Geld so gewissenhaft und klug wie möglich einzusetzen, um ein möglichst erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben zu führen. Oliver erklärt uns in dieser Folge genau, was Frugalismus ist, welche Vorurteile es gibt, wie er ihn selbst lebt, wie er seine Finanzen managed, wie er sein Geld investiert, aber auch, warum das Thema Geld eigentlich immer mehr in den Hintergrund rückt, je mehr man sich mit Frugalismus beschäftigt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • zu Oliver's Blog: https://frugalisten.de/ • unser Video zum Frugalismus: https://youtu.be/gXH6e5KOvks • Finanzfluss Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/

#139 5 Argumente fürs passive Investieren | Finanzfluss Exklusiv
In kurzer Zeit schnelles Geld verdienen durch aktives Handeln, vielleicht sogar Daytrading? Das versprechen viele selbsterklärte Finanzexperten. Die Statistik spricht eine andere Sprache – und zwar: Passive, langfristige Anlagen bringen durchschnittlich die größere Rendite. Und das bei weniger Zeitaufwand. Weil wir Menschen nie rein rational denken, versuchen trotzdem viele Menschen, den Markt zu schlagen. Thomas Kehl und Ana Bilandzija von Finanzfluss fassen die wichtigsten Theorien und Statistiken zusammen. Nach diesem Podcast werdet ihr euer Anlageverhalten überdenken. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Nur 1% der Daytrader sind langfristig erfolgreich: https://www.nzz.ch/finanzen/day-trading-nur-1-der-tageshaendler-erzielt-positive-renditen-ld.1566078 • Steuern und ETFs: https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/steuern/ • Warum passives Investieren in ETFs sinnvoll ist: https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/passiv-investieren/#:~:text=Passives%20Investieren%20bedeutet%2C%20auf%20den,ist%20dir%20die%20Marktrendite%20sicher.

#138 Unterstütze ich Unternehmen durch einen Aktienkauf?
In der heutigen Podcastfolge geht es einmal um das Thema, ob Aktionäre alleine durch den Kauf einer Aktie einen Einfluss auf die Aktiengesellschaft haben. Bemerkt es das Unternehmen und hat es positive Auswirkungen, wenn man dessen Aktien erwirbt, oder kann es ihm herzlich egal sein? Das Thema ist besonders im Hinblick auf nachhaltiges Investieren interessant, da ein Argument hierbei oft lautet, dass man ein Unternehmen unterstützt, wenn man dessen Aktien kauft. Genau aus diesem Grund beantwortet Thomas von Finanzfluss in dieser Folge die Frage, was der Einfluss eines Privatanlegers auf ein Unternehmen ist bzw. ob es diesen Einfluss überhaupt gibt. Ein wichtiger Punkt, den es dabei zu unterscheiden gilt, ist, ob es sich beim Kauf um eine Erstplatzierung oder um den Sekundärmarkt handelt! Höre dir die komplette Folge an, um mehr zu erfahren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#137 Gesetzesänderungen für Verbraucher und Anleger in 2021 | Finanzfluss Exklusiv
Grundrente, Kindergeld, Mindestlohn, Mehrwertsteuer und mehr. Wie jedes Jahr gibt es Änderungen in der Gesetzgebung, die sich im Erwerbsleben, auf die Rente und auch auf die Geldanlage und Kapitalerträge auswirken. Was ändert sich konkret, worauf müssen Anleger achten und wird 2021 für sie ein gutes oder schlechtes Jahr? Mona und Thomas von Finanzfluss sagen es dir in dieser neuen und brandaktuellen Finanzfluss-Exklusiv-Folge. In unserem deutschen Sozialstaat ist man bemüht, gerechte Verhältnisse für alle zu schaffen. Die Finanzen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn Geld zu haben und liquide zu sein ist für jeden Bürger wichtig, um für seinen Lebensunterhalt und andere Notwendigkeiten aufkommen zu können. So sollte uns als Verbraucher besonders die Mehrwertsteuersenkung während der Corona-Krise entlasten. Im Januar wird sie jedoch wieder auf ihren alten Wert von 19% erhöht. Große Änderungen gibt es für den Solidaritätszuschlag, denn für viele fällt dieser tatsächlich ab 2021 weg! Für alle Details höre dir diese Folge komplett an. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#136 EZB Direktorin über Inflation, Niedrigzinsen, Preisstabilität & Anleihekäufe | Isabel Schnabel im Interview
Auf dieses Interview haben wir einige Monate hingearbeitet, deswegen freuen wir uns sehr, es euch heute auch als Podcast präsentieren zu dürfen. Wir waren zu Besuch bei der Europäischen Zentralbank und Thomas hatte die Möglichkeit, mit der seit Anfang 2020 ins Direktorium gewählten Isabel Schnabel zu sprechen. Gemeinsam mit Christine Lagarde und weiteren europäischen Kollegen ist sie Teil des sechsköpfigen Gremiums. Besonders seit den Corona-Maßnahmen und dem massiven Anleihekaufprogramm steht die Europäische Zentralbank in Deutschland in der Kritik, weshalb es uns wichtig war, diese Institution einmal auf unserem Kanal zu Wort kommen zu lassen. Wir haben mit Frau Schnabel über die Geldpolitik der EZB gesprochen, ob der Leitzins als geldpolitisches Instrument seine Wirkungskraft verloren hat, warum Deflation sehr viel gefährlicher ist als Inflation, wie sie selbst ihr Gel anlegt und vieles mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


#134 NASDAQ outperformt MSCI World seit 5 Jahren: Lieber in den NASDAQ investieren?
Unternehmen wie Netflix, Amazon, Facebook, Tesla oder Apple haben in der Vergangenheit immer wieder für große Schlagzeilen gesorgt, sowohl was ihre Produkte als auch ihre Entwicklung an der Börse betrifft. Regelmäßig wurden neue Höchstkurse erreicht. Es handelt sich dabei um sogenannte Growth- bzw. Wachstumsaktien mit einem besonderen Fokus auf Technologie. Die Aktien haben gemeinsam, dass sie alle an der NASDAQ-Börse gelistet sind. Die NASDAQ gibt außerdem mit dem NASDAQ 100 einen Index heraus, der sehr techlastig investiert ist und der seit einigen Jahren eine deutlich höhere Rendite abgeworfen hat als der breite Markt. Wir schauen uns deshalb in dieser Podcast-Folge an, was die NASDAQ ist, welche zwei Indizes häufig miteinander verwechselt werden und natürlich, ob es Sinn ergibt, in einen solchen ETF zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


#132 Green Bonds: Investieren in grüne Anleihen | Interview mit Philipp Degenhard
Grünes, nachhaltiges oder ethisches Investieren in Aktien mithilfe von ETFs erfreut sich stark steigender Beliebtheit bei privaten Investoren und ist mittlerweile vielen ein Begriff. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, in nachhaltige Anleihen zu investieren, die sogenannten Green Bonds. In dieser Folge erklärt uns Interviewgast Philipp Degenhard, was Green Bonds sind und was genau sie finanzieren. Green Bonds erleben seit ca. fünf Jahren einen gehörigen Aufschwung. Sie bieten Emittenten die Möglichkeit mitzuteilen, dass das aufgenommene Geld nur für nachhaltige Projekte verwendet wird. Dabei geht es beispielsweise für Energieunternehmen häufig darum, Investitionen in CO²-ärmere Energiegewinnung stemmen zu können. Doch nicht nur Unternehmen können Green Bonds begeben, auch die Bundesrepublik Deutschland und andere Länder nutzen diese Art der Finanzierung. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#131 Sind die Anlageprodukte unserer Eltern tot? | Finanzfluss Exklusiv
An was denkst du, wenn du die Begriffe Bausparen, Sparbuch, Lebensversicherung oder Riester-Rente hörst? Wahrscheinlich, dass es sich dabei nicht gerade um die aktuellsten Anlageprodukte handelt oder dass es auch keine solchen sind, für die Finanzfluss steht. Vielleicht kennst du sie eher von deinen Eltern. Aber haben diese Finanzprodukte heute tatsächlich ausgedient und finden keine Verwendung mehr, oder wird noch aktiv in sie investiert? Thomas und Ana von Finanzfluss erklären dir in dieser Exklusiv-Folge, was diese Produkte eigentlich ausmacht und wie sehr sie von welcher Bevölkerungsgruppe genutzt werden. Ob du selbst von einem solchen Produkt gebrauch machen solltest, lässt sich aber nicht pauschal sagen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir die ganze Folge anhörst! Wir klären unter anderem die folgenden Fragen: Wie viele Deutsche haben heute noch ein Sparbuch und wie alt sind die Inhaber? Welche Geldanlagen benutzen die Deutschen am meisten? Sind Produkte wie Bausparen, Lebensversicherungen, Riester-Rente oder Genossenschaftsanteile heute noch attraktiv? Und warum sollte man Absicherung und Kapitalbildung grundsätzlich voneinander trennen? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#130 Kapitallebensversicherung: Ein deutscher Irrweg | Gerd Kommer
Die kapitalbildende Lebensversicherung ist eines der von Privathaushalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz meistgenutzten Finanzprodukte. Genauer gesagt steckt ein Drittel der liquiden Finanzmittel deutscher Haushalte in solchen Lebensversicherungen. Sie sollen der langfristigen Vermögensbildung und Altersvorsorge dienen. Doch halten sie ihr Versprechen auf die bestmögliche Weise, oder gibt es bessere Alternativen? Finanzexperte Gerd Kommer und sein Kollege Jonas Schweizer erklären dir in dieser neuen Folge des Finanzfluss Podcasts, warum solche Versicherungen zumindest in Deutschland in den meisten Fällen keine sinnvollen Vermögensanlagen sind. Außerdem geben sie dir Hinweise dazu, wie man in Zukunft mit den vorhandenen Versicherungspolicen umgehen sollte, um das meiste aus dem eigenen Kapital herauszuholen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Gerd Kommers neues Buch: https://www.finanzfluss.de/go/vor-und-im-ruhestand-gk-buch/ • Zum Blogartikel: https://www.gerd-kommer-invest.de/kapitalbildende-lebensversicherung/ • Zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/

#128 Die 12 bestbezahlten Ausbildungsberufe: Wer hat das höchste Gehalt?
Dein Schulabschluss ist in Sicht und du weißt noch nicht genau, wie es danach weitergeht? In dieser Folge des Finanzfluss Podcasts schauen wir uns die 12 bestbezahlten Ausbildungen an, geordnet nach Ausbildungsgehältern. Klar, Geld ist bei Weitem nicht alles und dein zukünftiger Job sollte dir zuallererst Spaß machen, aber vielleicht gibt es ja mehrere Berufswege, die du dir vorstellen könntest, sodass dir diese Folge trotzdem als Inspiration dienen kann. Vielleicht bist du auch einfach nur neugierig und willst wissen, mit welcher Ausbildung man am meisten verdient ;). Heute erfährst du, mit welchen 12 Ausbildungen man am meisten verdienen kann. Wir haben die Plätze nach der Summe des Ausbildungsgehaltes geordnet, das man während der gesamten Ausbildungszeit verdient. Bedenke, dass diese Zahl je nach Region und Betrieb variieren kann und nur eine grobe Richtlinie ist. Du erfährst auch, welche Einstiegsgehälter jeweils nach einem erfolgreichen Abschluss zu erwarten sind. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#127 Was euch in Zukunft bei Finanzfluss erwartet | Quartalsbericht Oktober-Edition | Finanzfluss Exklusiv
Finanzfluss verändert sich ständig und schnell, denn wir sind ein junges Unternehmen und unser Ziel ist es, die erste Anlaufstelle für finanzielle Selbstentscheider zu sein. Diese Entwicklung wollen wir mit euch teilen, weshalb es in dieser Podcastfolge wieder Zeit ist für einen wirklich sehr exklusiven Einblick hinter die Kulissen von Finanzfluss. In dieser Folge interviewt unsere Redakteurin Ana den Mitgründer Arno, der uns erzählt, was seine Hauptaufgaben bei Finanzfluss sind, wie das Team in der letzten Zeit gewachsen ist und auch, welche Projekte in der nahen Zukunft anstehen! Du erfährst unter anderem, was wir bei Twitch planen, was dir unser baldiges ETF-Vergleichsportal zu bieten hat, warum du dich auf viel mehr Content von Finanzfluss freuen kannst und einiges mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#126 Madame Moneypenny: 75% der Frauen sind von Altersarmut bedroht!
Finanzfluss Podcast 75 % aller Frauen sind heutzutage von Altersarmut bedroht. Grund genug, dass auch die Frauen der Schöpfung sich ordentlich um ihre Finanzen kümmern. Das Wissen dazu kann wahrscheinlich von keiner besser vermittelt werden als von Natascha Wegelin a.k.a. Madame Moneypenny, der bekanntesten Finanzbloggerin Deutschlands. Natascha ist deutschlandweit bekannt als Bestsellerautorin, ihr Blog ist sehr stark besucht und sie hat einen Nummer-eins-Podcast bei Apple Podcasts. Ihr Hauptthema sind Finanzen für Frauen, die sie stets ermutigt, bei diesem Thema über den eigenen Schatten zu springen und sich ein gutes Portfolio zusammenzustellen, um für das Alter vorzusorgen. Wir haben sie in dieser Podcastfolge zu Gast und befragen sie über die typischen Hauptthemen der Frauen mit Finanzen, wie sich die männliche von der weiblichen Finanzwelt unterscheidet, auf welche Art Alleinerziehende besonders schlecht gestellt sind, wie Geld in der Partnerschaft funktioniert und warum Finanzen nicht nur Männersache sind! Mehr Information zu Madame Moneypenny: • Madame Moneypennys Blog: https://madamemoneypenny.de/ • Madame Moneypennys Kanal: https://www.youtube.com/MadameMoneypenny • Madame Moneypennys Podcast: https://open.spotify.com/show/4ii7YHR5Q7t7gbqFgv5Fpe Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#125 Die Gewinner und Verlierer von Corona | Finanzfluss Exklusiv
Das Thema Corona ist immer noch brandaktuell und nimmt derzeit sogar wieder an Fahrt auf. Es gibt sehr viele Restriktionen und Spekulationen über eine zweite Welle und auch einen zweiten Lockdown. Das war für uns Grund genug, uns das Thema Corona noch einmal vorzunehmen und ein Zwischenfazit zu ziehen, welche Branchen und Unternehmen die bisherigen Gewinner und Verlierer der Krise sind. Die Nachrichtenlage zeigt uns immer wieder, dass die deutsche Wirtschaft stark unter der Pandemie leidet und weltweit sehr viele Menschen ihre Jobs verloren und in Armut gefallen sind. In Deutschland haben wir mit unserem sozialen Sicherungssystem noch vergleichsweise Glück, dass jeder und jede Einzelne aufgefangen werden kann. Doch in der Wirtschaft und an der Börse ist teilweise deutlich erkennbar, welche Branchen und Unternehmen stark leiden und auch, welche stark profitiert haben. Wer die Gewinner und Verlierer sind – mit einigen Überraschungen, – erzählen dir Ana und Thomas von Finanzfluss in diesem Finanzfluss Exklusiv. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#122 Was kostet es zu sterben?
Nichts ist umsonst, nicht mal der Tod, denn der kostet das Leben. So oder so ähnlich lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. Doch auch dieses Sprichwort ist nicht ganz korrekt, denn selbst der Tod kostet Geld. In dieser Folge des Finanzfluss-Podcasts schauen wir uns an, wie viel eine Bestattung kostet, wer sie organisieren und bezahlen muss und welche Vorsorge man treffen kann, um diese Kosten decken zu können. Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Tod und das können wir sehr gut verstehen. Doch eine Beerdigung ist mit hohen Kosten verbunden und gerade deshalb ist es interessant zu verstehen, welche Vorbereitungen man treffen kann, welche Kosten Betroffene erwarten, wie sie sich zusammensetzen und welche Alternative es zu einer Sterbegeldversicherung gibt, die Beteiligte vermutlich überproportional viel kostet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


#120 Wie viel Geld muss man verdienen um glücklich zu sein?
Es herrscht eine rege Debatte darüber, ob Geld glücklich machen kann oder ob im Leben andere Sachen zählen. Und ja, Geld macht tatsächlich glücklich! Das ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen. Es ist aber auch nachgewiesen, dass man ab einer bestimmten Einkommensgrenze keine größeren Glücksgefühle mehr bekommt. Was uns wirklich glücklich macht, ist eine philosophische, aber sehr interessante Fragestellung, die Thomas von Finanzfluss in dieser Folge beantwortet. Wie viel Geld ist laut Studien nötig, um das maximale Glücksgefühl zu erreichen, und ab welchem Einkommen braucht man sich dafür nicht weiter für ein noch üppigeres Gehalt bemühen? Welche Faktoren sollte man neben Geld noch beachten und welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus den Studien ableiten, um ein zufriedeneres Leben zu führen? Sei gespannt. Diese Folge könnte zu einigen wichtigen Entscheidungen in deinem Leben beitragen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Studie des DIW : https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.793783.de/20-29.pdf • Studie von Kahnemann und Deaton: https://www.pnas.org/content/107/38/16489 • Studie zum Streben nach Geld: https://psycnet.apa.org/record/2000-13324-007 • Studie des Psychologen Andrew T. Jebb : https://go.nature.com/2HVsg6G

#119 Bye-bye Bargeld? Apple Pay & Co. im Vormarsch | Finanzfluss Exklusiv
"Nur Bares ist Wahres", ist ein gerne gesagtes Sprichwort in unserem Land. Vielleicht bezahlen wir Deutschen im internationalen Vergleich deshalb viel lieber mit Bargeld als mit digitalen Alternativen. Obwohl auch die moderneren Zahlungsmöglichkeiten, zum Beispiel Kreditkarten, Apple Pay, PayPal und viele weitere, immer häufiger genutzt werden. In diesem Finanzfluss Exklusiv diskutieren Ana und Thomas von Finanzfluss die Abschaffung des Bargeldes. Die Richtung scheint klar: Immer häufiger wird per Handy oder per Karte bezahlt, denn der Komfort im Vergleich zur Barzahlung überwiegt oft. Wie weit ist eine Abschaffung fortgeschritten, was sind die Vor- und Nachteile von Bargeld und digitalem Bezahlen und welche Bevölkerungsgruppen haben entschieden etwas gegen die vorherrschende Entwicklung? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#118 Wie Deutsche Millionäre ihr Geld anlegen: Neue Studie 2020
Wie legen deutsche Millionäre eigentlich ihr Geld an? Wie alt sind sie und in welchen Berufen arbeiten sie? Die Antworten auf diese Fragen hat nun eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung aufgedeckt. Wir haben uns die sehr interessanten Zahlen dieser Studie angesehen und aufgeschlüsselt, in welche Asset-Klassen Millionäre investieren und haben das mit anderen Schichten der Bevölkerung verglichen. Bisher gab es keine so eindeutigen Daten über deutsche Millionäre, weshalb die neue Studie des DIW etwas ganz Besonderes ist. Diese Studie ist zusammen mit dem Sozioökonomischen Panel vor einigen Wochen herausgebracht worden. Auch die Reichenliste des Managermagazins, die 700 Personen umfasst, wurde in diese Studie einbezogen. Wie viel des gesamten Kapitals besitzen die oberen 10 Prozent? Wie viel die unteren 50 Prozent? Und über welche Anlageklassen verteilt sich das Vermögen der Millionäre? In dieser Folge erfährst du es. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#117 Geld in der Beziehung | Wer bezahlt beim ersten Date? | Finanzfluss Exklusiv
Geld ist ein wichtiger Aspekt beim Dating und schließlich in der Beziehung. Deshalb widmen sich Ana und Thomas von Finanzfluss in diesem Finanzfluss Exklusiv dem Thema, wie der Umgang mit Geld beim Dating und in der Beziehung aussieht und in Zukunft aussehen könnte. Ana berichtet dabei auch über ihre Erfahrungen aus Amerika, wo die Geschlechterrollen in dieser Frage noch sehr traditionell ausgeprägt sind, und Thomas berichtet aus seiner Zeit in Frankreich. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass das Thema sehr vielschichtig ist und die Perspektiven und Ansprüche deutlich unterscheiden können. So genießen Frauen gerne zunehmend die Freiheit, ihre Anteile selbst zu bezahlen, während es Männer gibt, die sie einfach gerne einladen würden. Nicht um sie unter Druck zu setzen, sondern um ihr eine Freude zu bereiten. Wie es weitergeht und worauf Ana und Thomas bezogen auf die Finanzen in einer Beziehung Wert legen, erfährst du auch in der Podcast-Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#116 Wie funktionieren Staats- & Unternehmensanleihen? Interview mit Anleihen-Experte Philipp Degenhard
In der heutigen Podcastfolge gibt es einen Rundumschlag zum Thema Anleihen! Dazu hat Thomas von Finanzfluss den ehemaligen Studienfreund Philipp Degenhard zum Interview geladen, der inzwischen Experte in diesem Bereich ist. Wer vergibt Anleihen und warum? Wie funktionieren sie, wie wird das Geld eingesammelt, was ist der Unterschied zwischen Staats- und Unternehmensanleihen und wer investiert eigentlich in diese Anlageklasse? All das sind Fragen, die wir in dieser Folge klären. Wusstest du, dass der Anleihenmarkt deutlich größer ist als der Aktien-Markt? Das liegt vor allem an der expansiven Geldpolitik der Länder, und dass zu Corona-Zeiten Geld gebraucht wird, sowohl von den Ländern als auch von Unternehmen. Das Spannende ist, das die Renditen von Anleihen in den letzten Jahren immer geringer geworden sind und besonders diejenigen mit kurzen Laufzeiten häufig sogar negativ rentieren. Das bedeutet, man leiht einem Unternehmen oder der Bundesrepublik Deutschland Geld und bekommt am Ende der Laufzeit weniger als das investierte Kapital zurück. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#115 Passives Einkommen: Nur ein schöner Traum? | Welche Quellen gibt es? | Finanzfluss Exklusiv
Passives Einkommen wird aktuell heiß diskutiert und viele setzen es sich als Lebensziel. Denn natürlich klingt es attraktiv und erstrebenswert, ein Einkommen zu beziehen das passiv, also ohne eigene Arbeit, regelmäßig aufs Konto fließt. Das geschieht natürlich nicht einfach so. In der Idealvorstellung ist es nötig, wenigstens ein Mal Arbeit zu investieren, um dann ein Leben lang davon zu profitieren. In diesem Finanzfluss Exklusiv nehmen Thomas und Ana von Finanzfluss das Thema "passives Einkommen" unter die Lupe. Sie erklären dir, welche Möglichkeiten und Quellen es für ein passives Einkommen gibt, wie wahrscheinlich es ist, mit den jeweiligen Produkten erfolgreich zu werden und ob passives Einkommen tatsächlich immer so passiv ist, wie behauptet wird. Thomas spricht aus eigener Erfahrung und weiß, dass selbst der YouTube-Kanal von Finanzfluss, der passives Einkommen generiert, regelmäßiger und intensiver Aufmerksamkeit bedarf, um weiter zu funktionieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#114 ETF-Policen: Was soll man von ETF in Versicherungen halten?
Negativzinsen bei deutschen Staatsanleihen, fehlende Flexibilität und hohe Abschlusskosten sind Argumente, die nicht sehr für klassische Lebensversicherungen sprechen. Vor allem die hohen Kosten der Versicherer lassen sie unrentabel werden. In den letzten Jahren hat dafür das Investieren in ETFs stark an Bedeutung gewonnen. Mit diesen ist es möglich, sehr leicht und kostengünstig weltweit in Aktien zu investieren. Die Anbieter von Lebensversicherungen haben diese Entwicklung erkannt und bieten nun auch Lebensversicherungen an, bei denen man in ETFs investiert. Sie werden fondsgebundene Lebensversicherungen genannt. Ihr Vorteil ist, dass man damit in einem Versicherungsmantel investiert, der sich steuervergünstigend auswirkt. In dieser Podcastfolge erklären wir, was fondsgebundene Lebensversicherungen genau sind und ob sich ein solches Investment, verglichen mit einem normalen ETF-Sparplan, tatsächlich lohnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#113 Umgang mit Geld: Wie prägend ist unsere Erziehung?
Kinder von Rauchern haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, auch Raucher zu werden. Und Kinder von Akademikern studieren häufiger als Kinder von Nicht-Akademikern. Bei vielen Dingen orientieren wir uns sehr an unserem Umfeld, besonders stark und unbewusst werden wir von unseren Eltern geprägt, die einen großen Einfluss auf unser zukünftiges Verhalten haben. Natürlich trifft das auch auf den Bereich der Finanzen zu! Calvin und Thomas von Finanzfluss sprechen deshalb in der heutigen Exklusivfolge über das Thema, inwiefern uns das Elternhaus in unserem Umgang mit Geld prägt. Wie wichtig ist finanzielle Bildung, die man in die Wiege gelegt bekommt? Und wie unterschiedlich sind die Chancen auf eine unbeschwerte finanzielle Zukunft? Wir beleuchten auch die Seite der Eltern: Sollte man beispielsweise seinen Kindern offen erzählen, wie viel man verdient? Es ist eine spannende Folge über Vorbestimmung und ob es diese in unserer heutigen Zeit tatsächlich noch in dieser Form gibt, wie es sie früher vielleicht einmal gab. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#112 Zu viel USA im Weltportfolio? Klumpenrisiko USA im Portfolio reduzieren
Im MSCI World befinden sich ca. 65% US-amerikanische Unternehmen. Eine ganz schön große Menge im Vergleich zur Weltwirtschaft! Im etwas breiter aufgestellten MSCI ACWI sind es ebenfalls noch 55%. Heute besprechen wir einmal, warum in den allseits bekannten Welt-Indizes der US-Anteil so hoch ist. Wir schauen uns ebenfalls an, ob man diesen Anteil senken sollte und wenn ja, wie man dabei vorgehen kann. Auch die Börsenexperten Gottfried Heller und Christian Röhl sind sich des hohen US-Anteils bewusst und raten durchaus dazu, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wenn der Anteil zu hoch erscheint, um andere Regionen auf der Welt im Portfolio zu stärken. Es ist ein zahlenlastiges Thema, zu dem wir aber viele Nachrichten von euch erhalten haben. Am Ende erklärt Thomas von Finanzfluss, wie er diese Frage in seinem eigenen Portfolio angeht und was er sich für die Zukunft vorstellen kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#111 Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie wahrscheinlich ist es? | Neue Studien in Deutschland
Obwohl das bedingungslose Grundeinkommen noch weit entfernte Utopie zu sein scheint, wird bereits in vielen Nationen auf der Welt über eine Einführung debattiert und wie eine Finanzierung funktionieren könnte. Tatsächlich wird es bereits in Finnland, Kenia und Namibia getestet und auch in Deutschland stößt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ein offizielles Experiment an, um mehr über dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erfahren. Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen würde jeder Mensch im Land unabhängig seiner Beschäftigung, seines Alters oder Krankheiten ein gleiches Grundeinkommen beziehen. Geldsorgen würden rapide abnehmen! Aber obwohl es sehr verlockend klingt, gibt es nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile, mit denen die Gesellschaft auf irgendeine Weise umgehen muss. Begib dich mit Ana-Marija Bilandzija und Thomas Kehl von Finanzfluss in diesem Exklusiv-Podcast auf ein spannendes Gedankenexperiment, bei dem von der Machbarkeit über aktuelle Entwicklungen bis hin zu den Risiken alles diskutiert wird. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#110 Im Ausland gründen, Holding GmbH & Holdingstruktur erklärt! Christoph Juhn im Interview
Heute geht es wieder um das sehr beliebte Thema Steuern. Thomas von Finanzfluss hat mit Dr. Christoph Juhn darüber gesprochen, wie man Steuern optimieren und sparen kann, was die Wegzugsteuer ist und welche Auswirkungen sie hat, wenn man mit seinem Unternehmen Deutschland verlassen möchte. Außerdem sprechen die beiden über internationales Steuerrecht und beleuchten die Taktiken der großen Unternehmen und wie sie sich über verschiedene Länder verteilen, um möglichst weniger oder auch gar keine Steuern zu bezahlen. Steuern sind ein komplexes Thema und es gibt vieles zu beachten, wenn man plant, ein Unternehmen zu gründen. Ist es beispielsweise sinnvoll, in Deutschland zu gründen und dann ins Ausland zu ziehen? Und welche Rolle spielt der Wohnsitz? Wie ist die Steuerpolitik verschiedener Länder und warum haben manche Länder hohe Steuern und andere niedrige? Was ist eine Spardosen-GmbH oder eine Renten-GmbH? Sollte man eigenes erspartes Kapital in eine GmbH geben, um damit zu investieren? Und ab welchen Beträgen lohnen sich eigentlich die ganzen Steuertricks? Schnall dich an, denn all diese Fragen werden dir in dieser Folge beantwortet! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Christophs Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCRXSpcj8K_LKN4eVaXFJkmg Webseite: https://www.juhn.com/

#109 Frugalismus Vor- und Nachteile – Extremes Sparen für eine frühe Rente
In diesem Finanzfluss Exklusiv sprechen Calvin und Thomas von Finanzfluss über das spannende Thema "Frugalismus". Menschen, die Frugalismus betreiben, budgetieren strikt sämtliche Finanzen und sparen einen Großteil des monatlichen Einkommens, um möglichst früh finanzielle Freiheit zu erlangen und ihren Lebensunterhalt nur noch von ihren Investitionen in Aktien und ETFs bestreiten zu können. Es klingt verlockend: Spare einige Jahre exzessiv und investiere dieses Geld, um mit 40 oder 50 Jahren schon in Rente gehen zu können. Doch das funktioniert nicht ohne einen sehr bewussten Umgang mit Geld und eine Menge Verzicht auf Konsum, der jeden Tag um uns herum geschieht. In dieser Folge besprechen wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile von Frugalismus und welche praktischen Sachen wir von Frugalisten lernen können, ohne gleich diesem Extrembeispiel folgen zu müssen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#108 Islamic Finance: Finanzen ohne Zinsen? Wie funktioniert das? Islamisches Finanzwesen erklärt!
Andere Kulturen, andere Sitten. Das gilt besonders beim Thema Religion! So essen zum Beispiel gläubige Muslime kein Schweinefleisch, beten eventuell fünf Mal täglich, machen einmal im Leben, falls möglich eine Pilgerreise nach Mekka oder praktizieren einmal im Jahr den Fastenmonat Ramadan. Diese Fakten sind dir vielleicht sogar schon bekannt, doch es gibt noch weitere Regeln in der muslimischen Religion. Hierzu zählt zum Beispiel das Zinsverbot. Da Zinsen in unserem heutigen Wirtschaftssystem aber eine sehr wichtige Rolle spielen, hat sich zu unserem westlichen Bankensystem ein komplett neuer Sektor, der sogenannte Islamic-Finance-Sektor entwickelt. Man kennt es auch unter dem Begriff shariakonformes Investieren. Dort gibt es etwas andere Herangehensweisen, als wir es von unseren typischen westlichen Bankensystemen kennen. Außerdem darf in gewisse Sektoren überhaupt nicht investiert werden. Man spricht hierbei von shariakonformem Investieren. Was genau shariakonformes Investieren und Islamic Finance ist und vor allem, wie gläubige Muslime ihr Geld anlegen können, besprechen wir in dieser Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#107 Vermögensaufbau mit Schulden | Gibt es gute und schlechte Schulden? | Finanzfluss Exklusiv
Niemand spricht gerne über Schulden, doch viele haben sie! Und Schulden und Kredite spielen beim Vermögensaufbau eine wichtige Rolle. Deshalb nehmen Calvin und Thomas von Finanzfluss das Thema heute ganz genau unter die Lupe und gehen der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits an der Börse in Aktien und ETFs zu investieren, wenn man auf der anderen Seite noch Schulden hat. Thematisiert werden auch die unterschiedlichen Arten von Schulden. Gibt es welche, die weniger schlimm sind als andere? Wie unterscheiden sich Dispositionskredite, Immobilienkredite bzw. Hypotheken und Konsumkredite voneinander? Sicher, es ist nicht angenehm, sich mit Schulden und Verbindlichkeiten auseinanderzusetzen, es ist jedoch ein nötiger Schritt um dem damit verbundenen Teufelskreis zu entkommen, um erfolgreich ein Vermögen aufzubauen und um fürs Alter vorzusorgen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#106 Nebengewerbe gründen: Ab wann anmelden? GbR, GmbH, usw. erklärt | Christoph Juhn
In dieser Folge haben wir Dr. Christoph Juhn zu Gast. Er ist leidenschaftlicher Unternehmer und Steuerberater. Beide Themen passen wie die Faust aufs Auge, denn sobald man sich selbstständig macht oder unternehmerisch tätig wird, muss man sich auch mit dem Thema Steuern auseinandersetzen, um im weiteren Verlauf keine bösen Überraschungen zu erleben. Thomas von Finanzfluss und Dr. Juhn sprechen darüber, was es als Selbstständiger und Unternehmer steuerlich zu beachten gibt, ab wann sich welche Unternehmensstrukturen eignen und vieles mehr. Doch das Allerwichtigste ist, sich darüber klar zu sein, wie viel des Gewinns man unbedingt zurücklegen sollte, um keine ernsten finanziellen Probleme durch mögliche Steuernachzahlungen zu bekommen. Dieses Risiko tritt besonders im dritten Jahr auf, in dem bei entsprechenden Gewinnen oft die ersten Nachzahlungen und auch Vorauszahlungen geleistet werden müssen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Christophs Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCRXSpcj8K_LKN4eVaXFJkmg Webseite: https://www.juhn.com/


#104 Lohnen sich Mitarbeiteraktien? (inkl. Steuern)
Arbeitest du bei Daimler, SAP, RWE, Lufthansa oder Amazon? Oder kennst du jemanden, der dort arbeitet? Dann hast du bestimmt auch schon einmal von Mitarbeiteraktien oder Belegschaftsaktien gehört. Das sind vergünstigte Aktienangebote, die einige Großkonzerne ihren Mitarbeitern machen. In den USA sind sie noch weiter verbreitet als in Deutschland. In diesem Finanzfluss-Podcast erfährst du, wie Mitarbeiteraktien funktionieren, was die Vor- und Nachteile sind, wie sie steuerlich behandelt werden und welche Risiken es zu beachten gilt. Ist es sinnvoll, diese Angebote wahrzunehmen? Du erfährst es in dieser Folge. Mitarbeiteraktien sind spezielle Angebote für Mitarbeiter. Diese werden in einem speziellen Rahmen entweder zu vergünstigten Preisen angeboten oder auch verschenkt. Natürlich muss der Arbeitgeber dafür eine Aktiengesellschaft sein. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#103 ERFOLGE und FAILS von Finanzfluss im letzten Halbjahr | Finanzfluss Exklusiv
In dieser Podcastfolge erklären wir euch ausnahmsweise nichts Neues über das Investieren oder Finanzen, dafür geben wir euch exklusive Einblicke in die Entwicklung von Finanzfluss im letzten Halbjahr und was euch in Zukunft erwartet! Thomas und Calvin sprechen über unsere größten Erfolge und über unsere größten Fails, über unsere Firmenkultur, wie stark Finanzfluss in der letzten Zeit gewachsen ist, und was in Zukunft noch geplant ist. Denn ungeachtet der gesamtwirtschaftlichen Lage konnte Finanzfluss von Corona profitieren und unser Online-Kurs, der Finanzfluss Campus, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Vermutlich, da sich die Menschen gerade jetzt, in einer etwas ruhigeren Phase, vermehrt mit ihrer finanziellen Zukunft auseinandersetzen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#102 Wasser: Das flüssige Gold der Zukunft? Lohnt es sich in Wasser zu investieren?
70% der Oberfläche unserer Erde sind mit Wasser bedeckt. Allerdings ist der größte Teil davon für uns nicht brauchbar. Er ist weder zum Trinken genießbar, noch für die Industrie geeignet. Denn 97% unseres Wassers sind Salzwasser, und 3% sind Süßwasser, von denen wir nur zu 1% Zugang haben. Wasser ist also ein knapperes Gut, als es zunächst scheint. Zusätzlich hört man in den Medien immer häufiger von zukünftigen Trockenperioden sowie von Investoren, die sich aufgrund der Wasserknappheit dafür interessieren, in diese Ressource zu investieren. In dieser Folge schauen wir uns genau an, wie man in Wasser investieren kann und ob es überhaupt sinnvoll ist. Beim Investieren in Wasser handelt es sich um eine sogenannte Sektorwette. Dabei wird an der Börse auf eine gewisse Branche oder eben einen bestimmten Sektor gesetzt. Der Sektor, zu dem Wasser gehört, sind die Versorger oder im Englischen "Utilities". Auch Energie wie Strom und Gas sowie die Abfallaufbereitung gehören zu diesem Sektor. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge Wasser ETF: iShares Global Water UCITS ETF mit der ISIN IE00B1TXK627 Lyxor World Water UCITS ETF D-EUR mit der ISIN FR0010527275

#100 Christian Röhl über Gerd Kommer, finanzielle Freiheit und Aktiv vs. Passiv Investieren
Ist passives Investieren wirklich so passiv, wie man denkt? Und wenn ja, wie unterscheidet es sich vom aktiven Investieren? Diese Fragen beantwortet uns Börsenexperte Christian Röhl. Außerdem haben wir ihn darauf angesprochen, wie er zu Gerd Kommer steht, denn die beiden kennen sich gut. Christian Röhl ist besonders bekannt für sein Buch "Cool bleiben und Dividenden kassieren", hat einen der ersten Börsenbriefe in Deutschland herausgebracht und selbst in der Vergangenheit einige erfolgreiche Unternehmen gegründet. Er erzählt uns in dieser Folge auch, wie viele einzelne Aktien er selbst in seinem Portfolio hat, was es beim Investieren unbedingt zu beachten gilt, wie er das aktuelle ETF-Angebot bewertet und auch, warum sich so viele Anleger für Dividenden begeistern. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#99 Die Revolution der Brokerlandschaft | Finanzfluss Exklusiv
Heute schauen sich Thomas und Calvin von Finanzfluss ganz genau an, wie sehr sich die Brokerlandschaft in Deutschland in der jüngsten Vergangenheit verändert hat. Tatsächlich ist das ein sehr spannendes Thema für alle Privatanleger, denn der massive Preiskampf der Broker beschert uns unter anderem günstige Konditionen für unsere ETF-Sparpläne oder Aktien-Käufe. Thomas erklärt, wie sich der Service der Broker seit den typischen Filialbanken durch die digitale Revolution verändert und auf das Smartphone verlagert hat, wie genau die Start-ups in diesem Bereich arbeiten, ob ein Investment bei ihnen weniger sicher ist als bei der etablierten Konkurrenz und ob die Wahl des richtigen Brokers wirklich eine herausfordernde Entscheidung sein muss. Thomas und Calvin geben dir die Informationen, mit denen es dir leichter fallen wird, die aktuellen Entwicklungen nachzuvollziehen und sie besser einschätzen zu können, damit du dich hoffentlich mit einem guten Gefühl für einen Anbieter entscheiden kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#98 Wie sollten Börsen-Anfänger 10.000€ investieren? Christian Röhl über Anlagestrategien & Öl-Werte
Dies ist der zweite Teil des Interviews mit dem Börsianer Christian Röhl. Du erfährst vor allem, wie Christian Neu-Investoren empfehlen würde, mit 10.000 Euro an der Börse zu starten, warum er Dividendenaktien bevorzugt und auch, welche Eigenschaften gute Dividendentitel mitbringen sollten. Christian liefert dir eine Einstiegsstrategie, mit der eine sehr langfristige rationale Geldanlage und der menschliche Ausprobier- und Spieltrieb in einem einzigen Anfänger-Portfolio Platz finden. Das nötige "Skin in the game" stellt außerdem sicher, dass du die Börse besser kennenlernst. Wir sprechen auch über die Shareholder-Value-Illusion, die besonders Value-Investoren dazu verführen könnte, in Unternehmen zu investieren, deren Geschäft seit längerer Zeit tatsächlich nicht mehr gut läuft, und dass die Dividendenrendite als Kriterium bei der Auswahl nur eine untergeordnete Rolle spielen sollte. Insgesamt vertritt Christian eine sehr objektive Meinung und es bereitet Freude, ihm zuzuhören. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#97 Mit Spekulation an der Börse Geld verdienen? Pro & Contra | Finanzfluss Exklusiv
Sind Kursraketen wie Tesla und Amazon gute Investments? Oder hätte man an dem extrem schnellen Aufstieg von Wirecard partizipieren sollen, bevor es mit dem Unternehmen noch viel schneller bergab ging? Für diese Folge haben wir auf Instagram eure Fragen rund um das Thema "zocken" gesammelt und obwohl Finanzfluss ein Kanal ist, bei dem es um das passive und risikoarme Investieren geht, beantwortet Thomas sie alle in dieser Finanzfluss-Exklusiv-Folge zusammen mit Calvin. Beantwortet werden die Fragen, ob und wann es sich grundsätzlich lohnt zu zocken, wie viel des eigenen Kapitals man dafür verwenden sollte, mit welchen Finanzprodukten man es unbedingt vermeiden sollte, ob man als Kleinanleger überhaupt eine Chance gegen die Großinvestoren haben kann und viele mehr. Besonders interessant ist, wie Thomas als bekennender ETF-Verfechter heute sein Geld anlegen würde, wenn es keine ETFs gäbe. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#96 Investor Christian Röhl über Gold, Tesla-Hype, Immobilien & Aktionärsaktivismus
In dieser Folge des Finanzfluss-Podcasts haben wir wieder einen ganz besonderen Interviewgast, den Vollblut-Börsianer Christian Röhl. Er ist ein ehemaliger Unternehmer, bereits seit Jahrzehnten an der Börse aktiv und besticht besonders durch seine differenzierte Sichtweise auf die verschiedensten Börsenthemen. Eine seiner interessantesten Aussagen: "In einer Diversifikation brauche ich Investments, die nachhaltigen, sinnvollen Anlagehintergrund haben. Aber ich muss es vor allen Dingen nicht immer so religiös aufladen." Insgesamt gibt es drei Teile dieses Interviews. In diesem ersten Teil hat Thomas ihn über seine Meinung zu Gold, den Tesla-Hype, Kryptowährung, Immobilien und seinen Aktionärsaktivismus ausgefragt. Christian ist auf zahlreichen Hauptversammlungen aktiv und vertritt dort Privatanleger. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#95 NASDAQ 100: Lohnt sich ein Investment? | Finanzfluss Exklusiv
Der NASDAQ 100 Index rückt dieser Tage immer mehr in den Fokus der Privatanleger, und das aus gutem Grund! Denn er performte in der Vergangenheit deutlich besser als eine klassische passive Welt-ETF-Anlagestrategie mit einem MSCI World und einem MSCI Emerging Markets ETF. Wäre es dann nicht klug, stattdessen in einen NASDAQ 100 ETF zu investieren? Genau dieser Frage widmen sich Thomas und Calvin von Finanzfluss in dieser Podcastfolge und vergleichen die Diversifizierung dieser beiden Herangehensweisen, sowie die Wahrscheinlichkeit, ob der NASDAQ 100 auch in Zukunft besser abschneiden kann als der Gesamtmarkt. Die NASDAQ-Börse ist seit 1971 die US-amerikanische Technologiebörse, die auch Indizes herausgibt. Entsprechend stark gewichtet sind in diesen die vorherrschenden Technologieriesen Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Alphabet. Bereits die 10 größten Positionen machen über 50 % des Index aus, was das Klumpenrisiko erhöht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#92 Kaufen oder Mieten: Was lohnt sich eher?
Sollte man eine Wohnung bzw. ein Haus kaufen oder mieten? Es ist eine kontroverse Frage, der wir uns in dieser Podcastfolge widmen. Natürlich spielen auch emotionale und Lifestyle-Entscheidungen eine Rolle, doch wir betrachten das Thema heute aus rein finanzieller Sicht. Ein hartnäckiges Vorurteil der Käufer lautet, die Miete sei zum Fenster hinausgeschmissenes Geld. Doch trifft diese Annahme wirklich zu oder ist es vielleicht sogar sinnvoll, ein Leben lang zur Miete zu wohnen? Der Mieter kann immerhin auch den übrig gebliebenen Cashflow auf die Seite legen und zum Beispiel in Unternehmen an der Börse investieren. Diese wären ebenso inflationsgeschützt und könnten im Wert steigen, so wie Immobilien, mit dem Vorteil, dass Mieter ortsungebunden sind und ihr Vermögen sehr viel einfacher umschichten können. Natürlich hat auch der Hausbesitz seine ganz besonderen Vorteile. Eigentümer haben gegenüber Aktienbesitzern Steuervorteile, sie sind gezwungen, regelmäßig Geld für die Tilgung zu sparen und sind geschützt vor Mietpreissteigerungen sowie vor Eigenbedarfskündigungen. In dieser Folge gehen wir detailliert auf die verschiedenen Punkte ein, damit du dir ein objektives Bild machen kannst, ob es für dich besser ist, zu kaufen oder zu mieten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#90 Investieren lernen: 12 Tipps für Anfänger!
Heute haben wir 12 wichtige Tipps für alle, die mit dem Investieren anfangen wollen. Du fragst dich, ob es in unserer Zeit bessere Anlagemöglichkeiten gibt als das Tagesgeldkonto, und die zudem nicht nur viel Geld kosten, sondern auch wirklich funktionieren? Es gibt sie! Und in unserem Finanzfluss-Podcast erklären wir sie dir. Uns ist besonders wichtig, alle Informationen so aufzuarbeiten, dass auch Anfänger sie verstehen, denn Finanzen sind keine Rocket-Science und jeder ist in der Lage, sein Geld langfristig an der Börse zu vermehren. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen in die eigenen Hände nimmst und ohne teure Finanzprodukte erfolgreich in Aktien und ETFs investierst, um für dein Alter vorzusorgen oder um deine finanziellen Ziele zu erreichen. In dieser Podcastfolge haben wir unsere 12 wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Anfänger beachten sollten, wenn sie mit dem Investieren starten wollen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Was ist der DAX? http://bit.ly/2ij8mQx Was sind Investmentfonds? http://bit.ly/2j3K13h Was sind ETFs? http://bit.ly/2jH4IVF Was ist Diversifikation? http://bit.ly/2jGYhlE Spekulieren oder investieren? http://bit.ly/2jaZQXF Zinseszins erklärt! http://bit.ly/2in9h5I Depot und Sparplan kostenlos einrichten: http://bit.ly/depot-und-sparplan

#89 Fairriester Fiasko: Aktien-Verkauf zum schlechtesten Zeitpunkt?
Fairriester ist ein Angebot der Fairr.de GmbH für Riester-Verträge, bei dem man zumindest vor der Corona-Zeit seine Ersparnisse zu einem relativ hohen Prozentsatz in Aktien-ETFs investieren konnte, um privat für die eigene Rente vorzusorgen. Das ist etwas Besonderes, denn bei Riester-Rentenversicherungen gibt es die sogenannte Beitragsgarantie, die bestimmt, dass die eingezahlten Beiträge, inklusive der staatlichen Förderung abzüglich der Kosten, zum Renteneintrittsalter garantiert sein müssen. Aufgrund dieser Garantie ist es bei Riester-Verträgen deshalb unüblich, dass große Teile in risikobehaftete Anlagen wie ETFs investiert werden. Fairriester hat jedoch ein solches Angebot auf den Markt gebracht, was für die Anleger in der Corona-Zeit unschöne Folgen hatte. Denn in der jüngsten Krise war der Anbieter gezwungen, all seine ETF-Anteile zu verkaufen. Du erfährst in dieser Podcast-Folge ganz genau, was passiert ist, wie man sich als Betroffener am besten verhalten sollte und warum sich solche Szenarien in den unterschiedlichsten Krisen wiederholen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Was ist die Riester-Rente (Video): https://youtu.be/4Y2Be_DilrA

#88 Zu welcher Schicht gehörst du?
Gehörst du zur deutschen Unterschicht, zur Mittelschicht oder zur Elite? Es ist eine provokative Frage und die alleinige monetäre Betrachtungsweise der Gesellschaft in verschiedenen Schichten ist sicher etwas engstirnig. Trotzdem haben wir uns für diese Folge des Finanzfluss Podcasts mehrere Studien angeschaut, um zu sehen, wie sich unsere Gesellschaft in die unterschiedlichen Schichten aufteilen lässt. Das Schichtenmodell wurde von Soziologen und Marktforschern entwickelt und definiert Menschengruppen, die ungefähr die gleichen Lebensbedingungen haben. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Kategorien, die betrachtet werden können. Das Einkommen auf der einen Seite und das Gesamtvermögen auf der anderen. Außerdem kann man Singles, Paare ohne Kind, Paare mit einem Kind und Paare mit zwei Kindern. Finde heraus, wie sich die Verteilung in Deutschland gestaltet und wo du dich selbst einordnen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Aufteilung nach Einkommen: https://www.diw.de/soep Aufteilung nach Vermögen: https://www.focus.de/finanzen/geldanlage/krasse-vermoegensverteilung-so-viel-geld-brauchen-sie-um-zu-deutschlands-obersten-zehn-prozent-zu-gehoeren_id_7230071.html

#87 Crash Verluste mit Stop-Loss verhindern? Wann ist eine Stop-Loss Order sinnvoll?
Wir klären einen Begriff, über den man zwangsläufig stolpern wird, wenn man in irgendeiner Weise an der Börse tätig wird: die Stop-Loss-Order. Das ist ein Verkaufsauftrag, den du deinem Broker für Wertpapiere aller Art erteilen kannst und der greift, sobald ein bestimmer Kurs erreicht wird. Der primäre Sinn dieses Ordertypen ist es, Verluste zu begrenzen. Es ist ein interessantes Feature, denn wer beispielsweise vor der Finanzkrise oder der jüngsten Corona-Krise eine Stop-Loss-Order oder eine Trailing-Stop-Loss-Order platziert hat, hätte sich höchstwahrscheinlich vor den starken Kurseinbrüchen schützen können. Was ist eine Stop-Loss-Order, welche anderen Ordertypen gibt es, wie funktioniert sie und für wen ist sie geeignet? Das alles erklären wir dir in dieser neuen Podcastfolge, damit du die Stop-Loss-Order auch für dich optimal anwenden kannst. Vielleicht entscheidest du dich aber auch dagegen, denn sie hat nicht nur Vorteile, sondern natürlich auch Nachteile. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#86 10 Tipps um einfach reich zu werden!
10 Möglichkeiten, wie du ohne zusätzlichen Aufwand nebenbei ein Vermögen aufbauen kannst! Vorweg: Wir haben zwar keine Geheimtipps für dich, wie du über Nacht zum Multimillionär wirst, wir haben aber sehr wohl Tipps parat, mit denen du sehr viele große finanzielle Fehler vermeiden kannst, sofern du dich ein Leben lang an sie hältst. Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass die Tipps nicht von uns selbst stammen, sondern von einem von Thomas' französischen Professoren. Auf unserem Kanal findest du alle möglichen Informationen dazu, wie du mithilfe von ETF passiv an der Rendite des Weltmarktes teilhaben kannst, wie das Investieren in viele weitere Asset-Klassen funktioniert und ob es sich lohnt. Falls du deine Finanzen in die eigenen Hände nehmen möchtest, haben wir sehr viele Inhalte für dich, die dir zeigen, dass das kein Hexenwerk ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Adaptiert aus dem französischen Video "Comment s'enrichir paresseusement?" des YouTube Kanals ESCP Europe. Link: https://youtu.be/WozAF9IbY6o

#85 Factor- vs. Marktneutrales Portfolio: Lohnt sich Factor-Investing noch? | Gerd Kommer Blog#5
Diese Podcastfolge ist ein neuer Gastbeitrag von Gerd Kommer und seinem Mitarbeiter Alexander Weis. Es geht es um das Factor-Investing und konkret um die Frage, was man als Privatanleger davon halten soll, wenn eine Faktor-Prämie im eigenen Portfolio, wie zum Beispiel der Small-Cap- oder Value-Effekt, über Jahre hinweg nicht die gewünschte Mehrrendite liefert, sondern eine Minderrendite, die unter dem Marktdurchschnitt liegt. Die Frage ist deshalb aktuell, da Faktor-Prämien in den letzten Jahren tatsächlich schlechter rentiert haben, weshalb sich die Frage stellt, ob Factor-Investing eventuell seine Wirkung komplett verloren haben könnte. Was davon zu halten ist, erfährst du in dieser Folge. Factor-Investing ist passives, regelbasiertes Investieren, das sich an der wissenschaftlichen Forschung aus den letzten rund 50 Jahren ableitet. Es ist das Übergewichten bestimmter Faktoren, durch die man sich eine Überrendite gegenüber des marktneutralen Investierens erhofft. Die Gerd Kommer Invest GmbH hat in den letzten 12 Monaten drei ausführliche Blogbeiträge zum Thema verfasst. Die Links dorthin findest du hier unten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Blogbeitrag des Videos: https://www.gerd-kommer-invest.de/pains-of-factor-investing/ Factor Investing Basics: https://www.gerd-kommer-invest.de/factor-investing-die-basics/ Integriertes Multifactor Investing: https://www.gerd-kommer-invest.de/integriertes-multifactor-investing/ Zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/

#84 Nachhaltige Geldanlagen in der Theorie: Lohnt es sich? Nachhaltig investieren mit ETF
Immer mehr Menschen hegen den Wunsch, nicht mehr nur einfach ihren Konsum auf nachhaltige Produkte umzustellen, sondern auch ihr Geld ethisch korrekt, nachhaltig und sozial verträglich zu investieren. Da das Interesse an Finanzprodukten, die diesen Anforderungen entsprechen, in der Gesellschaft immer weiter steigt, gibt es inzwischen sehr viele ETFs, Investmentfonds und weitere Produkte zur Auswahl. Die Zeit drängt immer mehr, die Wirtschaft insgesamt nachhaltiger und auch ökologisch verträglicher zu gestalten. Deshalb haben auch Institutionen wie das Europäische Parlament und der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock damit begonnen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was ethisches Investieren ist und welche Voraussetzungen Finanzprodukte und Unternehmen dafür erfüllen müssen. In dieser Podcastfolge erfährst du, was nachhaltiges Investieren ist, wer definiert, was nachhaltig ist, wie die Rendite bei den entsprechenden Produkten ausfällt und wie hoch das Risiko solcher Geldanlagen einzuschätzen ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum zweiten Teil als Video: https://youtu.be/VeBHRURmh1U Unser erstes Video zu dem Thema: https://youtu.be/jXB_aNLvHNc EU-Klassifizierungssystem für Nachhaltige Investments: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_19_6804 Infos zum MSCI SRI Indizes: https://www.msci.com/msci-sri-indexes Infos zum MSCI ESG Indizes: https://www.msci.com/esg-indexes

#83 In nur 10 Minuten Day-Trading verstehen! (für Anfänger erklärt)
Versprechungen, mit Hilfe von Day-Trading das schnelle Geld zu machen und schnell reich zu werden, gibt es im Internet reichlich. Sicher, eine Abkürzung zum Reichwerden klingt verlockend und vielleicht hast auch du schon von anderen Menschen gehört, die angeblich schon sehr erfolgreich damit sind. Von unserer Community wurden wir gebeten, uns auch einmal mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Und here we go! Wir erklären dir in dieser Podcastfolge genau, was Day-Trading ist und welche Vorteile, aber auch nicht zu unterschätzenden Risiken diese Praktik mit sich bringt. Zum Schluss beschäftigen wir uns auch mit der Frage, ob es für langfristige Investoren sinnvoll ist, auf diese Art und Weise zu investieren. Day-Trading ist das kurzfristige Handeln an der Börse, bei dem eine Position meist nur über wenige Stunden gehalten wird. Die Kurse der verschiedenen Finanzprodukte schwanken naturgemäß unaufhörlich und mit Day-Trading wird versucht, kleine oder auch sehr kleine Schwankungen im Preis zu nutzen, um Renditen zu erwirtschaften. Es ist ohne Frage ein sehr spannendes Feld, aber du musst sehr genau wissen, was du tust! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Daytrading Studie: http://bit.ly/daytrading_studie Trading Demokonto: https://finanzfluss.de/go/fxflat-demokonto * Mehr über passives Investieren lernen: https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#82 Wie gelingt der Einstieg in ETF und Aktien? Q&A-Panel zum Thema Geldanlage
In dieser neuen Podcastfolge gibt es die Audioversion der Podiumsdiskussion an einer Hamburger Schule von November 2019, zu der Finanzfluss eingeladen wurde. Mit dabei waren der Blogger und Journalist Tim Schäfer, der regelmäßig von der Wall Street in New York über das aktuelle Börsengeschehen berichtet und der schweizer Finanzblogger-Kollege Thomas der Sparkojote. Es ging rund um das Thema Aktien, ETFs und allgemein ums Investieren, und die Schüler stellten uns sehr viele interessanten Fragen. Wir haben das Investieren an der Börse besprochen, passives und aktives Investieren sowie P2P-Kredite, wo man am besten sein Online-Depot anlegt, welche ETFs wir empfehlen und viele weitere Themen. Dadurch, dass nicht nur die Meinung von Finanzfluss vertreten war, die ja eine sehr passive Anlagestrategie mit ETFs vertritt, sondern auch die der aktiven Investoren Tim Schäfer und Thomas der Sparkojote, kam es zu einer angeregten Diskussion, die du dir nicht entgehen lassen solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Tims Blog: https://timschaefermedia.com/ Tims YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/BoerseNewYork Sparkojotes YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UChZlypsE5Ybp2jDM7bCn-fg

#80 Rolex & Luxusuhren als Geldanlage: Lohnt sich das?
Natürlich kann man nicht nur in Aktien, ETFs, Anleihen oder Ähnliches investieren. Es finden sich auch außerhalb der Börse zahlreiche Möglichkeiten, Renditen zu machen. So gelangten auch Luxusgegenstände mit Kultstatus auf das Radar großer und kleiner Investoren. Woran denkst du zum Beispiel bei der Marke Rolex? An Luxus, Uhren, Rapper oder Influencer? Das ist nicht verwunderlich und damit bist du nicht allein. Doch in den letzten Jahren tauchten auch immer mehr Videos von YouTubern auf, die erklärt haben, dass sie ihr Geld in Rolex-Uhren anlegen. Und auch außerhalb des Finanzumfeldes finden sich Menschen, die die Luxusuhren als Geldanlage in Betracht ziehen. Grund genug also, sich einmal genauer mit der Thematik zu beschäftigen! Wie man mit Rolex-Uhren Geld verdienen kann, wie die Renditen in der Vergangenheit waren und ob vielleicht sogar schon eine Blase um das Luxuxgut entstanden ist, klären wir in dieser Podcastfolge. Sie wird dir die Frage, ob auch du in Rolex-Uhren investieren solltest oder nicht, maßgeblich erleichtern und Klarheit in die Sache bringen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#79 ETFs bald kostenlos? Eigenen ETF erstellen? | Interview mit ETF-Experte Arne Scheehl
ETF-Experte Arne Scheehl beantwortet in diesem Interview eure ETF-Fragen, die ihr uns per Instagram zugesendet habt. Euch hat unter anderem interessiert, was man studieren muss, um ETF-Manager zu werden oder um überhaupt im Asset Management zu arbeiten, ob man sich einen ETF selbst zusammenstellen kann, was ETCs von ETFs unterscheidet und viele weitere interessante Fragen. Trotz ihrer Einfachheit lässt sich sehr viel über ETFs berichten. Das liegt auch daran, dass es unzählige Märkte, Länder und Branchen gibt, in die Anleger gerne investieren, weshalb auch das Angebot so groß ist. Tatsächlich gibt es auch ETFs, die etwas aktiver gestaltet sind und bestimmte Anlagestrategien verfolgen, sogenannte Faktor- oder Multifaktor-ETFs. Auch dazu habt ihr Arne nach seiner Meinung ausgefragt. Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder. Im Finanzfluss-Podcast helfen wir dir, deine Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen, und ETFs sind dafür ein sehr praktisches Hilfsmittel. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#78 Börsen & Spreads: Wann/Wo am besten Aktien & ETF handeln? #FragFinanzfluss LIVE + Q&A
Spreads und Börsenkurse sind bei vielen Anlegern ein großes Thema aber auch ein Mysterium. Und häufig hört man in Verbindung mit außerbörslichen Handelsplattformen, über die zum Beispiel auch der Smartphonebroker Trade Republic mit dem Handelsplatz Lang und Schwarz handelt, dass diese unfaire Kurse stellen und zu hohe Spreads einstellen. Das Thema Spreads ist deshalb für Investoren interessant, weil sie dafür sorgen, dass man als Anleger durch unvorteilhafte Aktien- oder ETF-Kurse einen höheren Preis bezahlt. Was Spreads genau sind und ob die Kritik an Brokern wie Trade Republic berechtigt ist, erfährst du in dieser Podcastfolge. Vorab ein Tipp für dich. Natürlich gibt es Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass du faire Kurse bekommst. Hierzu gehört vor allem, dass du dich an die Handelszeiten hältst, zu denen auch die Referenzbörsen geöffnet sind. Denn an deren Vorgaben müssen sich außerbörsliche Plattformen halten. In Deutschland ist das beispielsweise die Xetra-Börse, die von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet ist. In Amerika ist es die New York Stock Exchange, die nach deutscher Zeit von 15:30 bis 22:00 Uhr geöffnet hat. Pro-Tipp: Wenn du werktags zwischen 15:30 und 17:30 handelst, sind beide Börsen offen und die Volatilität am Markt ist am höchsten. Das bedeutet gleichzeitig, dass auch die Spreads dann am niedrigsten ausfallen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Video: https://youtu.be/S0PwVkn09yE

#77 MSCI ACWI: Der bessere Weltindex für die ETF-Anlage?
Statt mehrerer ETFs, die jeweils Unternehmen verschiedener Teile der Welt beinhalten, in nur einen einzigen ETF investieren, der die ganze Welt abdeckt? Beispielsweise in den MSCI ACWI? Diese Frage wollen wir in der heutigen Podcastfolge beantworten. Die gängigste Strategie bei der globalen passiven Geldanlage in ETFs war bisher die, sich eine Mischung aus den Indizes MSCI World und MSCI Emerging Markets zusammenzustellen. Wobei im MSCI World 23 Industrieländer und im MSCI EM 26 Schwellenländer enthalten sind. Obwohl diese Herangehensweise ermöglicht, Anteile selbst zu bestimmen, ist es für Privatpersonen mit mehr Aufwand verbunden, zwei ETFs zu verwalten als nur einen, denn in regelmäßigen Abständen werden die Anteile ausbalanciert werden müssen. Es ist deshalb verständlich, woher das Interesse stammt, die ganze Welt mit nur einem einzigen ETF abdecken zu wollen. In dieser Folge des Finanzfluss Podcasts gehen wir deshalb darauf ein, wie sich beispielsweise ein MSCI ACWI oder ein FTSE All World zusammensetzt und was die Vor- und Nachteile gegenüber der bisherigen Strategie mit zwei ETFs sind. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: ARERO-Video: https://youtu.be/QNlcq4eg7aA

#75 Finanzielle Bildung, ETFs & Börsenfilme: Ihr sprecht live mit Thomas im Community-Talk!
Einen solchen Livestream gab es bei uns noch nie! Thomas war am 6. Mai um 20 Uhr live bei Instagram und hat euch in den Stream geholt – unser erster Community-Talk! Ihr hattet die Möglichkeit, direkt mit Thomas zu sprechen und all die Fragen zu stellen, die euch auf dem Herzen brennen! Wir sind uns sicher, dass wir damit und durch eure direkten Nachfragen sehr viel tiefer in die Themen einsteigen konnten und euch noch mehr Mehrwert bieten konnten. Die Resonanz war großartig und wir hatten eine fantastische Zeit zusammen. Wir haben über ETF-Portfolios und Kryptowährungen gesprochen, ob die Währung, in der der ETF notiert, wichtig ist, Börsenfilme, passives Investieren, Branchen-ETFs und einiges mehr. Dieser Podcast ist für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchten. Hier geht es um den langfristigen, vor allem passiven Vermögensaufbau. Dabei werden wir verschiedene Gäste und viele unterschiedliche Anlagestrategien vorstellen. Was sind Aktien, ETFs, REITs, P2P-Kredite und Anleihen? All diese Begriffe werden wir bei Finanzfluss genau erklären, auseinandernehmen und diskutieren, damit du dich bestens im Dschungel der Finanzwelt zurechtfindest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Investieren in ETF (Video-Playlist): https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE

#74 Wie funktioniert das Auflösen und Fusionieren von ETF? Experte Arne Scheehl im Interview
Der ETF-Anbieter ComStage wurde kürzlich von Lyxor gekauft. Was das für Auswirkungen auf deine ComStage-ETFs hat, klären wir in dieser Folge mit ETF-Experte Arne Scheehl. Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder. Im Finanzfluss-Podcast helfen wir dir, deine Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen, und ETFs sind dafür ein sehr praktisches Hilfsmittel. ComStage hat früher zur Commerzbank gehört, bis es schließlich vom französischen ETF-Anbieter Lyxor gekauft wurde. Das bedeutet, dass ComStage bei Lyxor integriert wird und viele Investoren stellen sich nun die Frage, was mit ihren ETFs passieren wird. Werden sie zusammengelegt, aufgelöst und ausbezahlt oder bleibt gar alles wie zuvor? Welche Möglichkeiten es gibt und welche speziell in diesem Fall in Betracht gezogen werden, haben wir mit Arne besprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Investieren in ETF (Video-Playlist): https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE

#73 8 Gründe NICHT in ETF zu investieren
ETFs bzw. Exchange Traded Funds sind ein unumgänglicher Bestandteil einer passiven Anlagestrategie. Sie haben viele Vorteile und werden von der breiten Bevölkerung leider noch viel zu wenig für die Geldanlage und den Vermögensaufbau benutzt. Trotzdem sind ETFs keine Allzweckwaffe und es gibt gewisse Situationen, in denen es sogar kontraproduktiv sein kann, ETFs zu kaufen. In ETFs zu investieren ist nicht besonders schwer. Aufgrund ihrer Struktur lassen sie sich sehr leicht und schnell an der Börse kaufen und wieder verkaufen. Sie haben eine sehr viel günstigere Verwaltungsgebühr als klassische Investmentfonds und bieten die Möglichkeit, das eigene Investment sehr breit über sehr viele Aktiengesellschaften zu streuen. Doch was ist, wenn du das Geld nur über eine kurze Dauer anlegen kannst, wenn du Schulden hast oder du planst, ein Eigenheim zu kaufen? In dieser Podcastfolge stellen wir dir insgesamt acht Situationen vor, bei denen du von ETFs zunächst einmal die Finger lassen solltest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Investieren in ETF (Video-Playlist): https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE

#72 Portfolio auflösen: 7 Regeln für Depotentnahmen & Auszahlungen | Gerd Kommer Blog #4
Finanzfluss Podcast Missverständnisse und Mythen bei Depot-Entnahmen, darum geht es in dieser neuen Podcastfolge in Kooperation mit Gerd Kommer und Alexander Weis von Gerd Kommer Invest. Was muss ein Privatanleger wissen, der aus seinem Bankdepot ETF-Anteile, Anteile an aktiv gemanagten Fonds, einzelne Aktien oder Anleihen regelmäßig entnimmt? Eine Entnahmesituation liegt vor, wenn du über einen hinreichend längeren Zeitraum, beispielsweise über ein, zwei oder mehr Jahre netto mehr entnimmst, als du einzahlst. Oft wird zwischen zwei verschiedenen Typen von Entnahmen unterschieden. Auf der einen Seite zwischen solchen, die durch laufende Erträge wie Zinsen oder Dividenden finanziert werden und andererseits solchen, die durch Verkäufe von ETF-, oder Aktien-Anteilen gespeist werden. Welche Mythen damit einhergehen und ob diese Unterscheidung wirklich Sinn ergibt, erklären dir Gerd Kommer und Alexander Weis. Im Folgenden findest du mehrere Links, die dich zu den Blog-Beiträgen bringen, in denen du die Inhalte dieser Folge noch einmal ausführlich nachlesen kannst. Kostenloses Depot inkl. 25€ Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook Weiterführende Links: Blogbeitrag zu Depotentnahmen: https://www.gerd-kommer-invest.de/depotentnahmen-mythen-und-missverstandnisse/ Blogbeitrag zu Dividendenstrategie: https://www.gerd-kommer-invest.de/dividendenstrategien-fakten-und-fantasien/ Blogbeitrag zur Ausschüttungsart: https://www.gerd-kommer-invest.de/ausschuettende-vs-thesaurierende-fonds/ zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/ weitere Lektüre: Hartzmark Samuel / Solomon David (2018): “The Dividend Disconnect” : https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2876373 Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#71 Jetzt Kredit aufnehmen & investieren? Lohnen sich Hebel-Investments?
Investieren auf Kredit? Die Rechnung erscheint zunächst simpel und einleuchtend: Wenn man sich Geld beispielsweise für 1,5 % pro Jahr leihen kann, an der Börse aber erwartet, 7 % pro Jahr zu verdienen, kann man einen Gewinn daraus schlagen. Ob es trotzdem sinnvoll ist, seine Investments zu "hebeln" oder zu "leveragen" und welche Nachteile eine solche Strategie hat, besprechen wir in dieser Podcastfolge. Das Angebot erscheint verlockend, bringt aber auch Risiken mit sich, denn dann investierst du mit Geld von jemand anderem, der sein Geld auf jeden Fall zurückbekommen möchte, unabhängig davon, wie sich deine Investments entwickeln. Und eine Bank wird eher in Ausnahmesituationen wie einer Krise, wenn die Aktienkurse sowieso niedriger stehen und du nicht verkaufen möchtest, das Geld in einem Stück sofort zurückverlangen. Wir erklären dir dennoch zunächst, wie du deine Investments hebeln kannst, besprechen, ob es klug ist, als Privatperson so vorzugehen und warum in der Wirtschaft vielleicht andere Regeln gelten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Margin Call (Film): https://www.imdb.com/title/tt01615147/ Pfadabhängigkeit erklärt: https://samt.ag/etf/leveraged-etf

#70 Sieben wichtige TIPPS für Unternehmer & Selbstständige
Unternehmer und Selbstständige haben im Vergleich zu Angestellten einen Sonderstatus, denn gewisse finanzielle Gegebenheiten sind bei ihnen etwas anders. In dieser Podcastfolge gibt es deshalb ein paar Finanztipps speziell für selbstständige Leute. Der klassische Angestellte bekommt zum Beispiel jeden Monat sein vertraglich festgelegtes Gehalt aufs Konto überwiesen, für das er eine bestimmte Zeit seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt. Der Unternehmer oder der Selbstständige hat kein fixes Gehalt, seine Einkünfte können jeden Monat je nach Auftragslage schwanken. Die Verantwortung, die eigene Arbeit zu erledigen, sicherzustellen, dass man profitabel ist, und dass man selbst den Überblick über seine Finanzen, sowie die Steuern und die Kranken- oder Rentenversicherung behält, ist in diesem Fall sehr viel größer. Die Selbstständigen müssen also mit einer gewissen Unsicherheit klarkommen und wechselhafte Gewinne einplanen, was nicht immer ganz einfach ist. Es besteht auch das Risiko, dass Berufliches und Privates miteinander verschwimmt. Wir beschäftigen uns in dieser Folge deshalb mit einigen Finanztipps für Selbstständige und Unternehmer und zeigen dir, wie du deine Finanzen als Unternehmer bestmöglich managst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Buchhaltungssoftware: https://www.finanzfluss.de/go/sevdesk-buchhaltung Zum Geschäftskonto-Vergleich: https://finanzfluss.de/geschaeftskonto-vergleich Fidor Bank Geschäftskonto: https://www.finanzfluss.de/out/fidor-geschaeftskonto N26 Geschäftskonto: https://www.finanzfluss.de/out/n26-businesskonto

#69 Herdenimmunität als einziger Ausweg? Crashpropheten, Big Bath-Effekt & Inflation | Prof. Dr. Rieck
Professor Dr. Rieck ist eine bekannte Größe im Bereich der Spieltheorie. Heute folgt der zweite Teil des Interviews mit dem Professor für Finanzen an der Frankfurt University of Applied Sciences. Wir vertiefen das Thema Corona und untersuchen diverse Situationen spieltheoretisch. Dabei ist es ebenso wichtig, die Optionen zu kennen, die die Politik hat, um uns aus der Corona-Krise heraus zu manövrieren. Die Spieltheorie ist eine relativ junge Wissenschaft in der Betriebswirtschaftslehre, die es erlaubt, Zusammenhänge so zu analysieren und zu modellieren, als handele es sich um ein Spiel. Anschließend wird versucht, das der jeweiligen Konfliktsituation entsprechende rationale Entscheidungsverhalten des Menschen abzuleiten. Es ist ein mächtiges Werkzeug um mögliche Optionen herauszufiltern und anschließend zu bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie gewählt werden. Es ist ein sehr spannendes Thema. Falls du nach dieser Podcastfolge noch mehr von Prof. Dr. Rieck hören und sehen möchtest, schau mal auf seinem YouTube-Kanal vorbei! Diesen haben wir dir unten verlinkt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Kanal von Prof. Dr. Rieck: https://www.youtube.com/channel/UCSExr_QUT6h-4sGW5hGjrCA

#68 Rohöl-Crash: Warum der Futures-Preis fällt | Wie der Handel mit Rohöl funktioniert | Insta-Live mit Richard Dittrich
Am Montag, dem 20. April 2020 wurde an der Börse wieder einmal Geschichte geschrieben, denn der Futures-Preis für einen Barrel Rohöl der amerikanischen Sorte WTI ist in den Keller gerauscht, zwischenzeitlich auf nahezu Null. In dieser sehr aktuellen Folge dreht sich deshalb alles um den Rohölmarkt. Wir sprechen mit Experte Richard Dittrich von der Börse Stuttgart darüber, wie es passieren konnte, dass der Futures-Ölpreis so extrem nachgegeben hat, wie der Rohölmarkt grundsätzlich funktioniert, was die OPEC ist und welche verschiedenen Finanzprodukte man in diesem Bereich kaufen kann. Für alle Interessierten fragen wir Richard auch, ob das Investieren in den Rohstoff Öl für Privatanleger jetzt in Erwägung gezogen werden sollte. Diese Podcastfolge war eine Instagram Live-Session, bei der wir zahlreiche interessante Fragen von euch beantwortet haben. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#67 7 Wege um in Immobilien zu investieren
Immobilien. Sie sind eines der beliebtesten Themen unserer Zuschauer und Zuhörer. Das ist verständlich, denn ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung besitzt tatsächlich selbst Wohnungen oder Häuser, weshalb viele Menschen einen direkten Bezug zu dieser Anlageklasse haben. Zum Thema Immobilien gibt es bereits einige Podcast-Folgen aber auch Videos auf unserem Kanal, entweder mit wertvollem Wissen von uns direkt oder von Interviewgästen wie immocation. Doch es gibt nicht nur eine Art, sich das begehrte Beton-Gold ins Portfolio zu legen. Heute erfährst du, welche sieben Möglichkeiten es gibt, in Immobilien zu investieren. So kannst du auf vielfältige Weise von steigenden Immobilienpreisen und Mieten profitieren, auch ohne eine eigene Wohnung zu kaufen! Doch wir wären nicht Finanzfluss, wenn wir nicht gleichzeitig auch abwägen würden, welcher Investitionsweg in Immobilien sich für dich am besten eignet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Kaufen oder Mieten Video: https://youtu.be/pEMudWHiXh0 REITs erklärt - Video: https://youtu.be/rqMSUA1OkjE Luis Pazos Buch - Geld als Kapitalanlage: https://www.finanzfluss.de/go/luis-pazos-reits

#66 Krisenverhalten der EZB in der Spieltheorie: Hilfspakete, Inflation & mehr | Prof. Dr. Rieck
Wir leben in einer extrem interessanten Zeit, in der viele verschiedene Institutionen durch ihre Entscheidungen beeinflussen, wie sich die Wirtschaft in Zukunft entwickelt. Bedeutende Faktoren sind zum Beispiel die Geldpolitik der EZB und der Fed und das Verhalten von Politikern in Verbindung mit Corona. Doch wie lassen sich diese Einflüsse analysieren und bewerten? Eine mögliche Antwort liefert die Spieltheorie, um die es heute geht. In dieser Folge haben wir Prof. Dr. Christian Rieck zu Gast. Er ist Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences im Bereich Finanzen. Mit der Spieltheorie hat er sich außerdem auf eine besondere Fachrichtung spezialisiert. Die Spieltheorie ist eine relativ junge Wissenschaft in der Betriebswirtschaftslehre, die es erlaubt, Zusammenhänge so zu analysieren, als handele es sich um ein Spiel. Von diesem Interview gibt es mehrere Teile, dies ist der erste Teil. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Kanal von Prof. Dr. Rieck: https://www.youtube.com/channel/UCSExr_QUT6h-4sGW5hGjrCA

#65 5 Wege in Gold zu investieren | Gold kaufen für Anfänger
Gold ist eines der beliebtesten, wenn nicht sogar das beliebteste Edelmetall auf diesem Planeten. Wenige Gramm haben einen hohen Wert, was vor allem daran liegt, dass das verfügbare Gold sehr begrenzt ist, und dass es einen echten, intrinsischen Wert besitzt. Denn man kann zum Beispiel Schmuck daraus machen und auch in der Industrie wird es für die Herstellung verschiedener technischer Geräte gebraucht. Oft wird Gold als Absicherung für Krisenzeiten gesehen, die, egal was am Aktienmarkt passiert, immer ihren intrinsischen Wert behält, also anders als unser Papiergeld theoretisch nicht wertlos werden kann. In dieser Podcastfolge knüpfen wir an eine vorige Folge an, in der es darum ging, wie sinnvoll eine Investition in Gold ist. Und unabhängig davon, ob eine Investition sinnvoll ist oder nicht, besprechen wir nun, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, in Gold zu investieren. Wir stellen euch fünf Wege vor und hinterfragen, wie sinnvoll jeder einzelne ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Lohnt sich Gold? Video: https://youtu.be/oUyLj7fLob8 • Seriöse Goldhändler: Gold.de Goldsilbershop.de • Gold ETF Beispiele: SPDR Gold Shares (WKN A0Q27V) UBS ETF (CH) - GOLD (EUR) HEDGED - A DIS H (WKN A0YCVY) • Gold ETC Beispiele Xtrackers Physical Gold ETC (EUR) Xetra Gold: https://www.xetra-gold.com/ Euwax Gold: https://www.euwax-gold.de/ewgold/

#64 7 wichtige Erkenntnisse zum CRASH: Was du wissen solltest! Gerd Kommer Blog #3
Was tun im Corona-Crash? Diese Frage dürften sich derzeit die meisten Investoren stellen. Denn in Zeiten großer Volatilität und starken Kurseinbrüchen steigt die Ungewissheit, wie klug auf die Situation zu reagieren ist. In dieser neuen Podcastfolge kommen nicht wir, sondern Börsen-Experte Gerd Kommer und sein Kollege Felix Großmann zu Wort. Sie haben sieben wichtige Erkenntnisse herausgearbeitet, wie man sich in der Corona-Krise am besten bezüglich seiner Geldanlage verhalten sollte und was du dazu unbedingt wissen musst. Etwa Mitte Februar fingen, ausgelöst von der Corona-Pandemie, die globalen Aktienmärkte und auch der deutsche Aktienmarkt an, zu fallen. Bis zum 23. März 2020 brachen Sie sehr stark um etwa 35% ein und inzwischen, Anfang April, haben sie sich um einige Prozentpunkte erholt. Gerd Kommer verfasste mit seinem Team zu diesem Anlass einen ausführlichen Blogpost, der in dieser Folge ausführlich besprochen wird und den du hier unten zum Nachlesen verlinkt findest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Blogartikel zu Corona: https://www.gerd-kommer-invest.de/corona-crash/ Blogartikel zu Immobilien: https://www.gerd-kommer-invest.de/das-risiko-von-direktinvestments-in-immobilien-besser-verstehen/ Blogartikel zum Bankguthaben: https://www.gerd-kommer-invest.de/risiko-von-bankguthaben/ Zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/


#62 P2P Kredite in der Krise: Wie sollte man handeln? Bondora Go & Grow, Mintos & Co.
Wie verhält man sich richtig mit seinen P2P-Krediten in der Corona-Krise? In der heutigen Folge widmet sich Thomas voll und ganz dem Thema P2P-Kredite. In Folge 57 haben wir bereits eine Stunde lang mit Bastian von Talerbox darüber gesprochen, was die P2P-Investoren in der aktuellen Situation verunsichert, wie er selbst vorgeht und mehr. Wenn dich das Thema interessiert, kannst du auch dort bestimmt einiges lernen. In dieser Podcastfolge haben wir uns auch noch einmal selbst ausgiebig mit dem Thema befasst und überlegt, welche konkreten Tipps und Handlungsanweisungen wir dir geben können, wie du im Crash-Umfeld der Corona-Krise mit dieser sehr speziellen Anlageklasse am besten umgehst. Wir haben von euch sehr viele Fragen bekommen: Wie soll ich jetzt mit meinem P2P-Investment umgehen? Werden die Plattformen diese Krise durchstehen? Wie sieht es mit der Liquidität aus? Und viele mehr. All diese Fragen haben wir gesammelt und beantworten sie dir in dieser Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#61 ETF Anbieter in der Krise: Verluste, Short-ETF & Regulatorik | Experte Arne Scheehl im Interview
Die Corona-Krise macht derzeit vielen zu schaffen. Doch was machen eigentlich die ETF-Anbieter in dieser Zeit und wie ergeht es ihnen? Muss man Angst haben, dass ETF-Anbieter pleite gehen? In dieser Folge hat Thomas von Finanzfluss mit dem ETF-Experten Arne Scheehl gesprochen. Arne ist in der Produktentwicklung bei Lyxor tätig, einem großen ETF-Anbieter in Europa. Und wir haben erfahren: Natürlich gibt es Notfallpläne! Uns hat besonders interessiert, wie sich ETF-Anbieter in der Corona-Krise verhalten und ob sie durch die Kursverluste und die Verkäufe in finanzielle Schwierigkeiten kommen, wenn gegebenenfalls die Gebühreneinnahmen wegbrechen. In diesem Podcast erfährt du viel über die Regulatorik von ETFs, was die Notfallpläne sind, wie sich gehebelte ETFs verhalten und welche Risiken diese haben, wer gerade warum seine ETF-Anteile verkauft und vieles mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#60 CRASH-Update: Inflation, Corona Bonds, DAX Investments, jetzt nachkaufen? | Live-Stream Q&A
Dies ist die Tonspur der letzten Instagram- und YouTube-Livesession, in der wir über verschiedenste Themen rund um die aktuelle Corona-Situation gesprochen haben. Unter anderem beantwortet Thomas die Frage, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in die Börse einzusteigen und am Aktienmarkt zu investieren, welche verschiedenen Möglichkeiten bzw. Strategien es gibt jetzt nachzukaufen und warum es wenig Sinn macht, den DAX zu kaufen. Weitere interessante Themen sind Corona-Bonds, die aktuell politisch diskutiert werden und für wie wahrscheinlich Thomas eine Hyperinflation hält, vor der viele Experten zurzeit warnen. Durch eure Fragen ist auch dieser Live-Stream wieder zu einer extrem interessanten Folge geworden, die ihr euch dank des Podcasts nicht unbedingt vor dem Rechner anschauen müsst, sondern sie euch nebenbei anhören könnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#59 Gold kaufen: Ist es sinnvoll in Gold zu investieren?
Heute geht es um das Edelmetall Gold! Wir schauen uns an, ob es sich lohnt, in Gold zu investieren, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt und wie man es am besten anstellt. Die Diskussion der Sinnhaftigkeit von Investitionen in Gold sind erfahrungsgemäß sehr emotionsgeladen. Die Meinungen gehen sehr stark auseinander. Während manche Menschen Gold auf gar keinen Fall in ihrem Portfolio missen möchten und sehr viele Vorteile sehen, sehen es andere als ein eher unpraktisches Werkzeug an. Doch Emotionen sind an der Börse, wie wir alle wissen, kein guter Ratgeber. Viel sinnvoller ist es, sich dem Thema rational anzunehmen, um auch rationale Entscheidungen treffen zu können. In dieser Folge versuchen wir, ein bisschen Rationalität in die Golddebatte zu bringen und zu erörtern, inwiefern es sinnvoll ist, in Gold zu investieren oder es lieber sein zu lassen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Gold kaufen & verkaufen (physisch): https://www.finanzfluss.de/go/goldsilbershop Tipps zum Goldkauf: https://www.finanztip.de/gold/gold-kaufen/ Gold ETCs: https://www.euwax-gold.de/

#58 6 häufige ETF Fehler die Investoren machen | ETF Anfänger-Tipps
Wer risikoarm und trotzdem erfolgreich an der Börse Geld anlegen möchte, hat bestimmt schon einmal von ETFs gehört oder investiert bereits in einen solchen. Auch auf unserem Kanal hörst du ständig von dieser praktischen Anlageklasse. ETFs eignen sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Börsianer, denn sie ermöglichen das Investieren mit sehr wenig Zeitaufwand, extrem breiter Streuung und zu sehr günstigen Verwaltungskosten im Vergleich zu anderen Finanzprodukten. Wie beim Investieren im Allgemeinen kann man auch bei ETFs Fehler machen, wenn man ohne genügend Vorbereitung und Wissen ins Abenteuer startet. Du musst dich jedoch nicht von der Angst lähmen und dich daran hindern lassen, überhaupt einzusteigen, denn wir stellen dir die sechs häufigsten Fehler vor, die ETF-Investoren machen, damit du sie von vornherein vermeiden kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: John Bogle Interview zu ETFs: https://youtu.be/zrCo0m5gSfc In ETF investieren Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE Zum Buch von Gerd Kommer: https://www.finanzfluss.de/go/souveraen-investieren-buch * Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#57 Insta Live mit Talerbox: P2P-Kredite in der Corona-Krise verkaufen?
In dieser Folge haben wir uns mit Bastian vom YouTube-Kanal Talerbox zum Thema Peer-to-Peer-Kredite ausgetauscht, denn die Menschen beschäftigen in der aktuellen Corona-Ausnahmesituation nicht nur ihre Investments in ETFs und Aktien an der Börse, sondern auch die in Peer-to-Peer-Kredite. So gibt es gerade einige Investoren, die panisch ihr Geld von P2P-Plattformen abziehen und damit für Liquiditätsengpässe sorgen. Doch sind P2P-Kredite wirklich in einem Ausmaß von der Corona-Krise betroffen, dass man Angst um sein investiertes Kapital haben muss? So steigt beispielsweise besonders in einer solchen Phase die Nachfrage nach Krediten, um private Haushalte aber auch kleine Unternehmen vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren. Es ist eine Instagram-Livesession vom vergangenen Mittwoch, in der wir uns einmal ausgiebig darüber unterhalten haben, was genau die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Asset-Klasse der Peer-to-Peer-Kredite sind und auch welche Chancen sich für Anleger daraus ergeben. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: YouTube-Kanal von Talerbox: https://www.youtube.com/user/Talerbox

#55 Gerd Kommer zur Corona-Krise, Crash-Propheten und dem langfristigen Investieren
Gerd Kommer vertritt eine Investmentphilosophie, mit der sich langfristige passive Investoren am besten identifizieren können: das breit gestreute Investieren in den Weltmarkt mit ETFs. Deswegen ist es quasi unumgänglich, dass wir auch ihn einmal zur aktuellen besonderen Marktlage befragen. Wir wollen von Gerd Kommer wissen: Warum drehen die Börsen gerade so durch? Sind die Reaktionen an der Börse übertrieben oder gerechtfertigt? Wie schätzt er die generelle Lage ein? Haben viele seiner Klienten Angst und planen zu verkaufen? Was raten die Crashpropheten? In den turbulenten Zeiten der Corona-Krise braucht es Persönlichkeiten, die einem den Rücken stärken und die dazu motivieren, an der eigenen Strategie festzuhalten und nicht in Panik zu verfallen. Gerd Kommer ist eine solche Persönlichkeit, die dir sachlich erklärt, was nun zu tun ist, bzw. warum jetzt genau die richtige Zeit ist, um sich vermehrt ETF-Anteile ins Depot zu legen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#54 Insta Live: Corona-Krise im Talk – Thomas beantwortet eure Fragen!
Wir haben einiges zu Corona zu sagen und ihr hattet viele Fragen, deshalb gab es vor Kurzem ein neues Insta Live, welches zum ersten Mal auch live auf YouTube zu sehen war. Zuerst berichten wir euch die aktuellsten Nachrichten und Entwicklungen zum Corona-Virus und dem Corona-Crash, dann gehen wir auf eure Fragen ein, die uns über Instagram und YouTube erreicht haben. Warum hat der Corona-Virus einen so starken Einfluss auf die Wirtschaft? Die aktuellen Restriktionen bzw. zahlreichen Einschränkungen auf die Gesellschaft, sich frei zu bewegen und auf die Unternehmen, zu produzieren, führen zwangsläufig dazu, dass Firmen Umsatzeinbußen haben. Besonders hart trifft das die Tourismusbranche. Doch es gibt auch Profiteure, denen die aktuelle Situation nutzt. Das sind zum Beispiel sämtliche Streaming-Dienste, Online-Gaming-Unternehmen, aber auch Supermarktketten, die wahrscheinlich gerade das Geschäft des Jahrzehnts machen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#53 Corona-CRASH: Rutscht die Welt in eine Rezession? | Crash-Update: Was tun?
Der Crash ist da! Ausgelöst durch den Corona-Virus, der sich jeden Tag etwas mehr über die Welt ausbreitet. Ganze Länder schließen ihre Grenzen und verhängen Einreiseverbote, Läden stellen vorübergehend den Betrieb ein, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt und viele Freizeitangebote kommen nicht infrage. Es wird gerade alles getan, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, damit unser Gesundheitssystem nicht zu stark belastet wird. In der heutigen Podcastfolge geht es um das Corona-Virus, welchen Einfluss es kurz- und langfristig auf die Börse hat und wie man sich idealerweise in der aktuellen Situation verhalten sollte. So sollte Panik auf jeden Fall vermieden werden und Rücksicht auf Mitmenschen genommen werden, indem man sich so viel wie möglich zuhause aufhält, Homeoffice betreibt und keine Hamsterkäufe tätigt, sodass man sich und andere nicht unnötig in Gefahr bringt und genug für alle bleibt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#52 Insta Live: Thomas' persönliche Ziele | Wie finanzielle Freiheit erreichen?
Unsere Instagram-Live-Sessions kommen bei euch immer sehr gut an und wir wurden gefragt, ob wir sie auch als Podcast hochladen können. Euer Wunsch uns Befehl, so geht der Content nicht verloren und noch mehrere Zuhörer haben etwas davon. Fast eine Stunde stand Thomas von Finanzfluss euch live bei Instagram Rede und Antwort zu den verschiedensten Finanzthemen, die euch beschäftigen. Euch interessierten besonders Thomas' persönliche Finanzen, wie er investiert, welche Broker er nutzt, seine persönlichen finanziellen Ziele und was für ihn finanzielle Freiheit bedeutet und wie man sie erreichen kann. Wo kauft man Gold, was ist ein gutes Tagesgeldkonto, was sind gute Finanzbücher, warum hat der MSCI ACWI ETF eine höhere TER als der MSCI World ETF, sind unter anderem weitere Fragen, die in diesem Podcast beantwortet werden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


#50 Gottfried Heller 1/2: Wie Deutschland bei der Altersvorsorge versagt!
Börsenexperte Gottfried Heller ist im Interview bei Finanzfluss! Er ist Autor mehrerer Finanzbücher, Freund und Geschäftspartner von dem mittlerweile verstorbenen und in der Finanzwelt sehr bekannten André Kostolany und ist bereits seit 50 Jahren an der Börse aktiv. In dieser ersten Folge des Interviews geht es hauptsächlich um die Frage, warum Aktien in Deutschland einen so schlechten Ruf haben und sie es so schwierig haben, als potente Altersvorsorge ernst genommen zu werden. Mit seinem umfassenden Börsenwissen über die Vergangenheit erklärt Gottfried Heller, was genau in der deutschen Geschichte dazu geführt hat, dass wir im Vergleich zu anderen Nationen eine so große Skepsis vor der Geldanlage in Aktien entwickelt haben. Er erklärt uns auch, warum Riester ein "Rohrkrepierer" ist und wie Sparen mit ETF richtig gelingt. Wir sprechen auch darüber, wie sich die Börse seit ihren Anfängen bis heute verändert hat und auch, ob Gottfried Heller Anfängern und unerfahrenen Marktteilnehmern eher das aktive Investieren in Aktien oder das passive Investieren in ETFs empfehlen würde. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/


#48 Wie 50.000€ über 2-3 Jahre anlegen? Geldanlage über kurze Zeiträume #FragFinanzfluss
Du hast eine größere Geldsumme zur Verfügung, kannst diese aber nicht langfristig, sondern nur kurzfristig über einen Zeitraum von vielleicht zwei bis drei Jahren anlegen? Dann ist diese Podcastfolge genau die richtige für dich. Es ist eine Frage aus der Finanzcommunity, die wir so oder so ähnlich schon häufiger erhalten haben. In dieser Folge geht es konkret um einen Zuhörer oder Zuschauer, der eine Teilerbschaft von 50.000 Euro erhalten hat und sie gewinnbringend anlegen möchte. Er plant allerdings auch, bald ein Haus zu kaufen und den Betrag zu nutzen, um das Eigenkapital zu erhöhen und um die Kosten für den Kredit zu senken. Die Situation ist verzwickt, denn auf der einen Seite steht Geld zum Investieren zur Verfügung, auf der anderen Seite wird es aber bald gebraucht und auf dem Tagesgeldkonto gibt es kaum Zinsen dafür. Was wir in einer solchen Lage empfehlen würden, erfährst du in dieser neuen Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#47 Nachhaltig & Ethisch Investieren: Macht das Sinn?
Nachhaltiges und ethisches Investieren ist immer mehr im Trend. Seit einigen Jahren wächst eine neue Investmentklasse, bei der sich die Anbieter darauf fokussieren, nur in Unternehmen zu investieren, die gewissen ethischen, moralischen, sozialen oder ökologischen Kriterien entsprechen. Die Nachfrage nach ethischen Geldanlagen steigt stetig und so werden von den verschiedenen Anbietern immer mehr ETFs und andere Finanzprodukte auf den Markt gebracht, die den Anlegern die Möglichkeit bieten, sozial und ökologisch verantwortlicher zu investieren. Deshalb haben wir uns mit dem Thema auseinandergesetzt und zeigen dir, wie ethisches Investieren funktioniert, wie du zum Beispiel einen ETF findest, der ethische Investments beinhaltet. Wir zeigen dir aber auch, was die Problematiken dessen sind, um dir dann am Ende eine Einschätzung bieten zu können, ob es sinnvoll ist, sich ein ethisch nachhaltiges Portfolio zu bauen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#46 Gerd Kommer Blog: Das unterschätzte Risiko von Bankguthaben
Hast auch du den Großteil deines Geldes auf einem Bankkonto liegen? Du wärst damit nicht alleine. Etwa 40% des liquiden Vermögens deutscher Privathaushalte lagern als Guthaben bei der Hausbank. Doch ist dein Geld dort wirklich sicher? Welchen Risiken unterliegt es und wo sollte man besonders aufpassen? Für viele gilt das Bankkonto als die sicherste Stelle, um ihr Geld aufzubewahren, doch die Schwachstellen werden häufig übersehen. Deshalb geht es in dieser Folge um das unterschätzte Risiko von Bankguthaben. Es ist ein Beitrag in Zusammenarbeit mit Gerd Kommer und Jonas Schweizer von Gerd Kommer Invest, die hierzu einen speziellen Blogartikel verfasst haben und bei uns über ihre Erkenntnisse berichten. In dieser Folge beantworten wir dir die folgenden Fragen: Was ist Bankguthaben neben den verschiedenen bekannten Anlagemethoden des Sparbuchs, Girokontos, Tagesgeldes, Termingeldes oder Festgeldes wirklich? Viel viel Erträge hat es im Laufe der letzten zehn oder hundert Jahre wirklich gebracht und was sind die Risiken und Gefahren einer solchen Geldanlage? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#45 Schulden abbauen: 4 Tipps um effektiv Schulden loszuwerden!
In den meisten unserer Beiträge konzentrieren wir uns auf das Thema Investieren, Anlagestrategie und Vermögensaufbau. Nun gibt es aber nicht nur Leute, die bei null anfangen, sondern auch solche, die mit weniger als nichts starten - mit Schulden. Deswegen beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Frage, wie man am besten Schulden abbaut. Wie beginnst du am besten zu investieren und Vermögen aufzubauen? Einer der wichtigsten Schritte, um überhaupt Vermögen aufzubauen, ist es, mögliche Schulden abzubauen. Dabei ist das vielleicht gar nicht so einfach, denn auch hierbei musst du Entscheidungen treffen. Zum Beispiel, ob du zunächst all deine Aufmerksamkeit und finanzielle Kraft dem Abbau deiner Verbindlichkeiten widmest oder ob du parallel zum Abbau schon mit dem Investieren beginnen solltest. Auch diese Frage beantworten wir dir in dieser Folge. Wir zeigen dir konkrete Schritte auf, wie du bei deinem persönlichen Schuldenabbau am besten vorgehst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#44 Tim Schäfer über 250K Netflix-Position, Konsumverzicht & das Leben als Aktienanalyst in Amerika
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast im Interview, nämlich Tim Schäfer! Er ist Börsenreporter, einer der ersten Börsenblogger in Deutschland und aktiver Investor. Aktive Investoren kommen auf unserem Kanal zwar seltener zu Wort, allerdings ist leicht zu bemerken, dass Tim auch tolerant ist gegenüber passiven Investmentstrategien. Tim Schäfers Hauptberuf ist es, Aktien zu analysieren, auch selbst legt er erfolgreich sein Geld an der Börse an. Deswegen interessiert uns seine Historie, seine Vorgehensweise, sein Depot und auf welche Aktienkennzahlen er besonders achtet, wie er die Inspirationen für seine Investments bekommt, wo auch du dich über das aktuelle Börsengeschehen informieren kannst und wie er das Thema "passiv Investieren" sieht. Tim Schäfers wichtigster Tipp für Erfolg, den er in vielen seiner Beiträge kundtut, ist es, sorgfältig darauf zu achten, kein Geld für unnötigen Luxus auszugeben. Die Versuchungen lauern überall, doch lautet die Maxime, dieses Geld zu sparen und in Value-Aktien zu investieren, um finanzielle Freiheit zu erreichen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: YouTube-Kanal von Tim Schäfer: https://www.youtube.com/user/BoerseNewYork Blog von Tim Schäfer: https://timschaefermedia.com/

#43 60.000€ auf einmal investieren oder lieber Schrittweise?
In der heutigen #FragFinanzfluss-Folge beschäftigen wir uns damit, ob es sinnvoller ist, einen großen Geldbetrag einmalig direkt anzulegen oder ob es besser ist, diesen in mehrere kleine Teile aufzuteilen und diese dann über eine längere Periode hinweg zu investieren. Es ist eine Frage, die Privatanleger immer wieder beschäftigt. Ein größerer Geldbetrag steht auf einmal zur Verfügung, da eine Lebensversicherung oder ein Bausparvertrag ausgelaufen ist oder ein Fonds verkauft wurde, und nun stehst du vor der Herausforderung, zu entscheiden, wie du das Geld am besten anlegen sollst. Doch ist nicht nur interessant, in was du investierst, sondern auch, wie du das tust. Du könntest zum Beispiel all das angesparte Geld auf einmal investieren, oder es in regelmäßigen Intervallen in den Aktienmarkt geben. In dieser Folge gehen wir konkret auf die Frage eines Community-Mitgliedes ein, das plant, 60.000€ in einen Welt-ETF zu investieren. Wir diskutieren wir die Vor- und Nachteile der Möglichkeiten, sowie worauf jeweils zu achten ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#42 Gerd Kommer Blog: Timing des Markteinstiegs – funktioniert es?
Funktioniert Markttiming? In dieser Podcastfolge widmen wir uns voll uns ganz dieser Frage. Markttiming ist der Versuch, Aktien oder andere Finanzprodukte an der Börse zu kaufen, wenn sie besonders günstig sind, um ein Maximum an Rendite herauszuholen. Meistens trifft das in einem Crash zu. Die Herausforderung besteht darin, einen solchen Crash vorherzusehen – eine nahezu unmögliche Aufgabe. Zu diesem Thema haben wir uns zwei Experten zum Gespräch eingeladen. Gerd Kommer ist unserer Community bereits bekannt, der Zweite ist Alexander Weis, der zusammen mit Gerd Kommer bei Gerd Kommer Invest arbeitet. Die beiden haben einen Blogartikel zu dem Thema veröffentlicht, über den wir heute im Detail sprechen wollen. Es erreichen uns immer wieder Zuschriften, die sich nach unserer Meinung zu den verschiedensten Markttiming-Strategien erkunden. Das Problem dabei ist, dass man für all diese Strategien zuverlässig wissen muss, wann der Markt oder die Börse einbricht. Gerd Kommer belegt in seinen Büchern anhand verschiedener Studien, dass ein derartiges Wissen nicht zur Verfügung steht, und dass Strategien, die auf Markttiming beruhen, stets schlechter abschneiden als der Gesamtmarkt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zu dem Blogartikel von Gerd Kommer: https://www.gerd-kommer-invest.de/timing-des-markteinstiegs/

#41 In 10 Min. mehr über Börse & Aktien verstehen als 90% aller Menschen
Viele Menschen wissen erstaunlich wenig über das Investieren, Aktien und die Börse, oder ihr Wissen ist von Angst und Vorurteilen geprägt. In dieser Podcastfolge erklären wir dir die wichtigsten Begriffe und Funktionsweisen der Börse in knapp unter zehn Minuten, damit du dich von nun an besser im Jungle der Finanzwelt zurechtfindest und deine Finanzen in die eigene Hand nehmen kannst – denn genau das ist unsere Mission. Es ist einer unserer Dauerbrenner auf YouTube, der bereits über eine halbe Million Zuschauer erreichte. Der Grund dafür ist, dass wir dir von Grund auf erklären, was Aktien überhaupt sind, was die Börse ist, wie Aktien an der Börse gehandelt werden, wie der Aktienkurs entsteht und auf welche Weisen du mit Aktien Geld verdienen kannst. Das alles erfährst du in einer sehr kurzen und prägnanten Zusammenfassung, für deren Verständnis keinerlei Vorwissen nötig ist. Wir erklären dir auch die Risiken dieser Geldanlage und wie du sie minimieren kannst. Wir wollen finanzielle Bildung in Deutschland vorantreiben, denn erfolgreich zu investieren ist eigentlich gar nicht so schwer oder unmöglich, wie es zunächst den Anschein hat. Gerade in unserer Niedrigzinsphase ist es wichtig, Alternativen zum Tagesgeldkonto kennenzulernen, mit denen du dein Geld vermehren kannst. Aktien und ETFs sind eine solche Alternative. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus Playlists auf YouTube: Was sind Aktien? http://bit.ly/2ifTzLj Was sind Anleihen? http://bit.ly/2jaIYAV Was sind Investmentfonds? http://bit.ly/2j3K13h Was macht die EZB? http://bit.ly/2jmrtuB

#40 Arne Scheehl von Lyxor 3/5: Können ETF den nächsten Crash auslösen? ETF Kosten & TER erklärt!
Ob ETFs zu einer Blase führen, die einen Crash auslösen kann, wie ETFs durch den Creation/Redemption-Prozess enstehen und wie genau sich ihre Verwaltungsgebühren zusammensetzen, erfährst du in dieser Podcastfolge. Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder. Im Finanzfluss-Podcast helfen wir dir, deine Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen, und ETFs sind dafür ein sehr praktisches Hilfsmittel. In der letzten Zeit steigt die Angst davor, dass ETFs - also börsengehandelte Indexfonds - zu einer Blase führen, die einen Crash auslösen können. ETF-Experte Arne Scheehl gibt uns seine Einschätzung zu dem Thema. Außerdem sprechen wir darüber, wie ETFs durch den Creation/Redemption-Prozess enstehen und an den Endkunden gebracht werden. Die dritte große Frage in dieser Folge bezieht sich auf die TER, die sogenannte Total Expence Ratio, welche die Verwaltungsgebühren für ETFs beschreibt. Dank ihr weiß man, wie viel der jährlichen Performance als Gebühr an den Fondsbetreiber geht. Hier erfährst du nun, was genau in dieser TER alles enthalten ist und wen du damit bezahlst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#39 Arne Scheehl von Lyxor 2/5: Die Vor- & Nachteile von SWAP-ETF! Irland & Luxemburg als Fondsdomizil
Hast du dich auch schon häufig gefragt, ob SWAP-ETFs riskanter sind als beispielsweise physisch replizierende ETFs? Und warum werden viele der Fonds in Luxemburg und Irland aufgelegt? In der zweiten Folge des Interviews mit ETF-Experte Arne Scheehl gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder. SWAP-ETFs sind etwas schwieriger zu verstehen. Es sind Tauschgeschäfte im Spiel und deswegen haben viele angehende Investoren das Gefühl, SWAP-ETFs könnten etwas riskanter sein. Viele Anleger wollen, dass der Fonds tatsächlich die Aktien kauft, in die er investieren möchte und entscheiden sich deshalb für eine physisch replizierende Variante. Um zu erfahren, wie es sich wirklich mit dem Risiko von SWAP-ETFs verhält, hör dir diese Folge an. Arne beantwortet uns außerdem, warum viele der Fonds in Luxemburg und Irland beheimatet sind. Sei gespannt, es hat nicht nur steuerliche Gründe! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#38 Arne Scheehl von Lyxor 1/5: ETF-Experte verrät wie ETFs entstehen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie genau ETFs entstehen und wer wie daran beteiligt ist? Spezialgast Arne Scheehl verrät es uns in dieser Podcast-Folge! Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder. Diese Folge ist der erste von insgesamt 5 Interview-Teilen und damit der Auftakt dieser Reihe. Wir haben natürlich die Chance genutzt und ihn mit unseren ETF-Fragen gelöchert. Wir haben ihn gefragt, was einen guten ETF ausmacht, ob Anleger lieber in thesaurierende oder ausschüttende ETFs investieren, wie viele institutionelle Investoren ETFs nutzen, welches Volumen ein ETF erreichen muss, damit er sich für den Anbieter rentiert und vieles, vieles mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#37 Insta Q&A: Was ist besser - Aktien, ETFs oder Peer-to-Peer-Kredite?
Unsere Community wächst in rasantem Tempo, bei YouTube kommen mittlerweile ca. 20.000 neue Abonnenten pro Monat dazu! Viele davon interessieren sich sehr für die Geldanlage in ETFs, weshalb wir regelmäßig zahlreiche Fragen zu diesem Thema erhalten. In diesem Insta Q&A widmen wir uns deshalb sechs häufig gestellten ETF-Fragen, die uns per Instagram erreicht haben. Diese Fragen sind: Wie viele Anteile verkauft ein ETF in der Krise? Wann beendet man einen ETF-Sparplan? Sollte man sich für einen thesaurierenden oder für einen ausschüttenden ETF entscheiden? Gibt es eine Übersicht für die Dauer von Aktions-ETFs? Was ist besser, Aktien, ETFs oder Peer-to-Peer-Kredite? Ab welchem monatlichen Sparbetrag sollte man hinsichtlich der Gebühren in ETFs investieren? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#36 Wie viel RISIKO verkraftet deine Geldanlage?
Heute beschäftigen wir uns mit einem Konzept, ohne das die Finanzwelt nicht bestehen könnte. Es geht um das Risiko bei der Geldanlage. Wir investieren, um uns ein Vermögen anzusparen, um Geld für uns arbeiten zu lassen und um Rendite erwirtschaften. Bestimmt hast du schon einmal davon gehört, dass "Rendite von Risiko kommt". Und es stimmt: Du kannst zunächst davon ausgehen, dass mit steigender Rendite auch das Risiko wächst. In dieser Podcastfolge geht es darum, warum du Risiko eingehen solltest, wie du damit umgehen kannst, was der Unterschied zwischen subjektivem und objektivem Risiko ist und wie du es bei deiner Geldanlage bewusst steuern kannst. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du Risiko auf deinen ganz persönlichen Geschmack abstimmen und dir deinen eigenen Risiko-Rendite-Mix erstellen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#35 "Kostenloser" ETF Sparplan nicht mehr kostenlos: Was tun?
#FragFinanzfluss Das neue Jahr ist nun schon fast einen ganzen Monat alt, aber zum Anfang eines neuen Jahres ergeben sich oft Änderungen bei vielen Brokern. Eine solche Änderung ist beispielsweise, dass sich die Aktions-ETFs ändern. Das sind ETFs, die für eine bestimmte Zeit kostenlos ohne Transaktionsgebühr besparbar sind. In dieser #FragFinanzfluss-Folge beantworten wir drei Fragen. Zuerst beschäftigen wir uns damit, wie man sich verhalten soll, falls sich die Ordergebühren für den eigenen ETF-Sparplan nun ändern, von gratis auf die regulären Kosten. Wir beantworten auch, wie ein ETF-Sparplan funktioniert, bei dem du einen genauen Sparbetrag festlegst. Die Frage ist berechtigt, denn der Preis eines ETF-Anteils unterscheidet sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit von dem eigenen Sparbetrag. Zuletzt erklären wir dir, welche Kosten auch nach dem Besparen von ETFs auf dich zukommen werden. Zum Onvista ETF-Depot: https://finanzfluss.de/go/onvista-depot * ETF-Depot kostenlos eröffnen: https://finanzfluss.de/go/depot * YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Kostenloses Excel-Haushaltsbuch: https://finanzfluss.de/go/haushaltsbuch Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#34 Insta Live: Wie kann man ETFs entsparen? | Sind ethische ETFs sinnvoll?
Finanzfluss live bei Instagram Neues auszuprobieren macht uns unglaublich viel Spaß! Deshalb hat Finanzfluss vor Kurzem einen experimentellen ersten Instagram- Livestream ausprobiert, den wir nun als Podcast hochladen. Fast eine ganze Stunde lang hat sich Thomas den sehr guten und interessanten Fragen der Community gestellt und sie beantwortet. Das Hauptthema des Livestreams war alles Grundsätzliche rund um ETFs und im Besonderen um ETF-Sparpläne. Spannend waren auch die Fragen, ob man die Solvenz des ETF-Anbieters beachten sollte, was Thomas von Cannabis-Aktien und -ETFs hält, wie sich ein ETF entsparen lässt und wie man auch mit ETFs ethische Aspekte beim Investieren beachten kann. Gebt uns gerne Feedback, ob ihr die Instagram-Live-Sessions als Podcast haben wollt oder nicht und ob sie euch dabei helfen, eure Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Denn genau das wollen wir mit unserer Arbeit erreichen! Depot kostenlos eröffnen: https://finanzfluss.de/go/depot * Kostenloses Excel-Haushaltsbuch: https://finanzfluss.de/go/haushaltsbuch YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#32 Luis Pazos 2/2: Wieviel Geld muss man anlegen, um von Dividenden leben zu können?
Dies ist der zweite Teil des Interviews mit dem Einkommensinvestor Luis Pazos. Wie bereits im ersten Teil sprechen wir weiterhin über spannende Dividendenwerte und besonders auch über solche, die eine monatliche Dividende ausschütten. Wir thematisieren auch, welches Depot sich am besten dafür eignet, um im Ausland die besprochenen dividendenstarken Aktien zu kaufen, denn nicht bei allen deutschen Brokern ist das möglich. Außerdem beantwortet Luis die vielgestellte Frage, wie viel Geld man benötigt, um tatsächlich nur von Dividenden leben zu können. Und das ist weniger, als man vielleicht denkt. Denn um durch Dividenden finanziell frei zu werden, musst du kein Multimillionär sein. Außerdem sprechen wir über die Themen Steuern, Vermögensallokation und Positionsgrößen, REITs, Business Development Companys, Schifffahrtsgesellschaften und Exchange-traded Notes. Wenn du deine Finanzen in die eigene Hand nehmen möchtest und dir der Gedanke an einen regelmäßigen Cashflow durch Dividenden gefällt, solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Luis Pazos' Buch "Bargeld statt Buchgewinn": https://finanzfluss.de/go/luis-pazos * Luis' Blog: https://nurbaresistwahres.de/ Luis' Newsletter: https://nurbaresistwahres.de/gratiskurs/ Luis' Leistungen im Überblick: https://nurbaresistwahres.de/leistungen/ Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#30 Aktien oder ETF? Ab wann in Aktien Investieren?
In dieser Folge beantworten wir wieder eure Fragen zum Investieren in ETFs. Unter anderem hat euch beschäftigt, ob es klüger ist, in Aktien oder in ETFs zu investieren, wie man eigentlich mit ETFs Geld verdient und ab wann es sich lohnt, in einzelne Aktien zu investieren. Willst du dich intensiv mit Unternehmen beschäftigen und hast Spaß daran, dich aktiv an der Börse zu beteiligen, oder soll das Geld doch weitgehend automatisiert für dich arbeiten? Wie viel Geld steht dir zum Investieren zur Verfügung? Wenn du die Antwort auf diese persönlichen Fragen kennst, kann dir diese Podcastfolge helfen, deine zukünftige Anlagestrategie herauszufinden. Es sind ein paar grundsätzliche Fragen zum passiven Investieren in ETFs, denen wir in dieser Folge auf den Grund gehen. Denn durch die verschiedenen Arten der Geldanlage kommt schnell Verwirrung auf, für welche Strategie man sich am besten entscheiden sollte. Wir bringen dir die Klarheit und das Wissen, dass du über die verschiedenen Produkte des Finanzmarktes brauchst, damit du die für dich passenden Entscheidungen treffen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#29 Gerd Kommer 3/4: 90% der Immobilien-Investoren kennen ihre Rendite nicht
Sind Immobilien gute Investments? Dr. Gerd Kommer berichtet im dritten Teil der Interviewreihe über die Erfahrungen von Investoren, die nicht nur passiv über Indexfonds, sondern aktiv per Direktanlagen in einer Immobilie investiert sind. Um herauszufinden, ob es sich bei Immobilien um sinnvolle Investments handelt, rät Herr Kommer dazu, genau wie bei jeder anderen Asset-Klasse auch, die historischen Renditen zu prüfen. Was das Beton-Gold angeht, ergibt sich dabei jedoch schnell ein Problem, denn zu historischen Renditen von Immobilien gibt es nur sehr wenig Daten. Was ist der Unterschied zwischen privaten und gewerblichen Immobilienbesitzern? Wer hat Vorteile, wer hat Nachteile? Warum gibt es in Deutschland kaum REITs, dafür aber Immobilien-Aktien? Und wie sollte man letztendlich in Immobilien investieren? Alle diese Fragen und einige mehr, behandeln und beantworten wir in dieser Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Gerd Kommer's Website: https://www.gerd-kommer-invest.de/ Gerd Kommer: Souverän Investieren (Buch): https://finanzfluss.de/go/souveraen-investieren-buch/ * Alle Gerd Kommer Interviews als Podcast hören: Unsere Gerd Kommer Interviews als Podcast hören: [Apple: https://apple.co/2sm355q] [Spotify: https://spoti.fi/2pZaHKk] Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#28 Mit 0% Kredit in ETF investieren? ETFs vererben? ETF Liquidität und mehr
Wir beantworten vier eurer Communityfragen. Nummer 1: Gibt es eine Abnahmegarantie für ETFs? Die Frage zielt darauf ab, ob man ETFs, die man gekauft hat, bei Bedarf auch wieder problemlos loswerden kann. Gleichzeitig kommen wir auf die Market-Maker zu sprechen, die bei ETFs für Liquidität sorgen. Nummer 2: Man beschäftigt sich nicht gerne mit dem eigenen Tod. Trotzdem erreichte uns die gute Frage, was mit ETF-Anteilen in einem solchen Fall passiert. Werden die Anteile vererbt? Nummer 3: Eine Frage, die uns auf unterschiedlichen Wegen immer wieder erreicht. Lohnt es sich, das Portfolio mit Fremdkapital bzw. konkret mit 0%-Krediten zu hebeln, also einen Kredit aufzunehmen, und davon ETF-Anteile zu kaufen? Welche Risiken birgt ein solches Vorgehen? Und Nummer 4: Was passiert mit dem MSCI World ETF, wenn ein Schwellenland zu einem Industrieland wird? Der Finanzfluss Podcast ist für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzen in die eigenen Hände nehmen möchten. Hier geht es um den langfristigen, vor allem passiven Vermögensaufbau. Dabei werden wir verschiedene Gäste und viele unterschiedliche Anlagestrategien vorstellen. Was sind Aktien, ETFs, REITs, P2P-Kredite und Anleihen? All diese Begriffe werden wir in diesem Podcast verständlich erklären, auseinandernehmen und diskutieren, damit du dich bestens im Dschungel der Finanzwelt zurechtfindest. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#27 Gerd Kommer 2/4: Deshalb ist Gold kein sinnvolles Investment!
Gold ist und bleibt ein hochinteressantes Thema, welches in der letzten Zeit wieder verstärkt durch die Investmentlandschaft geistert. Mit Gerd Kommer wollen wir im zweiten Teil dieses Interviews hinter die Kulissen des beliebten Edelmetalls schauen und genau überprüfen, was Gold als Investmentanlage wirklich taugt. Im Zusammenhang mit Weltkriegen, Finanzkrisen, Währungsmanipulation, und Inflation wird Gold oft als die sicherste Ersatzwährung gesehen, um das eigene Vermögen erhalten zu können. Für Gold gibt es Renditeaufzeichnungen, die bis zu 400 Jahre zurückreichen, es wird seit 6000 Jahren von Menschen als Vermögensspeicher eingesetzt und es wurden in der gesamten Menschheitsgeschichte nur ca. 180.000 Tonnen dieses Rohstoffs gefördert. All das sind Merkmale, die Gold zu etwas ganz Besonderem machen. Eine Unze Gold ist zurzeit mehr als 1000 Euro Wert, doch interessieren für eine Investmententscheidung vor allem die historischen Renditen. Ob Gold tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung für das eigene Portfolio ist, was der Goldstandard von Bretton-Woods damit zu tun hat und vieles mehr, erfährst du in dieser Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Gerd Kommer's Website: https://www.gerd-kommer-invest.de/ Gerd Kommer: Souverän Investieren (Buch): https://finanzfluss.de/go/souveraen-investieren-buch/ * Alle Gerd Kommer Interviews als Podcast hören: Unsere Gerd Kommer Interviews als Podcast hören: [Apple: https://apple.co/2sm355q] [Spotify: https://spoti.fi/2pZaHKk] Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#25 Insta Q&A: Wie entstand Finanzfluss? | Wie wird man Investmentbanker?
Zeit für ein neues Insta Q&A! Über 130 Fragen wurden uns bei unserem jüngsten Aufruf bei Instagram gestellt, von denen die spannendsten in insgesamt 2 Podcastfolgen beantwortet werden. In dieser ersten Folge steht Thomas, das Gesicht von Finanzfluss, Rede und Antwort zu allerlei Fragen zu seiner eigenen Entwicklung und zur Geschichte von Finanzfluss. Hat er studiert? Wann hatte er seinen ersten Kontakt zum Thema Geldanlage? Woher kommt sein Interesse an Finanzen und wie ist der aktuell größte YouTube-Kanal zu Finanzen entstanden und gewachsen? Wird es irgendwann einmal ein Buch von Finanzfluss geben? Was ist die Motivation hinter Finanzfluss und wie wird man eigentlich Investmentbanker? Freue dich auf die Antworten auf all diese Fragen. Nimm deine Finanzen in die eigene Hand! Bei Finanzfluss erfährst du alles Wichtige rund um den passiven Vermögensaufbau. Wir klären dich auf über Aktien, ETFs, Anleihen, P2P-Kredite und vieles mehr. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#24 Meinung zur Doku “BlackRock - Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns” von ARTE
Die unheimliche Macht von BlackRock. Mit über 6 Billionen US-Dollar ist es der größte Vermögensverwalter auf unserem Planeten und die Mutter von iShares, dem größten ETF-Anbieter der Welt. Er hat dadurch markantes Mitpracherecht in vielen wichtigen Unternehmen und sieht sich mit einigen Vorwürfen konfrontiert. Der deutsch-französische Fernsehsender Arte hatte Mitte September 2019 eine Dokumentation mit dem Titel "BlackRock - Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns" veröffentlicht, in der der Konzern dafür kritisiert wird, zu groß und übermächtig zu sein. In der Vergangenheit gab es an verschiedensten Stellen Kritik an BlackRock und am aktuellen ETF-Boom. Für uns war es deshalb nun an der Zeit, uns mit dem Thema zu beschäftigen und einmal rational auseinanderzunehmen, ob BlackRock tatsächlich eine Gefahr ist, was die wirklichen Risiken sind und ob die Sachverhalte in der Dokumentation vielleicht etwas überspitzt dargestellt werden. Falls du selbst zu dem Schluss kommst, dass du als Privatinvestor BlackRock nicht unterstützen möchtest, geben wir dir am Ende dieser Podcast-Folge praktische Tipps, wie du Finanzprodukte von BlackRock aus deinem Portfolio umgehen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zur Doku: https://youtu.be/JR_UyV32Ba4 Ethisch investieren: Ist das sinnvoll? https://youtu.be/jXB_aNLvHNc Finanzkrisen erklärt: https://youtu.be/kbrCB7Fvfrg Wie funktionieren Investmentbanken?: https://youtu.be/3_SyKQMfCwc

#23 Finanzfluss bei immocation 3/3: Indirekt in Immobilien investieren
Mit wenig Eigenkapital indirekt in Immobilien investieren. Wie geht das? Darum geht es im dritten und gleichzeitig letzten Teil des Interviews, bei dem Finanzfluss bei immocation zu Gast ist. Direkt in Immobilien zu investieren kann viel Zeit und Spezialwissen erfordern, wenn du planst, dir auf diese Weise eine Altersvorsorge aufzubauen. Du musst dich damit auseinandersetzen, wo und wie du eine gute Immobilie bekommst, wie du sie finanzierst und instand hältst. Doch es gibt zeitsparendere, einfachere Möglichkeiten, wie du indirekt in das begehrte Betongold investieren kannst. Bei indirekten Immobilieninvestments musst du dich weder selbst um die komplette Organisation kümmern, noch musst du das gesamte Kapital für den Kauf aufbringen oder eine Hypothek dafür aufnehmen. Arten indirekter Investments in Immobilien sind zum Beispiel geschlossene und offene Immobilienfonds, REITS (Real Estate Investment Trusts), die eine spezielle Art von Aktien darstellen und Crowdinvesting. All diese Möglichkeiten, sowie einige andere, stellen wir in dieser Podcastfolge vor. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocation Kostenloser Immobilienkurs: https://finanzfluss.de/go/immocation-videokurs * Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#22 Finanzfluss bei immocation 2/3: (Wann) steigen die Zinsen?
Der zweite Teil des Interviews, bei dem Finanzfluss bei immocation zu Gast ist und in dem es hauptsächlich um das Thema Zinsen geht. Da bei der Finanzierung von Immobilien meistens mit Fremdkapital, also Krediten bzw. Hypotheken von der Bank gearbeitet wird, sind Zinsen besonders spannend für Immobilieninvestoren. Wo kommt das Geld für einen Kredit eigentlich her? Warum sind Leitzinsen so entscheidend? Wie kommen die Leitzinsen zustande und wer oder was beeinflusst sie? Wir haben uns den Zusammenhang zwischen Zinsen, Inflation und der EZB angesehen und besprechen die Folgen eines Negativzinsumfeldes. Was passiert eigentlich, wenn die Zinsen negativ werden? Es ist ein extrem spannendes Thema, denn auf der einen Seite steigen dadurch die Anreize sehr stark, das Kapital in verschiedene Assets zu investieren, auf der anderen Seite ist jedoch die Frage, ob es überhaupt genügend sinnvolle Projekte gibt, bei denen es sich lohnt, große Summen zu investieren. Beispielsweise fließen immer größere Summen in vermeintlich vielversprechende junge Unternehmen, sogenannte Start-ups, bei denen man sich nicht sicher sein kann, dass das Geld langfristig sicher angelegt ist. Eine solche Entwicklung birgt die Möglichkeit, den Markt zu destabilisieren. Für viele weitere spannende Zusammenhänge, höre dir diese Folge an. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocation Kostenloser Immobilienkurs: https://finanzfluss.de/go/immocation-videokurs * Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#21 Finanzfluss bei immocation 1/3: Das ist finanzielle Intelligenz
In dieser dreiteiligen Serie wird Finanzfluss von immocation interviewt. Stefan und Marco von immocation fragen Thomas Kehl von Finanzfluss, was finanzielle Intelligenz ist, wie hoch deine Sparquote optimalerweise sein sollte, wie du Schritt für Schritt ein großes Vermögen aufbauen kannst und vieles mehr. Thomas stellt in dieser ersten Folge auch das Projekt Finanzfluss vor, wie der aktuell größte Finanzkanal auf YouTube entstanden ist, was die größten Themen sind, die die Finanzfluss-Community bewegen und gibt praktische Finanztipps für Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen und planen, in Zukunft vielleicht ein Haus zu kaufen. Zuletzt steht noch zur Diskussion, wie man denn reich wird. Im Finanzfluss-Podcast geht es um den langfristigen und vor allem passiven Vermögensaufbau. Dabei werden wir verschiedene Gäste und viele unterschiedliche Anlagestrategien vorstellen. Wenn du deine Finanzen und deine Geldanlage in die eigene Hand nehmen möchtest, hör dir diese Folge an, um einen guten Überblick zu bekommen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocation Kostenloser Immobilienkurs: https://finanzfluss.de/go/immocation-videokurs * Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#20 Wo kriegt man heute noch +7% Zinsen? | Investieren in der Niedrigzinsphase
Welche Anlageformen ein gutes Risiko-Ertrags-Verhältnis haben Wo bekommt man heute noch sieben Prozent Zinsen? Diese Frage wird uns so oder in ähnlicher Form häufig unter unseren YouTube-Videos oder auch per E-Mail gestellt und beschäftigt viele aufgrund der aktuellen Niedrigzinspolitik. Normales Tagesgeld wirft heute eher unbefriedigende bis gar keine Zinsen mehr ab und lässt viele Interessierte nach alternativen Anlageformen Ausschau halten. Doch ist es auch heute nicht unrealistisch, über einen längeren Zeitraum durchschnittlich sieben Prozent Rendite pro Jahr zu erwirtschaften, wenn man sich für die richtige Geldanlage entscheidet. Deswegen haben wir uns für diese Folge verschiedene Finanzprodukte angesehen, bei denen man solche Renditen bekommt und besprechen noch einmal den wichtigen Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko. Rendite und Risiko bei der Geldanlage zu betrachten, ist sehr wichtig, denn hohe Zinsen oder Gewinne einzufahren ist eigentlich nicht schwer. Die alles entscheidende Frage ist jedoch, wie viel Rendite oder wie viele Zinsen du nach der Risikobereinigung bekommst. Für alle Infos, hör dir diese komplette Folge an. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: ETF-Depot kostenlos eröffnen: https://finanzfluss.de/go/depot * ETF Sparplan Schritt-für-Schritt einrichten: https://finanzfluss.de/go/investieren-tutorial YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Kostenloses Excel-Haushaltsbuch: https://finanzfluss.de/go/haushaltsbuch *Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#19 Weltuntergang: Was passiert mit meinen ETFs? Lohnen sich Finanzdienstleister? #FragFinanzfluss
Im Finanzfluss Podcast bekommst du finanzielle Bildung für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Wir widmen uns allen Fragen rund um einen sich lohnenden passiven Vermögensaufbau im aktuellen Niedrigzinsumfeld, sprechen über ETFs, Aktien, REITs, P2P-Kredite, Anleihen und vieles mehr und geben dir damit viele wichtige Werkzeuge an die Hand, um deine Finanzen selbst erfolgreich managen zu können. In dieser FAQ-Folge beantworten wir wieder viele Fragen unserer Community. Unter anderem, ob es einen Unterschied macht, bei welchem Broker du dein Depot hast, was mit ETFs passiert, wenn der Euro oder die gesamte Weltwirtschaft zusammenbricht und ob es Sinn macht, das Geld, das du bisher bei einem Finanzdienstleister angelegt hattest, in die eigenen Hände zu nehmen und selbst zu managen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Finanzrocker Podcast: https://finanzrocker.podigee.io/


#15 Immocation 1/2: Wie schafft man den Einstieg in die erste Immobilie? – Immobilien kaufen
Heute haben wir ein Spezialthema für dich! Es geht um Immobilien und wie du dir ein Portfolio aufbaust, mit dem du dir durch das Kaufen und vermieten von Immobilien eine Altersvorsorge schaffst. Wir haben mit den beiden Jungs von Immocation, Marco und Stefan, gesprochen, denn sie betreiben eine Bildungsplattform zum Thema Immobilien, auf der sie ihr eigenes gesamtes Spezial-Wissen sowie das vieler Immobilien-Experten weitergeben. Im ersten Teil geht es darum, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst, um erfolgreich deine erste eigene Immobilie zu finden und zu kaufen. Marco und Stefan erzählen dir, wie sie selbst ihre ersten 16 Wohnungen gekauft haben und was es alles dazu gebraucht hat, was ihre Pläne für die Zukunft sind, wie du an günstige Immobilien herankommst und wie du herausfindest, ob es sich um ein gutes Geschäft handelt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocation

#14 „Ich bin 55: Lohnt es sich noch in ETF zu investieren?“
Investieren im Alter? Wir bekommen häufig Nachrichten von Menschen, die sich in den verschiedensten Lebensabschnitten befinden und sich fragen, ob es sich schon oder noch lohnt, in einem bestimmten Alter zu investieren. Unserer Meinung nach gibt es kein Alter, in dem es sich nicht lohnt. Bei deiner Asset Allocation, bzw. deiner Vermögensverteilung, spielt dein Alter in der Hinsicht eine Rolle, als dass du als junger Mensch risikoreicher investieren kannst, da du Börsencrashs länger aussitzen kannst. Und wenn du näher an das Renteneintrittsalter kommst, solltest du mehr Cashreserven halten, falls du planst, von deinem ersparten Vermögen zu leben. Oft ist die Frage nach dem Alter eine Ausrede, um die Entscheidung, endlich loszulegen, nach hinten zu verschieben. Egal ob du 18, 24, 35, 45, 50 oder wie in diesem Fall 55 Jahre alt bist, es lohnt sich immer, mit Geldanlage, finanzieller Unabhängigkeit und Altersvorsorge zu befassen. Heute setzen wir uns mit einer Mail auseinander, in der wir gefragt werden, ob sich in den letzten 11 Jahren bis zum Renteneintritt noch lohnt, mit dem Investieren zu beginnen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#12 Finanzberater verspricht 7% Rendite
Eine neue Folge aus dem Format "Frag Finanzfluss". Lohnt es sich, einen Vertrag bei einem Finanzvermittler oder Makler abzuschließen, der mir zusichert, sieben Prozent Rendite mit einem Fonds unter einem Versicherungsmantel zu machen? Zur Diskussion steht das Produkt eines Finanzvertriebes, bei dem der Berater auf Provisionsbasis bezahlt wird, weshalb wir davon ausgehen, dass die Kosten nicht unerheblich sein werden. Wir vermuten, dass es sich um eine fondsgebundene Lebensversicherung handelt. Wir gehen darauf ein, wie man Schritt für Schritt vorgehen kann, wenn man ein Finanzprodukt von einem Berater und Strukturvertrieb vorgelegt bekommt und worauf besonders zu achten ist. Wir prüfen in dieser Podcastfolge, was von einem solchen Angebot zu halten ist und ob es sich lohnt, einen Teil deines Vermögens in ein solches Finanzprodukt zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#11 Wie sollte man 1.000€ investieren?
Wie investiert man am besten 1.000€? Das schauen wir uns hier genau an! Du interessierst dich für Finanzen und willst deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen? Dann ist der Finanzfluss-Podcast und diese neue Folge genau richtig für dich. Es ist ein Community-Mitglied, das 1000€ angespart und uns die Frage gestellt hat, wie man diese Summe am besten investiert. Wir erhalten regelmäßig vergleichbare Fragen, bei denen junge Menschen wissen wollen, wie wir 1.000€, 5.000€ oder auch 10.000€ anlegen würden. Tatsächlich gibt es verschiedene Herangehensweisen und Fragen dazu. Investiert man den überraschenden Geldsegen in einen ETF oder in Aktien? Und legt man alles auf einmal an oder legt man einen Sparplan an und zahlt das Geld über mehrere Monate hinweg ein? Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten und verraten euch, was unserer Meinung nach eine gute Lösung ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ Weitere Infos zur Folge: • Berechne dein Humankapital: https://finanzfluss.de/humankapital-berechnen • Kostenloses Excel-Haushaltsbuch: https://finanzfluss.de/go/haushaltsbuch • In 10 min. mehr über Börse & Aktien verstehen als 90% aller Menschen: https://youtu.be/h0lJ2goopnI • ETFs erklärt: https://youtu.be/wCTCXoZNsHE • Unser Finanzlexikon: https://www.youtube.com/playlist?list=PLIRB0hpiwW9Bb-7OtuQmwy-YYe21iMgfy • Investieren in ETF für Anfänger (Theorie): https://www.youtube.com/playlist?list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE

#10 Finanzwesir 2/2: Finanzielle Freiheit mit Passiver Anlagestrategie und ETFs?
Der zweite Teil unseres Interviews mit dem Finanzwesir Albert Warnecke. Man kennt seine Stimme von seinem eigenen Podcast mit dem Finanzrocker Daniel Korth, außerdem betreibt er einen Blog, der mittlerweile mehrere Hunderttausend Leser pro Monat hat. Dieses Interview ist nach dem Erscheinen seines Buches "Der Finanzwesir" entstanden. In diesem Teil sprechen wir über Alberts Meinung zur aktuellen Entwicklung mit jungen Unternehmen in der Finanzwirtschaft, sogenannten Fintechs, was und wie man die eigene Investitionslaufbahn starten sollte, welche Interessen und Vorteile ETFs haben, was wirklich beim Investieren zählt und einiges mehr. Es ist ein sehr umfassendes und informatives Interview mit einem Experten, der das Thema schon bereits seit einigen Jahrzehnten auf seiner Agenda hat. Albert besticht durch seine erfrischende eigene Sicht auf die Börse und die Finanzwelt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Buch des Finanzwesirs: https://finanzfluss.de/go/finanzwesir * Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#9 Finanzwesir 1/2: Vermögensaufbau – Was du wirklich wissen musst
In der Finanzszene kennt man seine Stimme und seinen Blog. Albert Warnecke, der Finanzwesir, gehört zu den ältesten Finanzbloggern in Deutschland. Er ist eine Ikone in diesem Bereich und nun in einem zweiteiligen Interview bei uns im Podcast zu Gast. Dieses Interview ist nach dem Erscheinen seines Buches "Der Finanzwesir" entstanden. Wir haben ihn zu den Themen finanzielle Freiheit, wie man einfachsten Vermögen aufbaut, was bei der Karrierewahl zu berücksichtigen ist, was er selbst seinen Töchtern rät und vielen mehr befragt. Es ist ein sehr umfassendes und informatives Interview mit einem Experten, der das Thema schon bereits seit einigen Jahrzehnten auf seiner Agenda hat. Albert hat keinen finanziellen Hintergrund, sondern hat sich all sein Börsen-Wissen selbst angeeignet. Er teilt es auf seinem Blog www.finanzwesir.com, der pro Monat mehrere Hunderttausende Leser anzieht. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Zum Buch des Finanzwesirs: https://finanzfluss.de/go/finanzwesir * Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#7 Gerd Kommer 2/2: Alte ETFs verkaufen? Wie fange ich mit dem Investieren an?
Der zweite Teil des großen Interviews mit Finanzexperte Gerd Kommer. In diesem Teil geht es nun ans Eingemachte: Wer sollte passiv investieren? Wie findet man die richtigen ETFs für die persönliche passive Anlagestrategie und wie kann JustETF.com dabei helfen? Wie kann man loslegen und die Ängste überwinden, passiver Investor zu werden? Was sind REITs und Immobilien-Aktien? Sollte man Währungsabsicherung im Aktien-Portfolio betreiben? Einen großen Teil nimmt auch der Punkt des Eigenheims ein bzw. die Frage, wann es mehr Sinn macht, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen und wann es klüger ist, zur Miete zu wohnen. Die Renditen von selbst genutzten Eigenheimen in Deutschland sind nämlich nicht so attraktiv, wie das die Immobilien-, und Bankenbranche gerne darstellt. Und das weitverbreitete Argument, die Miete sei zum Fenster hinaus geschmissen, stimmt laut Kommer nicht. Man kann jedoch trotzdem in Immobilien investieren! Wie das mit REITs und Immobilien-Aktien funktioniert, erfährst du in dieser spannenden Podcastfolge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Gerd Kommer Bücher: https://finanzfluss.de/go/gerd-kommer-alle-buecher * * Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

#6 Gerd Kommer 1/2: Investieren für Anfänger – Aktives & Passives Investieren erklärt!
Finanzexperte Gerd Kommer zu Gast bei Finanzfluss! Geführt wurde dieses Interview bereits 2016, doch hat es keinesfalls an Aktualität verloren. Du erfährst die Vorteile des passiven Investierens und wie auch du mithilfe einer passiven Investmentstrategie zu den Gewinnern gehören kannst. Wir thematisieren den Unterschied zwischen aktivem und passivem Investieren und warum passive Investoren langfristig bessere und sichere Renditen einfahren. Außerdem beantworten wir die Fragen, wer in unserer Volkswirtschaft wirklich entscheidet, welche Unternehmen wachsen und scheitern werden, warum passive Anlagestrategien so wenig praktiziert werden, ob man das Kapital gestückelt über mehrere Jahre investieren sollte oder alles auf einmal, und viele mehr. Am Ende spricht Gerd Kommer über sein Buch "Souverän Investieren", in welchem er verschiedene passive Anlagestrategien vorstellt. Gerd Kommer Bücher: https://finanzfluss.de/go/gerd-kommer-alle-buecher * ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#5 Insta Q&A: Wie kann man als Anfänger mit dem Investieren beginnen?
Obwohl der Podcast erst drei Tage alt ist, haben bereits 65 Hörer eine Rezension bei iTunes verfasst und uns mit 5 Sternen bewertet. Tausend Dank dafür! In dieser Folge beantworten wir eure Fragen von Instagram, zu denen wir euch aufgerufen haben. Dieses Format wird es in Zukunft häufiger geben, sofern es euch gefällt. Wir haben in einer Stunde etwa 17 Fragen bekommen, von denen hier die interessantesten beantwortet werden. 1) Wie sollte man als kompletter Finanzanfänger anfangen, was ist der erste Schritt? 2) Was sind unsere Buchempfehlungen für finanzielle Bildung? 3) Welche guten Möglichkeiten gibt es, um 10.000 Euro anzulegen? 4) Wie geht man am besten bei der Analyse von Aktien vor, die frisch an der Börse gelistet sind? 5) Wie nutzt man den Negativzins? 6) Wieso holt sich Thomas nicht noch mehr Faktorprämien ins Depot, zum Beispiel über Small Caps? 7) In welchen REIT hat Thomas investiert und welche Auswahlkriterien hat er? ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#4 -43% Verlust durch Bankberater
Diese Finanzfluss-Podcastfolge ist der Frage eines Community-Mitgliedes gewidmet. Die Person hat eine Depotposition geerbt, die vom Vater angelegt wurde und aktuell rund 43 % Verlust eingefahren hat. Diese negative Performance ist besonders ärgerlich, da die internationalen Aktienmärkte in der letzten Zeit sehr gut rentiert haben. Das Community-Mitglied fragt um Rat, was es nun tun soll. Verkaufen oder warten, bis sie wieder im Plus ist? Grundsätzlich geht es um die Frage, wie du mit Depots umgehen kannst, die im roten Bereich sind. In diesem Podcast helfen wir dir, deine Finanzen und deine Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen. Wir wollen dir die Möglichkeiten, aber auch Fallstricke aufzeigen, die es in der Finanzwelt gibt, damit du dich traust, so bald wie möglich zu starten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#3 Ich bin 28 und habe 84.000€ Schulden - Was tun?
Eine neue "Frag Finanzfluss"-Folge mit dem Fall eines 28-jährigen gescheiterten Unternehmers, der einige Schulden gemacht hat. Wir schauen uns seine Situation an und haben uns Möglichkeiten überlegt, wie man mit einem solchen Problem umgehen kann. In diesem Podcast geht es um das Thema finanzielle Freiheit, Investieren und wie du deine Finanzen organisierst und im Griff behältst. Dazu gehört selbstverständlich auch der Umgang mit Schulden. Und wenn man in roten Zahlen mit dem Vermögensaufbau startet, gilt es, sich zunächst um besagte Schulden zu kümmern. Ein Mitglied aus unserer Community hat mit 28 Jahren bereits einen beträchtlichen Schuldenberg von 84.000 Euro angehäuft. Seine Situation ist genau so besonders wie seine Einstellung zu Schulden. Seine Mail fanden wir so interessant, dass wir sie mit euch in dieser Folge teilen möchten und prüfen, welche Ratschläge man in einem solchen Fall geben könnte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#2 "Finanztransaktionssteuer" bedroht Privatanleger
Seit 2011 wird europaweit eine neue Steuer diskutiert, die Privatanlegern sauer aufstößt: die Finanztransaktionssteuer. Doch ist sie die Aufmerksamkeit tatsächlich wert, die sie derzeit bekommt? Bei der Finanztransaktionssteuer geht es darum, Finanztransaktionen zu besteuern. Sobald es also zu einem Kauf oder einem Verkauf von Wertpapieren kommt, soll eine Steuer anfallen. Die Finanztransaktionssteuer war ursprünglich dafür vorgesehen, um wilde Spekulanten zu bestrafen, und trifft im Endeffekt, so wie sie heute gestaltet ist, jedoch vor allem uns Privatanleger. Deutschland plant, sich am französischen Modell zu orientieren. Um die Steuer besser zu verstehen, was von ihr zu halten ist, wer bevorteilt und wer benachteiligt wird und vieles mehr, haben wir mit dem Rechtsanwalt und Steuerberater Boris Erbe telefoniert, der Experte in diesem Bereich ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

#1 Thomas stellt sich vor - werde zum finanziellen Selbstentscheider
Den größten deutschen Finanzbildungskanal auf YouTube gibt es jetzt auch als Podcast! Für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Hier geht es um den langfristigen, vor allem passiven Vermögensaufbau. Wir werden viele unterschiedliche Anlagestrategien vorstellen, Gäste interviewen, Q&As veranstalten und vieles mehr. Was sind Aktien, ETFs, REITs, P2P-Kredite und Anleihen? All diese Begriffe werden wir in diesem Podcast genau erklären, auseinandernehmen und diskutieren, damit du dich bestens selbst im Jungle der Finanzwelt zurechtfindest. Das Thema Podcast war für uns schon seit Langem ein Thema, das aufgrund anderer Projekte aufgeschoben wurde. Deswegen freuen wir uns umso mehr, ihn heute mit der allerersten Folge zu launchen. Heute stellt sich der Mitgründer von Finanzfluss und Host dieses Podcasts Thomas Kehl selbst vor und erklärt, was es mit dem Projekt Finanzfluss auf sich hat. Außerdem wirst du erfahren, was du von dem Podcast erwarten kannst und für wen er etwas ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Das erwartet dich in unserem Podcast
In diesem Podcast sprechen wir über alles, was du über Geldanlage und Finanzen wissen solltest, denn auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen. Und dabei auch noch Spaß haben. Das ist unsere Mission bei Finanzfluss. Unsere neuen Folgen erscheinen immer montags und donnerstags. Jeden Montag versorgen wir dich mit unseren YouTube-Classics und du hörst Thomas. Dann geht es um aktuelle Finanz-Themen und alles Wichtige, was du über Finanzen wissen musst – auch als Einsteigerinnen und Einsteiger. Du hörst unsere Interview-Highlights mit Branchen-Expertinnen wie der EZB-Direktorin Isabel Schnabel, ETF-Experte Gerd Kommer und Lotto-Berater Lutz Trabalski. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tiefer in ein Finanzthema ein. Hier bekommst du Tipps und Ratschläge, die dir helfen, Geldthemen neu zu denken, Steuern zu verstehen und zur finanziellen Selbstentscheiderin und Selbstentscheider zu werden. Am Mikrofon stehen Thomas Kehl und Jule Zentek und dass wir so gut klingen, liegt an unserem Sounddesigner Johannes Lortz. Wir freuen uns immer über Vorschläge, Kritik und Hinweise per Mail. Schaut auch auf unserer Homepage vorbei unter https://finanzfluss.de/podcast/ Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns auf Apple Podcast und Spotify bewertet, damit wir noch besser auffindbar sind. Wir wünschen euch viel Freude und viele Erkenntnisse beim Zuhören! ℹ Mehr Infos zur Folge: Finde den Podcast auf unserer Homepage: https://finanzfluss.de/podcast/