Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Hallo ihr Lieben, herzlich willkommen wieder beim phoenix -Podcast.
[7] Schön, dass ihr wieder mit dabei seid.
[8] Schön, dass viele jetzt auch schon doch recht lange mit dabei sind.
[9] Ich freue mich auch sehr, dass Maria und ich immer noch dabei sind.
[10] Wir sind immer dabei.
[11] Da sind wir dabei.
[12] Okay, sorry.
[13] Genau.
[14] Ja, haben wir gerade schon darüber gesprochen, dass wir vielleicht glauben, dass das Geheimnis von langfristig funktionierenden Podcasts vor allen Dingen ist, dass man sich mag.
[15] Magst du mich, Simone?
[16] Ich mag dich, Maria.
[17] Dass das immer noch so ist, genau.
[18] Und wir deswegen auch ganz viel Spaß bei der Sache haben.
[19] Und heute soll das Thema sein Haare, Haarausfall, schöne Haare und so weiter.
[20] Weil das tatsächlich ein Thema ist, was einfach ganz, ganz viele krass umtreibt.
[21] Also ich hatte das gerade jetzt aktuell, also während wir diese Folge aufnehmen, hatte ich es gerade als Thema bei Instagram.
[22] Und habe einfach auch wieder festgestellt, wie groß das Interesse da ist.
[23] Und habe auch in der Recherche nochmal für mich festgestellt, also schon allein 29 Prozent, 23 bis 29 Prozent aller Frauen leiden unter anlagebedingtem Haarausfall.
[24] Und 60 bis, mit Vortragenden im Alter, 80 Prozent der Männer.
[25] Also das ist wirklich ein riesengroßer Anteil.
[26] Und dementsprechend natürlich ist das Interesse halt wahnsinnig hoch.
[27] Also immer mal nur so als Vergleich, so laut, zwei bis drei Prozent der Deutschen sind Veganer.
[28] Also im Vergleich dazu halt, wenn man bedenkt, wie viel Medienwirksamkeit und so das Thema hat und bekommt, ist es halt dann im Vergleich dazu halt eben Haare und Haarausfall, wie viele das betrifft.
[29] Ja, auch was ich halt festgestellt habe, ist, obwohl 60 bis 80 Prozent der Männer und halt nur 23 bis 29 Prozent der Frauen, ist es für Frauen ein viel, viel größeres Thema, also was sich viel, viel, viel, viel mehr beschäftigt.
[30] Bei Männern ist es einfach gesellschaftsfähiger.
[31] Haarausfall zu haben und weniger Haare zu haben.
[32] Aber vielleicht, das ist jetzt nur so eine Theorie, aber vielleicht weinen die halt eher auch im Stillen sozusagen.
[33] Also ich kenne nicht wenig Männer, die in die Türkei geflogen sind und sich die Haare transplantieren haben lassen.
[34] Was ja auch...
[35] Also dann lieber Extensions, als mir in diesem üblen Verfahren aus dem Nacken Haarwurzeln raus und vorne wieder rein.
[36] Also huiuiui.
[37] Ja gut, wobei man ja sagen muss, also Extensions gehen halt bei Frauen, die dann halt einfach dünnes Haar bekommen.
[38] Also ich denke, das besprechen wir halt noch solcher Arten von Haarausfall, das es so gibt und woran das halt wie liegt und so weiter.
[39] Aber bei Männern ist ja oft, da wächst dann ja gar nichts mehr.
[40] Ja, es gibt ja auch kreisrunden Haarausfall bei Frauen.
[41] Also die, die dann so richtig Löcher haben.
[42] Aber das ist nochmal wieder was anderes.
[43] Aber genau, also es gibt halt die Löcher und die Nichtlöcher.
[44] Und wenn Löcher, dann hilft da halt nur noch Haartransplantation quasi.
[45] Wer sich wundert, was das jetzt für ein Geräusch war, gibt jetzt einen Tee bei uns.
[46] Guten Kräutertee mit vielen, vielen guten Gewürzen.
[47] Ja, ich fand auch, das klang erst nicht so gut, falls jetzt hier jemand sich denkt, oh wow, aber da ist Süßholz mit drin, deswegen der ganz süß ist, sagt Simona, ohne dass das Insulin reagiert.
[48] Genau.
[49] Also Prost.
[50] Und dabei sehr lecker und Süßholz ist super gut für den Darm und die Barrieren des Darms, für die Integrität des Darms, also bei Darmpermeabilität, Leaky Gut und so weiter, super, super hilfreich.
[51] Okay.
[52] Sehr schön.
[53] Ach, wir beide neurodivergenten Mäuse springen in den Themen.
[54] Sorry, sorry.
[55] Nicht schlimm, nicht schlimm.
[56] Sagen wir, wir sagen es nicht schlimm.
[57] Okay, Thema Haare.
[58] Ich habe mit dem Thema Haare auch zu tun.
[59] Ich habe die, ich sage das immer so lustig, ich habe die in allen Bereichen die Fülle meiner Mutter, das Selbstbewusstsein, aber auch der Hintern, die Körperform, die Stimme auch.
[60] Aber das einzig Schlanke, was ich von meinem Vater geerbt habe, sind die Haare.
[61] Ja, der hat dünnes Haar, das habe ich auch.
[62] Wie blöd.
[63] Also tatsächlich, wäre andersrum, meine Mutter hat sehr dickes, sehr festes, dunkles Haar.
[64] Aber das habe ich nicht abbekommen.
[65] Insofern, danke Natur, warum auch immer.
[66] Das heißt, ich habe Haarausfall, würde ich jetzt nicht sagen, dass ich krass damit zu tun hatte, hatte ich eine Zeit lang.
[67] in Corona.
[68] Ich konnte aber gar nicht zuordnen, wo das herkam so richtig.
[69] Da habe ich das mehr gemerkt, dass ich beim Waschen richtig, wenn ich die Haare gewaschen habe, um die Finger herum sich Haare gewickelt haben.
[70] Also da war auf jeden Fall einiges los.
[71] Und ich war ja auch recht lange Extensions -Trägerin in meinem Leben.
[72] Ich habe die jetzt erst vor kurzem abgewählt und trage gerade eine Kurzhaarfrisur, aber ich merke schon, dass es mir fehlt.
[73] Also vielleicht mal ganz von vorne.
[74] Simone, was ist denn ein Haar?
[75] Wie entsteht das?
[76] Warum haben wir das?
[77] So, erzähl mal.
[78] Warum fallen die nur auf dem Kopf aus?
[79] Warum fallen die nicht im Intimbereich aus?
[80] Tun sie, tun sie.
[81] Merkst du nur nicht.
[82] Also ausfallen tun sie überall gleich viel und wachsen tun sie auch überall gleich.
[83] Ich meine, dass man eine Glatze bekommt, halt nicht auf dem Kopf.
[84] Ach so, ja.
[85] Gibt es aber auch.
[86] Also gibt es tatsächlich auch, ja.
[87] Also ist bei verschiedenen Erkrankungen zum Beispiel auch der Fall, also Morbus Edison, also wenn tatsächlich die Nebenniere nicht richtig funktioniert, die Nebennierenrinde, dann kommt es zu Haarausfall im Intimbereich und auch die Achselhaare bleiben weg und so.
[88] Also da geht dann die sekundäre Behaarung verloren und auch bei Hormonmangel im Alter und so, dann verschwindet auch die Intimbehaarung.
[89] Also es gibt verschiedene Erkrankungen, wo dann auch die Intimbehaarung verloren geht.
[90] Und Allopizia areata.
[91] also der krass runde Haarausfall, bei vielen betrifft es nur die Kopfhaut, aber es gibt auch Menschen, die betrifft es sämtliche Haare.
[92] Also da fallen alle Haare am ganzen Körper aus.
[93] Die verlieren dann ja auch die Wimpern und die Augenbrauen und so, genau.
[94] Und da betrifft das dann sämtliche Haarfollikel.
[95] Also gibt es in dem Zusammenhang auch.
[96] Was sind Haare?
[97] Haare bestehen aus Kollagen.
[98] Das ist in dem Zusammenhang auch sehr, sehr wichtig, was man sich immer wieder klar machen muss.
[99] Das sind halt quasi Kollagen -Bestandteile, die dann da rausgeschoben werden, werden vom Haarfolikel produziert.
[100] Wir haben Haarfolikel tatsächlich fast überall an unserem Körper.
[101] Das ist den meisten nicht mehr so klar.
[102] Es gibt nur drei Bereiche an unserem Körper, wo wir keine Haarfolikel haben, nämlich die Stirn.
[103] Handflächen.
[104] Genau.
[105] Und Fuß.
[106] Genau, ganz genau.
[107] I didn't know, aber ist gut geraten.
[108] Ja, ja.
[109] Und auch in unserem Gesicht, das ist eigentlich auch bei Frauen.
[110] Das ist nur die Stirn und der Nasenrücken, die haarfrei sind.
[111] Und der Rest wachsen schon überall Haarfollikel.
[112] Also bei mir ist das halt auch relativ ausgeprägt, aber nicht doll sichtbar, dadurch, dass ich halt blond bin.
[113] Also ich habe überall auf meiner Haut so einen ganz zarten, weißen Pflaumen.
[114] Dadurch fühlt sich meine Haut ganz weich an.
[115] Also was viele mögen.
[116] Bei Menschen, die halt sehr dunkel sind, kann das dann halt auch sein, dass das nicht.
[117] Die haben dann halt einen Bart. Ja, genau.
[118] Das ist halt bei Blonden noch total angenehm.
[119] Ich finde auch gerade so auf dem Oberschenkel.
[120] Ich habe auch so Freundinnen, die haben nur so blondes Haar auf dem Schenkel.
[121] Genau, habe ich auch.
[122] Die rasieren sich so gefühlt nur die halbe Wade.
[123] Genau, ist bei mir auch so, ja.
[124] Wenn überhaupt.
[125] Ne, freut mich natürlich für euch.
[126] Ich dachte, ich habe weiße Augenbrauen und weiße Wimpern.
[127] Ja, gut, die hat Safa dir hübsch gemacht.
[128] Ja, genau.
[129] Da gibt es ja Lösungen für.
[130] Aber ja, ich weiß, was du meinst.
[131] Also das ist halt immer im Sommer auch total witzig.
[132] Ihr seid jetzt völlig ab vom Thema.
[133] Aber ich habe ja ein Microblading, weil ich halt komplett weiße Augenbrauen habe.
[134] Und im Sommer, wenn die ein bisschen länger sind und ich die nicht färbe, und ich sehr braun bin und die halt nochmal zusätzlich weißer werden, dann sieht das ganz merkwürdig aus, weil dann habe ich eben diese weißen Haare über der braunen Haut und dem Microblading da drunter.
[135] Und das ist dann halt völlig daneben, weil das halt überhaupt nicht zusammenpasst.
[136] Und erst ist mir das überhaupt nicht aufgefallen und dann hat Zafar mich darauf aufmerksam gesagt, Simone, das sieht immer auch ein bisschen komisch aus, weil deine Augenbrauen einfach weiß sind.
[137] Du musst die färben.
[138] Das ist problematisch dann auf jeden Fall.
[139] Seitdem tue ich das auch.
[140] Und ja.
[141] färbe mir halt die Augenbrauen.
[142] Weg von dem Thema, wobei das schon auch eine große Rolle spielt, weil ob nur blond oder dunkel oder so halt auch zum Thema Haarausfall nachher eine große Rolle spielt.
[143] Egal, also das Haar.
[144] Das Haar wächst aus dem Haarfollikel und besteht aus Kollagen und wird in der sogenannten Anaphase.
[145] immer weiter rausgeschoben.
[146] Und die Anaphase kann je nach Mensch zwischen zwei und sechs Jahre dauern.
[147] Und das ist genetisch determiniert.
[148] Und davon, wie lang die Anaphase maximal dauern kann, hängt ab, wie lang das H werden kann.
[149] Ah, das ist der Grund dafür, dass es Menschen gibt, die haben so gefühlt drei Meter lange Haare.
[150] Ja, so wie Lisa, genau.
[151] Ah ja, genau.
[152] Die hat ja auch furchtbar lange, tolle, dicke, gesunde Haare.
[153] Und meine werden gefühlt nicht länger als so Schulterblatt.
[154] Ja, also meine werden...
[155] Ganz maximal, zumindest wie früher, wurden sie so bis zur Talie lang.
[156] Aber dann ist halt auch Schluss.
[157] Und es gibt halt eben Menschen, also Elisa hat eine Freundin von uns, die hat die Haare reichen wirklich fast bis zum Boden.
[158] Also so Rapunzel -artig.
[159] Und das ist tatsächlich eine genetische Determinierung, weil die füllen sich ja quasi immer wieder auf.
[160] Also die wachsen dann die Anaphase über und füllen sich dann nachher halt wieder auf und können aber eben maximal diese Gesamtlänge dann erreichen.
[161] Es kann dazu kommen, dass die Anaphase vorzeitig beendet wird.
[162] Und das ist halt ein ganz, ganz wichtiger Punkt bei allen Formen von Haarausfall, ist, wenn die Anaphase sich insgesamt verkürzt.
[163] Danach geht es über in die Kataphase.
[164] Die Kataphase ist so ein Umbauprozess, wo das Haar ein Stückchen weiter nach oben geschoben wird, dadurch deutlich empfindlicher wird.
[165] Also wenn man dann dran reißt, zieht, irgendwas, dann kann es halt schneller ausfallen.
[166] Und umgebaut wird und dann nicht mehr wächst.
[167] Also aus dem Haarfolikel kommt dann nichts mehr.
[168] Und nach diesem Umbauprozess der Kataphase geht es über in die Telophase.
[169] Und die Telophase hält nochmal so zwei bis drei Monate.
[170] Und danach fällt das Haar dann aus.
[171] Also in der Telophase hängt das Haar da quasi noch.
[172] Aber es ist halt eigentlich...
[173] nicht schon tot, also es wird schon noch versorgt und so, aber es wächst nicht mehr.
[174] Und das ist der Haarzyklus und dann fällt es aus und danach tritt der Haarfolikel erneut über in die Anaphase und das Haar beginnt wieder zu wachsen.
[175] Also das ist der Haarzyklus.
[176] Aus dem Haarfolikel heraus.
[177] Genau, aus dem Haarfolikel heraus.
[178] Ganz viele verschiedene Sachen können dazu führen, dass die Anaphase verkürzt wird und dass das Haar dann verfrüht, sozusagen in die Telophase, übertritt und dann eben auch verfrüht.
[179] Und welche Haare wie in welcher Phase sind, das ist so das, was entscheidend dafür ist, wie dicht und wie voll das Haar ist und wie schön das Haar aussieht.
[180] Und wenn alles ganz normal ist, dann sollten sich 80 Prozent der Haare in der Anna -Phase befinden und 20 Prozent in der Telophase.
[181] Und wenn es halt da zu Verschiebungen kommt, dann stimmt irgendwas nicht.
[182] Und das können halt auch ganz viele verschiedene Sachen sein, die da nicht stimmen können.
[183] Nochmal zurück zu dem Anlass, was ich da spannend finde.
[184] Ich habe gehört, dass wenn man einmal Extensions hatte, dass es ganz, ganz schwer ist, sich da wieder dran zu gewöhnen und mit klar zu kommen, keine mehr zu haben.
[185] Stimmt das?
[186] Ja.
[187] Okay.
[188] Das ist wirklich, also ich kann auch in Berlin wirklich die Göky, die hat mir die Haare gemacht, total empfehlen, weil ich habe auch alle Methoden durch, was so Extensions anging.
[189] Und gerade mit feinem Haar, wie bei mir, und so dünnem, feinem Haar, gibt es halt Methoden, die sind tödlich.
[190] Also dieses Taping kann ich nicht empfehlen.
[191] Genauso auch, weil du es andauernd durchsiehst.
[192] Du siehst andauernd diese Tapes durch auch, wie die Haare liegen und so.
[193] Echt schwierig.
[194] Dann gibt es ja noch dieses Bonding, dass die so reingeschweißt werden, also an die eigenen Haare.
[195] Das ist insofern tödlich, dass beim Rausmachen halt unfassbar viel eigene Haare mit abgehen oder abbrechen.
[196] Oder auch schon in der Phase die Haare abbrechen und gar nicht geil, habe ich auch ausprobiert.
[197] Dann gibt es noch so Mikroringe.
[198] Die werden nur so reingedrückt sozusagen in die Haare, sorgen aber eben auch für Bruch.
[199] Und wo ich am Ende gelandet bin sozusagen in meiner Eigenrecherche an Extensionsprodukten, waren reingeknotete.
[200] So eine brasilianische Methode, die werden in einzelnen Strähnen so rangelegt sozusagen mit einem Knoten.
[201] Hätte ich gar nicht gedacht, hält es auch super bombenfest.
[202] Zwei, drei Monate muss man die halt hochsetzen lassen, weil die Haare ja wachsen.
[203] Ein großes Problem ist halt die Haarreinigung.
[204] weiches, ein dünnes, feines Haar hast.
[205] Meine Ansätze fetten sehr leicht.
[206] Ich habe ja auch recht fettige Haut.
[207] Das heißt, du kannst die nicht so oft waschen.
[208] Sollte man auch nicht so oft waschen, Haare mit Extensions.
[209] Und das sorgte dann dafür, dass ich, ach siehste, daher kam der Haarausfall auch, fällt mir dabei gerade auf.
[210] Weil ich habe nämlich super viel Trocken -Shampoo benutzt und hatte einen massiven Haarausfall, welcher der Ansatz dann irgendwie, und naja, das war halt schwierig.
[211] Und auch die Viecher dann trocken zu kriegen, da ist schon ein dünnes Haar geil.
[212] Ich föhne meine Haare vier Minuten, dann sind die komplett trocken.
[213] Das geht halt vielen Menschen mit dickeren Haaren nicht so.
[214] Aber als die raus waren, dann ist natürlich auch das Haar abgebrochen gewesen.
[215] Du siehst sie ja jetzt auch.
[216] Also ich muss sie dann noch abschneiden lassen, dann geht es irgendwann wieder.
[217] Aber du hast schon das Gefühl, du greifst ins Nichts.
[218] Die sind so dünn, wenn die Extensions raus sind.
[219] Man kann die auch nicht so richtig frisieren, oder?
[220] Doch, das war kein Problem.
[221] Das war kein Problem.
[222] Und das hängt aber davon ab, wie dick dein Eigenhaar ist.
[223] Weil sonst bei mir hat man halt, wenn ich geflochten habe, eben diese Bondingstellen gesehen.
[224] Das heißt, wenn du ein gutes, dichtes Eigenhaar hast, dann ist das nochmal geiler.
[225] Und dunkle Haare sowieso nochmal geiler als bei uns Blondinen.
[226] Da sieht man das ja sowieso alles eher durch.
[227] Ich habe immer, also abgesehen davon, dass ich Gott sei Dank, wenn es mir gut geht und in guten Phasen ein sehr, sehr dickes Haar habe.
[228] habe ich für mich einfach immer festgestellt, ich wäre auch viel zu faul zu diesem Ganzen.
[229] Also so, die dann immer föhnen müssen und so.
[230] Ich föhne nie, ich frisiere auch nie.
[231] Also ich bin wirklich der fauleste Haarmensch, den man sich irgendwie vorstellen kann.
[232] Ich habe ja Gott sei Dank eine leichte Naturkrause.
[233] Das heißt, die tun irgendwie immer halbwegs was, was vorzeigbar aussieht.
[234] Und ansonsten mache ich halt einen Pferdeschwanz oder einen Knoten und fertig ist.
[235] Und ja, ich werde ganz oft gefragt nach, ich soll mal meine Beauty -Routinen zeigen und nämlich immer so ein bisschen verhalten, weil ich halt nicht wirklich welche habe.
[236] Ich bin da sehr faul, was all sowas angeht.
[237] Ja, du lässt halt viel machen.
[238] Also das ist halt eher so, also ich finde ja, Wimpern und Augenbrauen sind schon das Einzige.
[239] Also was wichtig ist wirklich, dass du halt vorzeigbar aussiehst.
[240] Ja, aber das ist halt auch einer der Gründe, warum ich das mache.
[241] Ich muss mich morgens nicht schminken.
[242] Ich kann halt aus dem Bett hüpfen und fertig bin ich, so Pferdeschwanz.
[243] Wobei ich dazu aber gerne, ich weiß nicht, ob wir es hier unterbringen können, weil Haare das Thema ist, aber so Beauty -mäßig.
[244] Ich habe zum Beispiel relativ ja auch da zu tun mit so Augen, dunklen Augenschatten.
[245] Ob man da irgendwie medizinisch auch was draus lesen kann, dass da irgendwas los ist im Körper und so, weißt du was?
[246] Ja, kann man. Also es gibt drei gründige Gründe für...
[247] Augenringe, eines Nebennieren, Rinden und Schilddrüsenprobleme.
[248] Also starke Augenringe sind ein typisches Zeichen für Probleme in der Richtung.
[249] Hat meine Oma auch schon immer gesagt, in der Familie haben viele Frauen Augenringe, das liegt an der Schilddrüse.
[250] Auch da hatte Oma wieder recht.
[251] Nahrungsmittelallergien und Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind ein ganz häufiger Grund.
[252] Also zum Beispiel mein Ex -Mann hat ja ganz schlimme, ganz starke Augenringe.
[253] Und mal in einer Phase, wo wir gemeinsam so ein Whole30 gemacht haben nach Paleo und er dann halt auch mal mitgemacht hat, das ist sonst nicht so sein Ding, und wirklich einen Monat auf Weizen, Zucker, Milch, alles verzichtet hat, waren die weg.
[254] Also bei ihm sind das wirklich Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
[255] Das ist der zweithäufigste und der dritthäufigste Grund ist der, der am wenigsten beliebt ist, ist anlagebedingt.
[256] Da ist das dann einfach so, da hat es keinen Grund, dass es einfach die Haut ist dann sehr dünn da, die Adern scheinen durch und man hat halt einfach da dunkle Augenringe.
[257] sehr hellhäutigen Menschen halt deutlich häufiger.
[258] Da kann man auch was machen, also man kann zum Beispiel PRP, Plated Rich Plasma, an diese Bereiche drunter spritzen und dann verdickt die Haut sich ein bisschen und die Augenringe werden deutlich weniger.
[259] Das ist überhaupt nicht schädlich, das ist überhaupt nicht schlimm in irgendeiner Weise.
[260] Das kann man aber machen.
[261] Und das sind so die drei wesentlichen Gründe.
[262] Und das ist so ein bisschen, das passt eigentlich ganz gut zu Haare, weil das ist halt auch bei den Haaren so.
[263] Es gibt halt einfach auch bei den Haaren, der häufigste Haarausfallgrund ist halt anlagebedingter Haarausfall.
[264] Und auch dieser ist...
[265] ganz, ganz schwer zu behandeln.
[266] Und das ist halt was, was natürlich unglaublich frustrierend ist für die Menschen, die damit zu tun haben.
[267] Ja, ist halt da super spannend.
[268] Aber das wäre dann gleich auch, ja, welche Art von Haarausfall gibt das?
[269] Also wenn wir jetzt von Augenringen zu Haarausfall.
[270] Alles, alles.
[271] Also man muss erst mal unterscheiden in zwei Arten von Haarausfall.
[272] Einmal in Haarausfall, die ein Muster machen.
[273] Also das unterscheiden und Haarausfall, die diffus am ganzen Kopf ausfallen.
[274] Und dann unterscheidet man da dann halt eben in die Ursachen.
[275] Beziehungsweise bei beidem guckt man dann, wie lange hält der an.
[276] Also ist das ein kurzfristiger Haarausfall oder ein langfristiger Haarausfall?
[277] Kurzfristig wird gesagt, alles unter sechs Monate.
[278] Langfristig ist alles über sechs Monate.
[279] Und dann wird geguckt, was sind die Ursachen dahinter.
[280] Und hier gibt es halt das Telogen Effluvium.
[281] Also das ist eigentlich immer ein diffuser Haarausfall.
[282] Da kommt es zu irgendwelchen Ereignissen.
[283] Das kann sein Stress, das kann sein eine Erkrankung, eine schwere Erkrankung mit hohem Fieber.
[284] Das kann sein eine Diät, wo man irgendwie näher...
[285] Nährstoff unterversorgt war.
[286] Es kann einfach auch ein Nährstoffmangel sein.
[287] Und das führt dann dazu, dass von dem, was wir am Anfang gesagt haben, dass ganz viel Haar akut von der Anachphase in die Telophase übergeht, dann noch zwei, drei Monate da halt verbleibt und dann fallen die alle auf einmal aus.
[288] Und dann gehen die wirklich so büschelweise aus.
[289] Und das kann halt zum Beispiel bei dir gewesen sein, dass du auf dieses Trockenshampoo irgendwie leicht allergisch reagiert hast oder irgendwas und das dann halt große Mengen an Haaren.
[290] von der anderen Phase in die Telephase gegangen sind und dann gehen die halt alle auf einmal auf.
[291] Und dann hat man halt permanent große Büschel an Haaren in der Hand und denkt, oh Gott, bald bin ich kahl.
[292] Gute beim Telogen -Effluvium ist, dass es meistens ein kurzfristiger Haarausfall, also der halt auf ein Ereignis zurückzuführen ist.
[293] Und die wachsen dann auch wieder nach.
[294] Dann hat man halt überall so kleine Stacheldinger.
[295] Und dann wachsen die wieder nach.
[296] Und wenn das nicht wieder auftritt, dann kann man dann halt auch wieder auf die gleiche Haardicke kommen und so wie vorher.
[297] Problem ist, dass bei...
[298] vielen Sachen, also wenn da Nährstoffmängel hinterstecken oder hormonelle Dysbalancen, Schilddrüsengeschichten und so, dann kann es halt sein, dass es immer wieder zu diesen Episoden kommt.
[299] Und dann wird es halt insgesamt schon weniger, beziehungsweise dann entsteht eventuell ein neuer Status quo, der halt insgesamt weniger Haare hat als vorher.
[300] Dazu zu unterscheiden ist das Dystrophe -Effluvium, das ist tatsächlich dann giftstoffbedingt, also wenn man wirklich akute Vergiftungen hat oder durch Bestrahlung oder Chemotherapie oder sowas.
[301] Da kann es sein, dass fast alle Haare akut geschädigt werden in der Anna -Phase.
[302] Dann wachsen die erstmal so ganz komisch, also mit so kräuselig und dann fallen die...
[303] Alle auf einmal aus, innerhalb kürzester Zeit.
[304] Das ist halt so das Klassische bei der Chemo oder so.
[305] Kann halt bei leichten Vergiftungen sein, dass halt auch nur ein Teil ausfällt.
[306] Aber das ist halt nochmal zu unterscheiden vom Telogen -Effluvium, wo halt nicht im Haarfolikel was wirklich beschädigt wird, sondern dass es halt nur die Anna -Phase beendet wird und die dann ausfallen.
[307] Weil beim Dystrophen -Effluvium wird wirklich der Haarfolikel geschädigt, also im Wachstum.
[308] Und dann wird halt quasi das Haar abgetrennt.
[309] Und dann, ja, fällt es aus.
[310] Und dann beim Musterhaarausfall haben wir halt vor allen Dingen...
[311] Klingt fast süß.
[312] Ja, klingt fast süß.
[313] So ein Musterhaarausfall.
[314] haben wir halt vor allen Dingen den anrogenen Haarausfall, also das Klassische bei Männern, Geheimratsecken, Tonsua hinten in der Gruppe der anlagenbedingten Haarausfälle.
[315] Und dann haben wir sowas wie den kreisrunden Haarausfall, also die Alopecia areata und Haarausfall durch Pilz.
[316] Pilzbefall auf dem Kopf kann so auch kreisrunden Haarausfall machen.
[317] Dann bestimmte andere Autoimmunerkrankungen, wo die Haarfollikel, also vernarbener Haarausfall bei Lupus, bei Sklerose, Das kann auch alles sowas machen.
[318] Und dann gibt es auch noch die Variante des anlagebedingten Haarausfalls der Frau.
[319] Der kann relativ, also der ist meistens relativ diffus.
[320] Da ist auch inzwischen, der soll nicht mehr als androgener Haarausfall bezeichnet werden, weil wahrscheinlich ist es was ganz anderes.
[321] Also es ist nicht durch Androgene bedingt bei Frauen.
[322] Und soll deswegen bezeichnet werden möglichst als Female Pattern Hair Loss, also bei Frauen bedingter Haarausfall.
[323] Und hier fallen die Haare meistens am Oberkopf aus.
[324] Und also so in der Stirn und am vorderen Oberkopf und auch so der Kranz rundherum bleibt halt deutlich besser.
[325] Und das ist aber diffus.
[326] Also die fallen dann da überall aus.
[327] Und man kann halt irgendwann auf die Kopfhaut durchgucken und die Haare werden ganz, ganz dünn und so weiter.
[328] Und das ist die weibliche Variante des anlagebedingten Haarausfalls.
[329] Es gibt die weibliche Variante auch beim Mann und die männliche Variante auch bei der Frau.
[330] Aber viel, viel seltener.
[331] Also manche Frauen bekommen auch Geheimratsecken und eine Tonsur.
[332] ganz, ganz selten.
[333] Und manche Männer bekommen halt, dass es halt so diffus ausfällt und dass man auf die Kopfhaut gucken kann und dass sie aber nicht diesen klassischen männlichen Haarausfall haben.
[334] Weil also Julian zum Beispiel hat halt ja diese klassische männliche Haargeschichte, also hat halt einfach Geheimratsecken relativ große und der Rest seiner Haare ist ja unglaublich dick und dicht und so weiter.
[335] Aber da, wo halt keine Haare mehr sind, sind halt keine Haare mehr.
[336] Da wachsen auch keine mehr, werden wahrscheinlich auch nie wieder weg.
[337] Und das ist halt der große Unterschied zu diesem diffusen, anlagebedingten Haarausfall, wo einfach große Flächen des Kopfes immer weniger mit Haaren bewachsen sind.
[338] Und dieses Thema Haarausfall und brüchiges Haar, ist das durch dieselben Dinge bedingt?
[339] Ich vermute jetzt mal nach deiner Erklärung schon mal nein, aber was genau ist dann da sozusagen der Grund für so schnell brüchiges Haar?
[340] Also brüchiger Haarausfall ist meistens eine Stoffwechselverlangsamung, also tritt insofern oft auf bei Schilddrüsengeschichten, bei Schilddrüsenunterfunktionen.
[341] Und in dem Zusammenhang eine Nährstoffunterversorgung des Haares.
[342] Also auch bei der Schilddrüsenunterfunktion, bei Metabolismusverlangsamungen, das kann auch zum Beispiel auftreten bei Übergewicht.
[343] Also das ist leider sehr fatal, dass starkes Übergewicht in der Folge zu Stoffwechselverlangsamungen führen kann.
[344] Und das kann dann halt zu hormonellen Dysbalancen führen kann, die dann dazu führen kann bei Empfindlichen, also wo die Haare sozusagen der...
[345] vulnerable Punkt sind, dass die Haare schlecht versorgt werden und dass die dann halt ganz brüchig werden.
[346] Die werden halt auch so stumpf vom Aussehen her, werden ganz, ganz brüchig.
[347] Und da ist es halt nicht das Problem, dass die Anaphase irgendwie stark verkürzt wird und dass die nicht weiter wachsen, sondern die brechen dann einfach ab.
[348] Und die können halt dann keine größere Länge erreichen, weil sie halt ständig kaputt gehen.
[349] Also das war bei mir ganz, ganz ausgeprägt.
[350] Wenn ich mir die Bilder angucke aus meiner Zeit, wo ich halt mit meiner Schilddrüse einfach so schlecht war, wo ich halt auch so dick war, da waren meine Haare ganz stumpf, sahen auch ganz hässlich aus auf Bildern, also ganz anders als normalerweise und waren unglaublich brüchig und sind dann halt auch alle, also vorher hatte ich halt so tallienlanges Haar und dann sind die halt ...
[351] alle abgebrochen in ganz, ganz großen Mengen.
[352] Und dann habe ich sie irgendwann auch abgeschnitten, weil ich es halt einfach nicht mehr ertragen konnte und nicht mehr sehen wollte und so.
[353] Und habe sie dann halt recht kurz geschnitten und habe sie dann danach dann irgendwann wieder wachsen lassen.
[354] Das kann auch ziemlich schnell wechseln.
[355] Also je nachdem, wie gut man halt so drauf ist.
[356] Also manche Menschen merken das auch, wenn es ihnen gut geht, dann sind die Haare schön und sehen auch hübsch aus.
[357] Und wenn es ihnen nicht gut geht, dann werden sie ganz stumpf und sind schlecht versorgt.
[358] Das ist ziemlich spannend, das hat man auch untersucht in Studien, dass zum Beispiel Menschen mit bipolaren Störungen, also mit Depressionen und manischen Episoden, dass die in den manischen Episoden oft ganz tollen Haarwachstum haben, auch ganz toll schöne Haare und in den depressiven Episoden ganz stumpfes, brüchiges Haar.
[359] Also es hat offensichtlich auch was.
[360] mit Psyche und so zu tun.
[361] Ja, und viel dann auch mit chronischen Entzündungsprozessen, die hier auch mit dranhängen.
[362] Die Haarfollikel sind empfindlich auf bestimmte Entzündungsstoffe, auf Interleukin 6, auf TNF -Alpha.
[363] Und das kann dann halt eben auch zur Haarausfall führen und kann da eine Rolle spielen.
[364] Was denn so mit stressbedingtem Haarausfall?
[365] Also vielleicht gibt es ja in der Hörerschaft Menschen, die einfach aufgrund der Pandemie -Situationen aus, ja so ein kollektiver Stressor auf jeden Fall.
[366] Also zum einen ist da halt das, was ich eben schon gesagt habe, chronisch stille Entzündung.
[367] Chronisch stille Entzündung kann...
[368] Dazu führen, dass die Haare dann ausfallen.
[369] Also durch Stress entstehen halt Entzündungsprozesse.
[370] Es kann zu einer Erhöhung von Enterleukin 6 führen.
[371] Und bei Menschen, wo die Haarflügel darauf empfindlich sind, kommt es dann zu...
[372] Haarausfall.
[373] Das ist das eine, was hier eine große Rolle spielt.
[374] Dann halt Nährstoffunterversorgung durch Stress.
[375] Hatten wir ja in der Stressfolge.
[376] Verlinken wir euch gerne auch nochmal.
[377] Zinkmangel kann hier halt ganz stark entstehen.
[378] Zink ist ganz, ganz wichtig für alle regenerative Prozesse.
[379] Also DNA Nachproduktion, die halt auch im Haarwuchswachstum ganz, ganz wichtig ist.
[380] DNA Ablesung ist in hohem Maße zinkabhängig.
[381] Und wenn ich halt zu wenig Zink habe, dann kann das hier eine große Rolle spielen.
[382] Immer wieder Zink.
[383] ist halt wirklich einfach ein super, super wichtiger Nährstoff.
[384] Okay, gut.
[385] Ja, also das sind so die beiden Sachen, die bei Stress, Nährstoffmängel und B -Vitamine spielen auch eine ganz große Rolle in diesem Zusammenhang.
[386] Nährstoffmängel und chronisch stille Entzündung oder überhaupt Entzündungsprozesse in dem Moment, die dann Haarausfall verursachen können.
[387] Und das kann halt bei manchen, bei ganz empfindlichen Menschen halt massiv sein.
[388] Also wenn die ein schweres, traumatisches Ereignis erleiden oder so, dann ist das halt auch, was also jede Art von Stress kann Haarausfall auslösen und im Prinzip ist es halt auch nichts anderes bei, wenn ich eine schwere Infektion habe und dann Hochfieber habe oder so.
[389] Das ist halt auch der Stress, der das dann verursacht.
[390] Das ist ein hochstressiges Ereignis.
[391] Und ich wurde jetzt in dieser Woche ganz oft gefragt, was kann ich tun gegen Haarausfall nach Fieber oder so weiter.
[392] Da muss man ganz klar sagen, nichts.
[393] Also wer dafür empfindlich ist, man kann versuchen, die Nährstoffversorgung so gut wie möglich zu gewährleisten, auf ein Produkt zurückzugreifen, wie zum Beispiel Zauberhaft von Naturtreu.
[394] Das ist ein Produkt, was speziell für Haarausfall ist, wo halt alles drin ist, was die Haare so brauchen.
[395] Und da dann wirklich auch richtig viel von zu nehmen, also dann gerne in so einer Situation auch das Drei-, Vierfache von der empfohlenen Menge, um halt möglichst gut zu versorgen.
[396] Aber wenn das eben Prozesse im eigenen Körper sind, die durch bestimmte Entzündungsparameter kommen, die durch Stress ausgeschüttet werden, dann kann das halt sein, dass es immer wieder dann auch zu Hause kommt.
[397] Und dann muss man daran arbeiten, dass diese Entzündungsprozesse nicht mehr so stark stattfinden.
[398] Also zum Beispiel Interleukin -6, da kann man halt mit Kurkuma...
[399] Arbeiten Kurkuma agiert direkt mit Interleukin 6.
[400] Und alles, was ich halt auch in meinem Buch das Anti -Entzündungsprogramm als Maßnahme habe, um Entzündung zu senken, führt dann halt auch dazu, dass in solchen Situationen es nicht zur Haarausfall kommt.
[401] Das geht aber, wenn ich dann jetzt die Infektion schon habe.
[402] dann kann ich halt außer Nährstoffe nehmen nicht mehr viel machen.
[403] Also muss ich halt langfristig dran arbeiten.
[404] Aber bei manchen ist es halt tatsächlich so, dass jede Mens zum Beispiel so ein Ereignis ist.
[405] Jede Mens kann bei Frauen, die eh schon Eisenmangel haben, den Eisenspiegel nochmal so weit runterdrücken, dass dann jeweils immer zwei bis drei Monate später die Haare, die in dieser einen Woche in die Telophase übergegangen sind, ausfallen.
[406] Und das kann halt dazu führen, dass insgesamt die Menge an Haaren, die in der Telophase sind, größer wird.
[407] Und die Haare insgesamt dünner werden.
[408] Oder was auch vorkommt, wenn man immer wieder stark stressigen Sachen ausgesetzt ist.
[409] Also wenn immer wieder Ereignisse kommen, wo man halt sehr, sehr viel Stress hat, dass das da auch mit eine Rolle spielt.
[410] Also gerade bei Frauen im Rahmen dieser ganzen hormonellen Zyklen und so kann es halt auch sein, dass es immer wieder zu sowas kommt.
[411] Und dass dadurch dann die Chance nicht besteht, dass die Haare, also wenn man ein akutes Ereignis hat, was weiß ich, ich habe jetzt eine Grippe.
[412] Und dann fallen mir zwei Monate später in Mengen die Haare aus und dann wachsen die halt alle wieder nach, dann ist gut.
[413] Also bei mir ist halt Eisen so ein ganz ganz großer Punkt.
[414] Wenn ich darauf achte, immer meinen Eisenspiegel hochzuhalten, dann kann ich auch ganz, ganz dickes Haar haben.
[415] Ich bin nicht gut da drin, darauf zu achten.
[416] Also inzwischen habe ich da echt meine Mitarbeiter auch darauf angesetzt und mich daran zu erinnern, weil ich muss ja Eisen IV substituieren, weil mein Darm das einfach nicht gut aufnimmt, nicht mehr gut aufnehmen kann.
[417] Auch das ist viel, viel besser geworden, aber richtig gut ist es immer noch nicht.
[418] Und oft merke ich halt, dass ich wieder in eine Eisenmangelsituation gekommen bin, dadurch, dass mir wieder in Massen die Haare ausgehen.
[419] Aber dann ist es ja schon zu spät.
[420] Und das ist halt immer super ärgerlich.
[421] Kannst du dir nicht einen Reminder im Kalender legen, alle drei Monate Eisen IV?
[422] Ja, habe ich gemacht.
[423] Hat nicht funktioniert.
[424] Dann ignoriere ich das halt, weil ich an dem Tag keine Zeit habe oder so.
[425] Und dann habe ich es wieder vergessen.
[426] Also dann ist es halt wieder so ein Assistenzthema.
[427] Ja, genau.
[428] Deswegen achtet da jetzt meine Assistenz drauf, dass sie, die remindet sich dann so oft wieder.
[429] Simona, du musst doch Vorbild sein, Mensch.
[430] Ja, ich weiß, I'm sorry.
[431] Für viele Sachen bin ich das ja hoffentlich auch, aber also gerade was so Eisenversorgung angeht und also so Sachen, die ich mir IV regelmäßig geben müsste, also Eisen ist da eigentlich so das Einzige, was für die Dichulin würde ich gerne mir regelmäßig mal geben, das vergesse ich immer.
[432] Wir können das ja heute während der nächsten Folge machen.
[433] Ja, genau.
[434] Ich lege mir auch nicht so gerne selber flexibel.
[435] Das ist aber netter, wenn das jemand anders macht.
[436] Das verstehe ich.
[437] Ich könnte das auch nicht.
[438] Ja, auf jeden Fall.
[439] Da ist halt wichtig, dran zu bleiben.
[440] Und das ist insgesamt auch, also wenn man anlagebedingten Haarausfall hat, da kann man halt nicht so wahnsinnig viel gegen machen, außer auch.
[441] Also auch der anlagebedingte Haarausfall wird angetriggert, angeschoben durch Entzündung, halt eben alles zu tun, um Entzündung zu vermindern und dafür zu sorgen, dass man immer nährstoffversorgt ist.
[442] Und alle Maßnahmen, die man eben gegen anlagebedingte Haarausfall machen kann, muss man wirklich dauerhaft machen.
[443] Also das ist halt nicht, ich mache das jetzt mal und dann mache ich es wieder nicht mehr, weil dann kommt das halt sofort zurück und dann ist es halt auch wieder da.
[444] Aber zusammenfassend, ich werde, also ich mit meinen Haaren, du siehst es ja, ich werde wahrscheinlich, sagst du nie Haare bis zum Arsch haben können?
[445] Nee.
[446] Muss man leider, also nützt auch nichts, darüber zu sprechen.
[447] Also selbst nicht in der Situation, wenn ich mein Übergewicht in den Griff gekriegt habe, die Insulinresistenz weg ist und meine Nährstoffe optimal aufgefüllt sind.
[448] Dann werden sie halt ein bisschen schöner und dicker, können sie auf jeden Fall werden.
[449] Also wenn alle Haare in der optimalen, anderen Phasenlänge sind und so weiter.
[450] Aber wenn du halt schon erfahrungsgemäß weißt, die werden nicht viel länger als halt so kurz über die Schulter, dann ist das wahrscheinlich, also Haar wächst durchschnittlich.
[451] im Monat zehn Millimeter, also einen Zentimeter.
[452] Und wenn deine Haare halt nur, das heißt, die können im Jahr zwölf Zentimeter wachsen.
[453] Und wenn du zum Beispiel ein genetischer Typ bist, der drei Jahre genau in der Tillphase ist, dann können deine Haare halt maximal 36 Zentimeter lang werden.
[454] Und das wäre dann ja etwa die Länge.
[455] Und viel mehr geht dann halt einfach nicht.
[456] Ist ja gut zu wissen.
[457] Ich hätte immer auch eine Ausrede für Extensions.
[458] Stimmt auch das.
[459] Oder einfach eine schöne kurze Abressur oder kürzere.
[460] Ja, das könnte auch gehen, aber nein.
[461] Aber nein.
[462] Wir hatten das ja schon mal bei der Schlaffolge, dass ich mich so aufgeregt habe, dass das so ein riesiger Markt ist, der Schlafmarkt.
[463] Und genauso ist ja auch Haare ein riesiger Markt.
[464] Ja, und das ist halt auch diese Versprechen.
[465] Genau, das wäre auch meine Frage.
[466] Was sagst du denn zu diesen, also allein Shampoos, wie oft in meinem Leben ich schon Shampoo gewechselt habe?
[467] Immer mit dem Versprechen nach besserem, tollerem Haar, Kreatin, nee, wie heißt das?
[468] Doch, Keratin, so.
[469] Nicht Kreatin, das war was für die Muskeln.
[470] Keratin, ja, nein.
[471] Kreatin sinnvoller als Keratin, muss man ganz klar sagen.
[472] Also, was jetzt eigentlich?
[473] Naja, viele davon legen Stoffe um die Haare, was dann tatsächlich das Haar dicker erscheinen lässt, weil halt einfach, ja, was drum gelegt ist.
[474] Und das ist halt das, was man lässt, dass das Haar schneller, schöner, besser wachsen.
[475] Schneller vielleicht, aber länger wird es halt dadurch dann auch nicht.
[476] Also das ist halt auch, was ja auch oft gefragt wird, also was ich halt jedem empfehlen würde, der irgendwas mit den Haaren zu tun hat, ist Kollagen.
[477] Auf jeden Fall.
[478] Da bitte halt eine gute Quelle.
[479] Also ich nehme halt immer grundsätzlich nur Kollagen aus zertifizierter Weidehaltung.
[480] Und das ist dann halt das von Flowgate, weil das sind, glaube ich, also mit die einzigen, die zertifiziertes Kollagen haben.
[481] Und natürlich da dann auch Max Gottler ist einer meiner besten Freunde.
[482] Natürlich nehme ich dann das von Flowgate.
[483] Also selbst wenn es auch vielleicht andere Marken gibt.
[484] Aber es sollte auf jeden Fall zertifizierte Weidehaltung sein.
[485] Ja, und da werde ich halt auch ganz oft gefragt, kann ich denn dann damit dafür sorgen, dass mein Haar...
[486] länger wird, dicker wird und so weiter.
[487] Ich kann nur dafür sorgen, dass es schneller wächst.
[488] Und wenn ich halt auch an allen anderen Baustellen gearbeitet habe, also wenn ich die Entzündung raus habe, wenn ich halt viel getan habe, um den anlagebedingten Haarausfall zu verbessern und so weiter, dann kann ich dafür sorgen, dass es auch dicker wird.
[489] Aber wenn ich halt eine ...
[490] genetische Veranlagung dazu habe, dass mein Haar halt einfach nur 36 Zentimeter lang wird oder so und dass das Maximale ist, was ich an meiner Genetik ausreißen kann, dann wird es nicht länger werden.
[491] Wenn meine Genetik eigentlich bedingt, dass mein Haar 48 Zentimeter lang werden könnte oder noch länger und ich komme da aber nie hin, weil ich halt immer Entzündungen im Körper habe und immer Nährstoffmängel zwischendurch habe und Stress habe und Erkrankungsschübe habe und so die dafür sorgen, dass meine Haare immer wieder aus der möglichen Anaphase in die Telophase übergehen, dann kann es natürlich schon krass was bringen, sowas.
[492] Also dann, wenn ich das damit schaffe, das zu verlängern, dann kann das krass was bringen.
[493] War das verständlich?
[494] Maria guckt gerade so ein bisschen so.
[495] Ja, also, it depends, ist ja so ein bisschen die Antwort.
[496] Wenn...
[497] die Auslöser extern sind, so habe ich das verstanden, dann kann halt sowas wie Kollagen und sowas alles substituieren, schon dafür Sorge tragen, dass die Haare besser werden.
[498] Wenn das aber einfach, dann kann sie nehmen, wenn du willst.
[499] So habe ich das jetzt verstanden.
[500] Das ist so ein bisschen halt auch wie Größe.
[501] Also wenn ich genetisch darauf determiniert bin, meine maximale Größe, die ich erreichen könnte, ist jetzt völlig willkürlich, wäre halt 1 ,70.
[502] Aber meine Eltern ernähren mich furchtbar schlecht, dann werde ich halt eventuell nur 1 ,52.
[503] Aber ich hätte...
[504] 1 ,70 werden können.
[505] Wenn ich genetisch von vornherein darauf determiniert bin, dass ich nur 1 ,60 werden kann, kann man mit mir Massen machen, was man will, mich so gut ernähren, wie irgendwie möglich alles mit mir veranstalten.
[506] Ich werde niemals größer werden als 1 ,60.
[507] Und so ist das bei den Haaren halt auch.
[508] Also es gibt ja diese Gummibären, diese Haargummibären.
[509] Auch Bullshit.
[510] Bullshit nicht.
[511] Für die Nährstoffversorgung gibt es echt gute.
[512] Es ist auch immer die Frage, mag ich Kapseln schlucken oder nicht?
[513] Wie gesagt, zauberhaft wäre super aus der Kapsel.
[514] Für die Haare gibt es auch, wie zum Beispiel diese Gummibärchen.
[515] Um eine dauerhafte, gute Nährstoffversorgung zu gewährleisten, die dann ja ermöglichen könnte, dass mein Haar das Maximalste aus seiner möglichen Anaphase rausholt, sind die schon gut.
[516] Aber ich kann halt nicht erwarten, Wenn meine Haare einfach nicht länger werden als schulterlang und das einfach schon das optimale Beste ist, was ich rausholen kann.
[517] Dann wird es nicht besser.
[518] Dann kann ich so viel Gummibärchen essen, wie ich will.
[519] Und auch so viele tolle Pillen schlucken, wie ich will.
[520] Diese Gummibärchen sind halt auch einfach abgefahren teuer.
[521] Ja, die sind super teuer.
[522] Und sie sind halt auch recht niedrig dosiert.
[523] Also mit Kapseln fährt man grundsätzlich eigentlich immer besser.
[524] Aber manche tun sich halt leichter, sowas zu nehmen wie Gummibärchen oder sowas.
[525] Ja, dann hast du volles Haar unten vor den Arsch.
[526] Wobei die, also die, die ich kenne, sind sogar zuckerfrei.
[527] Aber es gibt halt auch welche mit Zucker.
[528] Ja, also das ist halt immer das.
[529] das ist alles Spielkram.
[530] Ich bin ja, ich denke ja, so Gesundheitssachen, Kapseln schlucken oder halt ernährungstechnisch vor allen Dingen auch dran arbeiten, ist halt sinnvoller.
[531] Aber können halt für die Leute, die sich da schwer tun, kann das halt genauso sinnvoll sein.
[532] Ich hatte mal ehrenamtlich ein Patenkind von einer alleinerziehenden Mama, habe ich den irgendwie ein, zweimal die Woche von der Kita abgeholt, da noch in Studienzeiten.
[533] Und die hatte so Vitaminbärchen, Gummibärchen.
[534] Also es waren keine Bärchen, aber es waren so Gummis.
[535] Für Gemüse einmal, so Gemüsegummis.
[536] Und einmal auch von so einem Multilevel -Marketing -Vertrieb irgendwie.
[537] Ich weiß aber nicht mehr, welcher das war.
[538] Und ich glaube, gerade um Kinder vollzustopfen mit, die wollen jetzt vielleicht nicht immer so Kapseln und Tabletten nehmen, da könnte das auf jeden Fall ja auch eine Idee sein.
[539] Ja, genau.
[540] Einfach für Menschen, die subsidiieren wollen.
[541] Es gibt echt Leute, die können keine Kapseln schlucken.
[542] Also die tun sich damit halt wahnsinnig schwer.
[543] Und für sowas kann das halt schon sehr, sehr sinnvoll sein.
[544] Und ja, es ist halt auch anlagebedingter Haarausfall ist halt, wie gesagt, das allergrößte Problem.
[545] Und da hängt es halt ganz stark, wie stark das zum Tragen kommt, hängt halt stark davon ab, wie doll werden diese Gene, die dafür verantwortlich sind, auch aktiviert, wie bei ganz vielen anderen Sachen auch.
[546] Und das hängt halt eben davon ab, wie viel Entzündung ist im Körper, wie gut ist mein Lebensstil, wie gut ist meine Nährstoffversorgung.
[547] Und deswegen, also es gibt zum Beispiel eine Studie, wo man getestet hat, im Vergleich zu Haarwachstumsmitteln wie zum Beispiel Minoxidil.
[548] Was kann ich erreichen mit Antioxidantien, mit antientzündlichen Sachen?
[549] Und hat kombiniert Grünteeextrakt, Melatonin, Respiratol, glaube ich, und noch Kurkuma und noch ein paar andere Vitamine.
[550] Und hat das dann halt in Vergleich gestellt und hat tatsächlich nach, das habe ich jetzt nicht mehr komplett im Kopf, aber ich glaube 24 Wochen, meine ich, hat die Gesamthaarmasse.
[551] Also das, was dann halt alles wieder nachgewachsen war und wieder dann in der anderen Phase war, hatte sich um 9 Prozent verbessert.
[552] Also 9 ,4 Prozent, also irgendwas zwischen 9 und 10.
[553] Und das ist tatsächlich echt enorm gut, muss man sagen.
[554] Also da kann man schon auch viel machen.
[555] Für anlagebedingten Haarausfall gilt...
[556] desto früher mit der Behandlung begonnen wird, desto mehr kann man erreichen.
[557] Also desto mehr diese Gene einfach schon aktiv sind, desto mehr rennt man der Sache hinterher.
[558] Und leider, ich habe jetzt halt auch ein paar Zuschriften gekriegt, auch von Frauen, die wirklich halt kaum noch Haare haben, also wo man komplett auf die Kopfhaut durchgucken kann, wo es nur so ganz diffus ist und was kann ich jetzt noch machen.
[559] Und das ist halt echt was, da kann man nur noch ganz, ganz wenig machen.
[560] Also da hilft dann halt wirklich vielleicht nur der Besuch in der Türkei, um sich da halt noch welche transplantieren zu lassen oder so.
[561] Deswegen ist es ganz wichtig, so früh wie möglich dann mit den Behandlungen zu beginnen und auch dauerhaft zu behandeln.
[562] Also sowas wie dann eben Grünteextrakt, Kurkuma, Weihrauch.
[563] Omega -3 -Fettsäuren, genau, die waren auch noch mit drin, Melatonin.
[564] Das muss man dann wirklich immer nehmen.
[565] Und das ist natürlich was, was vielen total zuwider ist.
[566] Also Sachen immer nehmen, ist vielen Menschen, das ist halt auch in meinen Behandlungskonzepten, das immer, ah, wann darf ich das denn wieder absetzen?
[567] Und es gibt einfach bestimmte Sachen, wenn man, also bei bestimmten Voraussetzungen, wo es keine Möglichkeit des Absetzens gibt, wenn man nicht akzeptieren will, das ist halt bei mir einfach so.
[568] Und dann ist es ja, glaube ich, auch so eine, Wie sagt man das, wenn drei Dinge zusammengehören?
[569] Eine Trilogie?
[570] Nee, das ist eine Abfolge von drei Dingen.
[571] Ja, Triade.
[572] Triade, ja, okay, genau.
[573] Ist doch auch Haare, Haut und Nägel, oder?
[574] Ja.
[575] Sowohl an den Haaren, wie wir jetzt gelernt haben, können wir ja sehen, dass irgendwas anscheinend nicht in Ordnung ist mit mir vielleicht, als auch an den Nägeln, wenn die sehr brüchig und dünn sind vermutlich.
[576] Aber was ist denn zum Beispiel ein Hautbild, wo du sagen würdest, keine Ahnung, mit dem Alter noch Pickel haben oder so, gibt es da was, wo du sagen könntest aus deiner Erfahrung, das könnte darauf rückschließen, dass irgendwas ist?
[577] Eigentlich im Prinzip alles, wenn halt die, also so Pickel und sowas sind halt auch oft Nahrungsmittelunverträglichkeiten, vor allen Dingen im Bereich Milch, also das hatten wir auch schon in der Milchfolge, hormonelle Dysbalancen logischerweise, also alle Arten von hormonellen Dysbalancen.
[578] Wenn wir Haut und Haare stark haben, ist bei Frauen halt vor allen Dingen, also PCOS in die Richtung, eine Störung mit einem Überschuss von Androgenen, was halt hier oft mitverantwortlich ist.
[579] Das ist halt auch wichtig beim PCOS, der Haarausfall beim PCOS und die Haarmuster beim PCOS.
[580] PCOS sind anlagebedingte Haarausfälle.
[581] Also hier trifft die Erkrankung PCOS auf eine genetische Prädisposition.
[582] Und das ist halt eben auch wieder das, die Frau hätte vielleicht auch ohne PCOS irgendwann diesen Haarausfall gekriegt, aber das PCOS hat halt diese Anlage viel früher angeknipst.
[583] Und dadurch kommt es halt eben dann zu diesem Schweren.
[584] Und genauso gibt es deswegen auch Frauen, die PCOS haben, total schöne und völlig normale Haare haben.
[585] Oder auch Männer mit extrem hohem Dehydrotestosteronspiegel, weil bei Männern für den anlagebedingten Haarsfall ist Dehydrotestosteron verantwortlich.
[586] Und das ist dann eine Empfindlichkeit der Haarfollikel, also eine genetische Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dehydrotestosteron.
[587] Und dadurch wird der Wechsel von Anaphase und Telophase beschleunigt sich.
[588] Also die ist dann immer nur noch ganz kurze Anaphase, dann wieder Telophase, dann wieder Anaphase.
[589] Das Haar verändert sich, das wird immer dünner und so ein bisschen kräuselig.
[590] Also viele bemerken das halt auch, dass es ein bisschen kräuselig wird.
[591] Und irgendwann wächst es dann gar nicht mehr.
[592] Das heißt, die Haare werden viel weniger lang.
[593] Und sie verändern sich halt oft irgendwann, sie werden dünner.
[594] Das habe ich auch schon gesehen bei relativ jungen Männern, dass die erst so eine Krause auf dem Kopf haben.
[595] Und dann siehst du die ein Jahr, zwei Jahre später.
[596] Da haben die gar keine Haare mehr.
[597] Das ist eine ganz starke Auspräsung von diesem anlagebedingten Hausfall.
[598] Und das ist bei Männern durch Dehydrotestosteron.
[599] Und genauso gibt es aber auch Männer mit extrem hohem Dihydrotestosteronspiegel, die ganz volles Haar haben und die da einfach überhaupt nicht drauf reagieren.
[600] Und hier ist eben diese genetische Determinierung dazu Haarausfall durch DHT nicht gegeben.
[601] Das habe ich auch schon mal gehört, dass hier Männer mit Glatze oder so was oder Haarausfall, dass sie einfach ein hohes Testo haben.
[602] Ich bin einfach sehr männlich.
[603] Ja, das stimmt aber nicht.
[604] Also, naja.
[605] Die haben eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Testosteron oder gegen die Hydro -Testosteron für Haarausfall.
[606] Also sie sind sehr empfindlich und nicht sehr männlich.
[607] Und wenn sie dann viel DHT haben, gehen ihnen die Haare aus.
[608] Aber es ist nicht der Rückschluss, dass Männer mit sehr vollem schönen Haar keinen hohen Testosteronspiegel haben.
[609] Das ist definitiv nicht so.
[610] Die sind halt einfach dem über nicht empfindlich.
[611] Im Gegenteil.
[612] Also eine gute hormonelle Balance ist halt auch super wichtig, damit die Haare sich regenerieren und reparieren und so weiter.
[613] Der anlagebedingte Haarausfall der Frau wird zum Beispiel ganz stark angestoßen durch einen Östrogenmangel.
[614] Also ein Mangel an Östrogen verstärkt ganz stark den Verlust des Vortexhaares.
[615] Das ist halt dieses Haar, das so diese Dichte im Untergrund macht.
[616] Ja, meine Oma hatte auch sehr schnell sehr dünnes Haar, feines Haar, wie auch immer.
[617] Und zum Teil ist es einfach auch gemein und unfair.
[618] Also zum Beispiel auch in meiner Familie gibt es eigentlich keinen Haarausfall.
[619] Also sowohl meine Oma als jetzt.
[620] ist jetzt 99, glaube ich, ist jetzt schon 99, ja.
[621] Und die hat immer noch total volles Haar.
[622] Das ist halt auch witzig.
[623] Meine Oma ist auch immer noch nicht ganz grau mit 99 oder weiß, immer noch nicht.
[624] Und die hatte halt noch bis über 80 ganz, ganz dickes, schwarzes Haar.
[625] Also die ist ganz spät erkraut.
[626] Und mein Opa hatte auch, also mein Opa war 98, als er gestorben ist und hatte immer noch keine Glatze oder irgendwas und so.
[627] Also mein Opa war ja immer weiß, weil der so ultrablond war.
[628] Von der Seite habe ich das ja.
[629] Aber der hatte halt auch immer noch total volles Haar.
[630] Und mein Vater hat auch ganz volles Haar immer noch, hat überhaupt keinen Haarausfall.
[631] Ich habe auch mal gehört, dass diese genetische Disposition für Haarausfall überhaupt von der mütterlichen Seite vererbt wird.
[632] Also dass man gar nicht gucken soll, wie sind die Haare vom Vater, sondern dass du gucken musst, wie sind die Haare auf der Mutterseite von den Onkels.
[633] Habe ich auch gehört.
[634] Ich weiß nicht genau, ob das stimmt.
[635] Also müsste ich nochmal nachgucken.
[636] Habe ich aber auch schon ein paar Mal gelesen, dass das so sein sollte.
[637] Und ist zum Beispiel halt auch, also bei jemandem, den ich sehr gut kenne, da ist, also der Vater hat ganz volles Haar, hat überhaupt keinen Haarausfall, hat auch jetzt im hohen Alter noch komplett alles voll.
[638] Und die Mutter hat halt so diesen klassischen anlagebedingten diffusen Haarausfall.
[639] Und er hat halt auch diesen...
[640] anlagebedingten, diffusen Haarausfall.
[641] Also nicht dieses klassische männliche Muster.
[642] Also vielleicht ist da was dran, das wäre jetzt aber N gleich 1 und das ist immer keine gute Quelle.
[643] Hätte ja nur sein können, dass du irgendwie die Studie dazu kennst.
[644] Die Studie dazu weiß ich leider nicht, aber ich habe es auch schon ein paar Mal gelesen.
[645] Aber ich bin, also da habe ich immer mit sowas, da weiß ich nicht genau, ob das stimmt.
[646] Also ob das wirklich so ist.
[647] Okay, gibt es denn, du hast jetzt viele einzelne Stoffe aufgeführt, die man supplementieren sollte, wenn einem was liegt am Haar und das Haar schon weg möchte von uns.
[648] Gibt es da ein Naturtreu oder irgend sowas, was das vereint, dass man nur eine Kapsel nehmen muss und nicht...
[649] Jein, weil es kommt halt auch hier drauf an, was ist die Ursache.
[650] Also wenn ich halt einen Nährstoffmangel habe, dann ist auf jeden Fall das Zauberhaft eine tolle Kombination, wo auch vor allen Dingen sehr viel Silizium drin ist.
[651] Also Silizium ist das, was in Kieselsäure drin ist.
[652] Das kennen ja auch viele Kieselsäure für die Haare.
[653] Biotin und so.
[654] Also Biotin zum Beispiel ist auch Biotin im Mangel macht massiven Haarausfall.
[655] Es hat aber kaum jemand einen Biotin -Mangel.
[656] Also das ist halt dieser Umkehrschluss, dass dann große Mengen Biotin zu schönem Haar führen, der ist halt leider nicht korrekt.
[657] Das ist wieder Werbung.
[658] Ja, aber es schadet sicherlich auch nicht, Biotin zu nehmen, wenn man Haarausfall hat.
[659] Auf jeden Fall, damit ist man dann halt nährstoffmäßig sehr, sehr gut versorgt.
[660] Und das kann, wie gesagt, halt auch alle bei allen Arten von Haarausfall helfen.
[661] Aber was halt viel wichtiger ist, vor allen Dingen beim anlagebedingten Haarausfall, aber auch beim stressbedingten Haarausfall, also beim Telogen -Effluvium.
[662] von allen Arten, ist halt eben, dass man gegen Entzündungen vorgeht, dass man Entzündungsprozesse stoppt.
[663] Und hier sind dann halt eher Sachen sinnvoll wie Flammengarde, wie Grüntee -Extrakt von Tigovit, wie Melatonin zur Nacht.
[664] Weil Melatonin ist halt nicht nur gut zum Schlafen, sondern ist auch eines der mächtigsten Antioxidantien, die einem so zur Verfügung stehen.
[665] Wie Omega -3 -Fettsäuren.
[666] Omega -3 -Fettsäuren, ganz, ganz, ganz stark antioxidative, ganz stark anti -entzündliche Substanz.
[667] Und da dann halt auch wieder nicht Omega -3 -Fettsäuren mit irgendwie ein bis zwei Gramm, sondern mit sechs bis acht Gramm.
[668] Und dass man da dann guckt und es ist wie bei fast all diesen Sachen, es ist sehr viel Arbeit.
[669] Also es ist halt da entsprechend ranzugehen.
[670] Und was tatsächlich auch in dem Zusammenhang, also gerade bei einlagenbedingtem Haarausfall, ist was, was funktionieren kann.
[671] Vor allen Dingen, wenn man auch diese anderen Sachen alle beachtet, ist PRP, also Plated Rich Plasma.
[672] Und Mikroniedling.
[673] Das sind so die beiden Sachen.
[674] Wobei ich PHP, man kann auch Mikroniedeln mit PHP.
[675] Also das würde ich halt bevorzugen.
[676] Und halt einfach auch direkt PHP.
[677] Auf die Kopfhaut, oder was?
[678] In die Kopfhaut.
[679] In die Kopfhaut, ja.
[680] Es ist nicht schön.
[681] Also man spritzt dann so in so 1 cm² die gesamte Kopfhaut ab.
[682] Also den gesamten betroffenen Bereich.
[683] Das sind dann halt, keine Ahnung, 50, 60, 70 Injektionen.
[684] Und auch da ganz wichtig, nie ein Versprechen, dass das funktioniert.
[685] Aber die Studienlage ist gut und wir machen das in der Praxis ja auch.
[686] Das ist tatsächlich was, was gerade, wenn halt akut irgendwie so durch eine Schilddrüsenumstellung das angestoßen wird, dass es halt plötzlich zu so massiven Haarausfallwellen kommt, die nicht stoppen.
[687] Das ist ganz, ganz wichtig.
[688] Schilddrüsenhormonumstellung können immer Haarausfall verursachen und das sollte aber nach einer Weile stoppen.
[689] Aber wenn es dann nicht aufhört.
[690] Genau, wenn es nicht aufhört und wenn quasi dann vielleicht ein anlagebedingter Haarausfall dadurch angeschoben wurde, dann kann PHP halt super hilfreich sein.
[691] Wichtig ist, man muss sechs...
[692] fünf bis sechs Behandlungen machen, bevor man sagen kann, bringt was oder bringt nichts.
[693] Und ja, man muss halt eben regelmäßig machen, um da entsprechend zu gucken.
[694] Aber dann kann es wirklich sehr, sehr viel bringen und ist halt nebenwirkungsfrei.
[695] Also ansonsten in der klassischen Schulmedizin behandeln wir halt mit zum Beispiel Minoxidil, mit Finasterid.
[696] Das sind alles Medikamente, die zum Teil erhebliche Nebenwirkungen haben.
[697] Und gerade für Menschen, die mit Energiestoffwechselstörungen haben, mit dem Mitochandrien Probleme haben.
[698] mit der Schilddrüse Probleme haben, sowieso hormonelle Disponzen haben, ist es halt katastrophal.
[699] Also es ist etwas, was man total vermeiden sollte.
[700] Und hier ist PHP halt einfach eine Möglichkeit, die keine Nebenwirkungen hat und die toll funktionieren kann.
[701] Die aber, hatte ich jetzt auch wieder, die Kasse nicht bezahlt.
[702] Wobei keine diese Behandlung der Kasse ist.
[703] Also wir erinnern uns nochmal wieder an den Wirtschaftslichkeitsparagrafen.
[704] Die Behandlung sollte das erfüllen, was das Notwendigste erreicht.
[705] Wirtschaftlich und notwendig sein.
[706] Ob wir Haare haben oder nicht, ist der Krankenkasse völlig scheißegal.
[707] Also das ist halt, das ist nicht notwendig.
[708] Mit der Kasse meinst du auch die private Kasse?
[709] Nee, die private Kasse nicht unbedingt.
[710] Also wenn man das sehr gut begründet, bezahlen die das manchmal.
[711] Aber für die Haare, würde ich sagen, sind selbst die Privaten sagen da reine Lifestyle -Leistung.
[712] Egal, braucht man nicht.
[713] Und es wird daher meistens nicht übernommen, muss man dann selber zahlen.
[714] Und was zahlen wir dann?
[715] Sehr, sehr unterschiedlich.
[716] Irgendwas zwischen...
[717] 200 und 2000 Euro, je nachdem, zu wem man geht.
[718] Also bei uns kostet eine PHP -Behandlung, je nachdem, wie großflächig das ist, 200 bis 300 Euro am Kopf.
[719] Aber man kann auch, wenn man zu Superguru, Haar, Doktor, XY geht, kann man auch mal 1 .000 Euro auf den Tisch legen.
[720] Und wie viele Behandlungen bräuchte ich dann davon?
[721] Man sagt halt 5 bis 6, um zu gucken, ob es funktioniert.
[722] Und bei anlagebedingtem Haarausfall, wenn es funktioniert, dann muss man es halt fortsetzen.
[723] Also dann macht man es alle 2, 3 Monate wieder.
[724] Also schon auf jeden Fall ein erheblicher Kostenfaktor, wenn man bedenkt.
[725] Und schmerzhaft.
[726] Und schmerzhaft, ja.
[727] Man kann aber, man kann hochgradig, also ein extrem wirksames Anästhesiegel auf den Kopf machen.
[728] Und dann merkt man da nicht mehr viel von.
[729] Und die Kopfschwarte ist auch nicht so schmerzempfindlich.
[730] Also das geht eigentlich echt.
[731] Sprach sie, hat es aber selber noch nie gemacht.
[732] Ich wollte gerade sagen, also ich würde sagen, nein, danke.
[733] Sagen wir mal, die Patienten finden es, sagen sie finden es gar nicht so schlimm und merken es gar nicht so doll.
[734] Ja, also das sind so die Sachen, die da hilfreich sind und die halt wirklich auch, und das halt auch wieder, das macht eine Entzündungskontrolle.
[735] Und das PHP unterstützt eben den Haarfollikel in seinem Wachstum, dass es die Haare einfach wieder besser rausgibt und hält die Haare länger in der Annapfasern.
[736] Das ist halt die Idee dabei.
[737] Ja gut, dann ist das wenigstens eine Lösung zu dem ganzen Thema.
[738] Was geht ab beim Thema Haare und Impfung?
[739] Ganz, ganz viel gefragtes Thema, haben ganz viele auch gemerkt.
[740] Sowohl nach der Covid -19 -Infektion, hierzu haben wir gute Daten, gehen die Haare aus, gehen die Haare auch viel aus, gehen die Haare zum Teil auch in Massen aus, als auch anscheinend bei der Impfung.
[741] Hierzu haben wir keine guten Daten, wurde nicht gesammelt.
[742] Soll wohl auch nicht gesammelt werden.
[743] Ach, das erste war die Infektion, oder was?
[744] Ach so, bei der Covid -Infektion und bei der Impfung wissen wir nicht.
[745] Bei der Impfung wissen wir nicht, aber es berichten ganz, ganz, ganz viele.
[746] Und es gibt halt gute Daten aus den 80ern zu anderen Immunisierungen, also zu Hepatitis B, zu Grippeimpfungen und sowas, die man da gesammelt hat, wo man eben festgestellt hat, dass vielen Menschen nach der Impfung...
[747] zwei, drei Monate später die Haare ausgehen, im Rahmen eben von Telogen im Fluvium.
[748] Und im Prinzip ist es auch völlig logisch, also wir haben ja festgestellt, ganz starke Zyklusveränderungen bei Frauen über zum Teil auch einen langen Zeitraum, die eben stressbedingt sind durch den massiven Stress und die massive Entzündungsreaktion, auch die die Erkrankung auslöst.
[749] Und dementsprechend dann logischerweise eben auch einen Haarausfall.
[750] Und hier ist auch wieder das Problem, wenn es ein Telogen -Effluvium ist.
[751] Also wenn ich halt einen Haarausfall bekomme.
[752] durch den Anstoß, also durch dieses einmalige, stressige Ereignis, dann fällt eine große Menge Haare aus, zwei, drei Monate später, dann muss ich abwarten, dann wachsen die wieder nach und schick ist.
[753] Das war bei mir halt mehrmals in meinem Leben schon der Fall, also bei meinen Hashimoto -Schüben nach der Geburt, da habe ich einen ganz krassen Haarausfall gehabt und so, sind halt alle wieder nachgewachsen, dann sieht man nach einer Weile erstmal aus wie ein Igel und dann kommen die da überall raus und dann sind sie halt auch wieder schön und dick und wenn Simone daran denkt, die Eisen zu nehmen, dann hat sie wirklich auch einen schönen, dicken Zopf und da ist das alles schick.
[754] weil ich eben keine Neigung zum anlagebedingten Haarausfall habe.
[755] Stößt diese Impfung oder halt auch die Infektion den anlagebedingten Haarausfall an, also knipst quasi dieses Gen an, dann kann es natürlich sein, dass man es dann eben nicht wieder richtig zum Stoppen kriegt.
[756] Und dann muss ich jetzt...
[757] all das tun, was ich eben gesagt habe, da muss ich ganz stark daran arbeiten, dass ich die entzündlichen Prozesse im Körper wieder unterbunden bekomme, dass sich die Veränderungen in den Interleukin spiegeln, die sich tatsächlich nach der Impfung ganz viel auch langfristig noch messen lassen.
[758] Also wir haben das in der Praxis ganz, ganz viel gemacht und ich habe da ganz viel zu recherchiert, aber es gibt tatsächlich noch nicht...
[759] Also es gibt nicht viele Studien darüber, aber wir haben uns viel auch mit Kollegen ausgetauscht, die auch immunologisch tätig sind und haben eben da festgestellt, dass viele Verschiebungen haben, auch längerfristig bei den Interleukinen.
[760] Und das muss man dann halt eben wieder in den Griff bekommen.
[761] Und da hat sich für uns Sachen sehr bewährt mit Resveratol, mit Kurkuma, mit verschiedenen anderen Stoffen.
[762] Ja, also da kann ich euch auch, da gibt es von Everyday Besser Leben gibt es Protect und da sind die alle drin in einem Präparat.
[763] Das wäre zum Beispiel was, was man nehmen kann und dann auch hochdosiert nehmen kann.
[764] um seinen Körper hier wieder ins Gleichgewicht zu bekommen.
[765] Wenn es ein anlagebedingter Haarausfall ist, wo das Gen angeknipst wurde durch die Impfung, dann stoppt er eben nicht wieder, außer ich tue irgendwas.
[766] Oder durch die Infektion.
[767] Ja, oder durch die Infektion.
[768] Genau, oder Infektion.
[769] Und Athletic Greens hier, das würde nicht genügen?
[770] Also es ist super, um eine Globalversorgung zu erreichen und die Nährstoffe alle entsprechend aufzufüllen.
[771] Dann, wenn man halt wirklich mit Hausfrau zu tun hat, am besten plus irgendein Spezial, also wie Zauberhaft oder so zusätzlich noch, eine größere Menge an diesen speziellen Sachen für die Haare.
[772] Aber um entzündliche Prozesse zu stoppen, sind die Stoffe darin definitiv zu gering dosiert.
[773] Also da brauche ich was Zusätzliches.
[774] Und auch gerne da ein bisschen höher dosiert.
[775] IV.
[776] Ja, EV wäre am besten.
[777] Das wäre optimal.
[778] Das ist halt das, was ich mit meinen Patienten mache.
[779] Die kriegen dann Kurkuma -EV und Phosphatidicholin -EV und Omega -3 -Fertseuren -EV, um das Ganze zu stoppen.
[780] Nice.
[781] Ja.
[782] Ich glaube...
[783] Das ist erstmal so alles gesagt.
[784] Fühlt sich dein Kopf an, als hättest du alles rausfallen lassen?
[785] Ja, ich glaube schon.
[786] Das ist schön.
[787] Also was wir jetzt halt gar nicht gemacht haben, wenn autoimmunbedingter Haarausfall, das ist aber tatsächlich nochmal ein ganz breites Thema, also wo man halt einfach dann auf die Autoimmunerkrankung eingehen muss, also sowas wie Alopecia, Areata, lupusbedingter vernarbener Haarausfall und so weiter.
[788] Wer sich hierfür interessiert, zudem sei halt da vor allem mein Buch Autoimmunhilfe hat es ja ans Herz gelegt, was einfach, wo sehr gut erklärt wird, wie gehe ich gegen die Autoimmunerkrankung vor, weil bei diesen Arten von Hausfällen muss ich halt die Autoimmunerkrankung behandeln, um den Hausfall zu stoppen.
[789] Ja, grundsätzlich könnt ihr natürlich auch immer, wenn ihr den Podcast zum Beispiel bewertet, auch immer Wünsche mit reinschreiben.
[790] Da wurde sich, glaube ich, bisher noch nicht so richtig was gewünscht.
[791] Aber ja, kommuniziert gerne mit uns, wenn das natürlich häufiger auftritt, wie jetzt eben auch diese Haarausfallgeschichte, dann binden wir das auch in die Themenfindung mit ein.
[792] Ja, nee, mich hat eigentlich auch nur interessiert, kann ich jemals...
[793] tolles, dickes, super langes Haar bekommen.
[794] Nein, da war für mich die Folge dann schon erfolgreich.
[795] Ich dachte auch, diese Gummibärchen sind totaler Bockmist.
[796] Weil ich diesen Christian Wolf relativ viel auch gucke auf Instagram, der ja auch regelmäßig irgendwelche GesundheitsinfluencerInnen durch den Kakao zieht.
[797] Ja, aber selber Produkte verkauft, die auch totaler Scheiß sind.
[798] Also das muss man halt auch sagen.
[799] Also ich finde ihn ganz fragwürdig.
[800] Aber davon, also das ist ein anderes Thema.
[801] Aber er behauptet halt dann ja gleichzeitig wieder seine Produkte, dass das halt überhaupt nicht schlimm für einen Darm wäre und so.
[802] Und dass das alles bewiesen wäre.
[803] Und zitiert dann Studien halt von der amerikanischen Gesellschaft.
[804] für Ernährung oder so, die halt, wie wir ja wissen, immer total hinterherhinkt mit allem.
[805] Plus halt auch viel bezahlt wird von den Firmen, die dieses Zeug verkauft.
[806] Und das stimmt halt so einfach nicht.
[807] Also das ist sehr Sherry -Picking, was der macht.
[808] Also den würde ich als Quelle mal gar nicht ranziehen, weil der will halt seinen eigenen Kram promoten und macht darüber andere schlecht.
[809] Und das mag ich gar nicht.
[810] Das ist ja was, was ich auch gar nicht mache.
[811] Anti -Werbung finde ich persönlich ja ganz, ganz bäh.
[812] Ich wäre ja auch immer noch für eine Folge, wo wir das einmal so, es gibt ja so diese großen am Markt und dann Review, aber da müssten wir wahrscheinlich rechtlich mit Schritten rechnen.
[813] Kann das sein?
[814] Das möchte ich lieber nicht.
[815] Mensch, aber das wäre ja wirklich mal auch interessant.
[816] Aber gut, da gibt es auch keine Rechtsschutzversicherung gegen tatsächlich.
[817] Ich würde da auch, ja.
[818] Aber auch, wie gesagt, ich mag halt eigentlich auch keine Anti -Werbung.
[819] Ich finde es halt gut, wenn man sich...
[820] Nee, aber ich finde als Verbraucherin, finde ich total wichtig, irgendwie auch zu wissen, was kann ich denn konsumieren.
[821] Ja, ja, klar, auf jeden Fall.
[822] Aber das kann man ja auch machen, ohne irgendwie ihn schlecht zu machen.
[823] Und dann kann man halt selber auf die Packung gucken und sehen, oh, hier ist ganz viel Sucralose drin.
[824] Und Simone hat gesagt, es gibt schon auch Arbeiten, die sehr klar gezeigt haben, dass Sucralose erhebliche Einwirkungen aufs Mikrobiom hat.
[825] Und es gibt sogar Studien, wo die Forscher am Ende zu dem Schritt gekommen sind, dass sie sagen, sie sind der Meinung, es müsste verboten werden.
[826] Und dann gibt es natürlich Studien, wo halt, als alles ausgewertet wurde, gesagt wurde, ist überhaupt nicht schlimm.
[827] Und dann kann man halt gucken, wer hat die Studie finanziert.
[828] Und wenn man dann sieht, eine große Firma in Holland, die Süßstoffe herstellt, dann kann man sich seine eigene Meinung dazu bilden.
[829] Ja, sowas würde ich gut finden.
[830] Dann kann man halt gucken, wie das da ist.
[831] Aber Süßstoffe und Zucker und so weiter können wir gerne mal in der Folge machen.
[832] Das kannst du mal auf deinen Zettel schreiben.
[833] Das ist eine gute Idee.
[834] Das habe ich im Handy.
[835] Ja, gut.
[836] Jetzt haben wir zu viel noch weitergeladen.
[837] wenn es euch viel Spaß gemacht hat, wenn ihr was dazugelernt habt, wenn ihr insgesamt uns gerne hört, unseren Podcast gerne hört, würden wir uns wahnsinnig freuen, wenn ihr uns bei iTunes bewertet und uns gerne auch eine Rezession schreibt, weil damit der Podcast bekannter wird und mehr Leute den auch hören können, was natürlich auch unser Anliegen ist, so viele Menschen wie möglich zu erreichen, ist es am wichtigsten, dass man bei iTunes hochkommt und in diese iTunes -Charts kommt.
[838] Und wenn wir uns bei diesem Unternehmen fangen, unterstützen würdet, das wäre absolut großartig.
[839] Und ansonsten wünschen wir euch eine wunderschöne Woche und freuen uns auf euch in der nächsten Woche.
[840] Bye, bye.