Apokalypse & Filterkaffee XX
[0] Es ist Dienstag, der 4.
[1] Februar.
[2] Apokalypse und Filterkaffee.
[3] Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages.
[4] Mit Markus Feldenkirchen und Jasmin Mbarek.
[5] Einen wunderschönen guten Morgen, herzlich willkommen zu Apokalypse und Filterkaffee, dem Nachrichtenmüsli am Dienstag.
[6] Und auch heute gibt es wieder sehr viele Themen und Fragen, die nur darauf warten, hier von uns besprochen und seziert zu werden.
[7] Und hier, das sind Jasmin und ich und ich sage einen wunderschönen guten Morgen, Jasmin.
[8] Guten Morgen, Markus.
[9] Wir reden, du weißt es, am Erzeuge -ein -Vakuum -Tag.
[10] Wenn es nach ein paar Physikstudenten aus den USA geht, sollen wir heute alle ein Vakuum erzeugen.
[11] Als Vakuum bezeichnet man bekanntlich einen luftleeren Raum.
[12] Wer heute also Lust auf ein kleines Physikexperiment hat, der darf sich gern ans Werk machen.
[13] Welchen luftleeren Raum würdest du gern erzeugen?
[14] Also das Schöne daran ist ja, dass das auch Räume sind, in denen geringerer Druck herrscht.
[15] Und das ist ja in diesen politischen Zeiten so, dass man ja gerne auch mal mit weniger Druck unterwegs ist.
[16] Und ich finde so popkulturellen Vakuum einfach total geil.
[17] Also ich hatte das die letzten zwei Tage mit den Grammys und das ist auch ziemlich luftleer in diesen Räumen und nicht so inhaltlich.
[18] Das ist total luftleer.
[19] Damit sind wir eigentlich schon beim ersten Thema.
[20] Die Zukunft ist weiblich.
[21] Grammy Awards 2025, Queen, Meme und das Feuer, so die Überschrift der Zeit.
[22] Trotz der Feuerkatastrophe Anfang des Jahres in L .A. sind am Sonntagabend die Grammys verliehen worden und ich finde, darüber müssen wir nochmal sprechen.
[23] Vor allem natürlich über Beyoncé, denn die hat endlich den Grammy für das beste Album des Jahres gewonnen.
[24] Davor hat sie aber erstmal den Preis in der Kategorie Country Album abgeräumt und war darüber so...
[25] Unglaublich rührend überrascht, dass ihr Gesicht natürlich sofort viral gegangen ist.
[26] Später war es soweit.
[27] Cowboy Carter wurde als Album des Jahres ausgezeichnet.
[28] Weitere Gewinner waren unter anderem Kendrick Lamar für den Song des Jahres Not Like Us und Chapel Rhone als beste Newcomerin.
[29] Sabrina Carpenter für das beste Popalbum und der ehemalige US -Präsident Jimmy Carter, der Ende Dezember verstorben war.
[30] Er erhielt posthum einen Grammy für das beste Hörbuch des Jahres.
[31] Er hatte seine Bibel.
[32] Last Sundays in Plains selbst eingesprochen.
[33] Und von diesen ganzen geehrten und wunderbaren Werken, was ist das oder derjenige oder diejenige, die für dich heraussticht, wo du sagst, ja, also besser kann man so ein Grammy gar nicht vergeben?
[34] Also die Rapperin Doji hat für ihr Album den Grammy für das beste Rap -Album bekommen und ist die vierte Frau in der Geschichte, der das passiert ist.
[35] Und das war wirklich ein sehr verdienter Sieg.
[36] Das hatte ich mir auch sehr gewünscht.
[37] Ich muss dir ehrlich sagen, alles, was du vorgelesen hast, bis auf Kendrick Lamar, fand ich persönlich nicht so gut.
[38] Ich fand auch diesen, ich weiß nicht, ob du diese Kontroverse eventuell irgendwann mal mitbekommen hast.
[39] Dass Beyoncé das beste Album bekommen hat, das war so ein bisschen vorhergesagt, weil sie es noch nie bekommen hat in ihren 25 Jahren Karriere.
[40] Es war mal Song des Jahres, Kollaboration des Jahres, aber nie eben das Album.
[41] Und weil letztes Jahr Jay -Z das kritisiert, dieses Country -Ding erschienen ist und davor das Album ja Renaissance war und Jay -Z auf der Bühne gesagt hat bei den letzten Grammys, dass diese Frau ja nie ein Album des Jahres Grammy bekommen hat und sie den jetzt bekommen hat für ein Album, das sich weder krass verkauft hat, viel gestreamt wird, ist es einfach so ein bisschen, also da habe ich kurz gedacht, ja, Country, super, erste schwarze Frau, die es bekommen hat, aber da war ich so, boah, wenn jetzt Leute schreiben, das ist alles gekauft, dann kann ich denen jetzt nichts mehr entgegenbringen, weil ich finde es auch ein bisschen läppsch.
[42] Ich weiß nicht, ob du da Gefühle zu hast.
[43] Ich kann mich da auch dran erinnern, als wir drüber sprachen, glaube ich, über dieses Country -Album, als es rauskam.
[44] Und ja, irgendwie ein riesen Hype drum war, aber wir beide auch nicht so mega gehypt drum waren.
[45] Aber klar, das erklärt das natürlich.
[46] Sie war einfach mal dran und jetzt halt mit diesem Album.
[47] Was mir natürlich sofort ins Auge gestochen ist, war der große Eklat bei den Grammys.
[48] Und zwar ausgelöst von Kanye West, beziehungsweise seiner Begleitung, Bianca Sensori.
[49] Das ist der Name Programm.
[50] Nee, eben nicht.
[51] Genau.
[52] Die erschienen erstmal gemeinsam in einem schwarzen Pelzmantel, also sahen da sehr pompös aus, aber ja, so kennt man ihn ja und seine Begleiterin.
[53] Und dann fiel aber zumindest bei der Begleiterin dieser schwarze Pelzmantel und drunter war ein hauchdünnes, transparentes Minikleid, das absolut nichts verdeckte.
[54] Und ja, wenn man so eine Veranstaltung einfach...
[55] sprengen will, mit einem Bild, mit einer Aktion alles überlagern will, dann macht man das so.
[56] Das ist jetzt Kanye West mal wieder gelungen.
[57] Die Frage ist nur, was steckt da für ein Typ, was steckt da für eine Frau und welcher Gedanke überhaupt dahinter?
[58] Völlig gedankenlos.
[59] Also da gibt es viele Theorien zu.
[60] Ich kann dir nicht sagen, welche richtig ist, aber es gibt ein paar, die gerade prominent diskutiert werden.
[61] Also dass Kanye West, der von Antisemitismus bis Frauenfeindlichkeit alles schon durchgespült hat in der Öffentlichkeit, nicht unbedingt auch der wokeste Charakter ist, den es so gibt.
[62] Das ist ja irgendwie mittlerweile klar.
[63] Und seine Frau, die sehr ähnlich aussieht wie Kim Kardashian mittlerweile durch verschiedene Schönheits -OPs, die zeigt sich immer wieder sehr, sehr nackt.
[64] Und es gibt Leute, die sagen, ist sie ein Victim von Sex -Trafficking oder macht sie das gegen ihren...
[65] Willen wird sie erpresst.
[66] Genau, dass das immer seine Ideen sind und sie das hochzuführen hat.
[67] Genau, weil ja auch die Karriere von Kim und ihm so war, dass er sie ja angezogen hat und er dafür bekannt ist, dass er Frauen gut einkleiden konnte, bis dann das passierte.
[68] Und ich muss dir ehrlich sagen, ich glaube schon, dass das relativ selbstbestimmt ist und man kann auch überlegen, ob dieses Narrativ, dass der schwarze Mann jetzt diese Frau sexualisiert in der Öffentlichkeit losstellt.
[69] Also sie wird bestimmt auch schon selber wissen, was sie tut.
[70] Dass das so ein Eklat war, fand ich übrigens gar nicht.
[71] Es wurde auch am Anfang gesagt, dass sie rausgeschmissen wurden von den Grammys.
[72] Aber Kanye West ist einfach selber gegangen.
[73] Also sie haben dieses Outfit gedroppt an diesem Abend, wo auch Taylor Swift und Beyoncé zusammen auf der Bühne waren.
[74] Und es war ganz krass einfach, weil es damals ja diesen Moment gab, wo Taylor Swift diese Trophäe aus der Hand gerissen hat.
[75] Und Beyoncé und Taylor zusammen an diesem Abend auf dieser Bühne standen.
[76] Und er ist einfach nicht dazugekommen, sondern hat seine...
[77] Frau nackt gezeigt und ist gegangen und hatte eine Afterparty, wo seine Frau auch fast nackt dann Adele Karaoke gesungen hat.
[78] Also alles daran ist einfach irre und ich muss ehrlich sagen, vielleicht lieber auf die Rede von Chapel Rhone hören, die mehr Krankenversicherung für Künstler fordert, als darauf zu gucken, was Kanye Wests Ehefrau nicht trägt.
[79] CDU verabschiedet Sofortprogramm, schreibt das ZDF.
[80] CDU -Kanzlerkandidat Friedrich Merz, CSU -Chef Markus Söder und CDU -Generalsekretär Carsten Lillemann haben die gut 950 Delegierten auf dem CDU -Bundesparteitag gestern in Berlin auf den Wahlkampf eingestimmt und die heiße Phase eingeläutet.
[81] Die Delegierten verabschiedeten dabei ein Sofortprogramm, das 15 Punkte umfasst und Merz' 5 -Punkte -Plan zur Migration enthält.
[82] Daneben sieht es auch Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft und zur Stärkung der inneren Sicherheit vor.
[83] Grüne waren Zielscheibe der Kritik seitens der CDU -Redner, aber auch die AfD bekam ihr Fett weg.
[84] Merz schloss auch erneut eine Zusammenarbeit aus.
[85] Wir werden mit der AfD nicht zusammenarbeiten, vorher nicht, nachher nicht, niemals.
[86] Es werde auch keine Duldung oder eine Minderheitsregierung mit Unterstützung der AfD geben.
[87] Ich finde, das ist nicht das Interessanteste.
[88] Ich finde, die Aussage von Markus Söder ist es nämlich, der nochmal betont hat, dass das, was letzte Woche passiert ist, Friedrich Merz war, aber man trotzdem hinter ihm stehe.
[89] Und meine Frage an dich, Markus, ist, was hat dieser Parteitag jetzt gezeigt?
[90] Ist das Einigkeit?
[91] Ist man sich da jetzt ganz, ganz klar?
[92] Ist das ein starkes Signal oder hast du da auch Zwischentöne wahrgenommen?
[93] Also ich glaube, inhaltlich ist Markus Söder ganz klar so, dass er sagt, irgendwie das Harteste, was man zur Eindämmung von Migration machen kann, muss gemacht werden.
[94] Ich glaube auch, dass er das nicht als großen Tabubruch sieht, dass da letzte Woche bei unterschiedlichen Anträgen von der CDU die AfD mitgestimmt hat.
[95] Und er ist trotzdem klug genug, die ganze gesellschaftliche Debatte, die ganze gesellschaftliche Stimmung.
[96] auch aufzunehmen, also nicht nur, was wir Journalistinnen und Journalisten sagen, sondern auch, was übers Wochenende hin bei unzähligen Demonstrationen im Land stattgefunden hat, dass die Leute eben rausgegangen sind und diesen Move von Merz wirklich als Grenzüberschreitung individuell begriffen haben, deshalb dagegen demonstriert haben und Angst haben vor einem extremen Rechtsruck.
[97] im Lande, das hat Markus Söder natürlich mitbekommen und deshalb weist er darauf hin, dass es Friedrich Merzens Entscheidung war.
[98] So, das ist wieder...
[99] Ja, in die typische Söderische Dialektik, oder?
[100] Total.
[101] Ich muss dir aber ehrlich sagen, es gibt eine Sache, die er gesagt hat, wo es auch gestern schon hier drum ging im Podcast, was ich gut fand, dass er es unterstrichen hat, weil er sagt, wir dürfen der AfD unser Land nicht überlassen.
[102] Die Linke ist kein Schutzwall dagegen, das sind wir.
[103] Und weil er diese Brandmauer -Diskussion, wie ich finde, auch langsam völlig überhand nimmt, nicht, dass die Demos schlecht sind, aber sozusagen diese Diskussion über dieses Wort.
[104] hat er einfach einen Punkt.
[105] Also das Narrativ zu setzen, dass man als demokratische Partei am rechten Rand, wortwörtlich des Bundestags im Parteienspektrum, eben dafür sorgt, dass es da keine Zusammenarbeit gibt und dass diese Ideen dort aufgefangen werden, finde ich am Ende des Tages schon wichtig.
[106] Und es ist ja ganz gut, dass er es vielleicht so verstanden hat.
[107] Da kann man ihm dann gegenüber auch wieder Kritik äußern, dass vielleicht manchmal sein Ton nicht so scharf sein soll, weil er dann auch sowas sagte wie ...
[108] Ich habe Verständnis dafür, dass sich der ein oder andere in manchen deutschen Städten auch kulturell nicht mehr so daheim fühlt.
[109] Da finde ich, da biegt er schon wieder in der falschen Richtung ab, weil der Grundgedanke stimmt.
[110] Aber dann versucht man schon wieder mit so einer AfD -Polemik die Leute abzuholen.
[111] Und das fand ich nach der letzten Woche ein bisschen unnötig.
[112] Oder glaubst du, dass man jetzt diesen scharfen Ton weiterfahren muss, wenn man das Ziel hat, die AfD -Wähler bis zur Bundestagswahl abzuknöpfen?
[113] Naja, ich sehe nicht, dass es bei ihm einen krassen Rückfall in die Zeit gibt, wo er von Asyltourismus etc. geredet hat.
[114] Also er hat bisher Friedrich Merz nicht komplett auflaufen lassen.
[115] Und trotzdem glaube ich, dass das, was aus dem Söder umfällt.
[116] Vor zwei, drei Wochen kam, wir haben auch hier darüber gesprochen, dass da so geraunt wurde, also was macht eigentlich der Merz jetzt wieder?
[117] Der will doch da im Schlafwagen an die Macht.
[118] Da haben wir doch schon beim Laschet gesehen, dass das nicht gut geht.
[119] Sowas hat natürlich nicht nur uns erreicht, sondern auch Friedrich Merz und sein Umfeld.
[120] Und ich könnte mir fast vorstellen, dass da quasi die grausame Tat von Aschaffenburg so ein Auslöser war, bei Merz zu sagen, ja, jetzt ist das Schlimme passiert.
[121] Und manche raunen schon wieder oder lästern da, ich wolle im Schlafwagen zu machen.
[122] Jetzt gehe ich mal all in, wie er es ja intern auch gesagt hat.
[123] Und dass quasi diese Stimmungslage, die es vor zwei, drei Wochen gab, indirekt dazu beigetragen hat, dass Merz so, ich sage es jetzt mal, überkompensiert hat, dass er nicht nur auf Aschaffenburg...
[124] damit reagiert hat, dass er neue, auch weiterreichende Vorschläge als die Union bisher unterbreitet hat, zum Thema Migration gemacht hat, sondern auch noch dieser Aktionismus und das muss schon ein paar Tage später im Deutschen Bundestag gerne auch oder gerne ungern auf jeden Fall wissentlich mit Stimmen der AfD umgesetzt werden.
[125] Das, was du gerade in der CDU beschreibst, also dieser Handlungsdrang und dass man dieses Thema ja auch so forciert, das passiert auch gerade bei den Grünen, weil Habeck hat jetzt auch einen Zehn -Punkte -Plan für mehr Sicherheit vorgestellt.
[126] Und da steht unter anderem eine Vollstreckungsoffensive für Haftbefehle drin, mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden und die wirksame Eindämmung irregulärer Migration an den EU -Außengrenzen.
[127] Und er sagt, GEAS, was eigentlich erst ab 2026 gelten soll, also das gemeinsame europäische Asylsystem soll umgehend umgesetzt werden.
[128] ein Punkt, das ist der einzige, bei dem ich ein bisschen gestolpert bin, bei der medizinischen Erstuntersuchung von Asylsuchenden müsste ab sofort auch auf psychische Erkrankungen geprüft werden.
[129] Ich finde, dass er da zumindest in diesem Plan einen größeren Plan hat als die CDU, weil er realistischer ist und weil er auch irgendwie schaut, was kann man jetzt machen, was sind Steps, die man der Bevölkerung nicht nur vor den Latz knallen kann, sondern auch umsetzen kann.
[130] Das Einzige, wie gesagt, wo ich sage, okay.
[131] ist halt diese psychische Erkrankung zu prüfen, weil da kann ja auch am Ende des Tages eine Willkür herrschen und eine Stempelei passieren von Anfang an, die ich schwierig finde.
[132] Ich finde eher, man sollte auf Bundes - und Landesebene wissen, okay, da hat jemand eine psychische Erkrankung, da sieht man ein Gefährderpotenzial und um die Person kümmern wir uns.
[133] Das muss ich jetzt nicht direkt, wenn ich den Pass das erste Mal Stempel mache.
[134] Ich weiß nicht, wie es dir mit den Vorschlägen von Habeck geht.
[135] Ja, da ist, glaube ich, zumindest...
[136] die Option für viel Willkür mit im Spiel.
[137] Mir geht es insgesamt so, dass es schon bemerkenswert ist, also das, was Habeck hier als 10 -Punkte -Programm für mehr Sicherheit vorlegt, ist etwas, was die Grünen vor drei oder erst recht vor sechs Jahren auf die Palme gebracht hätte.
[138] Das wäre als reaktionäres, konservatives Programm oder Antwort verstanden worden.
[139] Heute Wirkt es gar nicht so, weil quasi der Fünf -Punkte -Plan und das Gegenmodell der Union so viel rabiater oder radikaler ist.
[140] Also das ist schon interessant.
[141] Insofern, wir reden darüber, ob sich ein Diskurs in eine Richtung verschiebt.
[142] Der Diskurs über Sicherheit verschiebt sich sicherlich in die Richtung.
[143] Die Grünen gehen mit und stehen trotzdem noch am liberalen Ende.
[144] Komm, nächstes Thema.
[145] Es sind eigentlich mehrere Themen kombiniert.
[146] Nur mal beispielhaft.
[147] Mieten steigen erneut deutlich.
[148] Darüber berichtet die Taz.
[149] 3 ,5 Millionen über 65 -Jährige in Deutschland sind von Armut bedroht.
[150] Darüber berichtet die Zeit.
[151] Es gibt noch diverse Schlagzeilen mehr.
[152] aus dem sozialpolitisch -ökonomischen Bereich im Lande, die allerdings, wenn wir ehrlich sind, zwar gedruckt werden, aber nicht wahrgenommen werden.
[153] Hier geht es jetzt bei dem eben benannten um soziale Themen.
[154] Die Mieten haben sich in Deutschland im letzten Quartal vom ...
[155] vergangenen Jahr nochmal deutlich erhöht, wie eine Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt.
[156] Und zwar um 4 ,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
[157] Das ist wirklich happig.
[158] Aber auch die Zahl der älteren Menschen, die von Armut bedroht sind, ist gestiegen.
[159] Gut 3 ,5 Millionen sind das mittlerweile.
[160] Das sind 300 .000 Menschen mehr und ein neuer Rekordwert.
[161] In allen anderen Zeiten wäre das eigentlich die Hauptschlagzeile gewesen.
[162] In diesen Zeiten...
[163] Ist es das nicht und das bringt uns zu der Frage, ob das, worüber auch wir hier am Anfang und auch in den vergangenen Podcasts maßgeblich geredet haben, nämlich die Migration, tatsächlich das Thema Nummer eins ist.
[164] Das ist tatsächlich etwas, was Shamjaf gestern hier auch erzählt hat, nämlich dass wir diesen Fokus ja auch mit darauf lenken und natürlich ist Migration ein Problem, aber dadurch, dass wir das selber, glaube ich, als Journalisten auch oder Medienmenschen immer so nach vorne stellen, ist diese Kausalität zu den anderen Themen immer gegeben.
[165] Also, dass die Leute das Gefühl haben, dass sie selber keine günstige Wohnung mehr finden oder dass sie zu wenig Sozialleistung erhalten, weil es eben die Flüchtlinge gibt.
[166] Und ich glaube, je mehr man darüber spricht, desto mehr stärkt man dieses Narrativ tatsächlich.
[167] Und am Ende des Tages ist ja eigentlich auch ein Potenzial, da die Menschen politisch dahin zu bewegen, sich um diese Themen zu kümmern.
[168] Wenn wir dieses Narrativ anders setzen als Journalisten, dann schafft man es schon auch, dass Leute diese Themen wählen, diese Themen hören wollen und klare Erklärungen haben wollen dafür, wie sie günstigere Mieten zahlen können, warum ein Mietendeckel vielleicht Sinn macht, wie man Altersarmut verhindert und eine kurze Zahl, weil ich das total interessant fand.
[169] 2021 haben Menschen über 60, fast über 70 Prozent.
[170] SPD oder Union gewählt und 8 % AfD, also auch dieser Generationenkampf, den man den Alten immer so zuschiebt, im Sinne von das sind die, die gestern stehen geblieben sind, Status Quo, das stimmt ja auch nicht, da ist ja auch eine politische Willenskraft, was zu verändern, teils in linkerer Politik, aber auch in der Politik der Union und da frage ich mich, da müsste man glaube ich auch viel mehr Fokus drauf setzen, nicht immer nur dieses, was wollen eigentlich die jungen Leute und geben wir denen zu viele Schulden, sondern was ist eigentlich mit unseren alten Menschen, das ist natürlich eine sehr Naja, also Olaf Scholz kann man nicht vorwerfen, dass er das Thema vernachlässigt.
[171] Auf seinen Premium -Plakaten in diesem Wahlkampf steht etwas Renten mit Sicherheit.
[172] Also der setzt voll darauf.
[173] Aber klar, im öffentlichen Diskurs wird nicht als erstes über Renten geredet.
[174] Und es gibt da eine interessante Erhebung vom ZDF Politbarometer, die gefragt haben, welche der folgenden Themen ist für ihre Entscheidung bei der Bundestagswahl, also jetzt am 23.
[175] am wichtigsten.
[176] Und auch da ist das Thema Migration, hier benannt mit Flüchtlinge Asyl, bei 27 Prozent und damit nur auf Platz vier.
[177] Darüber soziale Gerechtigkeit, darüber Wirtschaft und noch weiter darüber Frieden und Sicherheit.
[178] So, das zeigt, das ist der mediale Diskurs, nicht immer das ist, was die Mehrheit der Menschen...
[179] Das so gesagt, würde ich gleichzeitig trotzdem sagen, dass wenn wir sagen, die AfD ist gerade für unseren Diskurs das Problem, weil die so stark ist, alle darauf reagieren müssen.
[180] Ich glaube andererseits tatsächlich, dass es nur mit einer anderen und auch wenn es weh tut, schärferen Migrationspolitik.
[181] die nicht die AfD macht, dafür sorgen können, dass die AfD nicht diesen Zustrom hat, wie sie es in der Vergangenheit hatten.
[182] Weil ich glaube, sie lebt nach wie vor von diesem einen Thema.
[183] Da würde ich dir zur Hälfte widersprechen, weil ich glaube, dass das Thema Waffenlieferung und Angriffskrieg in der Ukraine eine sehr, sehr große Rolle spielt.
[184] Und dass eben auch oft nicht die Geflüchteten sind, die die Leute rassifizieren und sagen, die wollen wir hier nicht haben.
[185] Was ja was Gutes ist, aber es sollte eigentlich für alle Menschen gelten.
[186] Das heißt, als die Ukraine hinkam, war die Hilfsbereitschaft bis heute da.
[187] Und finanziell gesehen sagen die Leute halt eben, wir finanzieren das, wir finanzieren die Waffen.
[188] Und das ist ein Narrativ, mit dem die AfD ganz, ganz, ganz viel spielt.
[189] Ich glaube, es ist nicht nur die Migration, es sind nicht nur nicht -weiße Asylbewerber, sondern vor allem das, und weil du gerade meintest, Frieden und Sicherheit auf eins.
[190] Das sind wirklich viele Menschen, die auch zum Beispiel von der SPD zum BSW gewandert sind oder zur AfD, die sagen, wir tragen das nicht mit, dass diese Waffen geliefert werden.
[191] Ich stehe da moralisch definitiv auf einer anderen Seite.
[192] Aber ich finde auch, das ist ein Thema, das wahnsinnig ignoriert wird.
[193] Die Union spricht auch nicht mehr über Taurus -Lieferungen.
[194] Die SPD versucht sich auch davon zu distanzieren.
[195] Und das ist ja auch das Gleiche über Migration.
[196] Man projiziert auf das Problem die eigenen und denkt, ah, wenn wir das nicht mehr hätten und wenn wir dieses Geld nicht ausgeben, dann geht es mir wieder besser.
[197] Und ich glaube, diese Logik, die muss man aushebeln.
[198] Nicht nur, indem man eine schärfere Migrationspolitik hat, da würde ich dir in Teilen zustimmen, sondern eben auch diese Frage beantwortet.
[199] Und ich glaube...
[200] Es ist schon für Menschen essentiell, in einem Land, dem es in den letzten Jahrzehnten sehr, sehr gut ging, ein Sicherheitsgefühl zu haben und nicht dieses Narrativ der AfD, ja der Russe könnte hier morgen einmarschieren, weiter zu verstärken.
[201] Trauriger Nachklapp noch.
[202] Also hinter den vier Themen, die ich eben genannt habe, steckt dann nicht nur die Rente, sondern auch das Thema Klimaschutz.
[203] Über Klima redet auch gar keiner mehr.
[204] Schön, dass wir wieder über die AfD sprechen.
[205] AfD nimmt millionenschwere Plakatspende an, das berichtet die Tagesschau.
[206] Aufgerundet fast 2 ,35 Millionen Euro.
[207] So viel hat der ehemalige FPÖ -Landesgeschäftsführer Gerhard Dingler aus Österreich an die AfD gespendet.
[208] Es ist die wohl höchste Parteispende in der Geschichte der AfD.
[209] Mit dem Geld soll eine Plakatkampagne mit über 6000 Plakaten in ganz Deutschland finanziert werden.
[210] Bekannt wurde die Spende schon am Sonntag, aber jetzt ist klar, die AfD nimmt das Geld natürlich an.
[211] Die Bundestagsverwaltung sieht darin keine unzulässige Spende, dennoch wirft der Vorgang Fragen auf.
[212] ersichtliche Beziehungen zur deutschen Bundespolitik und der deutschen AfD eine millionenteure Wahlwerbung spendiert.
[213] Dingler begründet die Spende mit Sorgen über den Ukraine -Krieg und die Sicherheit in Deutschland.
[214] Ja, also über Spenden und AfD -Finanzierung wird ja hier sehr viel gesprochen.
[215] Auch letzte Woche hast du das schon gemacht.
[216] Aber jetzt mischen sich auch noch die Rechten von nebenan ein.
[217] Empfindest du jetzt diese Nachricht inmitten der anderen als Skandal, also dass dieser ehemalige FPÖ -Funktionär diese Spende gespendet hat?
[218] Ja, das hat eine andere Qualität und eine andere Kategorie, als wenn deutsche rechtslastige Unternehmer sagen, wir wollen mal die AfD unterstützen, weil hier natürlich der Anschein einer übernationalen rechten Solidarität entsteht, wo die FPÖ oder...
[219] Leute von, wichtige Leute von der FPÖ und das ist die Partei, die gerade im Begriff ist oder die zumindest Koalitionsverhandlungen führt und den ersten FPÖ -Kanzler in Österreich ins Werk zu bringen, dass die jetzt sagt, es läuft so gut mit unserer extremen rechten Bewegung, da wollen wir doch auch mal den Genossen aus Deutschland unter die Arme greifen und das hat tatsächlich eine neue Qualität und ich hatte bisher immer den Eindruck, dass extreme Rechte so nationalistisch sind, dass sie gar nicht irgendwie grenzüberschreitende Solidarität wahren oder empfinden können.
[220] Aber hier scheint das der Fall zu sein.
[221] Wobei die Solidarität unter Rechten...
[222] Extremrechten zwischen Deutschland und Österreich, das hat ja eine gewisse Vorgeschichte.
[223] Ja, das stimmt, aber ich muss dir zustimmen, es ist schon krass und ich muss auch einmal nochmal die Höhe herausheben.
[224] Also wenn man jetzt insgesamt darauf schaut, die AfD ist bei fast 5 Millionen Euro an Großspenden, also 4 ,8 Millionen Euro seit Jahresbeginn.
[225] Die Union kommt, wenn man CDU und CSU zusammenrechnet, auf 3 ,8, also für eine Volkspartei, die es schon ewig gibt und dann diese AfD, die keine zwei Jahrzehnte zählt, finde ich das auch schon krass, was man da für eine, also finanzielle Kraft hat, das ist halt auch nicht ohne und diese Plakatpräsenz ist schon immens und ich habe das Gefühl, ich sehe tendenziell mehr AfD -Plakate, also sehr viel CDU, sehr viel AfD -Plakate und vom Rest kriege ich gar nicht so viel mit, obwohl auch die FDP unter anderem 2 Millionen Euro an Spenden bekommen hat, aber die Kampagne ist ja eh sehr punktuell gesetzt, habe ich das Gefühl.
[226] Ich weiß nicht, wie nimmst du diese Wahlplakate gerade wahr?
[227] Weil ich sehe überall nur das Gesicht von Alice Weidel.
[228] Ich muss gestehen, zumindest diese Woche, es mag total stimmen, aber zumindest diese Woche belastet mich das nicht, weil ich mache Urlaub und zwar in Österreich.
[229] Da hängen noch keine weiteren Plakate.
[230] Noch nicht, Markus, noch nicht.
[231] Das ist ein kluger Plakatspender, der weiß, dass die Plakate in Österreich, wobei deutsche Skiurlauber gibt es ja auch dort, nicht zu bringen.
[232] Aber ich meine, es ist Wahnsinn, du hast schon zu Beginn gesagt, okay, Wir haben eigentlich andere Themen identifiziert, aber wir reden wieder über die AfD.
[233] Da ist natürlich auch so ein bisschen irgendwie Selbstkritik mit drin, wo ich voll mitgehen würde.
[234] Und auch da muss ich jetzt nochmal anfügen, das worüber auf Social Media zumindest gestern am Montag am meisten geredet wurde, war der Auftritt von Alice Weidel, der AfD -Chefin und Kanzlerkandidatin der selbsternannten bei Karin Mioska.
[235] viel darüber geredet, ob das richtig sei, sie einzuladen, aber auch, wie das Gespräch verlaufen ist.
[236] Teil doch mal einfach.
[237] deine Gedanken kurz mit mir.
[238] Ich mach's dann umgekehrt auch.
[239] Ich hab's mir danach, also ich hab's nicht live geguckt, ich hab's mir danach angeguckt, weil ich hab mir die Grammys angeschaut natürlich.
[240] Einfach wichtige Kultur initiiert.
[241] Ja, das wird dir keiner vorwerfen.
[242] Das wird mir niemand vorwerfen.
[243] Aber das steht auch in einem Zeitartikel, der die Überschrift trägt.
[244] Sie probiert die Staatsschauspielerin.
[245] Da wird nochmal herausgehoben, dass sie einfach Journalisten die ganze Zeit ankackt und als inkompetent verklärt.
[246] Und das ist was, was mich nervt, weil ich mir so denke, du bist auch kein...
[247] eine kluge Rechte.
[248] Also nicht, dass ich jetzt für kluge Rechte plädieren möchte, aber ich denke mir so, jedes Mal dieser Quark und ihre abschätzigen Blicke und diese Sachen, die sie sagt und alle zu Recht weiß, alle sollten nochmal richtig recherchieren.
[249] Ich bin auch richtig genervt davon.
[250] Ich möchte sagen, jetzt halt doch mal die Schnüss.
[251] Gib doch mal eine Antwort auf das, was man dich fragt.
[252] Und da ist auch meine, also daraus resultiert so ein bisschen meine Meinung.
[253] Ist jetzt auch enough.
[254] Also ich habe es jetzt gesehen, ich habe verstanden, wofür diese Frau steht.
[255] Ich glaube, andere Leute auch.
[256] Ich verstehe den journalistischen Mehrwert nicht, jedes Mal sie die gleichen Themen zu fragen, wo sie ausweicht und dann hat sie trotzdem Bühne und kann Journalisten irgendwie vorführen für ihr rechtes Publikum.
[257] Und dann steht man dann, ist so, das kann doch für niemanden einen Mehrwert haben.
[258] Aber du sagst jetzt, das ist richtig, dass wir das machen als Journalisten, sie zu interviewen.
[259] Nee, ich bin da total ambivalent.
[260] Ich weiß es bis heute nicht.
[261] Ich kann nur den persönlichen Eindruck teilen, dass ich das Interview interessant fand und glaube auch nochmal ein, zwei Facetten von Alice Weidel neu gelernt zu haben, die bei mir persönlich nicht positiv ankommen.
[262] Insofern ist es vielleicht irrelevant.
[263] Hast du ein Beispiel?
[264] Ja, da geht Karin Miosga auf die Vorgänge im Deutschen Bundestag vergangenen Mittwoch ein, wo der vermeintliche Tabubruch stattgefunden hat, dass die AfD quasi einem Antrag der Union beim Thema Migration zur Mehrheit verholfen hat.
[265] Und dann sagt sie, und an diesem Tag vorausgegangen war eine Gedenkstunde.
[266] an die Befreiung von Auschwitz und in dem Moment verdreht einfach Alice Weidel die Augen.
[267] Du siehst richtig, wie die so hochgehen, so von wegen, oh, Tante, nervt mich nicht jetzt schon wieder Auschwitz und so.
[268] Und Karim Joska bemerkt das auch ganz wach und sagt so Augen verdrehen und dann wiegelt Alice Weidel sofort ab und sagt nein, nein, so.
[269] Und trotzdem ist dieses Augenrollen natürlich total aussagekräftig und was für mich hängen bleibt, ist eine Frau, die 60 Minuten lang einfach komplett passiv -aggressiv ist.
[270] Auf eine für mich wirklich unangenehme Art und Weise, das mit der Startschauspielerin, was du da zitiert hast, das stimmt auch.
[271] Also sie will einerseits so etwas moderater, weniger keifend wirken als in der Vergangenheit.
[272] Schon so im Habitus einer wohltemperierten Kanzlerin.
[273] Und gleichzeitig trieft jeder Blick, jede Mimik, jedes Wort vor dieser passiv -aggressiven Art. Und ich fand das dann interessant.
[274] Glaube aber auch, dass es andere gibt, die sagen, siehst du, was sagst du da gegen die Weidel?
[275] Die will ja nur das Beste für Deutschland und so.
[276] Das ist die Ambivalenz.
[277] Besser kann ich es jetzt auch nicht sagen.
[278] USA setzen Zölle auf mexikanische Produkte für einen Monat aus.
[279] Darüber schreibt der Spiegel.
[280] Du hast gestern hier schon über die Strafzölle gesprochen, die Trump für Mexiko, Kanada und China verengt hat.
[281] Aber bei Trump geht es ja immer schnell.
[282] Jetzt kam die Meldung, dass die Zölle auf mexikanische Produkte, die eigentlich ab morgen eingeführt werden sollten, einen Monat pausieren sollen.
[283] Das hat die mexikanische Präsidentin gestern nach einem Telefonat mit Trump bekannt gegeben.
[284] Zudem kündigte sie an, im Kampf gegen den Drogenschmuggel 10 .000 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu den USA zu entsenden, um, Zitat, den Drogenhandel von Mexiko in den Vereinigten Staaten, insbesondere mit Fentanyl, zu unterbinden.
[285] Ja, das ist jetzt eine von wirklich vielen Meldungen aus derselben Kategorie.
[286] Trump spannt die Muskeln an, droht mit etwas und es gibt eine Reaktion in seinem Sinne.
[287] Nämlich hier die Ankündigung Mexikos, da eigene Soldaten zur Eindämmung des Drogenschmuggels, den es natürlich gibt, zu entsenden.
[288] Und als Goodie von Trump kommt dann, okay, die angekündigten Strafzölle bleiben dann mal zumindest 30, 31 Tage ausgesetzt.
[289] Also ich muss dir ehrlich sagen, ich habe eine relativ starke Meinung seit gestern dazu entwickelt, weil diese Art von außenpolitischem Bluff, um Angst einzujagen und zu gucken, was der eigene politische Spielraum ist, geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
[290] Und es ist ja auch so, dass als nächstes Europa dran sein könnte, das hat Trump ja auch schon angekündigt, jetzt müssen sich Regierungschefs aus den EU -Staaten schon mal darüber austauschen, wie sie dagegen vorgehen könnten.
[291] Und auch da glaube ich, da gibt es Rückzieher, wenn es dann Gegendrohungen gibt.
[292] Aber das ist dann einfach ein Spiel mit der Macht und die Demonstration, okay, wir haben hier was angekündigt und das ziehen wir jetzt auch durch.
[293] Ich finde es einfach wahnsinnig, es hat so was Beunruhigendes die ganze Zeit.
[294] Und nebenbei passieren dann auch viel schlimmere Dinge, wie zum Beispiel, dass sie die internationale Entwicklung einstellen wollen, Trump und Musk unter anderem, USAID unter anderem, die dafür da sind, humanitäre Hilfe zu leisten.
[295] Und da denke ich so, okay, dann lieber auf diese Themen fokussieren und diese halben Bluffs.
[296] Dieser Muckischau -Auflauf, den er da macht, einfach ein bisschen zu ignorieren.
[297] Und wenn dann wirklich was passiert, kann man ja immer noch reagieren, wie auch die mexikanische Präsidentin in dem Fall.
[298] Aber ich weiß nicht, also du kaufst ihm jetzt wirklich irgendwas davon ab und denkst so, der nächste große Zollhandelskrieg, der wird auf jeden Fall kommen.
[299] Oder ist es immer so, er drückt so den Knopf und dann lässt er ihn wieder los.
[300] Kurz bevor es explodiert, dann nimmt er den Finger wieder runter.
[301] Naja, bei den meisten funktioniert es ja, muss man ja nüchtern festhalten.
[302] Im Falle von Mexiko ja jetzt auch.
[303] Es gab irgendeine Form von Gegenleistung und da lässt er sich dann auch gerne drauf ein, zumindest temporär.
[304] Und dieses von wegen sich auf diesen Gedanken nicht einlassen, ich glaube, es ist schon...
[305] Im nationalen Interesse oder im europäischen Interesse wichtig, sich darauf einzulassen, weil so tickt dieser Mann nun mal.
[306] Und bei der ersten Präsidentschaft von Trump gab es ja auch diese Beispiele, dass dann die EU Gegenzölle für...
[307] Für die USA bedeutende Produkte wie Harley Davidson war es, glaube ich, und Jack Daniels, die Whisky verhängt hat und dass das dann Auswirkungen hatte.
[308] Deshalb, ich glaube, man darf sich nicht zu schade sein, irgendwie das Billige oder sich auf das Niveau zu begeben, um auf diesem Niveau dann auch zu antworten, weil ich glaube, anders verstehe das dann am Ende doch nicht.
[309] Sowas kann man sich nicht ausdenken.
[310] Man fliegt aufs Bar, dann friert sein Penis fest.
[311] Wir sind wieder zurück bei Genitalberichterstattung.
[312] Das berichtet Tag 24.
[313] Zu diesem denkwürdigen Vorfall ist es in Kanada gekommen.
[314] Blake McPhee hatte einen handfesten Streit in einer Bar und war anschließend von Sicherheitsleuten auf den Boden gedrückt worden.
[315] Draußen auf dem vereisten Boden, blöd für ihn, während er versuchte sich zu befreien, rutschte ihm die Hose nach unten und sein Penis landete direkt auf dem Eis.
[316] Ey, wirklich, das kann ich überhaupt nicht glauben, dass das passiert ist.
[317] Als ihn die Polizei später ruckartig hochzog, ließ er einen Teil seiner Haut auf dem Eis zurück.
[318] Die Story ging viral.
[319] Immerhin bei Facebook nahm er das Ganze mit Humor und schrieb, schätze, das habe ich davon, wie ein betrunkener Irrer in der Bar zu sein.
[320] Am Ende entschuldigte er sich noch bei seiner Mutter.
[321] Auch gut, sie dürfte sicherlich nicht erfreut über diese Unterhaltung durch ihren Sohn sein.
[322] Und ich kann das natürlich nicht nachempfinden, Markus.
[323] Habe ich dich jetzt gerade getriggert?
[324] Also es gibt da wahrscheinlich so eine männliche Grundsolidarität.
[325] Und wenn ich dieses absurde Szenario hier höre, das ist natürlich, also da leidet man mit, auch wenn man selber nicht betroffen ist.
[326] Aber kannst du das glauben, dass das wirklich so passiert ist?
[327] Wie lange war er auf diesem Boden gedrückt, dass es so fest angeeist war, dass es dann ruckartig zu dieser Verletzung gekommen ist?
[328] Es gibt doch immer dieses Urban Miss von wegen, wenn du mit der Zunge an Eis kommst, dass das dann auch da festhalten kann.
[329] Ich bin leider, es ist nicht meine Kernkompetenz, solche physikalischen Gesetze, das gebe ich hier offen zu.
[330] Ich habe es zumindest nicht im Peniskontext, aber im Zungenkontext schon mal gehört.
[331] Und da frage ich mich, ob ein ähnlich gut durchbluteter Körperteil, zumindest temporär, da nicht auch...
[332] Ich glaube, wir müssen weitermachen, Markus.
[333] Ja, aber in jedem Fall scheint er jetzt in irgendeiner Form auch beschnitten zu sein.
[334] Das ist ja wohl nicht euer Ernst.
[335] Formel -1 -Fahrer bekommt Nacktverbot.
[336] Darüber berichten die Kollegen von T -Online.
[337] Valtteri Bottas hat als Testfahrer zu Mercedes zurückgefunden.
[338] Schon im Dezember stand fest, dass er dort Mick Schumacher ersetzt.
[339] Das hat viele deutsche Formel -1 -Freunde natürlich nicht gefallen.
[340] Doch Teamchef Toto Wolf hat Bottas eine klare Anweisung gegeben.
[341] Nacktfotos mehr.
[342] Dabei hatte Bottas mit eben solchen Fotos in den sozialen Netzwerken immer wieder vor Aufsehen gesorgt.
[343] 2024 hat er sogar einen eigenen Nacktkalender herausgebracht, der Titel Bottas 2024.
[344] Die Einnahmen gingen immerhin an einen guten Zweck.
[345] Damit ist jetzt aber Schluss.
[346] Zitat, wir sind Mercedes.
[347] Also ist der Nacktkalender vielleicht Nicht mehr angesagt, sagte Teamchef Wolf.
[348] Seinem Fokuhila darf Bottas aber behalten.
[349] Immerhin.
[350] Ja, ich meine, das ist ja immer noch in Teilen deutsches Unternehmen.
[351] Machen sie da quasi.
[352] dem Vorwurf gegenüber uns Deutschen, dass wir besonders prüde sind, quasi alle Ehre?
[353] Nee, vielleicht wollten sie einfach aufwiegen, dass Bianca Sensori so viel Nacktheit in die Öffentlichkeit bringt, dass sie denken, sie nehmen sich da einfach zurück.
[354] Also das ist, glaube ich, für mich einfach der rückläufige Effekt.
[355] Man sieht, dass sie im Ausland das ein bisschen zu viel machen, dann fahren wir das hier weiter runter und kann einfach gut sagen, okay, wir sind ja Mercedes.
[356] Hier geht es einfach auch mal nicht um Genitalien, anders als in diesem Podcast.
[357] Da hast du vollkommen recht.
[358] Ich denke nur irgendwie an die ganzen ...
[359] halbnackten Frauen, die sich auf Autos von unterschiedlichen Herstellern in den vergangenen Jahrzehnten räkeln mussten, gerekelt haben, vielleicht auch räkeln wollten.
[360] So, da war das alles kein Problem.
[361] Und wenn jetzt hier aber ein Mann, der mit dem Motorsport, mit Autos und dem Motorsport assoziiert ist, da mal ein bisschen freizügiger ist, dann kommen hier direkt solche Ansagen.
[362] Also finde ich nicht gut.
[363] Ich befürchte, Sexismus ist natürlich keine News an der Stelle.
[364] Und also vielleicht, also ich weiß nicht, wie es dem Mann damit geht, aber vielleicht rebelliert er auch dagegen und sagt, ich mache erst recht jetzt einen Onlyfans -Account und nehme selber einen selbstgekauften Mercedes und regle mich nackt auf diesem Teil und ihr könnt das für 2 ,40 Euro auf Onlyfans für eine Stunde angucken.
[365] Das könnte auch ein Deal sein.
[366] Ich bin ganz froh, dass uns die Nacktfotos von Mick Schumacher erspart blieben in der Vergangenheit.
[367] Ich drücke Bottas wirklich alle Daumen und verspreche, dass ich auch in der nächsten Saison kein einziges Formel -1 -Rennen sehen werde.
[368] Ja, diese Hoffnung schließt mich an.
[369] Aber nächste Woche werden wir bestimmt wieder enttäuscht werden in irgendeiner Hinsicht, Markus.
[370] Was ist los?
[371] Die Nackt -News werden uns ja hier nicht verlassen.
[372] Das möchte ich nur einmal als Realitätscheck in diese Runde werfen.
[373] Ich fürchte, du hast recht.
[374] Ich wünsche dir trotzdem einen gesegneten Tag, Markus.
[375] Ich dir auch und das ist die nackte Wahrheit.
[376] Bye -bye.
[377] Apokalypse und Filterkaffee ist eine Studio -Womens -Produktion mit freundlicher Unterstützung der Florida Entertainment.
[378] Redaktion Stimme der Vernunft und unerreich gute Sprecherin der Rubriken Bettina Rust.