Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Hallo ihr Lieben, willkommen zu einer neuen Folge mit Maria und mir.
[7] Wir reden heute auf vielfachen Wunsch über Giftstoffe in Kosmetika und Cremes und Sprays und was man sich sonst so in die Haare tut und so weiter, weil das ja ein großes Thema ist und welche denn wirklich empfehlenswert sind, was wirklich empfehlenswert ist.
[8] Vielleicht auch ein bisschen darüber, was kann ich denn für meine Haut tun oder für meine Haare oder wie auch immer, damit die schön sind und schön bleiben.
[9] Und wer mir viel und lange folgt, weiß, dass ich da halt auch ein bisschen extremere Meinungen zu habe, was man denn da nun wirklich braucht.
[10] Und was ich glaube, was man vor allen Dingen braucht, damit das alles schön bleibt.
[11] Ja, genau.
[12] Viel Spaß.
[13] Auf geht's.
[14] Ja, und wer mir schon eine Weile folgt, weiß, dass ich da keine Rücksicht drauf habe.
[15] Genau.
[16] Ja, das war ganz witzig.
[17] Ich glaube, es ist schon eine ganze Weile her, vielleicht so zwei Jahre oder so, da habe ich meine ganze Kosmetika aussortiert.
[18] Da habe ich alles durchgescannt und Maria war gerade zu Besuch.
[19] Ja.
[20] Und ich habe dann einen riesen Haufen gemacht mit Sachen, die ich nicht mehr haben wollte.
[21] Und dann hat Maria gesagt, darf ich das haben?
[22] Ja, ich habe es auch echt eine Weile benutzt, bis ich begriffen habe, warum du es eigentlich aussortiert hast.
[23] Aber da war halt so von Dior und so Kram dabei.
[24] Ja, da waren richtig teure Sachen.
[25] Richtig gutes Zeug war da dabei, ja.
[26] Aber das ist leider nicht gut.
[27] Aber gut, da ging es vorwiegend ja auch um Make -up, deswegen.
[28] Weil da sind wir ja nicht als einziges Thema.
[29] Genau.
[30] Das ist ja vor allem die Idee.
[31] Finde ich aber auch, also vielleicht einmal erstmal so ein paar Daten dazu.
[32] Also es wurden in den USA, das sind ja wieder nur alles Durchschnittsdaten, also ich bin da definitiv nicht die Durchschnittsfrau, aber es wurden in den USA da Daten zu ermittelt, dass die Durchschnittsfrau bereits morgens, nachdem sie eben aufgestanden ist und sich fertig gemacht hat, 150 verschiedene Substanzen auf ihrer Haut aufgetragen hat.
[33] Also 150 verschiedene, zum Teil mehr oder weniger giftige Stoffe, auf jeden Fall aber verschiedenste Stoffe, die eben zum Teil auch alle Wirkungen im menschlichen Körper entfalten können.
[34] Das ist schon eine relativ beträchtliche Summe, muss man sagen.
[35] Und es gibt halt eine ganze Reihe an Stoffen, die da problematisch sein können.
[36] Und wir wollen halt für euch ein paar davon heute nennen.
[37] Und vielleicht auch ein bisschen, was ihr tun könnt, um das für euch zu ergründen und zu gucken, wie ihr auf euch achten könnt.
[38] Ja, ich weiß nicht, vielleicht nennen wir euch auch ein, zwei Firmen, wo die Probleme und Nichtprobleme liegen und bringen das ein bisschen ins Verhältnis.
[39] Haben wir wieder Lust darauf, Angst zu haben, dass wir verklagt werden?
[40] Ja, genau.
[41] Die haben wir halt nicht, deswegen.
[42] Deswegen vielleicht nennen wir auch keine Namen.
[43] Wir nennen keine Produkte, die man nicht nehmen sollte.
[44] Ja, genau.
[45] Sondern letztens die, die man nehmen sollte.
[46] Genau, genau das.
[47] Ja, Maria, wie oft machst du dich denn so komplett hübsch und fertig?
[48] Ich weiß das gar nicht, wenn du so normal arbeiten gehst.
[49] musst du dich dann jeden Tag voll aufhübschen?
[50] Ja, ich habe mir das mehr oder weniger abgewöhnt, mich jetzt super viel hübsch zu machen, weil halt die Haut viel besser geworden ist.
[51] Und ich im Vergleich dazu, als ich Teenagerin war, da hatte ich nämlich ganz schlimm mit Akne und auch heute noch mit relativ großen Porn zu tun, halt auch mein Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefühl sich deutlich verbessert hat und ich deshalb auch gerne mal ungeschminkt rumlaufe.
[52] Plus, ich habe zwar diese App auf dem Handy, aber ich habe mir noch einen Scheiß angeguckt, welche meiner Sachen da jetzt irgendwie hormonaktiv sind und welche nicht.
[53] Deshalb bin ich jetzt gerade super unsicher, das Zeug überhaupt zu benutzen, weil ich mich halt auch immer frage, es gibt ja bestimmt Menschen, die darauf einfach mehr und weniger reagieren und je mehr, also meine Theorie wäre, das kannst du gleich mal bestätigen oder nicht.
[54] Wenn ich eh schon viele Dinge habe, mit denen mein Körper zu tun hat, kämpfen muss, Krankheiten wie auch immer, Krankheitsbilder, Symptome, dann wirkt, denke ich mir, immer sowas nochmal stärker, also bei mir zum Beispiel, als bei jemandem, der halt nix hat und das ist das Einzige, wogegen der Körper arbeiten muss, oder?
[55] Ja, absolut, genau.
[56] Also das ist halt immer, finde ich, ich ziehe da ja immer diese Fasstheorie heran, dass ich halt sage, es ist ein großes Fass, was halt aufgefüllt wird.
[57] Und wenn wir jetzt bei Hormonen sind, also wenn wir sagen, das Fass der hormonellen Dysbalance und das Fass, der kommt, also der Katechol -O -Methyltransferase, die den Abbau der körpereigenen Hormone macht und eben auch aber den Abbau von vielen Giftstoffen, die zum Beispiel in Kosmetika enthalten sind.
[58] Also hier geht es zum Beispiel um Thalate oder um bestimmte Phenolverbindungen.
[59] Und wenn dieses Fass, also wenn, beziehungsweise die kommt, schon sehr, sehr ausgelastet ist, wenn man der dann halt noch mehr Arbeit gibt, dann kommt es natürlich viel schneller dazu, dass es dann dazu Probleme kommt.
[60] Und da halt bei dir da die ganzen Problemstellen sind, ist das eine super sinnvolle Überlegung, sich zu sagen, okay, ich bin sowieso in einer Situation, wo ich halt eine hormonelle Dysbalance habe, mein Körper hat Schwierigkeiten mit dem Abbau von verschiedenen Stoffen, ich habe eh schon eine Östrogendominanz, also tue ich meinem Körper doch nicht noch weitere Stoffe an, mit denen er da zu kämpfen hat.
[61] Wohingegen, und das finde ich halt auch, dass man das mit beachten darf, jemand, der grundsätzlich eigentlich überhaupt keine Probleme hat, sich das natürlich eher mal erlauben kann.
[62] Und was natürlich, also was bei mir halt auch, also ich benutze zum Beispiel als Make -up und Concealer benutze ich von Madara Kosmetik.
[63] Die machen biologische Kosmetik, also Organics, Madara Organics heißen die.
[64] Aber da ist auch Titanoxid drin.
[65] Titanoxid steht im Verdacht, krebserregend zu sein, ist deswegen als Lebensmittelzusatz inzwischen verboten.
[66] Wird leider immer noch verwendet in vielen Supplements, was ziemlich blöd ist, muss man sagen.
[67] Warum?
[68] Was macht denn Titanoxid?
[69] Es macht weiß.
[70] Das ist eine extrem weiße Farbe.
[71] Und eine Zeit lang war es so, dass einfach die Menschen gedacht haben, wenn so eine Kapsel weißer ist, ist sie quasi auch gesünder.
[72] Also weiß wurde zumindest, vielleicht haben sich das auch nur die Marketing -Fuzzis gedacht, dass weiß irgendwie mit Reinheit in Verbindung gebracht wird.
[73] Aber ja, also die haben dann halt, deswegen ist es in manchen Präparaten mit drin und die sind so zugelassen.
[74] Und wenn was in der Apotheke zugelassen ist, dann kann man es nicht einfach weglassen.
[75] Dann muss man es halt immer weiter da drin lassen.
[76] Ja, aber das ist da auf jeden Fall drin.
[77] Aber man muss halt sagen, ich benutze ungefähr dreimal im Jahr Make -up.
[78] Also zu ganz, ganz besonderen Ereignissen oder so.
[79] Ansonsten benutze ich, wenn über, also meistens, ich benutze nicht mal gezönte Tagescreme.
[80] Ich benutze gerne so eine Art Primer.
[81] Und da nehme ich dann halt was von einer Biofirma, wo halt gar nichts irgendwie sonst drin ist, was einfach nur so einen Mineralfilm so ein bisschen über die Haut legt, weil ich einfach, und jetzt könnt ihr wieder schimpfen, und Maria würde sagen, toll, weil ich einfach super reine Haut habe.
[82] Ja, sie sitzt wirklich gerade sehr nah an ihrem Gesicht dran, weil wir uns ja dieses Mikrofon hier teilen.
[83] Sie hat wirklich sehr reine Haut, furchtbar.
[84] Und deswegen benutze ich eigentlich überhaupt nie Baker.
[85] Also wirklich, wirklich fast nie.
[86] Und das Madara -Make -up, was ich habe, habe ich vor drei Jahren gekauft.
[87] Auch das ist eigentlich ja nicht empfehlenswert, dass man das so lange rumstehen lässt.
[88] Und es ist immer noch fast komplett voll inzwischen, aber leider nicht mehr so richtig gut flüssig.
[89] Aber ich finde halt auch immer, wenn ich so ein Make -up für 50, 60 Euro kaufe, dann will ich natürlich auch nicht alle paar Monate Neues kaufen.
[90] Das ist halt auch dann aber einer der Nachteile an Naturkosmetik, das fängt dann halt an so ein bisschen ranzig zu müffeln, weil da halt keine haltbar, keine Konservierungsstoffe drin sind, was eben an sich gut ist.
[91] Aber deswegen gehören auch viele biologisch hergestellte Sachen, gehören deswegen in den Kühlschrank.
[92] Und das macht es natürlich dann auch wieder zusätzlich ein bisschen komplizierter.
[93] Jetzt sind wir ja gestartet mit dem Gesicht und im Gesicht gibt es ja mehr als Make -up, da gibt es ja auch Lippe, da gibt es ja auch Wimper, Braue, Tagescreme, genau.
[94] Was sind denn vielleicht, ohne jetzt einfach pauschal Hersteller zu nennen, sondern Stoffe?
[95] Wir haben jetzt Titanoxid also schon gehört.
[96] Fallen dir noch Stoffe ein, wo du sagen würdest, wenn das auf eurem Zeug draufsteht, so nicht benutzen?
[97] Also grundsätzlich, es gibt ganz, ganz viel hormonaktive Stoffe, die ich auch nicht alle auswendig kenne.
[98] Also die fallen halt in die Kategorien der Phthalate und der Phenole.
[99] Also zum Beispiel Bisphenol A ist halt so ein Klassiker, den fast alle kennen, weil das ja in Plastikflaschen und so drin war.
[100] Und da steht halt dann jetzt immer drauf BPA -free.
[101] Aber die Ersatzsachen, die man gewählt hat, die haben ähnliche Wirkungen wie BPA.
[102] Die sind halt nur noch nicht verboten.
[103] Das macht sie aber nicht weniger gesund.
[104] Und deswegen sollte man sowas halt grundsätzlich komplett meinen, das sind massive hormonelle Disruptoren.
[105] Und tendenziell ist es so, desto mehr das quasi die Haut so schön glatt bügelt und irgendwas da drin ist, was die Poren ja mehr oder weniger auch verstopft, weil weite Poren, also wenn man das halt wegschminken will, dann macht man halt da was drüber, was das dicht macht.
[106] Das sind eher halt die Sachen, die oft...
[107] starke hormonelle Disruptoren enthalten.
[108] Und da würde ich tatsächlich so eine App wie Coach Hack benutzen.
[109] Und würde halt gucken, hat es Einflüsse aufs Hormonsystem, weil das zeigt die App ziemlich gut an.
[110] Aber es sind halt im Wesentlichen Phthalate und Phenole.
[111] Phthalate erkennt ihr immer daran, dass da draufsteht sowas wie Duftstoffe, Fragrances, natürliches Parfum, sowas in der Richtung.
[112] Also das sind fast immer alles Phthalate.
[113] Und insgesamt, also bei Naturkosmetik kommt dann oft die Beschwerde, dass das nicht so gut riecht.
[114] Ich persönlich finde, Diesen künstlichen Geruch, also ich benutze schon so lange eigentlich fast nichts mehr, was so künstlich ist, dass ich diese künstlichen Gerüche ganz eklig finde.
[115] Aber wenn man, also da will ich im Prinzip auch darauf hinaus, man muss sich da dran gewöhnen, dass es nach natürlichen Sachen riecht.
[116] Also zum Beispiel, ich habe ja von Tigo Derm die Hautcremes, also einmal die Grünteecreme und einmal die mit Bakterioides subtilis zur Nacht.
[117] Und die riechen so zart, also wirklich ganz zart nach Grüntee und Zitrone.
[118] Weil da halt Grüntee und Zitrone drin ist.
[119] Und ich mag das total gerne.
[120] Ich mag diesen leicht frischen Geruch.
[121] Ich mag diesen leicht grünteeigen Geruch total gerne.
[122] Aber es ist halt ganz subtil.
[123] Und es sind natürliche Gerüche.
[124] Und es ist so ähnlich wie bei dieser Studie, wo man Leuten Erdbeerjoghurt gegeben hat.
[125] Und wo halt ...
[126] Die Leute, die daran adaptiert und das gewöhnt waren, die alle den künstlichen Erdbeerjoghurt höher gewertet haben im Geschmack als den natürlichen Erdbeerjoghurt.
[127] Was daran liegt, weil die Industrie natürlich, also die möchte ja einen draufsetzen.
[128] Die möchte das einen besser machen als die Natur, damit wir das kaufen.
[129] Und deswegen sind wir halt gewöhnt, dass es alles sehr, sehr stark riecht.
[130] Und das, was halt stark nach Zitrone riecht, ist wahrscheinlich gar keine Zitrone drin, sondern halt ein ähnlicher, das heißt dann immer naturidentisches Aroma, der halt stärker riecht als die Zitrone.
[131] Aber es ist halt deswegen nicht besonders gesund.
[132] Und man muss sich da nach und nach wieder dran gewöhnen, dass es halt eben nicht so gut riecht.
[133] Und man sollte die Sachen auch zügig verbrauchen.
[134] Also zum Beispiel auch in den Tiegelchen von Tiguderm ist wirklich nur wenig drin.
[135] Was aber Sinn macht, weil man die Sachen eben nicht lange aufbewahren sollte.
[136] Weil, was ich am Anfang schon gesagt habe, keine Konservierungsmittel drin.
[137] Die werden dann halt eben ranzig.
[138] Also insofern.
[139] Und jetzt gibt es ja Naturkosmetikhersteller.
[140] Mir fällt ein als erstes Sante oder wie man das ausspricht.
[141] Hast du in deiner Recherche damals herausgefunden, dass sowas empfehlenswert wäre?
[142] Ja, also Sante ist tatsächlich super.
[143] Gehört inzwischen auch L 'Oreal.
[144] Also das ist halt wichtig, dass man das weiß.
[145] wenn man das nicht möchte.
[146] Aber ansonsten, also die haben zum Beispiel auch als einzige, von denen ich weiß, jetzt eine Wimperntusche raus, die wirklich gut ist.
[147] Weil ansonsten muss man sagen, Wimperntusche wird immer, also fast immer, aus irgendwelchen Erdölkomponenten gewonnen und enthält immer hormonelle Disruptoren.
[148] Und ich habe wirklich ganz, ganz lange gesucht und nichts gefunden, aber es gibt jetzt eine Wimperntusche von Sante.
[149] Nichtsdestotrotz, das ist einer der Gründe, warum ich Lash -Extensions habe, also warum ich mir Wimpern kleben lasse, weil ich auf fast alle Wimperntuschen irgendwie reagiere.
[150] Also quasi allergisch, ich weiß nicht genau, was das ist, aber meine Augen werden dann dick und ich sehe dann halt aus, als ob man mir auf die Augen gehauen hätte.
[151] Und ich habe da alles Mögliche ausprobiert.
[152] Die einzige, die ich sonst vertrage, ist eine Wimperntusche von einem Recht, also nicht einem Recht, sondern einem extrem teuren Hersteller, die aber auch massiv hormonelle Disruptoren enthält, weswegen ich die nicht mehr benutzen möchte, egal wie schön sie die Wimpern macht.
[153] Und für mich ist halt die Variante, und das ist halt auch, wenn ihr euch für sowas entscheidet, ja, der Kleber ist nicht gesund, definitiv nicht.
[154] Aber man kann ja, während man sich die kleben lässt, halt auch eine Maske tragen.
[155] Ich meine, haben wir ja inzwischen alle in der Tasche unsere FFP2 -Massen.
[156] Sodass man halt einen Teil, also einen Großteil davon halt gleich auffängt, dass man es nicht einatmet.
[157] Und soweit der Kleber ausgehärtet ist, sind die problematischen Inhaltsstoffe des Klebers weitestgehend verdunstet.
[158] Oder das heißt, glaube ich, nicht verdunstet, sondern wie auch immer.
[159] Also es ist dann halt weggezogen, weil die Klebephase ist der entscheidendste Zeitpunkt.
[160] Und was man da eben klebt an Wimpern, das muss man halt eben mit demjenigen besprechen, der das macht.
[161] Aber üblicherweise werden da halt auch Materialien verwendet oder können, die sehr, sehr gut verträglich sind, mit der die Haut gut zurechtkommt.
[162] Da ist halt auch, billig ist nicht immer gut.
[163] Also desto billiger das ist, desto eher ist das halt irgendwas, was sehr, sehr günstig in Russland eingekauft wurde und so weiter.
[164] Diese Wimpern sind eigentlich nie tierischen Ursprungs.
[165] Einige denken irgendwie, das wären, keine Ahnung, Tierwimpern oder Tierhaare oder irgendwie sowas, was natürlich ziemlich gruselig wäre.
[166] Das wird meines Wissens nach überhaupt gar nicht mehr gemacht.
[167] Also das sind halt immer künstliche.
[168] Und die heißen zwar Seidenwimpern, aber die sind auch nicht auf Seite.
[169] Leider.
[170] Ja, das beschreibt ja nur die...
[171] Qualität, glaube ich.
[172] Ja, genau, Qualität und Struktur und so weiter, genau.
[173] Okay, das heißt, Sante haben wir gelernt, einfach mal jetzt demnächst ins DM laufen und mit der App mal drüber scannen, was es da so gibt.
[174] Und Talate ist halt so, was so in Duftstoffen ist, also in richtig krasser Menge ist das halt, also dass es vom Körper wirklich dramatisch aufgenommen wird in sowas wie Bodylotion, weil das schmiert man ja über seinen ganzen Körper, also das bisschen, was man halt sich ins Gesicht macht.
[175] Ist vielleicht noch gar nicht so der Wahnsinnsfaktor, sondern sowas wie halt eine Bodylotion.
[176] Rasierschaum, ganz schlimm.
[177] Weil du dann die Haut aufrasierst.
[178] Ja, genau.
[179] Und dann die da direkt eindringen.
[180] Also das kann man im Humanmonitoring messen.
[181] Und da gibt es halt auch Untersuchungen zu, dass nach dem Rasieren am nächsten Tag, wenn man halt einen Rasierschaum benutzt von irgendeiner bekannten Firma, der dann besonders gut duftet.
[182] dass dann der Phthalatspiegel im Urin, also es wird dann halt im Urin gemessen, dass es dann ausgeschieden wird, um das 900 -fache erhöht ist.
[183] Also wirklich massivst.
[184] Also deswegen würde ich sowas auf jeden Fall komplett meiden.
[185] Weiß ich nicht.
[186] Ihr wisst ja auch da, ich bin blond, meine Körperbehaarung sieht man nicht.
[187] Ich mache die nur weg, weil ich sie nicht haben möchte.
[188] Das ist wirklich so.
[189] Deswegen müssen wir mal die andere Seite fragen, braucht man Rasierschaum?
[190] Also braucht man dringend Rasierschaum?
[191] Also ich habe keine super empfindliche Haut, deshalb habe ich ihn nie benutzt.
[192] Tatsächlich nie in meinem Leben.
[193] Hätte ich vielleicht machen sollen, weil ich habe dafür sehr starkes Körperhaar und hatte dann immer diese Rasierpickel danach.
[194] Also keine Ahnung, ob das geholfen hätte.
[195] Ich lasse mir ja mittlerweile die Haare halsabwärts weglasern an meinem Körper, weil ich einfach da gar keinen Bock mehr drauf habe.
[196] Inwieweit das schädlich ist, habe ich dich nie gefragt, weil ich will es gar nicht wissen.
[197] Es sind halt Sonnenstrahle, es ist halt Licht.
[198] Ich glaube, es ist gar nicht so wild.
[199] Also es ist halt in dem Moment eine Entzündung und man setzt natürlich einen Entzündungsreiz, aber wenn es erstmal gut und abgeheilt ist, müsste es...
[200] In Ordnung sein.
[201] Unproblematisch.
[202] Ja, genau.
[203] Es sind halt ja Lichtwellenimpulse.
[204] Also unproblematischer als halt die ständigen Mini -Entzündungen und Vorunkel und so, die halt entstehen können, wenn da Haare einwachsen und da Probleme verursachen.
[205] Das ist halt tatsächlich ein Ding.
[206] Es gibt aber gerade auch, sehe ich zumindest auf Social Media, wieder so eine Bewegung mit so einem total tollen Frauenrasierer, weil es ja wichtig ist, dass wir Rasierprodukte gendern.
[207] Es gibt halt Rasierer für Frauen und Rasierer für Männer.
[208] Das ist ganz, ganz...
[209] Und da sehe ich gerade ganz viele Influencerinnen diese Rasierer in ihrem Bart zeigen, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass die süße Maus sich nicht mehr selber die Haare am Körper entfernt.
[210] Vielleicht da auch gar keine mehr sind, weil Laserhallenfernung gibt es wirklich schon sehr lange.
[211] Was übrigens bei Blonden nicht funktioniert, will ich mal anmerken.
[212] Tatsächlich viel, viel schlechter.
[213] Obwohl es dann neue Lasertechniken gibt.
[214] Ja, ich habe schon von einigen gehört, die das versucht haben.
[215] Und es ist halt auch worth the point, also warum die lasern lassen.
[216] Also außer, dass man sich dann nicht mehr rasieren muss.
[217] Ja, ja, ja, ja, total.
[218] Gut, ich würde jetzt gerne noch mal kurz so körperlich.
[219] Klar, wir waren jetzt irgendwie schon...
[220] Aber ich würde nochmal zurück zu der Rasierschauung -Geschichte.
[221] Ja, ach so.
[222] Also, weil Maria schon das gerade angesprochen hat, was halt super ist, also auch aus Nachhaltigkeitsgründen, wenn wir auf den Rasierer gehen, sind tatsächlich Rasierhobel, also wo man halt dann echte Rasierklingen reinmacht und weil die viel schärfer sind, dadurch sauberer abrasieren.
[223] Man kann sich allerdings auch fies schneiden, also man muss halt echt aufpassen.
[224] Und da, ihr müsst nicht den für Frauen kaufen.
[225] Also das ist halt auch gerade so ein Trend.
[226] Ich dachte, das war klar.
[227] Nach meinem sarkastischen Input dachte ich.
[228] Aber gut, ja.
[229] Und Rasierschaum, es gibt halt Rasierseifen.
[230] Also es gibt halt sehr gute, natürlich gibt es auch Seifen mit allen möglichen Phthalaten und so weiter, aber Rasierseifen von einer Biofirma oder so, das wäre die deutlich bessere Alternative.
[231] Erstens viel nachhaltiger, viel ergiebiger, viel umweltschonender und zweitens halt nach Möglichkeit, als wenn man eine von einer Biofirma kauft.
[232] ohne künstliche Duftstoffe und so weiter, ohne Phthalate, ohne Weichmacher und Co. Weißt du, was mir gerade nochmal auffällt?
[233] Dass wir noch gar nicht darüber gesprochen haben, Weichmacher, Phthalate, wie man diese Worte ausspricht, Phthalate und Phthalate ist auch echt ein bescheuertes Wort.
[234] Und Phenole, was machen die denn aber eigentlich im Körper?
[235] Also passiert dann sowas wie Unfruchtbarkeit, Zyklusstörung?
[236] chronische Entzündungen, Autoimmunkrankheiten, was davon wird dadurch begünstigt?
[237] Gibt es da überhaupt all das?
[238] Leider, leider all das.
[239] Also in hoher Menge, also gerade bei den Phenolstoffen und Phenoluntergruppen und PCPs und PCBs, die können schwerste Fertilitätsstörungen auslösen, vor allen Dingen beim männlichen Geschlecht.
[240] Vor allen Dingen, wenn die schon in sehr jungen Jahren dem Ganzen ausgesetzt sind.
[241] Da gab es eine Riesen-, also in der Nähe, wo solche Sachen produziert werden, wo ganz viele Jungs geboren wurden mit einem Kryptochismus, also wo die Hoden nicht abgesunken sind in den Hodensack.
[242] massiven Fertilitätsstörungen und so weiter, wo man halt festgestellt hat, also dieses Syndrom ist bei Tieren bekannt und man hat irgendwie immer so getan, als ob das Menschen nicht betreffen könnte.
[243] Und da ist halt ziemlich sicher rausgekommen, weil der Fluss, wo die ihren Zeug abgeleitet haben, liefert einen Teil des Trinkwassers an die umliegenden Dörfer.
[244] So genau weiß ich das auch nicht mehr, aber es gibt darüber eine Doku.
[245] Da müsste ich mal gucken, ob ich die finde.
[246] Ich glaube, die ist frei zufügbar.
[247] Aber ja, da muss ich mal schauen, ob ich die finde.
[248] Da könnte man halt mal reingucken.
[249] Da wurde dann auch eine Massenklage veranlasst.
[250] Und ich glaube, das läuft auch immer noch.
[251] Ist auf jeden Fall ein großes, also war ein großes, großes Thema.
[252] Also es kann auf jeden Fall Infertilität und so weiter auslösen.
[253] Und es gibt zwei Arten von hormonellen Disruptoren.
[254] Es gibt die einen, die am Rezeptor eine Wirkung entfalten und stärker wirken oder überhaupt eine Wirkung entfalten.
[255] Das sind dann sogenannte Xenoöstrogene, also Fremdstoffe, die östrogenärk wirken in unserem Körper.
[256] Und dann gibt es die andere Gruppe, die den...
[257] Rezeptor blockiert, sodass der Rezeptor halt eben nicht mehr angesprochen werden kann und was dann eben natürlich auch zu Störungen führen kann und zu Problemen führen kann und so weiter.
[258] Für Bisphenol A ist das so ausgeprägt, dass wenn die Mutter während das weibliche Baby noch im Mutterleib ist, eine hohe Exposition gegenüber bis für 0A zu einer Eilreifungsstörung bei dem Mädchen später führen kann, was dann halt auch was ist, was sich im Prinzip nicht wieder reparieren lässt und zu einer angeborenen Schilddrüsenstörung führen kann.
[259] Also dass das Kind schon mit einer Schilddrüsenstörung geboren wird, weil es eben auch eine Interaktion gibt zwischen östrogenären Substanzen und Schilddrüse.
[260] Und kann insofern da massiven Einfluss haben.
[261] Und ist einfach was, was sehr, sehr ungut ist.
[262] Wichtig finde ich hier immer so ein bisschen bei Kosmetika die Kirche im Dorf zu lassen.
[263] Also wenn du so wie ich zu den Menschen gehörst, die Schminken sehr, sehr lästig finden.
[264] Also ich schmink mich halt einmal die Woche, zweimal die Woche, wenn ich für euch Videos drehe.
[265] Und weil ich mich dann einfach besser fühle, obwohl ihr wahrscheinlich auch schon gemerkt habt, dass ich halt auch ab und zu das dann auch dann nicht mache.
[266] Und je nachdem, wie ich halt so drauf bin.
[267] Aber auch an diesen Tagen benutze ich kein Make -up, sondern eben nur ...
[268] Ein bisschen Lidschatten und vielleicht ein bisschen Lippenstift und ein bisschen Rouge und wie heißt das andere Zeug?
[269] Bronzener.
[270] Wobei ich als Bronzener tendenziell auch Astaxantin verwende.
[271] Also man kann sich da halt so bei bestimmten Sachen einfach behelfen, wo es dann irgendwie überhaupt nicht schlimm ist.
[272] Und es ist halt alles Naturkosmetik.
[273] Und Lidschatten und Rouge und sowas ist halt relativ unproblematisch, weil man da ja nur ganz kleine Mengen von verwendet.
[274] pulverartig ist und halt wenig in die Haut einzieht.
[275] Alles, was irgendwie flüssig ist und halt wirklich auch dafür gedacht ist, in die Haut einzuziehen, ist tendenziell eh problematischer.
[276] Und alles, was große Körperflächen sage ich mal jetzt hier in Anführungsstrichen.
[277] Nämlich Duschgel, Bodylotion, Shampoo, womit man sich halt erst die Haare einschäumt und was dann halt auch über den ganzen Körper rüberläuft.
[278] Rasierschaum, je nachdem, wie viele große Flächen man an seinem Körper so rasiert.
[279] Das sind natürlich die viel, viel relevanteren Sachen, weil es eben in viel größerer Menge angewandt wird.
[280] Also mein Rouge habe ich, das, was ich aktuell noch benutze, habe ich 2014 gekauft.
[281] Also jede Kosmetikerin würde jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen.
[282] Ist auch okay.
[283] Aber es funktioniert noch.
[284] Und daran kann man halt sehen.
[285] Und es hat auch so eine Wölbung nach oben hin.
[286] Diese Wölbung ist immer noch da.
[287] Also es wird halt, wenn ich es nicht wegwerfe, wahrscheinlich bis zu meinem Tod halten.
[288] Also so oft benutze ich Rouge.
[289] Deswegen denke ich halt, dass diese Minimengen jetzt nicht der entscheidende Faktor für das Sterben oder Leben meiner Gesundheit sind.
[290] Anders sieht es halt eben aus bei jemandem, der aus welchen Gründen auch immer jeden Tag in größeren Mengen sowas aufträgt.
[291] Und vor allen Dingen eben die großflächigen, duftenden und hälftenden Substanzen.
[292] Ja, und dann sind wir halt bei dem Thema.
[293] Ich benutze so gut wie gar keine Körpercremes und so weiter.
[294] Also inzwischen, ich habe halt im Augenblick, ich hatte ja vorher die von Nibu, die Öle, mit denen ich super zufrieden war, die ich auch total schön fand.
[295] Ist jetzt wegen Brexit und so weiter echt schwer, was aus Großbritannien zu bekommen.
[296] Und ich sehe halt auch nicht ein, warum ich nochmal irgendwie ein Drittel des Preises an den Zoll zahlen soll.
[297] Und jetzt im Augenblick benutze ich eben die Sachen von Tigo Derm und bin mit denen super zufrieden.
[298] Und wenn irgendwie was anderes Schönes kommt, also so einmal am Tag irgendwie sowas so auf mein Gesicht, also ich finde einfach das Gefühl schön.
[299] Ich weiß, ich glaube ehrlich gesagt wenig daran, dass es nun wirklich, wer weiß, was bringt für Jugend oder weiß ich nicht, aber ein bisschen vielleicht.
[300] Da ist ja auch immer das Problem, dass man nicht weiß, wie viel, wo, ja, tatsächlich.
[301] Und Jenny, also meine Kollegin, hatte schon den Vorschlag gemacht, man könnte ja immer nur mal sein halbes Gesicht einschmieren.
[302] Und dann gucken, was passiert.
[303] Richtige Wissenschaftler.
[304] Da merken wir dran, das sind richtige Wissenschaftler, wenn du Gefahr laufen würdest.
[305] um herauszufinden, ob etwas wirkt, mit einem halben Gesicht, das irgendwie noch hängt oder Falten hat oder so rumzulaufen.
[306] Ich hatte tatsächlich reingemischt noch eine Frage.
[307] Doch, bei Schwangerschaft nämlich.
[308] Da zum Thema Haare färben.
[309] Kommt das auch daher?
[310] Ich habe das schon oft gehört, dass es nicht empfohlen wird, die Haare den Ansatz zu färben, wenn man schwanger ist.
[311] Es sind ganz viele Stoffe.
[312] Wasserstoffperoxid als erstes Mal.
[313] was halt nicht unbedingt gut ist, also was weitergegeben werden kann und halt auch da ist oft, also die verschiedenen Färbstoffe können halt problematisch sein und die will man halt vom Kind weghalten.
[314] Man muss sagen, hier ist...
[315] die Datenlage total unklar.
[316] Also es wird sicherheitshalber davon abgeraten.
[317] Es gibt aber auch viele Friseure, die sagen, ach egal, macht gar nichts.
[318] Also wir wissen es nicht genau und deswegen liegt das, finde ich, sehr im Ermessen der Frau, ob sie das nun möchte oder nicht.
[319] Besser ist sicherlich, man färbt halt eben, also man versucht das halt so weit wie möglich von der Haut wegzuhalten, weil über die Haare wird halt nichts aufgenommen.
[320] Und wenn man halt sagt, man macht den Ansatz nicht und färbt dann nur immer in die Längen rein, dann kommt halt wahrscheinlich wenig drüber.
[321] Auch hier würde ich halt denken, das Hauptproblem ist das Einatmen des Ganzen in dem Moment, während gefärbt wird.
[322] Das heißt, ich würde die Intervalle so gering wie möglich halten und sehe das halt eher als problematisch.
[323] Also, dass man tatsächlich auch während man färben lässt, vielleicht lieber eine Maske trägt und schaut, dass man da dann...
[324] Oder unter freiem Himmel.
[325] Ja, das wäre auch noch schön.
[326] Auf der Straße in Berlin.
[327] Ja, dich auf und Gehweg setzen.
[328] Ja, das verstehe ich.
[329] Können wir durchaus vorstellen, dass es in Berlin wahrscheinlich auch Friseure gibt, die Open Air arbeiten.
[330] Ja, würde ich auch ganz nett finden.
[331] Zumindest im Sommer, dann wirkt die Farbe auch schneller ein mit der Wärme.
[332] Ja, das war mir nur gerade nochmal wichtig, das irgendwie festzuhalten.
[333] Jetzt warst du gerade auch schon bei deinen Wimpern.
[334] Was ist denn mit meinen Nägeln?
[335] Das ist ganz, also üblicherweise ganz fies.
[336] Also das, was da an Dampf hochkommt, das sind ja wahrscheinlich Acrylnägel, nehme ich mal an.
[337] Gel, ja, ist Acryl.
[338] Und Schellack gibt es ja auch alles mögliche.
[339] Also es ist alles nicht gut.
[340] Und ist auch bei den Mitarbeitern in diesen Nagelstudios, da kommen dann ja immer die Untersuchungen her, weil die halt dem massiv ausgesetzt wird, die haben oft also extrem hohe Werte, wenn man da im Human Monitoring misst an diversen, also an Aromaten, an PHKs, an Phenolen, an Phthalaten, also die sind extrem belastet.
[341] Und klar, das halt auch wieder, während du das machen lässt, das ist halt das Problem.
[342] Also die Dämpfe und so, die dabei aufsteigen, bist du dem ja auch ausgesetzt.
[343] Jetzt, wo die drauf sind und das hart ist, ist wahrscheinlich halt das, was dann noch aufgenommen wird in deiner Haut, in deinen Körper, minimal.
[344] Aber wenn man halt auf Nummer sicher gehen will und sich von allen Giftstoffen fernhalten will, dann sollte man das weglassen.
[345] Und ich finde aber hier halt auch immer wichtig, die Kirche im Dorf zu lassen, dass man sich halt überlegt, was mache ich denn sonst noch alles?
[346] Und wer halt sich jeden Tag einen Liter Cola Light reinzieht und sich super ungesund ernährt und bei dir darf ich es ja sagen, 30 Kilo Übergewicht hat, aber dann auf seine Nägel verzichtet, würde ich halt sagen...
[347] Ich weiß nicht, ob das jetzt das Zünglein an der Waage ist.
[348] Es gibt vielleicht Dinge, die mehr wirken.
[349] Ja, genau.
[350] Bei mir ist das halt eher gerade so die Frage, weil ich ja so viel mache.
[351] Haben wir diese Woche geschrieben?
[352] Ich weiß gar nicht mehr.
[353] Wir hatten irgendwann, also wir, Simone und ich, ein Gespräch über, ich sollte auch Gluten weglassen.
[354] Oder habe ich das im Podcast gehört?
[355] Das fühlt sich immer an, als würden wir wieder miteinander reden, wenn ich den Podcast mir anhöre.
[356] Hast du vielleicht den Podcast gehört?
[357] Ja.
[358] Dass halt eigentlich Milchprodukte weg, Gluten weg, Zucker sowieso weg.
[359] Ich hatte gestern mit Jan gesprochen, sorry, ist auch wirklich nicht interessant, mit wem ich darüber gesprochen habe, es tut mir leid.
[360] Und dass ich ja gerade sowieso so viel mache.
[361] Viereinhalb Stunden.
[362] Ja, wirklich, es tut mir echt leid.
[363] Aber wir müssen ja hier auch Zeit auf die Uhr kriegen.
[364] Dass ich schon auch Lust habe, das jetzt irgendwie auch gut zu machen.
[365] Ich hatte eine Followerin zum Beispiel, off -topic jetzt, aber mögen wir ja.
[366] Das ist unser Podcast, ihr kennt es schon.
[367] Ich hatte eine Followerin in meinen Nachrichten auf Instagram, die meinte, Achtung, Edamame ist Sojabohne.
[368] Und Soja soll ich ja auch vermeiden, im besten Fall, wie in meiner Östrogen -Geschichte.
[369] Das heißt auch, Edamame ist für mich eigentlich nicht optimal.
[370] Absolut richtig.
[371] Wie oft isst du Edamame?
[372] Das ADHS sorgt dafür, dass ich immer so ein Lieblingsessen habe.
[373] Und dann esse ich das halt jeden Tag.
[374] Ja, okay, das ist ungut.
[375] Also wenn du jetzt gesagt hättest, einmal im Monat, hätte ich halt gesagt, egal.
[376] Nee, ich habe da gerade irgendwie 600 Gramm von gekauft und wollte jetzt jeden Tag irgendwie 150 Gramm Edermame essen.
[377] Genau, das ist halt eine Problematik, dass ich ja, und ich mag einfaches Essen, also ich mag Dinge, die ich einfach in eine Pfanne schmeißen kann, egal.
[378] Jedenfalls geht es ja dann in Summe darum, Eisbaden, nicht mehr rauchen, glutenfrei, keine Milchprodukte, also Ernährung ganz viel drauf, acht kein.
[379] Ich war auch so eine, die immer anderthalb Liter Cola Light jeden Tag getrunken hat, um halt auf ihre...
[380] Flüssigkeit zu kommen.
[381] Weil ich sonst nicht genug getrunken habe.
[382] Also im Moment nur noch Wasser.
[383] Ja, hier müsste ich mal auf eine Glasflasche umstellen und so.
[384] Kommt auch alles noch.
[385] Ich habe auch noch Tupperware zu Hause, wo mir auch Leute schreiben, hier kleiner Tipp, nimm mal lieber Glas.
[386] Weiß ich, Ursula.
[387] Weiß ich.
[388] Schmeiße ich deshalb jetzt alles weg, was ich noch habe und was irgendwie noch funktioniert?
[389] Weiß ich nicht, ob das so nachhaltig ist.
[390] Aber es ist schon, man bemüht sich ja dann doch alles perfekt machen zu wollen, weißt du?
[391] Ich habe das gemacht und ich habe das alles in Karton getan und ein großes Schild dran gemacht und drauf geschrieben zu verschenken.
[392] Habe das auf die Straße gestellt und zwei Stunden später war es alles weg.
[393] Also wirklich alles.
[394] Also wo ich ja denke, es ist durchaus nachhaltig, weil irgendwer hat sich gefreut und es halt nicht im Mögel landet.
[395] Und ich habe jetzt alles Glas.
[396] Also das wäre eine Idee.
[397] Ja, aber jetzt sind wir völlig off topic.
[398] Womit hast du eigentlich angefangen?
[399] Nägel waren wir noch und ich hatte vorher gefragt wegen Haare färben.
[400] Und ich würde halt gerne eigentlich bei Haare kurz weitermachen, weil...
[401] Das war übrigens der Hund.
[402] Ja, der schläft hier mal fein, während wir reden.
[403] Ich habe ja sehr feines Haar.
[404] Ich mache den Sitz jetzt einfach nochmal.
[405] Ich habe ihn schon tausendmal gemacht.
[406] Ich habe alles Voluminöse von meiner Mutter geerbt.
[407] Den Charakter, die Stimme, den Hintern.
[408] Aber das dicke Haar nicht.
[409] Da habe ich nämlich die feinen Haare vom Papa.
[410] Vielen Dank an der Stelle.
[411] Und ich mache viel Sport und ich will nicht jeden Tag Haare waschen.
[412] Verstehe ich.
[413] Das heißt, ich benutze ab und an diese Trockenshampoo -Sachen.
[414] Ja.
[415] Hast du da?
[416] Ja.
[417] Bambusfaser.
[418] Tatsächlich funktioniert als Trockenshampoo exzellent.
[419] Kann man teuer, teuer kaufen von teurer Bio -Haarfirma oder einmal kaufen?
[420] Und sich dann Bambusfaser mit, wenn man das möchte, noch ein bisschen ätherischem Öl oder so einem tropfen und dann gut durchmischen.
[421] Dann dürftet das halt auch schön in diese Flasche füllen.
[422] Und dann kriegt man für, ich weiß nicht, was kostet so ein Kilo Bambusfaser, kostet irgendwie acht Euro oder so.
[423] Und dann hat man für die nächsten, wahrscheinlich auch bis zum Ende seines Lebens, Trockenshampoo.
[424] Funktioniert super.
[425] Also ich benutze tatsächlich Bambusfaser als Trockenshampoo.
[426] Wie trägst du das dann auf?
[427] Das einmal habe ich es gekauft.
[428] Also einmal habe ich halt eben diese Pumpflasche gekauft.
[429] Diese teure Bio -Eier.
[430] Und die kann man aufdrehen und da fülle ich das dann wieder rein.
[431] Sagst du mir dann danach?
[432] Ja, ich will jetzt halt hier den Hersteller nicht so offen verkünden, weil dann sind die nachher, weil ich finde die krass zu teuer.
[433] Also ich finde die halt, und ich will euch die auch nicht empfehlen, weil in deren Shampoo und deren Conditioner und Haarmasken und so sind alle Weizenprotein drin.
[434] Und das ist halt auch wieder was, wenn wir jetzt hier, es hören ja viele zu, die Hashimoto haben oder sonst irgendwie Gluten meiden sollten.
[435] Und das ist halt auch echt eine Riesenfalle, dass Weizenprotein ganz viel in Shampoos und Conditioner und so benutzt wird.
[436] Und da halt auch bitte immer drauf achten, weil es ist manchmal, dass man denkt, ich habe, also vor allen Dingen, wenn man das misst, wenn man nach Gliadin -Antikörpern und Transglutaminase -Antikörpern guckt.
[437] Und ich habe halt auch immer mal wieder Patienten, die jetzt sagen wirklich, Simone, ich bin schon so streng, ich achte auf alles.
[438] Warum habe ich immer noch so höhere Antikörper?
[439] Wo ich dann sage, hast du mal deine Kosmetik und deine ganzen Kosmetikprodukte durchgeguckt?
[440] Nee, habe ich nicht.
[441] Und dann wird halt geguckt und dann kommt beim nächsten Mal so, verdammte Axt, mein Shampoo, mein Conditioner.
[442] mein Duschbad hatte alles Weizenprotein, habe ich jetzt entsorgt.
[443] ist jetzt und jetzt wird es halt dann da hoffentlich deutlich besser.
[444] Also man muss auch dazu sagen, wenn ich zum Beispiel für jemand anders oder so backe, ich fasse durchaus auch mal normales Mehl mit den Händen an und habe halt nicht das Gefühl, dass das für mich dann sofort irgendwie einen krasse, also einen Schub auslöst oder dass ich das irgendwie doll merke.
[445] Allerdings kommt das halt auch wirklich nur alle Jubeljahre mal vor, weil ich halt normalerweise auch nicht damit backe.
[446] Aber manchmal ganz selten mache ich mal was für Jonas oder so.
[447] Solange die Haut keine ...
[448] Verletzungen hat und so, nimmt man da jetzt keine großen Mengen drüber auf.
[449] Aber wenn man eben jeden Tag damit seine Haare wäscht, jeden Tag seinen ganzen Körper damit einwäscht und so, kann das halt diese 10 Milligramm überstreiten.
[450] Und dass man dann eben damit, auch wenn man eine Zöliakie hat, den Trigger auslöst.
[451] Also da auf jeden Fall drauf achten.
[452] Und deswegen kann ich die euch nicht empfehlen.
[453] Es kann ja sein, dass ihr sagt, es ist mir scheißegal, was das kostet.
[454] Wenn das gut funktioniert, dann benutze ich das.
[455] Aber deswegen möchte ich die Firma nicht so gerne empfehlen, weil da eben, wie gesagt, überall Weizenprotein drin ist.
[456] Nicht in dem Trockenshampoo.
[457] Okay, okay, alles klar.
[458] Weil das ist halt echt ein Thema.
[459] Und von dem Trockenshampoo, was ich bisher benutze, gibt es bei DM, relativ bekannte Marke, kriege ich Haarausfall.
[460] Ja.
[461] Wie Sau.
[462] Dann ist da halt schon, ist wahrscheinlich ein hormoneller Disruptor drin.
[463] Und du hast ja eh schon, also deine Haarfollikel sind ja super empfindlich auf männliche Hormone.
[464] Deswegen hast du halt dieses klassische androgene Haarausfallmuster, was ja bei polizistischen Ovar -Patienten leider häufiger der Fall ist.
[465] Und in dem Moment, in dem du das auftrittst, löst du in, also die Haarfollikel selber haben auch Aromatasen und machen da halt Umsetzung von Hormonen.
[466] Und in dem Moment regst du halt eine hormonelle Substanz auf, die die auch weiterverarbeitet werden kann, die dann dazu führen kann, dass der Haarfolikel das Haar abstößt.
[467] Also dass der Haarfolikel von der Telophase in die nächste Anna -Phase geht.
[468] Die Good News wächst nach.
[469] Bad News, man sieht halt immer aus wie ein Igel und verliert halt übermäßig viel Haare, was halt blöd ist.
[470] Also insofern, also die meisten normalen Trockenshampoos sind nicht empfehlenswert, sind nicht gut für die Haare insgesamt, aber man kann sich eben mit solchen Sachen behelfen.
[471] Und prinzipiell ist es halt auch so, lieber seltener Haare waschen als häufig.
[472] Also Haare waschen ist halt keine so gute Sache.
[473] Aber fettige Haare, also guck mal, heute zum Beispiel war ich in der Eiswanne und habe natürlich danach geduscht.
[474] Aber ich habe halt Haare nicht gewaschen.
[475] Ich stinke nicht oder irgendwas, hoffe ich zumindest.
[476] Nein.
[477] Aber am Kopf sehe ich halt aus wie eine Ungewaschene.
[478] Ja, ja, ja.
[479] Und das ist halt, das geht nicht.
[480] Aber das ist halt, desto länger man das übt, also die Haare das quasi üben, dass sie halt nur selten gewaschen werden, desto weniger fertig werden sie.
[481] Also könnt ihr halt mal bei YouTube oder so, es gibt halt so No -Poo -Experimente.
[482] Also steht halt für kein Shampoo, No -Poo.
[483] Und da gibt es halt einige...
[484] No -Poo klingt nach keiner Kacke.
[485] Ja, finde ich auch.
[486] Ungünstig gewählt.
[487] Okay.
[488] Aber ja, das habe ich von einigen Videos gesehen, die echt ein halbes Jahr, dreiviertel Jahr nicht die Haare gewaschen haben und wo die Haare dann nachher echt schön aussahen.
[489] Und man muss ja auch sagen, die Erfindung des Shampoos ist ja relativ neu.
[490] Und früher sahen die Leute halt auch nicht mega fettig aus dem Kopf aus.
[491] Klingt aber immer komisch, wenn jemand sagt, ich habe auch einen Freund, der wäscht sich nur alle halbe Jahr mal die Haare maximal.
[492] Die sehen überhaupt nicht fettig aus, aber er sagt halt, er erzielt das eigentlich niemandem mehr, weil die Leute halt immer, die geht es ja furchtbar und so weiter.
[493] Geht aber.
[494] Ja, also ich wasche meine Haare so tendenziell einmal die Woche.
[495] Ziemlich genau.
[496] Und ansonsten benutze ich halt ab und zu auch mal Trockenshampoo und komme damit halt super zurecht.
[497] Zum Thema Haarpflege.
[498] Also ich finde, dass man halt super klarkommt mit diesen Festshampoos von Biohaarfirmen.
[499] Gibt es halt als Shampoo und als Conditioner.
[500] Und dann benutze ich Haaröl.
[501] Kannst du dir empfehlen, die Biohaarfirmen?
[502] Da ist relativ, also auch wie der Sante hat gute Sachen.
[503] Also wirklich die von DM.
[504] Also Alverde gibt es auch.
[505] Und Foamy heißen die, glaube ich auch.
[506] Bist du mit dieser App ins DM gelatscht und hast das alles mal immer?
[507] Ja.
[508] Okay, dann mache ich das auch.
[509] Und da gibt es halt verschiedene Anbieter, aber die sind eigentlich alle ganz okay.
[510] Die riechen halt nicht doll.
[511] Deo müssen wir da ja auch drüber sprechen, auf jeden Fall.
[512] Und die Problematik ...
[513] dass die Haare dann so stochisch und struppig und so weiter sind.
[514] Und da hat mir halt total geholfen Haaröl.
[515] Also da müsst ihr euch auch mal durchprobieren.
[516] Also ich benutze halt im Augenblick Rizinusöl und mache mir da dann noch Rosmarin rein.
[517] Da habe ich auch ein Reel zu der Zubereitung bei Instagram.
[518] Könnt ihr mal mit gucken.
[519] Und das mache ich halt an dem Tag vorher, bevor ich die Haare waschen will, auf die Kopfhaut und ins ganze Haar.
[520] Schlafe dann damit, sodass das so richtig schön einzieht in die Haare.
[521] Wasche mir dann am nächsten Tag die Haare und mache dann danach in die Spitzen und also den Bereich der Längen, die halt da ein bisschen was brauchen, davon noch was rein.
[522] Und kombiniere das noch mit ein bisschen Arganöl mit Safran, was ich auf dem Biomarkt in Berlin gekauft habe.
[523] Aber das machen die Perser seit...
[524] Jahrhunderten.
[525] Und mit Haaröl kann man wirklich ganz, ganz viel erreichen und dann braucht man halt nicht mehr dieses ganze krasse Silikon -Conditioner -Zeugs und so.
[526] Und ich habe echt trockenes Haar, aber ich habe das dadurch wirklich gut in den Griff gekriegt und finde also, dass sie dadurch halt wirklich schön glänzen und das auch schön aussieht.
[527] Deo.
[528] Ja, ich habe hier, hier steht nämlich so ein Deo -Stick rum, von Simone, habe ich mir gerade, ich wusste nicht, was das ist.
[529] Genau.
[530] Da steht drauf, vegan, zero waste und made in Germany.
[531] Ja, also die Firma finde ich tatsächlich ganz gut, Natural Plant Based Cosmetics, habe ich eine ganze Zeit lang benutzt, ist aber, also ich habe halt so gut wie keinen Körpergeruch von Natur aus, also ganz, ganz wenig.
[532] Was, bist du nur für ein optimierter Mensch, ne?
[533] Ich bin halt...
[534] Ja, weiß ich nicht.
[535] Ich glaube, also ich habe keine Ahnung.
[536] Es ist halt einfach so, es war halt in der Zeit, wo es mir so super schlecht ging, war das anders.
[537] Also da habe ich halt manchmal schon so ein bisschen gemuffelt.
[538] Aber so komme ich damit halt super gut zurecht.
[539] Allerdings fand ich das noch nicht ausreichend für mich. Also beziehungsweise ich habe halt auch mal was anderes probiert.
[540] Und im Augenblick benutze ich Wild.
[541] Ich glaube, das schreibt sich mit Y. Die bieten halt, weil die gehen noch einen Schritt weiter, was die Nachhaltigkeit angeht.
[542] Die produzieren, also da kriegst du eine Verpackung für dein Deo und dann kannst du dir halt immer die Refills bestellen fürs Deo.
[543] Und die haben halt ganz viele verschiedene Geruchssorten und es hält ewig.
[544] Also im Gegensatz zu dem vom Plant -Based, wo das, ja genau, sind die.
[545] Also doch wild, wie man es spricht, also W -I -L -D.
[546] Die Holländer haben irgendwas zurechtgetüftelt, also das ist eine holländische Firma, es gibt da ja auch Nut, das ist so eine Creme, wodurch man dann auch deutlich weniger schwitzt.
[547] Und das ist halt sehr, sehr angenehm und es gibt halt ganz viele unterschiedliche Duftsorten.
[548] Und man kriegt eben einmal die Verpackung und kann dann da immer wieder diese Refills reinmachen.
[549] Die Verpackung ist super stabil.
[550] glaube ich, oder so.
[551] Also die geht so schnell nicht kaputt.
[552] Und das ist halt auch aus Nachhaltigkeitssicht, finde ich, total toll.
[553] Und ich mag es halt, ich mag gerne mal Abwechslung bei den Düften.
[554] Also die haben halt alle möglichen unterschiedlichen Düfte.
[555] Wobei man auch hier wieder, die duften ganz, ganz, ganz, ganz zart.
[556] Und das muss man auch bedenken.
[557] So, jetzt hatten wir Kosmetik so ein bisschen, wir hatten Shampoo, wir hatten Deo.
[558] Ja, und schöne Haut, trockene Haut.
[559] Ganz, ganz wichtiger Punkt, desto optimierter du bist, also in dir drin, desto weniger brauchst du, was du auf dich draufschmieren musst.
[560] Weil wie gut das Rückfettungspotenzial der Haut ist und wie gut sich unsere Haut anfühlt und wie gut die Teigdrüsen auf unserer Haut produzieren, ja, und so weiter, hängt halt so ganz...
[561] starken Teilen ab davon, wie ist mein hormonelles Gleichgewicht, wie gut funktioniert meine Schilddrüse, das spielt hier eine ganz, ganz große Rolle und wie ist mein Fettsäurengleichgewicht.
[562] Also auch dazu gibt es sehr gute Untersuchungen, dass halt schon durch das Auffüllen der Omega -3 -Fettsäuren und durch einen hohen Konsum von Omega -3 -Fettsäuren und damit ist mit hohem Konsum sind vier Gramm am Tag mindestens gemeint, dass dadurch die Rückfettung der Haut sich massiv verbessert und die Haut einfach schön und nicht mehr trocken und so weiter ist, ohne dass man von außen irgendwas drauf schmieren muss.
[563] Und das ist was, was ich bei mir...
[564] Krass bemerkt.
[565] Also wie Maria am Anfang schon gesagt hat, seitdem sie den ganzen Kram macht und die ganzen Supplements nimmt und so sind viel weniger Pickel da, Haut ist viel besser.
[566] Und das ist bei mir tatsächlich auch, also wenn ich denke, in meiner Studienzeit war meine Haut einfach wirklich Wüste -Gobi.
[567] Also an den Unterschenkeln war die oft so trocken, dass sie so aufgeplatzt ist und dann diese Muster hatte, wie man das von diesen Wüstenbildern kennt.
[568] Und zum Teil dann auch wirklich so weit aufgegangen ist, dass sich da so Ragaden quasi gebildet haben.
[569] Also dass es richtig schmerzhaft war und wehtat und so.
[570] Weil die so, so trocken war.
[571] Und das ist tatsächlich einfach, seitdem ich halt auch auf meinen Fettsäurenstatus achte und halt diese großen Mengen Omega -3 -Fettsäuren nehme und so.
[572] ist das komplett weg.
[573] Also habe ich damit echt gar nicht mehr zu tun.
[574] Meine Haut ist immer noch trocken, also ich bin eher immer noch ein trockener Hauttyp, aber im Prinzip schmiere ich nur noch, weil ich den Duft mag und weil ich dieses Gefühl auf der Haut mag, nicht mehr, weil es wirklich total unangenehm ist und super trocken ist.
[575] Und Körper beschmiere ich fast nie, wenn dann nur für einen extra Benefit einfach so als...
[576] Und das finde ich auch wichtig.
[577] Das kann auch Self -Care sein.
[578] Dachte ich gerade auch dran.
[579] Aber damit wird halt einfach total viel Marketing gemacht.
[580] Du tust dir was Gutes, indem du diese rosane Creme kaufst.
[581] Und dann machst du dir ein Gummi in deine Haare.
[582] Den gibt es auch bei uns für 7 ,99.
[583] Und dann machst du dir so eine goldenen Maskenpads in dein Gesicht, weil deine Augenringe brauchen das ja.
[584] Und dann machst du dir diese Creme aufs Gesicht.
[585] Und dann hast du jeden Monat 77 Euro ausgegeben.
[586] Aber du liebst dich selbst.
[587] Ja, gut, wenn man andere Sachen für sich hat.
[588] Aber das auch mal zu machen, also dieses Gefühl so, ich mache das halt wirklich ganz, ganz selten, aber so ein richtig schönes Schaumbad zu nehmen, also da halt auch noch Möglichkeit.
[589] Also es gibt halt so Bademilchen, und dann hinterher so eine richtig tolle, duftende Bodylotion aufzutragen und sich dann im Bademantel aufs Sofa zu kuscheln, wenn endlich mal niemand zu Hause ist und mal kein Fachbuch zu lesen, sondern ein paar Seiten eines Fantasy -Romans, ist für mich schon ein Self -Love.
[590] Ja, das ist auch in Ordnung, aber das ist halt nicht jeden.
[591] Tag und ich muss dafür das und das extra kaufen.
[592] Und man liebt sich tendenziell auch nicht weniger, wenn man es nicht macht.
[593] Ich habe mich nämlich gerade auch gefragt, wo kommt das her?
[594] Ich habe gerade irgendwie aus dem Film so Kleopatra im Auge, die da ja in Eselmilch gebadet hat und da irgendwie im alten Ägypten oder sind nicht sowieso die Frauen da sehr, also ich denke an Wikingerfrauen und die waren nicht sehr gepflegt, zumindest in dem, wie sie bildlich dargestellt werden heute.
[595] Und dann denke ich an Keine Ahnung, da Ägypten.
[596] Ja, die Ägypter haben sich geschminkt.
[597] Wir haben schon ganz viel an verschiedenen farbigen Schminken auch.
[598] Und haben dann halt diverse Halbedelsteine zermahlen, um die in irgendwelche Cremes zu machen.
[599] Wie übrigens auch viele von diesen Mineral -Kosmetika tatsächlich auch heute noch funktionieren.
[600] Also dass halt da wirklich gemahlene Halbedelsteine zum Teil mit drin sind, die dann dieses Geglitzer und so verursachen.
[601] Die haben ja in Eselsmilch gebadet, diverse schöne Öle für ihre Haare benutzt.
[602] Die haben ja auch Perücken getragen, also ganz, ganz viel haben die Perücken getragen.
[603] Und da war halt auch, wer viel Geld hatte, hatte Echthaarperücken, so wie das heute halt auch ist.
[604] Wer wenig Geld hatte, hatte Pferdehaarperücken.
[605] Und wer gar kein Geld hatte, hatte Perücken, die halt aus irgendwelchen Naturmaterialien waren, die dann halt noch nicht besonders schön aussahen.
[606] Aber ja, also die Ägypter waren sehr eitel und haben da sehr, sehr viel gemacht.
[607] Also es kommt schon.
[608] auch aus solchen Zeiten.
[609] Aber tatsächlich haben auch die nordischen Frauen und so, also sich zum Beispiel mit Kohle die Augen umrandet und so solche Geschichten.
[610] Oder auch die Augenbrauen nachgezogen und so.
[611] Ich freue mich, wie das ausgesehen hat, weil man hatte ja nur schwarz.
[612] Also das war dann sicherlich, wenn man...
[613] Bisschen lustig.
[614] Ziemlich extrem.
[615] Aber es war halt das, was man kannte.
[616] Plus ich finde halt auch, also ich mag mich selber halt auch viel lieber mit Augenbrauen und Wimpern und so, weil es das ist, was ich gewöhnt bin.
[617] Aber ich denke oft so, wenn ich das so im Fernsehen sehe und so bei blonden Frauen, wenn dann halt alles weiß ist, dass das auch was Schönes haben kann.
[618] Also es ist halt einfach nicht das, was wir gewöhnt sind.
[619] Also ich glaube, viel ist halt auch eine Gewöhnungsfrage.
[620] Aber es ist halt durchaus, finde ich, so, dass dieses Schwarze rund um die Augen und so, dass die Augen einfach sehr stark betont und die helle Farbe der Augen halt besser zur Geltung bringt.
[621] Und ja, ich finde auch dieses, also ganz wichtig finde ich immer, das ins Verhältnis zu stellen, was gibt mir wie viel und was stresst meinen Körper gegebenenfalls wie viel.
[622] Und wenn ich mich eben mit geschminkten Wimpern oder mit Lash -Extensions oder mit bisschen Rouge auf den Wangen, viel, viel besser und wohler in mir fühle und es mein Nervensystem in einen viel entspannteren Zustand versetzt, dann bringt es meinem Körper wahrscheinlich viel mehr, als wenn ich das weglassen würde und mir dafür aber ein, zwei...
[623] giftige Substanzen ersparen würde.
[624] Wenn ich jeden Tag mir Unmengen an Make -up aufs Gesicht mache, weil ich mit mir selber und meinem Gesicht und mit dem, wie ich bin, so unglücklich bin, dann wird wahrscheinlich halt auch das Make -up da nicht viel helfen und ich habe noch einen zusätzlichen...
[625] Giftfaktor für mich quasi da, sodass man da dann halt gucken müsste, was gibt es für andere Varianten.
[626] Ich denke mir halt auch immer, wahrscheinlich wäre das Beste, aus Berlin wegzuziehen.
[627] Ich wohne ja nur wirklich auch noch zentraler als Simone.
[628] Wenn man vor Simones Wohnhaus steht, sieht das aus wie damals bei mir auf dem Dorf.
[629] Das ist so ein hübsches Häuschen irgendwie und da ist eine Kopfsteinpflasterstraße davor und so.
[630] Das ist fast ländlich.
[631] Ja, definitiv.
[632] Und ich wohne halt mitten im Panko -Prenzelberg.
[633] Und wahrscheinlich ist das krasser mit Giftstoffen belegt und wäre vielleicht auch ein wichtigerer Schritt für sowas.
[634] Definitiv, ja.
[635] Und auch für die Haut.
[636] Das ist ja dieses Typische.
[637] Es legen sich jeden Tag aus der Luft und so auch wirklich viele Giftstoffe auf die Haut.
[638] Und da bin ich aber zum Beispiel ganz anderer Meinung.
[639] Man muss reinigen, reinigen, reinigen.
[640] Das ist ja das, was alle immer erzählen, wo ich ja denke.
[641] Die Haut reinigen.
[642] Ja, genau.
[643] Mit diesen ganzen Reinigungsmitteln.
[644] Ich glaube, Wasser reicht.
[645] Ich habe hierfür keine Beweise.
[646] Es ist eine reine eminenzbasierte Meinung.
[647] Wahrscheinlich werden mir jetzt 20 Kosmetikerinnen schreiben, die anderer Meinung sind.
[648] Aber wenn ihr da anderer Meinung seid, dann schickt mir bitte Studien, die das belegen.
[649] Also irgendwas über jeder Kosmetiker und jeder Hautarzt sagt das.
[650] Weil die verkaufen ja ihre teuren Tonics und Reinigungszeugs und so weiter.
[651] Und das ist halt auch ein total gutes Geschäft.
[652] Ich habe meine Haut in meinem ganzen Leben nicht ein einziges Mal gereinigt, also außer mit Wasser.
[653] Und sie sieht ziemlich gut aus, würde ich sagen, für meine 42.
[654] Also insofern ist es halt, das ist natürlich N gleich 1 und extrem gebiased und überhaupt.
[655] Aber ich glaube nicht an diese Reinigungs mehr.
[656] Also dass man halt irgendwelche künstlichen Stoffe braucht, um seine Haut zu reinigen.
[657] Und wenn man sich natürlich ganz viel Kosmetika aufs Gesicht tut, die man mit Wasser nicht abkriegt.
[658] dann ist es natürlich was anderes.
[659] Dann muss man halt schauen.
[660] Aber dann ist halt die Frage, Make -up, was man mit Wasser nicht abkriegt, ist tendenziell voller hormoneller Disruptoren.
[661] Weil warum ist das nicht wasserlöslich?
[662] Und das sind halt dann Stoffe, die halt eben nicht besonders gesund sind.
[663] Oh Mann, oh Mann.
[664] Ja, und dann ist es, glaube ich, auch gerade für Menschen mit krassen Hautproblemen, glaube ich, dass die einfach noch nie bei einem für sie richtigen Arzt waren.
[665] der mal nach den Ursachen dafür geschaut hat.
[666] Definitiv, ja.
[667] Also das wäre jetzt ja noch ein ganz großes weiteres Thema, dass man das dann halt eben aufgreifen sollte.
[668] Also zum einen kann man halt wahnsinnig viel machen von der medizinisch -kosmetischen Seite.
[669] Also wen das interessiert, der kann mal reingucken.
[670] Bei Netflix gibt es eine Serie, die heißt Skin Decisions.
[671] Und da wird halt dann immer, also da ist immer ein schöner Zirurg und eine...
[672] Kosmetikschwester sozusagen, die verschiedene Sachen anbieten.
[673] Also wir werden jetzt auch in der Praxis aus ähnlichen Gründen, weil es halt einfach eine massive psychische Belastung sein kann, zunehmend auch ästhetische Leistungen anbieten.
[674] Weil es macht eben viel mehr Sinn, das, was ich vorhin gesagt habe mit diesem auf die Haut schmieren, dass da halt nicht so viel von ankommt und so, das wirklich auch unter die Haut zu bringen.
[675] Und da gibt es halt Methodiken zu und man kann dann, was du schon gesagt hast mit dem Ausreinigen und so, man kann, was Akne angeht und so weiter, kann man ganz, ganz viel erreichen, wenn man noch einen Schritt weiter geht.
[676] mit Laserbehandlungen, mit allmöglichen kann man ganz viel erreichen.
[677] Plus eben rauszufinden, wo ist denn mein Problem?
[678] Also sollte ich halt eben Milchprodukte meiden?
[679] Sollte ich Gluten meiden?
[680] Habe ich massiv chronische Entzündungen im Körper?
[681] Habe ich extrem starke hormonelle Disbalancen, die dazu führen, dass meine Haut schlecht ist?
[682] Ich meine, zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten hatten wir jetzt ja schon einiges, dass man da auch so selber Tests kaufen kann online und so.
[683] Und zu diesen stillen Entzündungen kommen ja auch immer wieder Fragen, wie man das misst.
[684] Gibt es da auch Testverfahren?
[685] Ja, gibt es, klar.
[686] Das kann man aber nicht alleine zu Hause machen.
[687] Also erstens muss das halt jemand auswerten können.
[688] Und zweitens ist halt da auch die Frage, also findet ihr bei mir auf Insta halt auch ganz viel zu, aber das wären halt Stoffe wie TNF -Alpha -Enterleukin -6, Enterleukin -8.
[689] Interferon Gamma, IL -1, IL -2, IL -10.
[690] Also es sind ganz viele verschiedene Stoffe, die das Immunsystem produziert.
[691] Und wenn die halt aus der Balance sind, dann ist das ein Hinweiszeichen auf eine chronisch stille Entzündung.
[692] Und da ist dann ganz oft halt die Frage, ich habe mein hochsensitives CRP gemessen, das war normal.
[693] Habe ich dann keine chronische Entzündung?
[694] Und so funktioniert es halt leider nicht.
[695] Also man muss halt leider die alle messen und dann auswerten.
[696] Nur weil TNF -Alpha normal ist oder hochsensitives CRP.
[697] normal ist oder so, heißt das nicht, dass man keine chronische Entzündung hat.
[698] Und andersrum heißt es aber, wenn TNF -Alpha auffällig ist, dann brauche ich alle anderen allerdings nicht mehr messen, dann habe ich halt auf jeden Fall eine chronische Entzündung.
[699] Das haben wir bei mir gemessen?
[700] Ja.
[701] Das war bei mir hoch?
[702] Das war am Anfang hoch, das ist inzwischen aber ziemlich gut.
[703] Also da ist fast nichts mehr übrig.
[704] Nice.
[705] Good job.
[706] Ich denke halt gerade an einen Mann in meinem Leben.
[707] Es könnte jetzt ja jeder sein, ich habe ja jetzt keinen Namen gesagt, der eventuell mit seinen fast 30 Lebensjahren auch echt noch mit der Haut zu tun hat.
[708] Was würdest du da dann empfehlen, erstmal so einen Nahrungsmitteltest zu machen?
[709] Kann so ein Hormonstatus eher Sinn ergeben?
[710] Wahrscheinlich bei einem Mann, also weil Androgene gehören bei Männern ja zur Bauanleitung dazu.
[711] Also es kann natürlich auch bei Männern eine übermäßige Umsetzung in Dehydrotestosteron sein, ist aber nicht so häufig.
[712] Also bei Männern würde ich tatsächlich als erstes nach Nahrungsmittelunverträglichkeiten gucken.
[713] Und ja, das hatten wir ja schon, das wird ja inzwischen, glaube ich, auch schon gemacht.
[714] Also das Erste, was ich halt bei Akne immer weglassen würde, wären alle Arten von Milchprodukten, weil die halt den stärksten Einfluss haben, tendenziell auf die Haut, aufgrund der ganzen enthaltenen Hormone, die eben hier starke Problematiken verursachen können.
[715] Okay, jetzt haben wir noch mal ganz kurz, weil mir wurde mal geschrieben, könnt ihr mal was zu Akne machen?
[716] Und mir wurde mal geschrieben, könnt ihr mal was zu Stehenentzündung machen?
[717] Jetzt haben wir das ja heimlich mit allem gebaut.
[718] Man muss nämlich Simone immer nur die Fragen stellen, dann antwortet ihr auf die Fragen ganz super.
[719] Jetzt wart ihr mal dabei, wie das läuft bei uns.
[720] Und jetzt überlege ich gerade, wir haben Haut gemacht, wir haben Rasieren gemacht.
[721] Wir haben Deo drüber gesprochen, wir haben Nägel sogar gesprochen und Haare und Schminke.
[722] Und jetzt überlege ich, ob da jetzt irgendwas noch bei fehlen würde.
[723] Ich glaube primär jetzt erstmal nicht.
[724] Also haben wir den ganzen Körper erstmal so ein bisschen abgedeckt.
[725] Also ich glaube, zusammenfassend würde ich sagen, weniger ist mehr.
[726] Also versuchen, dass man einfach sich insgesamt zurückhält bei diesem ganzen Kram.
[727] Checkt alles ab.
[728] Ja, auch, das wurde mir halt auch schon geschrieben.
[729] Ja, Co -Check wird halt auch von einigen Firmen bezahlt.
[730] Das stimmt zwar, aber es ist jetzt nicht so, dass die halt Blödsinn veröffentlichen, sondern dass die halt natürlich, also was halt eher vielleicht mal vorkommen kann, das weiß ich nicht, ist das halt bei einer Firma steht, wurde nicht getestet oder so.
[731] Das könnte ich mir halt vorstellen.
[732] Aber die lügen nicht.
[733] Also da kommt halt nichts raus, was irgendwie nicht stimmt.
[734] Was erschreckend ist, ist, dass viele von den absoluten High -End -Produkten oft massiv belastet sind.
[735] Also da auf jeden Fall mal gucken.
[736] Ja, aber wir hoffen, auch wenn es heute ein kleines bisschen chaotischer war, aber wir kriegen ja auch immer wieder Zuschriften, dass ihr das eigentlich ganz gerne mögt.
[737] dass für euch viel Interessantes und Gutes dabei war.
[738] Grundbotschaft, checkt eure Kosmetika durch, guckt, dass ihr vielleicht auf Sachen lieber auch mal verzichtet.
[739] investiert eher mal ein bisschen mehr in ein gutes Produkt und verwendet das dann so wie ich 20 Jahre.
[740] Und statt halt alle paar Monate die neue Trendfarbe zu kaufen, weil dann haut das auch finanziell alles eigentlich ziemlich gut hin.
[741] Und es müssen auch nicht die ganz teuren, krassen Sachen sein.
[742] Also Sante und Alverde und so gibt es halt auch ja beim DM.
[743] Und da kann man dann auch viel Geld sparen.
[744] Wichtig ist, checkt die trotzdem durch.
[745] Also auch 20 bis 30 Prozent aller Biokosmetiker enthalten hormonelle Disruptoren.
[746] Also es ist nicht so, dass wenn da draufsteht Bio oder draufsteht Alverde, dass davon auszugehen ist.
[747] Weil das ist halt der Grund, warum ich nie Wimperntusche benutzt habe.
[748] Weil es einfach bis vor kurzem keine einzige Wimperntusche gab, egal von welchem Hersteller, die keine hormonellen Disruptoren enthielt.
[749] Und inzwischen gibt es halt einige, das ist super.
[750] Ich bleibe trotzdem bei meinen Lash -Extensions, weil ich mich so an sie gewöhnt habe, wo ich einfach total genieße, aus dem Bett aufzustehen und fertig zu sein und nichts benutzen zu müssen.
[751] Aber ja.
[752] Ist auch ziemlich toll, tatsächlich.
[753] Ja, ich bin fast ein bisschen schade, dass wir das Warum eigentlich erst in Minute 17 oder so besprochen haben, dass das halt diese ganzen Autoimmunkrankheiten auslösen kann, dass das Infertilität, Zyklusstörung, Wegen der Pampe, die du dir da ins Gesicht klatschst.
[754] Das ist tatsächlich...
[755] Mano, ich sehe mich schon.
[756] Simone, wenn wir diesen Podcast noch so ein Ja machen, dann bin ich so eine ungefärbte, zwar Gott sei Dank haarlose, weil ich mir das ja weglasern lasse, aber ansonsten ungeschminkte.
[757] Öko -Frau, ich sage es jetzt einfach.
[758] Aber wenn du damit total glücklich bist, ist das ja schön.
[759] Aber ich finde zum Beispiel mit dem Haare färben, wenn man das halt schöner findet, wenn man färbt, ist ja das, was ich gesagt habe, das finde ich super wichtig, dass man das für sich abwägt.
[760] Also ich finde halt immer wichtig, Aufklärung und dann eine persönliche, aufgeklärte Entscheidung treffen.
[761] Und zum Beispiel blond färben, also blond färben ist halt in erster Linie Wasserstoffperoxid, das ist nicht so wild.
[762] Also das ist halt eben, dann macht man das halt.
[763] Und man macht das ja auch nicht jeden Tag.
[764] Und insofern ist das halt eigentlich da in der Richtung noch ganz okay.
[765] Und ich glaube, man kann einen sehr guten Mittelweg finden.
[766] Und ich glaube auch nur, wenn wir halt wegkommen von diesem Öko -Mutti -Image, sag ich mal.
[767] wird es halt auch für die Masse interessanter und besser.
[768] Und dann ist halt auch mehr Nachfrage da und dann gibt es halt auch mehr Firmen, die darauf eingehen können und so weiter.
[769] Genauso wie es halt auch immer noch schwierig ist, wirklich schöne, biologisch giftfreie, nachhaltige Mode zu bekommen.
[770] Und es gibt halt inzwischen ein, zwei Labels.
[771] Aber die meisten Öko -Labels sind halt immer noch so, dass ich denke, ja.
[772] Nee.
[773] Das sieht dann auch öko aus.
[774] Genau, genau.
[775] Und das ist halt einfach nicht mein Stil, nicht mein Stil, mit dem ich mich wohlfühle.
[776] Und ich habe halt inzwischen zwei, drei Labels gefunden, mit denen ich sehr happy bin und wo das halt für mich ja gut hinhaut.
[777] Aber ich glaube, wenn die Nachfrage eben steigt, dann wird das halt auch massiv mehr werden.
[778] Und die meisten Öko -Labels sind ja auch nachhaltig und dann geht es halt auch mit dem Planeten einfach.
[779] vorwärts sozusagen oder zumindest nicht mehr oder rückwärts, wenn wir es so betrachten wollen, dass halt alles wieder ein bisschen besser wird.
[780] Naja, gut.
[781] Ja, wir wünschen euch noch einen wunderschönen Tag.
[782] Schön, dass ihr wieder zugehört habt.
[783] Bei Spotify seid ihr nah dran bei den 600 Bewertungen mit 5 Sternen.
[784] Vielen, vielen, vielen, vielen Dank.
[785] Ja, aber bei Apple Podcast, wo ihr ja wisst, ich lese das.
[786] Ihr könnt mir da kleine Liebesbriefe hinterlassen und ich lese das auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit und freue mich darüber.
[787] Da habt ihr mir wirklich schon lange nicht mehr geschrieben.
[788] Fühle ich mich ein bisschen ungeliebt auch aufgrund dessen.
[789] Da würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das mal nachholen könntet.
[790] Ja, also Apple Podcast, wir freuen uns über Bewertungen mit 5 Sternen und Maria freut sich besonders über kleine Liebesbriefchen.
[791] Unser kleiner Liebesbrief an euch.
[792] Wir wünschen euch einen wunderschönen Frühlingstag.
[793] Bis dahin.